This manual shows the rules of safe operation, proper use, servicing and maintenance of the CANVIK
TITAN coil spring compressor station. The purpose of this manual is to ensure correct use, service and
a long service life of the spring compressor.
The manual shall be kept at a known location and be easily accessible for operators and maintenance
staff.
The employer (or owner of the spring compressor) is obligated to ensure that anyone using, servicing,
maintaining or repairing the spring compressor, have read this manual; as a minimum the parts that is
important for their job.
In addition; any person using, servicing, maintaining or repairing the spring compressor is obligated to
seek information in the manual.
MANUFACTURER
The CANVIK TITAN coil spring compressor is produced by
Company name: Scangrip A/S
Address: Rytterhaven 9, DK-5700 Svendborg, Denmark
PRODUCT NAME
The products full name is CANVIK TITAN spring compressor.
Item no. 10.0055.
SERIAL NUMBER
The serial number is located underneath the handle.
2
SAFETY INSTRUCTIONS
Working safely with this machine is possible only when the operating and safety information
are read completely and the instructions contained therein are strictly followed. Follow the
standard safety regulations for working with electrical equipment to reduce the risk of accidents. The manual shall be kept in a known location and be easily accessible for operators and
maintenance staff.
1. The machine may only be operated by persons who are authorised and have read and understood
this manual.
2. Before each use, check the unit for full functional capability. If the functional capability is not ensured or if damage is tdetected, the unit should not be used. Do not make any construction changes
to the unit.
3. In case of failure, the machine must be stopped before the problem is solved.
4. If the number of operations is above the maximum recommended operations suggested by the
authority, breaks or shifting tasks should be planned throughout the day.
5. There is no danger of being exposed to hazardous materials or substances when working with the
spring compressor.
GB
6. OPERATORS Should be trained in starting and stopping the machine as well as instruction in the
use of emergency stop, addressing issues, security requirements for the machine, including the use
of personal protective equipment, review of visual warnings - meaning and action.
7. MAINTENANCE PERSONEL Should be trained in the machine’s functions, the machines failure
modes and their rectication, and operation and maintenance of the machine.
8. Check the cord frequently to ensure that it has not been in contact with sharp edges or alike.
Protect the cord against oil, heat and sharp edges.
9. Use only suitable jaws for the springs. Ensure that the spring is positioned correctly in the jaw. The
centre line of the spring must be centered in both jaws. The centre line of the spring must always
be parallel to the compressing device, especially for conical springs and ball springs.
10. When compressing the spring, neither the spring windings nor the jaws should come in contact
with each other.
11. The bolts of the jaws must always be rmly tightened.
12. It is very important that the safety cage is always used when activating the compressor.
13. Always wear suitable protective eyewear and working gloves. Do not wear loose clothing that can
get caught in the machine.
14. Safety tip shoes should be worn when using or maintaining the spring compressor.
15. The noise level is measured above 70 dB so ear protection or ear plugs are recommended when
using the machine.
16. Vibrations caused by the spring compressor do not pose any danger for the user.
3
GB
17. Keep the workplace clean and tidy at all times. Ensure that a re extinguisher is at hand.
18. Do not use the machine where there is danger of explosion or in wet or moist surroundings where
electric chock can occur.
19. Concentrate your attention on the work. Bear the potential risk of accidents in mind to ensure that
they do not happen. Use your common sense and do not work the machine if you are ill or tired or
under the inuence of alcohol or drugs
20. Do not use the machine for other purposes than it was designed for and do not overload the
machine.
21. Clean your tools carefully and store in safe place after each use – do not use compressed air for
cleaning, use only a soft brush.
22. Disconnect the power cord when the machine is not in use and store out of children’s reach.
23. Never leave the machine unattended.
24. Only use manufacturer recommended parts.
25. Only connect to an AC 230V single phase power supply with 10A/16A fuses and master switch.
4
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Item No. 10.0055
Max load 2500 kgs
Jaws: 1 set of universal jaws included
Spring capacity: ø80-200mm
Min distance between jaws: 65 mm
Max distance between jaws: 455m
Measurements: H1630x L794 x W670mm
Weight: 102 kgs
Operating voltage: 230V AC
Frequency: 50-60 Hz
Power consumption 1KW
GB
CONSUMABLES
Hydraulic oil: Mobil DTE 10 Excel Series
Grease: Super Lube® Aerosol
ASSEMBLING
Wheels
Safety cage
Catch bowl and sliding pale
Use circlip pliers
Fasten with 2xM8 bolts
5
GB
Jaws
VERY IMPORTANT!
Fasten very carefully with 8mm Allen key
Upper mounting block should
be lubricated (Super Lube
Before rst use
Remove transportation cover and replace with dipstick for oil level check
®
Aerosol)
Only use correct bolts (DIN 912. M10x30 grade 14.99)
with split lock washer (DIN 7980 M10)
INSTALLATION AND TRANSPORT
The location must be fully lit so installation and subsequent use can be carried out safely.
The site of operation must be cleared and there cannot be hazardous uids on the oor or dangerous
edges on adjacent machines or parts that can injure the operator if he/she falls or trips.
To move CANVIK TITAN, press down on the handle until the wheels support the spring compressor.
There is no need to xate the spring compressor.
6
OPERATION
The coil spring compressor is exclusively for compressing and decompression of McPherson strut
springs whereby suitable jaws must be used. Any other or further use is considered not as intended.
Fit the jaws on the coil spring compressor using the supplied bolts.
Tighten the Allen bolts rmly. It is very important for your safety that the bolts of the jaws are rmly
tightened.
START OPERATION BY Connecting the motor to 230V. Make sure that the machine is connected to
earth. Activate the green button behind the emergency stop.
GB
Press the right foot pedal to press the spring or the left to release the spring
STOP: Release the foot pedal
EMERGENCY STOP: Press the emergency stop at the left side of the spring compressor.
EMERGENCY STOP
Adjustments are made to the vent that regulates the automatic stop for fastening the spring.
7
GB
INSERTING THE SPRING
When inserting the spring the rst step is to move the spring holders apart until there are room for the
spring. Insert the spring. Use the right foot pedal to press the spring until it automatically stops. The
spring is now fastened and the safety cage can be closed before compressing the spring.
Deactivate the safety mechanism by closing the safety cage to compress the spring
REMOVING SPRING
To remove the spring the spring holders are moved apart until they almost loose grip of the spring,
then the safety cage is opened and the spring holders are moved apart until the spring can beremoved.
RETURNING TO OPERATION AFTER FAILURE OR EMERGENCY
The emergency stop is switched off and the greent button is activated.
BUILT-IN SAFETY PRECAUSIONS
Moving parts are shielded so that there are no risks related to the use of the machine.
The spring cannot be compressed unless the safety cage is closed.
It is not allowed to use the spring compressor without the safety cage.
Before use make sure that the safety cage is securely closed after mounting the spring.
There is an emergency switch on the left side of the spring compressor.
EMERGENCY STOP
8
CONICAL SPRINGS:
Use the raised jaw 90.0060 to ensure that the centre line of the spring is parallel to the compressing
device. Do not use the coil spring compressor for conical springs if this is not the case. Fit the
raised jaw 90.0060 at the spring end with the smallest diameter.
It is very important for your safety that the jaws are tted correctly and that the
bolts are rmly tightened before use.
BALL SPRINGS:
Use the raised jaw 90.0060 to ensure that the centre line of the spring is parallel to the compressing
device. Do not use the coil spring compressor for ball springs if this is not the case. Fit raised jaws
90.0060 at both spring ends.
It is very important for your safety that the jaws are tted correctly and that the bolts are rmly
tightened before use.
GB
ACCESSORIES
Special purpose jaws for all kinds of springs:
Jaw “counterclock” for springs ø145-195mm 90.0025
Jaw tting spring diameters of Ø140-175 mm 90.0030
Jaw tting spring diameters of Ø180-230 mm 90.0040
Jaw tting spring diameters of Ø80-120 mm 90.0050
Jaw, Ø80-145 mm for conical and ball springs 90.0060
Jaw for BMW E39, E46, Renault Megane II and Toyota Avensis 90.0070
Jaw for Mercedes C-class 90.0080
Jaw for Mercedes E-class and Renault Megane II 90.0090
Jaws (pair) for Peugeot Break, Citroën C15 90.0100
Jaw for Chrysler Grand Voyager, “counter clock” spring 90.0120
SPARE PARTS
Standard jaw for ø80-200mm incl polyurethane insert 10.0010
Foot pedal 10.0055.01
Trolley wheel 10.0055.02
9
GB
MAINTENANCE, TROUBLESHOOTING AND REPAIR
CLEANING AND ORDER
The workstation must be cleared of objects that could obstruct the free movement of the operator, as
moving springs in and out of the spring compressor. The oor around the workstation must be cleared
of objects or uids that could make the operator slip or fall.
SERVICE AND MAINTENANCE
Shut off the engine before service or maintenance.
After completing service or maintenance make sure that shields and safety measures are in place and
working.
Failure to follow this warning can cause serious injury.
What?When? How?
TubesMonthlyCheck for visible wire mesh and leaks.
Replace any worn or damaged tubes before
starting the engine.
Hydraulic oil level
(Mobil DTE 10 Excel
Series)
MonthlyCheck that oil level is between the 2 strokes
on the dipstick. If necessary, add sufcient
amount of low freezing point hydraulic oil
Hydraulic ttingsMonthlyCheck for cracks and leaks. Replace any
damaged ttings before starting the engine
Bolts fastening the jaws Every useCheck for loose bolts
Column Monthly Lubricate the column with
lithium grease
Sliding block
(Super Lube
Moving partsMonthlyRemove any dirt
®
Aerosol)
MonthlyLubricate the sliding block
with grease
GUARANTEE
This tool carries a guarantee according to current law. Subject to change without notice.
TERMINATION OF USE
The machine is separated and sorted and disposed of according to local regulations.
10
Scangrip
5700 Svendborg, Denmark
Product Code:
10.0055
Low Voltage Directive (LVD), 2006/95/EC
Restriction of the use of certain Hazardous Substances in electrical and electronic equipment Directive (RoHS), 2011/65/EU
The provisions of the machinery Directive (directive 2006/42/ET May 17th2006) and with national implementation legislation
EN ISO12100:2010 Safety of machinery - General principles for design - Risk assessment and risk reduction
REGULATION (EC) No 1907/2006 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 18 December 2006
concerning the Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals (REACH), establishing a European Chemicals Agency,
amending Directive 1999/45/EC and repealing Council Regulation (EEC) No 793/93 and Commission Regulation (EC) No 1488/94 as well as Council
Directive 76/769/EEC and Commission Directives 91/155/EEC, 93/67/EEC, 93/105/EC and 2000/21/EC.
28.08.2014AndersBorring
General Manager
28.08.2014Nikolaj Poffler
Keeper of technical Documents.
EC Declaration of Conformity, EC DoC
11
12GB13GB14
DE
EINLEITUNG
Diese Anleitung zeigt die Prinzipien für sicheren Betrieb, richtigen Gebrauch, Service und Wartung
der CANVIK TITAN Federspannerstation. Diese Anleitung soll den richtigen Gebrauch und Service
sowie eine lange Nutzungsdauer des Federspanners sicherstellen.
Die Anleitung muss an einem allgemein bekannten Platz aufbewahrt werden und für das Bedienund Wartungspersonal einfach zugänglich sein.
Der Arbeitgeber (bzw. Eigentümer des Federspanners) ist verpichtet sicherzustellen, dass jede
Person, die den Federspanner benutzt, pegt, wartet oder repariert, zuvor diese Anleitung bzw.
mindestens die für die jeweilige Arbeit relevanten Teile gelesen hat.
Außerdem muss sich jede Person, die den Federspanner benutzt, pegt, wartet oder repariert, in
dieser Anleitung informieren.
HERSTELLER
Die CANVIK TITAN Federspannerstation wird hergestellt von
Unternehmensname: Scangrip A/S
Adresse: Rytterhaven 9
DK-5700 Svendborg, Dänemark
PRODUKTNAME
Der vollständige Produktname ist CANVIK TITAN Federspannerstation.
Artikel-Nr. 10.0055.
SERIENNUMMER
Die Seriennummer bendet sich unter dem Griff.
SICHERHEITSHINWEISE
Die sichere Arbeit mit dieser Maschine ist nur möglich, wenn die Betriebs- und
Sicherheitsinformationen vollständig gelesen und die hierin enthaltenen Anleitungen strikt
befolgt werden.
Befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften für die Arbeit mit elektrischen Ausrüstungen, um das
Unfallrisiko zu verringern.
1. Die Maschine darf nur von befugten Personen bedient werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben.
2. Die Maschine vor Gebrauch auf vollständige Funktionsfähigkeit prüfen. Wenn die Funktionsfähigkeit
nicht gewährleistet ist bzw. Schäden erkannt werden, darf die Maschine nicht benutzt werden. An
der Maschine keine Konstruktionsänderungen vornehmen.
3. Bei Fehlfunktionen muss die Maschine gestoppt werden, bevor der Fehler beseitigt wird.
4. Wenn die Zahl der Bedienvorgänge das von den Behörden empfohlene Maximum überschreitet,
müssen für den Arbeitstag Pausen bzw. Aufgabenwechsel eingeplant werden.
5. Bei der Arbeit mit dem Federspanner besteht keine Gefahr, gefährlichen Materialien oder
Substanzen ausgesetzt zu werden.
DE
6. Das BeDie nperso nal muss darin geschult werden, die Maschine ein- und auszuschalten, den
Notstopp zu betätigen und Probleme zu lösen, und muss mit den Sicherheitsanforderungen der
Maschine vertraut gemacht werden, einschließlich der Benutzung persönlicher Schutzausrüstung
und optischer Warnungen, deren Bedeutung und der notwendiger Maßnahmen.
7. WarTUnGspersonal muss zu den Maschinenfunktionen, den Fehlermodi und deren
Beseitigung, dem Betrieb und der Wartung der Maschine geschult werden.
8. Die Netzleitung regelmäßig darauf kontrollieren, dass sie keine scharfen Kanten o. ä. berührt. Die
Netzleitung vor Öl, Wärme und scharfen Kanten schützen.
9. Für die Federn nur geeignete Federhalter benutzen. Sicherstellen, dass die Feder richtig im
Federhalter sitzt. Die Mittellinie der Feder muss in beiden Federhaltern zentriert sein. Besonders
bei konischen Federn und Federkugeln muss die Mittellinie der Feder stets parallel zur
Spannvorrichtung verlaufen.
10. Beim Spannen der Feder dürfen sich die Federwindungen und die Federhalter nicht berühren.
11. Die Bolzen der Federhalter müssen stets fest angezogen werden.
12. Bei der Benutzung des Federspanners muss unbedingt immer der Sicherheitskäg benutzt werden.
13. Stets Schutzbrille und -handschuhe tragen. Keine lockere Kleidung tragen, die sich in der
Maschine verfangen kann.
14. Bei Benutzung bzw. Wartung des Federspanners stets Sicherheitsschuhe mit Schutzkappen tragen.
15. Der gemessene Geräuschpegel beträgt mehr als 70 dB. Bei Benutzung der Maschine sollten
deshalb ein Gehörschutz bzw. Ohrstöpsel getragen werden.
16. Vom Federspanner erzeugte Schwingungen stellen keine Gefahr für den Benutzer dar.
15
DE
17. Den Arbeitsplatz jederzeit sauber und aufgeräumt halten. Die Verfügbarkeit eines Feuerlöschers
sicherstellen.
18. Die Maschine nicht bei Explosionsgefahr bzw. in nasser oder feuchter Umgebung benutzen, in der
elektrische Schläge möglich sind.
19. Die volle Aufmerksamkeit auf die Arbeit richten. Potenzielle Risiken bedenken, damit keine Unfälle
geschehen. Stets vernünftig handeln und die Maschine bei Müdigkeit, Alkohol- oder Drogeneinuss
nicht benutzen.
20. Die Maschine nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke benutzen und nicht überlasten.
21. Das Werkzeug nach jeder Benutzung sorgfältig reinigen und an einem sicheren Platz lagern – für
die Reinigung keine Druckluft, sondern nur eine weiche Bürste benutzen.
22. Das Netzkabel bei Nichtgebrauch der Maschine trennen und außerhalb der Reichweite von Kindern
lagern.
23. Die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen.
24. Nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile benutzen.
25. Die Maschine nur an einphasige 230-V-Wechselspannung mit 10 A/16 A Sicherungen und
Hauptschalter anschließen.
16
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Artikel-Nr. 10.0055
Max. Last 2500 kg
Federhalter: 1 Satz Universalfederhalter im Lieferumfang
Federdurchmesser: ø 80-200 mm
Mindestabstand zwischen Federhaltern: 65 mm
Maximalabstand zwischen Federhaltern: 455 mm
Maße: H 1630 x L 794 x B 670 mm
Gewicht: 102 kg
Betriebsspannung: 230 VAC
Frequenz: 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme 1 kW
BETRIEBSSTOFFE
Hydrauliköl: Mobil DTE 10 Excel Series
Schmierfett: Super Lube® Aerosol
DE
MONTAGE
Räder
Seegeringzange benutzen.
Sicherheitskäg
Transportdeckel entfernen und mit Ölmessstab ersetzen
Mit M8-Schrauben befestigen.
17
DE
Leiste mit Ablage
SEHR WICHTIG!
Mit M8-Schrauben befestigen.
Oberen Montageblock mit
(Super Lube® Aerosol) einfetten
Vor dem ersten Gebrauch
Transportdeckel entfernen und mit Ölmessstab ersetzen
Nur die korrekten Schrauben (DIN 912. M10x30 Güteklasse
14.99) mit Federringen (DIN 7980 M10) benutzen
INSTALLATION UND TRANSPORT
Der Installationsplatz muss gut beleuchtet sein, um die Sicherheit bei Montage und späterem
Gebrauch zu gewährleisten. Der Arbeitsplatz muss gereinigt werden. Es dürfen sich keine gefährlichen
Flüssigkeiten auf dem Boden bzw. keine gefährlichen Kanten an benachbarten Maschinen benden bzw.
Teile vorhanden sein, die das Bedienpersonal bei Sturz/Stolpern verletzen können.
Zur Bewegung des CANVIK TITAN den Griff herunterdrücken, bis die Räder den Federspanner tragen.
Der Federspanner muss nicht xiert werden.
18
BEDIENUNG
Der Federspanner ist ausschließlich zum Spannen/Entspannen von McPherson-Federbeinen
vorgesehen, wofür geeignete Federhalter benutzt werden müssen. Jegliche andere oder weitere
Benutzung gilt als nicht vorgesehene Verwendung.
Die Federhalter mit den mitgelieferten Bolzen am Federspanner montieren.
Die Innensechskantschrauben fest anziehen. Es ist sehr wichtig für die Sicherheit, dass die Bolzen
der Federhalter fest angezogen werden.
Zum STARTden Motor an 230 V anschließen. Die Erdung der Maschine sicherstellen. Die grüne
Taste hinter dem Notstopp betätigen
DE
Das rechte Pedal zum Spannen der Feder bzw. das linke Pedal zum Entspannen der Feder drücken.
STOPP: Das Pedal lösen.
NOTSTOPP: Die Notstopptaste links am Federspanner drücken.
NOTSTOPP
Einstellungen erfolgen am Hydraulikventil, das den automatischen Stopp für die Federbefestigung regelt.
19
DE
FEDER EINSETZEN
Zum Einsetzen der Feder werden zuerst die Federhalter auseinander bewegt, bis genügend Platz für
die Feder vorhanden ist. Dann die Feder einsetzen. Das rechte Pedal drücken, um die Feder bis zum
automatischen Stopp zu spannen. Die Feder ist nun befestigt. Vor dem Spannen der Feder wird der
Sicherheitskäg geschlossen.
Den sicherheitskäg Schliessen, um den sicherheitsmechanismus zu deaktivieren
und die feder zu spannen
FEDER ENTNEHMEN
Zum Entnehmen der Feder die Federhalter auseinander bewegen, bis sie die Feder gerade noch
halten. Dann den Sicherheitskäg öffnen und die Federhalter so auseinander bewegen, dass die
Feder entnommen werden kann.
WIEDERINBETRIEBNAHME NACH FEHLER/NOTFALL
Notstopp deaktivieren und grüne Taste drücken.
EINGEBAUTE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Bewegliche Teile sind abgeschirmt, um Risiken bei der Benutzung der Maschine auszuschalten.
Die Feder kann nur gespannt werden, wenn der Sicherheitskäg geschlossen ist.
Der Federspanner darf nicht ohne den Sicherheitskäg benutzt werden.
Nach dem Einsetzen der Feder und vor Benutzung sicherstellen, dass der Sicherheitskäg fest
verschlossen ist.
Links am Federspanner bendet sich die Notstopptaste.
NOTSTOPP
20
KONISCHE FEDERN:
Den erhöhten Federhalter 90.0060 benutzen, um sicherzustellen, dass die Mittellinie der Feder
parallel zur Spannvorrichtung verläuft. Wenn dies nicht der Fall ist, die Federspannerstation nicht
für konische Federn benutzen. Den erhöhten Federhalter 90.0060 auf der Federseite mit dem
geringeren Durchmesser montieren.
Für Ihre Sicherheit ist es sehr wichtig, dass vor der Benutzung die Federhalter
korrekt montiert und die Bolzen fest angezogen werden.
FEDERKUGELN:
Den erhöhten Federhalter 90.0060 benutzen, um sicherzustellen, dass die Mittellinie der Feder
parallel zur Spannvorrichtung verläuft. Wenn dies nicht der Fall ist, die Federspannerstation nicht
für Federkugeln benutzen. Die erhöhten Federhalter 90.0060 auf beiden Federseiten montieren.
Für Ihre Sicherheit ist es sehr wichtig, dass vor der Benutzung die Federhalter korrekt montiert und
die Bolzen fest angezogen werden.
DE
ZUBEHÖR
Spezial-Federhalter für alle Federarten:
„Counterclock“-Federhalter für Federn ø 145-195 mm 90.0025
Federhalter für Federdurchmesser Ø 140-175 mm 90.0030
Federhalter für Federdurchmesser Ø 180-230 mm 90.0040
Federhalter für Federdurchmesser Ø 80-120 mm 90.0050
Federhalter Ø 80-145 mm für konische Federn und Federkugeln 90.0060
Federhalter für BMW E39, E46, Renault Megane II und Toyota Avensis 90.0070
Federhalter für Mercedes C-Klasse 90.0080
Federhalter für Mercedes E-Klasse und Renault Megane ll 90.0090
Federhalter (Paar) für Peugeot Break, Citroën C15 90.0100
Federhalter für Chrysler Grand Voyager, „Counterclock”-Feder 90.0120
ERSATZTEILE
Standard-Federhalter für ø 80-200 mm einschl. Polyurethaneinsatz 10.0010
Pedal 10.0055.01
Trolleyrad 10.0055.02
21
DE
WARTUNG, FEHLERSUCHE UND REPARATUR
SAUBERKEIT UND ORDNUNG
Der Arbeitsplatz muss frei von Gegenständen gehalten werden, die die ungehinderte Bewegung des
Bedienpersonals beim Einsetzen von Federn in die Federspannstation bzw. beim Herausnehmen
beeinträchtigen könnten. Der Boden im Bereich des Arbeitsplatzes muss frei von Gegenständen oder
Flüssigkeiten gehalten werden, die zum Ausrutschen bzw. Sturz des Bedienpersonals führen könnten.
SERVICE UND WARTUNG
Die Maschine vor Service und Wartung ausschalten.
Nach dem Abschluss von Service bzw. Wartung sicherstellen, dass die Abschirmungen und
Sicherheitsvorkehrungen montiert sind und funktionieren.
Die Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann schwere Verletzungen verursachen.
Was?Wann?Wie?
RohreMonatlichAuf sichtbare Schäden
am Drahtgeecht und
Undichtigkeiten prüfen.
Alle verschlissenen bzw.
beschädigten Rohre vor
Inbetriebnahme der Maschine
austauschen.
Hydraulikölstand
(Mobil DTE 10 Excel Series)
HydraulikttingsMonatlichAuf Risse und Undichtigkeiten
Befestigungsbolzen der
Federhalter
SäuleMonatlichSäule mit
MonatlichPrüfen, ob der Ölstand zwischen
den beiden Markierungen am
Peilstab liegt. Ggf. ausreichend
Hydrauliköl mit niedrigem
Gefrierpunkt nachfüllen.
prüfen. Alle beschädigten
Fittings vor der Inbetriebnahme
der Maschine austauschen.
Vor jeder BenutzungAuf lose Bolzen prüfen.
Lithiumfett
schmieren
Gleitblock
(Super Lube
Bewegliche TeileMonatlichAlle Verschmutzungen
GARANTIE
Für dieses Werkzeug gilt die gesetzliche Garantie. Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.
®
Aerosol)
MonatlichGleitblock mit Schmierfett
einfetten
entfernen.
AUSSERBETRIEBNAHME
Die Demontage, Abfalltrennung und Entsorgung der Maschine erfolgt gemäß den örtlichen
Vorschriften.
The provisions of the machinery Directive (directive 2006/42/ET May 17th2006) and with national implementation legislation
EN ISO12100:2010 Safety of machinery - General principles for design - Risk assessment and risk reduction
REGULATION (EC) No 1907/2006 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 18 December 2006
concerning the Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals (REACH), establishing a European Chemicals Agency,
amending Directive 1999/45/EC and repealing Council Regulation (EEC) No 793/93 and Commission Regulation (EC) No 1488/94 as well as Council
Restriction of the use of certain Hazardous Substances in electrical and electronic equipment Directive (RoHS), 2011/65/EU
28.08.2014AndersBorring
General Manager
28.08.2014Nikolaj Poffler
Keeper of technical Documents.
EC Declaration of Conformity, EC DoC
23
24DE25DE26
F
INTRODUCTION
Le présent manuel établit les règles à suivre pour utiliser, exploiter, entretenir et réparer en toute
sécurité la station de compresseur à ressorts CANVIK TITAN. Son objectif est de permettre une
utilisation et une maintenance correctes du compresseur, ainsi que de garantir une longue vie utile.
Ce manuel doit être conservé à un emplacement connu et facilement accessible par l’ensemble des
opérateurs et du personnel de maintenance.
L’employeur (ou propriétaire du compresseur à ressorts) est tenu de s’assurer que toute personne
chargée d’utiliser, de réparer, d’entretenir ou de réviser le compresseur à ressorts a pris connaissance
du présent manuel, ou tout au moins des sections se rapportant à son travail.
En outre, toute personne chargée de l’utilisation, de la révision, de la maintenance ou de la réparation
du compresseur à ressorts doit impérativement rechercher les informations nécessaires dans ce
manuel.
FABRICANT
Le compresseur à ressorts CANVIK TITAN est fabriqué par :
Nom de la société : Scangrip A/S
Adresse : Rytterhaven 9
DK-5700 Svendborg, Danemark
NOM DU PRODUIT
Le nom complet de ce produit est « compresseur à ressorts CANVIK TITAN ».
Son n° de référence est le 10.0055.
NUMÉRO DE SÉRIE
Le numéro de série est situé sous la poignée.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Pour travailler en toute sécurité sur cette machine, il est impératif de lire entièrement et de
respecter strictement les consignes de sécurité et d’utilisation contenues dans le présent
manuel.
De même, observez les réglementations en matière de sécurité relatives aux équipements
électriques, an de réduire les risques d’accident.
1. Cette machine peut être utilisée uniquement par des opérateurs autorisés, ayant lu et compris le
présent manuel.
2. Avant chaque utilisation, vériez que l’unité est parfaitement fonctionnelle. Si la machine ne
fonctionne pas correctement ou si elle est endommagée, ne l’utilisez pas. N’apportez aucune
modication structurelle à l’unité.
3. En cas de panne, arrêtez la machine jusqu’à ce que le problème soit résolu.
4. Si le nombre d’opérations prévu est supérieur au nombre maximum recommandé par les autorités,
les tâches doivent être découpées ou alternées par équipe sur l’ensemble de la journée de travail.
5. Le compresseur à ressorts ne présente aucun danger en termes d’exposition à des substances ou
des matières dangereuses.
F
6. LES OPERATEURS Doivent être formés à la mise en marche et à l’arrêt de la machine, ainsi
qu’à l’utilisation du système d’arrêt d’urgence. Ils doivent également être capables de gérer les
problèmes qui peuvent survenir, de respecter les exigences en matière de sécurité, notamment
l’utilisation d’un équipement de protection individuelle, et de reconnaître les alertes visuelles
(signication et action requise).
7. LE PERSONNEL DE MAINTENANCE Doit être formé au fonctionnement et à la maintenance de
la machine et connaître les fonctions de la machine ainsi que les modes de défaillance et leurs
mesures correctives.
8. Vériez fréquemment le cordon d’alimentation an de vous assurer qu’il n’est pas en contact avec
des objets ou des rebords coupants. Protégez le cordon contre les risques que représentent des
éléments tels que l’huile, la chaleur et les objets coupants.
9. Utilisez uniquement des mâchoires adaptées aux ressorts. Assurez-vous que le ressort est
correctement positionné dans la mâchoire. La ligne médiane du ressort doit être centrée sur
les deux mâchoires. Elle doit en outre toujours être parallèle à l’unité de compression, tout
particulièrement dans le cas de ressorts coniques ou sphériques.
10. Lors de la compression du ressort, les enroulements du ressort et les mâchoires ne doivent pas
être en contact.
11. Les boulons des mâchoires doivent toujours être solidement serrés.
12. Il est très important de toujours utiliser la cage de sécurité lorsque le compresseur est activé.
13. Portez toujours des gants et des lunettes de protection adaptés. Évitez les vêtements amples qui
risqueraient de se coincer dans la machine.
14. Portez des chaussures de sécurité lors de l’utilisation ou de la maintenance du compresseur à
ressorts.
15. Le niveau sonore mesuré étant supérieur à 70 dB, une protection auditive ou des bouchons
d’oreille sont recommandés lors de l’utilisation de la machine.
27
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.