Samsung RSE8KPCW, RSE8KPAS, RSE8KPUS, RSE8KYAS, RSE8KPPS User Manual [de]

DEUTSCH
Einbaukühlschrank
Side-by-Side Kühlschrank
BENUTZERHANDBUCH UND MONTAGEANLEITUNG
Produkt registrieren und gewinnen unter www.samsung.com/global/register
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und
Da die folgende Bedienungsanleitung für verschiedene Modelle erstellt wurde, können die Merkmale
Ihres Kühlgeräts leicht von den in dieser Anleitung beschriebenen abweichen.
INHALT
WARNUNGEN/HINWEISE ZUR SICHERHEIT .........................................2
BEDIENUNGSANLEITUNG
GERÄT FÜR DEN GEBRAUCH VORBEREITEN......................................5
FUNKTIONEN..............................................................................................5
BEDIENFELD...............................................................................................6
TEMPERATUREINSTELLUNG ..................................................................6
DIGITALES DISPLAY..................................................................................8
EIS- UND KALTWASSERSPENDER .........................................................9
ABLAGEN UND SCHUBFÄCHER............................................................10
HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN ..........................11
CoolSelect ZoneTM-Schubfach (optional)...................................................13
ZUBEHÖRTEILE AUS DEM GEFRIERABTEIL HERAUSNEHMEN ......15
ZUBEHÖRTEILE AUS DEM KÜHLABTEIL HERAUSNEHMEN.............15
BARFACH (BEVERAGE STATIONTM) ......................................................15
ZUBEHÖRTEILE REINIGEN ....................................................................16
LAMPEN AUSWECHSELN.......................................................................17
WASSERFILTER.......................................................................................18
TÜREN .......................................................................................................18
AUFSTELLUNGSANLEITUNG
KÜHLGERÄT AUFSTELLEN ....................................................................19
FUSSLEISTE ABNEHMEN.......................................................................20
TÜREN DES KÜHLGERÄTS DEMONTIEREN .......................................21
TÜREN DES KÜHLGERÄTS MONTIEREN.............................................23
TÜRHÖHE EINSTELLEN..........................................................................26
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTIONAL) ÜBERPRÜFEN ....28
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTIONAL) INSTALLIEREN....29
STÖRUNGSBESEITIGUNG .....................................................................32
1
WARNUNGEN/HINWEISE ZUR SICHERHEIT
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT. LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in der Bedienungsanleitung vorgesehenen Zweck. Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal
WARNUNG
SICHERHEITSMASSNAHMEN
• Bei der Verwendung von elektrischen Geräten müssen grundlegende Sicherheitsmaßnahmen befolgt werden, zu diesen gehören u.a.:
durchführen.
VERWENDETE WARN- UND HINWEISZEICHEN
Dieses Zeichen weist auf Lebensgefahr oder die Gefahr einer
WARNUNG
VORSICHT
schwerwiegenden Verletzung hin.
Dieses Zeichen weist auf die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden hin.
Dieses Kühlgerät muss ordnungsgemäß aufgestellt und gemäß den Aufstellungsanweisungen installiert werden, bevor es in Betrieb genommen wird.
Stellen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination nicht an einem feuchten Ort oder an einem Ort auf, an dem sie in Kontakt mit Wasser kommt.
Eine fehlerhafte Isolierung der elektrischen Teile kann einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in das Kühlgerät klettern oder auf den Ablagen oder Türen des Geräts stehen bzw. sich daran hängen. Dies kann zu ernsthaften Verletzungen der Kinder und zu Beschädigungen des Kühlgeräts führen.
Das Gerät ist für die unbeaufsichtigte Verwendung durch Kinder oder gebrechliche Personen nicht geeignet.
Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass Sie nicht mit dem Gerät spielen. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Kühlgerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
Die eingebauten Eisbereiter dürfen nur vom Hersteller oder dem jeweiligen Kundendienst installiert werden.
Verwenden Sie nur den mit dem Kühlgerät gelieferten Eisbereiter. Die Wasserversorgung für dieses Kühlgerät darf nur von einem entsprechend qualifizierten Fachmann installiert/angeschlossen werden; der Anschluss darf nur an die Trinkwasserversorgung erfolgen.
Versuchen Sie nicht, das Kühlgerät auseinander zu nehmen oder selbst zu reparieren. Dies könnte zu einem Brand, Fehlfunktionen des Geräts und/oder zu Verletzungen führen. Das Kühlgerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker nach der Aufstellung zugänglich ist. Stellen Sie das Kühlgerät nicht dort auf, wo es direkter Sonneneinwirkung, der Hitze eines Ofens, Raumheizgeräten oder anderen Wärmequellen ausgesetzt ist. Wenn Sie anormale Gerüche oder Rauch bemerken, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an den nächsten SAMSUNG Electronics Kundendienst.
SONSTIGE VERWENDETE ZEICHEN
Weist auf etwas hin, das Sie NICHT TUN dürfen.
Weist auf etwas hin, das Sie NICHT auseinander nehmen dürfen.
Weist auf etwas hin, das Sie NICHT berühren dürfen.
Weist auf etwas hin, das Sie beobachten müssen.
Gibt an, dass Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen müssen.
Weist auf ein Teil hin, das zur Vermeidung von elektrischen Schlägen geerdet werden muss.
Es wird empfohlen, bei diesem Zeichen Kontakt zum Kundendienst aufzunehmen.
R600a oder R134a wird als Kühlmittel verwendet. Sie können dem Kompressoraufkleber auf der Rückseite Ihres Kühlgeräts und dem Typenschild im Inneren des Geräts entnehmen, welches Kühlmittel für Ihr Kühlgerät verwendet wurde.
Dieses Gerät beinhaltet eine geringe Menge Isobutan­Kühlmittel (R600a), ein Naturgas mit einer hohen Umweltverträglichkeit, das allerdings auch brennbar
Geräts muss darauf geachtet werden, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden. Kühlmittel, das aus den Rohren tritt, könnte sich entzünden oder zu Augenverletzungen führen. Wenn Sie ein Leck entdecken, vermeiden Sie offene Flammen oder potentielle Zündquellen und Luftzufuhr in dem Raum, in dem das Kühlgerät aufgestellt ist. Trennen Sie das Kühlgerät von der Stromversorgung und wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Um die Bildung einer entzündlichen Gas-Luft-Mischung zu
• Nehmen Sie niemals ein Gerät in Betrieb, das irgendwelche
ist. Beim Transport und bei der Aufstellung des
verhindern, wenn ein Leck im Kühlkreislauf auftritt, hängt die Größe des Raums, in dem das Kühlgerät aufgestellt werden kann, von der Menge des verwendeten Kühlmittels ab. Der Raum muss die Größe von 1m im Inneren des Geräts haben. Die Menge des Kühlmittels in Ihrem Kühlgerät wird auf dem Typenschild im Inneren des Geräts angegeben.
Anzeichen von Beschädigung aufweist. Wenn Sie Zweifel haben, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Händler auf.
3
pro 8 g des R600a Kühlmittels
2
WARNUNGEN/HINWEISE ZUR SICHERHEIT
WARNUNG
GEFAHR! RISIKO DES EINSCHLIESSENS VON KINDERN
Im Kühlgerät eingeschlossene Kinder und Tod durch Ersticken sind keine Probleme der Vergangenheit. Alte oder abgestellte Kühlgeräte stellen immer eine Gefahr
dar .....auch wenn sie “nur für ein paar Tage”
unbeaufsichtigt stehen gelassen werden.
Achten Sie also bitte darauf, dass keine Möglichkeit besteht, dass ein Kind im Inneren des Geräts eingesperrt wird.
ORDNUNGSGEMÄSSE ENTSORGUNG DES KÜHLGERÄTS
Bevor Sie Ihren Kühlschrank oder Ihr Gefriergerät wegwerfen
Wenn Sie dieses oder andere Kühlgeräte entsorgen, entfernen Sie bitte vorher die Tür, Türdichtungen und Türriegel, so dass kleine Kinder oder Tiere niemals im Gerät eingeschlossen werden können.
Lassen Sie die Ablagen, Fachböden usw. im Gerät, damit Kinder nicht so einfach in das Gerät klettern können. R600a oder R134a wird als Kühlmittel verwendet.
Sie können dem Kompressoraufkleber auf der Rückseite Ihres Kühlgeräts und dem Typenschild im Inneren des Geräts entnehmen, welches Kühlmittel für Ihr Kühlgerät verwendet wurde. Wenn dieses Produkt entzündliches Gas beinhaltet (Kühlmittel R600a), nehmen Sie bitte Kontakt zu den örtlichen Behörden auf, um Informationen über die Entsorgung des Geräts zu erhalten.
Wenn Sie Ihren alten Kühlschrank entsorgen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen, um Unfälle zu vermeiden.
Stecken Sie keine Finger in “Gefahrenbereiche”; die Spielräume zwischen den Türen und dem Schrank sind sehr klein. Achten Sie sorgfältig darauf, die Türen zu schließen, wenn Kinder in der Nähe sind.
CycloPentan wird zum Aufschäumen des Isoliermaterials verwendet.
Die Gase im Isoliermaterial erfordern ein besonderes Entsorgungsverfahren. Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses Geräts auf eine umweltfreundliche Art und Weise. Bitte nehmen Sie Kontakt zu den örtlichen Behörden auf, was die umweltfreundliche Entsorgung dieses Geräts angeht, da es entzündliches Isoliergas enthält.
ZUR SICHERHEIT
WARNUNGEN/HINWEISE
• Das Kühlmittel in diesem Kühl-/Gefriergerät und die Gase im Isoliermaterial erfordern ein besonderes Entsorgungsverfahren. Stellen Sie bitte sicher, dass keines der Rohre auf der
VORSICHT
Rückseite des Geräts vor der Entsorgung beschädigt ist.
ELEKTROANSCHLUSS ERSTELLEN
WARNUNG
Das Kühlgerät sollte immer an eine eigene, separate Steckdose angeschlossen werden, die den Spannungsangaben auf dem Typenschild entspricht.
Dadurch ist eine optimale Leistung gewährleistet und eine Überlastung der Stromkreisläufe im Haushalt wird vermieden, die zu einem Brand durch überhitzte Leitungen führen könnte.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker herauszuziehen. Ergreifen Sie den Stecker immer fest mit der Hand und ziehen Sie ihn gerade aus der Steckdose heraus.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nicht gequetscht oder beschädigt wird, indem die Rückseite des Kühlgeräts zu nahe an die Steckdose gestellt wird. Knicken Sie das Netzkabel nicht übermäßig und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel.
Reparieren oder ersetzen Sie alle Netzkabel sofort, die durchgescheuert oder anderweitig beschädigt sind. Verwenden Sie kein Netzkabel, das irgendwelche Risse oder Abschürfungen aufweist. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder dem Kundendienst ausgetauscht werden.
Achten Sie beim Versetzen des Kühlgeräts darauf, nicht über das Netzkabel zu rollen oder es zu beschädigen.
Stecken Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen in die Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät reinigen bzw. Reparaturen durchgeführt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen des Steckers kein nasses oder feuchtes Tuch. Entfernen Sie alle Fremdkörper oder Staub von den Metallstiften des Steckers.
• Anderenfalls kann die Gefahr eines Brandes bestehen.
• Wenn Sie den Netzstecker des Geräts gezogen haben, sollten Sie mindestens fünf Minuten warten, bevor Sie ihn wieder in die Steckdose stecken.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Lampen in der Kühl-Gefrier-Kombination auswechseln.
Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Stecken Sie den Netzstecker nicht ein, wenn die Steckdose lose ist.
Dies kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
3
WARNUNGEN/HINWEISE ZUR SICHERHEIT
HINWEISE ZUR AUFBEWAHRUNG UND
BEHANDLUNG VON LEBENSMITTELN
HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
Lagern Sie nicht zu viele Lebensmittel im Gerät.
Wenn beim Öffnen der Tür Lebensmittel herausfallen, kann dies zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Stellen Sie keine Flaschen oder Glasbehälter in das Gefrierabteil.
Wenn deren Inhalt gefriert, kann das Glas brechen und zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine Spraydosen.
Dies kann eine Explosion oder einen Brand zur Folge haben.
Lassen Sie kein Wasser direkt in oder auf die Kühl-Gefrier­Kombination spritzen.
Dies kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Lagern Sie im Kühlgerät keine flüchtigen oder brennbaren Stoffe.
Die Lagerung von Benzol, Lösungsmitteln, Alkohol, Äther, Flüssiggas usw. kann zu Explosionen führen.
Frieren Sie eingefrorene Lebensmittel, die vollkommen aufgetaut sind, nicht wieder ein. Lagern Sie keine pharmazeutischen Produkte, wissenschaftliche Materialien oder temperaturempfindliche Produkte im Kühlgerät.
Produkte, die eine genaue Temperaturregelung erfordern, dürfen nicht im Kühlgerät gelagert werden.
Stellen Sie keinen mit Wasser gefüllten Behälter in das Kühlgerät.
Wenn es verschüttet wird, kann dies einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Dieses Gerät ist nur für die Lagerung von Lebensmitteln im Haushalt bestimmt.
HINWEISE ZUR REINIGUNG
Greifen Sie mit den Händen nicht in den Bereich unter dem Gerät.
Scharfe Kanten können zu Verletzungen führen.
Stecken Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die Öffnung des Wasserspenders oder in die Eisausgabe. Dies kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät.
Diese können beim Öffnen oder Schließen der Tür herunterfallen und zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
HINWEISE ZUR ERDUNG
Die Kühl-Gefrier-Kombination muss geerdet werden.
Sie müssen die Kühl-Gefrier-Kombination erden, um Fehlströme oder einen durch Fehlströme ausgelösten elektrischen Schlag zu verhindern.
Verwenden Sie zur Erdung niemals Gasleitungen, Telefonleitungen oder potentielle Blitzableiter.
Eine nicht ordnungsgemäße Verwendung der Erdungsdose kann einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
WARNUNG
• Halten Sie die Lüftungsschlitze im Gehäuse des Gerätes frei von jeglichen Hindernissen.
• Verwenden Sie keine anderen mechanischen Vorrichtungen oder andere Mittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen, als die vom Hersteller empfohlenen.
• Beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf nicht.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte in das Innere der Kühl-Gefrier-Kombination oder benutzen Sie diese nicht, wenn sie nicht dem vom Hersteller empfohlenen Typ entsprechen.
• Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht an die Türgriffe hängen, ansonsten besteht die Gefahr von Verletzungen und Materialschäden. Die Griffe sind nur leicht befestigt und können ohne Werkzeuge abmontiert werden.
Verwenden Sie kein nasses oder feuchtes Tuch für die Reinigung des Steckers, entfernen Sie alle Fremdkörper oder Staub von den Metallstiften des Netzsteckers.
Anderenfalls kann die Gefahr eines Brandes bestehen.
LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE HINWEISE ZUR SICHERHEIT SORGFÄLTIG.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
4
GERÄT FÜR DEN GEBRAUCH VORBEREITEN
Nachdem Sie die folgenden Schritte durchgeführt haben, sollte Ihre Kühl-Gefrier-Kombination einsatzbereit sein. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie den Netzanschluss und die Stromversorgung. Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an Ihren SAMSUNG Kundendienst.
Stellen Sie das Kühlgerät an einem geeigneten Standort mit einem ausreichenden Abstand zwischen der Wand und dem Gerät auf. Beachten Sie hierzu die Aufstellungs­anweisungen in dieser Bedienungsanleitung.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die kälteste Temperatur und warten Sie eine Stunde. Das Gefrierabteil sollte leicht gekühlt sein und der Motor sollte reibungslos laufen.
Nachdem Sie den Netzstecker in die Steckdose eingesteckt haben, sollte die Innenleuchte jedes Mal angehen, wenn Sie eine der Türen öffnen.
Sobald die Temperatur im Kühlgerät niedrig genug ist, können Sie Lebensmittel in das Gerät einräumen. Beachten Sie bitte, dass das Gerät einige Stunden benötigt, bevor die endgültige Kühltemperatur erreicht wird.
FUNKTIONEN
Zwei getrennte Kühlsysteme
• Kühlabteil und Gefrierabteil besitzen jeweils einen eigenen Kühlkreislauf. Aufgrund dieser voneinander unabhängigen Systeme werden das Gefriergerät und das Kühlgerät individuell gekühlt und arbeiten daher besonders leistungseffektiv. Lebensmittelgerüche aus dem Kühlgerät können im Gefriergerät gelagerte Lebensmittel aufgrund der separaten Luftzirkulation nicht beeinträchtigen.
Multi-Flow-System
• Kalte Luft zirkuliert durch mehrere Öffnungen in der Höhe der einzelnen Fächer. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Kühlung innerhalb der Kühlabteile und hält die Lebensmittel länger frisch.
Türalarm
• Ein Alarmsignal ertönt, wenn die Tür offen gelassen wurde.
Höhere Luftfeuchtigkeit hält Lebensmittel länger frisch
• Sie können Lebensmittel, Obst und Gemüse länger frisch halten, da das Kühlgerät die Luftfeuchtigkeit optimal steuert. Dadurch kann Ihr Kühlgerät deutlich effektiver als ein normaler Kühlschrank arbeiten.
Barfach “Beverage Station” (optional)
• Sie müssen die Haupttür des Geräts nicht öffnen, um auf häufig verwendete Lebensmittel im Barfach zuzugreifen. Dies spart Zeit und Geld.
Geruchsfilter
• Ein wieder verwendbarer Geruchsfilter sorgt in der Kühl-Gefrier-Kombination für frische und geruchsfreie Luft.
CoolSelect Zone
• Sie können zwischen Soft Freeze, 0 Zone, Quick Cool, Cool, Thaw (leichtes Gefrieren, 0 Zone, Schnellkühlen, Kühlen, Auftauen) wählen.
TM
-Schubfach (optional)
BEDIENUNGSANLEITUNG
Energiesparende Kühl-Gefrier-Kombination
• Der Stromverbrauch wird durch die separate Verteilung von kalter Luft in das Kühlabteil und das Gefrierabteil auf ein Minimum beschränkt.
Schnellere Kühlzeiten
• Mit der Funktion POWER FREEZE können Sie Lebensmittel schneller einfrieren.
Reichliche Versorgung mit Eis und Kaltwasser
• Der Eis- und Wasserspender liefert Ihnen jederzeit Eis und kaltes Wasser.
HINWEIS
5
Diese Bedienungsanleitung gilt für mehrere Modelle. Die Merkmale Ihres Geräts können leicht von den in dieser Anleitung beschriebenen Merkmalen abweichen.
BEDIENFELD
MODELL RSE8B/N* MODELL RSE8F/D*
MODELL RSE8K/J/V*
TASTE Freezer
Drücken Sie zur Einstellung der Temperatur im Gefrierabteil mehrmals diese Taste und wählen Sie eine Stufe zwischen -14°C und -25°C.
TASTE Power Freeze
Zum schnellen Einfrieren von Lebensmitteln im Gefrierabteil.
TASTE Ice Type
Mit dieser Taste können Sie zwischen Wasser, Eiswürfeln oder zerstoßenem Eis wählen. Um die Eisproduktion auszuschalten (Ice Off), halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
KINDERSICHERUNG (TASTE Child Lock)
Wenn Sie die Taste Child Lock 3 Sekunden lang gedrückt halten, leuchtet die Kindersicherungsanzeige und es ertönt ein Signalton. Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, können mit Ausnahme der Taste Ice Type keine Tasten betätigt werden und alle Lampen sind ausgeschaltet. Diese Funktion verhindert eine versehendtliche Einstellungsänderung durch Kinder oder Haustiere. Um die Einstellfunktionen wieder zu aktivieren drücken Sie die Taste Child Lock nochmals 3 Sekunden lang.
TASTE Fridge
Drücken Sie zur Einstellung der Temperatur im Kühlabteil mehrmals diese Taste und wählen Sie eine Stufe zwischen 7°C und 1°C.
TASTE Vacation
Drücken Sie diese Taste, um das Kühlgerät, jedoch nicht das Gefriergerät auszuschalten.
6
TEMPERATUREINSTELLUNG
Temperatureinstellung
• Die Temperatursteuerung ist werkseitig auf 3°C für das Kühlabteil und -18°C für das Gefrierabteil voreingestellt. Es dauert 24 Stunden, bis das Gerät die voreingestellten empfohlenen Einstellungen erreicht hat.
• Die Temperaturregler können sowohl die eingestellte Temperatur als auch die tatsächliche Temperatur in der Kühl­Gefrier-Kombination anzeigen. Die tatsächliche Temperatur kann abhängig vom Gebrauch und der Betriebsumgebung des Geräts leicht von der eingestellten Temperatur abweichen.
• Wenn Eiscreme über -15°C im Gefrierabteil gelagert wird, kann sie schmelzen.
• Die Temperatur im Gefrier- oder Kühlgerät steigt durch häufiges Öffnen, beim Auswischen und durch warm
WARNUNG
eingelagerte Lebensmittel. Dadurch kann das Digitaldisplay zu blinken anfangen. Das Digitaldisplay hört auf zu blinken, wenn die Kühl-Gefrier-Kombination wieder die normale Temperatur erreicht hat.
Temperatureinstellung ändern
• Drücken Sie kurz die Taste Fridge oder Freezer, je nachdem, welche Temperatur Sie einstellen möchten. “Set” erscheint
auf dem Display, sowie auch die eingestellte Temperatur. Um die Temperatureinstellung zu ändern, drücken Sie so oft die Taste Fridge oder Freezer (wobei “Set” angezeigt wird), bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird. Die Temperatur im Kühlabteil kann zwischen 1°C und 7°C und die Temperatur im Gefrierabteil zwischen —14°C und —25°C eingestellt werden. Wenn die gewünschte Temperatur eingestellt ist, erlischt die Temperaturanzeige nach 10 Sekunden. Um die eingestellte Temperatur anzuzeigen, drücken Sie erneut die Taste Fridge oder Freezer.
7
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIGITALES DISPLAY
MODELL RSE8B/N*
MODELL RSE8K/J/V*
Wasser, Eiswürfel, zerstoßenes Eis
• Drücken Sie so oft die Taste Ice Type, bis die gewünschte Einstellung gewählt ist.
• Das Symbol der ausgewählten Einstellung leuchtet.
Ice Off
Um die Eisproduktion zu stoppen, drücken Sie die Taste Ice Off 3 Sekunden lang.
Auch bei ausgeschalteter Eisproduktion können Sie einen Eistyp wählen.
MODELL RSE8F/D*
Power Freeze
Filteranzeige
Taste Vacation
Tasten Ice Off / Child Lock
Türwarnsigna
l ein/aus
• Diese Anzeige leuchtet, wenn Sie die Taste Power Freeze drücken. Dann wird die Temperatur im Gefrierabteil besonders schnell auf die eingestellte Temperatur heruntergekühlt.
• Verwenden Sie Power Freeze auch, um schneller Eis zu erzeugen.
• Drücken Sie die Taste noch einmal, um den Modus Power Freeze aufzuheben.
Wenn die Filteranzeige von grün zu orange wechselt, ist es Zeit, den Wasserfilter auszutauschen. Leuchtet die Anzeige rot, sollten Sie den Filter sofort wechseln.
Setzen Sie die Anzeige nach dem Austausch des Wasserfilters zurück, indem Sie die Tasten Ice Type und Child Lock gleichzeitig 3 Sekunden lang drücken.
Um die Anzeige wieder auszuschalten, drücken Sie die Tasten Ice Type und Child Lock gleichzeitig 3 Sekunden lang.
Drücken Sie die Taste Vacation, wenn Sie das Kühlabteil eine längere Zeit nicht benötigen (z. B. während eines Urlaubs). Das Gefrierabteil wird hiervon nicht betroffen.
• Wenn Sie die Taste Vacation drücken, um das Kühlabteil auszuschalten, dann wechselt die LED-Anzeige automatisch zu Vacation.
• Entfernen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlabteil und schließen Sie die Tür des Kühlabteils, wenn Sie die Vacation-Funktion wählen.
• Wenn Sie die Tasten Ice Off und Child Lock gleichzeitig 3 Sekunden lang drücken, wird die Antikondensationsfunktion deaktiviert.
• Wenn sich Kondensationsfeuchtigkeit um die Spenderabdeckung oder um das Barfach bildet, drücken Sie die beiden Tasten noch einmal 3 Sekunden lang. Danach erlischt die Anzeige und die Antikondensationsfunktion wird aktiviert.
Drücken Sie die Taste Alarm On/Off, um den Signalton bei geöffneter Gerätetür abzustellen. Das Warnsignal ertönt, wenn die Tür zwei Minuten lang geöffnet bleibt.
8
DIGITALES DISPLAY
Die aktuelle Einstellung der Cool Select Zone wird angezeigt.
Anzeige für Cool Select Zone
• Wenn Sie die Vacation-Funktion aktiviert haben, leuchtet keine
• der LEDs.
• Lassen Sie keine Lebensmittel im Kühlgerät, wenn Sie die Vacation-Funktion eingeschaltet haben.
Taste Child Lock
• Wenn Sie die Taste Child Lock 3 Sekunden lang drücken, leuchtet die Anzeige Child Lock auf und es ertönt ein Signalton. Die Kindersicherung ist aktiviert und es können keine Tasteneinstellungen geändert werden. Alle LEDs mit Ausnahme der Child Lock-LED sind ausgeschaltet. Durch diese Funktion wird eine versehentliche Einstellungsänderung durch Kinder oder Haustiere verhindert. Um diese Sperre wieder aufzuheben, drücken Sie die Taste Child Lock noch einmal 3 Sekunden lang.
EIS- und KALTWASSERSPENDER
Eisspender
Der Eisbereiter stellt gleichzeitig automatisch 8 Eiswürfel auf einmal und ca. 130 Eiswürfel pro Tag her. Diese Menge kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel der Temperatur im Gefrierabteil, der Funktion Power Freeze und davon, wie häufig die Tür geöffnet wird. Bei Inbetriebnahme Ihres Geräts ist automatisch die Eiswürfelfunktion (Cubed Ice) ausgewählt.
Drücken Sie die Taste Ice Type, um die gewünschte Eisform auszuwählen:
• Eiswürfel (Cubed Ice)
• Zerstoßenes Eis (Crushed Ice)
No Ice
• Kein Eis (No Ice)
Wasserspender
Das Fassungsvermögen des Wasserbehälters beträgt ca.
0.8 Liter
.
Kaltwasser
Drücken Sie die Tase Ice Type und wählen Sie “Water” aus.
• Drücken Sie mit einem Glas gegen den Wasserspenderhebel.
• Wenn Sie das Kühlgerät gerade erst in Betrieb genommen haben, schütten Sie die ersten vier vollen Gläser mit Wasser weg, da sie Verunreinigungen aus dem Wasserversorgungssystem enthalten könnten.
Drücken
BEDIENUNGSANLEITUNG
HINWEIS
Wenn das Eis im Eisbehälter bleibt, erhalten Sie Eiswürfel.
Drücken Sie mit einer Schale gegen den Eisspenderhebel.
• Halten Sie die Schale genau vor den Hebel, so dass kein Eis daneben fallen kann.
Drücken
VORSICHT
WARNUNG
9
Wenn Sie längere Zeit in Urlaub oder auf eine Geschäftsreise gehen und Sie den Wasser- oder Eisspender nicht benutzen werden, schließen Sie das Wasserventil. Anderenfalls kann eventuell Wasser austreten.
Stecken Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in die Öffnung des Wasserspenders. Dies könnte Verletzungen zur Folge haben.
ABLAGEN UND SCHUBFÄCHER
GEFRIERABTEIL
Eisbehälter
Oberes Türfach
Eisausgabe
Fach
Untere
Türfächer
Schubfächer
KÜHLABTEIL
Wurst- und Käsefach
Geruchsfilter
Cool Select Zone
Schubfach für Gemüse und Obst
TM
-Schubfach (optional)
Fußleiste
Fach für Milchprodukte
Spezialfach
Barfach (Beverage Station) (optional)
Klappbarer Fachboden Eierbehälter
Dosen-/ Flaschenfach
Türfach
10
HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN
Wenn Sie mehr Platz benötigen, können Sie die Schubfächer und den Eisbehälter herausnehmen, um mehr Lebensmittel zu lagern.
TIEFKÜHL-LEBENSMITTEL IM GEFRIERABTEIL LAGERN
Fachboden aus Sicherheitsglas
• Zur Lagerung aller Arten von Tiefkühl-Lebensmitteln.
Türfach
• Zur Lagerung kleiner Packungen von Tiefkühl-Lebensmitteln.
Kunststoff-Schubfach
• Zur Lagerung von Fleisch und trockenen Lebensmitteln. Eingelagerte Lebensmittel sollten sicher in Folie oder anderem geeigneten Verpackungsmaterial eingewickelt oder in Behälter gelegt werden.
Oberes Türfach im Gefrierabteil
Entfernen Sie das obere Türfach im Gefrierabteil und bewahren Sie es gesondert auf, wenn Sie den Eisspender benutzen.
VORSICHT
Stecken Sie Ihre Finger, Hände bzw. Gegenstände nicht in die Ausgabeöffnung oder in den Eisbereiterbehälter. Dies kann Verletzungen und Sachschäden zur Folge haben.
WARNUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
11
HINWEISE ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN
GEKÜHLTE LEBENSMITTEL IM KÜHLABTEIL LAGERN
Fachboden aus Sicherheitsglas
• Zur Lagerung aller Arten gekühlter Lebensmittel.
• Sicher und nahezu bruchfest.
• Kreisrunde Abdrücke auf der Glasoberfläche können entstehen und sind normal.
Klappbarer Fachboden
• Zur Lagerung von größeren Lebensmittelprodukten heben Sie die Vorderseite des Bodens leicht an und schieben ihn dann zurück, um ihn zu teilen. In dieser Position können Sie größere Lebensmittelprodukte einlagern.
TM
CoolSelect Zone
• Bewahrt den Geschmack der Lebensmittel und hält sie länger frisch. Verwenden Sie dieses Schubfach zur Lagerung von Käse, Fleisch, Geflügel, Fisch oder anderen schnell aufzubrauchenden Lebensmitteln.
Schubfach für Obst und Gemüse (oberes und unteres)
• Zur Lagerung von Obst und Gemüse.
• Dieses Schubfach ist luftdicht abgeschlossen. Durch eine optimale Feuchtigkeitssteuerung bleibt eingelagertes Gemüse und Obst besonders lang frisch.
Fach für Milchprodukte
• Zur Lagerung von Butter oder Margarine.
Dosen-/Flaschenfach
• Zur Lagerung von Getränkedosen oder -flaschen.
Türfach
• Zur Lagerung von Lebensmitteln in kleinen Verpackungen, wie Milch und Joghurt.
Barfach (Beverage Station) (optional)
• Zur Lagerung von häufig verwendeten Produkten, wie zum Beispiel Dosengetränke und Snacks. Sie haben Zugriff auf diese Produkte, ohne die Tür des Kühlschranks zu öffnen.
-Schubfach (optional)
VORSICHT
Eierbehälter
• Legen Sie die Eier in den Behälter und stellen Sie diesen auf einen Fachboden.
WARNUNG
Flaschen sollten eng beieinander aufbewahrt werden, so dass sie nicht herausfallen können.
• Wenn Sie einen längeren Urlaub planen, sollten Sie das Kühlabteil leeren und ausschalten. Wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit von den Innenseiten ab und lassen Sie die Türen offen stehen. Anderenfalls können sich Gerüche und Schimmel entwickeln.
• Wenn Ihr Modell eine CoolSelect ZoneTMhat, dann schieben Sie hier keinen Fachboden ein, da dieser mit der Abdeckung des Barfachs (Beverage Station) in Berührung kommen und diese dadurch zerbrechen könnte.
12
Diese Schiene nicht für das
Modell mit CoolSelect Zone
verwenden!
CoolSelect Zone
Soft Freeze
• Wenn Sie den Modus “Soft Freeze” wählen, wird auf dem digitalen Display -5 unabhängig davon, welche Temperatur für das Kühlabteil eingestellt wurde.
• Die “Soft-Freeze”-Temperatur hält Fleisch und Fisch länger frisch.
• Das Fleisch lässt sich leichter schneiden.
0 Zone (0oC)
• Wenn Sie den Modus “0 Zone” auswählen, wird die Temperatur des CoolSelect Zone Schubfachs bei 0 o C gehalten, unabhängig von der eingestellten Temperatur des Kühlabteils .
• Diese Einstellung hält Fleisch und Fisch länger frisch.
-Schubfach (optional)
TM
o
C angezeigt,
TM
-
Quick Cool
• Sie können auch den Modus “Quick Cool” für die CoolSelect Zone
• Mit der “Quick Cool”-Funktion können 1-3 Getränkedosen innerhalb von 50 Min. gekühlt werden.
• Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie noch einmal die Taste “Quick Cool”. Die CoolSelect ZoneTMkehrt dann zu der vorherigen Temperatureinstellung zurück.
• Nach Beendigung des “Quick Cool”-Vorgangs wird wieder die Temperatureinstellung für den
Modus “Cool” verwendet.
TM
verwenden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
HINWEIS
WARNUNG
Cool
• Wenn Sie den Modus “Cool” auswählen, entspricht die Temperatur der für das Kühlabteil eingestellten Temperatur. Auf dem digitalen Display erscheint die gleiche Temperatur wie auf dem Anzeigefeld.
• Das CoolSelect ZoneTMSchubfach bietet Ihnen zusätzlichen Kühlraum.
Abhängig von der Art der Getränke kann die Kühlzeit unterschiedlich sein.
• Wenn Sie die “Quick Cool”-Option gewählt haben, sollten Sie alle zusätzlichen Lebensmittel aus dem CoolSelect Zone
TM
-Schubfach entnehmen.
13
CoolSelect Zone
Thaw (Auftauen)
• Herabtropfender Saft oder eine schlechte Fleischqualität reduzieren die Frische der Lebensmittel.
• Wenn Sie den Modus “Thaw” auswählen, wird warme und kalte Luft abwechselnd in das CoolSelect ZoneTM-Schubfach geleitet.
• Abhängig vom Gewicht des Fleisches kann eine Auftauzeit von 5, 6, 10 oder 12 Stunden ausgewählt werden.
• Wenn die “Thaw”-Funktion beendet ist, geht die CoolSelect Zone “Chill” (Kühlen).
• Nach Ablauf der Auftauzeit ist das Fleisch halb gefroren, so dass kein Saft austritt und es leicht geschnitten werden kann.
• Um diese Option zu deaktivieren, betätigen Sie eine beliebige Taste außer “Thaw”.
• Die ungefähren Auftauzeiten für Fleisch und Fisch finden Sie nachstehend (basierend auf einer Dicke von ca. 3 cm).
Auftauzeit 4 Std. 6 Std. 10 Std. 12 Std.
Gewicht 400 g 600 g 800 g 1000g
Die Auftauzeit kann abhängig von der Größe und der Dicke des Fleisches oder Fisches
HINWEIS
abweichen. Die vorstehenden Gewichtsangaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht der Lebensmittel in dem CoolSelect ZoneTM-Schubfach. z.B.) Die Gesamtauftauzeit für 400 g gefrorenes Rindfleisch und 600 g gefrorenes Huhn beträgt 10 Stunden.
-Schubfach (optional)
TM
TM
-Anzeige wieder in den Modus
WARNUNG
• Wenn Sie die “Thaw”-Funktion gewählt haben, müssen Lebensmittel, die nicht in dem CoolSelect ZoneTM-Schubfach aufgetaut werden sollen, entfernt werden.
Einstufung
Temp. (o C ) Foodstuff
-5 o C
0 o C
3 o C
-
-
Butter, Käse, verarbeitete Lebensmittel...
Rindfleisch, Schweinefleisch, (Hackfleisch), Lamm, Kalb, Huhn, Geflügel, Eier...
Trockenmilch, Schinken, Wurst, geräucherter Fisch, gesalzener Fisch, alkoholische Getränke, Softdrinks...
Wasser, alkoholische Getränke, Softdrinks...
Sehen Sie sich hierzu die Tabelle auf Seite 14 an.
Spargel, Kohl, Möhren, Knoblauch, Salat, Zwiebeln, Spinat, Obst...
14
ZUBEHÖRTEILE AUS DEM GEFRIERABTEIL HERAUSNEHMEN
Fachboden aus Sicherheitsglas
Ziehen Sie den Fachboden
soweit wie möglich heraus. Heben Sie ihn danach an und nehmen Sie ihn heraus.
Türfächer
Halten Sie das Fach mit
beiden Händen fest und heben Sie es an.
Schubfächer
Nehmen Sie das Schubfach
heraus, indem Sie es herausziehen und dabei leicht anheben.
Eiswürfelbehälter
Nehmen Sie den
Eiswürfelbehälter heraus, indem Sie ihn anheben und herausziehen.
Fußleiste
Öffnen Sie die Türen des Gefrier- und
Kühlabteils, lösen Sie die drei Schrauben und entfernen Sie die Fußleiste.
Um die Fußleiste
wieder anzubringen, setzen Sie sie an ihre ursprüngliche Position und ziehen Sie die drei Schrauben wieder an.
Nehmen Sie die Fußleiste nur ab,
wenn es unbedingt erforderlich ist.
Üben Sie keine übermäßige Kraft
HINWEIS
beim Herausnehmen der Fußleiste aus, da sie dadurch beschädigt werden könnte.
ZUBEHÖRTEILE AUS DEM KÜHLABTEIL HERAUSNEHMEN
Nehmen Sie die Abdeckung ab, indem Sie sie zu
Fachboden aus Sicherheitsglas
Ziehen Sie den Fachboden soweit wie möglich
• heraus. Heben Sie ihn danach an und nehmen Sie ihn heraus.
Türfächer
Halten Sie das Fach mit beiden Händen fest und
• heben Sie es an.
Schubfach für frisches Obst und Gemüse und Abdeckung
Nehmen Sie das Fach heraus, indem Sie den
• Handgriff festhalten, das Fach zu sich ziehen und es leicht anheben.
• sich hin ziehen.
Schubladen
Drücken Sie zum
Herausnehmen der Schublade auf den Stopper und ziehen Sie die Schublade heraus.
BEDIENUNGSANLEITUNG
BARFACH (BEVERAGE STATION TM)
Um das Barfach zu öffnen, fassen Sie den Handgriff des Fachs und ziehen Sie ihn nach unten.
Das Barfach ist besonders bequem für Sie
zu erreichen, da Sie die Haupttür des Kühlgeräts nicht öffnen müssen. Dies spart außerdem Energie.
• Bevor Sie die Zubehörteile des Gefrier- und Kühlabteils herausnehmen, müssen Sie die eingelagerten Lebensmittel an einem anderen Platz verstauen.
WARNUNG
• Die Tür des Barfachs darf niemals herausgenommen werden. Das Barfach funktioniert nicht, wenn diese Tür nicht vorhanden ist.
• Wenn Sie die Tür des Barfachs schließen, achten Sie bitte darauf, Ihre Finger bzw. Hände nicht einzuklemmen oder zu verletzen.
• Wenn Sie die geöffnete Tür als Tablett verwenden, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
• Lassen Sie nicht zu, dass sich Kinder an die Türen hängen, da dies Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben kann.
Es wird empfohlen, das Barfach für häufig benutzte Lebensmittel, wie zum Beispiel Getränke, zu verwenden.
Wenn die Tür geöffnet ist, kann sie als Tablett benutzt werden, Sie können zum Beispiel Getränkeflaschen und Gläser darauf abstellen.
Zerkratzen Sie die Oberfläche der Tür nicht.
15
(optional)
ZUBEHÖRTEILE REINIGEN
Innen
Reinigen Sie die Zubehörteile mit einem milden Reinigungsmittel. Wischen Sie sie dann mit einem trockenen Tuch ab.
Achten Sie beim Reinigen von Zubehörteilen darauf, dass diese vollständig trocken sind, bevor Sie sie wieder in das Gerät einsetzen.
Außen
Wischen Sie das Bedienfeld an der Vorderseite mit einem sauberen Tuch ab.
Reinigen Sie die Tür und die Türgriffe mit einem milden Reinigungsmittel und einem Tuch. Trocknen Sie sie dann mit einem sauberen Tuch ab.
Die Außenflächen sollten ein- oder zweimal im Jahr poliert werden.
Rückseite
Verwenden Sie einen Staubsauger, um ein- oder zweimal im Jahr den Staub zu entfernen.
Eis- und Wasserspender und Ablaufrost
Reinigen Sie den Eis- und Wasserspender mit einem feuchten Tuch. Wischen Sie ihn dann mit einem trockenen Tuch ab.
Halten Sie den Eis- und Wasserspender und den Ablaufrost trocken.
Barfach (Beverage Station; optional)
Reinigen Sie das Barfach mit einem feuchten Tuch. Wischen Sie es dann mit einem trockenen
Tuch ab.
Gummitürdichtungen
Wenn die Gummidichtungen verschmutzt sind, schließt die Tür nicht mehr richtig und Kühl- und
Gefrierabteil können nicht mehr wirkungsvoll arbeiten. Reinigen Sie die Gummidichtungen mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch. Wischen Sie sie dann mit einem trockenen Tuch ab.
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen oder wenn es für längere Zeit nicht benutzt werden soll aus, ziehen
HINWEISE
Sie den Netzstecker, lassen Sie die Türen offen und halten Sie das Gerät trocken. Reinigen Sie das Gerät nicht, indem Sie es direkt mit Wasser ausspritzen.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzol, Lösungsmittel oder Kfz-Reinigungsmittel.
16
ZUBEHÖRTEILE REINIGEN
Geruchsfilter
• Entfernen Sie die Abdeckung mit einem flachen Schraubendreher wie dargestellt.
• Nehmen Sie die Filterpatrone aus der Abdeckung und legen Sie sie für mindestens 4 Stunden in sauberes warmes Wasser. Lassen Sie die Patrone mindestens 8 Stunden im Sonnenlicht und an frischer Luft austrocknen.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang ein- oder zweimal im Jahr.
Filterpatrone
• Wenn die Filterpatrone an einem geschlossenen Ort getrocknet wird, könnte sie Gerüche aus diesem Bereich
HINWEISE
aufnehmen.
• Halten Sie Kinder vom Einweichwasser der Filterpatrone fern. Das (gelbe) Wasser NICHT TRINKEN.
LAMPEN AUSWECHSELN
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Lampen der Innenbeleuchtung auswechseln. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Auswechseln der Lampen haben, wenden Sie sich an Ihren
WARNUNG
Kundendienst.
LAMPEN IM KÜHLABTEIL
Setzen Sie einen flachen Schraubendreher unter die Zungen der Lichtabdeckung und schieben Sie in Pfeilrichtung.
Obere Innenlampe
Untere Innenlampe
Ziehen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung heraus.
Nachdem Sie die Lampe ausgewechselt haben, befestigen Sie die Abdeckung wieder.
BEDIENUNGSANLEITUNG
17
LAMPEN AUSWECHSELN
LAMPE IM GEFRIERABTEIL
(MODELL RSE8K/J/F/D/V*)
Heben Sie den Eisbehälter an und ziehen Sie ihn heraus (➀).
Entfernen Sie die Lampenabdeckung mit einem Schraubendreher (➁).
Tauschen Sie die Lampe aus (➂) und befestigen Sie die Lampenabdeckung wieder.
Setzen Sie den Eisbehälter wieder ein.
(MODELL RSE8B/N*)
Entfernen Sie die Schrauben der oberen Leiste.
Ziehen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab.
Tauschen Sie die Glühlampe gegen eine neue aus (3) und setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
WASSERFILTER
Filteranzeige “Filter Indicator”
• Die Anzeige “Filter Indicator” gibt an, wenn es Zeit ist, die Wasserfilterpatrone auszuwechseln. Die Anzeige wechselt ihre Farbe dann von grün zu orange. Sie werden dadurch informiert, dass es bald an der Zeit ist, die Patrone auszuwechseln. Wenn die Anzeige rot leuchtet, sollten Sie die Patrone sofort auswechseln. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel “Wasserfilter installieren”.
Wasserspender ohne Wasserfilter verwenden
• Sie können den Eis- und Wasserspender nicht ohne eine Wasserfilterpatrone verwenden, da die Wasserleitung dann in der Wasserzufuhr blockiert wird.
Ersatzfilter bestellen
• Wenn Sie weitere Wasserfilterpatronen bestellen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Samsung-Händler oder dem Kundendienst auf.
TÜREN
Die Türen des Kühlgeräts sind mit einem besonderen Öffnungs- und Schließmechanismus versehen, um sicherzustellen, dass die Türen immer vollkommen und sicher schließen.
Wenn die Tür geöffnet wird, bleibt sie nur bis zu einem gewissen Punkt offen.
Wenn die Tür teilweise offen ist, schließt sie sich automatisch.
18
KÜHLGERÄT AUFSTELLEN
501mm428mm
940mm
600mm
125
o
125
o
940mm
600mm
Abmessungen Ihrer Eingangstür überprüfen
• Überprüfen Sie die Abmessungen Ihrer Eingangstür um sicherzustellen, dass das Kühlgerät durch sie hindurch passt.
HINWEIS
VORSICHT
• Wenn das Kühlgerät durch eine Tür transportiert wird, deren Tiefe und Breite kleiner als die des Gerätes ist, kann dies zur Beschädigung des Geräts führen.
Standort für das Kühlgerät auswählen
• Wählen Sie einen Standort aus, von dem aus Sie leichten Zugang zur Wasserversorgung haben.
• Wählen Sie einen Standort aus, an dem ausreichend Platz für das Kühlgerät ist.
• Wählen Sie einen Standort aus, an dem das Kühlgerät keiner direkten Sonneneinwirkung ausgesetzt wird.
• Bevor Sie die Tür des Gefriergeräts demontieren, muss die Leitung der Wasserversorgung gelöst werden. Anderenfalls kann die Wasserversorgungsleitung beschädigt werden. Siehe hierzu “Leitung der Wasserversorgung vom Kühlgerät lösen” auf der nächsten Seite.
Beachten Sie, dass das Kühlgerät ausreichend Platz benötigt und auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden muss.
• Wenn Ihr Kühlgerät nicht gerade steht, arbeitet das interne Kühlsystem möglicherweise nicht korrekt.
Einlagerungsschema
Aufstellung/Installation
angrenzender Geräte
HINWEIS
VORSICHT
Fur eine moglichst effiziente Energienutzung sollte auf der Gerateruckseite genugend Abstand eingehalten werden.
Um mehr Aufbewahrungsraum zu erhalten, nehmen Sie den oberen Behalter im Gefrierfach sowie samtliche Behalter im Frischhaltefach heraus. Diese Behalter haben keine Auswirkung auf die Temperatur oder die mechanischen Eigenschaften des Gerates.
• Seien Sie beim vollständigen Aufschwingen der Tür vorsichtig. Sie könnte gegen benachbarte Geräte stoßen.
mindestens 26mm mindestens 26mm
AUFSTELLUNGSANLEITUNG
19
FUSSLEISTE ABNEHMEN
Fußleiste abnehmen
Öffnen Sie die Türen der Kühl-Gefrier-Kombination und lösen Sie zum Entfernen der Fußleiste die drei Schrauben durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
a
FUSSLEISTE
SCHRAUBE
Leitung der Wasserversorgung vom Kühlgerät lösen
1) Entfernen Sie den Wasserschlauch, indem Sie auf das Kupplungsteil drücken () und den Wasserschlauch () abziehen.
WARNUNG
Schneiden Sie den Wasserschlauch nicht ab, sondern ziehen Sie ihn aus dem Kupplungsteil.
20
TÜREN DES KÜHLGERÄTS DEMONTIEREN
• Heben Sie die Tür gerade nach oben an.
HINWEISE
1) Entfernen Sie die obere Abdeckung mit einem Schraubendreher (); die Türen sind dabei geschlossen. Lösen Sie dann die Kabelverbindungen ().
2) Drehen Sie die Scharnierbolzen () und die Masseschraube () gegen den Uhrzeigersinn heraus und nehmen
• Achten Sie dabei darauf, den Wasserschlauch und den Kabelsatz an der Tür nicht einzuklemmen.
• Legen Sie die Türen auf eine geeignete Oberfläche.
Tür des Gefrierabteils demontieren
Sie das obere Scharnier () in Pfeilrichtung ab (). Achten Sie beim Abnehmen der Tür darauf, dass diese nicht auf Sie fällt.
3) Nehmen Sie die Tür vom unteren Scharnier (), indem Sie die Tür vorsichtig anheben (➇).
21
AUFSTELLUNGSANLEITUNG
TÜREN DES KÜHLGERÄTS DEMONTIEREN
Tür des Kühlabteils demontieren
1) Lösen Sie die Kabelverbindungen ().
2) Drehen Sie die Scharnierbolzen () und die Masseschraube () gegen den Uhrzeigersinn heraus und nehmen Sie das obere Scharnier () in Pfeilrichtung ab (). Achten Sie beim Abnehmen der Tür darauf, dass diese nicht auf Sie fällt.
3) Nehmen Sie die Tür vom unteren Scharnier (), indem Sie sie anheben ().
• Versetzen Sie das Gerät nach dem Abnehmen der Türen des Gefrier-/Kühlgeräts an den vorgesehenen
HINWEIS
Standort und bringen Sie die Türen wieder an.
4) Ziehen Sie das untere Scharnier (➇) aus seiner Halterung (), indem Sie das untere Scharnier ( Pfeilrichtung anheben.
22
) in
TÜREN DES KÜHLGERÄTS MONTIEREN
Tür des Gefrierabteils montieren
1) Bringen Sie die Tür des Gefrierabteils wieder an, indem Sie den Schlauch (➀) an der unteren Seite der Tür durch die Öffnung am unteren Scharnier führen (). Ziehen Sie den Schlauch dann nach unten.
2) Setzen Sie den Schaft des oberen Scharniers () in die Bohrung ein (). Richten Sie die obere
Scharnierbohrung () mit der Bohrung im Gerät () aus. Ziehen Sie die Bolzen (➆) und die Schraube ( Uhrzeigersinn an.
) im
3) Stellen Sie die Kabelverbindungen wieder her. 4) Setzen Sie den vorderen Teil der oberen
Abdeckung () auf die Vorderseite des oberen Scharniers () und befestigen Sie zuerst das Vorderteil der oberen Abdeckung.
23
AUFSTELLUNGSANLEITUNG
TÜREN DES KÜHLGERÄTS MONTIEREN
Tür des Kühlabteils montieren
1) Setzen Sie das untere Scharnier () in die untere
Scharnierhalterung ein ().
3) Setzen Sie den Schaft des oberen Scharniers () in die Bohrung ein (). Richten Sie die obere
Scharnierbohrung () mit der Bohrung des Geräts aus ( Schrauben () durch Drehen im Uhrzeigersinn an.
2) Setzen Sie die Bohrung in der Tür des Kühlabteils () auf das untere Scharnier ().
). Ziehen Sie die Scharnierbolzen () und
4) Stellen Sie die Kabelverbindungen wieder her. 5) Setzen Sie den vorderen Teil der oberen Abdeckung ( ) auf die Vorderseite des oberen Scharniers ( ) und befestigen Sie zuerst die Vorderseite der oberen Abdeckung.
24
11
12
TÜREN DES KÜHLGERÄTS MONTIEREN
Wasserschlauch wieder befestigen
1) Drücken Sie die Vorderseite des Kupplungsteils () zusammen und setzen Sie die Wasserleitung () in die
Kupplung ein.
Fußleiste wieder befestigen
Befestigen Sie die Fußleiste mit Hilfe der drei Schrauben (im Uhrzeigersinn drehen), wie in der Abbildung dargestellt.
FUSSLEISTE
SCHRAUBE
AUFSTELLUNGSANLEITUNG
25
TÜRHÖHE EINSTELLEN
Bitte richten Sie das Kühlgerät zuerst gerade aus.
Die Türen stehen ungleich hoch, wenn das Kühlgerät nicht gerade steht.
Fall 1) Die Tür des Gefrierabteils ist tiefer als die
des Kühlabteils.
HÖHENUNTERSCHIEDE
SCHRAUBENDREHER(-)
Führen Sie einen geraden Schraubendreher (-) () in den Schlitz des Einstellfußes ein (), drehen Sie den Fuß im Uhrzeigersinn und richten Sie das Kühlgerät auf diese Weise aus.
Fall 2) Die Tür des Gefrierabteils ist höher
als die des Kühlabteils.
HÖHENUNTERSCHIEDE
Gleichen Sie kleine Höhenunterschiede zwischen den Türen nicht wie hier beschrieben vor.
HINWEIS
Gehen Sie dazu wie auf der nächsten Seite erläutert vor.
EINSTELLFUSS
Führen Sie einen geraden Schraubendreher (-) (①) in den Schlitz des Einstellfußes ein (), drehen Sie den Einstellfuß im Uhrzeigersinn und richten Sie das Kühlgerät aus.
SCHRAUBENDREHER(-)
EINSTELLFUSS
26
TÜRHÖHE EINSTELLEN
Kleine Höhenunterschiede zwischen den Türen ausgleichen
Die Tür des Gefrierabteils ist höher oder niedriger als die des Kühlabteils.
Einstellteil
Öffnen Sie bitte die Türen und nehmen Sie die Einstellung wie folgt vor:
1) Lösen Sie die Mutter () am unteren Scharnier bis zum oberen Ende des Bolzens (). Verwenden Sie beim Lösen der Mutter () den mitgelieferten Sechskantschlüssel () und
HINWEIS
drehen Sie den Bolzen () ein wenig gegen den mit den Fingern.
Uhrzeigersinn.
Lösen Sie die Mutter (①)
BOLZEN
MUTTER
SCHLÜSSEL
2) Gleichen Sie den Höhenunterschied zwischen den Türen aus, indem Sie den Bolzen () im Uhrzeigersinn ( ) oder
gegen den
Uhrzeigersinn
( ) drehen.
Wenn Sie im Uhrzeigersinn drehen ( ), geht die Tür nach oben.
HINWEIS
BOLZEN
MUTTER
SCHLÜSSEL
3) Nachdem Sie die Türen eingestellt haben, drehen Sie die Mutter () im Uhrzeigersinn ( ) bis zum unteren Ende des Bolzens. Ziehen Sie den Bolzen dann wieder mit dem Schlüssel an (), um die Mutter zu fixieren ().
BOLZEN
SCHLÜSSEL
HINWEIS
AUFSTELLUNGSANLEITUNGEN
MUTTER
Wenn Sie die Mutter nicht fest (①) anziehen, kann der Bolzen (➁) sich eventuell lösen.
27
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTIONAL) ÜBERPRÜFEN
1) Damit der Eisbereiter korrekt funktionieren kann, wird ein Wasserdruck von 1,4 ~ 10 kgf/cm (0,14 ~ 9,8 Mpa, 19,9 ~ 142,2 Psi, 1,37 ~ 9,8 Bar) benötigt. In diesem Bereich kann ein 100 ml Papierbecher in 10 Sekunden gefüllt werden.
2) Der Wasserfilter entfernt Partikel. Er hat keine Sterilisationsfunktion und kann keine Mikroorganismen zerstören.
3) Wenn das Kühlgerät in einen Bereich mit niedrigem Wasserdruck aufgestellt wird (unter 1,4 kgf/cm 0,14 Mpa, 19,9 Psi,1,37 Bar), sollten Sie eine Druckerhöhungspumpe verwenden, um den niedrigen Druck auszugleichen.
4) Stellen Sie sicher, dass der Wasserspeichertank im Kühlgerät von Anfang an ordnungsgemäß gefüllt ist. Drücken Sie auf den Hebel des Wasserspenders, bis Wasser aus dem Auslass fließt.
Bei Ihrem Händler können Sie ein Universal-Set für die Wasserzufuhr erwerben. Der Hersteller des
HINWEIS
Kühlgeräts empfiehlt die Verwendung eines Wasserzufuhr-Sets mit Kupferleitungen.
2
2
Zubehör für Wasserspender
,
Wasserfilter Wasserventil
Gewindeschrauben, 12 Stück
Wasserleitung
Abdichtband
Klemmschelle A, 12 Stück
(Anschluss Wasserfiltereinheit)
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTIONAL) INSTALLIEREN
(Fall 1)
Anschluss an die Wasserversorgungsleitung
- Stellen Sie die Hauptwasserleitung ab und schalten Sie den Eisbereiter auf OFF.
- Suchen Sie die am nächsten gelegene Trinkwasserleitung (Kaltwasser).
- Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation des Eisbereiters.
1. Kaltwasserleitung
2. Rohrklemme
3. Kupfer-(oder Kunststoff-) leitung
4. Kompressionsmutter
5. Kompressionsmuffe
6. Absperrventil
7. Dichtungsmutter
28
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTIONAL) INSTALLIEREN
Anschluss der Wasserleitung am Kühlgerät
- Schieben Sie die Kompressionsmutter und den Kunststoffring über die Kunststoffleitung.
- Ziehen Sie nach dem Einsetzen der Muffe die Kompressionsmutter auf der 1/4“ Rohrverschraubung an.
Die Kompressionsmutter darf nicht zu stark
HINWEIS
- Schieben Sie den Kompressionsring und die Mutter wie dargestellt auf die Kupfer- (oder Kunststoff-)leitung. Ziehen Sie die Kompressionsmutter an der Rohrverschraubung fest.
- Stellen Sie das Wasser wieder an und überprüfen Sie, ob Lecks vorhanden sind.
angezogen werden.
Kompressions mutter
Ring
Muffe
Rohr­verschraubung
Ring
Kompressions mutter
HINWEIS
Sie dürfen die Wasserleitung nur an die Trinkwasserversorgung anschließen.
(Fall 2)
Anschluss an einen Wasserhahn
Schließen Sie die Wasserleitung über das Anschlusstück an den Wasserhahn an.
- Schließen Sie den Hauptwasserventil.
- Verbinden Sie Anschlussstück “A” mit dem Ventil.
- Schützen Sie jede Verbindung mit Abdichtband.
GEWÄHRLEISTUNGSINFORMATION
Die Installation der Wasserleitung fällt nicht unter die Gewährleistung des Herstellers des Kühlgeräts oder Eisbereiters. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um das Risiko eines teuren Wasserschadens auf ein Minimum zu beschränken.
Hinweis:
Wenn das Anschlussstück nicht auf das vorhandene Ventil passt, können Sie die für die Installation benötigten Teile bei Ihrem Kundendienst erwerben.
VORSICHT
Die Wasserleitung darf nur an die Kaltwasserleitung angeschlossen
werden. Wenn sie an die
Heißwasserversorgung angeschlossen
wird, kann dies eine Fehlfunktion der
Reinigungsvorrichtung zur Folge
haben.
Anschlussstück “A”
Ventil
29
AUFSTELLUNGSANLEITUNG
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTIONAL) INSTALLIEREN
Anschluss der Wasserleitung am Kühlgerät
- Entfernen Sie die Abdeckung des Kompressors des Kühlgeräts.
- Schließen Sie die Wasserleitung am Ventil an, so wie in der Abbildung dargestellt.
- Überprüfen Sie nach dem Anschluss, ob es zu Leckagen kommt. Ist dies der Fall, führen Sie den Anschluss erneut durch.
- Bringen Sie die Abdeckung des Kompressors des Kühlgeräts wieder an.
WASSERLEITUNG
Wasserleitung sichern
- Fixieren Sie die Wasserleitung mit Klemmschelle “A” an der Rückseite des Kühlgeräts.
- Überprüfen Sie, nachdem Sie die Wasserleitung befestigt haben, ob diese möglicherweise zu stark gebogen, geklemmt oder gequetscht wird.
Schließen Sie die Installation der Leitung des Wasserspenders wie folgt ab:
- Schließen Sie das Kühlgerät an die Netzversorgung an und drücken Sie auf den Hebel an der rechten Seite des Wasserspenders, bis Wasser aus der Wasserleitung herausläuft und die gesamte Luft aus dem System entfernt ist.
- Überprüfen Sie alle Verbindungen der Wasserleitung auf Leckagen. Versetzen Sie das Kühlgerät nach der Befestigung der Wasserleitung an den vorgesehenen Standort. Wenn das Kühlgerät an seinem Standort aufgestellt wurde, sollte es möglichst nicht mehr bewegt werden.
Wasserfilter installieren
ANSCHLUSSMUTTER
KOMPRESSORABDECKUNG DES KÜHLGERÄTS
KLEMMSCHELLE A
WASSERLEITUNG
- Lösen Sie die angezogene Hutmutter im Kühlgerät wie dargestellt gegen den Uhrzeigersinn. Nehmen Sie den Wasserfilter aus dem Karton und befestigen Sie einen Monatshinweisaufkleber am Filter, wie dargestellt.
- Schreiben Sie den Monat, in dem Sie den Filter installieren, auf den Aufkleber. Beispiel: Wenn Sie den Wasserfilter im März installieren, schreiben Sie MÄRZ.
- Entfernen Sie die Schutzkappe, positionieren Sie den Filter wie dargestellt und setzen Sie ihn ein.
- Drehen Sie den Wasserfilter langsam um 90°, um die Indikatormarke auf der Abdeckung auszurichten und lassen Sie den Filter in Position einrasten. Überdrehen Sie den Filter dabei nicht.
ROTE KAPPE ABNEHMEN
AUFKLEBER (MONATSANGABE)
VORSICHT
Überprüfen Sie, ob der Indikator mit der Verriegelungsposition ausgerichtet ist.
30
FILTERABDECKUNG
RICHTEN SIE DIE INDIKATORMARKE MIT DER VERRIEGELUNGSPOSITION AUS.
LEITUNG DES WASSERSPENDERS (OPTIONAL) INSTALLIEREN
Wasserleitung ausspülen
1) Drehen Sie die Hauptwasserversorgung und das Absperrventil der Wasserversorgungsleitung auf.
2) Lassen Sie Wasser durch den Wasserspender laufen, bis es klar herausläuft. (Dies dauert 6-7 Minuten.) Durch diesen Vorgang wird das Wasserversorgungssystem gereinigt und Luft aus den Leitungen entfernt.
3) In manchen Haushalten ist möglicherweise ein zusätzliches Spülen erforderlich.
4) Öffnen Sie die Tür des Kühlgeräts und prüfen Sie, ob Wasser im Bereich des Wasserfilters heraustritt.
• Eine neu installierte Wasserfilterpatrone kann bewirken, dass das Wasser kurzzeitig aus dem Spender
HINWEIS
herausspritzt.
Wassermenge für den Eisbereiter überprüfen
WASSEREIS
1) Heben Sie den Eisbereiterbehälter (①) im Gefrierabteil an und ziehen Sie ihn heraus ().
EISBEREITER
2) Wenn Sie auf die Test-Taste drücken, wird der Eiswürfelbehälter
mit Wasser aus der Wasserleitung gefüllt. Überprüfen Sie die Wassermenge (siehe Abbildung rechts). Wenn der Wasserstand zu gering ist, werden die Eiswürfel klein. Dies ist kein Problem des Eisbereiters, sondern auf den Wasserdruck in der Leitung zurückzuführen, und kann häufig auftreten. Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Kundendienst auf, um die zugeführte Wassermenge zu prüfen.
WASSERHÖHE ÜBERPRÜFEN
TEST-TASTE
ZU HOCH
ZU NIEDRIG
OPTIMALE HÖHE
AUFSTELLUNGSANLEITUNG
31
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Die Kühl-Gefrier­Kombination funktioniert überhaupt nicht oder kühlt nicht ausreichend
Lebensmittel im Kühlabteil gefrieren
Ungewöhnliche Geräuschentwicklung
Die vorderen Kanten und Seiten des Geräts sind heiß, es tritt Kondensation auf
Es wird kein Eis hergestellt
Sie können Wasser im Gerät gurgeln hören
Starke Geruchsentwicklung in der Kühl-Gefrier­Kombination
Reifbildung an den Wänden des Gefriergeräts
Es wird kein Wasser zugeführt
• Der Netzstecker ist nicht eingesteckt
• Ist der Temperaturregler auf dem Anzeigefeld
• Steht das Kühlgerät in direktem Sonnenlicht
• Steht das Gerät mit der Rückseite zu dicht an
• Ist der Temperaturregler auf dem Anzeigefeld
• Ist die Umgebungstemperatur zu niedrig?
• Haben Sie Lebensmittel mit einem sehr
• Steht das Gerät mit der Rückseite zu dicht an
• Sind Gegenstände hinter oder unter das Gerät
• Aus dem Inneren des Geräts kann ein
• In den vorderen Kanten des Kühlgeräts sind
• Kondensation kann entstehen, wenn die Tür
• Haben Sie die Eisherstellungsfunktion
• Ist der Wasserschlauch angeschlossen und ist
• Ist die Temperatur im Gefrierabteil zu hoch?
• Haben Sie nach der Installation der
• Diese Geräusche werden vom im Gerät
• Verpacken Sie Lebensmittel mit starker
• Ist der Lufteinlass/-auslass verstopft?
• Ist die Tür richtig geschlossen?
• Ist der Wasserschlauch angeschlossen und ist
• Ist der Wassertank gefroren, weil die
Mögliche Ursachen Fehlerbehebung
• Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
• Versuchen Sie es mit der Einstellung einer
auf die richtige Temperatur eingestellt?
oder in der Nähe einer Wärmequelle?
der Wand?
auf die richtige Temperatur eingestellt?
hohen Wassergehalt in die Nähe des kältesten Teils des Kühlabteils gelegt?
der Wand?
gefallen?
“Ticken” zu hören sein. Dies ist normal. Das Geräusch entsteht, wenn sich einzelne Teile zusammenziehen oder ausdehnen.
Heizrohre zur Verhinderung von Kondensation eingebaut. Dadurch wird die Temperatur des Kühlgeräts niedrig gehalten und der Stromverbrauch reduziert.
des Geräts zu lange geöffnet bleibt.
abgestellt? Befindet sich Eis in der Aufbewahrungseinheit?
das Absperrventil geöffnet?
Wasserleitung 12 Stunden gewartet, bevor Sie mit der Eisherstellung begonnen haben?
zirkulierenden Kühlmittel erzeugt und sind normal.
Geruchsentwicklung immer luftdicht. Entfernen Sie verdorbene Lebensmittel umgehend aus dem Gerät.
das Absperrventil geöffnet? Ist die Wasserversorgungsleitung eingequetscht?
Temperatur im Kühlabteil zu niedrig ist? Wählen Sie auf dem Anzeigefeld eine wärmere Temperatureinstellung aus.
32
niedrigeren Temperatur.
• Versetzen Sie das Kühlgerät entsprechend.
• Versuchen Sie es mit der Einstellung einer höheren Temperatur.
• Überprüfen Sie, ob der Untergrund stabil und eben ist.
• Versetzen Sie das Kühlgerät entsprechend.
• Entfernen Sie den Gegenstand.
• Normaler Zustand.
• Normaler Zustand.
• Sehen Sie sich die Einstellungen im Bedienfeld an.
• Sehen Sie in den Eisbehälter.
• Überprüfen Sie das Ventil.
• Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein.
• Normaler Zustand.
• Lassen Sie ausreichend Platz zwischen den eingelagerten Lebensmitteln, um eine gute Luftzirkulation zu erhalten.
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Kleine oder hohle
Mögliche Ursachen Fehlerbehebung
Der Wasserfilter ist verstopft.
Eiswürfel Die Eiswürfel gefrieren zu
langsam
Das Gefrierabteil schimmert Orange
Der Eiswürfelspender funktioniert nicht (bei einigen Modellen)
Das Wasser hat einen schlechten Geschmack/Geruch...(bei
Die Tür wurde offen gelassen.
Die Temperatureinstellung ist nicht kalt genug.
Die Auftaufunktion ist eingeschaltet.
Der Eisbereiter oder die Wasserzufuhr sind abgeschaltet.
Die Eiswürfel sind im Fühlerarm des Eisbereiters gefroren.
Unregelmäßige Eisklumpen im Lagerbehälter.
Der Spender ist gesperrt.
Der Wasserspender wurde über einen längeren Zeitraum nicht benutzt.
einigen Modellen) Das Wasser im ersten Glas
ist warm (bei einigen Modellen)
Der Wasserspender funktioniert nicht (bei einigen Modellen)
Dies ist normal, wenn das Kühlgerät gerade installiert wurde.
Der Wasserspender wurde über einen längeren Zeitraum nicht benutzt.
Das Wassersystem wurde geleert.
Die Wasserzufuhrleitung ist abgeschaltet oder nicht angeschlossen.
Der Wasserfilter ist verstopft.
• Tauschen Sie die Filterpatrone aus.
• Überprüfen Sie, ob die Tür möglicherweise durch hervorstehende Lebensmittel offen gehalten wird.
• Sehen Sie sich die Einstellungen im Bedienfeld an.
• Dies ist normal.
• Schalten Sie den Eisbereiter oder die Wasserversorgung ein.
• Entfernen Sie die Eiswürfel und bringen Sie den Fühlerarm in Position ON.
• Lösen Sie die Würfel durch Fingerdruck heraus und werfen Sie sie weg.
• Das Gefrierabteil ist zu warm. Stellen Sie die Temperatur im Gefrierabteil niedriger ein, jeweils eine Stufe zur Zeit, bis sich keine Klumpen mehr bilden.
• Drücken Sie die Taste CHILD LOCK und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
• Lassen Sie das Wasser herauslaufen, bis das gesamte System neu gefüllt ist.
• Warten Sie 24 Stunden, bis das Kühlgerät vollständig heruntergekühlt ist.
• Lassen Sie das Wasser herauslaufen, bis das gesamte System neu gefüllt ist.
• Warten Sie mehrere Stunden, bis das nachgefüllte Wasser gekühlt ist.
• Sehen Sie sich die Installationsanleitung für die Wasserleitung an.
• Tauschen Sie die Filterpatrone aus.
Wasser spritzt aus dem Spender (bei einigen Modellen)
Es wird kein Wasser ausgegeben(bei einigen Modellen), aber der Eisbereiter funktioniert
Es befindet sich Wasser auf dem Küchenboden oder auf dem Boden des Gefrierabteils
Keine Wasser- oder Eiswürfelproduktion
Es kann sich Luft im Wassersystem befinden.
Der Spender ist gesperrt.
Eine neue Filterpatrone wurde eingelegt.
Das Wasser im Tank ist gefroren. Die Temperatureinstellung des
Kühlgeräts ist zu niedrig. Die Eiswürfel stecken im Eisbereiter
fest. (Die grüne Netzlampe leuchtet, der Eisbereiter blinkt).
Der Abfluss am Boden des Gefrierabteils ist verstopft.
Eiswürfel sind im Auswurf eingeklemmt.
Die Versorgungsleitung oder das Absperrventil sind verstopft.
Der Wasserfilter ist verstopft.
Der Spender ist gesperrt.
33
• Halten Sie den Spenderhebel mindestens zwei Minuten lang gedrückt.
• Drücken Sie die Taste CHILD LOCK und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
• Lassen Sie 3 Minuten lang Wasser aus dem Spender laufen (ca. 7 Liter).
• Rufen Sie den Kundendienst zur Hilfe.
• Stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
• Stellen Sie den Eisbereiter ab, entfernen Sie die Würfel und schalten Sie den Eisbereiter wieder ein.
• Siehe hierzu “Zubehörteile reinigen”.
• Überprüfen Sie die Verriegelung des Filters.
• Stoßen Sie das Eis mit einem Holzlöffel heraus.
• Rufen Sie einen Klempner zur Hilfe.
• Tauschen Sie die Filterpatrone aus.
• Drücken Sie die Taste CHILD LOCK und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
Grenzwerte für die Raumtemperatur
Die für diese Kühl-Gefrier-Kombination vorgesehenen Umgebungstemperaturen werden über die Temperaturklasse festgelegt, die auf dem Typenschild angegeben ist.
Temperatur Klasse
Symbol
Umgebungstemperatur
Maximal Minimal
Kalt gemäßigt SN 32°C 10°C Warm gemäßigt N 32°C 16°C Subtropisch ST 38°C 18°C Tropisch T 43°C 18°C
HINWEIS: Die Innentemperatur kann vom Standort des Geräts, der
Umgebungstemperatur und der Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, beeinflusst werden. Stellen Sie die Temperatur so ein, dass diese Einflüsse ausgeglichen werden.
Deutsch
Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Hotline (für allgemeine Infos):
Tel. 0180-5 12 12 13
Fax 0180-5 12 12 14
34
Loading...