18
Bitte Anleitung lesen und gut aufbewahren!
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Wäschetrockner entschieden haben. Diese Gebrauchsanwei-sung enthält wichtige Informationen zur Installation, zum Betrieb und zur Wartung des
Gerätes.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, damit Sie alle Funktionen nutzen können und das Gerät im Bestzustand halten. Wir übernehmen keine Garantie für Schäden und
Mängel an Ihrem Gerät oder deren Teile, die durch übermäßige
Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und Wartung auftreten.
Bitte bewahren Sie die Unterlagen für späteres Nachschlagen
auf. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder
den autorisierten Kundendienst.
Sicherheitshinweise
Bitte befolgen Sie die Sicherheitshinweise, um Schäden von Ihrer
Person und Drittpersonen abzuhalten.
1 Dieses Produkt ist ein elektrisches Gerät der Klasse I und ist
nur für den privaten Gebrauch im Haushalt bestimmt. Stellen
Sie sicher, dass die Stromnetzverbindung während des
Betriebs sicher ist!
2 Es muss eine ausreichend geerdete Stromverbindung
verwendet werden. Das Erdungskabel muss sich im Boden
benden und darf nicht mit öffentlichen Wasser- oder Gasleitungen in Berührung kommen. Das Erdungskabel und der
Mittelleiter müssen getrennt sein und dürfen nicht verbunden werden.
3. Das Netzkabel muss nationalen Normen und Vorschriften
entsprechen und einer Stromstärke von über 16 A standhalten. Zum Schutz Ihrer Person und von Drittpersonen nehmen
Sie bitte entsprechende Anpassungen vor, sollten die
Netzanschlüsse in Ihrem Haus nicht den o.g. Anforderungen
genügen.
4 Chemisch gereinigte Kleidung darf nicht in diesem Gerät
getrocknet werden.
5 Das Flusensieb muss ggf. regelmäßig gereinigt werden.
6 Sorgen Sie dafür, dass sich keine Flusen ansammeln.
7 Ausreichende Luftzirkulation muss sichergestellt sein, um
die Gasausbreitung (z. B. durch Verbrennung entstandene
Dämpfe) im Betriebsraum zu vermeiden.
8 Trocknen Sie keine ungewaschenen Gegenstände im Wä-
schetrockner.
9 Gegenstände, die Verschmutzungen durch Speiseöl, Aceton,
Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs
und Wachsentferner aufweisen, erfordern einen zusätzlichen
Waschgang vor dem Trocknen in diesem Wäschetrockner.
10 Gegenstände wie Gummi (Latexschaum), Duschkappen,
wasserfeste Textilien, Gummi-kaschierte Artikel und Kleidungsstücke oder mit Schaumgummi gefüllte Kissen dürfen
nicht in diesem Gerät getrocknet werden.
11 Verwenden Sie Weichspüler oder ähnliche Produkte anhand
der jeweiligen Produktbeschreibungen der Hersteller.
12 Die Endphase eines Trockenprogramms erfolgt ohne Hitze
(Abkühlphase), damit die Kleidungsstücke nicht von erhöhten Temperaturen beschädigt werden.
13 WARNUNG: Beenden Sie den Betrieb nicht vor Abschluss des
gesamten Trocknerprogramms, es sei denn, Sie entnehmen
und verteilen alle Wäschestücke zügig, so dass sich die Hitze
schnell verüchtigen kann.
14 Die Abluft darf nicht über einen Abzug ießen, der auch
Abluft von Geräten abführt, die Gas oder andere Brennstoffe
verbrennen.
15 Das Gerät darf nicht hinter einer schließbaren Tür, einer
Schiebetür oder einer Tür mit dem Anschlag auf der dem
Wäschetrockner gegenüberliegenden Seite aufgestellt werden, wenn dadurch eine vollständige Öffnung der Wäschetrocknertür behindert wird.
16 Bei ölgetränkten Gegenständen kann es zu Spontanentzün-
dungen kommen, wenn sie Wärmequellen (wie z. B. einem
Wäschetrockner) ausgesetzt sind. Die Gegenstände werden
warm, was zu einer Oxydationsreaktion des Öls führt. Oxydation erzeugt Wärme. Wenn die Wärme nicht entweichen
kann, können sich die Gegenstände so weit erhitzen, dass
sie sich entzünden können. Wenn Sie ölgetränkte Gegenstände stapeln oder lagern, kann dies das Entweichen von
Wärme behindern; dadurch kann eine Brandgefahr entstehen.
17 Falls es sich nicht vermeiden läßt, mit Panzen- oder Spei-
seöl bzw. mit Haarpegeprodukten in Berührung gekommene Kleidung zu trocknen, sollten diese vorab mit einem
Reinigungsmittel in heißem Wasser gereinigt werden. Dies
verringert die Brandgefahr, beseitigt sie aber nicht vollständig.
18 Das Gerät darf während des normalen Betriebs oder der
Wartung nicht gekippt werden.
19 Vergewissern Sie sich, dass in den Taschen der Wäschestü-
cke, die in diesem Gerät getrocknet werden, keine Feuerzeuge oder Streichhölzer vergessen wurden.
20 Dieses Gerät darf durch Kinder ab 8 Jahren oder Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen
nur bedient werden, wenn diese beaufsichtigt und/oder
angeleitet werden und die mit der Nutzung verbundenen
Gefahren verstehen. Kindern dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und Instandhaltung darf von Kindern
nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
21 Wenn das Gerät Luftzirkulationsöffnungen am Boden auf-
weist und auf einem Teppich aufgestellt wird, stellen Sie die
Standfüße des Gerätes entsprechend ein, um die Luftzirkulation unter dem Gerät zu gewährleisten.
22 Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinen Lizenzmechanikern oder vergleichbar
qualizierten Personen ausgetauscht werden, um Gefahren
zu vermeiden.
23 Das Gerät ist nur für den Innengebrauch geeignet.
24 Die Öffnungen dürfen nicht durch einen Teppich abgedeckt
werden.
25 Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, es sei denn
diese werden permanent beaufsichtigt.
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Gerät innerhalb der EU nicht
wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Durch die umweltfreundli-