KurzanleitungScaleART
SehrgeehrterKunde,
hiermitmöchtenwirSiezumErwerbIhrerneueCommanderFernsteueranlagebeglückwünschen.Diesevolldigitale
FernsteueranlageverfügtübereineFüllevonFunktionenwelchespeziellaufdieBedürfnissevonFunktionsmodellenwie
Trucks,BaumaschinenundSchiffezugeschnittensind.
DieFernsteuerungverwedetzurDatenübertragungdenweitverbreitetenundzuverlässigarbeitendenbluetoothStandart.
DieIhnenvorliegendeKurzanleitungdientdazudassSiesicheinenschnellenÜberbilcküberdiegrundlegendenFunktionen
verschaffenkönnenundsollIhnendenEinstiegindieCommanderTechnologieerleichter.TiefgreifendeInformatioenenzu
deneinzelnenThemenkönnensiedemCommanderHandbuchentnehmen.
TechnischeDaten:
Sender
Proportionalkanäle
Schaltkanäle
Steuerknüppel
Fahrhebel
Zusatz-Steuerkranz
Display(Diagonale)
DisplayAuflösung
Displaybeleuchtung
AnzeigeSchalterbelegung
Vibrationsalarm
Sound/Sprach-ausgabe
AnzeigeTelemetriedaten
StatusanzeigeLicht/Getriebe
SD-Karte
Gewicht
Maße(BxHxT)
Akku
Reichweite
Commander5000
12
20
4D
ja
ja
2x94mm
240x128
ja,beide
ja
ja
ja
ja
ja
StandartSD
2100g
225x95x270mm
6Zellen2000mAh7,2V
max1000m*
Commander1000
6-10
14-15
2D/alternativ3D
nein
optional
94mm
240x128
ja
nein
ja
ja
ja
ja
StandartSD
1500g
225x95x190mm
6Zellen2000mAh7,2V
max1000m*
Scaleart OHG Schillerstraße 3 D-67165 Waldsee
CommanderBasic
4-10
12
2D
nein
nein
54mm
128x64
ja
nein
nein
nein
ja
ja
microSD
1150g
225x110x205mm
8Zellen2000mAh9,6V
max1000m*
*DieHerstellerangabefürdasSende-undEmpfangsmodulbeträgtmindestens1000m.JenachEinbauimModell
(Metallgehäuse)undUmgebungsbedingungenkanndieReichweiteaberdeutlichgeringerausfallen.Wirhabendie
ReichweiteunterungünstigenVerhältnissenausgetestetundkönnendiesemitmind.300mbestätigen.
Haftungsausschluß/Schadenersatz:
DieEinhaltungderBedienungsanleitungsowieInstallation,BetriebundWartungdermitdieserfernsteueranlagebetriebenenModelle
undallerdamitverwendetenKomponentenkönnenvonderFa.ScaleARTnichtüberwachtwerden.Daherübernimmtdie
Fa.ScaleARTkeinerleiHaftungfürVerluste,SchädenoderKosten,diesichausderfehlerhaftenVerwendungundBetriebergebenoderin
irgendeinerWeisedamitzusammenhängen.
DasScaleARTCommanderSystemwirdständigweiterentwickelt.DieskanndazuführendassdieSoft-undHardwarevondieser
Beschreibungabweicht.
Soweitgesetzlichzulässig,istdieVerpflichtungderFa.ScaleARTzurLeistungvonSchadenersatz,gleichauswelchemRechtsgrund,
begrenztaufdenRechnungswertderandemSchadenstiftendenEreignisunmittelbarbeteiligtenProduktederFa.ScaleART.Diesgilt
nicht,soweitdieFa.ScaleARTnachzwingendengesetzlichenVorschriftenwegenVorsatzodergroberFahrlässigkeitunbeschränkt
haftet.
DieseFernsteuerungistkeinSpielzeugundfürJugendlicheunter14Jahrennichtgeeignet.JeglichetechnischeÄnderungundModifika
tionbehaltenwirunsvor.FürIrrtümerundDruckfehlerübernehmenwirkeineHaftung.NachdruckundVervielfältigungnurmitunserer
ausdrücklichen,schriftlichenGenehmigunggestattet.
-
Seite2
Scaleart OHG Schillerstraße 3 D-67165 Waldsee
KurzanleitungScaleART
Bedienelemente:
Ein/Ausschalten:DrückensiedieroteTaste.ZumAbschaltenhaltenSiedieTastegedrücktbisdieAbschiedsmeldung(Byebye)
erscheint.BeiderBasicschiebenSiedenPowerSchalternachoben.
CancelverlässtalleFunktionenohnedauerhafteÄnderung.MehrfachesDrückenführtimmerzurückzumHauptbildschirm.
MenuruftdasHauptmenüaufunddientbeiEingabenzurschnellenAuswahltypischerWerte.BeiderBasicerreichenSiedas
MenudurchdruckaufEnter.
CursorkreuznavigiertdurchdieMenüsundändertEingabewerteschrittweise.
OKbestätigtEingaben.Werte,diedauerhaftgespeichertwerden,erfordernlängereshaltenvonOK.BeiderBasicwirdOKdurch
druckaufdasCursorkreuzeingegeben.
Tipp: Sie können an allenEinstellungen herumspielen ohne dabei etwas dauerhaft zu verstellen wenn sie die Funktion
anschließendmitCancelverlassen.DauerhaftgespeichertwirdnurbeilangemDruckaufOK.
Hauptdisplay
Ein/Ausschalter
Ein/Ausschalter
Menu
Cancel
Cursorkreuz
OK
Cursorkreuz/OK
Menu
Cancel
Ein/Ausschalter
Menu
Cancel
Cursorkreuz
OK
Ladebuchse
Ladebuchse
Laden:
DieLadebuchsebefindetsichanderCommander5000und1000hintenrechts.Akku:NiMh,2000mAh,7,2Volt.
BeiderBasicbefindetsichdieLadebuchsevornerechts.AkkuBasic:NiMh2000mAh,9,6Volt.
ZumLadenbenötigenSiedasScaleARTLadekabelArt.Nr.:76000026odereinStandardRobbe/FutabaSenderladekabel.
Seite3
KurzanleitungScaleART
Scaleart OHG Schillerstraße 3 D-67165 Waldsee
Modelleverbinden:
StellenSiesichvorjedesModellhateineTelefonnummer(BT-Adresse).
JederCommander-Sender,derdieNummerhat,kanndasModell"anrufen"undsteuern.JederEmpfängerkannimmernurmit
einemSenderzurZeit"telefonieren",fürandereistsolange"besetzt".
DerSenderhateinModell-AdressbuchmitNamenundNummern.
IndasAdressbuchkommenSiewennSieausdemHauptbildschirmherausoderdrücken.WeiteresDrückenaufoder.
blättertdurchdasAdressbuch,zumAufrufendesgewähltenModellshaltensieOKbisimDisplay„Modellwechsel“erschient.
DasletzteModellwelchessieausdemAdressbuchheraus"angerufen"habenwirdbeimnächstenEinschaltendesSenders
automatischwiederkontaktiert.
NeuenEmpfängerinsAdressbuchaufnehmen:
GehenSieinsMenü,dannmitauf„Sendermenü“unddortauf"Modellesuchen".SieerhalteneineListeallererreichbaren
Empfänger,d.h.eingeschaltet,nichtmiteinemanderenSenderinKontaktundnicht"verborgen".WennSieausdieserListeein
Modell"anrufen"dannistdieAdressenurvorübergehendimSendergespeichert.
UmdasModellinsAdressbuchaufzunehmengehenSieanschließendinsMenu"Modellmenü",auf"ModellName"und
speichernSiedenNamenmitlangemDruckaufOK.
AbjetzterscheintdiesesModellinderListeimAdressbuchundlässtsichwieobenbeschriebenanrufen.
Empfänger,derenNamenmit"#"beginnen,könnenvonallenSendernmit"Modellesuchen"gefundenwerden.Ohne"#"gilt
derEmpfängerals"verborgen"undwirdinderSuchliste(auchauffremdenSendern)nichtmehrangezeigt.
Durchlangeshalten(>5sec.)derTasteaufdemEmpfängerwirderwiedersichtbarundbekommtdenStandard-Namen
#CM1000bzw.#CM5000.
Rechts-oderLinkshändigerBetrieb
GehenSieinsMenu,dannmitauf„Grundeinstellungen“,dortauf„KnüppelMode“undOKdrücken.
MitunddengewünschtenModuswählen.ÄnderungenhiersindzumTestensofortwirksam.Dauerhaftspeichernmit
langemDruckaufOK,verlassenohneÄnderungmitCancel.
Empfängerkonfigurieren:
UmEinstellungenamEmpfängervorzunehmenmussdasModellmitdemSenderverbundensein.
VordefinierteKonfigurationenLaden:
UmeinedervorbereitetenModellkonfigurationenzuladengehensieinsMenüauf„Modellmenü“,blätternganznachuntenauf
„Vorkonfigurierte“unddrückenOK.WählenSiedengewünschtenEintragundbestätigensiemitlangemDruckaufOK.Dieneue
KonfigurationistabsofortaufdemEmpfängeraktiv.
DieverfügbarenKonfigurationenundderenDetailsentnehmenSiederTabelleimAnhang.
Konfigurationändern:
DiegesamteKonfigurationerfolgtaufBasisderAnschlüsseamEmpfänger.
EsgibtAnschlüssedievonAußenzugänglichsind,beispielsweisefürServos,SensorenoderPumpe.Undesgibtinterne
Anschlüsse,dazuzählendieFunktionsbausteine(Mischer).
GehenSieinsMenüauf„Modellmenü“,dannentwederauf„Anschlüsse“oderauf„Funktionsbausteine“unddrückenSieOK.Mit
undblätternSiedurchdieKarteikartenaufdenenfürjedenAnschlussdiewichtigstenParametergezeigtwerden.
EinfacheAnschlüssehabeneinenormaleKarteikarte.
Funktionsbausteine(Mischer)besitzenzweiEingängeundliefernmeistzweiSteuersignale,darumhabensieeinezweiseitige
Karteikarte(rechts/links)mitdoppeltbreitemReiter.
UmdieParameterdesgezeigtenAnschlusseszuänderndrückenSieOK.
DerInhaltdesnunerscheinendenMenüshängtvonderBetriebsartdesAnschlussesab.
ÄnderungenvonParameternwerden(außerbei„Modus“und„Kanal“)sofortvorübergehendaktiv.Umsiedauerhaftzuspeichern
haltenSieOKgedrücktbiswiederdasMenüerscheint.
Seite4
Scaleart OHG Schillerstraße 3 D-67165 Waldsee
DiefolgendeAufstellungerklärtdiewichtigstenPunkte:
-NameBestimmtdasangezeigte Rückmeldesymbolunddiezugeordnete Funktionaufdem Lichtbusbzw. IR(Blinker,Licht,
Sperren, Kupplung, Anhängerservos). Ist außerdem eine Gedankenstütze was an diesem Anschluss hängt. Es stehen 254
vordefinierteBegriffezurAuswahl.
-TextHierkanneineeigneBezeichnungzujedemAnschlussangegebenwerden.
-ModuslegtdieBetriebsartdesAnschlussesfest,beispielsweiseobImpulsefürServosodereineinfachesSchaltsignalerzeugt
werden.WelcheModizurVerfügungstehenhängtvomAnschlussunddemEmpfängerab.Auflistungsieheunten.DrückenSie
kurzaufOKumdieAuswahlaufdemEmpfängerzuaktivieren.
-Kanalbestimmtwomitgesteuertwird.DreiGruppenwerdenmitundgewählt:
-SteuerelementeamSender,zurselektionbewegensiedengewünschtenKnüppel/Schalter;
-Funktionsbausteine,undselektiertdieDatenvomgewünschenBaustein;
-Anschlüsse,undselektierteinenanderenAnschlussalsSteuerdatenquelle;
DrückenSiekurzaufOKumdieAuswahlaufdemEmpfängerzuaktivieren.
-EbenenlegtfestinwelchenEbenenderAnschlussaktivist.undbewegtdenCursor,oderschaltendieAktivierungs-
markeeinoderaus.
-Reverse/Betrag hiergibt es vier Optionen: "normal" und"reverse", außerdemnoch "nurlinks" und "nur rechts“. Bei den
letzterendrehtdasServounabhängigvonderKnüppelrichtungnurindieeingestellteRichtung.
-ServoMittejustiertdieMittellagedesServos.
-WegelegtdieServowegefürrechtsundlinksfest.undselektiertdieSeite,undändertdenWert.
-ExpolegtSteuerkurvefürrechtsundlinksfest.undselektiertdieSeite,undändertdenWert.
-Abschaltezeitlegtfestobbzw.nachwelcherZeitunbenutzteServosindenRuhezustandgehen.
-TotbereichbestimmtbeiServoswieweitderKnüppelbewegtwerdenmussumdenRuhezustandzuverlassen.BeiSchaltfunk-
tionengibterdieDifferenzzwischenein-undausschaltenan(Hysterese).
-Failsafesetztdie Failsafe-Position(wird angefahrenwennkeineVerbindungzumSenderbesteht,bei Reglernunbedingtso
einstellendassderMotorstehenbleibt).Bei„kein“bleibtdasServoaufderletztenempfangenenStellung.
-StellzeitlegtfestwieschnelldasServomaximaldrehensoll.undselektiertdieSeite,undändertdenWert.
-SchaltpunktbestimmtbeiSchaltfunktionendenAnsprechpunkt.
-SchaltertextelegenfestwelcheTexteeinAnschlussimModusSchaltfunktionandenSenderzurückliefert.Standardist„ein“
und„aus“.
-AnsprechenlegtfestwieempfindlichServosim„Hydraulik-Modus“aufdenSteuerknüppelreagieren.
-RastpunktelegtfestinwievieleStellungenServosim„Rastservo-Modus“einrasten.
-AnschlussResetSetztdenAnschlussaufzumModuspassendesinnvolleWertezurück.Kanal,Modus,Ebenen,NameundText
werdennichtverändert.
-Alarmmax/AlarmminjustiertbeiEingängendieAlarmschwellen.Umdie Schwellezu deaktiviernaufdenhöchsten(max)
bzwdenniedrigsten(min)wertstellen.
-AnzeigeformatbestimmtwiederMesswertaneinemEinganginderTelemetriedargestelltwird.
-EinheitbestimmtmitwelcherEinheitderMesswertinderTelemetriedargestelltwird.
KurzanleitungScaleART
Infrarot/Lichtbus
UmdieFunktionenaufdemBus oderInfrarot-AusgangzusteuernlegenSieeinfachineinemfreienAnschlussoderineinem
Funktionsbaustein eineSchaltfunktionanundgebenSiedieserdenentsprechendenNamen. Auchder Multiswitch-
FunktionsbausteinbeeinflusstsoBusundInfrarot.
Telemetrie
VierWertekönnenimDisplayangezeigtwerden.GehenSieinsMenü,„Modellmenü“unddortauf„Telemetrie“.
„Telemetrie-Ebenen“bestimmtinwelchenEbenender EmpfängerTelemetriewerte lieferndarf. Normalerweise solltenalle
Kästchenangehaktsein.
Um eineTelemetrie einzurichtengehen sie auf„Anzeigefeld wählen“. Sie bekommen die4 verfügbaren Felderangezeigt,
selektieren sie mitdenCursortastendasgewünschteFeld unddrückenSieOK. Damit gelangenSiedirektzumPunkt
„Datenquellewählen“.SiesehennundiebekannteDarstellungderAnschlüssedesEmpfängersinKarteikarten.WählenSiemit
und den Anschluss dessen Werte Sie sehen möchten und drücken Sie OK. Sie gelangen direkt zum Punkt
„Scalierung/Null“.Angezeigtwerdenoben linksdieScalierung,rechtsderNullpunkt,mit und wechselnsie zwischen
diesenWerten.Scalierungauf„aus“heißtdassdiesesFeldnichtangezeigtwird.„ein“liefertdieDatendesAnschlusses1:1.
SiekönnenjedenPunktdieserAbfolgeauchdirektausdemMenuaufrufen.
Seite5
KurzanleitungScaleART
Scaleart OHG Schillerstraße 3 D-67165 Waldsee
SenderUpdate:
Vorgehensweise:
1.Firmware-DateientpackenundaufeineneuformatierteSD-Kartespeichern.
Basic:MicroSDKarteverwenden
2.SD-KartevonhintenmitdenKontaktflächennachunteneinlegen.DieKarterastetfühlbareinundschließtbündig
mitdemGehäuseab.
SA-1000:StandartSDKarte
2.SchraubenaufderUnterseitedesSenderslösen,Deckelvorsichtigentfernen.Achtung:Lautsprecherkabel.Dieses
kannangeschlossenbleiben.
3.SD-KartemitdenKontaktflächenzuIhnenzeigendeinlegen,dieKarterastetfühlbarein.
SA-5000:StandartSDKarte
2.AbdeckungdesSD-KartenSchachtesrechtsamHauptdisplaylösen.
3.SD-KartemitdenKontaktflächennachunteneinlegen,dieKarterastetfühlbarein.
4.SenderbeigedrücktenTasten"MENU"und"OK"einschalten,derUpdate-Moduserscheint.BeiderBasicmussnurdie“OK”Taste
gedrücktwerden
5.NachloslassenallerTastensolltedieDateiangezeigtwerden.MitdenCursortastenauswählen,dannmitlangemDruckaufEnter
dasUpdatestarten.
6.NacherfolgreichemUpdatestartetderSenderselbsttätigdieneueCommander-Software.
7.DieSD-KartekannimSenderverbleiben.Senderwiederschließenundverschrauben,dabeibeiderSA-1000aufdasLautspre-
cherkabelachten.
*nurSA5000undSA1000
**Esheit u ei eigestekte SD-Kate
Seite6