Samsung RL24FCSW User Manual [de]

Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
MOD
ELL:
RL22FC**
RL24FC**
UE
HCST
Beac ht en Sie vor Verwendun g de s Ger äts alle Si cherheit shinwei se i n diese r Anlei -
tung und b ewahren S ie dies e Anlei tung so rgfäl tig auf.
Lesen Si e diese A nleit ung sor gfält ig durc h, b evor Sie das Gerät am St romne tz an -
sc hl ießen , un d bewahre n Sie die se Anle itung s orgfä lti g au f.
Aufgrund der kont inuierlich Wei terentwi cklun g unserer P roduk te er fol gen all e Ände-
ru ngen in Bez ug auf dies es Hand buch oh ne e ine zus ät z li che A nkündigung.
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.samsung.com/global / register
Page 2
INHALT
BESCHREIBUNG DER TEILE .................................................... 2
SICHERHE ITSHINWE ISE ........................................................... 3
VORBEITUNGEN VOR DER ANWENDUNG .............................. 4
INSTALLATION & EINSTELLUNG ............................................. 5
LAGERUNG VON NAHRUNGSMITTELN ................................... 7
WARTUNG & REINIGUNG ......................................................... 8
ZUBEHÖRTEILE HERAUSNEHMEN ......................................... 9
STÖRUNGSBESEITUNG ........................................................... 11
TECHNISCHE DATEN UND SCHALTPLAN ..............................12
In dieser Anleitung werden die ähnlichen Modelle RL22FC** und RL24FC* beschrieben, wobei der RL24FC* in dieser Beschreibung überwiegt.
* Entsprechende Farbe: S- Silber , W- Weiß
● Bitte lesen Sie dieses Handbuch durch und handeln Sie entsprechend der Anweisungen. Die mit „Warnung” und „Hinweis” markierten Mitteilungen sind Sicherheitshinweise, die besonders wichtig sind.
Bitte lesen Sie diese sorgfältig und mehrmals durch.
WARNUNG
HINWEISE
• Bewahren Sie keine pharmazeutischen Produkte, künstlichen Stoffe oder temperaturempfindlichen Produkte im Kühlschrank auf.
- Produkte, die einer strengen Temperaturüberwachung unterliegen, dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Potentielle und schwerwiegende Schäden sind möglich, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
Eine Nichtbeachtung kann zu leichten Schäden oder Funktionsstörungen führen.
1
Page 3
BESCHREIBUNG DER TEILE
Produktmerkmale
♦ Mechan ische S teuer ung : Der eingebaute Temp eratu rsens or sorg t für ein e präzi sere Steu e-
rung d er Inne nt emper atur. ♦ Fi-f ree Umwel tsc hut z: D ies es Gerät erfüll t den „gree n produ ct”- Standard. ♦ Zuverläs sig e Le istun g: In diesem Produ kt wi rd ein naht loser, b eso nders w irksamer Ve rdich -
ter eine r bekan nt en Marke ei ngese tzt, der aus gezeichnete Leis tung und hohe Z uverl ässig -
keit gar antiert. ♦ Sinnvolle St ruk tur : Die A nordn ung des Kühla bteils ob en und de s Gefriera bt eils unte n ka nn
die zum Kühl en notwendige Energ ie und den St romverlust senken. Das häuf ig ge nut zte
Kühlabte il kann den Zugrif f erleic htern. Die A blagefä cher de s Kü hlabtei ls können
ober e
dem Volume n en tspre chend e inges tellt wer den. ♦ Geru chssc hut z: Für e ine lei chte La ger ung von Lebensmitteln ver fügt das Ge fri erabtei l über
Schu blade n, d ie außerd em verhinder n, d ass sic h Ger üche vermisc hen. ♦ Fla che Rüc kseite: D er eing ebaute Kondensat or kann lei cht ger einigt we rden.
Zubehörteile
Mo dell
Name
RL24FC**
RL22FC**
Schubla-
de- F
Gemüse-
schale
3 1 1 2 1 1 2 1 3 1 1 2 1 1 2 1
Gemüse-
fachab-
deckung
Eierfach Fach für
Flaschen
Teilebeschreibung ( R L24FC * * zum Beispiel)
LA MPENA BDEC KUNG
ABLAGEFACH-R
ABDECK UNG
GEMÜSEFACH
GEMÜSEFACH
SCHUBL ADE- F
Eier be-
hälter
Ablage-
fach-R
EISSCHALE
EIERFACH
LA MPENSCH ALTER
EIERBEHÄ LTER
FACH FÜR FLASC HEN
Eisschale
2
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es sofort vom Hersteller,
einem zugelassenen Kundendiensttechniker oder anderen Fach­kräften ausgewechselt werden, um Gefahren vorzubeugen. Die Stromversorgung sollte erst nach 5 Minuten wieder angeschlos­sen werden, um eine Beschädigung des Kompressors zu vermeiden.
Verwenden Sie keine leicht entzündbaren Sprays, wie zum Beispiel
Sprühfarbe oder Zusatzstoffe, die eine Explosion verursachen könn­ten. Hinweis: Stellen Sie das Gerät nicht ins Freie und in den Regen.
Verhindern Sie, dass Kinder mit dem Gerät spielen oder sich daran
hängen, da das Gerät dadurch beschädigt oder die Kinder verletzt werden können.
Wenn sehr viele heiße Objekte in das Gerät gelegt werden oder die
Tür sehr lange offen steht, wird sich die Innentemperatur erhöhen. Normalerweise kehrt das Gerät innerhalb von 24 Stunden in den Nor­malzustand zurück.
Ein unzureichendes Schließen der Tür, das Einlegen von zu vielen
heißen Objekten, häufiges oder lang anhaltendes Öffnen der Tür kann dazu führen, dass die Temperaturanzeige blinkt, die Kühlwirkung sehr schlecht ist oder das Gerät lange arbeitet.
Lagern Sie keine entflammbare oder explosive, gefährliche Objekte
sowie starke Säuren oder alkalische ätzende Chemikalien im Gerät, wie zum Beispiel Butan, Äther, Benzol, Vitriol, Benzin, Alkohol, usw. Lagern Sie keine in Flaschen abgefüllte, flüssige Lebensmittel im Gefrierabteil, da die Flasche dadurch platzen kann.
Ein beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit einer Fehlfunktion darf
nicht weiter verwendet werden. Trennen Sie es von der Stromversorgung und rufen Sie das örtliche Kundendienstzentrum an. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie es bitte von einem Vertreter des Herstellers oder anderen Personen mit gleichwertiger Qualifikation reparieren, um Unfälle zu vermeiden
WARNUNG
Wenn Gas austritt, schließen Sie bitte das Gasventil und lüften Sie den Raum vor dem Ziehen des Netzsteckers, da dadurch möglicherweise Funken entstehen, die Unfälle zur Folge haben können.
3
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE
HINWEISE
Bitte nehmen Sie Bezug auf die Modell- und Seriennummer, um die Produkte miteinander
zu vergleichen.
Bevor Sie den Strom anschließen, überprüfen Sie bitte die Spannung der Stromversorgung
und die Nennspannung des Geräts. Die zulässige Nennspannung beträgt 220-240 V. Aus
Sicherheitsgründen müssen Kabel verwendet werden, die Ströme über 10 A tragen können.
Schließen Sie nach der Nutzung des Gefrierabteils die Schublade, bevor Sie die Tür des
Gefrierabteils schließen.
Bei heißem Wetter im Sommer wird das Gerät längere Zeit laufen, Eis wird sich an der
Rückseite bilden und die Temperatur des Gefrierabteil ist niedrig. Das ist normal.
Warnhinweis
Dieses Gerät nutzt das R60 0a Kühlmittel, welches brennbar ist. Bitte behandeln Sie das Gerät beim Transport und bei der Installation sorgfältig, damit das Kühl­system nicht beschädigt wird.
Kühlmittel, das aus der Rohrleitung austritt, kann Feuer fangen oder Ihre Augen verletzen.
Sollte Kühlmittel austreten, halten Sie es fern von Feuer und potentiellen Feuerquellen und
lüften Sie den Raum für mehrere Minuten.
- Um die Entstehung von brennbarem Gas zu vermeiden, das sich aus ausgetretenem Kühl-
mittel und Luft zusammensetzt, wählen Sie die Raumgröße so, dass das Gerät entspre-
chend der Menge des Kühlmittels untergebracht wird. Die Raumgröße wird auf dem Kriterium von 8g R600a pro Quadratmeter berechnet. Weitere Details zur Kühlmittelmenge finden Sie im Handbuch.
- Starten Sie das Gerät nicht, wenn es irgendwelche Schäden aufweist. Sollte es Probleme
geben, wenden Sie sich bitte an den Händler oder das Kundendienstzentrum.
Die Kühlwirkung kommt vom Kühlmittel, das durch einen speziellen Prozess eingefüllt wird. Bitte stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen auf der Rückseite intak t sind.
VORBEITUNGEN VOR DER ANWENDUNG
Grundlegende Vorbereitungen
1. Entfernen Sie vor der ersten Anwendung bitte die 2 Klebestreifen auf beiden Seiten des Glasablagefachs. Schieben Sie das Glasablagefach anschließend in eine der Halterungen im Kühlabteil, bis die beiden Halte­rungsnasen auf der Unterseite in den Vertiefungen einrasten.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch (geben Sie etwas Reini­gungsmittel in warmes Wasser).
3. Stellen Sie das Gerät zuverlässig auf und schließen Sie es in 1 Stunde an das Stromnetz an.
4. Nach 2-3 Stunden Kühlen können Sie die Lebensmittel lagern, um die Ar­beitsweise des Geräts zu regulieren.
* Es wird empfohlen,die Lebensmittel nach 2-3 Stunden Kühlen hineinzulegen.
Temperaturrege lung
Die Innentemperatur wird durch das Thermostat geregelt, dessen Pfeil auf den Siebdruck
der Temperaturreglers zeigt („HIGH\MID\LOW” - zeigt die Innentemperatur an). Wenn das Thermostat höhere Werte anzeigt, ist die Innentemperatur niedriger. „OFF” bedeutet, dass es abgeschaltet ist. Der Anwender kann das Thermostat umschalten, das bei Bedarf normalerweise auf „MID” zeigt. Sie können das Thermostat bei heißem Wetter zwischen „MID” und „LOW” und bei kaltem Wetter zwischen „MID” und „HIGH” umschalten. Wenn nur wenige Lebensmittel gelagert werden müssen, können Sie es auf „LOW” stellen.
Wenn die Raumtemperatur unter 10 °C liegt, öffnen Sie bitte den Saisonschalter.
Wenn Sie große Nahrungsmengen einfrieren müssen, stellen Sie die Temperatur des Gefrierabteils mindesten 24 Stunden vorher auf den tiefsten Wert ein.
4
Page 6
Wechseln der Lampe
Ziehen Sie den Netzstecker heraus.
Schrauben Sie die Lampenabdeckung ab, halten Sie die Abdeckung und
ziehen Sie sie nach links, um die Abdeckung zu entfernen.
Drehen Sie die Glühlampe entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.
Drehen Sie die Glühlampe im Uhrzeigersinn hinein.
Schieben Sie die rechte Seite der Lampenabdeckung in die linke Vertie-
fung des Temperaturreglers und verschrauben Sie diese.
Kenngrößen der Glühlampe: ~220 V-240 V, 25 W, E14
INSTALLATION & EINSTELLUNG
Aufstellung der Kühl-Gefrier-Kombination
1. Entfernen Sie vor der Anwendung die Auflagepolster am Standfuß.
2. Wenn das Gerät ungleichmäßig aufgestellt ist, können Sie den vorderen Standfuß einstellen, um das Gerät zu stabilisieren (durch eine Linksdrehung wird das Gerät angehoben). Es gibt ein Einstellungsloch im vorderen Standfuß. Sie können die Einstellung mit einem Kreuzschlitz­schraubendreher durchführen (siehe rechte Abbildung).
3. Der Boden unter dem Gerät sollte eben und tragfähig sein. Anderenfalls werden Störgeräusche und Schwingungen auftreten.
Das Störgeräusch wird zunehmen, wenn das
Gerät auf einen weichen Boden gestellt wird.
Bitte legen Sie eine feste Platte auf die Decke,
um Verfärbungen oder Wärmestau vorzubeugen.
Um das Gerät zu stabilisieren, sorgen Sie bitte
dafür, dass der Standfuß so weit als möglich am Boden ist. Das Gerät sollte so ausgerichtet werden, dass es ein wenig nach hinten geneigt ist, damit sich die Tür leichter schließt.
Verpackung & Transport
1. Auspacken, wieder verpacken und Transport
Merken Sie sich beim Auspacken und Prüfen, wo die Verpackungen sind. Die Produkte
können nicht transportiert werden, bis diese nach dem Prüfen wieder verpackt sind.
2. Halten Sie das Gerät beim Transport nicht an der Tür.
3. Vermeiden Sie beim Transport Zusammenstöße oder starkes Schütteln.
4. Transportieren Sie das Gerät vertikal, um einen Zusammenstoß zu vermeiden
Stellen Sie das Gerät nicht verkehrt herum oder horizontal auf.
Wenn es erforderlich ist, das Gerät zu kippen, sollte der Kippwinkel kleiner
als 45° sein.
Bitte transportieren Sie das Gerät entsprechend der Anweisungen, um
Störgeräusche und andere Probleme zu vermeiden.
54
5
Page 7
INSTALLATION & EINSTELLUNG
300mm
above
Lassen Sie zwischen der Rückseite des Geräts und der Wand
55~100 mm Platz.
55mm above
55mm above
Über dem Gerät sollten wenigstens 300 mm Platz sein.
Das Gerät sollte nicht an feuchten Orten aufgestellt werden, um Rost
und eine Beeinträchtigung der Isolation zu vermeiden. Wenn das Gerät neben dem Pool oder im Kellergeschoss aufgestellt wird, muss außer für den Masseleiter ein Überlastschutz vorhanden sein. Wenn sich das Gerät aufgrund einer Naturkatastrophe vollgesogen hat (z. B. durch ein Unwetter oder einen Unfall), lassen Sie es bitte vor der erneuten Anwendung von einem Samsung Kundendienstzentrum reparieren.
Das Gerät sollte weit weg von Wärmequellen und direktem Son-
nenlicht gehalten werden.
Für den Masseleiter sollte eine separate Steckdose mit 3
Adern verwendet und nicht mit anderen Geräten geteilt werden. Schließen Sie aus Sicherheitsgründen den Masseleiter an, der im Massepol der Steckdose ist. Der Leiter sollte nicht an eine Wasserleitung, Gasleitung, Telefonleitung, Blitzableiter usw. angeschlossen werden.
HINWEISE
6
Bitte stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht gequetscht
wird.
Auf der Oberseite des Geräts dür fen keine Geräte wie Mikrowel-
le, elektrische Kocher und Transformatoren stehen.
Bevor Sie das Gerät verschrotten, entsorgen Sie bitte die Dichtung.Die verschrotteten Elemente müssen ordnungsgemäß von
Fachleuten entsorgt werden. Entsorgen Sie Abfälle nicht einfach irgendwo, um Schäden an der Umwelt und andere Risiken zu vermeiden.
1. Halten Sie das Gerät fern von Wasser, da es dadurch rostet und Probleme entstehen. Bitte wischen Sie die elektrischen Teile (z. B. Schalter) mit einem trockenen Tuch ab.
2. Verwenden Sie kein Waschpulver, alkalische Reinigungsmittel, Bürsten, Gas, Verdünner, Alkohol, Kohlenteeröl, Säure und kochendes Wasser, da das zu Beschädigungen der Vorderseite oder der Kunststoffelemente führen kann.
3. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, die die Vorderseite oder die Kunst­stoffelemente beschädigen können.
4. Die eingeölten Kunststoffelemente altern schnell, daher sollten Sie das Öl rechtzeitig abwischen.
Page 8
LAGERUNG VON NAHRUNGSMITTELN
Die Lebensmittel sollten in Frischhaltebeuteln (Folie) verpackt
oder in verschlossenen Behältern aufbewahrt werden, um ein Austrocknen oder eine Vermischung der Gerüche zu vermeiden.
Heiße Lebensmittel oder Getränke sollten zuerst auf Raumtem-
peratur abgekühlt werden, um den Stromverbrauch zu senken.
Gekochte und rohe Lebensmittel sollten getrennt gelagert werden.
Die Lebensmittel sollten lose gelagert werden, damit ausreichend
Luft dazwischen zirkulieren kann.
Hinweis: 1. Legen Sie keine Lebensmittel in die Nähe des Sensors.
2. Die Lebensmittel und Behälter sollten nicht an die Rückwand gelehnt werden.
Lagern Sie Lebensmittel in kleinen Portionen.
Es ist besser, wenn Sie abwaschbare Lebensmittel, wie zum
Beispiel Früchte und Gemüse, vor der Lagerung reinigen.
Früchte und Obst sollten im Gemüsefach gelagert werden, um
sie vor dem Austrocknen zu bewahren und um die Frische zu erhalten.
WARNUNG
Tropische Früchte, wie zum Beispiel Bananen und Ananas, sind nicht
geeignet.
Lagern Sie keine Objekte, die strenge Anforderungen an die Lagerung ha-
ben, wie zum Beispiel Blutserum, Bakterien und akademische Materialien.
Empfehlung: Wenn Sie eine große Menge an Lebensmitteln lagern, viel
Eis herstellen oder schnell kühlen möchten, nehmen Sie bitte die Schub­lade des Gefrierabteils heraus und frieren Sie die Lebensmittel direkt auf dem Verdampfer ein.
HINWEISE
Fassen Sie den Verdampfer des Gefrierabteils nicht mit feuchten Händen an,
um zu verhindern, dass das Wasser auf Ihren Händen gefriert.
7
Page 9
WARTUNG & REINIGUNG
Innenteile
Nehmen Sie alle Ablagefächer, Türrahmen, Bleche, Abde-
ckungen und Schubladen heraus und reinigen Sie diese mit einem weichen Tuch, das mit Wasser oder einem milden Rei­nigungsmittel getränkt ist (zum Waschen von Schüsseln oder Essstäbchen). Wenn Reinigungsmittel verwendet werden, rei­nigen Sie bitte zuerst mit Wasser und trocknen Sie das Gerät anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
Türdichtung
Wenn die Türdichtung in Kontakt mit Öl oder Soße kommt,
wird sich nach langer Zeit eine Beeinträchtigung einstellen, besonders für die Dichtung an der Tür oben und unten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Dichtung sorgfältig reinigen. Die Vertiefung sollte mit einem Essstäbchen gereinigt werden, das mit einem Baumwolltuch umhüllt ist. Fixieren Sie beim Einsetzen der Dichtung zuerst die vier Ecken und befestigen Sie dann Abschnitt für Abschnitt der Dichtung.
Abtaumethoden
Wenn die Reifschick zu dick wird, kann die Kühlwirkung beeinträchtigt werden. Sie können
die Lebensmittel herausnehmen und verpacken. Ziehen Sie den Netzstecker heraus und und wischen Sie das Wasser der abtauenden Reifschicht mit einem weichen Tuch ab. Schließen Sie das Gerät anschließend wieder an die Stromversorgung an und starten Sie das Gerät, um die Temperatur einzustellen. Im Allgemeinen sollten Sie ein oder zwei Mal pro Jahr abtauen.
HINWEISE
1. Trennen Sie das Gerät zuerst von der Stromversorgung, und reinigen Sie das Gefrierabteil nach dem Abtauen.
2. Die beste Zeit zum Abtauen ist dann, wenn das Gefrierabteil ganz leer oder nur halbvoll ist.
3. Verwenden Sie für das Abtauen keine Metallwerkzeuge oder scharfen Gegenstände, um Schä­den zu vermeiden.
4. Ein elektrisches Heizgerät ist zum Abtauen nicht zulässig.
Reinigungsvorkehrungen
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose, der Zeitabstand zwischen dem
Ein- und Ausstecken sollte mehr als fünf Minuten betragen.
Während der Reinigung darf kein Wasser in die Lampe und die Abdeckung des PCB gelangen.Reinigen Sie zuerst mit einem feuchten Tuch (Wasser oder mildes Reinigungsmittel) und
wischen Sie mit einem trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Scheuermittel (z. B. Zahnpasta), Säure, chemische
Lösungsmittel (z. B. Alkohol) oder ähnliches.
HINWEISE
WARNUNG
8
Die folgenden Prüfungen sollten nach der Wartung durchgeführt werden: Das Netzkabel auf Risse oder Kratzer prüfen. Prüfen, ob der Stecker richtig eingesteckt ist Prüfen, ob der Netzstecker heiß wird oder andere Unfälle auftreten.
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Rahmen und Gehäuse des Ge­räts nicht abgedeckt werden. Verwenden Sie zur Beschleunigung des Abtauprozesses keine mechanischen oder anderen Hilfsmittel als die vom Hersteller empfohlenen Mittel. Achten Sie darauf, dass der Kühlmittelkreislauf nicht beschädigt wird. Verwenden Sie in der Kühl-Gefrier-Kombination keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen elektrischen Geräte.
Page 10
ZUBEHÖRTEILE HERAUSNEHMEN
Zubehörteile herausnehmen
Ablagefach-R
Sie können die Position des Ablagefachs auf die Höhe der Be-
hälter einstellen.
Schublade-F
Sie können die Schublade bis zum Anschlag vorziehen und her-
ausnehmen.
GEMÜSESCHALE ABDECKUNG
Ziehen Sie die Gemüseschale vor und nehmen Sie sie mit abge-
hobener Abdeckung heraus.
Warnung: Wenden Sie beim Herausnehmen keine Gewalt an, um
Schäden am Gerät zu vermeiden.
EIERFACH & FLASCHENFACH
Heben Sie sie an und nehmen Sie sie heraus.
GEMÜSESCHALE
Die Gemüseschale ist versiegelt, um den di-
rekten Kontakt der kalten Luft mit dem Gemüse zu vermeiden. Dadurch wird ein Austrocknen verhindert und die Früchte bleiben frisch. Anwendbar für die Lagerung von Früchten und Gemüsen.
ABDECKUNG
GEMÜSEFACH GEMÜSEFACH
EISSCHALE
- Verteilen Sie das kalte Wasser oder Getränk in der sauberen Eisschale, und stellen Sie diese in das Gefrierabteil.
- Wenn Sie das Eis entnehmen, drehen Sie die Eisschale nur um, aber biegen Sie sie nicht nach oben und unten.
WARNUNG
1. Das Glasteil ist beweglich und schwer. Kindern ist es nicht erlaubt, es zu bewegen.
2. Eine Unbeständigkeit des Geräts wird Störgeräusche verursachen.
3. Der erste Start dauert lange (etwa 3 Stunden), da die Raumtemperatur auf die ein­gestellte Temperatur fallen wird. Das Gerät wird nach dem Ausschalten fortfahren.
4. Bei Lebensmitteln oder Flüssigkeiten, die absorbierbar, übertragbar oder duftend sind, verwenden Sie für die Lagerung bitte einen nahtlosen Behälter.
9
Page 11
STÖRUNGSBESEITUNG
Das Gerät funktioniert nicht.
- Der Stecker ist nicht richtig angeschlossen.
- Keine Stromversorgung.
- Starten Sie das Gerät nach einem Stromausfall innerhalb von 5 Minuten erneut.
Das Gerät arbeitet ununterbrochen.
- Die Raumtemperatur ist hoch, das Gerät steht neben einer Wärme­quelle oder ist der Sonne ausgesetzt.
- Die Tür wird häufig geöffnet oder ist nicht richtig verschlossen.
- Die Belüftung im Raum ist schlecht.
- Es werden zu viele Lebensmittel darin gelagert, was zu einer schlechten Kühlleistung führt.
Die Lebensmittel im Kühlabteil sind gefroren.
- Das Thermostat ist zu niedrig eingestellt.
- Die Lebensmittel berühren die Kältequelle an der Rückwand.
Störgeräusche werden wahrgenommen.
- Das Gerät steht wackelig.
- Das Gerät ist zu nahe an der Wand aufgestellt.
- Die äußeren Kühlleitungen berühren einander oder die Rückseite des Kühlabteils.
- Etwas Unerwartetes befindet sich hinter oder unter dem Gerät.
- Der Motor erzeugt im Betrieb ein Summen.
- Die gelagerten Objekte sind nicht gleichmäßig verteilt.
10
Die Leistung des Gefrierabteils ist schlecht.
- Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
- Die Türdichtung ist beschädigt, unterbrochen oder schlecht versiegelt.
- Das Gerät stehen neben einer Wärmequelle oder ist der Sonne ausgesetzt.
- Das Gerät ist schlecht belüftet.
Das abgetaute Wasser fließt nach innen ab.
- Die Wasserauslassöffnung ist verstopft.
- Bitte entfernen Sie die Verstopfung mit einem Stopfen oder vergleichbaren Werkzeugen.
Page 12
STÖRUNGSBESEITUNG
Der vordere Rahmen und die Seitenplatte werden heiß.
- Die Tauleitung ist in den Rahmen eingebaut, um zu verhindern, dass Tautropfen am Rahmen kondensieren. Beim Betrieb des Ge­räts wird diese Leitung heiß.
- Der Kühlapparat (Kondensator) ist auf beiden Seiten des Rahmens installiert.
Das Knacken des Eises wird wahrgenommen.
- Das ist keine Fehlfunktion. Wenn das Gerät gestartet wird oder geschlossen ist, ensteht aufgrund des starken Temperaturwechsels ein Geräusch. Der Temperaturwechsel verursacht eine ungleichmä­ßige Wärmezufuhr auf den Innenteilen.
Auf der Rückseite bildet sich Reif oder Eis.
- Die Kühlleitungen auf der Rückseite werden unter 0 °C sein, wenn das Gerät in Betrieb ist. Auf der Rückseite wird sich Reif oder Eis bilden, wenn Feuchtigkeit vorhanden ist.
- Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, verschwindet die Reifschicht automatisch.
- Es wird empfohlen, dass Sie das Gerät einmal im Monat reinigen.
Die Lebensmittel und Behälter sollten nicht an die Rückwand gelehnt werden.
Ein Rauschen wird wahrgenommen.
- Das ist keine Fehlfunktion. Das Geräusch entsteht durch das Flie­ßen des Kühlmittels.
Tautropfen kondensieren auf dem Mittelstück und dem Rahmen.
- Die Umgebungsfeuchtigkeit ist höher als normal.
- Bitte wischen Sie den Tau mit einem weichen Tuch ab.
Im Gemüsefach haben sich Tautropfen gebildet.
- Die Tür wurde für eine lange Zeit offen gelassen oder
- Die flüssigen Lebensmittel sind nicht richtig versiegelt.
Sollte Sie ein anderes Problem haben, das hier nicht aufgeführt ist, besuchen Sie bitte das vorgesehene Kundendienstzentrum mit dem GARANTIEZERTIFIKAT oder wenden Sie sich an die technische Unterstützung von Samsung.
11
Page 13
224/219
141/139
83/80
57 55
204/199
136/134
68/65
2
1
3
Page 14
DEUTSCH
Richtige Entsorgung dieses Produkts
(Entsorgung von elektrischer & elektronischer Ausrüstung)
Zutreffend in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit getrennten Sammelsystemen)
Dieses Symbol auf dem Produkt selbst oder in den Unterlagen des Produkts gibt an, dass das Ge­rät nach dem Gebrauch nicht zusammen mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden an der Umwelt oder der menschlichen Gesundheit zu verhindern, trennen Sie das Gerät bitte von anderen Abfällen und führen Sie es verant wortungsvoll der Wiederaufbereitung zu, um die nachhaltige Wieder verwendung von Rohstof fen zu unterstützen.
Private Anwender sollten sich an den Wiederverkäufer wenden, bei dem dieses Produkt erworben wurde. Oder aber an das lokale Regierungsbüro, um Informationen zu bekommen, wo und wie die ­ses Gerät umweltfreundlich und sicher wiederaufbereitet werden kann.
Geschäftliche Anwender sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Kauf- und Lieferbe­dingungen des Kauf vertrages überprüfen. Dieses Produk t sollte nicht gemischt und mit anderen kommerziellen Abfällen entsorgt werden.
Loading...