Scott XRB 300 RC TECHNICAL SPECIFICATIONS [de]

XRB300
CD/MP3/WMA/SD/USB/AUX- AUTORADIO
FM-Stereo-Radio
RDS (Radio Data System)
Antischock-System Bluetooth-Funktion
Erhöhte Ausgangsleistung (4x 40 W)
BAND
0
OPEN
AMS
MIC
TEL MENU
PWR
SEL
MOD
XRB300
AUX
2
1
SD/MMC/USB/ CD/MP3 PLAYER
SHFRPTSCN
3
4
AF/REG
TA/P TY
6
5
DISP
87
9
BEDIENUNGSANWEISUNG UND EINBAUANLEITUNG
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS .............................................................................................................................. D-1
ZUBEHÖR D SICHERHEIT D
INSTALLATION ........................................................................................................................................... D-4
VERWENDUNG DER ABNEHMBAREN FRONTPLATTE ... D ANSCHLÜSSE D BESCHREIBUNG DES AUTORADIOS .D
ANORDNUNG DER BEDIENTASTEN UND BEDIENELEMENTE ..................................................................... D-9
ALLGEMEINE BEDIENUNGSANWEISUNGEN ............................................................................................ D-10
RADIOFUNKTION ..... . . D
RDS-SYSTEM (RADIO DATA SYSTEM) D CD/MP/WMA-PLAYER D VERWENDUNG VON SD/MMC-SPEICHERKARTEN . . D
VERWENDUNG VON USB-PERIPHERIEGERÄTEN ...........
VERWENDUNG DES AUX-EINGANGS . .
BLUETOOTH-FUNKTION .......................................................................................................................... D-22
ANMERKUNGEN ZU DEN CDs ....... D
TECHNISCHE DATEN .... D
ANLEITUNG ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG . D
.................................................................................................................................................. -2
.............................................................................................................................................. -3
............................................................................. . -7
........................................................................................................................................... -8
......................................................................................................... -9
................................................................................................................ .......... .. . -14
...................................................................................................... -15
.............................................................................................................................. -17
................................................................................ . . -20
....................................................................... ... D-21
......................................................... ............................................ . D-21
................................................................................................. ........... -25
........................................................................................................................... -27
............................................................................................... . -28
D-1
ZUBEHÖR
Montagechassis (Montageträger)
X1
Selbstschneidende
Schraube
X1
ISO-Anschluss
X1
Abnehmbarer
Blendrahmen, am
Autoradio befestigt
X1
Schraube
X4
Schutzkassette
X1
Metallbügel
X1
Sechskantmutter
X1
VOL
PWR
SEL
VOL
AUX
2
1
MOD
Abnehmbare Frontblende
D-2
SD/MMC/USB/ CD/MP3PLAYER
SHFRPTSCN
3
4
Unterlegscheibe
XRB300
TA/PTY
AF/REG
6
5
X1
DISP
87
flach
X1
Montage­schraube
X1
OPEN
AMS
MIC
BAND
0
9
Federring
X2
Demontage-
schlüssel
X2
XRB300
CD/MP3/WMA/SD/USB/AUX-AUTORADIO
FM-Stereo-Radio
RDS(RadioData System)
Antischock-System Bluetooth-Funktion
ErhöhteAusgangsleistung(4x 40W)
OPEN
XRB300
PWR
VOL
SEL
VOL
AUX
1
TEL MENU
MOD
BEDIENUNGSANWEISUNGUND EINBAUANLEITUNG
SD/MMC/USB/CD/MP3PLAYER
SHFRPTSCN
432
AMS
MIC
TA/PTY
DISP
BAND
AF/REG
TEL
6
0
87
9
5
MENU
Bedienungsanleitung
X1
SICHERHEIT
Dieses Gerät ist so konzipiert und hergestellt worden, dass Ihre Sicherheit gewährleistet wird. Trotzdem kann sich ein Installationsfehler oder ein Bedienungsfehler als gefährlich erweisen. Es wird deshalb dringend empfohlen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen und alle darin enthaltenenAnweisungen zu beachten.
SICHERHEITSHINWEISE
Um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden, öffnen Sie das Gerät nicht. Im Falle von Fehlfunktionen rufen Sie bitte einen zugelassenen, qualifiziertenTechniker. Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit aus. Beachten Sie denAbstand zu jeglicher Flüssigkeitsquelle. Handhaben Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, um jedes Risiko eines Kurzschlusses zu vermeiden. Stellen Sie die Lautstärke während der Fahrt nicht zu hoch ein, da Sie abgelenkt werden und einen Unfall verursachen könnten. Verwenden Sie keinenAlkohol zum Reinigen des Geräts, sondern nur ein sauberes, trockenes, weiches Tuch. Falls das Gerät extremen Temperaturen oder einer äußerst feuchten Umgebung ausgesetzt war, warten Sie, bis die Temperatur des Fahrzeugs wieder normal ist, bevor Sie das Gerät einschalten. Verwenden Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum ohne dass der Motor läuft. Die Batterie des Fahrzeugs könnte entladen werden. Bevor Sie die Installation des Geräts in dasArmaturenbrett beenden, stellen Sie zuerst alle elektrischenAnschlüsse her und überzeugen Sie sich, dass das Gerät korrekt funktioniert. Verwenden Sie für die Installation des Geräts nur die mitgelieferten Teile. Verlegen Sie die Kabel nicht an Stellen, die starken Temperaturen ausgesetzt sind, um ein Schmelzen der Kabelisolierung zu vermeiden. Wenn Sie die Sicherung auswechseln, überzeugen Sie sich, dass diese den vom Hersteller angegebenen Bezeichnungen entspricht.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER BENUTZUNG
Legen Sie keine zerkratzten, verformten oder beschädigten Disks in das Gerät ein. Falls sich eine Disk nicht in das CD-Fach einlegen lässt, wenden Sie keine Gewalt an. Legen Sie niemals andere Gegenstände als eine CD in das CD-Fach ein (Münzen, Nadeln, etc.). Dadurch könnte das Gerät beschädigt und ein Kurzschluss verursacht werden. Verwenden Sie nur CDs mit einem Durchmesser von 12 cm. Falls das Gerät von der Batterie getrennt wird, gehen die im Speicher abgespeicherten Daten verloren. Falls die CD verkratzt, verformt oder die Aufnahmequalität schlecht ist, wird auch die Qualität der Wiedergabe schlecht sein.
D-3
INSTALLATION
Anmerkungen:
- Wählen Sie den Einbauort Ihres Geräts so, dass die Führung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.
- Bevor Sie die Installation IhresAutoradios beenden, schließen Sie die Kabel an und überzeugen Sie sich, dass das Gerät korrekt funktioniert.
- Suchen Sie Ihre Werkstatt auf, wenn bei der Installation Löcher gebohrt oder andere Arbeiten an Ihrem Fahrzeug ausgeführt werden müssen.
- Installieren Sie das Gerät so, dass es den Fahrer beim Lenken des Fahrzeugs nicht stört und niemanden bei einem plötzlichen Anhalten oder einer Notbremsung verletzt.
- Falls der Einbauwinkel mehr als 30° zur Horizontalen beträgt, kann es vorkommen, dass das Gerät nicht korrek funktioniert.
- Vermeiden Sie den Einbau des Geräts an Stellen, die höheren Temperaturen und direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind oder
in der Nähe einer Wärmequelle liegen. Vermeiden Sie auch den Kontakt mit Staub oder Schmutz und übermäßige Vibrationen.
Entfernen Sie die Arretierungsschrauben des CD-Mechanismus, bevor Sie das Gerät installieren.
Entfernen Sie vor der Installation die beiden Schrauben mit dem Hinweis „REMOVE SCREW“.
Entfernen Siedie Schrauben vor demEinbau des Geräts.
Öffnung im Armaturenbrett
Dieses Gerät kann in jedeArmaturenbrettöffnung installiert werden, die folgendeAbmessungen hat (DIN-NORM):
182 mm
D-4
53 mm
Installation des Autoradios
Überprüfen Sie zuerst alle Anschlüsse und befolgen Sie anschließend die nachfolgend beschriebenen Schritte, um Ihr Gerät zu installieren.
1. Stellen Sie sicher, dass der Motor abgestellt ist und trennen Sie anschließend das Kabel, das am Minuspol Ihrer
Fahrzeugbatterie angeschlossen ist.
2. Trennen Sie den Kabelbaum und die Antenne.
3. Drücken Sie auf dieTaste , um die Frontplatte abzunehmen (für weiterführende Details lesen Sie bitte den
Abschnitt „ “).
VERWENDUNG DER ABNEHMBAREN FRONTPLATTE
OPEN
4. Drücken Sie den oberenTeil des Blendrahmens nach oben und ziehen Sie daran, um die Blende zu lösen.
5. Verwenden Sie die beiden Demontageschlüssel, um das Gerät aus dem Montagechassis herauszuziehen. Schieben Sie
den linken („L“) und den rechten („R“)(am oberen Ende gekerbten) Demontageschlüssel möglichst weit in die Öffnung in der Mitte der linken und rechten Geräteseite. Ziehen Sie anschließend dasAutoradio aus dem Montagechassis.
Montagechassis
Demontageschlüssel
Blendrahmen
Frontseite
Demontageschlüssel
Kerbe
6. Um das Chassis zu montieren, schieben Sie es in das Armaturenbrett ein und biegen Sie die Zungen mit einem
Schraubendreher um. Nicht alle Metallzungen können für die Befestigung des Montagechassis im Armaturenbrett verwendet werden. Wählen Sie also diejenigen aus, die sich am besten für die Größe der Öffnung im Armaturenbrett eignen. Um das Chassis zu befestigen, biegen Sie die geeigneten Zungen so um, dass sie festen Kontakt mit demArmaturenbrett haben.
Metallzungen
Schraubendreher
Armaturenbrett
Montagechassis
7. Schließen Sie den Kabelbaum und die Antenne wieder an und achten Sie darauf, dass kein Draht oder Kabel gequetscht
wird.
8. Schieben Sie das Gerät in das Chassis, bis es korrekt einrastet.
9. Verwenden Sie den mitgelieferten Metallbügel, um die Rückseite des Autoradios zu befestigen. Verwenden Sie das
D-5
mitgelieferte Montagematerial (Sechskantmutter M5mm, Federsprengring), um das eine Ende des Metallbügels an der Montageschraube zu befestigen, die sich auf der Rückseite des Geräts befindet. Falls erforderlich, biegen Sie den Metallbügel so, dass er in das Armaturenbrett eingesetzt werden kann. Verwenden Sie anschließend das mitgelieferte Montagematerial (selbstschneidende Schraube (5x25 mm), flache Beilegscheibe), um das andere Ende des Metallbügels an einer festen Metallfläche des Fahrzeugs unter dem Armaturenbrett zu befestigen. Mit diesem Metallbügel kann auch der Anschluss des elektrischen Systems des Geräts an die Masse sichergestellt werden. Achten Sie darauf, die kurze Seite der Befestigungsschraube an der Rückseite des Autoradios und die lange Seite am Armaturenbrett zu befestigen.
Federsprengring
Metallbügel
Montageschraube
Sechskantmutter
Unterlegscheibe flach
Selbstschneidende Schraube
10. Schließen Sie das Kabel wieder an den Minuspol Ihrer Fahrzeugbatterie an. Setzen Sie anschließend den Blendrahmen
wieder auf und installieren Sie die Frontplatte des Geräts (sieheAbschnitt „ “).
Verwendung der abnehmbaren Frontplatte
Ausbau des Geräts
1. Stellen Sie sicher, dass der Motor abgestellt ist und trennen Sie anschließend das Kabel, das am Minuspol Ihrer
Fahrzeugbatterie angeschlossen ist.
2. Drücken Sie auf dieTaste OPEN ( ), um die Frontplatte abzunehmen.
3. Bauen Sie den Blendrahmen aus.
4. Setzen Sie die beiden Demontageschlüssel in die Öffnungen in der Mitte der linken und rechten Seite des Geräts ein und
ziehen Sie dann das Autoradio aus dem Armaturenbrett.
5. Entfernen Sie den Metallbügel, der eventuell auf der Rückseite des Autoradios befestigt ist.
D-6
VERWENDUNG DER ABNEHMBAREN FRONTPLATTE
ABNEHMEN DER FRONTPLATTE
Sie können die abnehmbare Frontplatte abnehmen, um einem Diebstahl vorzubeugen. Benutzen Sie dann die mitgelieferte Schutzkassette, um die Frontplatte aufzubewahren und vor Beschädigungen zu schützen.
1. Drücken Sie auf dieTaste OPEN , um die Frontblende
Fig.2Fig.1
Frontseite
herunterzuklappen.
2.Drücken Sie die rechte Seite der Frontplatte vorsichtig nach links
und nehmen Sie die Frontplatte des Autoradios ab.
3. Legen Sie die Frontplatte in die Schutzkassette.
Taste OPEN
EINSETZEN DER FRONTPLATTE
Schutzkassette
Fig.4Fig.3
Halten Sie die Frontplatte umgekehrt mit den Tasten nach unten zeigend. Halten Sie die rechte Seite und befestigen Sie die linke Seite der Frontplatte am Autoradio, indem Sie sie in die dafür vorgesehene Nut einschieben. Drücken Sie anschließend die Frontplatte vorsichtig nach links und
1
Frontseite
2
befestigen Sie die rechte Seite in der rechten Nut. Klappen Sie anschließend die Frontplatte nach oben, um sie korrekt zu platzieren.
D-7
ANSCHLÜSSE
Antennenanschluss
RCA-Anschluss weiß zum optionalen Verstärker vorn links (L)
RCA-Anschluss weiß zum optionalen Verstärker hinten links (L)
RCA-Anschluss rot zum optionalen Verstärker hinten rechts (R)
RCA-Anschluss rot zum optionalen Verstärker vorn rechts (R)
L
R
ISO-ANSCHLUSS
Violett zumLtspr hinten rechts+
Violett/schwarz zumLtspr hinten rechts -
Grau zumLtspr vorn rechts+
Grau/schwarz zumLtspr vorn rechts -
Weiß zumLtspr vorn links+
Weiß/schwarz zumLtspr vorn links -
Gelb zurBatterie B+
Schwarz zurMasse B-
Rot zumZubehör
Blau zurAntenne
Grün zumLtspr hinten links+
Grün/schwarz zumLtspr hinten links -
D-8
Bluetooth-Antenne
FUSE
ISO-ANSCHLUSS: Teil A A1:
Kein Anschluss
A2:
Kein Anschluss
A3:
Kein Anschluss
A4:
Batterie B+ (gelb)
A5:
Antenne (blau)
A6:
Kein Anschluss
A7:
Zubehör (rot)
A8:
Masse B- (schwarz)
Teil B B1:
Hinten rechts + (violett)
B2:
Hinten rechts - (violett/schwarz)
B3:
Vorn rechts + (grau)
B4:
Vorn rechts - (grau/schwarz)
B5:
Vorn links + (weiß)
B6:
Vorn links - (weiß/schwarz)
B7:
Hinten links + (grün)
B8:
Hinten links + (grün/schwarz)
BESCHREIBUNG DES AUTORADIOS
ANORDNUNG DER BEDIENTASTEN UND BEDIENELEMENTE
Frontseite:
8
3
VOL
PWR
1
SEL
VOL
MOD
9282726252423 14 19 18 10 13 22
Autoradio nach Abnehmen der abnehmbaren Frontplatte:
7
29
2421
XRB300
AUX
2
1
SD/MMC/USB/ CD/MP3 PLAYER
SHFRPTSCN
3
4
6
5
87
DISP
AF/REG
TA/P TY
56
11
12
D-9
Beschreibung der Bedienelemente und anderer Bauteile
(1)
PWR-Taste(Ein/Aus und Stummschaltung)
(2)
LCD-Anzeige
(3)
TastenVOL+/- (Lautstärke +/-) und SEL
15
OPEN
AMS
MIC
BAND
0
9
TEL MENU
16
(Auswahl)
(4)
OPEN-Taste (Öffnen)
(5)
Einsetzschlitz der CD
(6)
EJECT-Taste (CD-Auswurf)
(7)
Steckplatz für SD/MMC-Karte
(8)
USB-Port
20
(9)
MOD-Taste(Modus) (wird auch für den Abgleich einesMobiltelefons verwendet)
(10)
Taste9/DISP (Anzeige)
17
(11)
LED-Diebstahlschutzanzeige
(12)
RESET (Zurücksetzen)
(13)
Taste0/BAND-Taste (Frequenzband)
(14)
Stationsvorwahltaste (1-6)
(15)
Taste /AMS (auflegen /automatische Speicherung / Scannen der vorgewählten Sender)
(16)
Taste / : Reduzieren der Frequenz, Sendersuchlauf rückwärts, aktuelles Lied, schneller Rücklauf
(17)
Taste /# : Erhöhender Frequenz, Sendersuchlauf vorwärts, nächstes Lied, schneller Vorlauf
(18)
Taste8/AF/REG (alternative AF-Frequenzen / Region)
(19)
Taste7/TA/PTY (Verkehrsdurchsagen / Programmtyp)
(20)
Taste (abheben)
(21)
Integriertes Mikrofon (MIC) für Bluetooth­Funktion
(22)
TEL MENU-Taste(Telefonmenü)
(23)
Taste1/ (Wiedergabe/Pause)
(24)
Taste2/SCN (Einführung)
(25)
Taste3/RPT (Wiederholung)
(26)
Taste4/SHF (Zufallswiedergabe)
(27)
Taste5 (wird auch benutzt, um 10 Lieder zurückzuspringen)
(28)
Taste6 (wird auch benutzt, um 10 Lieder vorzuspringen)
(29)
AUX-Eingang (Zusatzgeräte)
Die von0 bis 9 nummerierten Tasten können im Bluetooth-Modus auch für die Eingabe von Telefonnummernverwendet werden.
ALLGEMEINE BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Zurücksetzen des Geräts
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, wenn Sie die Autobatterie ausgewechselt oder die Anschlüsse verändert haben, müssen Sie das Gerät zurücksetzen.
1. Schalten Sie das Autoradio aus.
2. Drücken Sie auf dieTaste und nehmen Sie die Frontplatte ab. Drücken Sie anschließend mit einem Kugelschreiber oder
einem ähnlichen Gegenstand auf dieTaste , um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
RESET
Einschalten / Ausschalten
Wenn das Autoradio ausgeschaltet ist, schalten Sie es durch Drücken einer beliebigen Taste (ausgenommen der Taste oder der Taste ) ein. Das Autoradio schaltet sich auch ein, wenn Sie eine Speicherkarte in den Kartenschlitz
EJECT
OPEN
einstecken oder wenn Sie ein USB-Peripheriegerät an den USB-Port anschließen. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie anhaltend auf die Taste , um das Gerät auszuschalten.
PWR
Einstellen des Tons
- Verwenden Sie die Tasten , um den Lautstärkepegel einzustellen.
- Drücken Sie wiederholt auf die Taste , um den Audioparameter auszuwählen, den Sie einstellen möchten:
VOL+/-
SEL
die Lautstärke („VOL“), die Bässe („BASS“), die Höhen („TRE“), die Balance („BAL“) oder den Überblendregler („FAD“). Verwenden Sie die Tasten , um den gewählten Parameter einzustellen.
VOL+/-
- „VOL“ (Lautstärke): von 0 bis 46 (46 Stufen):
- „BASS“ (Bässe) / „TRE“ (Höhen): von -6 bis +6.
- „BAL“ (Balance): 12L, 11L, ..., L=R, ..., 11R, 12R. Anmerkung: L = links;R=rechts.
- „FAD“ (Überblendregler): 12F, 11F, ..., F=R, ..., 11R, 12R. Anmerkung:F=vorn;Rhinten.
Konfigurationsmenü
Drücken Sie länger als 2 Sekunden lang auf die Taste um in das Konfigurationsmenü zu gelangen. Verwenden Sie anschließend die Taste oder die Taste , um zum nächsten Element des Menüs zu gelangen, oder dieTaste , um zum
SEL
SEL,
vorigen Element zu gelangen. Die Elemente wechseln in der folgenden Reihenfolge: „TASEEK/ALARM“, „MASK DPI/ALL“, „TA VOL“, „RETUNE L/S“, „EQ MODE“, „LOUD ON/OFF“, „CLK FORMAT“, „VOL LAST/ADJ“, „V-ADJ“, „BEEP ON/OFF“, „STEREO/MONO“, „LOCAL/DX“. (Für weiterführende Erläuterungen zu diesen Funktionen lesen Sie bitte die nachfolgenden Seiten.)
Nachdem Sie die gewünschte Funktion ausgewählt haben, drücken Sie auf die Tasten , um die Einstellung
VOL+/-
vorzunehmen.
„TASEEK/ALARM“ (Suchlauf Verkehrsdurchsagen / Alarm Verkehrsdurchsagen):
Verwenden Sie die Tasten , um „TASEEK“ (Suche nach Verkehrsdurchsagen) oder „TA“ (Alarm Verkehrsdurchsagen)
VOL+/-
auszuwählen.
D-10
- Modus „TA SEEK“ (Suchlauf Verkehrsdurchsagen):
Wenn ein eben eingestellter Sender 5 Sekunden lang keine Verkehrsdurchsagen empfängt, wählt das Radio den nächsten Sender, der eine unterschiedliche PI besitzt und der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt.
Wenn nach der gewählten Nachabstimmung (30 Sekunden für eine kurze Nachabstimmung, oder 90 Sekunden für eine lange Nachabstimmung) das Gerät den aktuellen Sender nicht empfangen kann, der Verkehrsdurchsagen gesendet hat, so beginnt es die Suche nach dem nächsten Sender, der die gleiche PI hat. Falls nach einem Suchzyklus kein Sender mit gleicher PI gefunden wird, sucht das Autoradio nach dem nächsten Sender, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt.
- Modus „TAALARM“ (Alarm Verkehrsdurchsagen):
Wählen Sie diesen Modus, um die automatische Nachabstimmung abzuschalten. DasAutoradio sendet dann nur einen Doppelpiepton (Alarm).
Falls ein neu abgestimmter Sender 5 Sekunden lang keinerlei Verkehrsinformationen sendet, ertönt ein Piepton. Falls das Gerät während der gewählten Nachabstimmungszeit den aktuellen Sender nicht mehr finden kann, ertönt ein
Piepton. Wenn ein gerade eingestellter Sender kein RDS-Signal hat, wird die Anzeige „PI SEEK“ (PI-Suche) ausgeblendet.
Anmerkung:
PI: (Program Identification) Sendungsidentifikation.
„MASK DPI/ALL“ (AF-Frequenzen mit unterschiedlicher PI ausblenden / alles ausblenden):
Verwenden Sie die Tasten , um „MASK DPI“ (AF-Frequenzen mit unterschiedlicher PI ausblenden) oder „MASK ALL“
VOL+/-
(alles ausblenden) auszuwählen. Jede alternative Frequenz (AF) mit unterschiedlicher PI oder eine Frequenz, die kein ausreichend starkes RDS-Signal hat,
wird normalerweise während der PI-Überprüfung ausgeblendet, solange das Gerät nach einer alternativen Frequenz sucht. Das Gerät schaltet also nicht automatisch in diesen Typ der alternativen Frequenz. Es ist allerdings möglich, dass eine AF ohne Ausstrahlung eines RDS-Signals stark genug ist also eine gültige AF das Gerät sie aber auf Grund der Interferenzen fälschlicher Weise als Sender mit unterschiedliche PI ansieht. Deshalb bietet das Autoradio dem Benutzer eine Option („MASK DPI“), die diejenigen AF nicht ausblendet, welche kein ausreichend starkes RDS-Signal ausstrahlen.
- Modus „MASK DPI“ (Ausblenden der AF-Frequenzen mit unterschiedlicher PI):
blendet nur die alternativen Frequenzen aus, die eine unterschiedliche PI-Kennung haben.
- Modus „MASK ALL“ (alles ausblenden):
blendet alternative Frequenzen mit starkem Signal und einer unterschiedlichen PI-Kennung oder ohne Ausstrahlung eines ausreichend starken RDS-Signals aus.
„TAVOL“ (Lautstärke der Verkehrsdurchsagen):
Mit dieser Funktion kann die Mindestlautstärke der Verkehrsdurchsagen eingestellt werden. Diese Lautstärke muss zwischen 00 und 46 liegen. Die werkseitige Einstellung ist 25. Drücken Sie auf dieTaste , um den Lautstärkepegel einzustellen.
VOL+/-
„RETUNE L/S (Neuabstimmung lang/kurz):
Verwenden Sie die Tasten , um „RETUNE L“ (lange Neuabstimmung) oder „RETUNE S“ (kurze Neuabstimmung)
VOL+/-
auszuwählen. Mit dieser Funktion können Sie die Zeitdauer einstellen, nach der die automatische Suche nach neuen Frequenzen
D-11
durchgeführt werden muss, wenn der Modus Suche nach Verkehrsdurchsagen oder PI-Suche eingeschaltet ist.
Wählen Sie „RETUNE L“, damit der Suchlauf nach 90 Sekunden durchgeführt wird. Wählen Sie „RETUNE S“, damit er nach 60 Sekunden durchgeführt wird.
- Modus „RETUNE L“ (lange Neuabstimmung):
Die automatische Suche nach neuen Frequenzen erfolgt nach 90
Sekunden.
- Modus „RETUNE S“ (kurze Neuabstimmung):
Die automatische Suche nach neuen Frequenzen erfolgt nach 60
Sekunden.
„EQ-MODE“ (Equalizer):
Dieses Autoradio verfügt über verschiedene Equalizer-Voreinstellungen. Benutzen Sie die Tasten , um eine der
VOL+/-
folgenden Voreinstellungen anzuwählen: „DSP OFF” (ausgeschaltet), „DSP POP“ (Pop), „DSP ROCK“ (Rock), „DSP CLAS“ (Klassik), „DSP FLAT“ (normal).
Falls der Equalizer nicht ausgeschaltet ist, können Bässe und Höhen eingestellt werden.
„LOUD ON/OFF“ (Lautheit ein-/ausgeschaltet):
Verwenden Sie die Tasten , um die Funktion Lautheit ein- oder auszuschalten.
VOL+/-
„CLK FORMAT“ (Zeitanzeige):
Verwenden Sie die Tasten , um das 24-Stunden-Format (24 HOURS“) oder das 12-Stunden-format („12 HOURS“)
VOL+/-
auszuwählen.
„VOL LAST/ADJ“ (letzte Lautstärke / Lautstärkeeinstellung):
Verwenden Sie die Tasten , um „VOL LAST“ (letzte Lautstärke) oder „VOLADJ“ (Lautstärkeeinstellung) auszuwählen.
„VOL LAST“ (letzte Lautstärke): „VOL ADJ“ (Lautstärkeeinstellung):
VOL+/-
Das Autoradio schaltet sich mit der Lautstärke ein, die beim Ausschalten eingestellt war.
Mit dieser Funktion können Sie den Lautstärkepegel einstellen, mit dem das Autoradio
sich einschaltet, unabhängig von der Lautstärke, die vor dem Abschalten eingestellt war. Um die Lautstärke auf einen bestimmten Pegel einzustellen, drücken Sie anhaltend auf dieTaste , bis die Anzeige „
“ eingeblendet wird. Verwenden Sie die Tasten , um die Lautstärke einzustellen.
ADJ VOL+/-
BEEP ON/OFF“ (Piepton ein-/ausgeschaltet):
Bei diesem Autoradio können Sie den Piepton ein- oder ausschalten. Verwenden Sie die Tasten , um einen der
SEL V-
VOL+/-
folgenden Modi auszuwählen:
-„
BEEP ON (Piepton eingeschaltet): Ein Piepton ertönt jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird.
-„
BEEP OFF (ausgeschaltet): Der Piepton ist deaktiviert.
„STEREO/MONO“:
Die FM-Sender werden im Stereo-Modus empfangen. Schalten Sie trotzdem in den Mono-Modus, wenn das Signal schwach oder der Empfang schlecht ist, um die Tonqualität zu verbessern.
Verwenden Sie die Tasten , um „STEREO“ oder „MONO“ auszuwählen.
VOL+/-
D-12
„LOCAL/DX (nah/entfernt):
Im Ortsverkehrsbereich sollten die meisten Sender ein ausreichend starkes Signal haben und deshalb sollte der Modus „LOCAL“ ausgewählt werden. Wechseln Sie in den Modus „DX“ (entfernt), um Sender zu suchen, deren Signal schwächer ist.
Verwenden Sie die Tasten , um den Empfangsmodus „LOCAL“ oder „DX“ (entfernt) auszuwählen.
VOL+/-
Ein- / Ausschalten der Stummschaltung
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie kurz auf die Taste , um den Ton aus- oder wieder einzuschalten. Sie können auch auf die Taste , , oder drücken, um den Ton wieder einzuschalten.
SEL MOD VOL+ VOL-
PWR
Auswahl des Modus
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie wiederholt auf die Taste , um einen Modus in der folgenden Reihenfolge
MOD
auszuwählen: „RADIO“, „CD“ (CD erforderlich), „USB“ (USB-Peripheriegerät erforderlich), „CARD“ (SD/MMC-Speicherkarte erforderlich), „AUX“ (Anschluss eines externen Geräts an denAUX-Eingang) oder „BT AUDIO“ (Bluetooth).
Speichern der Unterbrechungsposition
- Wenn Sie während der Wiedergabe einer CD, eines USB-Peripheriegeräts oder einer Speicherkarte das Autoradio aus- und
wieder einschalten, wird die Wiedergabe an der Stelle wieder aufgenommen, an der sie unterbrochen wurde.
- Wenn Sie während der Wiedergabe einer CD, eines USB-Peripheriegeräts oder einer Speicherkarte den Modus ändern und
dann wieder zum vorherigen Modus zurückkehren, wird die Wiedergabe an der Stelle wieder aufgenommen, an der sie unterbrochen wurde.
Anzeige von Informationen
- Drücken Sie wiederholt auf die Taste , um folgende Informationen einzublenden:
DISP
- Falls ein RDS-Sender empfangen wird:
Im Radio-Modus: Name des Senders -> Frequenz -> Uhrzeit -> Programmtyp Im CD-/USB-/Kartenmodus: Informationen zum CD-/USB-/SD-Modus -> Name des Senders -> Frequenz -> Uhrzeit ->
Programmtyp * Falls das Autoradio keine Uhrzeit- oder Programmtyp-Informationen empfängt, wird auf der Anzeige „NO CLOCK“ (keine
Uhrzeit) oder „NO PTY“ (kein Programmtyp) eingeblendet.
- Falls ein Sender ohne RDS empfangen wird:
Im Radio-Modus: Frequenz -> Uhrzeit Im CD-/USB-/Kartenmodus: Informationen zum CD-/USB-/SD-Modus -> Frequenz -> Uhrzeit -> „NO PTY“ (kein
Programmtyp) Die gewählten Informationen werden 5 Sekunden lang angezeigt, dann wechselt dasAutoradio in den ersten Anzeige-Modus.
Anzeige und Einstellen der Uhrzeit
Um die Uhrzeit sehen zu können, drücken Sie wiederholt auf die Taste (beachten Sie denAbschnitt „Anzeige von
DISP
Informationen“). Die Uhrzeit bleibt 5 Sekunden lang eingeblendet, dann wechselt das Autoradio in den vorherigenAnzeige­Modus, es sei denn, Sie drücken erneut auf die Taste .
Um die Uhrzeit einzustellen, halten Sie die Taste solange gedrückt, bis die Uhrzeit blinkt. Verwenden Sie anschließend die Taste , um die Stunden einzustellen, und die Taste , um die Minuten einzustellen.
VOL+ VOL-
DISP
DISP
D-13
RADIOFUNKTION
Verwenden Sie die Taste , um den Radio-Modus auszuwählen.
MOD
Auswahl des Frequenzbandes
Drücken Sie im Radio-Modus widerholt auf die Taste , um eines der drei Frequenzbänder auszuwählen: FM1-> FM2 ->
BAND
FM3.
Automatische / manuelle Abstimmung (in 50 KHz-Schritten)
- Automatische Abstimmung:
Verwenden Sie die Taste oder die Taste , um einen automatischen Vorwärts- oder Rückwärts-Suchlauf zu starten. Die Frequenz steigt oder fällt solange, bis das Autoradio einen Sender mit starkem Signal im momentan ausgewählten Frequenzband gefunden hat. Die Meldung „SEARCH“ (Suchlauf) wird auf der LCD-Anzeige eingeblendet.
- Drücken Sie anhaltend auf die Taste oder die Taste , bis die Meldung „MANUSEEK“ (manueller Suchlauf) auf der
Anzeige erscheint: das Autoradio wechselt in den manuellen Abstimmungsmodus.
- Manuelle Abstimmung:
Drücken Sie wiederholt auf dieTaste oder die Taste , um die Frequenz zu erhöhen oder zu reduzieren, und versuchen Sie so einen Radiosender im momentan gewählten Frequenzband zu finden. Um die Frequenz schnell zu erhöhen oder zu reduzieren, halten Sie die Taste oder dieTaste gedrückt.
Falls im manuellen Abstimmungsmodus keine der beiden Tasten innerhalb von 5 Sekunden aktiviert wird, wechselt das Autoradio automatisch in den automatischenAbstimmungsmodus. Die Meldung „SEARCH“ (Suchlauf) wird auf der LCD­Anzeige eingeblendet.
Abspeichern von Sendern und Hören der abgespeicherten Sender
Sie können bis zu 18 Sender (manuell oder automatisch) abspeichern.
- Um einen Sender abzuspeichern:
- Wählen Sie ein Frequenzband (falls erforderlich).
- Stellen Sie einen Sender mit Hilfe der Tasten / ein. (Beachten Sie bitte den Abschnitt „Automatische / manuelle
Abstimmung“).
- Drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang auf eine der von 1 bis 6 nummerierten Tasten.
- Hören eines abgespeicherten Senders:
- Wählen Sie ein Frequenzband (falls erforderlich).
Drücken Sie kurz auf die Nummerntaste (1-6), die der Vorwahl des gewünschten Senders entspricht, um diesen Sender zu hören. Im RDS-Modus wählt dasAutoradio die Frequenz alternativ zum stärksten Signal.
Automatische Abspeicherung / Abtasten der vorgewählten Sender
- Abtasten der vorgewählten Sender:
Drücken Sie auf die TasteAMS, um die verschiedenen vorgewählten Sender abzutasten. Falls das Signal ausreichend stark ist, spielt das Autoradio den ersten Vorwahlsender 5 Sekunden lang an und wechselt dann zum nächsten Vorwahlsender, bis das Gerät alle vorgewählten Sender angespielt hat. DasAutoradio hält dann auf dem Vorwahlsender an, mit dem das Abtasten begonnen hat. Während desAbtastens blinkt die Nummer des Vorwahlsenders auf der LCD-Anzeige.
D-14
Drücken Sie auf die Taste , um das Abtasten zu beenden.
AMS
- Automatische Abspeicherung:
Drücken Sie anhaltend auf dieTaste , um die automatische Abspeicherung zu starten. DasAutoradio beginnt mit den
AMS
niedrigsten Frequenzen und speichert automatisch die 6 stärksten Sender unter den Vorwahlnummern ab. Sobald die automatische Abspeicherung beendet ist, tastet das Autoradio die 6 Vorwahlsender ab, die gerade abgespeichert worden sind.
RDS-SYSTEM (RADIO DATA SYSTEM)
Suchen einer alternativen Frequenz für den aktuellen Sender.
Drücken Sie kurz auf die -Taste, um den AF-Modus (alternative Frequenzen) ein- oder auszuschalten.
AF/REG
Die Anzeige „AF" kann auf drei unterschiedliche Arten auf der LCD-Anzeige dargestellt werden:
Keine „AF“-Anzeige: Die Anzeige „AF“ ist eingeblendet: Die Anzeige „AF“ blinkt:
Der AF-Modus ist abgeschaltet.
Der AF-Modus ist eingeschaltet und das Autoradio empfängt RDS-Informationen.
Der AF-Modus ist eingeschaltet, aber das Autoradio empfängt noch keine RDS-Informationen.
Wenn der AF-Modus aktiviert ist, steuert dasAutoradio kontinuierlich die Stärke der alternativen Frequenzen. Das Zeitintervall zwischen jeder Überprüfung der alternativen Frequenzen hängt von der Signalstärke des momentanen Senders ab. Bei Sendern mit gutem Empfang kann das einige Minuten bedeuten, oder einige Sekunden bei Sendern, deren Empfang schlecht ist. Jedes Mal, wenn das Autoradio eine alternative Frequenz findet, die stärker als die aktuelle ist, wechselt es zu dieser neuen Frequenz. Die Frequenzwechsel und die Frequenzüberprüfungen werden sehr schnell durchgeführt. Folglich ist die Tonunterbrechung, die in diesen Augenblicken stattfindet, im Allgemeinen nicht zu hören. Wenn im FM-Modus die FA­Funktion eingeschaltet ist, betreffen die Funktionen ‚Automatische Abspeicherung' und ‚Abtasten der Vorwahlsender' nur die Sender mit RDS.
Hören regionaler Sendungen
Drücken Sie ca. 2 Sekunden lang auf die Taste , um den Regionalmodus ein- oder auszuschalten.
AF/REG
Manche Sender können gelegentlich Regionalsendungen anstatt der normalen überregionalen Sendungen ausstrahlen. Wenn der Regionalmodus eingeschaltet ist, bleiben die Sendungen unverändert. Wenn der Regionalmodus ausgeschaltet ist, empfängt das Autoradio die regionale Variante dieser Sendungen.
Verwendung der PTY-Funktion zur Auswahl einer Sendung
Drücken Sie anhaltend auf dieTaste , um einen Programmtyp in der folgenden Reihenfolge auszuwählen:
PTY
„PTY MUSIC” (PTY-Musik) „ PTY SPEECH” (PTYSprachsendungen) „ PTY OFF” (PTY deaktiviert)
Wenn „PTY MUSIC“ (PTY-Musik) oder „PTY SPEECH“ (PTY Sprachsendungen) ausgewählt ist, drücken Sie auf eine der von 1 bis 6 nummerierten Tasten, um den gewünschten Programmtyp auszuwählen. DasAutoradio beendet die Suche, wenn der
D-15
gewünschte Programmtyp gefunden wurde. Falls der gewünschte Programmtyp nicht gefunden wird, verlässt das Gerät die PTY-Funktion und kehrt in den normalen Hörmodus zurück.
HINWEIS:
Wenn „PTY MUSIC“ (PTY-Musik) ausgewählt ist, entsprechen die Tasten von 1 bis 6 den folgenden Sendungen:
Tastennummer PTY (Programmtyp)
1 Pop, Rock 2 Leichte Musik, sanfte Musik 3 Klassische Musik, andere Musik 4 Jazz, Country 5 Französische Chansons, Nostalgiemusik
6 Folk-Musik Wenn „PTY SPEECH“ (PTY-Sprachsendungen) ausgewählt ist, entsprechen die Tasten von 1 bis 6 den folgenden Sendungen:
1 Nachrichten, Wirtschaft, Informationen
2 Sport, Ausbildung, Theater
3 Kultur, Wissenschaft, Diverses
4 Wetter, Finanzwirtschaft, Kinder
5 Gesellschaft, Religion, Telefonpodium
6 Reisen, Freizeit, Dokumentarsendungen
Wiedergabe von Verkehrsdurchsagen
Verwendung der TA-Funktion (Verkehrsdurchsagen): Drücken Sie auf die -Taste, um den Suchmodus nach Verkehrsdurchsagen ein- oder auszuschalten.
TA
Wenn der TA-Modus eingeschaltet ist und eine Verkehrsdurchsage gesendet wird:
- Wenn sich das Autoradio im CD-Modus (MP3/WMA), USB-/SD-/MMC-Modus oder im AUX-Modus befindet, schaltet es momentan in den Radio-Modus.
- Wenn das EON-System eine Verkehrsdurchsage eines anderen Senders erkennt, schaltet es momentan auf diesen Sender.
- Wenn die Lautstärke unterhalb des Schwellenwerts liegt, wird automatisch der Schwellenwert eingestellt.
- Die Anzeige „TA“ wird eingeblendet, wenn der TA-Modus aktiviert ist.
- Die Anzeige „TP“ wird während des Empfangs eines Senders eingeblendet, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt. Unterbrechen der Verkehrsdurchsage: Drücken Sie auf die TA-Taste, um die Verkehrsdurchsage zu unterbrechen. Der TA-Modus wird allerdings nicht abgeschaltet.
D-16
CD/MP/WMA-PLAYER
Verwenden Sie die Taste , um den CD-Modus auszuwählen.
MOD
Einlegen / Entnehmen einer Disk
1. Drücken Sie auf dieTaste OPEN , um die Frontplatte herunter zu klappen, und legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben in den Schlitz ein. Klappen Sie anschließend die Frontplatte zurück an ihren Platz. Die Wiedergabe der Disk startet automatisch.
2. Um die Disk zu entnehmen, drücken Sie auf dieTaste OPEN , damit die Frontplatte herunterklappt, und drücken Sie dann auf die Taste EJECT .
Wiedergabe/Pause
Drücken Sie auf die Taste , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie erneut auf dieseTaste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
- Drücken Sie während der Wiedergabe 2 Sekunden lang auf die Taste , um die Wiedergabe amAnfang des ersten Liedes der aktuellen CD zu beginnen.
Wechseln zum nächsten/vorigen Sender
- Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste , um zum nächsten Titel zu wechseln. Drücken Sie während der Wiedergabe 1x auf die Taste , um an den Anfang des aktuellen Liedes zurückzukehren. Drücken Sie erneut auf diese Taste , um zum vorigen Lied zurückzukehren.
Schneller Vor-/Rücklauf
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste oder die Taste gedrückt, um einen schnellen Rücklauf oder einen schnellen Vorlauf durchzuführen. Lassen Sie die Taste los, wenn das Gerät die gewünschte Stelle erreicht hat. Die normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
10 Lieder vor- oder zurückspringen
Drücken Sie während der MP3/WMA-Wiedergabe auf die Taste oder die Taste , um 10 Lieder vor- oder zurückzuspringen.
56
Einführungsfunktion
Sie können nacheinander die ersten 10 Sekunden eines jeden Liedes anhören. Drücken Sie während der CD-/MP3-/WMA-Wiedergabe kurz auf die -Taste, um die ersten 10 Sekunden eines jeden
SCN
Liedes anzuspielen. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die Suche zu beenden und um das momentan angespielte Lied zu hören.
- Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-/WMA-Dateien länger als 2 Sekunden lang auf die -Taste, um die ersten
SCN
10 Sekunden jeder Datei im aktuellen Verzeichnis anspielen zu lassen. Die Anzeige „SCN FOLD“ (Abtasten Verzeichnis) wird kurz eingeblendet.
D-17
Wiederholung der Wiedergabe
- Drücken Sie im CD-/MP3-WMA-Wiedergabe-Modus kurz auf die -Taste, um den momentan gespielten Track wiederholt
RPT
wiederzugeben. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die wiederholte Wiedergabe auszuschalten und die normale Wiedergabe fortzusetzen.
- Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-/WMA-Dateien länger als 2 Sekunden lang auf die -Taste, um sämtliche
RPT
Dateien des aktuellen Verzeichnisses wiedergeben zu lassen. Die Anzeige „RPT FOLD“ (Wiederholung Verzeichnis) wird kurz eingeblendet.
Zufallswiedergabe
- Drücken Sie während der CD-/MP3-/WMA-Wiedergabe kurz auf die -Taste, um sämtliche Lieder der Disk in zufälliger
SHF
Reihenfolge wiederzugeben. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die zufällige Wiedergabe zu annullieren.
- Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-/WMA-Dateien länger als 2 Sekunden lang auf die -Taste, um sämtliche
SHF
Dateien des aktuellen Verzeichnisses in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben. DieAnzeige „SHF FOLD“ (Zufällig Verzeichnis) wird kurz eingeblendet.
Dateisuche im MP3/WMA-Modus
Es gibt 4 Arten, im MP3-/WMA-Modus auf eine Datei zuzugreifen:
Suche über die Dateinummer Suche über die Navigation Suche über den Namen des Verzeichnisses Suche über
den Namen der Datei.
Suche nach Dateinummer:
a) Drücken Sie die -Taste, um die Suche über die Dateinummer anzuwählen. DieAnzeige „TRK-SCH“ erscheint auf dem
AMS
Display.
b) Drücken Sie auf dieTaste , oder , um die Auswahl dieses Suchmodus zu bestätigen. Die Anzeige „TRK001“ erscheint auf dem Display (die Nummer der Einerstellen blinkt). Benutzen Sie die Tasten und , um die Zahl der
SEL VOL+ VOL-
VOL+ VOL-
Einerstellen einzustellen.
c) Wenn Sie anhaltend auf dieTaste drücken, beginnt das Autoradio mit der Wiedergabe der ausgewählten Datei. Wenn Sie kurz auf die Taste drücken, beginnt die Zahl der Zehnerstellen („0“) zu blinken: Benutzen Sie dann die Tasten
VOL+/VOL-
, um die Zahl der Zehnerstellen einzustellen.
SEL
d) Wenn Sie anhaltend auf dieTaste drücken, beginnt das Autoradio mit der Wiedergabe der ausgewählten Datei. Wenn Sie kurz auf die Taste drücken, beginnt die Zahl der Hunderterstellen („0“) zu blinken: Benutzen Sie dann die
VOL+/VOL- SEL
Tasten , um die Zahl der Hunderterstellen einzustellen. Drücken Sie schließlich auf die Taste : Das Autoradio
SEL
SEL
SEL
beginnt mit der Wiedergabe der ausgewählten Datei.
D-18
Suchmodus über die Navigation:
a) Drücken Sie 2x die -Taste, um die Suche über die Navigation anzuwählen. Die Anzeige „FILE-SCH“ erscheint auf dem
AMS
Display.
b) Drücken Sie auf dieTaste , oder , um die Auswahl dieses Suchmodus zu bestätigen. Die Anzeige
SEL VOL+ VOL-
„FOLD001“ (Verzeichnis 001) erscheint auf dem Display (die Zahl 001 blinkt). Benutzen Sie die Tasten , um ein Element auszuwählen.
VOL+/VOL-
Wenn es sich bei dem ausgewählten Element um ein Verzeichnis handelt, drücken Sie erneut auf die Taste SEL, um auf den Inhalt des Verzeichnisses zuzugreifen. Benutzen Sie anschließend die Tasten VOL+/VOL-, um eine Datei innerhalb des Verzeichnisses auszuwählen.
c) Drücken Sie zum Abschluss die -Taste, um die ausgewählte Datei wiederzugeben. Um in die vorige Ebene zurückzukehren, verwenden Sie die Taste .
SEL
VOL-
Suche über den Namen des Verzeichnisses:
a) Drücken Sie 3x die -Taste, um die Suche über den Namen des Verzeichnisses anzuwählen. Die Anzeige „FOLD-SCH“
AMS
erscheint auf dem Display.
b) Drücken Sie auf dieTaste , oder , um die Auswahl dieses Suchmodus zu bestätigen. Der Buchstabe „A“
SEL VOL+ VOL-
blinkt auf dem Display. Benutzen Sie die Tasten , um den ersten Buchstaben auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung auf die ­Taste Der Buchstabe „A“ blinkt anstelle des nächsten Buchstabens. Wählen Sie diesen Buchstaben und die nächsten, indem
.
VOL+/VOL- SEL
Sie wie oben beschrieben vorgehen.
c) Drücken Sie zum Abschluss zur Bestätigung und zur Wiedergabe des ausgewählten Verzeichnisses auf die -Taste
SEL
.
Falls der Name des Verzeichnisses nicht existiert, wird die Anzeige „NO MATCH“ (kein Ergebnis) auf der LCD-Anzeige eingeblendet.
Suche über den Namen der Datei:
a) Drücken Sie 4x die -Taste, um die Suche über den Namen der Datei anzuwählen. Die Anzeige „CHAR-SCH“ erscheint
AMS
auf dem Display.
b) Befolgen Sie die Schritte b) und c) des Abschnitts „ “, um die gewünschte
Suche über den Namen des Verzeichnisses
Datei wiederzugeben.
ID3-Informationen über die MP3-Dateien
Drücken Sie im MP3-Modus wiederholt auf die Taste , um nacheinander den Namen des Verzeichnisses, der Datei,
, und auf dem LCD-Display anzuzeigen.
Musik des Künstlers des Albums
BAND
der
D-19
Anmerkung:
Die momentan wiedergegebene MP3-Datei muss die entsprechenden ID3-Informationen im Format 1.0/2.0 enthalten, damit die drei oben angeführten, unterstrichenen Elemente nacheinander auf dem Display angezeigt werden.
VERWENDUNG VON SD/MMC-SPEICHERKARTEN
Verwendung einer SD/MMC-Speicherkarte:
Wenn Sie eine SD/MMC-Speicherkarte in den Kartenschlitz einsetzen, beginnt das Autoradio automatisch mit der Wiedergabe dieser Karte. Wenn Sie während der Wiedergabe einer SD/MMC-Speicherkarte eine CD einlegen, beginnt dasAutoradio automatisch mit der Wiedergabe der CD. Sie können auf die -Taste drücken, um den Karten-Modus auszuwählen.
MOD
Der Verwendungsmodus einer SD/MMC-Speicherkarte ist der gleiche wie für CD/MP3/WMA-Disks.
Anmerkungen:
- Berühren Sie oder entnehmen Sie die Speicherkarte keinesfalls während der Wiedergabe.
- Falls das Autoradio die Speicherkarte nicht lesen kann, obwohl Sie die oben angeführten Ratschläge befolgt haben, überprüfen Sie die Karte auf ihren korrekten Zustand. Sie können sie auch herausnehmen und erneut in den Kartenschlitz einsetzen.
D-20
VERWENDUNG VON USB-PERIPHERIEGERÄTEN
Verwendung eines USB-Peripheriegeräts: Wenn Sie ein Peripheriegerät in den USB-Port einsetzen, sucht das Autoradio nach MP3/WMA-Dateien, die auf dem Gerät enthalten sind und beginnt automatisch mit deren Wiedergabe. Wenn Sie während der Wiedergabe eines USB-Peripheriegeräts eine CD einlegen, beginnt dasAutoradio automatisch mit der Wiedergabe der CD. Sie können auf die -Taste drücken, um den USB-Modus auszuwählen.
MOD
Anmerkungen:
- Die Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien, die auf einem USB-Peripheriegerät gespeichert sind, ist identisch mit der Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien im CD/MP3/WMA-Modus.
- Berühren Sie oder entnehmen Sie das USB-Peripheriegerät keinesfalls während der Wiedergabe.
- Falls das Autoradio das USB-Peripheriegerät nicht lesen kann, obwohl Sie die oben angeführten Ratschläge befolgt haben, überprüfen Sie das Peripheriegerät auf seinen korrekten Zustand. Sie können es auch herausnehmen und erneut in den USB­Port einsetzen.
- Dieses Gerät unterstützt nur Standard-USB-Peripheriegeräte.
- USB-MP3-Wiedergabegeräte werden nicht zwangsläufig als Standard erkannt, da eine Marke oder ein bestimmtes Model eines Geräts seine eigenen Normen haben kann. Deshalb unterstützt diesesAutoradio nicht alle MP3-Wiedergabegeräte.
- Wenn Sie ein MP3-Wiedergabegerät anschließen möchten, das eine oder mehrere normale (nicht wiederaufladbare) Batterien enthält, so müssen Sie die Batterie(n) vor dem Anschluss an den USB-Port entnehmen. Falls Sie dies nicht tun, besteht die Gefahr, dass die Batterien explodieren könnten.
- Achten Sie während der Wiedergabe eines USB-Peripheriegeräts darauf, dass dieses nicht aus dem USB-Port genommen wird (ändern Sie vorher den Modus).
VERWENDUNG DES AUX-EINGANGS
Dieses Gerät verfügt über einenAUX-Eingang, so dass Sie die auf externen Geräten gespeicherte Musik hören können, die an das Gerät angeschlossen sind. Verwenden Sie die Taste , um den AUX-Modus auszuwählen.MOD
D-21
BLUETOOTH-FUNKTION
1. Abgleich
Drücken Sie anhaltend auf dieTaste , um in denAbgleichmodus zu gelangen.
1.1 MOD
Aktivieren Sie während des Abgleichs die Bluetooth-Funktion Ihres Mobiltelefons und suchen Sie nach Peripheriegeräten.
1.2
Wenn Sie von Ihrem Mobiltelefon dazu aufgefordert werden, geben Sie den Kode „1234“ ein und bestätigen Sie dies mit dem Mobiltelefon.
Falls der Abgleich erfolgreich ist, erscheint „PAIR OK“ (Abgleich OK) auf dem LCD-Display. Das Symbol „ “ wird
1.3
kontinuierlich angezeigt. Falls der Abgleich scheitert, erscheint die Anzeige „PAIR ERR“ (Abgleichfehler). Das Symbol „ “ auf der LCD-Anzeige blinkt.
Anmerkung:
Sobald der Abgleich beendet ist, wird die Verbindung automatisch aufgebaut, wenn Ihr Mobiltelefon mit dieser Funktion ausgestattet ist. Falls dies nicht der Fall ist, schließen Sie bitte Ihr Mobiltelefon manuell an das Bluetooth-Autoradio an.
2. Verbinden/Trennen
Verbinden
2.1
Drücken Sie anhaltend auf dieTaste , um das Bluetooth-Autoradio mit dem Mobiltelefon zu verbinden, mit dem der
BAND
Abgleich durchgeführt wurde. Wenn die Verbindung aufgebaut wird, erscheint die Anzeige „CONT OK“ (Verbindung OK) auf dem LCD-Display. Falls die Verbindung scheitert, erscheint die Anzeige „NO CONT“ (keine Verbindung) auf dem LCD-Display und das Symbol „ “ blinkt.
Trennen
2.2
Wenn das Bluetooth-Autoradio mit Ihrem Mobiltelefon verbunden ist, drücken Sie anhaltend auf die Taste , um die
BAND
Verbindung zu trennen.
3. Einen Anruf tätigen
3.1 Geben Sie die Nummer auf Ihrem Mobiltelefon ein.
3.2 Eingabe der Nummer mit Hilfe der Tasten 0 bis 9 des Autoradios:
3.2.1
Wenn das Autoradio mit dem Mobiltelefon verbunden ist, drücken Sie auf dieTaste .
3.2.2
Benutzen Sie die Tasten 0 bis 9, um die Telefonnummer einzugeben. Die Zahlen, die sie eingeben, erscheinen gleichzeitig auf dem LCD-Display. Wenn Sie sich bei der Eingabe der Telefonnummer vertippen, drücken Sie auf dieTaste , um die falsche Zahl zu löschen.
3.2.3
Drücken Sie auf die Taste , um diese Nummer anzurufen.
3.3 Die zuletzt eingegebene Nummer zurückrufen:
3.3.1
Wenn das Autoradio mit dem Mobiltelefon verbunden ist, drücken Sie auf dieTaste .
3.3.2
Drücken Sie auf die Taste , um die zuletzt eingegebene Nummer anzuzeigen.
3.3.3
Drücken Sie auf die Taste , um diese Nummer anzurufen.
3.4 Abspeichern einer Nummer:
Um Telefonnummern abzuspeichern, lesen Sie bitte den Abschnitt „6. Bluetooth-Menü“, Punkt b, Seite D-23.
3.5 Anrufen einer abgespeicherten Telefonnummer:
3.5.1
Wenn das Autoradio mit dem Mobiltelefon verbunden ist, drücken Sie auf dieTaste .
D-22
3.5.2
Drücken Sie anhaltend auf eine der von 1 bis 6 nummerierten Tasten, die dem Hotkey der abgespeicherten Nummer entspricht.
4. Annehmen / Ablehnen / Beenden einesAnrufs
4.1 Einen Anruf annehmen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, drücken Sie auf dieTaste , um ihn anzunehmen.
4.2 Einen Anruf ablehnen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, drücken Sie auf dieTaste , um ihn abzulehnen.
4.3 Einen Anruf beenden
Um Ihren Anruf zu beenden, legen Sie auf, indem Sie auf die Taste drücken.
5. Einen Anruf auf Ihr Mobiltelefon umleiten
Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihr Gespräch über die Lautsprecher, die an Ihr Autoradio angeschlossen sind, mitgehört werden kann, leiten Sie den aktuellen Anruf auf Ihr Mobiltelefon um, indem Sie anhaltend auf dieTaste drücken. Um anschließend diesen Anruf wieder auf IhrAutoradio umzuleiten, halten Sie dieTaste gedrückt.
TEL MENU
TEL MENU
6. Bluetooth-Menü
Wenn das Autoradio mit dem Mobiltelefon verbunden ist, drücken Sie wiederholt auf die Taste , um das Bluetooth-
TEL MENU
Menü durchlaufend anzuzeigen. Hier die Struktur des Bluetooth-Menüs:
PRE NUM : Liste der gespeicherten Nummern. RECV : Liste der empfangenen Anrufe. DIAL : Liste der gewählten Nummern. MISS : Liste der in Abwesenheit empfangenen Anrufe. AUTO ANS (MANU ANS) : Automatische Antwort / manuelle Antwort. TALK 29: Lautstärke der Lautsprecher im Bluetooth-Modus.
Drücken Sie auf die Taste , um eine dieser Optionen auszuwählen. Drücken Sie dieTaste um in das
TEL MENU SEL,
entsprechende Untermenü der gewählten Option zu gelangen. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Taste . Drücken Sie erneut auf dieTaste , um das Bluetooth-Menü zu verlassen.
a) Auswahl einer Nummer in der Liste der gespeicherten Nummern:
Sie können mit Hilfe derTaste (zum Vorrücken in der Liste) oder der Taste (zum Zurückgehen in der Liste) eine
VOL+ VOL-
Nummer aus der Liste der gespeicherten Telefonnummern auswählen,
b) Hinzufügen einer Nummer zur Liste der gespeicherten Nummern:
- Drücken Sie auf dieTaste , um in die Liste der gespeicherten Nummern zu gelangen. Falls Sie noch keine
TEL MENU
Nummer in die Liste eingegeben haben, wird dieAnzeige „EMPTY (1-6) (leer 1-6) auf dem Displayangezeigt.
- Drücken Sie anschließend auf die Taste , oder , um in den Editiermodus zu gelangen.
SEL VOL+ VOL-
D-23
- Um eine Nummer einzugeben, verwenden Sie die von 0 bis 9 nummeriertenTasten, die Taste # oder die Taste*. Die Zahl, die Sie eingeben, erscheint gleichzeitig auf dem LCD-Display. Wenn Sie sich bei der Eingabe der Telefonnummer vertippen, drücken Sie auf die Taste , um die falsche Zahl zu löschen.
- Wenn Sie die Eingabe derTelefonnummer beendet haben, drücken Sie zum Abspeichern auf die Taste . Drücken Sie auf
SEL
die Taste , um den Editiermodus zu verlassen.
c) Anrufen einer Nummer in einer Liste des Bluetooth-Menüs:
Wenn Sie in der Liste der abgespeicherten Nummern, der empfangenen Anrufe, der eingegebenen Nummern oder derAnrufe in Abwesenheit sind, können Sie eine dieser Nummern direkt anrufen, indem Sie auf die Taste drücken.
d) Automatische Antwort / manuelle Antwort
Verwenden Sie die Taste , um die Option „AUTO ANS“ / „MANUANS“ im Bluetooth auszuwählen. Wählen Sie anschließend mit Hilfe der Tasten oder die Einstellung „AUTO ANS“ (automatischeAntwort) oder „MANU ANS“
TEL MENU
VOL+ VOL-
(manuelle Antwort).
e) Lautstärke der Lautsprecher im Bluetooth-Modus einstellen
Sie können den Lautstärkepegel der Lautsprecher im Bluetooth-Modus mit Hilfe der Tasten oder einstellen.
VOL+ VOL-
7. Sprachwahl-Funktion
Falls Ihr Mobiltelefon mit der Sprachwahl-Funktion ausgestattet ist, können Sie die Telefonnummer mündlich eingeben.
Anmerkung:
Verwenden Sie diese Funktion bitte unter Befolgung der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.
8. A2DP-Funktion
Wenn Ihr Mobiltelefon damit ausgerüstet ist, nutzen Sie dieseA2DP-Funktion (Advanced Audio Distribution Profile/Übertragung von Stereo-Audio-Signalen per Streaming), um aufgenommene Musikdateien im Stereomodus auf das Bluetooth-Autoradio zu übertragen. So können Sie die auf Ihrem Mobiltelefon gespeicherte Musik über die Lautsprecher Ihres Autos hören.
WARNUNG:
Stellen Sie sicher, dass derAbstand zwischen Ihrem Mobiltelefon und Ihrem Autoradio nicht mehr als 3 Meter beträgt.
D-24
ANMERKUNGEN ZU DEN CDs
A. Anmerkungen zu den CDs:
1. Verwenden Sie keine CDs, die nicht der Standardform entsprechen (Beispiel: Quadratische, sternförmige oder herzförmige CDs). Letztere könnten das Gerät beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich CDs mit rundem Format.
2. Kleben Sie keine Etiketten auf die CD-Oberfläche, um keine Fehlfunktion zu verursachen. Verschmutzte, verstaubte, verkratzte oder deformierte CDs können eine Funktionsstörung verursachen.
B. Anmerkungen zu den CD-R (beschreibbare Compact Disks) / CD-RW (wiederbeschreibbare Compact Disks):
1. Verwenden Sie ausschließlich CDs mit folgenden Aufschriften:
2. Dieses Gerät unterstützt keine CD-R und CD-RW, die nicht finalisiert worden sind. (Für weiterführende Details zur Finalisierung lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres CD-R/CD/RW-Brenners oder Ihrer CD-R/CD-RW-Software.)
3. Abhängig vomAufnahmemodus, von den CDs und dem Material, das zurAufnahme verwendet wurde, können bestimmte CD-Rs/CD-RWs nicht durch das Gerät unterstützt werden. (siehe *1) *1: Für eine bessere Wiedergabe beachten Sie bitte folgende Empfehlungen: a. Verwenden Sie CD-RWs, deren Geschwindigkeit zwischen 1x und 4x liegt und brennen Sie die CDs mit einfacher oder zweifacher Brenngeschwindigkeit. b. Verwenden Sie CD-Rs, deren Geschwindigkeit zwischen 1x und 8x liegt und brennen Sie die CDs mit einfacher oder zweifacher Brenngeschwindigkeit. c. Verwenden Sie keine CD-RW, die bereits mehr als 5x gebrannt wurde. d. Das Autoradio unterstützt CDs, die der Norm ISO 9660 Stufe 1 oder Stufe 2 oder der Joliet- oder Romeo-Norm entsprechen.
C. Anmerkungen zu den MP3-Dateien
1. Wenn Sie einer MP3-Datei einen Namen geben, achten Sie darauf, dass die Dateierweiterung „.mp3“ lautet.
2. Falls es sich nicht um eine MP3-Datei handelt, selbst wenn die Datei die Erweiterung „.mp3“ hat, kann das Gerät den Inhalt nicht erkennen.
D. Handhabung und Wartung
- Verschmutzte, verstaubte, verkratzte oder deformierte CDs können eine Funktionsstörung verursachen.
- Kleben Sie keine Etiketten auf die CDs und verkratzen Sie diese nicht.
- Verformen Sie die CDs nicht.
D-25
- Um die CDs zu schützen, bewahren Sie diese stets in ihren Plastikkassetten auf.
- Lagern Sie die CDs keinesfalls:
1. in direktem Sonnenlicht;
2. an Stellen, die verschmutzt, staubig oder feucht sind;
3. in der Nähe des Heizungssystems eines Kfz;
4. auf dem Sitz oder dem Armaturenbrett.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche ein weiches und trockenes Tuch. Falls die CD stark verschmutzt ist, verwenden Sie ein weiches, leicht mit (denaturiertem) Methylalkohol angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzol, Verdünnung oder Reinigungsmittel für Vinyl-CDs, da die Oberfläche der CD beschädigen könnte.
Anmerkung:
Je nach Art der Benutzung und den Umweltbedingen kann es vorkommen, dass eine CD verkratzt. Die CD kann jedoch trotz der Kratzer immer noch funktionieren. Die Anwesenheit von Kratzern bedeutet nicht, dass das Autoradio defekt ist.
Bedruckte Seitenach oben
Berühren Siekeinesfalls die Seitemit der Aufnahme.
Knicken Siedie CD nicht.
Reinigen SiedieCD von derMitte nach außen.
E. Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit neuen CDs
Eine neue CD kann Unregelmäßigkeiten aufweisen. Es kann gelegentlich erforderlich sein, diese Unebenheiten mit einem Kugelschreiber oder einem Bleistift - wie auf derAbbildung dargestellt - zu entfernen.
Raue Stellenauf dem äußeren Rand
Kugelschreiber oder Bleistift
Raue Stellenauf dem inneren Rand
D-26
TECHNISCHE DATEN
1. ALLGEMEINES
Stromversorgung ..............................................................................................12 V Gleichstrom, Minuspol an Masse
Abmessungen des Geräts ................................................................................178 mm (B) x 160 mm (T) x 50 mm (H)
Einstellen der Klangfarbe.....................................................................................................- Bässe (à 100 Hz) ±10 dB
............................................................................................................................- Höhen (in Schritten à 10 kHz) ±10 dB
Maximale Ausgangsleistung...............................................................................................................................4x40W
Elektrische Feldstärke ...................................................................................................................................15 A (max.)
2. CD-PLAYER
Signal-/Geräuschverhältnis.................................................................................................................................> 55 dB
Spurtrennung.........................................................................................................................................................> 40 dB
Frequenzgang ...........................................................................................................................................40 Hz - 18 KHz
Audioausgang (RCA)................................................................................................................1,5 Vrms +/- 0,3V 10KΩ
Kompatible Formate und Dateien................................................................................CD-DA, CD-R/RW, MP3, WMA
3. RADIO
FM (UKW)
Frequenzbereich........................................................................................................................................87,5-108 MHz
Zwischenfrequenz .............................................................................................................................................10,7 MHz
Sensibilität (Signal-/Geräusch = 30 dB)..................................................................................................................4 μV
Signal-/Geräuschverhältnis.......................................................................................................................55 dB (Mono)
Stereotrennung.............................................................................................................................30 dB(65dBu,1KHz)
4. USB-Stick /SD/MMC-Karte
USB-Port-Typ ................................................................................................................................................................1.1
Maximale Kapazität, die durch den USB-Port unterstützt wird............................................................................2 GB
Maximale Kapazität, die durch den Steckplatz unterstützt wird..............................................................1 GB
D-27
ANLEITUNG ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG
Fehler
Die ZündungdesAutos ist ausgeschaltet.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Laden oder Auswerfen der CD istnicht möglich.
Kein Ton.
Der Ton springt.
Die Bedienelemente funktionieren nicht.
Kein Radioempfang. Das Antennenkabel ist nicht korrekt angeschlossen. Stecken Sie das Antennenkabel festin die Antennenbuchse desAutoradios.
Im automatischen Abstimmungsmodus findet das Radio keinen Sender.
Die Stromverbindungensind nicht korrekt.
Eine Sicherung des Fahrzeugs hat angesprochen.
Die Sicherungauf der Rückseite des Geräts hat angesprochen.
Es befindet sich bereits eine andere CD im Wiedergabegerät.
Sie legendie CD mit der falschen Seite ein. Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben ein.
Die CD-Oberflächeist verschmutzt, verformt oder verkratzt.
Die Temperatur im Innern des Fahrzeugs ist zuhoch.
Kondensation
Der Lautstärkepegel ist auf Minimum eingestellt.
Die Stromverbindungensind nicht korrekt.
Der Einbauwinkel beträgt mehr als 30°. Der Installationswinkel muss weniger als 30° betragen.
Die CD-Oberflächeist verschmutzt, verformt oder verkratzt.
1. Der integrierte Mikroprozessor funktioniert auf Grund von elektrischen Interferenzen nicht richtig.
2. Die Frontplatte ist nicht korrekt installiert.
Die Signalesind zu schwach.
Ursachen
Lösungen
Drehen Sieden Zündschlüssel auf die Position "Zubehör", damit das Gerät mit Strom versorgt wird.
Überprüfen Sie dieAnschlüsse.
Überprüfen Sie die Fahrzeugsicherungen.
Wechseln Sie die Sicherung gegen eine Sicherung mit dengleichen Eigenschaften aus.
Entnehmen Sie die CD und legen Sie die neue CD ein.
Reinigen Sie die CD oder probieren Sie eine andere.
Kühlen Sie die Umgebungsluft, bis die Temperatur einen normalenBereich erreicht.
Lassen Sie dasAutoradio ungefähr 1 Stunde ausgeschaltet und schalten Sie es dann ein.
Stellen Siedie Lautstärke auf die gewünschte Stärke ein.
Überprüfen Sie dieAnschlüsse.
Reinigen Sie die CD oder probieren Sie eine andere.
1. Drücken Sie auf RESET.
2. Ssetzen Sie die Frontplatte korrekt ein.
Suchen Sie manuell nach einem Sender. Prüfen Sie denAnschluss des Antennensteckverbinders.
Schalten Sie in den „DX“-Modus (entfernt).
D-28
Wenn Sie dieses Gerät später einmal entsorgen möchten, beachten Sie bitte, dass elektrische Geräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Erkundigen Sie sich nach der nächstgelegenen Wertstoffsammelstelle. Fragen Sie Ihre Behörden vor Ort oder Ihren Verkäufer nach ausführlicheren Details (Richtlinie über den Abfall aus elektrischen und elektronischen Geräten).
Loading...