Samsung RL38SBSW, RL38SBPS, RL38ECPS, RL41WCPS, RL44QCIS User Manual [de]

...
Page 1
Bedienungsanleitung
für Kühl-Gefrier-Kombination....
DEUTSCH
Produkt registrieren und gewinnen unter www.samsung.com/global/register
INHALT
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE .........................................
2
5
KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION IN BETRIEB NEHMEN ..............
6
FUNKTIONEN VERWENDEN ..........................................................
6
LEBENSMITTEL IN DER KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION .........
10
EISWÜRFEL HERSTELLEN ...........................................................
11
WASSERSPENDER (OPTION) VERWENDEN .............................
12
WASSERSPENDER (OPTION) REINIGEN ...................................
13
LAMPE DER INNENBELEUCHTUNG AUSWECHSELN
..............
14
TÜRGRIFFE MONTIEREN
..............................................................
15
STÖRUNGSBESEITIGUNG ............................................................
18
ABBILDUNG DER KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION ....................
19
Page 2
2
Weist auf etwas hin, das Sie NICHT auseinandernehmen dürfen.
Weist auf etwas hin, das Sie NICHT berühren dürfen.
Weist auf etwas hin, das Sie beachten müssen.
Gibt an, dass Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen müssen.
Weist auf ein Teil hin, das zur Vermeidung von elektrischen Schlägen geerdet werden muss.
Weist auf etwas hin, das Sie NICHT tun dürfen.
Dieses Zeichen weist auf Lebensgefahr oder die Gefahr schwerwiegender Verletzungen hin.
Dieses Zeichen weist auf die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden hin.
WARNUNG
VORSICHT
WARN - UND SICHERHEITSHINWEISE
VERWENDETE WARN- UND HINWEISZEICHEN
SONSTIGE VERWENDETE ZEICHEN
• Bei der Verwendung von elektrischen Geräten müssen grundlegende Sicherheitsmaßnahmen befolgt werden, zu diesen gehören u. a.:
Dieses Gerät enthält eine geringe Menge Isobutan- Kühlmittel (R600a), ein Naturgas mit einer hohen Umweltverträglichkeit, das allerdings
auch brennbar ist. Beim Transport und bei der Aufstellung des Geräts muss darauf geachtet werden, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden. Austretendes Kühlmittel könnte sich entzünden oder zu Augenverletzungen führen. Wenn Sie ein Leck entdecken, vermeiden Sie für einige Minuten offene Flammen oder potenzielle Zündquellen, und lüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet, mehrere Minuten lang.
Damit im Fall eines Lecks des Kühlkreislaufs kein entzündliches Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, ist die Größe des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt werden soll, von der Menge des verwendeten Kühlmittels abhängig. Der Raum muss die Größe von 1m3 pro 8g des Kühlmittels R600a im Innern des Geräts haben. Die Menge des Kühlmittels in Ihrem Kühlgerät wird auf dem Typenschild im Innern des Geräts angegeben.
• Nehmen Sie niemals ein Gerät in Betrieb, das irgendwelche
Anzeichen von Beschädigungen aufweist. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Stellen Sie das Kühlgerät nicht dort auf, wo es direkter Sonneneinstrahlung, der Hitze von Öfen, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen ausgesetzt ist. Wenn Sie anormale Gerüche oder Rauch bemerken, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an den nächsten SAMSUNG Electronics Kundendienst.
Als Kühlmittel wird R600a oder R134a verwendet. Sie können dem Kompressoraufkleber auf der Rückseite Ihres Kühlgeräts und dem Typenschild im Innern des Geräts entnehmen, welches Kühlmittel für Ihr Kühlgerät verwendet wird.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT. LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät muss vor der Inbetriebnahme ordnungsgemäß aufgestellt und gemäß den Aufstellungsanleitungen installiert werden.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem feuchten Ort oder an einem Ort auf, an dem es in Kontakt mit Wasser kommt.
• Eine fehlerhafte Isolierung der elektrischen Teile kann einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in das Gerät klettern, sich nicht auf die Ablagen stellen oder an die Tür des Geräts hängen. Dies kann zu Beschädigungen des Geräts und zu ernsthaften Verletzungen der Kinder führen.
Das Gerät ist für die unbeaufsichtigte Verwendung durch kleine Kinder oder gebrechliche Personen nicht geeignet. Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn die Kühl-Gefrier-Kombination längere Zeit (z. B. während der Urlaubszeit) nicht benutzt wird, leeren Sie das Gerät und ziehen Sie den Netzstecker.
Stromausfälle, die nicht länger als ein oder zwei Stunden
dauern, beeinträchtigen die Temperaturen in der Kühl­Gefrier-Kombination in der Regel nicht. Während eines Stromausfalls sollten Sie das Gerät jedoch möglichst nicht öffnen. Wenn ein Stromausfall länger als 24 Stunden dauert, müssen Sie tiefgefrorene Lebensmittel herausnehmen.
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und ausreichend großen Fläche auf.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst auseinanderzunehmen oder zu reparieren. Dies könnte zu einem Brand, zu Fehlfunktionen und/oder Verletzungen führen.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker nach der Aufstellung zugänglich ist.
WARNUNG
• Verwenden Sie dieses Gerät nur für den in der Bedienungsanleitung vorgesehenen Zweck. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von qualifizierten Fachkräften durchführen.
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf mehrere verschiedene Modelle. Deshalb können die Merkmale und Funktionen Ihres Geräts in einigen Punkten geringfügig von den Abbildungen und Erläuterungen in dieser Anleitung abweichen.
Hinweis
Page 3
3
WARN - UND SICHERHEITSHINWEISE
ORDNUNGSGEMÄSSE ENTSORGUNG DES KÜHLGERÄTS Bevor Sie Ihren Kühlschrank oder Ihr Gefriergerät entsorgen
Als Isoliergas wird Cyclopentan verwendet.
Die Gase im Isoliermaterial erfordern ein besonderes Entsorgungsverfahren. Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses Geräts auf eine umweltfreundliche Art und Weise. Wenden Sie sich für die umweltfreundliche Entsorgung des Geräts an die örtlichen Behörden, da dieses Gerät entzündliches Isoliergas enthält.
Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial dieses Geräts entsprechend den geltenden Bestimmungen eine umweltfreundliche Art und Weise.
Wenn Sie dieses oder andere Kühlgeräte entsorgen, entfernen Sie bitte vorher die Tür, Türdichtungen und Türriegel, so dass kleine Kinder oder Tiere niemals im Gerät eingeschlossen werden können.
Lassen Sie die Ablagen, Fachböden usw. im Gerät, damit Kinder nicht so einfach in das Gerät klettern können.
Wenn dieses Produkt entzündliches Gas enthält (Kühlmittel R600a), nehmen Sie bitte Kontakt zu den örtlichen Behörden auf, um Informationen über die Entsorgung des Geräts zu erhalten.
VORSICHT
• Das Kühlmittel in der Kühl-Gefrier-Kombination und die Gase im Isoliermaterial erfordern ein spezielles Entsorgungsverfahren. Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass die Rohre auf der Geräterückseite nicht beschädigt sind.
HINWEISE ZUM NETZANSCHLUSS
Achten Sie beim Versetzen des Geräts darauf, nicht über das Netzkabel zu rollen oder es zu beschädigen.
Stecken Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen in die Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen bzw. bevor Reparaturen durchgeführt werden. Verwenden Sie zur Reinigung des Steckers kein nasses oder feuchtes Tuch. Entfernen Sie alle Fremdkörper oder Staub von den Metallstiften des Steckers.
• Andernfalls besteht Brandgefahr. Wenn Sie den Netzstecker des Geräts gezogen haben, sollten Sie mindestens fünf Minuten warten, bevor Sie ihn wieder in die Steckdose stecken.
Stecken Sie den Stecker nicht ein, wenn die Steckdose lose ist. Dies kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
WARNUNG
Die Kühl-Gefrier-Kombination sollte immer an eine eigene separate Steckdose angeschlossen werden, die den Spannungsangaben auf dem Typenschild entspricht. Dadurch ist eine optimale Leistung gewährleistet und eine Überlastung der Stromkreise im Haushalt wird vermieden, die zu einem Brand durch überhitzte Leitungen führen könnte.
Ziehen Sie nie am Netzkabel, um den Stecker herauszuziehen. Ergreifen Sie den Stecker immer fest mit der Hand und ziehen Sie ihn gerade aus der Steckdose heraus.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nicht gequetscht oder beschädigt wird, indem die Rückseite des Kühlgeräts zu nahe an die Steckdose gestellt wird. Knicken Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel. Lassen Sie durchgescheuerte oder anderweitig beschädigte Netzkabel sofort vom Hersteller oder dem Kundendienst ersetzen. Verwenden Sie kein Netzkabel, das irgendwelche Risse oder Abschürfungen aufweist. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es sofort vom Hersteller oder dem Kundendienst ausgetauscht werden.
Page 4
4
WARN - UND SICHERHEITSHINWEISE
EINLAGERN UND AUFBEWAHREN VON LEBENSMITTELN
HINWEISE ZUR ERDUNG
Die Kühl-Gefrier-Kombination muss über eine (geerdete) Standardsteckdose ans Netz angeschlossen werden.
• Eine nicht ordnungsgemäße Verwendung der Erdungsdose kann einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
REINIGUNG DES GERÄTS
Greifen Sie mit den Händen nicht in den Bereich unter dem Gerät.
• Sie könnten sich an scharfen Kanten verletzen.
Stecken Sie niemals einen Finger oder Gegenstände in die Öffnung des Wasserspenders. Dies kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
AUFSTELLEN DES GERÄTS
Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät.
• Diese könnten beim Öffnen oder Schließen der Tür herunterfallen und zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
WARNUNG
• Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen im Rahmen und Gehäuse des Geräts nicht abgedeckt werden.
• Verwenden Sie keine mechanischen oder anderen Hilfsmittel als die vom Hersteller empfohlenen Mittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen.
• Beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf nicht.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte in die Kühl-Gefrier-Kombination oder benutzen Sie diese nicht, wenn sie nicht dem vom Hersteller empfohlenen Typ entsprechen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie sie für zukünftige Verwendung auf.
Lagern Sie nicht zu viele Lebensmittel in der Kühl-Gefrier-Kombination.
• Wenn beim Öffnen der Tür Lebensmittel herausfallen, kann dies zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Stellen Sie keine Flaschen oder andere Glasbehälter in das Gefrierabteil.
• Wenn deren Inhalt gefriert, kann das Glas brechen und zu Verletzungen führen.
• Flaschen sollten im Kühlabteil eng beieinander aufbewahrt werden, so dass sie nicht herausfallen können.
Verwenden Sie in der Nähe des Kühlgeräts keine Spraydosen.
• Es besteht Explosions- oder Brandgefahr.
Spritzen Sie kein Wasser auf die Innen­ oder Außenseite des Kühlgeräts.
• Dies kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Berühren Sie die Innenseiten des Gefrierabteils oder die im Gefrierabteil gelagerten Produkte nicht mit feuchten Händen.
• Dies könnte zu Erfrierungen führen.
Lagern Sie keine flüchtigen oder brennbaren Stoffe im Kühlgerät.
• Die Lagerung von Benzol, Lösungsmitteln, Alkohol, Äther, Flüssiggas usw. kann zu Explosionen führen.
Frieren Sie eingefrorene Lebensmitteln, die vollkommen aufgetaut sind, nicht wieder ein. Lagern Sie keine pharmazeutischen Produkte, wissenschaftlichen Materialien oder temperaturempfindlichen Produkte im Kühlgerät.
• Produkte, bei denen eine bestimmte Temperatur genau eingehalten werden muss, dürfen nicht im Kühlgerät gelagert werden.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät.
Wenn es verschüttet wird, kann dies einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Dieses Gerät ist nur für die Lagerung von Lebensmitteln im Haushalt bestimmt.
Page 5
5
Die Kühl- Gefrier- Kombination braucht ausreichend großen Platz. Stellen Sie das Gerät auf einer festen ebenen Fläche auf.
• Wenn das Gerät nicht gerade steht, kann dies zu störenden Geräuschen und schlechten Kühlleistungen führen.
• Warten Sie mindestens eine Stunde, bevor Sie das Gerät an das Netz anschließen.
Reinigen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination.
• Reinigen Sie die Innen- und Außenseiten des Geräts mit einem feuchten Tuch.
Schließen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination an einer Wandsteckdose an, die nur für dieses Gerät verwendet wird.
• Schließen Sie das Gerät nur an (geerdete) Standardsteckdosen mit korrekter Betriebsspannung (siehe Typenschild) an.
Füllen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination mit Lebensmitteln.
• Es wird empfohlen, Nahrungsmittel erst 2 bis 3 Stunden nach der Inbetriebnahme einzulagern, wenn das Gerät richtig durchgekühlt ist.
KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION AUFSTELLEN
Achten Sie darauf, dass genügend Platz vorhanden ist, um die Schubfächer zu öffnen..
Bei folgenden Platzbedingungen lassen sich die Schubfächer problemlos öffnen.
Wenn die Vorderseite des Geräts etwas höher steht als die Rückseite, lässt sich die Tür leichter öffnen und schließen.
RICHTIGE AUFSTELLUNG
950mm
595mm
1050mm
600mm
mind 50mm
Tiefe mit
geöffneter Tür
mind
50mm
mind
50mm
Das Gerät ist nach links geneigt.
Drehen Sie den linken einstellbaren Fuß mit einem Flachkopfschraubendreher in Pfeilrichtung, bis das Gerät gerade steht.
Das Gerät ist nach rechts geneigt.
Drehen Sie den rechten einstellbaren Fuß mit einem Flachkopfschraubendreher in Pfeilrichtung, bis das Gerät gerade steht.
Page 6
6
A. Basismodell
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander, wenn es eingeschaltet ist.
- Das Gerät kann einen elektrischen Schlag oder andere Schäden bewirken.
Hinweis
Ein/Aus-Schalter “Operation”
• Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Taste drei Sekunden lang gedrückt.
KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION IN BETRIEB NEHMEN
Setzen Sie alle Fachböden, Ablagen und Schubfächer, die für den Transport herausgenommen wurden, richtig ein.
Reinigen Sie die Kühl-Gefrier-Kombination und alle Zubehörteile von Staub, der sich beim Verpacken und beim Transport angesammelt hat.
Die Innenbeleuchtung des Geräts wird eingeschaltet, wenn Sie die Tür öffnen.
Die Kühl-Gefrier-Kombination wird von einem Kompressor betrieben, der ein- und ausschaltet, um die Innentemperatur konstant zu halten. Ein fabrikneuer Kompressor benötigt eine Einlaufzeit von bis zu fünf Minuten. Dies ist völlig normal und gibt sich von selbst. Sie können Lebensmittel in das Gerät einräumen, wenn eine geeignete Kühltemperatur erreicht ist. Das Gerät benötigt einige Stunden, um die endgültige Kühltemperatur zu erreichen.
Führen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts folgende Schritte durch, um es vorzubereiten und zu prüfen, ob es richtig funktioniert.
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie die Stromversorgung. Falls das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
FUNKTIONEN VERWENDEN
Temperatureinsteller “Temp. Control”
• Mit der Taste “Temp. Control” steuern Sie die Temperatur des Kühlabteils.
• Ursprünglich ist eine mittlere Temperatur ausgewählt.
• Es gibt fünf Temperatureinstellungen, denen fünf Leuchtanzeigen zugeordnet sind (➀). Wenn alle Anzeigen leuchten, wurde die kälteste Temperatur ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste “Temp. Control” wiederholt, bis die gewünschte Temperatur eingestellt ist.
Die Temperatur des Gefrierabteils wird automatisch an die Temperatur des Kühlabteils angepasst.
Um eine größere Menge Lebensmittel einzufrieren, stellen Sie die Temperatur im Gefrierfach mindestens 24 Stunden zuvor auf die kälteste Temperatur ein.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die niedrigste Temperatur und lassen Sie das Gerät eine Stunde lang kühlen. Das Gefrierabteil sollte leicht durchgefrostet sein und der Motor sollte mit einem leichten Summen reibungslos laufen.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, blinken die Temperaturanzeigen für Gefrier- und Kühlabteil, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Page 7
7
➁ ➂ ➄
FUNKTIONEN VERWENDEN
B. Modell mit Digitalanzeige
Ein/Aus-Schalter “Operation”
• Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Taste drei Sekunden lang gedrückt.
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander, wenn es eingeschaltet ist.
- Dies könnte einen elektrischen Schlag oder andere Schäden bewirken.
Hinweis
Taste REF.TEMP
• Die Temperatur des Kühlabteils ändern Sie wie folgt: – Drücken Sie die Taste REF.TEMP.
Die aktuelle Temperatur wird angezeigt (➀).
Drücken die Taste REF.TEMP wiederholt, bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird (➀).
– Wenn Sie die Temperatureinstellung für das Kühlfachregal abgeschlossen haben, blinkt die
Temperaturanzeige des Kühlabteils (➀) fünfmal; dann wird wieder die aktuelle Temperatur des Kühlabteils angezeigt.
• Die Temperatur wird fortlaufend geändert. Nach +7 °C kehrt die Anzeige zu +1 °C zurück.
• Temperaturbereich für das Kühlabteil: +1 °C bis +7 °C
Taste FRE.TEMP
• Bei Normalbetrieb wird die aktuelle Temperatur des Gefrierabteils angezeigt (➁).
• Die Temperatur des Gefrierabteils ändern Sie wie folgt: – Drücken Sie die Taste FRE.TEMP.
Die aktuelle Temperatur wird angezeigt (➁).
– Drücken Sie die Taste FRE.TEMP wiederholt oder halten Sie sie gedrückt, bis die gewünschte
Temperatur angezeigt wird (➁).
• Die Temperatur wird bei jedem Drücken der Taste FRE.TEMP geändert. Nach -25 °C kehrt die Anzeige zu -14 °C zurück.
• Temperaturbereich des Gefrierabteils: -14 °C bis -25 °C
Page 8
8
FUNKTIONEN VERWENDEN
Taste “Türalarm”
• Wenn Sie die Taste "Türalarm" drücken (➄), wird die Alarmfunktion eingeschaltet und angezeigt. Wenn die Tür des Kühlabteils eine bestimmte Zeit offen steht, ertönt der Türalarm. Bleibt die Tür länger offen, wird der Alarm nach einer bestimmten Zeit ausgeschaltet.
• Zum Ausschalten der Funktion "Türalarm" drücken Sie nochmals die Taste "Türalarm".
Ausschalttaste für Kühlabteil “Vacation”
• Wenn Sie eine Reise unternehmen oder das Kühlabteil längere Zeit nicht benötigen, drücken Sie die Taste “Vacation”.
• Das Kühlabteil wird ausgeschaltet, aber das Gefrierabteil bleibt an.
• Die Anzeige “Vacation” (➂) bleibt eingeschaltet, solange die Funktion “Vacation” aktiviert ist.
- Leeren Sie das Kühlabteil, bevor Sie die Taste “Vacation” (➂) drücken.
- Wenn Sie weniger als drei Wochen abwesend sind, müssen Sie das Gerät nicht von der Stromversorgung trennen. Wenn Sie drei Wochen oder länger abwesend sind, nehmen Sie alle Lebensmittel aus der Kühl-Gefrier-Kombination. Ziehen Sie den Netzstecker und reinigen und trocknen Sie das Gerät.
Vorsicht
Das Gefrierabteil ist nicht mit einer Alarmfunktion ausgestattet, die angibt, wenn die Tür offen steht.
Hinweis
Wenn die Funktion “Super Freeze” oder “Vacation” ausgewählt ist und Sie drücken eine der anderen Tasten, wird die aktuelle Funktion ausgeschaltet und die Funktion der gedrückten Taste gewählt.
Hinweis
Taste “Super Freeze”
• Damit schalten Sie die Schnell-Einfrierfunktion ein oder aus.
• Verwenden Sie diese Taste, wenn Sie Lebensmittel schnell einfrieren möchten.
• Die Anzeige “Super Freeze” (➃) bleibt eingeschaltet, solange die Schnell-Einfrierfunktion läuft.
• Wenn diese Funktion ausgewählt ist, bleibt das Kühlgerät kontinuierlich eingeschaltet und erzeugt eine sehr niedrige Temperatur im Gefrierabteil.
• Die Funktion "Super Freeze" wird automatisch ausgeschaltet. Wenn das schnelle Einfrieren abgeschlossen ist, schaltet die Anzeige “Super Freeze” (➃) aus, und das Gefrierabteil kehrt automatisch zur vorherigen Temperatureinstellung zurück.
• Um die Funktion "Super Freeze" auszuschalten, drücken Sie die Taste erneut.
Wenn Sie große Mengen Lebensmittel einfrieren, stellen Sie die Temperatur des Gefrierabteils auf die tiefste Temperatur, bevor Sie die Funktion “Super Freeze” wählen.
Hinweis
Page 9
9
FUNKTIONEN VERWENDEN
C. Modell mit LCD-Anzeige
Feld “Option”
• “Vacation” - Kühlabteil ausgeschaltet (Gefrierabteil eingeschaltet)
• Super Freezer - Schnell-Einfrierfunktion (Kontinuierlicher Betrieb für 2 Stunden und 30 Minuten)
“Alarm On” - Türalarm bei geöffneter Gerätetür; bleibt die Tür einige Zeit offen, wird der Alarm ausgeschaltet.
Ein/Aus-Schalter “Operation”
• Zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
Feld “Freezer”
• Temperatureinstellbereich für das Gefrierabteil -14 °C ~ -25 °C
Auswahltaste “Select”
• Mit der Taste “Select” bestätigen Sie die Option, die Sie mit der Taste “Menu” ausgewählt haben.
Feld "CoolSelect Zone" Temperatureinstellbereich für das Schubfach "CoolSelect Zone"
“Soft Freeze” (-5 °C) “0 Zone” (0 °C) “Cool” (3 °C) “Quick Cool” (60 Minuten, kontinuierlicher Betrieb)
Feld “Fridge”
• Temperatureinstellbereich für das Kühlabteil 7 °C ~ 1 °C
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander, wenn es eingeschaltet ist.
- Dies könnte einen elektrischen Schlag oder andere Schäden bewirken.
Hinweis
Wenn Sie große Mengen Lebensmittel einfrieren, stellen Sie die Temperatur des Gefrierabteils auf die tiefste Temperatur, bevor Sie die Funktion “Super Freeze” wählen.
Hinweis
Menütaste “Menu”
• Mit der Taste “Menu” können Sie die Unterfunktionen des Hauptmenüs (Freezer/Fridge/ Coolselect Zone/Option) und Optionen anzeigen und im Uhrzeigersinn auswählen.
1. Funktion “Cool”, “0 Zone”, “Soft Freeze”
Wenn Sie die Funktion “Cool”, “0 Zone” oder “Soft Freeze” auswählen, wird als Temperatur 3 °C, 0 °C bzw. -5 °C eingestellt.
Wählen Sie die gewünschte Funktion mit der Taste "Menu" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "Select".
2. Funktion “Quick Cool”
Wählen Sie die Funktion "Quick Cool" mit der Taste "Menu" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste "Select".
Wenn die Funktion “Quick Cool” beendet ist, schaltet das Schubfach "CoolSelect Zone" wieder zur Funktion "Cool" um.
Page 10
10
LEBENSMITTEL IN DER KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION
A. Kühlabteil
Fachboden aus Sicherheitsglas (Option)
• Verpacken Sie die Lebensmittel und lassen Sie zur besseren Kühlung beim Einlagern Abstände zwischen den Verpackungen.
• Zur sicheren Verwendung bestehen die Fachböden aus unzerbrechlichem, transparentem Material.
Halten Sie sich an die nachstehenden Empfehlungen, wenn Sie Lebensmittel im Gerät lagern.
• Lassen Sie warme Lebensmittel und Getränke abkühlen, bevor Sie sie in das Kühlabteil stellen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lebensmittel gut verpackt bzw. luftdicht abgeschlossen sind, bevor Sie sie einlagern. Dadurch wird verhindert, dass sie austrocknen, die Farbe oder den Geschmack verlieren; und sie bleiben länger frisch. Außerdem werden Geschmacksübertragungen verhindert.
• Achten Sie darauf, dass Anschlussteile aus Kunststoff und die Türdichtungen nicht mit Öl oder Fett in Kontakt kommen, da sie schnell porös werden.
• Bewahren Sie auf keinen Fall explosive Stoffe im Gerät auf. Hochprozentiger Alkohol darf nur aufrecht in fest versiegelten Behältern aufbewahrt werden.
Schubfächer für Obst und Gemüse (Option)
• Zur Lagerung von Obst und Gemüse.
• Wenn Sie mehr Platz zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse benötigen, können Sie die Schubfächer herausnehmen.
• Das angegebene Fassungsvermögen des Bereichs für frische Lebensmittel wurde bei herausgenommenen Schubfächern berechnet.
Fach für Milchprodukte
• Zur Lagerung fetthaltiger Lebensmittel wie Butter und Käse.
• Zur Lagerung kleiner, abgepackter Lebensmittel wie Milch, Joghurt und Getränke.
Dosen-/Flaschenfach
• Zur Lagerung kleiner Flaschen oder Dosen/Tüten (1 l) mit Bier, Milch oder Obstsaft im
oberen Teil und großer Flaschen (1,5 l) im unteren Teil.
Option
Schubfach “Cool Select Zone”
• Bewahrt den Geschmack der Lebensmittel und hält sie länger frisch.
Verwenden Sie dieses Schubfach zur Lagerung von Käse, Fleisch, Geflügel, Fisch oder sonstigen schnell aufzubrauchenden Lebensmitteln.
Kühlfach
• Ideal zur Lagerung von Fisch, Fleisch und Wurstwaren
• Die Temperatur in diesem Fach ist niedriger als im Kühlabteil.
Temperaturen unter 0 °C sind ebenfalls möglich.
• Das angegebene Fassungsvermögen des Kühlabteils wurde bei herausgenommenen
Kühlfach berechnet.
Nicht geeignet für Salat, Gemüse oder kälteempfindliche Produkte.
Hinweis
Page 11
11
Schnell Eiswürfel herstellen
Wenn Sie schnell eine größere Menge Eiswürfel herstellen möchten, drücken Sie die Taste “Super Freeze”, um die Schnell-Einfrierfunktion zu wählen.
Hinweis
EISWÜRFEL HERSTELLEN
Füllen Sie den Eiswürfelbehälter mit Wasser.
• Füllen Sie den Behälter zu 80 % mit Wasser.
Stellen Sie den Eiswürfelbehälter in das obere Gefrierfach.
Um die Eiswürfel aus dem Behälter zu lösen:
• Verdrehen Sie den Eiswürfelbehälter leicht.
Explosionsgefahr
• Die kältesten Teile des Kühlabteils sind die Rückwand und der unterste Fachboden.
Hier bewahren Sie am besten empfindliche Lebensmittel auf.
• Glasflaschen mit Flüssigkeiten, die gefrieren, dürfen nicht im Gefrierabteil aufbewahrt
werden, da das Glas explodiert, wenn der Inhalt gefriert.
Warnung
LEBENSMITTEL IN DER KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION LAGERN
Oberes Gefrierfach
• Zur Lagerung abgepackter gefrorener Lebensmittel wie Eiscreme und Pizza.
Stellen Sie den Eiswürfelbehälter in dieses Fach, um eine optimale Eiswürfelqualität zu erhalten.
Mittleres/unteres Gefrierfach
• Zur Lagerung von frischem Fleisch oder Fisch oder trockenen Lebensmitteln, die Sie in geeignete Portionen aufgeteilt haben.
• Gefrieren Sie keine Lebensmittel ein, die niedrige Temperaturen nicht vertragen, wie z. B. Bananen oder Melonen.
Legen Sie Lebensmittel, die Sie einfrieren möchten, nicht neben bereits tiefgefrorene Lebensmittel.
• Stellen Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke in das Gefrierabteil.
B. Gefrierabteil
Hinweise
• Das Gefrierabteil ist ein No-Frost-Abteil, d. h. dass Sie das Gerät nicht manuell abtauen müssen, sondern das Abtauen automatisch erfolgt.
• Ein Temperaturanstieg während des Abtauens kann den ISO-Anforderungen entsprechen. Wenn Sie einen unangemessenen Temperaturanstieg der tiefgefrorenen Lebensmittel während der Abtauphase verhindern möchten, wickeln Sie die tiefgekühlten Lebensmittel in mehrere Lagen Zeitungspapier.
• Wenn das Gerät längere Zeit in einer Umgebung betrieben wird, die kälter ist als der untere Grenzwert des zulässigen Temperaturbereichs, kann der Betrieb beeinträchtigt werden (mögliches Auftauen, zu hohe Temperaturen im Gefrierabteil).
• Um mehr Kühlraum zu erhalten, können einige Schubladen wie in der Abbildung gezeigt herausgenommen werden. Die Kühlungs- und mechanischen Eigenschaften werden dadurch nicht beeinträchtigt. Das angegebene Fassungsvermögen des Tiefkühlfachs bezieht sich auf das Fach ohne eingesetzte Schubladen.
Page 12
12
WASSERSPENDE R (OPTION) VERWENDEN
Mit dem Wasserspender erhalten Sie jederzeit gekühltes Wasser, ohne die Tür des Kühlabteils öffnen zu müssen. Außerdem sparen Sie Strom, da die Tür um über 30 % weniger häufig geöffnet wird.
WENN SIE DEN WASSERSPENDER NICHT VERWENDEN
Befestigen Sie den Zapfhahn in der dafür vorgesehenen Öffnung.
• Auf diese Weise verhindern Sie, dass ständig kalte Luft entweicht und Energie verschwendet wird.
Sie können den Platz, der sonst vom Wasserbehälter eingenommen wird, zur Lagerung von Wasserflaschen nutzen.
Drückhebel
Wasserbehälter
Deckel des Wasserbehälters
Wasserzapfhahn
WASSERBEHÄLTER FÜLLEN
Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn nach unten drücken, bis er einrastet.
Drücken Sie mit einer Tasse gegen den Hebel des Wasserspenders.
Schieben
Nehmen Sie den runden Deckel des Wasserbehälters ab, und füllen Sie den Behälter mit Trinkwasser.
• Füllen Sie den Wasserbehälter bis oben (etwas über 4,2 l).
Page 13
WASSERSPENDER (OPTION) VERWENDEN
13
STANDARDFLASCHE EINSETZEN
Drücken Sie den Befestigungshebel, heben Sie den Wasserbehälter an und nehmen Sie ihn heraus.
Drehen Sie den Zapfhahn vom Wasserbehälter ab. Dann setzen Sie den Zapfhahn auf eine Standard­Wasserflasche auf und drehen ihn fest.
Drehen Sie die Flasche um und prüfen Sie, ob der Zapfhahn richtig sitzt, so dass kein Wasser heraustropft. Dann setzen Sie den Zapfhahn mit der daran befestigten Flasche in die dafür vorgesehene Öffnung ein.
WASSERSPENDER (OPTION) REINIGEN
Anschlussbereich (Türinnenseite)
Wischen Sie den Anschlussbereich und die Umgebung mit einem sauberen feuchten Tuch aus.
Wasserspendereinsatz
Nehmen Sie den Wasserspendereinsatz mit dem entsprechenden Griff heraus.
Leeren Sie das Wasser aus und reinigen Sie den Einsatz mit warmem Wasser und einem Reinigungsmittel.
Hinweise
• Möglicherweise ertönen glucksende Geräusche, wenn beim Zapfen von Wasser Luft in die Mineralwasser- bzw.
Getränkeflasche gelangt.
• Bestimmte Mineralwasser- bzw. Getränkeflaschen passen möglicherweise aufgrund ihrer Größe nicht auf den Zapfhahn.
• Wenn Sie beim Drücken auf den Hebel nicht genügend Wasser erhalten, drücken Sie noch einmal.
• Verwenden Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke, wie Cola-Getränke, Cidre oder Sodawasser. Es besteht die Gefahr, dass das Getränk beim Drücken des Hebels herausspritzt, da sich die Kohlensäure im oberen Teil der Flasche angesammelt hat.
• Aus Gründen der Hygiene sollten Sie keine Getränke mit einem hohen Zuckeranteil (Saft
oder Limonade) verwenden.
Sie können Mineralwasser(still) oder abgekochtes Leitungswasser verwenden, das keine Zusätze enthält.
Page 14
14
WASSERSPENDER (OPTION) REINIGEN
Wasserbehälter und Zapfhahn
Lösen Sie die Haken an beiden Seiten der Abdeckung, und nehmen Sie die Abdeckung ab.
Lösen Sie den Zapfhahn vom Wasserbehälter, indem Sie ihn in Pfeilrichtung drehen.
• Reinigen Sie den Wasserbehälter häufig, wenn Sie ihn für Getränke wie z. B. Tee oder ähnliches verwenden. Verwenden Sie nur gefilterten Tee. Aus Hygienegründen sollten Sie keine Getränke mit einem hohen Zuckeranteil (Saft oder Limonade) verwenden.
• Ablagerungen können Sie mit einem in Essig oder Salzwasser getränkten Tuch entfernen.
• Überprüfen Sie hin und wieder, dass die Gummidichtung des Zapfhahns nicht verrutscht oder beschädigt ist. Andernfalls kann Flüssigkeit aus dem Wasserspender austreten.
Achtung
Reinigen Sie den Zapfhahn mit einer weichen Bürste. Anschließend drücken Sie auf die Tülle des Zapfhahns und spülen ihn unter laufendem Wasser ab.
Drücken Sie an beiden Enden auf die Abdeckung und ziehen Sie sie zu sich.
LAMPE DER INNENBELEUCHTUNG (Option) AUSWECHSELN
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Lampe der Beleuchtung auswechseln. Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Glühlampe
• Drehen Sie die Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch eine neue.
Verständigen Sie zum Auswechseln einer LED-Lampe immer den Kundendienst.
Hinweis
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Reinigen Sie die Abdeckung und den Wasserbehälter mit warmem Wasser und Reinigungsmittel.
• Entfernen Sie den Deckel von der Abdeckung, indemSie ihn nach oben ziehen. Reinigen Sie den Deckel und den mit dem Deckel verbundenen Schmutzfilter mit einer weichen Bürste.
Page 15
15
TÜRANSCHLAG WECHSELN
• Stellen Sie vor dem Auswechseln des Türanschlags sicher, dass der Netzstecker des Geräts gezogen wurde. Entfernen Sie Lebensmittel und Zubehörteile wie Türfächer aus der Tür. Lassen Sie die Tür während des Aus- und Wiedereinbaus nicht fallen.
Warnung
- Lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam bis zum Ende.
1. Gehen Sie mit den Teilen sorgsam um, damit der Lack nicht verkratzt wird.
2. Legen Sie die Schrauben in die Nähe der zugehörigen Teile, damit Sie sie an den richtigen Stellen verwenden.
3. Decken Sie den Boden z. B. mit einer Decke ab, damit die Tür nicht verkratzt wird.
4.
Achten Sie beim Wechseln des Türanschlags darauf, dass das Gerät nicht mit Öl verschmutzt wird.
Schraubendreher Schraubenschlüssel 7/16”
- BENÖTIGTES WERKZEUG - ZUSÄTZLICHE TEILE
Scharnierabdeckung
L
1. Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie die OBERE ABDECKUNG ab.
- TÜR DES KÜHLABTEILS AUSBAUEN
OBERE ABDECKUNG
2. Lösen Sie die Kabel­Steckverbindungen in der OBEREN ABDECKUNG.
3. Lösen Sie die Scharnierbolzen auf dem Kühlabteil mit einem Schraubenschlüssel 7/16”.
4. Heben Sie die Tür des Kühlabteils an und nehmen Sie sie ab. Lassen Sie die Tür nicht fallen und zerkratzen Sie sie nicht.
5. Lösen Sie die KABELABDECKUNG an der Oberkante der Tür des Kühlabteils ab, indem Sie einen lachkopfschraubendreher an der
gezeigten Stelle einsetzen (∆).
KABELABDECKUNG
OBERES SCHARNIER
SCHARNIER ABDECKUNG L
6. Trennen Sie die CHARNIERABDECKUNG R wie gezeigt vom OBEREN SCHARNIER. Nehmen Sie die elektrischen Kabel aus der SCHARNIERABDECKUNG L heraus.
Page 16
16
- TÜR DES GEFRIERABTEILS AUSBAUEN
TÜRANSCHLAG WECHSELN
SCHARNIERABDECKUNG L
TÜRSTOPPER
SCHUTZTÜLLE
ACHSE
KLEMMSTÜCK
SCHUTZTÜLLE
ABDECKUNG DER
TÜRÖFFNUNG
MITTLERES
SCHARNIER
7. Ändern Sie die Richtung des Kabelverlaufs wie unten gezeigt. Nehmen Sie die SCHARNIERABDECKUNG L von der OBEREN ABDECKUNG und setzen Sie das elektrische Kabel ein. Das Kabel muss mindestens 150 mm lang sein.
8. Drehen Sie die ACHSE von oben nach unten und setzen Sie sie auf der anderen Seite des OBEREN SCHARNIERS ein. Nehmen Sie das KLEMMSTÜCK ab und setzen Sie es auf der anderen Seite des OBEREN SCHARNIERS ein.
9. Setzen Sie die SCHARNIERABDECKUNG L wieder auf das OBERE SCHARNIER,
wechseln Sie die Position der
SCHUTZTÜLLE und der ABDECKUNG DER TÜRÖFFNUNG. Setzen Sie das OBERE SCHARNIER und die KABELABDECKUNG wie gezeigt ein. (Das elektrische Kabel muss sich unter
der KABELABDECKUNG befinden.)
10. Wechseln Sie die Position des TÜRSTOPPERS und der SCHUTZTÜLLE wie gezeigt.
11. Lösen und entfernen Sie die beiden Scharnierbolzen und bauen Sie das MITTLERE SCHARNIER aus.
12. Heben Sie die Tür des Gefrierabteils an und nehmen Sie sie ab. Lassen Sie die Tür nicht fallen und zerkratzen Sie sie nicht.
13. Lösen Sie die Schraube der FUSSABDECKUNG und nehmen Sie sie ab.
14. Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten, um besser arbeiten zu können, und nehmen Sie das UNTERE SCHARNIER ab. Bauen Sie das UNTERE SCHARNIER wie gezeigt aus, drehen Sie die FÜHRUNG von oben nach unten und wechseln Sie die Position der ACHSE.
UNTERES SCHARNIER
Hinweis
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben gut fest, um eine unerwünschte Geräuschentwicklung zu verhindern.
Page 17
17
- TÜR DES GEFRIERABTEILS EINBAUEN
OBERE ABDECKUNG
TÜRANSCHLAG WECHSELN
AUSSPARUNG
- TÜR DES KÜHLABTEILS EINBAUEN
15. Wechseln Sie die Position der ABDECKUNG und der Schraube für das MITTLERE SCHARNIER.
16. Setzen Sie das MITTLERE SCHARNIER mit einer Schraube und zwei Bolzen ein.
17. Setzen Sie die Tür auf dem MITTLEREN SCHARNIER ein.
18. Sichern Sie das OBERE SCHARNIER wie gezeigt mit den Scharnierbolzen. Lassen Sie die Tür des Kühlabteils dabei nicht fallen.
19. Drehen Sie die OBERE ABDECKUNG so, dass die AUSSPARUNG des OBEREN SCHARNIERS auf der richtigen Seite ist.
20. Schließen Sie die elektrischen Kabel an und bringen Sie die Kabel wie gezeigt in der OBEREN ABDECKUNG unter.
21. Überprüfen Sie den Kabelverlauf und bringen Sie die OBERE ABDECKUNG an.
22. Wechseln Sie die Position der SCHUTZTÜLLE und der AUSSPARUNG des Scharniers.
23. Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten, um besser arbeiten zu können, und wechseln Sie die Position des Scharnierbolzens.
25. Lösen Sie den VORDEREN FUSS, um das UNTERE SCHARNIER einzusetzen.
26. Setzen Sie das UNTERE SCHARNIER wie gezeigt mit einem Schraubenschlüssel ein.
24. Setzen Sie die Tür des Gefrierabteils unter dem MITTLEREN SCHARNIER ein.
Page 18
18
TÜRANSCHLAG WECHSELN
27. Drehen Sie die FUSSABDECKUNG um, damit die AUSSPARUNG für das Scharnier auf der richtigen Seite ist, und befestigen Sie es bei geöffneter Tür.
28. Öffnen und schließen Sie beide Türen zur Überprüfung.
29. Nehmen Sie die ABDECKUNG DER SCHRAUBE mit einem Flachkopfschraubendreher ab. Lösen Sie die Schraube des TÜRGRIFFS und nehmen Sie ihn ab.
-
POSITION DES TÜRGRIFFS WECHSELN
30. Die Position der ABDECKUNGEN DER TÜR-MONTAGEÖFFNUNGEN kann durch Herausziehen und erneutes Einsetzen geändert werden.
31. Befestigen Sie die TÜRGRIFFE auf der anderen Seite der Türen.
• Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
• Ist der Temperaturregler auf dem Anzeigefeld auf die richtige Temperatur eingestellt?
• Steht das Gerät in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle?
• Steht der Kühlschrank mit dem Rücken zu dicht an der Wand?
Das Gerät funktioniert überhaupt nicht oder kühlt nicht ausreichend
Lebensmittel im Kühlabteil gefrieren
In den vorderen Kanten des Kühlgeräts sind Heizleitungen zur Verhinderung von Kondensation eingebaut. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, funktioniert das möglicherweise nicht immer. Dies ist aber kein wirkliches Problem.
• Bei sehr feuchtem Wetter kann sich auf der Außenseite des Geräts Kondenswasser bilden, wenn die feuchte Luft mit den kühlen Flächen in Berührung kommt.
Die vorderen Kanten und Seiten des Geräts sind warm und es bildet sich Kondenswasser
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Ungewöhnliche Geräuschentwicklung
• Ist der Temperaturwert auf dem Anzeigefeld auf die kälteste Temperatur eingestellt?
• Ist die Umgebungstemperatur zu niedrig?
Haben Sie Lebensmittel mit einem sehr hohen Wasseranteil in die Nähe des kältesten Teils des Kühlabteils gelegt?
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche steht.
• Steht das Kühlgerät mit dem Rücken zu dicht an der Wand?
• Sind Gegenstände hinter oder unter das Gerät gefallen?
• Kommt das Geräusch aus dem Kompressor des Kühlschranks?
• Aus dem Innern des Geräts kann ein “Ticken” hörbar sein; dies ist normal. Das Geräusch entsteht, wenn sich einzelne Teile zusammenziehen oder ausdehnen.
Page 19
WASSERSPENDER (OPTION)
BELEUCHTUNG KÜHLABTEIL
(LED-Lampe oder Glühlampe, je nach Modell)
KÜHLABTEIL
FACHBÖDEN KÜHLABTEIL
(Sicherheitsglas, je nach
Modell)
SCHUBFACH FÜR OBST UND
GEMÜSE (OPTION)
SCHUBFACH FÜR OBST UND
GEMÜSE / KÜHLFACH / COOL
SELECT ZONE (OPTION)
GEFRIERABTEIL
EISWÜRFELFACH
GEFRIERFACH
FACH FÜR MILCHPRODUKTE
(OPTION)
MEHRZWECKFACH
(OPTION)
19
ABBILDUNG DER KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION
STÖRUNGSBESEITIGUNG
zum Energiesparen
• Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, trockenen und ausreichend belüfteten Raum auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und stellen Sie das Gerät nie in der Nähe einer Wärmequelle (Heizkörper usw.) auf.
• Decken Sie die Lüftungsöffnungen und -gitter des Geräts nicht ab.
• Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie im Gerät einlagern.
• Legen Sie gefrorene Lebensmittel zum Auftauen in das Kühlabteil. Sie können so die niedrige Temperatur der gefrorenen Lebensmittel zum Kühlen der übrigen Lebensmittel einsetzen.
Lassen Sie die Tür des Gefrierabteils nicht zu lange offen, wenn Sie Lebensmittel herausnehmen oder hineinlegen. Je weniger die Tür geöffnet wird, umso weniger Eis bildet sich im Innern.
Tipps
• Diese Geräusche werden vom im Gerät zirkulierenden Kühlmittel erzeugt und sind normal.
Sie können Wasser im Gerät gurgeln hören
• Wurden Lebensmittel ohne Verpackung gelagert?
• Verpacken Sie die Lebensmittel und reinigen Sie den Kühllufteinlass.
Starke Geruchsentwicklung im Gerät
Reifbildung an den Wänden des Geräts
• Sie haben Lebensmittel mit einem sehr hohen Wasseranteil unverpackt in das Gerät gelegt oder die Tür wurde längere Zeit offen gelassen.
• Legen Sie Lebensmittel nur verpackt oder in geschlossenen Behältern in das Gerät.
Kondenswasser an den Innenwänden des Kühlabteils und des Gemüsefachs
• Ist der Luftauslass des Geräts angeschlossen?
Lassen Sie ausreichend Platz zwischen den eingelagerten Lebensmitteln, um eine gute Luftzirkulation zu erhalten.
• Ist die Tür richtig geschlossen?
Page 20
NETHERLANDS
TEL. 0900-SAMSUNG (726-7864 € 0,10/Min)
www.samsung.com/nl
Samsung Electronics Benelux B.V. Olof Palmestraat 10,
Delft P.O. Box 681, 2600 AR Delft Netherlands
LUXEMBURG
TEL. 0035 (0)2 261 03 710
www.samsung.com/be
Samsung Electronics Benelux B.V. Medialaan 501800 Vilvoorde Belgium
BELGIUM
TEL. 0032 (0)2 201 24 18
www.samsung.com/be
Samsung Electronics Benelux B.V. Medialaan 501800 Vilvoorde Belgium
Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll) (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäis-chen Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Deutsch
Grenzwerte für die Raumtemperatur
Die für diese Kühl-Gefrier-Kombination vorgesehenen Umgebungstemperaturen werden über die Temperaturklasse festgelegt, die auf dem Typenschild angegeben ist.
HINWEIS : Die Innentemperatur kann vom Standort des Geräts, der Umgebungstemperatur
und der Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, beeinflusst werden. Stellen Sie die Temperatur so ein, dass diese Einflüsse ausgeglichen werden.
Temperatur-
Symbol
Umgebungstemperatur
klasse
Maximal Minimal
Kalt gemäßigt SN 32°C (90°F) 10°C (50°F) Warm gemäßigt N 32°C (90°F) 16°C (61°F) Subtropisch ST 38°C (100°F) 18°C (64°F) Tropisch T 43°C (109°F) 18°C (64°F)
Zum Schutz der Umwelt wurde diese Bedienungsanleitung auf Recycling-Papier gedruckt.
Loading...