Samsung SGH-I560V, SGH-I560 User Manual [de]

SGH-i560
Bedienungs­anleitung
Verwendung der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist speziell dafür gedacht, Sie durch die Funktionen und Merkmale Ihres Geräts zu führen. Anweisungen für einen schnellen Start finden Sie in der Kurzanleitung.
Anweisungssymbole
Machen Sie sich zuerst mit den Symbolen vertraut, die Ihnen in dieser Anleitung begegnen werden:
Warnung – Situationen, in denen Sie oder andere verletzt werden könnten
Vorsicht – Situationen, in denen Ihr Gerät oder andere Geräte beschädigt werden könnten
X
[ ]
Hinweis – Hinweise, Tipps zur Verwendung oder Zusatzinformationen
Siehe – verweist auf Seiten mit zugehörigen Informationen, z.B.:
X
S. 12 (d.h. Seite 12)
Gefolgt von – gibt die Reihenfolge der Optionen oder Menüs an, die Sie für die Durchführung eines Schritts auswählen müssen, z.B.: Drücken Sie auf [ ]
Medien
gefolgt von von
Viereckige Klammern – verweist auf Telefontasten, z.B.: [ ] (d.h. Ein/Aus-Taste)
Player
Player
Medien
)
(d.h. [ ],
, gefolgt
< >
Spitze Klammern – verweist auf Soft-Tasten, die verschiedene Funktionen je nach Bildschirm steuern, z.B.: <
OK
> (d.h. Soft-Taste OK)
Urheberrechte und Warenzeichen
Rechte an allen Technologien und Produkten, die mit diesem Gerät verbunden sind, sind das Eigentum der jeweiligen Eigentümer:
• Dieses Produkt umfasst Software unter Lizenz von Symbian Ltd. © 1998-2007. Symbian und Symbian OS sind Warenzeichen der Symbian Ltd.
•Java™ ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der Sun Microsystems, Inc.
• Bluetooth
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. weltweit – Bluetooth QD ID: B013277
• Windows Media Player
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Inhalt
Sicherheits- und Bedienungshinweise 4
Kommunikation ........................ 12
Anrufe ........................................ 12
Mitteilungen ................................ 15
Protokolle ................................... 31
Kommunikationsoptionen .............. 35
Medien...................................... 40
Player ........................................ 40
Kamera ...................................... 42
Galerie ....................................... 45
®
Flash
Player .............................. 46
RealPlayer
Aufnahme ................................... 47
PC Studio ................................... 48
2
®
................................ 47
Organizer.................................. 50
Kontakte .....................................50
Kalender .....................................55
Quickoffice Adobe
Notizen .......................................59
Internet.................................... 60
Durchsuchen einer Webseite ..........60
Ändern der Browser-Einstellungen ..62
Hinzufügen eines Lesezeichens .......63
Verwenden eines Lesezeichens .......63
Speichern einer Webseite und ihre
Offline-Ansicht .............................64
Herunterladen von Dateien aus dem
Internet ......................................65
®
................................57
®
Reader® ..........................58
Inhalt
Verbindungen........................... 66
Verwenden der Bluetooth-Wireless-
Funktion ..................................... 66
Verbinden über USB ..................... 69
Synchronisieren Ihres Geräts ........ 71
Zusätzliche Programme ............ 74
Rechner ...................................... 74
Uhr ............................................ 74
Umrechner .................................. 76
VoiceSignal ................................. 78
GPS-Daten .................................. 80
Orientierungspunkte ..................... 82
Manager ................................... 83
Dateimanager ............................. 83
Programm-Manager ..................... 84
Geräte-Manager ...........................86
Aktivierungsschlüssel-Manager .......87
Speicherkarten-Manager ...............89
Verbindungs-Manager ...................90
Einstellungen............................ 92
Allgemeine Einstellungen ...............92
Telefoneinstellungen .....................98
Verbindungseinstellungen ............101
Programmeinstellungen ............... 104
Rat und Hilfe bei Problemen ... 107
Index...................................... 113
3
Sicherheits- und Bedienungshinweise
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um gefährliche oder illegale Situationen zu vermeiden und die optimale Leistung Ihres Geräts sicherzustellen.
Schützen Sie Ihr Gehör
Ihr Hörvermögen kann geschädigt werden, wenn Sie die Lautstärke des Headsets zu hoch stellen. Stellen Sie die Lautstärke so niedrig wie nötig ein, um Ihr Gespräch oder die Musik noch hören zu können.
Sicherheitswarnungen
Halten Sie Kleinkinder und Haustiere vom Gerät fern
Achten Sie darauf, dass das Gerät und alles Zubehör nicht in die Reichweite kleiner Kinder oder Haustiere gelangen. Kleine Teile können zu Ersticken oder schweren Verletzungen bei Verschlucken führen.
4
Installieren Sie Mobilgeräte und Ausrüstung mit Sorgfalt
Stellen Sie sicher, dass alle Mobilgeräte oder zugehörige Ausrüstung, die in Ihrem Fahrzeug eingebaut sind, sicher befestigt sind. Legen Sie Ihr Gerät und Zubehör nicht in der Nähe oder im Aktionsbereich eines Airbags ab. Bei unsachgemäß eingebauten Mobilgeräten können durch sich schnell aufblasende Airbags schwere Verletzungen herbeigeführt werden.
Sicherheits- und Bedienungshinweise
Behandeln und entsorgen Sie Akkus und Ladegeräte mit Sorgfalt
• Verwenden Sie nur von SAMSUNG
zugelassene Akkus und Ladegeräte, die speziell für Ihr Gerät ausgelegt sind. Inkompatible Akkus und Ladegeräte können schwere Verletzungen bzw. Schäden an Ihrem Gerät verursachen.
• Werfen Sie Akkus niemals ins Feuer.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus entsprechend geltenden örtlichen Bestimmungen.
• Legen Sie weder Akkus noch das Gerät
auf oder in einem Heizgerät wie z.B. einer Mikrowelle, einem Ofen oder einem Heizkörper ab. Die Akkus können dadurch überhitzen und explodieren!
Vermeiden Sie Störungen bei Herzschrittmachern
Die Hersteller von Herzschrittmachern sowie die unabhängige Forschungsgruppe Wireless Technology Research empfehlen, dass ein Mindestabstand von 15 cm zwischen einem Mobilgerät und einem Herzschrittmacher eingehalten werden sollte, um mögliche Störungen beim Herzschrittmacher zu vermeiden. Wenn Sie glauben, dass ein Herzschrittmacher oder anderes medizinisches Gerät gestört wird, schalten Sie das Gerät sofort aus und wenden Sie sich an den Hersteller des Herzschrittmachers oder medizinischen Geräts um weitere Informationen zu erhalten.
5
Sicherheits- und Bedienungshinweise
Schalten Sie das Gerät in explosionsgefährdeten Umgebungen aus
Verwenden Sie das Gerät nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoffen und Chemikalien. Schalten Sie das Gerät bei entsprechenden Warnhinweisen und Anweisungen aus. Ihr Gerät kann Explosionen oder Brände in und um Kraftstoff- oder Chemikalienlager- und Transport- oder Sprengbereichen hervorrufen. Lagern und transportieren Sie entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder Sprengstoffe nicht am selben Ort, an dem sich das Gerät mit Zubehör befindet.
6
Verringern Sie die Verletzungsgefahr durch wiederholende Bewegung
Halten Sie das Gerät beim Senden von Nachrichten oder beim Spielen von Spielen auf Ihrem Gerät entspannt, drücken Sie die Tasten nur leicht, verwenden Sie Spezialfunktionen, die die Anzahl der zu betätigenden Tasten verringert (wie z.B. Vorlagen und Texterkennung) und machen Sie regelmäßig Pausen.
Sicherheitshinweise
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster Stelle
Verwenden Sie Ihr Gerät nach Möglichkeit nicht beim Fahren und beachten Sie alle Bestimmungen hinsichtlich Einschränkung des Gebrauchs von Mobilgeräten im Straßenverkehr. Verwenden Sie Kfz-Freisprechanlagen, um Ihre Sicherheit zu verbessern.
Sicherheits- und Bedienungshinweise
Beachten Sie alle Sicherheitswarnungen und ­bestimmungen
Erfüllen Sie alle Bestimmungen, die die Verwendung von Mobilgeräten in bestimmten Bereichen einschränken.
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassenes Zubehör
Die Verwendung von inkompatiblem Zubehör kann Ihr Gerät beschädigen oder Verletzungen verursachen.
Schalten Sie das Gerät in der Nähe von medizinischen Geräten aus
Ihr Gerät kann medizinische Geräte in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen stören. Beachten Sie alle Vorschriften, ausgehängte Warnhinweise und Anweisungen von Seiten des medizinischen Personals.
Schalten Sie das Gerät aus oder deaktivieren Sie die Funkfunktionen, wenn Sie sich in einem Flugzeug befinden
Das Gerät kann Interferenzen mit den technischen Geräten des Flugzeugs verursachen. Befolgen Sie alle Vorschriften der Fluglinie und schalten Sie Ihr Gerät aus oder schalten Sie es in einen Modus um, in dem die Funkfunktionen deaktiviert sind, wenn Sie vom Fluglinienpersonal dazu aufgefordert werden.
Schützen Sie Akkus und Ladegeräte vor Beschädigung
• Setzen Sie Akkus keinen sehr kalten oder sehr heißen Temperaturen (unter 0 °C oder über 45 °C) aus. Extreme Temperaturen beeinträchtigen die Ladekapazität und verringern die Lebensdauer Ihrer Akkus.
7
Sicherheits- und Bedienungshinweise
• Verhindern Sie versehentlichen Kontakt der Akkus mit Metallteilen, da auf diese Weise eine stromführende Verbindung hergestellt werden kann, die zu kurzfristiger oder dauerhafter Beschädigung des Akkus führen kann.
• Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Ladegerät oder einen beschädigten Akku.
Gehen Sie mit Sorgfalt und Vernunft mit Ihrem Gerät um
• Lassen Sie Ihr Gerät nicht nass werden – Flüssigkeiten können schwere Schäden hervorrufen. Fassen Sie Ihr Gerät nicht mit nassen Händen an. Wasser beschädigt Ihr Gerät und kann zum Erlöschen der Herstellergarantie führen.
• Bewahren Sie Ihr Gerät nicht in staubigen, schmutzigen Bereichen auf, damit die beweglichen Teile nicht beschädigt werden.
8
• Ihr Gerät besteht aus komplexer Elektronik – schützen Sie es daher vor Stößen und grober Behandlung, um schwere Schäden zu vermeiden.
• Lackieren Sie Ihr Gerät nicht, da Lacke die beweglichen Teile verkleben und deren richtige Funktion beeinträchtigen können.
• Verwenden Sie den Blitz oder die Lampe der Kamera nicht zu nahe vor den Augen von Kindern oder Tieren.
• Ihre Gerät- und Speicherkarten können durch starke Magnetfelder beschädigt werden. Verwenden Sie daher keine Taschen oder Accessoires mit Magnetverschlüssen bzw. bringen Sie Ihr Telefon nicht für längere Zeit in Kontakt mit magnetischen Feldern.
Sicherheits- und Bedienungshinweise
Vermeiden Sie Störungen bei anderen elektronischen Geräten
Ihr Gerät strahlt Hochfrequenzsignale (HF-Signale) aus, die ungeschirmte oder falsch geschirmte elektronische Geräte, wie z.B. Herzschrittmacher, Hörgeräte und medizinische Geräte zu Hause oder in Fahrzeugen, stören können. Wenden Sie sich an die Hersteller Ihrer elektronischen Geräte, um jegliche Störungsprobleme zu beseitigen.
Wichtige Bedienungshinweise
Verwenden Sie Ihr Gerät in der Normalposition
Vermeiden Sie Kontakt mit der eingebauten Antenne Ihres Geräts.
Mobilgeräte dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal gewartet und repariert werden
Kundendienst durch nicht entsprechend ausgebildetes Personal kann Ihr Gerät beschädigen und zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.
Stellen Sie maximale Lebensdauer des Akkus und des Ladegeräts sicher
• Lassen Sie einen Akku nie länger als eine Woche am Ladegerät, da ein Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzt.
• Mit der Zeit entladen sich unbenutzte Akkus und müssen vor Gebrauch erneut geladen werden.
• Bitte beachten Sie, dass der Akku erst nach mehrmaligem, vollständigem Entladen und Laden die volle Kapazität erreicht.
9
Sicherheits- und Bedienungshinweise
• Trennen Sie Ladegeräte von der Stromquelle, wenn sie nicht verwendet werden.
• Verwenden Sie die Akkus nur für den vorgesehenen Zweck.
Behandeln Sie SIM-Karten und Speicherkarten mit Sorgfalt
• Entfernen Sie niemals eine Speicherkarte aus dem Gerät, während Daten auf der Karte gelesen oder gespeichert werden. Anderenfalls kann es zu Datenverlusten und/oder Schäden an der Karte oder am Gerät kommen.
• Schützen Sie die Karten vor starken Erschütterungen, statischer Entladung und elektrischer Störung durch andere Geräte.
10
• Häufiges Speichern und Löschen verringert die Lebensdauer der Speicherkarten.
• Berühren Sie die goldfarbenen Kontakte von Speicherkarten nicht mit Ihren Fingern oder mit metallischen Gegenständen. Wenn die Kontakte verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch.
Stellen Sie Zugriff auf Notdienste sicher
Notrufe über Ihr Gerät können in manchen Bereichen oder unter bestimmten Bedingungen nicht möglich sein. Planen Sie vor dem Reisen in abgelegene oder unerschlossene Gegenden eine alternative Methode zur Kontaktaufnahme zu Notdiensten und Ambulanzen.
Sicherheits- und Bedienungshinweise
Informationen zur SAR­Zertifizierung (Spezifische Absorptionsrate)
Ihr Gerät entspricht den Normen der Europäischen Union (EU), die Grenzwerte für die Belastung durch elektromagnetische Funkwellen (HF) von Radio- und Telekommunikations­ausrüstung vorgeben. Diese Standards verhindern den Verkauf von Mobilgeräten, die eine maximale Belastungsrate (auch Specific Absorption Rate oder SAR genannt) von 2,0 Watt pro Kilogramm Körpergewebe überschreiten.
Bei Tests wurde eine maximale SAR von 0,928 W/kg für dieses Modell ermittelt. Bei normalem Gebrauch ist der tatsächliche SAR-Wert wahrscheinlich erheblich niedriger, da das Gerät so ausgelegt ist, dass nur die für die Übertragung zur nächsten Basisstation
erforderliche HF-Energie abgestrahlt wird. Durch das automatische Senden bei möglichst niedrigen SAR-Werten wird Ihre Gesamtbelastung durch HF-Energie verringert.
Die Konformitätserklärung auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung bestätigt die Konformität Ihres Geräts mit der europäischen Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikations­einrichtungen (R&TTE – Radio & Terminal Telecommunications Equipment). Weitere Informationen zu SAR und ähnlichen EU­Normen finden Sie auf der Mobilgeräte­Webseite von Samsung.
11
Kommunikation
1
Mit Ihrem Gerät können Sie viele Arten von Anrufen und Mitteilungen über das Mobilfunknetz und das Internet senden und erhalten.
Anrufe
Machen Sie sich mit den Anruffunktionen Ihres Geräts vertraut. Grundlegende Anruffunktion finden Sie in der Kurzanleitung.
Anrufen einer internationalen Nummer
1. Drücken Sie [ ] 2 mal, um das + Zeichen einzufügen (das die internationale Vorwahl ersetzt).
12
2. Geben Sie die vollständige Nummer ein, die Sie wählen möchten (Landesvorwahl, Ortsvorwahl und Rufnummer), und drücken Sie anschließend auf [ ], um zu wählen.
3. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie auf [ ].
Tätigen eines Anrufs über die Kontaktliste
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Kontakte
zu öffnen.
2. Scrollen Sie zu einem Kontakt oder suchen Sie ihn, indem Sie die ersten paar Buchstaben des Kontaktnamens eingeben.
, um Ihre Kontaktliste
Kommunikation
3. Drücken Sie auf [ ], um die Standardnummer des Kontakts anzurufen.
Sie können auch drücken, um die Kontaktinformationen zu öffnen und eine andere Nummer oder einen anderen Anruftyp (z.B. Video) zu wählen.
Einfügen einer Pause
Wenn Sie automatisierte Systeme anrufen, können Sie eine Pause zwischen der Telefonnummer und anderen Zahlensätzen einfügen.
Um eine Pause einzufügen, drücken Sie auf [ ], damit Sie die Pausenart auswählen können:
p
(automatische Pause) – drücken Sie dreimal auf [ ], um eine automatische Pause einzufügen. Das Gerät pausiert für zwei Sekunden, dann werden automatisch die Nummern nach der Pause übertragen.
w
(manuelle Pause) – drücken Sie viermal auf [ ], um eine manuelle Pause einzufügen. Nach der Pause müssen Sie auf < um die restlichen Nummern zu übertragen.
Senden
> drücken,
Anzeigen und Zurückrufen von unbeantworteten Anrufen
Ihr Gerät zeigt unbeantwortete Anrufe auf dem Display an.
So rufen Sie einen unbeantworteten Anruf zurück:
1. Drücken Sie auf .
13
Kommunikation
2. Scrollen Se zu einem unbeantworteten Anruf.
3. Drücken Sie zum Wählen auf [ ].
Anrufen einer kürzlich gewählten Nummer
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf [ ], um die Liste der zuletzt gewählten Nummern anzuzeigen.
2. Scrollen Sie zu einer Nummer und drücken Sie auf [ ].
Umleiten von Anrufen
Ihr Netzbetreiber oder Telefonnetz kann diese Funktion unterstützen oder auch nicht.
14
So leiten Sie Ihre eingehenden Anrufe auf eine andere Nummer um:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Einstell.
Rufumleitung
.
Telefon
2. Scrollen Sie zu einem Anruftyp und drücken Sie auf .
3. Scrollen Sie zu einem Umleitungstyp und drücken Sie auf <
Aktivieren
.
Optionen
> →
4. Scrollen Sie für alle Sprachanrufe zu einem Umleitungsziel (Mailbox oder andere Nummer) und drücken Sie auf
.
5. Geben Sie, falls nötig, eine Telefonnummer ein und drücken Sie <
OK
>.
Kommunikation
Sperren von Anrufen
Zur Aktivierung dieser Funktion brauchen Sie ein Passwort für Sperre von Ihrem Netzbetreiber.
So sperren Sie eingehende Anrufe von einer bestimmten Rufnummer:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Einstell.
Anrufsperre
2. Scrollen Sie zu einem Sperrtyp und drücken Sie auf .
3. Geben Sie das Passwort für die Anrufsperre ein und drücken Sie auf <
OK
>.
Wenn Sie dreimal das falsche Passwort für die Anrufsperre eingeben, wird das Gerät gesperrt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
.
Telefon
Mitteilungen
Machen Sie sich mit den Mitteilungsfunktionen Ihres Geräts vertraut. Anweisungen für die Texteingabe finden Sie in der Kurzanleitung. Erklärungen zu den Optionen finden Sie in "Kommunikationsoptionen,"
Mitteilungsordner
Wenn Sie Mitteilungen öffnen, wird die Funktion Liste der folgenden Ordner angezeigt:
Neue Mitteilung
Eingang
eingegangene Mitteilungen, außer E-Mail- und Cell-Broadcast­Mitteilungen.
Meine Ordner
Vorlagen und gespeicherte Mitteilungen.
: Hier finden Sie
: Hier finden Sie
X
35.
sowie eine
15
Kommunikation
Mailbox
: Hier finden Sie eingegangene E-Mails. Der Name, den Sie beim Erstellen einer Mailbox angeben, wird hier angezeigt.
Entwürfe
: Hier finden Sie Mitteilungen, die Sie noch nicht gesendet haben.
Gesendet
: Hier finden Sie gesendete
Mitteilungen.
Ausgang
: Dies ist ein vorübergehender Speicherplatz für Mitteilungen, die darauf warten, gesendet zu werden.
Berichte
: Hier finden Sie Sendeberichte von Kurz- und Multimediamitteilungen; dazu müssen Sie einen Sendebericht in den Mitteilungsoptionen vor dem Senden anfordern.
16
• Mitteilungen, die über Bluetooth gesendet wurden, werden im Ordner
Entwürfe
oder
Gesendet
nicht
gespeichert.
• Ein Sendebericht für Multimedia­Mitteilungen, die an eine E-Mail­Adresse gesendet wurden, ist u.U. nicht erstellbar.
Symbole im Eingang
In Eingang können folgende Symbole neben Ihren Mitteilungen angezeigt werden:
Symbol Beschreibung
Ungelesene Kurzmitteilung
MMS-Benachrichtigung
Ungelesene Multimedia­Mitteilung
Symbol Beschreibung
Ungelesene Smart-Mitteilung
Ungelesene Dienstmitteilung
Datenempfang über eine Bluetooth-Verbindung
Unbekannter Mitteilungstyp
Ausgangsstatus
Wenn Sie außerhalb Ihres Netzempfangbereichs sind oder keine Verbindung zum Netz oder E-Mail-Server haben, bleiben Ihre Mitteilungen im Ausgang, bis Sie eine Verbindung herstellen können. Der Ausgangsstatus erklärt, warum eine Mitteilung im Ausgang gehalten wird:
Kommunikation
Wird gesendet
: Das Gerät ist verbunden und die Mitteilung wird sofort gesendet.
Wartet
: Die Mitteilung ist in einer Warteschlange hinter einer anderen Mitteilung und wird sobald wie möglich gesendet.
Erneut senden um (Zeit)
: Die Mitteilung konnte nicht gesendet werden und wird später zu einer vorgegebenen Zeit erneut gesendet. Drücken Sie auf <
Senden
, um die Mitteilung sofort
Optionen
> →
erneut zu senden.
Wird später gesendet
: Die Mitteilung wird später zu einer vorgegebenen Zeit gesendet.
Fehler
: Das Gerät hat mehrmals die Mitteilung zu senden versucht, jedoch ohne Erfolg.
17
Kommunikation
Kurzmitteilungen
Kurzmitteilungen von mehr als 160 Zeichen werden als zwei oder mehr Mitteilungen gesendet, was zusätzliche Gebühren verursachen kann.
Senden einer Kurzmitteilung
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
Neue Mitteilung →
Kurzmitteilung
2. Geben Sie eine Telefonnummer ein oder drücken Sie auf , um einen Kontakt auszuwählen.
3. Scrollen Sie nach unten und geben Sie den Text ein.
4. Drücken Sie auf , um die Mitteilung zu senden.
18
.
Anzeigen einer Kurzmitteilung
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
Eingang
.
2. Scrollen Sie zu einer Mitteilung und drücken Sie auf .
Abrufen von Mitteilungen von einer SIM-Karte
Wenn Sie Kurzmitteilungen auf einer SIM-Karte gespeichert haben, müssen Sie sie zuerst auf das Gerät kopieren, bevor Sie sie anzeigen können.
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
→ <
Optionen> →
SIM-Mitteilungen
2. Drücken Sie auf <
Markierungen
eine auszuwählen) oder
markieren
(um alle auszuwählen).
.
Optionen
Markieren
> →
(um
Alles
Kommunikation
3. Drücken Sie auf <
Kopieren
Optionen> →
Eingang
oder einen
Ordner.
Sie können jetzt die Mitteilungen im Ordner auf Ihrem Gerät anzeigen.
Multimedia-Mitteilung
Bevor Sie Multimedia-Mitteilungen senden können, müssen Sie einen Zugangspunkt definieren.
Einrichten eines Zugangspunkts
Ihr Netzbetreiber kann Ihnen über eine Smart-Mitteilung Zugangspunkt­einstellungen senden. Informationen zum automatischen Einrichten eines Zugangspunkt mit Hilfe einer Smart­Mitteilungen finden Sie in "Speichern von Smart-Mitteilungsdaten oder ­einstellungen in Ihrem Gerät,"
X
30.
So richten Sie einen Zugangspunkt manuell ein:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Einstell.
Zugangspunkte
Verbindung →
.
2. Scrollen Sie nach unten und drücken Sie auf , um einen vorhandenen Zugangspunkt auszuwählen, oder drücken Sie auf <
Neuer Zugangspunkt
Optionen
.
> →
3. Richten Sie die Zugangspunktoptionen gemäß den Anweisungen Ihres Netzbetreibers ein.
Senden einer Multimedia-Mitteilung
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
Neue Mitteilung →
Multimedia-Mitteil.
19
Kommunikation
2. Geben Sie eine Telefonnummer ein oder drücken Sie auf , um einen Kontakt auszuwählen.
3. Scrollen Sie nach unten und geben Sie einen Betreff ein.
4. Scrollen Sie nach unten und geben Sie den Text ein.
5. Um ein vorhandenes Multimedia­Objekt einzufügen, drücken Sie auf <
Optionen
> →
Objekt einfügen
einen Objekttyp. Um ein neues Multimedia-Objekt zu erstellen und einzufügen, drücken Sie auf <
Optionen
einen Objekttyp.
6. Drücken Sie auf
> →
Neues Obj. einfügen
Senden
, um die
Mitteilung zu senden.
Sie können nur Bilder mit einer Auflösung von 176 x 144 oder niedriger hinzufügen.
20
Bearbeiten einer Multimedia­Mitteilung
Sie können Ihre Multimedia-Mitteilung vor dem Senden bearbeiten:
• Um Felder zur Mitteilungsüberschrift hinzuzufügen, drücken Sie auf <
Optionen
> →
Adressfelder
Feldtyp.
• Um die Mitteilungsanordnung zu ändern, drücken Sie auf <
eine Textposition.
• Um die Vorschau einer Mitteilung anzuzeigen, drücken Sie auf <
Optionen
> →
Vorschau
• Um ein Element zu entfernen, drücken Sie auf <
Optionen
> →
Entfernen
ein Element.
Sie können Bilder, Töne oder Videos zu Folien hinzufügen; Sie können jedoch nur einen Medientyp pro Folie hinzufügen.
→ einen
Optionen
.
>
Kommunikation
Anzeigen einer Multimedia­Mitteilung
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
Eingang
.
2. Scrollen Sie zu einer Mitteilung und drücken Sie auf .
Abhören einer Sprachmitteilung
Wenn Ihre Mailboxnummer von Ihrem Netzbetreiber voreingestellt ist, halten Sie die Taste [ Sprachmailbox zu öffnen.
Wenn Ihre Mailboxnummer nicht voreingestellt ist oder Sie diese Nummer ändern müssen:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
2. Geben Sie die Mailboxnummer ein, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben.
System
1
] gedrückt, um Ihre
Anr.-mailbox
.
3. Drücken Sie auf <
OK
>.
Sie können jetzt Ihre Mailbox im Standby-Betrieb durch Drücken und Halten der Taste [
1
] öffnen.
E-Mail-Mitteilungen
Bevor Sie eine E-Mail senden oder empfangen können, müssen Sie eine Mailbox einrichten.
Erstellen einer Mailbox
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
→ <
Optionen
Einstellungen
2. Scrollen Sie zu
E-Mail
Verwendete Mailbox
und drücken Sie auf .
3. Drücken Sie auf <
Ja
>.
4. Drücken Sie auf , um den Mailboxassistenten zu starten und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
> →
.
21
Kommunikation
Die neue Mailbox wird automatisch in Mitteilungen angezeigt. Um die aktuelle Mailbox zu wechseln, gehen Sie zurück zu E-Mail-Einstellungen und schalten "Verwendete Mailbox" auf eine andere Mailbox um (Schritte 1 und 2 oben).
Wenn Sie das POP3-Protokoll verwenden, wird die Mailbox online nicht automatisch aktualisiert. Sie müssen zuerst die Verbindung trennen und dann neu herstellen, um neue Mitteilungen anzeigen zu können.
Senden einer E-Mail-Mitteilung
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
Neue Mitteilung →
E-Mail
.
2. Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein oder drücken Sie auf , um einen Kontakt auszuwählen.
22
3. Scrollen Sie nach unten und geben Sie einen Betreff ein.
4. Scrollen Sie nach unten und geben Sie den Text ein.
5. Drücken Sie auf <
Einfügen
→ eine Anhangsart
Optionen
> →
(optional).
6. Drücken Sie auf
Senden
.
Wenn Sie offline oder außerhalb Ihres Netzempfangbereichs sind, bleibt die Mitteilung im Ausgang, bis Sie online und in Ihrem Netzempfangbereich sind.
Anzeigen einer E-Mail-Mitteilung
Wenn Sie eine Mailbox öffnen, können Sie bereits abgerufene E-Mails offline abrufen oder sich mit dem E-Mail-Server verbinden, um neue Mitteilungen anzuzeigen. Nach dem Abrufen der E-Mail-Mitteilungen können Sie sie offline anschauen.
Kommunikation
So zeigen Sie neue Mitteilungen online an:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
→ Ihre Mailbox.
2. Drücken Sie auf <
Verbinden
3. Drücken Sie auf <
E-Mail abrufen
.
Optionen
Optionen
.
> →
> →
So zeigen Sie neue Mitteilungen offline an:
1. Wiederholen Sie die Schritte 1-3 oben.
2. Drücken Sie auf <
Verbindung trennen
Optionen
.
> →
Anzeigen oder Speichern von E-Mail-Anhängen
E-Mail-Anhänge ( ) können Viren enthalten, die Ihr Gerät beschädigen können. Um Ihr Gerät zu schützen, sollten Sie Anhänge nur öffnen, wenn Ihnen der Sender bekannt ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in "Zertifikatmanagement,"
X
96.
So zeigen Sie einen Anhang an:
1. Drücken Sie in der geöffneten E-Mail auf <
Optionen
> →
Anhänge
.
2. Scrollen Sie zu dem Anhang und drücken Sie auf .
Der Anhang wird mit dem entsprechenden Programm geöffnet.
23
Kommunikation
So speichern Sie einen Anhang:
1. Drücken Sie in der geöffneten E-Mail auf <
Optionen
> →
Anhänge
.
2. Scrollen Sie zu dem Anhang und drücken Sie auf <
Speichern
.
Optionen
> →
Löschen einer E-Mail-Mitteilung
Sie können E-Mail-Mitteilungen nur von Ihrem Gerät oder von Ihrem Gerät und dem E-Mail-Server löschen.
So löschen Sie eine Mitteilung nur von Ihrem Gerät:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
→ Ihre Mailbox.
2. Scrollen Sie zu einer E-Mail und drücken Sie auf <
Löschen
24
Optionen
Nur Telefon
> →
.
Die E-Mail-Überschrift bleibt in Ihrer Mailbox, bis Sie die Mitteilung vom E-Mail-Server löschen.
So löschen Sie eine Mitteilung von Ihrem Gerät und dem E-Mail-Server:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
→ Ihre Mailbox.
2. Scrollen Sie zu einer E-Mail und drücken Sie auf <
Löschen
Optionen
> →
Telefon und Server
.
Wenn Sie offline sind, werden die Mitteilungen bei Ihrer nächsten Verbindung mit dem Server gelöscht. Wenn Sie das POP3-Protokoll verwenden, werden gelöschte Mitteilungen beim Schließen der Mailbox-Verbindung entfernt.
Kommunikation
Chat-Mitteilungen
Sie können Chat-Mitteilungen (IM) senden und empfangen, wenn Ihr Netzbetreiber diese Funktion unterstützt. Bevor Sie eine Chat-Mitteilung senden oder empfangen können, müssen Sie einen Server einrichten.
Einrichten eines Servers
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Verbind.
Sie werden gefragt, ob Sie einen Server definieren möchten. Drücken Sie auf < angezeigt wird, drücken Sie auf <
Optionen
Server
).
2. Richten Sie die Serveroptionen gemäß den Anweisungen Ihres Netzbetreibers ein.
Chat
.
Ja
> (wenn die Abfrage nicht
> →
Einstellungen
Verbinden mit einem Chat-Server
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Verbind.
Chat
.
2. Wenn das Gerät nicht bereits eine automatische Anmeldung versucht, drücken Sie auf <
Einloggen
.
Optionen
> →
3. Geben Sie Ihre Benutzerkennung und das Passwort ein und drücken Sie auf <
OK
>.
4. Zum Abmelden drücken Sie auf <
Optionen
> →
Ausloggen
.
Beginnen eines Gesprächs
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Verbind.
Gespräche
2. Drücken Sie auf <
Neues Gespräch eingeb.
oder
Chat
.
Optionen
> →
Ben.-kenn.
Aus Kont. auswählen
.
25
Kommunikation
3. Geben Sie eine Benutzerkennung ein oder wählen Sie einen Kontakt aus Ihrer Kontaktliste.
4. Wenn Sie während eines Gesprächs auf <
Optionen
> drücken, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Smiley einfügen
: Verwenden Sie
einen der voreingestellten Smileys.
Bild senden
: Senden Sie ein Bild an
einen Chat-Kontakt.
Chat aufzeichnen
: Zeichnen Sie Ihr Gespräch auf und speichern Sie es in Notizen.
Sperroptionen → Zur Sperrliste
hinzuf.
: Sperren Sie Mitteilungen
von einem Chat-Kontakt.
Eigenen Status ändern
: Ändern Sie die Art, wie Sie bei anderen Chat-Kontakten angezeigt werden.
26
5. Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie auf <
beenden
Optionen
.
> →
Gespräch
Annehmen einer Einladung
Wenn Sie beim Chat-Server angemeldet sind und eine Chat-Einladung erhalten, zeigt Ihr Gerät "1 neue Chat-Mitteilung" an. Um die Einladung anzunehmen, drücken Sie auf <
Zeigen
>. Wenn Sie mehrere Einladungen gleichzeitig erhalten, drücken Sie auf <
Zeigen
>, scrollen zu einer Einladung und drücken auf <
OK
>.
Hinzufügen von Chat-Kontakten
Sie können Chat-Kontaktinformationen speichern, indem Sie während eines Gesprächs auf <
Kont. hinzuf.
Optionen
> →
Zu Ch.-
drücken. Sie können in Chat-Kontakte auch Informationen hinzufügen, indem Sie auf <
Neuer Chat-Kontakt
Optionen
drücken.
>
Kommunikation
Wenn Sie Ihre Chat-Kontakte anzeigen, können folgende Symbole angezeigt werden:
Symbol Beschreibung
Der Kontakt ist online.
Der Kontakt ist offline.
Wenn kein Symbol neben dem Namen des Kontakts angezeigt wird, ist der Kontakt unbekannt.
Ändern der Chat-Optionen
Drücken Sie beim Chatten auf <
Optionen
> → Einstellungen
, um
Folgendes zu ändern:
Einstellungen
: Richten Sie die Einstellungen für Chat-Kontakte und ­Mitteilungen ein.
Server
: Fügen Sie einen neuen Server hinzu oder bearbeiten Sie einen vorhandenen Server.
Standardserver
: Legen Sie den Standardserver für Chat-Mitteilungen fest.
Chat-Login-Typ
: Stellen Sie den Login-Modus auf automatisch (Typen) oder manuell ein.
Audiomitteilungen
Sie können Audiomitteilungen mit Sprachnotizen oder Soundclips senden. Informationen zum Aufnehmen einer Sprachnotiz oder eines Soundclips finden Sie in "Aufnahme,"
Senden einer Audiomitteilung
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
Audiomitteilung
2. Drücken Sie auf <
Empfänger hinzuf.
X
47.
Neue Mitteilung →
.
Optionen
> →
27
Kommunikation
3. Scrollen Sie zu einem Empfänger und drücken Sie auf
<OK>.
4. So fügen Sie einen vorhandenen Soundclip ein:
a. Drücken Sie auf <
Soundclip einfügen Aus Galerie
.
Optionen
> →
b. Scrollen Sie zu einem Soundclip und
drücken Sie auf (weiter mit Schritt 6).
5. So nehmen Sie einen neuen Soundclip auf und fügen ihn ein:
a. Drücken Sie auf <
Soundclip einfügen Neuer Soundclip
Optionen
.
> →
b. Wenn Sie mit der Aufnahme fertig
sind, drücken Sie auf <
Stop
>, um den Soundclip automatisch an die Audiomitteilung anzuhängen.
6. Drücken Sie auf <
Senden
28
.
Optionen
> →
Cell-Broadcast-Mitteilungen
Wenn Ihr Netzbetreiber diese Funktion unterstützt, können Sie Cell Broadcasts abonnieren, die automatische Benachrichtigungen oder neueste Nachrichten bieten. Informationen zu verfügbaren Cell Broadcasts erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Hinzufügen eines Cell-Broadcast­Themas
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber hinsichtlich Themennamen und Nummern.
So fügen Sie ein Thema der Cell­Broadcast-Liste hinzu:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb auf []
Mitteil.
→ <
Broadcast
.
2. Drücken Sie auf <
Thema
Manuell hinzufügen
Optionen
Optionen
> →
> →
Cell
.
Loading...
+ 90 hidden pages