Schellenberg Rollladen-Gurtwickler Rollo Drive 105 Plus Anleitung

ROLLODRIVE 105 PLUS
DE
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheit und Hinweise ...............................................................................
EU-Konformitätserklärung ............................................................................
Bestimmungsgemäße Verwendung ..............................................................
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .....................................................
Technische Daten .........................................................................................
Abmessungen ...............................................................................................
Benötigte Werkzeuge ....................................................................................
Lieferumfang .................................................................................................
Produkterklärung ...........................................................................................
Funktionsbeschreibung .................................................................................
A
Montage ........................................................................................................
B
Erstmalige Inbetriebnahme / Nach einem Werksreset .................................
Endlagen einstellen .....................................................................................
Tagesprogramm einstellen ..........................................................................
C
Manuelle Bedienung .....................................................................................
D
Obere und untere Endlage verändern / korrigieren ......................................
Tagesprogramm Einstellungen ändern .........................................................
F
Wochenprogramm einstellen ........................................................................
G
Optionales Zubehör: Sonnen- und Dämmerungssensor ..............................
H
Sonnenfunktion einstellen .............................................................................
I
Funktionsschaubild der Sonnenfunktion .......................................................
J
Dämmerungsfunktion einstellen ...................................................................
K
Funktionsschaubild der Dämmerungsfunktion .............................................
L
Urlaubsprogramm / Zufallsfunktion ein- und ausschalten ............................
M
Uhrzeit und Datum einstellen ........................................................................
N
Expertenmodus: Einstellen der autom. Sommer- / Winterzeit ......................
O
Expertenmodus: Einstellen der Astrofunktion ..............................................
P
Zeitzonentabelle Ausland für die Astrofunktion ............................................
Q
Expertenmodus: Einstellen des Zeitversatzes .............................................
R
Expertenmodus: Einstellen der Lüftungsfunktion .........................................
S
Manuell- / Automatikumschaltung .................................................................
T
Tastensperre .................................................................................................
U
Hinderniserkennung ......................................................................................
V
Blockiererkennung ........................................................................................
W
Laufzeitbegrenzung ......................................................................................
X
Werksresest ..................................................................................................
4 5 6 7 7
9 10 10 11 12 13 25 26 28 31 32 33 34 37 38 40 41 43 44 45 46 48 50 53 55 58 59 61 62 63 64
Urheberrechtlich geschützt, 2021, Alfred Schellenberg GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung, insbesondere Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung bzw. Weitergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen, ist verboten.
3
SICHERHEIT UND HINWEISE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bitte lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme diese Anleitung sorgfältig durch. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf und unter-
weisen Sie alle in Frage kommenden Personen im sicheren Gebrauch mit dem Produkt. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt und auch nicht mit der Fernbedienung spielen. Übergeben Sie diese Anleitung bei einem Besitzer­wechsel auch dem neuen Besitzer. Bei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder durch fehlerhafte Montage entstehen, erlischt jeder Gewährleis­tungsanspruch.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR MONTAGE
Es besteht Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Vor Arbeiten an elek trischen Anlagen (z.B. bei Außenreinigung) müssen diese spannungsfrei geschaltet werden. Bei Berühren von elektrischen Kom-
ponenten besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
 Tre󰀨enSieSicherheitsmaßnahmengegenunbeabsichtigtesEinschalten.
Trennen Sie die Zuleitung allpolig vom Netz und sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten. Dies gilt auch bei Wartung und Reparatur an elektrischen Rollladenanlagen.
Erforderliches Fachwissen des Installateurs: Elektrischer Anschluss, Montage
und Inbetriebnahme des Produkts müssen durch eine ausgebildete Elektrofach­kraft nach den Anweisungen in dieser Anleitung erfolgen.
Bei Verwendung einer Zuleitung mit Netzstecker müssen die Netzsteckdose und
der Netzstecker immer frei zugänglich sein.
Eine unsachgemäße Installation kann zu schweren Personen- oder Sachschä-
den führen.
Der Einsatz defekter Produkte kann zur Gefährdung von Personen und zu
Sachschäden führen (Stromschlag, Kurzschluss). Verwenden Sie daher niemals defekte oder beschädigte Produkte.
Alle Reparaturen dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
Die Vorschriften des örtlichen Energieversorgers sowie alle aktuell gültigen Nor-
men und Vorschriften für die Elektroinstallation sind zu beachten.
Vergleichen Sie die Angaben zur Spannung/Frequenz auf dem Typenschild mit
denen des örtlichen Netzes.
Das Produkt nur in trockenen Räumen verwenden (IP20).
4
Das Produkt und die Verpackung sind kein Spielzeug. Halten Sie Kinder davon
fern, es besteht Verletzungs- oder Erstickungsgefahr.
 DasProduktnichtö󰀨nen,Verletzungsgefahr.
Es besteht Verletzungsgefahr, da der Rollladen ungebremst herunterfallen kann.
Sichern Sie den Rollladen gegen Herunterfallen. Halten Sie das Gurtband gut fest, damit der Rollladen nicht ungebremst herunterfällt. Lassen Sie sich beim Entriegeln von einer zweiten Person helfen.
Beobachten Sie den Rollladen während der Einstellung und im normalen Betrieb
und halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Rollladenanlage fern. Der Fahrbereich der Rollladenanlage muss während des Betriebs einsehbar sein. Es besteht Verletzungsgefahr.
Kinder oder Personen, die aufgrund mangelnder physischer, psychischer oder
sensorischer Eigenschaften nicht in der Lage sind, das Produkt sicher und um­sichtig zu bedienen, dürfen das Produkt nicht benutzen oder montieren. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt und auch nicht mit Fernbedienungen spielen. Das Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver­ringerten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Rollladengurtantrieb (Art. Nr. DE 22711, 22730) erfüllt die geltenden
Anforderungen der europäischen und nationalen Richtlinien.
Die Konformität wurde nachgewiesen. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.schellenberg.de
(Menüpunkt „Service“ im Download-Center)
DE
Maschinenrichtlinie
2006/42/EG
EMV-Richtlinie
2014/30/EU
RoHS-Richtlinie
2011/65/EU
Nicht im Hausmüll entsorgen! Das Produkt ist recyclingfähig und kann
imWertsto󰀨hofoderaneineranderenSammelstellefürelektrischen
Hausmüll abgegeben werden.
54
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt ist ausschließlich für den Betrieb von Rollladenanlagen über das
Gurtband gedacht. Verwenden Sie das Produkt nur zum Heben und Senken von glatten Rollläden mit zulässigem Gurtband. Die Rollladenanlage muss hierzu den technischen Voraussetzungen des Produktes entsprechen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
Nach der Norm EN 13659 muss dafür Sorge getragen werden, dass die für die
Behänge festgelegten Verschiebungsbedingungen nach EN 12045 eingehalten werden. In ausgerollter Stellung muss bei einer Kraft von 150 N in Aufwärtsrich­tung an der Unterkante die Verschiebung mindestens 40 mm betragen. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die Ausfahrgeschwindigkeit des Behanges auf den letzten 0,4 m kleiner als 0,15 m/s sein muss.
Die Rollladenanlage und deren Teile müssen in einem einwandfreien Zustand
sein. Mängel an der Anlage oder deren Teile müssen vor dem Einbau des Pro­duktes behoben werden.
Am Einsatzort muss bauseitig eine frei zugängliche 230 V / 50 Hz Netzsteckdo-
se vorhanden sein (siehe Seite 23).
 DieMontageächefürdasProduktmussebenundtragfähigsein.
Verwenden Sie nur Original-Einsatzteile, so vermeiden Sie Fehlfunktionen bzw.
Schäden am Produkt.
Eine schlechte Gurtbandführung kann das Gurtband zerstören und das Produkt
unnötig belasten. Montieren Sie das Produkt so, dass das Gurtband möglichst senkrecht in den Rollladengurt-Antrieb einläuft. Dadurch vermeiden Sie unnötige Reibung und Verschleiß.
Für Personenschäden, Sachschäden und Folgeschäden bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung haftet die Alfred Schellenberg GmbH nicht. Nicht sachge­mäße Verwendung:
- Fehlerhafter Einbau des Produktes.
- Eine Nichtbeachtung der Bedienungs- und Einbauanleitung.
- Unsachgemäße Bedienung, Verwendung oder Beanspruchung.
- Äußere Einwirkungen, die zur Beschädigung des Produktes führen (z.B. Stöße, Schläge).
- Reparaturen und Veränderungen durch Dritte.
- Verwendung von ungeeignetem Zubehör.
- Schäden durch Überspannung, wie z.B. Blitzschlag
6
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Verwendung des Produktes für andere als die zuvor genannten Anwen-
dungsbereiche ist nicht zulässig.
Bei Verwendung des Produktes im Außenbereich besteht Lebensgefahr durch
Kurzschluss und Stromschlag. Montieren und betreiben Sie das Produkt niemals im Außenbereich. Mechanische Verriegelungen jeder Art sind für den automatisierten Betrieb mit
dem Produkt nicht geeignet.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung Netzteil 230 V / 50 Hz Nennleistung 70 Watt Leistung Stand-by ca. 0,5 Watt Drehmoment 14 Nm Kurzzeitbetrieb 4 Minuten Drehzahl 24 U/min
Gangreserve Schutzart IP 20 (nur für trockene Räume) Schutzklasse II Anzahl Schaltzeiten max. 2 Zulässige Umgebungstemperatur 0-40 °C Einstellbereich Sonnenautomatik 2.000 bis 20.000 Lux Einstellbereich
Dämmerungsautomatik Abmessungen siehe Seite 9 Zulässige Gurtbandbreiten 23 mm (Maxi-Gurtband) Gurtbandlänge 15 m bei 1,0 mm Gurtstärke
Max. Rollladenäche 10,0 m2 Kunststo󰀨
Max. Rollladengewicht 4,5 kg/m2 Kunststo󰀨
Netzanschlusskabel 2x0,75qmm H03VVH2-F Anzahl Bedientasten 5 Schalldruckpegel LpA <_ 70 dB (A)
8 Stunden
2 bis 50 Lux
12 m bei 1,3 mm Gurtstärke 11 m bei 1,5 mm Gurtstärke
6,0 m2 Aluminium
10 kg/m2 Aluminium/Holz
DE
76
Hinweise:
Nach einem Netzausfall bleiben die Einstellungen dauerhaft erhalten.
Die Angaben sind Richtwerte und gelten für eine ideale Einbausituation.
Aufgrund von bauseitigen Gegebenheiten können die Werte abweichen.
Verwenden Sie das Produkt nur mit Rollladengurten der in der Tabelle „Tech-
nische Daten“ angegebenen Maße. Falsche Rollladengurtlängen und -breiten
führen zu Beschädigungen. Tauschen Sie den alten Rollladengurt aus, wenn die
Anforderungen nicht erfüllt sind.
Achtung: Bitte regelmäßig den Behang und auch das Gurtband auf Unversehrt-
heit überprüfen. Bei Gefahr Anlage außer Betrieb setzen und Reparatur durch
einen Fachbetrieb veranlassen.
Anmerkung: Da auch die Gurtscheibe im Rollladenkasten durch Alterung an
Festigkeit verliert, empfehlen wir, diese nach längerer Einsatzzeit überprüfen
und ggf. austauschen zu lassen.
Falls die maximale Laufzeit von 4 Minuten überschritten wird, stoppt das Pro-
dukt. Nach ca. 60 Minuten hat das Produkt wieder volle Betriebsbereitschaft.
8
ABMESSUNGEN
245 mm
215 mm
DE
180 mm
27 mm
196 mm
270 mm
34 mm
59 mm
98
1x
1x
B
A
J
(Wird nicht benötigt!)
1x
4x
1x
1x
1x
2x
C
D
1x
E
F
1x
G
I
H
1,50 m
10
PRODUKTERKLÄRUNG
Befestigungslöcher
Umlenkrolle
Gurteinlass
Entriegelungsklammer
Wickelfachabdeckung
Getriebeentriegelung
DE
Wickelrad
Haken für Gurtband
Anschluss für Netzleitung
Kabelkanal
Anschluss für Sonnensensor
1110
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
1
7
IST
MANUAUTO
MOMIDOFRSA SODI
E
1
7
MANUAUTO
MI
DOFRSA SODI
1
7
MANUAUTO
MI
DOFRSA SODI
E
MANUAUTO
FR
SA SODI
MANUAUTO
FR
SA SODI
SA SODI
SA SODI
IST
MANUAUTO
MOMIDOFRSA SODI
MANUAUTO
FR
SA SODI
E
1
7
IST
MANUAUTO
MOMIDOFRSA SODI
1
Taste Au󰀨ahrt
Rollladen fährt aufwärts oder stoppt.
Stellt Werte im Menü ein.
2
Ta s te Menü
Schaltet in den Menümodus.
Schaltet aus dem Menümodus zurück zum Hauptdisplay.
3
Taste Manuell/Auto
Einstellung zwischen Manuell- und
Automatikbetrieb
4
Ta s te Set
Bestätigt sämtliche Einstellungen
in den Menüs.
5
Taste Abfahrt
Rollladen fährt abwärts oder stoppt.
Stellt Werte im Menü ein.
Tagesprogramm
Au󰀨ahrtzeit/Abfahrtzeit
Wochenprogramm (3 Modi wählbar)
Sonnenfunktion
Dämmerungsfunktion
Urlaubs-/ Zufallsfunktion
Einstellung der Uhrzeit
Endlageneinstellung
Expertenmodus: Sommer-/Winter-
zeit, Astrofunktion, Lüftungsfunktion
Tastensperre für Menüeinstellungen
Automatikbetrieb
Manuellbetrieb
12
A MONTAGE
1.
2.
DE
Alten Einlasswickler ausbauen. Gurt vorsichtig abwickeln. Achtung!
DieTrommelistgespannt.Handschuhetragen‒Verletzungsgefahr!
1312
3.
1
4.
2
1
200 mm
2
1
2
1
20 mm
2
23 mm
5 mm
14
5.
DE
6.
G
G
A
H
I
Ein beschä­digtes An­schlusskabel kann einen Kurzschluss verursachen.
1514
7.
8.
A
I
A
Achten Sie auf eine sichere Verlegung des Anschluss­kabels.
Das Anschlusskabel darf beim Anschrau­ben des Produkts nicht gequetscht und beschädigt werden.
16
9.
10.
DE
A
D
E
B
A
1716
11.
A
12.
3
1
B
A
2
Die Entriegelungsklammer einstecken und durchge­drückt halten.
Es besteht Verlet­zungsgefahr durch das drehende Wickelrad.
18
13.
14.
DE
A
B
A
Sicherheitshinweis zur Montage!
Eine schlechte Gurtbandführung kann das Gurtband zerstören und das
Sie das Produkt so, dass das Gurtband möglichst senkrecht in den Rollladengurt-Antrieb einläuft, Sie vermeiden dadurch unnötige Reibung und Verschleiß.
Bei falscher Montage können Sachschäden entstehen. Während des Betriebs sind starke
Kräfte wirksam, die eine sichere Montage auf einem festen Untergrund erfordern.
Produkt unnötig belasten. Montieren
1918
15.
A
16.
20
A
1
B
2
Die Entriegelungsklammer einstecken und durchge­drückt halten.
17.
Mindestens 1 Umdrehung wickeln, damit sich der Gurt nicht mehr vom Befestigungs­haken löst.
DE
A
18.
20.
19.
A A
B
B
A
F
2120
21.
A
C
1 x
22.
X
C
A
A
G
G
Die Abdeckplatte immer nach unten aufschieben und von unten abziehen.
22
23.
230 V / 50 Hz
DE
A
J
2322
24.
A
1 – 2 x
A A
X
24
B ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME / NACH EINEM WERKSRESET
DE
25.
27.
.
.
26.
.
Einstellung Uhrzeit
28.
.
29.
.
2524
30.
1
7
Einstellung Tag
31.
32.
33.
35.
1
7
1
7
Einstellung Monat
34.
1
7
ENDLAGEN EINSTELLEN
1
7
Einstellung Jahr
36.
1
7
26
37.
38.
DE
90 %
Die falsche Einstellung der oberen Endlage kann zur Überlastung bzw. zur Zerstörung des Produkts führen.
100 %
Nicht bis zum Anschlag fahren. Tasten rechtzeitig loslassen.
2726
39.
40.
Taste gedrückt halten, bis die untere Endlage erreicht ist.
TAGESPROGRAMM EINSTELLEN
41.
Tagesprogramm einstellen.
EinstellenderAu󰀨ahrtzeit.
28
42.
DE
43.
45.
44.
Einstellen der Abfahrtzeit.
2928
46.
47.
49.
48.
30
C MANUELLE BEDIENUNG
50.
51.
DE
Um den Rollladen an gewünschter Position zu stoppen, drücken Sie die Taste Auf- oder Abfahrt.
3130
D
OBERE UND UNTERE ENDLAGE VERÄNDERN / KORRIGIEREN
52. 53.
6 x
1
7
E
54. 55.
Taste Menü drücken, um zum Hauptdisplay zurückzukehren.
27
37.
40.
1
7
E
32
E TAGESPROGRAMM EINSTELLUNGEN ÄNDERN
56. 57.
1
7
E
58.
41.
DE
28
Bei Netzausfall blinkt die Uhrzeit für 1 Minute. Danach schaltet das Produkt ab. Die Uhrzeit wird 8 Stunden ohne Strom gespeichert. Bei längerem Netzausfall muss die Uhrzeit neu programmiert werden. Sobald der Netzausfall behoben ist, wird ein ausgebliebener (nur der letzte) Zeitschaltuhrbefehl ausgeführt.
49.
3332
F WOCHENPROGRAMM EINSTELLEN
59. 60.
1 x
61.
62.
MO
1
7
E
Modus 1
Das Wochenprogramm ist deaktiviert.
1
7
FR
SA SO
Modus 2
Eine Auf- und eine Abfahrtzeit für Montag bis Freitag.
Eine Auf- und eine Abfahrtzeit für Samstag und Sonntag.
1
7
E
1
7
Tagesprogramm wird bei Aktivierung eines Wochenprogramms gelöscht, kann aber zusätzlich wieder eingestellt werden.
34
63. 64.
DE
MO
FR
.
1
7
65. 66.
SA SO
.
1
7
28
28
41.
49.
41.
49.
67.
MOMIDOFRSA SODI
Modus 3
Es wird für jeden Wochentag eine separate Auf- und Abfahrtszeit eingestellt.
1
7
3534
68. 69.
70.
MO
28
1
7
Einstellungen für alle Wochentage wiederholen.
Taste Menü drücken, um zum Hauptdisplay zurückzukehren.
41.
49.
36
G OPTIONALES ZUBEHÖR: SONNEN- UND DÄMMERUNGSSENSOR
72. 71.
Sensor, ca. 0,75 m Kabellänge Art.Nr. 22720 / 22721
ca. 1,50 m Kabellänge Art.Nr. 02266* ca. 3,00 m Kabellänge Art.Nr. 02267*
*Kommissionsartikel, auf Bestellung lieferbar.
73.
DE
min. 20 cm
3736
H SONNENFUNKTION EINSTELLEN
74.
76.
75.
2 x
1
7
E
1
7
E
77.
78.
IST
Der IST-Wert stellt die aktuelle Helligkeit dar. Der Wert neben dem IST-Wert ist die Helligkeit, bei welcher der Rollladen herunter fährt.
79.
IST
38
80. 81.
IST
Den gewünschten Helligkeitswert über die Tasten Auf- und Abfahrt einstellen. Einstellbereich liegt zwischen 31 und 45.
Taste Menü drücken, um zum Hauptdisplay zurückzukehren.
DE
1
7
E
3938
~ 20 min.
I FUNKTIONSSCHAUBILD DER SONNENFUNKTION
~ 10 min.
82. 83.
84. 85.
Wird die eingestellte Helligkeit ca. 10 Minuten ununterbrochen erkannt, fährt der Rollladen bis zum Saugknopf des Sonnensensors nach unten. Nach ca. 20 Minuten wird der Rollladen ein Stück hochgezogen, der Sonnensensor ist freigegeben und misst erneut.
Wird weiterhin die eingestellte Helligkeit erkannt, bleibt der Rollladen dort stehen.
Wird die eingestellte Helligkeit unterschritten, fährt der Rollladen bis zum oberen Endanschlag hoch.
Hinweis! Die gewählte Position des Sensors entspricht dem Fahrweg des Rollladens.
40
J DÄMMERUNGSFUNKTION EINSTELLEN
DE
86.
88.
87.
3 x
1
7
E
1
7
E
89.
90.
IST
Der IST-Wert stellt die aktuelle Helligkeit dar. Der blinkende Wert stellt den gewünschten, ein­gestellten Dämmerungswert der Abfahrt dar.
91.
IST
4140
92. 93.
IST
Den gewünschten Dämmerungswert (Licht­steuerung) über die Tasten Auf- und Abfahrt einstellen. Einstellbereich liegt zwischen 1 und 15.
Anstatt der Dämmerungsfunktion kann auch die integrierte Astrofunktion für eine automatische Abfahrt des Rollladen genutzt werden. Siehe Seite 48.
Aber: Es kann immer nur eine Funktion aktiv sein.
Lichtsteuerung (Sei te 41) Zeitsteuerung (Seite 53)
Drücken Sie zu jeder Zeit die Taste Menü, um zum Haupt­display zurückzukehren.
1
7
E
42
K FUNKTIONSSCHAUBILD DER DÄMMERUNGSFUNKTION
1
7
94. 95.
Wird der eingestellte Dämmerungswert für ca. 15 Sekunden erkannt, blinkt die LED Mond und der Rollladen fährt herunter. Nach der Abfahrt wird die Dämmerungsfunktion erst nach 19 Stunden erneut aktiv.
Der Rollladen fährt bei manuellem Betrieb oder zur nächsten, eingestellten Auf­fahrtzeit wieder nach oben.
DE
Bei eingestelltem Tages- oder Wochenpro­gramm und aktivierter Dämmerungs- oder Astrofunktion fährt der Rollladen zum zu-
erstzutre󰀨endenEreignisherunter.
4342
L URLAUBSPROGRAMM / ZUFALLSFUNKTION EIN- UND AUSSCHALTEN
96. 97.
4 x
98.
100.
1
7
E
1
7
E
99.
Die Verzögerungszeit beträgt 0-30 Minuten und wirkt nicht auf die Astro-Funktion.
1
7
E
Wird der Rollladen während der Verzögerungszeit manu­ell betrieben, löscht sich der folgende Automatikbefehl.
44
M UHRZEIT UND DATUM EINSTELLEN
101. 102.
DE
5 x
103.
1
7
E
104.
25.
1
7
E
.
25
Drücken Sie die Taste Menü, um zum Standard-Display zurückzukehren.
35.
4544
N EXPERTENMODUS: EINSTELLEN DER AUTOM. SOMMER- / WINTERZEIT
105.
107.
2
1
7
E
2 sec.
Zuerst die Taste Set,
1
danach die Taste Menü drücken und beide für 2 Sekunden halten.
106.
7 x
Expertenmodus: Menü 1 von 3
1
7
E
E
108.
E
46
109.
110.
DE
E
E
Drücken Sie zu jeder Zeit die Taste Menü, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
1 Hauptdisplay ► 2 Hauptmenü ► 3 Expertenmenü
4746
O EXPERTENMODUS: EINSTELLEN DER ASTROFUNKTION
111.
113.
2
1
7
E
2 sec.
Zuerst die Taste Set,
1
danach die Taste Menü drücken und beide für 2 Sekunden halten.
112.
7 x
1
7
E
E
114. 115.
1 x
E
48
E
116.
Als Zeitzone die ersten
DE
beidenZi󰀨ernder Postleitzahl einstellen.
DE
117.
E
Die Astrofunktion berücksichtigt den standortbezogenen Sonnenuntergang und fährt den Rollladen bei Dämmerung im Jahresverlauf herab.
50
E
Drücken Sie zu jeder Zeit die Taste Menü, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
E
Zur Deaktivierung der
AstrofunktiondiebeidenZi󰀨ern
wieder auf 00 setzen.
4948
P ZEITZONENTABELLE-AUSLAND FÜR DIE ASTROFUNKTION
118.
Belgien
101 Antwerpen 102 Brügge 103 Brüssel 104 Luettich 105 Mechelen 106 Mons 107 Oostende
Dänemark
108 Aalborg 109 Ringsted 110 Esbjerg 111 Horsens 112 Kolding 113 Koppenhagen 114 Svendborg 115 Randers
England
116 Aberdeen 117 Birmingham 118 Bristol 119 Glasgow 120 London 121 Manchester 122 Newcastle
Estland
123 Tallinn
Finnland
124 Helsinki 125 Jyyäskylä 126 Oulu 127 Tampere 128 Turku 129 Vasa
Frankreich
130 Bordeaux 131 Brest 132 Dijon 133 Le Havre 134 Lyon 135 Montepellier 136 Nantes 137 Nice 138 Paris 139 Reims 140 Strasbourg 141 Toulon
50
Italien
142 Bologna 143 Bozen 144 Florenz 145 Genua 146 Mailand 147 Neapel 148 Palermo 149 Rom 150 Turin 151 Venedig
Irland
152 Cork 153 Dublin 154 Belfast
Lettland
155 Riga
Liechtenstein
156 Vaduz
Littauen
157 Vilnius
Luxemburg
158 Luxemburg
Niederlande
159 Amsterdam 160 Eindhoven 161 Enschede 162 Groningen 163 Maastricht 164 Rotterdam 165 Utrecht
Norwegen
166 Oslo 167 Stavanger 168 Bergen 169 Trondheim
Österreich
170 Amstetten 171 Baden 172 Braunau 173 Brixen 174 Bruck/mur 175 Eisenstadt 176 Graz 177 Innsbruck 178 Klagenfurt 179 Landeck 180 Linz 181 Nenzing 182 Salzburg 183 Wien
DE
5150
Polen
184 Breslau 185 Bromberg 186 Danzig 187 Kattowitz 188 Krakau 189 Lodz 190 Lublin 191 Posen 192 Stettin 193 Warschau
Schweden
204 Boras 205 Gävle 206 Goeteborg 207 Helsingborg 208 Joenkoeping 209 Östersund 210 Malmoe 211 Stockholm 212 Sundsvall 213 Umea
Portugal
194 Faro 195 Lissabon 196 Porto
Schweiz
197 Basel 198 Bern 199 Andermatt 200 Chur 201 Lausanne 202 Luzern 203 Zürich
Spanien
214 Almería 215 Alicante 216 Barcelona 217 Bilbao 218 Badajoz 219 Burgos 220 Cáceres 221 Castellón 222 Granada 223 Guadalajara 224 La Coruńa 225 Lérida 226 Léon 227 Madrid 228 Murcia 229 Oviedo 230 Palma 231 Pamplona 232 San Sebastián
52
Spanien
233 Sevilla 234 Santander 235 Valencia 236 Valladolid 237 Vitoria 238 Zaragoza 239 La Palma 240 Teneri󰀨a 241 Gran Canaria 242 Fuerteventura
Süd- Osteuropa
243 Athen 244 Belgrad 245 Bratislava 246 Bucarest 247 Budapest 248 Istanbul 249 Maribor 250 Prag 251 Sarajevo 252 Soa 253 Skopje 254 Thessaloniki 255 Zagreb
Q EXPERTENMODUS: EINSTELLEN DES ZEITVERSATZES
Sobald die Astrofunktion aktiv ist, ändert sich die Einstellungsmöglichkeit bei der Dämmerungsfunktion von Lichtsteuerung in Zeitsteuerung. Um zur Lichtsteue­rung zurückzukehren, muss die Astrofunktion wieder deaktiviert werden.
DE
119.
86.
41
Falls die Dämmerungsfunktion nicht aktiv ist, die Schritte 86 bis 89 wiederholen.
89.
5352
120.
121.
Zeitversatz
Minuten
+
Minuten
3 x
Der gewünschte Zeitversatz der automatischen Abfahrtzeit kann in 10-Minuten Schritten einge­stellt werden. Hier: 30 Minuten nach Eintritt der aktuellen Astrozeit.
max.
10 20 30 40 50 60
max.
-10 -20 -30 -40 -50 -60
122.
Die aktuelle Abfahrtzeit wird angezeigt.
Drücken Sie zu jeder Zeit die Taste Menü, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
54
R EXPERTENMODUS: EINSTELLEN DER LÜFTUNGSFUNKTION
123.
100 %
DE
Vor der Einstellung muss der Rollladen in die obere Endlage gefahren werden.
5554
124.
125.
7 x
126.
2
12 7.
2 x
1
7
E
2 sec.
Zuerst die Taste Set, danach die Taste Menü
1
drücken und beide für 2 Sekunden gedrückt halten.
1
7
E
E
E
56
128.
129.
DE
E
E
130.
E
5756
131.
E
132.
Bei aktivierter Lüftungs­funktion fährt der Rollladen, im Tages- oder Wochenpro­gramm in die programmierte Lüftungsposition. Eine Fahrt
E
S MANUELL-/ AUTOMATIKUMSCHALTUNG
133.
in die Endlage ist nur manu­ell möglich.
FR
Die Lüftungsposition ist frei wählbar.
FR
1 sec.
MANU
58
AUTO
1
7
T TASTENSPERRE
134.
135.
DE
DI
1 sec.
136.
3 sec.
Die Tastensperre ist nun aktiv. Der Rollladen kann manuell betätigt werden. Unbefugte können keine Änderungen an den Einstellungen vornehmen.
5958
137.
DI
Die Tastensperre ist deaktiviert. Alle Funktionen sind anwählbar.
60
U HINDERNISERKENNUNG
138.
A
DE
Beschreibung der Sicherheitsfunktionen
Die Sicherheitsabschaltung des Produkts reagiert, wenn das Produkt eingeschaltet ist und der Roll­ladengurt sich nicht bewegt. Erst nachdem das Produkt in Gegenrichtung betrieben und das Hinder­nis beseitigt wurde (freiziehen), kann der Betrieb in die ursprüngliche Richtung wieder aufgenommen werden.
Das Produkt wird bei Überlastung durch technische Defekte, schwergängige Mechanik oder Vereisung am Rollladen stets ausgeschaltet. Beheben Sie die Ursache und korrigieren Sie evtl. die Endlagen.
Tri󰀨tderRollladenwährendderAbfahrtaufein Hindernis, schaltet das Produkt ab. Fahren Sie den Rollladen nach oben und entfernen Sie das Hindernis.
6160
V BLOCKIERERKENNUNG
139.
A
BlockiertderRollladenwährendderAu󰀨ahrt(z.B.durchVereisung), schaltet das Produkt ab. Beseitigen Sie die Überlastungsursache.
62
W LAUFZEITBEGRENZUNG
140.
A
max. 4 Minuten
141.
DE
min. 12 Minuten
A
6362
142.
60 Minuten
X WERKSRESET
143.
A
Die volle Betriebsbereitschaft ist nach 60 Minuten wiederhergestellt.
8 sec.
Alle 4 Tasten gleichzeitig drücken.
6464
MOMIDOFRSA SODI
IST
MANUAUTO
1
7
E
66
6564
6766
Bei Garantie, Ersatzteilbedarf oder Fragen rund um die sachgemäße Montage Ihres Produktes wenden Sie sich bitte an unseren Kunden-Service.
Alfred Schellenberg GmbH
Mo - Fr: 7.30 Uhr - 21.00 Uhr Sa: 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Tel. +49 (0)271 89056 - 444 Fax +49 (0)271 89056 - 398
An den Weiden 31 57078 Siegen service@schellenberg.de www.schellenberg.de
MA060 / 0 7.21
Druck- und Satzfehler sowie technische Änderungen vorbehalten!
Loading...