Scansonic APN1 DATASHEET [de]

Scansonic_APN1_DABv1.1_de.doc
APN1 | Adaptive Plattform zum Fügen mit Nahtführung
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Die APN1 aus dem Haus Scansonic dient als mechanisches Nahtführsystem für Lichtbogenverfahren. Die patentierte Nahtführung von Scansonic basiert auf einem einfachen, robusten und zuverlässigen Prinzip:
Ein Zusatzdraht dient als Material zur Nahtbildung und als mechanischer Taster zur Führung. Die Zusatzdrahtspitze wird kraftgeregelt in den Stoß gedrückt und folgt mechanisch dem Stoßverlauf. Bei Abweichungen des Stoßverlaufes von der programmierten Bahn führt die APN1 automatisch Ausgleichsbewegungen seitlich und in der Höhe durch und hält den Brennerkopf somit in der exakten Position über dem Stoßverlauf.
Das System kann im Zusammenspiel mit einer Führungsmaschine entweder durch digitale Ein-und Ausgänge, DeviceNet, Interbus oder Profibus gesteuert werden.
VORTEILE
Verbesserte Nahtqualität durch die Gewährleistung des Fügens
mit optimalen Prozessparametern
Unempfindlichkeit des Nahtführungssystems gegenüber
Verunreinigungen, Störlicht und Wärmeeinfluss
Unabhängig von Toleranzen aus der Vorfertigung,
Spanntechnik und Führungsmaschine
Schweißen von kleinen Radien und komplexen Nahtverläufen
Geringerer Programmieraufwand des Roboters / der
Führungsmaschine
Gleichbleibende TCP-Geschwindigkeit
Alternativer Einsatz einer Führspitze (MIG/MAG)
Gleichbleibende Lichtbogenlänge
Kalt- und Heißdraht geeignet
APN1 mit Brenner
www.scansonic.de Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Seite 1 von 2
Scansonic_APN1_DABv1.1_de.doc
TECHNISCHE DATEN
Vorschub (z.B. CMT) von 2 bis max 4 m/min
Arbeitsbereich horizontal max. +/- 50 mm
Arbeitsbereich vertikal +/- 5 mm
Antastlage +/- ca. 90 °
Betriebsspannung 24 V / 10 A
Gewicht ohne Brenner ca. 12 kg
Abmessungen (LxBxH) 217 x 164 x 570 mm
Konfiguration APN1 (ohne Brenner)
Optionales Zubehör scapacs® Schnellspanner
Crashsensor QS
MEKO (Scansonic Medienkopplung)
Einstelllehre Brenner - Drahtspitze
www.scansonic.de Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Seite 2 von 2
Loading...