Schellenberg 20017 User Manual [de]

Funk-Empfangsmodul
20017
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheit und Hinweise .......................................................................... 3
Technische Daten .................................................................................. 10
Anschlussplan ........................................................................................ 11
Montage ................................................................................................. 13
Module in Lernbereitschaft versetzen ................................................... 18
Funk-Handsender mit Modul koppeln ............................................. 20-26
A. Kanalwahl ...................................................................................... 21
B. Rohrmotor-Drehrichtung prüfen ................................................... 24
C. Drehrichtung ändern ..................................................................... 25
D. Programmierung beenden ............................................................26
E. Testfahrten .................................................................................... 27
F. Montage Abschluss ....................................................................... 28
G. Weitere Module anlernen .............................................................29
2 3
SICHERHEIT UND HINWEISE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bitte lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme diese Anleitung vollständig durch. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Bewahren Sie die Anleitung auf und weisen Sie jeden Benutzer auf eventuelle Gefahren hin, die im Zusammenhang mit diesem Produkt stehen. Übergeben Sie die Anleitung bei einem Besitzerwechsel auch dem Nachbesitzer. Bei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder durch fehlerhafte Montage entstehen, erlischt die Garantie und jeder Gewährleistungsanspruch.
Urheberrechtlich geschützt, 2017, Alfred Schellenberg GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung, insbesondere Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung bzw. Weitergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen, ist verboten.
3
1. SICHERHEITSHINWEISE
Es besteht Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Vor Ar­beiten an elektrischen Anlagen müssen diese spannungs­frei geschaltet werden.
– Treffen Sie Sicherheitsmaßnahmen gegen unbeabsichtigtes Einschalten. – Dies gilt auch bei Wartung und Reparatur an elektrischen Rollladen- und Markisenanlagen. – Elektroanschlüsse dür fen nur durch eine autorisierte Fachkraft
ausgeführt werden.
– Eine unsachgemäße Installation kann zu schweren Personen-
oder Sachschäden führen.
– Die Vorschriften des örtlichen Energieversorgers sowie alle aktuell
gültigen Normen und Vorschriften für die Elektroinstallation sind zu beachten.
4 5
– Nur in trockenen Räumen verwenden (IP20). – Das Produkt und die Verpackung sind kein Spielzeug. Halten Sie
Kinder davon fern, es besteht Verletzungs- oder Erstickungsgefahr. – Das Funk-Empfangsmodul nicht öffnen, Verletzungsgefahr. – Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Rollladen- und
Markisenanlage fern. Der Fahrbereich der Rollladenanlage muss
während des Betriebs einsehbar sein.
Es besteht Verletzungsgefahr.
5
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
– Das Funk-Empfangsmodul ist ausschließlich für die Steuerung von
Rohrmotoren mit mechanischer Einstellung der Endlagen
ausgelegt. – Die Rollladen- oder Markisenanlage und deren Teile müssen in
einem einwandfreien Zustand sein. Mängel an der Anlage oder
deren Teile müssen vor dem Einbau des Funk-Empfangs-
moduls behoben werden. – Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. – Für Folgeschäden, Sachschäden und Personenschäden bei nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung haftet die Alfred Schellenberg
GmbH nicht. – Der Betrieb von Funkanlagen in der Nähe von Geräten mit mag-
netischer Strahlung oder metallischen Flächen beeinträchtigt die
störungsfreie Funktion.
6 7
– Bauliche Gegebenheiten beeinträchtigen die Reichweite und Funk-
tion der Funkanlage. – Die Funkanlage darf nicht in Bereichen mit hohem Risiko der
Störung Dritter (z.B. Krankenhäuser, Flughäfen oder ähnlichen
Einrichtungen) betrieben werden. – Es besteht kein Schutz vor Störungen durch andere ordnungsgemäß
aufgebaute und betriebene Funkanlagen. Insbesondere durch ord-
nungsgemäße Anlagen, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten.
Hinweis: Die Antenne des Funk-Empfangsmoduls nicht knicken,
einkürzen oder abschneiden.
3. FUNKTIONSBESCHREIBUNG DES FUNK-EMPFANGSMODULS
– Das Funk-Empfangsmodul ist ausgelegt auf die Nachrüstung zur Funk-
bedienung eines Rohrmotors mit mechanischer Endlageneinstellung.
– Zur Ansteuerung des Funk-Empfangsmoduls sind die Schellenberg
1-Kanal Funk-Handsender (Art. Nr. 20015) und 5-Kanal Funk-Hand-
sender (Art. Nr. 20016) sowie die Zeitschaltuhr (Art. Nr. 20031) und
die Zeitschaltuhr PREMIUM (Art. Nr. 20032) geeignet. – Mit dem Funk-Empfangsmodul können folgende Funktionen des
Rohrmotors gesteuert werden:
· Koppeln des Funk-Empfangsmoduls mit einem Funk-Handsender
· Wechsel der Rohrmotor-Drehrichtung
· Öffnen / Schließen des Rollladens oder der Markise
· Stoppen des Rollladens oder der Markise
– Vergabe einer Adressnummer je Funk-Empfangsmodul / Rohr-
motor bei Ver wendung von bis zu 5 Funk-Empfangsmodulen mit 5
Rohrmotoren. – Mit einem 1-Kanal Funk-Handsender können 5 Funk-Empfangs­ module / 5 Rohrmotoren gleichzeitig gesteuer t werden. – Mit einem 5-Kanal Funk-Handsender können bis zu 5 Funk- Emp-
fangsmodule / 5 Rohrmotoren auf je 5 Kanäle verteilt und separat
sowie gleichzeitig angesteuert werden.
8 9
4. EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die Alfred Schellenberg GmbH, dass der Funk-
anlagentyp Funk-Empfangsmodul der Richtlinie 2014/53/EU ent-
spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann
beim Schellenberg Kundenservice angefordert werden:
E-Mailadresse: service@schellenberg.de
Nicht im Hausmüll entsorgen! Das Produkt ist recyclingfähig und kann im Wertstof fhof oder an einer Sammelstelle für elektrischen Hausmüll abgegeben werden.
2014/35/EU (NSR) Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung 230 V AC / 50 Hz
Schaltstrom 1A / 230 V AC induktive Last
Nennlast max. 300 Watt induktive Last
Schutzart IP 20
Stand-by Verbrauch ca. 0,4 Watt
Funkfrequenz 868,4 MHz
Zulässiger Temperaturbereich
Montageart Unterputz , Dose Ø 60 mm
-20° C bis + 50° C
Lochabstand, min. 40 mm Tiefe
Aufputz, in entsprechendem Ge­häuse, Außenbereich in Gehäuse mit IP65
10 11
Loading...
+ 22 hidden pages