Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren zu Ihrer Entscheidung für SCHUNK. Damit
haben Sie sich für höchste Präzision, hervorragende
Qualität und besten Service entschieden.
Sie erhöhen die Prozesssicherheit in Ihrer Fertigung
und erzielen beste Bearbeitungsergebnisse – für die
Zufriedenheit Ihrer Kunden.
SCHUNK-Produkte werden Sie begeistern.
Unsere ausführlichen Montage- und Betriebshinweise
unterstützen Sie dabei.
Sie haben Fragen? Wir sind auch nach Ihrem Kauf jederzeit für Sie da. Sie erreichen uns unter den unten aufgeführten Kontaktadressen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SCHUNK GmbH & Co. KG
Spann- und Greiftechnik
Dear Customer,
Congratulations on choosing a SCHUNK product. By
choosing SCHUNK, you have opted for the highest
precision, top quality and best service.
You are going to increase the process reliability of
your production and achieve best machining results –
to the customer's complete satisfaction.
SCHUNK products are inspiring.
Our detailed assembly and operation manual will
support you.
Do you have further questions? You may contact us at
any time – even after purchase. You can reach us directly at the below mentioned addresses.
Kindest Regards,
Your SCHUNK GmbH & Co. KG
Precision Workholding Systems
1
Druck-Nr.: 03 / PES/PED /de-en / 04.03.10 K
Montage- und Betriebsanleitung für
Vereinzeler Type PES/PED
Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
Inhaltsverzeichnis / Table of Contents
Seite / Page
1.Sicherheit / Safety3
1.1Symbolerklärung / Symbol key3
1.2Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Appropriate use3
1.3Umgebungs- und Einsatzbedingungen / Environmental and operating conditions3
1.4Sicherheitshinweise / Safety information3
2.Gewährleistung / Warranty4
3.Lieferumfang / Scope of delivery5
4.Technische Daten / Technical data5
5.Montage und Anschluss / Assembly and connection5
6.Luftanschluss / Air connection6
7.Funktionsprinzip des PED / Functional principle of the PED6
8.Wartung und Pflege / Maintenance and care7
8.1Hinweise / Notes7
8.2Zerlegen des Vereinzelers / Disassembling the separator7
9.Zusammenbauzeichnungen / Assembly drawings8
10.Dichtsatz und Ersatzteilstücklisten / Seal kit and spare parts lists10
10.1 Dichtsatzliste / Seal kit lists10
10.2 Beipack / Enclosed pack10
10.3 Ersatzteilstückliste / Spare parts lists11
11.Zubehör / Accessories12
2
1.Sicherheit
1.1Symbolerklärung
Dieses Symbol ist überall dort zu finden wo
besondere Gefahren für Personen oder Beschädigungen der Einheit möglich sind.
1.2Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist zum Ein-/Anbau für Maschinen bzw. Anlagen bestimmt. Die Anforderungen der zutreffenden Richtlinien müssen
beachtet und eingehalten werden.
Das Produkt darf ausschließlich im Rahmen seiner technischen
Daten verwendet werden.
Ein darüberhinausgehender Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden aus einem solchen Gebrauch haftet
der Hersteller nicht.
1.3Umgebungs- und Einsatzbedingungen
– Die Einheit nur innerhalb der im Technischen Katalog defi-
nierten Einsatzparameter einsetzen. Es gilt jeweils die letzte
Fassung (lt. Kapitel 2.3 AGB). Bitte prüfen Sie, ob Ihr Einsatzfall anhand des aktuellen SCHUNK-Berechnungsprogramms geprüft wurde. Ist dies nicht der Fall, kann keine
Gewährleistung übernommen werden.
– Anforderung an die Druckluftqualität nach ISO 8573-1: 6 4 4.
– Vorraussetzung sind saubere Umgebungsbedingungen bei
Raumtemperatur. Sollte dies nicht eingehalten werden, ver-
ringert sich je nach Anwendungsfall das Wartungsintervall.
– Die Umgebung muss frei von Spritzwasser und Dämpfen,
sowie von Abriebs- oder Prozessstäuben sein. Ausgenommen
hiervon sind Einheiten, die speziell für verschmutzte Umge-
bungen ausgelegt sind.
1.4Sicherheitshinweise
1. Die Einheit ist nach dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der
Auslieferung gebaut und betriebssicher. Gefahren können von
ihr jedoch ausgehen, wenn z.B.:
die Einheit unsachgemäß eingesetzt, montiert, gewartet oder
zum nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt wird.
die EG-Maschinenrichtlinie, die UVV, die VDE-Richtlinien, die
Sicherheits- und Montagehinweise nicht beachtet werden.
2. Jeder, der für die Montage, Inbetriebnahme und Instand-
haltung zuständig ist, muss die komplette Betriebsanleitung,
besonders das Kapitel 1 »Sicherheit«, gelesen und verstan-
den haben. Dem Kunden wird empfohlen, sich dies schriftlich
bestätigen zu lassen.
3. Der Ein- und Ausbau, die Montage der Näherungsschalter,
das Anschließen und die Inbetriebnahme darf nur von auto-
risiertem Personal durchgeführt werden.
4. Arbeitsweisen, die die Funktion und Betriebssicherheit der
Einheit beeinträchtigen, sind zu unterlassen.
5. Keine Teile von Hand bewegen, wenn die Energieversorgung angeschlossen ist.
6. Nicht in die offene Mechanik und den Bewegungsbereich der Einheit greifen.
1.Safety
1.1Symbol key
This symbol is displayed wherever there is a
danger of injury or where the unit may suffer
damage.
1.2Appropriate use
The unit is intended for installation / mounting for machinery and
equipment. The requirements of the applicable directives must be
observed and complied with.
The unit may only ever be employed within the restrictions of its
technical specifications.
Using the system with disregard to even a minor specification will
be deemed inappropriate use. The manufacturer assumes no liability for any injury or damage resulting from inappropriate use.
1.3Environmental and operating conditions
– Use the unit only within the application parameters defined in
the Technical Catalog. The most recent version applies (according to the General Terms and Conditions). Please make
sure that your application has been checked based on the current SCHUNK calculation program. If this is not the case, we
can provide no warranty.
– Standard for quality of the compressed air according to ISO
8573-1: 6 4 4.
– Clean ambient conditions at room temperature are required. If
these conditions are not ensured, the maintenance interval will
be shorter, depending on the actual utilization.
– The environment must be free of splashing water and vapors,
and also of abrasive dust and process dust. This does not
apply to units designed especially for dirty environments.
1.4Safety information
1. The unit is built according to the level of technology available
at the time of delivery and is safe to operate. However, the unit
may still be dangerous if, for example:
the unit is used, assembled or maintained inappropriately or is
used for purposes other than those it is intended for.
the EC Machine Directive, the accident prevention regulations,
the VDE guidelines, or the safety information and assembly
instructions are not heeded.
2. Any persons who may be responsible for assembly, commissioning and maintenance of the unit are obliged to have read
and understood all of the operating instructions, in particular
chapter 1 “Safety”. We recommend that the customer have
this confirmed in writing.
3. The installation, deinstallation, assembly of all motion detectors, connection and commissioning may only be performed
by authorized, appropriately trained personnel.
4. Modes of operation that adversely affect the function and/or
the operational safety of the unit are to be refrained from.
5. Never move any parts by hand as long as the power
supply is connected.
6. Never reach into uncovered mechanisms and never
reach in the swivelling area of the unit.
Montage- und Betriebsanleitung für
Vereinzeler Type PES/PED
Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
3
7. Bei Montage-, Umbau-, Wartungs- und Einstellarbeiten
sind die Energiezuführungen zu entfernen.
8. Wartung, Um- oder Anbauten außerhalb der Gefahrenzone durchführen.
9. Bei Ein- und Ausbau, Montage, Anschließen, Einstellen, Inbetriebnehmen und Testen muss sichergestellt
sein, dass ein versehentliches Betätigen der Einheit
durch den Monteur oder andere Personen ausgeschlossen ist.
10. Beim Einsatz aller Handhabungsmodule müssen
Schutzabdeckungen gemäß EG-Maschinenrichtlinie
Punkt 1.4 vorgesehen werden.
11. Es bestehen Gefahren durch herabfallende und
herausgeschleuderte Gegenstände. Treffen Sie Vorkehrungen, um das Herabfallen oder das Herausschleudern von eventuell gefährlichen Gegenständen
(bearbeitete Werkstücke, Werkzeuge, Späne, Bruchstücke, Abfälle usw.) zu vermeiden.
12. Bei Einheiten mit innenliegenden Federn können
Teile unter Federspannung stehen. Beim Zerlegen
einer solchen Einheit ist daher besondere Vorsicht geboten.
13. Bei »Not-Aus« kann sich die Einheit durch einen
Druckabfall noch bewegen. Ist diese Bewegung
nicht erwünscht, kann durch den Einsatz der
SCHUNK SDV-P-Ventile die Stellung der Einheit bei
»Not-Aus« in jeder Endposition kurzzeitig gesichert
werden.
14. Zusätzliche Bohrungen, Gewinde oder Anbauten, die nicht als
Zubehör von SCHUNK angeboten werden, dürfen nur mit Genehmigung der Fa. SCHUNK angebracht werden.
15. Darüber hinaus gelten die am Einsatzort gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
2.Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch im 1-Schicht Betrieb und unter
Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle und der definierten Umgebungs- und Einsatzbedingungen
(siehe Kapitel 1.3).
Grundsätzlich sind werkstücksberührende Teile und Verschleißteile nicht Bestandteil der Gewährleistung. Verschleißteile sind im
Kapitel Dichtsatz- und Ersatzteilstücklisten als solche gekennzeichnet. Beachten Sie hierzu auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese finden Sie auf unserer
Webseite www.de.schunk.com unter »Service« bei den »Verkaufs- und Lieferbedingungen«.
Die Einheit gilt dann als defekt, wenn deren Grundfunktion Greifen
oder Schwenken nicht mehr gegeben ist.
7. Always disconnect the power supply lines during assembly, conversion, maintenance and setting work.
8. Always carry out maintenance work, conversions and
attachments outside of the danger zone.
9. During assembly, connection, setting, commissioning
and testing, it is imperative to exclude the possibility
that the fitter or any other person could accidentally activate the unit.
10. When using handling modules, protective covers
must be used according to EC Machine Directive,
Point 1.4.
11. There is a danger of injury and a risk of damages due
to falling and catapulted components. Precautions
must be taken to prevent any potentially dangerous
objects (processed workpieces, tools, chips, debris,
waste etc.) from falling or being catapulted out of the
unit.
12. Some parts of units which are equipped with internal
springs are subject to spring tension. Therefore, spe-
cial care must be taken when dismantling such
units.
13. In case of an “emergency stop”, the unit may conti-
nue to move. If SCHUNK SDV-P valves are used, the
final position of an “emergency stop” can be secured temporary in any end position.
14. Additional holes, threads or attachments which are not supplied as accessories by SCHUNK may only be applied after
obtaining the prior consent of SCHUNK.
15. Above and beyond that, the safety and accident prevention
regulations in force at the location of use apply.
2.Warranty
The warranty period is 24 months from the date of delivery when
utilized as intended in single-shift operations and in compliance
with the specified maintenance and lubrication intervals and
the defined environmental and operating conditions (see
Chapter 1.3).
Parts that come into contact with the workpiece and wearing parts
are not covered by the warranty. Wearing parts are designated accordingly in the Seal kit and spare parts lists.
See also our General Terms and Conditions in this regard.
The unit is considered defective when the basic gripping or rotary
function is inoperable.
Montage- und Betriebsanleitung für
Vereinzeler Type PES/PED
Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
4
Montage- und Betriebsanleitung für
Vereinzeler Type PES/PED
Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
Befestigungsgewinde (12x)
Fastening thread (12x)
PES 60: M3
PES 76: M5
PES 90: M8
Die Befestigung der Vereinzeler erfolgt über Zylinderkopfschrauben nach DIN EN ISO 4762 in der entsprechenden
Durchgangsbohrung. Bodenseitig stehen als alternative
Befestigungsmöglichkeit noch Gewinde zur Verfügung. Die
Zentrierung erfolgt mit dem im Beipack beigelegten
Zentrierhülsen. Als variable Befestigungsmöglichkeit können
auch die Nutensteine M6 aus dem Beipack verwendet werden.
The separators are fastened in the corresponding through-bore
with cylinder head screws to DIN EN ISO 4762. As an alternative fastening possibility, there are also threads on the base side.
Centring is carried out using the guide sleeves supplied with the
enclosed pack. The M6 T-nuts in the enclosed pack can also be
used as a variable fastening possibility.
5
Montage- und Betriebsanleitung für
A
B
A
B
1
A
B
2
A
B
3
Vereinzeler Type PES/PED
Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
6.Luftanschluss
ACHTUNG!
Beim Anschließen muss die Energieversorgung
abgeschaltet sein. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
HINWEIS:
Druckmittel: Druckluft
Anforderung an die Druckluftqualität nach ISO 8573-1: 6 4 4.
Schlauchanschluss:
Schließen Sie die Druckleitungen an den montierten Drosselrückschlagventilen an.
ACHTUNG!
Stellen Sie die Geschwindigkeit des Vereinzelers
mit Hilfe von Drosselrückschlagventilen so ein, dass
sich der Vereinzeler ruhig und stoßfrei öffnet und
schließt!
Luftanschluss »ZU«
Stößel B
Luftanschluss »ZU«
Air connection “CLOSED”
PES 30: M3
PES 38: M3
PES 48: M5
Luftanschluss »AUF«
Air connection “OPEN”
PES 30: M3
PES 38: M3
PES 48: M5
Air connection “CLOSED”
Tappet B
PED 60 / PED 76: M3
PED 90:M5
Luftanschluss »AUF«
Stößel B
Air connection “OPEN”
Tappet B
PED 60 / PED 76: M3
PED 90:M5
6.Air connection
CAUTION !
During connection, the energy supply must be switched off. Please also observe the safety notes in
chapter 1.
NOTE:
Pressure medium: compressed air
Standard for quality of the compressed air according to ISO 85731: 6 4 4.
Hose connection:
Connect the pressure lines to the mounted one-way flow control
valves.
CAUTION !
Adjust the speed of the separator using the one-way
flow control valves so that the separator opens and
closes smoothly and without hitches!
Luftanschluss »ZU«
Stößel A
Air connection “CLOSED”
Tappet A
PED 60 / PED 76: M3
PED 90:M5
Luftanschluss »AUF«
Stößel A
Air connection “OPEN”
Tappet A
PED 60 / PED 76: M3
PED 90:M5
7.Funktionsprinzip des PED7.Functional principle of the PED
Stößel A ist eingefahren.
Der Sperrschieber verriegelt Stößel B.
Tappet A is retracted.
The slide valve locks tappet B.
Stößel A fährt aus.
Tappet A is extending.
6
Durch den Sperrschieber kann
Stößel B erst einfahren wenn Stößel A
vollständig ausgefahren ist.
Due to the slide valve, tappet B
can only be retracted when tappet A
is completely extended.
Montage- und Betriebsanleitung für
A
B
4
A
B
5
Vereinzeler Type PES/PED
Stößel B fährt aus.
Tappet B is extending.
Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
Durch den Sperrschieber kann
Stößel A erst einfahren wenn Stößel B
vollständig ausgefahren ist.
Due to the slide valve, tappet A
can only be retracted when tappet B
is completely extended.
8.Wartung und Pflege
8.1Wartungs- und Pflegeintervalle
PES / PED
Wartungsintervalle (Mio. Zyklen)
Umgebungstemperaturen über 60°C führen zu schnellerem Aushärten der eingesetzten Schmierstoffe. Schmier- und Wartungsarbeiten dementsprechend häufiger durchführen.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Um die einwandfreie Funktion des Vereinzelers zu erhalten,
beachten Sie folgende Hinweise:
– Blanke außenliegende Stahlteile müssen geölt oder gefettet
werden.
– Bei der Wartung sind bestimmte Teile mit Öl bzw. Fett zu
montieren (Grundfettung).
a) Alle metallischen Gleitflächen müssen mit LINO MAX oder
einem gleichwertigen Schmierstoff behandelt werden.
b) Die Kolbenbohrung sowie alle Dichtungen werden mit
Renolit HTL 2 oder einem gleichwertigen Schmierstoff
behandelt.
– Soweit nicht anders vorgeschrieben sind alle Schrauben und
Muttern mit Loctite Nr. 243 zu sichern und mit einem Anzugs-
moment gemäß DIN anzuziehen.
– Setzen Sie den Vereinzeler keinen Bohremulsionen aus.
– Wechseln Sie bei jeder Wartung alle Dichtungen aus
(siehe Dichtsatzliste). Der komplette Dichtsatz ist bei
SCHUNK erhältlich.
2
8.Care and maintenance
8.1Maintenance intervals
PES / PED
Maintenance intervals (million cycles)
Environmental temperatures of more than 60°C / 140°F can harden the used lubricants faster. Therefore, lubrication and maintenance works have to be carried out more often.
8.2Notes
(Item-No. see chapter 8 “Assembly drawings”)
It is imperative to observe the safety notes in chapter 1.
In order to maintain the proper functioning of the separator, please observe the following notes:
– Bare external steel parts must be oiled or greased.
– During the maintenance work, certain parts must be installed
with oil or grease (basic greasing).
a) All metallic slides must be treated with LINO MAX or a
comparable lubricant.
b) The piston bore, as well as all seals, are treated with
Renolit HTL 2 or a comparable lubricant.
– If no other regulations apply, all screws and nuts must be
secured with Loctite No. 243 and tightened with a tightening
torque in compliance with DIN.
– Do not expose the separator to drilling emulsions.
– Replace all seals during each maintenance (see sealing kit
list). The complete sealing kit is available from SCHUNK.
2
8.3Zerlegen des Vereinzelers
Beachten Sie die Zusammenbauzeichnungen im Kapitel 8,
sowie die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
1. Entfernen Sie die Druckleitungen.
2.
Ober- (Pos. 5 bzw. Pos. 7) und Unterteil (Pos. 3 bzw. Pos. 11)
auseinanderschrauben. Dazu die Schrauben (Pos. 20 bzw.
Pos. 31) und die Schrauben (Pos. 22 bzw. Pos. 33) lösen.
ACHTUNG!
Falls Sie eine Variante mit eingebauter Feder haben,
können im Falle eines Defekts die Teile unter Federspannung stehen. Spannen Sie den Vereinzeler vor dem
Auseinanderschrauben zwischen Position »a« und »b«
in einen Schraubstock ein. Entfernen Sie die vier
Schrauben (Pos. 33) und entspannen Sie vorsichtig.
8.3Disassembling the separator
Observe the assembly drawings in chapter 8, as well as the
safety notes in chapter 1.
1. Remove the pressure lines.
2. Unscrew the top part (Item 5 or Item 7) from the bottom part
(Item 3 or Item 11). Loosen the screws (Item 20 or Item 31)
and the screws (Item 22 or Item 33) for this purpose.
CAUTION !
If you have a version with an integrated spring, it is
possible that the components are spring-loaded
when a defect occurs. Clamp the separator in a vice
between position “A” and “B” before unscrewing.
Remove the four screws (Item 33) and carefully
unclamp.
7
Montage- und Betriebsanleitung für
22
20
28
36
27
2
25
7
37
31
3
1
23
21
6
5
4
Vereinzeler Type PES/PED
Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
3. Drehen Sie die Schrauben (Pos. 20 bzw. Pos. 31) und die
Schrauben (Pos. 22 bzw. Pos. 33) heraus und nehmen Sie
die Deckel (Pos. 5 bzw. Pos.7) und (Pos. 3 bzw. Pos. 11) ab.
4. Seitendeckel (Pos. 6) durch Lösen der Schrauben (Pos. 21)
entfernen.
5. Bei Variante mit Federsicherung die Feder (Pos. 30) entnehmen und Dorn (Pos. 35) vom Kolben (Pos. 2) lösen.
6. Kolben (Pos. 2) durch Innensechskantschlüssel von der
Führungsstange (Pos. 4) lösen.
7. Bei Variante Doppelvereinzeler (PED) kann der Verriegelungsbolzen (Pos. 10) entnommen werden.
8. Reinigen Sie alle Teile gründlich.
9. Kontrollieren Sie alle Teile auf Defekt oder Verschleiß.
10. Erneuern Sie alle Dichtungen gemäß Dichtsatzliste. Der komplette Dichtsatz ist bei SCHUNK erhältlich.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
3. Turn out the screws (Item 20 or Item 31) and the screws (Item
22 or Item 33) and take off the covers (Item 5 or Item 7) and
(Item 3 or Item 11).
4. Remove side covers (Item 6) by loosening the screws
(Item 21).
5. For the version with spring locking, remove spring (Item 30)
and disconnect the arbor (Item 35) from the piston (Item 2).
6. Disconnect the piston (Item 2) from the guiding rod (Item 4)
using a hexagon socket key.
7. With the double separator version (PED), the lock bolt
(Item 10) can be taken out.
8. Clean all parts thoroughly.
9. Check all parts for damage and wear.
10. Renew all seals in accordance with the sealing kit list. The
complete sealing kit is available from SCHUNK.
Assembly is carried out in reverse order.
9. Zusammenbauzeichnungen9.Assembly drawings
PES 30
PES 38
PES 48
PES 30 - SD
PES 38 - SD
PES 48 - SD
PES 30 - SZ
PES 38 - SZ
PES 48 - SZ
8
Montage- und Betriebsanleitung für
33
30
11
35
41
10
a
b
a
b
Vereinzeler Type PES/PED
PES 30 - FS
PES 38 - FS
PES 48 - FS
PES 30 - FS - SD
PES 38 - FS - SD
PES 48 - FS - SD
Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
75512 752Stopper-Aufsatz / Stopper top1
105512 753Verriegelungsbolzen / Lock bolt1
115512 751Zylinderdeckel / Cylinder cover1
209660 423Schrauben / Screws M3 x 62
219907 607Schrauben / Screws M5 x 168
229936 052Schrauben / Screws M4 x 104
239937 285Rundmagnet / Round magnet 5 x 31
259610 099Quad-Ring / Square ring 10.20 x 2.621
279610 020Quad-Ring / Square ring 18.72 x 2.621
289939 230O-Ring / O-ring 27.00 x 1.501
309939 426Druckfeder / Compression spring1
319660 014Schrauben / Screws M5 x 304
339660 123Schrauben / Screws M4 x 164
355515 164Dorn / Dorn1
369939 531Scheibe / Washer2
379940 178Filz / Felt1
415515 632Gehäuse / Housing1
Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
Verschleißteile, empfohlen bei Wartung auszutauschenWear parts; replacement during maintenance recommended
11.Zubehör
Magnetschalter
Technische Daten:
Spannung:10 – 30 V DC
Schaltstrom max.:200 mA, kurzschlussfest
Temperaturbereich:– 10° C bis + 70° C
Spannungsabfall ca.:1.5 V
Schutzart nach DIN EN 60529: IP 67
Montage und Einstellung der elektronischen
Magnetschalter
2 Stück / 2 pieces
TypeSchaltfunktion / OutputIdent-Nr. / Id.-No.
INS 30/SSchließer / Closer301 510
11.Accessories
Magnetic switches
Technische Daten:
Supply voltage:10 – 30 V DC
Max. switched current:200 mA, short circuit proof
Temperature range– 10° C ... + 70° C
Voltage drop approx.:1.5 V
Degree of protect. DIN EN 60529: IP 67
Assembly and adjustment of the electronic
magnetic switch
Schaltfunktion: in unbedämpftem Zustand gezeichnet
Output: drawn in non-actuated condition
ACHTUNG:
Das max. Anzugsmoment für die Gewindestifte
beträgt 30 Ncm.
CAUTION:
The max. torque for the threaded pins is
30 Ncm.
12
Montage- und Betriebsanleitung für
Vereinzeler Type PES/PED
Assembly and Operating Manual for
Escapements Type PES/PED
HINWEIS:
Achten Sie auf einen sachgemäßen Umgang mit den
Magnetschaltern:
– Ziehen Sie nicht am Kabel und lassen Sie den Sensor nicht
am Kabel baumeln.
– Ziehen Sie die Befestigungsschraube oder -klemmen nicht
übermäßig fest an.
– Zulässiger Biegeradius des Kabels = 15 x Kabeldurch-
messer.
– Vermeiden Sie Kontakt der Magnetschalter zu harten Gegen-
ständen, sowie zu Chemikalien, insbesondere Salpeter-,
Chrom- und Schwefelsäure.
Die eingesetzten Magnetschalter sind verpolungsgeschützt und
kurzschlussfest.
ACHTUNG!
Die Magnetschalter sind elektronische Bauteile, welche empfindlich auf hochfrequente Störungen oder
elektromagnetische Felder reagieren können. Prüfen
Sie die Anbringung und Installation des Kabels. Der
Abstand zu hochfrequenten Störquellen und deren
Zuleitung muss ausreichend sein. Das Parallelschalten mehrerer Sensorausgänge der gleichen
Bauart (npn, pnp) ist zwar erlaubt, erhöht aber nicht
den zulässigen Laststrom. Beachten Sie weiterhin,
dass sich der Leckstrom der einzelnen Sensoren (ca.
2 mA) addiert.
HINWEIS:
Für den Vereinzeler kann eine Magnetschalter als Abfrage eingesetzt werden. Die Magnetschalter sind Zubehör und müssen
gesondert bestellt werden. Der Vereinzeler ist von SCHUNK auf
den Einsatz von Magnetschaltern vorbereitet.
NOTE:
Make sure that the proximity switches will be properly handled:
– Do not pull the wire of the proximity switch and don’t swing it
on its cable.
– Do not tighten the fastening screw or the anchoring clip too
strong.
– Admissible bending radius of the cable = 15 x cable
diameter.
– Do not allow the sensor to make contact with a detectable
object of a hard substance or to chemicals, especially nitric
acid, chromic acid and sulfure acid.
The proximity switches used are short circuit proof and have
reverse battery protection.
CAUTION!
Proximity switches are electronical components
which can react sensitively to high frequency interference or electromagnetic fields. Check the attachment and installation of the cable. The distance to
high frequency sources to interference and their feed
lines has to be sufficiently long. Connecting several
sensor outputs of the same type (npn, pnp) in parallel is allowed, however it does not increase the permissible load current. Furthermore consider that the
leakage current of the individual sensors (appr. 2
mA) has to be added up.
NOTE:
A solenoid switch can be used as a monitoring for the separator.
The solenoid switches are accessories and must be ordered
separately. SCHUNK has prepared the separator for the use of
solenoid switches.
Madenschraube
Slug
Magnetschalter
Solenoid switch
Greifer geschlossen:
1. Stellen Sie den Vereinzeler in Stellung »ZU«.
2. Entfernen sie die Zylinderkopfschrauben und den Deckel
(falls vorhanden).
3. Setzen Sie den Magnetschalter in die linke Nut ein und ziehen sie die Madenschraube am Magnetschalter leicht an, so
dass sich der Magnetschalter noch von Hand verschieben
lässt.
4. Schließen Sie den Magnetschalter an.
5. Schieben Sie den Magnetschalter vorsichtig in die Position,
bis der Schaltpunkt erreicht ist.
6. Testen Sie die Funktion, indem Sie den Vereinzeler öffnen
und schließen.
7. Wenn die Funktion gegeben ist, die Madenschraube fest
anziehen.
Greifer geöffnet:
1. Stellen Sie den Vereinzeler in Stellung »AUF«.
2. Montieren Sie den anderen Magnetschalter in der anderen
(rechten) Nut wie von Punkt 2 bis Punkt 7 beschrieben.
Deckel
Cover
Zylinderkopfschrauben
Cylinder head screws
Gripper closed:
1. Set the separator to the “CLOSED” position.
2. Remove the cylinder head screws and the cover (if present).
3. Insert the solenoid switch into the left groove and slightly
tighten the slug on the solenoid switch so that the solenoid
switch can still be moved by hand.
4. Connect the solenoid switch.
5. Carefully push the solenoid switch into position until the switching point is reached.
6. Check functioning by opening and closing the separator.
7. If the functioning is established, fully tighten the slug.
Gripper open:
1. Set the separator to the “OPEN” position.
2. Mount the other solenoid switch in the other (right) groove as
described in Point 2 through Point 7.
Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Produkte. Deshalb sind die veröffentlichten Abmessungen und Angaben unverbindlich. /
We are continously improving our products. Therefore, we don’t give guarantee for the dimensions and data shown in our technical documentation.
13
Original EG-Einbauerklärung
Im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B
Hersteller/
Inverkehrbringer
SCHUNK GmbH & Co. KG.
Spann- und Greiftechnik
Bahnhofstr. 106 – 134
D-74348 Lauffen/Neckar
den zutreffenden grundlegenden Anforderungen der Richtlinie Maschinen (2006/42/EG) entspricht.
Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn festgestellt wurde,
dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der
Richtlinie Maschinen (2006/42/EG) entspricht.
Angewandte harmonisierte Normen, insbesondere:
EN ISO 12100-1
Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze,
Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodik
EN ISO 12100-2
Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze,
Teil 2: Technische Leitsätze und Spezifikationen
Der Hersteller verpflichtet sich, die speziellen technischen Unterlagen zur unvollständigen Maschine
einzelstaatlichen Stellen auf Verlangen zu übermitteln.
Die zur unvollständigen Maschine gehörenden speziellen technischen Unterlagen nach Anhang VII
Teil B wurden erstellt.
Dokumentationsverantwortlicher war: Herr Michael Eckert, Tel.: +49(0)7133/103-2204
Ort, Datum/Unterschrift:
Lauffen, Januar 2010
i.V.
Angaben zum Unterzeichner
Leitung Entwicklung
EG-Einbauerklärung
01/PES-PED/2006-42-EC/de-en/2010-01-12/SW
Translation of original EC declaration of incorporation
In terms of the EC Machinery Directive 2006/42/EC, annex II B
Manufacturer/
distributor
SCHUNK GmbH & Co. KG.
Spann- und Greiftechnik
Bahnhofstr. 106 – 134
74348 Lauffen/Neckar, Germany
meets the applicable basic requirements of the Directive Machinery (2006/42/EC).
The incomplete machine may not be put into operation until conformity of the machine into which the
incomplete machine is to be installed with the provisions of the Machinery Directive (2006/42/EC) is
confirmed.
Applied harmonized standards, especially:
EN ISO 12100-1
Safety of machines - Basic concepts, general principles for design -- Part 1:
Basic terminology, methodology
EN ISO 12100-2
Safety of machines - Basic concepts, general principles for design -- Part 2:
Technical principles
The manufacturer agrees to forward on demand the special technical documents for the incomplete
machine to state offices.
The special technical documents according to Annex VII, Part B, belonging to the incomplete
machine have been created.
Person responsible for documentation: Mr. Michael Eckert, Tel.: +49(0)7133/103-2204
Location, date/signature:
Lauffen, Germany,
January 2010
p.p.
Title of the signatory
Director for Development
EC declaration of incorporation
01/PES-PED/2006-42-EC/de-en/2010-01-12/SW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.