2
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Scanic Quattro Scan
R/G. Vielen Dank, dass Sie unserer Technologie Ihr Vertrauen
schenken!
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien, die Konformität wurde
nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Dieses Produkt entspricht
der Schutzklasse I und ist mit einer Schutzisolierung versehen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht
gestattet. Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden,
nicht unter den Gewährleistungsanspruch fallen.
Dieses Produkt ist ab Werk in einem einwandfreien Zustand.
Beachten Sie unbedingt alle Hinweise in dieser Bedienungsanleitung, um diesen Zustand und einen gefahrlosen Betrieb
des Produktes zu gewährleisten!
Durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursachte Schäden lassen jeden Gewährleistungsanspruch erlöschen. Für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung des Produktes oder Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung verursacht werden, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und
Probleme gut auf und geben Sie sie bei Verkauf, Verleih oder
sonstiger Überlassung des Produktes weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Showlaser mit
sichtbarer Strahlung im Wellenlängenbereich von 532nm 650 nm. Dieser Laser ist ausschließlich zur Erzeugung von
Lichteffekten für den Unterhaltungsbedarf, im professionellen Bereich, konzipiert. Das Produkt wird dabei an das Stromnetz angeschlossen.
Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Gewährleistungsanspruch erlischt. Außerdem ist
jede andere Verwendung mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss,
Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
Außerdem kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen.
Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer darf niemals
entfernt werden, da ansonsten der Gewährleistungsanspruch
erlischt.
Dieser Laser fällt nach DIN EN 60 825-1 der Laserklassizierung unter die Klasse 3B. Die Klasse 3B besagt: Die Laserstrahlung ist gefährlich für das Auge und in besonderen Fällen
auch für die Haut.
Laser der Klasse 3B sind genehmigungspichtig.
ACHTUNG! Gefahr durch Laserstrahlung! Augen und Haut
dürfen niemals direkt der Laser-Bestrahlung ausgesetzt werden!
Laserstrahlung kann zu Augen- und Hautschäden führen! Beachten Sie unbedingt alle Schutzmaßnahmen und Vorschriften für den Einsatz dieses Lasers!
Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise, speziell für den Laserbetrieb, in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf den Geltungsbereich in der Bundesrepublik Deutschland. Für andere Länder
müssen Sie die jeweiligen Sicherheitsbestimmungen bei Ihren Behörden erfragen!
Scanic haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung etwaiger Vorschriften und Richtlinien resultieren.
Vor der Inbetriebnahme
ACHTUNG:
LEBENSGEFAHR! BRANDGEFAHR! KURZSCHLUSSGEFAHR!
Vor der ersten Inbetriebnahme dieses Produktes bitten wir
Sie
- diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen.
- alle Anweisungen sorgfältig zu studieren und zu befolgen.
- sicherzustellen, dass jeder, der mit Installation, Betrieb,
Transport und Lagerung dieses Produktes betraut ist, dafür
geeignet ist.
- zu überprüfen, ob kein offensichtlicher Transportschaden
vorliegt. Sollten Sie Schäden an Stromkabel, Gehäuse oder
Leuchtmittel entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb; setzen Sie sich unbedingt mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung.
Netzspannung, Netzkabel und Netzanschluss
ACHTUNG:
LEBENSGEFAHR! BRANDGEFAHR! KURZSCHLUSSGEFAHR!
Der Umgang mit Netzspannung, Netzkabeln und Netzanschlüssen erfordert wegen der Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages, der Gefahr eines Brandes und
der Gefahr eines Kurzschlusses besondere Vorsicht! Bitte beachten Sie insbesondere folgende Hinweise:
Produkte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören
nicht in Kinderhände. Stellen Sie deshalb sicher, dass bei Anwesenheit von Kindern in der Nähe des Produktes eine dauerhafte Aufsicht erfolgt!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Gerätes durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Beschädigungen
des Netzkabels! Sollten Sie dabei Schäden am Netzkabel entdecken, nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, bzw. außer
Betrieb! Sichern Sie das Produkt gegen unbeabsichtigten Betrieb und setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung!
Trennen Sie das Produkt immer vom Netz, indem Sie den
Netzstecker an der Griffäche anfassen. Ziehen Sie niemals
an der Netzleitung!
Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt ausschließlich an 230
V, 50 Hz Wechselspannung anschließen!
Stellen Sie bei Installation, Betrieb, Transport und Lagerung
des Produktes stets sicher, dass das Netzkabel weder mechanisch, noch durch Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Hitze oder Kälte
beschädigt werden kann!
Die Kabeleinführung am Produkt darf nicht durch Zuge belastet werden!
Stellen Sie sicher, dass der Netzanschluss erst nach dem Aufbau des Produktes erfolgt. Den Netzstecker immer als letztes
einstecken!
Das Produkt darf nur an eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes angeschlossen werden.
Stecken Sie das Netzkabel nur in geeignete Steckdosen ein!
Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Verlängerungskabel!
Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt
kommen!
Stellen Sie bei Installation, Betrieb, Transport und Lagerung
stets sicher, dass keine Kabel frei herumliegen!
Fassen Sie Netzkabel, Netzstecker und Netzsteckdosen nie
mit nassen oder feuchten Händen an!
Trennen Sie das Produkt bei Nichtbenutzung und vor jeder
Reinigung vom Netz! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der
Griffäche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung!