Santec VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB User Manual

Version 1.3sfi/1014/dt-engl/A5
BEDIENUNGSANLEITUNG / USER MANUAL
Deutsch / English
Day/night IR speed dome with wall bracket
Modelle / Models:
VDC-727IR-WM
VDC-727IR-WBJB
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein SANTEC Qualitätsprodukt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und halten Sie sich unbedingt an alle hier beschriebenen Anweisungen. Bei eventuell auftretenden Fragen zur Inbetriebnahme oder falls Sie eine Gewährleistung
oder Serviceleistung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder rufen Sie uns an.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite:
www.santec-video.com
Impressum:
Das Copyright dieser Bedienungsanleitung liegt ausschließlich bei der SANTEC BW AG. Jegliche Vervielfältigung auch auf elektronischen Datenträgern bedarf der schriftlichen Genehmigung der SANTEC BW AG. Der Nachdruck – auch auszugsweise – ist verboten.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. SANTEC ist ein eingetragenes Warenzeichen der SANTEC BW AG. Übrige evtl. genannte Firmen-
und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen bzw. Marken der jeweiligen Inhaber.
© Copyright by SANTEC BW AG, Ahrensburg
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 3 -
Dear customer, Thank you for purchasing a high quality SANTEC device. We recommend that you read this manual thoroughly before operating your new system for
the first time. Please follow all instructions and observe the warnings contained in this manual.
Please contact your local dealer or us if you have any questions or if you wish to claim for a service or warranty.
You will find further information on our website:
www.santec-video.com
All rights reserved. This publication may not be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted, in any form or by any means (electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise), without the written prior permission of SANTEC BW AG.
No reproduction of any part or excerpts thereof are permitted. Errors excepted. Specifications are subject to change without notice for quality improvement. SANTEC is a registered trademark of SANTEC BW AG. All other companies or products mentioned in
this publication are trademarks, registered trademarks or brands of the respective company.
© Copyright by SANTEC BW AG, Ahrensburg (Germany)
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 4 -
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen 8 Allgemeine Sicherheitshinweise 9 Über dieses Handbuch 10
1. Allgemeines 11
1.1 Lieferumfang 11
1.2 Integrierter IR-LED Scheinwerfer 11
2. Installation des Speed-Domes 12
2.1 Wandmontage 12
2.2 Anschlüsse 16
2.3 DIP-Schalter / Dome-Anschluss Interface 17
2.4 Besonderheiten bei der Installation von VDC-727IR-WBJB 19
3. Speed-Dome Einstellungen über das OSD-Menü 21
3.1 Sprache 22
3.2 Dome Informationen 23
3.3 Anzeige Optionen 24
3.3.1 Kamera Name 24
3.3.2 Koordinaten 25
3.3.3 Start Anzeigebild 25
3.3.4 Fadenkreuz 25
3.4 Einstelloptionen 25
3.4.1 Dome Adresse Einstellung 26
3.4.2 Auto Flip 26
3.4.3 Proportional-Geschwindigkeit 26
3.4.4 Schwenken Reverse 26
3.4.5 Neigen Reverse 27
3.4.6 Vectorscan Still 27
3.4.7 Auto Focus 27
3.4.8 Auto AE 27
3.4.9 Vectorscan AF 27
3.4.10 Tilt Limit 27
3.4.11 Geschwindigkeit Limit 28
3.5 Kamera Optionen 28
3.6 Funktionen Programmierung 28
3.6.1 Preset 28
3.6.2 Vectorscan 30
3.6.3 Pattern 31
3.6.4 Sector Setup 32
3.6.5 Privatzonen 33
3.6.6 Maske Farbe 33
3.6.7 Position Grundeinstellung 33
3.6.7.1 Park Aktion 34
3.6.7.2 Aktionen nach Einschalten 34
3.6.7.3 Limit Einstellung 34
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 5 -
3.7 System Einstellungen 35
3.7.1 Speicher löschen 35
3.7.2 Speicher wiederherstellen 35
3.7.3 Farbsystem 35
3.7.4 Dome neu starten 35
3.7.5 IR Modul einstellen 36
4. Einstellungen des Kameramoduls über das OSD-Menü 36
4.1 SSDR 37
4.2 Weißabgleich 38
4.3 Gegenlicht 39
4.4 Bewegungserkennung 40
4.4.1 Wählen Bereich 40
4.4.2 Modus Bereich 40
4.4.3 Empfindlichkeit 41
4.4.4 Smart Zoom 41
4.5 Fokus 42
4.5.1 Modus 42
4.5.2 Zoom Track 42
4.5.3 Geschwindigkeit Zoom 43
4.5.4 D-Zoom 43
4.5.5 Initial Position Zoom 43
4.5.6 Voreinstellung benennen 43
4.5.7 Initial Objektiv 43
4.6 Belichtung 44
4.6.1 Helligkeit 44
4.6.2 Iris 44
4.6.3 Shutter 44
4.6.4 AGC 45
4.6.5 SSNR3 45
4.6.6 Sens-up 46
4.7 Spezial 46
4.7.1 Tag/Nacht 46
4.7.2 DIS (Digitale Bildstabilisierung) 47
4.7.3 Synchronisation 47
4.7.4 Bildeinstellung 47
4.7.5 Monitor 47
4.7.6 Anzeigen 48
4.7.7 Rücksetzen 48
4.8 Rücksetzen 48
4.9 Beenden 48
5. Anschluss einer Alarmbox an den Speed-Dome 49
6. Besondere Ausstattungsmerkmale 50
7. Technische Daten 51
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 6 -
ENGLISH
Table of contents
Safety precautions 53 Safety instructions 54 About this user manual 55
1. General 56
1.1 Items included in the delivery 56
1.2 Integrated IR-LEDs 56
2. Speed dome installation 57
2.1 Wall mount 57
2.2 Connections 59
2.3 DIP-switches / dome connection interface 60
2.4 Special installation for VDC-727IR-WBJB 62
3. Speed dome settings via OSD menu 66
3.1 Language 67
3.2 Dome information 67
3.3 Display options 69
3.3.1 Camera name 69
3.3.2 Coordinates 70
3.3.3 Start-up screen message 70
3.3.4 Crosshairs 70
3.4 Control settins 70
3.4.1 Dome address setup 71
3.4.2 Auto flip 71
3.4.3 Proportional speed 71
3.4.4 Pan reverse 71
3.4.5 Tilt reverse 72
3.4.6 Vectorscan still 72
3.4.7 Auto focus 72
3.4.8 Auto AE 72
3.4.9 Vectorscan AF 72
3.4.10 Tilt limit 72
3.4.11 Speed Limit 73
3.5 Camera options 73
3.6 Function programming 73
3.6.1 Preset 73
3.6.2 Vectorscan 75
3.6.3 Pattern 76
3.6.4 Sector setup 78
3.6.5 Mask zones 78
3.6.6 Mask colour 78
3.6.7 Motion detection 78
3.6.7.1 Park action 79
3.6.7.2 Power on action 79
3.6.7.3 Limit operation 79
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 7 -
3.7 System setup 80
3.7.1 Clear memory 80
3.7.2 Restore default setting 80
3.7.3 Coloursystem 80
3.7.4 Dome restart 80
3.7.5 IR module setup 81
4. Camera module setup via OSD menu 81
4.1 SSDR 82
4.2 White balance 83
4.3 Backlight 84
4.4 Motion detection 85
4.4.1 Area selection 85
4.4.2 Area mode 85
4.4.3 Sensitivity 86
4.4.4 Smart zoom 86
4.5 Focus 87
4.5.1 Mode 87
4.5.2 Zoom track 87
4.5.3 Zoom speed 88
4.5.4 D-zoom pos init 88
4.5.5 Zoom 88
4.5.6 User preset 88
4.5.7 Lens init 88
4.6 Exposure 89
4.6.1 Brightness 89
4.6.2 Iris 89
4.6.3 Shutter 89
4.6.4 AGC 90
4.6.5 SSNR3 90
4.6.6 Sens-up 91
4.7 Special 91
4.7.1 Day/night 91
4.7.2 DIS (Digital Image Stabilisation) 92
4.7.3 Synchronisation 92
4.7.4 Image adjustment 92
4.7.5 Monitor 92
4.7.6 Display 93
4.7.7 Return 93
4.8 Return 93
4.9 Exit 93
5. Connecting an alarm box to the speed dome 94
6. Special features 95
7. Technical specifications 96
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 8 -
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Vorsicht
Erläuterung der verwendeten Symbole
Gefahr: Das Gefahrensymbol weist auf lebensgefährliche Spannung hin. Öffnen
Sie niemals das Gerätegehäuse, Sie könnten einen lebensgefährlichen elektri­ schen Schlag erleiden.
Achtung: Das Achtungssymbol weist auf unbedingt zu beachtende Betriebs­ und Wartungsanweisungen hin.
CE-Richtlinien
Vorsicht: Änderungen und Modifizierungen, die nicht ausdrücklich durch die zuständige Genehmigungsbehörde genehmigt worden sind, können zum Entzug der Genehmigung zum Betreiben des Gerätes führen.
Dieses Gerät entspricht den CE-Richtlinien.
VORSICHT
LEBENSGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: SETZEN SIE SICH NICHT DER
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES
AUS UND ÖFFNEN SIE NICHT DIE
GEHÄUSEABDECKUNG ODER DIE
GERÄTERÜCKSEITE. IM GERÄTEINNERN BEFINDEN SICH KEINE KOMPONENTEN, DIEGEWARTET WERDEN
MÜSSEN.
ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN
QUALIFIZIERTEM PERSONAL.
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 9 -
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollte dieses Handbuch sorgfältig gelesen und als
Nachschlagewerk verwahrt werden.
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und von der Betriebsspannung getrennt
werden. Benutzen Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Sprühdosen. Das Typenschild darf nicht
ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Zusatzgeräte, die nicht vom Hersteller des Gerätes empfohlen wurden. Diese
können die Funktionalität des Gerätes beeinflussen und schlimmstenfalls Verletzungen und einen elektrischen Schlag herbeiführen oder sogar Feuer auslösen.
Das Gerät sollte an einem sicheren Ort und auf fester Unterlage gemäß den Angaben des
Herstellers installiert werden. Schweres Gerät sollte mit großer Sorgfalt transportiert werden. Schnelle Halts, übermäßige Krafteinwirkungen und unebener Boden können die Ursache sein, dass das Gerät zu Boden fällt und schweren Schaden an Personen und anderen Objekten verursacht.
Eventuell am Gerät befindliche Öffnungen dienen der Entlüftung und schützen das Gerät vor
Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen niemals zugedeckt oder zugestellt werden. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht überhitzt wird.
Verwenden Sie nur die empfohlene Betriebsspannungsversorgung. Wenn Sie nicht sicher sind, ob
die am Installationsort vorhandene Stromversorgung verwendet werden kann, fragen Sie Ihren Händler.
Ein Gerät, das von einer polarisierten Stromversorgung versorgt wird, hat meistens als Sicher-
heitsvorkehrung einen Netzanschlussstecker mit unterschiedlichen Klinken, welche nur auf eine Art und Weise mit der Netzsteckdose verbunden werden können. Versuchen Sie niemals, diese Sicherheitsvorkehrung eines polarisierten Steckers außer Betrieb zu setzen.
Wenn das Gerät eine Stromversorgung mit Erdungsanschluss erfordert, dann sollte es auch nur
an eine entsprechende Netzsteckdose mit Erdungsanschluss angeschlossen werden. Steht eine solche Schukosteckdose nicht zur Verfügung, dann sollte sie von einem Elektriker installiert werden.
Anschlusskabel sollten so verlegt werden, dass man nicht darauf treten kann oder dass sie durch
herab fallende Gegenstände beschädigt werden können.
Bei einem Gewitter oder bei längerer Nutzungspause sollte das Gerät immer von der
Betriebsspannung getrennt werden. Lösen Sie auch andere Kabelverbindungen. Auf diese Weise schützen Sie das Gerät vor Blitzschäden oder Stromstößen.
Setzen Sie Netzsteckdose und Netzkabel niemals einer Überbelastung aus. Feuer und elektrische
Schläge können die Folge sein.
Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Öffnungen des Geräts. Sie können Spannungs-
führende Teile berühren und einen elektrischen Schlag erhalten.
Vergießen Sie auch niemals Flüssigkeiten über das Gerät.
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 10 -
Bei Betriebsstörungen oder einem vollständigen Betriebsausfall schalten Sie das Gerät aus und
trennen es von der Versorgungsspannung. Versuchen Sie niemals, selbst Wartungs- oder Reparaturarbeiten bei geöffnetem Gehäuse durchzuführen, da Sie sich gefährlichen Spannungen aussetzen. Überlassen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten Fachwerkstätten.
Als Ersatzteile dürfen nur Teile verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen wurden oder
solche, die identische Leistungsdaten aufweisen. Nicht genehmigte Ersatzteile können zu Schäden an Personen (elektrischer Schlag) und Gerät (Feuer) führen.
Nach jeder Wartung oder Reparatur des Geräts muss das Gerät auf einwandfreien Betrieb
überprüft werden.
Die Installation des Geräts sollte nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden und muss den
örtlichen Spezifikationen und Vorschriften entsprechen.
Die Kamera ist mit IR-LEDs ausgestattet. Bewahren Sie stets einen Abstand von > 1m, um Gesundheitsschäden vorzubeugen. Schauen Sie nie direkt in den IR­Scheinwerfer hinein, um Augenschäden zu vermeiden.
Richten Sie die Kamera nie auf ein Objekt mit hoher Leuchtkraft. Helle vertikale oder horizontale
Linien können auf dem Bildschirm das gesamte Bild überstrahlen. Dieser Nachzieheffekt ist kein
Fehler, sondern eine Eigenart der Halbleiter CCD’s, wenn diese einer starken Lichtquelle direkt
ausgesetzt werden. Die Kamera sollte am Installationsort auf die Lichtverhältnisse usw. eingestellt werden. Bitte beachten Sie im Fall der Entsorgung unbrauchbarer Geräte die geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bitte entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle.
Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch dient zur Unterstützung bei der Verwendung der Kamera VDC-727IR-WM bzw. VDC-727IR-WBJB.
Diese Bedienungsanleitung unterliegt einer strikten Qualitätskontrolle. Dennoch kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass keine Fehler enthalten sind. Es können Änderungen zu der Bedienungsanleitung vorgenommen werden ohne vorherige Ankündigung.
Bevor Sie diese Kamera in Gebrauch nehmen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie diese Anleitung für die künftige Verwendung gut auf. Überprüfen Sie, ob alle Komponenten der Kamera mitgeliefert wurden. Sollten Komponenten fehlen, so nehmen Sie die Kamera nicht in Betrieb und wenden sich an Ihren Fachhändler. Versuchen Sie nicht, eine defekte Kamera selbst zu reparieren, sondern lassen Sie die Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal ausführen!
Bei unsachgemäßer Handhabung der Kamera entfällt jeglicher Garantieanspruch.
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 11 -
1. Allgemeines
1.1 Lieferumfang
1x Speed-Dome VDC-727IR-WM bzw. VDC-727IR-WBJBmit Verschlussdeckel 1x Wandarm WM-HDH-306 1x Gummidichtungsring 50mm 1x Dichtungsstopfen M32 1x Anschlussstecker 9-Pol mit Schraubklemmen und Videoanschluss-Adapter BNC 2x Inbusschlüssel 1x Mini-Schraubendreher 1x Fangseil 3x Schrauben für Domekopf 1x Bedienungsanleitung
1.2 Integrierter IR-LED Scheinwerfer
Die Kuppelkamera ist mit einem IR-LED Scheinwerfer ausgestattet. Dadurch ist eine Überwachung auch bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. bei Dunkelheit möglich.
Je nach Lichtverhältnissen schaltet sich der eingebaute IR-LED Scheinwerfer ein bzw. aus. Die Reichweite des IR-Scheinwerfers ist stark abhängig vom Einsatzort und von der Umgebung.
Achtung:
Die Kamera ist mit einem leistungsstarken IR-LED Scheinwerfer ausgestattet. Bewahren Sie stets einen Abstand von > 1m, um Gesundheitsschäden vorzubeugen. Schauen Sie nie direkt in den IR-Scheinwerfer hinein, um Augenschäden zu vermeiden.
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 12 -
2. Installation des Speed-Domes
2.1 Wandmontage
Vorbereitung:
Der Dome inkl. Wandarm wiegt ca. 8. Kilo und ist somit relativ schwer. Daher ist es
ratsam, den Dome zu zweit zu montieren, um die Installation zu erleichtern.
Bitte stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Wand stabil genug ist, das Gewicht des
Domes und des Wandarms tragen zu können.
Die Lieferung umfasst 2 Kartons: In dem einen Karton befindet sich der Speed-Dome
inkl. dem separat liegenden Verschlussdeckel sowie das Zubehör. Im zweiten Karton befindet sich der Wandarm. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie den Speed-Dome und den Wandarm
miteinander verbinden. Beginnen Sie zuerst mit dem Wandarm. Installation:
Nehmen Sie als erstes den Wandarm aus der Verpackung. Lösen Sie mit dem beiliegenden Inbusschlüssel die obere der beiden kleinen Sicherheitsschrauben ein wenig und schrauben Sie das Gewinde ab.
Setzen Sie das Gewinde wieder ein. Greifen Sie jetzt mit dem Daumen ins Innere des Gewindes hinein und halten Sie das Äußere des Gewindes mit den anderen Fingern fest. In dieser Haltung drehen Sie jetzt bitte das gesamte Gewinde fest (Rechtsdrehung). Hinweis: Dieser Schritt ist erforderlich, damit das Gewinde abgedichtet wird.
Fixieren Sie anschließend die obere Sicherheitsschraube wieder, die Sie zuvor gelöst hatten.
Ziehen Sie den mitgelieferten 50 mm Gummidichtungsring über das Gewinde.
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 13 -
Führen Sie bitte Ihre Anschlusskabel durch den Wandarm und lassen das Kabelende ca. 10 cm aus dem Kopf des Wandarms heraushängen.
Anschließend schrauben Sie den Wandarm an der Wand fest (ausreichende Tragkraft der Wand beachten!). (Lesen Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung für den Wandarm WM-HDH-306.)
Wenn Sie nicht den bereits angeschlossenen Videoanschluss-Adapter verwenden wollen, können Sie ein Koaxkabel auch direkt an die Klemmen VI und VG anschließen. Dazu ist es hilfreich, die Serviceklappe unter dem Wandarm aufzuschrauben, um so besser an die Kabelführung/BNC-Stecker zu gelangen.
Falls Sie die Serviceklappe geöffnet haben, schließen Sie sie bitte wieder, bevor Sie mit der Montage fortfahren.
Geöffnete Serviceklappe am Wandarm
Stechen Sie mit einem spitzen, runden Gegenstand (z.B. einem Kugelschreiber oder einem Kreuzschraubendreher; kein Messer!) ein Loch in die Membran des Dichtungsstopfen, das gerade groß genug ist, um Ihre Anschlusskabel hindurchzuführen.
Drücken Sie den Dichtungsstopfen in den Wandarm. Der Dichtungsstopfen soll verhindern, dass Feuchtigkeit oder Schmutz auf das Dome­Anschlussinterface gelangen kann.
Verbinden Sie die Kabel mit dem Stecker (siehe hierzu auch „Kapitel 2.2 Anschlüsse“).
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 14 -
Entnehmen Sie den Speed-Dome aus der Verpackung.
Es empfiehlt sich, die Dome-Parametrierung (d.h. Einstellung der DIP-Schalter) vor der Dome-Montage vorzunehmen (siehe Kapitel 2.3).
Hängen Sie das bereits innen am Verschlussdeckel montierte Hilfsseil am Zapfen ein (siehe auch Abbildung auf Seite 15). (Ggf. müssen Sie das Hilfsseil am Zapfen fixieren, damit es sich nicht wieder löst.)
Verbinden Sie den Kabelstecker mit dem Dome.
Drehen Sie jetzt den Dome auf dem Verschlussdeckel fest (Bajonettverschluss).
Entnehmen Sie den Verschlussdeckel aus dem Speed­Dome Karton. Drehen Sie den Verschlussdeckel am Gewinde des Wandarms fest (siehe auch Bild unten). Achten Sie hierbei bitte darauf, dass die Schraublöcher für die spätere Montage des Speed-Domes gut für den Schraubendreher zugänglich sind und nicht vom Wandarm verdeckt werden. Fixieren Sie anschließend die untere Sicherheitsschraube mit einem Inbusschlüssel.
Frei zugängliche Schraublöcher
Gummidichtungsring 50 mm
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 15 -
Ziehen Sie die drei Sicherungsschrauben an.
Der Dome ist jetzt montiert. Abschließend reinigen Sie bitte
die Frontgläser von Objektiv und IR-LED mit einem weichen Tuch, um Spiegelungen zu vermeiden.
Hinweis: Diese Reinigung sollte je nach Umgebungsbedingungen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Wandarm
Objektiv
IR-LED-Strahler
IR-LED-Strahler für kurze Distanz
Tag/Nachtsensor
Montieren Sie das Sicherheitsband (Fangseil). Hierzu befestigen Sie es auf der einen Seite unter einer der Sicherungsschrauben am Dome­Gehäuse (ähnlich wie eine Unterlegscheibe). Die andere Seite des Sicherheitsbands klicken Sie mit dem Schäkel am Wandarm fest.
Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten fest montiert sind!
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 16 -
2.2 Anschlüsse
Belegung des Anschlusssteckers: AC(+): Anschluss 12 V DC (+) oder 24 V AC
AC(-): Anschluss 12 V DC (-) oder 24 V AC RX-: RS-485 Steuerleitung (RX-) RX+: RS-485 Steuerleitung (RX+) VG: Videomasse (Koax-Schirmung) VI: Videoausgang (Koax-Innenleiter) 75 Ohm PE: nicht verwendet NC: nicht verwendet NC: nicht verwendet
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass die Betriebsspannung ganz zuletzt angelegt wird, bevor der Dome in Betrieb genommen wird. Der Dome durchläuft eine Initialisierungsroutine und muss hierzu frei drehen und schwenken können.
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 17 -
2.3 DIP-Schalter / Dome-Anschluss Interface
Auf der Oberseite des Speed-Domes befinden sich folgende Anschlüsse und DIP-Schalter:
nicht verwendet
Anschluss-Interface
(siehe „Kapitel 2.2 Anschlüsse“)
DIP­Schalter
Beschreibung der DIP-Schalter Einstellmöglich­keiten
Zapfen zum Einhängen des Montage­hilfsseils
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 18 -
DIP-Schalter Einstellmöglichkeiten:
SW1 Options (DIP-Schalter 1 Einstellungen):
Protokoll / DIP-Switch
2 3 4 5 Pelco-D
ON
ON
OFF
OFF
Pelco-P
OFF
OFF
ON
OFF
SW2 Address (ID) (DIP-Schalter 2-Einstellungen):
DIP-Switch
1 2 3 4 5 6 7 8 Funktion
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A8
ON
1 2 4 8 16
32
64
128
OFF
0 0 0 0 0 0 0
0
ID = A1 + A2 + A3 + A4 + A5 + A6 + A7 + A8 (siehe Bespieleinstellung unten)
Beispiel:
Pelco-D, 2400 Baud Rate *
2 3 4 5 6
7
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
ID=1 *
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
1 0 0 0 0 0 0
0
ID=88
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF 0 0 0 8
16 0 64
0
* = Werkseinstellung; bei Lieferung
Baud Rate
6
7
2400
OFF
OFF
4800
OFF
ON
9600
ON
OFF
19200
ON
ON
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 19 -
2.4 Besonderheiten bei der Installation von VDC-727IR-WBJB
Der Speed-Dome VDC-727IR-WBJB ist mit einem Wandarm und einem Netzteil (WBJB-HDH-306) ausgestattet. Bitte lesen Sie auch die beiliegende Anleitung zum Netzteil WBJB-HDH-306.
Bei der Installation des Speed-Domes beachten Sie bitte folgendes: Bei der Verwendung des Domes VDC-727IR in Verbindung mit dem Netzteil WBJB-HDH-
306 wird nur das mitgelieferte Anschlusskabel zur Verbindung mit dem Dome verwendet. Hierüber wird die Dome-Kamera mit 24 V AC Betriebsspannung versorgt und die RS-485 Kommunikationsleitung verbunden.
Die Alarmanschlüsse werden nicht verwendet. Soll die Dome-Kamera über Alarmkontakte gesteuert werden, so erfolgt dieses über die optional erhältliche Alarmbox AB-81-485, die extern in die RS-485 Leitung eingesetzt wird.
Anschluss zum Netzteil WBJB-HDH-306:
Erdung
RS-485
6-pol Stecker (vom Anschluss­kabel zum Dome)
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 20 -
Der Speed-Dome ist bei Auslieferung bereits an die Anschlussbox WBJB-HDH-306 fertig angeschlossen.
Auf den folgenden Bildern wird noch einmal dargestellt, an welches Interface die Stecker des Verbindungskabels angeschlossen werden.
6-pol Stecker: 9-pol Stecker:
Einsetzen des Dichtungsstopfens in den Wandarm:
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 21 -
3. Speed-Dome Einstellungen über das OSD-Menü
Hinweis: Das OSD-Menü kann nur über eine optionale Tastatur/Keyboard mit Joystick eingestellt werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Die nachfolgende Anleitung beschreibt die OSD-Einstellungen mit Verwendung der SANTEC Tastatur KSC-3505.
Die Kamera ist auf Werkseinstellungen eingestellt und kann sofort verwendet werden. Sollten Sie jedoch Einstellungsänderungen vornehmen wollen, so können Sie mit einer optionalen Tastatur mit Joystick (z.B. SANTEC KSC-3505; nicht im Lieferumfang enthalten) ein OSD-Menü aufrufen.
Das ab Werk eingestellte Protokoll ist Pelco-D, 2400 Baud, ID-001. Bitte beachten Sie, dass die Tastatur auf die gleichen Kommunikationsparameter eingestellt ist wie die Dome-Kamera.
Um das OSD-Menü der Dome-Kamera aufzurufen, geben Sie den Befehl „PRESET 95“ auf der Tastatur ein. Nun können Sie mit dem Joystick durch Bewegen nach links/rechts/hoch/runter die gewünschten Menüpunkte erreichen.
Wenn im Menü eine Bestätigung notwendig ist, so geben Sie auf der angeschlossenen
Tastatur auf „PRESET 95ein oder bestätigen Sie mit „IRIS OPEN“. Verlassen die ausgewählte Funktion mit „ IRIS CLOSE“.
Beispiel-Tastatur SANTEC KSC-3505:
„IRIS OPEN“ bzw „IRIS CLOSE“
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 22 -
Hauptmenü: Geben Sie auf der angeschlossenen Tastatur „PRESET 95“ ein, um das Hauptmenü (OSD) aufzurufen.
Im Hauptmenü können Sie folgende Funktionen aufrufen:
Benutzen Sie den Joystick, um den gewünschten Menüpunkt auszuwählen und bestätigen Sie mit „IRIS OPEN“.
3.1 Sprache
Hier können Sie die Spracheinstellung wählen. Als Standardsprache ist DEUTSCH eingestellt. Auswahlmöglichkeit: Deutsch, Englisch, Französisch
HAUPT-MENUE
1 SPRACHE DEUTSCH 2 DOME INFORMATION 3 ANZEIGE OPTIONEN 4 EINSTELL OPTIONEN 5 KAMERA OPTIONEN 6 FUNKT. PROGRAM. 7 SYSTEM EINSTELLUNGEN
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 23 -
3.2 Dome Information
Benutzen Sie den Joystick, um die Funktion „Dome Information“ auszuwählen und bestätigen Sie die Auswahl mit „PRESET 95“ oder mit „IRIS OPEN“.
Das folgende Menü erscheint:
Unter diesem Menüpunkt werden Dome Informationen angezeigt, die Auskunft über die verwendete Kommunikationseinstellung und die Versionsnummer geben.
Drücken Sie „IRIS CLOSE“ auf der Tastatur, um das Menü zu verlassen.
HAUPT-MENUE
CAMERA PROTOCOL PELCO_D BAUDRATE 2400 DOME ID 001 VERSION 6.01.1
Iris schließen zum Beenden
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 24 -
3.3 Anzeige Optionen
Benutzen Sie den Joystick, um die Funktion „Anzeige Optionen“ auszuwählen und
bestätigen Sie die Auswahl mit „PRESET 95“ oder mit „IRIS OPEN“. Das folgende Menü erscheint:
Benutzen Sie den Joystick, um den gewünschten Menüpunkt auszuwählen und bestätigen Sie mit „IRIS OPEN“.
3.3.1 Kamera Name
Hier können Sie den Kamera-Namen eingeben, der im Videobild eingeblendet werden soll.
Wählen Sie mit hoch/runter Bewegung
des Joysticks den Punkt „Name“ aus.
Zur Bestätigung bewegen Sie den Joystick nach links/rechts oder drücken
alternativ „PRESET 95“ bzw. „IRIS
OPEN“.
Jetzt können Sie den gewünschten Kamera-Namen eingeben. Bewegen Sie hierzu den Joystick nach links/rechts, um zum gewünschten Buchstaben/Zahl zu gelangen und drücken Sie dann jeweils zur
Bestätigung „PRESET 95“ bzw. „IRIS
OPEN“.
Wenn Sie den Kamera-Namen vollständig eingegeben haben, beenden Sie die Eingabe mit „IRIS CLOSE“.
ANZEIGE OPTIONEN
1 KAMERA NAME 2 KOORDINATEN AN/AUS 3 START ANZEIGEBILD AN/AUS 4 FADENKREUZ AN/AUS
KAMERA NAME EINGEB.
1 NAME ______________ 2 NAME DISPLAY AUS/AN
Bitte eingeben: _______________ ABCDEFGHIJKLM NOPQRSTUVWXYZ 0123456789
Iris schließen, wenn fertig. Iris öffnen zum Bestätigen.
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 25 -
3.3.2 Koordinaten
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob die Schwenk-/Neigekoordinaten im Videobild angezeigt werden sollen.
3.3.3 Start Anzeigebild
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob beim Einschalten des Domes ein Startbild mit den Dome-Informationen (vgl. Kapitel 3.2) angezeigt werden soll.
3.3.4 Fadenkreuz
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob stetig ein Fadenkreuz im Videobild angezeigt werden soll.
Drücken Sie „IRIS CLOSE“ auf der Tastatur, um das Menü zu verlassen.
3.4 Einstelloptionen
Benutzen Sie den Joystick, um die Funktion „Einstelloptionen“ auszuwählen und bestätigen
Sie die Auswahl mit „PRESET 95“ oder mit „IRIS OPEN“.
Das folgende Menü erscheint:
Benutzen Sie den Joystick, um den gewünschten Menüpunkt auszuwählen und bestätigen Sie mit „IRIS OPEN“.
EINSTELLOPTIONEN
1 DOMEADR. EINST 2 AUTO FLIP AN/AUS 3 PROP. GESCHW. AN/AUS 4 SCHWENKEN REVERSE AN/AUS 5 NEIGEN REVERSE AN/AUS 6 VECTORSCAN STILL AN/AUS 7 AUTO FOCUS AUS/Z/PTZ 8 AUTO AE AUS/Z/PTZ 9 VECTORSCAN AF AN/AUS 10 TILT LIMIT AN/AUS 11 GESCHW. LIMIT AN/AUS
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 26 -
3.4.1 Dome Adresse Einstellung
Hier können Sie die ID-Adresse des Speed-Domes eingeben.
Address Type:
Hier können Sie zwischen „physical“ und „logical“ wählen.
Dome ID: *
Bei Einstellung „physical“ gilt die Einstellung der DIP-Schalter am Anschlussinterface. Wenn Sie „logical“ ausgewählt haben, dann können Sie hier die ID-Adresse des Speed-
Domes ändern.
* Wenn mehrere Dome in einem RS-485 Netzwerk installiert sind, muss jedem Dome eine eigene ID zugewiesen werden.
Broadcast ID:
Kann aktiviert/deaktiviert werden. Drücken Sie „IRIS CLOSE“ auf der Tastatur, um das Menü zu verlassen.
3.4.2 Auto Flip
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob die Auto-Flip Funktion eingeschaltet sein soll.
3.4.3 Proportional-Geschwindigkeit
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob die Schwenk-/Neigegeschwindigkeit im Verhältnis zum Zoom-Faktor reduziert werden soll.
3.4.4 Schwenken Reverse
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob bei der Schwenkfunktion rechts und links vertauscht dargestellt werden soll (z.B. wenn mit gespiegeltem Bild gearbeitet werden soll).
DOME ADRESSE EINSTELLUNG
1 ADDR TYPE PHYSIC 2 DOME ID 243 3 BROADCAST ID AN/AUS
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 27 -
3.4.5 Neigen Reverse
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob bei der Neigefunktion oben und unten vertauscht dargestellt werden soll (z.B. wenn mit gespiegeltem Bild gearbeitet werden soll).
3.4.6 Vectorscan Still
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob beim Vectorscan bis zum nächsten aufgerufenen Preset ein Standbild angezeigt werden soll.
3.4.7 Auto Focus
Mittels AUS/Z/PTZ können Sie festlegen, ob der Auto Focus eingeschaltet werden soll. Z = Auto Focus während des Zoomens
PTZ = Auto Focus bei Schwenken/Neigen/Zoomen Aus = Auto Focus ausgeschaltet
3.4.8 Auto AE
Mittels AUS/Z/PTZ können Sie festlegen, ob die Belichtungsmessung eingeschaltet werden soll.
Z = Belichtungsmessung während des Zoomens PTZ = Belichtungsmessung während Schwenken/Neigen/Zoomen Aus = Keine Belichtungsmessung
3.4.9 Vectorscan AF
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob der Auto Focus bei Vectorscan eingeschaltet werden soll.
3.4.10 Tilt Limit
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob das Neige-Limit eingeschaltet sein soll.
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 28 -
3.4.11 Geschwindigkeit Limit
Mittels AN/AUS können Sie festlegen, ob die Schwenk-/Neigegeschwindigkeit reduziert werden soll (gilt nicht bei Presets).
3.5 Kamera Optionen
Die Erläuterungen zur Einstellung des Kameramoduls finden Sie in Kapitel 4 „Einstellung des Kameramoduls über das OSD-Menü“ auf Seite 31.
3.6 Funktionen Programmierung
Benutzen Sie den Joystick, um die Funktion „Funktionen Programmierung“ auszuwählen und
bestätigen Sie die Auswahl mit „PRESET 95“ oder mit „IRIS OPEN“.
Benutzen Sie den Joystick, um den gewünschten Menüpunkt auszuwählen und bestätigen Sie mit „IRIS OPEN“.
3.6.1 Preset
Funktion zur Programmierung der Preset-Funktionen, die entweder manuell über eine angeschlossene Tastatur oder über eine optional erhältliche Alarmbox (z. B. SANTEC AB­81-485 oder SANTEC ABO-PWR-81-485) aufgerufen werden können.
Benutzen Sie den Joystick, um die gewünschte Funktion auszuwählen und bestätigen Sie mit „IRIS OPEN“.
FUNKT. PROGRAMMIERUNG
1 PRESET 2 VECTORSCAN 3 PATTERN 4 SECTOR SETUP 5 PRIVATZONEN MASKIEREN 6 MASKEN FARBE 7 POS. GRUNDEINSTELLUNG
PRESET
1 NUMMER 2 PRESET SETZEN 3 PRESET AUFRUFEN 4 PRESET LOESCHEN 5 NAME ___________________ 6 PRESET NAME ANZ. AN/AUS
EINGABEBEREICH
1-50 64-77 102-165 001 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Iris schließen, wenn fertig
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 29 -
Folgen Sie den im Videobild eingeblendeten Hinweisen. Drücken Sie „IRIS CLOSE“ auf der Tastatur, um das Menü zu verlassen. Mit der angeschlossenen Tastatur (z.B. SANTEC KSC-3505) können Sie Presets auch direkt
programmieren. Wählen Sie hierzu mit dem Joystick einen gewünschten Bildausschnitt und wählen Sie auf der Tastatur die gewünschte Preset-Nummer aus, z.B. 001. Drücken Sie die SHIFT-Taste und dann die PRESET-Taste.
Es gibt eine Reihe vom Protokoll vorbelegte Preset-Funktionen. So können z.B. über einen Preset-Aufruf ein Pattern oder Vectorscan gestartet werden.
Vorbelegte Preset-Funktionen:
PRESET
FUNKTION
BESCHREIBUNG
57
Öffnen
OSD- Kameramodul
80
Pattern
Start Pattern 1
81
Pattern
Start Pattern 2
82
Pattern
Start Pattern 3
83
Vectorscan
Start Vectorscan 1
84
Vectorscan
Start Vectorscan 2
85
Vectorscan
Start Vectorscan 3
86
Vectorscan
Start Vectorscan 4
87
Vectorscan
Start Vectorscan 5
88
Vectorscan
Start Vectorscan 6
95
Öffnen
OSD- Dome
101
Schwenken
Start endlos Schwenken
Die gestarteten Pattern / Vectorscans / Schwenk-Funktionen können durch Bewegung des Tastaturjoysticks wieder angehalten werden.
Sind Sie sicher? Iris öffnen zum Bestätigen.
Iris schließen zum Löschen.
Bedienungsanleitung / User manual
VDC-727IR-WM, VDC-727IR-WBJB
_________________________________________________________________________________
- 30 -
3.6.2 Vectorscan
Funktion zur Programmierung eines Vectorscans, der manuell über eine angeschlossene Tastatur aufgerufen werden kann.
Benutzen Sie den Joystick, um die gewünschte Funktion auszuwählen und bestätigen Sie mit „IRIS OPEN“.
Folgen Sie den im Videobild eingeblendeten Hinweisen. Drücken Sie „IRIS CLOSE“ auf der Tastatur, um das Menü zu verlassen.
VECTORSCAN
1 NUMMER 1~6 2 VECTORSCAN PROGRAMMIEREN 3 VECTORSCAN STARTEN 4 VECTORSCAN LOESCHEN
VECTRORSCAN PROGRAMMIEREN 1
Name Num SP Dwell 1 2 3 4 5 6 6
Iris schließen, wenn fertig.
Sind Sie sicher? Iris öffnen zum Bestätigen.
Iris schließen zum Löschen.
NAME = Art / Name NUM = Nummer des programm. Vectorscans SP = Geschwindigkeit DWELL = Verweilzeit
Loading...
+ 70 hidden pages