Für unterwegs können Sie die Kurzanleitung von cardosystems.com/quick-guides/ herunterladen.
Dies ist die Version 1.0 der FREECOM 2 Bedienungsanleitung. Besuchen Sie cardosystems.com/product-manuals/ für
die aktuellste Version der Bedienungsanleitungen in Ihrer bevorzugten Sprache und für Lernprogramme.
2
INHALT
1. Einführung4
2. FREECOM 2 aufladen5
3. Erste Schritte6
3.1 Hauptmerkmale FREECOM26
3.2 Gerät ein-/ausschalten6
3.3 Unterschiedliche Arten FREECOM 2 zu bedienen6
3.4 Allgemeine Funktionen6
3.5 Kopplung des Geräts mit Bluetooth-Geräten7
3.5.1 Kopplung über Gerätetasten7
3.5.2 Kopplung über das Sprachmenü8
3.6 Kopplung von Bluetooth Intercom9
3.6.1 Kopplung von Bluetooth Intercom mit anderen Cardo-Geräten9
3.6.2 Kopplung von Bluetooth Intercom mit Dritthersteller-Geräten10
4. Vorder Verwendung12
4.1 Konfiguration von FREECOM 2 über die SmartSet-App14
4.1.1 Konfiguration der FREECOM 2-Grundeinstellungen über die SmartSet-App15
4.1.2 Konfiguration des UKW-Radios16
4.2 Konfiguration von FREECOM 2 über die Cardo Community19
4.2.1 Installation des Cardo Updater auf Ihrem Computer19
4.2.2 Konfiguration der FREECOM 2-Grundeinstellungen über die Cardo Community19
4.2.3 Konfiguration des UKW-Radios über die Cardo Community20
4.3 Konfiguration von FREECOM 2 über das Sprachmenü21
4.4 Paralleles Audio-Streaming21
4.5 Audioquellen-Priorisierung22
4.6 Mobiltelefon als Standardgerät festlegen22
4.7 Prüfen des Akkuladestandes über die SmartSet-App23
5. Aufder Straße24
5.1 Anruf tätigen und annehmen24
5.1.1 Anruf tätigen24
5.1.2 Anruf annehmen24
5.1.3 Anruf ablehnen24
5.1.4 Anruf beenden25
5.1.5 Umschalten zwischen zwei Anrufen auf zwei mit Ihrem Gerät gekoppelten Mobiltelefonen25
5.1.6 Laufenden Anruf beenden und zu zweitem Anruf wechseln25
5.2 Bluetooth Intercomanrufe tätigen und empfangen25
8. Glossar34
Anhang A. FREECOM2 Modi und Ereignisse- LED-Anzeigen35
3
1. EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für das Cardo FREECOMM 2 Bluetooth® Kommunikations- und Unterhaltungssystem für
Motorradhelme entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen von FREECOM 2 und deren Verwendung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem FREECOM 2 und sind auch weiterhin stets für Sie verfügbar. Kontaktieren
Sie uns unter: support@cardosystems.com. Gerne nehmen wir Ihre Fragen, Vorschläge oder Kommentare entgegen.
Falls Sie das FREECOM 2-Gerät noch nicht an Ihrem Helm befestigt haben, lesen Sie die mitgelieferte
Montageanleitung.
4
2. FREECOM 2 AUFLADEN
Ihr FREECOM 2 sollte vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 4 Stunden lang voll aufgeladen werden.
Aufladen des FREECOM 2:
1.Mit dem mitgelieferten USB-Kabel über Ihren Rechner oder mit dem Ladegerätüber den FREECOM 4-USBAnschluss.
●Aufladen mit dem Ladegerät erfolgt schneller als über einen USB-Computeranschluss.
●Beim Laden wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Um das Gerät während des Ladens zu verwenden,
schalten Sie es ein (siehe Gerät ein-/ausschalten auf Seite 6).
Während des Ladens wird der Ladestatus über das LED angezeigt wie folgt:
●rote LED an - Ladevorgang läuft
●rote LED aus - Ladevorgangabgeschlossen
5
3. ERSTE SCHRITTE
3.1 HAUPTMERKMALE FREECOM2
3.2 GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN
So schalten Sie FREECOM 2 ein:
●und1 Sekunde lang betätigen. Aus dem Lautsprecher ertönt ein aufsteigender Ton und eine
Sprachnachricht "Hallo FREECOM 2" ist zu hören.
In jedem Akkuladezustand blinkt die LED drei Mal blau, um zu bestätigen, dass Ihr FREECOM 2 eingeschaltet ist.
So schalten Sie FREECOM 2 aus:
●undantippen.
In jedem Akkuladezustand blinkt die LED drei Mal rot, um zu bestätigen, dass Ihr FREECOM 2 ausgeschaltet ist.
Aus dem Lautsprecher ertönt ein absteigender Ton und eine Sprachnachricht "Auf Wiederhören" ist zu hören.
Wird das Gerät an ein Ladegerät angeschlossen, schaltet sich das Gerät aus.
3.3 UNTERSCHIEDLICHE ARTEN FREECOM 2 ZU BEDIENEN
Die verschiedenen Funktionen können auf eine der folgenden Arten bedient werden:
●Durch Drücken einer Taste oder einer Tastenkombination auf dem Gerät.
●Mit der SmartSet-App auf Ihrem Mobiltelefon (sobald das Telefon mit dem Gerät gekoppelt ist).
●Über das Sprachmenü in Kombination mit Gerätetasten oder mit VOX (Sprachaktivierung). VOX ermöglicht die
freihändige Bedienung von FREECOM 2. Sobald das Sprachmenü die gewünschte Funktion erreicht, können Sie
ein Wort oder eine Wortfolge laut aussprechen und Ihr FREECOM 2 führt diese Funktion aus. Die VOXEmpfindlichkeit auf dem Mikrofon kann angepasst werden. Siehe Konfiguration der FREECOM 2-
Grundeinstellungen über die SmartSet-App auf Seite 15
LEDs, Töne und Sprachansagen unterstützen Sie bei der Betätigungeiner Funktion Ihres FREECOM 2, wie in
FREECOM2 Modi und Ereignisse- LED-Anzeigen auf Seite 35beschrieben.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die am besten geeignete Methode oder Methoden für die Betätigung jeder
Funktion.
3.4 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Lautstärke für die aktuelle Audioquelle erhöhen:
●antippen.
Mit jedem Antippen wird die Lautstärke erhöht, bis die maximale Lautstärke erreicht wird.
6
Lautstärke für die aktuelle Audioquelle verringern:
●antippen.
Mit jedem Antippen wird die Lautstärke verringert, bis die leiseste Lautstärke erreicht wird.
Das Mikrofon vollständig stummschalten und das Lautsprechervolumen für den aktuellen Status
verringern, wenn eine Audioquelle aktiv ist:
●undantippen.
Ein absteigender Ton ist aus dem Lautsprecher zu hören.
Die AGC-Technologie (Automatic Gain Control) sorgt für automatische Lautstärkenanpassung gemäß
Umgebungsgeräuschen und Fahrgeschwindigkeit. Die Einstellung des AGC-Empfindlichkeitsgrads wird in
Konfiguration der FREECOM 2-Grundeinstellungen über die SmartSet-App auf Seite 15 beschrieben.
3.5 KOPPLUNG DES GERÄTS MIT BLUETOOTH-GERÄTEN
Ihr FREECOM 2 verfügtüber zwei Bluetooth-Kanäle für die Verbindung zu Bluetooth-Geräten wie Mobiltelefone, GPSGeräte und Bluetooth-Musikplayer über A2DP.
Um Ihren FREECOM 2 mit einem Bluetooth-Gerät zu verbinden, müssen die Geräte zuerst im Standby-Modus
gekoppelt werden (siehe FREECOM2 Modi und Ereignisse- LED-Anzeigen auf Seite 35). Nach der Kopplung
erkennen sich die Geräte automatisch, wenn sie in Reichweite sind.
3.5.1 KOPPLUNG ÜBER GERÄTETASTEN
Wenn Sie mehr als ein Gerät koppeln, empfiehlt Cardo das Mobiltelefon mit Kanal 1 zu koppeln und das
zusätzliche Gerät (wie GPS, Musikplayer oder ein weiteres Mobiltelefon) mit Kanal 2.
Kopplung von Bluetooth-Kanal 1 mit einem Mobiltelefon:
1.Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Mobiltelefon.
2.5 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt rot und blau.
3.Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach Bluetooth-Geräten, wie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons
beschrieben.
4.Nach wenigen Sekunden wird Ihr FREECOM 2 auf dem Mobiltelefon angezeigt. Wählen Sie es aus.
5.Wenn Sie nach einer PIN oder einem Kennwort gefragt werden, geben Sie 0000 (vier Nullen) ein.
6.Das Telefon bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden langlila.
Kopplung Bluetooth-Kanal 2 mit einem anderen Bluetooth-Gerät:
1.Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Gerät (Mobiltelefon, GPS-Gerät, Musikplayer).
2.5 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt rot und blau.
3.zwei Mal antippen. Die LED blinkt rot und grün.
Stellen Sie beim Koppeln eines GPS-Geräts sicher, dass Sie den nachfolgenden Schritt ausführen.
4.Wenn Sie ein GPS-Gerät koppeln,antippen. Die LED blinkt langsamer.
5.Suchen Sie auf dem zu koppelnden Gerät nach Bluetooth-Geräten (wie in der Bedienungsanleitung des Geräts
beschrieben).
7
6.Nach wenigen Sekunden wird Ihr FREECOM 2 auf dem Gerät angezeigt. Wählen Sie es aus.
7.Wenn Sie nach einer PIN oder einem Kennwort gefragt werden, geben Sie 0000 (vier Nullen) ein.
8.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
●Falls der Kopplungsvorgang nicht innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist, schaltet das Gerät automatisch
wieder in den Standby-Modus um.
●Wenn Sie zwei unterschiedliche Mobiltelefone direkt mit Ihrem FREECOM 2 gekoppelt haben, müssen Sie
eines davon als Standardgerät für Anrufe wählen (siehe Mobiltelefon als Standardgerät festlegen auf Seite
22).
●Nicht alle Bluetooth-Mobiltelefone können Bluetooth-Stereomusik übertragen (A2DP), selbst wenn das
Telefon eine MP3-Player-Funktion hat. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons zu Rate, um
nähere Informationen zu erhalten.
●Nicht alle Bluetooth-GPS-Geräte ermöglichen eine Verbindungen zu Bluetooth-Audio-Geräten. Ziehen Sie die
Bedienungsanleitung Ihres GPS-Geräts zu Rate, um nähere Informationen zu erhalten.
Kopplungsvorgang abbrechen:
●2 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt nicht mehr rot und blau oder rot und grün.
Kopplung aller Bluetooth-Geräte zurücksetzen:
●und5 Sekunden lang betätigen.
In jedem Akkuladezustand blinkt die LED fünf Mal lila um zu bestätigen, dass die Kopplung zurückgesetzt wurde.
Wird die Kopplung aller Bluetooth-Geräte zurückgesetzt, werden auch alle Bluetooth Intercom-Kopplungen
aufgehoben.
3.5.2 KOPPLUNG ÜBER DAS SPRACHMENÜ
Kopplung Ihres FREECOM 2 mit anderen Geräten über das Sprachmenü:
1.Undantippen.
2.Sobald das Sprachmenü die Option "Erweiterte Funktionen" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
3.Sobald das Sprachmenü die gewünschte Option erreicht,antippen oder VOX verwenden.
●Um die Kopplung mit allen Bluetooth-Geräten aufzuheben, die Menüoption "Kopplungmit Mobiltelefonen
und GPS zurücksetzen" auswählen.
8
3.6 KOPPLUNG VON BLUETOOTH INTERCOM
FREECOM 2 ermöglicht Voll-Duplex Bluetooth Intercomgespräche, um mit einem anderen Biker über Cardo- oder
Dritthersteller-Geräte zu kommunizieren.
Um Ihr Gerät mit einem anderen Gerät mit Bluetooth Intercom zu verbinden, müssen die Kanäle der jeweiligen
Geräte vorerst gekoppelt werden.
●Durch die Kopplung eines Kanals, wird ein auf diesem Kanal zuvor gekoppeltes Gerät durch das neue Gerät
ersetzt.
●Wenn Sie das FREECOM 2 MultiSet erworben haben, enthält die Verpackungzwei vorgekoppelte Geräte.
●Ihr FREECOM 2 ist mit den meisten Cardo-Modellen für Bluetooth Intercomanrufe kompatibel. Zusätzlich ist
Ihr FREECOM 4 kompatibel mit dem Schuberth SRC-System™.
Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihren FREECOM 2 mit anderen Geräten koppeln und verwenden
können, finden Sie unter www.cardosystems.com/freecomcompatibility.
3.6.1 KOPPLUNG VON BLUETOOTH INTERCOM MIT ANDEREN CARDO-GERÄTEN
Kopplung Ihres Geräts mit Cardo-Geräten über die Gerätetasten:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.Auf Ihrem Gerät5 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt rot.
3.Aktivieren Sie auf dem anderen Cardo-Gerät den Bluetooth Intercom-Kopplungsmodus (siehe
Bedienungsanleitung für das Cardo-Gerät unter cardosystems.com/product-manuals/).
4.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
●Um den Kopplungsvorgang abzubrechen2 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt nicht mehr.
●Falls der Kopplungsvorgang nicht innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist, schaltet das Gerät automatisch
wieder in den Standby-Modus um.
●Aufheben aller Bluetooth Intercom-Kopplungen im Bluetooth Intercom-Kopplungsmodus:
●Und2 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt fünf Mal lila um zu bestätigen, dass die
Kopplung aufgehoben wurde.
Kopplung Ihres FREECOM 2 mit Cardo-Geräten über die SmartSet-App:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
1.SmartSet-App öffnen undantippen.
2.Bluetooth antippen.
3.Unter Biker die OptionHinzufügen (oder Ändern, wenn Sie den gekoppelten Kanal ändern) antippen und die
Bildschirmmenüs befolgen.
4.Aktivieren Sie auf dem anderen Cardo-Gerät den Bluetooth Intercom-Modus (siehe Bedienungsanleitung für das
Cardo-Gerät unter cardosystems.com/product-manuals/).
5.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
●Zum Aufheben aller Bluetooth Intercom-Kopplungen Alle löschen antippen.
9
Kopplung Ihres FREECOM 2 mit Cardo-Geräten über das Sprachmenü:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.Undantippen.
3.Sobald das Sprachmenü die Option "Erweiterte Funktionen" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
4.Sobald das Sprachmenü die Auswahl "Intercom koppeln" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
5.Aktivieren Sie auf dem anderen Cardo-Gerät den Bluetooth Intercom-Kopplungsmodus (siehe
Bedienungsanleitung für das Cardo-Gerät unter cardosystems.com/product-manuals/).
6.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
3.6.2 KOPPLUNG VON BLUETOOTH INTERCOM MIT DRITTHERSTELLER-GERÄTEN
Dritthersteller-Geräte können sich über die Cardo Gateway über Bluetooth verbinden.
Kopplung Ihres FREECOM 2 mit Dritthersteller-Geräten über die Gerätetasten:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.Auf Ihrem Gerät5 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt rot.
3.Zum Aktivieren der Cardo Gatewayantippen. Die LED blinkt rot und blau.
4.Aktivieren Sie auf dem Dritthersteller-Gerät den Bluetooth-Kopplungsmodus für Mobilgeräte (siehe
Bedienungsanleitung des Dritthersteller-Geräts).
5.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
●Um den Kopplungsvorgang abzubrechen2 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt nicht mehr.
●Falls der Kopplungsvorgang nicht innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist, schaltet das Gerät automatisch
wieder in den Standby-Modus um.
●Aufheben aller Bluetooth Intercom-Kopplungen im Bluetooth Intercom-Kopplungsmodus:
●Und2 Sekunden lang betätigen. Die LED blinkt fünf Mal lila um zu bestätigen, dass die
Kopplung aufgehoben wurde.
Kopplung Ihres FREECOM 2 mit Dritthersteller-Geräten über die SmartSet-App:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.SmartSet-App öffnen undantippen.
3.Bluetooth antippen.
4.Unter Biker die OptionHinzufügen (oder Ändern, wenn Sie den gekoppelten Kanal ändern) antippen und die
Bildschirmmenüs befolgen.
5.Aktivieren Sie auf dem Dritthersteller-Gerät den Bluetooth-Kopplungsmodus für Mobilgeräte (siehe
Bedienungsanleitung des Dritthersteller-Geräts).
6.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
Kopplung Ihres FREECOM 2 mit Dritthersteller-Geräten über das Sprachmenü:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
10
2.undantippen.
3.Sobald das Sprachmenü die Option "Erweiterte Funktionen" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
4.Sobald das Sprachmenü die Option "Cardo Gateway koppeln" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
5.Aktivieren Sie auf dem Dritthersteller-Gerät den Bluetooth-Kopplungsmodus für Mobilgeräte (siehe
Bedienungsanleitung des Dritthersteller-Geräts).
6.Das Gerät bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und die LED blinkt 2 Sekunden lang lila.
11
4. VOR DER VERWENDUNG
Nutzen Sie Ihren FREECOM 2 optimal, indem Sie die Einstellungen ändern und Ihr Gerät Ihren persönlichen
Präferenzen entsprechend mit einer der nachfolgenden Methoden anpassen:
●SmartSet App auf iOS / Android (siehe Konfiguration von FREECOM 2 über die SmartSet-App auf Seite 14).
●Cardo Community auf Windows / Mac - Mindestanforderungen - Windows® 7 / Mac OS X 10.8 (siehe
Konfiguration von FREECOM 2 über die Cardo Community auf Seite 19).
●Gerätetasten.
●Sprachmenü-Konfiguration auf Ihrem Gerät
Cardo empfiehlt die benutzerdefinierten Einstellungen vor einer Tour vorzunehmen.
Objekt
AGC-Empfindlichkeit
(Aus/Niedrig/Mittel/Hoch)
Audio-Priorität
(A2DP/Bluetooth
Intercom)
HintergrundaudioLautstärke
Bluetooth-freundlicher
Name
StandardwertBeschreibung
MittelstarkDie AGC-Technologie
sorgt für automatische
Lautstärkenanpassung
gemäß
Umgebungsgeräuschen
und
Fahrgeschwindigkeit.
Wenn die Einstellung
zum Beispiel auf Niedrig
ist, führen lautere
Umgebungsgeräusche
dazu, dass beim Erhöhen
der Lautstärke gleich auf
einer höheren
Lautstärkenstufe
eingesetzt wird.
Bluetooth
Intercom
Priorität der
Audioquellenwiedergabe
über Lautsprecher.
Entweder wird die
Musikwiedergabe durch
einen Intercomanruf
unterbrochen oder
umgekehrt.
N/VRichtet die
Hintergrundlautstärke
ein, wenn paralleles
Audio-Streaming an ist
(siehe Paralleles Audio-
Streaming
(aktivieren/deaktivieren)
unten).
FREECOM 2Richtet den Namen ein,
der während der
Kopplung und auf der
SmartSet-App angezeigt
wird.
ermöglicht bei
schwächer werdenden
Signalen des aktuellen
UKW-Senders, das
automatische
Umschalten auf stärkere
Senderfrequenzen.
LeerAutomatischer Anruf
vorprogrammierter
Telefonnummern.
107,5UKW-Sender
voreinstellen.
AktivierenSprachansagen
informieren Sie darüber
mit wem oder mit
welchem Gerät Sie
verbunden sind.
AktivierenSprachbefehlaktivierung
für bestimmte
Funktionen für eine
freihändige Bedienung.
MittelstarkPasst die Empfindlichkeit
des Mikrofons während
des Fahrens für
Sprachbefehle an. Wenn
die VOX-Empfindlichkeit
bei lauten
Umgebungsgeräuschen
zum Beispiel auf
"Niedrig" gestellt ist,
müssen Sie laut
sprechen.
üüü
üû
üüû
üüü
üüü
üüü
Die AGC- und VOX-Leistung hängen von den Umweltbedingungen ab, darunter Fahrgeschwindigkeit, Art des
Helms und Umgebungsgeräusche. Um die Leistung zu verbessern, verringern Sie den Windeinfluss auf das
Mikrofon, indem Sie den Helmschirm schließen und den großen Mikrofonaufsatz verwenden.
4.1 KONFIGURATION VON FREECOM 2 ÜBER DIE SMARTSET-APP
FREECOM 2 kann über das Mobiltelefon konfiguriert werden. Installieren Sie dazu die SmartSet-App, die im Google
Play Store und im Apple App Store verfügbar ist.
14
Mindestsystemanforderungen für die SmartSet-App:
●Android: 4.0 und höher
●IOS: 8 und höher
4.1.1 KONFIGURATION DER FREECOM 2-GRUNDEINSTELLUNGEN ÜBER DIE SMARTSET-APP
Konfiguration von FREECOM 2 über die SmartSet-App:
1.Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Mobiltelefon gekoppelt ist, auf dem die SmartSet-App installiert ist.
2.SmartSet-App öffnen undantippen:
3.Der nachfolgende Bildschirm wird angezeigt.
4.Verwenden Sie das entsprechende Menü, um die Einstellungen für FREECOM 2 zu konfigurieren:
●- FREECOM 2 Funktionen
15
GruppeBeschreibung/Optionen
MEIN GERÄT
SPRACHE
Akustische Statusansagen
VOX
AGC
FUNKTIONEN
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
●- Geräte und Beifahrer/Biker in der Nähe verwalten.
●- stellt die Lautstärke für jede Audioquelle ein (Mobiltelefon, Intercom, Musik, UKW, Ansagen,
●Gerätename ändern.
●Sprache einstellen.
●Aktivieren/deaktivieren.
●VOX aktivieren/deaktivieren.
●VOX-Empfindlichkeit einstellen (Niedrig, Mittel oder Hoch).
●AGC aktivieren/deaktivieren.
●AGC-Empfindlichkeit einstellen (Niedrig, Mittel oder Hoch).
●A2DP/IC Priorität (A2DP oder INTERCOM) einstellen.
●UKW-Band Region einstellen (Weltweit oder Japan).
●Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
paralleles Audio-Streaming).
●- SmartSet-App Voreinstellungen und allgemeine Informationen
●- Häufig gestellte Fragen, senden Sie ein E-Mail an den Cardo KUNDENDIENST,
FEEDBACK
4.1.2 KONFIGURATION DES UKW-RADIOS
Ihr FREECOM 2 enthält ein eingebautes UKW-Radio mit sechs speicherbaren Sendern und RDS (Radio Data System).
Die Funktionen werden in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben.
4.1.2.1 UKW-BAND EINRICHTEN
Die UKW-Band-Frequenz ist standardmäßig auf weltweite UKW-Frequenzen eingestellt. In Japan müssen Sie das
UKW-Band ändern.
UKW-Band einrichten:
1.SmartSet-App öffnen undantippen:
2.Antippen.
16
3.Unter FUNKTIONEN zu UKW-Band Region scrollen und Weltweit oder Japan antippen.
4.1.2.2 MANUELLE KONFIGURATION DES UKW-RADIOS
Die gespeicherten Senderplätze können manuell oder mit automatischer Sendersuche konfiguriert werden (siehe
Konfiguration des UKW-Radios über Autotuning auf Seite 18.
Sechs Radio-Senderplätze manuell konfigurieren:
1.Auf dem Home-Bildschirm UKW antippen.
2.Betätigen Sie den gewünschten Senderplatz bis der nachfolgende Bildschirm angezeigt wird:
17
3.Geben Sie die gewünschte UKW-Senderfrequenz ein und tippen Sie auf OK.
4.Zum Löschen eines voreingestellten Senderplatzes LÖSCHEN antippen.
●Der voreingestellte Radiosender 1 kann nicht gelöscht werden.
●Während der Sendersuche werden gelöschte voreingestellte Radiosender übersprungen. Die Sendersuche
springt automatisch zum nächsten voreingestellten Sender. Nähere Informationen finden Sie unter UKW-
Radio hören auf Seite 28.
4.1.2.3 KONFIGURATION DES UKW-RADIOS ÜBER AUTOTUNING
Mit der automatischen Radiosendersuche kann Ihr FREECOM 2 eine vorläufige Senderliste konfigurieren. Die Funktion
sucht automatisch nach UKW-Sendern und speichert diese temporär.
Temporäre Konfiguration von sechs UKW-Senderplätzen mit Hilfe von Autotuning:
1.Auf dem Home-Bildschirm UKW antippen.
2.betätigen. Die UKW-Sender mit dem stärksten verfügbaren Signal werden temporär gespeichert.
4.1.2.4 KONFIGURATION VON UKW-RADIO RDS ÜBER DIE SMARTSET-APP
RDS (Radio Data System) ermöglicht bei schwächer werdenden Signalen des aktuellen UKW-Senders das
automatische Umschalten auf stärkere Senderfrequenzen.
RDS aktivieren/deaktivieren:
1.Auf dem Home-Bildschirm UKW antippen.
18
2.Antippen. RDS ist aktiviert/deaktiviert.
4.2 KONFIGURATION VON FREECOM 2 ÜBER DIE CARDO COMMUNITY
Konfigurieren Sie Ihren FREECOM 2, indem Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Rechner
anschließen und den Cardo Updater ausführen, während auf dem Rechner die Cardo Cummunity-Website geöffnet
ist.
Mindestsystemanforderungen für Cardo Updater:
●Windows® 7
●Mac OS X 10.8
4.2.1 INSTALLATION DES CARDO UPDATER AUF IHREM COMPUTER
Installation des Cardo Updater auf Ihrem Computer:
1.Besuchen Sie http://cardosystems.com/cardo-community/, registrieren Sie sich und melden Sie sich an.
2.Laden Sie den Cardo Updater über den angegebenen Link herunter und installieren Sie diesen auf Ihrem
Rechner.
4.2.2 KONFIGURATION DER FREECOM 2-GRUNDEINSTELLUNGEN ÜBER DIE CARDO
COMMUNITY
Konfiguration von FREECOM 2 über die Cardo Community:
1.Führen Sie den Cardo Updater aus.
2.Mit dem mitgelieferten USB-Kabel das Gerät an den USB-Anschluss Ihres Rechners anschließen.
3.Bei der ersten Verbindung des Geräts mit dem Rechner wird der Bildschirm Profil bearbeiten angezeigt. Auf
EINSTELLUNGEN klicken.
19
4.Das Fenster ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN wird geöffnet:
5.Nehmen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für jede Funktion vor. Diese Erklärungen dienen als Anleitung.
Wenn eine neue Firmware verfügbar ist, befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um Ihren FREECOM 2 auf den
neuesten Stand zu bringen.
4.2.3 KONFIGURATION DES UKW-RADIOS ÜBER DIE CARDO COMMUNITY
Sechs voreingestellte Radio-Senderplätze über die Cardo Community konfigurieren:
1.Zum Abschnitt UKW-Senderplätze scrollen.
2.Bei UKW-Band:
●Wenn Sie sich in Japan aufhalten, Japan wählen.
20
●Andernfalls Weltweit wählen.
3.Am Senderplatz, den Sie bearbeiten möchten, aufklicken.
4.Geben Sie die gewünschte UKW-Senderfrequenz ein und betätigen Sie Enter.
Die voreingestellte Senderfrequenz kann auch mit Hilfe der blauen Pfeile nach links oder rechts aktualisiert
werden.
5.Zum Löschen eines voreingestellten Senderplatzes aufklicken.
Der voreingestellte Radiosender 1 kann nicht gelöscht werden.
4.3 KONFIGURATION VON FREECOM 2 ÜBER DAS SPRACHMENÜ
FREECOM 2 kann über das Sprachmenü, entweder in Kombination mit Gerätetasten oder mit VOX konfiguriert
werden.
Konfiguration von FREECOM 2 über das Sprachmenü:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät in Standby ist (LED blinkt langsam).
2.und2 Sekunden lang betätigen.
3.Sobald das Sprachmenü die gewünschte Option ("Sprache", "A2DP Audio Priorität", "Akustische Statusansagen",
"Click-to-Link", "AGC", "RDS", "VOX-Empfindlichkeit"), "VOX", "Paralleles Audio-Streaming") erreicht,antippen
oder VOX für die Auswahl verwenden.
4.4 PARALLELES AUDIO-STREAMING
Mit parallelem Audio-Streaming können Sie einen Anruf oder Bluetooth Intercomanruf führen, andere Audioquellen
hören wie Musik oder UKW-Radio und gleichzeitig die GPS-Anweisungen hören.
Bei bestimmten iOS-Geräten können Einschränkungen auftreten.
Ihr FREECOM 2 setzt die verschiedenen Audioquellen entweder in den Vordergrund (Lautstärke bleibt die gleiche)
oder in den Hintergrund (Lautstärke wird reduziert) wie in der nachfolgenden Tabelle beschrieben:
Wenn Sie einen Intercomanruf zu einem Telefongespräch hinzufügen, um ein Konferenzgespräch herzustellen, ist
die Lautstärke für beide Audioquellen gleich.
2
Wenn Sie nur Musik hören, wird die Lautstärke der Musik nicht reduziert.
3
Wenn Sie nur UWK-Radio hören, wird die Lautstärke des Radios nichtreduziert.
21
In manchen Fällen funktioniert paralleles Audio-Streaming aufgrund von Einschränkungen des verbundenen
Geräts möglicherweise nicht richtig (Musikplayer oder GPS-Navigationsgerät). Nähere Informationen finden Sie
unter HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN auf Seite 32.
Die Musik-Teilen-Funktion kann nicht für Sprachnachrichten mit einem Beifahrer während parallelem AudioStreaming verwendet werden.
Paralleles Audio-Streaming konfigurieren:
●SmartSet-App - siehe Konfiguration der FREECOM 2-Grundeinstellungen über die SmartSet-App auf Seite 15
●Cardo Community - siehe Konfiguration der FREECOM 2-Grundeinstellungen über die Cardo Community auf
Seite 19
4.5 AUDIOQUELLEN-PRIORISIERUNG
Wenn paralleles Audio-Streamingdeaktiviert ist, bestimmt FREECOM 2 auf Grundlage der nachfolgenden
Audioquellen-Priorisierung, welche Audioquelle auf dem Lautsprecher aktiviert wird.
PrioritätAudioquelle
Höhere Priorität
↑
Niedrigere Priorität
Mobiltelefon, Anweisungen GPS-Gerät
Intercom (Click-to-Link) oder Musik
Musik oder Intercom (Click-to-Link)
1
2
UKW-Radio
1
Wenn die Audio-Priorität auf Intercom gesetzt ist, können die Navigations-App und SMS-Nachrichten während eines
laufenden Intercomanrufs nicht über das Mobiltelefon gehört werden.
2
Wenn die Audio-Priorität auf A2DP (Musik) gesetzt ist, wird Intercom bei laufender Musikwiedergabe (über A2DP)
deaktiviert. Ein Beifahrer/Biker in der Nähe, der Sie über Intercom anruft, hört einen Ton der darauf hinweist, dass Sie
nicht verfügbar sind.
●Alle Intercom-Modi haben die gleiche Priorität. Laufende Intercomgespräche werden von einem anderen
Intercomanruf nicht unterbrochen.
●Bluetooth Intercomanrufe und Click-to-Link-Anrufe haben die gleiche Priorität. Click-to-Link-Anrufe
unterbrechen einen laufenden Bluetooth Intercomanruf nicht, genauso umgekehrt.
4.6 MOBILTELEFON ALS STANDARDGERÄT FESTLEGEN
Wenn Sie zwei unterschiedliche Mobiltelefone mit Ihrem Gerät gekoppelt haben, müssen Sie eines davon als
Standardgerät für ausgehende Anrufe wählen.
Standardtelefon über die SmartSet-App einrichten:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.SmartSet-App öffnen undantippen:
3.Antippen.
22
4.PRIORIÄT antippen und das Standard-Telefon auswählen.
Standardtelefon über Gerät einrichten:
●während eines Anrufs 5 Sekunden lang betätigen.
4.7 PRÜFEN DES AKKULADESTANDES ÜBER DIE SMARTSET-APP
Akkuladestand des Mobiltelefons
Wenn die SmartSet-App auf Ihrem Mobiltelefon installiert ist, befindet sich die Akkuladeanzeige im rechten unteren
Eck und in der Benachrichtigungsleiste.
Sobald der Akkuladestand des FREECOM 2 auf 20% sinkt, ertönt eine Sprachansage, die Sie über den niedrigen
Akkustand informiert.
23
5. AUF DER STRAßE
5.1 ANRUF TÄTIGEN UND ANNEHMEN
Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie ganz normal Anrufe tätigen und annehmen, auch wenn es mit FREECOM 2
gekoppelt ist.
5.1.1 ANRUF TÄTIGEN
Während eines Gesprächs am Mobiltelefon kann nicht gleichzeitig ein Anruf getätigt werden.
Anruf über die Gerätetasten tätigen:
●Mit der Sprachwahl-Funktion Ihres Mobiltelefons -undantippen.
●Durch Wahl der Kurzwahlnummer - drei Malantippen.
●Wahlwiederholung -2 Sekunden lang betätigen.
Anruf über die SmartSet-App tätigen:
●In der SmartSet-App Telefon antippen und eine der folgenden Methoden wählen:
●WAHLWIEDERHOLUNG antippen.
●SPRACHWAHL antippen.
Anruf über das Sprachmenü tätigen:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
2.Undantippen.
3.Sobald das Sprachmenü die gewünschte Option ("Sprachwahl", "Wahlwiederholung" oder "Kurzwahl") erreicht,
antippen oder VOX verwenden.
5.1.2 ANRUF ANNEHMEN
Anruf über die Gerätetasten annehmen:
●oderantippen.
Anruf über VOX annehmen:
●Ein beliebiges Wort lautaussprechen.
5.1.3 ANRUF ABLEHNEN
Anruf über die Gerätetasten ablehnen:
●2 Sekunden lang betätigen.
Anruf über VOX ablehnen:
●30 Sekunden lang ruhig bleiben.
24
5.1.4 ANRUF BEENDEN
Anruf über die Gerätetasten beenden:
●Antippen.
Anruf über die SmartSet-App beenden:
1.Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf TELEFON.
2.Drücken Sie ANRUF BEENDEN.
5.1.5 UMSCHALTEN ZWISCHEN ZWEI ANRUFEN AUF ZWEI MIT IHREM GERÄT GEKOPPELTEN
MOBILTELEFONEN
Ihr FREECOM 2 kann zwischen zwei Anrufen auf zwei Mobiltelefonen umschalten, wenn beide Mobiltelefone mit
Ihrem Gerät gekoppelt sind.
Umschalten zwischen zwei Anrufen auf zwei Mobiltelefonen über die Gerätetasten:
●zwei Mal antippen.
5.1.6 LAUFENDEN ANRUF BEENDEN UND ZU ZWEITEM ANRUF WECHSELN
Den laufenden Anruf beenden und zum Anruf auf dem zweiten Mobiltelefon wechseln, wenn beide
Mobiltelefone mit Ihrem Gerät gekoppelt sind - über die Gerätetasten:
●Antippen.
5.2 BLUETOOTH INTERCOMANRUFE TÄTIGEN UND EMPFANGEN
●Um Bluetooth Intercomanrufe tätigen und empfangen zu können, muss das Gerät vorerst über Bluetooth
gekoppelt werden, siehe Kopplung von Bluetooth Intercom auf Seite 9.
5.2.1 BLUETOOTH INTERCOMANRUF TÄTIGEN
Zum Starten eines Bluetooth Intercomanrufs mit einem Beifahrer/Biker, wählen Sie eine der folgenden
Möglichkeiten:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:antippen.
●VOX verwenden.
●Zum Verwenden der SmartSet-App: Auf dem Bildschirm INTERCOM, Kanal A antippen.
●Verwenden des Sprachmenüs:
a.undantippen.
b. Sobald das Sprachmenü die Option "Intercom anrufen" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
Zum Beenden eines Bluetooth Intercomanrufs, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
●Zum Beenden der Bluetooth Intercom-Verbindung,antippen.
●Zum Verwenden der SmartSet-App: Auf dem Bildschirm INTERCOM, A BEENDEN antippen.
Wenn ein Bluetooth Intercomanruf über VOX gestartet wurde, endet der Anruf nach 30 Sekunden Stille.
25
5.2.2 BLUETOOTH INTERCOMANRUFE EMPFANGEN
●Wenn Sie das andere gekoppelte Gerät über Bluetooth Intercom anruft, wird der Anruf unmittelbar
durchgestellt.
●Um Bluetooth Intercomanrufe von nicht gekoppelten Geräten zu empfangen, siehe Click-to-Link-Anrufe auf Seite
Sie können ein Konferenzgespräch zwischen einem mobilen Anruf und einem Bluetooth Intercomanruf führen.
Bluetooth Intercomanruf zum laufenden Mobilgespräch hinzufügen:
●Zum Hinzufügen des Beifahrers/Bikers in der Nähe zu einem Anruf,antippen.
Zum Entfernen des Bluetooth Intercom-Konferenzgesprächs vom Mobilgespräch, wählen Sie eine der
folgenden Möglichkeiten:
●Zum Beenden der aktiven Bluetooth Intercom-Verbindung,2 Sekunden lang betätigen.
●Zum Verwenden der SmartSet-App: Auf dem Bildschirm INTERCOM den aktiven Kanal deaktivieren.
Nachdem der Bluetooth Intercomanruf entfernt wurde, können Sie das Gespräch auf dem Mobiltelefon
weiterführen. Wenn zuerst das Gespräch auf dem Mobiltelefon unterbrochen wurde, können Sie das Bluetooth
Intercomgespräch weiterführen.
5.2.4 BLUETOOTH INTERCOM BESETZTZEICHEN
Ein Besetztzeichen ertönt, wenn versucht wird, einen Bluetooth Intercomanruf zu einem Beifahrer/Biker in der Nähe
zu tätigen, der gerade ein Telefongespräch führt.
5.2.5 CLICK-TO-LINK-ANRUFE
Click-to-Link ist eine Möglichkeit spontane 1-zu-1 Intercomgespräche mit einem anderen Cardo-Beifahrer/Biker in der
Nähe zu starten, mit denen Ihr Gerät noch nicht gekoppelt wurde.
●Wenn sich andere Cardo-Benutzer in der Nähe befinden, wird durch den nächsten Click-to-Link-Anruf eine
Verbindungzu einem zufällig ausgewählten Biker hergestellt.
●Wenn Sie Click-to-Link-Anrufe blockieren möchten, deaktivieren Sie die Click-to-Link-Funktion (siehe Vor der
Verwendung auf Seite 12).
Click-to-Link-Anruf über die SmartSet-App tätigen:
1.SmartSet-App öffnen und Intercom antippen:
2.CLICK-TO-LINK antippen.
Click-to-Link-Anruf über die Gerätetasten beenden:
●Antippen.
Click-to-Link-Anruf über die Gerätetasten annehmen:
●Antippen.
Click-to-Link-Anruf über die Gerätetasten ablehnen:
●2 Sekunden lang betätigen.
26
Click-to-Link-Anruf über VOX annehmen:
●Ein beliebiges Wort lautaussprechen.
5.3 MUSIK UND RADIO HÖREN
5.3.1 MUSIK HÖREN
Um die Musikwiedergabe über das gekoppelte Gerät zu starten, wählen Sie eine der folgenden
Optionen:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:antippen.
●Zum Verwenden der SmartSet-App: MUSIK antippen.
●Verwenden des Sprachmenüs:
a.Undantippen.
b. Sobald das Sprachmenü die Option "Musik an" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
Um die Musikwiedergabe zu beenden, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:2 Sekunden lang betätigen.
●Zum Verwenden der SmartSet-App: auf dem Bildschirm MUSIK die Optionantippen.
●Verwenden des Sprachmenüs:
a.undantippen.
b. Sobald das Sprachmenü die Option "Musik aus" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
Um zum nächsten Track zu springen (bei laufender Musikwiedergabe), wählen Sie eine der folgenden
Optionen:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:antippen.
●Zum Verwenden der SmartSet-App: auf dem Bildschirm MUSIK die Optionantippen.
Um zum vorherigen Track zu springen (bei laufender Musikwiedergabe), wählen Sie eine der folgenden
Optionen:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:zwei Mal antippen.
●Zum Verwenden der SmartSet-App: auf dem Bildschirm MUSIK die Optionantippen.
Für einen Schnelldurchlauf vorwärts der Tracks (bei laufender Musikwiedergabe) und Wiedergabe des
gewünschten Tracks, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:
a.undantippen. Der Vorwärts-Schnelldurchlauf spielt jeden Track ein paar Sekunden lang.
b. Sobald Sie den gewünschten Track hören,antippen oder VOX verwenden.
●Zum Verwenden der SmartSet-App:
a.Auf dem Bildschirm MUSIK unter MUSIK SCANNEN die Optionantippen. Der Vorwärts-Schnelldurchlauf
spielt jeden Track ein paar Sekunden lang.
27
b. Sobald Sie einen gewünschten Track hören, auf dem Bildschirm MUSIK unter MUSIK SCANNEN die Option
antippen.
●Verwenden des Sprachmenüs:
a.undantippen.
b. Sobald das Sprachmenü die Option "Track aufwärts scannen" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
c.Sobald Sie den gewünschten Track hören,antippen oder VOX verwenden.
Schnelldurchlauf rückwärts der Tracks (bei laufender Musikwiedergabe) und Wiedergabe des
gewünschten Tracks:
●Zum Verwenden der SmartSet-App:
a.Auf dem Bildschirm MUSIK unter MUSIK SCANNEN die Optionantippen. Der Rückwärts-
Schnelldurchlauf spielt jeden Track ein paar Sekunden lang.
b. Sobald Sie einen gewünschten Track hören, auf dem Bildschirm MUSIK unter MUSIK SCANNEN die Option
antippen.
●Verwenden des Sprachmenüs:
a.undantippen.
b. Sobald das Sprachmenü die Option "Track abwärts scannen" erreicht,antippen.
c.Sobald Sie den gewünschten Track hören,antippen oder VOX verwenden.
5.3.1.1 MUSIKQUELLEN WECHSELN
Sind zwei Audioquellen (A2DP) gekoppelt, verwendet FREECOM 2 die Audioquelle, über welche zuletzt Musik
abgespielt wurde.
Wechseln zur anderen Audioquelle:
1.Unterbrechen Sie die Musikwiedergabe (A2DP) auf dem aktuellen Gerät (siehe Musik hören auf Seite 27).
2.Starten Sie die Musikwiedergabe (A2DP) auf dem anderen Gerät (siehe Musik hören auf Seite 27).
Ihr FREECOM 2 erinnert sich automatisch an das zuletzt verwendete Gerät.
5.3.2 UKW-RADIO HÖREN
Um das Radio einzuschalten, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Beim Einschalten des UKW-Radios wird der Sender abgespielt, der beim Ausschalten des Radios zuletzt gehört
wurde.
●Zum Verwenden der Gerätetasten:zwei Mal antippen.
●Zum Verwenden der SmartSet-App: auf dem Bildschirm UKW AN/AUS antippen.
●Verwenden des Sprachmenüs:
a.undantippen.
b. Sobald das Sprachmenü die Option "Radio an" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
28
Um das Radio auszuschalten, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:2 Sekunden lang betätigen.
●Zum Verwenden der SmartSet-App: auf dem Bildschirm UKW die Taste An/Aus antippen.
●Verwenden des Sprachmenüs:
a.undantippen.
b. Sobald das Sprachmenü die Option "Radio aus" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
Einen anderen gespeicherten Senderplatz wählen:
●Zum Verwenden der Gerätetasten, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
●für den nächsten Senderplatzantippen
●für den vorherigen Senderplatzzwei Mal antippen
●Zum Verwenden der SmartSet-App: Auf dem Bildschirm UKW den gewünschten Senderplatz antippen.
Nächsten verfügbaren Sender finden:
●Zum Verwenden der SmartSet-App: Auf dem Bildschirm UKW, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
●antippen.
●antippen.
Nach verfügbaren Sendern suchen und den gewünschten Sender aussuchen:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:
a.undantippen. Das Radio gibt jeden gefundenen Sender einige Sekunden wieder.
b. Sobald Sie den gewünschten Sender hören,antippen oder VOX verwenden.
●Verwenden des Sprachmenüs:
a.undantippen.
b. Sobald das Sprachmenü die Option "Sendersuche aufwärts"erreicht,antippen oder VOX verwenden.
Gefundenen Sender am aktiven Senderplatz speichern:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:innerhalb von 20 Sekunden nach Beenden der Suche antippen.
Um alle Senderplätze mit Hilfe der Cardo Community effizient zu nutzen, siehe Konfiguration des UKW-Radios
über die Cardo Community auf Seite 20.
Um alle Senderplätze mit Hilfe der SmartSet-App effizient zu nutzen, siehe Manuelle Konfiguration des UKW-
Radios auf Seite 17.
Neue UKW-Radio Senderplätze mit Hilfe von Autotuning temporär speichern
Mit Autotuning können neue Radiosender temporär auf den gespeicherten Senderplätzen gespeichert werden und
die ursprünglichen Senderplätze jederzeit wieder hergestellt werden.
29
Neue Sender temporär auf den gespeicherten Senderplätzen speichern (Autotuning).
●Zum Verwenden der Gerätetasten:5 Sekunden lang betätigen.
●Zum Verwenden der SmartSet-App: auf dem Bildschirm UKWantippen.
●Verwenden des Sprachmenüs:
a.Undantippen.
b. Sobald das Sprachmenü die Option "6 Sender automatisch suchen" erreicht,antippen oder VOX
verwenden.
Wiederherstellen der ursprünglich gespeicherten Senderplätze (nach Autotuning):
●Zum Verwenden der Gerätetasten: das Gerät aus- und wieder einschalten.
5.3.3 MUSIK UND RADIO TEILEN
Musik und UKW-Radio können gemeinsam mit einem Beifahrer gehört werden.
●Musik und Radio können jeweils nur mit einem Beifahrer/Biker geteilt werden.
●Ist die Funktion Musik-Teilen aktiviert, sind Bluetooth Intercomanrufe deaktiviert.
●Ist die Funktion Radio-Teilen aktiviert, werden Bluetooth Intercomanrufe automatisch angenommen.
●Bluetooth Intercom ist bei aktiver Musik-Teilen-Funktion nicht verfügbar.
●Wenn Sie zwei unterschiedliche Mobiltelefone mit Ihrem Gerät gekoppelt haben, wird die Musik über das
Mobiltelefon geteilt, über das zuletzt Musik abgespielt wurde.
●Ist die Funktion UKW-Radio-Teilen aktiviert, kann entweder der Beifahrer oder der Biker den Sender wechseln
und der Bluetooth Intercomanruf wird dadurch nicht unterbrochen.
●Wenn die Funktion UKW-Radio-Teilen beendet wird, wird der Bluetooth Intercomanruf fortgeführt und das
UKW-Radio wird auf den Geräten des Beifahrers/Bikers unabhängig voneinander weiter übertragen.
●Wenn die Funktion Musik-Teilen beendet wird, wird die Musik nur auf Ihrem Gerät weiter abgespielt.
Teilen-Funktion starten/beenden:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:
a.Stellen Sie sicher, dass Ihr FREECOM 2 im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
b. Wiedergabe von Musik oder UKW-Radio starten.
c.2 Sekunden lang betätigen.
d.2 Sekunden lang betätigen, um die Teilen-Funktion zu beenden.
●Zum Verwenden der SmartSet-App:
a.Stellen Sie sicher, dass Ihr FREECOM 2 im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
b. Wiedergabe von Musik oder UKW-Radio starten.
c.Entweder:
●auf dem Bildschirm MUSIK die Optionantippen.
oder
30
●auf dem Bildschirm UKW die Optionantippen.
d. Um die Teilen-Funktion zu beenden, entweder:
●auf dem Bildschirm MUSIK die Optionantippen.
oder
●auf dem Bildschirm UKW die Optionantippen.
●Verwenden des Sprachmenüs (nur für Kanal A verfügbar):
a.Stellen Sie sicher, dass Ihr FREECOM 2 im Standby-Modus ist (LED blinkt langsam).
b. Wiedergabe von Musik oder UKW-Radio starten.
c.Undantippen.
d. Sobald das Sprachmenü folgende Option erreicht:
●"Musik-Teilen starten"antippen oder VOX verwenden.
oder
●"Radio-Teilen starten"antippen oder VOX verwenden.
e.Um die Teilen-Funktion zu beenden, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
●UKW-Radio -antippen. Der Bluetooth Intercomanruf wird beendet.
●UKW-Radio oder Musik -2 Sekunden lang betätigen. Wenn UKW-Radio geteilt wurde, wird der
Bluetooth Intercomanruf fortgeführt.
31
6. FEHLERBEHEBUNG
6.1 NEUSTART
Wenn Ihr FREECOM 2 nicht mehr reagiert, das Gerät durch eine dieser Methoden zurücksetzen:
●Das Gerät ausschalten und wieder einschalten (siehe Gerät ein-/ausschalten auf Seite 6).
●Mit dem mitgelieferten USB-Kabel Ihren Rechner oder das Ladegerät 30 Sekunden lang mit dem FREECOM
4-USB-Anschluss verbinden.
6.2 KOPPLUNG ZURÜCKSETZEN
Diese Option löscht alle gekoppelten Einheiten und Geräte.
Kopplung zurücksetzen:
●und5 Sekunden lang betätigen.
6.3 AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Diese Option löscht alle gekoppelten Einheiten, Geräte und alle Konfigurationseinstellungen.
Zum Zurücksetzen auf die werkseitigen Einstellungen über das Gerät, entweder:
●Zum Verwenden der Gerätetasten:
a.Stellen Sie sicher, dass Ihr FREECOM 2 im Standby-Modus ist (siehe FREECOM2 Modi und Ereignisse- LED-
Anzeigen auf Seite 35).
b.++gleichzeitig 5 Sekunden lang betätigen
●Zum Verwenden der SmartSet-App:
a.Stellen Sie sicher, dass Ihr FREECOM 2 im Standby-Modus ist (siehe FREECOM2 Modi und Ereignisse- LED-
Anzeigen auf Seite 35).
b. SmartSet-App öffnen undantippen.
c.Einstellungen antippen.
d. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen antippen.
●Verwenden des Sprachmenüs:
a.undantippen.
b. Sobald das Sprachmenü die Option "Erweiterte Funktionen" erreicht,antippen oder VOX verwenden.
c.Sobald das Sprachmenü die Option "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" erreicht,antippen oder
VOX verwenden.
6.4 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Weitere Antworten auf häufige Probleme finden Sie unter www.cardosystems.com/faqs.
32
7. KUNDENDIENST
Weitere Informationen auf:
: www.cardosystems.com
* support@cardosystems.com
( USA und Kanada: 1-800-488-0363 / International: +49 89 450 36819
Multinationale E-Commerce-Unternehmen und Online-Auktionshändler sind nicht zum Verkauf von CardoErzeugnissen ermächtigt und jegliche dort getätigten Käufe erfolgen auf eigenes Risiko. Für GarantieServiceleistungen sind die Originale oder eine Kopie der Verkaufsquittung einzig von autorisierten CardoHändlern vorzulegen.
Geräte, die aus Nordamerika importiert wurden, müssen in den USA gewartet werden.
33
8. GLOSSAR
Begriff/AbkürzungBeschreibung
A2DP
AGC-Empfindlichkeit
Click-to-Link
IC
Sprache
RDS
VOX
VOX-Empfindlichkeit
Einheit
Gerät
Advanced Audio Distribution Profile (für Musik). Ein Protokoll für die
Musikwiedergabe über Bluetooth.
Die AGC-Technologie (Automatic Gain Control) sorgt für automatische
Lautstärkenanpassung gemäß Umgebungsgeräuschen und
Fahrgeschwindigkeit.
Möglichkeit spontane 1-zu-1 Intercomgespräche mit einem CardoBeifahrer/Biker in der Nähe zu starten, mit denen Ihr Gerät noch nicht
gekoppelt wurde.
Intercom.
Sprache für Sprachansagen und Sprachmenüs.
RDS (Radio Data System) ermöglicht bei schwächer werdenden Signalen des
aktuellen UKW-Senders, das automatische Umschalten auf stärkere
Senderfrequenzen.
Sprachbefehl-Funktion (durch lautes Aussprechen eines Wortes oder einer
Wortfolge) zur Aktivierung bestimmter Funktionen für einen freihändigen
Betrieb.
Passt die Empfindlichkeit des Mikrofons während des Fahrens für
Sprachbefehle an.
FREECOM 2-Gerät.
Mobiltelefon, GPS-Gerät oder Musikplayer.
34
ANHANG A. FREECOM2 MODI UND EREIGNISSE- LEDANZEIGEN
Ihr FREECOM 2 kann in verschiedenen Modi betrieben werden. Jeder Modus besteht aus einer Gruppe von
Funktionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Bei der Musikwiedergabe ist FREECOM 2 beispielsweise im
Musikwiedergabemodus und es stehen Funktionen zur Verfügung, die mit der Wiedergabe von Musik in
Zusammenhang stehen wie zum nächsten oder vorherigen Track zu springen.
Als "Ereignis"gilt, wenn Sie eine Funktion betätigen und FREECOM 2 darauf reagiert. Wenn Sie zum Beispiel die
Musikwiedergabe starten, handelt es sich um ein "Ereignis".
Der aktuelle Modus von FREECOM 2 wird auf den LEDs des Geräts angezeigt. Auf Ihrem Gerät hören Sie
Sprachansagen für Modusänderungen und Ereignisse.
Die nachfolgende Tabelle beschreibt LED-Anzeigen für Modi und Ereignisse basierend auf dem aktuellen
Akkuladestand.
LEDBlinktAkkuladestandModus oder Ereignis
Blau
Blau
Blau
Aus
Lila
Lila
Lila/Rot
Lila/Rot
Rot
Rot
Rot
Schnell (3 Mal)Normal
Niedriger
Akkustand
Wird geladen
Langsam (wiederholt alle 3 Sekunden)Normal●Standby
2 Mal langsam (wiederholt langsam alle 3
Normal●Eingehender/Ausgehender Anruf
Sekunden)
AusNormal
Niedriger
Akkustand
2 Sekunden langNormal
Niedriger
Akkustand
Wird geladen
Langsam (5 Mal)Normal
Niedriger
Akkustand
2 Mal langsam lila und rot anWird geladen●Eingehender/Ausgehender Anruf
Langsam lila und rot (wiederholt)Wird geladen●Standby
2 Mal langsam (wiederholt langsam alle 3
Sekunden)
Schnell (wiederholt langsam alle 3
Sekunden)
Niedriger
Akkustand
Niedriger
Akkustand
Schnell (3 Mal)Normal
Niedriger
Akkustand
Wird geladen
●Strom an
(Intercom oder mobil)
●Audio aktiv (Intercom, UKW, A2DP, GPS,
Menü Funktion/Einstellungen)
●Aus
●Kopplung mit Mobiltelefon erfolgreich
●Mobiltelefon verbunden
●Kopplung zurücksetzen
(Intercom oder mobil)
●Audio aktiv (Intercom, UKW, A2DP, GPS,
Menü Funktion/Einstellungen)
●Eingehender/Ausgehender Anruf
(Intercom odermobil)
●Audio aktiv (Intercom, UKW, A2DP, GPS,
Menü Funktion/Einstellungen)
●Standby
●Strom aus
35
LEDBlinktAkkuladestandModus oder Ereignis
Rot
2 Sekunden langNormal
Niedriger
●Beifahrer/Biker verbunden
●VOX aktivieren
Akkustand
Wird geladen
Rot
Rot/Blau
DurchgehendWird geladen●Aus
Abwechselnd schnellNormal
●Mobiltelefon 1 wird gekoppelt
Niedriger
Akkustand
Wird geladen
Rot/Blau
Abwechselnd langsamNormal
●GPS 1 wird gekoppelt
Niedriger
Akkustand
Rot/Grün
Abwechselnd schnellNormal
●Mobiltelefon 2 wird gekoppelt
Niedriger
Akkustand
Wird geladen
Rot/Grün
Abwechselnd langsamNormal,
●GPS 2 wird gekoppelt
Niedriger
Akkustand
Gelb
2 Sekunden langNormal
Niedriger
●Versuchter Intercomanruf ohne
verbundenes Mikro oder Audio-Kit.
Akkustand
Wird geladen
Alle Rechte vorbehalten. Cardo, das Cardo-Logo und andere Cardo-Marken sind Eigentum von Cardo und
möglicherweise eingetragene Marken. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Cardo Systems
übernimmt keine Verantwortungfür eventuelle Fehler in diesem Dokument. Änderungen der hier genannten
Informationen ohne Vorankündigung vorbehalten.
Das Gewicht des Geräts beträgt 35 g (1,2 oz).
36
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.