Vor der ersten Verwendung des Telefons lesen Sie diese
einfachen Richtlinien. Ihre Nichtbeachtung kann
gefährlich oder rechtswidrig sein. Weitere Einzelheiten
zur Sicherheit finden Sie in “Hinweise zu Sicherheit und
Gesundheitsschutz” auf Seite 127.
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster
Stelle
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie
fahren; parken Sie zuerst das Fahrzeug.
Telefon beim Tanken ausschalten
Verwenden Sie das Telefon nicht an einer Zapfsäule
(Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoff und
Chemikalien.
Im Flugzeug ausschalten
Mobiltelefone können Interferenzen verursachen. Ihre
Verwendung in Flugzeugen ist rechtswidrig und gefährlich.
Im Krankenhaus ausschalten
Befolgen Sie die geltenden Vorschriften und Regeln.
Schalten Sie das Telefon in der Nähe von medizinischen
Geräten aus.
Interferenz
Alle Mobiltelefone können Störungen unterliegen, was
ihre Leistung beeinträchtigen kann.
Sonderbestimmungen beachten
Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende Sonderbestimmungen und schalten Sie Ihr Telefon immer aus,
wenn seine Verwendung verboten ist oder wenn es
Interferenzen und Gefahren verursachen kann (zum
Beispiel in Krankenhäusern).
Keine Haftung für Druckfehler; Änderungen vorbehalten.
Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Auspacken
Informationen zur Belastung durch
Funkfrequenzen
Dieses Telefon entspricht den EU-Anforderungen
bezüglich der Belastung durch Funkfrequenzen. Damit
die Anforderungen eingehalten werden können, darf
nur von Samsung geliefertes oder zugelassenes
Zubehör verwendet werden. Bei Verwendung von
nicht zugelassenem Zubehör werden die
Anforderungen eventuell nicht eingehalten.
Abstrahlung bei Betrieb
Verwenden Sie das Mobiltelefon nur in normaler
Betriebsposition (ans Ohr halten). Berühren Sie die
Antenne nicht unnötigerweise, wenn Sie telefonieren
bzw. wenn das Mobiltelefon eingeschaltet ist.
Zubehör und Akkus
Verwenden Sie nur von SAMSUNG zugelassene
Zubehörteile und Akkus.
Reparaturen durch Fachleute
Mobiltelefone dürfen nur von Fachleuten repariert
werden.
Zum Mobiltelefon SGH-T100 gehören folgende Teile:
Telefon
Reiseadapter
Bedienungs-
anleitung
AkkusOhrhörerHalteschlaufe
PC Link für
GSM Ver. 1.0
Download-Kabel
(nur zum Laden von Bildern und
Rufzeichen)
Außerdem können Sie bei Ihrem SAMSUNG-Händler
folgendes Zubehör für Ihr Telefon erhalten:
• Adapter für Zigarettenanzünder
• Freisprecheinrichtung
• Standard- und Spezialakkus
• Daten-Schnittstelle
98
Ihr Telefon
Bedienelemente
Ihr Telefon
Die folgende Abbildungen zeigen die wichtigsten
Bedienelemente Ihres Telefons.
Hörer
Display
Lautstärke
Während eines Gesprächs:
Einstellung der Hörerl a u t s t ä r k e .
Im Standby-Betrieb bei
geöffneter Abdeckklappe:
Einstellung der Lautstärke
des Ta s t e n t o n s .
Bei geschlossener
Abdeckklappe halten Sie
die Lautstärketasten des
Telefons gedrückt, um
einen Anruf abzulehnen.
Antenne
Bereitschaftsanzeige
Externes Display
Externer Lautsprecher
Taste Beschreibung
Soft-Tasten
Die aktuelle Funktion der Soft-Tasten wird in
der untersten Display-Zeile angezeigt.
Bei Menüsteuerung Abrollen der Menüoptionen
und des Telefonbuchs.
Im Standby-Betrieb Schnellzugriff auf
verschiedene Menüs.
Mikrofon
10
11
Ihr Telefon
Ihr Telefon
Display
Taste Beschreibung (Fortsetzung)
Zum Löschen von Zeichen im Display.
Im Standby-Betrieb Schnellzugriff auf den
WAP-Browser.
Zum Tätigen oder Beantworten eines Anrufs.
Im Standby-Betrieb Wiederholung der letzten
gewählten Rufnummer.
Bei MenüsteuerungAuswahl einer Menüfunktion
oder Speichern eingegebener Daten (zum Beispiel
eines Namens) im Te l e f o n
Zum Beenden eines Anrufs. Bei längerem
Drücken wird das Telefon ein- bzw. ausgeschaltet.
Bei Menüsteuerung Rückkehr in den StandbyBetrieb und Annullieren Ihrer Eingabe.
Zur Eingabe von Zahlen, Buchstaben und
Sonderzeichen.
Für verschiedene funktionsspezifische Zwecke.
Bei Betätigung im Standby-Betrieb schaltet die
Taste # zwischen dem aktuellen Alarmtyp und
dem Summer hin und her.
- oder SIM-Speicher.
Anordnung des Displays
Das Display enthält drei Bereiche.
Symbole
Text- und
Grafikbereich
MenüTel.buch
Bereich Beschreibung
Erste Anzeige verschiedener Symbole (siehe
Zeilefolgende Seite).
Mittlere Anzeige von SMS, Anweisungen und
Zeilenvon Ihnen eingegebenen Daten (zum
Beispiel zu wählende Rufnummer).
Letzte Anzeige der aktuellen Funktionen der
Zeilebeiden Soft-Tastenund des Symbols für
die Umleitungsfunktion.
Soft-TastenFunktionen
12
13
Ihr Telefon
Ihr Telefon
Symbole
S i g n a l s t ä r k e : Zeigt die Stärke des
Empfangssignals. Je mehr Balken angezeigt
werden, desto stärker ist das Signal.
Betrieb:Erscheint während eines
Gesprächs.
Neue SMS:Erscheint, wenn eine neue
SMS eingegangen ist.
Neue Vo i c e - M a i l :Erscheint, wenn eine
neue Voice-Mail-Nachricht eingegangen ist.
Summer ein:Erscheint, wenn der
Summer aktiviert ist. Wenn ein Anruf
eingeht, klingelt das Telefon nicht,
sondern vibriert.
Alarm ein:Wird angezeigt, wenn Sie
eine Alarmzeit eingestellt haben.
Akkuladung: Zeigt den Akkuladezustand
an. Je mehr Balken angezeigt werden,
umso größer ist die verbleibende
Akkukapazität.
Displaybeleuchtung
Display und Tastenfeld sind beleuchtet. Wenn Sie
eine Taste drücken, wird die Beleuchtung eingeschaltet. Sie schaltet sich aus, wenn binnen einer
bestimmten Zeit (abhängig von der Option
Displaybeleucht. des Menüs TelefonEinstellungen) keine Taste gedrückt wird. Wenn das
Telefon mit einer KFZ-Freisprecheinrichtung (Option)
verbunden ist, bleibt die Displaybeleuchtung
dauerhaft eingeschaltet.
Um anzugeben, wie lang die Displaybeleuchtung
eingeschaltet bleiben soll, stellen Sie die
Menüoption Displaybeleucht. (5-1-5) ein;
Einzelheiten finden Sie auf Seite 82.
Externes Display
Das Telefon hat ein externes Display auf der
Abdeckung. Auf diesem Display erscheinen die
Symbole für Signalstärke, Summer und Akkuladung
sowie alle unbeantworteten Anrufe. Es zeigt an, dass
ein Anruf eingeht oder eine SMS vorliegt und
alarmiert Sie zur vorgegebenen Zeit, wenn ein Alarm
eingestellt wurde.
Wenn Sie die Lautstärketasten bei geschlossenem
Telefon gedrückt halten, wird die Beleuchtung des
externen Displays eingeschaltet.
1514
Ihr Telefon
Erste Schritte
Bereitschaftsanzeige
Die Bereitschaftsanzeige befindet sich rechts oben
am Telefon. Sie blinkt, wenn ein Telefonnetz
verfügbar ist.
Um die Bereitschaftsanzeige zu aktivieren oder zu
deaktivieren, stellen Sie die Menüoption Bereit.-Anzeige (5-1-6) ein; Einzelheiten finden Sie auf
Seite 83.
Bereitschaftsanzeige
SIM-Karte und Akku einsetzen
• SIM-Karten gehören nicht in die Hände kleiner
Kinder.
• Die SIM-Karte und ihre Kontakte können durch
Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden.
Gehen Sie mit der Karte sorgsam um,
insbesondere beim Einsetzen oder Herausnehmen.
• Überprüfen Sie vor dem Einsetzen der SIM-Karte,
ob das Telefon wirklich ausgeschaltet ist, und
nehmen Sie den Akku heraus.
1. Falls nötig, schalten Sie das Telefon aus, indem
Sie die Taste gedrückt halten, bis sich das
Telefon ausschaltet.
2. Ziehen Sie die Verriegelungstaste oberhalb des
Akkus an der Rückseite des Telefons nach oben,
und halten Sie sie in dieser Position. Nehmen Sie
den Akku wie gezeigt vom Telefon ab.
16
17
Erste SchritteErste Schritte
Akku laden
3.
Schieben Sie die SIM-Karte unter die beiden Bügel
des SIM-Kartenfachs. Achten Sie dabei darauf, dass
die abgeschnittene Ecke links oben liegt und die
Goldkontakte zum Telefon zeigen.
4. Bringen Sie den Akku wieder an. Setzen Sie
zunächst die Zungen unten am Akku in die
entsprechenden Aussparungen am Telefon ein.
Drücken Sie den Akku an das Telefon, bis er
einrastet. Vergewissern Sie sich, dass der Akku
richtig eingesetzt ist, bevor Sie das Telefon
einschalten.
Ihr Telefon wird durch einen aufladbaren LithiumIonen-Akku mit Strom versorgt. Verwenden Sie nur
zugelassene Akkus und Ladegeräte. Näheres
erfahren Sie bei Ihrem SAMSUNG-Händler.
H i n w e i s:Vor der ersten Verwendung des Te l e f o n s
müssen Sie den Akku voll aufladen. Ein
entladener Standardakku kann in ca.
1 2 0Minuten und ein Spezialakku in ca. 150
Minuten voll aufgeladen werden.
Reiseadapter verwenden
Während des Ladevorgangs können Sie das Telefon
benutzen.
1. Schließen Sie die Leitung des Reiseadapters
unten am Telefon an (bei eingesetztem Akku).
Achten Sie darauf, dass der Pfeil am Stecker der
Leitung zur Vorderseite des Telefons zeigt.
1918
Erste Schritte
Erste Schritte
2. Schließen Sie den Adapter an eine Netzsteckdose
an.
Wenn der Akku geladen wird, erscheint rechts
oben im Display die Akku-Ladeanzeige.
3. Wenn der Akku vollständig geladen ist, lösen Sie
den Adapter von der Netzsteckdose. Dann lösen
Sie den Adapter vom Telefon, indem Sie auf die
grauen Zungen auf beiden Seiten des Steckers
drücken und ihn herausziehen.
Anzeige schwacher Akkuladung
Wenn die Akkuladung schwach ist und nur noch für
wenige Gesprächsminuten ausreicht, werden Sie
vom Akkusensor auf folgende Arten informiert: Das
Symbol “Akku leer” blinkt (), Sie hören ein
Warnsignal und im Display wird in regelmäßigen
Abständen eine Meldung wiederholt. Wird der Akku
zu schwach, um das Telefon zu betreiben, schaltet
sich dieses automatisch ab.
20
21
Erste Schritte
Telefon ein-/ausschalten
Erste Schritte
1. Klappen Sie das Telefon auf.
2. Halten Sie die Taste mehr als eine Sekunde
gedrückt, um das Telefon einzuschalten.
(Wenn die Telefonsperrfunktion aktiviert ist.)
3. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung Ihr
Passwort ein, und drücken Sie die Soft-Taste OK.
Das Passwort ist werkseitig auf 0000 eingestellt.
Einzelheiten finden Sie auf Seite 124.
(Wenn die PIN-Prüffunktion aktiviert ist.)
4. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung Ihren
PIN-Code ein, und drücken Sie die Soft-Taste OK.
Einzelheiten finden Sie auf Seite 125.
Wenn das Telefon bei einem Netzbetreiber
angemeldet wurde, wird der unten gezeigte
Standby-Bildschirm auf dem Hauptdisplay bzw.
dem externen Display angezeigt.
<NETZBETREIBER>
Samstag 14 Mär
12:57
12:57
Sa 14/03
Externes Display
H i n w e i s : Die Sprache des Displays wird durch die
eingesetzte SIM-Karte bestimmt. Sie
können die Sprache mit der Menüoption
S p r a c h e (5 - 1 - 3) ändern. Einzelheiten finden
Sie auf Seite 81.
5. Wenn Sie das Telefon ausschalten möchten, halten
Sie die Taste mehr als zwei Sekunden lang
gedrückt.
Ohrhörer verwenden
Wenn Sie den Ohrhörer an die Buchse oben am
Telefon anschließen, arbeitet die Taste am Mikrofon
des Ohrhörers wie unten erläutert, ohne dass das
Telefon dazu geöffnet oder eine Taste am Telefon
gedrückt werden muss.
• Wiederholung der letzten gewählten Nummer:
Drücken Sie zweimal die Taste im Standby-Betrieb.
• Anruf beantworten: Drücken Sie die Taste, wenn
der Anruf eingeht.
• Gespräch beenden: Drücken Sie die Taste während
des Gesprächs.
Menü Tel.buch
Hauptdisplay
H i n w e i s :Sie können die Funktionen Sprachwahl und
Sprachbefehl nutzen, indem Sie die Ta s t e
drücken. Voraussetzung dafür ist, dass die
Menüoption Mit Klappe aktiv (5 - 1 - 1 0) auf
Sprachwahl oder Sprachbefehl gestellt ist.
Einzelheiten finden Sie auf Seite 84.
2322
2524
AAnnrruuffffuunnkktt iioonneenn
Anruffunktionen
Anruf tätigen
Geben Sie im Standby-Modus (Standby-Bildschirm)
Vorwahl- und Rufnummer ein und drücken die Taste.
Hinweis: Wenn Sie die Menüoption Autom.
W-Wiederh. (5-1-7) auf EIN gestellt haben
(siehe Seite 83) und die angerufene Person
nicht antwortet oder die Leitung belegt ist,
wird die Rufnummer automatisch bis zu
zehnmal wiedergewählt.
Internationale Gespräche
1. Drücken und halten Sie die Taste .
Das Zeichen “+” für die internationale Vorwahl wird
angezeigt.
2. Geben Sie internationale Vorwahl, Ortsvorwahl und
Rufnummer ein, und drücken Sie die Taste.
Eingegebene Nummer korrigieren
Zum Löschen ...drücken Sie ...
der letztendie Soft-Taste ❙.
angezeigten Stelle
anderer Stellendie Taste oder , bis sich der
in der NummerCursor ( ❘ ) direkt rechts neben der
zu löschenden Stelle befindet.
Drücken Sie die Soft-Taste
❙
. Sie
können eine fehlende Ziffer einfach
einfügen, indem Sie die
entsprechende Taste drücken.
des ganzen die Soft-Taste
❙
und halten sie
Displayslänger als eine Sekunde lang
gedrückt.
Gespräch beenden
Am Ende des Gesprächs drücken Sie kurz die Taste .
Anruf vom Telefonbuch aus tätigen
Sie können Namen und Rufnummern der Personen, die
Sie häufig anrufen, im sogenannten Telefonbuch auf
der SIM-Karte und im Telefon speichern. Sie wählen
dann einfach den gewünschten Namen aus, um die
zugehörige Rufnummer abzurufen. Einzelheiten zur
Telefonbuchfunktion finden Sie ab Seite 44.
Wählen durch Spracheingabe
Wenn Sie die Option Mit Klappe aktiv (5-1-10) auf
Sprachwahl (siehe Seite 84) gestellt haben, können
Sie beim Öffnen der Abdeckklappe einfach den Namen
sagen. Dann wird die zu diesem Namen gespeicherte
Rufnummer automatisch gewählt. Einzelheiten zur
Sprachwahlfunktion finden Sie auf Seite 69.
Wiederholung der letzten gewählten Nummer
Das Telefon speichert die Rufnummern der 15 letzten
Anrufe in der Wahlwiederholungsliste. Um eine dieser
Nummern erneut zu wählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Falls nicht der Standby-Bildschirm angezeigt wird,
drücken Sie die Taste, um in den StandbyBetrieb zurückzukehren.
2726
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
Anruf beantworten oder ablehnen
Ruft jemand Sie an, klingelt das Telefon, und das
Telefonsymbol im Zentrum des Displays blinkt. Kann der
Anrufer identifiziert werden, wird seine Rufnummer
(oder, falls in Ihrem Telefonbuch gespeichert, sein
Name) angezeigt.
Anruf annehmen
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie einen Anruf
annehmen können:
• Drücken Sie die Taste oder die Soft-Taste
Annahme.
• Klappen Sie das Telefon auf.
• Wenn die Menüoption Antw. jede Taste (5-1-4) aufEIN gesetzt ist, drücken Sie eine beliebige Taste
außer oder der Soft-Taste Ablehn. (Einzelheiten
finden Sie auf Seite 82).
Beenden Sie das Gespräch durch Schließen der
Abdeckklappe oder Drücken der Taste .
Hinweis: Sie können ein Gespräch entgegennehmen,
während Sie das Telefonbuch oder
Menüfunktionen verwenden.
Anruf ablehnen
Um einen Anruf abzulehnen, drücken Sie die Taste
oder die Soft-Taste Ablehn.. Bei geschlossener
Abdeckklappe halten Sie die Lautstärketasten an der
linken Seite des Telefons mehr als eine Sekunde
gedrückt.
2. Drücken Sie die Taste , um die Wahlwiederholungsliste (eingegangene Anrufe) anzuzeigen.
3.
Rollen Sie mit der Taste oder die
Wahlwiederholungsliste ab, bis die gewünschte
Nummer angezeigt wird.
4. Drücken Sie die Taste , um die angezeigte
Rufnummer zu wählen.
Lautstärke einstellen
Wenn Sie während eines Gesprächs die Hörerlautstärke
einstellen möchten, verwenden Sie die Lautstärketasten
an der linken Seite des Telefons.
Im Standby-Betrieb bei geöffneter Abdeckklappe
können Sie mit diesen Tasten die Lautstärke der
Tastentöne einstellen.
2928
Nummer eines nicht beantworteten Anrufs
bearbeiten
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option..
2. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
3. Ändern Sie die Rufnummer nach Bedarf. Drücken
Sie die Taste oder , um rückwärts bzw.
vorwärts durch die Nummer zu gehen.
4. Um ...drücken Sie ...
die Nummer die Taste .
zu wählen,
die Nummer die Soft-Taste Speich.. Geben
zu speichern, Sie den Namen und den Speicher-
platz ein (Einzelheiten finden Sie
auf Seite 44).
Nicht beantworteten Anruf löschen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option..
2. Drücken Sie die Taste oder , um die
Option Löschen zu markieren.
3. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Sie können jederzeit die Taste drücken, um das
Menü für nicht beantwortete Anrufe zu verlassen.
Hinweis: Sie haben jederzeit Zugriff auf die
Funktion, indem Sie die Menüoption
Unbeantwortete Anrufe (1-1) auswählen;
Einzelheiten finden Sie auf Seite 57.
Nicht beantwortete Anrufe anzeigen
Wenn Sie einen Anruf aus irgendeinem Grund nicht
beantwortet haben, können Sie herausfinden, wer Sie
angerufen hat (falls diese Funktion beim verwendeten
Netz verfügbar ist). Sie können den Anrufer dann bei
Bedarf zurückrufen.
Die Anzahl nicht beantworteter Anrufe wird auf dem
Standby-Bildschirm sofort nach dem letzten nicht
beantworteten Anruf angezeigt.
Um den nicht beantworteten Anruf sofort anzuzeigen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn die Abdeckklappe geschlossen ist, klappen
Sie das Telefon auf.
2. Drücken Sie die Soft-Taste Zeigen.
Die Nummer, von welcher der letzte nicht
beantwortete Anruf kam, wird (wenn vorhanden)
angezeigt.
3. Um ...drücken Sie ...
die nicht beantwortetendie Taste
Anrufe abzurollen,oder .
die angezeigte Rufnummer die Taste .
zu wählen,
die Rufnummer einesdie Soft-Taste Option.
nicht beantworteten(siehe gegenAnrufs zu bearbeitenüberliegende Seite).
oder zu löschen,
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
31
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
30
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
Optionen beim Telefongespräch
Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen, die
Sie während eines Telefongesprächs verwenden können.
Um während eines Gesprächs auf diese Funktionen
zuzugreifen, drücken Sie die Soft-Taste Option..
Mikrofon ausschalten (Stummschaltung)
Sie können das Mikrofon Ihres Telefons
vorübergehend ausschalten, damit der andere
Teilnehmer Sie nicht hört.
Beispiel
: Sie möchten zu einer anderen Person im
Raum etwas sagen, was Ihr TelefonGesprächspartner nicht hören soll.
Um das Mikrofon vorübergehend auszuschalten,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option..
2. Drücken Sie die Taste oder , um die
Option Stumm ein zu markieren.
3. Drücken Sie die Soft-Taste OK.
Ihr Telefon-Gesprächspartner kann Sie nicht mehr hören.
Um das Mikrofon wieder einzuschalten, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option..
2. Drücken Sie die Taste oder , um die
Option Stumm aus zu markieren.
3. Drücken Sie die Soft-Taste OK.
Ihr Telefon-Gesprächspartner kann Sie wieder hören.
Rufnummer im Telefonbuch suchen
Sie können während eines Gesprächs im Telefonbuch
nach einer Rufnummer suchen.
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option..
2. Drücken Sie die Taste oder , um die
Option Telefonbuch zu markieren.
3. Drücken Sie die Soft-Taste OK.
4. Geben Sie den Anfang des gesuchten Namens ein.
Drücken Sie die Soft-Taste Suchen.
Hinweis: Sie können das Telefonbuch auch von
Anfang an abrollen, indem Sie direkt die
Soft-Taste Suchen drücken.
Die Telefonbucheinträge werden beginnend mit
dem ersten Eintrag, der mit Ihrer Eingabe übereinstimmt, aufgelistet. Dieser Eintrag ist auch
markiert.
5. Um den markierten Eintrag mit der Rufnummer
anzuzeigen, drücken Sie die Soft-Taste Zeigen.
Weitere Einzelheiten zur Telefonbuch-Suchfunktion
finden Sie auf Seite 44.
33
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
32
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
Gespräch auf Wartestellung (Halten) schalten
Sie können das laufende Gespräch jederzeit auf
Wartestellung (“Halten”) schalten. Sie können
während eines gehaltenen Gesprächs einen anderen
Anruf tätigen, wenn dieser Dienst von Ihrem Netz
unterstützt wird. Jeweils eines der beiden Gespräche
ist aktiv, während das andere gehalten wird. Sie
können zwischen den beiden Gesprächen hin- und
herschalten.
Um ein Gespräch zu halten, drücken Sie die SoftTaste Option. und wählen die Option Halten. Sie
können das Gespräch jederzeit wieder aufnehmen,
indem Sie die Soft-Taste Überneh. drücken.
Um anzurufen, während Sie ein anderes
Gespräch halten, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie wählen
möchten, oder schlagen Sie sie im Telefonbuch
nach.
2. Drücken Sie die Taste , um die zweite
Rufnummer zu wählen.
Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
Sie können auch wie folgt vorgehen:
1.
Schalten Sie das aktuelle Gespräch in
Wartestellung, indem Sie die Soft-Taste Option.
drücken und die Option Halten wählen.
2. Tätigen Sie den zweiten Anruf wie üblich.
Um zwischen den beiden Gesprächen umzuschalten,
drücken Sie einfach die Soft-Taste Tausch..
Das laufende Gespräch wird in Wartestellung
gehalten, das wartende Gespräch wird aktiviert und
Sie können mit dem anderen Teilnehmer sprechen.
Beenden Sie jedes Gespräch wie üblich durch
Drücken der Taste .
Zweiten Anruf beantworten
Sie können während eines laufenden Gesprächs
einen eingehenden Anruf beantworten, wenn diese
Funktion vom Netz unterstützt wird und Sie die
Menüoption Anklopfen (5-2-3) auf Aktivieren
gestellt haben (siehe Seite 90). Sie werden durch
einen speziellen Ton über einen eingehenden Anruf
informiert.
Um einen Anruf zu beantworten, während Sie bereits
ein Gespräch führen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste , um den eingehenden
Anruf zu beantworten.
Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
2.
Um zwischen den beiden Gesprächen
umzuschalten, drücken Sie die Soft-Taste Tausch..
Wenn Sie ein wartendes Gespräch beenden
möchten, drücken Sie die Soft-Taste Option. und
wählen die Menüoption Trennen.
3. Um das laufende Gespräch zu beenden, drücken
Sie die Taste .
Wartende Gespräche werden automatisch wieder
mit Ihnen verbunden.
35
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
34
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
Konferenzschaltung herstellen
Eine Konferenzschaltung ist ein Netzdienst, mit dem
bis zu sechs Personen gleichzeitig miteinander
telefonieren können. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr
Netzbetreiber mit.
Konferenzschaltung einrichten
1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer wie üblich an.
2. Rufen Sie den zweiten Teilnehmer wie üblich an.
Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
3. Um den ersten Teilnehmer an der Konferenzschaltung zu beteiligen, drücken Sie die Soft-Taste
Option. und wählen die Option Teilnehmen.
4. Um der Konferenzschaltung eine weitere Person
hinzuzufügen, rufen Sie sie wie üblich an, drücken
die Soft-Taste Option. und wählen die Option
Teilnehmen.
Anrufer können Sie hinzufügen, indem Sie den Anruf
beantworten und die Soft-Taste Option. gefolgt von
Teilnehmen drücken. Wiederholen Sie den Vorgang
nach Bedarf.
Privates Gespräch mit nur einem Teilnehmer
führen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option. und wählen
Sie die Option Teiln. wählen. Die Liste der
Teilnehmer der Konferenzschaltung erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Person mit der
Tasteoder
. Drücken Sie
anschließend
die Taste .
3. Wählen Sie Privat.
Nun können Sie mit dieser Person privat sprechen.
Die anderen Teilnehmer können weiterhin
miteinander sprechen.
4. Um zur Konferenzschaltung zurückzukehren,
drücken Sie die Soft-Taste Option. und wählen
Teilnehmen.
Nun können alle Teilnehmer der Konferenzschaltung wieder miteinander sprechen.
Teilnehmer ausschließen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option. und wählen Sie
die Option Teiln. wählen. Die Liste der Teilnehmer
der Konferenzschaltung erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Person mit der
Tasteoder . Drücken Sie anschließend
die Taste .
3. Wählen Sie Deaktiv.
Die Konferenzschaltung mit diesem Teilnehmer ist
beendet, aber Sie können mit den anderen
Teilnehmern weiter sprechen.
4. Beenden Sie die Konferenzschaltung durch
Schließen der Abdeckklappe oder Drücken der
Taste .
3736
AAnnrruuffff uunnkkttiioonneenn
MFV-Töne ausschalten/senden
Mit dieser Funktion können Sie MFV-Töne aus- oder
einschalten. Ist die Menüoption MFV aus gewählt,
sendet Ihr Telefon keine MFV-Töne.
Hinweis: Für die Kommunikation mit Anruf-
beantwortern oder computergesteuerten
Telefonsystemen muss die Option MFV ein
gewählt sein.
SMS-Dienste verwenden
Wenn Sie während eines Gesprächs eine
SMS-Nachricht (SMS = Short Message Service)
erhalten, blinkt im Display das SMS-Symbol ().
Sie können diese SMS-Nachricht im Anschluss an Ihr
Telefongespräch lesen; Einzelheiten finden Sie auf
Seite 61.
Text eingeben
Wenn Sie einen Namen in das Telefonbuch eintragen,
eine Begrüßungsmeldung erstellen oder Termine in
Ihren Terminplan eintragen, müssen Sie Text
eingeben.
Folgende Texteingabemodi stehen zur Verfügung:
T9-Modus
In diesem Modus können Sie Wörter mit nur einem
Tastendruck pro Buchstabe eingeben. Jede Taste des
Tastenfelds ist mit mehreren Buchstaben belegt – ein
Tastendruck auf kann für J, K oder L stehen. Der
T9-Modus vergleicht automatisch die von Ihnen
ausgeführten Tastenanschläge mit einer internen
Datenbank, um das richtige Wort zu erkennen.
Im T9-Modus müssen Sie wesentlich weniger
Tastenanschläge ausführen als mit dem
herkömmlichen ABC-Modus.
ABC-Modus
In diesem Modus können Sie Buchstaben eingeben,
indem Sie die mit dem gewünschten Buchstaben
belegte Taste einmal, zweimal, dreimal oder viermal
drücken, bis der gewünschte Buchstabe im Display
erscheint.
Nummer-Modus
Im Modus Nummer können Sie Zahlen eingeben.
Symbol-Modus
In diesem Modus können Sie Sonderzeichen eingeben.
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Tegic Communications
Inc., US-Patent-Nummer 5 818 437 / 5 953 541 / 6 011 554.
39
TTeexxtteeiinnggeebbeenn
38
TTeexxtteeiinn ggeebbeenn
Texteingabemodus ändern
Wenn Sie sich in einem Feld befinden, in das Sie
Zeichen eingeben können, erscheint die Anzeige für
den Texteingabemodus unten im Display.
1. Drücken Sie die rechte Soft-Taste.
Die verfügbaren Modi werden angezeigt.
2. Rollen Sie die Anzeige mit der Taste oder
bis zum gewünschten Texteingabemodus ab.
Hinweis: Wenn Sie das Menü verlassen möchten,
ohne den Modus zu wechseln, drücken Sie
die rechte Soft-Taste .
3. Um den Modus auszuwählen, drücken Sie die
Soft-Taste Auswahl.
4. Der gewählte Texteingabemodus wird unten im
Display angezeigt.
T9-Modus verwenden
Um ein Wort einzugeben, drücken Sie die Tasten, die
den gewünschten Buchstaben entsprechen. Denken
Sie bei der Eingabe an Folgendes.
1. Drücken Sie die Tasten auf dem Telefon für jeden
gewünschten Buchstaben nur einmal.
Beispiel
: Um “Hallo” im Modus T9 Deutsch
einzugeben, drücken Sie , , ,
und .
2. Im Display erscheint ein Wort, das der Tastenfolge
entspricht. Das gezeigte Wort kann sich während
der Eingabe ändern.
3. Geben Sie das Wort bis zum Ende ein, ohne
Korrekturen vorzunehmen.
4. Wenn das angezeigte Wort richtig ist, drücken Sie
die Taste , um ein Leerzeichen anzuhängen.
Andernfalls drücken Sie wiederholt die Taste ,
damit andere Wörter für die von Ihnen gedrückten
Tasten angezeigt werden.
Beispiel
: “Aus” und “Bus” werden mit derselben
Tastenfolge erzeugt. Das Telefon zeigt das
am häufigsten verwendete Wort zuerst an.
Um Wörter einzugeben, die im T9-Modus nicht
gefunden werden, wechseln Sie in den Modus ABC.
41
TTeexxtteeiinnggeebbeenn
40
TTeexxtteeiinn ggeebbeenn
Smart-Satzzeichen
Für Punkte, Bindestriche und Apostrophe drücken Sie die
Taste . Der Modus T9 Deutsch verwendet
Grammatikregeln für die Eingabe der richtigen
Satzzeichen. Im folgenden Beispiel drücken Sie zweimal
die Taste , um zwei verschiedene Satzzeichen
einzufügen.
Groß-/Kleinschreibung
Um die Groß-/Kleinschreibung des/der nächsten von
Ihnen eingegebenen Buchstaben(s) zu ändern, drücken
Sie . Es gibt drei verschiedene Umschaltvarianten
für die Groß- und Kleinschreibung: Kleinbuchstaben,
Große Anfangsbuchstaben und Großbuchstaben.
Cursor verschieben/Blättern
• Um den Cursor nach links oder rechts durch Ihren Text
zu bewegen, drücken Sie die Taste oder .
• Um alternative Wörter für die von Ihnen eingegebene
Tastenfolge anzuzeigen, drücken Sie .
Buchstaben und Wörter löschen
Drücken Sie einmal oder mehrmals die Taste , um
Buchstaben links von Cursor zu löschen. Um ein Wort zu
löschen, drücken Sie die Taste und halten Sie sie
gedrückt.
ABC-Modus verwenden
Um Text im Modus ABC einzugeben, drücken Sie die
Taste, die mit dem gewünschten Buchstaben beschriftet
ist:
• einmal für den ersten Buchstaben
• zweimal für den zweiten Buchstaben
• und so weiter.
Beispiel
: Drücken Sie dreimal kurz hintereinander,
um den Buchstaben “C” anzuzeigen, drücken
Sie zweimal kurz hintereinander, um den
Buchstaben “K” anzuzeigen. Dies ist die
herkömmliche Eingabemethode mit mehreren
Tastenanschlägen.
Unten finden Sie eine Liste der Zeichen, die den
einzelnen Tasten zugeordnet sind.
Taste Zeichen in der Reihenfolge der Anzeige
:;¿¡1= “/
ABC2ÄÆÅΓ
DEF3É∆
GHI 4Θ
JKL5Λ
MN O 6 ÑÖ Ø Ξ
PQRS7ΠΣ
TUV8ÜΦ
WXYZ9ΨΩ
0 x <>%#£
.,?!1-‘@ :
abc2аджеЗ
def 3й и
ghi 4м
jkl5
mno6стцш
pqr s7Я
t uv8щь
wxyz9
0+()&_$
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
Großbuchstaben
Kleinbuchstaben
D A S W A R ‘ S .
43
TTeexxtteeiinnggeebbeenn
42
TTeexxtteeiinn ggeebbeenn
Wenn Sie eine andere Taste drücken, bewegt sich der
Cursor nach rechts. Wenn Sie denselben Buchstaben
zweimal (oder einen anderen Buchstaben auf derselben
Taste) eingeben möchten, warten Sie nach Eingabe des
ersten Buchstabens ca. zwei Sekunden, bevor Sie dieselbe
Taste für den zweiten Buchstaben nochmals
drücken.
Groß-/Kleinschreibung
Um die Groß-/Kleinschreibung des/der nächsten von
Ihnen eingegebenen Buchstaben(s) zu ändern, drücken
Sie . Es gibt drei verschiedene Umschaltvarianten
für die Groß- und Kleinschreibung: Kleinbuchstaben,
große Anfangsbuchstaben und Großbuchstaben.
Leerzeichen einfügen
Drücken Sie die Taste , um zwischen Wörtern ein
Leerzeichen einzufügen.
Cursor verschieben
Um den Cursor nach links oder rechts durch Ihren Text zu
bewegen, drücken Sie die Taste oder .
Buchstaben und Wörter löschen
Drücken Sie einmal oder mehrmals die Taste , um
Buchstaben links von Cursor zu löschen. Um ein Wort zu
löschen, drücken Sie die Taste und halten Sie sie
gedrückt.
Nummer-Modus verwenden
Mit diesem Modus können Sie Ziffern in eine
Textmeldung einfügen. Drücken Sie die Tasten, die den
gewünschten Ziffern entsprechen. Schalten Sie dann
manuell in den gewünschten Texteingabemodus
zurück.
Symbol-Modus verwenden
Mit diesem Modus können Sie verschiedene Symbole
in eine Textmeldung eingeben.
Um die verfügbaren Symbole abzurollen, drücken Sie
die Taste oder .
Drücken Sie die Zifferntaste, die dem gewünschten
Symbol entspricht. Das Telefon schaltet anschließend
automatisch in den Texteingabemodus zurück, den Sie
vor Aufrufen des Symbol-Modus verwendet haben.
44
Telefonbuch
Sie können Rufnummern und die zugehörigen Namen im
Speicher Ihrer SIM-Karte speichern. Außerdem können
Sie bis zu 500 Rufnummern und Namen im Speicher des
Telefons speichern. Die Speicher der SIM-Karte und des
Telefons sind zwar physisch getrennt, werden aber wie
eine Einheit verwendet, das sogenannte Telefonbuch.
Rufnummer mit Namen speichern
Sobald Sie mit der Eingabe einer Rufnummer beginnen,
erscheint die Meldung Speich. über der linken SoftTaste, damit Sie die Rufnummer im Telefonbuch
speichern können.
1. Geben Sie die zu speichernde Nummer ein.
Hinweise:
• Wenn Ihnen bei der Eingabe einer Nummer ein
Fehler unterläuft, korrigieren Sie ihn mit der SoftTaste
❙. Einzelheiten finden Sie auf Seite 24.
• Wenn Sie für bestimmte Sonderdienste,
z. B. telefonische Abfrage eines Bankkontos, eine
Pause eingeben müssen, halten Sie die Taste
gedrückt. Für die eingegebene Pause wird “P”
angezeigt.
2. Wenn Sie sicher sind, dass die Nummer stimmt,
drücken Sie die Soft-Taste Speich..
3.
Geben Sie den zugehörigen Namen ein (die mögliche
Länge hängt von Ihrer SIM-Karte ab). Einzelheiten zur
Eingabe eines Namens finden Sie auf Seite 37.
4.
Wenn Sie mit der Namenseingabe fertig sind,
drücken Sie die Soft-Taste Speich.. Das Telefon
zeigt nun den ersten freien Speicherplatz auf der
SIM-Karte an, unter dem Sie Rufnummer und Namen
speichern können. Ist dieser Speicher voll, wird der
erste freie Platz im Speicher des Telefons angezeigt.
T e l e f o n b u c h
5. Drücken Sie die rechte Soft-Taste, um zwischen
Telefon- (im Telef.) und Kartenspeicher (auf Karte)
umzuschalten.
6. Wenn Sie die Rufnummer und den Namen nicht unter
dem angebotenen Platz speichern möchten, drücken
Sie die Taste , um die Platznummer zu löschen.
Dann geben Sie den von Ihnen gewünschten
Speicherplatz mit den Zifferntasten ein.
7. Drücken Sie die Soft-Taste OK, um Namen und
Nummer zu speichern.
Um auf die Telefonbuchoptionen zuzugreifen,
drücken Sie die Soft-Taste Option.. Sie können den
Speicher aber auch mit der Taste oder
abrollen.
8. Um zur Standby-Anzeige zurückzukehren, drücken
Sie die Taste .
Telefonbuchoptionen
Wenn Sie eine Rufnummer im Telefonbuch speichern
oder anzeigen, erscheint die Meldung Option. über der
linken Soft-Taste, damit Sie auf die in den folgenden
Abschnitten beschriebenen Telefonbuchoptionen
zugreifen können.
Auf die Optionen zugreifen
Zum Zugriff auf die einzelnen Telefonbuchoptionen
gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option..
Die erste verfügbare Option ist markiert.
45
Loading...
+ 57 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.