Stecken Sie einen USB-Stick an der USB-Schnittstelle auf der Vorderseite des
Geräts an. Achten Sie darauf, dass das Gerät in Betrieb ist und wählen
Sie den Modus "USB" mit Hilfe der Taste FUNCTION/CLK SET.
Abspielen
Drücken Sie die Taste , um mit dem Abspielen des ersten Titels zu beginnen. Während der Wiedergabe wird
die Nummer der laufenden Datei angezeigt. Um das Abspielen der Musik auf Pause zu setzen, drücken Sie auf
die Taste . Die Nummer der Datei blinkt. Um die Musik weiterlaufen zu lassen, drücken Sie erneut diese
Taste. Um das Abspielen zu beenden, drücken Sie die Taste .
Suchfunktionen
Drücken Sie die Taste , um weiter zum nächsten Titel zu gehen. Drücken Sie einmal auf die Taste , um
zum Beginn des aktuellen Titels zurückzukehren. Drücken Sie diese Taste ein zweites Mal, um zum vorhergehenden
Titel zu gehen. Drücken Sie die Taste FOLDER UP, um zum nächsten Verzeichnis zu gehen.
Wiederholte Wiedergabe
Wählen Sie während der Wiedergabe eine der folgenden Wiederholungsbetriebsarten mit der Taste REPEAT
aus: Wiederholen der laufenden Datei (die Anzeige „REP“ blinkt) / Wiederholung aller Dateien (die Anzeige
„REP“ schaltet sich stationär ein).
Codieren der Musikquelle (Kassette, Mikrofon oder Hilfseingang) im Format MP3 auf USB-Stick MP3
1. Das Gerät muss eingeschaltet sein. Wählen Sie die Betriebsart CASSETTE,
USB (Mikrofon) oder AUX mit der Taste FUNCTION/CLK SET aus. Nach dem
Auswählen der Betriebsart CASSETTE oder AUX, starten Sie die Wiedergabe.
2. Stecken Sie einen USB-Stick an und drücken Sie auf die Taste REC, um auf
den Aufzeichnungsmodus überzugehen. Die Meldung „ECO“ wird angezeigt.
Das Gerät lädt den Inhalt des USB-Sticks.
3. Nach dem Laden des Inhalts des USB-Sticks, beginnt die Aufzeichnung und die Anzeige
beginnt zu blinken.
4. Zum Stoppen der Aufzeichnung auf die Taste drücken. Die Dateien werden im Format MP3 in einem
Verzeichnis mit der Bezeichnung „RECORD“ gespeichert.
Hinweise: Aufgrund von Formatunterschieden kann das Laden einiger USB-Sticks und MP3-Playern etwas
länger dauern. In einigen Fällen ist das Abspielen sogar unmöglich.
Um unerwünschte Geräusche aus Ihren Aufzeichnungen zu eliminieren, können Sie die
Software AUDIO CLEANING Lab., die auf der mitgelieferten CD-R verfügbar ist, verwenden.
D-4
NUTZUNG DES RADIOS
Radio hören
1. Achten Sie darauf, dass das Gerät in Betrieb ist und wählen Sie den
Modus "Radio" mit Hilfe der Taste FUNCTION/CLK SET.
2. Drehen Sie den TUNING-Knopf, um eine Radio-Frequenz auszuwählen.
Die Frequenz wird im LCD-Display angezeigt.
Für einen optimalen Empfang
Strecken Sie im FM-Modus die FM-Antenne und richten Sie sie optimal aus.
VERWENDUNG EINES USB-STICKS
VERWENDUNG DES EINGANGS FÜR ZUSATZGERÄTE
Der Eingang AUX IN des Gerätes ermöglicht es Ihnen, mit Hilfe eines Kabels ein externes Audio-Gerät (zum
Beispiel einen MP3-Player) anzuschließen.
1. Verbinden Sie das Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem
AUX IN-Eingang.
2. Achten Sie darauf, dass das Gerät in Betrieb ist und wählen Sie den Modus
"AUX" mit Hilfe der Taste FUNCTION/CLK SET.
3. Verwenden Sie Ihr externes Audiogerät wie üblich: wählen Sie einen Titel und spielen Sie ihn ab.
4. Stellen Sie beide Geräte auf die gewünschte Lautstärke ein.
Anmerkung: Im „AUX“-Modus kann dieses Gerät die musikalischen Informationen, die Ihr externes Gerät enthält
(zum Beispiel die Titelnummer), nicht anzeigen.