Samsung SGH-I600 User Manual [de]

Smartphone
SGH-i600
Bedienungsanleitung
Inhalt
KAPITEL 1 Erste Schritte
Was befindet sich alles in der Verpackung? . . . . . . . . . . . . 8
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut . . . . . . . . . . . 9
Akku einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Aufladen des Telefonakkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Telefon ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
KAPITEL 2 Grundsätzliches
Verwenden des Startbildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Startmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Text eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Telefon individuell anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Quick Launcher verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Nach Elementen suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Tasten sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Optionale Speicherkarte verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Programme hinzufügen und löschen . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Zertifikate verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Telefon zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Online-Hilfe verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
KAPITEL 3 Synchronisierung
Installieren von ActiveSync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Verbindungseinstellungen individuell anpassen . . . . . . . . 53
Verbindung zwischen Ihrem
Telefon und Ihrem PC herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Informationen synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Synchronisierungseinstellungen anpassen . . . . . . . . . . . . 56
2
KAPITEL 4 Anruffunktionen
Telefonfunktionen ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . 60
Wähltastatur verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Anruf tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Erweiterte Anruffunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Eingehendes Gespräch annehmen oder ignorieren . . . . . . 65
Optionen während eines Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Anrufbezogene Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Telefonfunktionen anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
KAPITEL 5 Nachrichtenübermittlung und
das Internet
Messaging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Internet Explorer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Pocket MSN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
RSS-Leser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
KAPITEL 6 Organizer
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Stichtag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Notizblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Sprachnotizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Weltzeituhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Inhalt
KAPITEL 7 Multimedia
Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Windows Media Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Podcast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Inhalt-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
3
KAPITEL 8 Weitere Programme
Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Smart-Konverter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Stoppuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Sprachunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Picsel Viewer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Download-Agent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Datei-Explorer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Task-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
KAPITEL 9 Datenaustausch
Daten über Bluetooth-Verbindung übertragen . . . . . . . . 166
Einen Computer über USB anschließen . . . . . . . . . . . . . 171
Internet-Freigabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Verbindung mit dem Internet oder
Ihrem Netzwerk herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Hochgeschwindigkeitsverbindungen
über Wi-Fi verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
KAPITEL 10 Rat und Hilfe bei Problemen
Allgemeine Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Anrufprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Probleme mit der Leistung und Aufladung . . . . . . . . . . . 187
Programmprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Inhalt
KAPITEL 11 Regulierungsrechtliche Hinweise
Informationen zur SAR-Zertifizierung . . . . . . . . . . . . . . 195
Hinweis für die Europäische Union . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Sicherheitshinweise für das Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . 200
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Microsoft Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) . . . . . . . . . . 203
4
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb nehmen. Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder rechtswidrig sein.
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster Stelle
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie fahren. Parken Sie immer zuerst das Fahrzeug.
Schalten Sie das Telefon beim Tanken aus.
Verwenden Sie das Telefon nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoffen und Chemikalien.
Schalten Sie das Telefon im Flugzeug aus
Mobiltelefone können Interferenzen verursachen. Ihre Verwendung in Flugzeugen ist daher rechtswidrig und gefährlich.
Schalten Sie das Telefon in der Nähe von jeglichen medizinischen Geräten aus.
Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen können Geräte verwenden, die empfindlich für externe Funkfrequenzeinstrahlungen sind. Halten Sie sich stets an alle geltenden Vorschriften und Regeln.
5
Interferenzen
Alle Mobiltelefone können Interferenzen ausgesetzt sein, die ihre Leistung beeinträchtigen.
Beachten Sie Sonderbestimmungen
Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende Sonderbestimmungen und schalten Sie Ihr Telefon immer aus, wenn die Verwendung verboten ist oder wenn es Interferenzen und Gefahren verursachen kann.
Wasserdichtigkeit
Ihr Telefon ist nicht wasserdicht. Halten Sie es daher stets trocken.
Richtige Verwendung
Verwenden Sie das Mobiltelefon nur in normaler Betriebsposition (ans Ohr halten). Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit der Antenne, wenn das Telefon eingeschaltet ist.
Notrufe
Geben Sie die Notrufnummer ein, die an Ihrem derzeitigen Standort gilt und drücken Sie anschließend die Taste .
Halten Sie Kleinkinder vom Telefon fern
Achten Sie darauf, dass das Telefon einschließlich Zubehör nicht in die Reichweite von Kleinkindern gelangt.
6
Zubehör und Akkus
Verwenden Sie nur Samsung-geprüfte Akkus und Zubehör, z.B. Headsets und PC-Datenkabel. Die Verwendung anderer Zubehörteile kann für Sie gefährlich sein und Ihr Telefon beschädigen.
ACHTUNG:
• Beim Einsetzen eines ungeeigneten Akkus besteht Explosionsgefahr.
• Gebrauchte Akkus immer gemäß den Vorschriften des Herstellers entsorgen.
Bei hoher Lautstärke kann ein längeres Hören mit dem Headset Ihr Hörvermögen schädigen.
Qualifizierter Kundendienst
Mobiltelefone dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal installiert oder repariert werden. Nichtbefolgen kann zum Erlöschen der Garantie führen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie "Wichtige Sicherheitshinweise" auf Seite 197.
7
1
Erste Schritte
Gratulation zum Kauf Ihres neuen Smartphones! Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, Ihr Telefon einzurichten, den Akku des Telefons aufzuladen und sich mit den verschiedenen Teilen Ihres Telefons vertraut zu machen.
Was befindet sich alles in der
Verpackung?
Zum Lieferumfang gehören folgende Teile:
• Telefon
•PC-Datenkabel
• Akku
• Ladeadapter
•CD-ROM
• Kurzanleitung
Außerdem erhalten Sie bei Ihrem Samsung-Händler folgendes Zubehör für Ihr Telefon:
• Kfz-Ladevorrichtung/ Adapter
• Reiseadapter • Headset
• PC-Datenkabel • Bluetooth-USB-Dongle
• Bluetooth-Mono- und Stereo-Headset
1
• Standardakku
• Bluetooth-Kfz­Freisprechvorrichtung
Hinweis
und das bei Ihrem Samsung-Händler erhältliche Zubehör können sich je nach Land und Netzbetreiber unterscheiden.
1 Die eine CD-ROM enthält die Microsoft ActiveSync-Software, die Add-
: Die zum Lieferumfang des Telefons gehörenden Teile
On-Software und die zugehörigen Programme.
8
Erste Schritte
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon
vertraut
Vorderansicht
Die folgenden Abbildungen zeigen die wichtigsten Bedienelemente Ihres Telefons:
EIN-/AUS-Taste
(langes Drücken)/
Schnellbefehl-Taste
(kurzes Drücken)
Lautstärketasten
Anschlussbuchse für
Headset/Netzadapter/
USB oder Datenkabel
OK-Taste
Linke Soft-Taste (LSK)
Taste für Startbildschirm
(kurzes Drücken)/
Task-Manager-Taste
(langes Drücken)
Sendetaste (kurzes
Drücken)/Lautsprecher-/
Freisprechtaste (langes Drücken während eines
Gesprächs)
Hinweis
Vorderes Kameraobjektiv
Hörer
Display
4-Wege­Navigationstaste
Rechte Soft-Taste (RSK) Zurück-/Löschtaste
Ende-Taste (kurzes Drücken)/ Tastensperren-Taste (langes Drücken)
Integrierte vollständige Tastatur
Mikrofon
: Je nach Land kann die Tastatur unterschiedlich sein.
9
Rückansicht
microSD™-Steckplatz
Einstellrad/Quick Launcher
(langes Drücken)
Zurück-/Löschtaste
(kurzes Drücken)/
Kamerataste
(langes Drücken)
Die Tasten Ihres Telefons
Taste Beschreibung
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Telefon ein- oder auszuschalten.
• Drücken Sie diese Taste, um die Anzeige der Schnellbefehle zu öffnen.
• Drücken Sie diese Taste, um von einem Programm in den Startbildschirm zu wechseln.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Task-Manager zu öffnen.
Erste Schritte
Externer Lautsprecher
Hinteres Kameraobjektiv
Spiegel
Akkuabdeckung
10
Taste Beschreibung
Drücken Sie diese Taste, um den auf dem Display direkt über der Taste angezeigten Befehl auszuführen.
• Drücken Sie diese Taste, um das aktuelle Menü zu schließen und zum vorherigen Menü oder Bildschirm zurückzukehren.
• Drücken Sie diese Taste, um Zeichen in einem Texteingabefeld zu löschen.
• Drücken Sie diese Taste, um eine Liste abzurollen.
• Drücken Sie diese Taste, um den Cursor in ein Texteingabefeld zu bewegen.
Drücken Sie diese Taste, um Ihre Auswahl oder Ihre Eingabe zu bestätigen.
• Drücken Sie diese Taste, um die Wähltastatur zu öffnen.
• Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf zu tätigen oder anzunehmen.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautsprecher-/Freisprechfunktion während eines Gesprächs zu aktivieren.
• Drücken Sie diese Taste, um ein Gespräch zu beenden.
• Drücken Sie diese Taste, um das aktuelle Menü zu schließen und zum vorherigen Menü oder Bildschirm zurückzukehren.
• Gedrückt halten, um die Tasten zu sperren.
~
Drücken Sie diese Taste, um Zahlen, Zeichen und Symbole einzugeben.
Erste Schritte
11
Taste Beschreibung
Drücken Sie diese Taste, um Zeichen zu löschen.
Drücken Sie diese Taste, um die Zeichen auf der oberen Hälfte der Tasten einmalig in einem Texteingabefeld zu verwenden.
• Drücken Sie diese Taste, um Ihre Auswahl oder Ihre Eingabe zu bestätigen.
• Drücken Sie diese Taste, um eine neue Zeile in einem Texteingabefeld zu beginnen.
Drücken Sie diese Taste, um in einem Texteingabefeld zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten.
Drücken Sie diese Taste, um vom Texteingabemodus in den Ziffernmodus und dann zurück zum vorherigen Modus umzuschalten.
Zum Wechseln des Texteingabemodus.
• Drücken Sie diese Taste, um ein Leerzeichen zwischen Zeichen einzufügen.
• Halten Sie 0 gedrückt, um eine internationale Vorwahl einzugeben.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um in der Startanzeige den Stumm-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Drücken Sie diese Taste, um das Datentransferprogramm aufzurufen.
Erste Schritte
12
Taste Beschreibung
• Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke einzustellen.
• Drücken Sie diese Taste, um den Klingelton für einen eingehenden Anruf stummzuschalten. Halten Sie die Taste gedrückt, um den Anruf abzulehnen.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Sprachunterstützung zu öffnen. (Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt vom jeweiligen Netzbetreiber ab.)
• Drücken Sie diese Taste, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um das angegebene Programm zu öffnen.
• Drücken Sie dieses Rad, um eine Liste abzurollen.
• Drücken Sie diese Taste, um Ihre Auswahl oder Ihre Eingabe zu bestätigen.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um Quick Launcher zu öffnen.
Erste Schritte
SIM-Karte einsetzen
Wenn Sie sich bei einem Netzbetreiber anzumelden, erhalten Sie eine SIM-Karte, auf der bestimmte Informationen gespeichert sind (z.B. Ihr PIN-Code, die verfügbaren Optionen usw.).
• SIM-Karten gehören nicht in die Hände von Kleinkindern.
13
Erste Schritte
• Die SIM-Karte und ihre Kontakte können durch Kratzer oder verbiegen leicht beschädigt werden; gehen Sie mit der Karte sorgsam um.
• Stellen Sie beim Einsetzen der SIM-Karte grundsätzlich sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku herausnehmen.
SIM-Karte einlegen
1. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab.
2. Schieben Sie die SIM-Karte wie abgebildet hinein.
Achten Sie darauf, dass die goldfarbenen Kartenkontakte zum Telefon zeigen.
Setzen Sie dann den Akku ein. Siehe nächste Seite.
14
Erste Schritte
SIM-Karte entfernen
Um die SIM-Karte zu entfernen, schieben Sie sie wie gezeigt aus der Halterung heraus.
Akku einsetzen
Ihr Telefon ist standardmäßig mit einem aufladbaren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.
Akku einsetzen
1. Nehmen Sie bei Bedarf die Akkuabdeckung ab.
15
Erste Schritte
2. Setzen Sie den Akku wie abgebildet in das Akkufach ein.
3. Bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an.
Akku entfernen
1. Halten Sie ggf. (oben links auf Ihrem Gerät)
gedrückt, bis das Ausschaltbild angezeigt wird.
2. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab.
3. Heben Sie den Akku aus dem Telefon.
16
Erste Schritte
Aufladen des Telefonakkus
Ihr Telefon ist standardmäßig mit einem aufladbaren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Verwenden Sie das Ladegerät zum Laden des Akkus und verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus und Ladegeräte. Die Verwendung eines falschen Ladegeräts kann Ihr Telefon beschädigen und zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.
Hinweis
den Akku voll aufladen. Ein entladener Akku wird innerhalb von ca. 200 Minuten wieder voll aufgeladen. Während des Ladevorgangs können Sie das Telefon benutzen; die Benutzung verlangsamt jedoch den Ladevorgang
1. Stecken Sie den Stecker des Ladeadapters in die dafür
: Vor der ersten Verwendung des Telefons müssen Sie
vorgesehene Buchse an der linken Seite des Telefons.
Hinweis
falsche Methode für das Anschließen des Ladegeräts. Überprüfen Sie, ob der Pfeil auf dem Ladegerät sichtbar ist und in Richtung des Geräts zeigt. Falls nicht, wird der Zubehöranschluss beschädigt und die Garantie des Geräts erlischt.
: Die folgende Abbildung zeigt die richtige und die
17
Erste Schritte
2. Stecken Sie den Ladeadapter in eine Steckdose. Ziehen
Sie nach Beendigung des Ladevorgangs den Reiseadapter aus der Steckdose.
3. Trennen Sie den Ladeadapter vom Telefon.
Hinweis
: Entnehmen Sie den Akku während der Aufladung
nicht. Das kann zu Störungen und Schäden am Telefon führen.
18
Erste Schritte
Warnung bei niedriger Akkuleistung
Wenn die Akkuladung so schwach ist, dass nur noch wenige Minuten Gesprächszeit verbleiben, hören Sie ein Warnsignal und im Display blinkt in regelmäßigen Abständen die Meldung "Akku schwach" und das Akkusymbol ( ) wird angezeigt. Die Beleuchtung schaltet sich aus, um Akkuleistung zu sparen.
Wenn der Akku zu schwach wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Telefon ein- und ausschalten
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Telefon einzuschalten. Das Telefon wird bei Ihrem Heimatnetz angemeldet und empfängt das Signal des Netzes. Sie können jetzt Anrufe tätigen und empfangen und Programme auf dem Telefon nutzen.
Um das Telefon auszuschalten, halten Sie die Taste gedrückt.
Hinweis
Speed Downlink Packet Access). Da die HSDPA­Netzkonfiguration sich je nach Land unterscheidet, erscheint möglicherweise eine Meldung, die darauf hinweist, dass sich Ihre HSDPA-Optionen geändert haben, wenn Sie eine Grenze überschreiten. Um die Änderungen zu übernehmen, müssen Sie Ihr Gerät neu starten. Wenn Sie das nicht tun, können Sie möglicherweise nicht gleichzeitig Anrufe tätigen oder erhalten und Daten übertragen. In einigen Ländern sind eingehende und ausgehende Sprachanrufe möglicherweise eingeschränkt, bis die HSDPA-Netze aktualisiert sind.
: Ihr Gerät unterstützt HSDPA-Verbindungen (High-
19
2
Grundsätzliches
Dieses Kapitel enthält grundsätzliche Informationen zum Gebrauch Ihres Telefons, beispielsweise zum Vornehmen individueller Einstellungen und zum Gebrauch der Online-Hilfe.
Verwenden des Startbildschirms
Wenn Sie Ihr Telefon einschalten, wird der Startbildschirm, der Standby-Bildschirm des Telefons, angezeigt. Sie können auf diesen Bildschirm zugreifen, indem Sie in einer Anwendung drücken.
Statusleiste
In der obersten Displayzeile enthält die Statusleiste Symbole, die den aktuellen Status Ihres Telefons anzeigen. Nachfolgend sind einige der möglichen Statusanzeigesymbole aufgeführt:
Symbol Beschreibung
Zeigt die Signalstärke an. Es werden außerdem folgenden
Servicesymbole angezeigt:
: Sie befinden sich außerhalb Ihres Heimatnetzes.
: Die Telefonfunktionen sind abgeschaltet.
Erscheint während eines Gesprächs.
Erscheint während eines Datenanrufs.
20
Symbol Beschreibung
Erscheint, wenn der momentane Anruf gehalten wird.
Erscheint, wenn im Netz eine GPRS-Verbindung verfügbar ist. Wenn eine GPRS-Verbindung hergestellt ist, wird angezeigt.
Wird angezeigt, wenn Sie die Roaming­Funktion außerhalb Ihres Heimatnetzes verwenden und in einem anderen GPRS-Netz angemeldet sind.
Erscheint, wenn im Netz eine 3G- (UMTS) Verbindung verfügbar ist.
Wird bei einer aktiven WiFi-Verbindung angezeigt. Zeigt außerdem den Wi-Fi­Verbindungsstatus an:
: Das Telefon stellt gerade eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netz her.
: Ein Datenanruf über eine Wi-Fi­Verbindung ist aktiv.
Zeigt den Ladezustand des Akkus an. Je mehr Balken angezeigt werden, umso größer ist die verbleibende Ladung.
Wenn der Akku sehr schwach ist, wird angezeigt.
Wird angezeigt, wenn der Klingeltontyp im aktiven Profil auf in Sounds auf Einzelheiten finden Sie auf Seite 30.
Stumm
Kein(e)
Grundsätzliches
oder der Klingelton
eingestellt ist.
21
Symbol Beschreibung
Wird angezeigt, wenn der Klingeltontyp im aktiven Profil auf in Sounds auf auch angezeigt, wenn der Stumm-Modus aktiviert ist. Einzelheiten finden Sie auf Seite
30.
Zeigt an, dass Sie Anrufe nur über die Telefonleitung 1 oder 2 tätigen können (Netzdienst).
Wird angezeigt, wenn Sie die Roaming­Funktion außerhalb Ihres Heimatnetzes verwenden und in einem anderen Netz angemeldet sind.
Erscheint, wenn Bluetooth aktiviert wird. Einzelheiten finden Sie auf Seite 167.
Wird angezeigt, wenn ein Bluetooth-Headset mit Ihrem Telefon verbunden ist.
Erscheint, wenn Fehler während der Synchronisierung auftreten.
Vibrieren
Vibrieren
Grundsätzliches
oder der Klingelton
eingestellt ist. Wird
Erscheint, wenn eine neue SMS oder MMS empfangen wurde.
Erscheint, wenn eine Chat-Nachricht empfangen wurde.
Wird angezeigt, wenn eine neue Sprachnachricht (Mailbox) eingegangen ist.
• : Neue Sprachnachricht auf Leitung 1.
• : Neue Sprachnachricht auf Leitung 2.
: Neue Sprachnachricht auf beiden
Leitungen.
22
Grundsätzliches
Symbol Beschreibung
Wird angezeigt, wenn Sie einen Anruf verpasst haben.
Wird angezeigt, wenn eine Rufumleitung für eingehende Anrufe eingestellt ist.
Informationen aus der Startanzeige aufrufen
In der Startanzeige können Sie:
• Den Bereitschaftsstatus und die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum überprüfen
• Bevorstehende Termine anzeigen
• Ungelesene Nachrichten anzeigen
• Zugriff auf Ihre Kontaktliste
• Zugriff auf die zuletzt verwendeten Programme
• Änderung der Profileinstellungen
So rufen Sie Informationen aus der Startanzeige auf:
1. Rollen Sie im Startbildschirm zu dem Element, das Sie
möchten, indem Sie die Navigationstasten drücken oder das Einstellrad drehen und drücken.
2. Gehen Sie zu den Elementen im gewählten Programm.
Ausführliche Informationen zu diesen Elementen finden Sie im jeweils zugehörigen Abschnitt dieser Bedienungsanleitung.
3. Drücken Sie die Taste oder , um zum
Startbildschirm zurückzukehren.
23
Grundsätzliches
Den Startbildschirm anpassen
Sie können den Startbildschirm an Ihre Wünsche anpassen.
1. Drücken Sie im
2. Wählen Sie
Startbildschirm
Einstellungen →
die Soft-Taste
Anzeige →
Start
Startseite
.
.
3. Drücken Sie die Taste Auf oder Ab, um zu einer Option
zu gelangen, und dann die Taste Rechts oder Links, um die Einstellung zu ändern.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Layout der Startseite
: Wählen Sie das für den
Startbildschirm zu verwendende Layout.
Hinweis
: Das Karussell Layout stellt eventuell nicht alle Informationen da oder erlaubt es Ihnen eventuell nicht auf alle Dateien zuzugreifen.
Farbschema
: Wählen Sie das für den Startbildschirm
zu verwendende Farbschema.
Hintergrundbild
: Wählen Sie ein Bild, das als Hintergrundbild für den Startbildschirm verwendet werden soll.
Timeout
: Legt fest, nach welchem Zeitraum das Telefon zum Startbildschirm zurückkehrt, wenn es nicht verwendet wird.
4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste
Fertig
.
24
Grundsätzliches
Startmenü
Über das Menü Start können Sie auf alle Programme Ihres Telefons zugreifen. Drücken Sie im Startbildschirm die
Start
Soft-Taste
Sie können den Startmenütyp ändern. Drücken Sie hierzu die Soft-Taste
Anzeige →
gewünschte Option aus.
Programme starten oder Ordner öffnen
Rollen Sie mit Hilfe der Navigationstasten zum Programm oder zum Ordner und drücken Sie , um das Programm zu starten oder den Ordner zu öffnen.
Zwischen Programmen umschalten
Ihr Telefon ist multitasking-fähig. Sie können mehrere Programme gleichzeitig starten und zwischen den Programmen umschalten. Drücken Sie in den Programmen
oder , um in den Startbildschirm zu wechseln. Gehen Sie dann vom Startmenü oder Quick Launcher aus zu einem anderen Programm.
, um das Startmenü aufzurufen.
Start
und wählen Sie
Startmenüstil
. Wählen Sie nun die
Einstellungen →
Hinweis
mehrere Datenverbindungen gleichzeitig aktivieren können. Sie können beispielsweise den MMS-Dienst nutzen, während Sie im Internet browsen. Wenn ein Netz jedoch nicht mehrere PDP unterstützt, müssen Sie die aktuelle Datenverbindung beenden, um eine neue Datenverbindung herzustellen.
: Ihr Telefon unterstützt mehrere PDP, so dass Sie
25
Grundsätzliches
Programme schließen
Mit dem Task-Manager können Sie die derzeit gestarteten Programme beenden.
Start
1. Drücken Sie im Startbildschirm die Soft-Taste
anschließend die Soft-Taste
Weitere
.
und
2. Wählen Sie
3. Rollen Sie zu einem Programm und drücken Sie die
Soft-Taste schließen, drücken Sie die Soft-Taste
Alles stoppen
Dienstprogra.. →
Stopp
. Um alle gestarteten Programme zu
.
Task-Manager
Menü
und wählen
.
Text eingeben
Für einfache und schnelle Texteingabe besitzt Ihr Telefon eine vollständige Tastatur. Sie können Text wie mit einer Computertastatur eingeben.
Die Tasten sind auf der unteren Hälfte mit dem Alphabet und auf der oberen Hälfte mit Zahlen und Symbolen beschriftet. Drücken Sie die Taste für das Zeichen, das Sie eingeben möchten. Zum Umschalten zwischen Groß- und Kleinbuchstaben drücken Sie .
Drücken Sie die Navigationstasten, um den Cursor zu bewegen. Um ein Zeichen zu löschen, drücken Sie .
Außerdem stehen Ihnen die folgenden Funktionstasten zur Verfügung:
: Löscht Zeichen.
: Beginnt eine neue Zeile.
: Ändert den Texteingabemodus zu Groß-/
Kleinschreibung.
26
Grundsätzliches
: Damit können Sie den Texteingabemodus ändern. Sie
können zwischen dem ABC- und dem T9-Modus umschalten, in dem mögliche Wörter für die von Ihnen gedrückten Tasten angezeigt werden. Der Ziffern- und Symbolmodus steht für die Eingabe von Zahlen und Symbolen zur Verfügung. Mit Hilfe der Option T9-Modus ändern.
: Zum Umschalten in den Ziffernmodus.
•:
Zum Umschalten in den Symbolmodus.
Sprachen
können Sie die Sprache für den
Telefon individuell anpassen
Sie können Ihr Telefon so anpassen, dass es Ihrer individuellen Arbeitsweise entspricht.
Operatoreinstellungen
Mit diesem Menü können Sie den Netzbetreiber für die von Ihnen verwendete USIM-/SIM-Karte einstellen. Wenn Sie einen Netzbetreiber auswählen, schaltet sich Ihr Telefon automatisch aus und wieder ein. Die Profile des Netzbetreibers werden in den Verbindungsmenüs angezeigt.
Dieses Menü steht abhängig vom Provider eventuell nicht zur Verfügung.
1. Drücken Sie im Startbildschirm die Soft-Taste
2. Wählen Sie
Operatoreinstellungen
3. Wählen Sie für jedes Feld die gewünschte Option.
Einstellungen →
.
Weitere... →
Start
.
27
Grundsätzliches
4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste
Fertig
Ländereinstellungen
Sie können die Zahlenformate, Währungen sowie das Uhrzeit- und Datumsformat zum jeweils ausgewählten Land anzeigen.
1. Drücken Sie im Startbildschirm die Soft-Taste
2. Wählen Sie
Ländereinstellungen
3. Wählen Sie für jedes Feld die gewünschte Option.
4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste
5. Wenn Sie die Option
ändern, drücken Sie die Soft-Taste OK.
Danach müssen Sie das Telefon aus- und wieder einschalten, damit die Änderungen wirksam werden.
Einstellungen →
.
Sprache
Weitere... → Weitere...
oder
Gebietsschema
Start
Fertig
Zeit- und Datumseinstellungen
Die Einstellung Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone einzustellen.
Datum und Uhrzeit
erlaubt Ihnen, das
.
.
.
Start
1. Drücken Sie im Startbildschirm die Soft-Taste
2. Wählen Sie
3. Stellen Sie Ihre Zeitzone und das aktuelle Datum und
die Uhrzeit ein.
Sie können außerdem aktivieren, indem Sie die linke oder rechte Navigationstaste drücken.
Einstellungen
Zeitzonenaktualisierung
Datum und Uhrzeit
.
.
28
Grundsätzliches
4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste
Hinweis
: Unter
Ländereinstellungen
können Sie das
Fertig
angezeigte Uhrzeit- und Datumsformat ändern.
Stromversorgungseinstellungen
Sie können Akkuleistung sparen, indem Sie die Zeiträume bis zur automatischen Abschaltung des Displays und der Tastenfeldbeleuchtung bzw. der Hintergrundbeleuchtung des Displays einstellen oder die Displayhelligkeit einstellen.
1. Drücken Sie im
2. Wählen Sie
Energieverwaltung
3. So wählen Sie die Stromversorgungseinstellungen aus:
Akku
: Sie können die verbliebene Akkuleistung
prüfen.
Beleuchtungs-Timeout bei Akku
wählen, wie lange die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet bleibt, wenn Sie das Telefon nicht verwenden.
Beleuchtungs-Timeout bei AC
• wie lange die Hintergrundbeleuchtung während des Ladens eingeschaltet bleibt.
Display-Timeout
Display eingeschaltet bleiben soll. Im Standby-Betrieb aktiviert das Telefon nach einem festgelegten Zeitraum automatisch den Stromsparmodus, in dem nur wenig Strom verbraucht wird.
Anzeigehelligkeit
Displays einstellen.
Startbildschirm
Einstellungen
.
: Legen Sie fest, wie lange das
: Sie können die Helligkeit des
die Soft-Taste
Weitere... →
: Sie können wählen,
Start
: Sie können
.
.
29
Tastenfeldbeleuchtung ein
oder
Zeit Benutzerdefinierte Zeit
die Startzeit und die Endzeit ein.
Benutzerdefinierte Zeit
gewählt haben, geben Sie
Grundsätzliches
: Wählen Sie
. Wenn Sie
Beliebige
4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste
Fertig
Bedienkomforteinstellungen
Mit Hilfe dieser Optionen können Sie den Bedienkomfort für die Telefonfunktionen erhöhen.
1. Drücken Sie im Startbildschirm die Soft-Taste
2. Wählen Sie
Eingabehilfen
3. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Systemschriftgrad
verwendete Schriftgröße einstellen.
Timeout Bestätigung
Zeitlimit für nicht bestätigte Aktionen festlegen.
4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Soft-Taste
Einstellungen
.
Weitere...
: Damit können Sie die im Display
: Damit können Sie das
Start
Fertig
.
Toneinstellungen
Sie können Töne für verschiedene Ereignisse des Telefons einstellen.
Töne und Benachrichtigungen einstellen
.
.
Ihr Telefon kann Sie auf verschiedene Arten daran erinnern, etwas zu tun. Es kann Sie außerdem über den Empfang von Nachrichten oder Tastenbetätigungen informieren. Beispiel: Wenn Sie einen Termin eingetragen haben, werden Sie auf die folgenden Arten benachrichtigt:
30
Loading...
+ 188 hidden pages