Lesen Sie bitte nachfolgende Punkte durch, bevor Sie mit der Installation beginnen.
Falls das Internet-Radio von einem kalten in einen warmen Bereich umgestellt worden ist, warten
Sie bitte 2 bis 3 Stunden, bevor Sie das Gerät benutzen. Es kann durchaus möglich sein, dass sich
im Innern des Radios Kondenswasser gebildet hat. Jede Benutzung unter diesen Umständen
könnte das Gerät beschädigen. Um Beschädigungen zu vermeiden, warten Sie bitte 2 bis 3
Stunden, damit sich das Radiogerät an die Umgebungstemperatur anpassen kann. Auf diese
Weise kann die Kondensation verdunsten und Sie vermeiden eine Beschädigung des Radios.
Achten Sie bitte darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
Gehäuse – Entfernen Sie keine festeingebauten Teile aus dem Gehäuse, um zu vermeiden, dass
Sie mit gefährlichen Stromspannungen in Kontakt kommen.
Belüftung – Durch die Belüftungsöffnungen Ihres Internet-Radios wird ein Überhitzen des
Geräts vermieden. Blockieren und Sie diese Öffnungen nicht und decken Sie sie nicht mit einem
Tuch oder mit Papier ab.
Beachten Sie einen Mindestabstand von 5 cm um das Gerät, um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.
Beschädigungen – Benutzen Sie Ihr Internet-Radio nicht, wenn das Gerät in irgend einer Weise
beschädigt ist. Stellen Sie Ihr Radio auf einer ebenen Fläche ab und vermeiden Sie
Aufstellungsorte, wo das Gerät starken Vibrationen ausgesetzt sein könnte.
Temperatur – Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus – egal ob heiß oder kalt.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel Heizkörpern oder
elektrischen oder mit Gas betriebenen Kochfeldern auf.
Feuchtigkeit – Setzen Sie Ihr Internet-Radio keinesfalls Regen, Feuchtigkeit oder Staub aus.
Falls Flüssigkeiten auf Ihrem Radio ausgelaufen sind, kann dies zu schweren Schäden führen.
Sollte das der Fall sein, trennen Sie Ihr Radio sofort vom Netz. Wenden Sie sich sofort an Ihren
Einzelhändler.
ACHTUNG – Öffnen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
Beauftragen Sie einen qualifizierten Techniker mit Reparaturen.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 4
Anleitung für den Schnellstart
Ihres Internet-Radios
Notwende Elemente für die Benutzung Ihres Internet-
Radios
Bevor Sie Ihr Internet-Radio benutzen können, benöt igen Sie folgende Dinge:
• Einen Internet-Anschluss mit hoher Transferrate
• Einen kabellosen (Wi-Fi) Zugangsanschluss, der mit Ihrem schnellen Internetanschluss verbunden ist,
vorzugsweise über einen Router.
•Falls ihr kabelloses Netzwerk für die Datenverschlüsselung WEP (Wired Equivalent Privacy) oder WPA
(Wi-Fi Protected Access) konfiguriert ist, müssen Sie den WEP- oder WPA-Code kennen, damit Sie ihr
Internet-Radio an das Netzwerk anschließen können.
•Falls Ihr kabelloses Netzwerk so konfiguriert ist, dass nur autorisierte Geräte akzeptiert werden, müssen Sie
die MAC-Adresse Ihres Radios dem kabellosen Zugangsanschluss mitteilen. Sie finden die MAC-Adresse
des Radios mit Hilfe des Menüs:
„Konfiguration“ Æ „Netzwerkeinstellungen” Æ „Konfiguration anzeigen“ Æ „MAC-Addresse“
•Um die MAC-Adresse Ihres Radios an den kabellosen Z ugang sanschluss zu übermitteln, lesen Sie die
Anweisungen, die Sie mit dem Anschluss erhalten haben.
Das Internet-Radio müsste dort funktionieren, wo ein kabelloser Zugangsanschluss verfügbar ist. Trotzdem
kann die Reichweite durch Umweltbedingungen und bestimmte Baumaterialien (zahlreiche/dicke Mauern,
Massivtüren, Fenster) begrenzt sein. Um die Reichweite Ihres kabellosen Netzwerks zu verbessern, lesen Sie die
technischen Daten Ihres Routers.
Bevor Sie fortfahren, überprüfen Sie, ob Spannun g an Ihrem Zugangsanschluss anliegt und dieser mit dem
schnellen Internet-Anschluss verbunden ist. Lesen Si e dazu die Anweisungen, die mit dem Zugangsanschluss
geliefert wurden.
Drücken Sie diese Taste, um Ihr Internet-Radio ein- oder auszuschalten.
Taste nicht funktionell Anzeige der Wiedergabeliste
REPLY
P1/
P2/
P3/
BACK
P4/MODE
P5/
Taste für zukünftige Interaktiv-Funktionen
Drücken Sie diese Taste etwas länger, um
den aktuellen Sender unter der Stationstaste
P1 abzuspeichern
Drücken Sie diese Taste, um den
vorabgespeicherten Sender P1 zu hören
Drücken Sie diese Taste etwas länger, um
den aktuellen Sender unter der Stationstaste
P2 abzuspeichern
Drücken Sie diese Taste, um den
vorabgespeicherten Sender P2 zu hören
Drücken Sie diese Taste etwas länger, um
den aktuellen Sender unter der Stationstaste
P3 abzuspeichern
Drücken Sie diese Taste, um den
vorabgespeicherten Sender P3 zu hören
Rückkehr zum vorhergehenden Menü
Drücken Sie diese Taste etwas länger, um
den aktuellen Sender unter der Stationstaste
P4 abzuspeichern
Drücken Sie diese Taste, um den
vorabgespeicherten Sender P4 zu hören
Drücken Sie diese Taste etwas länger, um
den aktuellen Sender unter der Stationstaste
P5 abzuspeichern
Drücken Sie diese Taste, um den
vorabgespeicherten Sender P5 zu hören
Umschalten auf den vorigen Sender
Wiedergabe/Pause
Umschalten auf den nächsten Sender
Aktivierung/Deaktivierung der
Wiederholfunktion
Aktivierung/Deaktivierung der
Zufallswiedergabe
Stopp
D-Hochleistungs-Internet-Radio 2
Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen
Drehen Sie den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu senken
Drehen Sie den Drehknopf, um die Optionen zu ändern
Drücken Sie auf den Drehknopf, um eine Auswahl zu treffen
Anschluss Ihres Radios an das kabellose Netzwerk
Schritt 1 – Einschalten des Radios
Schließen Sie zuerst die Netzstromversorgung an. Schalten Sie das Radio mit Hilfe der Taste
STANDBY/ON ein.
Auf dem Display auf der Vorderseite des Geräts wird folgende Meldung eingeblendet:
Reciva Radio
ARM Powered
Nach einigen Sekunden folgt die nächste Meldung:
Initialisiere
Netzwerk
Nach einigen Sekunden folgt die nächste Anzeige:
< Suche nach Netzwerk >
Netzwerk eingeben
Konfiguration anzeigen
Konfiguration ändern
Schritt 2 – Suche eines kabellosen Netzwerks
Wenn die Meldung „Suche nach Netzwerk“ eingeblen det wi r d, dr üc ken Si e auf den Drehk n op f SELECT.
(Anmerkung: falls Sie zwischendurch einen Fehler machen, verwenden Sie die Taste BACK, um zum
vorherigen Schritt zurückzukehren.
Das Radio sucht nach verfügbaren kabellosen Netzwerken und die folgende Meldung wird eingeblendet:
Abtastung
Falls das Radio kein verfügbares Netzwerk fin det , wi rd folgende Meldung eingeblendet:
Keine Netzwerke
gefunden
D-Hochleistungs-Internet-Radio 3
In diesem Fall funktioniert wahrscheinlich Ihr kabelloser Zugangsanschluss nicht korrekt - lesen Sie die
Anweisungen, die Sie mit dem Anschluss erhalten haben.
Wenn das Radio Ihr kabelloses Netzwerk gefunden hat, wird die SSID-Identifikation Ihres
Zugangsanschlusses auf dem Bildschirm eingeblendet – es handelt sich um einen Namen, der vom
Netzwerk-Konfigurator diesem Zugangsanschluss zugeordnet worden ist.
Netzwerk Mustermann
Es kann vorkommen, dass Ihr Radio mehrere kabellose Zugänge findet, vor allem in bestimmten
Stadtbereichen oder in stark bewohnten Gegenden. In diesem Fall können Sie den Anschluss wählen, an
den Sie sich anschließen möchten. Drehen Sie den SELECT-Knopf des Radios, um die SSID der
Zugangsanschlüsse einzusehen, die das Radio gefunde n hat.
Schritt 3 – Anschluss an ein kabelloses Netzwerk
Wenn die SSID des Zugangsanschlusses, bei dem Sie sich einloggen möchten, auf dem Bildschirm
angezeigt wird, dann drücken Sie auf den Drehknopf SELECT.
Wenn Ihr Netzwerk nicht kodiert ist, wird die folgende Meldung auf dem bildschirmangezeigt:
Verbinde mit dem
Netzwerk
Anschließend:
Netzwerk OK
Wenn folgende Meldung angezeigt wird:
WEP Code eingeben
oder:
WPA Code eingeben
bedeutet das, dass das Netzwerk eines dieser Verschlüsselungssysteme verwendet: Wired Equivalent
Privacy (WEP) oder Wi-Fi Protected Access (WPA). Sie müssen dann den korrekten WEP- oder WPACode eingeben, damit das Radio sich in Ihr Netzwerk einloggen kann.
Die einzige Person, die diesen Code kennt, ist die Person, die das Netzwerk zum ersten Mal konfiguriert
hat; falls Sie nicht diese Person sind, bitten Sie die entsprechende Person, Ihnen den Code mitzuteilen.
Nach 3 Sekunden wechselt das Radio in den Eingabemodus. Zur Eingabe des Codes drehen Sie den
SELECT-Knopf, um mit ihm die verschiedenen Buchstaben auszuwählen, aus denen der Code
zusammengesetzt ist. Drücken Sie auf den Knopf, um das jeweilige Zeichen zu bestätigen. Beachten Sie
bitte, dass WEP- und WPA-Codes zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden. Achten Sie deshalb
besonders darauf.
Verwenden Sie die BACK-Taste, um ein falsches Zeichen zu löschen.
Nachdem Sie das letzte Zeichen eingegeben haben, wählen Sie mit Hilfe des Drehknopfes SELECT die
Option „ENDE“ und drücken Sie zur Bestätigung auf den Knopf.
Jetzt kann sich das Radio in das Netzwerk einloggen.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 4
Falls die Anzeige „Code ungültig“ oder „Netzwerkfehler“ eingeblendet wird, haben Sie wahrscheinlich ein
falsches Passwort eingegeben.
Auswahl eines Radiosenders
1. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT.
(Anmerkung: falls Sie zwischendurch einen Fehler machen, verwenden Sie die Taste BACK,
um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
< Sender >
Medienwiedergabe
Konfiguration
2. Falls die Meldung „Stationen“ nicht wie nachfolgend dargestellt auf dem Bildschirm eingeblendet
wird, drehen Sie den SELECT-Knopf, bis sie angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf.
4. Drehen Sie den Knopf, um „Standort“ oder „Genre“ auszuwählen.
Die Option „Standort“ ermöglicht Ihnen, aus einer Liste eine geografische Zone und dann ein
Land auszuwählen, damit Sie nur die in diesem Land befindlichen Sender hören.
Die Option „Genre“ ermöglicht Ihnen, einen Radiosender nach seinem Inhalt auszuwählen.
Beispiel: Klassik, Rock, Sport, Nachrichten, etc.
5. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT, um die gewünschte Option auszuwählen.
„Standort“
1. Drehen Sie den Drehknopf SELECT, bis die von Ihnen gewünschte geografische Zone auf dem
Bildschirm eingeblendet wird (oder wählen Sie die Option „Alle“, um alle Länder anzuzeigen).
2. Bestätigen Sie durch Drücken des Drehknopfes.
3. Drehen Sie den Knopf, bis das gewünschte Land auf dem Bildschirm angezeigt wird.
4. Bestätigen Sie durch Drücken des Drehknopfes.
5. Drehen Sie den Knopf, bis der gewünschte Radiosender auf dem Bildschirm angezeigt wird.
6. Drücken Sie auf den Drehknopf und warten Sie, dass sich das Ra di o bei di esem Sender einloggt.
Bedenken Sie, dass nicht alle Stationen rund um die Uhr senden oder ständig online sind.
Falls dieses Radiogerät On-Demand-Sendungen vorschlägt (d.h., Sie haben die Möglichkeit,
bereits gesendete Sendungen zu hören), wechseln Sie zum Abschnitt „On-DemandProgramme“.
„Genre“
1. Drehen Sie den Drehknopf SELECT, bis die Art des Inhalts auf dem Bildschirm angezeigt wird, die
Sie hören möchten und drücken Sie auf den Drehknopf..
2. Drehen Sie den Knopf, bis die gewünschte Station auf dem Bildschirm angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf und warten Sie , dass sich das Radio bei diesem Sender eingeloggt hat.
Bedenken Sie, dass nicht alle Radiosender rund um die Uhr senden oder ständig online sind.
Falls dieses Radiogerät On-Demand-Sendungen vorschlägt (d.h., Sie haben die Möglichkeit,
bereits gesendete Sendungen zu hören), wechseln Sie zum Abschnitt „On-DemandProgramme“.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 5
Einstellen der Lautstärke
Wenn Sie einen Radiosender hören, müssen Sie nur den Lautstärkeregler drehen, um die Lautstärke
einzustellen.
Abspeichern eines Radiosenders
Wenn Sie einen Radiosender hören, halten Sie eine der Stationstasten (P1 bis P5) solange gedrückt, bis
folgende Meldung angezeigt wird:
Zugewiesen
Stationstaste #
Das Zeichen # ersetzt hier die Nummer der Taste, die Sie gedrückt haben.
Wiedergabe eines vorgewählten Radiosenders
Wenn Sie einen Radiosender hören, drücken Sie kurz auf die Stationstasten (P1 bis P5), die dem
gewünschten vorabgespeicherten Sender entspricht. (Wenn Sie zu lange auf eine Taste drücken, beachten
Sie bitte, dass der momentan gehörte Sender auf dieser Taste abgespeichert und Ihre vorige
Programmierung gelöscht wird.)
Anfrage zu einem neuen Radiosender
Falls Sie einen besonderen Radiosender hören möchten, der im Augenblick nicht online zur Verfügung
steht, gehen Sie auf die Reciva Internet-Seite (http://www.reciva.com) und geben Sie eine Anfrage ein,
damit der gewünschte Sender in die Liste der verfügbaren Sender eingefügt wird.
On-Demand-Programme
Gewisse Sender bieten Ihnen eine ganze Reihe von Diensten an. So können Sie beispielsweise bei
bestimmten Sendern Programme hören, die bereit s ausgestrahlt worden sind. Wenn Sie einen Sender
auswählen, der diese Funktion anbietet, begi nnt das Radi o ni cht sof o rt mit der Wiedergabe, sondern die
folgende Meldung wird angezeigt:
< Live >
On Demand
1. Drehen Sie den SELECT-Knopf, um den Modus „Live“ (Direktübertra gung) oder „On Demand“ (auf
Anfrage) auszuwählen und drücke n Si e den Kn opf zur Bestätigung.
Im Modus „Live“ (Direktübertragung) gibt das Ra di o di e Pro g ramme wieder, die direkt
übertragen werden.
Im Modus „On Demand“ (auf Anfrage) wählen Sie das Programm aus der auf dem Bildschirm
angezeigten Liste aus, das Sie hören möchten.
Das anzuwendende Verfahren hängt von dem Sender ab, den Sie hören möchten. Die
nachfolgend angesprochenen Schritte dienen nur als Richtwerte.
2. Im „On Demand“-Modus (auf Anfrage) werden die Namen der Programme auf dem Bildschirm
angezeigt. Drehen Sie den SELECT-Knopf, um das gewünschte Programm auszuwählen und drücken
Sie anschließend diesen Knopf zur Bestätigung.
3. Sobald Sie Ihre Programmauswahl bestätigt haben, spielt das Radio Ihre Sendung direkt an oder fordert
Sie vorher auf, eine Sendung nach dem Ausstrahlungsdatum auszuwä hle n. Ve rwenden Sie den
SELECT-Knopf, um den Tag auszuwählen, an dem das gewünschte Programm ausgestrahlt wurde und
drücken Sie anschließend diesen Knopf zur Bestätigung Ihrer Wahl.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 6
4. Nachdem Sie das Datum ausgewählten haben, können Sie die Startzeit auswählen. Durch Drehen des
SELECT-Knopfes stellen Sie die Startzeit ein und drücken Sie diesen zur Bestätigung.
5. Die Programme bieten Ihnen die Möglichkeit der Wahl der Uh rzeit , wo bei Sie in 30-Sekunden-
Intervallen zum gewünschten Zeitpunkt vor- oder zurückspringen können. Die Abspieldauer wird
angezeigt. Die Funktion schneller Vor- oder Rücklauf erfolgt mit Hilfe der Tasten P3/
Einstellen der Uhrzeit
1. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT. (Anmerkung: falls Sie zwischendurch einen Fehler machen,
verwenden Sie die Taste BACK, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
2. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Konfiguration“ angezeigt wird.
< Stationen >
< Konfiguration >
Medienwiedergabe
3. Drücken Sie auf den Drehknopf.
4. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Uhr“ angezeigt wird.
Registrieren
< Uhr >
Zeitschaltuhr Schlaf
oder P1/ .
5. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Zeit einstellen“ angezeigt wird.
< Zeit einstellen >
Alarm einstellen
6. Drücken Sie auf den Drehknopf.
< Zeit einstellen >
14:03
7. Drehen Sie den Knopf, bis die Zahlen der Stundenanzeige korrekt sind, drücken Sie anschließend den
Knopf zur Bestätigung.
< Zeit einstellen >
15:03
8. Drehen Sie den Knopf, bis die Zahlen der Minutenanzeige korrekt sind, drücken Sie anschließend den
Knopf zur Bestätigung.
< Zeit: >
15:06
Das Radio zeigt dann 3 Sekunden lang die Uhrzeit an, die Sie gerade eingestellt haben und anschließend
wieder den Namen des ausgestrahlten Senders.
Einstellen der Weckzeit
1. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT. (Anmerkung: falls Sie zwischendurch einen Fehler machen,
verwenden Sie die Taste BACK, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 7
2. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Konfiguration“ angezeigt wird.
Stationen
< Konfiguration >
Medienwiedergabe
3. Drücken Sie auf den Drehknopf.
4. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Uhr“ angezeigt wird.
Registrieren
< Uhr >
Zeitschaltuhr Schlaf
5. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Zeit einstellen“ angezeigt wird.
< Zeit einstellen >
< Wecker stellen >
6. Drücken Sie auf den Drehknopf.
< Alarm ein >
Ja/Nein
7. Drehen Sie den Knopf, um „Ja“ oder „Nein“ auszuwählen und drücken Sie anschließend den Knopf zur
Bestätigung Ihrer Wahl. Falls Sie „Nein“ wählen, ist der Wecker abgestellt und die Meldung „Alarm ist
aus“ wird 3 Sekunden lang angezeigt, danach zeigt das Radio wieder den Namen des ausgestrahlten
Senders an.
Alarm ist aus
8. Falls Sie „Ja“ wählen, haben Sie die Möglichkeit, die Weckzeit einzuste ll e n.
Wecker stellen
15:06
9. Drehen Sie den SELECT-Knopf, bis die Zahlen der Stundenanzeige korrekt sind, drücken Sie
anschließend den Knopf zur Bestätigung.
Wecker stellen
07:06
10. Drehen Sie den Knopf, bis die Zahlen der Minutenanzeige korrekt sind, drücken Sie anschließend den
Knopf zur Bestätigung.
Alarm gestellt:
07:45
Das Radio zeigt dann 3 Sekunden lang die Weckzeit an, die Sie gerade eingestellt haben und anschließend
wieder den Namen des ausgestrahlten Senders.
Im Bereitschaftsmodus wird neben der Uhrzeit die Weckzeit in Klammern angezeigt.
Reciva Radio
11:58 (07:45)
Überprüfen Sie den Lautstärkepegel.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 8
Anleitung für den Schnelleinstieg
des Multimedia-Players
Dieses Wiedergabegerät ermöglicht das Ein l esen vo n Wi edergabelisten (M3U) und Audi-Dateien (A AC ,
AIFF, MP3, RM, WAV, WMA), die ungeschützt mit einem PC aufgenommen wurden, der an Ihr Netzwerk
angeschlossen ist. Das Gerät ist kompatibel mit Windows 2000 und Windows XP.
Konfiguration Ihres PC (unter Windows), um den Zugriff
auf Ihre Dateien über das Freigabe-System von Windows
zu ermöglichen
1. Wenn Sie das Dateifreigabe-System von Wi ndows verwenden, darf sich das Verzeichnis, das Ihre Daten
enthält, nicht im Ordner „Meine Dokumente“ oder „Meine M usik“ befinden, da diese Verzeichnisse nicht
mit anderen geteilt werden können. Was die Freigabe über einen UPnP-Server betrifft, so hat der
Speicherort keine Bedeutung.
2. Überprüfen Sie bitte, ob Ihr PC mit dem gleichen Netzwerk wie Ihr Radio verbunden ist. Suchen Sie
anschließend mit dem Windows Explorer das Verzeichnis mit Ihren Audio-Dateien.
3. Klicken Sie das Verzeichnis mit der rechten Maustaste an.
4. Wählen Sie „Eigenschaften“.
5. Klicken sie auf „Freigabe“.
6. Aktivieren Sie das Kästchen „Diesen Ordner im Netzwerk freigeben“ und „Netzwerkbenutzer dürfen
Dateien verändern“.
7. Kopieren Sie die Dateien, die Sie wiedergeben wollen, in das freigegebene Verzeichnis. Wir empfehlen
Ihnen, das Verzeichnis „Gemeinsame Musik“ zu verwenden.
Lokalisierung der freigegebenen Audio-Dateien mit Hilfe
des Radios
1. Schalten Sie das Radio ein.
2. Warten Sie, bis die Meldung „Stationen“ auf der Anzeige eingeblendet wird oder drücken Sie wiederholt
auf die BACK-Taste, bis „Stationen“ angezeigt wird.
3. Drehen Sie den SELECT-Knopf, bis die Meldung „Medienwiedergabe“ angezeigt wird.
4. Drücken Sie den Knopf, bis die Meldung „Windows Shares“ (Windows Freigabe) angezeigt wird.
5. Drücken und drehen Sie anschließend Sie den Knopf, bi s di e Mel d un g „Nach PCs suc h en“ angezeigt wird.
Drücken Sie erneut auf den Drehknopf.
6. Die Meldung „Suche nach PCs“ erscheint. Sobald die Suche beendet ist, drehen Sie den SELECT-Knopf,
um den gewünschten PC auszuwählen.
7. Drücken Sie auf den Drehknopf. Das Radio sucht nach freigegebenen Verzeichnissen.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 9
8. Drehen Sie den Knopf, um das gewünschte Verzeichnis auszuwählen. Drücken Sie dann den Knopf zur
Bestätigung Ihrer Wahl.
9. Die Meldung „Dateisuche…“ wird angezeigt, während das Radio im freigegebenen Verzeichnis nac h
Dateien sucht. Die letzte Zeile auf der Anzeige zeigt den Fortschritt der Suche an. Falls das Verzeichnis
eine große Anzahl an Audio-Dateien enthält, kann dieser Vorgang einige Minuten dauern.
10. Sobald die Suche abgeschlossen ist, wird die Meldung „Nach Album“ angezeigt. Sie können die Audio-
Verzeichnisse nach folgenden Kriterien durchsuchen: „Nach Album “, „Nach Interpret“ oder „Playlisten“ (je
nach Verfügbarkeit).
Anmerkung:
Während der ersten Suche wird eine Datei mit dem Namen „.reciva_media_cache“ in dem Verzeichnis
abgespeichert, das die Audio-Dateien enthält. Dies dient dazu, spätere Suchläufe zu beschleunigen.
Wiedergabe eines einzelnen Titels
1. Drehen Sie den SELECT-Knopf, bis die Meldung „Nach Interpret“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie auf den Drehknopf.
3. Drehen Sie den Knopf, bis der Name des gewünschten Interpreten angezeigt wird.
4. Drücken Sie auf den Drehknopf.
5. Drehen Sie den Knopf, bis der Name des gewünschten Albums angezeigt wird.
6. Drücken Sie auf den Drehknopf. Die Meldung „Zur Queue hinzufüge n“ wird angezeigt.
7. Drehen Sie den Knopf, bis der Name des gewünschten Titels angezeigt wird.
8. Drücken Sie auf den Drehknopf. Die Wiedergabe des Titels beginnt.
Wiedergabe eines ganzen Albums
1. Drehen Sie den SELECT-Knopf, bis die Meldung „Nach Interpret“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie auf den Drehknopf.
3. Drehen Sie den Knopf, bis der Name des gewünschten Interpreten angezeigt wird.
4. Drücken Sie auf den Drehknopf.
5. Drehen Sie den Knopf, bis der Name des gewünschten Albums angezeigt wird.
6. Drücken Sie auf den Drehknopf. Die Meldung „Zur Queue hinzufüge n“ wird angezeigt.
7. Drücken Sie auf den Drehknopf. Die Wiedergabe des Albums beginnt.
Einen Titel zur Liste hinzufügen
1. Wählen Sie den gewünschten Titel.
2. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT. Die Meldung „Hinzufügen von Titel zur Queue“ wird angezeigt.
Ein Album zur Liste hinzufügen
1. Wählen Sie das gewünschte Album.
2. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT.
3. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Zur Queue hinzufügen“ angezeigt wird.
4. Drücken Sie auf den Drehknopf. Die Meldung „Hinzufügen von Titeln zur Queue“ wird angezeigt.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 10
Wiedergabefunktionen
1. Drücken Sie die Taste P5/ , um die Wiedergabe anzuhalten.
2. Benutzen Sie die Taste P2/
Wiedergabe eines angehaltenen Titels wieder aufzunehmen oder um die Wiedergabe aus dem
Anhaltemodus zu starten.
3. Drücken Sie die P1/
4. Drücken Sie die P3/
-Taste, um zum vorherigen Titel auf der Liste zu wechseln.
-Taste, um zum nächsten Titel auf der Liste zu wechseln.
, um die Wiedergabe eines Titels momentan zu unterbrechen, um die
Navigation in der Liste der Titel, die momentan
wiedergegeben werden
1. Drücken auf die Taste BROWSE. Der Name des aktuellen Titels wird angezeigt.
2. Drehen Sie den SELECT-Knopf, um die Liste der Titel einzusehen, die wiedergegeben werden sollen.
3. Um zu einem bestimmten Titel auf der Liste zu gelangen, drücke n Si e auf den SELECT-Knopf, wenn der
Name des gewünschten Titel angezeigt wird.
Titelauf der Liste löschen
1. Drücken auf die Taste BROWSE. Der Name des aktuellen Titels wird angezeigt.
2. Drehen Sie den SELECT-Knopf, um den Titel auszuwählen, den Sie auf der Liste löschen wollen..
3. Drücken Sie 2 Sekunden lang die Taste P5/
. Die Meldung „Titel löschen?“ wird angezeigt.
4. Wählen Sie „Ja“ oder „Nein“ durch Drehen des SELECT-Knopfes.
5. Drücken Sie auf den Drehknopf , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
6. Wenn Sie „Ja“ gewählt haben, wird die Meldung „Aus Queue entfernt“ angezeigt.
7. Um alle Titel einer Liste zu löschen, drücken Sie wiederholt auf die BACK-Taste, bis „M edienwiede rgabe“
angezeigt wird. Drücken Sie auf den SELECT-Knopf und drehen Sie ihn dann, um „Queue gelöscht“
auszuwählen. Drücken Sie dann erneut auf den Knopf.
Zufällige Titelwiedergabe
1. Wählen Sie die Titel wie bereits beschrieben.
2. Drücken Sie wiederholt auf die BACK-Taste, um in das Hauptmenü des Radios zurückzukehren. Drehen
Sie dann den SELECT-Knopf, um „Medienwiedergabe“ auszuwählen.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf.
4. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Wiedergabe“ angezeigt wird.
5. Drücken Sie auf den Drehknopf.
6. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Zufall“ (Zufallswiedergabe) angezeigt wird.
7. Drücken Sie auf den Drehknopf.
8. Wählen Mit Hilfe des Drehknopfes „Ja“ und bestätigen Sie die Aktivierung der Zufallswiedergabe.
Kontinuierliche Titelwiedergabe
1. Wählen Sie die Titel wie bereits beschrieben.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 11
2. Drücken Sie wiederholt auf die BACK-Taste, um in das Hauptmenü des Radios zurückzukehren. Drehen
Sie dann den SELECT-Knopf, um „Medienwiedergabe“ auszuwählen.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf.
4. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Wiedergabe“ angezeigt wird.
5. Drücken Sie auf den Drehknopf.
6. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Wiederholung“ angezeigt wird.
7. Drücken Sie auf den Drehknopf.
8. Wählen Mit Hilfe des Drehknopfes „Ja“ und bestätigen Sie die Aktivierung der kontinuierlichen
Wiedergabe.
Anmerkungen:
1. Falls das Verzeichnis eine Anzahl Dateien enthält, die die Speichergrenze des Geräts übersteigt, wird
die Meldung „Zu viele Dateien“ eingeblendet.
2. Betätigen Sie wiederholt die Taste P4/MODE, um die kontinuierliche Wiedergabe oder die
Zufallswiedergabe auszuwählen.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 12
Konfiguration Ihres PC (unter Windows), um den Zugriff
auf Ihre Dateien über UPnP-Server zu ermöglichen
In Abhängigkeit der Version des Betriebssystems kann es vorkommen, dass die hier abgebildeten Bildschirmanzeigen leicht abweichen.
1. Falls Ihr PC mit Microsoft Windows XP arbeitet und Sie kürzlich Windows Media Connect von der
Microsoft-Seite herunter geladen haben, können Sie Windows Media Connect als zertifizierten UPnP-
Multimedia-Server 1.0 verwenden ( Universal Plug and Play).
(Anmerkung: Windows Media Connect ist verbessert und in Windows Media Player 11 integrier t worden.
Gehen Sie auf die Seite http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/player/11/default.aspx, um den
Windows Media Player 11 für Windows XP herunterzuladen. Konsultieren Sie den Anhang für
detailliertere Informationen über die Funktion Multimedia-Dateifreigabe des Windows Media Player 11).
2. Sie müssen zuerst Windows Media Connect konfigurieren, um den Anschluss bestimmter Geräte zu
ermöglichen. Wählen Sie hierzu „Settings“ (Einstellungen) unter Windows Media Connect und aktivieren
Sie das Kästchen „Automatically allow new devices“ (Neue Geräte automatisch zulassen) entsprechend der
nachfolgende Darstellung.
Konfiguration von Windows Media Connect:
3. Sie müssen anschließend die Verzeichnisse Ihres PC auswählen, die für Ihr Internet-Radio über Windows
Media Connect freigegeben werden müssen. Wählen Sie hierzu „Sharing“ (Freigabe) an und klicken Sie auf
„Add“ (Hinzufügen), um Ihre Verzeichnisse einzufügen (vgl. Abschnitt „Dateifreigabe über Windows
Media Connect“).
4. Um Windows Media Connect abzusichern, können Sie das Häkchen „Automatically allow new devices“
(Automatisch neue Geräte zulassen) entfernen, so dass sich nur bestimmte Geräte einloggen können. Sie
D-Hochleistungs-Internet-Radio 13
können die Geräte, die Sie zulassen wollen, durch Anklicken von „Deny“ (Ablehnen) / „Allow“ (Zulassen)
im Abschnitt „Devices“ (Geräte) auswählen.
Dateifreigabe über Windows Media Connect:
Lokalisierung und Wiedergabe von Dateien mit Hilfe des
Radios und einem UPnP-Server
1. Sobald der UPnP-Server konfiguriert ist, um die Freigabe von Multimedia-Dateien mit dem Radio zu
ermöglichen, können Sie Dateien folgendermaßen wiedergeben:
2. Drücken Sie wiederholt auf die BACK-Taste, um in das Hauptmenü des Radios zurückzukehren.
Drehen Sie dann den SELECT-Knopf, um „Medienwiedergabe“ auszuwählen.
3. Drücken Sie auf den Knopf und drehen Sie ihn dann, um „UPnP Servers“ auszuwählen.
4. Drücken Sie auf den Drehknopf: Das Radio sucht alle verfügbaren UPnP-Server. Beachten Sie bitte,
dass die Suche einige Sekunden dauern kann und die Meldung „Leer“ nur dann angezeigt wird, solange
kein Server gefunden wurde. Am Ende der Suche zeigt das Radio weiterhin „Leer“ an, wenn keine
UPnP-Server gefunden werden konnten.
5. Wenn die Suche erfolgreich war, wählen Sie den gewünschten UPnP-Server durch Drehen des
SELECT-Knopfes aus (wenn mehrere Server zur Verfügung stehen). Drücken Sie anschließend auf
den Drehknopf , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
6. Ihr Radio sollte jetzt von Windows Media Connect erkannt werden und unter der Option „Geräte“
eingeblendet werden. Das Radio und seine MAC-Adresse werden angezeigt. Um zu überprüfen, ob die
MAC-Adresse der Liste mit Ihrem Radio übereinstimmt, wählen Sie im Radio-Menü die Option
„Konfiguration“ und drehen Sie den SELECT-Knopf solange, bis „Netzwerkeinstellungen“ angezeigt
D-Hochleistungs-Internet-Radio 14
wird. Drücken Sie anschließend auf de n Drehknopf. Drehen Sie den Knopf, um „Konfigurat i o n
anzeigen“ auszuwählen. Drücken Sie erneut auf den Drehknopf. Drehen Sie anschließend den Knopf,
bis „MAC-Addresse“ angezeigt wird, damit Sie die MAC-Adresse I hres Ra di os einsehen können.
7. Das Radio stellt eine Liste der auf dem UPnP-Server verfügbaren Medienkategorien zusammen,
beispielsweise „Music“ (Musik), „Playliste“, etc. Drehen Sie den SELECT-Knopf, um die gewünschte
Kategorie auszuwählen, die Sie durchsehen möchten. Drücken Sie zur Bestätigung auf den Knopf und
drehen Sie ihn dann erneut, um eine Unterkategorie auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf den
Drehknopf , um Ihre Auswahl zu bestätigen. Sie können zum Beispiel „Music“ (Musik) und dann
„Album“ auswählen.
8. Drehen Sie den Knopf, um die Dateien auszuwählen, die Sie wiedergeben wollen und drücken Sie dann
auf den Knopf.
9. Die Meldung „Zur Queue hinzufügen“ wird angezeigt. Drücken Sie auf den Knopf, um die Titel zur
Liste hinzuzufügen. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Anmerkung: Falls sie über eine große Anzahl von Titeln verfügen, kann die Option „Alle Lieder“ nicht
funktionieren. Führen Sie dann eine Suche nach Album oder nach Interpret durch.
Navigation in der Liste der Titel, die momentan
wiedergegeben werden
1. Drücken auf die Taste BROWSE. Der Name des aktuellen Titels wird angezeigt.
2. Drehen Sie den SELECT-Knopf, um die Liste der Titel einzusehen, die wiedergegeben werden sollen.
3. Um zu einem bestimmten Titel auf der Liste zu gelangen, drücken Sie auf den Knopf, wenn der Name
des gewünschten Titels angezeigt wird.
4. Es ist wichtig anzumerken, dass die mit Hilfe der Share-Funktion von Windows gefundenen
Multimedia-Dateien zur Wiedergabeliste des Radios hinzugefügt werden können.
Einen Titel von einem UPnP-Server zur Liste hinzufügen
1. Wählen Sie den gewünschten Titel.
2. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT. Die Meldung „Titel zur Queue hinzugefügt“ wird
angezeigt.
Ein Album zur Liste hinzufügen
1. Wählen Sie das gewünschte Album.
2. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT.
3. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Zur Queue hinzufügen“ angezeigt wird.
4. Drücken Sie auf den Drehknopf. Die Meldung „Hinzufügen von Titeln zur Queue“ wird angezeigt.
Wiedergabefunktionen
1. Drücken Sie die Taste P5/ , um die Wiedergabe anzuhalten.
2. Benutzen Sie die Taste P2/
Wiedergabe eines angehaltenen Titels wieder aufzunehmen oder um die Wiedergabe aus dem
Anhaltemodus zu starten.
3. Drücken Sie die P1/
4. Drücken Sie die P3/
D-Hochleistungs-Internet-Radio 15
-Taste, um zum vorherigen Titel auf der Liste zu wechseln.
-Taste, um zum nächsten Titel auf der Liste zu wechseln.
, um die Wiedergabe eines Titels momentan zu unterbrechen, um die
Titel auf der Liste löschen
1. Drücken auf die Taste BROWSE. Der Name des aktuellen Titels wird angezeigt.
2. Drehen Sie den SELECT-Knopf, um den Titel auszuwählen, den Sie auf der Liste löschen wollen..
3. Drücken Sie die Taste P5/
4. Wählen Sie „Ja“ oder „Nein“ durch Drehen des SELECT-Knopfes.
5. Drücken Sie auf den Drehknopf, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
6. Wenn Sie „Ja“ gewählt haben, wird die Meldung „Aus Queue entfernt“ angezeigt.
7. Um alle Titel einer Liste zu löschen, drücken Sie wiederholt auf die BACK-Taste, bis
„Medienwiedergabe“ angezeigt wird. Drücken Sie auf den SELECT-Knopf und drehen Sie ihn dann,
um „Queue gelöscht“ auszuwählen. Drücken Sie dann erneut auf den Knopf.
2 Sekunden lang.
Zufällige Titelwiedergabe
1. Wählen Sie die Titel wie bereits beschrieben.
2. Drücken Sie wiederholt auf die BACK-Taste, um in das Hauptmenü des Radios zurückzukehren.
Drehen Sie dann den SELECT-Knopf, um „Medienwiedergabe“ auszuwählen.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf.
4. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Wiedergabe“ angezeigt wird.
5. Drücken Sie auf den Drehknopf.
6. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Zufall“ (Zufallswiedergabe) angezeigt wird.
7. Drücken Sie auf den Drehknopf.
8. Wählen Mit Hilfe des Drehknopfes „Ja“ und bestätigen Sie die Aktivierung der Zufallswiedergabe.
Kontinuierliche Titelwiedergabe
1. Wählen Sie die Titel wie bereits beschrieben.
2. Drücken Sie wiederholt auf die BACK-Taste, um in das Hauptmenü des Radios zurückzukehren.
Drehen Sie dann den SELECT-Knopf, um „Medienwiedergabe“ auszuwählen.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf.
4. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Wiedergabe“ angezeigt wird.
5. Drücken Sie auf den Drehknopf.
6. Drehen Sie den Knopf, bis die Meldung „Wiederholung“ angezeigt wird.
7. Drücken Sie auf den Drehknopf.
8. Wählen Mit Hilfe des Drehknopfes „Ja“ und bestätigen Sie die Aktivierung der kontinuierlichen
Wiedergabe.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 16
Konfigurationsmenü
Auswahl einer Option im Konfigurationsmenü
1. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT.
(Anmerkung: falls Sie zwischendurch einen Fehler machen, verwenden Sie die Taste BACK,
um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
2. Drehen Sie den SELECT-Knopf, bis „Konfiguration“ angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf.
4. Drehen Sie den Knopf, bis die gewünschte Option angezeigt wird.
5. Drücken Sie auf den Drehknopf, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die verschiedenen Optionen sind
nachfolgend beschrieben.
„Netzwerkeinstellungen“
Damit kann eine neue Suche nach Netzwerken durchgeführt werden, um eine Verbindung mit einem
anderen kabellosen Netzwerk herzustellen oder manuell die Parameter des Netzwerks einzustellen. Wählen
Sie diese Option, wenn Sie das Internet-Radio an einem anderen als an dem normalerweise benutzten Ort
verwenden wollen.
„Version“
Zeigt die Version der Software und des Materials Ihres Internet-Radios an.
„Firmware-Update“
Wählen Sie diese Option, um eine neue Firmware für Ihr Radio über das Internet-Portal von Reciva
herunterzuladen. Falls eine neue Firmware verfügbar ist, werden Sie vom Radio gefragt, ob Sie die
Firmware herunterladen möchten. Falls Sie das Download abbrechen möchten, drücken Sie auf die Taste
BACK. Eine Aktualisierung der Firmware kann mehrere Minuten dauern. Schalten Sie das Radio während
des Verfahrens nicht aus, solange der Vorgang nicht abgeschlossen ist. Das Gerät könnte dauerhaft
beschädigt werden.
„Sprache“
Ermöglicht die Änderung der Menüsprache.
D-Hochleistungs-Internet-Radio 17
„Werkseinstellungen“
Wiederherstellung der werkseitigen Einstellungen. Wenn sie Ihr Radio auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen, gehen alle Voreinstellungen und Verbindungsparameter zum kabello sen Netzwerk verloren.
„Registrieren“
Zeigt einen Code an, den Sie verwenden müssen, um Ihr Radio auf dem Reciva-Kundenportal zu
registrieren: http://www.reciva.com/
.
„Uhr“
Wählen Sie diese Option, um die Uhrzeit und die Weckzeit einzustellen und um die aktuelle
Weckeinstellung zu überprüfen. Siehe auch Abschnitt „Einstellen der Uhrzeit“ und „Einstellen der
Weckzeit“.
„Zeitschaltuhr Schlaf“
Die Option ermöglicht die Programmierung des Internet-Radios, so dass es sich nach einer vorgegebenen
Zeit automatisch abschaltet.
1. Wählen Sie die Option „Zeitschaltuhr Schlaf“. Die Meldung „Zeitüberschreitung Schlaf“ und die
Anzeige „00:00:00“ (Stunden:Minut en: Sekunden) werden eingeblendet. Die maximale Dauer
beträgt 23 Stunden, 59 Minuten und 30 Sek u nden.
2. Drehen Sie den SELECT-Knopf, um die Zeitdauer vor dem automatischen Abschalten in
Intervallen von 30 Sekunden zu ändern und drücken Sie den Knopf, um die Schlummerfunktion zu
aktivieren.
3. Das Radio funktioniert weiterhin normal, schaltet aber nach der vorgewählten Zeit in den
Bereitschaftsmodus.
4. Um das Radio wieder einzuschalten, drücken Sie einfach auf die Taste STANDBY/AN.
„Hinterleuchtung“
Mit dieser Option kann die Hinterleuchtung des Internet-Radios eingestellt werden.
1. Nachdem Sie die Option „(Hinterleuchtung“ ausgewählt haben, zeigt das Radio eine Liste mit drei
Einstellungen an: „Inaktiv“, „Aktiv“ und „Standby“. Diese drei Einstellungen sind nachfolgend
beschrieben.
•Das Radio schaltet in den „Inaktiv-Modus“, wenn der Benutzer 30 Sekunden lang keinen
Bedienungsvorgang ausführt.
• Da Radio ist im „Aktiv-Modus“, wenn der Bediener einen Vorgang ausführt.
• Das Gerät befindet sich im „Bereitschafts-Modus“, wenn es ausgeschaltet ist.
2. Drehen Sie den SELECT-Knopf, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Drücken Sie dann
den Knopf zur Bestätigung Ihrer Wahl.
3. Das Radio zeigt die aktuelle Intensitätsstufe der Hinterleuchtung entsprechend dem gewählten
Modus an. Durch Drehen des Knopfes können Sie ihn verändern (maximale Stufe: 31).
D-Hochleistungs-Internet-Radio 18
Reparaturanleitung (Fehlersuche)
Falls Sie ein Problem mit Ihrem kabellosen Internet-Radio haben, konsultieren Sie die Hilfe-Seite unter
http://radio.reciva.com/
Falls es Ihnen nicht gelingt, das kabellose Radio mit dem Netzwerk zu verbinden, überprüfen Sie folgende Punkte:
1. Prüfen Sie, ob Ihr PC Zugang zum Internet hat (z.B. durch Surfen im Web), indem Sie das gleiche kabellose Netz
verwenden.
2. Prüfen Sie, ob ein DHCP-Server verfügbar ist ode r ob Si e viel l ei cht eine stati sche IP-Adresse auf dem Radio
eingerichtet haben. Lesen Sie die mit dem kabellosen Zugangsanschluss mitgelieferten Anweisungen, um den
DHCP-Server zu konfigurieren.
3. Prüfen Sie, ob die Ausgänge nicht durch Ihre Firewall b l ocki ert wer de n. Das Ra di o muss mindestens Zugriff auf
die UDP- und TCP 80, 554, 1755, 5000 und 7070 haben. Lesen Sie die mit dem kabellosen Zugangsanschluss
mitgelieferten Anweisungen, um die Zugangssteuerung der Ports zu konfigurieren.
4. Prüfen Sie, ob Ihr kabelloser Zugangsanschluss nicht durch bestimmte MAC-Adressen eingeschränkt ist. Sie
finden die MAC-Adresse des Radios mit Hilfe des Menüs: „Konfiguration“ -> „Netzwerkeinstellungen ->
„Konfiguration anzeigen“ -> „MAC-Adresse“.
.
5. Falls ihr Netzwerk verschlüsselt ist, prüfen Sie, ob Sie den korrekten Code im Radio eingegeben haben. Bedenken
Sie, dass für diesen Code-Typ die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden muss.
Wenn sich Ihr Radio in das Netzwerk einloggen kan n, ab er bestimmte Sender nicht empfängt, kann das folgende
Ursachen haben:
1. Der Sender sendet zu dieser Tageszeit nicht (denken Sie daran, dass der Sender in einer anderen Zeitzone liegen
kann).
2. Der Sender hat die maximal zulässige Anzahl simultaner Zuhörer erreicht.
3. Der Sender sendet nicht mehr.
4. Der Link auf das Radio ist abgelaufen.
5. Die Internet-Verbindung zwischen Server (oft in einem anderen Land befindlich) und Ihnen ist zu langsam.
Versuchen Sie einen PC zu verwenden, damit Sie die Durchflussrate zur Internet-Seite des Senders einsehen können.
Wenn Sie den Sender mit einem PC empfangen können, füllen Sie das verfügbare Formblatt auf der Site aus
http://www.reciva.com/stations/add_station.asp
können.
, damit wir die zu diesem Sender gehörenden Angaben korrigieren
D-Hochleistungs-Internet-Radio Fehlersuche 19
Anhang
Schritt 1: Konfiguration der Freigabe-Funktion von
Multimedia-Dateien des Windows Media Player 11
Nach dem Herunterladen und der Installation des Wi n d ows Medi a Play er 11 für Wi ndo ws XP so wie n ach dem
Anschluss Ihres Radios an das Netzwerk müssen Sie die Freigabefunktion für Multimedia-Dateien konfigurieren,
damit ein gemeinsamer Zugriff mit dem Radio auf Ihre Musikdateien möglich ist.
Beachten Sie die folgenden Schritte bei der Konfiguration der Freigabefunktion im Windows Media Player 11:
1. Klicken Sie im Windows Media Player auf den kleinen Pfeil unter der Aussparung
„Bibliothek“ und anschließend auf „Freigabe von Multimedia-Dateien“.
2. Im Dialogfenster „Freigabe von Multimedia-Dateien“ klicken Sie „Meine Multimedia-
3. Markieren Sie das Kästchen „Freigabe meiner Multimedia-Dateien in“. Klicken Sie in der
Liste Ihr Radio* an und anschließend auf „Autorisieren“: Das Radio ist ausgewählt. Klicken sie
auf „OK“.
* Falls Ihr Gerät nicht in der Liste aufgeführt ist, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Menü „Medienwiedergabe“ Ihres Internet-Radios die Option „UPNP Servers“
an.
Die Liste mit den verfügbaren Computern wird angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Computer.
Ihr Radio wird von jetzt an in der Liste angezeigt. Um zu prüfen, ob es sich auch um Ihr
Radio handelt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Radio und wählen Sie die
Option „Eigenschaften“. Die MAC-Adresse Ihres Radios wird angezeigt.
Schritt 2: Wiedergabe der Musikdateien auf Ihrem
Internet-Radio
Sobald die Installation und die Konfiguration Ihres Radios und des Windows Media Player 11
abgeschlossen ist, können Sie Ihre Musikdateien dank einer kabellosen Verbindung wiedergeben.
Beachten Sie folgende Schritte, um Musikdateien auf Ihrem Radio wiederzugegeben:
1. Wählen Sie im Menü „Medienwiedergabe“ Ihres Radios die Option „UPNP Servers“ an.
2. Wählen Sie den Computer, auf dem sich die Musikdateien befinden, die Sie wiedergeben
möchten.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten Ihre Dateien nach den Kriterien „All Music“ (Alle Lieder) ,
„Genre“, „All Artists“ (Alle Interpreten), „Contributing Artists“ (Mitwirkende Interpreten),
„Album Artists“ (Album-Interpreten), „Composers“ (Komponisten), „Albums“ (Alben) ,
„Playlists“ (Playliste), „Folders“ (Verzeichnisse) oder „Star Ratings“ aus und drücken Sie
anschließend auf die SELECT-Taste zur Bestätigung.
4. Wählen Sie die gewünschten Titel und drücken Sie zur Bestätigung auf den Knopf. Die
Konfiguration der Freigabe-Funktion von MultimediaDateien unter Mac OS (Mac-Betriebssystem)
Die Verwendung des Radios mit einem Mac macht die Freigabefunktion von Windows-Dateien
erforderlich. Diese Funktion ist in das Betriebssystem Mac OS X 10.2 und aufwärts integriert.
Bei älteren Versionen ist dagegen ein zusätzliches Software-Programm erforderlich, um die
Freigabefunktion von Windows-Dateien verwenden zu können.
Konfiguration der Freigabe-Funktion von Windows D unter Mac OS (Mac-
Betriebssystem)
- Klicken Sie im Dock auf „Systemeinstellungen“. Klicken Sie unter Systemeinstellungen /
Internet und Netzwerk auf „Freigabe“.
- Im Fenster „Freigabe“ führen Sie folgende Vorgänge aus:
z Aktivieren Sie unter dem Index „Services“ die Option „Freigabe eigener Dateien“ und
„Windows-Freigabe“. Dazu klicken Sie das entsprechende Kästchen an oder klicken Sie
für jeden Dienst auf „Starten“.
z Unter der Rubrik „Firewall“ deaktivieren Sie die Firewall.
z Unter der Rubrik „Internet“ deaktivieren Sie „Internet-Freigabe“.
Konfiguration der Konten
- Klicken Sie auf „Account“ im Abschnitt „System“ des Fensters „Systemeinstellungen“.
Wählen Sie ein Account und speichern Sie „Namenskürzel“ und „Passwort“. Beide sind für
den Anschluss an den Mac erforderlich.
Konfiguration des Verzeichnisses
- Klicken Sie im Dock auf „Finder“. Klicken Sie im Finder auf „Anwendungen“ und
anschließend auf „Utilities“. Wählen Sie das „Verzeichnisformat“ , klicken Sie auf „Datei“
und anschließend auf „Read Information“ und prüfen Sie, ob die Option
Wiedergabe/Schreiben aktiviert ist. Doppelklicken Sie auf „Verzeichnisformat“ und
aktivieren Sie folgende Elemente:
z AppleTalk
z LDAPv3
z SLP
z SMB/CIFS
- Für „SMB/CIFS“ klicken Sie auf „Konfiguration“ und wählen Sie die entsprechende
Arbeitsgruppe.
- Mit Kopieren/Einfügen die MP3-Dateien in das Verzeichnis „Documents“ im Finder-Fenster
einfügen.
- Aktivieren Sie die Funktion AirPort (kabellose Freigabe)
- Gedulden sie sich einige Minuten.
Wählen Sie im Menü „MediaPlayer“ —> „Windows Shares“ (Windows Freigabe), geben Sie
ein Pseudonym und Account-Daten Ihres MAC-Account sein. Anschließend müsste sich das
• Stromversorgung: 230 V 50 H Wechselstrom ausschließlich
• Leistungsaufnahme: 20 W
• Ausgangsleistung der Lautsprecher: 5 W
• Lautsprecherausgangsleistung: 15 mW
Lizenz-Informationen
Dieses Produkt enthält ein lizenziertes Software-Programm der Version 2 der GNU Public
License und der Version 2.1 der GNU Lesser Public License. Der Quellkode dieses Software-
Programms steht unter http://www.reciva.com/gpl zur Verfügung.
Dieses Produkt beinhaltet eine Technologie der Microsoft Corporation und eine Lizenz der
Microsoft Licensing GP. Die Verwendung sowie die Vertreibung dieser Technologie außerhalb
des Rahmens dieses Produkts erfordert eine Lizenz der Microsoft Corporation bzw. der
Microsoft Licensing GP.
Ihr Internet-Radio unterliegt für die Dauer eines Jahres ab Kaufdatum dem Garantieschutz für
reine Material- und Fabrikationsfehler.
Dieses Symbol bedeutet, dass dieses elektrische Gerät nicht mit dem Hausm üll entsorgt werden darf. Innerhalb der
Europäischen Union wird Mülltrennung durchgeführt, um das Recycling zu erleichtern. Fragen Sie die Behörden vor
Ort oder Ihren Händler für weiterführende Informationen.