RLH-A | Remote-Laser-Hardening-Adaptiv
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Eine auf dem scapacs®-Optikbaukasten aufgebaute 1D-Scanner mit integrierter, hochdynamischer
Temperaturregelung erlaubt das Härten von sehr anspruchsvollen Bauteilen.
RLH-A: Gesamtansicht (hier ohne Crossjet und Prozessjet)
VORTEILE
• Ermöglicht das Härten von komplexen und variable Bauteilen für den Powertrain oder Lohnhärter
• Variable Prozessparameter: Spurmitte, Spurbreite links und rechts, Vorwärm-, Härtetemperatur
und Leistung, Defokussierung, Emissionskoeffizient und die Parameter sind auch während des
Prozesses änderbar
• Gesicherte Einhärtung und Qualität durch hochdynamische Temperaturreglung über die Variation
der Scannerspiegelgeschwindigkeit und unterlagertem langsamen Laserleistungsregler basierend
auf Patent EP 08 022 027 B2
• Deutlich gesenkte Einrichtzeit, sowie sind Prozessanpassungen einfach durchführbar, mit dem
optionalen Autofokusmodul, welches die Variation vom Spotdurchmesser ohne Änderung vom
Arbeitsabstand erlaubt
• Durch scapacs®-Komponenten kann das optische System optimal auf die Laserquelle und Prozess-
parameter eingestellt werden (Faserdurchmesser, Laserquelle, gewünschte Leistungsverteilung)
• Wahlweise mit Integration einer Beobachtungskamera
• Wahlweise mit externen Linienprojektor zum optimalen Einstellen vom Arbeitsabstand
Scansonic_RLH-A_KOB_V1.1.doc
www.scansonic.de Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Seite 1 von 5
ERLÄUTERUNG MODULE RLH-A
RLH-A: Seitenansicht
RLH-A: Rückansicht
Scansonic_RLH-A_KOB_V1.1.doc
www.scansonic.de Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Seite 2 von 5