
Tieringerstr. 11-15 
D-72336 Balingen 
E-Mail: info@sauter.eu 
Betriebsanleitung 
MOTORISIERTER VERTIK ALER 
PRÜFSTAND TVO500N300 
Inhaltsverzeichnis 
1. Konstruktion 
2. Funktion 
3. Technische Beschreibung 
4. Arbeitsweise 
5. Instandhaltung 
6. Lieferumfang 
7. Konformitätserklärung 
1. Konstruktion 
2. Funktion 
Dieser motorisierte vertikale Prüfstand TVO500N300 wird 
für Zug- und Drucktests eingesetzt. Er ist geeignet für die 
Kraftmessgeräte bis 500N. Der Prüfstand besit zt eine gute 
Stabilität, hat einen umfangreichen Anwendungsbereich 
und ist leicht zu bedienen. Darüber hinaus hat er den 
Vorteil der unpolaren Geschwindigkeitseinstellung, 
manuelle und automatische Bedienung sind m öglich s owie 
eine automatische Schalterfunktionskontrolle.  
Der Prüfstand kann für Gummi- und Plastikprodukte 
eingesetzt werden, der Leichtindustrie und im 
Tel: +49-[0]7433- 9976-174 
Fax: +49-[0]7433-9976-285 
Internet: www. sauter.eu 
Textilbereich, der Rahmenkonstruktion, komplexen 
Materialien, Drähten und Kabeln, der Automobilindustrie, 
bei Motoren und wissenschaftlicher Forschung. 
3. Technische Beschreibung 
Kapazität                     500N 
Maximale Fahrlänge            300mm 
Maximale Messgeschwindigkeit  500mm/min 
Maximale Zug- u. Druckkraft     500N 
Stromversorgung              Single-phase 220V 
Durchflussgeschwindigkeit      1.5A 
Sicherung Hauptstromkreis      3A 
Sicherung Kontrollstromkreis    0.5A 
Arbeitstemperatur              20± 10°C 
Lagerungs- u. Lieferungstemp.   -27°C bis zu +70°C 
Relative Luftfeuchtigkeit         15% bis zu 80% RH 
4. Arbeitsweise 
Bitte alles vor der Inbetriebnahme überprüfen! 
A. Die Arretierung muss geschlossen warden und 
der Prüfstand wird über den Ein-/Aussc halter an 
den Stromkreis angeschlossen. Die 
Kontrollleuchte ist nun eingeschaltet. 
B. Der Prüfstand sollte auf eventuelle unnormale 
Geräusche untersucht werden, und zwar, indem 
er ohne angehängte Last auf- und ab bewegt 
wird. 
Manueller (automatischer) Test 
A. Der Schalter für den Wechsel von manuellem 
auf automatischen Betrieb muss betätigt 
werden. 
B. Danach wird der “Nach oben/nach unten” 
Schalter betätigt, je nach Bedarf in die 
gewünschte Richtung. 
C. Sobald dieser Schalter wieder losgelassen wird, 
halt der Prüfstand seine Bewegung an. 
Geschwindigkeitsregulierung 
Die Prüfgeschwindigkeit ist während des Test ens oder vor 
den Tests einstellbar. 
Hierzu muss der Geschwindigkeitskontrollschalter in die 
gewünschte Position gebracht werden. 
5. Instandhaltung 
A. Die Umgebung des Prüfstandes ist sauber zu halten;  
Es sollte unbedingt vermieden werden, dass Flüssi gkeiten 
in das Metallgehäuse zum Motor eindringen und Kratzer 
auf dem Metall sind zu vermeiden. Ansonsten besteht die 
Gefahr eines Elektroschocks oder es könnten sich 
bewegende Komponenten beschädigt werden. 
TVO-BA-d-1112    1 

Tieringerstr. 11-15 
D-72336 Balingen 
E-Mail: info@sauter.eu 
Betriebsanleitung 
B. Die für die Bewegung zuständige Führungssäule sol lte 
frei von Flüssigkeiten gehalten werden. 
C. Von Zeit zu Zeit sollte der Hubweg und das Getriebe mit 
etwas Schmieröl versehen werden. 
D. Der Prüfstand sollte stets staubfrei und frei von 
Feuchtigkeit gelagert werden, wenn er nicht in Gebrauch 
ist. 
6. Lieferumfang 
-Prüfstand, Hauptelement 
- M6 Innen-Sechskantschrauben 
- 230 V Stromanschluss 
- M6 Klammern 
- Betriebsanleitung 
7. Konformitätserklärung 
Tel: +49-[0]7433- 9976-174 
Fax: +49-[0]7433-9976-285 
Internet: www. sauter.eu 
TVO-BA-d-1112    2