Samsung YP-900GS User Manual [de]

Reproducción de MP3 y WMA Admite función de codificación Transferencia de alta velocidad mediante USB 2.0 Función de recepción FM Disco duro de almacenamiento masivo Admite 9 idiomas Disco duro de 20GB integrado

Inhalt

Vorbereitungen
Technische Daten ..................................................................................................................4
Sicherheitshinweise für das Akku-Ladegerät ........................................................................6
Akku aufladen ........................................................................................................................7
Funktionen..............................................................................................................................8
Lieferumfang ........................................................................................................................11
Anordnung der Bedienelemente (yepp) ..............................................................................12
Anordnung der Bedienelemente (Fernbedienung) ..............................................................13
Anschluss an den Computer
yepp an einen PC ................................................................................................................14
Den USB-Treiber manuell installieren ................................................................................18
Austauschbares Speichermedium verwenden ....................................................................22
yepp station verwenden ......................................................................................................23
Musik zum yepp übertragen ................................................................................................28
Grundlegender Betrieb
Musik hören mit yepp ..........................................................................................................32
Lautstärke/Hold-Funktion einstellen ....................................................................................33
Modi wechseln .................................................................................................................... 34
Schleifenwiederholung ........................................................................................................35
MP3s codieren ....................................................................................................................36
In Musikdateien suchen ......................................................................................................38
UKW-Radio empfangen ......................................................................................................40
UKW codieren ......................................................................................................................42
2
Erweiterter Betrieb
Das Menü einstellen ............................................................................................................43
Dateien verwalten ................................................................................................................44
Ändern der Wiedergabeliste ......................................................................................44
Bearbeiten der Wiedergabeliste ................................................................................45
Suchen und Auswählen von Musikdateien ................................................................46
Wiederholte Wiedergabe ....................................................................................................48
Equalizer (EQ) einstellen ....................................................................................................49
Aufnahme einstellen ............................................................................................................50
Menüsprache einstellen ......................................................................................................51
My Options einstellen (Display-Einstellung) ........................................................................52
Standardeinstellungen wiederherstellen ..............................................................................55
Anhang
MENU-Übersicht ..................................................................................................................56
Kunden-Support
Problembehebung ..............................................................................................................58
Technische Daten ................................................................................................................60
GER
3

Technische Daten

Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie alle Anweisungen genau durchlesen und verstehen.
Das Gerät keinen extremen Temperaturen (über 35 °C -5 °C aussetzen. Von Feuchtigkeit fern halten.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aussetzen.
Keinen übermäßigen Druck auf das Gerät anwenden.
Das Gerät darf nicht mit flüchtigen Chemikalien, wie z. B. Benzol oder Verdünnungsmittel, in Berührung kommen.
Nicht an staubigen Orte aufbewahren.
Keine Fremdkörper in das Gerät eindringen lassen.
Batterien entfernen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorrichtungen, die ein starkes Magnetfeld erzeugen.
Ohrhörer
Befolgen Sie die Anweisungen zur Verkehrssicherheit
Tragen Sie die Ohrhörer auf keinen Fall beim Auto- oder Fahrradfahren. Dies ist nicht nur gefährlich, sondern auch gesetzlich verboten.
Es ist gefährlich, als Fußgänger das Gerät mit hoher Lautstärke im Straßenverkehr zu benutzen, insbesondere beim Überqueren von Kreuzungen.
Schützen Sie Ihr Gehör
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein. Mediziner warnen vor andauerndem Musikhören bei hoher Lautstärke.
Sollten Ihre Ohren klingeln, verringern Sie die Lautstärke oder schalten Sie das Gerät ab.
Umgebungsbedingungen bei Betrieb
Umgebungstemperatur : Luftfeuchtigkeit : 10 ~ 75%
5°C ~ 35°C
Umwelthinweise
Beachten Sie bitte die örtlichen Richtlinien zur Entsorgung von Verpackungsmaterialien, Batterien und ausgedienten elektronischen Geräten.
Die Verpackung des Players besteht aus Pappe, Polyethylen usw.; unnötige Materialien sind vermieden worden.
GER
4
5

Sicherheitshinweise für das Akku-Ladegerät

!
!
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR. NICHT ÖFFNEN
Die unisolierten Bauteile im Inneren des Ladegerätes können einen Stromschlag verursachen. Öffnen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit niemals das Gehäuse des Gerätes.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, um Problemen beim Gebrauch des Ladegerätes vorzubeugen.
gg
WWWWaaaarrrrnnnnuuuunnnngg
Zur Vermeidung eines Brandes oder Stromschlags darf das Ladegerät nicht in der Nähe von Wasserquellen verwendet werden.
AAAAcccchhhhttttuuuunnnngg
Zur Vermeidung eines Stromschlags verwenden Sie das Ladegerät nur mit einer
Achten Sie darauf, dass der Stecker des Ladegerätes vollständig in die Steckdose
6
gg
Netzsteckdose, in die der Stecker des Wandlers passt.
eingesteckt wird.

Akku aufladen

Im Lieferumfang Ihres Players YP-900 ist ein Ladegerät enthalten.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
Die rote Kontrollleuchte zeigt an, dass der
Akku geladen wird.
Die grüne Kontrollleuchte zeigt an, dass
der Akku nach dem Ladevorgang vollständig geladen ist.
Wenn die rote Kontrollleuchte anfängt zu
blinken, muss das Ladegerät noch einmal ordnungsgemäß angeschlossen werden.
AAAAcccchhhhttttuuuunnnngg
Zur Vermeidung eines Brandes den Akku nicht länger als angegeben laden.
Nicht mehrere Geräte an dieselbe Steckdose anschließen.
Keinen defekten Akku bzw. kein defektes Ladegerät verwenden.
Den Akku vor dem ersten Gebrauch oder nach monatelanger Nichtbenutzung zunächst
Den Akku nicht länger als 12 Stunden laden.
Überladung oder übermäßiges Entladen verkürzt die Lebensdauer des Akkus.
Akkus sind Verbrauchsmaterial, ihre Kapazität nimmt allmählich ab.
Zur Verlängerung der Lebensdauer des Akkus den vollständig geladenen Akku benutzen,
Gegenstände aus Metall, wie z. B. Halsketten oder Münzen, dürfen nicht mit den
gg
vollständig aufladen.
bis er vollkommen entladen ist, und dann vor Gebrauch erneut vollständig aufladen. Wird der Akku geladen, obwohl er noch nicht ganz leer ist, verringert sich die Betriebsdauer des Akkus. In diesem Fall müssen mehrere Ladezyklen (vollständiges Laden und Entladen) wiederholt werden.
Kontakten (Metallteilen) des Ladegerätes und des eingebauten Akkus in Berührung kommen. Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
GER
7

Funktionen

Festplattenspeicher
Sie können die eingebaute Festplatte zur Speicherung Ihrer gesamten Musikbibliothek und als Wechselmedium für Ihren PC zur Speicherung anderer Dateien nutzen.
Audio-Codierung
Sie können Musik von CD, Kassette und Radio ohne PC in MP3-Dateien umwandeln.
8
Upgrade-Funktion
Sie können das im Player gespeicherte Treiberprogramm aktualisieren. Zum Beispiel) Informationen über Upgrades zur Ergänzung neuer Funktionen und Codecs werden unter http://www.samsungelectronics.com.hk Sie uns regelmäßig für Updates.
bekannt gegeben. Besuchen
MP3- und WMA-Wiedergabe
Der Player unterstützt die Wiedergabe von MP3 und WMA.
Hochgeschwindigkeitsübertragung über USB 2.0
Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 120 Mbps.
Fortsetzung ...
GER
9
High-Fidelity-Sound
Der Player verfügt über einen eingebauten Equalizer, mit dem Sie den Klang nach Ihren Wünschen einstellen können.
Eingebauter Lithium-Polymer­Akku
Der eingebaute Lithium-Polymer-Akku bietet eine Spielzeit von bis zu 10 Stunden.

Lieferumfang

Fernbedienung
Player
Bedienungsanleitung Ladegerät
Ohrhörer
USB-Kabel
Installations-CD
GER
Audiokabel
Tragetasche
Modell
Eingebauter Speicher
Änderungen im Aussehen des abgebildeten Zubehörs zur Produktverbesserung bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
10
YP-900 GS
20GB
11

Anordnung der Bedienelemente (yepp)

Anordnung der Bedienelemente (Fernbedienung)

HOLD-Schalter
Reset-
Öffnung
/Aufnahmetaste
(MODE/REC)
12
Modus-
USB-Anschluss/ Ladegerätanschluss
LINE IN-Buchse
Ohrhörer-/ Fernbedienungsbuchse
Display
Gerät ein-/ausschalten Wiedergabe/Pause/ Überspringen/ Schnellsuchlauf
Menütaste (MENU)
Drehregler für Lautstärke/Suche
HHHHiiiinnnnwwwweeeeiiiissss
Sie können den Player zurücksetzen, indem Sie einen spitzen Gegenstand (z. B. eine aufgebogene Büroklammer) in die Reset-Öffnung stecken und drücken.
Vorderseite
Anzeige
Ohrhörerbuchse
HOLD-Schalter
√»:Wiedergabe/Pause œœ/√√
: Schnellvorlauf/Rückwärtslauf
+/–: Lautstärkeregelung
Titelnummer
Bitrate
Rückseite
Equalizer
Hold-Indikator (Tastensperre)
Batteriestandsanzeige
Titel (Musiktitel und Künstler) Wiederholte
Wiedergabe/Wiederholung A-B
Abtastrate
GER
Gürtelclip
13

yepp an einen PC

Achten Sie darauf, dass die Software yepp station installiert wird, bevor Sie den yepp Player an Ihren PC anschließen.
Falls "Add New Hardware Wizard" erscheint, klicken Sie auf
[Cancel] und installieren yepp station.
Systemanforderungen
Ihr PC muss die folgenden Systemanforderungen erfüllen:
Pentium-Prozessor mit einer Geschwindigkeit von 133 MHz oder schneller
Windows 98 SE/ME/2000/XP 50 MB freier Festplattenspeicherplatz
CD-ROM-Laufwerk
(zweifache Geschwindigkeit oder schneller)
USB-Anschluss (2.0/1.1)
VGA-Grafik
HHHHiiiinnnnwwwweeeeiiiissss
Wenn Ihr PC USB 2.0 unterstützt, können Sie den yepp Player mit einer höheren Datenübertragungsgeschwindigk eit nutzen.
Software installieren
Legen Sie die Installations-CD in das CD­ROM-Laufwerk ein. Daraufhin erscheint das
1
unten gezeigte Bild. Wählen Sie eine Sprache.
Wählen Sie [yepp station Install].
2
Klicken Sie hier
Klicken Sie hier
.
GER
Klicken Sie in den Dialogfenstern, die
3
während der Installation angezeigt werden, auf [Next].
Klicken Sie hier
.
Klicken Sie hier
.
Klicken Sie hier
.
.
Fortsetzung ...
Klicken Sie hier
.
14
15
yepp mit dem USB-Kabel an einen PC anschließen
Laden Sie den Akku im yepp Player und drücken Sie
4
anschließend √» um das Gerät einzuschalten.
Schließen Sie das eine Ende des USB-
5
Kabels an den USB-Anschluss Ihres PCs an.
Öffnen Sie die Klappe auf der Oberseite des yepp Players und schließen Sie das
6
andere Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss an.
Es erscheint eine Meldung, die anzeigt, dass ein neues Gerät gefunden worden ist, und der
7
Treiber wird installiert. Erfolgt die Installation des USB-Treibers nicht automatisch, führen Sie einen Neustart des PCs durch und wiederholen den Vorgang.
Nach der Installation des USB-Treibers erscheint “SAMSUNG YP-900” oder “USB Mass Storage Device” im Geräte-Manager.
8
ss
HHHHiiiinnnnwwwweeeeiiiiss
orgehen zum Überprüfen des USB-T
VVorgehen zum Überprüfen des USB-T
Windows 98:
Control Panel ➝ System ➝ Device Manager
Windows 2000 Professional:
Control Panel ➝ System ➝ Hardware ➝ Device Manager
Windows XP Professional:
Control Panel Performance and Maintenance System Hardware Device Manager
Wenn der USB-Treiber im Geräte-Manager nicht als installiert angezeigt wird, schlagen Sie im Abschnitt “Den USB-Treiber
9
manuell installieren” nach.
reibers
reibers
GER
1716

Den USB-Treiber manuell installieren

Wenn der USB-Treiber erfolgreich installiert wurde, können Sie mit “yepp station verwenden” auf Seite 23 fortfahren. Das folgende Vorgehen ist nur dann für Sie relevant, wenn die Installation des USB-Treibers nicht automatisch erfolgt ist.
Rufen Sie den Gerätemanager auf.
1
Windows 98,ME:
Control Panel ➝ System ➝ Device Manager
Windows 2000 Professional:
Control Panel ➝ System ➝ Hardware ➝ Device Manager
Windows XP Professional:
Control Panel ➝ System ➝ Hardware ➝ Device Manager
Sehen Sie nach, ob dort ein Gerät mit einem Ausrufe- oder Fragezeichen
2
(gekennzeichnet als unbekanntes Gerät oder USB-Gerät) aufgeführt ist.
Doppelklicken Sie auf das mit dem Ausrufe-
3
oder Fragezeichen versehene Gerät.
ss
HHHHiiiinnnnwwwweeeeiiiiss
Wenn Sie Windows 2000 verwenden, und Ihre Version von Windows den USB-Treiber nicht erkennt, so laden Sie bitte das neueste Service Pack von windowsupdate.microsoft.com herunter und installieren es anschließend.
Die Installationsmethode kann je nach PC oder Betriebssystem variieren. Für weitere Informationen zur Installation wenden Sie sich bitte an Ihren PC-Händler oder Service-Zentrum.
Sollten Fehler bei der Installation des USB-Treibers ständig auftreten, so verbinden Sie das USB­Kabel nach einem Neustart mit dem System.
18
Nach dem Auswählen des Treibers klicken Sie auf [Update Driver].
4
Klicken Sie hier
.
Wählen Sie einen kompatiblen Treiber und klicken Sie zum Abschluss auf [Next].
5
Klicken Sie hier
.
Fortsetzung ...
GER
19
Loading...
+ 21 hidden pages