Schellenberg garage door drive 600U, garage door drive 800U, garage door drive 1000U User manual [de]

garagentorantrieb DriVe 600U, 800U, 1000U
De
MA000-60957-2015-03-K1.indd 1 31.03.2015 09:43:55
Original-Montageanleitung
INHALT
Sicherheitshinweise …..…………………………….…………………………………………….……………………... 3
Grundfunktionen ………………………………….……………………………………............................................... 5
Einbau ……………………………..............................………………………………………….……………………… 6
Montage der 3-teiligen Stahl-Schiene…………………………………………………………………………………… 7
Montage des Antriebs ….………………………………..……………………………………….…………………….… 9
Hinweise zur Installation ………………………………………………………………………………………………… 10
Grundfunktionen, Einstellung und Anwendung ……………………………………………………………………… 11
Weitere Funktionen und Anwendungen ……………………………………………………………………………… 13
Manuelle Entriegelung ……………………………………………………………………………………………….. ... 14
Pflege und Wartung ……………………………………………………………………………………………………… 14
Wichtige Erklärungen für den Installateur ……………………………….……………………………………………. 14
Wichtige Hinweise für den Benutzer …………………………………………………………………………………… 14
Technisches Datenblatt ………………………………………………………………………………………………..… 15
Teileliste …………………………………………………………………………………………………………………… 15
CE-Erklärung und Konformität
Das Produkt erfüllt die geltenden Anforderungen der europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität
wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Nicht im Hausmüll entsorgen!
Das Produkt ist recyclingfähig und kann im Wertstoffhof oder an einer anderen Sammelstelle für
elektrischen Hausmüll abgegeben werden.
2
MA000-60957-2015-03-K1.indd 2 31.03.2015 09:43:56
DE
Wichtige Sicherheitshinweise!
Lesen sie die Anweisungen sorgfältig vor der Montage und dem Betrieb des Gerätes durch. Die Installation sollte
von einer geeigneten Fachkraft vorgenommen werden. Fehlerhafte Installation oder selbst durchgeführte
Reparaturen können im Betrieb zu Verletzungen, Tod sowie Sachschäden führen. Folgen Sie allen Hinweisen für
Ihre eigene Sicherheit und heben Sie diese Montageanleitung auf.
- Der Antrieb ist den örtlichen Bestimmungen entsprechend entworfen und hergestellt. Der Installateur muss mit
den örtlichen Vorschriften in Bezug auf die Installation des Antriebs vertraut sein.
- Unqualifiziertes Personal oder Personen, die die Arbeitsschutz-Standards für automatische Türen und Tore
nicht kennen, dürfen auf keinen Fall Installationen oder Eingriffe am Antrieb vornehmen.
- Personen, die die geltenden Sicherheitsnormen zur Installation und Wartung missachten, sind für Schäden,
Verletzungen, Kosten, Ausgaben oder Ansprüche verantwortlich, welche aus der Nichtbeachtung der
Sicherheitsnormen entstehen.
- Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir den Einsatz einer Lichtschranke. Obwohl der Antrieb über eine
druckempfindliche Hinderniserkennung verfügt, kann eine zusätzliche Lichtschranke die Sicherheit eines
automatischen Garagentores erheblich verbessern.
- Stellen Sie sicher, dass das Garagentor vollständig geöffnet ist und sich in Ruheposition befindet, bevor sie in
die oder aus der Garage fahren.
- Stellen Sie sicher, dass das Garagentor nach dem Verlassen der Garage vollständig geschlossen ist.
- Das Sicherheits-Hindernissystem arbeitet nur bei stehenden Hindernissen zuverlässig. Schwere
Verletzungen, Tod und / oder ein Sachschaden können eintreten, wenn das Garagentor in Kontakt mit
einem sich bewegenden Objekt (Hindernis) kommt.
- Achten Sie bei der Benutzung der Notentriegelung darauf, dass das geöffnete Garagentor wegen schwachen
oder gebrochenen Federn plötzlich herunterfallen kann.
- Jeden Monat prüfen, ob der Antrieb reversiert, wenn das Tor auf ein 50mm hohes Hindernis aufläuft welches sich
auf dem Boden befindet. Gegebenenfalls einstellen und überprüfen, da eine falsche Einstellung eine Gefahr
darstellt. Das gilt für Antriebe mit Einklemmschutz bei Kontakt der untersten Torkante mit einem Hindernis.
- Bei Arbeiten am Garagentor Antrieb unbedingt Netzstecker ziehen.
- Die Tür sollte ausbalanciert sein. Unbewegliche oder schwergängige Tore müssen repariert werden. In einem
unausbalanciertem Zustand sind Garagentore, Torfedern, Kabel, Scheiben, Halterungen und Schienen unter
extremer Spannung, was zu schweren Verletzungen führen kann. Versuchen Sie nicht, das Tor zu lösen, zu
verschieben oder zu richten. Suchen Sie einen Garagentor Spezialisten auf.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn eine angemessene
Aufsicht oder ausführliche Einweisung zur Benutzung des Geräts gegeben wurde mit der Erklärung der mit der
Benutzung des Gerätes verbundenen Gefahren.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
- Kinder dürfen keine Reinigung oder Instandsetzung am Gerät ohne Aufsicht vornehmen.
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden.
3
MA000-60957-2015-03-K1.indd 3 31.03.2015 09:43:56
eigene Sicherheit und heben Sie diese Hinweise auf.
- Es ist wichtig für die persönliche Sicherheit, alle Anweisungen zu befolgen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
- Während der Reinigung, Wartung und beim Austausch von Teilen muss der Garagentorantrieb vom Netz getrennt werden.
- Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät, einschließlich Fernbedienungen spielen. Fernbedienungen sind von Kindern fern zu halten.
- Beobachten Sie das sich bewegende Tor. Personen dürfen sich nicht im Bewegungsbereich des Garagentores aufhalten, bis das Tor vollständig geöffnet oder geschlossen ist
- Prüfen Sie die Anlage regelmäßig, insbesondere sind Kabel, Federn und Halterungen auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Ungleichgewicht zu prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine Reparatur oder Änderung der Einstellung erforderlich ist.
- Fehler in der Anlage oder ein falsch ausbalanciertes Tor können zu Verletzungen führen;
- Prüfen Sie jeden Monat, ob der Antrieb reversiert und das Objekt freigibt, wenn die untere Torkante auf ein 50 mm hohen Gegenstand trifft, der sich auf dem Boden befindet.
- Eine falsche Einstellung kann eine Gefahr darstellen. Wenn die Nachjustierung die einwandfreie Funktion nicht wiederherstellt, rufen Sie den autorisierten Service an.
- Folgen Sie allen Anweisungen, da falsche Montage zu schweren Verletzungen führen kann.
- Entfernen Sie vor dem Einbau des Gerätes alle unnötigen Seile oder Ketten und deaktivieren Sie sämtliche Anwendungen wie z.B. Schlösser, die beim Einsatz eines Garagentorantriebs nicht benötigt werden.
- Überprüfen Sie vor dem Einbau des Antriebs, ob das Tor mechanisch in einem guten Zustand ist. Es muss ausbalanciert sein und ordnungsgemäß öffnen und schließen.
- Installieren Sie den Entriegelungs-Handgriff in 1,8 m. Höhe oder weniger. Wenn der Handgriff abnehmbar ist, bewahren Sie ihn in unmittelbarer Nähe des Garagentores (innen) auf.
- Installieren Sie alle Schalter in einer Höhe von mindestens 1,5 m und in Sichtweite der Tür, aber fern von sich bewegenden Teilen und außerhalb der Reichweite von Kindern.
- Befestigen Sie die Warnhinweise gegen das Einklemmen an einer gut sichtbaren Stelle oder in der Nähe des Schalters.
- Befestigen Sie den Aufkleber zur manuellen Entriegelung in der Nähe des Antriebs.
- Überprüfen Sie nach der Installation, dass der Antrieb richtig eingestellt ist und reversiert sowie dass das Objekt freigegeben wird, wenn die Torunterkante auf einen 50 mm hohen Gegenstand trifft, der sich auf dem Boden befindet. Tipp: Verwenden Sie hierzu ein 50 mm hohes Holzstück.
- Der Antrieb darf nicht mit einem Garagentor mit Schlupftür verwendet werden.
- Überprüfen Sie im Anschluss an die Installation, dass Teile des Tores im Betrieb nicht auf öffentliche Fußwege oder Straßen hinausragen.
- Der Antrieb sollte etwa 2,5 m über dem Boden installiert werden.
- Überprüfen Sie nach der Installation, dass das Einklemm-Schutzsystem wie beabsichtigt arbeitet.
Warnung: Wichtige Sicherheitshinweise, folgen Sie allen Hinweisen für Ihre
4
MA000-60957-2015-03-K1.indd 4 31.03.2015 09:43:56
DE
Grundfunktionen
1 Softstart, Softstopp - Der Torantrieb startet und stoppt sanft, fast geräuschlos
2 Selbstlernende Krafteinstellung
3 Überlastungsschutz - Tor läuft beim Schließen ca. 15 cm zurück, bzw. hält beim Öffnen an
4 Einstellbare Krafteinstellung für den Sicherheitsrücklauf
5 Niederspannungsschutz – Der Antrieb arbeitet nicht bei zu niedriger Spannung, der Antrieb wird nicht
beschädigt.
6 Rolling Code Technologie des Handsenders - Verhindert zuverlässig das Eindringen Unbefugter
7 Möglichkeit des Anschlusses eines Wandtasters
8 Möglichkeit des Anschlusses einer Lichtschranke - Das Tor reversiert, wenn ein Hindernis erkannt wird
5
MA000-60957-2015-03-K1.indd 5 31.03.2015 09:43:57
Loading...
+ 11 hidden pages