Samsung YP-K3JQB, YP-K3JAB, YP-K3JQR, YP-K3JZB, YP-K3JQG User Manual [de]

...
Page 1
YP-K3J
Page 2
2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, damit Sie das Gerät richtig bedienen und umfassend nutzen können und um Verletzungen oder andere Gefahren zu vermeiden.
Verwendung des Geräts
Vermeiden von Hörschäden
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbstständig zu zerlegen, zu reparieren oder zu modifizieren.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit Wasser in Berührung kommt.
Sollte das Gerät mit Wasser in Berührung kommen, schalten Sie es nicht ein. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kundendienst von Samsung.
Bewahren Sie das Gerät nicht in feuchter, staubiger oder rußiger Umgebung auf. Dies kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Vermeiden von Verkehrsunfällen
Während des Auto-, Motorrad- oder Fahrradfahrens niemals Ohr- oder Kopfhörer verwenden.
Dies kann zu schweren Unfällen führen und ist darüber hinaus in manchen Ländern gesetzlich verboten. Die Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern unterwegs, speziell beim Überqueren der Fahrbahn, kann ebenfalls zu schweren Unfällen führen.
Achten Sie in Ihrem eigenen Interesse darauf, dass sich das Ohr- bzw. Kopfhörerkabel weder beim Sporttraining noch beim Laufen an Ihrem Arm oder an umstehenden Objekten verfängt.
Setzen Sie das Gerät keinesfalls Temperaturen über 35 °C aus (wie z. B. in einer Sauna oder im Innenraum eines geparkten Fahrzeugs).
Im Sommer können die Temperaturen in einem Fahrzeug auf bis zu 80 °C ansteigen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
WARNUNG
Die Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern über einen längeren Zeitraum kann zu erstzunehmenden Hörschäden führen.
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum einem Geräuschpegel über 85 dB ausgesetzt sind, kann Ihr Hörvermögen negativ beeinträchtigt werden. Je lauter der Geräuschpegel, desto schwerwiegender ist der Hörschaden (eine normale Unterhaltung hat einen Geräuschpegel von 50 bis 60 dB, Straßenlärm erreicht etwa 80 dB). Wir raten ausdrücklich, den Lautstärkeregler auf die mittlere Stufe zu stellen (die mittlere Lautstärke beträgt üblicherweise weniger als 2/3 des Maximums).
Wenn Sie ein Klingeln im Ohr wahrnehmen, sollten Sie die Lautstärke senken oder vorübergehend auf die Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern verzichten.
Page 3
3
GER
Verwendung des Geräts
Sicherung wichtiger Daten
Vermeiden von Fehlfunktionen
Fertigen Sie immer Sicherheitskopien wichtiger Daten an.
Beachten Sie bitte, dass Samsung keine Verantwortung für Datenverluste übernimmt, die auf Schäden bzw. Reparaturen am Gerät oder auf andere Ursachen zurückzuführen sind.
Vermeiden von Fehlfunktionen
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen oder zu Beschädigungen des Geräts führen.
Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkungen auf das Gerät. Lassen Sie es nicht fallen. Stellen Sie keine schweren Objekte auf das Gerät.
Stellen Sie sicher, dass weder Staub noch Fremdkörper in das Gerät eindringen können.
Verwenden Sie nur von Samsung hergestelltes oder zugelassenes Zubehör.
Sprühen Sie kein Wasser auf das Gerät. Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit Chemikalien wie Benzol oder mit Lösungsmitteln, da dies zu Bränden, elektrischen Schlägen oder zu einer Beschädigung der Oberfläche führen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe magnetischer Objekte ab, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
ACHTUNG
Page 4
Allgemeine Informationen.........................6
Komponenten.............................................6
Displayanzeigen.........................................9
Tastenfunktionen......................................10
Akku aufladen..........................................12
Grundfunktionen.......................................13
Inhalt
4
Kapitel 1. Vorbereitung
Kapitel 2. Dateien übertragen
Dateien übertragen...................................16
Samsung Media Studio installieren .........16
An den PC anschließen...........................17
Dateien/Ordner zu Samsung
Media Studio hinzufügen .........................18
Dateien mit Samsung Media
Studio auf den Player übertragen ............20
Kapitel 3. Multimedia-Funktionen nutzen
Musik wiedergeben ..................................22
Musik wiedergeben..................................22
Wiedergabeliste mit
Samsung Media Studio erstellen.............26
Wiedergabeliste abspielen.......................28
Musikoptionen einstellen..........................29
Bilder anzeigen .........................................31
Bilder anzeigen........................................31
Bildoptionen einstellen.............................32
UKW-Radio verwenden............................33
UKW-Radio verwenden............................33
Sender einstellen.....................................36
Gespeicherte Sender löschen..................38
UKW-Radio einstellen..............................39
Sicherheitshinweise ...............................2
Inhalt .........................................................4
Page 5
5
GER
Kapitel 4. Einstellungen
Einstellungen.............................................40
Displayeinstellungen................................40
Zeiteinstellungen......................................42
Sprache einstellen ..................................44
Systemeinstellungen ...............................45
Kapitel 5. Fehlersuche
Fehlersuche ...............................................47
Kapitel 6. Anhang
Menü-Übersicht.........................................49
Technische Daten .....................................50
Page 6
Komponenten
Allgemeine Informationen
6
Zubehör überprüfen
Player Ohrhörer USB-Kabel
Installations-CD
Das Design des Zubehörs kann aufgrund von Weiterentwicklungen ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Page 7
7
GER
Vorderseite/rechte Seite
Ein/Aus­Schalter und Sperrschalter
Alle Tasten sind als berührungssensitive Sensortasten ausgeführt, die durch leichtes Antippen bedient werden.
Display
Zurück-Taste/
Taste für Hauptmenü
Wiedergabe-, Pausen-
und Auswahltaste
Taste für
Optionsmenü
Tasten
Page 8
8
Unterseite/Rückseite
USB­Anschluss
Ohrhörer­buchse
Reset-Taste
Komponenten (Fortsetzung)
Allgemeine Informationen
[Rückseite]
[Unterseite]
Ohrhöreranschluss
Unterseite
Ohrhörer
Page 9
9
GER
Displayanzeigen
Allgemeine Informationen
HINWEIS
Die Bildschirmfotos dienen nur zur Veranschaulichung. Die tatsächliche Bildschirmanzeige kann von
dieser Abbildung abweichen.
1
Wiedergabemodus
3
Musiktitel
2
Grafischer Equalizer
4
Wiedergabestatus
5
Anzeige für aktuelle Titelnummer/Gesamttitelanzahl
6
Toneffekt
7
Akkustatus
8
Wiedergabezeit
9
Wiedergabe/Pause
Music (Musik)
Normal
1.Life is cool
002/020
00:02:20
1
2
3 4
5
6 7
8 9
Page 10
10
Tastenfunktionen
Allgemeine Informationen
Schalter entgegen der Pfeilrichtung schieben und halten: Gerät ein- oder ausschalten.
Schalter in Pfeilrichtung schieben: Tastensperre einschalten.
Nach oben, unten, links und rechts gehen; eine Funktion auswählen.
Berühren: Schritt für Schritt nach oben oder unten gehen.
Berühren:
Schritt für Schritt nach links oder rechts gehen.
Berühren und halten: Schnell nach oben oder unten gehen. Berühren: Wiedergabe starten oder Pausenmodus aufrufen;
zum nächsten Bildschirm gehen.
Einen Titel suchen und die Lautstärke regeln, während ein
Titel abgespielt wird.
Berühren und halten: Eine bestimmte Stelle im aktuellen
Titel suchen.
Berühren
: Zum vorherigen Titel gehen oder den aktuellen Titel von
Anfang an abspielen. Berühren und halten: Eine bestimmte Stelle im aktuellen
Titel suchen.
Berühren: Zum nächsten Titel gehen. Berühren: Lautstärke verringern/erhöhen.
Berühren und halten: Hauptmenü öffnen
Kurz berühren: Zum vorangegangenen Bildschirm gehen.
Tasten Funktionen
Berühren: Optionsmenü öffnen.
Page 11
11
GER
ACHTUNG
Berühren Sie die Sensortasten nur mit den Fingerspitzen. Verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände, um die Tasten zu bedienen. Sie können sonst beschädigt werden.
Bedienen Sie die Sensortasten nur mit sauberen Fingern.
Bedienen Sie den Touchscreen nicht mit Handschuhen, da die Tasten dann nicht reagieren.
Mit der Fingerspitze berühren.
Page 12
12
Akku aufladen
Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie den Player zum ersten Mal verwenden bzw. wenn Sie ihn längere Zeit nicht verwendet haben.
Allgemeine Informationen
1
Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss ( ) Ihres PCs.
2
Verbinden Sie das andere Ende des USB­Kabels mit dem USB-Anschluss auf der Unterseite des Players.
Der vollständige Ladevorgang dauert in der Regel ca. 4 Stunden, kann jedoch je nach PC­Umgebung variieren.
Akku verwenden
Die Umgebungstemperatur beim Aufladen und Aufbewahren des Akkus sollte zwischen 5°C und 35°C betragen.
Den Akku nicht überladen (höchstens 12 Stunden aufladen). Übermäßiges Laden oder Entladen kann zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Akkus führen.
Die Lebensdauer des Akkus verkürzt sich allmählich mit dem Gebrauch.
Wenn Sie den Player zum Aufladen an ein Notebook angeschlossen haben, überprüfen Sie, ob
der Akku im Notebook vollständig oder zumindest ausreichend geladen ist.
HINWEIS
Page 13
13
GER
Grundfunktionen
Allgemeine Informationen
Gerät ein- und ausschalten
Gerät einschalten
Drücken und halten Sie den Schalter [HOLD√]
entgegen der
Pfeilrichtung.
Das Gerät wird eingeschaltet.
Gerät ausschalten
Drücken und halten Sie den Schalter [HOLD√]
erneut entgegen
der Pfeilrichtung.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn im Pausenmodus über einen voreingestellten
Zeitraum keine Tasten betätigt werden (Standardeinstellung: 1 Minute).
Seite 42
HINWEIS
HINWEISE
Mit der Taste
[]
gelangen Sie zum vorangegangenen Bildschirm.
Berühren und halten Sie die Taste
[]
, um zum Hauptmenü zu gelangen.
Musik wiedergeben
1
Berühren und halten Sie die Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Music> (Musik) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Musikmenü wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit []und [ ] die ge w ünschte Musikdatei aus.
4
Berühren Sie die Taste [ ].
Die Musikdatei wird abgespielt
Music
Normal
1.Life is cool
002/020
00:02:20
Normal
1.Life is cool
002/020
00:02:20
Page 14
14
Lautstärke einstellen
Gerätefunktionen sperren
Berühren Sie die Taste [ ].
Ein Symbol für die Lautstärkeregelung wird eingeblendet.
Berühren Sie die Taste [
],
um die Lautstärke zu erhöhen, oder die Taste
[
]
, um sie zu senken.
Mit der Sperrfunktion werden alle Tasten gesperrt. Dies ist beson­ders sinnvoll beim Laufen oder Joggen, um ein versehentliches Betätigen von Tasten zu verhindern.
1
Schieben Sie den Schalter [
HOLD√]
in Pfeilrichtung.
2
Um die Sperrfunktion wieder aufzuheben, schieben Sie den Schalter [
HOLD√]
entgegen der Pfeilrichtung.
Grundfunktionen (Fortsetzung)
Allgemeine Informationen
Normal
1.Life is cool
002/020 √00:02:20
Normal
1.Life is cool
002/020
00:02:20
Page 15
15
GER
Falls Fehlfunktionen auftreten, können Sie das System zurücksetzen, indem Sie die Reset-Taste drücken.
Drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Players mit einem spitzen Gegenstand, z. B. mit einer Sicherheitsnadel.
Das System wird neu initialisiert.
Einstellungen und Dateien im Player wer­den durch das Rücksetzen nicht beein­trächtigt.
Reset-Taste
Reset-Taste
Page 16
16
Samsung Media Studio installieren
Verwenden Sie Media Studio, um Musikdateien von Ihrem PC auf den Player zu übertragen.
Dateien übertragen
Bevor Sie beginnen
Legen Sie die mit dem Player mitgelieferte Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
Falls Media Studio nicht automatisch installiert wird
Wenn Sie das Programm auf einem PC unter Windows XPinstallieren möchten, melden Sie sich zuvor
als Administrator an. Weitere Informationen dazu, wie Sie sich als Administrator anmelden, finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres PCs.
ACHTUNG
1
Klicken Sie auf <Install now> (Jetzt installieren).
2
Klicken Sie auf <NEXT> (Weiter).
Die Installation von Media Studio beginnt.
Nach Abschluss der Installation wird ein
Symbol auf dem Desktop erstellt, und Media
Studio wird gestartet.
Page 17
17
GER
An den PC anschließen
Dateien übertragen
Bevor Sie beginnen
Verwenden Sie zum Anschließen des Players an den PC das beiliegende USB-Kabel.
1
1
Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss ( ) Ihres PCs.
2
2
Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss des Players.
Ihr PC muss folgende Systemanforderungen erfüllen:
Pentium 300 MHz oder höher
Windows XP Service Pack 2 oder höher
DirectX 9.0 oder höher USB 2.0
100 MB freier Festplattenspeicher
CD-Rom-Laufwerk (2-fach oder höher)
Windows Media Player 10.0 oder höher
Auflösung 1024 X 768
oder höher
Systemvoraussetzungen
ACHTUNG
Wenn Sie den Player über einen USB-Hub anschließen, kann die Verbindung instabil sein. Schließen Sie den Player stets direkt an den PC an.
Wenn Sie den Player an einen PC anschließen, wird automatisch der Ladestatus des Akkus über­prüft. Bei niedrigem Akkuladestand führt der Player automatisch einen mehrere Minuten dauernden Ladevorgang durch, bevor die Verbindung zum PC hergestellt wird.
Page 18
18
Dateien/Ordner zu Samsung Media Studio hinzufügen
Dateien übertragen
Unter Hilfe finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von Media Studio.
Klicken Sie im oberen Bereich von Media Studio auf <MENU> (Menü) <Help> (Hilfe) <Help> (Hilfe).
Mit Media Studio können Sie Dateien und Ordner auswählen und verwalten und diese auf den Player übertragen.
3
3
2
Page 19
19
GER
1
Media Studio startet automatisch, sobald Sie den Player an den PC anschließen.
Fall das Programm nicht automatisch startet, doppelklicken Sie auf das Media Studio-Symbol
auf dem Desktop.
2
Klicken Sie auf der linken Seite auf das Symbol der gewünschten Datei.
Klicken Sie auf eines dieser Symbole, um den Dateityp der zu übertragenden Datei zu wählen.
steht für eine Musikdatei und für eine Bilddatei.
Klicken Sie auf das Symbol
,
um die ETC-Liste anzuzeigen. Die ETC-Liste enthält andere
Dateitypen (z. B. TXT, XOV, usw.), und keine Musik-, Bild- oder Videodateien.
3
Klicken Sie unten in Media Studio auf <Add Folder> (Ordner hinzufügen).
Das Fenster „Open Folder“ (Ordner öffnen) wird eingeblendet.
Bevor Sie beginnen
Schließen Sie den Player an Ihren PC an.
Stellen Sie sicher, dass Media Studio auf Ihrem PC installiert ist.
Ordner hinzufügen
3
Klicken Sie unten in Media Studio auf <Add File> (Datei hinzufügen).
Das Fenster „Open“ (Öffnen) wird eingeblendet.
4
Wählen Sie die hinzuzufügenden Dateien aus, und klicken Sie auf <Open> (Öffnen).
Die ausgewählten Dateien werden zu der Liste hinzugefügt, die
unter Media Studio auf der linken Seite angezeigt wird.
Dateien hinzufügen
4
Wählen Sie den hinzuzufügenden Ordner aus, und klicken Sie auf <OK>.
Die Dateien des ausgewählten Ordners werden zu der Liste hinzugefügt, die unter Media Studio auf der linken Seite angezeigt wird.
4
4
Page 20
20
Dateien mit Samsung Media Studio auf den Player übertragen
Dateien übertragen
HINWEISE
Das Verfahren zur Musikerkennung und damit verbundene Daten werden von Gracenote und dem Gracenote CDDB®Music Recognition ServiceSMzur Verfügung gestellt.
CDDB ist ein eingetragenes Warenzeichen von Gracenote. Das Gracenote-Logo und der Logotyp, das Gracenote-CDDB-Logo und der Logotyp sowie das Logo “Powered by Gracenote CDDB” sind eingetragene Warenzeichen von Gracenote. Music Recognition Service und MRS sind Service-Warenzeichen von Gracenote.
Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen, um Dateien vom Computer auf den Player zu übertragen.
4
3
2
Fenster <Portable> (Mobil)
Page 21
Kapitel 2. Dateien übertragen
21
GER
1
Media Studio startet automatisch, sobald Sie den Player an den PC anschließen.
Fall das Programm nicht automatisch startet, doppelklicken Sie auf das Media Studio-Symbol
auf dem Desktop.
2
Klicken Sie auf der linken Seite auf das Symbol der gewünschten Datei.
Klicken Sie auf eines dieser Symbole, um den Dateityp der zu übertragenden Datei zu wählen.
steht für eine Musikdatei und für eine Bilddatei.
Klicken Sie auf das Symbol
,
um die ETC-Liste anzuzeigen. Die ETC-Liste enthält andere
Dateitypen (z. B. TXT, XOV, usw.), und keine Musik-, Bild- oder Videodateien.
3
Wählen Sie die zu übertragende Datei in der linken Dateiliste aus.
Trennen Sie die USB-Verbindung nicht während der Übertragung. Dies kann zu Schäden am Player und am PC führen.
ACHTUNG
Bilddateien werden vor der Übertragung auf den Player mit <Media Studio> automatisch in das JPG-Format konvertiert. Auch die Größe der Dateien wird automatisch angepasst.
Bilddateien, die nicht mit <Media Studio> auf den Player übertragen werden, werden auf dem Bildschirm des Players möglicherweise anders angezeigt als im Original.
HINWEISE
4
Klicken Sie auf das Symbol .
Die ausgewählten Dateien werden auf den Player übertragen.
Bevor Sie beginnen
Schließen Sie den Player an Ihren PC an.
Stellen Sie sicher, dass Media Studio auf Ihrem PC installiert ist.
Page 22
22
Musik wiedergeben
Musik wiedergeben
Bevor Sie beginnen
Schließen Sie den Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku.
1
Berühren und halten Sie die Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Music> (Musik) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Musikmenü wird geöffnet.
Musikmenü
<Now Playing> (Aktuelle Wiedergabe): Der aktuell
wiedergegebene Titel wird angezeigt.
<Artists> (Interpret): Wiedergabe nach Interpret
<Albums> (Album): Wiedergabe nach Album
<Tracks> (Track): Wiedergabe der Titel in numerischer bzw.
alphabetischer Reihenfolge
<Genres> (Genre): Wiedergabe nach Musikgenre
<Playlists> (WG-Liste): Wiedergabe der Wiedergabeliste
HINWEISE
Der Player kann Musikdateien des Formats MP3 und WMAwiedergeben.
MP1- und MP2-Dateien, deren Dateierweiterung in MP3 geändert wurde, können nicht auf dem Player abgespielt werden.
Eine Datei ohne ID3-Marke (Titelinformationen) wird als <Unknown> (Unbekannt) angezeigt.
Dateien mit ID3-Marke werden im Player automatisch nach Interpret, Album usw. geordnet.
Eine ID3-Marke ist ein Bestandteil von Musikdateien und liefert Zusatzinformationen zum Titel.
3
Wählen Sie mit [ ] die Option <Artists> (Interpret) aus, und berühren Sie dann [ ].
Beispiel: Wiedergabe nach Interpret
1
2,3
Music
Page 23
Kapitel 3. Multimedia-Funktionen nutzen
23
GER
4
Wählen Sie mit [ ] einen Interpreten aus, und berühren Sie dann [ ].
Es werden alle Alben des Interpreten angezeigt.
5
Wählen Sie mit [ ] ein Album aus, und berühren Sie dann [ ].
Es werden alle Musikdateien des gewählten Albums
angezeigt.
6
Wählen SIe mit [ ] eine Musikdatei für die Wiedergabe aus, und berühren Sie dann [ ].
Die Musikdatei wird abgespielt.
4,5,6
Music
Now Playing
Artists Albums Tracks Genres Playlists
Page 24
24
Musik wiedergeben (Fortsetzung)
Musik wiedergeben
Musikwiedergabe anhalten (Pausenmodus aktivieren)
1
Berühren Sie während der Musikwiedergabe die Taste [ ].
Die Musikwiedergabe wird angehalten.
2
Berühren Sie die Taste [ ] erneut.
Die Musikwiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie angehalten wurde.
HINWEIS
Wenn im Pausemodus über einen voreingestellten Zeitraum (Standardeinstellung: 1 Minute) keine Tasten betätigt werden, wird der Player automatisch ausgeschaltet.
Siehe Seite 42
Titel durchsuchen
1
Berühren und halten Sie während der Wiedergabe des ausgewählten Titels eine der Tasten [ ].
So können Sie den Titel in beide Richtungen durchsuchen.
2
Geben Sie die Taste an der Stelle frei, an der die Wiedergabe beginnen soll.
Die Wiedergabe beginnt an der Stelle, an der Sie die Taste freigeben.
Page 25
Kapitel 3. Multimedia-Funktionen nutzen
25
GER
Aktuellen Titel von Anfang an abspielen
Berühren Sie die Taste [ ], nachdem der Titel 3 Sekunden lang abgespielt wurde.
Der aktuelle Titel wird von Anfang an abgespielt.
Vorigen/nächsten Titel abspielen
Berühren Sie die Taste [ ] innerhalb der ersten 3 Sekunden der Titelwiedergabe.
Der vorherige Titel wird abgespielt.
Berühren Sie die Taste [ ].
Der nächste Titel wird abgespielt.
ACHTUNG
Wenn Sie VBR-Dateien (Dateien mit variabler Bitrate) abspielen, wird unter Umständen nicht der vorherige
Titel wiedergegeben, auch wenn Sie die Taste [ ] vor Ablauf der ersten 3 Sekunden des Titels berühren.
Page 26
26
Wiedergabeliste mit Samsung Media Studio erstellen
Musik wiedergeben
1
Klicken Sie oben in Media Studio auf <My Album> (Eigenes Album).
Das Fenster <My Album> (Eigenes Album) wird geöffnet.
Eine Wiedergabeliste ist eine Liste mit von Ihnen ausgewählten Titeln.
2
Klicken Sie unten auf <New Album> (Neues Album).
Das Fenster <Creation> (Erstellen) wird geöffnet.
3
Geben Sie den Titel für das Album ein, und klicken Sie auf <OK>.
Es wird ein neues Album (eine neue Wiedergabeliste) erstellt und im Bereich <My Album>
(Eigenes Album) abgespeichert.
1
2
3
3
Page 27
27
GER
Musikdateien in eine Wiedergabeliste aufnehmen
Wiedergabeliste mit Media Studio auf den Player übertragen
1
Klicken Sie oben in Media Studio auf <My PC> (Eigener Computer).
Das Fenster <My PC> (Eigener Computer) wird
geöffnet.
2
Klicken Sie rechts im Fenster auf <My Album> (Eigenes Album).
Das Fenster <My Album> wird geöffnet.
3
Doppelklicken Sie auf das gewünschte Album im rechten Fenster.
4
Wählen Sie im Fenster <My PC> (Eigener Computer) die gewünschten Dateien aus.
1
Klicken Sie oben in Media Studio auf <My Album> (Eigenes Album).
Das Fenster <My Album> (Eigenes Album) wird geöffnet.
2
Klicken Sie rechts im Fenster auf <Portable> (Mobil).
Das Fenster <Portable> (Mobil) wird geöffnet.
3
Wählen Sie das gewünschte Album in der Liste <My Album> (Eigenes Album) aus.
4
Klicken Sie auf das Symbol .
Das ausgewählte Album (die Wiedergabeliste) wird auf
den Player übertragen und unter <Music>
<Playlists> (Musik ➝WG-Liste) gespeichert.
5
Klicken Sie auf das Symbol .
Die ausgewählten Dateien werden zum Album (zur
Wiedergabeliste) hinzugefügt.
1
1
2
2
4
3
4
5
Page 28
28
Wiedergabeliste abspielen
Musik wiedergeben
Bevor Sie beginnen
Weitere Informationen zur Erstellung von Wiedergabelisten sowie zu deren Übertragung auf den Player finden Sie auf den Seiten 26-27.
1
Berühren und halten Sie die Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Music> (Musik) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Musikmenü wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit [ ] die Option <Playlists> (WG-Liste) aus, und berühren Sie dann [ ].
Die Wiedergabeliste(n) wird/werden angezeigt.
Falls keine Wiedergabeliste vorhanden ist, wird die Meldung <No File> (Keine Datei) im Bildschirm angezeigt.
4
Wählen Sie mit [ ] die gewünschte Wiedergabeliste aus, und berühren Sie dann [ ].
Es werden alle in der gewählten Wiedergabeliste gespeicherten
Musikdateien angezeigt.
5
Wählen Sie mit [ ] eine Musikdatei für die Wiedergabe aus, und berühren Sie dann [ ].
Die Musikdatei wird abgespielt.
Music
Now Playing Artists Albums Tracks Genres
Playlists
Page 29
29
GER
Toneffekt auswählen
Grafik-Equalizer ein-/ausschalten
1
Berühren Sie die Taste [ ], während die Musik läuft.
Das Musikoptionen-Menü wird geöffnet.
Für die Musikwiedergabe können Sie zwischen verschiedenen Toneffekten wählen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Sound Effect> (Toneffekt) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Toneffekt-Menü wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit [ ] den gewünschten Toneffekt aus, und berühren Sie dann [ ].
Wählen Sie zwischen <Normal>, <Vocal> (Vokal), <Bass Boost> (Tiefen-Verstärk.), <3D Sound> (3D-Sound) und <Concert Hall> (Konzertsaal).
1
Berühren Sie die Taste [ ], während die Musik läuft.
Das Musikoptionen-Menü wird geöffnet.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Graphic EQ> (Grafik­EQ) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Menü für den Grafik-Equalizer wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit [ ] die Einstellung <On> (Ein) oder <Off> (Aus), und berühren Sie dann [ ].
<On> (Ein): Der Grafik-Equalizer wird im Bildschirm angezeigt.
<Off> (Aus): Der Grafik-Equalizer wird nicht im Bildschirm angezeigt.
Musikoptionen einstellen
Musik wiedergeben
Sound Effect
Graphic EQ Play Mode
Normal
Sound Effect
Graphic EQ
Play Mode
Normal
Page 30
30
Wiedergabemodus auswählen
1
Berühren Sie die Taste [ ], während die Musik läuft.
Das Musikoptionen-Menü wird geöffnet.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Play Mode> (WG-Modus) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Wiedergabemodus-Menü wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit [ ] den gewünschten Modus aus, und berühren Sie dann [ ].
Wählen Sie zwischen <Normal>, <Repeat One> (WH: 1 Titel), <Repeat> (Wiederholen) und <Shuffle> (Zufall).
Musikoptionen einstellen (Fortsetzung)
Musik wiedergeben
<Normal> (Normal): Einmaliges Abspielen aller Titel in der Reihenfolge.
<Repeat One> (WH: 1 Titel): Einen Titel wiederholen.
<Repeat> (Wiederholen): Alle Titel wiederholen.
<Shuffle> (Zufall): Zufallswiedergabe.
Sound Effect Graphic EQ
Play Mode
Normal
Page 31
31
GER
1
Berühren und halten Sie die Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Photo> (Foto) aus, und berühren Sie dann [ ].
Die Bilderliste wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit [ ] das gewünschte Bild aus, und berühren Sie dann [ ].
Die gewünschte Datei wird angezeigt.
Große Bilder benötigen eine längere Ladezeit.
1
Berühren Sie die Taste [ ] im Bildanzeigemodus.
Die Diashow wird gestartet
2
Berühren Sie die Taste [ ], um die Diashow abzubrechen.
Diashow anzeigen
Berühren Sie eine der Tasten [ ].
Das vorherige bzw. das nächste Bild wird angezeigt.
Voriges bzw. nächstes Bild anzeigen
HINWEIS
Die Miniaturansicht für eine
Datei wird angezeigt, sofern diese Datei über eine solche Ansicht verfügt. Ansonsten wird angezeigt.
Bilder anzeigen
Bilder anzeigen
Bevor Sie beginnen
Infos zur Übertragung von Bilddateien auf den Player siehe Seite 20-21.
Sie können die Bilder in der Liste nacheinan­der als Diashow anzeigen lassen.
1
2,3
1, 2
Photo
Page 32
32
Ein Bild zur Bildschirmschoner-Liste hinzufügen
Während der Bildanzeige Musik wiedergeben
1
Wählen Sie die Bilddatei aus, die Sie in die Liste der Bildschirmschoner aufnehmen möchten.
2
Berühren Sie [ ], während ein Bild angezeigt wird.
Das Bildoptionen-Menü wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit [ ] die Option <Add to Screen Saver> (Zu BS-Schoner Hinzufügen) aus, und berühren Sie dann [ ].
Die ausgewählte Fotodatei wurde zur Bildschirmschonerliste hinzugefügt.
1
Berühren Sie [ ], während ein Bild angezeigt wird.
Das Bildoptionen-Menü wird geöffnet.
Sie können während der Bildanzeige den zuletzt wiedergegebenen Musiktitel abspielen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Einstellung <Background Music On> (Hintergrundmusik Ein) oder <Background Music Off> (Hintergrundmusik Aus).
<Background Music On> (Hintergrundmusik Ein): Sie können während der Bildanzeige den zuletzt gehörten Musiktitel wiedergeben.
<Background Music Off> (Hintergrundmusik Aus): Bei der Bildanzeige wird keine Hintergrundmusik abgespielt.
Bildoptionen einstellen
Bilder anzeigen
HINWEISE
Wählen Sie unter <Settings>
<Display>→<Screen Saver> (Einstellg. →Display → BS-Schoner) die
Option <Photo> (Foto). Das ausgewählte Foto wird als Bildschirmschoner im Bildschirm angezeigt.
Siehe Seite 41
Wenn Sie <Default Set> (Standardeinstellung) wählen, wird als Bildschirmschoner <Analog Clock>
(Analoguhr) angezeigt.
Background Mu..
Add to Screen S..
Background Mu..
Add to Screen S..
Page 33
33
GER
UKW-Radio verwenden
UKW-Radio verwenden
Bevor Sie beginnen
Schließen Sie den Ohrhörer an, schalten Sie das Gerät ein, und überprüfen Sie den Akku.
1
Berühren und halten Sie die Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <FM Radio> (UKW-Radio) aus, und berühren Sie dann [ ].
Der UKW-Radioempfang wird aktiviert.
Berühren Sie die Taste [ ], wenn das UKW-Radio eingeschaltet ist.
Der Ton wird stumm geschaltet.
Drücken Sie die Taste [ ] erneut, um die Stummschaltung
aufzuheben.
Stummfunktion verwenden
Schließen Sie zur Sendersuche immer den Ohrhörer an den Player an. Der Ohrhörer dient
gleichzeitig als Antenne zum Radioempfang.
ACHTUNG
1
2
FM Radio
Page 34
34
Modus für gespeicherte Sender aufrufen
Manuellen Sendereinstellmodus aufrufen
1
Berühren Sie im <Manual Mode> (Manueller Modus) die Taste [ ] .
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Go to Preset Mode> (Sendermodus aufrufen), und berühren Sie dann [ ].
Im Bildschirm wird die Meldung <Preset Mode> (Modus für gesp. Sender) angezeigt.
3
Wählen Sie mit
[]
einen gespeicherten Sender aus.
Sobald die Meldung <Preset Mode> (Modus für gesp. Sender) im Bildschirm angezeigt wird, können Sie einen Radiosender auswählen und Radio hören.
1
Berühren Sie im <Preset Mode> (Modus für gesp. Sender) die Taste [ ], um das UKW-Optionsmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Go to Manual Mode> (Man. Modus Aufrufen), und berühren Sie dann [ ].
Im Bildschirm wird die Meldung <Manual Mode> (Manueller Modus) angezeigt.
HINWEISE
Falls noch kein Sender gespeichert wurde, erscheint die Meldung <Preset list does not exist>
(Senderliste nicht vorhanden), und der <Preset Mode> (Modus für gesp. Sender) kann nicht aktiviert werden.
Wenn Sie <Default Set> (Standardeinstellung) wählen, werden alle angelegten Listen gelöscht.
Mit der Option <Preset List> (Sender Liste) im UKW-Optionsmenü können Sie die gespeicherten
Senderfrequenzen anzeigen.
Weitere Informationen zum Speichern von Sendern finden Sie auf Seite 36 bis 37.
UKW-Radio verwenden(Fortsetzung)
UKW-Radio verwenden
Wählen Sie diesen Modus, um eine Senderfrequenz im UKW-Bereich manuell einzustellen.
Wählen Sie diesen Modus, um einen der bereits gespeicherten UKW-Sender aufzurufen.
Go to Manual ..
Delete Preset Auto Preset Preset List FM Sensitivity
Preset Mode
Go to Preset ..
Add Preset Auto Preset FM Sensitivity
Manual Mode
Page 35
35
GER
Sender manuell suchen
Sender automatisch suchen
Berühren und halten Sie eine der Tasten
[]
im <Manual
Mode> (Manueller Modus).
Es wird der Sender gesucht, der am nächsten an der Frequenzposition ist, an der Sie die Taste wieder freigegeben haben.
Berühren Sie eine der Tasten
[]
im <Manual Mode>
(Manueller Modus).
Bei jedem Berühren der Taste wird die Senderfrequenz verringert oder erhöht.
Manual Mode
Manual Mode
Page 36
36
Sender automatisch speichern
1
Berühren Sie im Modus <FM Radio> (UKW-Radio) die Taste [ ], um das UKW-Optionsmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Auto Preset> (Autom. Sendersp.), und berühren Sie dann [ ].
Das Fenster <Auto Preset> (Automatische Voreinstellung) wird angezeigt. Sie werden zur Bestätigung der Sendersuche aufgefordert.
3
Wählen Sie mit [ ] die Einstellung <Yes> (Ja), und berühren Sie dann [ ].
Der automatische Sendersuchlauf beginnt; es werden maximal 30 Sender gespeichert.
Sender einstellen
UKW-Radio verwenden
Im UKW-Radiomodus können Sie bis zu 30 Sender speichern.
Automatischen Sendersuchlauf abbrechen
Berühren Sie die Taste [ ], um die automatische Sendersuche abzubrechen.
Der Suchlauf wird abgebrochen und die bis dahin gefundenen Sender werden gespeichert.
Wenn Sie die Funktion <Auto Preset> (Autom. Sendersp.) erneut starten, werden alle bereits
gespeicherten Sender gelöscht.
HINWEIS
Go to Preset .. Add Preset
Auto Preset
FM Sensitivity
Manual Mode
Page 37
37
GER
Sender manuell speichern
Sender im <Preset Mode> (Modus für gesp. Sender) aufrufen
1
Tippen Sie auf [ ], um den gewünschten Sender über <Manual Mode> (Manueller Modus) auszuwählen.
2
Berühren Sie die Taste [ ].
3
Wählen Sie mit [ ] die Option <Add Preset> (Sender Zufügen), und berühren Sie dann [ ].
Der eingestellte Sender wird zur Senderliste hinzugefügt.
In die Senderliste können bis zu 30 Sender eingetragen werden; die Liste wird dabei nicht sortiert.
Berühren Sie eine der Tasten
[]
im <Preset Mode> (Modus
für gesp. Sender).
Bei jeder Tastenberührung wird der vorherige bzw. nächste gespeicherte Sender aufgerufen und empfangen.
4
Führen Sie die oben beschriebenen Schritte 1-3 erneut durch, um anderen Frequenzen Sendernummern zuzuweisen.
Falls der Sender, den Sie speichern möchten, bereits in der Liste vorhanden ist, erscheint die Meldung
<This preset already exists.> (Sender bereits vorhanden). Der eingestellte Sender wird dann nicht in die Senderliste aufgenommen.
HINWEIS
Wenn Sie die Senderliste im <Preset Mode> (Modus für gesp. Sender) überprüfen möchten,
berühren Sie die Taste
[]
, wählen Sie <Preset List> (Sender Liste) und berühren Sie dann
[]
.
HINWEIS
Go to Preset ..
Add Preset
Auto Preset FM Sensitivity
Manual Mode
Preset Mode
Page 38
38
1
Berühren Sie die Taste [ ] im <Preset Mode> (Modus für gesp. Sender), um das UKW-Optionsmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Delete Preset> (Sender Löschen), und berühren Sie dann [ ].
Die gespeicherten Senderfrequenzen werden angezeigt.
3
Wählen Sie mit [ ] den zu löschenden Sender aus, und berühren Sie dann [ ].
Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.
4
Wählen Sie mit [ ] die Option <Yes> (Ja), und berühren Sie dann [ ].
Der ausgewählte Sender wird gelöscht.
5
Führen Sie die Schritte 1-4 erneut durch, um weitere Sender auszuwählen und zu löschen.
Gespeicherte Sender löschen
UKW-Radio verwenden
89.1MHz
89.2MHz
89.3MHz
89.4MHz
Delete Preset
Page 39
39
GER
UKW-Radio verwenden
UKW-Radio einstellen
UKW-
Empfindlichkeit
einstellen
1
Berühren Sie im Modus <FM Radio> (UKW-Radio) die Taste [ ], um das UKW-Optionsmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <FM Sensitivity> (UKW­Empfindlichkeit), und berühren Sie dann [ ].
Das Menü zur Einstellung der UKW-Empfindlichkeit erscheint.
3
Stellen Sie mit [ ] die Empfindlichkeit ein, und berühren Sie dann [ ].
Sie können dabei zwischen <High> (Hoch), <Middle> (Mittel) und
<Low> (Niedrig) wählen.
Je höher die UKW-Empfindlichkeit, desto mehr Sender können Sie
empfangen.
Go to Preset .. Add Preset Auto Preset
FM Sensitivity
Manual Mode
Page 40
40
Displayeinstellungen
Sie können die Displayhelligkeit und die Zeit für das automatische Ausschalten des Bildschirmschoners einstellen.
Einstellungen
1
Berühren und halten Sie die Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Settings> (Einstellg.) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Einstellungsmenü wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit [ ] die Option <Display> (Display) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Menü für die Displayeinstellungen wird geöffnet.
4
Stellen Sie die gewünschten Optionen mit den Tasten [ ] und [ ] ein.
Verwendung der Tasten bei der Einstellung
Mit [ ] gehen Sie Schritt für Schritt nach oben oder unten.
Berühren Sie [ ], um Einstellungen auszuwählen und zu bestätigen.
Mit der Taste [ ] gelangen Sie zum vorangegangenen Bildschirm.
HINWEIS
Display
Time Language System
Settings
Settings
Page 41
41
GER
<Screen Saver> (BS-Schoner): Sie können ein Bild für den Bildschirmschoner auswählen. Wählen Sie zwischen folgenden Optionen: <Analog Clock> (Analoguhr), <Animation1> (Animation1), <Animation2> (Animation2), <Animation3> (Animation3) und <Photo> (Foto), und stellen Sie die Zeit bis zur Aktivierung des Bildschirmschoners ein. Unter der Option <Photo> (Foto) steht das Bild zur Verfügung, das Sie mit der Funktion <Add to Screen Saver> (Zu BS-Schoner Hinzufügen) zum Bildschirmschoner hinzugefügt haben.
Siehe Seite 32
Wählen Sie zwischen folgenden Zeitoptionen: <10sec> (10Sek.), <30sec> (30Sek.), <1min> (1Min), <3min> (3Min), <5min> (5Min) und <Off> (Aus). Wenn im gewählten Zeitraum keine Taste betätigt wird, aktiviert das System den Bildschirmschoner.
<Display Off> (Display aus): Wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Taste betätigt wird, schaltet sich das Display automatisch aus. Wählen Sie zwischen folgenden Zeitoptionen: <10sec> (10Sek.), <30sec> (30Sek.), <1min> (1Min), <3min> (3Min), <5min> (5Min) und <Always On> (Immer an). Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirm wieder einzuschalten.
Einstellungen des Bildschirmschoners
1
Wählen Sie mit [ ] die Option <Screen Saver> (BS-Schoner), und berühren Sie dann [ ].
Das Bildschirmschoner-Menü wird geöffnet.
2
Wählen Sie mit [ ] den gewünschten Bildschirmschoner aus, und berühren Sie dann [ ].
3
Wählen Sie mit [ ] eine Zeit bis zur Aktivierung des Bildschirmschoners. Berühren Sie dann [ ].
Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.
4
Wählen Sie mit [ ] die Option <Yes> (Ja), und berühren Sie dann [ ].
Die Einstellung des Bildschirmschoners ist abgeschlossen.
Photo
15 sec
Screen Saver
Page 42
42
Zeiteinstellungen
Neben der aktuellen Uhrzeit können Sie auch die Funktionen <Sleep Timer> (Sleep-Timer) und <Auto Power Off> (Autom. Ausschalten) einstellen.
Einstellungen
1
Berühren und halten Sie die Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Settings> (Einstellg.) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Einstellungsmenü wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit [ ] die Option <Time> (Zeiteinst.) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Menü für die Zeiteinstellungen wird geöffnet.
4
Stellen Sie die gewünschten Funktionen mit den Tasten [ ] und [ ] ein.
<Sleep Timer> (Sleep-Timer): Schaltet das Gerät nach einer vorgegebenen
Zeit automatisch ab. Wählen Sie zwischen folgenden Zeitoptionen: <Off> (Aus), <15 min> (15Min), <30 min> (30Min) oder <60 min> (60Min).
<Auto Power Off> (Autom. Ausschalten): Schaltet das Gerät automa­tisch ab, wenn über einen längeren Zeitraum keine Taste betätigt wurde oder sich der Player im Pausenmodus befindet. Wählen Sie zwischen fol­genden Zeitoptionen: <10 sec> (10Sek.), <30 sec> (30 Sekunden), <1 min> (1Min), <5 min> (5Min) oder <10 min> (10Min).
<Time Set> (Zeit einstellen): Hier können Sie die aktuelle Uhrzeit ein-
stellen.
Siehe Seite 43
Display
Time
Language System
Settings
Page 43
43
GER
Zeit einstellen
1
Wählen Sie mit [ ] die Option <
Time Set
> (Zeit Einstellen),
und berühren Sie dann [ ].
2
Drücken Sie auf [ ], um <AM/PM, Hour, Minute> (AM/PM, Stunde, Minute) auszuwählen und auf [ ], um die Zeit einzustellen.
3
Berühren Sie die Taste [ ].
Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.
4
Wählen Sie mit [ ] die Option <Yes> (Ja), und berühren Sie dann [ ].
Die Zeiteinstellung wird gespeichert.
Hour Min
PM 06 35
Time Set
Page 44
44
Sprache einstellen
Sie können die Menüsprache auswählen.
Einstellungen
1
Berühren und halten Sie die Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Settings> (Einstellg.) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Einstellungsmenü wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit [ ] die Option <Language> (Sprache (Language)), und berühren Sie dann [ ].
4
Wählen Sie die Menüsprache mit Hilfe der Tasten [ ] und [ ] aus.
Verfügbare Sprachen: <English>, < >, <Français>, <Deutsch>, <Italiano>, < >, < >, < >, <Español>, < >,
<Magyar>, <Nederlands>, <Polski>, <Português> und <Svenska>.
Unterstützte Sprachen können sich ändern und es können neue hinzugefügt werden.
HINWEISE
Display Time
Language
System
Settings
Page 45
45
GER
Systemeinstellungen
Sie können verschiedene Optionen für das System einstellen.
Einstellungen
1
Berühren und halten Sie die Taste [ ], um das Hauptmenü aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ ] die Option <Settings> (Einstellg.) aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Einstellungsmenü wird geöffnet.
3
Wählen Sie mit [ ] die Option <System> aus, und berühren Sie dann [ ].
Das Menü für die Systemeinstellungen wird geöffnet.
4
Stellen Sie die gewünschten Funktionen mit den Tasten [ ] und [ ] ein.
Frequenzbereich nach Region
- Korea/USA: Suche nach Sendern im Bereich von 87,5 MHz bis 108,0 MHz in Schritten von 100 kHz.
- Japan: Suche nach Sendern im Bereich von 76,0 MHz bis 108,0 MHz in Schritten von 100 kHz.
- Andere Länder: Suche nach Sendern im Bereich von 87,50 MHz bis 108,00 MHz in Schritten von 50 kHz..
Der UKW-Bereich kann je nach Aufenthaltsort geändert werden.
Wenn Sie den UKW-Bereich ändern, werden alle gespeicherten Radiosender gelöscht.
HINWEISE
<Resume> (Weiter): Sie können den Startpunkt festlegen, von dem aus die Wiedergabe fortgesetzt werden soll, nachdem die Musikwiedergabe gestoppt wurde. Bei der Option <On> (Ein) wird die Musikwiedergabe an der Stelle fortgesetzt, an der sie angehalten wurde, bei der Option <Off> (Aus) dagegen am Anfang des zuletzt abgespielten Titels.
<Beep> (Signalton): Aktiviert die Tastentöne. Wählen Sie zwischen <On> (Ein) oder <Off> (Aus).
<Volume Limit> (Lautstärkelimit): Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie einen Höchstwert für die Lautstärke ein, wenn Sie den Ohrhörer verwenden. Bei der Option <On> (Ein) ist die Maximallautstärke auf 20 begrenzt, bei <Off> (Aus) auf 30.
<FM Region> (UKW-Bereich): Legen Sie den Bereich für das UKW-Radio fest. Sie können zwischen <Korea/USA> <Japan> , und <Other Countries> (Andere Länder) wählen.
Display Time Language
System
Settings
Page 46
46
Rücksetzen
1
Wählen Sie mit [ ] die Option <Default Set> (Rücksetzen) aus, und berühren Sie dann [ ].
Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet.
2
Wählen Sie mit
[ ] die Option <Yes>
(Ja)
, und berühren Sie
dann [ ]
.
<Yes> (Ja): Alle Einstellungen werden auf den Standardwert zurückgesetzt.
<No> (Nein): Kein Rücksetzen auf die Standardeinstellungen.
Systemeinstellungen (Fortsetzung)
Einstellungen
<Default Set> (Rücksetzen): Setzt alle Werte auf die Standardeinstellung zurück.
<About> (Info): Sie können sich die Firmware-Version, die Speicherkapazität und die Anzahl der
Dateien anzeigen lassen.
<Firmware Version> (Firmware-Version): Gibt die derzeit verwendete Version der Firmware an.
<Memory> (Speicher): Zeigt Informationen zum Speicher an. <Used> (Belegt) bezeichnet den bereits
belegten Speicherplatz, <Remain> (Verbleibend) zeigt die verbleibende Kapazität, und <Total> (Gesamt) entspricht der Gesamtspeicherkapazität.
<Files> (Dateien): <Music> (Musik) bezeichnet die Anzahl der Musikdateien, <Photo> (Foto) zeigt die
Anzahl der Fotos, und <Total> (Gesamt) entspricht der Gesamtanzahl an Dateien.
Wenn Sie <Default Set> (Standardeinstellung) wählen, werden alle vorgenommenen Einstellungen
gelöscht und auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Hinweis zum eingebauten Speicher
Der verfügbare Speicher ist etwas geringer als der angegebene Speicherplatz, da die Firmware des Players einen Teil des Speicherplatzes in Anspruch nimmt.
HINWEISE
Resume Beep Volume Limit FM Region
Default Set
About
Settings
Page 47
47
GER
Fehlersuche
Ziehen Sie beim Auftreten eines Fehlers die unten stehende Tabelle zu Rate. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an den Kundendienst von Samsung.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Die Tasten funktionieren nicht
Das Display lässt sich nicht einschalten
Das Gerät schaltet sich aus
Problem
Möglicher Fehler und Gegenmaßnahmen
Überprüfen Sie, ob die Tastensperre aktiv ist (Sperrschalter
[HOLD
] in Sperrposition).
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Taste gedrückt haben. Drücken Sie die Taste erneut.
Siehe Seite 11
Drücken Sie die Reset-Taste, um den Player zurückzusetzen.
Wenn Sie unter <Settings> (Einstellg.) <Display> (Display) für die Einstellung <Display Off> (Display aus) einen Zeitwert gewählt haben, hat sich das Display eventuell ausgeschaltet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Display wieder einzuschalten und die Einstellungen zu überprüfen.
Siehe Seite 41
Das Display ist bei direkter Sonneneinstrahlung möglicherweise nicht ablesbar.
Überprüfen Sie den Akkustatus.
Bei vollständig entladenem Akku schaltet sich das Gerät aus. Laden Sie den Akku auf.
Das Gerät wird im Pausemodus ausgeschaltet, wenn Sie unter <Settings> (Einstellungen) <Time> (Zeit) die Option <Auto Power Off> (Automatisches Ausschalten) auswählen. Schalten Sie den Player ein.
Die Betriebszeit des Akkus weicht von den Angaben im Handbuch ab
Die Betriebszeit des Akkus ist u.a. abhängig vom Tonmodus und von der Displayeinstellung.
Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum sehr hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, kann sich seine Lebensdauer verkürzen.
Fehlfunktion des Programms
Verbindung mit dem PC ist nicht möglich
Überprüfen Sie, ob die PC-Voraussetzungen erfüllt sind.
Klicken Sie in der Symbolleiste Ihres PCs auf <Start>, um das Windows Update zu starten.
Wählen Sie die gewünschten Updates und Service Packs aus, und starten Sie die Aktualisierung.
Starten Sie den PC neu, und stellen Sie die Verbindung wieder her.
Der Player lässt sich nicht anschalten, wenn der Akku vollständig entladen ist.Laden Sie den Akku auf, und schalten Sie das Gerät erneut ein.
Drücken Sie die Reset-Taste, um den Player zurückzusetzen.
Page 48
48
Der Player wird heiß.
Während des Ladevorgangs kann es zu Wärmeentwicklung kommen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Lebensdauer oder die Funktionen des Geräts.
Die Wiedergabe ist nicht möglich
Es können keine Dateien übertragen werden
Es fehlen Dateien bzw. Daten
Ungewöhnliche Zeitangabe während der Wiedergabe
Problem
Möglicher Fehler und Gegenmaßnahmen
Überprüfen Sie, ob die entsprechende Datei im Player gespe-
ichert wurde.
Überprüfen Sie, ob die gewählte Musikdatei beschädigt ist.
Überprüfen Sie, ob der Akku ausreichend geladen ist.
Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel richtig angeschlossen ist.
Schließen Sie es gegebenenfalls noch einmal an.
Überprüfen Sie, ob der Speicher voll ist.
Drücken Sie die Reset-Taste, um den Player zurückzusetzen.
Überprüfen Sie, ob sich das USB-Kabel gelockert hat. Wenn dies der Fall ist, kann es zu schweren Schäden an Dateien/Daten und am Player führen. Bitte achten Sie darauf, dass dies nicht passieren kann; Samsung kann für Datenverlust nicht verantwortlich gemacht werden.
Überprüfen Sie, ob die Datei im VBR-Format (Variable Bitrate) vorliegt. In diesem Fall wird die Wiedergabezeit eventuell nicht
korrekt angegeben.
Fehlersuche
(Fortsetzung)
Page 49
49
GER
Menü-Bildschirm
»≠∏È º¡§
Display
Music
(Musik)
FM Radio
(UKW-Radio)
Photo (Foto)
Alarm
(Alarm)
Settings
(Einstellg.)
BS-Schoner Display aus
Zeiteinst.
Sleep-Timer
Autom. Ausschalten
Zeit Einstellen
Sprache (Language)
System
Weiter
Signalton
Lautstärkelimit
UKW-Bereich
Rücksetzen
Info
Menü-Übersicht
Hier können Sie sich einen Überblick über die Menüstruktur verschaffen.
Page 50
50
Technische Daten
Modellname
Stromversorgung
Kapazität des integrierten Akkus
Kompatible
Dateiformate
Ausgangsleistung Ohrhöreranschluss
Frequenzbereich
Rauschabstand
Betriebsdauer
Umgebungstemperatur bei Betrieb
Gehäuse
Gewicht
Abmessungen (BxHxT)
UKW-Frequenz
UKW-Signal/Rausch-Abstand
Gesamtklirrfaktor UKW
Nutzbare UKW-Empfindlichkeit
YP-K3 3,7 V (Lithium-Polymer-Akku, wiederaufladbar)
500 mAh Musik: MPEG1/2/2.5 Layer3 (8 kBit/s ~ 320 kBit/s,
WMA (8 kBit/s ~ 192 kBit/s, 8 kHz ~ 48 kHz)
Bilder: JPEG (ISO/IEC 10918-1/Anhang F - Sequentieller
Betriebsmodus auf DCT-Basis) 20 mW (Frankreich: 5 mW/Kanal) (16 Ω) 20 Hz ~ 20 kHz
88 dB bei 20 kHz LPF (1 kHz, 0 dB) 25
Stunden Musikwiedergabe (bei MP3 128 kbit/s, Lautstärke 15, Normalmodus)
-5 ~ 35
°C Edelstahl, Kunststoff 50 g 44 x 96 x 6,95 mm
87,5 ~ 108,0 MHz 50 dB
1 % 38 dBµ
Der Inhalt dieses Handbuchs kann aufgrund von Weiterentwicklung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Page 51
51
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Entsorgung von Altgeräten
Das Gerät, zu dem dieses Benutzerhandbuch gehört unterliegt den Bestimmungen zum geistigen Eigentum dritter Personen (Urheberrechtsschutz). Die Lizenz beschränkt sich auf die private, nichtkommerzielle Nutzung durch Endverbraucher im Zusammenhang mit lizenzierten Inhalten. Es sind keinerlei Rechte für die kommerzielle Nutzung erteilt. Die Lizenz erstreckt sich lediglich auf dieses Gerät und deckt keine unlizenzierten Produkte oder Prozesse gem. ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3, die mit diesem Gerät verkauft oder durchgeführt werden. Die Lizenz erstreckt sich lediglich auf die Verwendung dieses Gerätes zum Kodieren/Dekodieren von Musik-/Videodateien gem. SO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3. Im Rahmen der Lizenz werden keine Rechte für Produktmerkmale oder Funktionen gewährt, die nicht der ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3 entsprechen.
Technische Daten
Page 52
REV 1.0
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben,
wenden Sie sich bitte an den Samsung-Kundendienst.
Samsung Electronics GmbH
Hotline: 01805 - 121213 (€ 0,12/Min. aus Festnetz/DTAG)
www.samsung.de
Loading...