SCAN TRK 1009 User Manual

TRK 1009
Brugermanual User manual Bedienungsanleitung
Scandomestic A/S · Thrigesvej 2 · DK-8600 Silkeborg T + 45 7242 5571 · F + 45 8622 5571 · scandomestic.dk
Dansk Page 3 English Page 11 Deutch  Page 18
med evt. transportskade. Evt. transportskader skal anmeldes omgående og senest 24 efter, at varen er leveret. I modsat fald vil kundens krav kunne afvises.
Erhvervskøb:
Erhvervskøb er ethvert køb af produkter, der ikke skal bruges i en privat husholdning, men anvendes til erhverv eller erhvervs­ligende rmål (restaurant, café, kantine etc.) eller bruges til udlejning eller anden anvendelse, der omfatter ere brugere. I forbindelse med erhvervskøb ydes ingen garanti, da dette produkt udelukkende er beregnet til almindelig husholdning.
Vigtigt!
Vær opmærksom på, at producenten, som følge af konstant ud­vikling og ajourføring af produktet, kan foretage ændringer uden forudgående varsel.
Bortskaffelse
Bortskaf produktets emballage korrekt
I henhold til WEEE’s direktiver må dette produkt ikke smides i skraldespanden. Det skal aeveres på en genbrugsstation. På den måde hjælper du med at beskytte miljøet.
ADVARSEL!
Emballagen kan være farlig for børn!
Plastdele er mærket med de internationale standardforkortelser:
PE - polyethylen, f.eks. indpakningsfolien
PS - polystyren, f.eks. polstringsmaterialet
PO M - polyoxymethylen, f.eks. plastclips
PP - polypropylen, f.eks. salttragten
AB S - acrylonitril-butadien-styren, f.eks. kontrolpanelet.
Elektrisk og elektronisk udstyr (EEE) indeholder materialer, kom­ponenter og stoffer, der kan være farlige og skadelige for men­neskers sundhed og for miljøet, når affaldet af elektrisk og elek­tronisk udstyr (WEEE) ikke bortskaffes korrekt.
Produkter, der er mærket med nedenstående “overkrydsede skraldespand”, er elektrisk og elektronisk udstyr. Den krydsede skraldespand symboliserer, at affald af elektrisk og elektronisk udstyr ikke må bortskaffes sammen med usorteret husholdning­saffald, men skal indsamles særskilt.
Til dette formål har alle kommuner etableret indsamlingsord­ninger, hvor affald af elektrisk og elektronisk udstyr gratis kan aeveres af borgerne på genbrugsstationer eller andre indsam­lingssteder eller hentes direkte fra husholdningerne. Nærmere information skal indhentes hos kommunens tekniske forvaltning.
Læs denne brugsanvisning omhyggeligt!
Kære kunde!
• Læs denne brugsanvisning før du tager produktet i brug første gang. Det vil hjælpe dig med at bruge og vedlige­holde det korrekt samt forlænge levetiden.
• Gem brugsanvisningen til senere brug, hvis dette skulle blive nødvendigt og sørg for, at vejledningen følger, hvis produktet skifter ejermand.
Denne brugsanvisning indeholder sikkerhedsinstruktioner,
betjeningsvejledninger, installationsinstruktioner og tips til problemløsning mm.
Før du ringer efter service:
• Gennemgå afsnittet om tips til problemløsning. Dette vil hjælpe dig med selv at løse nogle de mest almindelige problemer.
• Hvis du ikke selv kan løse problemerne, ring da efter hjælp fra professionelle teknikere.
Når De ringer op:
• Skal De angive apparatets fulde reference (model, type, serienummer). Disse oplysninger står på typeskiltet, der sidder på apparatet.
• Skal De opgive, hvor og hvilken forhandler produktet er købt hos, samt oplyse købtsdatoen.
Uberettiget tilkaldelse af teknisk service:
Inden service tilkaldes, kontrolleres de fejlmuligheder, det er muligt selv at udbedre. Såfremt kravet om udbedring er uberet­tiget, påhviler det kunden selv at betale de omkostninger, der er forbundet med at have tilkaldt service.
Reklamationsfrist:
Reklamationsfrist omfatter udelukkende fabriksnye produkter indkøbt i Danmark. Reklamationsfristen er gyldig 24 mdr. fra købsdato, når der forevises kvittering, regning eller tilsvarende, hvoraf købsdatoen fremgår. Funktionsvigt på produkterne, der skyldes installationsmæssige forhold, dækkkes ikke af reklama­tionsfristen. Reklamationsfristen indskrænker ikke købers ret­tigheder ig. lovgivningen.
Reklamationsfristen omfatter ikke:
• Fejl eller skader opstået direkte eller indirekte som følge af overlast, fejlbetjening, misbrug, skødeløs behandling, man­gelfuld vedligeholdelse, fejlagtig indbygning, opstilling og tilslutning, spændingsvariationer eller elektriske forstyrrelser eller ved reparation udført af andre end Scandomestic A/S autoriserede teknikere.
• Fejl eller skader opstået som følge af erhvervsmæssig eller anden brug af produkter, der er beregnet til private hushold­ninger.
• Erstatning for eventuelle følgeskader, herunder skader på andre genstande, drifttab etc., medmindre andet er lovmæs­sigt fastlagt
Transportskader:
En transportskade, der konstateres ved forhandlerens levering hos kunden, er primært en sag mellem kunden og forhandleren. I tilfælde, hvor kunden selv har stået for transporten af produk­tet, påtager leverandøren sig ingen forpligtelser i forbindelse
Læs denne vejledning grundigt, før du anvender produktet
ADVARSEL!
For din egen og andres sikkerheds skyld skal oplysningerne i denne vejledning følges for at forhindre risiko for brand, elektrisk stød, tingskade, personskade og død.
Tørresymboler
Se mærkaterne i tøjet for at sikre, at tekstilerne tåler tørre­tumbling. Symbolerne har følgende betydning:
Sikkerhedsoplysninger
1 Denne tørretumbler er en elektrisk maskine i kategori I, og
den er kun beregnet til tørring af tekstiler, der er blevet va­sket i vand i husholdningen. Man bør altid være opmærksom på el-sikkerhed, når maskinen er i drift.
2 Tumbleren skal tilsluttes et stik med forsvarlig jordforbin-
delse. Jordforbindelsen skal have jordspyd; den må ikke bare forbindes til værkledninger, såsom vand- og gasledninger e.lign. Jord- og nulledning skal kunne skelnes fra hinanden og må aldrig forbindes med hinanden.
3 El-installationen skal holde gældende standard med strøm-
styrkekapacitet på mindst 16 A. Ifald el-installationen i huset ikke holder ovennævnte krav, bør De af hensyn til Deres egen og Deres families sikkerhed omgående få den lavet om.
4 Tørretumbleren må ikke bruges til emner, der er vasket med
industrielle kemikalier.
5 Fnuglteret skal renses jævnligt (hvis det er relevant).
6 Sørg for at holde området omkring tumbleren fri for fnugan-
samlinger.
7 Rummet skal have passende ventilation, så gasarter, der
afgives af andre installationer, der går på brændstoffer, herunder åben ild, ikke strømmer ind i rummet.
8 Tumbleren bør aldrig benyttes til tørring af emner, der ikke
er vaskede.
9 Emner, der er tilsmudset med f.eks. madolie, acetone,
alkohol, benzin, petrolium, pletfjerner, terpentin, voks og voksfjerner, bør vaskes i varmt vand med ekstra stor portion vaskemiddel, inden tørring i tumbleren.
10 Emner, såsom skumgummi (latextype), brusehætter, vand-
tætte tekstiler, gummibeklædte beklædningsgenstande, og tøj eller puder med skumgummiindlæg, bør ikke tørres i tumbleren.
11 Blødgøringsmidler og lignende midler bør udelukkende
benyttes som anvist i disses brugsanvisninger.
12 Den sidste fase i tumblerprogrammer foregår uden varmning
(nedkølingsfase), så de får en sluttemperatur, der ikke ska­der dem.
Tåler
Normal
Tåler ikke tumbler-
tørring. Tør normalt
Tåler ikke
tumblertørring
13 ADVARSEL: Stands aldrig tumbleren, inden programmet er
færdigt, medmindre alle emnerne bliver taget hurtigt ud og spredt ud, så varmen bliver aedt.
14 Luftafgangen må ikke ledes i aftræksrør fra andre installatio-
ner, der forbrænder gas eller andre brændstoffer.
15 Tumbleren bør ikke installeres bag en dør, der kan låses,
en skydedør eller en dør, der er hængslet i modsat side af tumbleren på en sådan måde, at tumblerlågen ikke kan åbnes helt.
16 Olietilsnavsede emner kan selvantænde, især når de udsæt-
tes for varmekilder såsom i en tørretumbler. Emnerne bliver opvarmet, hvilket udløser en iltningsreaktion i olien. Ilt­ningsprocessen afgiver varme. Og kan varmen ikke aedes, kan emnerne blive så varme at de bryder i brand. Bunker, stabler og opbevaring af olietilsmudsede emner kan hindre varmeaedning og således udgøre en brandfare.
17 Hvis det er uundgåeligt at bruge tumbleren til tøj, der er
tilsnavset med vegetabilsk eller anden madolie eller med hårplejemidler, bør de først blive vasket i varmt vand med ekstra portion vaskemiddel - det kan nedsætte, men ikke eliminere brandfaren.
18 Tumbleren bør aldrig væltes om, hverken under normal brug
eller vedligeholdelse.
19 Tøm alle lommer i tøjet (lighters, tændstikker, osv.).
20 Tørretumbleren kan benyttes af 8-års og ældre børn samt af
personer med nedsatte fysiske, sanse- eller mentale evner eller manglende erfaring og viden på betingelse af, at de har fået vejledning og instruktion i brugen af tumbleren på sikker måde og forstår de faremomenter, det indebærer. Børn bør ikke få lov til at lege med tumbleren. Rengøring og vedligeholdelse bør aldrig udføres af børn uden opsyn.
21 Ventilationsåbninger forneden på husholdningsudstyr må
aldrig blive blokeret af tæpper e.lign.
22 Ifald el-ledningen bliver beskadiget, skal den udskiftes af
fabrikken, dennes serviceagent eller tilsvarende kvaliceret person for at undgå faremomenter.
23 Tørretumbleren er kun beregnet til indendørs brug.
24 Åbningerne må aldrig blive blokeret af tæpper e.lign.
25 Børn under 3 år gamle bør holdes på forsvarlig afstand
medmindre de holdes under konstant opsyn.
Risici for elektrisk stød
1 Ifald el-ledningen bliver beskadiget, skal den udskiftes af
fabrikken, dennes serviceagent eller tilsvarende kvaliceret person for at undgå faremomenter.
2 Træk aldrig i ledningen til at tage stikket ud af kontakten.
3 Man bør aldrig hverken sætte stikket i eller tage det ud af
kontakten med våde hænder.
4 Pas på ikke at beskadige ledning og ledningsstik.
5 Til forebyggelse af elektrisk stød ved uheld skal man sørge
for at stikkontaken til tumbleren er korrekt forbundet til jord.
Risici for tilskadekomst
1 Man bør aldrig installere eller skille tumbleren ad uden
fagkundskab eller fagmands ledelse.
2 Tørretumbleren må ikke stilles ovenpå en vaskemaskine
uden passende beslag hertil.
3 Man må aldrig læne sig på tumblerlågen, når den står åben.
4 Genstande, der kan forårsage brand, såsom stearinlys, koge-
plader osv., børe aldrig anbringes på tumbleren.
5 Børn bør indlæres til aldrig at lege med tumbleren.
6 Tørretumbleren må ikke bruges til emner, der er vasket
med industrielle kemikalier, og man skal sørge for at holde området omkring tumbleren fri for fnugansamlinger.
Risici for materiel skade
1 Tumbleren bør aldrig fyldes over nominel kapacitet.
2 Tumbleren bør aldrig bruges uden fnuglter og luftkonden-
sator isat.
3 Tøj, der ikke er centrifugeret, bør aldrig tørres i tumbleren.
4 Tumbleren bør ikke udsættes for direkte sollys, ligesom den
kun er beregnet til indendørs brug.
5 Tumbleren bør ikke installeres i fugtige og våde omgivelser.
6 Sørg for at tømme lommerne på vasketøjet, inden det kom-
mer i tumbleren.
7 Husk altid at tage stikket ud af kontakten til rengøring og
vedligeholdelse; og tumbleren må ikke spules med vand.
Eksplosionsfare
Kom aldrig tøj, der tilsmudset med brandfarlige stoffer, såsom mineralsk olie, alkohol, osv., i tumbleren, da det medfører risiko for eksplosion.
Bortskaffelse
Når tumbleren kasseres, fordi den er slidt op eller for kostbar at reparere, skal stikket tages ud af kontakten og ledningen klippes over. Alle materialer i tumbleren er miljøvenlige og kan genind­vindes.
Betænk altid at bortskaffe ting på miljøvenlig måde.
Retningslinjer
Flyt den forsigtigt. Tag aldrig fat om fremspringende dele på tumbleren. Tumblerlågen kan ikke benyttes til håndtering ved levering.
Tilbehør
Følgende dele er valgfrie for visse modeller. Hvis tørretumbleren har følgende dele, skal disse installeres i henhold til anvis­ningerne
Beskrivelse af dele
Installation
1. Tørretumbleren skal installeres på et adt og solidt underlag.
2. Tørretumbleren må ikke placeres på en hældning eller på blødt tæppe eller trægulv.
3. Tørretumbleren må ikke installeres udendørs, da tørretumb­leren og dens dele kan beskadiges af frost.
Nivellering
Hvis gulvet er meget ujævnt, skal det nivelleres. Et ujævnt gulv kan få maskinen til at vibrere, så den bevæger sig ud af position.
De re ben på tørretumbleren kan justeres manuelt for at sikre, at maskinen står plant og sikkert.
Strømtilslutning
1. Sørg for, at spændingen på strømforsyningen svarer til tør­retumblerens elektriske specikationer.
2. Hvis strømledningen er beskadiget, skal den erstattes af en kvaliceret tekniker. Brug kun en strømledning fra producen­ten eller et autoriseret kundeservicecenter.
3. Tørretumbleren må ikke tilsluttes med et universalstik.
4. Strømforsyningen må ikke tilsluttes med våde hænder.
5. Strømkablet må ikke trækkes voldsomt ud af netstikket.
Kom hurtigt i gang:
1. Åbn døren og ilæg vasketøjet
2. Luk maskinens dør
3. Tilslut strømledningen
4. Vælg det ønskede program
5. Tryk på knappen [start/pause]
6. Udtag vasketøjet, når programmet er slut
7. Rengør fnuglteret og tøm beholderen
Vigtigt
Før tørretumbleren anvendes for første gang, bør trinene neden­for følges, da der kan være kommet støv og fedt i tørretumbleren under produktion og transport:
A Læg nogle rene klude i tromlen.
B Tilslut tørretumbleren.
C Vælg programmet “Quick” og tryk på knappen “Start/
Pause”.
D Når programmet er slut, skal du følge anvisningerne i afsnit-
tet “Rengøring og almindelig vedligeholdelse” for at rengøre fnuglteret og luftkondensatoren.
Gode råd
1 Vasketøjet skal centrifugeres i vaskemaskinen, før det tørres
i tørretumbleren. Høj centrifugeringshastighed kan reducere tørretiden og spare på energien.
2 Vasketøjet bør sorteres efter tekstiltype og tørreprogram for
at opnå et ensartet tørreresultat.
3 Før vasketøjet tørres, bør lynlåse, hægter og øjer lukkes,
knapper knappes, tekstilbælter bindes, mv.
4 Tøjet må ikke overtørres, da overtørret tøj nemt krøller og
krymper.
5 Tøj, der indeholder gummi og lignende elastiske materialer,
som f.eks. regnfrakker, cykelbetræk og fjerprodukter, må ikke tørres i tørretumbleren.
6 Døren kan kun åbnes, når tørretumblerens program er slut.
Døren må ikke åbnes, før programmet er slut, da dette kan forårsage skoldning med varm damp eller overophedning af maskinen.
7 Rengør fnuglteret og tøm beholderen efter hver brug for at
undgå forlænget tørretid og højt energiforbrug.
8 Tøj, der netop er blevet kemisk renset, må ikke tørres i tør-
retumbleren.
A - Statusvisning
De re LED’er viser status for tørreprocessen.
B - Digital tube display
Kun de symboler “DELAY” / REMAIN” der er relevante for den fase, der er i gang, lyser og forbliver vist under tørreprocessen.
Når tørreprocessen starter, viser “REMAIN” den resterende tid, dvs. tørreprocessen afsluttes om [x:xx] timer/min.
Visningen ”- - -” betyder, at programmet er i ”dvale”-tilstand; programmet vågner, hvis du trykker på en knap eller åbner lå­gen.
C - Filter
Rengør lteret, hvis symbolet blinker, efter at tørreren er stoppet.
D - Start/pause
[Start/Pause]-knappen indeholder start- og pausefunktionen. Når der trykkes på knappen, skiftes der mellem start og pause.
E - Beholder
Tøm beholderen, hvis symbolet blinker, efter at tørreren er stop­pet.
F - Anti-krøl
Denne funktion giver større omhu i beskyttelsen af sarte tekstiler mod at krølle.
G - Blid
Denne funktion giver mindre varme for at beskytte sarte tekstiler mod høje temperaturer.
H - Cyklus
Der kan vælges forskellige tørrecyklusser alt efter brugerens be­hov, så der opnås mere effektivt tørreresultat for tøjet.
I - Tænd/sluk
Tænder og slukker for strømmen
Betjeningsanvisninger
Programvælger
1. Drej programknappen for at vælge det ønskede program.
2. Vælg funktionerne ”Delay” (Forsinket), ”Anti-Crease” (Anti-krøl) eller “Gentle” (Blid) for at aktivere disse funktio­ner.
3. Tryk på knappen “Start/Pause”.
Når tørreprogrammet er slut
Der lyder en summen, når tørretumblerens program er slut.
Drej programknappen til “OFF”, og udtræk strømledningen.
Forbrugsværdier
Følgende specikationer er vejledende værdier under normale forhold. Afvigelser på op til 10 % kan forekomme.
Program Vægt
(kg)
Restfugtighed
(ca.)
Energiforbrug
(kWh)
Bomuld
(Standard)
7,0 50% 3,7
60% 4,3 70% 5,0
Bomuld
(Strygning)
50% 3,6 60% 3,8 70% 4,2
Syntetiske
stoffer
3,5 40% 1,2
50% 1,6
NB: Nogle cowboybukser og store håndklæder kan være svære at tørre pga. stoffets egenskaber. Hvis de stadigt er våde efter tørring, kan du brug programmet【WARM【(Varm) til at tørre dem igen.
A B C D E F G H I
Kontrolpanel
Speciel tørrefunktion
Indstilling af fugtighedssensoren
Denne funktion detekterer automatisk tøjets fugtighedsniveau og justerer automatisk tørretiden i henhold til den mængde va­sketøj, du lægger i maskinen.
Denne funktion træder automatisk i kraft, undtagen i program­merne “Warm” (varm), “Cool” (kold) og “Refresh” (forfrisk).
Egen programlængdeindstilling
Man kan selv indstille programvarigheden i denne funtion, idet den kan indstilles til 20-60 minutters varighed ved at trykke på “Time”-knappen (programlængde). Funktionen egner sig sær­ligt til nogle få små tøjartikler, såsom en vaskeklud og to par sok­ker. Man kan således bestemme programvarigheden, men kun I
“Warm”- programmet (varm).
Indstilling af timerfunktion
Denne funktion anvendes til at indstille tørreprogrammet med en forsinkelse på op til 24 timer. Tryk på denne knap og hold den nede; du kan vælge imellem 1-24 timer. Den indstillede tid betyder, at tørreprogrammet starter om x:xx timer.
Når timeren starter, viser displayet kun starttiden og ikonet .
Sådan indstilles timeren
- Læg vasketøjet i tørretumbleren, og sørg for, at døren på tørretumbleren er lukket.
- Tryk på afbryderen “On/Off” og stil programknappen på det relevante program.
- Du kan vælge funktionerne “Anti-Crease” (Anti-krøl) eller ”Gentle” (Blid) efter behov;
- Tryk på tasten “Delay/Light”;
- Hold tidsindstillingsknappen “Delay” nede til at stille tids­indstillingen.
- Efter at du har trykket på knappen “Start/Pause” er tør­retumbleren klar. Tørreprogrammet starter automatisk, når den indstillede tid er slut.
- Hvis du trykker på knappen “Start/Pause” igen, sættes timerfunktionen på pause.
- Og vil man annullere tidsindstillingsfunktionen “Delay”, skal man trykke på afbryderen “On/Off”.
T-Shirts
Skjorter
Bukser
Nederdele / kjoler
sportstøj
Arbejdstøj
Anorak
Badekåber
Undertøj
Strømper
Sengelinned
Duge
Frotté håndklæder
Viskestykker / håndklæder
Bomuld
Til bomuld og kulørte bomulds- og hørtekstiler
Let
Standard
Strygning
Ekstra
7,0 kg
Syntetisk
Til strygefri vasketøj af syntetiske og blandede materialer, bomuld
Let
Standard
Ekstra
Til maskinvaskbare uldtekstiler. Tekstilerne er blødere, men ikke tørret helt. Tag tøjet og hæng det op, når programmet slutter.
Til vasketøj, som skal tørre hurtigt, f.eks. vasketøj af viscose eller enkelt beklædningsgenstande. Også til efterfølgende tørring.
Til timerprogram, sarte tekstiler af viscose eller små beklædningsgenstande. Brug af funktionen (Tidsindstilling) “+” “-” til at indstille tiden.
3,5 kg
3,0 kgSkånevask
Lynvask
Varmt (30 min)
Koldt (20 min)
Program Vægt (maks)
3,0 kg
3,0 kg
Programtabel
Indstilling af børnesikringen
Denne maskine omfatter en speciel børnesikring, som kan for­hindre børn i utilsigtet at trykke på knapper eller forårsage fejl­betjening.
- Man starter børnesikringen, når tumbleren er i gang, ved at trykke på anti-krøl- “Anti-Crease” og blid- “Gentle” knap­perne samtidig i mindst 3 sekunder.
Når man har stillet på børnesikring, lyser “Børnesikringsi-
konet” på displayet. og nu bliver tryk på tumblerknapperne helt virkningsløse. Man slår børnesikringsfuntionen fra igen ved at trykke på anti-krøl- “Anti-Crease” og blid- “Gentle” knapperne samtidigt i mindst 3 sekunder.
Indstilling af funktionen “Anti-Crease” (Anti-krøl)
Når funktionen “Anti-krøl” aktiveres, tændes lysdioden for “Anti-krøl”, og programmet indstilles til en lavere varme for at
beskytte sarte tekstiler imod høje temperaturer, som kan beska­dige stoffet som f.eks. acetat, elastan, mv.
Indstilling af funktionen “Gentle”(Blid)
Når funktionen “Gentle” (Blid) aktiveres, tændes lysdioden for “Gentle” (Blid), og programmet indstilles til en lavere varme
for at beskytte sarte tekstiler imod høje temperaturer, som kan beskadige stoffet som f.eks. acetat, elastan, mv.
Tromlelys
Denne funktion gør det lettere at se tøjet i tromlen, når man åbner tumblerlågen.
Indstilling af funktionen “Auto Anti-Crease” (Auto anti-krøl)
For at undgå at tøjet krøller efter tørreprogrammet er slut, roterer tørretumbleren automatisk med mellemrum i ca. 2 timer.
Rengøring og almindelig vedligeholdel­se
Rengøring af fnuglteret
Lad tørretumbleren køle af.
1. Åbn døren på tørretumbleren.
2. Udtag fnuglteret ved at trække det opad.
3. Rengør fnuglteret; fjern trådrester, der er akkumuleret på fnuglteret.
4. Genindsæt fnuglteret.
- Fnug, der akkumuleres på lteret, kan blokere luftcirkulatio­nen, som kan øge tørretiden og energiforbruget; derfor skal trådlteret rengøres efter hver brug.
- Træk strømledningen ud af netstikket, før du foretager rengøring!
- Tørretumbleren må ikke betjenes uden fnuglter!
-. Rengør fnuglteret efter hver brug for at forhindre akkumu­lering af fnug inden i tørretumbleren.
Vask af luftkondensator
Lad tørretumbleren køle af.
Der kan løbe vand ud af kondensatoren. Læg derfor en absorberende klud under vedligeholdelsesdækslet.
1. Lås vedligeholdelsesdækslet op.
2. Åbn vedligeholdelsesdækslet helt.
3. Skru begge låsestænger mod hinan­den.
4. Træk luftkondensatoren ud.
5. Rengør luftkondensatoren helt, dræn grundigt.
6. Rengør pakningerne.
7. Genindsæt luftkondensatoren. handle at the button!
8. Afskru begge låsestænger.
9. Luk vedligeholdelsesdækslet, indtil det låses I position.
Rengør ofte luftkondensatoren, hvis tør­retumbleren bruges hyppigt. Undgå at beskadige luftkondensatoren!
Brug kun varmt vand under rengøringen; undgå at bruge hårde/ skarpe genstande! Tørretumbleren må ikke anvendes uden luft­kondensator !
Under tørringen kan vand ansamles imellem vinduet og forseg­lingen, men dette påvirker ikke tørretumblerens funktion!
Specikationer
Spænding ..................................220-240V~
Indgangsspænding ..............................2700W
Størrelse ............................595×565×855(mm)
Nettovægt......................................43 KG
Tørrekapacitet ...........................7.0kg (tørt tøj)
Frekvens ........................................50Hz
10
Alarmproblem Alarmårsag Summeralarm Løsning Vandbeholder sym-
bol blinker
Vandtanken er fuld eller pumpefejl Kontrollér vandtank og pumpe
Filter symbol blinker Luftstrøm blokeret Kontrollér lter og luftstrøm E30 Fejl ved varmelegeme Fejlkoden blinker på X:XX med
blinkhastighed
Derudover lyder der et bip hvert 15. minut
Kontrollér E32 Fejl ved fugtighedssensor Kontrollér fugtighedssensor og PCB E33 Fejl ved temperatursensor Kontrollér forreste temperatursensor E34 Kontrollér Bagerste temperatursensor E60 Motorfejl Kontrollér motor og PCB
Alarmfunktion
Forholdsregler
Reparationer må kun foretages af en kvaliceret tekniker fra kun­deservice! Før du ringer til kundeservice, bedes du kontrollere, om du selv er i stand til at rette fejlen. En tekniker tager et gebyr for rådgivning – selv under garantiperioden.
Problem Løsning Displayet
tændes ikke
Tilslut tørretumbleren til netstikket.
Kontrollér det valgte program.
Kontrollér husets sikringer.
Vandbeholder symbolet blinker
Tøm kondensationsbeholderen.
Kontrollér kondensatorens udløbsslange.
Filter symbolet blinker
Rengør luftkøleren.
Rengør fnuglteret.
Tørretumbleren starter ikke
Kontrollér, at startknappen er trykket.
Kontrollér, at døren er lukket.
Kontrollér, at programmet er indstillet.
Der løber vand ud af maski­nen
Sørg for, at tørretumbleren står horisontalt.
Rengør luftkondensatoren og dørforseglin­gen.
Tøjet bliver ikke tørt eller tørretiden er for lang
Rengør fnuglteret og vask kondensatoren.
Tøm beholderen.
Kontrollér vandaøbet.
Rengør fugtighedssensorerne.
Tørretumbleren er ikke korrekt installeret.
Brug et højere tørreprogram eller et timer program.
Døren åbner selv
Tryk på døren, indtil den klikker i position.
Kontrollér, at maskinen ikke er overfyldt.
Fugtigheden i lokalet øges betydeligt
Ventilér lokalet tilstrækkeligt.
Rengør kølergitteret.
Sørg for, at luftkondensatoren er isat.
Hvis du ikke selv er i stand til at rette fejlen eller hvis reparation påkræves; Sluk for maskinen og træk strømledningen ud af stik­ket og tilkald en servicetekniker.
Specikationer
Fabrikat: ................................SCANDOMESTIC
Model: ..................................... TRK 1009
Nominel kapacitet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 kg
Type: ...............................Med kondensator
Energiklasse: ........................................B
Strømforbrug:
502 kWh om året, baseret på 160 tørringer i standard bomuld­sprogram med fuld eller delvis fyldt tumbler i de energibes­parende funktioner. Det faktiske strømforbrug beror selvsagt på hvordan tumbleren bliver brugt.
Automatisk eller ikke-automatisk: ...............Automatisk
EU-miljømærke: .......................... IKKE RELEVANT
Strømforbrug i standard bomuldsprogram:
- ved fuld tumbler: ............................4,24 kWh
- delvis fyldt tumbler: .........................2, 29 kWh
Strømforbrug i slukket stand (Po): ..................0,28 W
Strømforbrug i efterladt tændt stand (PI):
1,72 W Varighed af efterladt tændt stand: 10 min. “Standard bomuldsprogram” benyttet med fuld eller delvis tumbler er det standard bomuldprogram oplysningerne på mærkaten og datab­ladet omhandler, og det program er egnet til tørring af normalt vådt bomuldsvasketøj og er det mest effektive program mht. strømforbrug til bomuld. Vægtet varighed af standard bomulds­program ved fuld eller delvis fyldt tumbler: 91 min.
Varighed i standard bomuldsprogram
- ved fuld tumbler: .............................120 min.
- ved delvis fyldt tumbler: ........................70 min.
Kondensatoreffekt:
Klasse B på en skala, der går fra G (mindst effekt) til A (størst effekt).
Gennemsnitlig kondensatoreffekt i stand bomuldsprogram:
- ved fuld tumbler: ..............................80,2 %
- ved delvis fyldt tumbler .........................80,9 %
- ved fuld eller delvis fyldt tumbler: .................80,6 %
Støjniveau i standard bomuldsprogram ved fuld tumbler: . .69dB
11
Please read this manual carefully before you use this product. For you and other’s safety, the information in this manual must be followed to prevent the risk of re, electric shock, property dam­age, personal injury or loss of life.
Dry care symbols
Please pay attention to use the drying machine if the materials of your clothes can not be dried by it or contain the symbols as follows:
Safety information
To prevent any damages to your and others’ life or property, you have to follow the safety notes.
1 This product belongs to Catagory I electrical appliances,
and only for drying textiles which have been washed with water in the household. Please pay attention to the safety of power use during the operation!
2 The power source with reliable earthing must be used. Its
earth wire must be buried under the ground and shall not be connected with the public utilities such as city water pipe or gas pipe etc. The earth wire and null wire shall be distin­guished and shall not be connected together.
3 The power wire shall be met national standard and must be
able to withstand the current above 16A. To ensure your and your family’s safety, please make improvement immediately if any power use at your home does not comply with the abovementioned requirements.
4 The tumble dryer is not to be used if industrial chemicals
have been used for cleaning.
5 The lint trap has to be cleaned frequently, if applicable.
6 Lint must not to be allowed to accumulate around the tum-
ble dryer.
7 Adequate ventilation has to be provided to avoid the back
ow of gases into the room from appliance burning other fuels, including open res.
8 Do not dry unwashed items in the tumble dryer.
9 Items that have been soiled with substance such as cooking
oil, acetone, alcohol, petrol, kerosene, spot removers, tur­pentine, waxes and wax removers should be washed in hot water with a extra amount of detergent before being dried in the tumble dryer.
10 Items such as foam rubber (latex form), shower caps, water-
proof textiles, rubber backed articles and clothes or pillows tted with foam rubber pads should not be dried in the tumble dryer.
11 Fabric softeners, or similar products, should be used as speci-
ed by the fabric softener instructions.
12 The nal part of a tumble dryer cycle occurs without heat
(cool down cycle) to ensure that the items are left at a tem­perature the ensures that the items will not be damaged.
Dry
Normal
Not tumble.
Dry normal
Do not dry
13 WARNING: never stop a tumble dryer before the end of the
drying cycle unless all items are quickly removed and spread out so that the heat is dissipated.
14 The exhaust air must not be discharged into a ue which is
used for exhausting fumes from appliance burning gas or other fuels.
15 The appliance must not be install behind a lockable door, a
sliding door or a door with a hinge on the opposite side to that of the tumble dryer. In such a way that a full opening of the tumble dryer door is restricted.
16 Oil-affected items can ignite spontaneously, especially when
exposed to heat sources such as in a tumble dryer. The items become warm, causing an oxidation reaction in the oil. Oxi­dation creates heat. If the heat cannot escape, the items can become hot enough to catch re. Piling, stacking or storing oil-affected items can prevent heat from bescaping and so create a re hazard.
17 If it is unavoidable that fabrics that contain vegetable or
cooking oil or have been contaminated by hair care products be placed in a tumble dryer they should rst be washed in hot water with extra detergent-this will reduce, but not eliminate, the hazard.
18 The appliance should not be overturned during normal use
or maintenance.
19 Remove all objects from pockets such as lighters and
matches.
20 This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concern­ing use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by vchil-
dren without supervision.
21 For appliances with ventilation openings in the base, that a
carpet must not obstruct the openings.
22 If the power cable is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
23 This appliance is for indoor use only.
24 The openings must not be obstructed by a carpet.
25 Children of less than 3 years should be kept away unless
continuously supervised.
Correct Disposal of this product:
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncon­trolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material re­sources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased.
They can take this product for environmental safe recycling.
12
Safety information
Electric shock hazard
1 If the power cable is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agents or similarly qualied per­sons in order to avoid a hazard.
2 Do not draw the power cable forcefully to pull out the mains
plug.
3 Please do not plug/draw the mains plug with wet hands.
4 Do not damage the power cord and the power plug.
5 To prevent any accidental electric shock, please make sure
the mains plug of the dryer is earthed well.
Injury danger
1 Please do not disassemble and install the dryer under no
instruction or supervision.
2 Please do not stack this dryer on washing machine without
stacking kits.
3 Please do not lean on the opened door of the dryer.
4 Please do not put any pyrotoxin on the dryer, such as the
candle, electric cooker.
5 Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
6 The tumble dryer is not to be used if industrial chemicals
have been used for cleaning and lint must not to be allowed to accumulate around the tumble dryer.
Damage danger
1 Please do not dry over the regulated capacity.
2 Please do not operate the dryer without the lint lter and air
condenser.
3 Please do not dry the clothes before being spun.
4 Please do not expose the dryer directly under the sun, and
indoor use only.
5 Please do not install the dryer in the humid and drenching
environment.
6 Please do not keep any object in the pockets of your laundry
before drying process.
7 At the cleaning and maintenance, please do remember to
pull out the power plug and do not directly wash the dryer with water.
Explosion danger
Please do not dry the clothes with some ammable substances such as the coal oil, alcohol or there will be the explosion.
Notes of disposal
When you want to dump the dryer because it is not operable or not worth of repairing, please pull out the mains plug and cut the power cable. All the material used for this machine is environmental-friendly and recyclable. Please help the disposal of the material via environmental-friendly means.
Move cautiously. Do not grasp any salient parts of machine. The machine door can not be used as the handle for delivery.
Accessories
The following parts are optional for specic models. Condensing drain hose (optional) Hose holder (optional)
If your dryer has following parts, please install them following the instruction.
Description of parts
13
Installation position
1 Please install the dryer on solid and at ground.
2 Please do not place the dryer on the slope, soft carpet or
wooden oor.
3 Please do not install the dryer outdoors, to prevent the dryer
from being frozen to damage of machine parts.
Level adjusting
If the oor is obviously uneven, it needs to be adjusted. It vi­brates the machine, causing machine to move from its position.
Using hands to adjust the height of four machine legs to adjust the levelness of this dryer.
Power supply connection
1 Make sure that the voltage of the power supply is the same
as the electric specication of the dryer.
2 Please replace it by the professional if the power supply wire
is damaged, and only the power wire from the manufacturer or the customer service center can be
3 Please do not connect it with the power connection board,
the universal plug or
4 Please do not connect the power supply with wet hands.
5 Please do not pull out the plug by pulling the power wire
with force used.
Quick start
1 Open the door and load the laundry
2 Close the machine door
3 Plug the power cord.
4 Press the “On/Off” button and empty container
5 Select the desired programme
6 Press the “start/pause” button
7 Take out the laundry when nished
8 Clean the lint lter
9 Press the “On/Off” button
10 Unplug the power cord
Attention
Before the rst cycle, the dust and grease may remain in this dryer during the period of manufacture and transportation, to avoid contaminating your clothes,
A Put some clean rags into the drum.
B Plug the power.
C Press “On/Off” button, select the “Quick” programme, and
press “Start/Pause” .
D After nishing this programme, please follow the “cleaning
and routine maintenance” to clean the lint lter and air condenser.
Attention & Advice
1 Before drying, thoroughly spin the laundry in washing ma-
chine. High spin speed can reduce the drying time and save energy consumption.
2 For uniform drying result, sort the laundry according to fabric
type and drying programme.
3 Before drying, please close zips, hooks and eyelets, button
up, tie fabric belts, etc.
4 Do not over dry the clothes, because over dried clothes can
easily get creases or shrinkage
5 Do not dry the articles containing rubber or similar elastic
materials such as raincoats, bicycle covers and feather prod­ucts.
6 The door can be opened only after the programme of the
drying machine is completed.Do not open the door before the programme nished to avoid the human skin from being scalded by hot steam or over heated drying machine.
7 Clean the lint lter and empty container after each use to
avoid extension of drying time and energy use.
8 Do not dry these clothes after dry-clean process
14
Description of controls
A - Status Display
The four LED lights indicate the status of the drying
B - Digital tube display
Only light “DELAY / REMAIN” relevant to the phase that is cur­rently being carried out will remain display during the drying process. time, that is, the drying procedure will nished in “x:xx” time.
When the drying procedure begins, “REMAIN” will display the remaining
The display “- - -” means programme in “hibernation” status, you can press any buttons or open the door to awaken pro­gramme.
C - Filter
Please clean the lter when the “lter” indicator is ashing.
D - Start/pause
“Start/Pause” button has the start and pause function. When
this button is pressed, this machine is switched between start and pause.
E - Tank
Please empty the container when the “tank” display is ashing after the dryer stops.
F - Anti-Crease
This function will give more care to protect sensitive textiles from being creased.
G - Gentle
This function will give less heat to protect sensitive textiles from high temperature.
H - Cycle
Different Dryer cycle can be selected according to the user’s needs to make the clothes have more effective drying result.
I - ON/OFF
When this button is pressed, this machine is switched between on and off.
Operation instruction
Programme selector
1 Press the “ON/OFF” botten.
2 Rotate the programme knob to select the desired pro-
gramme.
3 Select the “Delay”, “Anti-Crease” or “Gentle” functions for
additional option.
4 Press the “Start/Pause” key.
The Drying procedure stops
The buzzer will prompt from the dryer when nishing the cycle.
Press the “ON/OFF” button to turn down the power, and pull out the pow er cable.
Consumption values
Specications are approximate values determined under normal conditions.
Fluctuations up to 10% are possible.
Programme Weight
(kg)
Residual
humidity
(approx.)
Energy
consumption
(kWh)
Cotten
(standard)
7,0 50% 3,7
60% 4,3
70% 5,0
Cotten
(Iron)
50% 3,6
60% 3,8
70% 4,2
Synthetics 3,5 40% 1,2
50% 1,6
Note: Some jeans and large towels are difcult to dry ,due to its material features, if you nd them are still wet, please use “WARM” programmme to dry them again.
A B C D E F G H I
Control panel
15
Special drying function
Instruction of the moisture sensor
This function can automatically sense the moisture of clothes, and will automatically adjust the time of drying procedure ac­cording to how much clothes.
This function will automatically activate during the drying pro­cedure except the “Warm” “Cool” and “Refresh” programme.
Additional time adjusting function
This function can set the time of drying procedure by your self; the time can be adjusted from 20 to 60 minutes by press “Time” button. This function few small clothes, for example, one face­cloth or two pairs of socks. It’s like using timer to control drying process, but only for “Warm” programme.
Instruction to the delay drying procedure
This function is used to delay clothes drying within 24 hours. You can press this key continuously; it can be selected within 1-24 hours. The delay time means drying procedure will start in x:xx hours.
When the delay procedure starts, the display will only show the delay start time and light the “delay” icon.
Steps in details:
- Load your laundry and make sure the machine door is closed.
- Press the “On/Off” button,then to turn the programme selector knob and select
- You can select the “Anti-Crease” or “Gentle” functions ac- cording to your
- To press the “Delay” key.
- Continue to press the “Delay” to select the delay time.
- After the “Start/Pause” key is pushed, the Dryer is at the run condition.
The drying procedure will be automatically performed when
the delay time is over.
- If you push the “Start/Pause” button again, the delay function will be paused.
- If you want to cancel the “Delay” function, please press the “On/Off” button.
T-Shirts
Skjorter
Bukser
Nederdele / kjoler
sportstøj
Arbejdstøj
Anorak
Badekåber
Undertøj
Strømper
Sengelinned
Duge
Frotté håndklæder
Viskestykker / håndklæder
Bomuld
Til bomuld og kulørte bomulds- og hørtekstiler
Let
Standard
Strygning
Ekstra
7,0 kg
Syntetisk
Til strygefri vasketøj af syntetiske og blandede materialer, bomuld
Let
Standard
Ekstra
Til maskinvaskbare uldtekstiler. Tekstilerne er blødere, men ikke tørret helt. Tag tøjet og hæng det op, når programmet slutter.
Til vasketøj, som skal tørre hurtigt, f.eks. vasketøj af viscose eller enkelt beklædningsgenstande. Også til efterfølgende tørring.
Til timerprogram, sarte tekstiler af viscose eller små beklædningsgenstande. Brug af funktionen (Tidsindstilling) “+” “-” til at indstille tiden.
3,5 kg
3,0 kgSkånevask
Lynvask
Varmt (30 min)
Koldt (20 min)
Program Vægt (maks)
3,0 kg
3,0 kg
Programme table
16
Instruction of the child safety feature
This machine incorporates a special child safety lock, which can prevent children from carelessly pressing keys or making the faulty operation.
- When the dryer is at the operation state, press the “Anti- Crease” and “Gentle” buttons at the same time for over 3 seconds to start child lock function. When child lock function is set, the display will light “Child Lock” icon and no key can effect to the dryer.
Under the start state of the child lock button, the “Anti-
Crease” and “Gentle” buttons shall be pressed at the same time for over 3 seconds to release the child lock function.
Instruction of the “Anti-Crease” function
When the “anti-crease” function is selected, the LED of anti­crease shall illuminate, and the drum will intermittent rotate dur­ing the drying programme, in older to give more care to ensure the sensitive textiles can not get crease.
Instruction of the “Gentle” function
When the “Gentle” function is selected, the LED of Gentle shall illuminate, and the programme will give less heat to protect sen­sitive textiles from high temperature which may harm to these textiles, such as acetate, elastane and etc.
Instruction of the drum light
For your convenience, this function can help you to see clearly when you open the machine door.
Instruction of the Auto Anti-crease function
To avoid the clothes creasing after the programme nished, the dryer will automatically intermittent rotate about 2 hours.
Cleaning and routine maintenance
Clean the lint lter
Leave the dryer to cool down.
1 Open the machine door.
2 Take out the lint lter, pull upward to take it out.
3 Clean the lint lter; wipe off the scrap threads accumulated
on the lint lter.
4 Reinstall the lint lter.
- The lint lter accumulated on the lter will block the air circulation, which will cause the extension of drying time and energy use; therefore, the scrap thread lter shall be cleaned after each use.
- Do disconnect the power cord before cleaning!
- Do not operate the dryer without the lint lter!
- Clean the lint lter after each use to prevent lint accumula­tion inside the dryer.
Wash air condenser
Leave the dryer to cool down.
Residual water may escape,place an ab­sorbent cloth under the maintenance ap.
1 Unlock the maintenance ap.
2 Completely open maintenace ap.
3 Screw both locking levers towardas
each other.
4 Pool out the air conderser.
Do not damage the air conderser!
5 Clean with warm water only;do not
use hard/sharp-edged objects!
6 Clean the air conderser completely,
drain thoroughly.
7 Clean the seals.
8 Re-insert the air conderser, handle at
the button!
9 Unscrew both locking levers.
Cloth the maintenance ap until it locks into position.
Do not operate the dryer without the air condenser!
Please clean the air condenser if frequently used.
During drying, water may collect between the window and the seal, but this does not affect the function of your dryer!
Specication
Technical specication & Product che
Overall Size ..........................595×565×845(mm)
Net Weight ......................................43kg
Rated Drying Capacity...................7.0kg(Dry Clothes)
Rated Frenquency .................................50Hz
Power supply voltage ........................220-240V~
Rated input Power ..............................2700W
Precautions
Repairs may be carried out by customer service of authorised technicians only!
Before you call customer service, please check whether you can correct the fault yourself.
A technician will charge you for advice, even during the warranty period.
17
Alarm Problem Alarm Reason Buzzer Alarm Solution
Water symbol ashes Water tank full or pump error Check the water tank and pump.
Filter symbol ashes Air ow block Check the lter and the air folw
E30 Heater problem The Error Code is ashing on
X:XX at Flash Rate 1.
Furthermore a beep is sounded every 15 minutes.
Check the heater and the thermostat
E32 Humidity sensor error Check the Humidity sensor and PCB
E33 Temprature sensor error Check the front temprature sensor
E34 Motor error
E60 Motorfejl Check the motor and the PCB
Alarm function
Problem Solution
Display does not come on
The mains plug is inserted.
Check the programme selected.
Check fuse in the house.
Water con­tainer symbol is ashing
Empty condensation container.
If failure, check hose for condensation outlet.
Filter symbol is ashing
Clean air cooler.
Clear lint lter.
Dryer does not start
Check the has selected
Check the the door has closed.
Check the programme has set.
Water is run­ning out
Align dryer horizontally.
Clear air condenser and door seals.
Degree of dryness was not reached or drying time too long
Clean lint lter and wash condenser.
Empty container.
Check water outlet.
Dryer installation too restricted.
Clean the moisture sensors.
Use next higher drying programme or using Timer programme.
Door is open by itself
Press door until it “clicks”into position.
Check the clothes is over load.
Humidity in the room is increase signicantly
Ventilate room adequately.
Clean the cool grille.
Ensure that the air condenser has been inserted.
If you cannot correct a fault yourself or if a repair is required:
- Press the “On/Off” button.
- Pull out the mains plug and call the service.
Specication
Brand: .................................SCANDOMESTIC
Model: ..................................... TRK 1009
Rated capacity: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7kg
Dryer Type: ................................. Condenser
Energy efciency class: ................................B
Energy consumption:
502.0kWh per year, based on 160 drying cycles of the standard cotton programme at full and partial load, and the consumption of the low-power modes. Actual energy consumption per cycle will depend on how the appliance is used.
Automatic or non- automatic:....................Automatic
EU Ecolabel: ..................................... N/A
Energy consumption of the standard cotton programme
- at full load: ................................ 4.24 kWh
- partial load: ................................2.29 kWh
Power consumption of the off-mode (Po): ............0.28 W
Power consumption of the left-on mode (Pl): .........1.72 W
Duration of the left-on mode:......................10 min
The ’standard cotton programme’ used at full and partial load is the standard drying programme to which the information in the label and the che relates, that this programme is suitable for drying normal wet cotton laundry and that it is the most efcient programme in terms of energy consumption for cotton.
Weighted programme time of the standard cotton programme at full and partial load: 91 min
Programme time of the standard cotton programme:
- at full load: ..................................120 min
- at partial load .................................70 min
Condensation efciency class B on a scale from G (least efcient) to A (most efcient).
Average condensation efciency of the standard cotton pro­gramme
- at full load: ...................................80.2%
- at partial load: .................................80.9%
- at full and partial load: ..........................80.6%
Sound power level for the standard cotton programme at full load: 69dB
18
Bitte Anleitung lesen und gut aufbewahren!
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Wäschetrockner entschie­den haben. Diese Gebrauchsanwei-sung enthält wichtige In­formationen zur Installation, zum Betrieb und zur Wartung des Gerätes.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, da­mit Sie alle Funktionen nutzen können und das Gerät im Bestzu­stand halten. Wir übernehmen keine Garantie für Schäden und Mängel an Ihrem Gerät oder deren Teile, die durch übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und Wartung auf­treten.
Bitte bewahren Sie die Unterlagen für späteres Nachschlagen auf. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den autorisierten Kundendienst.
Sicherheitshinweise
Bitte befolgen Sie die Sicherheitshinweise, um Schäden von Ihrer Person und Drittpersonen abzuhalten.
1 Dieses Produkt ist ein elektrisches Gerät der Klasse I und ist
nur für den privaten Gebrauch im Haushalt bestimmt. Stellen Sie sicher, dass die Stromnetzverbindung während des Betriebs sicher ist!
2 Es muss eine ausreichend geerdete Stromverbindung
verwendet werden. Das Erdungskabel muss sich im Boden benden und darf nicht mit öffentlichen Wasser- oder Gaslei­tungen in Berührung kommen. Das Erdungskabel und der Mittelleiter müssen getrennt sein und dürfen nicht verbun­den werden.
3. Das Netzkabel muss nationalen Normen und Vorschriften entsprechen und einer Stromstärke von über 16 A standhal­ten. Zum Schutz Ihrer Person und von Drittpersonen nehmen Sie bitte entsprechende Anpassungen vor, sollten die Netzanschlüsse in Ihrem Haus nicht den o.g. Anforderungen genügen.
4 Chemisch gereinigte Kleidung darf nicht in diesem Gerät
getrocknet werden.
5 Das Flusensieb muss ggf. regelmäßig gereinigt werden.
6 Sorgen Sie dafür, dass sich keine Flusen ansammeln.
7 Ausreichende Luftzirkulation muss sichergestellt sein, um
die Gasausbreitung (z. B. durch Verbrennung entstandene Dämpfe) im Betriebsraum zu vermeiden.
8 Trocknen Sie keine ungewaschenen Gegenstände im Wä-
schetrockner.
9 Gegenstände, die Verschmutzungen durch Speiseöl, Aceton,
Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs und Wachsentferner aufweisen, erfordern einen zusätzlichen Waschgang vor dem Trocknen in diesem Wäschetrockner.
10 Gegenstände wie Gummi (Latexschaum), Duschkappen,
wasserfeste Textilien, Gummi-kaschierte Artikel und Klei­dungsstücke oder mit Schaumgummi gefüllte Kissen dürfen nicht in diesem Gerät getrocknet werden.
11 Verwenden Sie Weichspüler oder ähnliche Produkte anhand
der jeweiligen Produktbeschreibungen der Hersteller.
12 Die Endphase eines Trockenprogramms erfolgt ohne Hitze
(Abkühlphase), damit die Kleidungsstücke nicht von erhöh­ten Temperaturen beschädigt werden.
13 WARNUNG: Beenden Sie den Betrieb nicht vor Abschluss des
gesamten Trocknerprogramms, es sei denn, Sie entnehmen und verteilen alle Wäschestücke zügig, so dass sich die Hitze schnell verüchtigen kann.
14 Die Abluft darf nicht über einen Abzug ießen, der auch
Abluft von Geräten abführt, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen.
15 Das Gerät darf nicht hinter einer schließbaren Tür, einer
Schiebetür oder einer Tür mit dem Anschlag auf der dem Wäschetrockner gegenüberliegenden Seite aufgestellt wer­den, wenn dadurch eine vollständige Öffnung der Wäsche­trocknertür behindert wird.
16 Bei ölgetränkten Gegenständen kann es zu Spontanentzün-
dungen kommen, wenn sie Wärmequellen (wie z. B. einem Wäschetrockner) ausgesetzt sind. Die Gegenstände werden warm, was zu einer Oxydationsreaktion des Öls führt. Oxy­dation erzeugt Wärme. Wenn die Wärme nicht entweichen kann, können sich die Gegenstände so weit erhitzen, dass sie sich entzünden können. Wenn Sie ölgetränkte Gegen­stände stapeln oder lagern, kann dies das Entweichen von Wärme behindern; dadurch kann eine Brandgefahr entste­hen.
17 Falls es sich nicht vermeiden läßt, mit Panzen- oder Spei-
seöl bzw. mit Haarpegeprodukten in Berührung gekom­mene Kleidung zu trocknen, sollten diese vorab mit einem Reinigungsmittel in heißem Wasser gereinigt werden. Dies verringert die Brandgefahr, beseitigt sie aber nicht vollstän­dig.
18 Das Gerät darf während des normalen Betriebs oder der
Wartung nicht gekippt werden.
19 Vergewissern Sie sich, dass in den Taschen der Wäschestü-
cke, die in diesem Gerät getrocknet werden, keine Feuerzeu­ge oder Streichhölzer vergessen wurden.
20 Dieses Gerät darf durch Kinder ab 8 Jahren oder Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen nur bedient werden, wenn diese beaufsichtigt und/oder angeleitet werden und die mit der Nutzung verbundenen Gefahren verstehen. Kindern dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Instandhaltung darf von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
21 Wenn das Gerät Luftzirkulationsöffnungen am Boden auf-
weist und auf einem Teppich aufgestellt wird, stellen Sie die Standfüße des Gerätes entsprechend ein, um die Luftzirkula­tion unter dem Gerät zu gewährleisten.
22 Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinen Lizenzmechanikern oder vergleichbar qualizierten Personen ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
23 Das Gerät ist nur für den Innengebrauch geeignet.
24 Die Öffnungen dürfen nicht durch einen Teppich abgedeckt
werden.
25 Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, es sei denn
diese werden permanent beaufsichtigt.
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Gerät innerhalb der EU nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Durch die umweltfreundli-
19
che Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheit­liche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden und leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Führen Sie Ihr Altgerät dem Sammelpunkt für die Wiederverwer­tung von elektrischen und elektronischen Gerätschaften zu oder wenden Sie sich an den Verkäufer des Geräts.
Verhindern Sie einen elektrischen Schlag
1 Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinen Lizenzmechanikern oder vergleichbar qualizierten Personen ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
2 Ziehen Sie den Stecker nicht heraus, indem Sie am Kabel
ziehen.
3 Stecken Sie den Anschlussstecker nicht mit nassen Händen
ein/aus.
4 Beschädigen Sie nicht das Anschlusskabel und den Netzste-
cker.
5 Um einen versehentlichen elektrischen Schlag zu vermei-
den, stellen Sie sicher, dass der Wäschetrocknerstecker gut geerdet ist.
Verletzungsgefahr
1 Bitte führen Sie die Demontage und die Inbetriebnahme nur
unter Anleitung und Aufsicht durch.
2 Bitte stellen Sie den Wäschetrockner nur mittels der dafür
vorgesehenen Befestigungselemente auf eine Waschmaschi­ne.
3 Bitten stützen Sie sich nicht auf die geöffnete Wäschetrock-
nertür.
4 Bitte legen sie keine Feuer-/Wärmequellen (z. B. Kerzen,
Zigaretten, Teekocher o.ä.) auf den Trockner.
5 Stellen Sie sicher, dass keine Kinder mit dem Gerät spielen.
6 Chemisch gereinigte Kleidungsstücke dürfen nicht im Wä-
schetrockner getrocknet werden. Flusen dürfen sich nicht um den Wäschetrockner ansammeln.
Verhindern Sie Schäden am Gerät
1 Bitte überladen Sie den Wäschetrockner nicht.
2 Benutzen Sie den Wäschetrockner nicht ohne Flusensieb und
Kühlkondensator.
3 Bitte trocknen Sie keine Kleidungsstücke, die nicht geschleu-
dert wurden.
4 Bitte setzen Sie den Trockner keiner direkten Sonnenein-
strahlung aus. Nur zum Innengebrauch geeignet.
5 Bitte stellen Sie den Trockner nicht an Orten mit hoher
Feuchtigkeit oder Nässe auf.
6 Stellen Sie vor dem Trocknergebrauch sicher, dass die Ta-
schen aller Kleidungsstücke leer sind.
7 Denken Sie bei Reinigung und Wartung daran, den Netzste-
cker herauszuziehen, und reinigen Sie den Trockner nicht mit Wasser.
Explosionsgefahr
Platzieren Sie keine brennbare Flüssigkeit, wie Mineralöl oder Alkohol, in das Gerät oder in dessen Nähe. Legen Sie keine Klei­dungsstücke, die durch solche Flüssigkeiten verunreinigt sind, in das Gerät. Dies kann zu Explosionen führen.
Hinweise zur Entsorgung
Wenn Sie den Trockner entsorgen wollen, weil er nicht mehr funktionstüchtig ist und/oder sich eine Reparatur nicht lohnt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Anschlusskabel. Alle Materialien dieses Wäschetrockners sind recyclingfähig. Bitte stellen Sie die umweltfreundliche Ent­sorgung des Materials sicher.
Richtlinien
Achten Sie auf Ihre Bewegungen. Halten Sie sich nicht an aus dem Gerät herausragenden Bauteilen fest. Die Gerätetür darf nicht als Hebegriff verwendet werden.
WICHTIGE GEBRAUCHS- UND SICHERHEITS­HINWEISE
Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen.
Verhindern Sie einen elektrischen Schlag
- Auseinanderbau, Reparatur oder Modikationen dürfen nur von professionellem Wartungspersonal durchgeführt werden.
- Die elektrische Stromversorgung des Haushalts (Stromstärke, elektrische Spannung, das Kabel), z. B. in Form einer Siche­rung mit passenden Spezikationen, sollte den Anforderun­gen des Gerä-tes.
- Der Netzstecker muss mit einem Schutzleiter an eine geerdete Anschlussdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden.
- Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es vom Her­steller, seinem Kundendienst-Vertreter oder einer gleicher­maßen qualizierten Person ersetzt werden, um Gefährdun­gen zu vermeiden.
- Ziehen Sie den Stecker nicht dadurch heraus, indem Sie am Kabel ziehen. Halten Sie beim Her-ausziehen des Steckers aus der Wandsteckdose den Stecker selbst fest.
- Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht, wenn die Verbindung zwischen dem Stecker und dem Kabel lose ist.
- Halten Sie beim Herausziehen den Stecker selbst in der Hand. Wischen Sie Staub oder Wasser-tropfen auf dem Stromstecker vorher mit einem trockenen Tuch ab.
- Biegen Sie das Anschlusskabel nicht übermäßig und setzen Sie es auch keinem schweren Druck aus.
- Benutzen Sie das Anschlusskabel / Steckdose / Stromstecker nicht, falls diese Teile beschädigt sind.
Mögliche Explosionen
- Platzieren Sie keine brennbare Flüssigkeit, wie z.B. Benzin, Kraftstoff oder Alkohol in das Gerät oder in dessen Nähe. Legen Sie keine Kleidungsstücke, die durch solche Flüssigkei­ten verunrei-nigt sind in das Gerät.
- Ziehen Sie den Stromstecker nicht heraus und stecken Sie den Stromstecker nicht ein, falls es in der Umgebung zum Austreten von Benzindämpfen oder einem brennbaren Gas kommt.
20
Brandgefahr / Gefahr von Kurzschlüssen
- Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Feuerstellen oder anderen Hitzequellen.
- Legen Sie keine brennenden Kerzen oder Zigaretten auf dem Gerät ab.
- Gerät nicht an Orten mit hoher Feuchtigkeit oder extremer Nässe aufstellen; Kurzschlüsse oder andere Unfälle können durch angesammelte Wassertropfen auf den elektrischen Komponenten ausgelöst werden.
- Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, die direkter Son­neneinstrahlung ausgesetzt sind, um ein vorzeitiges Altern der Plastik- und Gummikomponenten zu verhindern.
- Das Gerät zum Reinigen nicht mit Wasser besprengen.
- Um Gefährdungen durch Feuer zu vermeiden, welche durch übermäßiges Trocknen entstehen können, ist es nicht er­laubt, folgende Gegenstände zu trocknen: Kissen, Steppde­cken und Ähnli-ches (diese Gegenstände speichern Hitze).
- Gegenstände, die mit Panzen- oder Speiseöl bekleckert oder in einem solchen getränkt wurden, stellen eine Feuer­gefahr dar und dürfen nicht im Gerät getrocknet werden.
- Wäsche, die mit Fleckenentferner gewaschen wurde, erfordert einen zusätzlichen Spülgang vor dem Trocknen in diesem Wäschetrockner.
- Vergewissern Sie sich, dass in den Taschen der Wäschestü­cke, die in diesem Gerät getrocknet werden, keine Feuerzeu­ge oder Streichhölzer vergessen wurden.
WARNUNG
Beenden Sie den Betrieb nicht vor Abschluss des gesamten Trocknerprogramms, es sei denn, Sie entnehmen und verteilen alle Wäschestücke zügig, so dass sich die Hitze schnell verüch­tigen kann.
Verletzungsgefahr
- Dieses Gerät darf ohne Aufsicht nicht durch Kinder oder Per­sonen mit eingeschränkten physi-schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen bedient wer-den, es sei denn sie werden beaufsichtigt oder angeleitet.
- Die Verpackungsmaterialien sind für Kinder gefährlich. Be­wahren Sie alle Verpackungsmaterialien (z. B. Plastiktüten) für Kinder unzugänglich auf.
- Fassen Sie nicht in die Wäschetrommel, bevor der Trockner nicht vollständig zum Stillstand ge-kommen ist.
- Halten Sie Kinder oder Haustiere während des Betriebs vom Gerät fern, damit sich diese nicht im Gerät verfangen. Überprüfen Sie die Wäschetrommel sorgfältig, bevor Sie die Tür schließen.
Allg. Anweisungen / Bestimmungsgemäße Verwendung
- Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt bestimmt. Es darf nur zweckgemäß verwendet werden.
- Trocknen Sie nur Kleidungsstücke, die maschinengetrock­net werden dürfen. Prüfen Sie die Anlei-tungen auf dem Wäscheetikett.
- Elektrische Anschlüsse, die für die Installation dieses Gerätes erforderlich sind, dürfen nur von einem Elektriker oder einer
anderen qualizierten Fachkraft vorgenommen werden.
- Wenn das Gerät auf einem Teppich aufgestellt wird, stellen Sie die Standfüße des Gerätes ent-sprechend ein, um die Luftzirkulation unter dem Gerät zu gewährleisten.
- Nicht auf das Gerät klettern, und keine schweren Gegen­stände / Heizkörper oder mit Wasser / Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände auf den Trockner stellen, da dadurch die Oberäche und Plas-tikteile verformt werden könnten.
- Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrau­ben, Steine oder andere harte, schar-fe Materialien können das Gerät beschädigen und dürfen nicht in die Maschine gesteckt werden.
- Überprüfen Sie nach der Installation des Gerätes, dass dieses nicht auf dem Netzkabel oder Belüf-tungsschlauch steht oder diese auf irgendeine Art zerquetscht.
- Gegenstände wie Gummi (Latexschaum), Duschkappen, wasserfeste Textilien, Gummi-kaschierte Artikel und Klei­dungsstücke, oder mit Schaumgummi gefüllte Kissen sollten nicht in diesem Gerät getrocknet werden.
- Gerät nach dem Gebrauch und vor der Reinigung und War­tung vom Netz nehmen.
- Gerät nicht überladen. Nähere Informationen nden Sie in dem entsprechenden Abschnitt dieser Gebrauchsanweisung.
- Keine tropfnassen Kleidungsstücke in den Trockner legen.
- Textilien, die mit leicht üchtigem Petroleum in Kontakt waren, nicht im Gerät trocknen. Wenn Sie für die Reinigung üchtige Reinigungsüssigkeiten verwendet haben, müssen diese vollständig entfernt worden sein, bevor Sie die Klei­dung im Gerät trocknen.
- Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel, Bedienfeld, die Arbeitsoberäche oder die Unterseite beschädigt sind so dass das Innere des Gerätes freiliegt.
- Chemisch gereinigte Kleidung darf nicht in diesem Gerät getrocknet werden.
- Sorgen Sie dafür, dass sich Flusen nicht um das Gerät herum ansammeln.
- Ungewaschene Kleidung darf nicht getrocknet werden.
- Verwenden Sie Weichspüler oder ähnliche Produkte anhand der jeweiligen Produktbeschreibun-gen der Hersteller.
- Die Endphase eines Trockenprogramms erfolgt ohne Hitze (Abkühlphase), damit die Kleidungsstü-cke nicht von erhöh­ten Temperaturen beschädigt werden.
Gerät auspacken
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadens­fall bitte an Ihren Fachhandel.
Verpackungsmaterial
Die Verpackung als Transportschutz des Gerätes und einzelner Teile ist aus wiederverwertbaren Ma-terialien hergestellt.
• Wellpappe / Pappe (überwiegend aus Altpapier)
• Formteile aus PS (geschäumtes, FCKW-freies Polystyrol)
• Folien und Beutel aus PE (Polyethylen)
• Umreifungsbänder aus PP (Polypropylen)
21
INSTALLATION
Aufstellen
Zu Ihrem eigenen Nutzen sollten Sie das Gerät in der Nähe Ihrer Waschmaschine aufstellen. Wäh-rend des Trocknens produziert das Gerät eine bestimmte Menge an warmer, feuchter Luft, die so schnell wie möglich aus dem Raum abgeführt werden muss, um Kondensation zu vermeiden.
Diese Voraussetzung ist normalerweise in sehr gut belüfteten Räumen oder in der Nähe von Fenstern gegeben.
- Installieren Sie das Gerät an einem sauberen Ort, wo kein Schmutz entstehen kann.
- Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze an der Rückseite des Gerätes nicht durch Gegenstän-de oder Materialien (z. B. Papier, Stoffreste) blockiert werden.
- Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
- Es darf nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonsti­gen Wärmequellen stehen.
- Vermeiden Sie eine Aufstellung an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit auftritt (z. B. im Freien), da die Metallteile in solchen Fällen rostanfällig sind.
- Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von üchtigen und entammbaren Materialien (z. B. Gas, Benzin, Alkohol, Lacken etc.) auf.
- Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, geraden Unter­grund, um Vibration und Lärm auf ein Mi-nimum zu reduzie­ren.
- Wenn der Boden augenscheinlich uneben ist (der erlaubte Neigungswinkel beträgt max. 2°), muss er ausgeglichen werden, sonst steht das Gerät schief, vibriert, schlägt oder wandert.
- Falls das Gerät nicht waagerecht steht, stellen Sie die Füße entsprechend nach. Legen Sie keine Holzstücke oder ande­ren Gegenstände unter die Füße.
- Der Netzstecker muss frei zugänglich sein.
Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist erforderlich, damit die Hitze ordnungsgemäß abgeleitet werden kann.
- Die Rückseite sollte einen Abstand von 10 cm zur Wand einhalten,
- der Freiraum vor dem Gerät sollte so beschaffen sein, dass sich innerhalb von 150 cm keine Gegenstände benden.
WICHTIG
Der Trockner erwärmt sich während des Betriebs. Das Gerät darf deshalb nicht auf Böden aufgestellt werden, die nicht hitzebe­ständig sind. Während des Betriebs des Trockners darf die Um­gebungstem-peratur nicht unter +5°C oder über +35°C liegen, da dies anderenfalls den Betrieb des Geräts beein-trächtigen könn­te.
Einstellung der Standfüße
Achten Sie auf einen festen, waagerechten Stand des Trockners. Wenn das Gerät wackelt, stellen Sie die Füße bitte ein.
Beskrivelse af dele
22
Schnellinbetriebnahme
1 Öffnen Sie die Tür und füllen Sie die Wäsche ein.
2 Schließen Sie die Gerätetür.
3 Stecken Sie das Anschlusskabel ein.
4 Drücken Sie den 【An/Aus【-Knopf.
5 Wählen Sie das gewünschte Programm.
6 Drücken Sie den [Start/Pause]-Knopf.
7 Entnehmen Sie die Wäsche nach Programmende.
8 Reinigen Sie das Flusensieb.
9 Drücken Sie den 【An/Aus【-Knopf und entleeren Sie den
Behälter.
10 Stecken Sie das Anschlusskabel aus.
HINWEIS
- Die Füße dürfen nicht entfernt werden. Den Bodenabstand nicht durch Teppiche, Holzstücke oder ähnliches einschrän­ken. Dadurch könnte ein Hitzestau verursacht werden, der wiederum den Be-trieb des Gerätes beeinträchtigt.
Elektrischer Anschluss
- Die maximale Stromaufnahme des Gerätes ist 16 A, wenn Sie die Heizfunktion nutzen.
Bitte achten Sie darauf, dass der Anschluss entsprechend abge­sichert ist.
- Schließen Sie das Gerät nur an einer geerdeten Steckdose an.
- Achten Sie darauf, dass die Anschlusswerte mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstim-men.
- Der Netzstecker muss in die Steckdose passen.
- Benutzen Sie keinen Mehrfachstecker und kein Verlänge­rungskabel.
- Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
- Fassen Sie stets am Stecker an, nicht am Kabel ziehen.
- Ein beschädigtes Netzkabel muss vom autorisierten Kunden­dienst ausgetauscht werden.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Feuer, Stromschlag und anderen Unfällen, beachten Sie bitte Folgendes:
- Schließen Sie das Gerät nur an einer Spannungsversorgung an, wie auf dem Typenschild ange-geben. Fragen Sie im Zweifel Ihren Stromversorger.
- Schützen Sie das Netzkabel. Achten Sie darauf, dass es nicht zur Stolperfalle wird. Achten Sie insbesondere auf die Steck­dose, die Steckdose muss jederzeit frei zugänglich sein.
- Überlasten Sie die Steckdose nicht, benutzen Sie kein Ver­längerungskabel. Ein überlastetes Kabel kann zu Feuer und Stromschlag führen. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss das Gerät an einer geerde­ten Steckdose angeschlossen sein.
INBETRIEBNAHME / BETRIEB
Vor der ersten Inbetriebnahme
- Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen Anschlüsse den Installationsanleitungen entsprechen.
- Entfernen Sie alle Zubehörteile und andere Materialien aus der Trommel.
- Reinigen Sie die Trommel (s. „Reinigung und Pege“).
- Vor dem erstmaligen Gebrauch empfehlen wir, dass Sie ein paar alte, feuchte
Tücher in dem Gerät für ungefähr 30 Min. trocknen. In einem neuen Gerät kann sich Staub ange-sammelt haben.
Vor dem Einfüllen der Wäsche
Folgende Gegenstände nicht trocknen:
- Besonders feine Wäschestücke wie Netzgardinen, Wolle, Seide, Textilien mit Metalldekorationen, Nylonstrümpfe,
- voluminöse Sachen wie Anoraks, Decken, Daunenbetten, Schlafsäcke, Steppdecken
- und andere Gegenstände, die Schaumgummi oder ähnliche Materialien enthalten.
Beachten Sie immer die Anleitungen auf dem Wäscheetikett:
Hinweise zum Trocknen
- Wäsche nicht zu lange trocknen, um ein Zerknittern zu ver­meiden und Energie zu sparen.
- Dunkle Kleidungsstücke nicht mit hellen, auschigen Sachen wie Handtüchern trocknen, da diese die Fusseln anziehen.
- Wäsche vor dem Trocknen gut schleudern.
- Pegeleichte Kleidung, wie z. B. Shirts, sollten vor dem Trocknen kurz geschleudert werden.
- Strickwaren (gestickte Unterwäsche) können während des Trocknens etwas einlaufen. Solche Textilien nicht zu lange trocknen. Es ist ratsam, beim Kauf neuer Kleidung auf die entsprechende Größe nach dem Einlaufen zu achten.
- Sie können auch gestärkte Wäsche in den Trockner stecken. Um jedoch den gewünschten Stär-keeffekt zu erzielen, wäh­len Sie das Programm „Bügeltrocken“. Um Stärkerückstände zu entfer-nen, wischen Sie die Trommel nach dem Trocknen mit einem feuchten Tuch aus; anschließend trocken wischen.
- Um nach dem Trocknen statisches Auaden zu vermeiden, verwenden Sie beim Waschen bitte einen Weichspüler oder einen Gewebespüler speziell für Wäschetrockner.
- Entnehmen Sie die Wäsche nach Abschluss des Trockenpro­gramms.
- Wenn einzelne Wäschestücke nach dem Trocknen noch feucht sind, können Sie eine kurze manu-elle Nachlaufzeit einstellen. Dies kann insbesondere für mehrlagige Sachen (z. B. Kragen, Ta-schen, usw.) erforderlich sein.
Trocken
Normal
Nicht Trockner
geeignet
Nicht Trockner
geeignet
23
- Vergewissern Sie sich, dass sich in der Wäsche keine Me­tallobjekte benden (z.B. Haar-spangen, Sicherheitsnadeln, Nadeln).
- Knöpfen Sie Kissenbezüge zu, schließen Sie Reißverschlüs­se, Haken und Druckknöpfe. Binden Sie Gürtel oder lange Bänder fest, um zu vermeiden, dass sich Kleidungsstücke verheddern:
- Krempeln Sie zweilagige Kleidungsstücke um (bei baum­wollgefütterten Anoraks sollte die Baum-wolle links herum sein). Diese Textilien trocknen dann besser.
Maximalladungen
Die empfohlenen Mengen werden in der Trockenprogrammta­belle aufgeführt:
Allgemeine Regeln:
- Koch-/Buntwäsche: Trommel voll, aber nicht zu dichtge­packt;
- Synthetik: Trommel nicht mehr als halbvoll;
- Feinwäsche und Wolle: Trommel nicht mehr als zu ein Viertel voll.
Sie sollten die Trommel immer mit der maximalen Ladung füllen, da kleinere Ladungen unwirtschaft-lich sind.
Einfüllen der Wäsche
- Öffnen Sie die Tür.
- Legen Sie die Wäsche in die Trommel und zwar ein Wäschestück nach dem anderen und schütteln Sie dieses dabei möglichst gut aus.
- Schließen Sie die Tür. Bitte stellen Sie sicher, dass die Wäsche nicht zwischen Tür und Filter ein-geklemmt wird.
Bedienungspanel
A - Kontrolllampen
Nachstehende Kontrolllampen zeigen während des laufenden Programms an, welche Trockenstufe gerade erreicht ist:
- Trocknen / - Bügeltrocken / - Schranktrocken / - Auf­frischen
Falls Sie die Wäsche vorzeitig entnehmen möchten, hilft Ihnen die Trocknungsgradanzeige den richtigen Zeitpunkt zu nden.
B - Displayanzeigen
- Die Verzögerungszeit “DELAY” wird angezeigt, wenn diese eingestellt ist. Das Programm wird nach [xx] Stunden gestar­tet.
- Nach dem Start des Programms wird die verbleibende Zeit “REMAIN” als [xxx] Stunden und Minuten angezeigt.
- Ist die Kindersicherung aktiviert, so wird das Symbol ange­zeigt.
C - Reinigen
Sie den Filter wenn das Symbol aueuchtet.
D - Start/Pause
Drücken Sie diese Taste, nachdem Sie das Programm und die Op­tion ausgewählt haben um den Trockner zu starten. Wenn wäh­rend des Betriebs die Tür geöffnet wird, muss diese Taste nach dem Schließen erneut gedrückt werden, um das Programm an der Stelle, an der es unterbrochen wurde, fortzusetzen.
E - Kondenswasserbehälter
Leeren Sie den Kondenswasserbehälter wenn das Symbol an­gezeigt wird.
F - Knitterschutz
Sie müssen die Wäsche nicht sofort bei Programmende aus dem Trockner nehmen. Bei Wahl der Taste setzt der Trockner noch zwei Stunden lang seine Trommelbewegungen in Abständen fort, um ein Verknittern empndlicher Kleidungsstücke zu ver­meiden.
G - Schontrocknen
Außer bei den zeitgesteuerten Programmen kann diese Funktion bei allen Trockenprogrammen akti-viert werden. Das Programm arbeitet mit reduzierter Trockentemperatur für temperaturemp-
A B C D E F G H I
Bedienungspanel
24
ndliche Wäsche. Die Trocknungsdauer verlängert sich dadurch. Diese Funktion wird nach Auswahl des Pro-gramms und vor dem Drücken der Start/Pause-Taste eingestellt. Wenn die Taste ge­drückt wird, leuch-tet die entsprechende Kontrolllampe auf.
H - Automatische Trockenprogramme:
Das Gerät erkennt die Feuchtigkeit der Ladung und passt die op­timale Trockenzeit automatisch an. Die elektronische Steuerung garantiert beste Trockenergebnisse auch bei geringer Beladung des Trockners. Sie ist bei allen Programmen aktiviert, außer bei den Programmen mit Zeitsteuerung.
I - ON/OFF
Programmwahl
Der Programmwahlschalter unterscheidet die folgenden Ab­schnitte:
1 Drücken Sie den “An/ Aus”-Knopf.
2 Drehen Sie den Programmwahlschalter, um das gewünschte
Programm auszuwählen.
3 Wählen Sie die “Startverzögerung”-, “Knitterschutz”-
oder “Schon”-Funktionen als zusätzliche Optionen.
4 Drücken Sie den “Start/Pause”-Knopf.
Am Programmende
Ein Piepton erklingt, wenn das Programmende erreicht ist.
Drücken Sie den [An/Aus]-Knopf, um das Gerät auszuschalten, und stecken Sie das Anschlusskabel aus.
Zusatzoptionen:
Je nach Programm können verschiedene Funktionen miteinander kombiniert werden. Diese werden nach Auswahl des Programms und vor dem Drücken der Start/Pause Taste eingestellt. Wenn diese Tasten gedrückt werden, leuchten die entsprechenden Kontrolllampen auf.
Zeitgesteuerte Trockenprogramme:
Bei den Zeitprogrammen können Sie die Trockenzeit selbst vor­geben.
Drücken Sie die Tasten [+] oder [-]. Es lässt sich eine Zeit zwi­schen 20 und 40 Minuten einstellen.
Das Zeitprogramm Warm ist vor allem für das Trocknen geringer Wäschemengen gedacht.
Es kann auch zum Nachtrocknen mehrlagiger Textilien genutzt werden.
Das Zeitprogramm Kalt dient zum Auffrischen, Lüften, Entusen oder Entknittern trockener Wäsche.
WARNUNG
Verhindern Sie ein Übertrocknen der Wäsche, um Verbrennungen an den Materialien zu vermeiden.
Kurzprogramm
Das Kurzprogramm ist für die schnelle Trocknung temperaturun­empndlicher Textilien geeignet.
Feinwäsche
Für in der Waschmaschine waschbare Wolltextilien. Die Textilien sind nach Programmende auschiger, aber noch nicht getrock­net. Wäsche sofort nach Programmende entnehmen und an der Luft fer-tigtrocknen.
Kindersicherung einschalten
Diese Maschine hat Kindersicherung, so dass die Kinder nicht unbeabsichtig auf einen Knopf drücken können oder Fehlbedie­nung verursachen.
- Kindersicherung wird eingeschaltet während der Trockner arbeitet.
- Einschalten:
Drücken Sie min. 3 Sekunden gleichzeitig auf die ”Anti-
Crerase” und ”Gentle” Knöpfe
- Wenn Kindersicherung eingeschaltet wird leuchtet die entsprechende Kontrollikon. Wenn eingeschaltet funktioniert keinen von den Knöpfen auf dem Trockner.
- Ausschalten:
- Drücken Sie min. 3 Sekunden gleichzeitig auf die ”Anti­Crerase” und ”Gentle” Knöpfe.
- Kontrolikon leuchtet nicht mehr.
Vorwahlzeit
Wählen Sie die Startverzögerung, wenn Sie den Trocknungspro­zess auf später verlegen wollen. Durch wiederholtes Drücken der Vorwahlzeit-Taste können Sie die die gewünschte Verzögerungs­zeit zwischen 1 und 24 Stunden einstellen. Das Display zeigt die verbleibende Zeit bis zum Programmstart an.
Licht
Zu Beginn eines jeden Programms und sobald Sie die Türe öff­nen, wird das Innere der Trockentrom-mel beleuchtet, auch da­mit kein Wäschestück beim Entnehmen vergessen wird. Wäh­rend des Trock-nens können Sie die Beleuchtung einschalten, in dem Sie die Licht-Taste betätigen.
Das Licht ist jeweils für ca. 10 Sekunden eingeschaltet.
HINWEIS
Bei jedem Drücken einer Taste ertönt der Summer kurz zur Bestä­tigung und die entsprechende LED leuchtet auf.
Spezielle Trocknerfunktion
1 Diese Funktion wird automatisch während des Trocknens
aktiviert – außer im “Warm”-, “Kalt”- oder “Lüften”-Pro­gramm.
2 Zusätzliche Zeitanpassungsfunktion
Mit dieser Funktion können Sie die Trocknungsdauer selbst
einstellen. Eine Auswahl zwischen 20 und 60 Minuten ist möglich; hierzu drücken Sie den “Zeit”-Knopf. Diese Funktion ist für kleine Trockenmengen gedacht, z. B. ein Waschlappen oder zwei paar Socken. So kann der Trocknung­sprozess wie mit einer Stoppuhr eingestellt werden. Nur in der “Warm”-Funktion möglich.
3 Drücken Sie den “An/Aus”-Knopf und drehen Sie an-
schließend den Programmwahlschalter, um das gewünschte Programm zu wählen.
25
- Drücken Sie den “Startverzögerung”-Knopf, um die Startzeit einzustellen.
- Wenn Sie die “Startverzögerung”-Funktion wieder beenden möchten, drücken Sie den “An/Aus”-Knopf.
4 Wenn der Trockner in Betrieb ist, drücken Sie gleichzeitig
die “Knitterschutz”- und “Schon”-Knöpfe für mehr als 3 Sekunden, um die Kinderschutzfunktion anzuschalten. Wenn die Kinderschutzfunktion aktiv ist, leuchtet das “Kinderschutz”-Symbol im Display...
Die unten aufgeführten Werte sind Näherungswerte und Emp­fehlungen bei Normalbedingungen und daher unverbindlich.
HINWEIS
Der gewählte Trocknungsgrad und die Restfeuchte er Wäsche be­einussen die Trocknungszeit. Bitte schleudern Sie die Wäsche vor dem Trocknen gut. Eine hohe Schleuderdrehzahl reduziert die Tro-ckenzeit und spart Energie.
Programmänderung
Um ein laufendes Programm zu ändern, brechen Sie zunächst das aktuelle Programm ab, indem Sie den Programmwahlschalter auf die Position “AUS” drehen. Wählen Sie das neue Programm und drü-cken Sie anschließend die “Start/Pause”-Taste.
Programmende
Alle Trockenprogramme enden mit einer Abkühlphase von ca. 10
Minuten, dies dient zum Abkühlen der Wäsche, damit sie gefah­renlos entnommen werden kann. Wenn die Programme beendet sind, ertönt ein akustisches Signal.
Nach jedem Gebrauch:
- Netzstecker ziehen.
- Filter reinigen.
WICHTIG
Wenn der Trockner mitten im Programm stoppt, können Wäsche, Trommel und Rückwand des Gerätes sehr heiß sein. Verbrennen Sie sich nicht! Wir empfehlen Ihnen das Programm “Kalt” zu wählen und ca. 5 – 10 Minuten laufen zu lassen. Dadurch wird ein Hitzestau im Gerät vermieden. Drehen Sie dafür den Wahlschal­ter auf die Position “AUS” und anschließend auf “Kalt”, drücken Sie dann die “Start/Pause”-Taste.
TIPPS ZUR ENERGIEEINSPARUNG
Um Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen empfehlen wir Ihnen, den nachstehenden Hinweisen zu folgen:
- Versuchen Sie das Gerät bis zur Maximalladung beladen, da kleine Ladungen unwirtschaftlich sind.
- Trocknen Sie die Wäsche nicht übermäßig. Dies verhindert Faltenbildung und spart Energie.
T-Shirts
Shirt
Hose
Kleid
Sportkleidung
Arbeitskleidung
Anorak
Bademantel/Tücher
Unterwäsche
Sochen
Bettwäsche
Tischtücher
Badetücher
Handtücher
Baumwolle
Für Weiß- und Buntwäsche aus Baumwolle oder Leinen
Leicht
Standard
Bügeltrocken
Extra
7,0 kg
Kunstfaser
Für Nicht-Bügelwäsche aus Kunstfaser, Mischfaser, Baumwolle
Leicht
Standard
Extra
Vorgetrocknete, mehrlagige, empfindliche Gewebe aus Acrylfaser
Für waschbare Wolltextilien
Für schnell trocknende Wäsche wie z. B. Acrylfasern
3,5 kg
3,0 kgFeinwäsche
Kurz
Warm (30 min)
Kalt (20 min)
Programme Weight (max)
3,0 kg
3,0 kg
Trockenprogrammtabelle
26
- Wählen Sie die Trocknungszeit je nach der Art der Wäsche und dem gewünschten Grad der Trockenheit.
- Reinigen Sie die Filter regelmäßig, um übermäßig lange Trocknungszeiten und hohen Ener-gieverbrauch zu vermei­den.
- Lüften Sie den Raum gut durch. Die Raumtemperatur sollte dabei +35°C nicht übersteigen.
WARTUNG UND PFLEGE
Reinigung und Pege
- Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Den Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel.
- Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuch­tigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Stromschlag­gefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
- Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunst­stoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinen­schalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine scheuernden Reini-gungsmittel verwenden.
Externe Reinigung
Nur Seife und Wasser verwenden, und anschließend gut abtrock­nen.
Wichtig: Keinen Holzspiritus oder andere Lösungsmittel verwen­den.
Türreinigung
Reinigen Sie die Innenseite der Tür regelmäßig, um Flusen zu entfernen. Durch richtiges Reinigen wird ein akkurater Trockner­vorgang gewährleistet.
Filterreinigung
Ihr Trockner funktioniert nur ordnungsgemäß, wenn der Filter sauber ist. Der Filter fängt alle Flusen, die während des Trock­nens anfallen, und muss deshalb nach Abschluss jedes Pro­gramms, vor dem Entnehmen der Wäsche, mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
WARNUNG
Gerät niemals ohne eingesetzten Filter bedienen.
Kondensator
Lassen Sie den Trockner abkühlen. Es könnte Restwasser austre­ten. Legen Sie ein saugfähiges Tuch unter die Wartungsklappe.
- Lösen und klappen Sie die Wartungsklappe nach unten.
- Drehen Sie die beiden gegenüberliegenden Verriegelungs­hebel auf und entnehmen Sie die Abdeckung.
- Ziehen Sie den Kondensator heraus und reinigen Sie diesen, sowie die Dichtungen unter ießendem Wasser.
- Setzen Sie den Kondensator wieder ein. Fassen Sie ihn am Haltegriff.
- Abdeckung einsetzen und die beiden Verriegelungshebel wieder zu drehen.
- Schließen Sie die Wartungsklappe und verriegeln Sie sie.
ACHTUNG
- Beschädigen Sie den Kondensator nicht!
- Verwenden Sie keine scharkantigen Gegenstände oder Werkzeuge zur Reinigung!
- Reinigen Sie ihn nur mit warmen Wasser
- Betreiben Sie den Trockner nie ohne Kondensator.
Reparaturen
Reparaturen an elektrischen Geräten dür­fen ausschließlich nur von einem hierfür qualizierten Fachmann ausgeführt wer­den. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs!
Was tun wenn . . . Problemlösungen
Verschiedene Probleme können aufgrund fehlender Wartungs­arbeiten oder durch Unachtsamkeit auftreten und können ohne Reparaturdienst behoben werden. Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren, gehen Sie bitte nachfolgende Checkliste durch.
Während des Betriebs des Gerätes kann es sein, dass im Display Fehlercodes anzeigt werden, welche darauf hinweisen, dass das Gerät nicht oder nicht richtig funktioniert.
Gerät funktioniert nicht.
• Netzstecker nicht angeschlossen.
• Gerätetür ist nicht geschlossen.
• Zu viel Wäsche.
• Wurde die “Start/Pause”-Taste gedrückt?
- Stecker an Steckdose anschließen.
- Gerätetür schließen.
- Max. Ladung überprüfen.
- Drücken Sie die “Start/Pause”-Taste erneut.
Der Trockner wird außen sehr heiß, es riecht verbrannt.
• Das Flusensieb ist verstopft.
- Reinigen Sie das Flusensieb und den Kondenswasserbehälter regelmäßig.
Die Wäsche ist stark verknittert.
• Zu viel Wäsche.
• Wäsche nicht rechtzeitig entnommen.
• Wäsche schlecht sortiert.
• Temperatur zu hoch.
27
Fehlercode Mögliche Ursache Akustisches Signal Maßnahmen Symbol für Kon-
denswasserbehälter leuchtet
Kondenswasserbehälter ist voll Kondenswasserbehälter entleeren
Symbol für Flusen­sieb leuchtet
Flusensieb ist verstopft Reinigung und Wartung
E30 Problem mit der Heizung Wenn das Prob-lem nicht be-
hoben ist, ertönt der Summer erneut alle 15 Minuten.
Trockner ausschalten und neu starten.
Wenn das Problem weiterhin vorhan­den ist, Servicetechniker rufen!
E32 Feuchtigkeitssensor ausgefallen E33 Eingangsfehler Temperatursensor E34 Ausgangsfehler Temperatursensor E60 Motorfehler
Fehlercode
- Verringern Sie die Wäschemenge.
- Sofort nach dem Trocknen entneh-men.
- Sortierung überprüfen.
- Beachten Sie die Pegeetiketten.
Die Kleider laufen ein.
• Die Wäsche ist zu trocken
- Beachten Sie die Pegeetiketten.
- Wäsche die leicht einläuft, nicht fertig trocknen.
- Wäsche leicht feucht ent-nehmen und aufhängen.
Lärm
Beim Trocknen schwerer, nasser Wäsche kann es zu schlagenden Geräuschen und Vibrationen kommen, wenn die Wäsche gegen die Trommel schlägt.
Gerätebeschreibung
Hersteller: ...............................SCANDOMESTIC
Modell: ..................................... TRK 1009
Fassungsvermögen: ............................... 7 kg
Trocknertyp: ...............................Kondensator
Energieefzienzklasse: ................................B
Energiejahresverbrauch:
502,0 kWh, basierend auf 160 Trocknungsvorgängen im Stan­dardbaumwoll-programm mit voller und teilweiser Beladung und im Energiesparmodus. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt vom Nutzerverhalten ab.
Automatik oder Nicht-Automatik: .................Automatik
EU-Umweltkennzeichnung:..........................N/A
Energieverbrauch im Standardbaumwollprogramm:
- bei Volllast:.................................4,24 kWh
- bei Teillast: .................................2,29 kWh
- im Ausschalt-Modus (Po):........................0,28 W
- im Standby-Modus (PI): .........................1,72 W
Dauer des Standby-Betriebs:...................10 Minuten.
Das ”Standardbaumwollprogramm” bei Voll- und Teillast ist das Standardtrocknungsprogramm, auf das sich die Angaben auf dem Etikett und in der Gerätebeschreibung beziehen. Dieses Pro­gramm ist für die Trocknung von feuchten Baumwollkleidungs­stücken vorgesehen und ist die energieefzienteste Art, Baum­wolle mit diesem Gerät zu trocknen.
Gewichtete Programmdauer für das Standardbaumwollpro­gramm bei Voll- und Teillast: 91 Min.
Programmdauer des Standardbaumwollprogramms
- bei Volllast:..................................120 Min.
- bei Teillast: ...................................70 Min.
Kondensatorefzienz-Klasse B auf einer Skala von G (am wenigs­ten efzient) bis A (am efzientesten).
Durchschnittliche Kondensatorefzienz des Standardbaum­wollprogramms:
- bei Volllast:...................................80,2 %
- bei Teillast: ...................................80,9 %
Gewichtete Kondensatorefzienz des Standardbaumwollpro­gramms bei Voll- und Teillast: 80,6 %
Lautstärkepegel des Standardbaumwollprogramms bei Volllast: 69 dB.
Loading...