Samsung S/M1200NF User Manual [de]

Page 1
12NF(D)COV.fm Page i Tuesday, October 17, 2000 9:52 AM
SyncMaster 1200NF
Farbmonitor
Bedienungsanleitung
Page 2
12NF(D)COV.fm Page ii Tuesday, October 17, 2000 9:52 AM
Ä
nderungen dieser Informationen jederzeit vorbehalten.
© 2000 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Reproduktion, gleichgültig in welcher Form, ist ohne schriftliche Genehmigung der Samsung Electronics Co., Ltd. strengstens verboten.
Samsung Electronics Co., Ltd. haftet nicht für eventuelle Fehler in dieser Anleitung oder für Mangelfolgeschäden, die zurückzuführen sind auf Zubehör, Leistung oder Benutzung dieses Geräts.
Die
Logos Samsung
Ltd.;
Microsoft, Windows
Corporation; Association; Name und Logo Environmental Protection Agency). Als Partner der ENERGY STAR hat Samsung Electronics Co., Ltd. bestimmt, daß dieses Produkt den ENERGY STAR Stromspar-Richtlinien entspricht. Alle anderen in dieser Bedienungsanleitung genannten Produktnamen sind jeweils Warenzeichen der entsprechenden Eigentümer.
und
VESA, DPMS
SyncMaster
und
Windows NT
und
DDC
ENERGY STAR
sind eingetragene Warenzeichen der Samsung Electronics Co.,
sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft
sind eingetragene Warenzeichen der Video Electronics Standard
sind eingetragene Warenzeichen der EPA (U.S.
Page 3
12NF(D)TOC.fm Page 1 Tuesday, October 17, 2000 9:53 AM
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Den Monitor Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Den Monitor Installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Den Monitor anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Plug und Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Den Video-Driver installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Selbsttestfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Falls Sie Hilfe brauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anlaufzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Den Monitor Richtig Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Befehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Automatisch Daten sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Direktzugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Menufunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Stromsparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Steckerbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Grafikmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
®
Windows Windows
98 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
®
95 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vollbild-Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Grundeinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kissen/Trapez . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Parallel/Rotation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kissenausgleich/Lin.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Seitl. Eckenkorrektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Kissen-Eckausgleih. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Grundeinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Farbwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Grundeinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Moiré Beseitigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Bildschärfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Farbreinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Konvergenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Schärfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Grundeinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Entmagnetisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Werkseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Video eingangspegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
D-SUB/BNC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Menüposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Menüanzeigedauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Sprachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Autom. Einst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Deutsch 1
Page 4
G12NFsaf.fm Page 2 Wednesday, December 13, 2000 2:24 PM
Sicherheitsvorschriften
Bevor Sie das Netzkabel an den Adapterausgang anschließen, prüfen Sie bitte, ob die auf dem
1
Adapter angegebene Stromspannung der Spannung vom lokalen Stromnetz entspricht.
Führen Sie nie Metallteile in die Schlitze des Monitors ein. Sonst könnte es zu einem
2
Stromschlag oder sonstigen Gefahren kommen.
Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, dürfen Sie den Monitor nie öffnen. Dies sollte
3
nur von qualifiziertem Fachpersonal gemacht werden.
Benutzen Sie den Monitor nur, falls das Netzkabel einwandfrei ist. Es darf niemals
4
etwas auf das Kabel gestellt werden. Sie sollten auch darauf achten, daß niemand darüber stolpern kann.
Achten Sie darauf, das Kabel immer nur am Stecker aus der Steckdose
5
herauszuziehen.
Die Öffnungen im Monitorgehäuse dienen der Belüftung. Damit das Geräteinnere nicht
6
überhitzt wird, dürfen diese Öffnungen also nicht blockiert oder verdeckt werden. Der Monitor darf auch nicht auf einem Bett, Couch, einem dicken Teppich oder einer anderen weichen Unterlage betrieben werden. Hierdurch könnte die Belüftung an der Unterseite vom Gerät blockiert werden. Das gleiche gilt, falls Sie den Monitor in einem Bücherschrank oder einem anderen geschlossenen Möbelstück stellen, es sei denn, es ist für eine ausreichende Belüftung gesorgt.
Stellen Sie den Monitor dorthin, wo es eine niedrige Luftfeuchtigkeit und wenig Staub gibt.
7
Lassen Sie den Monitor nicht im Regen stehen, oder in der Nähe von Wasser (Küche,
8
Schwimmbad usw.). Falls der Monitor dennoch naß wird, ziehen Sie sofort den Netzstecker und rufen einen Vertragshändler. Falls nötig, können Sie den Monitor mit einem feuchten Lappen abwischen, aber erst, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben.
Stellen Sie den Monitor auf eine stabile Unterlage und behandeln Sie ihn vorsichtig. Der
9
Bildschirm ist aus Glas und kann also brechen, falls Sie ihn fallen lassen oder sonst unsanft behandeln.
Stellen Sie Ihren Monitor unweit einer gut erreichbaren Steckdose auf.
10
Falls der Monitor nicht einwandfrei funktioniert, insbesondere falls Sie ungewöhnliche
11
Geräusche oder Gerüche wahrnehmen, ziehen Sie sofort den Stecker und wenden sich an Ihren Händler oder an den Kundendienst.
Zu hohe Temperaturen können Probleme verursachen. Benutzen Sie den Monitor nicht bei
12
direkter Sonnenbestrahlung oder bei einer Heizung, Ofen, Herd, oder anderen Wärmebrunnen. Ziehen Sie den Stecker, falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
13
Ziehen Sie den Netzstecker immer, bevor eine Reparatur oder Wartung ausgeführt wird.
14
CACHTUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
ACHTUNG: UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN,
ABDECKUNG ODER RÜCKEN NICHT ENTFERNEN
HIER BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON FACHKRÄFTEN AUSGEFÜHRT WERDEN
NICHT ÖFFNEN
Deutsch 2
Page 5
V
V
V
V
R
12NF(D)body.fm Page 3 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Auspacken
Prüfen Sie bitte, ob der Lieferumfang Ihres Monitors vollständig ist. Falls eventuell Teile fehlen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Treiber-Installations
Bedienungsanleitung
Garantieschein
(Nicht in allen Gebieten
verfügbar)
Signalkabel
Monitor und Fuß
USB Kabel
USB Diskette
Netzkabel
BNC Kabel
(Option)
Deutsch 3
Page 6
12NF(D)body.fm Page 4 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Installieren
Den Monitor anschließen
R
H/V
V
6
2
5
3
7
Abbildung 1. Kabelanschlüsse
Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie den Netzstecker
1
Verbinden Sie das Signalkabel mit der D-SUB oder BNC-Signalschnittstelle auf der
2
Rückseite vom Monitor. Falls Sie einen IBM-kompatibelen Computer benutzen, gehen Sie weiter nach Schritt
3
5. Falls Sie einen Macintosh benutzen, verbinden Sie das andere Ende vom Signalkabel mit einem Macintoshadapter. (Adapter nicht mitgeliefert)
Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Adapters um
4
nötigenfalls die Stecker vom Adapter entsprechend zu setzen. Verbinden Sie das Signalkabel (nötigenfalls mit einem Adapter) mit der
5
Videoschnittstelle auf der Rückseite vom Computer. Diese Schnittstelle befindet sich entweder direkt auf dem Computer, oder ist eventuell Teil eines Videoadapters, einer Videokarte oder Graphikkarte.
Verbinden Sie das Netzkabel vom Monitor mit der Netzschnittstelle auf der Rückseite
6
vom Monitor. Stecken Sie die Netzkabel vom Computer und vom Monitor in eine nicht zu weit
7
entfernte Steckdose. Schalten Sie Computer und Monitor ein. Falls der Monitor ein Bild anzeigt, ist die
8
Installierung beendet.
Deutsch 4
Page 7
12NF(D)body.fm Page 5 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Installieren
Plug und Play
Da wir das neue VESA Installationsprozedur. Sie können also Ihren Monitor in einem Plug and Play System problemlos installieren. Ihr PC-System ermöglicht hierdurch die Selbstkonfigurierung vom Bildschirm. Dieser Monitor übermittelt dem PC-System automatisch die EDID-Daten (Extended Display Identification) mit Hilfe vom DDC (Display Data Channel) Protokollen, damit das System sich selber automatisch für die Benutzung eines Flachbildschirms konfigurieren kann. Falls Ihr System einen Video-Driver benötigt, befolgen Sie folgende Anweisungen, abhängig von Ihrem Betriebssystem.
®
Plug and Play System benutzen, entfällt die zeitaufwendige
Den Video-Driver installieren
Wenn Sie von der Bedienerführung vom Betriebssystem dazu aufgefordert werden, legen Sie die mitgelieferte Driver-Diskette in das Laufwerk. Bei den verschiedenen Betriebssystemen ist die Installationsprozedur leicht unterschiedlich. Befolgen Sie jeweils die Anweisungen, die für das von Ihnen benutzte Betriebssystem zutreffen.
Windows
1 2
3
Um den Driver manuell zu installieren oder zu aktualisieren, machen Sie folgendes:
1 2
®
98
Windows Hardware Wizard” in Gang, falls die Driver noch nicht installiert sind. Klicken Sie auf
WEITER um die Driver zu suchen.
Markieren Sie das Dialogfeld vom Diskettenlaufwerk um den Driver von der mit dem Monitor gelieferten Diskette zu installieren und klicken Sie auf WEITER.
Bestätigen Sie die Wahl des von Windows auf der Diskette gefundenen Drivers und klicken Sie nochmals auf WEITER um den Driver zu installieren.
Klicken Sie im Start-Menü auf EINSTELLUNGEN, SYSTEMSTEUERUNG,
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN , dann auf ERWEITERT, MONITOR, ÄNDERN.
Hierdurch wird der “Add New Hardware Wizard” aktiviert. Befolgen Sie die Anweisungen wie oben.
®
98 erkennen den neuen Monitor automatisch und setzen den “Add New
Deutsch 5
Page 8
12NF(D)body.fm Page 6 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Installieren
Windows
Um festzustellen, welche Version von Windows Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Computer auf dem Desktop und markieren Sie Eigenschaften. Die Versionsnummer kann dann bei Allgemein unter “System” angesehen werden. Befolgen Sie folgende Anweisungen, abhängig von der Versionsnummer von Windows
Version 4.00.950A
1 2
Version 4.00.950B
1 2
®
95
®
95 auf Ihrem System in Betrieb ist, klicken
®
95:
Klicken Sie auf START, EINSTELLUNGEN, SYSTEMSTEUERUNG,
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN, ERWEITERT, MONITOR, DISKETTE.
Geben Sie den Diskette nlaufwerkbuchstaben ein und klicken auf OK.
Click on START , SETTINGS , CONTROL PANEL , DISPLAY , ADVANCED
PROPERTIES , MONITOR tab , HAVE DISK .
Type the diskette letter in the box and click OK .
Selbsttestfunktion
Ihr Monitor verfügt über eine Selbsttestfunktion, mit der Sie prüfen können, ob Ihr Monitor richtig funktioniert. Falls Monitor und Computer richtig angeschlossen sind, aber der Bildschirm dennoch schwarz bleibt und das Betriebsanzeige-Lämpchen blinkt, führen Sie folgendermaßen den Selbsttest Ihres Monitors aus:
Schalten Sie sowohl den Computer wie auch den Monitor aus.
1
Entfernen Sie den Stecker vom Videokabel von der Rückseite vom Computer.
2
Schalten Sie den Monitor ein.
3
Wenn der Monitor einwandfrei funktioniert, wird ein weißes Feld mit roter Umrandung und einem schwarzen Text angezeigt, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Deutsch 6
Page 9
12NF(D)body.fm Page 7 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Installieren
Keine Verbindung
Signalkabel PrŸfen
Abbildung 2. Selbsttestfenster
Die drei Kästchen innerhalb des Randes sind rot, grün und blau. Falls eines der Kästchen fehlt, bedeutet dies ein Problem mit dem Monitor. Dieses Fenster kann auch bei Normalbetrieb angezeigt werden, falls das Videokabel sich lockert oder beschädigt ist.
Schalten Sie den Monitor aus und schließen das Videokabel wieder an; schalten Sie
4
dann Computer und Monitor wieder ein.
Falls der Bildschirm dann immer noch schwarz bleibt, prüfen Sie den Zustand vom Bildsteuersystem und Ihr Computersystem; Ihr Monitor funktioniert richtig.
Falls Sie Hilfe brauchen
Falls kein Bild angezeigt wird, prüfen Sie die Kabelverbindungen und schauen Sie nach bei Störungsbehebung auf Seite 25.
Anlaufzeit
Jeder Monitor braucht eine gewisse Anwärmzeit, wenn er das erste Mal eingeschaltet wird. Deswegen sollten Sie erst Einstellungsänderungen vornehmen, nachdem der Monitor mindestens 30 Minuten Anwärmzeit hatte (also nachdem er 30 Minuten eingeschaltet war).
Deutsch 7
Page 10
12NF(D)body.fm Page 8 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Befehle
Bei Ihrem Samsung SyncMaster Computer Monitor können Sie die Merkmale vom angezeigten Bild Ihren persönlichen Wünschen entsprechend einstellen. Diese Einstellungen werden mit den Bedienelementen auf der Vorderseite vom Monitor gesteuert. Diese Tasten aktivieren ein OSD, das Ihnen die aktuellen Einstellungen anzeigt und mit dem Sie auch Änderungen durchführen können.
i
8
Abbildung 3. Bedienelemente
Taste Info ( )
1
Hiermit können Sie die horizontale und vertikale Frequenz und die Auflösung von Ihrem Computer oder Videokarte anzeigen lassen.
Taste EXIT ( )
2
Um das Menü oder das OSD zu verlassen.
Tasten ,,,
3
Mit diesen Tasten können Sie Menüfelder markieren und Einstellungen vornehmen. Diese Tasten dienen außerdem als Direktzugriffstasten für die funktionen Kontrast und Helligkeit. Die Menüs speichern die eingegebenen Änderungen automatisch, und zwar 3 Sekunden nachdem die Einstellung beendet wurde.
Taste MENÜ ( )
4
Mit dieser Taste öffnen Sie das Bildschirmmenü und aktivieren ein markiertes Menüfeld.
Taste Autosize( )
5
Aktiviert die Autosize-Funktion.
Betriebsanzeige
6
Diese Lampe leuchtet grün während des normalen Betriebs und wird gelb, wenn Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen.
i
2
1
3
5 647
Netzschalter
7
Hiermit schalten Sie den Monitor ein und aus.
USB Anschluss
8
Verbinden Sie das USB-Kabel für lhren Monitor mit dem USB Anschluss auf der Vorderseite des Monitors.
Deutsch 8
Page 11
12NF(D)body.fm Page 9 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Automatisch Daten sichern
Wenn Sie das On Screen Menü öffnen und ein Einstellungsfenster drei Sekunden aktiv bleibt, ohne daß eine andere T aste gedrückt wird, speichert der Monitor automatisch alle von Ihnen gemachten Einstellungen. Diese Änderungen werden in einem Benutzerbereich im Monitor gespeichert. Die hierzu reservierten Benutzerbereiche sind abhängig von der Signalfrequenz von Ihrem Computer. Der Monitor kann Änderungen von bis zu 10 Benutzereinstellungen speichern. Er hat 8 vorprogrammierten Werkseinstellungen, eine für jede Signalfrequenz, die bei den Grafikmodi auf Seite 28 aufgelistet sind. Falls von Ihnen keine Änderungen durchgeführt wurden, verschwindet das On Screen Menü wieder und wird vom Monitor nichts gespeichert. Um das Menü zu verlassen, ohne die von Ihnen gemachten Änderungen zu speichern, drücken Sie ESC ( ) dreimal innerhalb von 3 Sekunden.
Direktzugriff
Die auf dieser Seite und der nächsten Seite beschriebene Funktion kann mit einem einzigen Tastendruck aktiviert werden. Wenn die Änderungen für eine Funktion fertig sind, drücken Sie ESC ( ) um das Menü auszuschalten oder lassen Sie durch die Zeitabschaltung vom On Screen Menü das Menü automatisch verschwinden.
Info
Frequency Range:
Info
H: 30 - 121kHz V: 50 - 185Hz Recommended Timing:
1600x1200 / 85Hz
Serial Number:
91k/85 1280x1024
Die Informationen von diesem Fenster zeigen den zulässige horizontale und vertikale Frequenz und Auflösung.
Wenn das Menü noch nicht eingeschaltet
1
ist, drücken Sie Taste einmal um die Info hinsichtlich des Monitors anzeigen zu lassen. Es werden die zur Zeit eingestellte Horizontale/Vertikale Frequenz, die vom Computer oder von der Videokarte empfangen werden, am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Drücken Sie Taste nochmals um die
2
endgültig vom Benutzer gewählte Einstellung anzeigen zu lassen.
Rollen Sie mit der entsprechenden Taste
3
den Text zurück um die werksmäßigen Einstellungen anzeigen zu lassen.
i
i
Anmerkung: Mit diesen Feldern können Sie keine
Änderungen der Einstellungen vornehmen, sie sind lediglich zur Information gedacht.
Deutsch 9
Page 12
12NF(D)body.fm Page 10 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Menufunktionen
Folgende Funktionen können mit dem On Screen Menü aktiviert werden. Befolgen Sie folgende Anweisungen.
Drücken Sie, sobald Sie sich einer Menüfuncktion bedient haben, die ESC , um wieder ins Hauptmenü zu gelangen: drücken Sie dann zum Verlassen des Menüs ein weiteres Mal auf die ESC.
Position
RGB
Position/Grš§e
Position Grš§e Vollbild-Zoom Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Position
:
Vorheriges MenŸ
Um die Position der Bildfläche auf dem Bildschirm zu ändern, machen Sie folgendes:
Wenn das Menü noch nicht eingeschaltet
1
ist, drücken Sie Taste . Drücken Sie Taste oder bis Position/Größe angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder
2
zu wählen.
2 8
Drücken Sie Taste um das Position
3
sfenster zu öffnen. Benutzen Sie Taste und um die
4
vertikale Position vom Bild zu verändern; benutzen Sie Taste und um die horizontale Position vom Bild zu ändern.
um Position
Größe
Position/Grš§e
Position Grš§e Vollbild-Zoom Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
:
Vorheriges MenŸ
RGB
Grš§e
3
33
Befolgen Sie folgende Anweisungen um die Größe vom Bildausschnitt zu regeln.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Position/Größe” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder
2
wählen. Drücken Sie Taste um das
3
Einstellungsfeld Größe zu wählen. Benutzen Sie Taste und
4
vertikalen Bildausschnitt vom Monitor zu ändern; benutzen Sie Taste und den horizontalen Bildausschnitt vom Monitor zu ändern.
Deutsch 10
um Größe zu
um den
um
Page 13
12NF(D)body.fm Page 11 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Vollbild-Zoom
RGB
Position/Grš§e
Position Grš§e Vollbild-Zoom Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Vollbild-Zoom
Befolgen Sie folgende Anweisungen um die Zoom­Funktion vom Monitor zu regeln.
1
2 3
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Position/Größe” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um Vollbild-Zoom zu wählen.
Drücken Sie Taste um das Fenster um die Zoomeinstellungen vorzunehmen zu öffnen.
:
Vorheriges MenŸ
Grundeinstellung
RGB
Position/Grš§e
Position Grš§e Vollbild-Zoom Grundeinstellung
Funktionsaufruf
:
Position/Grš§e
JA NEIN
Vorheriges MenŸ
:
Benutzen Sie Taste um den
4
Bildausschnitt zu verringern. Benutzen Sie Taste um den Bildausschnitt zu vergrößern.
Benutzen Sie die Rücksetzfunktion, um diese Monitoreinstellungen in den Ausgangszustand zurückzusetzen: nur Position, Grösse und Zoom.
Drücken Sie den Knopf bei ausge-
1
schaltetem Menü. Drücken Sie den Knopf oder Knopf so lange, bis die Anzeige “Position/Größe” erscheint.
Drücken Sie den Knopf oder Knopf ,
2
um Grundeinstellung auszuwählen. Drücken Sie den Knopf , um das
3
Einstellmenü zum Zurücksetzen der Einstellungen aufzurufen.
Benutzen Sie den Knopf oder Knopf ,
4
um die Rücksetzeinstellungen vorzunehmen.
Deutsch 11
Page 14
12NF(D)body.fm Page 12 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Kissen /Trapez
RGB
Bildgeometrie
Kissen/Trapez Parallel/Rotation Kissenausgleich/Lin. Seitl. Eckenkorrektur Kissen-Eckausgleih Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Kissen/Trapez
:
Vorheriges MenŸ
Parallel/Rotation
RGB
Bildgeometrie Kissen/Trapez Parallel/Rotation Kissenausgleich/Lin. Seitl. Eckenkorrektur Kissen-Eckausgleih Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Parallel/Rotation
21 35
Regeln Sie die Einstellung Kissen, falls die Bildkanten nach innen oder außen gebogen sind; regeln Sie die Einstellung Trapez, falls die obere oder untere Bildkante zu breit oder zu schmal sind.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Bildgeometrie” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um Kissen/
2
Trapez zu wählen.
Drücken Sie Taste um das Kissen /
3
Trapez Einstellungsfenster zu öffnen. Benutzen Sie Taste oder um die
4
Einstellung Kissen zu ändern; benutzen Sie Taste oder um die Einstellung Trapez zu ändern.
Regeln Sie die Einstellung Parallel, falls das Bild nach links oder nach rechts verzogen ist; regeln Sie Rotation, falls der ganze Bildschirm nach links oder rechts gekippt ist.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Bildgeometrie” angezeigt wird.
:
:
Vorheriges MenŸ
2
2
17
17
Drücken Sie Taste oder um Parallel/
2
Rotation zu wählen.
Drücken Sie Taste um das
3
Einstellungsfenster Parallel/Rotation zu wählen.
Benutzen Sie Taste oder um die
4
Paralleleinstellung zu regeln und oder
um die Rotationseinstellung zu regeln
Deutsch 12
Page 15
12NF(D)body.fm Page 13 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Kissenausgleich/Lin.
RGB
Bildgeometrie
Kissen/Trapez Parallel/Rotation Kissenausgleich/Lin. Seitl. Eckenkorrektur Kissen-Eckausgleih Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Kissenausgleich/Lin.
44
Regeln Sie Kissenausgleich, falls die Bildseiten nach links oder rechts gebogen sind. Stellen Sie die Parallelverschiebung ein, wenn der obere oder der untere Rand des Displays zu schmal ist.
1
2
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Bildgeometrie” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um Kissenausgleich/Lin. zu wählen.
:
Vorheriges MenŸ
Seitl. Eckenkorrektur
RGB
Bildgeometrie Kissen/Trapez Parallel/Rotation Kissenausgleich/Lin. Seitl. Eckenkorrektur Kissen-Eckausgleih Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Seitl. Eckenkorrektur
:
Vorheriges MenŸ
53
15
Drücken Sie Taste um das
3
Kissenausgleich/Lin. zu öffnen. Benutzen Sie Taste oder um die
4
Einstellungen vom Kissenausgleich vorzunehmen: benutzen Sie den Knopf oder Knopf , um die Parallelverschiebung einzustellen.
Regeln Sie die Parallelität nach, wenn das Display zu weit links oder rechts sitzt. Regeln Sie die Neigungseinstellung nach, wenn das Display zu weit nach links oder nach rechts geneigt ist.
Drücken Sie den Knopf bei ausge-
1
schaltetem Menü. Drücken Sie den Knopf oder Knopf so lange, bis die Anzeige “Bildgeometrie” erscheint.
3
Drücken Sie den Knopf oder Knopf ,
2
um Seitl. Eckenkorrektur auszuwählen. Drücken Sie den Knopf, um das Einstellmenü
3
Seitl. Eckenkorrektur zu öffnen. Benutzen Sie den Knopf oder Knopf ,
4
um die Paralleleinstellungen nachzuregeln: benutzen Sie den Knopf oder Knopf , um die Neigung einzustellen.
Deutsch 13
Page 16
12NF(D)body.fm Page 14 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Kissen-Eckausgleih
RGB
Bildgeometrie Kissen/Trapez Parallel/Rotation Kissenausgleich/Lin. Seitl. Eckenkorrektur Kissen-Eckausgleih Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Kissenausgleich/Lin.
15
Regeln Sie die Funktion Pinbalance Corner Correction, wenn die Seiten des Displays zu weit nach innen oder aussen gewölbt sind oder das obere und untere Ende des Displays zu schmal ist.
1
3
2 3
:
Vorheriges MenŸ
4
Drücken Sie den Knopf bei ausge­schaltetem Menü. Drücken Sie den Knopf
oder Knopf so lange, bis die
Anzeige “Bildgeometrie” erscheint. Drücken Sie den Knopf oder Knopf ,
um Kissen-Eckausgleih auszuwählen Drücken Sie den Knopf , um das
Einstellmenü Kissen-Eckausgleih aufzurufen.
Benutzen Sie die / oder / Knöpfe, um die Wölbung einzustellen.
Grundeinstellung
RGB
Bildgeometrie Kissen/Trapez Parallel/Rotation Kissenausgleich/Lin. Seitl. Eckenkorrektur Kissen-Eckausgleih Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Bildgeometrie
JA NEIN
Vorheriges MenŸ
:
Benutzen Sie die Rückstellfunktion, um die Geometrieeinstellungen in den Ausgangzustand zurückzusetzen.
Drücken Sie den Knopf bei ausge-
1
schaltetem Menü. Drücken Sie den Knopf
oder Knopf so lange, bis die
Anzeige “Bildgeometrie” erscheint. Drücken Sie den Knopf oder Knopf ,
2
um Grundeinstellung auszuwählen. Drücken Sie den Knopf , um das
3
Einstellmenü Grundeinstellung aufzurufen. Benutzen Sie den Knopf oder Knopf ,
4
um die Rücksetzfunktion einzustellen.
Deutsch 14
Page 17
12NF(D)body.fm Page 15 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Farbwerte
RGB
Farbwerte
Farbwerte1 Farbwerte2 Farbwerte3 Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Farbwerte1
9300 9300K 5000
R G
B
:
Vorheriges MenŸ
Farbwerte 2
9300 9300K 5000
R G
B
Vorheriges MenŸ
:
Farbwerte 3
9300 9300K 5000
R G
B
Vorheriges MenŸ
:
0 0 0
0 0 0
0 0 0
Farbwerte geben an, wie “warm” die Bildschirmfarben sind. Der Wertebereich geht von 5000 bis 9300. Befolgen Sie folgende Schritte um die Farbtemperatur zu regeln und Ihren persönlichen Wünschen anzupassen und Rotanteil, Grünanteil und Blauanteil einzustellen.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Farbwerte” angezeigt wird.
Benutzen Sie Taste oder um Farbwerte
2
1, Farbwerte 2 oder Farbwerte 3 zu wählen.
Drücken Sie Taste um die
3
Einstellungsfenster “Farbwerte 1”, “Farbwerte 2” oder “Farbwerte 3” zu öffnen
Jetzt wird jeweils die zur Zeit gültige
4
Einstellung zwischen 9300 und 5000 angezeigt. Benutzen Sie Taste oder um diese Farbtemperatur-Einstellungen zu ändern.
Regeln Sie die Farbtemperatur möglichst
5
genau, nach Möglichkeit nur mit Benutzung der Tasten und Um die Farbtemperatur genauer abzustimmen, benutzen Sie die Tasten or um R(Rot), G(Grün) oder B(Blau) zu wählen. Benutzen Sie dann die Tasten und bis die gewünschte Farbtemperatur erreicht ist.
Anmerkung: Recall (Grundeinstellung) setzt die
Farbeinstellungen nicht zurück.
Grundeinstellung
Farbwerte
JA NEUN
Vorheriges MenŸ
:
Benutzen Sie die Rücksetzfunktion, um die ursprünglichen Farbeinstellungen einzustellen.
Drücken Sie den Knopf bei ausgeschalte-
1
tem Menü. Drücken Sie den Knopf oder Knopf so lange, bis die Anzeige “Farbw­erte” erscheint.
Drücken Sie den Knopf oder Knopf , um
2
Grundeinstellung auszuwählen.
Drücken Sie den Knopf , um das
3
Einstellmenü Recall aufzurufen. Benutzen Sie den Knopf oder Knopf , um
4
die Rücksetzfunktion einzustellen.
Deutsch 15
Page 18
12NF(D)body.fm Page 16 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Moiré Beseitigen
RGB
Bild
MoirŽ Beseitigen BildschŠrfe
F
Farbreinheit Konvergenz SchŠrfe Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Ein “Moiré” auf Ihrem Bildschärfe besteht aus konzentrischen Kreisen oder Bögen. Um dieses Muster zu entfernen, benötigen Sie das Fenster Moiré entfernen.
1
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “ Bild ” angezeigt wird.
MoirŽ Beseitigen
:
Vorheriges MenŸ
Bildschärfe
MoirŽ Beseitigen BildschŠrfe
F
Farbreinheit Konvergenz SchŠrfe Grundeinstellung
Funktionsaufruf
:
BildschŠrfe
:
Vorheriges MenŸ
RGB
Bild
Fh
Fv Fv
Fh
70
2
17
Drücken Sie Taste oder um Moiré
2
Beseitigen zu wählen.
Drücken Sie Taste um das
3
Moirémustereinstellungsfeld zu öffnen. Benutzen Sie Taste oder um
4
horizontales Moiré zu entfernen; benutzen Sie den Knopf oder Knopf , um die vertikale Moiré einzustellen.
Benutzen Sie die Einstellung Bildschärfe, wenn das angezeigte Bild nicht überall scharf ist.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Bild” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um
2
Bildschärfe zu wählen.
Drücken Sie Taste um das Focus zu
3
öffnen. Benutzen Sie den Knopf oder Knopf ,
4
um die Bildschärfe innerhalb des rechten und linken Anzeigebereichs einzustellen. Benutzen Sie den Knopf oder Knopf , um die Bildschärfe für die Mitte der Anzeige einzustellen.
Deutsch 16
Page 19
4_G1200NFbody.fm Page 17 Thursday, May 17, 2001 4:56 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Farbreinheit
Moiré Beseitigen Bildschärfe
F
Farbreinheit Konvergenz Schärfe Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Farbreinheit
:
Vorheriges Menü
Konvergenz
Moiré Beseitigen Bildschärfe
F
Farbreinheit Konvergenz Schärfe Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Konvergenz
RGB
Bild
RGB
Bild
0 0 0 0
Regelt die Farbreinheit für jeden Eck- und Seitenbereich des angezeigten Bildes.
Mit dem Menü ausgeschaltet, drücken Sie
1
2
3
4
Das Zusammenlaufen von Bildpunkten beeinträchtigt die Bildschärfe. Regulieren Sie horizontal oder vertikal um die Farbpunkte richtig darzustellen.
1
. Drücken Sie dann Taste oder bis
das Feld “Bild” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um
Farbreinheit zu wählen
Drücken Sie um auf das Fenster Farbreinheit zuzugreifen.
Benutzen Sie Taste oder um das Feld Einstellung zu wählen, dann Taste
button or um die Einstellung
auszuführen.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Bild” angezeigt wird.
Statisch
Oben
Unten
:
Vorheriges Menü
Statisch
:
Vorheriges Menü
50
50
Drücken Sie Taste
2
Konvergenz zu wählen.
Drücken Sie Taste um das
3
entsperechende Fenster zu öffnen.
Drücken Sie den Knopf oder Knopf ,
4
um statisch, oben oder unten auszuwählen.
Benutzen Sie Taste oder um
5
horizontales Konvergenz zu beswitigen; benutzen Sie oder um verikales Konvergenz zu beseitigen (Statisch, Oben oder Unten)
Deutsch 17
oder um
Page 20
12NF(D)body.fm Page 18 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Schärfe
RGB
Bild
MoirŽ Beseitigen BildschŠrfe
F
Farbreinheit Konvergenz SchŠrfe Grundeinstellung
Funktionsaufruf
:
SchŠrfe
Nor
mal Text
:
Vorheriges MenŸ
Grundeinstellung
RGB
Bild
MoirŽ Beseitigen BildschŠrfe
F
Farbreinheit Konvergenz SchŠrfe Grundeinstellung
:
Funktionsaufruf
Bild
Regelt die Schärfe des gesamten Anzeigebildes.
Drücken Sie den Knopf bei ausgeschalte-
1
tem Menü. Drücken Sie den Knopf oder Knopf so lange, bis die Anzeige “Bild” erscheint.
Drücken Sie den Knopf oder Knopf , um
2
Schärfe auszuwählen.
Drücken Sie den Knopf oder Knopf , um
3
das Einstellmenü Normal oder Text aufzurufen.
Benutzen Sie die Rücksetzfunktion, um die Monitoreinstellungen auf ihren Ursprungswert zurückzusetzen.
Drücken Sie den Knopf bei ausge-
1
schaltetem Menü. Drücken Sie den Knopf
oder Knopf so lange, bis die
Anzeige “Bild” erscheint. Drücken Sie den Knopf oder Knopf ,
2
um Grundeinstellung auszuwählen.
JA NEIN
Vorheriges MenŸ
:
Drücken Sie den Knopf , um das
3
Einstellmenü Grundeinstellung aufzurufen. Benutzen Sie den Knopf oder Knopf ,
4
um die Rücksetzfunktion einzustellen.
Deutsch 18
Page 21
12NF(D)body.fm Page 19 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Entmagnetisierung
erweit. Funktionen
+++
G
Funktionsaufruf
:
Entmagnetisierung
:
RGB
Entmagnetisierung Werkseinstellung Synchronisation Videoeingangspegel D-SUB/BNC USB
Entmagnetisieren
Vorheriges MenŸ
Werkseinstellung
erweit. Funktionen
+++
G
Funktionsaufruf
:
Werkseinstellung
:
RGB
Entmagnetisierung Werkseinstellung Synchronisation Videoeingangspegel D-SUB/BNC USB
JA NEIN
Vorheriges MenŸ
Um die höheren Einstellungen auf die ursprüngliche Ebene zurückzusetzen, benutzen Sie die Rückruf Funktion.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “erweit. Funktionen” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um
2
Entmagnetisierung zu wählen. Drücken Sie Taste um die
3
Entmagnetisierungsfunktion auszuführen.
...
Jetzt erscheint das entsprechende Fenster.
Anmerkung: Der Monitor könnte eventuell brummen,
die Bildfarben sich ändern und das Bild einige Sekunden wackeln. Dies ist aber alles völlig normal.
Nach einigen Sekunden erscheint das
4
Entmagnetisierungshauptmenü wieder
Benutzen Sie die Funktion Grundeinstellung um die Monitoreinstellungen wieder in den vorigen Zustand zurückzustellen: Position, Groesse, Kissenverzerrung, Parallelverschiebung, Parallelität, Pinbalance, Neigung, und Moiré.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken Sie
1
Taste . Drücken Sie dann Tas­te oder bis das Feld “erweit. Funktionen” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um
2
Werkseinstellung zu wählen.
Drücken Sie Taste um das Wahlfeld
3
Werkseinstellung zu öffnen. Drücken Sie Taste um JA zu wählen. Falls
4
Sie den Monitor nicht neustarten wollwen, benutzen Sie die Taste um NEIN zu wählen.
Anmerkung: Falls Sie “JA”, gewählt haben, werden
alle obenerwähnten Einstellungen rückgesetzt. Die anderen Einstellungen bleiben unverändert.
Vorsicht: Dieser Befehl stellt alle Daten im
Benutzerspeicher zurück auf das aktuelle Taktsignal.
Deutsch 19
Page 22
12NF(D)body.fm Page 20 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Synchronisation
erweit. Funktionen
+++
G
:
Funktionsaufruf
Separat Sync. auf GrŸn
:
RGB
Entmagnetisierung Werkseinstellung Synchronisation Videoeingangspegel D-SUB/BNC USB
Synchronisation
Vorheriges MenŸ
Video eingangspegel
erweit. Funktionen
+++
G
Funktionsaufruf
:
Video eingangspegel
:
Vorheriges MenŸ
RGB
Entmagnetisierung Werkseinstellung Synchronisation Videoeingangspegel D-SUB/BNC USB
0.7 V 1.0 V
Benutzen Sie dieses Menü um die richtige Synchronisation für den Monitor einzustellen. Wählen Sie “Separat” falls der Computer ein separates Synchronisationssignal überträgt. Wählen Sie “Sync.”, falls der Computer vom Monitor erwartet, daß mit dem übertragenen grünen Signal synchronisiert wird. Die richtige Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung von Ihrem Computer oder Videokarte.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “erweit. Funktionen” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um
2
Synchronisation zu wählen.
Drücken Sie Taste um das
3
Synchronisationsauswahlfeld zu öffnen. Benutzen Sie Taste oder um Separat
4
oder Sync. auf Grün zu wählen.
Bestimmte Videokarten benutzen ein Videosignal das höher als 1.0 V ist und den Bildschirm sehr hell macht. Für diese Videokarten benutzen Sie diese Funktion um den 1.0 V-Pegel zu wählen.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste , Drücken Sie dann Taste ode bis das Feld “erweit. Funktionen” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um
2
Videoeingangspegel zu wählen.
Drücken Sie Taste um das
3
Videoeingangswahlfeld zu öffnen. Benutzen Sie Taste oder um 0.7 V
4
oder 1.0 V zu wählen.
Deutsch 20
Page 23
12NF(D)body.fm Page 21 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
D-SUB/BNC
erweit. Funktionen
+++
G
:
Funktionsaufruf
RGB
Entmagnetisierung Werkseinstellung Synchronisation Videoeingangspegel D-SUB/BNC USB
D-SUB/BNC
Benutzen Sie dieses Menü um zu wählen zwischen dem mit dem BNC-Konnektor verbundenen Input und dem Input vom mit dem D-SUB verbundenen Konnektor.
1
2
D-SUB BNC
3
Vorheriges MenŸ
:
4
Anmerkung: Wenn Sie fertig sind, warten Sie
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “erweit. Funktionen” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um D-SUB/ BNC zu wählen.
Drücken Sie Taste um das D-SUB/BNC Wahlfeld zu öffnen.
Benutzen Sie Taste oder um D-SUB oder BNC zu wählen.
einige Sekunden, bis der Bildschirm gelöscht wird, und dann das Bild vom neuen Signal anzeigt (einem anderen Computer). Um diese Funktion zu benutzen, müssen die beiden Inputs mit einem Kabel verbunden werden.
USB
erweit. Funktionen
Entmagnetisierung Werkseinstellung
+++
Synchronisation
G
Videoeingangspegel D-SUB/BNC USB
:
Funktionsaufruf
A B
:
Vorheriges MenŸ
RGB
USB
Benutzen Sie dieses Menü, um zwischen den Anschluessen A oder B zu wechseln.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “erweit. Funktionen” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um USB zu
2
wählen. Drücken Sie Taste um das USB Wahlfeld
3
zu öffnen. Benutzen Sie Taste oder um
4
A oder B zu wählen.
Deutsch 21
Page 24
12NF(D)body.fm Page 22 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Menüposition
RGB
MenŸ
MenŸposition MenŸanzeigedauer Sprache
Funktionsaufruf
:
MenŸposition
:
Vorheriges MenŸ
Menüanzeigedauer
RGB
MenŸ
MenŸposition MenŸanzeigedauer Sprache
:
Funktionsaufruf
MenŸanzeigedauer
3 7 10 20 50
(Sekunden)
Vorheriges MenŸ
:
60
Sie können die Position, in der das Bildschirmmenü angezeigt wird, selber wählen.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Menü” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um Menü
2
position zu wählen.
Drücken Sie Taste um das Menü-
3
0
Positions-Wahlfeld zu öffnen. Benutzen Sie Taste , , oder um
4
die von Ihnen gewünschte Menüposition zu wählen.
Dieses Menü schaltet automatisch ab, falls eine gewisse Zeit keine Einstellungen vorgenommen werden. Sie können selber wählen, nach wieviel Zeit das Menü abschaltet.
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken
1
Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Menü” angezeigt wird
Drücken Sie Taste oder um
2
Menüanzeigedauer zu wählen.
Drücken Sie Taste um das Menü-
3
anzeigedauer-Wahlfeld zu öffnen. Benutzen Sie Taste oder um 3, 7, 10,
4
30 oder 50 Sekunden zu wählen. 10
Sekunden ist vorgegeben.
Deutsch 22
Page 25
12NF(D)body.fm Page 23 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Den Monitor Richtig Einstellen
Sprachen
RGB
MenŸ
MenŸposition MenŸanzeigedauer Sprache
:
Funktionsaufruf
Sprache
Espa–ol Deutsch English
Machen Sie folgendes um die Sprache vom Menü zu ändern. Die von Ihnen gewählte Sprache betrifft nur die Sprache vom OSD-Bildschirmmenü. Die vom Computer benutzte Software ist also nicht betroffen.
1 2
3
Vorheriges MenŸ
:
4
Wenn das Menü ausgeschaltet ist, drücken Sie Taste . Drücken Sie dann Taste oder bis das Feld “Menü” angezeigt wird.
Drücken Sie Taste oder um Sprache zu wählen.
Drücken Sie Taste um das Sprachen­Wahlfeld zu öffnen.
Benutzen Sie Taste oder um die gewünschte Sprache zu wählen. Es gibt neun Sprachen zur Auswahl (Englisch, Koreanisch, Russisch, Schwedisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Deutsch).
Autom. Einst
Autosize
JA NEIN
Schlie§en
:
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Menü die Taste.
Drücken Sie die Taste, um die Größe automatisch einzustellen und die Taste zum
Löschen.
Deutsch 23
Page 26
G12NFbody.fm Page 24 Wednesday, December 13, 2000 2:00 PM
Anhang
Stromsparfunktion
Dieser Monitor hat eine eingebaute Stromsparfunktion: PowerSaver. Diese Stromsparfunktion verringert den Stromverbrauch, indem der Monitor auf Sparmodus geschaltet wird, sobald er eine gewisse Zeit nicht in Gebrauch war. Dieses Stromsparsystem benutzt eine in Ihrem Computer installierte, dem VESA DPMS Standard entsprechende Videokarte. Sie benutzen die in Ihrem Rechner installierte Software um diese Funktion zu installieren. Siehe Tabelle für nähere Einzelheiten.
Tabelle 1. Strosparmodi
Status Normalbetrieb Aus (EPA/ENERGY 2000)
Horizontal Sync. Vertikal Sync. Video
Betriebsanzeige Grün Grün Blinkt (1 sek. Intervall)
Stromverbrauch
Aktiv Aktiv Aktiv
160 W (Max.) 150 W (Nennwert)
Nicht aktiviert Nicht aktiviert Schwarz
Weniger als 3W
Anmerkung: Dieser Monitor schaltet automatisch wieder auf Normalbetrieb, sobald
horizontale und verikale Sync. zurückkommen, also sobald Sie eine Taste der Tastatur anschlagen oder die Maus berühren.
Dieser Monitor entspricht den EPA E
NERGY
®
S
TAR
und E
NERGY
2000 Richtlinien, falls er benutzt wird mit einem Computer mit VESA DPMS Funktionen. Um den Stromverbrauch zu verringern, schalten Sie den Monitor aus, wenn er nicht in
Gebrauch ist oder längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt.
Deutsch 24
Page 27
12NF(D)body.fm Page 25 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Anhang
Störungsbehebung
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, schauen Sie bitte zuerst nach, ob Sie das Problem vielleicht selber lösen können.
Falls Sie Hilfe benötigen, rufen Sie bitte die Telefonnummer an, die sich auf dem Garantieschein oder der Rückseite dieser Bedienungsanleitung befindet, oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Tabelle 2. Störungsbehebung
Störung Mögliche Lösung
Kein Bild
Es wird angezeigt: “Keine Verbindung, Signalkabel prüfen”
Es wird angezeigt: “Unzuläss Frequenz”
Bild zu hell oder zu dunkel
Bild zu groß oder zu klein Die Farben sind unregelmäßig mit
dunklen oder hellen Flecken Betriebsanzeige gelblich, gelblich/grün
blinkt oder gelblich blinkt
Sie benötigen einen Driver für den Monitor
• Schauen Sie nach, ob der Monitor und der Computer richtig angeschlossen und eingeschaltet sind.
• Prüfen Sie die Verbindungen von Signalkabel mit dem Computer und dem Monitor.
• Prüfen Sie die maximale Auflösung und die Frequenz an der Videoschnittstelle vom Computer.
• Vergleichen Sie diese Werte mit den Daten der Grafikmodi auf Seite 28.
• Regeln Sie die Einstellungen Helligkeit und Kontrast.
• Passen Sie die Einstellungen an.
• Aktivieren Sie die Entmagnetisierung.
• Der Monitor schaltet das Stromsparsystem ein. Prüfen Sie die Stromsparfunktion auf Ihrem Computer.
• Sie können den Driver aus dem Internet herunterladen auf http://www.samsung-monitor.com http://www.samsungmonitor.com (unr USA)
Deutsch 25
Page 28
12NF(D)body.fm Page 26 Wednesday, October 25, 2000 3:45 PM
Anhang
Technische Daten
Tabelle 3. Technische Daten
Bildröhre 55 cm (22”) [50,8 cm (20”) Sichtbar ]
Flach, 90° Ablenkung Lochabstand: 0.24mm Anti-Reflex-Beschichtung mit anti-elektrostatischen Eigenschaften Phosphor mit mittlkurzer Nachleuchtung
Sync. Horizontal: 30 kHz bis 121 kHz (Automatisch)
Vertikal: 50 Hz bis 185 Hz (Automatisch)
Farben Unbegrenzte Farben
Max. Bildauflösung Horizontal: 2048 Punkte
Vertikal: 1536 Linien
Aktivbildschirm Horizontal: 395,0 ± 3 mm (15,55” ± 0.12”)
Vertikal: 296,0 ± 3 mm (11,65” ± 0.12”) (Die Abmessungen vom Aktivbildschirm sind abhängig von der zeitli chen Regulierung vom Signal und der Bildschirmgröße.)
Videosignal Eingang Videosignal: Analog Video 0.7 V pp positiv bei 75
Separat Sync.: TTL Pegel, positiv oder negativ Kombinationssignal Sync.: TTL Pegel, positiv oder negativ Sync-auf-Grün: Kombinationssignal Sync. 0,3 Vpp negativ (Video 0.7 Vpp positiv)
Max. Bildpunkttakt 340 MHz
Stromversorgung AC 100-240 Volt ±10%, 60 Hz/50 Hz ± 3 Hz
AC 220-240 Volt ±10%, 60 Hz/50 Hz ± 3 Hz (nur Europa*)
Stromverbrauch 160 W (Maximal)
Größe/Gewicht (BxTxH)
Umgebungsbedingun­gen
Gerät:
(Abmessungen in etwa)
Betriebstemperatur: 32°C bis 104° (20°C bis 40°C)
500 x 476 x 510 mm; 31,5 kg 19,7 x 18,7 x 20,1
Feuchtigkeit: 110% bis 80%
Lagertemperatur: -4° bis 113° (20°C bis 45°C)
Feuchtigkeit: 15% bis 95%
Zoll;
69,4
Ibs
Anmerkung: Design und Technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden. *220V Modell fur Europa. Kann in anderen Gebieten nicht normal betrieben werden.
Deutsch 26
Page 29
12NF(D)body.fm Page 27 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Anhang
Steckerbelegung
Tabelle 4. 15poliger D-SUB Stecker
Sync.
Typ
15-polige Seite vom Signalkabel
(Abb.1)
Adapter
(Abb.2)
Stift Separat Kombination Sync auf Grün Apple Mac.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
Rot
Grün
Blau
GND
DDC Return
GND-R
GND-G
GND-B
Nicht belegt
GND-Sync./Self-
Raster 11 12 13 14 15
GND
DDC Daten
H-Sync.
V-Sync.
DDC Clock
Rot
Grün
Blau
GND
DDC Return
GND-R GND-G GND-B
Nicht belegt
GND-Sync./Self-
Raster
GND
DDC Daten
H-Sync. V-Sync.
DDC Clock
Rot
Grün+Sync.
Blau
GND
DDC Return
GND-R GND-G GND-B
Nicht belegt
GND-Sync./Self-
Raster
GND
DDC Daten
H-Sync. V-Sync.
DDC Clock
GND-R
Rot
H/V Sync.
Richtung 0
Grün
GND-G
Richtung 1
Nicht belegt
Blau
Richtung 2
GND
V-Sync.
GND-B
GND
H-Sync.
Abb. 1: Stecker männlich Abb.2: Stecker männlich
1 2 3 4 5
6 7 8X10
11 12 13 14 15
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
Deutsch 27
Page 30
12NF(D)body.fm Page 28 Thursday, October 19, 2000 6:32 PM
Anhang
Tabelle 5. BNC Stecker
Steckerbelegung
Sync-auf-Grün
R Rot Rot Rot
G Grün+Sync. Grün+Sync. Grün
B Blau Blau Blau
H/V NC H/v Comp.Sync. H-Sync.
V NC NC V-Sync.
NC = Keine Verbindung
Signale
Kombinationssignal
Sync.
Separate Sync.
R
G
H/V
B
V
Grafikmodi
Der Bildschirm ist bei der Herstellung für folgende Grafikmodi optimalisiert Tabelle 6. Voreingestellte Grafikmodi
Standard
IBM, VGA2, 720 x 400 31,469 70,087 28,322 –/+ IBM, VGA3, 640 x 480 31,469 59,940 25,175 –/–
VESA, 800 x 600 53,674 85,061 56,250 +/+ VESA, 1024 x 768 68,677 84,997 94,500 +/+ VESA, 1152 x 864 67,500 75,000 108,00 +/+
VESA, 1280 x 1024 91,146 85,024 157,500 +/+
H-Frequenz
(kHz)
V-Frequenz
(Hz)
Bildpunkttakt
(MHz)
.
Sync Polarität
(H/V)
VESA, 1600 x 1200 106,250 85,000 229,500 +/+ VESA, 1920 x 1440 112,73 75,000 297,59 –/+
Deutsch 28
Page 31
12NF(D)body.fm Page 28 Tuesday, October 17, 2000 9:55 AM
Anhang
Tabelle 5. BNC Stecker
Signale
Steckerbelegung
Sync-auf-Grün
R Rot Rot Rot
G Grün+Sync. Grün+Sync. Grün
B Blau Blau Blau
H/V NC H/v Comp.Sync. H-Sync.
V NC NC V-Sync.
NC = Keine Verbindung
Kombinationssignal
Sync.
Separate Sync.
R
G
H/V
B
V
Grafikmodi
Der Bildschirm ist bei der Herstellung für folgende Grafikmodi optimalisiert Tabelle 6. Voreingestellte Grafikmodi
Standard
IBM, VGA2, 720 x 400 31,469 70,087 28,322 –/+ IBM, VGA3, 640 x 480 31,469 59,940 25,175 –/–
VESA, 800 x 600 53,674 85,061 56,250 +/+ VESA, 1024 x 768 68,677 84,997 94,500 +/+ VESA, 1152 x 864 67,500 75,000 108,00 +/+
VESA, 1280 x 1024 91,146 85,024 157,500 +/+
H-Frequenz
(kHz)
V-Frequenz
(Hz)
Bildpunkttakt
(MHz)
.
Sync Polarität
(H/V)
VESA, 1600 x 1200 106,250 85,000 229,500 +/+ VESA, 1920 x 1440 112,73 75,000 297,59 –/+
Deutsch 28
Loading...