Santec VTC-HDH444IRPWDU User Manual

Version 3.1-C/sfi/0712/dt-engl/A6
BEDIENUNGSANLEITUNG / USER MANUAL
DEUTSCH / ENGLISH
Farbkuppel Kamera im
vandalismusgeschützen Gehäuse
vandal-proof housing
Modell / Model:
VTC-HDH444IRPWDU
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein SANTEC Qualitätsprodukt entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und halten Sie sich unbedingt an alle hier beschriebenen Anweisungen.
Bei eventuell auftretenden Fragen zur Inbetriebnahme oder falls Sie eine Gewährleistung oder Serviceleistung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder rufen Sie uns an.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite:
www.santec-video.com
Impressum:
Das Copyright dieser Bedienungsanleitung liegt ausschließlich bei SANTEC BW AG. Jegliche Vervielfältigung auch auf elektronischen Datenträgern bedarf der schriftlichen Genehmigung der SANTEC BW AG. Der Nachdruck – auch auszugsweise – ist verboten.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
SANTEC ist ein eingetragenes Warenzeichen der SANTEC BW AG. Übrige evtl. genannte Firmen­und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen bzw. Marken der jeweiligen Inhaber.
© Copyright by SANTEC BW AG, Ahrensburg
Bedienungsanleitung / User manual VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 3 -
Dear customer,
Thank you for purchasing a high quality SANTEC device.
We recommend that you read this manual thoroughly before operating your new system for the first time. Please follow all instructions and observe the warnings contained in this manual.
Please contact your local dealer or us if you have any questions or if you wish to claim for a service or warranty.
You will find further information on our website:
www.santec-video.com
All rights reserved. This publication may not be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted, in any form or by any means (electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise), without the written prior permission of SANTEC BW AG.
No reproduction of any part or excerpts thereof are permitted.
Errors excepted. Specifications are subject to change without notice for quality improvement.
SANTEC is a registered trademark of SANTEC BW AG. All other companies or products mentioned in this publication are trademarks, registered trademarks or brands of the respective company.
© Copyright by SANTEC BW AG, Ahrensburg (Germany)
Bedienungsanleitung / User manual
VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 4 -
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen 6 Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Über dieses Handbuch
8
1. Lieferumfang
9
2. Installation
9
2.1 Kamerabefestigung
9
2.2 Stromversorgung und Monitor-Impedanz
9
2.3 Öffnen des Kameragehäuses
9
3. Einstellungen
10
3.1 OSD
10
3.2 Objektiv
10
3.3 Zusätzlicher Videoanschluss
10
4. Die Kamera im Überblick
11
5. Einstellungen der Kamera über das OSD (Bildschirm-Menü)
15
5.1 Menü-Übersicht
16
5.2 Hauptmenü
17
5.3 Belichtung
17
5.4 Weißabgleich
18
5.5 Tag & Nacht
19
5.6 Bild Einstellungen
20
5.7 Bewegung
21
5.8 Privatzonen
22
5.9 Speziell
23
5.10 Ende
23
6. Besondere Ausstattungsmerkmale
24
7. Technische Daten 25
Anhang: Anordnung der Montagelöcher
26
Bedienungsanleitung / User manual VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 5 -
ENGLISH
Table of contents
Safety precautions 28 Safety instructions
29
About this user manual
30
1. Items included in the delivery
31
2. Installation
31
2.1 Camera mounting
31
2.2 Power supply and monitor impedance
31
2.3 Camera housing
31
3. Adjustments
32
3.1 OSD
32
3.2 Lens
32
3.3 Additional video connector
32
4. Camera overview
33
5. Camera setting via OSD menu
37
5.1 Menu overview
38
5.2 Main menu
39
5.3 Exposure
39
5.4 White balance
40
5.5 Day & night
41
5.6 Image adjustment
42
5.7 Motion
43
5.8 Privacy zones
44
5.9 Special
45
5.10 Exit
45
6. Special features
46
7. Technical specifications 47
Appendix: Drilling holes scheme
48
Bedienungsanleitung / User manual
VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 6 -
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Vorsicht
Erläuterung der verwendeten Symbole
Gefahr: Das Gefahrensymbol weist auf lebensgefährliche Spannung hin. Öffnen
Sie niemals das Gerätegehäuse, Sie könnten einen lebensgefährlichen elektri­ schen Schlag erleiden.
Achtung: Das Achtungssymbol weist auf unbedingt zu beachtende Betriebs­ und Wartungsanweisungen hin.
CE-Richtlinien
Vorsicht: Änderungen und Modifizierungen, die nicht ausdrücklich durch die zuständige Genehmigungsbehörde genehmigt worden sind, können zum Entzug der Genehmigung zum Betreiben des Gerätes führen.
Dieses Gerät entspricht den CE-Richtlinien.
VORSICHT
LEBENSGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
V
ORSICHT:
SETZEN SIE SICH NICHT DER
GEFAHR EINES ELEKTRI SCHEN SCHLAGES
AUS UND ÖFFNEN SIE NICHT DIE
GEHÄUSEABDECKUNG ODER DIE
GERÄTERÜCKSEITE. IM GERÄTEINNERN BEFINDEN SICH KEINE KOMPONENTEN, DIEGE WARTET WERDEN
MÜSSEN.
ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN
QUALIFIZIERTEM PE RSONAL.
Bedienungsanleitung / User manual VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 7 -
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollte dieses Handbuch sorgfältig gelesen und als
Nachschlagewerk verwahrt werden.
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und von der Betriebsspannung getrennt
werden. Benutzen Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Sprühdosen. Das Typenschild darf nicht
ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Zusatzgeräte, die nicht vom Hersteller des Gerätes empfohlen wurden. Diese
können die Funktionalität des Gerätes beeinflussen und schlimmstenfalls Verletzungen und einen elektrischen Schlag herbeiführen oder sogar Feuer auslösen.
Das Gerät sollte an einem sicheren Ort und auf fester Unterlage gemäß den Angaben des
Herstellers installiert werden. Schweres Gerät sollte mit großer Sorgfalt transportiert werden. Schnelle Halts, übermäßige Krafteinwirkungen und unebener Boden können die Ursache sein, dass das Gerät zu Boden fällt und schweren Schaden an Personen und anderen Objekten verursacht.
Eventuell am Gerät befindliche Öffnungen dienen der Entlüftung und schützen das Gerät vor
Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen niemals zugedeckt oder zugestellt werden. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht überhitzt wird.
Verwenden Sie nur die empfohlene Betriebsspannungsversorgung. Wenn Sie nicht sicher sind, ob
die am Installationsort vorhandene Stromversorgung verwendet werden kann, fragen Sie Ihren Händler.
Ein Gerät, das von einer polarisierten Stromversorgung versorgt wird, hat meistens als Sicher-
heitsvorkehrung einen Netzanschlussstecker mit unterschiedlichen Klinken, welche nur auf eine Art und Weise mit der Netzsteckdose verbunden werden können. Versuchen Sie niemals, diese Sicherheitsvorkehrung eines polarisierten Steckers außer Betrieb zu setzen.
Wenn das Gerät eine Stromversorgung mit Erdungsanschluss erfordert, dann sollte es auch nur
an eine entsprechende Netzsteckdose mit Erdungsanschluss angeschlossen werden. Steht eine solche Schukosteckdose nicht zur Verfügung, dann sollte sie von einem Elektriker installiert werden.
Anschlusskabel sollten so verlegt werden, dass man nicht darauf treten kann oder dass sie durch
herab fallende Gegenstände beschädigt werden können.
Bei einem Gewitter oder bei längerer Nutzungspause sollte das Gerät immer von der
Betriebsspannung getrennt werden. Lösen Sie auch andere Kabelverbindungen. Auf diese Weise schützen Sie das Gerät vor Blitzschäden oder Stromstößen.
Setzen Sie Netzsteckdose und Netzkabel niemals einer Überbelastung aus. Feuer und elektrische
Schläge können die Folge sein.
Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Öffnungen des Geräts. Sie können Spannungs-
führende Teile berühren und einen elektrischen Schlag erhalten.
Vergießen Sie auch niemals Flüssigkeiten über das Gerät.
Bedienungsanleitung / User manual
VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 8 -
Bei Betriebsstörungen oder einem vollständigen Betriebsausfall schalten Sie das Gerät aus und
trennen es von der Versorgungsspannung. Versuchen Sie niemals, selbst Wartungs- oder Reparaturarbeiten bei geöffnetem Gehäuse durchzuführen, da Sie sich gefährlichen Spannungen aussetzen. Überlassen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten Fachwerkstätten.
Als Ersatzteile dürfen nur Teile verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen wurden oder
solche, die identische Leistungsdaten aufweisen. Nicht genehmigte Ersatzteile können zu Schäden an Personen (elektrischer Schlag) und Gerät (Feuer) führen.
Nach jeder Wartung oder Reparatur des Geräts muss das Gerät auf einwandfreien Betrieb
überprüft werden.
Die Installation des Geräts sollte nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden und muss den
örtlichen Spezifikationen und Vorschriften entsprechen.
Die Kamera ist mit einem IR-Scheinwerfer ausgerüstet. Bewahren Sie stets einen Abstand von > 1m, um Gesundheitsschäden vorzubeugen. Schauen Sie nie direkt in den IR-Scheinwerfer hinein, um Augenschäden zu vermeiden.
Richten Sie die Kamera nie auf ein Objekt mit hoher Leuchtkraft. Helle vertikale oder horizontale
Linien können auf dem Bildschirm das gesamte Bild überstrahlen. Dieser Nachzieheffekt ist kein Fehler, sondern eine Eigenart der Halbleiter CCD’s, wenn diese einer starken Lichtquelle direkt ausgesetzt werden.
Bei Einsatz dieser Kamera an Orten mit stark unterschiedlichen Lichtverhältnissen ist die
Blendeneinstellung anzupassen.
Bitte beachten Sie im Fall der Entsorgung unbrauchbarer Geräte die geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bitte entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle.
Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch dient zur Unterstützung bei der Verwendung der Kamera VTC-HDH444IRPWDU.
Diese Bedienungsanleitung unterliegt einer strikten Qualitätskontrolle. Dennoch kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass keine Fehler enthalten sind. Es können Änderungen zu der Bedienungsanleitung vorgenommen werden ohne vorherige Ankündigung.
Bevor Sie diese Kamera in Gebrauch nehmen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie diese Anleitung für die künftige Verwendung gut auf. Überprüfen Sie, ob alle Komponenten der Kamera mitgeliefert wurden. Sollten Komponenten fehlen, so nehmen Sie die Kamera nicht in Betrieb und wenden sich an Ihren Fachhändler. Versuchen Sie nicht, eine defekte Kamera selbst zu reparieren, sondern lassen Sie die Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal ausführen!
Bei unsachgemäßer Handhabung der Kamera entfällt jeglicher Garantieanspruch.
Bedienungsanleitung / User manual VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 9 -
1. Lieferumfang
1x Kamera VTC-HDH444IRPWDU 1x Kabeladapter BNC-Buchse/Sockelstecker 1x RJ-45 Adapter auf Schraubklemme 1x Sechskant-Schlüssel 4x Schrauben 3x Schrauben 4x Gummidichtung 1x Schraube (seitliche Kabelabdeckung) 1 x Handbuch
2. Installation
(Siehe auch nachfolgende Bildseiten.) Diese Kamera ist eine Kompaktkamera im Vandalismus-geschützten Wetterschutzgehäuse, Schutzklasse IP-66, zur Wand- oder Deckenmontage (Aufputz oder Unterputz). Sie ist für den Einsatz in Videoüberwachungsanlagen entwickelt. Die technischen Daten finden Sie am Ende der Bedienungsanleitung.
2.1 Kamerabefestigung
Befestigen Sie die Kamera auf einem festen Untergrund, der das Gewicht der Kamera tragen kann. Verwenden Sie bitte geeignete Schrauben für eine sichere Installation der Kamera.
2.2 Stromversorgung und Monitor Impedanz
Benutzen Sie nur ein stabilisiertes 12 V DC oder 24 V AC Netzteil mit ausreichender Leistung. (empfohlenes Netzteil – siehe unter technische Daten) Es sollten ausschließlich zugelassene Kabel eingesetzt werden.
Ist ein Monitor direkt angeschlossen, muss der Monitor-Impedanz-Schalter auf 75 Ohm gestellt sein. Überprüfen Sie den Schalter, falls das Videobild schlecht dargestellt ist.
Anschluss der Stromversorgung und des Videoausgangs siehe Bild 1.
Mitgeliefert wird ein Kabeladapter BNC-Buchse/Sockelstecker, der auf den zusätzlichen Videoausgang auf der Kameraplatine aufgesteckt werden kann, um z.B. bei der Kamerainstallation einen Monitor anzuschließen, wenn das normale Anschlusskabel schon verlegt ist (Bild 7).
2.3 Öffnen des Kameragehäuses (Bild 4)
Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die Gehäuseschrauben vorsichtig lösen. Ziehen Sie das Gehäuseteil von der Kamera herunter. Achten Sie darauf, dass der Gummi­dichtungsring nicht beschädigt wird! Sehen Sie hierzu auch die Bilder auf Seite 10-13.
Bei unsachgemäßer Handhabung erlischt der Garantieanspruch!
Bedienungsanleitung / User manual
VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 10 -
Hinweis: Bitte achten Sie bei der Montage darauf, dass die kleinen Löcher seitlich der Kuppelschrauben nicht abgedeckt oder zugeschmiert werden! Sie dienen dazu, eventuell entstehendes Stauwasser oben auf dem Kameragehäuse ablaufen zu lassen.
3. Einstellungen
3.1 OSD
Die Kameraeinstellungen erfolgen komplett mittels Mini-Joystick über ein Bildschirm-Menü (OSD). Drücken Sie oben auf diesen Joystick und es öffnet sich ein Menü im Videobild. Nun können Sie mit diesem Joystick durch Bewegen nach link/rechts/oben/unten die gewünschten Menüpunkte erreichen. Ist im Menü eine Bestätigung notwendig, so drücken Sie von oben auf den Joystick.
Die Kamera-Parametrierung ist auch über das OSD mittels der RS-485 Schnittstelle möglich, z.B. mit einem optionalen Keyboard.
Folgen Sie zur Einstellung der Kamera den Anweisungen unter „Einstellung der Kamera über das OSD“ (siehe Kapitel 5).
3.2 Objektiv (Bild 7)
Die Einstellung des Objektivs (Brennweite und Fokus) erfolgt mittels der beiden Einstellringe. Lösen Sie dazu vorsichtig die beiden Sicherheitsschrauben ein wenig, so dass Sie die Einstellringe drehen können. Stellen Sie nun das Objektiv nach Ihren Wünschen ein und drehen Sie die beiden Sicherheitsschrauben wieder vorsichtig fest.
3.3 Zusätzlicher Videoanschluss (Bild 7)
Diesen zusätzlichen Videoanschluss können Sie über den mitgelieferten Adapter z.B. für den Monitoranschluss bei der Installation verwenden, wenn das normale Videoanschlusskabel schon verlegt wurde.
Bedienungsanleitung / User manual VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 11 -
4. Die Kamera im Überblick
Bild 1:
Soll kein RJ-45 Stecker verwendet werden, so finden Sie im Lieferumfang einen RJ-45 Schaubanschlussadapter mit den Anschlüssen für 2-Draht Video, RS-485 und Betriebsspannung DC-Buchse. Zusätzlich ist das Videosignal über eine BNC-Buchse (zum direkten Anschluss von 75 Ohm Koaxkabel) herausgeführt.
Separater RJ-45 Schraubanschlussadapter:
Bild 2: RJ-45 Systemanschluss: Anschlussbelegung (Sicht von vorn auf RJ-45 Buchse):
Betriebsspannung DC-Buchse
UTP (Zweidraht) Anschluss:
1. Video +
2. Video –
RS-485 Anschluss:
3. RX +
Zusätzlicher Videoausgang (BNC-Buchse)
RJ-45 Systemanschluss
Pin: 1 Video UTP 2 Video UTP 3 RS-485 + 4 Betriebsspannung – oder ~ 5 Betriebsspannung + oder ~ 6 RS-485 ­7 Betriebsspannung + oder ~ 8 Betriebsspannung – oder ~
Bedienungsanleitung / User manual
VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 12 -
Bild 3:
Bild 4:
Gehäuse für Unterputzmontage
Gehäuse für Aufputzmontage
Schrauben zum Öffnen der Ku
pp
elkamera
Bedienungsanleitung / User manual VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 13 -
Bild 5:
Bild 6:
Bild 7:
Schrauben für Objektiv-Einstellungen
Mini-Joystick zusätzlicher
Videoanschluss
Schraublöcher zum Befestigen der Aufputzhalterung
seitlicher Kabelauslass
Bedienungsanleitung / User manual
VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 14 -
Bild 8:
Bild 9: IR-Strahler:
IR-Strahler
Fangseil
Bedienungsanleitung / User manual VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 15 -
5. Einstellung der Kamera über das OSD (Bildschirm-Menü)
Die Kameraeinstellungen erfolgen komplett über ein Bildschirm-Menü (OSD). Am Kameramodul finden Sie eine kleine Platine mit einem Mini-Joystick. Drücken Sie oben auf diesen Joystick und es öffnet sich ein Menü im Videobild. Nun können Sie mit diesem Joystick durch Bewegen nach links/rechts/oben/unten die gewünschten Menüpunkte erreichen. Ist im Menü eine Bestätigung notwendig, so drücken Sie von oben auf den Joystick. Ist im Menü von der SET-Taste die Rede, so bedeutet dieses einen Druck auf den Joystick. Wenn Sie auf den Joystick drücken, öffnet sich das Hauptmenu.
Zweidraht (UTP) Anschluss: Die Kamera ist zusätzlich mit einem RJ-45 Systemanschluss ausgestattet. Dadurch besteht die Möglichkeit der Betriebsspannungsfernspeisung, 2-Draht-Übertragung (UTP) des Videosignals und OSD-Parametrierung über RS-485. Die RS-485 Kommunikation erfolgt über das PELCO D Protokoll. Der Befehl zum Öffnen/Schließen und Bestätigen des Kamera­OSDs lautet „Open Iris“ / „Iris öffnen““. So kann z.B. mit einer optionalen Tastatur mit Joystick mit Bewegungen nach links/rechts/oben/unten durchs OSD-Menü navigiert werden.
Bedienungsanleitung / User manual
VTC-HDH444IRPWDU
_________________________________________________________________________________
- 16 -
5.1 Menü-Übersicht
Belichtung
- Objektiv: ● DC ● Manuell
- AGC
- Sensitiv
- Gegenlicht: ● BLC ● HLC D-WDR
- 3D-DNR
- Zurück
Weißabgleich
- ATW Mode: ● ATW ● Manuell ● Push ● Zurück
- R-Y Gain
- B-Y Gain
- Zurück
Tag & Nacht
- D&N Mode: ● Auto ● Farbe ● Schwarz/Weiß ● Extern
- Burst
- C-Sup
- A-Sup
- Smart IR
- Zurück
Bild Einstellung
- Spiegelung
- Schärfe
- Gamma
- LSC
- Monitor
- Zurück
Bewegung
- Bewegung
- Maske
- Sensitivity
- Anzeige
- Haltezeit
- Alarm Ausgang
- Zurück
Privatzonen
- Maske 1 bis 8
- Zurück
Speziell
- Sprache
- Titel
- Kommunikation
- DPC
- Fabrikeinstellung
- Zurück
Beenden
Loading...
+ 36 hidden pages