Samsung WW80H7400, WW80H7600 User Manual [de]

Page 1
Dieses Handbuch ist zu 100% auf Recyclingpapier gedruckt.
Waschmaschine
Benutzerhandbuch
WW80H7600E* WW80H7400E* WW90H7600E* WW90H7400E*
Imagine the possibilities
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung entschieden haben. Registrieren Sie Ihr Gerät auf der folgenden Website, um unseren Service besonders umfassend nutzen zu können:
www.samsung.com/register
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 1 2014/4/25 11:57:47
Page 2
Inhalt
Sicherheitsinformationen 3
Das Müssen Sie über die Sicherheitshinweise wissen ����������������������������������������������������������������� 3 Wichtige Sicherheitssymbole ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Wichtige Sicherheitsvorkehrungen ����������������������������������������������������������������������������������������������� 4 DAS WEEE-ZEICHEN ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10
Installation 11
Das ist inbegriffen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11 Installationsanforderungen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Schrittweise Installation ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
Vor dem Start 18
Grundeinstellungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Waschhinweise �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 Richtlinien Waschmittelbehälter ������������������������������������������������������������������������������������������������� 21
Betrieb 23
Bedienfeld ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Einfache Schritte für den Start ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Programmübersicht ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Einstellungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 28
Wartung 29
Trommelreinigung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29 Intelligente Pflege ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30 Notablauf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31 Reinigung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 32 Wiederherstellung nach Einfrieren ���������������������������������������������������������������������������������������������� 35 Sorgen Sie dafür, dass sie nicht über längere Zeit nicht genutzt wird ��������������������������������������� 35
Fehlersuche 36
Prüfpunkte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 36 Fehlercodes ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 37
Technische Daten 38
Entsorgung von Altgeräten ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38 Konformitätshinweise ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38 Erklärung der Pflegesymbole ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 39 Datenblatt für Haushaltswaschmaschinen ��������������������������������������������������������������������������������� 40 Informationen zu den Hauptwaschprogrammen ������������������������������������������������������������������������ 42
Deutsch - 2
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 2 2014/4/25 11:57:47
Page 3
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
Sicherheitsinformationen
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Samsung Waschmaschine. Diese Anleitung enthält wichtige Informationen über die Installation, den Gebrauch und die Pflege Ihrer Waschmaschine. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung in Ruhe durch – nur so können Sie von den vielfältigen Funktionen und Vorteilen Ihrer Waschmaschine profitieren.
Das Müssen Sie über die Sicherheitshinweise wissen
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie verstehen, wie die umfangreichen Features und Funktionen Ihres neuen Gerätes sicher und effizient genutzt werden. Bitte bewahren Sie das Handbuch als künftige Referenz an einem sicheren Ort in der Nähe des Geräts auf. Verwenden Sie die Waschmaschine nur für den in der vorliegenden Bedienungsanleitung angegebenen Zweck. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Warnhinweise und die wichtigen Sicherheitshinweise decken nicht alle Bedingungen und Situationen, die auftreten können, ab. Es liegt in Ihrer Verantwortung, bei Installation, Pflege und Gebrauch Ihrer Waschmaschine Ihren gesunden Menschenverstand sowie Vorsicht und Sorgfalt walten zu lassen. Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für mehrere Modelle; Ihre Waschmaschine kann deshalb leicht von der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Maschine abweichen und manche Warnzeichen gelten unter Umständen für Sie nicht. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihr nächstes Servicezentrum oder informieren Sie sich unter www.samsung.com.
Wichtige Sicherheitssymbole
Bedeutung der Symbole und Zeichen in diesem Benutzerhandbuch:
WARNUNG: Gefahren oder unsichere Handlungsweisen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen und/oder Sachbeschädigung führen können�
ACHTUNG: Gefahren oder unsichere Handlungsweisen, die zu Verletzungen und/oder Sachbeschädigung führen können�
BEMERKUNG
Diese Warnzeichen sollen Sie und andere vor Verletzungen schützen� Bitte halten Sie sie genau ein� Bewahren Sie dieses Handbuch als künftige Referenz an einem sicheren Ort auf, nachdem Sie es gelesen haben�
Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam durch, ehe Sie Ihre Waschmaschine benutzen.
Wie bei jedem Gerät, das mit elektrischem Strom betrieben wird, gibt es gewisse Gefahren. Für den sicheren Betrieb dieses Geräts machen Sie sich mit der Bedienung vertraut und benutzen es mit
entsprechender Vorsicht.
Deutsch - 3
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 3 2014/4/25 11:57:47
Page 4
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG: Um das Risiko von Feuer, Stromschlag oder Personenschäden bei Verwendung Ihres Geräts zu reduzieren, befolgen Sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich der folgenden:
Erlauben Sie nicht, dass Kinder (oder Haustiere) auf oder in der Waschmaschine spielen. Die Tür der Waschmaschine lässt sich von innen nicht öffnen, und Kinder können ernsthaft verletzt werden, wenn Sie im Innern eingeschlossen sind.
Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (und Kinder) mit verminderten körperlichen, geistigen oder sensorischen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung gedacht, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder im sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet.
Kinder müssen beaufsichtigt werden und dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Zur Verwendung in Europa: Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen oder warten.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienstbetreuer oder ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Risiken zu vermeiden.
Dieses Gerät muss so gestellt werden, dass der Netzstecker, der Hauptwasserhahn und die Abflussschläuche zugänglich sind.
Bei Geräten mit Lüftungsöffnungen an der Basis dürfen die Öffnungen nicht durch Teppiche blockiert werden.
Es muss das mit dem Gerät mitgelieferte neue Schlauchset verwendet werden. Das alte Schlauchset darf nicht wiederverwendet werden.
Deutsch - 4
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 4 2014/4/25 11:57:47
Page 5
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
ACHTUNG: Um gefahren aufgrund vom unbeabsichtigtem Verstellen des Wärmeschutzes zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht durch ein externes Schaltgerät, etwa einen Timer, versorgt oder an einen Kreislauf angeschlossen werden, der regelmäßig vom Programm ein­und ausgeschaltet wird.
WARNUNG: Wichtige InstallationsWARNUNGEN
Dieses Gerät darf nur von einem qualifizierten Techniker oder Serviceunternehmen installiert werden.
•  Andernfalls drohen Stromschläge, Selbstentzündung, Explosionen, Probleme mit dem Gerät oder 
Verletzungen.
Das Gerät ist schwer – Vorsicht beim Anheben!
Stecken Sie den Netzstecker in eine 220 V - 240 V / 50 Hz/mind.-Netzsteckdose, an der keine anderen Verbraucher angeschlossen sind. Verwenden Sie für dieses Gerät niemals ein Verlängerungskabel.
•  Wenn andere Verbraucher über eine Steckdosenleiste an der gleichen Steckdose angeschlossen 
werden oder wenn ein Verlängerungskabel benutzt wird, kann es zu Stromschlägen oder Selbstentzündung kommen.
•  Versichern Sie sich, dass die vorhandene Netzspannung, Strom und Frequenz den Angaben in der 
Produktspezifikation entsprechen. Andernfalls besteht Stromschlag- oder Selbstentzündungsgefahr. Stecken Sie den Stecker fest in die Netzsteckdose.
Reinigen Sie die Anschlussstifte des Steckers und die Kontakte regelmäßig mit einem trockenen Tuch von Staub und Feuchtigkeit.
•  Ziehen Sie den Stecker ab und reinigen Sie ihn mit einem trockenen Tuch.
•  Andernfalls besteht Stromschlag- oder Selbstentzündungsgefahr.
Achten Sie beim Anstecken des Netzsteckers darauf, dass das Netzkabel in die richtige Richtung zeigt, d.
h. zum Boden läuft.
•  Wenn Sie den Stecker andersherum anstecken, können die Leitungsdrähte im Kabel beschädigt werden 
und es kann zu Stromschlägen oder Selbstentzündung kommen.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern, da diese gefährlich sein können.
•  Wenn ein Kind eine Tüte über den Kopf zieht, kann es ersticken.
Wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Servicezentrum.
Das Gerät muss fachgerecht geerdet werden.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gasleitung, einem Kunststoffwasserrohr oder einer Telefonleitung.
•  Andernfalls drohen Stromschläge, Selbstentzündung, Explosionen oder Probleme mit dem Gerät.
•  Stecken Sie das Netzkabel nicht in eine Steckdose, die nicht ordnungsgemäß geerdet ist, und 
versichern Sie sich, dass die Steckdose den lokalen und nationalen Vorschriften entspricht.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in der Nähe von brennbarem Material.
Installieren Sie das Gerät nicht in feuchten, öligen oder staubigen Umgebungen, an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder Regen (Wasser).
Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, wo die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann.
•  Bei Frost können die Leitungen platzen.
Deutsch - 5
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 5 2014/4/25 11:57:47
Page 6
Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, wo Gas austreten kann.
•  Andernfalls drohen Stromschläge oder Selbstentzündung.
Verwenden Sie keinen elektrischen Transformator.
•  Andernfalls drohen Stromschläge oder Selbstentzündung.
Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker, kein beschädigtes Netzkabel und keine lockere Wandsteckdose.
•  Andernfalls drohen Stromschläge oder Selbstentzündung.
Ziehen Sie nicht mit Gewalt am Netzkabel und knicken Sie das Netzkabel nicht ab.
Verdrehen oder verknoten Sie das Netzkabel nicht.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht über Metallgegenstände, stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, stecken Sie das Netzkabel nicht zwischen Gegenstände und drücken Sie das Netzkabel nicht hinter das Gerät.
• Andernfalls drohen Stromschläge oder Selbstentzündung.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
•  Ziehen Sie am Stecker.
•  Andernfalls besteht Stromschlag- oder Selbstentzündungsgefahr.
ACHTUNG: InstallationsHINWEISE
Dieses Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker zugänglich ist.
•  Andernfalls kann es durch Leckströme zu Stromschlägen oder Selbstentzündung kommen.
Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, festen Untergrund auf, der ausreichend tragfähig ist.
•  Andernfalls können anormale Vibrationen, Bewegungen, Lärm oder Probleme mit dem Gerät entstehen.
Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, wo die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann.
•  Bei Frost können die Leitungen platzen.
WARNUNG: Wichtige NutzungsWARNUNGEN
Ziehen Sie bei einer Überflutung der Waschmaschine sofort den Netzstecker, schließen Sie die Wasserzufuhr und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Servicezentrum.
•  Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
•  Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören oder Brandgeruch oder Rauch wahrnehmen und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Servicezentrum.
•  Andernfalls besteht Stromschlag- oder Selbstentzündungsgefahr.
Belüften Sie im Falle von Gaslecks (z. B. Propangas, Flüssiggas usw.) sofort den Raum und fassen Sie den Netzstecker nicht an. Fassen Sie das Gerät oder das Netzkabel nicht an.
•  Verwenden Sie kein Gebläse.
•  Funkenschlag kann eine Explosion oder ein Feuer auslösen.
Lassen Sie Kinder nicht in oder auf der Waschmaschine spielen. Sorgen Sie außerdem dafür, dass bei einer Entsorgung der Waschmaschine der Hebel von der Waschmaschinentür entfernt wird.
•  Wenn Kinder im Produkt eingeschlossen sind, können sie ersticken.
Deutsch - 6
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 6 2014/4/25 11:57:47
Page 7
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
Das Verpackungsmaterial am Unterteil der Waschmaschine (Schaum, Styropor) muss entfernt werden, bevor die Waschmaschine in Gebrauch genommen wird.
Waschen Sie keine Teile, die mit Benzin, Kerosin, Benzen, Farbverdünner, Alkohol oder anderen brennbaren oder explosiven Stoffen verschmutzt sind.
•  Andernfalls drohen Stromschläge, Selbstentzündung oder Explosionen.
Öffnen Sie die laufende Waschmaschine (Kochwäsche/Trocknen/Schleudern) nicht mit Gewalt.
•  Aus der Waschmaschine austretendes Wasser kann zu Verbrennungen führen und den Boden rutschig 
werden lassen. Es besteht Verletzungsgefahr.
•  Das gewaltsame Öffnen kann die Waschmaschine beschädigen und zu Verletzungen führen.
Legen Sie Ihre Hand nicht unter die Waschmaschine, während diese in Betrieb ist.
•  Es besteht Verletzungsgefahr.
Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
•  Es besteht Stromschlaggefahr.
Schalten Sie die laufende Waschmaschine nicht aus, indem Sie den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen.
•  Beim Wiederanstecken des Steckers kann es zu Funkenschlag und dadurch zu Stromschlägen oder 
Selbstentzündung kommen.
Kinder und ältere Menschen dürfen diese Waschmaschine nur unter Aufsicht bedienen. Lassen Sie Kinder nicht in oder auf die Waschmaschine klettern.
•  Andernfalls drohen Stromschläge, Verbrennungen oder Verletzungen.
Bringen Sie Ihre Hände oder Metallgegenstände nicht unter die laufende Waschmaschine.
•  Es besteht Verletzungsgefahr.
Stecken Sie das gerät nicht aus, indem Sie am Stromkabel ziehen. Fassen Sie den Stecker immer fest an und ziehen Sie ihn direkt aus der Steckdose.
•  Eine Beschädigung des Netzkabels kann zu Kurzschluss, Selbstentzündung und/oder Stromschlägen 
führen.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren, auseinander zu bauen oder zu verändern.
•  Verwenden Sie keine andere Sicherung (Kupfer-, Stahldrahtsicherung usw.) als die normale Sicherung.
•  Wenn das Gerät repariert oder neu installiert werden, wenden Sie sich bitte an den nächsten 
Kundendienst.
•  Andernfalls drohen Stromschläge, Brand, Probleme mit dem Gerät oder Verletzungen.
Wenn sich der Wasserzuleitungsschlauch vom Anschluss löst und Wasser über das Gerät strömt, ziehen Sie den Netzstecker.
•  Andernfalls besteht Stromschlag- oder Selbstentzündungsgefahr.
Ziehen Sie bei einem Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den Netzstecker aus der Steckdose.
•  Andernfalls besteht Stromschlag- oder Selbstentzündungsgefahr.
Wenn eine fremde Substanz in das Gerät eingedrungen ist, stecken Sie den Stromstecker aus und kontaktieren Sie Ihren nächsten Samsung Kundendienst.
•  Andernfalls drohen Stromschläge oder Selbstentzündung.
Deutsch - 7
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 7 2014/4/25 11:57:47
Page 8
ACHTUNG: NutzungsHINWEISE
Wenn die Waschmaschine mit Fremdstoffen wie z. B. Reinigungsmittel, Schmutz, Lebensmittelreste usw. verschmutzt ist, ziehen Sie den Netzstecker und reinigen Sie die Waschmaschine mit einem feuchten, weichen Tuch.
•  Andernfalls kann es zu Verfärbungen, Verformungen, Beschädigung oder Rostbildung kommen.
Hohe mechanische Belastung kann die Glasscheibe an der Waschmaschinefront brechen lassen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Waschmaschine benutzen.
•  Glasscherben können Verletzungen verursachen.
Öffnen Sie den Wasserhahn nach einem Problem mit der Wasserzuleitung oder wenn der Wasserschlauch wieder neu angeschlossen wird, immer langsam und vorsichtig.
Öffnen Sie den Wasserhahn langsam, wenn die Waschmaschine längere Zeit nicht benutzt wurde.
•  Der Luftdruck im Wasserschlauch oder in der Wasserzuleitung kann Teile beschädigen oder Wasser 
austreten lassen.
Wenn bei laufender Waschmaschine ein Problem mit dem Wasserablauf auftritt, überprüfen Sie, ob der Ablauf frei ist.
•  Wenn die Waschmaschine bei einer Überutung aufgrund eines Ablaufproblems verwendet wird, kann 
dies zu Stromschlägen oder einem Brand führen.
Achten Sie beim Einlegen der Wäsche in die Waschmaschine darauf, dass keine Wäschestücke in der Türe eingeklemmt werden.
•  Wenn Wäschestücke in der Türe eingeklemmt werden, kann die Wäsche oder die Waschmaschine 
beschädigt werden, oder es kann Wasser austreten.
Schalten Sie die Wasserzufuhr aus, wenn die Waschmaschine nicht genutzt wird.
Versichern Sie sich, dass die Schraube am Schlauchanschluss fest angezogen ist.
•  Andernfalls kann es zu Beschädigungen oder Verletzungen kommen.
Achten Sie darauf, dass die Gummidichtung und die Glastür vorne nicht von Fremdsubstanzen (z.B. Abfall, Garn, Haar, usw.) kontaminiert wird.
•  Wenn sich eine Fremdsubstanz in der Tür verfängt oder die Tür nicht vollständig geschlossen ist, kann 
diese zu Wasseraustritt führen.
Öffnen Sie den Wasserhahn und überprüfen Sie, ob der Schlauchanschluss am Wasserschlauch fest angezogen und dicht ist, ehe Sie das Gerät verwenden.
•  Wenn die Schrauben am Schlauchanschluss nicht festgezogen sind, kann Wasser austreten.
Das Gerät, das Sie erworben haben, dient nur zur Verwendung im häuslichen Bereich.
Die Verwendung für gewerbliche Zwecke wird als Missbrauch des Produkts eingestuft. In diesem Fall fällt das Gerät nicht mehr unter die Standardgarantie von Samsung, und Samsung übernimmt keine Haftung für Fehlfunktionen oder Schäden, die auf solchem Missbrauch zurückzuführen sind.
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und stellen Sie keine Gegenstände (wie z. B. brennende Kerzen oder Zigaretten, Geschirr, Wäsche, Chemikalien, Metallgegenstände usw.) auf das Gerät.
•  Andernfalls drohen Stromschläge, Selbstentzündung, Probleme mit dem Gerät oder Verletzungen.
Sprühen Sie keine flüchtigen Stoffe wie z. B. Insektizide auf die Oberflächen der Waschmaschine.
•  Diese Stoffe sind nicht nur gesundheitsschädlich, sondern sie können auch zu Stromschlägen, 
Selbstentzündung oder Problemen mit dem Produkt führen.
Deutsch - 8
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 8 2014/4/25 11:57:47
Page 9
01 SICHERHEITSINFORMATIONEN
Stellen Sie keine Objekte in die Nähe der Waschmaschine, die elektromagnetische Felder erzeugen.
•  Dies kann Verletzungen durch Fehlfunktionen verursachen.
Das Wasser, dass während eines Kochwaschgangs oder während der Trockenphase abläuft, ist heiß und darf nicht berührt werden.
•  Andernfalls kann es zu Verletzungen und Verbrennungen kommen.
Wasserdichte Sitzgelegenheiten, Polster oder Kleidungsstücke (*) dürfen weder gewaschen noch geschleudert oder getrocknet werden, es sei denn, Ihre Waschmaschine hat hierfür ein spezielles Programm. (*): Wollbetten, Regenhauben, Angelwesten, Skihosen, Schlafsäcke, Windelhöschen, Trainingsanzüge, Fahrrad-, Motorrad- und Pkw-Abdeckhauben usw.
•  Waschen Sie dicke, feste Matten nicht, selbst wenn das Waschen in der Maschine laut Etikett zulässig 
ist. Andernfalls kann die Waschmaschine beschädigt werden, es kann zu Verletzungen kommen oder die Wände, der Boden und die Wäschestücke können durch anormale Vibrationen Schaden nehmen.
•  Waschen Sie keine Fußmatten mit gummierter Rückseite. Die gummierte Rückseite kann sich ablösen 
und innen in der Trommel festkleben. Dies kann zu einer Fehlfunktion wie einem Ablauffehler führen.
Benutzen Sie die Waschmaschine nicht, wenn das Waschpulverfach entfernt wurde.
•  Andernfalls kann es zu Stromschlägen oder Verletzungen durch austretendes Wasser kommen.
Berühren Sie das Innere der Trommel nicht während oder nach dem Trockenvorgang – das Innere ist heiß.
•  Dies kann zu Verbrennungen führen.
Stecken Sie Ihre Hände nicht in den Waschmittelbehälter.
•  Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen, wenn das Waschpulver eingezogen wird.
Geben Sie keine anderen Objekte als Wäschestücke (wie z. B. Schuhe, Lebensmittelreste, Haustiere usw.) in die Waschmaschine.
•  Andernfalls kann die Waschmaschine durch anormale Vibrationen beschädigt werden, oder es können, 
im Falle von Haustieren, schwere oder tödliche Verletzungen verursacht werden.
Drücken Sie nicht mit spitzen Gegenständen (z. B. Nadeln, Messern, Fingernägeln usw.) auf die Tasten.
•  Andernfalls drohen Stromschläge oder Verletzungen.
Waschen Sie keine Wäschestücke, die mit Öl, Crème oder Lotionen, wie sie normalerweise in Kosmetik­oder Massagestudios benutzt werden, verschmutzt sind.
•  dadurch kann sich die Gummiversiegelung verformen, was zu Wasserlecks führt.
Lassen Sie keine Metallgegenstände wie z. B. Haarnadeln oder Sicherheitsnadeln oder Bleichlauge für längere Zeit in der Waschtrommel.
•  Andernfalls kann die Trommel zu rosten beginnen.
•  Wenn sich an der Oberäche der Trommel Rost zeigt, reinigen Sie die Trommel mit einem Neutralreiniger 
und einem Schwamm. Auf keinen Fall eine Drahtbürste verwenden.
Wenden Sie Trockenreiniger nicht direkt an und waschen, spülen oder schleudern Sie keine Wäschestücke, die mit Trockenreiniger verunreinigt sind.
•  Andernfalls kann es durch die Wärme, die bei der Oxidierung des Öls entsteht, zu einer spontanen 
Verbrennung oder Entzündung kommen.
Verwenden Sie kein Wasser aus Wasserkühlern/Heizgeräten.
•  Dies kann zu Problemen mit der Waschmaschine führen.
Deutsch - 9
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 9 2014/4/25 11:57:47
Page 10
Verwenden Sie keine Handwaschseife in der Waschmaschine.
•  Die Seife kann aushärten und sich im Inneren der Waschmaschine ablagern, was zu Problemen mit dem 
Produkt sowie Verfärbungen, Rost oder schlechtem Geruch führen kann.
Geben Sie Socken und BHs in das Wäschenetz, um sie mit anderen Kleidungsstücken zu waschen.
Waschen Sie keine großen Waschstücke wie z. B. Betten im Wäschenetz.
•  Andernfalls kann es durch anormale Vibrationen zu Verletzungen kommen.
Verwenden Sie kein gehärtetes Reinigungsmittel.
•  Wenn sich das Reinigungsmittel in der Waschmaschine ablagert, kann Wasser austreten.
Versichern Sie sich, dass die Taschen der Kleidungsstücke, die gewaschen werden, leer sind.
•  Harte, spitze Gegenstände wie z. B. Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben und Steine können 
die Waschmaschine stark beschädigen.
Waschen Sie keine Kleidung mit großen Schnallen, Knöpfen oder anderen schweren Metallapplikationen.
Sortieren Sie die Wäsche nach Farbe auf Basis von Farbechtheit und wählen Sie den empfohlenen Zyklus, die Wassertemperatur und zusätzliche Funktionen aus.
•  Andernfalls kann es zu Entfärbungen oder Gewebeschäden kommen.
Passen Sie auf, dass sich keine Finger von Kindern in der Tür befinden, wenn Sie sie schließen.
•  Eine Nichtbefolgung kann zu Leckagen führen.
WARNUNG: WARNUNGEN für die Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nicht, indem Sie es direkt mit Wasser einsprühen.
Verwenden Sie kein stark säurehaltiges Reinigungsmittel.
Benzen, Verdünnungsmittel oder Alkohol dürfen nicht für die Reinigung des Gerätes verwendet werden.
• Andernfalls drohen Verfärbungen, Verformungen, Beschädigungen, Stromschläge oder Selbstentzündung.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, ehe Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten ausführen.
• Andernfalls besteht Stromschlag- oder Selbstentzündungsgefahr.
DAS WEEE-ZEICHEN
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Deutsch - 10
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 10 2014/4/25 11:57:47
Page 11
02 INSTALLATION
Installation
Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, um eine ordnungsgemäße Installation der Waschmaschine zu gewährleisten und Unfälle beim Wäschewaschen zu vermeiden.
Das ist inbegriffen
Stellen Sie sicher, dass alle Teile in der Produktpackung inbegriffen sind. Wenn Sie ein Problem mit der Waschmaschine oder den Teilen haben, wenden Sie sich an ein lokales Samsung-Kundendienstzentrum oder den Händler.
1 Waschmittelbehälter
3
1
2 Gerätetür
4
3 Arbeitsfläche
5
4 Bedienfeld
5 Netzstecker
2
9
10
11
Schraubenschlüssel Bolzenkappe Schlauchführung Deckelstutzen
6 Abwasserschlauch
6
7 Trommel
8 Stellfüße
7
9 Fremdkörperfalle
Notablaufschlauch
10
8
Abdeckung der
11
Fremdkörperfalle
Kaltwasserschlauch Heißwasserschlauch
Kunststoffabdeckungen für Transportsicherungsöffnungen : Die Anzahl der
Kunststoffabdeckungen hängt von dem Modell ab (3-6 Abdeckungen).
• Heißwasserschlauch : Nur geeignete Modelle.
• Fach für Flüssigwaschmittel : Nur geeignete Modelle.
Fach für
Flüssigwaschmittel
Deutsch - 11
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 11 2014/4/25 11:57:48
Page 12
Installationsanforderungen
Stromnetz und Erdung
AC 220V-240 V / 50 Hz, abgesichert mit Schmelzsicherung oder Schutzschalter
Gesonderter Netzabschnitt ausschließlich für Ihre Waschmaschine
Für eine ordnungsgemäße Erdung verfügt Ihre Waschmaschine über ein Netzkabel mit einem Schutzleiter, den Sie mit einer ordnungsgemäß installierten Schutzkontakt-Steckdose verbinden.
Fragen Sie einen ausgebildeten Elektriker oder Servicetechniker, falls Sie sich bezüglich der Erdung nicht sicher sind.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem mitgelieferten Stecker vor. Sollte dieser nicht in die Steckdose passen, lassen Sie einen ausgebildeten Elektriker eine geeignete Steckdose installieren.
WARNUNG
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Verwenden Sie nur das Netzkabel der Waschmaschine.
Schließen Sie das Erdungskabel NICHT an Wasserleitungen aus Kunststoff, Gasleitungen oder
Heißwasserleitungen an.
Unsachgemäß angeschlossene Schutzleiter können zu Stromschlägen führen.
Wasserzufuhr
Der geeignete Wasserdruck für diese Waschmaschine liegt zwischen 50 kPa und 800 kPa. Liegt der Wasserdruck unter 50 kPa, kann das dazu führen, dass sich das Wasserventil nicht vollständig schließt. oder es dauert länger, die Trommel zu füllen oder in der Folge die Waschmaschine auszuschalten. Damit die Länge des vorgesehenen Anschlussschlauchs ausreicht, muss sich der Wasseranschluss in einem Abstand von maximal 120cm von der Rückseite der Waschmaschine befinden.
Gefahr eines Lecks verringern
Leichte Erreichbarkeit aller Wasseranschlüsse.
Schließen der Wasserhähne, wenn Sie die Waschmaschine nicht benutzen.
Regelmäßiges Überprüfen auf Lecks an den Anschlüssen des Zuwasserschlauchs.
ACHTUNG: Bevor Sie Ihre Waschmaschine erstmals in Betrieb nehmen, prüfen Sie alle Anschlüsse am Wasserventil und am Hahn auf Undichtigkeit.
Deutsch - 12
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 12 2014/4/25 11:57:48
Page 13
02 INSTALLATION
Wasserablauf
Samsung empfiehlt eine Standrohrhöhe von 65cm. Der Ablaufschlauch muss mithilfe der Schlauchalterung am Standrohr angeschlossen werden und das Standrohr muss den Ablaufschlauch vollständig abdecken.
Aufstellung
Beste Leistung erzielen Sie nur, wenn Sie Ihre Waschmaschine auf einem soliden Untergrund aufstellen. Holzböden müssen möglicherweise verstärkt werden, um Vibrationen und/oder ungleichmäßige Belastungen zu verhindern. Teppiche und weiche Bodenplatten sind nicht sehr vibrationsresistent und führen dazu, dass sich die Waschmaschine beim Schleudern leicht bewegt.
ACHTUNG: Stellen Sie Ihre Waschmaschine niemals auf einer erhöhten Plattform oder einer schlecht abgestützten Konstruktion auf.
Wassertemperatur
Stellen Sie Ihre Waschmaschine nicht in Bereichen auf, in denen Wasser gefrieren kann. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Wasser im Wasserventil, in der Pumpe oder den Schläuchen zurückbleibt. In den Anschlussteilen verbliebenes gefrorenes Wasser kann zu Schäden an Riemen, der Pumpe oder anderen Bauteilen der Waschmaschine führen.
Anschluss in einer Nische oder einem Wandschrank
Mindestfreiraum für stabilen Betrieb:
Seitlich 25 mm Rückseite 50 mm
Oben 25 mm Vorderseite 500 mm
Wenn die Waschmaschine zusammen mit einem Trockner aufgestellt wird, muss in der Nische oder dem Wandschrank vorn ein Freiraum von mindestens 500 mm bleiben. Ihre Waschmaschine allein benötigt einen solchen Freiraum nicht.
Deutsch - 13
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 13 2014/4/25 11:57:48
Page 14
Schrittweise Installation
SCHRITT 1 - Einen Standort wählen
Standortvoraussetzungen:
•  Fester, ebener Untergrund ohne Teppich oder Bodenbelag, der die Entlüftung behindert
•  Nicht in direktem Sonnenlicht
•  Für Belüftung und Verkabelung geeigneter Raum
•  Die Umgebungstemperatur ist immer höher als der Gefrierpunkt (0 ˚C)
•  Nicht in der Nähe von Wärmequellen
SCHRITT 2 - Transportsicherungen entfernen
Die Produktverpackung auspacken und alle Transportsicherungen entfernen.
1. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Spanner alle Transportsicherungen
hinten an der Maschine.
2. Verschließen Sie die Transportsicherungsöffnungen mit den
mitgelieferten Kunststoffabdeckungen. Bewahren Sie die Transportsicherungen für einen späteren Gebrauch auf.
WARNUNG
Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich sein. Entsorgen Sie jegliches Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel, Styropor usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern.
SCHRITT 3 - Stellfüße ausrichten
1. Schieben Sie die Waschmaschine vorsichtig an die gewünschte Stelle.
Übermäßige Kraft kann die Stellfüße beschädigen.
2. Stellen Sie die Waschmaschine gerade auf, indem Sie manuell die
Stellfüße ausrichten.
3. Nach Abschluss der Ausrichtung ziehen Sie die Muttern mithilfe des
Spanners fest.
Deutsch - 14
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 14 2014/4/25 11:57:49
Page 15
02 INSTALLATION
SCHRITT 4 - Den Wasserschlauch anschließen
A
B
C
C
E
Schließen Sie den Zuwasserschlauch am Wasseranschluss an.
1. Entfernen Sie den Adapter (A) vom Zuwasserschlauch (B).
2. Lösen Sie die vier Schrauben am Adapter mithilfe eines Kreuzschlitz-
Schraubendreher.
3. Halten Sie den Adapter fest und drehen Sie Teil (C) in Pfeilrichtung,
um es um 5 mm zu lösen (*).
4. Führen Sie den Adapter in den Wasseranschluss ein und ziehen Sie
die Schrauben fest, während Sie den Adapter anheben.
5. Drehen Sie Teil (C) in Pfeilrichtung, um ihn festzuziehen.
6. Während Teil (E) heruntergedrückt wird, schließen Sie den
Zuwasserschlauch an den Adapter an. Lassen Sie dann Teil (E) los. Der Schlauch rastet mit einem Klickgeräusch im Adapter ein.
Deutsch - 15
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 15 2014/4/25 11:57:49
Page 16
7. Verbinden Sie das andere Ende des Zuwasserschlauchs mit dem
Eintrittsventil auf der Rückseite der Waschmaschine. Drehen Sie den Schlauch im Uhrzeigersinn, um ihn festzuziehen.
8. Öffnen Sie den Wasseranschluss und überprüfen Sie, ob sich Lecks
um die Anschlussbereich herum befinden. Tritt an einer dieser Stellen Wasser aus, so wiederholen Sie die genannten Schritte.
• Wenn der Wasserhahn über ein Gewinde verfügt, schließen Sie den Wasserschlauch wie oben gezeigt an den Wasseranschluss an.
• Verwenden Sie übliche Wasseranschlüsse. Wenn der Hahn einen quadratischen Querschnitt aufweist oder einen zu großen Durchmesser besitzt, entfernen Sie den Distanzring aus dem Adapter, ehe Sie ihn an den Hahn anschließen.
WARNUNG
Nutzen Sie die Waschmaschine nicht mehr, wenn ein Wasserleck besteht, und wenden Sie sich an ein lokales Samsung-Kundendienstzentrum. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen.
ACHTUNG
Den Zuwasserschlauch nicht mit Gewalt dehnen. Sollte der Schlauch zu kurz sein, verwenden Sie einen längeren Hochdruckschlauch.
• Nachdem Sie den Zuwasserschlauch am Zwischenstück angeschlossen haben, vergewissern Sie sich, dass er richtig angeschlossen ist, indem Sie den Schlauch nach unten ziehen.
• Verwenden Sie übliche Wasseranschlüsse. Wenn der quadratisch oder zu groß ist, entfernen Sie den Distanzring, ehe Sie den Anschluss am Adapter anschließen.
Für Modelle mit einem zusätzlichen Warmwasseranschluss:
1. Verbinden Sie das rote Ende des Zuwasserschlauchs mit dem
Warmwasseranschluss auf der Rückseite der Waschmaschine.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Zuwasserschlauchs mit dem
Warmwasseranschluss.
Deutsch - 16
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 16 2014/4/25 11:57:49
Page 17
02 INSTALLATION
AquaSchlauch (nur geeignete Modelle)
A
A
Der AquaSchlauch warnt Benutzer vor der Gefahr eines Wasserlecks. Er spürt, wenn Wasser fließt, und die mittlere Anzeige (A) wird im Falle eines Lecks rot.
SCHRITT 5 - Positionierung des Abwasserschlauchs
Der Abwasserschlauch kann auf drei unterschiedliche Arten angeordnet werden:
Schlauch in ein Spülbecken hängen
Hängen Sie den Abwasserschlauch in einer Höhe von 60 bis 90 cm (*) über dem Boden. Damit das Schlauchende gekrümmt bleibt, setzen Sie das Schlauchende in die mitgelieferte Kunststoff-Schlauchführung (A) ein. Sichern Sie die Führung an der Wand mithilfe eines Hakens, um einen stabilen Ablauf zu gewährleisten.
Schlauch am Abflussrohr verbinden
Verbinden Sie den Abwasserschlauch mit dem Siphon des Abflussrohrs. Das Ende des Abwasserschlauchs muss mindestens 60 cm über dem Fußboden liegen.
Schlauch in ein Abflussrohr einleiten
Das Abflussrohr muss zwischen 60 cm und 90 cm hoch sein (*). Es ist ratsam, ein 65 cm hohes vertikales Rohr zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Abwasserschlauch schräg am Standrohr angeschlossen ist.
Voraussetzungen für das Abflussrohr:
•  Mindestdurchmesser 5 cm
•  Mindestablaufmenge 60 Liter/Minute
SCHRITT 6 - Die Waschmaschine einschalten
Stecken Sie das Netzkabel in eine AC 220-240V / 50Hz-Steckdose, die durch eine Sicherung oder einen Schutzschalter abgesichert ist. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der Waschmaschine.
Deutsch - 17
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 17 2014/4/25 11:57:50
Page 18
Vor dem Start
Grundeinstellungen
Kalibrierungsmodus ausführen (empfohlen)
Die Samsung-Waschmaschine erkennt das Wäschegewicht automatisch. Damit die Gewichtserkennung genau arbeiten kann, führen Sie nach der Installation eine Kalibrierung durch. Die Kalibrierung starten Sie folgendermaßen:
1. Leeren Sie die Trommel vollständig, und schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und lassen sie los. Drücken Sie dann die Temperatur-Taste und die Programmende-Taste gleichzeitig. Anschließend wird die Waschmaschine eingeschaltet.
3. Drücken Sie die Taste Start/Pause, um den „Kalibrierungsmodus“ zu aktivieren.
4. Die Trommel dreht sich jeweils etwa 3 Minuten im und gegen den Uhrzeigersinn.
5. Nach Abschluss des „Kalibrierungsmodus“ erscheint die Anzeige „END(En)“ (Ende) im Display, und die
Waschmaschine wird automatisch ausgeschaltet. Die Waschmaschine ist nun einsatzbereit.
Deutsch - 18
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 18 2014/4/25 11:57:50
Page 19
03 VOR DEM START
Waschhinweise
SCHRITT 1 - Sortieren
Sortieren Sie die Wäsche nach folgenden Kriterien:
•  Pflegetikett: Sortieren Sie die Wäsche nach Gewebeart in Baumwolle, Mischgewebe, Synthetik, Seide,
Wolle und Viskose.
•  Farbe: Trennen Sie weiße Wäsche von der Buntwäsche.
•  Größe: Die Mischung von Textilien mit verschiedener Größe verbessert die Waschleistung.
•  Empfindlichkeit: Waschen Sie empfindliche Textilien separat mit der Option Bügelfest für reine, neue
Wolltextilien, Gardinen und Seidentextilien. Prüfen Sie die Textiletiketten.
Prüfen Sie tatsächlich die Pflegeetiketten an der Kleidung und sortieren Sie sie entsprechend vor Waschbeginn.
SCHRITT 2 - Entleeren Sie die Taschen
Leeren Sie alle Taschen Ihrer Wäschestücke.
•  Metallobjekte wie Münzen, Sicherheitsnadeln und Schnallen können andere Wäschestücke sowie die 
Trommel beschädigen.
Ziehen Sie Kleidungsstücke mit Knöpfen oder Stickereien auf links, ehe Sie sie waschen.
•  Falls die Reißverschlüsse von Hosen und Jacken beim Waschen geöffnet sind, kann die Trommel 
beschädigt werden. Schließen Sie Reißverschlüsse vor dem Waschen.
•  Kleidungsstücke mit langen Bändern können sich in anderen Wäschestücken verfangen. Vergessen Sie 
nicht, solche Bänder vor dem Waschen zu befestigen.
SCHRITT 3 - Ein Waschnetz verwenden
•  BHs (sofern waschbar) müssen in ein Waschnetz gesteckt werden. Die metallischen Teile von BHs 
können durchbrechen und andere Wäschestücke aufreißen.
•  Kleine und leichte Wäschestücke wie Strümpfe, Handschuhe, Damenstrümpfe und Taschentücher 
können sich im Bereich der Trommelklappe verfangen. Deshalb sollten Sie diese in einem Waschnetz in die Trommel geben.
•  Waschen Sie das Waschnetz nicht allein und ohne Wäsche in der Maschine. Dies kann anormale 
Vibrationen verursachen, durch die die Waschmaschine in Bewegung geraten kann, sodass Verletzungsgefahr besteht.
SCHRITT 4 - Vorwäsche (falls erforderlich)
Fügen Sie dem ausgewählten Waschgang eine Vorwaschoption mit einem proteinbasierten Waschmittel für stark verschmutzte Baumwolltextilien hinzu.
Deutsch - 19
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 19 2014/4/25 11:57:50
Page 20
SCHRITT 5 - Bestimmen der Füllmenge
Überladen Sie die Waschmaschine nicht, da die Wäsche ansonsten nicht richtig sauber wird. Die Füllmenge für jede Textilienart können Sie auf Seite 25 nachlesen.
Beim Waschen von Bettwäsche oder Bettdecken kann sich die Waschdauer verlängern oder die Schleuderwirkung verringern. Bei Bettwäsche oder Bettdecken beträgt die empfohlene maximale Schleudergeschwindigkeit 800 U/min und die Füllmenge höchstens 2 kg.
ACHTUNG: Wenn die Wäscheladung ungleichmäßig ist und der Fehlercode „UE“ erscheint, verteilen Sie die Füllung um. Eine ungleichmäßige Wäscheladung kann die Schleuderleistung verringern.
SCHRITT 6 - Geeignetes Waschmittel verwenden
Die Art des Waschmittels hängt von Gewebeart (Baumwolle, Synthetik, Feinwäsche, Wolle), Farbe, Waschtemperatur und Verschmutzungsgrad ab. Verwenden Sie stets speziell für Waschmaschinen entwickeltes Waschmittel mit geringer Schaumbildung.
• Befolgen Sie die Anweisungen des Waschmittelherstellers in Bezug auf das Gesamtgewicht der Wäsche sowie des Verschmutzungs- und Wasserhärtegrads in Ihrer Gegend. Wenn Sie sich bei der Wasserhärte nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasseramt.
• Verwenden Sie kein Waschmittel, das zu Verhärtung oder Verfestigung neigt. Dieses Waschmittel kann nach dem Spülzyklus zurückbleiben und den Abfluss blockieren.
ACHTUNG: Verwenden Sie ein neutrales Flüssigwaschmittel für Wolle im Wollwaschgang. Pulverwaschmittel im Wollwaschgang kann auf der Wäsche zurückbleiben und diese entfärben.
Deutsch - 20
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 20 2014/4/25 11:57:50
Page 21
03 VOR DEM START
Richtlinien Waschmittelbehälter
Die Waschmaschine verfügt über ein Waschmittelfach mit drei Kammern: die linke Kammer ist für die Hauptwäsche, die mittlere für Weichspüler und die rechte für die Vorwäsche gedacht.
Waschmittelfach Vorwäsche
Waschmittelfach Hauptwäsche: Pulverwaschmittel,
Wasserenthärter, Vorweichmittel, Bleiche und Fleckenentferner
Waschmittelfach Weichspüler
ACHTUNG
•  Öffnen Sie das Waschmittelfach nicht, während die Waschmaschine in Betrieb ist.
•  Verwenden Sie nicht die folgenden Waschmittelarten:
•  Tabletten oder Kapseln
•  Kügelchen oder Netze
•  Damit das Fach nicht verstopft, müssen Konzentrate oder hochangereicherte Waschmittel 
(Weichspüler oder Waschmittel) vor der Verwendung mit Wasser verdünnt werden.
Das Waschmittelfach befindet sich in der linken oberen Ecke der Waschmaschine.
1. Ziehen Sie das Waschmittelfach auf.
2. Geben Sie eine ausreichende Menge Waschmittel in die linke
Kammer ( Lesen Sie bitte für die Verwendung von Flüssigwaschmittel die nachstehende Richtlinie für Flüssigwaschmittel durch.
).
3. Geben Sie eine ausreichende Menge Weichspüler in die mittlere
Kammer ( Überschreiten Sie nicht die Maximalfülllinie ( ), die in der Kammer angezeichnet ist.
).
Deutsch - 21
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 21 2014/4/25 11:57:51
Page 22
4. Wenn Sie die Option Vorwäsche auswählen, geben Sie eine
entsprechende Menge Waschmittel in die rechte Kammer ( ).
5. Schieben Sie das Waschmittelfach zum Schließen ein.
Flüssigwaschmittelbehälter (nur geeignete Modelle)
Für die Verwendung von Flüssigwaschmittel legen Sie Sie zunächst den mitgelieferten Flüssigwaschmittelbehälter (A) in die Kammer für die Hauptwäsche ( ). Geben Sie dann eine ausreichende Menge Waschmittel in den Behälter. Überschreiten Sie nicht die Maximalfülllinie, die innen im Behälter angezeichnet ist.
ACHTUNG: Entfernen Sie den Flüssigwaschmittelbehälter, wenn Sie Pulverwaschmittel verwenden.
Deutsch - 22
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 22 2014/4/25 11:57:51
Page 23
04 BETRIEB
Betrieb
Bedienfeld
32
1
4
5
6
8
7
9 10
1 Programmwahlschalter Drehen Sie den Wahlschalter, um ein Programm auszuwählen.
2 Anzeigebereich Zeigt Informationen zur verbleibenden Waschzeit und die Einstellungen an.
Drücken Sie hier, um die Wassertemperatur für das aktuelle Programm zu
3 Temperatur
ändern. Drücken und halten Sie 3 Sekunden lang, um das Trommellicht ein-/ auszuschalten.
4 Spülen
Drücken Sie hier, um die Spülzeiten für das aktuelle Programm zu ändern. Sie können bis zu 5 Spülzeiten einstellen.
Drücken Sie hier, um die Drehgeschwindigkeit für das aktuelle Programm zu ändern.
: Der abschließende Spülzyklus wird ausgesetzt, sodass
5 Pumpen/Schleudern
•  Spülstopp
die Wäsche im Wasser verbleibt. Lassen Sie zum Herausnehmen der Wäsche das Abpump- oder Schleuderprogramm laufen.
•  Ohne Schleudern : Die Trommel dreht sich nicht nach dem
abschließenden Abpumpprogramm.
Drücken Sie, um eine Option auszuwählen. Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drücken, ändert sich die Optionsauswahl in dieser Reihenfolge:
6 Optionen
Einweichen
> Intensiv > Vorwäsche > Einweichen + Intensiv
> Einweichen + Vorwäsche > Intensiv + Vorwäsche >
Einweichen + Intensiv + Vorwäsche > aus
Drücken Sie hier, um zum individuellen Optionsbildschirm zu gelangen. Es
7 Bevorzugte Option
stehen 3 individuelle Optionen zur Verfügung, aber eine Mehrfachauswahl ist nicht erlaubt.
8 Häufige Optionen
9
Start/Pause
10
Ein/Aus
Drei häufige Optionen werden separat für leichten Zugriff bereitgestellt. Drücken Sie zum Aus- oder Abwählen die zugehörige Taste.
Drücken Sie hier, um einen Vorgang zu starten oder zu stoppen.
Drücken Sie hier, um die Waschmaschine ein- oder auszuschalten.
Deutsch - 23
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 23 2014/4/25 11:57:52
Page 24
Einfache Schritte für den Start
2
1
6
7
3
1. Drücken Sie die Ein/Aus -Taste der Waschmaschine.
2. Drehen Sie den Programmwahlschalter, um ein Programm auszuwählen.
3. Ändern Sie die Programmeinstellungen (Temperatur, Spülen und Pumpen/Schleudern) nach Bedarf.
4. Zum Hinzufügen einer Option drücken Sie die Optionen-Taste wiederholt, bis die entsprechenden
Optionssymbole aufleuchten.
5. Für die Auswahl einer bevorzugten Modus drücken Sie die Bevorzugte Option-Taste, bis die
entsprechenden Optionssymbole aufleuchten.
6. Zum Hinzufügen einer häufigen Option drücken Sie die die entsprechende Taste (Schnelle Wäsche,
Programmende und Leichtbügeln).
7. Drücken Sie die Start/Pause-Taste.
4 5
Das Programm während des Betriebs ändern
1. Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um den Waschgang anzuhalten.
2. Wählen Sie ein anderes Programm aus.
3. Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um mit dem neuen Programm wieder zu starten.
Deutsch - 24
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 24 2014/4/25 11:57:52
Page 25
04 BETRIEB
Programmübersicht
Standardprogramme
Programm Beschreibung und max. Wäschemenge (kg)
•  Für Baumwolle, Bettwäsche, Tischtücher, Unterwäsche, Handtücher
BAUMWOLLE
oder Hemden.
•  Die Waschzeit und die Anzahl an Spülgängen werden automatisch je 
nach Beladung eingestellt.
Max
BAUMWOLLE
PFLEGELEICHT
XXL-WÄSCHE
WOLLE
ENERGIE SPAREN
OUTDOOR
INTENSIV
FEINWÄSCHE
MISCHWÄSCHE
DUNKLE WÄSCHE
•  Optimale Leistung mit weniger Energie für Baumwollgewebe, 
Bettwäsche, Tischtücher, Unterwäsche, Handtücher oder Hemden.
•  Für Blusen oder Hemden aus Polyester (Diolen, Trevira), Polyamid 
(Perlon, Nylon) oder ähnlichen Geweben.
•  Für Bettdecken, Bettlaken, Bettüberwürfe usw..
•  Um die besten Ergebnisse zu erzielen, waschen Sie nur 1 Art Bettwäsche und versichern Sie sich, dass die Ladung weniger als 2 kg beträgt.
• 
Speziell für maschinengeeignete Wolle bei Ladungen mit weniger als 2 kg.
•  Der Wollwaschgang wäscht mithilfe ruhiger Bewegungen und Einweichvorgängen, um die Wollwäsche optimal vor Einlaufen/ Verformen zu schützen.
•  Es wird ein neutrales Waschmittel empfohlen.
•  Die niedrige Temperatur des Programms „Schaum Aktiv“ trägt zum
Energiesparen bei.
•  Für Kleidung für den Außenbereich wie Wander-, Ski- und 
Sportbekleidung aus Funktionsmaterialien wie Elastan, Stretch und Mikrofasern.
•  Mit Kochwaschgang und zusätzlichen Spülungen, damit sichergestellt 
wird, dass kein Pulverwaschmittel zurückbleibt.
•  Für hauchdünne Stoffe, BHs, Dessous (Seide) und andere nur für die
Handwäsche gedachte Stoffe.
•  Schnelle Beendigung innerhalb ungefähr einer Stunde für täglische 
Wäsche wie Unterwäsche und Hemden.
•  Mit zusätzlichen Spülungen und .verringerter Schleuderleistung, damit 
sichergestellt wird, dass die Wäsche vorsichtig und gewaschen und gründlich geschleudert wird.
Max
3,5
2
2
4
2
4
2
4
4
•  Mit Einweichprogramm, mit dem Flecken efzient aus der Wäsche 
FLECKEN
SPÜLEN + SCHLEUDERN
TROMMELREINIGUNG
entfernt werden. Während des Einweichprogramms dreht sich die Trommel nicht weiter. Dies ist kein Gerätefehler.
•  Mit zusätzlichem Spülgang, nachdem Weichspüler zur Wäsche 
hinzugegeben wurde.
•  Speziell für die Trommelreinigung; entfernt Schmutz und Bakterien aus 
der Trommel.
•  Einmal alle 40 Waschgänge ohne Zugabe von Waschmittel oder Bleiche 
ausführen.
•  Sicherstellen, dass die Trommel leer ist.
•  Keine Reinigungsmittel zum Reinigen der Trommel verwenden.
4
-
-
Deutsch - 25
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 25 2014/4/25 11:57:52
Page 26
Optionen
Option Beschreibung
Vorwäsche •  Es wird ein Vorwaschgang vor dem Hauptwaschgang eingefügt.
Intensiv
Einweichen
Schnelle
­Wäsche
Programmende
Leichtbügeln
•  Für stark verschmutzte Wäsche. Die Betriebszeit für jedes Programm ist länger 
•  Diese Option entfernt efzient Flecken, indem die Wäsche eingeweicht wird.
•  Jedes Einweichprogramm dreht die Trommel 1 Minute lang und steht 4 
•  Speziell für weniger verschmutzte Kleidungsstücke mit einer Beladung von 
•  Es dauert abhängig von den Bedingungen wie Wasserdruck, Wasserhärte 
•  Die Zeit des Kurzprogramms verlängert sich in dieser Reihenfolge: Aus > 15 
•  Die empfohlene Menge Waschmittelmittel beträgt höchstens 20g (für eine 
•  Die angezeigte Zeit bezieht sich auf die Endzeit eines ausgewählten
•  Sie können die Zeit vom Programmende in stündlichen Einheiten länger als die
•  Stellen Sie die Zeit des Programms auf 1 bis 19 Stunden ein.
•  Die Drehgeschwindigkeit erhöht sich, um Falten in der Wäsche zu verringern.
•  Stellen Sie die Drehgeschwindigkeit auf bis zu 800 U/min ein.
Bevorzugte Option
als normal.
Minuten lang still, insgesam 6 Mal in 30 Minuten.
höchstens 2 kg.
und/oder zusätzlich ausgewählte Optionen ungefähr 15 Minuten.
Min. > 20 Min. > 30 Min. > 40 Min. > 50 Min. > 60 Min.
2-kg-Ladung).
Programms.
geschätzte Zeit des derzeitigen Waschgangs einstellen.
Modus Beschreibung
•  Dies ändert die Programmeinstellungen, um die Gesamtwaschzeit zu
Schnellwäsche
Energiesparen
Geräuscharmes Waschen
verringern.
•  Die empfohlene Waschladung beträgt weniger als 4 kg für das Programm 
BAUMWOLLE bei aktivierter Schnellwäsche.
•  Dies ändert die Programmeinstellungen, um den Gesamtstromverbrauch zu 
verringern.
•  Dies ändert die Programmeinstellungen, um Betriebsgeräusche und 
Vibrationen zu verringern.
Deutsch - 26
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 26 2014/4/25 11:57:53
Page 27
04 BETRIEB
Programmende
Sie können die Maschine so einstellen, dass der aktuelle Waschgang später zu einer bestimmten Uhrzeit beendet wird.
Das ist nützlich, wenn Sie den Waschgang beenden möchten, wenn Sie von der Arbeit kommen.
1. Wählen Sie ein Programm aus. Dann ändern Sie gegebenenfalls die Programmeinstellungen.
2. Drücke Sie die Programmende-Taste wiederholt, um die Zeit des Programmendes einzustellen.
3. Drücken Sie die Start/Pause-Taste.
Fallbeispiel
Sie möchten ein zwei Stunden laufendes Programm in 3 Stunden ab jetzt beenden. Dazu fügen die Option Programmende zum aktuellen Waschprogramm mit der 3-stündigen Einstellung hinzu und drücken sie Start/Pause-Taste um 14 Uhr. Was passiert dann? Die Waschmaschine nimmt den Betrieb um 15 Uhr auf und beendet ihm um 17 Uhr. Nachstehende ist die Zeitlinie für diesen Fall angegeben.
2:00 pm 3:00 pm 5:00 pm
Stellen Sie das Programmende auf 3 Stunden ein.
Start Ende
Deutsch - 27
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 27 2014/4/25 11:57:53
Page 28
Einstellungen
Kindersicherung
Für Vermeidung von Unfällen mit Kindern oder Kleinkindern sperrt die Kindersicherung alle Tasten.
•  Zum Einstellen oder Lösen der Kindersicherung drücken und halten Sie die Optionen- und die Bevorzugte Option-Tasten gleichzeitig 3 Sekunden lang.
Um Waschmittel oder mehr Wäsche in die Trommel zu geben oder um die Programmeinstellungen in der Einstellung Kindersicherung zu ändern, müssen Sie zunächst die Kindersicherung aufheben.
Ton
Ton stumm schalten oder einschalten.
•  Zum Zum Stummschalten oder Einschalten des Tons drücken und halten Sie die Spülen- und die Pumpen/Schleuder-Tasten gleichzeitig 3 Sekunden lang.
Trommellicht
•  Um das Trommellicht ein- oder auszuschalten, drücken und halten Sie die Temperatur-Taste 3 Sekunden lang.
•  Das Trommellicht schaltet sich automatisch nach 5 Minuten aus.
Deutsch - 28
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 28 2014/4/25 11:57:53
Page 29
05 WARTUNG
Wartung
Halten Sie die Waschmaschine sauber, um schlechtere Leistungen zu vermeiden und die Lebensdauer zu erhalten.
Trommelreinigung
Führen Sie dieses Programm regelmäßig durch, um die Trommel zu reinigen und Bakterien aus ihr zu entfernen.
1. Drücken Sie die Ein/Aus -Taste, um die Waschmaschine einzuschalten.
2. Drehen Sie den Programmwahlschalter, um eine Trommelreinigung auszuwählen.
3. Drücken Sie die Start/Pause-Taste.
Die Wassertemperatur für Trommelreinigung ist auf 70 °C eingestellt, was nicht geändert werden kann.
ACHTUNG: Keine Reinigungsmittel zum Reinigen der Trommel verwenden. Chemische Rückstände in der Trommel verschlechtern die Waschleistung.
Erinnerung Trommelreinigung
Die Erinnerung an die Trommelreinigung erscheint alle 40 Wäschen auf dem Hauptbildschirm. Führen Sie den Zyklus Trommelreinigung aus. Es ist ratsam, die Trommelreinigung regelmäßig auszuführen. Wenn Sie diese Erinnerung erstmals sehen, können Sie sie 6 Mal in Folge ignorieren. Ab der 7. Wäsche erscheint die Erinnerung nicht mehr. Sie erscheint jedoch erneut nach den zweiten 40 Wäschen.
Deutsch - 29
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 29 2014/4/25 11:57:53
Page 30
Intelligente Pflege
Für die Aktivierung dieser Funktion müssen Sie zunächst die App „Samsung Smart Washer“ von Google Play oder dem App Store herunterladen uns sie auf einem Mobilgerät mit Kamerafunktion installieren. Die Funktion Smart Check wurde optimiert für: Galaxy- und iPhone-Serie (wird für einige Modell nicht unterstützt)
1. Drücken und halten Sie die Pumpen/Schleuder und Optionen-Tasten gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Modus Smart Check zu gelangen.
2. Die Waschmaschine beginnt eine Selbstdiagnose und zeigt einen Fehlercode an, wenn ein Fehler gefunden wurde.
3. Führen Sie die App Samsung Smart Washer auf Ihrem Mobilgerät aus und tippen Sie auf Smart Check.
4. Halten Sie das Mobilgerät vor die Anzeige der Waschmaschine, sodass das Mobilgerät und Waschmaschine einander gegenüber liegen. Die App erkennt dann automatisch den Fehlercode.
5. Wird der Fehlercode richtig erkannt, bietet die App detaillierte Informationen zum Fehler sowie Abhilfemaßnahmen.
Der Funktionsname, Smart Check, kann je nach Sprache unterschiedlich sein.
Wenn die Waschmaschine Licht auf der Anzeige reflektiert, erkennt die App den Fehlercode
eventuell nicht.
Falls die App den Smart Check-Code nicht mehrfach erkennt, geben Sie den Fehlercode per
Hand auf dem App-Bildschirm ein.
Deutsch - 30
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 30 2014/4/25 11:57:53
Page 31
05 WARTUNG
Notablauf
Lassen Sie im Fall eines Stromausfalls das Wasser in der Trommel abfließen, bevor Sie die Wäsche herausnehmen.
1. Ziehen Sie das Netzkabel der Waschmaschine aus der Steckdose.
2. Drücken Sie vorsichtig auf den oberen Filterbereich, damit sich dieser
öffnet.
3. Ziehen Sie vorsichtig den Notablaufschlauch heraus.
4. Öffnen Sie die Schlauchkappe, während Sie das Ende des
Ablaufschlauchs festhalten.
5. Lassen Sie das Wasser in einen Behälter laufen.
6. Schließen Sie die Schlauchkappe und legen Sie den Ablaufschlauch
wieder zurück.
7. Setzen Sie die Filterabdeckung wieder ein.
Deutsch - 31
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 31 2014/4/25 11:57:54
Page 32
Reinigung
Oberfläche der Waschmaschine
Verwenden Sie ein weiches Tuch mit einem nicht scheuernden Haushaltsreiniger. Sprühen Sie kein Wasser auf die Waschmaschine.
Sieb
Reinigen Sie das Sieb des Zuwasserschlauchs ein- oder zweimal im Jahr.
1. Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker ab.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
3. Lösen Sie den Zuwasserschlauch an der Rückseite der
Waschmaschine nehmen Sie ihn ab. Bedecken Sie den Schlauch mit einem Tuch, damit kein Wasser herausfließt.
4. Ziehen Sie das Sieb mit einer Zange aus dem Eintrittsventil.
5. Tauchen Sie das Sieb so tief in Wasser ein, dass der
Gewindeanschluss auch eingeweicht wird.
6. Trocknen Sie das Sieb vollständig im Schatten.
7. Setzen Sie das Sieb wieder in den Zuwasserschlauch ein und
platzieren Sie den Zuwasserschlauch wieder in der ursprünglichen Position.
8. Öffnen Sie den Wasserhahn.
Wenn das Sieb verstopft ist, erscheint der Fehlercode „4E“ auf dem Bildschirm.
Deutsch - 32
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 32 2014/4/25 11:57:54
Page 33
05 WARTUNG
Fremdkörperfalle
Es ist ratsam, die Fremdkörperfalle 5 oder 6 Male im Jahr zu reinigen, damit er nicht verstopft. Eine verstopfte Fremdkörperfalle kann den Blaseneffekt verringern.
1. Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den
Netzstecker ab.
2. Lassen Sie das in der Trommel verbliebene Wasser abfließen. Siehe
dazu „Notablauf“ auf Seite 31.
3. Öffnen Sie die Abdeckung der Fremdkörperfalle mit Hilfe einer Münze
oder eines Schlüssels.
4. Drehen Sie dazu die Kappe der Fremdkörperfalle nach links und
lassen das verbliebene Wasser abfließen.
5. Entfernen Sie die Fremdkörperfalle.
6. Reinigen Sie die Fremdkörperfalle mit weichen Bürsten. Stellen Sie
sicher, dass das Propellerrad der Absaugpumpe innen im Filter nicht blockiert ist.
7. Setzen Sie die Fremdkörperfalle wieder ein und drehen Sie deren
Kappe nach rechts.
•  Um die Sicherheitslterkappe zu öffnen, drücken Sie sie hinein 
und drehen sie gegen den Uhrzeigersinn. Die Feder an der Kappe hilft dabei, diese zu öffnen.
•  Um die Sicherheitslterkappe zu schließen, drehen Sie sie im 
Uhrzeigersinn. Die Feder gibt ein ratterndes Geräusch von sich, was normal ist.
•  Wenn die Fremdkörperfalle verstopft ist, erscheint der 
Fehlercode „5E“ auf dem Bildschirm.
ACHTUNG
•  Versichern Sie sich, dass die Filterkappe nach der Filterreinigung ordnungsgemäß verschlossen 
ist. Andernfalls kann es zu einem Leck kommen.
•  Versichern Sie sich, dass der Filter nach seiner Reinigung ordnungsgemäß eingesetzt wird. 
Andernfalls kann es zu einem Geräteversagen oder Leck kommen.
Deutsch - 33
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 33 2014/4/25 11:57:54
Page 34
Waschmittelbehälter
A
1. Während Sie den Entriegelungshebel (A) auf der Innenseite des Waschmittelbehälter herunterdrücken, schieben Sie den Waschmittelbehälter auf.
2. Entfernen Sie den Entriegelungshebel und den Flüssigwaschmittelbehälter aus der Schublade.
3. reinigen Sie die Schubladenteile unter fließendem Wasser und mit einer weichen Bürste.
4. Reinigen Sie den Einschub mit einer weichen Bürste.
5. Setzen Sie den Entriegelungshebel (A) und den
Flüssigwaschmittelbehälter wieder in der Schublade ein.
6. Schieben Sie das Waschmittelfach zum Schließen nach innen.
Um das verbliebene Waschmittel zu entfernen. führen Sie das Programm Spülen + Schleudern bei leerer Trommel aus.
Deutsch - 34
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 34 2014/4/25 11:57:54
Page 35
05 WARTUNG
Wiederherstellung nach Einfrieren
Die Waschmaschine kann einfrieren, wenn die Temperatur unter 0 °C fällt.
1. Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker ab.
2. Gießen Sie warmes Wasser über den Wasserhahn, um den Zuwasserschlauch zu lösen.
3. Nehmen Sie den Zuwasserschlauch ab und legen Sie ihn in warmes Wasser.
4. Gießen Sie warmes Wasser in die Trommel und lassen Sie es 10 Minuten lang dort.
5. Schließen Sie den Zuwasserschlauch wieder am Wasserhahn an.
Wenn die Waschmaschine immer noch nicht richtig funktioniert, wiederholen Sie die oben genannten Schritte, bis sie richtig funktioniert.
Sorgen Sie dafür, dass sie nicht über längere Zeit nicht genutzt wird
Vermeiden Sie die Nichtnutzung der Waschmaschine über einen längeren Zeitraum. Sollte dies der Fall sein, lassen Sie das Wasser aus der Waschmaschine ab und ziehen den Netzstecker ab.
1. Drehen Sie den Programmwahlschalter, um SPÜLEN+SCHLEUDERN auszuwählen.
2. Leeren Sie die Trommel und drücken Sie die Start/Pause-Taste.
3. Wenn ein Programm abgeschlossen ist, schließen Sie den Wasserhahn und nehmen den
Zuwasserschlauch ab.
4. Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker ab.
5. Öffnen Sie die Tür, damit Luft in der Trommel zirkulieren kann.
Deutsch - 35
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 35 2014/4/25 11:57:54
Page 36
Fehlersuche
Prüfpunkte
Wenn Sie ein Problem bei der Waschmaschine feststellen, prüfen Sie zunächst die nachstehende Tabelle und probieren die Vorschläge aus.
PROBLEM LÖSUNG
Nicht startet
Kein Wasser oder nicht genug Wasser bekommt
• Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine an eine Steckdose angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür fest geschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn am Wasserzulauf aufgedreht
ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Start- und Pausentaste gedrückt wurde.
• Drehen Sie den Wasserhahn am Wasserzulauf ganz auf.
• Stellen Sie sicher, dass der Zuwasserschlauch nicht eingefroren ist.
• Beseitigen Sie Knicke im Wasserzufuhrschlauch.
• Reinigen Sie das Sieb am Wasserzufuhrschlauch.
Nach dem Ende des Waschvorgangs Waschmittelreste am Waschmittelbehälter aufweist
Vibriert oder zu geräuschvoll läuft
Das Wasser wird nicht abgepumpt, oder es wird nicht geschleudert
Die Tür ist verriegelt und
lässt sich nicht öffnen.
Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie sich an ein lokales Samsung-Kundendienstzentrum.
• Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine mit ausreichendem Wasserdruck läuft.
• Achten Sie darauf, dass das Waschmittel in die Mitte des Waschmittelbehälters gefüllt wird.
• Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine gerade steht. Falls die Stellfläche uneben ist, können Sie die Stellfüße an der Waschmaschine entsprechend regulieren.
• Stellen Sie sicher, dass alle Transportsicherungen entfernt wurden.
• Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine keine anderen Geräte
oder Gegenstände berührt.
• Stellen Sie sicher, dass die Wäsche in der Trommel gleichmäßig verteilt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserabfluss-Schlauch nicht geknickt ist oder zusammen gedrückt wird.
• Stellen Sie sicher, dass die Fremdkörperfalle nicht verstopft ist.
• Die Tür kann erst drei Minuten nach dem Abschalten der
Waschmaschine oder der Stromversorgung geöffnet werden.
Deutsch - 36
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 36 2014/4/25 11:57:54
Page 37
06 FEHLERSUCHE
Fehlercodes
Wenn die Waschmaschine nicht funktioniert, sehen Sie einen Fehlercode auf dem Bildschirm. Prüfen Sie zunächst die nachstehende Tabelle und probieren die Vorschläge aus.
FEHLERCODE LÖSUNG
dE
4E
5E
UE
cE/3E
Sd/Sud
• Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür fest geschlossen ist.
• Achten Sie darauf, dass Sie keine Wäsche in der Tür einklemmen.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn am Wasserzulauf aufgedreht
ist.
• Überprüfen Sie den Wasserdruck.
• Sieb im Frischwasserschlauch reinigen.
• Reinigen Sie die Fremdkörperfalle.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserabfluss-Schlauch ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
• Sieb im Frischwasserschlauch reinigen.
• Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Trommel verteilt. Wäsche neu
verteilen. Wenn nur ein einzelnes Wäschestück, z. B. ein Bademantel oder Jeansstoff, gewaschen wird, ist das Ergebnis des letzten Schleudergangs möglicherweise nicht zufrieden stellend, und der Fehlercode „UE“ wird im Display angezeigt.
• Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
• Erscheint, wenn übermäßige Schaumbildung erkannt wird. Die
Anzeige leuchtet weiter, während der Schaum entfernt wird. Wenn der Schaum entfernt ist, wird der normale Zyklus fortgesetzt (dies ist ein normaler Vorgang; es handelt sich um einen Fehler, der Sensorstörungen verhindern soll.)
• Bei Spannungsschwankungen wird der Waschzyklus unterbrochen,
Uc
um die elektrischen Teile zu schützen.
• Sobald die korrekte Spannung wieder anliegt, wird der Waschzyklus automatisch fortgesetzt.
Falls immer wieder Informationscode auf dem Bildschirm erscheint, wenden Sie sich an ein lokales Samsung-Kundendienstzentrum.
Deutsch - 37
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 37 2014/4/25 11:57:54
Page 38
Technische Daten
Entsorgung von Altgeräten
•  Dieses Gerät ist aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Beachten Sie bei der Entsorgung 
von Altgeräten die geltenden Normen und Gesetze. Schneiden Sie das Netzkabel durch, damit die Waschmaschine nicht mehr an eine Stromquelle angeschlossen werden kann. Entfernen Sie die Gerätetür, um zu verhindern, dass spielende Kinder sich versehentlich in der Trommel einschließen.
•  Überschreiten Sie nicht die auf den Waschmittelpackungen angegebene empfohlene 
Waschmittelmenge.
•  Verwenden Sie nur dann Fleckentferner und Bleichmittel, wenn es unbedingt notwendig ist.
•  Waschen Sie möglichst immer die volle für das jeweilige Waschprogramm angegebene Wäschemenge. 
Auf diese Weise sparen Sie Wasser und Strom.
Konformitätshinweise
Das Gerät entspricht den europäischen Sicherheitsnormen sowie der EG-Richtlinie 93/68 und der Norm EN 60335.
Deutsch - 38
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 38 2014/4/25 11:57:54
Page 39
Erklärung der Pflegesymbole
07 SPEZIFIKATIONEN
Die folgenden Symbole sind Pflegehinweise für Bekleidung. Es gibt die folgenden vier Symbole (gleiche Reihenfolge): Waschen, Bleichen, Trocknen und Bügeln und ggf. Reinigungshinweise. Die Verwendung dieser Symbole gewährleistet die Einheitlichkeit zwischen den verschiedenen Bekleidungsherstellern von inländischer und importierter Bekleidung. Befolgen Sie die Pflegehinweise des Etiketts, um die Lebensdauer Ihrer Bekleidung zu maximieren und Probleme beim Waschen zu vermindern.
Normalwaschgang Bügeln bei max. 100 °C
Schonwaschgang Nicht bügeln
Waschen bei 95 °C
Waschen bei 60 °C
Waschen bei 40 °C
Waschen bei 30 °C
Handwäsche Liegend trocknen
Nicht waschen (nur chemische Reinigung)
Chlorbleiche möglich
Chlorbleiche nicht möglich
Bügeln bei max. 200 °C
Bügeln bei max. 150 °C Nicht im Trockner trocknen
Chemische Reinigung mit allen Lösungsmittel möglich
Chemische Reinigung mit Perchlorethylen, Feuerzeugbenzin, reinem Alkohol oder R113
Chemische Reinigung mit Kerosin, reinem Alkohol oder R113
Keine chemische Reinigung möglich
Kann zum Trocknen aufgehängt werden
Zum Trocknen auf einen Kleiderbügel hängen
Trocknen im Wäschetrockner mit normaler Temperatureinstellung
Trocknen im Wäschetrockner mit reduzierter Temperatureinstellung
Deutsch - 39
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 39 2014/4/25 11:57:57
Page 40
Datenblatt für Haushaltswaschmaschinen
Design und Spezifikationen unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung zu Zwecken der Qualitätsverbesserung.
Gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1061/2010
Samsung
Modellname WW80H7600E* WW90H7600E*
Kapazität kg 8 9
Energieeffizienzklasse
A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) A+++ A+++
Energieverbrauch
Jährlicher Energieverbrauch (AE_C) Energieverbrauch (E_t.60) im Programm „Baumwolle 60 °C“ bei
vollständiger Befüllung Energieverbrauch (E_t.60.1/2) im Programm „Baumwolle 60 °C“ bei Teilbefüllung Energieverbrauch (E_t.40.1/2) im Programm „Baumwolle 40 °C“ bei Teilbefüllung
Gewichtete Leistungsaufnahme in ausgeschaltetem Zustand (P_o) W 0,45 0,45 Gewichtete Leistungsaufnahme im eingeschalteten Ruhezustand (P_I) W 10 10 Jährlicher Wasserverbrauch (AW_c)
Schleudereffizienzklass
A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) A A Maximale Schleuderdrehzahl U/min. 1600 1600 Restfeuchtigkeit % 44 44
Die Informationen auf dem Etikett und dem Datenblatt beziehen sich auf die Programme
Programmdauer des Standardprogramms
„Baumwolle 60°C“ bei vollständiger Befüllung Min. 270 270 „Baumwolle 60°C“ bei Teilbefüllung Min. 250 250 „Baumwolle 40°C“ bei Teilbefüllung Min. 230 230 Dauer des eingeschalteten Ruhezustands Min. 8 8
Luftschallemissionen
Waschen dB (A) re 1 pW 52 52 Schleudern dB (A) re 1 pW 76 76
Maße
Geräteabmessungen
Nettogewicht kg 76 76 Bruttogewicht kg 78 78 Verpackungsgewicht kg 2 2 Wasserdruck kPa 50-800
Stromanschluss
Spannung V 220-240 Leistungsaufnahme W 2000-2400 Netzfrequenz Hz 50 Firmenname Samsung Electronics Co., Ltd.
1)
2)
3)
kWh/Jahr 151 151
kWh 0,78 0,80
kWh 0,66 0,64
kWh 0,50 0,50
Liter/Jahr 9400 9400
Baumwolle 60 ºC und 40 ºC
Höhe mm 850 850 Breite mm 600 600
5)
Tiefe
mm 600 600
4)
Deutsch - 40
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 40 2014/4/25 11:57:57
Page 41
1. Der jährliche Energieverbrauch wird auf der Grundlage von 220 Standardwaschgängen im programm
07 SPEZIFIKATIONEN
BAUMWOLLE bei 60 °C und 40°C bei Voll- und Teilbefüllung sowie des Verbrauchs im ausgeschalteten und im Ruhezustand errechnet. Der tatsächliche Energieverbrauch ist abhängig vom verwendeten Gerät.
2. Der jährliche Wasserverbrauch wird auf der Grundlage von 220 Standardwachsgängen im programm
BAUMWOLLE bei 60 °C und 40 °C mit vollständiger und teilweiser Befüllung errechnet. Der tatsächliche Wasserverbrauch ist abhängig vom verwendeten Gerät.
3. Beim Trocknen von Kleidung in einem Wäschetrockner spielt der Schleudergang eine äußerst wichtige
Rolle. Der Energieverbrauch beim Trocknen ist wesentlich höher als für das Waschen von Wäsche. Durch das Waschen mit höher Schleuderzahl sparen Sie beim anschließenden Trocknen im Trockner mehr Energie.
4. Die Programme
BAUMWOLLE 60 °C und BAUMWOLLE 40 °C sind für die Reinigung normal verschmutzter Kleidung geeignet und sind am effizientesten (in Bezug auf Wasser- und Energieverbrauch) für diese Art Wäsche. Führen Sie nach der Installation den Kalibrierungsmodus aus (siehe Abschnitt „Kalibrierungsmodus ausführen (empfohlen)“ auf Seite 18). Bei diesen Programmen kann die tatsächliche Wassertemperatur von den Angaben abweichen.
5. Der einzuhaltende Abstand zur Wand ist bei den Maßangaben zur Tiefe des Geräts nicht enthalten.
Deutsch - 41
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 41 2014/4/25 11:57:57
Page 42
Datenblatt für Haushaltswaschmaschinen
Design und Spezifikationen unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung zu Zwecken der Qualitätsverbesserung.
Gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1061/2010
Samsung
Modellname WW80H7400E* WW90H7400E*
Kapazität kg 8 9
Energieeffizienzklasse
A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) A+++ A+++
Energieverbrauch
Jährlicher Energieverbrauch (AE_C) Energieverbrauch (E_t.60) im Programm „Baumwolle 60 °C“ bei
vollständiger Befüllung Energieverbrauch (E_t.60.1/2) im Programm „Baumwolle 60 °C“ bei Teilbefüllung Energieverbrauch (E_t.40.1/2) im Programm „Baumwolle 40 °C“ bei Teilbefüllung
Gewichtete Leistungsaufnahme in ausgeschaltetem Zustand (P_o) W 0,45 0,45 Gewichtete Leistungsaufnahme im eingeschalteten Ruhezustand (P_I) W 10 10 Jährlicher Wasserverbrauch (AW_c)
Schleudereffizienzklass
A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) A A Maximale Schleuderdrehzahl U/min. 1400 1400 Restfeuchtigkeit % 44 44
Die Informationen auf dem Etikett und dem Datenblatt beziehen sich auf die Programme
Programmdauer des Standardprogramms
„Baumwolle 60°C“ bei vollständiger Befüllung Min. 270 270 „Baumwolle 60°C“ bei Teilbefüllung Min. 250 250 „Baumwolle 40°C“ bei Teilbefüllung Min. 230 230 Dauer des eingeschalteten Ruhezustands Min. 8 8
Luftschallemissionen
Waschen dB (A) re 1 pW 52 52 Schleudern dB (A) re 1 pW 74 74
Maße
Geräteabmessungen
Nettogewicht kg 73 73 Bruttogewicht kg 75 75 Verpackungsgewicht kg 2 2 Wasserdruck kPa 50-800
Stromanschluss
Spannung V 220-240 Leistungsaufnahme W 2000-2400 Netzfrequenz Hz 50 Firmenname Samsung Electronics Co., Ltd.
1)
2)
3)
kWh/Jahr 136 151
kWh 0,66 0,77
kWh 0,63 0,67
kWh 0,48 0,51
Liter/Jahr 8400 9400
Baumwolle 60 ºC und 40 ºC
Höhe mm 850 850 Breite mm 600 600
5)
Tiefe
mm 600 600
4)
Deutsch - 42
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 42 2014/4/25 11:57:57
Page 43
1. Der jährliche Energieverbrauch wird auf der Grundlage von 220 Standardwaschgängen im programm
07 SPEZIFIKATIONEN
BAUMWOLLE bei 60 °C und 40°C bei Voll- und Teilbefüllung sowie des Verbrauchs im ausgeschalteten und im Ruhezustand errechnet. Der tatsächliche Energieverbrauch ist abhängig vom verwendeten Gerät.
2. Der jährliche Wasserverbrauch wird auf der Grundlage von 220 Standardwachsgängen im programm
BAUMWOLLE bei 60 °C und 40 °C mit vollständiger und teilweiser Befüllung errechnet. Der tatsächliche Wasserverbrauch ist abhängig vom verwendeten Gerät.
3. Beim Trocknen von Kleidung in einem Wäschetrockner spielt der Schleudergang eine äußerst wichtige
Rolle. Der Energieverbrauch beim Trocknen ist wesentlich höher als für das Waschen von Wäsche. Durch das Waschen mit höher Schleuderzahl sparen Sie beim anschließenden Trocknen im Trockner mehr Energie.
4. Die Programme
BAUMWOLLE 60 °C und BAUMWOLLE 40 °C sind für die Reinigung normal verschmutzter Kleidung geeignet und sind am effizientesten (in Bezug auf Wasser- und Energieverbrauch) für diese Art Wäsche. Führen Sie nach der Installation den Kalibrierungsmodus aus (siehe Abschnitt „Kalibrierungsmodus ausführen (empfohlen)“ auf Seite 18). Bei diesen Programmen kann die tatsächliche Wassertemperatur von den Angaben abweichen.
5. Der einzuhaltende Abstand zur Wand ist bei den Maßangaben zur Tiefe des Geräts nicht enthalten.
Deutsch - 43
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 43 2014/4/25 11:57:58
Page 44
Informationen zu den Hauptwaschprogrammen
Modell Programm
BAUMWOLLE
WW90H7600E*
PFLEGELEICHT
BAUMWOLLE
WW80H7600E*
PFLEGELEICHT
BAUMWOLLE
WW90H7400E*
PFLEGELEICHT
BAUMWOLLE
WW80H7400E*
PFLEGELEICHT
BAUMWOLLE
BAUMWOLLE
BAUMWOLLE
BAUMWOLLE
Temperatur
Kapazität
(°C)
20 4,5 129 48 54 0,39
40 4,5 230 43 37 0,50
60
40 3,5 139 29 56 0,61
20 4,0 129 49 53 0,37
40 4,0 230 44 36 0,50
60
40 3,5 139 29 56 0,61
20 4,5 129 50 57 0,40
40 4,5 229 44 40 0,51
60
40 3,5 139 30 53 0,61
20 4,0 129 50 53 0,38
40 4,0 229 44 35 0,48
60
40 3,5 139 30 53 0,61
Programmzeit
(kg)
9,0 270 41 50 0,80
4,5 250 43 37 0,64
8,0 270 41 49 0,78
4,0 250 44 36 0,66
9,0 269 41 45 0,77
4,5 249 44 40 0,67
8,0 269 41 42 0,66
4,0 249 44 35 0,63
(Min.)
Restfeuchtigkeitsgehalt
(%)
Wasserverbrauch
(l/Zyklus)
Energieverbrauch
(kWh/Zyklus)
Die Werte in der Tabelle wurden unter Bedingungen gemessen, die im Standard IEC60456/EN60456 angegeben sind. Die tatsächlichen Werte hängen davon ab, wie das Gerät genutzt wird.
Deutsch - 44
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 44 2014/4/25 11:57:58
Page 45
Notizen
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 45 2014/4/25 11:57:58
Page 46
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 46 2014/4/25 11:57:58
Page 47
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 47 2014/4/25 11:57:58
Page 48
FRAGEN ODER HINWEISE?
Land RUFEN SIE UNS AN ODER BESUCHEN SIE UNS UNTER
0180 6 SAMSUNG bzw. 0180 6 7267864*
GERMANY
WW90H7600EW-03403L-02_DE.indd 48 2014/4/25 11:57:58
[HHP] 0180 6 M SAMSUNG bzw. 0180 6 67267864* (*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
www.samsung.com/de/support
Code-Nr. DC68-03403L-02_DE
Loading...