Schwaiger DAB 300 User Manual

BEDIENUNGS­ANLEITUNG
INSTRUCTIONS
DAB 300
DISPLAY
2
3
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf dieses Schwaiger DAB+/FM Radios. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen bei dem Umgang und der Bedienung mit dem Radio helfen.
INHALT
1. LIEFERUMFANG .................................................................................................... 4
2. GERÄTEÜBERSICHT .............................................................................................. 4
3. STROMVERSORGUNG ............................................................................................ 8
4. VORBEREITUNG ................................................................................................... 8
4.1 Aufstellen des Gerätes ........................................................................................... 8
4.2 Erstes Einschalten ................................................................................................. 8
5. BEDIENUNG .......................................................................................................... 8
5.1 Grundbedienung ................................................................................................... 8
5.2 Menüs aufrufen und bedienen ................................................................................. 9
5.3 Lautstärke ..........................................................................................................10
5.4 Displaybeleuchtung ..............................................................................................10
5.5 Ausschalten mit Sleep...........................................................................................10
6. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIEßEN ........................................................................ 10
7. DIGITALES RADIO .............................................................................................. 11
7.1 DAB-Sender suchen und speichern .........................................................................11
7.2 DAB-Sender aufrufen ............................................................................................12
7.3 Senderinformationen wechseln ..............................................................................12
8. ANALOGES RADIO (UKW) ................................................................................... 13
8.1 FM-Sender suchen und speichern ...........................................................................13
8.2 Senderinforamtionen wechseln...............................................................................13
9. SENDER AUF PROGRAMMPLÄTZEN SPEICHERN ................................................... 14
10. UHR .................................................................................................................. 14
10.1 Uhrzeit, Datum und Zeitanzeige ...........................................................................14
10.2 Alarmfunktion (Wecker) ......................................................................................14
11. FEHLERBEHEBUNG ............................................................................................ 16
12 .TECHNISCHE DATEN ......................................................................................... 17
13. RECHTLICHES ................................................................................................... 17
4
1. LIEFERUMFANG
• DAB+ Radio
• 230V Netzteil
• Fernbedienung mit Batterien (2x LR03 „AAA“)
• Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise
2. GERÄTEÜBERSICHT
Gerätefront
NR. STEUERUNG ERKLÄRUNG
1 Lautsprecher
2 Drehregler
• Lautstärke ändern (drehen)
• im Menü/Senderlisten blättern (drehen)
• Menüwahl bestätigen (drücken)
• Station List (gespeicherte Sender) aufrufen (drücken)
3 MENU kurz drücken:
• Gerät aus Standby einschalten/Menü aktivieren/
• zum Menüanfang (FM
Main Menü, DAB Station SCAN)
• Alarm ausschalten
gedrückt halten:
• Gerät in Standby schalten
4 FUNCTION Wiedergabemodus wählen: DAB, FM, AUX 5 SCAN DAB: den Suchlauf starten
FM: den nächsten Radiosender suchen
6 SNOOZE/DIMMER Displayhelligkeit verändern: hell, mittel, dunkel
bei Alarm: Schlummertaste
7 Infrarotsensor
8 Display
5
6
Fernbedienung
NR. STEUERUNG ERKLÄRUNG
1 Infrarotsender 2 STANDBY in Standby schalten, aus Standby einschalten 3 DAB Wiedergabemodus DAB aufrufen 4 AUX IN Wiedergabemodus AUX aufrufen 5 Lautstärke ändern 6 > im Menü: Einstellung ändern
Radio: Frequenz in 0,05-MHz-Schritten einstellen
Uhr: Zeit einstellen 7 SELECT Menüwahl bestätigen 8 INFO wiederholt drücken, um Informationen eines Radiosenders
anzuzeigen
9 BACK im Menü einen Schritt zurück 10 ALARM 1/2 Alarm 1/2 einstellen oder ein-/ausschalten 11 Zifferntasten 12 DIMMER Displayhelligkeit verändern: hell, mittel, dunkel 13 SLEEP Ausschaltzeit festlegen 14 SNOOZE Schlummertaste 15 SCAN DAB: den Suchlauf starten
FM: den nächsten Radiosender suchen 16 FAV Senderliste gespeicherter Sender aufrufen 17 MENU Menü aktivieren/zum Menüanfang
(FM
Main Menü, DAB Station Scan)
18 < im Menü: Einstellung ändern
Radio: Frequenz in 0,05-MHz-Schritten einstellen
Uhr: Zeit einstellen 19 FM Wiedergabemodus FM aufrufen 20 MUTE Stummschalttaste
7
1
2
3
4 5
6
7
8
9
12
10
13
15
14
16
17
18
19
20
11
8
3. STROMVERSORGUNG
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
Öffnen Sie zum Einlegen der Batterien das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung und legen Sie Batterien der Größe „AAA“ ein. Achten Sie hierbei auf die Polarität (+/-) der Bat­terien und vergleichen Sie diese gegebenenfalls mit der Kennzeichnung im Batteriefach.
Netzanschluss
Verbinden Sie den Stecker des Netzteils zuerst mit der Strombuchse (9V DC IN) auf der Rück­seite des Radios und stecken Sie anschließend den Netzstecker in eine 230V Steckdose. Das Steckernetzteil ist für Wechselstrom 100-240 V ~ 50/60 Hz ausgelegt.
HINWEIS: Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt. Um dies
zu tun, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose.
4. VORBEREITUNG
4.1 Aufstellen des Gerätes
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile vollständig.
• Entfernen Sie vor der Benutzung die Schutzfolie von dem Display.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
• Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit aus.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes von allen Seiten.
4.2 Erstes Einschalten
Sobald die Stromversorgung hergestellt wurde, befindet sich das Gerät im Standby-Modus und im Display blinkt die Anzeige der Uhrzeit mit 00:00. Es wird ein DAB-Sendersuchlauf durchge­führt, die Uhrzeit und das Datum werden automatisch gestellt, wenn ein DAB-Sender gespei­chert wird. Sollten keine DAB-Sender verfügbar sein, kann die Uhrzeit alternativ manuell einge­stellt werden. Alle verfügbaren DAB-Sender werden in alphabetischer Reihenfolge gespeichert.
HINWEIS: Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern und ist je nach Region
unterschiedlich lang.
Er findet immer statt, wenn das Gerät neu mit Strom versorgt wird. Drücken Sie die Taste STANDBY auf der Fernbedienung oder die Taste MENU am Gerät, um das Gerät einzuschalten. Wurde ein Sender gefunden, dann wird der erste Sender der Senderliste gespielt.
5. BEDIENUNG
5.1 Grundbedienung
Die Grundfunktionen des Radios können sowohl direkt über das Gerät aber auch über die Fernbedienung gesteuert werden. In dieser Anleitung wird in der Regel die Bedienung mit der Fernbedienung beschrieben.
9
Gerät einschalten
» Mit der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste STANDBY. Das Gerät startet nun mit den zuletzt gewählten Einstellungen. (Betriebsart, Sender und Lautstärke)
» Am Gerät
Drücken Sie die Taste MENU. Das Gerät startet nun mit den zuletzt gewählten Einstellungen. (Betriebsart, Sender und Lautstärke).
Gerät ausschalten
» Mit der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste STANDBY, um das Gerät auszuschalten.
» Am Gerät
Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Taste MENU, um das Gerät auszuschalten.
Empfehlung: Das Gerät bleibt nach dem Ausschalten in Bereitschaft (Standby).
Da das Gerät in diesem Modus noch etwas Strom verbraucht, ziehen Sie das Steckernetzteil ab, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. (Uhrzeit und Alarmdaten werden nicht gespeichert.)
Betriebsart wählen
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät kurz die Taste FM, DAB oder AUX IN der Fernbedienung um den jeweiligen Modus zu aktivieren. Am Gerät drücken Sie so oft die Taste FUNCTION, bis der gewünschte Betriebsmodus im Display angezeigt wird.
Werkseinstellung wiederherstellen
1. Drücken Sie kurz MENU.
2. Drücken Sie so oft
, bis „Main Menu“ angezeigt wird.
3. Drücken Sie SELECT.
4. Drücken Sie so oft
, bis „Factory Reset“ angezeigt wird.
5. Drücken Sie SELECT.
6. Zum Bestätigen drücken Sie erneut SELECT.
7. Das Gerät befindet sich im Standby-Modus. Drücken Sie einmal die STANDBY Taste, um es einzuschalten. Nach dem Einschalten wird automatisch ein Suchlauf durchgeführt.
5.2 Menüs aufrufen und bedienen
» Über die Fernbedienung
• Drücken sie die Taste MENU um das Menü aufzurufen. Mit den Tasten
können Sie im
Menü blättern.
• Die entsprechende Auswahl bestätigen Sie mit der Taste SELECT.
• Um einen Schritt im Menü zurück zu gelangen, drücken Sie die Taste BACK.
• An den Anfang des Menüs kommen mit der Taste „MENU“.
10
» Am Gerät
• Drücken Sie kurz die Taste MENU.
• Drehen Sie den Drehregler, um im Menu zu blättern.
• Die Auswahl bestätigen Sie durch Drücken des Drehreglers.
• Einen Schritt zurück oder Menü schließen; kurz die Taste MENU drücken.
5.3 Lautstärke
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Tasten oder dem Drehregler ein.
Die Einstellung wird angezeigt und beim Ausschalten gespeichert.
Stummschalten
• Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung, um den Ton aus- und einzuschalten.
• In der Anzeige blinkt -Mute-, wenn der Ton abgeschaltet ist.
• Sie können den Ton auch durch Drücken der Tasten oder durch Drehen des Drehreglers einschalten.
5.4 Displaybeleuchtung
Wählen Sie zwischen drei Helligkeitsstufen (hell, mittel, dunkel). Drücken Sie die Taste DIMMER, um die Displaybeleuchtung zu ändern.
5.5 Ausschalten mit Sleep
Mit der „Sleep“ Funktion können Sie eine Zeit festlegen, nach der sich das Gerät ausschaltet. Dies funktioniert wie folgt:
1. Drücken Sie die Taste SLEEP. In der Anzeige erscheint „Sleep off“.
Falls die Sleepfunktion schon aktiviert war, erscheint Remain und die Restlaufzeit bis zum Ausschalten.
2. Wählen Sie mit
zwischen 15, 30, 45, 60 oder 90 Minuten oder Sleep off (Aus).
3. Bestätigen Sie die entsprechende Auswahl durch Drücken der Taste SELECT.
HINWEIS:
Die Funktion kann auch über das Menü (Main Menu) aufgerufen werden.
6. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIESSEN
Externe Geräte anschließen
Über die Buchse AUX IN können Sie z. B. einen MP3-Player (Kopfhörerausgang) oder einen CD-Player (Audio Out) anschließen.
WARNUNG! Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden,
und beachten Sie die Anleitungen der Geräte, die Sie anschließen möchten. Für den Anschluss externer Geräte benötigen Sie ein Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Kabel muss an einem Ende einen 3,5 mm Ø Klinkenstecker für die Buchse AUX IN haben. Welcher Stecker sich am anderen Ende befinden muss, hängt vom Audio-Ausgang des externen Gerätes ab.
11
1. Verbinden Sie mit einem Audiokabel den Audio-Ausgang des externen Gerätes, z.B. eines MP3-Players, mit der Buchse AUX IN.
2. Drücken Sie die Taste STANDBY auf der Fernbedienung oder MENU am Gerät, um das Digital Radio einzuschalten.
3. Für die Wiedergabe drücken Sie die Taste FUNCTION am Gerät so oft, bis der AUX IN­MODE im Display angezeigt wird, oder Sie drücken AUX IN auf der Fernbedienung.
4. Starten Sie dann die Wiedergabe am angeschlossenen Gerät. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über das externe Gerät, die Lautstärke kann zu­sätzlich auch am Radio eingestellt werden.
5. Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung wieder trennen.
Verwendung von Kopfhörern
WARNUNG! Das zu laute Hören von Musik über einen Ohr- oder Kopfhörer erzeugt
übermäßigen Schalldruck und kann zum Verlust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke über Kopf- und Ohrhörer.
1. Stellen Sie mit dem Drehregler VOLUME-/+ oder durch Drücken von
die niedrigste Laut-
stärke ein.
2. Stecken Sie den Klinkenstecker des Ohrhörers in die Kopfhörerbuchse PHONES am Gerät. Die Lautsprecher sind nun stummgeschaltet, der Ton wird über den Kopfhörer wiederge­geben.
3. Stellen Sie anschließend die gewünschte Lautstärke ein.
7. DIGITALES RADIO
7.1 DAB-Sender suchen und speichern
Automatische Sendersuche
Die DAB-Sender werden nach dem ersten Einschalten oder nach einem Stromausfall automa­tisch gesucht. Bei Änderungen der Frequenzbelegung oder wenn das Digital Radio an einen anderen Ort gebracht wird, sollten Sie den Suchlauf erneut starten.
1. Wählen Sie den DAB-Modus mit DAB.
2. Drücken Sie kurz SCAN. „Scanning“ erscheint während der Suche im Display. Am Ende des Suchlaufs wird der erste Sender gespielt.
Manuelle Sendersuche
In der Regel müssen die Sender nicht manuell gesucht werden, da alle verwendbaren Sender schon bei der automatischen Suche gefunden werden.
1. Drücken Sie MENU. „Station Scan“ erscheint im Display.
2. Drücken Sie SELECT.
3. Blättern Sie mit
im Menü, bis „Manual tune“ erscheint.
4. Drücken Sie SELECT.
5. Blättern Sie mit
, bis der gewünschte Multiplex-Block erscheint.
Loading...
+ 25 hidden pages