Für unterwegs können Sie die Kurzanleitung von cardosystems.com/quick-guides/ herunterladen.
Dies ist die Version 1.0 der FREECOM 4 Bedienungsanleitung. Besuchen Sie cardosystems.com/product-manuals/ für
die aktuellste Version der Bedienungsanleitungen in Ihrer bevorzugten Sprache und für Lernprogramme.
2
INHALT
1. Einführung4
2. FREECOM 4 aufladen5
3. Erste Schritte6
3.1 Hauptmerkmale FREECOM46
3.2 Gerät ein-/ausschalten6
3.3 Unterschiedliche Arten FREECOM 4 zu bedienen6
3.4 Allgemeine Funktionen6
3.5 Kopplung des Geräts mit Bluetooth-Geräten7
3.5.1 Kopplung über Gerätetasten7
3.5.2 Kopplung über das Sprachmenü8
3.6 Kopplung von Bluetooth Intercom9
3.6.1 3-Wege und 4-Wege Bluetooth Intercomanrufe9
3.6.2 Kopplung von Bluetooth Intercom mit anderen Cardo-Geräten10
3.6.3 Kopplung von Bluetooth Intercom mit Dritthersteller-Geräten11
4. Vorder Verwendung13
4.1 Konfiguration von FREECOM 4 über die SmartSet-App15
4.1.1 Konfiguration der FREECOM 4-Grundeinstellungen über die SmartSet-App16
4.1.2 Konfiguration des UKW-Radios17
4.2 Konfiguration von FREECOM 4 über die Cardo Community20
4.2.1 Installation des Cardo Updater auf Ihrem Computer20
4.2.2 Konfiguration der FREECOM 4-Grundeinstellungen über die Cardo Community20
4.2.3 Konfiguration des UKW-Radios über die Cardo Community21
4.3 Konfiguration von FREECOM 4 über das Sprachmenü22
4.4 Paralleles Audio-Streaming22
4.5 Audioquellen-Priorisierung23
4.6 Mobiltelefon als Standardgerät festlegen24
4.7 Prüfen des Akkuladestandes über die SmartSet-App25
5. Aufder Straße26
5.1 Anruf tätigen und annehmen26
5.1.1 Anruf tätigen26
5.1.2 Anruf annehmen26
5.1.3 Anruf ablehnen26
5.1.4 Anruf beenden27
5.1.5 Umschalten zwischen zwei Anrufen auf zwei mit Ihrem Gerät gekoppelten Mobiltelefonen27
5.1.6 Laufenden Anruf beenden und zu zweitem Anruf wechseln27
5.2 Bluetooth Intercomanrufe tätigen und empfangen27
5.2.1 2-Wege Bluetooth Intercomanruf tätigen27
5.2.2 3- oder 4-Wege Bluetooth Intercomanrufe tätigen28
8. Glossar39
Anhang A. FREECOM4 Modi und Ereignisse- LED-Anzeigen40
3
1. EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für das Cardo FREECOMM 4 Bluetooth® Kommunikations- und Unterhaltungssystem für
Motorradhelme entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen von FREECOM 4 und deren Verwendung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem FREECOM 4 und sind auch weiterhin stets für Sie verfügbar. Kontaktieren
Sie uns unter: support@cardosystems.com. Gerne nehmen wir Ihre Fragen, Vorschläge oder Kommentare entgegen.
Falls Sie das FREECOM 4-Gerät noch nicht an Ihrem Helm befestigt haben, lesen Sie die mitgelieferte
Montageanleitung.
4
2. FREECOM 4 AUFLADEN
Ihr FREECOM 4 sollte vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 4 Stunden lang voll aufgeladen werden.
Aufladen des FREECOM 4:
1.Mit dem mitgelieferten USB-Kabel über Ihren Rechner oder mit dem Ladegerätüber den FREECOM 4-USBAnschluss.
●Aufladen mit dem Ladegerät erfolgt schneller als über einen USB-Computeranschluss.
●Beim Laden wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Um das Gerät während des Ladens zu verwenden,
schalten Sie es ein (siehe Gerät ein-/ausschalten auf Seite 6).
Während des Ladens wird der Ladestatus über das LED angezeigt wie folgt:
●rote LED an - Ladevorgang läuft
●rote LED aus - Ladevorgangabgeschlossen
5
3. ERSTE SCHRITTE
3.1 HAUPTMERKMALE FREECOM4
3.2 GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN
So schalten Sie FREECOM 4 ein:
●und1 Sekunde lang betätigen. Aus dem Lautsprecher ertönt ein aufsteigender Ton und eine
Sprachnachricht "Hallo FREECOM 4" ist zu hören.
In jedem Akkuladezustand blinkt die LED drei Mal blau, um zu bestätigen, dass Ihr FREECOM 4 eingeschaltet ist.
So schalten Sie FREECOM 4 aus:
●undantippen.
In jedem Akkuladezustand blinkt die LED drei Mal rot, um zu bestätigen, dass Ihr FREECOM 4 ausgeschaltet ist.
Aus dem Lautsprecher ertönt ein absteigender Ton und eine Sprachnachricht "Auf Wiederhören" ist zu hören.
Wird das Gerät an ein Ladegerät angeschlossen, schaltet sich das Gerät aus.
3.3 UNTERSCHIEDLICHE ARTEN FREECOM 4 ZU BEDIENEN
Die verschiedenen Funktionen können auf eine der folgenden Arten bedient werden:
●Durch Drücken einer Taste oder einer Tastenkombination auf dem Gerät.
●Mit der SmartSet-App auf Ihrem Mobiltelefon (sobald das Telefon mit dem Gerät gekoppelt ist).
●Über das Sprachmenü entweder in Kombination mit Gerätetasten oder mit VOX (Sprachaktivierung). VOX
ermöglicht die freihändige Bedienung von FREECOM 4. Sobald das Sprachmenü die gewünschte Funktion
erreicht, können Sie ein Wort oder eine Wortfolge laut aussprechen und Ihr FREECOM 4 führt diese Funktion aus.
Die VOX-Empfindlichkeit auf dem Mikrofon kann angepasst werden. Siehe Konfiguration der FREECOM 4-
Grundeinstellungen über die SmartSet-App auf Seite 16
LEDs, Töne und Sprachansagen unterstützen Sie bei der Betätigungeiner Funktion Ihres FREECOM 4, wie in
FREECOM4 Modi und Ereignisse- LED-Anzeigen auf Seite 40beschrieben.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die am besten geeignete Methode oder Methoden für die Betätigung jeder
Funktion.
3.4 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Lautstärke für die aktuelle Audioquelle erhöhen:
●antippen.
Mit jedem Antippen wird die Lautstärke erhöht, bis die maximale Lautstärke erreicht wird.
6
Lautstärke für die aktuelle Audioquelle verringern:
●antippen.
Mit jedem Antippen wird die Lautstärke verringert, bis die leiseste Lautstärke erreicht wird.
Das Mikrofon vollständig stummschalten und das Lautsprechervolumen für den aktuellen Status
verringern, wenn eine Audioquelle aktiv ist:
●undantippen.
Ein absteigender Ton ist aus dem Lautsprecher zu hören.
Die AGC-Technologie (Automatic Gain Control) sorgt für automatische Lautstärkenanpassung gemäß
Umgebungsgeräuschen und Fahrgeschwindigkeit. Die Einstellung des AGC-Empfindlichkeitsgrads wird in
Konfiguration der FREECOM 4-Grundeinstellungen über die SmartSet-App auf Seite 16 beschrieben.
3.5 KOPPLUNG DES GERÄTS MIT BLUETOOTH-GERÄTEN
Ihr FREECOM 4 verfügtüber zwei Bluetooth-Kanäle für die Verbindung zu Bluetooth-Geräten wie Mobiltelefone, GPSGeräte und Bluetooth-Musikplayer über A2DP.
Um Ihren FREECOM 4 mit einem Bluetooth-Gerät zu verbinden, müssen die Geräte zuerst im Standby-Modus
gekoppelt werden (siehe FREECOM4 Modi und Ereignisse- LED-Anzeigen auf Seite 40). Nach der Kopplung
erkennen sich die Geräte automatisch, wenn sie in Reichweite sind.
3.5.1 KOPPLUNG ÜBER GERÄTETASTEN
Wenn Sie mehr als ein Gerät koppeln, empfiehlt Cardo das Mobiltelefon mit Kanal 1 zu koppeln und das
zusätzliche Gerät (wie GPS, Musikplayer oder ein weiteres Mobiltelefon) mit Kanal 2.
Kopplung von Bluetooth-Kanal 1 mit einem Mobiltelefon:
1.Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Mobiltelefon.
2.5 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt rot und blau.
3.Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach Bluetooth-Geräten, wie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons
beschrieben.
4.Nach wenigen Sekunden wird Ihr FREECOM 4 auf dem Mobiltelefon angezeigt. Wählen Sie es aus.
5.Wenn Sie nach einer PIN oder einem Kennwort gefragt werden, geben Sie 0000 (vier Nullen) ein.
6.Das Telefon bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden langlila.
Kopplung Bluetooth-Kanal 2 mit einem anderen Bluetooth-Gerät:
1.Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Gerät (Mobiltelefon, GPS-Gerät, Musikplayer).
2.5 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt rot und blau.
3.zwei Mal antippen. Die LED blinkt rot und grün.
Stellen Sie beim Koppeln eines GPS-Geräts sicher, dass Sie den nachfolgenden Schritt ausführen.
4.Wenn Sie ein GPS-Gerät koppeln,antippen. Die LED blinkt langsamer.
5.Suchen Sie auf dem zu koppelnden Gerät nach Bluetooth-Geräten (wie in der Bedienungsanleitung des Geräts
beschrieben).
7
6.Nach wenigen Sekunden wird Ihr FREECOM 4 auf dem Gerät angezeigt. Wählen Sie es aus.
7.Wenn Sie nach einer PIN oder einem Kennwort gefragt werden, geben Sie 0000 (vier Nullen) ein.
8.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
●Falls der Kopplungsvorgang nicht innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist, schaltet das Gerät automatisch
wieder in den Standby-Modus um.
●Wenn Sie zwei unterschiedliche Mobiltelefone direkt mit Ihrem FREECOM 4 gekoppelt haben, müssen Sie
eines davon als Standardgerät für Anrufe wählen (siehe Mobiltelefon als Standardgerät festlegen auf Seite
24).
●Nicht alle Bluetooth-Mobiltelefone können Bluetooth-Stereomusik übertragen (A2DP), selbst wenn das
Telefon eine MP3-Player-Funktion hat. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons zu Rate, um
nähere Informationen zu erhalten.
●Nicht alle Bluetooth-GPS-Geräte ermöglichen eine Verbindungen zu Bluetooth-Audio-Geräten. Ziehen Sie die
Bedienungsanleitung Ihres GPS-Geräts zu Rate, um nähere Informationen zu erhalten.
Kopplungsvorgang abbrechen:
●2 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt nicht mehr rot und blau oder rot und grün.
Kopplung aller Bluetooth-Geräte zurücksetzen:
●und5 Sekunden lang betätigen.
In jedem Akkuladezustand blinkt die LED fünf Mal lila um zu bestätigen, dass die Kopplung zurückgesetzt wurde.
Wird die Kopplung aller Bluetooth-Geräte zurückgesetzt, werden auch alle Bluetooth Intercom-Kopplungen
aufgehoben.
3.5.2 KOPPLUNG ÜBER DAS SPRACHMENÜ
Kopplung Ihres FREECOM 4 mit anderen Geräten über das Sprachmenü:
1.Undantippen.
2.Sobald das Sprachmenü die Option "Erweiterte Funktionen" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
3.Sobald das Sprachmenü die gewünschte Option erreicht,antippen oder VOX verwenden.
●Um die Kopplung mit allen Bluetooth-Geräten aufzuheben, die Menüoption "Kopplungmit Mobiltelefonen
und GPS zurücksetzen" auswählen.
8
3.6 KOPPLUNG VON BLUETOOTH INTERCOM
Um Ihr Gerät mit einem anderen Gerät mit Bluetooth Intercom zu verbinden, müssen die Kanäle der jeweiligen
Geräte vorerst gekoppelt werden. Wenn die Kopplung erfolgt ist, erkennen sich die Geräte automatisch, sobald sie
innerhalb der Reichweite sind (Sichtkontakt bis zu 1,2 km / 3.900 ft und geländeabhängig).
●Durch die Kopplung eines Kanals, wird ein auf diesem Kanal zuvor gekoppeltes Gerät durch das neue Gerät
ersetzt.
●Wenn Sie das FREECOM 4 MultiSet erworben haben, enthält die Verpackungzwei vorgekoppelte Geräte, die
für die Kommunikation auf Kanal A konfiguriert sind.
●Ihr FREECOM 4 ist mit den meisten Cardo-Modellen für Bluetooth Intercomanrufe kompatibel. Zusätzlich ist
Ihr FREECOM 4 kompatibel mit dem Schuberth SRC-System™. Die Reichweite von Intercom mit anderen
Modellen ist auf die Distanz des Geräts mit geringerer Reichweite begrenzt.
Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihren FREECOM 4 mit anderen Cardo-Geräten koppeln und
verwenden können, finden Sie unter www.cardosystems.com/freecomcompatibility.
3.6.1 3-WEGE UND 4-WEGE BLUETOOTH INTERCOMANRUFE
Zusätzlich zu 2-Wege Bluetooth Intercomanrufen, kann Ihr FREECOM 4 für 3-Wege und 4-Wege Bluetooth
Intercomanrufe mit Cardo- und Dritthersteller-Geräten verwendet werden. FREECOM 4 ermöglicht Voll-Duplex
Bluetooth Intercomgespräche zwischen 3 Bikern oder 4 Bikern/Beifahrern, die sich innerhalb einer Reichweite von 1,2
km / 3.900 ft befinden (geländeabhängig und bei Sichtkontakt).
Bei 3-Wege Bluetooth Intercom sind Sie mit zwei Bikern/Beifahrern verbunden und jeder dieser Fahrer ist nur mit
Ihnen verbunden. Sie können jeden der zwei Biker/Beifahrer anrufen. Wenn Sie bereits in einem Bluetooth
Intercomgespräch mit einem der beiden sind, können Sie den anderen hinzufügen. Nun sind alle drei Biker/Beifahrer
in einem 3-Wege Bluetooth Intercomanruf verbunden.
In einem 4-Wege Intercom-Konferenzgespräch sind Sie mit Ihrem Beifahrer verbunden, der zweite Biker ist auch mit
seinem Beifahrer verbunden und die beiden Beifahrer sind auch verbunden. Jeder Biker kann seinen Beifahrer
anrufen und einer der Beifahrer kann den anderen Beifahrer anrufen. Nun sind alle vier Biker in einem 4-Wege
Bluetooth Intercomanruf verbunden.
9
Cardo empfiehlt, dass während eines 3-Wege oder 4-Wege Bluetooth Intercom-Konferenzgesprächs die Biker nur
mit einem Intercomanruf verbunden sind, damit Anweisungen des Mobiltelefons und GPS-Anweisungen
entgegen genommen werden können.
Bei Verwendung von parallelem Audio-Streaming können Sie über 3-Wege oder 4-Wege Bluetooth Intercom
kommunizieren und gleichzeitig Radio hören. Die Lautstärke des Bluetooth Intercomanrufs bleibt gleich, während die
Lautstärke des Radios im Hintergrund reduziert wird.
Nähere Informationen zum Tätigen von Bluetooth Intercomanrufen finden Sie unter Bluetooth Intercomanrufe tätigen
und empfangen auf Seite 27
3.6.2 KOPPLUNG VON BLUETOOTH INTERCOM MIT ANDEREN CARDO-GERÄTEN
Kopplung Ihres Geräts mit Cardo-Geräten über die Gerätetasten:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.Auf Ihrem Gerät5 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt rot.
3.Wählen Sie den Bluetooth Intercom-Kanal, den Sie koppeln möchten:
●Kanal A - nichts antippen (Standard-Kanal)
●Kanal B -zwei Mal antippen. Die LED blinkt blau.
●Kanal C -drei Mal antippen. Die LED blinktlila.
4.Aktivieren Sie auf dem anderen Cardo-Gerät den Bluetooth Intercom-Kopplungsmodus (siehe
Bedienungsanleitung für das Cardo-Gerät unter cardosystems.com/product-manuals/).
5.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
●Um den Kopplungsvorgang abzubrechen2 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt nicht mehr.
●Falls der Kopplungsvorgang nicht innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist, schaltet das Gerät automatisch
wieder in den Standby-Modus um.
●Aufheben aller Bluetooth Intercom-Kopplungen im Bluetooth Intercom-Kopplungsmodus:
●Und2 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt fünf Mal lila um zu bestätigen, dass die
Kopplung aufgehoben wurde.
Kopplung Ihres FREECOM 4 mit Cardo-Geräten über die SmartSet-App:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
10
1.SmartSet-App öffnen undantippen.
2.Bluetooth antippen.
3.Unter Biker die OptionHinzufügen (oder Ändern, wenn Sie den gekoppelten Kanal ändern) für den
gewünschten Kanal antippen und die Bildschirmmenüs befolgen.
4.Aktivieren Sie auf dem anderen Cardo-Gerät den Bluetooth Intercom-Modus (siehe Bedienungsanleitung für das
Cardo-Gerät unter cardosystems.com/product-manuals/).
5.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
●Zum Aufheben aller Bluetooth Intercom-Kopplungen Alle löschen antippen.
Kopplung Ihres FREECOM 4 mit Cardo-Geräten über das Sprachmenü:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.Undantippen.
3.Sobald das Sprachmenü die Option "Erweiterte Funktionen" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
4.Sobald das Sprachmenü die gewünschte Option ("Intercom A koppeln", "Intercom B koppeln" oder "Intercom C
koppeln") erreicht,antippen oder VOX verwenden.
5.Aktivieren Sie auf dem anderen Cardo-Gerät den Bluetooth Intercom-Kopplungsmodus (siehe
Bedienungsanleitung für das Cardo-Gerät unter cardosystems.com/product-manuals/).
6.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
●Um die Kopplung mit allen Bluetooth Intercom-Geräten aufzuheben, die Menüoption "Kopplungfür
Intercom-Kanäle zurücksetzen".
3.6.3 KOPPLUNG VON BLUETOOTH INTERCOM MIT DRITTHERSTELLER-GERÄTEN
Dritthersteller-Geräte können sich über die Cardo Gateway über Bluetooth verbinden.
Kopplung Ihres FREECOM 4 mit Dritthersteller-Geräten über die Gerätetasten:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.Auf Ihrem Gerät5 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt rot.
3.Wählen Sie den Bluetooth Intercom-Kanal, den Sie koppeln möchten:
●Kanal A - nichts antippen (Standard-Kanal)
●Kanal B -zwei Mal antippen. Die LED blinkt blau.
●Kanal C -drei Mal antippen. Die LED blinktlila.
4.Zum Aktivieren der Cardo Gatewayantippen. Die LED blinkt rot und blau.
5.Aktivieren Sie auf dem Dritthersteller-Gerät den Bluetooth-Kopplungsmodus für Mobilgeräte (siehe
Bedienungsanleitung des Dritthersteller-Geräts).
6.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
11
●Um den Kopplungsvorgang abzubrechen2 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt nicht mehr.
●Falls der Kopplungsvorgang nicht innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist, schaltet das Gerät automatisch
wieder in den Standby-Modus um.
●Aufheben aller Bluetooth Intercom-Kopplungen im Bluetooth Intercom-Kopplungsmodus:
●Und2 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt fünf Mal lila um zu bestätigen, dass die
Kopplung aufgehoben wurde.
Kopplung Ihres FREECOM 4 mit Dritthersteller-Geräten über die SmartSet-App:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.SmartSet-App öffnen undantippen.
3.Bluetooth antippen.
4.Unter Biker die OptionHinzufügen (oder Ändern, wenn Sie den gekoppelten Kanal ändern) für den
gewünschten Kanal antippen und die Bildschirmmenüs befolgen.
5.Aktivieren Sie auf dem Dritthersteller-Gerät den Bluetooth-Kopplungsmodus für Mobilgeräte (siehe
Bedienungsanleitung des Dritthersteller-Geräts).
6.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
●Zum Aufheben aller Bluetooth Intercom-Kopplungen Alle löschen antippen.
Kopplung Ihres FREECOM 4 mit Dritthersteller-Geräten über das Sprachmenü:
●Bei der Verwendung von Sprachmenüs erfolgt die Kopplung automatisch über Kanal B.
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.undantippen.
3.Sobald das Sprachmenü die Option "Erweiterte Funktionen" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
4.Sobald das Sprachmenü die Option "Cardo Gateway koppeln" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
5.Aktivieren Sie auf dem Dritthersteller-Gerät den Bluetooth-Kopplungsmodus für Mobilgeräte (siehe
Bedienungsanleitung des Dritthersteller-Geräts).
6.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
●Um die Kopplung mit allen Bluetooth Intercom-Geräten aufzuheben, die Menüoption "Kopplungfür
Intercom-Kanäle zurücksetzen".
12
4. VOR DER VERWENDUNG
Nutzen Sie Ihren FREECOM 4 optimal, indem Sie die Einstellungen ändern und Ihr Gerät Ihren persönlichen
Präferenzen entsprechend mit einer der nachfolgenden Methoden anpassen:
●SmartSet App auf iOS / Android (siehe Konfiguration von FREECOM 4 über die SmartSet-App auf Seite 15).
●Cardo Community auf Windows / Mac - Mindestanforderungen - Windows® 7 / Mac OS X 10.8 (siehe
Konfiguration von FREECOM 4 über die Cardo Community auf Seite 20).
●Gerätetasten.
●Sprachmenü-Konfiguration auf Ihrem Gerät
Cardo empfiehlt die benutzerdefinierten Einstellungen vor einer Tour vorzunehmen.
Objekt
AGC-Empfindlichkeit
(Aus/Niedrig/Mittel/Hoch)
Audio-Priorität
(A2DP/Bluetooth
Intercom)
HintergrundaudioLautstärke
Bluetooth-freundlicher
Name
StandardwertBeschreibung
MittelstarkDie AGC-Technologie
sorgt für automatische
Lautstärkenanpassung
gemäß
Umgebungsgeräuschen
und
Fahrgeschwindigkeit.
Wenn die Einstellung
zum Beispiel auf Niedrig
ist, führen lautere
Umgebungsgeräusche
dazu, dass beim Erhöhen
der Lautstärke gleich auf
einer höheren
Lautstärkenstufe
eingesetzt wird.
Bluetooth
Intercom
Priorität der
Audioquellenwiedergabe
über Lautsprecher.
Entweder wird die
Musikwiedergabe durch
einen Intercomanruf
unterbrochen oder
umgekehrt.
N/VRichtet die
Hintergrundlautstärke
ein, wenn paralleles
Audio-Streaming an ist
(siehe Paralleles Audio-
Streaming
(aktivieren/deaktivieren)
unten).
FREECOM 4Richtet den Namen ein,
der während der
Kopplung und auf der
SmartSet-App angezeigt
wird.
SmartSet-App
(iOS/Android)
Cardo
Community
üüü
üüü
üûû
üüû
Sprachmenü-
Konfiguration
13
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.