Scott XCB10 User manual [de]

Benutzerhandbuch
KASSETTENREKORDER MIT FM-RADIO UND USB-
SCHNITTSTELLE
xcb 10
SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie die folgenden Hinweise für eine richtige und sichere Anwendung Ihres Gerätes. INSTALLATION
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder feuchten Orten.
• Platzieren Sie das Gerät auf eine gerade und waagerechte Oberfläche.
• Behindern Sie nicht die Belüftung des Gerätes, indem Sie es an einem wenig belüfteten Ort aufstellen, es mit Stoff bedecken oder es auf einen Teppich stellen.
• Platzieren Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Wärmequelle.
• Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich in einem gemäßigten Klima.
• Achten Sie darauf, das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
• Platzieren Sie keine Behältnisse mit Flüssigkeit, wie zum Beispiel eine Vase, in die Nähe des Gerätes. SICHERHEIT
• Wenn Sie den Netzstecker einstecken oder abziehen, fassen Sie den Stecker und nicht das Kabel an. Dadurch vermeiden Sie, das Kabel zu beschädigen, was gefährlich sein könnte.
• Der Netzstecker muss immer leicht zugänglich bleiben.
• Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht nutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. NETZSTROMVERSORGUNG
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, dass die lokale Netzspannung mit der des Gerätes übereinstimmt. KONDENSATION
• Sollte sich im Inneren des Geräts Kondensat gebildet haben, funktioniert dieses eventuell nicht richtig.
• Schalten Sie das Gerät 1 oder 2 Stunden lang aus, schalten Sie es dann wieder ein oder heizen Sie den Raum schrittweise und trocknen Sie das Gerät vor Gebrauch.
• Planen Sie einen Abstand von mindestens 5 cm rund um das Gerät für eine ausreichende Belüftung ein.
• Verdecken Sie die nicht die Lüftungsöffnungen. BATTERIE
• Achten Sie auf die Umwelt, wenn Sie gebrauchte Batterien entsorgen.
ACHTUNG : Öffnen Sie nicht das Ge­häu se des Gerät es, um jedes Risik o eines Stromschlages zu vermeiden. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die durch den Anwender repariert werden könnten. Las­sen Sie Reparaturen nur vom Fachmann ausführen.
D as A us ru f ez ei ch e n in eine m Dreie ck warnt den Anwe nder über das Vorhandensein von wich­ti gen Hin weis en in de n Unterlagen, die das Gerät begleiten.
Das Symb ol des Blitz es mit einem Pfeil in e inem D r e i e c k d i e n t d a z u , d e n A n w en de r ü be r ein e "gef ährliche Span­nun g" im Geh äus e des Gerätes zu inform ier en.
ACHTUNG
STROMSCHLAGRISIKO
NICHT BEDECKEN
D-1
Im Falle von Fehlfunktionen aufgrund elektrostatischer Entladungen muss das Gerät in den Zustand ab Werk zurückversetzt werden (Reset), indem es vom Netzstrom getrennt wird.
15. Taste (Play/Pause)
16. Taste (Aus)
17. Knopf (Pause Kassette)
18. Knopf (Stopp/ Kassette auswerfen)
19. Knopf (schneller Vorlauf Kassette)
20. LCD-Anzeige
21. Knopf (schneller Rücklauf Kassette)
22. Kassettendeck
23. Knopf (Abspielen Kassette)
24. Knopf (Kassette aufzeichnen)
25. Lautsprecher
26. Stromversorgung DC IN 9V
27. Batteriefach
28. UKW-Antenne
1. Taste (weiter)
2. Taste FOLDER UP (nächstes Verzeichnis)
3. Kondensatormikrofon (MIC)
4. Taste COUNTER RESET (Rückstellen des Bandablaufzählers auf null)
5. Taste /ON (Einschalten/ Standby)
6. Taste FUNCTION/CLK SET (Auswahl einer Betriebsart / Einstellen der Uhrzeit)
7. Taste REPEAT (Wiederholung)
8. Taste REC (Aufzeichnen)
9. TUNING-Rädchen (Sendereinstellung)
10. USB-Port
11. Zusatzeingang AUX IN
12. Kopfhörerausgang
13. Rädchen -VOLUME+ (Lautstärke verringern/erhöhen)
14. Taste (zurück)
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 PACKUNGSINHALT 2 BESCHREIBUNG DES GERÄTES 2 STROMANSCHLUSS 3 GRUNDFUNKTIONEN 3 NUTZUNG DES RADIOS 4 VERWENDUNG EINES USB-STICKS 4 VERWENDUNG DES EINGANGS FÜR ZUSATZGERÄTE 4 NUTZUNG DES KASSETTENDECKS 5 WARTUNG 6 HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG 6 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN 6
PACKUNGSINHALT
1. Haupteinheit 3. Benutzerhandbuch
2. Netzstromadapter
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
D-2
2
3
4
5
6
7
8
9
12
13
14
1516
1718192021222324
25
26
27
28
LCD-Anzeige
1. FM-Radiomodus
2. Anzeige von Zahlendaten
3. MHz: Frequenzeinheit im UKW-Radio-Modus
4. Wiedergabe im USB-Modus
5. USB-Modus
6. Pause im USB-Modus
7. Wiederholte Wiedergabe im USB-Modus
8. AUX-Modus (Eingang Zusatzgeräte)
9. Kassettenmodus
10. Nummer der Datei im USB-Modus
11. Bandablaufzähler im Kassettenmodus
12. MP3-Datei
13. WMA-Datei
14. Aufzeichnen
STROMANSCHLUSS
Netzstromversorgung
Stecken Sie den Netzstromadapter an eine Stromsteckdose mit 100-240 V Wechselstrom – 50/60 Hz an und stecken Sie das andere Ende in die Buchse DC IN 9V auf der Rückseite des Geräts.
Batterieversorgung
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Legen Sie 6 UM2/„C“-Batterien ein (nicht im Lieferumfang enthalten) und achten Sie dabei auf die Polaritätsangaben (+/-) im Batteriefach. Die Nicht-Beachtung der Polarität kann das Gerät beschädigen.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Anmerkung: Wenn das Gerät an die Netzstromversorgung angeschlossen ist, wird die Batterieversorgung automatisch deaktiviert.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Batterien
1. Verwenden Sie nur Batterien, die den Vorgaben des Herstellers entsprechen.
2. Verwenden Sie niemals verschiedene Batterietypen gleichzeitig (zum Beispiel Alkali-, wiederaufladbare oder
Kohle-/Zink-Batterien) oder neue mit verbrauchten Batterien.
3. Entfernen Sie die Batterien wenn diese verbraucht ist, denn sie könnten auslaufen.
4. Entsorgen Sie verbrauchte Batterie entsprechend der gültigen Umweltschutzvorschriften.
D-3
2
3
4
567
8910
11
12 13
14
GRUNDFUNKTIONEN
Einschalten/ Stand-by-Modus
Drücken Sie die Taste /ON, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie erneut diese Taste, um das Gerät wieder in den Standby-Modus zu versetzen.
Einstellen der Uhrzeit
1. Drücken Sie im Standby-Modus lang auf die Taste FUNCTION/CLK SET. Das Feld für die Ziffern der Stundenzahl beginnt zu blinken.
2. Stellen Sie mit der Taste die Stunden und mit der Taste die Minuten ein.
3. Drücken Sie noch einmal auf die Taste FUNCTION/CLK SET, um die Uhrzeiteinstellung zu bestätigen.
Auswahl einer Betriebsart
Wenn das Gerät eingeschalten ist, drücken Sie wiederholt die Taste FUNCTION/CLK SET, um eine der folgenden Quellen auszuwählen: „USB“, „AUX“ (Zusatzgeräte), „RADIO“, oder „CASSETTE" (Kasset).
Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie den Knopf - VOLUME +, um die Lautstärke einzustellen.
Anschluss von Kopfhörern
Schließen Sie die Kopfhörer (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Kopfhörerausgang an, der sich an der
Rückseite des Gerätes befindet, um Musik hören zu können, ohne dabei Ihr Umfeld zu stören. Die Lautsprecher
werden dann automatisch deaktiviert.
Stecken Sie einen USB-Stick an der USB-Schnittstelle auf der Vorderseite des Geräts an. Achten Sie darauf, dass das Gerät in Betrieb ist und wählen Sie den Modus "USB" mit Hilfe der Taste FUNCTION/CLK SET.
Abspielen
Drücken Sie die Taste , um mit dem Abspielen des ersten Titels zu beginnen. Während der Wiedergabe wird die Nummer der laufenden Datei angezeigt. Um das Abspielen der Musik auf Pause zu setzen, drücken Sie auf die Taste . Die Nummer der Datei blinkt. Um die Musik weiterlaufen zu lassen, drücken Sie erneut diese Taste. Um das Abspielen zu beenden, drücken Sie die Taste .
Suchfunktionen
Drücken Sie die Taste , um weiter zum nächsten Titel zu gehen. Drücken Sie einmal auf die Taste , um zum Beginn des aktuellen Titels zurückzukehren. Drücken Sie diese Taste ein zweites Mal, um zum vorhergehenden Titel zu gehen. Drücken Sie die Taste FOLDER UP, um zum nächsten Verzeichnis zu gehen.
Wiederholte Wiedergabe
Wählen Sie während der Wiedergabe eine der folgenden Wiederholungsbetriebsarten mit der Taste REPEAT aus: Wiederholen der laufenden Datei (die Anzeige „REP“ blinkt) / Wiederholung aller Dateien (die Anzeige „REP“ schaltet sich stationär ein).
Codieren der Musikquelle (Kassette, Mikrofon oder Hilfseingang) im Format MP3 auf USB-Stick MP3
1. Das Gerät muss eingeschaltet sein. Wählen Sie die Betriebsart CASSETTE, USB (Mikrofon) oder AUX mit der Taste FUNCTION/CLK SET aus. Nach dem Auswählen der Betriebsart CASSETTE oder AUX, starten Sie die Wiedergabe.
2. Stecken Sie einen USB-Stick an und drücken Sie auf die Taste REC, um auf den Aufzeichnungsmodus überzugehen. Die Meldung „ECO“ wird angezeigt. Das Gerät lädt den Inhalt des USB-Sticks.
3. Nach dem Laden des Inhalts des USB-Sticks, beginnt die Aufzeichnung und die Anzeige beginnt zu blinken.
4. Zum Stoppen der Aufzeichnung auf die Taste drücken. Die Dateien werden im Format MP3 in einem Verzeichnis mit der Bezeichnung „RECORD“ gespeichert.
Hinweise: Aufgrund von Formatunterschieden kann das Laden einiger USB-Sticks und MP3-Playern etwas länger dauern. In einigen Fällen ist das Abspielen sogar unmöglich. Um unerwünschte Geräusche aus Ihren Aufzeichnungen zu eliminieren, können Sie die Software AUDIO CLEANING Lab., die auf der mitgelieferten CD-R verfügbar ist, verwenden.
D-4
NUTZUNG DES RADIOS
Radio hören
1. Achten Sie darauf, dass das Gerät in Betrieb ist und wählen Sie den Modus "Radio" mit Hilfe der Taste FUNCTION/CLK SET.
2. Drehen Sie den TUNING-Knopf, um eine Radio-Frequenz auszuwählen. Die Frequenz wird im LCD-Display angezeigt.
Für einen optimalen Empfang
Strecken Sie im FM-Modus die FM-Antenne und richten Sie sie optimal aus.
VERWENDUNG EINES USB-STICKS
VERWENDUNG DES EINGANGS FÜR ZUSATZGERÄTE
Der Eingang AUX IN des Gerätes ermöglicht es Ihnen, mit Hilfe eines Kabels ein externes Audio-Gerät (zum Beispiel einen MP3-Player) anzuschließen.
1. Verbinden Sie das Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem AUX IN-Eingang.
2. Achten Sie darauf, dass das Gerät in Betrieb ist und wählen Sie den Modus "AUX" mit Hilfe der Taste FUNCTION/CLK SET.
3. Verwenden Sie Ihr externes Audiogerät wie üblich: wählen Sie einen Titel und spielen Sie ihn ab.
4. Stellen Sie beide Geräte auf die gewünschte Lautstärke ein.
Anmerkung: Im „AUX“-Modus kann dieses Gerät die musikalischen Informationen, die Ihr externes Gerät enthält (zum Beispiel die Titelnummer), nicht anzeigen.
D-5
NUTZUNG DES KASSETTENDECKS
Abspielen einer Kassette
1. Achten Sie darauf, dass das Gerät in Betrieb ist und wählen Sie den Modus "Kasset" mit Hilfe der Taste FUNCTION/CLK SET.
2. Drücken Sie den Knopf , um das Kassettendeck zu öffnen.
3. Legen Sie die Kassette behutsam in das Kassettendeck ein (siehe Abbildung). Anmerkung: Das Kassettendeck wurde so konzipiert, dass Sie die Kassette nicht verkehrt herum einlegen können. Ein falsches Einlegen der Kassette kann das Gerät beschädigen.
4. Schließen Sie das Kassettenfach.
5. Drücken Sie dann den Knopf , um mit dem Abspielen zu beginnen. Der Zähler auf dem Display schaltet sich ein. Um den Ablaufzähler des Bands auf null („000“) zurückzustellen, auf die Taste COUNTER RESET drücken.
6. Um das Abspielen zu beenden, drücken Sie den Knopf .
7. Um das Abspielen der Musik auf Pause zu setzen, drücken Sie den Knopf . Um die Musik weiterlaufen zu lassen, drücken Sie erneut diesen Knopf.
8. Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf, drücken Sie auf oder . Drücken Sie auf den Knopf , um den schnellen Vor- oder Rücklauf zu unterbrechen.
Aufzeichnen einer Kassette
1. Das Gerät muss eingeschaltet sein. Wählen Sie die Betriebsart RADIO, CASSETTE (Mikrofon), USB oder AUX mit der Taste FUNCTION/CLK SET aus.
2. Legen Sie die Kassette ein (siehe vorheriger Abschnitt).
3. Drücken Sie den Knopf .
4. Drücken Sie gleichzeitig die Knöpfe und , um in den Modus Aufzeichnen Pause zu wechseln.
5. Um das Aufzeichnen fortzusetzen, drücken Sie erneut den Knopf . Starten Sie die Wiedergabe in der ausgewählten Betriebsart.
6. Um das Aufzeichnen zu beenden, drücken Sie den Knopf .
7. Um das Aufzeichnen auf Pause zu setzen, drücken Sie den Knopf . Um das Aufzeichnen fortzusetzen, drücken Sie erneut diesen Knopf.
Reinigung der Leseköpfe
Um eine optimale Tonqualität beizubehalten, reinigen Sie regelmäßig (alle 10 Spielstunden) die Gegenwinde (a), die Winde (b), die Lese-/Aufzeichnungsköpfe (c) und den Löschkopf (d). Verwenden Sie dazu ein Wattestäbchen, das leicht mit Reinigungsmittel oder vergälltem Alkohol getränkt ist.
a b c d
HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG
Probleme Lösungen
1. Das Gerät oder die Anzeige funktionieren nicht richtig.
2. Das Gerät kann den USB-Stick nicht lesen.
3. Geräusche oder verformter Klang im Radio-Modus.
1.1 Drücken Sie die Taste /ON, um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen und drücken Sie diese Taste erneut, um das Gerät wieder einzuschalten.
1.2 Starten Sie das Gerät neu, indem Sie den Stecker einige Sekunden lang abziehen und dann wieder einstecken.
2.1 Überprüfen Sie dass das Dateisystem des USB-Sticks dem Format FAT oder FAT32 entspricht.
2.2 Aufgrund von Formatunterschieden kann es vorkommen, dass einige USB-Sticks und MP3-Playern nicht gelesen werden können.
3.1 UKW-Modus: Ziehen Sie die UKW-Antenne und positionieren Sie so, dass Sie den besten Empfang erhalten.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
USB
Kompatible Dateien MP3, WMA Typ USB-Port 2.0 Maximal unterstützte Kapazität des USB-Ports 16 Go
Radio Frequenzbereich UKW: 87,5 – 108 MHz Antenne UKW: Teleskopantenne
Kassette
Aufzeichnungssystem Magnetband (AC bias) Löschsystem Magnetisches Löschen Ablaufgeschwindigkeit des Bands 4,75 cm / Sek.
Allgemeines
Ausgangsleistung (RMS) 2 W (Netzstrom) 2 W (mit Batterien) Verbrauch 8 W Lautsprecher Diameter 3 Zoll, Impedanz 8 Ohm Stromversorgung:
Netzstromadapter Eingang: AC 100-240 V (50/60 Hz)
Ausgang: DC OUT 9V
Batterien - DC 9 V: Sechs 1,5 V-Batterien Typ UM2/C Ausmaße 164 (H) x 280 (L) x 90 (T) mm Gewicht 1,25 kg
Anmerkung: Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Produkte. Daher kann es vorkommen, dass die technischen Eigenschaften ohne vorherige Information geändert werden.
WARTUNG
Vorsichtsmaßnahmen und Wartung
Um das Gehäuse zu reinigen, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose und entfernen Sie den Staub und Flecken mithilfe eines leicht angefeuchteten Tuchs. Verwenden Sie niemals Benzol, Lösungsmittel oder ähnliche chemische Produkte.
Wenn Sie dieses Gerät in Zukunft entsorgen möchten, berücksichtigen Sie bitte, dass Elektrogeräte nicht in den Haushaltsmüll gehören. Erkundigen Sie sich nach einem Recyclingzentrum in Ihrer Nähe. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden oder Ihren Händler, um weitere Informationen zu erhalten. (Richtlinie für Abfälle von elektrischen und elektronischen Geräten)
D-6
Loading...