Schwaiger DAB 100 User Manual

230 V
BEDIENUNGS­ANLEITUNG
INSTRUCTIONS
DAB 100
BEDIENUNGSANLEITUNG DAB 100
FM Radios. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen bei dem Umgang und der Be­dienung mit dem Radio helfen.
INHALT
1. Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen .....................................4
2. Erstinstallation .................................................................................5
3. allgemeine Bedienung (DAB und FM-Modus) ....................................6
3.1 Sender speichern .............................................................................. 6
3.2 Aufrufen eines gespeicherten Senders .................................................. 6
3.3 Sleep Time Einstellen ........................................................................ 6
4. DAB Modus (Digitalradio) .................................................................6
4.1 Digitalradioprogramm wählen ............................................................. 6
4.2 vollständiger Suchlauf........................................................................ 7
4.3 Manuell einstellen ............................................................................. 7
4.4 Display Anzeige im DAB-Modus ........................................................... 7
4.5 Secondary services ........................................................................... 8
5. Systemeinstellungen im DAB-Modus ................................................8
5.1 Sprache einstellen ............................................................................. 8
5.2 Zeit & Datum .................................................................................... 8
5.3 Wecker .......................................................................................... 10
5.4 DRC (Dynamic range control) ........................................................... 10
5.5 Werkseinstellungen ......................................................................... 11
5.6 Software Version ............................................................................. 11
6. FM-Betrieb (UKW) ..........................................................................11
6.1 FM/UKW-Sendersuche ..................................................................... 11
6.2 Display Anzeigen im FM-Modus ......................................................... 11
7. Tipps zur Fehlerbehebung ..............................................................12
8. EG Konformitätserklärung ..............................................................12
9. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................12
3
BEDIENUNGSANLEITUNG DAB 100
1 2
3
7
8 9 104 5 6 11
1. BEDIENELEMENTE, ANSCHLÜSSE UND ANZEIGEN
Vorderseite:
1. LCD-Anzeige 2. Lautsprecher 3. Lautstärkeregler
Oberseite:
4. Teleskopantenne
5. BACK/SCAN Taste
6. DAB/FM Taste
4
7. Vor/Zurück Taste
8. INFO/MENU Taste
9. PRESENT Taste
10. STANDBY/AUS TASTE
11. ENTER Taste
BEDIENUNGSANLEITUNG DAB 100
Eigenschaften des Gerätes
• Mit dem digitalen DAB+ Radio steht ein neues digitales Format zur Ver­fügung, durch welches kristallklarer Sound in CD Qualität wiedergegeben werden kann.
• Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog, FM-Modus) und DAB 174,9 – 239,2 MHz (digital, DAB-Modus). Im DAB-Mo­dus entspricht dies den Frequenzblöcken 5A – 13F.
• Sie können je 10 Sender auf Speicherplätze im Modus DAB bzw. UKW speichern.
• Das Display besitzt eine Hintergrundbeleuchtung.
2. ERSTINSTALLATION
1. Netzteil (mitgeliefert)
Verbinden Sie den Stecker des Netzteils zuerst mit der Strombuchse auf der Rückseite des Radios. Stecken Sie erst dann den Netzstecker in eine Steckdose.
2. Batterie (nicht im Lieferumfang)
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie 6 Batterien der Größe „AA” ein.
Hinweis! Achten Sie auf die Polarität (+/-) der Batterien
3. Fahren Sie die Teleskopantenne so weit wie möglich aus.
4. Schieben Sie den An/Aus-Schalter auf die Position ON, um
das Radio einzuschalten.
Das Radio wird sich automatisch einstellen und einen Schnellsuchlauf durch­führen. Während des Suchlaufs erscheint im Display ein Fortschrittsbalken, der über den Verlauf der Sendersuche und die Anzahl der gefundenen Sender in­formiert. Wenn der Sendersuchlauf abgeschlossen ist, wird der alphanumerisch erste Sender gespielt.
Hinweis! Beim Einschalten spielt das Radio stets das
1) Wenn Sie keinen Ton hören, drehen Sie den Volumenregler nach rechts, bis
die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Wenn die Lautstärke zu stark ist, drehen Sie den Volumenregler nach links, um die Lautstärke zu verringern.
2) Im FM-Modus drücken Sie die Pfeil links/rechts Tasten (
Frequenz nach unten oder oben zu justieren.
und vergleichen Sie diese mit der Kennzeichnung im Batteriefach. Wenn an dem Radio längere Zeit keine Bedienung erfolgte, schaltet es sich in den Standby-Modus, um eine Entleerung der Batterien zu vermeiden.
zuletzt gewählte Radioprogramm (DAB oder FM).
), um die
5
BEDIENUNGSANLEITUNG DAB 100
3) Drücken und halten Sie die Tasten , um Sender zu suchen.
4) Drücken Sie die Standby/Sleep Taste für 2 Sekunden um in den Standby­Modus zu schalten.
3. ALLGEMEINE BEDIENUNG (DAB UND FM-MODUS)
3.1 Sender speichern
Sie können bis zu 10 Sender auf den Sendeplätzen speichern. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingssender schnell und einfach zu wählen. Um einen Sender auf dem entsprechenden Senderplatz zu speichern, schalten Sie den gewünschten Sender ein und drücken PRESET für ca. 3 Sekunden. Das Display wird „PRE- SENT STORE” anzeigen. Nun wählen Sie mit den gewünschten Speichers aus (1–10). Zum Schluss bestätigen Sie den Vorgang mit ENTER.
3.2 Aufrufen eines gespeicherten Senders
Haben Sie die Radiosender den Senderplätzen zugeordnet, können Sie die­se aufrufen, indem Sie die PRESET-Taste drücken. Das Display zeigt “Preset Recall” an. Nun wählen Sie mit den (1–10) und drücken ENTER zum Bestätigen.
3.3 Sleep Time Einstellen
Durch Drücken der SLEEP-Taste können Sie erreichen, dass das Radio sich nach einer vorgegebenen Zeit automatisch abschaltet. Um die SLEEP-Zeit einzu­stellen, drücken Sie die SLEEP-Taste und wählen Sie mit den gewünschte Zeitspanne, nach der das Radio in den Standby-Modus wechselt. Sie können zwischen „AUS“ sowie 15, 30, 45, 60 und 90 Minuten wählen. Die zuletzt gewählte Zeit ist auch die Vorgabe, wenn Sie diese Funktion erneut aufrufen.
-Tasten die gewünschte Sendernummer
-Tasten die Nummer des
-Tasten die
4. DAB MODUS (DIGITALRADIO)
Wechseln in den DAB-Modus
Drücken Sie DAB/FM, um in den DAB-Modus zum Empfang von Digitalradio zu wechseln.
4.1 Digitalradioprogramm wählen
Nach erfolgtem Suchlauf können Sie zwischen den Radioprogrammen durch drücken der liste erreicht haben, wird die Liste erneut vom Anfang gezeigt. Wenn Sie ein Radioprogramm gefunden haben, welches Sie hören möchten, drücken Sie die ENTER-Taste.
-Tasten schalten. Wenn Sie das letzte Programm der Sender-
6
BEDIENUNGSANLEITUNG DAB 100
4.2 vollständiger Suchlauf
Für einen vollständigen Suchlauf drücken und halten Sie die INFO/MENU-Taste für 3 Sekunden. Es erscheint „STATION SCAN” im Display. Drücken Sie ENTER Taste zur Bestätigung. Anschließend drücken Sie noch einmal ENTER. Jetzt wird der komplette Frequenzbereich nach verfügbaren Sendern abgesucht und die Liste durch die gefundenen Programme ergänzt.
4.3 Manuell einstellen
Sie können auch eine Frequenz manuell einstellen. Dies kann helfen, um die An­tenne auszurichten und Sender hinzuzufügen, die beim automatischen Suchlauf zunächst nicht gefunden wurden.
1. Drücken und halten Sie die Info/Menu-Taste für 3 Sekunden
2. Wählen Sie nun mit den
bestätigen Sie anschließend „MANUELLER SUCHLAUF“ mit ENTER.
3. Nutzen Sie die
zu wechseln (nummeriert von 5A – 13F). Drücken Sie nun ENTER, um den gewünschten Frequenzblock auszuwählen.
4. Anschließend wird die Signalstärke der jeweiligen Frequenz angezeigt.
Wenn Empfang möglich ist, erscheint hinter der Frequenz der Name des jeweiligen Multiplex. Je weiter nach rechts die dunklen Balken auf dem Display reichen, desto stärker ist der Empfang. Eine zuverlässige Signalstärke haben Sie ab 5 Balken erreicht. Ändern Sie gegebenenfalls die Ausrichtung der Teleskopantenne oder wählen Sie einen anderen Standort.
4.4 Display Anzeige im DAB-Modus
Von dem eingeschalteten Digitalradioprogramm können weitere Informatio­nen übermittelt werden. Diese Informationen werden im unteren Segment des LCD-Displays angezeigt. Durch Betätigen der INFO-Taste wechselt das Display zwischen folgenden Darstellungen:
• DLS* (durchlaufender Text,
z.B. Interpret - Titel)
• Signal-Pegel
• Programm Genre
• Ensemble/Multiplex**
• Frequenz
• Signal Fehlerrate
• Audiodatenkompression
• Uhrzeit
• Datum
-Tasten den Menüpunkt „STATION SCAN“ und
-Tasten, um zwischen den DAB-Kanälen/Frequenzen
7
BEDIENUNGSANLEITUNG DAB 100
*DLS (Dynamic Label Segment)
Dynamic Label Segment ist ein digitaler Begleittext, der – ähnlich zum Radio­text im UKW-Rundfunk mit RDS Informationen – von DAB/DAB+-Radiosendern ausgestrahlt wird.
Typische Dynamic-Label-Inhalte sind zum Beispiel: der gerade gespielte Musik­titel und Interpret, die Hotline-Telefonnummer des Radiosenders oder aktuelle Kurznachrichten.
** Ensemble/Multiplex
Unter Ensemble (auch „Multiplex“ genannt) versteht man ein Paket, bestehend aus mehreren Radioprogrammen und Datendiensten. Grundsätzlich können in einem Gebiet mehrere verschiedene Ensembles ausgestrahlt werden, da ein Ensemble immer nur eine einzige Frequenz verwendet und über eine eindeu­tige Identifikationsnummer sowie Namen verfügt. Im sogenannten „Bundes­mux“ werden deutschlandweit die gleichen Radioprogramme in einem Multiplex verbreitet. Zusätzlich sind regionale Multiplexe (abhängig vom Bundesland) zu empfangen.
4.5 Secondary Services
Zu manchen Gelegenheiten wird evtl. ein dernamen angezeigt werden. Dies zeigt an, daß „Secondary Services“ auf diesem Sender verfügbar sind. Secondary Services laufen zunächst im Hinter­grund, können aber auf Wunsch in den Vordergrund geholt werden. Beispiels­weise können Secondary Services dazu genutzt werden, neben dem regulären Radioprogramm, anlässlich eines Events ein zweites Programm auszustrahlen, auf welches man bei Bedarf umschalten kann. Denkbare Anwendungsbeispiele liefern z.B. Wahlen oder Sportereignisse.
-Symbol direkt hinter dem Sen-
5. SYSTEMEINSTELLUNGEN IM DAB-MODUS
5.1 Sprache einstellen
1. Drücken und halten Sie die „INFO/MENU“-Taste für 3 Sekunden.
2. Nachdem „STATION SCAN” im Display erscheint, wählen Sie mit den Tasten Wählen Sie mit den Tasten Sie diesen wieder mit ENTER.
3. Mit den Tasten bestätigen die Auswahl durch ENTER.
5.2 Zeit & Datum
Zeit und Datum können automatisch oder manuell aktualisiert werden. Die Uhr­zeit wird in der Regel automatisch dem lokalen Sendesignal entnommen. Sie können bei Bedarf die angezeigte Uhrzeit selbst einstellen.
den Menüpunkt „HAUPTMENU” und drücken Sie ENTER.
wählen Sie gewünschte Menüsprache aus und
den Menüpunkt „Sprache” und bestätigen
8
Loading...
+ 16 hidden pages