Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des
Herstellers in irgendeiner Form oder mit irgendeinem Mittel durch mechanisches
Fotokopieren, Speichern oder auf sonstige Weise reproduziert, in einem
Datenverarbeitungssystem gespeichert oder übertragen werden.
Änderungen der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten.
Der Hersteller haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen
in diesem Dokument sowie auch nicht für zufällige oder Folgeschäden, die sich aus der
Bereitstellung, Darstellung oderVerwendung dieses Materials ergeben.
Microsoft Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft.
In diesem Dokument genannte Produktnamen dienen lediglich der Identifikatio n und
können Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen Ihrer jeweiligen
Eigentümer sein.
Erklärung Macrovision
Wenn Ihr Computer mit einem DVD-Laufwerk und einem analogen
TVAusgangausgestattet ist, gilt dafür der folgende Abschnitt:
Dieses Produkt enthält durch das Urheberrecht geschützteTechnologie, die durch
Verfahrensansprüche bestimmter US-amerikanischer Patente und anderer
intellektuelle Eigentumsrechte geschützt ist, die das Eigentum der Macrovision
Corporation und anderer Rechtseigentümer sind. DieVerwendung dieser
urheberrechtlich geschützten Technologie muß durch Macrovision Corporation
autorisiert sein und ist nur für die Verwendung im Wohnbereich und andere
beschränkte Zwecke vorgesehen, es sei denn, es wurde durch die Macrovision
Corporation anderweitig autorisiert. Reverse Engineering und die Zerlegung inTeile
sind verboten.
Copyright 2003 Alle Rechte vorbehalten
Hinweise i
Wichtige Sicherheitsinformationen
Sicherheitsanweisungen
Ihr System wurde so konstruiert und getestet, daß die aktuellsten Sicherheitsstandards
für Geräte der Informationstechnologie erfüllt werden. Um die sicher Verwendung
dieses Produkts zu gewährleisten, ist es jedoch wichtig, daß die auf dem Produkt und
in der Dokumentation angegebenen Sicherheitsanweisungen befolgt werden.
Befolgen Sie stets diese Anweisungen, um sich selbst und Ihr System vor
Schaden zu bewahren.
i
Einrichtung des Systems
•
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen, die auf dem Produkt und in der
Dokumentation angegeben sind, bevor Sie Ihr System in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen für die zukünftige
Verwendung auf.
•
Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder einer Wärmequelle, z.
B. einem Heizkörper, verwendet werden.
•
Betreiben Sie das System auf einer stabilen Arbeitsfläche.
•
Das Produkt darf nur in Verbindung mit einer Energiequelle des Typs betrieben
werden, der auf dem Leistungsschild angegeben ist.
•
Stellen Sie sicher, daß der von Ihnen für den Betrieb Ihrer Geräte verwendete
elektrische Anschluß im Falle eines Feuers oder Kurzschlußes leicht
zugänglich ist.
•
Wenn Ihr Computer über einen Wahlschalter für die Netzspannung verfügt, ist
zu gewährleisten, daß sich dieser in der für Ihre Region richtigen Stellung
befindet.
•
Öffnungen am Computer dienen der Luftzirkulation. Diese Öffnungen dürfen
nicht blockiert oder abgedeckt werden. Beachten Sie bei der Einrichtung Ihres
Arbeitsbereichs, daß um den Computer herum mindestens 15 cm für die
Luftzirkulation verbleiben müssen. Keinesfalls dürfen irgendwelche Objekte in
die Öffnungen für die Luftzirkulation gesteckt werden.
•
Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, beachten Sie bitte, daß die
Gesamtstromaufnahme der an das Verlängerungskabel angeschlossenen
Verbraucher nicht die Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels übersteigt.
ii Benutzerhandbuch
Sorgfältige Verwendung
•
Treten Sie nicht auf das Netzanschlußkabel, und stellen Sie nichts darauf ab.
•
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf das System. Um dies zu vermeiden,
sollte am besten das Essen und Trinken in der Nähe des Systems vermieden
werden.
•
Einige Produkte sind mit einer austauschbaren CMOS-Batterie auf der
Systemplatine ausgestattet. Wenn die CMOS-Batterie unsachgemäß
ausgetauscht wird, besteht die Gefahr einer Explosion. Verwenden Sie als
Ersatzbatterie nur den vom Hersteller empf oh lenen Typ oder einen
gleichwertigen Typ. Entsorgen Sie Batterien entsprechend den Anweisungen
des Herstellers. Beauftragen Sie einen qualifizierten Techniker mit dem
Austausch der CMOS-Batterie, falls ein Austausch erforderlich ist.
•
Auch bei abgeschaltetem Computer fließt noch ein geringer Strom. Ziehen Sie
zur Vermeidung eines Stromunfalls alle Netz- und Modemkabel von den
Wandsteckdosen ab, bevor Sie das System reinigen.
•
Bei folgenden Situationen ist das System von der Wandsteckdose zu trennen
und die Wartung durch qualifiziertes Personal erforderlich:
– Beschädigung des Netzkabels oder -steckers
– Es wurden Flüssigkeiten auf das System geschüttet.
– Das System funktioniert unter Beachtung der Betriebsanweisungen nicht
ordnungsgemäß.
– Das System ist heruntergefallen oder das Gehäuse ist beschädigt.
– Die Systemleistung ändert sich.
Anweisungen zum sicheren Betrieb von Notebooks
1. Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation und zum Betrieb des Geräts im
Benutzerhandbuch.
2. Das Gerät darf nur mit den Zubehörteilen betrieben werden, die in den technischen
Spezifikationen für das Gerät angegeben sind.
3. Bei Betrieb des Geräts müssen die grundlegenden Anweisungen befolgt werden.
4. Bei Auftreten von Fehlfunktionen des Geräts (Geruch nach verschmortem
Isoliermaterial, Rauch usw.) muss das Gerät von der Stromquelle getrennt werden.
Schließen Sie das Gerät erst nach der Reparatur wieder an.
5. Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten dem Fachpersonal des
Herstellers.
Der technische Leiter des Kundendiensts
Wichtige Sicherheitsinformationen iii
Ersatzteile und Zubehör
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile und Zubehör.
Verwenden Sie nur Telekommunikationsleitung vom Typ 26 AWG oder
größer, um dem Ausbruch eines Feuers vorzubeugen.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Bereichen, die als gefährlich eingestuft
sind. Zu solchen Bereichen gehören Patientenbereiche in medizinischen und
Akkus und Produkte, die Akkus enthalten, die nicht entfernt werden können,
gehören nicht in den Müll.
Fragen Sie Ihren Kundendienstvertreter, wie Batterien/Akkus zu entsorgen sind, die
Sie nicht benötigen oder die nicht mehr geladen werden können.
Entsorgen Sie alte Batterien/Akkus entsprechend den Bestimmungen in Ihrer Region.
Lasersicherheit
Alle mit CD- und DVD-Laufwerken ausgestattete Systeme entsprechen den
einschlägigen Sicherheitsstandards einschließlich IEC 825. Die in diesen
Komponenten enthaltenen Lasergeräte sind vom US-amerikanischen Department of
Health and Human Services (DHHS) Radiation Performance Standard als
“Laserprodukte der Klasse 1” eingestuft. Falls das Gerät einerWartung bedarf, wenden
Sie sich bitte an eine autorisierte Werkstatt.
Hinweis zur Lasersicherheit
Durch die Verwendung von Bedienungselementen oder Einstellungen oder
die Durchführung von Abläufen, die von den in diesem Handbuch
angegebenen abweichen, können Benutzer gefährlicher Strahlung ausgesetzt
werden.Um die Berührung mit Laserstrahlen zu vermeiden, darf das Gehäuse
von CD- oder DVD-Laufwerken nicht geöffnet werden.
Anforderungen an das Netzkabel
Der mit dem Computer mitgelieferte Netzkabelsatz (Geräteverbinder, flexibles Kabel
und Stecker fürWandsteckdose) entspricht den Anforderungen für die Verwendung in
dem Land, in dem Sie Ihr Gerät gekauft haben.
iv Benutzerhandbuch
Netzkabelsätze für die Verwendung in anderen Ländern müssen den Anforderungen in
den Ländern entsprechen, in denen der Computer verwendet wird.Weitere
Informationen zu den Anforderungen an den Netzkabelsatz können Sie von Ihrem
autorisierten Händler, Wiederverkäufer oder Dienstleistungsanbieter erhalten.
Allgemeine Anforderungen
Die unten aufgeführten Anforderungen gelten für alle Länder:
•
Der Netzkabelsatz muß mindestens 1,8 m und maximal 3,0 m lang sein.
•
Alle Netzkabelsätze müssen durch eine für die Bewertung verantwortliche,
anerkannte Behörde in dem Land genehmigt werden, in dem der Netzkabelsatz
verwendet werden soll.
•
Das Netzkabel muß je nach den Anforderungen des Energiesystems des
jeweiligen Landes mindestens für einen Strom von 7 A und eine Nennspannung
von 125 oder 250 Volt Wechselspannung geeignet sein.
•
Der Geräteverbinder muß der mechanischen Konfiguration eines Verbinders
nach EN 60 320/IEC 320 Standardblatt C7 für die Verbindung mit einer
Geräteeinführung am Computer entsprechen.
Wichtige Sicherheitsinformationen v
Einhaltung behördlicher Vorschriften
Wireless-Richtlinien
Ihr Notebook-System enthält unter Umständen Funk-LAN-Geräte (drahtlose RFGeräte (Radiofrequenz )) mit geringer Leistungsaufnahme, die im 2,4-GHz-Band
betrieben werden. Der folgende Abschnitt gibt allgemeine Hinweise zum Betrieb von
drahtlosen Geräten.
Zusätzliche Einschränkungen, Warnungen und Hinweise für bestimmte Länder finden
Sie in den entsprechenden Länderabschnitten (bzw. Ländergruppenabschnitten). Die
drahtlosen Geräte in Ihrem System dürfen nur in den Ländern eingesetzt werden, die
auf den Funkzulassungs-Zeichen des Typenschilds angegeben sind. Falls das Land, in
dem Sie das drahtlose Gerät verwenden möchten, nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich
für weitere Informationen an Ihre lokale Funkzu lassungsb ehörde. Drahtl ose Geräte
unterliegen strengen Vorschriften und ihre Verwendung ist unter Umständen nicht
erlaubt.
Die Strahlungsleistung der drahtlosen Geräte, die in Ihrem Notebook eingebaut sein
können, liegt weit unter den derzeit bekannten RF-Strahlungsgrenzen. Da die
drahtlosen Geräte, die eventuell in Ihrem Notebook eingebaut sind, weniger Strahlung
abgeben als in den Radiofrequenz-Sicherheitsnormen und -empfehlungen erlaubt ist,
hält der Hersteller deren Verwendung für sicher. Unabhängig von den
Strahlungswerten sollten beim normalen Betrieb Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden, um den Kontakt mit dem menschlichen Körper auf ein Minimum zu
reduzieren.
Bei einer Verwendung des drahtlosen Geräts in Körpernähe (ausschließlich
Extremitäten) wird im Allgemeinen ein Abstand von 20
drahtlose Gerät eingeschaltet ist und überträgt, sollte das Gerät mindestens 20
Körper entfernt sein.
Dieser Sender darf nicht in der Nähe oder zusammen mit anderen Antennen oder
Sendern betrieben werden.
In einigen Fällen sind Einschränkungen für den Einsatz von drahtlosen Geräten
notwendig. Im Folgenden sind einige allgemeine Einschränkungen aufgeführt:
cm empfohlen. Wenn das
cm vom
vi Benutzerhandbuch
Drahtlose Radiofrequenzkommunikation kann den Betrieb der Ausrüstung
von Passagierflugzeugen beeinträchtigen. Die gültigen
Luftfahrtsbestimmungen schreiben vor, drahtlose Geräte im Flugzeug
abzuschalten. Kommunikationsgeräte nach 802.11B (auch als Wireless
Ethernet oder Wifi bezeichnet) und Bluetooth sind zum Beispiel Geräte, die
drahtlose Kommunikation einsetzen.
In Umgebungen, in denen das Risiko von Interferenzen zu anderen Geräten
oder Diensten gefährlich ist oder als gefährlich angesehen wird, kann der
Einsatz von drahtlosen Geräten unter Umständen eingeschränkt oder
verboten sein. Flughäfen, Krankenhäuser sowie Umgebungen mit hoher
Konzentration von Sauerstoff oder entflammbaren Gasen sind zum Beispiel
Orte, an denen der Einsatz von drahtlosen Geräten beschränkt oder verboten
ist. Wenn Sie sich an Orten befinden, an denen nicht klar ist, ob der Einsatz
von drahtlosen Geräten erlaubt ist oder nicht, wenden Sie sich an die
zuständige Behörde, um eine Erlaubnis für das Einschalten des drahtlosen
Geräts zu erhalten.
In jedem Land bestehen unterschiedliche Beschränkungen für den Einsatz
drahtloser Geräte. Da Ihr System mit einem drahtlosen Gerät ausgestattet ist,
sollten Sie sich vor Reisen mit Ihrem System in andere Länder an die
zuständigen Funkzulassungsbehörden wenden, um sich nach
Beschränkungen in Bezug auf den Einsatz von drahtlosen Geräten am
Reiseziel zu erkundigen.
Falls Ihr System mit einem internen, eingebauten drahtlosen Gerät
ausgestattet wurde, dürfen Sie das drahtlose Gerät nur in Betrieb nehmen,
wenn alle Abdeckungen und Abschirmungen angebracht sind und das System
vollständig zusammengebaut ist.
Drahtlose Geräte enthalten keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Nehmen Sie keine Änderungen an drahtlosen Geräten vor. Durch
Änderungen an drahtlosen Geräten verlieren Sie die Erlaubnis zu deren
Betrieb. Wenden Sie sich im Wartungsfall an den Hersteller.
Verwenden Sie nur Treiber, die im Land, in dem das Gerät verwendet werden
soll, zugelassen sind. Weitere Informationen finden Sie im
Systemwiederherstellungs-Kit oder erhalten Sie vom technischen Support des
Herstellers.
Einhaltung behördlicher Vorschriften vii
Vereinigte Staaten von Amerika
Sicherheitsanforderungen und -hinweise für die USA und
Kanada
Berühren oder bewegen Sie die Antenne nicht während der Übertragungs- oder
Sendevorgänge.
Achten Sie darauf, dass Komponenten, die Sende-/Empfangseinrichtungen enthalten
(z. B. die Antenne), während der Übertragung so ausgerichtet sind, dass sie sich nicht
in unmittelbarer Nähe unbedeckter Körperteile, insbesondere von Gesicht und Augen,
befinden oder diese berühren.
Betreiben Sie die Sende-/Empfangseinrichtung nur bei angeschlossener Antenne.
Andernfalls könnte die Sende-/Empfangseinrichtung beschädigt werden.
Verwendung in bestimmten Umgebungen:
Die Verwendung drahtloser Geräte an potenziell gefährlichen Standorten wird durch
die Bestimmungen eingeschränkt, die von den Sicherheitsverantwortlichen der
jeweiligen Umgebung festgelegt werden.
Die Verwendung drahtloser Geräte in Flugzeugen wird von der USFlugsicherheitsbehörde FAA (Federal Aviation Administration) reguliert.
Die Verwendung drahtloser Geräte in Krankenhäusern wird durch die Bestimmungen
der einzelnen Krankenhäuser eingeschränkt.
Verwendung von Antennen:
Um die Einhaltung der Radiofrequenz-Belastungsgrenzen der FCC (Federal
Communications Commission) zu gewährleisten, muss bei integrierten Antennen mit
geringer Verstärkung ein Mindestabstand von 20 cm zu allen Personen eingehalten
werden.
Wand- oder Mastantennen mit hoher Verstärkung müssen vorschriftsmäßig befestigt
werden und einen Mindestabstand von 30 cm zu allen Personen einhalten.Die
erforderlichen Aufstellungsanforderungen erhalten Sie bei einem qualifizierten
Rundfunktechniker, Fachhändler oder Antennenhersteller.
viii Benutzerhandbuch
Warnung bei Betrieb in der Nähe von Explosivstoffen
Betreiben Sie einen tragbaren Funksender (z. B. ein drahtloses
Netzwerkgerät) nur dann in der Nähe ungeschützter Sprengkapseln oder in
explosionsgefährdeten Umgebungen, wenn das Gerät für eine derartige
Verwendung speziell umgerüstet wurde.
Warnung zu Antennen
Um die Einhaltung der Radiofrequenz-Belastungsgrenzen der FCC und ANSI
C95.1 z gewährleisten, wird bei in Desktop- oder tragbaren Computern
installierten Intel® PRO/Wireless Network Connections-Karten empfohlen, die
Antenne für das Gerät so einzubauen, dass ein Mindestabstand von 20 cm zu
allen Personen eingehalten wird. Außerdem sollte die Antenne nicht in
Verbindung oder in gemeinsamem Betrieb mit einer anderen Antenne oder
einem anderen Funksendegerät eingesetzt werden.Bei einem Abstand von
weniger als 20 cm zur Antenne sollte sich der Benutzer der Strahlung nur
zeitlich begrenzt aussetzen.
Hinweis zur Verwendung in Flugzeugen
Die Bestimmungen der FCC und der FAA untersagen den Betrieb drahtloser
Radiofrequenzgeräte im Flugverkehr, da deren Signale Störungen bei
wichtigen Fluginstrumenten verursachen könnten.
Andere drahtlose Geräte
Sicherheitshinweise zu anderen Geräten in drahtlosen Netzwerk:Entsprechende
Informationen finden Sie in den Dokumentationen, die mit drahtlosen EthernetAdaptern oder anderen Geräten im drahtlosen Netzwerk geliefert wurden.
Das Funkgerät entspricht Abschnitt 15 der Bestimmungen der FCC und kann
daher gemeinsam mit anderen Geräten, die diese Frequenz nutzen,
störungsfrei betrieben werden.Sämtliche Änderungen oder Modifizierungen
am besagten Gerät, die von Intel nicht ausdrücklich genehmigt wurden,
können zum Entzug der Betriebsgenehmigung des Benutzers für das Gerät
führen.
Nicht als solcher gedachter Sender gemäß FCC Abschnitt 15
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt
den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen
verursachen. (2) Dieses Gerät muss eingehende Interferenzen akzeptieren,
einschließlich Interferenzen, die zum fehlerhaften Betrieb dieses Geräts führen
können.
Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die in Abschnitt 15 der
FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben sind.
Writtenby:DarylL. Osden
Diese Grenzwerte sehen für die Installation im privaten Bereich einen
ausreichenden Schutz vor gesundheitsschädigenden Strahlen vor. Geräte
dieser Klasse erzeugen und verwenden Hochfrequenzen und können diese
Einhaltung behördlicher Vorschriften ix
auch ausstrahlen. Sie können daher, wenn sie nicht den Anweisungen
entsprechend installiert und betrieben werden, Störungen des
Rundfunkempfangs verursachen. Sollte der Rundfunk- oder Fernsehempfang
durch dieses Gerät beeinträchtigt werden, was durch Ein- und Ausschalten
des Geräts festgestellt werden kann, so empfiehlt sich die Behebung der
Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
•
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
•
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine andere Steckdose
ein, so dass das Gerät und der Empfänger an verschiedenen
Stromkreisen angeschlossen sind.
•
Falls erforderlich, sollten Sie Ihren Fachhändler oder einen
erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
Der Benutzer sollte sich nötigenfalls für weitere Vorschläge an den Händler oder einen
Radio/Fernseh-Techniker wenden. Hilfreiche Informationen sind eventuell der
folgenden Broschüre zu entnehmen: „Something About Interference“ (Informationen
über Interferenzen). Sie ist bei den lokalen Regionalstellen der FCC erhältlich. Unser
Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für Störungen des Radio- oder
Fernsehempfangs, die durch unbefugte Änderungen an diesem Gerät oder den
Austausch oder Anschluss anderer als der von uns empfohlenen Kabel und Anschlüsse
auftreten. Der Benutzer ist für die Behebung der Störungen verantwortlich. Verwenden
Sie für dieses System nur geschirmte Datenkabel.
Als solcher gedachter Sender gemäß FCC Abschnitt 15
Ihr Notebook-System enthält unter Umständen Funk-LAN-Geräte (drahtlose RFGeräte (Radiofrequenz )) mit geringer Leistungsaufnahme, die im 2,4-GHz-Band
betrieben werden. Dieser Abschnitt gilt nur, falls diese Geräte vorhanden sind. Sehen
Sie auf dem Typenschild nach, ob Ihr System ein drahtloses Gerät enthält.
Drahtlose Geräte, die sich in Ihrem System befinden, dürfen in den USA nur verwendet
werden, wenn auf dem Typenschild eine FCC ID-Nummer steht.
Die FCC empfiehlt bei einer Verwendung des drahtlosen Geräts in Körpernähe
(ausschließlich Extremitäten) im Allgemeinen einen Abstand von 20
drahtlose Gerät eingeschaltet ist, sollte das Gerät mindestens 20
entfernt sein. Die Strahlungsleistung der drahtlosen Geräte, die in Ihrem Notebook
eingebaut sein können, liegt weit unter den derzeit von der FCC festgesetzten RFStrahlungsgrenzen.
Dieser Sender darf nicht in der Nähe oder zusammen mit anderen Antennen oder
Sendern betrieben werden.
Der Betrieb des Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät
darf keine störenden Interferenzen verursachen. (2) Dieses Gerät muss eingehende
Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die zum fehlerhaften Betrieb
dieses Geräts führen können.
cm. Wenn das
cm vom Körper
x Benutzerhandbuch
Drahtlose Geräte enthalten keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Nehmen Sie keine Änderungen an drahtlosen Geräten vor.
Durch Änderungen an drahtlosen Geräten verlieren Sie die Erlaubnis zu deren
Betrieb. Wenden Sie sich im Wartungsfall an den Hersteller.
FCC-Erklärung für die Verwendung in einem Wireless LAN:
„Bei der Installation und dem Betrieb dieser Sender-Antennen-Kombination
kann die Funkfrequenz nahe der installierten Antenne den Grenzwert von
1 mW/cm² überschreiten. Aus diesem Grund ist vom Benutzer generell einen
Mindestabstand von 20
in unmittelbarer Nähe anderer Sender oder Sendeantennen aufgestellt
werden.“
cm zur Antenne einzuhalten. Dieses Gerät kann nicht
FCC Abschnitt 68
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 68 der FCC-Bestimmungen. Auf der Rückseite
dieses Geräts befindet sich ein Aufkleber, der unter anderem die FCCRegistrierungsnummer sowie die REN (Ringer Equivalence Number) des Geräts
angibt. Teilen Sie diese Informationen auf Nachfrage Ihrer Telefongesellschaft mit.
Dieses Gerät verwendet folgende USOC-Buchsen: RJ11C.
Dieses Gerät wird mit einem Telefonkabel und Flachstecker geliefert, die den FCC-
Bestimmungen entsprechen. Dieses Gerät ist für den Anschluss an das Telefonnetz
bzw. die Verkabelung mit einem kompatiblen Flachstecker ausgelegt, der dem
Abschnitt 68 der FCC-Bestimmungen entspricht. Einzelheiten dazu finden Sie in den
Installationsanweisungen.
Mit Hilfe der REN wird die Anzahl der Geräte bestimmt, die an die Telefonleitung
angeschlossen werden können. Bei einer Überschreitung der REN an der
Telefonleitung ist es möglich, dass die Geräte bei eingehenden Anrufen nicht klingeln.
In den meisten (aber nicht in allen) Regionen sollte die Summe der RENs nicht mehr
als fünf (5) betragen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen Telefongesellschaft nach
der maximalen REN für Ihr Gebiet, um die genaue Anzahl der Geräte (also die GesamtREN) zu erfahren, die an die Telefonleitung angeschlossen werden können.
Falls das Endgerät eine Beschädigung des Telefonnetzes verursacht, werden Sie von
Ihrer Telefongesellschaft vorab darüber informiert, dass eine vorübergehende
Betriebsunterbrechung erforderlich ist. Falls die fristgerechte Information nicht
möglich ist, werden Sie von der Telefongesellschaft umgehend entsprechend
informiert. Außerdem werden Sie über Ihr Recht belehrt, eine Beschwerde bei der FCC
einzulegen, falls Sie dies für notwendig halten.
Die Telefongesellschaft unternimmt eventuell Änderungen an ihrer Technik, Geräten,
Diensten oder Prozeduren vor, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können. In
diesem Falle werden Sie von der Telefongesellschaft rechtzeitig entsprechend
informiert, damit Sie die nötigen Änderungen für einen ununterbrochenen Betrieb
vornehmen können.
Einhaltung behördlicher Vorschriften xi
Wenden Sie sich bei Problemen mit diesem Gerät (Modem) zwecks Reparatur- und
Garantiefragen an Ihren Händler vor Ort. Falls das Gerät Schäden am Telefonnetz
verursacht, werden Sie eventuell von der Telefongesellschaft gebeten, das Gerät bis
zur Behebung des Problems vom Netz zu trennen.
Der Benutzer muss die Zubehörteile und Kabel verwenden, die vom Hersteller
mitgeliefert werden, um einen optimalen Betrieb des Produkts zu gewährleisten.
Der Kunde darf keine Reparaturen am Gerät vornehmen.
Dieses Gerät darf nicht in öffentlichen Münztelefonzellen verwendet werden, die von
einer Telefongesellschaft bereitgestellt werden. Die Verbindung zu Partyline-Diensten
unterliegt den entsprechenden Ferngesprächsgebühren.
Der Telephone Consumer Protection Act von 1991 besagt, dass es gesetzwidrig ist,
einen Computer oder ein anderes elektronisches Gerät (einschließlich Faxgerät) dazu
zu verwenden, Nachrichten zu versenden, wenn solche Nachrichten nicht klar in einer
Kopf- oder Fußzeile jeder übertragenen Seite oder auf der ersten Seite der Übertragung
das Datum und die Uhrzeit der Übertragung sowie eine Kennzeichnung und
Telefonnummer des Unternehmens oder der anderen Entität bzw. des Individuums
enthalten, das die Nachricht versendet. (Bei der angegebenen Telefonnummer darf es
sich nicht um eine Nummer handeln, für die bei einem Anruf mehr als Ortsgesprächsoder Ferngesprächsgebühren anfallen.)
Informationen darüber, wie Sie diese Informationen in Ihr Faxgerät programmieren
können, finden Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch.
xii Benutzerhandbuch
Kanada
Nicht als solcher gedachter Sender gemäß ICES-003
Dieses digitale Gerät übersteigt nicht die Grenzen der Klasse B für
Funkstörungsemissionen von digitalen Geräten wie in den Bestimmungen für
Funkinterferenzen von Industry Canada vorgeschrieben.
Le présent appareil numérique n’émet pas de bruits radioélectriques dépassant les
limites applicables aux appareils numériques de Classe
sur le brouillage radioélectrique édicté par Industrie Canada.
Als solcher gedachter Sender gemäß RSS 210
Ihr Notebook-System enthält unter Umständen Funk-LAN-Geräte (drahtlose RFGeräte (Radiofrequenz )) mit geringer Leistungsaufnahme, die im 2,4-GHz-Band
betrieben werden. Dieser Abschnitt gilt nur, falls diese Geräte vorhanden sind. Sehen
Sie auf dem Typenschild nach, ob Ihr System ein drahtloses Gerät enthält.
Drahtlose Geräte, die sich in Ihrem System befinden, dürfen in Kanada nur eingesetzt
werden, wenn auf dem Typenschild eine Industry Canada ID-Nummer steht.
Bei einer Verwendung des drahtlosen Geräts in Körpernähe (ausschließlich
Extremitäten) wird im Allgemeinen ein Abstand von 20
drahtlose Gerät eingeschaltet ist, sollte das Gerät mindestens 20
entfernt sein.
Die Strahlungsleistung der drahtlosen Geräte, die in Ihrem Notebook eingebaut sein
können, liegt weit unter den derzeit von Industry Canada festgesetzten RFStrahlungsgrenzen.
Dieser Sender darf nicht in der Nähe oder zusammen mit anderen Antennen oder
Sendern betrieben werden.
Der Betrieb des Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät
darf keine störenden Interferenzen verursachen. (2) Dieses Gerät muss eingehende
Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die zum fehlerhaften Betrieb
dieses Geräts führen können.
B prescrites dans le règlement
cm empfohlen. Wenn das
cm vom Körper
Zur Vermeidung von Interferenzen mit lizenziertem Funkbetrieb ist dieses
Gerät für den Betrieb in Gebäuden und fern von Fenstern vorgesehen, um
eine maximale Abschirmung zu gewährleisten. Geräte (oder deren
Sendeantennen), die im Freien installiert sind, unterliegen
Lizenzierungsbestimmungen.
Einhaltung behördlicher Vorschriften xiii
Drahtlose Geräte enthalten keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Nehmen Sie keine Änderungen an drahtlosen Geräten vor. Durch
Änderungen an drahtlosen Geräten verlieren Sie die Erlaubnis zu deren
Betrieb. Wenden Sie sich im Wartungsfall an den Hersteller.
Telekommunikation gemäß DOC
(für Produkte, die mit IC-konformen Modems ausgestattet sind)
Die Beschriftung „Industry Canada kennzeichnet zugelassene Geräte. Diese Prüfung
bedeutet, dass das Geräte bestimmte Telekommunikationsanforderungen bezüglich
Schutz, Betrieb und Sicherheit erfüllt. Dies bedeutet nicht, dass hierdurch die Funktion
des Geräts zur Zufriedenheit des Benutzers garantiert wird.
Vor Installation des Geräts muss der Benutzer sicherstellen, dass er über die für die
Verbindung mit der lokalen Telefongesellschaft erforderlichen Genehmigungen
verfügt. Ferner muss das Gerät über eine anerkannte Verbindungsmethode
angeschlossen sein. In einigen Fällen kann die interne Verkabelung für die individuelle
Verbindung mit einer Leitung mit Hilfe einer zugelassenen Anschlussbaugruppe
erweitert werden. Der Kunde muss dabei beachten, dass sich der Dienst auch bei
Einhaltung oben genannter Bedingungen unter Umständen verschlechtern kann.
Reparaturen an zugelassenen Geräten müssen bei einer vom Händler autorisierten
kanadischen Wartungseinrichtung erfolgen. Bei vom Benutzer am Gerät
vorgenommenen Reparaturen/Änderungen oder bei Fehlfunktionen des Geräts kann
die Telefongesellschaft vom Benutzer die Trennung des Geräts verlangen.
Benutzer sollten zu ihrem eigenen Schutz sicherstellen, dass die Massenverbindungen
von Stromleitungen, Telefonleitungen und internen Wasserrohren aus Metall, falls
vorhanden, miteinander verbunden sind. Diese Vorsichtsmaßnahme kann besonders in
ländlichen Gegenden wichtig sein.
Die jedem Terminal zugewiesene REN (Ringer Equivalence Number) enthält
Informationen über die maximale Anzahl Terminals, die an eine Telefonschnittstelle
angeschlossen werden können. Der Abschluss einer Schnittstelle kann aus einer
beliebigen Gerätekombination bestehen, solange die Summe der REN aller Geräte fünf
(5) nicht übersteigt.
xiv Benutzerhandbuch
Achtung, Gefahr eines Stromschlags oder einer Gerätestörung. Keinesfalls
selbst versuchen, Masseverbindungen herzustellen. Gegebenenfalls die
zuständige Behörde oder einen Elektriker informieren.
Europäische Union
Hinweise zur CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung
für die Europäische Union
Für den Verkauf in der Europäischen Union vorgesehene Produkte müssen mit der
Kennzeichnung „Conformité Européene (CE)“ versehen sein, mit der die
Übereinstimmung mit den unten aufgeführten anwendbaren Richtlinien sowie
europäischen Normen und Ergänzungen bestätigt wird.Dieses Gerät ist außerdem mit
dem Kennzeichen für die Klasse 2 versehen.
Die folgenden Informationen gelten nur für Systeme, die mit dem CE-Zeichen
ausgezeichnet sind.
Europäische Richtlinien
Dieses Informationstechnologie-Gerät hat in Tests die Grenzwerte der folgenden
Europäischen Richtlinien eingehalten:
•
EMV-Richtlinie 89/336/EEC mit ergänzenden Richtlinien 92/31/EEC und 93/
68/EEC gemäß
– EN 55022 Klasse B
– EN 61000-3-2
– EN 61000-3-3
– EN 55024
•
Niederstromrichtlinie (Sicherheit) 73/23/EEC gemäß EN 60950(A1/A2/A3/A4/
A11)
•
Funk- und Telekommunikations-Endgeräte-Richtlinie 199/5/EC gemäß
– CTR21 (bei Ausstattung mit einem Modemgerät)
– ETS 300 328 (bei Ausstattung mit einem eingebauten drahtlosen 2,4-GHz-
Band-Gerät)
– ETS 301.489-1 (bei Ausstattung mit einem eingebauten drahtlosen 2,4-GHz-
Band-Gerät)
– ETS 301.489-17 (bei Ausstattung mit einem eingebauten drahtlosen 2,4-
GHz-Band-Gerät)
Europäische Funkzulassungsinformationen (für Produkte, die
mit EU-genehmigten Radiowellengeräten ausgestattet sind)
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Notebook-Computer für die Verwendung
in Privathaushalten oder Büros mit Funk-LAN-Geräten (drahtlose RF-Geräte
Einhaltung behördlicher Vorschriften xv
(Radiofrequenz)) mit geringer Leistungsaufnahme, die im 2,4-GHz-Band betrieben
werden. Dieser Abschnitt gilt nur, falls diese Geräte vorhanden sind. Sehen Sie auf
dem Typenschild nach, ob Ihr System ein drahtloses Gerät enthält.
Drahtlose Geräte, die in Ihrem System enthalten sein können, dürfen in der
Europäischen Union und assoziierten Gebieten nur verwendet werden, wenn sich auf
dem Typenschild ein
CE-Zeichen mit einer Notified Body Registration-Nummer
und ein Warnsymbol befinden.
Die Strahlungsleistung der drahtlosen Geräte, die in Ihrem Notebook eingebaut sein
können, liegt weit unter den derzeit von der Europäischen Kommission im Rahmen der
R&TTE-Richtlinie festgesetzten RF-Strahlungsgrenzen.
Unter der Überschrift „Einschränkungen für den Europäischen
Wirtschaftraum“ finden Sie Hinweise zu den Einschränkungen 802.11b und
802.11g für bestimmte Länder oder Regionen innerhalb von Ländern.
Übersetzte Konformitätserklärungen
[English]
This product follows the provisions of the European Directive 1999/5/EC.
[Danish]
Dette produkt er i overensstemmelse med det europæiske direktiv 1999/5/EC
[Dutch]
Dit product is in navolging van de bepalingen van Europees Directief 1999/5/EC.
[Finnish]
Tämä tuote noudattaa EU-direktiivin 1999/5/EC määräyksiä.
[French]
Ce produit est conforme aux exigences de la Directive Européenne 1999/5/EC.
[German]
Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der Europäischen Richtlinie 1999/5 /EC
[Greek]
Το προϊόν αυτό πληροί τις προβλέψεις της Ευρωπαϊκής Οδηγίας 1999/5/ΕC.
[Icelandic]
Þessi vara stenst reglugerð Evrópska Efnahags Bandalagsins númer 1999/5/EC
[Italian]
Questo prodotto è conforme alla Direttiva Europea 1999/5/EC.
[Norwegian]
Dette produktet er i henhold til bestemmelsene i det europeiske direktivet 1999/5/EC.
xvi Benutzerhandbuch
[Portuguese]
Este produto cumpre com as normas da Diretiva Européia 1999/5/EC.
[Spanish]
Este producto cumple con las normas del Directivo Europeo 1999/5/EC.
[Swedish]
Denna produkt har tillverkats i enlighet med EG-direktiv 1999/5/EC.
Einschränkungen für den Europäischen Wirtschaftraum
Lokale Einschränkung des Funkbetriebs von 802.11b-/802.11g-Geräten
[Hinweis für Integratoren:Die folgenden Erklärungen zu lokal gültigen
Einschränkungen müssen in allen Endbenutzer-Dokumentationen zu Systemen oder
Produkten veröffentlicht werden, die das Produkt Intel PRO/Wireless 2200BG
Network Connection enthalten.]
Da die für drahtlose 802.11b/802.11g-LAN-Geräte zugelassenen
Frequenzbereiche möglicherweise noch nicht in allen Ländern gelten, sind
802.11b/802.11g-Geräte ausschließlich für die Verwendung in bestimmten
Ländern oder Regionen entwickelt und dürfen in anderen Ländern oder
Regionen als den angegebenen nicht betrieben werden.
Als Betreiber dieser Geräte sind Sie dafür verantwortlich, dass die Produkte
nur in den Ländern oder Regionen verwendet werden, für die sie vorgesehen
sind, und dass sie nur für die in dem betreffenden Land oder in der
betreffenden Region zugelassenen Frequenz- und Kanalbereiche konfiguriert
sind.Jede Abweichung von den zulässigen Einstellungen und
Einschränkungen im Land oder in der Region der Verwendung kann eine
Verletzung der am Ort geltenden Gesetze darstellen und als solche bestraft
werden.
Die europäische Variante ist für die Verwendung im gesamten Europäischen
Wirtschaftsraum vorgesehen.Die Verwendungsgenehmigung ist jedoch in bestimmten
Ländern oder Regionen innerhalb von Ländern wie folgt weiter eingeschränkt:
Allgemein
Die europäischen Normen schreiben eine maximale Sendeleistung von 100 mW EIRP
(Effective Isotropic Radiated Power) sowie einen Frequenzbereich von 2.400 – 2.483,5
MHz vor.
Belgien
Einhaltung behördlicher Vorschriften xvii
Das Gerät darf im Freien verwendet werden, jedoch ist für Übertragungen im Freien
über eine Entfernung von 300 m oder mehr eine Lizenz der belgischen
Regulierungsbehörde BIPT erforderlich.
Diese Einschränkung muss im Handbuch wie folgt angegeben werden:Dans le cas
d'une utilisation privée, à l'extérieur d'un bâtiment, au-dessus d'un espace public, aucun
enregistrement n'est nécessaire pour une distance de moins de 300m.Pour une distance
supérieure à 300m un enregistrement auprès de l'IBPT est requise.Pour une utilisation
publique à l'extérieur de bâtiments, une licence de l'IBPT est requise.Pour les
enregistrements et licences, veuillez contacter l'IBPT.
Frankreich
Mutterland (ohne Überseegebiete):
2.400 – 2.483,5 GHz bei Verwendung in Innenräumen
2.400 – 2.454 GHz (Kanäle 1 bis 7) bei Verwendung im Freien
Guadeloupe, Martinique, St. Pierre und Miquelon, Mayotte:
2.400 – 2.483,5 GHz bei Verwendung in Innenräumen und im Freien
Réunion, Französich-Guayana:
2.400 – 2.483,5 GHz bei Verwendung in Innenräumen
2.420 – 2.483,5 GHz bei Verwendung im Freien (Kanäle 5 bis 13)
Europäische Telekommunikations-Informationen
(für Produkte, die mit EU-genehmigten Modems ausgestattet
sind)
Die Auszeichnung mit dem Symbol zeigt die Konformität dieses Geräts mit der
Funk- und Telekommunikations-Endgeräte-Richtlinie 1999/5/EC an. Eine solche
Auszeichnung bedeutet, dass dieses Gerät den folgenden technischen Normen
entspricht oder sie übertrifft:
CTR 21 – Anschlussanforderungen für paneuropäische Zulassung für den Anschluss
an analoge öffentliche Telefonnetze von Endgeräten (mit Ausnahme von Endgeräten,
die Sprachtelefoniedienste unterstützen), bei denen Netzwerkadressierung, falls
vorhanden, mit MFV (Mehrfrequenzwahlverfahren) stattfindet.
xviii Benutzerhandbuch
Dieses Gerät kann zwar sowohl Impulswahlverfahren als auch MFV
verwenden; nur MFV unterliegt jedoch den Richtlinienanforderung bezüglich
korrektem Betrieb. Daher wird dringend empfohlen, das Gerät beim Zugriff auf
öffentliche oder private Notdienste auf MFV zu stellen. MFV bietet außerdem
einen schnelleren Anrufaufbau.
Dieses Gerät ist gemäß Council Decision 98/482/EEC – „CTR 21“ für
paneuropäischen Single Terminal-Anschluss an das öffentliche Telefonnetz
zugelassen.
Aufgrund der Unterschiede der einzelnen Telefonnetze in den verschiedenen Ländern
stellt diese Zulassung selbst jedoch keine uneingeschränkte Garantie für den
erfolgreichen Betrieb an jedem möglichen Telefonanschluss dar. Wenden Sie sich bei
Problemen an den technischen Support des Herstellers.
Einhaltung behördlicher Vorschriften xix
WEEE SYMBOL INFORMATION
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen euroäischen
Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an,
dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden darf.
Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw.
der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die
zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf
umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen
des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem
Gewerbemüll entsorgt werden.
xx Benutzerhandbuch
Verwenden der Dokumentation
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Notebook-Computers mit dem
Betriebssystem Windows® XP. Unabhängig davon, ob Sie zum ersten Mal einen
tragbaren Computer verwenden oder bereits ein erfahrener Benutzer sind, können Sie
den Computer mit Hilfe dieses Handbuchs optimal nutzen.
Konventionen in diesem Benutzerhandbuch
Informationssymbole
In diesem Handbuch werden drei verschiedene Symbole und damit verbundene
Hinweise verwendet. Die Informationssymbole stehen jeweils vor den entsprechenden
Hinweisen/Informationen:
Achtung:
Hinweise auf mögliche Verletzungsgefahren
Vorsicht:
Warnungen vor möglichen Schäden an Geräten oder Daten
Hinweis:
Informationen zu bestimmten Sachverhalten
Technische Informationen:
Informationen zu speziellen Anforderungen und Beschränkungen bei der
Verwendung von Komponenten
Tastaturkonventionen
Tasten, die zum Ausführen bestimmter Funktionen gedrückt werden müssen, sind in
diesem Handbuch in spitzen Klammern angegeben. Beispiel:
<Strg> verweist auf die Taste Strg auf der Tastatur.
Wenn zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden müssen, werden die beid en Tasten mit
einem Pluszeichen verbunden dargestellt. Beispiel:
<Fn+F8> bedeutet, dass Sie die Taste Fn gedrückt halten und dann die Taste F8
drücken müssen.
Verwenden der Dokumentation 1
Benennungskonvention für das CD-ROM-Laufwerk
Viele Installationsprogramme für Software werden auf CD-ROM ausgeliefert und über
das CD-ROM-Laufwerk aufgerufen. Bei der Installation wird davon ausgegangen, dass
dem CD-ROM-Laufwerk der Laufwerksbuchstabe D:\ zugewiesen ist, was jedoch nicht
immer der Fall ist. Als Bezeichnung für das CD-ROM-Laufwerk wird der Buchstabe
verwendet, der auf den Laufwerksbuchstaben der letzten Festplat tenpar tit ion fol gt. Bei
einer Festplatte mit zwei Partitionen mit den Laufwerksbuchstaben C: und D: is t
beispielsweise Laufwerk E: das CD-ROM-Laufwerk.
Konventionen für das Touchpad
Sie werden möglicherweise zum Klicken oder Doppelklicken auf Objekte
aufgefordert, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Im Allgemeinen wird das
Touchpad auf ähnliche Weise wie eine Radmaus bedient. Alle Unterschiede in der
Bedienung werden ausführlich erläutert.
Wenn Sie auf ein Objekt klicken müssen, wird dieses fett gedruckt oder in einer
kleinen Abbildung dargestellt, wie rechts die Schaltfläche Start =>.
Tabelle 1. Konventionen zum Klicken mit dem Touchpad
AktionVorgang
KlickenDrücken Sie die linke Taste des Touchpads, und lassen Sie sie wieder los.
DoppelklickenKlicken Sie zweimal in rascher Folge mit der linken Taste des Touchpads.
Windows-Konvention:
Bei fast allen Windows-Programmen wird der Name oder die Funktion einer
Schaltfläche oder eines Symbols angezeigt, wenn Sie mit dem Touchpad-
Zeiger auf das Objekt zeigen, zu dem Sie Informationen erhalten möchten.
Benutzerdokumentation zur Software
Der Computer wird werkseitig mit mehreren vorinstallierten Programmen ausgeliefert.
Der Software können zugehörige Online-Dokumentationen oder gedruckte
Handbücher beigefügt sein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation
oder den Hilfeoptionen der Software.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen und Darstellungen können
von der tatsächlichen Anzeige auf Ihrem Computer abweichen.
Allgemeiner Hinweis zu Symbolen:
Einige der unter Windows XP verwendeten Symbole können Sie auf der
Taskleiste anzeigen, indem Sie im Dialogfeld Eigenschaften die Option
(Lautstärkeregelung in der Taskleiste anzeigen) aktivieren.
2 Benutzerhandbuch
Einführung
Vorstellung des Computers
Vorderseite
LCD-Verriegelung
LCD-Bildschirm
Lautsprecher
Tastatur (p8)
Mikrofon (optional)
Statusanzeigen (p15)
Netztaste
AVS- oder Int ernettaste
(optional)
Fingerabdrucksensor
(optional)
Touchpad / Touchpad-Taste (p12)
Statusanzeigen (p15)
Mehrfachsteckplatz (optional) (p31)
AVS- oder Internettaste (optional)
Bei Modellen mit AVS-Taste () fungiert diese als AVStation-Funktionstaste
(p52).
Bei Modellen mit Internettaste () fungiert diese als Internettaste.
Fingerabdrucksensor (optional)
Der Computer kann mit Hilfe Ihres Fingerabdrucks oder einer Windows-
Anmeldung eingeschaltet werden. Weitere Informationen finden Sie im
zugehorigen Handbuch. (Nur fur Modelle mit System zur
Fingerabdruckerkennung.)
Einführung 3
Rechte Seite
USB-Anschluss (2.0)
Infrarotanschluss
IEEE-1394-Anschluss (4-polig)
Linke Seite
TV-Ausgang
(S-Video)
Monitoranschluss
WLAN-Verriegelung
Lüftungsschlitz
LAN-Anschluss (p61)
Modemanschluss (p60)
Serieller Anschluss
CD-Laufwerk (optional, p23)
PC-Kartensteckplatz (p34)
Kopfhörerbuchse / S/PDIF-Buchse
Eingangsbuchse
4 Benutzerhandbuch
Rückseite
Unterseite
Akkuverriegelung
Abdeckung des
Festplattenfachs
Akku (p114)
USB-Anschluss (2.0)
Gleichstrombuchse
Anschluss für
Sicherheitsschloss (p122)
Anschluss für
Docking Station
Speicherfach (p120)
Durch das Entnehmen oder das Auseinanderbauen der Festplatte gehen Ihre
Ansprüche auf Garantieleistungen verloren. Wenn Sie die Festplatte
austauschen möchten, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-
Servicecenter.
Einführung 5
Ein- und Ausschalten des Computers
So schalten Sie den Computer ein
1. Legen Sie den Akku ein, und schließen Sie das Netzteil entsprechend den
Anweisungen im Installationshandbuch an.
2. Schieben Sie die V erriegelung des LCD-Bildschirms nach rechts, und klappen Sie
den Bildschirm hoch.
3. Drücken Sie die Netztaste.
So schalten Sie den Computer aus
1. Klicken Sie auf der Taskleiste auf die Schaltfläche Start ().
2. Klicken Sie auf Computer ausschalten.
6 Benutzerhandbuch
3. Klicken Sie auf Ausschalten.
Wenn der Computer aufgrund eines Systemfehlers nicht ordnungsgemäß
ausgeschaltet wird, drücken Sie <Strg>+<Alt>+<Entf>. Klicken Sie im
angezeigten Dialogfeld [Windows Task-Manager] zum Ausschalten des
Computers auf Herunterfahren > Ausschalten. Dabei gehen mglicherweise
nicht gespeicherte Daten verloren oder werden beschdigt.
Wenn die Tastenkombination <Strg>+<Alt>+<Entf> nicht ausgeführt werden
kann, drücken Sie die Netztaste mindestens 4 Sekunden, um den Computer
auszuschalten. Beim nächsten Einschalten des Computers wird vor dem Start
von Windows die Festplatte überprüft.
Einführung 7
Verwenden der Tastatur
Der Computer ist mit einer Tastatur mit 82 Tasten ausgestattet. Durch Drücken der
entsprechenden Tastenkombinationen stehen Ihnen alle Funktionstasten einer
normalen Tastatur zur Verfügung.
Es wird eine länderspezifische Tastatur mitgeliefert. Informationen zur
Tastatur entnehmen Sie der Tastaturabbildung für das entsprechende Land.
<Deutsch>
Funktions
-tasten
Windows
-Taste
Funktions- und Sonderfunktionstasten
Integrierter Tastenblock
Anwendungstaste
Tasten zum Einstellen der
Bildschirmhelligkeit und
Lautstärke/Pfeiltasten
Das Layout der Tasten des Notebooks ist zwar nicht mit dem eines Desktop-
Computers identisch, beim Arbeiten unterscheidet es sich davon jedoch nur
geringfügig.
8 Benutzerhandbuch
<Schweiz>
Funktions- und Sonderfunktionstasten
Funktions
-tasten
Windows
-Taste
Integrierter Tastenblock
Anwendungstaste
Tasten zum Einstellen der
Bildschirmhelligkeit und
Lautstärke/Pfeiltasten
Die Tasten auf der Tastatur lassen sich in die folgenden Kategorien einteilen:
• Vollständige Schreibmaschinentasten, die wie auf einer Standardtastatur
angeordnet sind und zur Texteingabe verwendet werden. Mit den WindowsTasten links und rechts neben der Leertaste werden Windows-Menüs
aufgerufen und sonstige spezielle Funktionen ausgeführt.
• Funktionstasten, die beim Betätigen in Kombination mit der Taste <Fn>
Sonderfunktionen ermöglichen.
• Cursor-Steuerungstasten, über die der Cursor bewegt wird. Je nach Softw are
können sie auch andere Funktionen erfüllen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Tastatur leicht angefeuchtete Wattetupfer. Wischen
Sie die Tasten und die Oberfläche um die Tasten herum ab.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Tastatur gelangt, da sie
dadurch unter Umständen beschädigt wird.
Einführung 9
Verwenden des integrierten Tastenblocks
Auf der Tastatur ist ein numerischer Tastenblock mit mehreren Tasten vorhanden, über
die Zahlen und mathematische Symbole (z. B. Pluszeichen) eingegeben werden
können. Mit einer Zahl oder einem Symbol in der Ecke jeder Taste des Tastenblocks
wird die jeweilige numerische Funktion angegeben.
Num-LED-Anzeige
Drücken Sie <Fn+Num>, um die integrierte Zehnertastatur zu aktivieren. Daraufhin
werden die numerischen Funktionen des Tastenblocks aktiviert, und die Num-LED
leuchtet. (Siehe "Bedeutung der Statusanzeigen" auf Seite 15 für Informationen zur
Position der Num-LED.)
Während die numerischen Funktionen aktiviert sind, können Sie vorübergehend
wieder die normale Funktion der Taste herstellen, indem Sie die gewünschte Taste und
die Taste <Fn> drücken. Drücken Sie zum Eingeben des Buchstabens M
beispielsweise die Tastenkombination <Fn+M>. Dadurch wird der Buchstabe m auf
dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie zum Deaktivieren der Zehnertastatur erneut <Fn+Num>. Die Num-LED
erlischt.
10 Benutzerhandbuch
Verwenden von Sonderfunktionstasten
Über Funktionstasten werden Sonderfunktionen aktiviert, wenn sie in Verbindung mit
einer anderen Taste gedrückt werden.
<Fn>Tastenkomb
inationen
<Esc/>Standby
<F2/>Ladestandanzeige
<F4/>LCD/CRT
<F5/Backlit>HintergrundbeleuchtungEin- und Ausschalten des LCD-Bildschirms.
<F6/Mute>Ton ausAktiviert bzw. deaktiviert die Tonwiedergabe.
<F7/ SRS>SRS
<F9/>TouchpadSchaltet die Touchpad-Funktion ein bzw. aus.
<F10/>Etiquette-Modus
<F11/Num>Num-FeststelltasteAktiviert die Zehnertastatur (p10).
<F12/Scroll>Rollen
</>Verringern der LautstärkeVerringert die Lautstärke der Tonwiedergabe.
</>Erhöhen der LautstärkeErhöht die Lautstärke der Tonwiedergabe.
</>Erhöhen der HelligkeitErhöht die Helligkeit des LCD-Bildschirms.
</>Verringern der HelligkeitVerringert die Helligkeit des LCD-Bildschirms.
TastenbezeichnungTastenfunktion
Versetzt den Computer in den Standby-Modus. Zur Wiederaufnahme
des Betriebs drucken Sie die Netztaste. (p109).
Zeigt den aktuellen Akkuladestand an.
Wird nur angezeigt, wenn Samsung Display Manager installiert ist.
Schaltet zwischen dem LCD-Bildschirm und einem externen
Anzeigegerät um (p106).
Mit dieser Funktion erzielen Sie einen stärkeren Stereoeffekt. Sie
können durch Drücken dieser Taste einen der folgenden Modi
auswählen.
Hinweis: Modus WOW XT ON: Wählen Sie diesen Modus zur
Wiedergabe von Musik aus.
Modus TRUSURROUND: Wählen Sie diesen Modus zur
Wiedergabe von Filmen aus.
Modus SRS OFF: Wählen Sie diesen Modus aus, um die
SRS-Funktion auszuschalten.
Die SRS-Funktion unterstützt nur die in den Computer integrierten
Lautsprecher und den Kopfhörer. Der S/PDIF-Anschluss wird nicht
unterstützt.
Wenn Sie eine ruhige Arbeitsumgebung benötigen, können Sie den
Etiquette-Modus auswählen
In manchen Anwendungen kann auf dem Bildschirm ein Bildlauf nach
oben oder unten durchgeführt werden, wobei die Cursorposition
unverändert bleibt.
Wenn Sie eine Kombination von Funktionstasten drücken, werden die
Audiofunktionen des Systems möglicherweise vorübergehend deaktiviert.
Einführung 11
Verwenden des Touchpads
Unter Windows wird auf dem Bildschirm immer e in kleines Grafiks ymbol angezeigt,
durch das angegeben wird, an welcher Position der nächste Vorgang durchgeführt
werden kann. Dieses Symbol wird als Zeiger bezeichnet und üblicherweise in Form
eines Pfeils () oder eines „I“ () angezeigt.
Touchpad
Touchpad-Tasten
Mit dem Touchpad des Laptops können Sie den Zeiger auf dem LCD-Bildschirm
bewegen. Dies entspricht den Mausfunktionen bei einem Desktop-Computer. Über die
Touchpad-Tasten können mit dem Zeiger Vorgänge ausgeführt werden, z. B.
Auswählen von Objekten oder Ausführen von Befehlen.
12 Benutzerhandbuch
Sperren des Touchpads
Sie können das Touchpad sperren und nur Tastatur und Maus verwenden.
Zum Sperren des Touchpads drücken Sie die Tastenkombination <Fn> +
<F9>.
Mit Hilfe des Touchpads können Sie verschiedene im Folgenden beschriebene
Vorgänge durchführen.
d
VorgangFunktionVorgehensweise
VerschiebenBewegen des ZeigersSetzen Sie den Finger auf das
Touchpad, und bewegen Sie ihn in
die gewünschte Richtung.
KlickenAuswählen eines Objekts, Öffnen
DoppelklickenStarten eines Programms oder
Klicken mit der rechten TasteAnzeigen eines KontextmenüsSetzen Sie den Zeiger auf ein
eines Menüs oder Klicken auf eine
Schaltfläche
Öffnen einer Datei
Setzen Sie den Zeiger auf ein
Objekt, und drücken Sie dann
einmal die linke Touchpad-Taste.
Oder setzen Sie den Zeiger auf ein
Objekt, und tippen Sie dann kurz
mit dem Finger auf das Touchpad.
Setzen Sie den Zeiger auf ein
Objekt, und drücken Sie dann
zweimal schnell hintereinander die
linke Touchpad-Taste.
Oder setzen Sie den Zeiger auf ein
Objekt, und tippen Sie dann
zweimal schnell hintereinander mit
dem Finger auf das Touchpad.
Objekt, und drücken Sie dann
einmal die rechte Touchpad-Taste.
ZiehenBewegen eines Objekts,
Auswählen eines Bereichs oder
mehrerer Objekte
Verschieben Sie ein Objekt mit
Drag & Drop an eine gewünsc hte
Stelle.
Einführung 13
VorgangFunktionVorgehensweise
Bildlauf Anzeigen des oberen/unteren/
linken/rechten Fensterbereichs
(nur in bestimmten Programmen
anwendbar)
Bewegen Sie den Finger an der
rechten bzw. unteren Kant e des
Touchpads nach links bzw. nach
oben.
Bedienen Sie das Touchpad nur mit den Fingern. Scharfkantige Gegenstände
können das Touchpad beschädigen.
Wenn Sie das Touchpad während des Systemstarts berühren oder Touchpad-
Tasten drücken, kann sich der Startvorgang von Windows verlängern.
14 Benutzerhandbuch
Bedeutung der Statusanzeigen
Zeigt den Betriebsstatus des Computers an.
NumLeuchtet, wenn die Zehnertastatur aktiviert ist.
Caps LockLeuchtet, wenn die Großschreibung der Buchstaben aktiviert ist.
Scroll Lock
Festplattenlaufwerk
/CD-Laufwerk
WLANLeuchtet, wenn die WLAN-Funktion aktiviert ist. (Diese LED ist funktionslos bei
Akku
Netz
Leuchtet, wenn ein Bildlauf nach oben oder unten durchgeführt wird u nd sich die
Cursorposition dabei in manchen Anwendungen nicht verändert.
Blinkt, wenn auf das Festplattenlaufwerk oder das CD-Laufwerk zugegriffen
wird.
den Modellen, die nicht uber die WLAN-Funktion verfugen.)
Läßt die LED grün aufleuchten, wenn der Akku vollständig geladen oder kein
Akku eingesetzt ist.
Leuchtet gelb, wenn der Akku gerade geladen wird.
Blinkt, wenn der Akku nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist.
Leuchtet, wenn der Computer eingeschaltet ist.
Blinkt, wenn sich der Computer im Standby-Modus befindet.
Einführung 15
Einstellen der Helligkeit des LCD-Bildschirms
Der LCD-Bildschirm verfügt über 8 Helligkeitsstufen (1: am dunkelsten bis 8: am
hellsten).
Über die Tastatur
Drücken Sie zum Einstellen der Helligkeit des LCD-Bildschirms auf der Tastatur die
Tasten <Fn>+<> oder <Fn>+<>.
Bei jedem Einschalten des Systems bzw. Ändern der Stromquelle ändert sich die
Helligkeitsstufe entsprechend den Einstellungen.
• Betrieb mit Netzteil: Helligkeitsstufe 8
• Betrieb mit Akkuversorgung: Helligkeitsstufe 1
Ändern der Helligkeit über das Akkuverwaltungsprogramm
Battery Manager
Sie können die Helligkeit des Bildschirms über über das Akkuverwaltungsprogramm
Battery Manager ändern. (p 117)
Beibehalten der LCD-Helligkeitseinstellungen nach dem Aus- und
Einschalten des Systems
1. Schalten Sie das Gerät ein. Wenn das Samsung-Logo angezeigt wird,
drücken Sie die Taste <F2>, um das System-Setup aufzurufen.
2. Ändern Sie im Menü Boot die Einstellung für die Option Brightness Mode
Control in User Control.
3. Speichern Sie die Einstellungen, und beenden Sie das Setup.
- Bei der Verwendung des Akkuverwaltungsprog ram ms Battery Manager
wird nur die unter Angepasst festgelegte Bildschirmhelligkeit beibehal ten.
16 Benutzerhandbuch
Energiespartipps
Beim Betrieb des Computers mit Akkuversorgung können Sie den
Stromverbrauch senken, indem Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms
reduzieren.
Pixelfehler auf dem LCD-Bildschirm
Die Grenzwerte der Fertigungstechnologie für LCD-Bildschirme liegen bei
höchstens 10 Pixelfehlern. Bei diesem Wert wird die Systemleistung nicht
beeinträchtigt. Dieser Computer weist nicht mehr Pixelfehler als die Produkte
anderer Hersteller auf.
Reinigungsanweisungen
Reinigen Sie den LCD-Bildschirm mit einem weichen Tuch und einem
speziellen Computerreinigungsmittel. Wischen Sie immer in eine Richtung.
Einführung 17
Regeln der Lautstärke
Über die Tastatur
Drücken Sie auf der Tastatur <Fn>+<> oder <Fn>+<>.
Über das Programm zur Lautstärkeregelung
Klicken Sie auf der Taskleiste auf das Symbol Lautstärke (), und stellen Sie den
Schieberegler auf die gewünschte Lautstärke.
Wenn Sie auf die erweiterten Optionen für die Lautstärkeregelung zugreifen möchten,
doppelklicken Sie auf das Symbol Lautstärke (), und stellen Sie im Programm zur
Lautstärkeregelung die Lautstärke ein.
18 Benutzerhandbuch
Beim Einschalten des Geräts ist möglicherweise ein Startgeräusch zu hören.
Einführung in Windows
Der Desktop
Der Desktop ist der Arbeitsbereich des Computers. Er besteht aus dem großen
Arbeitsbereich und einer Taskleiste am unteren Rand.
Verknüpfung
ssymbole
Startmenü
Starttaste
Taskleiste
Systembereich mit Uhr
Papierkorb
Eingabegebietss
chemaleiste
Starttaste
Taskleiste
Papierkorb
Eingabegebiet
sschemaleiste
Öffnet das Startmenü.
Zeigt die aktuell ausgeführten Programme an. Hier können
Symbole häufig ausgeführter Programme abgelegt werden.
Hier werden gelöschte Dateien und Ordner abgelegt.
Ändert die Eingabesprache für Texteingabe.
Einführung in Windows 19
Das Startmenü
Im Startmenü befindet sich alles, was zum Starten von Windows benötigt wird. Über
das Startmenü ist es möglich, Programme auszuführen, Dateien zu öffnen, mit der
Systemsteuerung Benutzer zuzuweisen, durch das Klicken auf Hilfe und Support
Unterstützung anzufordern und durch das Klicken auf Suchen Objekte auf dem
Computer oder im Internet zu suchen.
Arbeitsplatz
Häufig verwendete
Programme
Alle Programme
Starttaste
Systemsteuerung
Hilfe und Support
Arbeitsplatz
Systemsteuerung
Hilfe und Support
Suchen
Ausführen
20 Benutzerhandbuch
Zeigt den Inhalt der Festplatte, des CD-ROM-Laufwerks, des Netzlaufwerks und der Diskettenlaufwerke an. Hier können auch Dateien und
Ordner gesucht und geöffnet werd en.
Ermöglicht Benutzern das Ändern von Einstellungen des Computers.
Stellt Onlinehilfe, Informationen zu Wi ndows sowie Hinweise zur
Fehlerbehebung zur Ver fügung.
Ermöglicht Benutzern das Suchen von Informationen in Dateien oder im
Internet.
Startet Programme oder öffnet Dokumente.
Das Fenster
Ord
l
Fenster sind die Hauptkomponenten bei der Arbeit mit dem C omputer. Das Fenster
Arbeitsplatz, in dem der Inhalt der Festplatte des Computers angezeigt wird, dient hier
als Beispiel für die wichtigsten Eigenschaften eines Fensters.
Klicken Sie auf Start > Arbeitsplatz.
Titelleiste
Menüleiste
Schnellaufgab
enfenster
Doppelklicken Sie auf den Laufwerksbuchstaben der Festplatte (lokaler Datenträger),
um darauf gespeicherte Ordner und Dateien anzuzeigen. Wenn der Inhalt nicht
angezeigt wird, klicken Sie auf Ordnerinhalte anzeigen.
nersymbo
Schaltfläche
Schließen
Schaltfläche
Maximieren
Schaltfläche
Minimieren
Ordner
Dateien
Doppelklicken Sie auf
Gemeinsame
Dokumente oder Lokaler
Datenträger. Es werden
Dateien und Ordner
angezeigt.
Was ist ein Laufwerk?
Ein Laufwerk ist ein Speichergerät, in dem Dateien und Ordner gespeichert
und gelesen werden.
Was ist ein Ordner?
Ein Ordner wird zum systematischen Zusammenfassen und Verwalten von
Dateien verwendet und kann Dateien in Unterverzeichnissen enthalten.
Er kann mit einem Bücherregal verglichen werden.
Was ist eine Datei?
Eine Datei ist ein Dokument verschiedenster Art, das als Ergebnis der
Ausführung eines Programms erstellt wurde. Der Inhalt einer Datei wird auch
als Daten bezeichnet.
So zeigen Sie die gesamte Struktur des Laufwerks an
Klicken Sie zum Anzeigen der Gesamtstruktur auf der Taskleiste auf das
Ordnersymbol. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um zum Fenster für
Schnellaufgaben zurückzukehren.
Einführung in Windows 21
Hilfe- und Supportcenter
Im Hilfe- und Supportcenter werden Referenz- und Problembehandlungsinformationen
für die Verwendung des Computers zur Verfügung gestellt.
Wenden Sie sich bitte erst an das Hilfe- und Supportcenter, bevor Sie die SamsungHotline anrufen.
Klicken Sie auf Start > Hilfe und Support.
Windows XP-Tour
Sie können grundlegende Funktionen von Windows XP über eine Tour kennen lernen.
Klicken Sie auf Start > Windows XP-Tour.
Oder klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehör > Windows XP-Tour.
Klicken Sie auf die einzelnen Themen, um Informationen zu wichtigen Funktionen von
Windows XP zu erhalten.
22 Benutzerhandbuch
Verwenden des Computers
Verwenden des CD-Laufwerks
Der Computer ist mit einem der folgenden Laufwerke ausges tat tet.
CD-ROMLiest CDs.
DVD-ROMLiest CDs/DVDs.
CD-RW/DVD-ROM-KombilaufwerkLesen von CDs/DVDs und Beschreiben von CDs
DVD Super-Multilaufwerk
Das CD-Laufwerk ist optional. Weitere Informationen zu den
Gerätespezifikationen finden im Produktkatalog.
So legen Sie eine CD ein
1. Drücken Sie die Auswurftaste an der rechten Seite des CD-ROM-Laufwerks.
2. Legen Sie die CD mit dem Etikett nach oben in das geöffnete Fach, und drücken
Sie die CD nach unten, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
Liest CD/DVDs und kann Daten auf CD/DVDs schreiben.
Unterstützte DVD-Typen sind DVD± R, DVD± RW un d DVD-RAM.
CD-LED
3. Schieben Sie das Fach vorsichtig hinein, bis es einrastet.
Verwenden des Computers 23
Öffnung zur manuellen
Entriegelung
Auswurftaste
So nehmen Sie eine CD aus dem Fach
1. Beenden Sie alle Vorgänge, für die das CD-Laufwerk verwendet wird, und achten
Sie darauf, dass die CD-LED nicht leuchtet.
2. Drücken Sie die Auswurftaste an der rechten Seite des CD-ROM-Laufwerks.
3. Nehmen Sie die CD aus dem geöffneten Fach.
4. Schieben Sie das Fach vorsichtig hinein, bis es einrastet.
Wenn die CD-LED leuchtet und Sie die CD herausnehmen, werden die Daten
auf dem Datenträger möglicherweise beschädigt.
Öffnung zur manuellen Entriegelung
Wenn das CD-Laufwerk klemmt oder der Computer ausgeschaltet ist, können
Sie eine CD folgendermaßen aus dem Fach nehmen: Drücken Sie das
aufgebogene Ende einer Büroklammer in die Öffnung zur manuellen
Entriegelung (befindet sich neben der Auswurftaste), bis das Fach geöffnet
wird.
Reinigen einer CD oder DVD
Reinigen Sie CDs oder DVDs mit einem weichen sauberen Tuch von der Mitte
zum äußeren Rand.
24 Benutzerhandbuch
So verwenden Sie den Windows Media Player
Window Media Player ermöglicht Ihnen das Wiedergeben und Verwalten von Audiound Videodateien.
Klicken Sie zum Starten des Windows Media Players auf Start > Alle Programme >
Zubehör > Unterhaltungsmedien > Windows Media Player.
Beim ersten Ausführen des Programms wird der Installationsbildschirm angezeigt.
Legen Sie die Einstellungen gemäß der auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen
fest.
Nach dem Festlegen der Einstellungen wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Funktionen
Wiedergabesteuerung
Wiedergabeliste
So zeigen Sie detaillierte Informationen zum Verwenden von Windows
Media Player an :
Starten Sie Windows Media Player, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
die Featuretaskleiste, und wählen Sie ? > Windows Media Player-Hilfe aus.
Verwenden des Computers 25
Abspielen einer Video-CD
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn eine Video-CD nicht automatisch gestartet wird:
1. Legen Sie eine Video-CD in das CD-Laufwerk ein.
2. Doppelklicken Sie im geöffneten Fenster des CD-Laufwerks auf den Ordner
MPEGAV.
3. Doppelklicken Sie dann auf die DAT-Datei.
4. Klicken Sie im daraufhin geöffneten Dialogfeld [Vorsicht] auf Öffnen mit.
5. Aktivieren Sie Programm aus einer Liste auswählen, und klicken Sie auf OK.
6. Wählen Sie Windows Media Player aus, und klicken Sie auf OK. Das Video wird
abgespielt.
Diese Schritte beziehen sich ausschließlich auf Video-CDs, deren
ausführbare Datei die Dateiendung DAT trägt. Je nach Art der Video-CD
unterscheidet sich der Abspielvorgang möglicherweise.
So schreiben Sie Daten auf eine CD (Optional)
Wenn der Computer über CD-RW-Funktionen verfügt, können Sie Daten auf eine
leere CD kopieren oder eine Audio-CD erstellen.
1. Legen Sie eine neue CD in das CD-Laufwerk ein.
2. Wählen Sie im Dialogfeld [CD-Laufwerk] die Option Ordner für
beschreibbare CD öffnen aus, und klicken Sie auf OK. Das Fenster des CD-
Laufwerks wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf Start > Arbeitsplatz.
26 Benutzerhandbuch
Sie können nicht auf eine CD schreiben, auf der bereits Daten gespeichert
sind.
4. Wählen Sie im Fenster Arbeitsplatz die zu kopierenden Dateien und Ordner aus,
und verschieben Sie sie in das Fenster des CD-Laufwerks.
Fenster Arbeitsplatz
Fenster des CD-Laufwerks
4. Verschieben der zu
kopierenden Ordner oder
Dateien
5. Klicken auf Dateien auf CD schreiben.
5. Klicken Sie im Fenster des CD-Laufwerks auf Dateien auf CD schreiben.
6. Geben Sie im daraufhin geöffneten Assistenten zum Schreiben von CDs den
Laufwerksbuchstaben der CD ein, und klicken Sie auf Weiter. Die Daten werden
kopiert.
7. Nach Abschluss des Kopiervorgangs wird die Meldung Abgeschlossen angezeigt,
und das Fenster des CD-Laufwerks wird automatisch geöffnet.
Weitere Informationen zum Schreiben auf CDs erhalten Sie
folgendermaßen:
Klicken Sie auf Start > Hilfe und Sup port. Geben Sie im Suchfeld den Begriff
„CD-Kopie“ ein, und klicken Sie auf das Symbol Suchen ().
So brennen Sie eine Audio-CD:
Starten Sie Windows Media Player, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
die Featuretaskleiste, und wählen Sie ? > Windows Media Player-Hilfe aus.
Wählen Sie zum Anzeigen detaillierter Informationen Verwenden des
Players > Verwenden von CDs, DVDs und VCDs > Verwenden von CDs >
Brennen eigener CDs > So brennen Sie eine eigene CD aus.
Verwenden des Computers 27
Verwendung des Heimkinos (S/PDIF-Anschluss)
Der Computer verfügt über eine 5.1-Kanal-Ausgabe, eine grundlegende Funktion für
Heimkinosysteme und DVD-Laufwerke. Sie unterstützt die Wiedergabe von 3D
Surround Sound und eine dreidimensionale Bildwiedergabe.
Was ist ein Heimkinosystem?
Ein Heimkinosystem besteht normalerweise aus einem Fernsehgerät, einem
DVD-Laufwerk, einem 5.1-Kanal-Lautsprechersystem und einem
Digitalverstärker. Damit kann ein hochauflösendes dreidimensionales Bild
(MPEG2) und 3D Surround Sound (Dolby 5.1 oder DTS) wiedergegeben
werden. Ein Heimkinosystem ermöglicht die Wiedergabe von Filmen in
ähnlicher Bild- und Tonqualität wie im Kino.
Für ein Heimkinosystem werden folgende Geräte benötigt:
5.1-Kanal-Lautsprechersystem (Verstärker, Lautsprech er und A nschl usskabeln)Wird separat vertrieben
DVD-Laufwerk und DVD-Wiedergabeprogramm im Computeroptional
DVD-Titel mit 5.1-Kanal-UnterstützungWird separat vertrieben
Richten Sie das Heimkinosystem folgendermaßen ein:
• Schritt 1. Anschließen des 5.1-Kanal-Lautsprechersystems an den Computer
• Schritt 2. Konfigurieren der digitalen Tonwiedergabe am Computer
• Schritt 3. Aktivieren der S/PDIF-Ausgabe des DVD-Programms
28 Benutzerhandbuch
Schritt 1. Anschließen des 5.1-Kanal-Lautsprechersystems an den
Computer
1. Verbinden Sie die S/PDIF-Buchse des Geräts mit einem 5.1-Kanal-Verstärker.
2. Schließen Sie die Lautsprecher an den Verstärker an. (Weitere Informationen
finden Sie im Handbuch für das Lautsprechersystem.)
3. Um die Anzeige auf ein Fernsehgerät umzuleiten, schließen Sie das Fernsehgerät
an und wählen bei den Anzeigeeigenschaften als aktuelles Anzeigegerät das
Fernsehgerät aus. ("Verwenden externer Anzeigegeräte" (p 106))
Schritt 2. Einstellen des Tons auf die digitale Tonwiedergabe am
Computer
Da der Ton des Computers beim Kauf standardmäßig auf digitale Wiedergabe
eingestellt ist, sind keine zusätzlichen Einstellungen erforderlich. Sie können die
Einstellungen wie folgt überprüfen:
1. 1. Doppelklicken Sie im Benachrichtigungsbereich der Taskleiste auf das Symbol
für die Lautstärkeregelung (), und wählen Sie Optionen > Erweiterte
Einstellungen aus.
2. 2. Klicken Sie unterhalb der Lautstärkeregelung auf die Schaltfläche Erweitert,
und überprüfen Sie, ob der Eintrag 1 DigitaleWiedergabe deaktivieren
deaktiviert ist.
Die Wiedergabe erfolgt nur in digitalem Format, wenn die Option deaktiviert ist.
Computer
Fernseher
Center-
Lautsprecher
Sub
Woofer
Rechter Front-Lautsprecher
Verwenden des Computers 29
Schritt 3. Aktivieren der S/PDIF-Ausgabe des DVD-Programms
Zum Verwenden von 5.1-Kanal-Lautsprechern müssen Sie das CyberLink Power
DVD-Programm von der CyberLink DVD Solution-Installations-CD (oder System
Software Media) installieren, die im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist, und
die Einstellungen anschließend wie folgt ändern.
Das CyberLink Power DVD-Programm ist optional und ist in Abhängigkeit vom
Modell möglicherweise nicht im Lieferumfang enthalten.
1. Starten Sie das CyberLink Power DVD-Programm, und klicken Sie auf das
Symbol für die Konfiguration ().
2. Ändern Sie auf der Registerkarte Audio die Einstellung Audioausgabe in SPDIF
verwenden, und klicken Sie auf OK.
Nun können Sie DVD-Filme über das Heimkinosystem abspielen.
30 Benutzerhandbuch
Regeln Sie die Lautstärke der 5.1-Kanal-Lautsprecher über den
Digitalverstärker. (Weitere Informationen dazu finden Sie im Handbuch des
Lautsprechersystems.)
Verwenden des Mehrfachsteckplatzes (optional)
Im Mehrfachsteckplatz können Sie Speicherkarten wie Memory Stick, Memory Stick
Pro, SD-Speicherkarten, MMC- oder xD-Speicherkarten verwenden. Speicherkarten
werden als Wechseldatenträger verwendet und eignen sich für den Datenaustausch
zwischen einem Computer und einem digitalen Gerät, z. B. einer Digitalkamera.
Memory Stick
Memory Stick Pro
Der Mehrfachsteckplatz ist optional und bei einigen Modellen nicht vorhanden.
Einschränkungen bei der Verwendung von Speicherkarten
Eine Speicherkarte kann nur zum Speichern von Daten verwendet werden.
Funktionen zum Urheberrechtsschutz werden nicht unterstützt.
SD-Speicherkarte
MMC
Einsetzen und Verwenden von Speicherkarten
Entfernen Sie den Steckplatzschutz, bevor Sie den Mehrfachsteckplatz
verwenden. Üben Sie vorsichtig Druck auf das Ende des Steckplatzschutzes
aus, und entfernen Sie ihn, wenn er entriegelt wurde.
Sie müssen die Speicherkarte mit der Beschriftung nach unten
einsetzen.
Wenn Sie die Karte mit der falschen Seite einlegen, kann dies zu
Beschädigungen der Speicherkarte und des Computers führen.
xD-Speicherkarte
Verwenden des Computers 31
1. Setzen Sie eine Speicherkarte in den Mehrfachsteckplatz ein.
2. Klicken Sie auf Start > Arbeitsplatz. Die eingelegte Speicherkarte wird nun
angezeigt.
Memory Stick
3. Sie können jetzt Daten auf die Speicherkarte schreiben. Wenn die Speicherkarte
noch nicht formatiert ist, muss dies vor der erstmaligen Verwendung erfolgen.
So entfernen Sie eine Speicherkarte
1. Drücken Sie vorsichtig an einem Ende der Speicherkarte, damit sie entriegelt wird.
2. Wenn die Karte mit einem klickenden Geräusch ausgegeben wird, entnehmen Sie
diese.
32 Benutzerhandbuch
Da sich die Speicherkarte beim Transport des Computers leicht lösen kann,
sollten Sie sie getrennt aufbewahren.
So formatieren Sie eine Speicherkarte
Eine Speicherkarte kann erst nach dem Formatieren verwendet werden. Die
Vorgehensweise zum Formatieren einer Speicherkarte wird nachfolgend beschrieben.
Da beim Formatieren alle Daten auf der Speicherkarte gelöscht werden,
sollten Sie vor diesem Vorgang sicherstellen, dass sich keine wichtigen Daten
auf der Karte befinden.
So schützen Sie die Daten auf einer Speicherkarte
Aktivieren Sie die Schutzfunktion des Memory Sticks oder der SDSpeicherkarte mit dem Schreibschutzschalter.
1. Klicken Sie auf Start > Arbeitsplatz.
2. Zeigen Sie auf das Speicherkarten-Laufwerk, und drücken Sie die rechte Touchpad-Taste. Wählen Sie dann im Popup-Menü die Option Formatieren aus.
3. Klicken Sie zum Starten der Formatierung auf Start.
Wenn Sie die Speicherkarte im Computer und in anderen Digitalgeräten (z. B.
Digitalkameras) verwenden möchten, ist es ratsam, die Speicherkarte im
Digitalgerät zu formatieren. Wenn Sie die Speicherkarte im Computer
formatieren, muss sie im Digitalgerät eventuell erneut formatiert werden.
Verwenden des Computers 33
Verwenden des PC-Kartensteckplatz
Sie können verschiedene Hardware anschließen, die Unterstützung für PCMCIA- und
PCI Express-Schnittstellen über den PC-Kartensteckplatz bietet. Dieser Computer
bietet zwei Kartensteckplätze und unterstützt 16-/32-Bit-PCMCIA-Karten vom Typ I
oder Typ II und Express-Karten.
In den oberen Steckplatz können Express-Karten und in den unteren Steckplatz
PCMCIA-Karten eingesetzt werden.
In diesen PCMCIA-In diesen PC-Kartensteckplatz können keine ZV- oder
PCMCIA III-Karten eingesetzt werden.
So setzen Sie eine PC Karte ein
Entfernen Sie vor dem Einsetzen die Transportschutzkarte aus dem
Steckplatz.
Da die untere und obere Seite der Transportschutzkarte unterschiedlich sind,
achten Sie beim Wiedereinsetzen der Karte darauf, dass diese richtig
ausgerichtet ist.
Drücken Sie ein Mal die Auswurftaste des PC-Kartensteckplatzes, damit sie
entriegelt wird. Drücken Sie die Taste
erneut, damit die Steckplatzsicherung ausgeworfen wird.
1. Stecken Sie eine PC-Karte in den PC-Kartensteckplatz an der Seite des Computers
ein.
Stellen Sie sicher, dass die PC-Karte richtig eingesteckt ist, da andernfalls der
PC-Kartensteckplatz beschädigt werden kann.
Setzen Sie hier eine Express-Karte ein.
Setzen Sie hier eine PCMCIA-Karte ein.
Beispiel: PCMCIA-Karte
34 Benutzerhandbuch
Auswurftaste
2. Der Treiber für die Karte wird unter Windows automatisch installiert. Ist unter
Windows kein entsprechender Treiber verfügbar, müssen Sie den Treiber von dem
mit der Karte gelieferten Datenträger installieren.
So entfernen Sie eine PC-Karte
1. Doppelklicken Sie auf der Taskleiste auf das Symbol Hardware sicher entfernen
().
2. Wählen Sie im Dialogfeld [Hardware sicher entfernen] die entsprechende PCKarte aus, und klicken Sie auf die Option zum Beenden.
3. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld [Eine Hardwarekomponente beenden]
auf OK.
4. Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds [Eine Hardwarekomponente
beenden] auf Schließen.
5. Drücken Sie einmal die Auswurftaste des PC-Kartensteckplatz, damit sie
entriegelt wird.
6. Drücken Sie die Taste erneut, damit die PC-Karte ausgeworfen wird.
Was ist eine Express-Karte?
Bei einer Express-Karte handelt es sich um eine PC-Kartenspezifikation der
nächsten Generation, die Unterstützung für verschiedene Karten wie LANKarten, TV-Karten, Soundkarten usw. bietet. Dieser Computer unterstützt PCI
ExpressCard/34 und ExpressCard/54.
Verwenden des Computers 35
Verwenden von EasyBox
Mit dem EasyBox-Programm können Sie die komplizierten Funktionen von Windows
auf einfache und bequeme Weise verwenden.
Informationen zu EasyBox
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das EasyBox()-Symbol.
(Oder klicken Sie auf Start > Alle Programme > Samsung > EasyBox > EasyBox.)
Defragmentierungsprogramm sind verfügbar; Entfernen nicht benötigter
Dateien/Ordner, Computerplanung und Systemwiederherstellung.
• BIOS: In einem Modus mit Fensteroberfläche können Sie die BIOS-
Standardeinstellungen wiederherstellen und die Bootreihenfolge ändern.
• Desktop: Zu den Desktopverwaltungsfunktionen gehört das Ändern des
Schriftgrads, das Ausführen einer Vergrößerungsfunktion, die
Startmenüeinstellungen und das Verwalten der Schnellstartsymbole auf der
Taskleiste.
• Sicherheit: Hier können die von Windows XP SP2 unterstützten
Sicherheitsfunktionen konfiguriert werden. Außerdem können Sie die
Konfiguration der Firewall-Einstellungen und der automatischen WindowsUpdates ändern sowie bei Verbindung mit dem Internet Popups blockieren.
36 Benutzerhandbuch
• Zusätzliche Tipps: Dies ist eine Sammlung zusätzlicher Windows-Funktionen,
die bei der Systemverwaltung nützlich sind. (Hierzu gehören
Kurzbeschreibungen von Fenstern, das Konfigurieren der Netzwerkfreigabe,
das Freigeben lokaler Ordner usw.)
Verwenden von EasyBox
Als Beispiel für die Funktionen von EasyBox wird die Sicherheitsverwaltungsfunktion
beschrieben.
Konfigurieren der Firewall
Die Windows Firewall verhindert unberechtigten Zugriff auf das System über das
Netzwerk oder das Internet.
1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Samsung > EasyBox > EasyBox.
2. Klicken Sie auf der Menüleiste oben auf Sicherheit.
3. Wählen Sie links im Menü Sicherheit die Option Windows FirewallEinstellungen aus.
4. Wählen Sie eine Firewall-Stufe aus.
5. Klicken Sie auf Übernehmen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzereinstellungen, um auf erweiterte
Funktionen (einschließlich Ausnahmen und Berechtigungen) zuzugreifen.
Verwenden des Computers 37
Verwenden von Samsung Update Plus
Samsung Update Plus ist eine Software, die auf Samsung-Computern installierte
Samsung-Software und -Treiber überprüft und diese jeweils auf die neueste Version
aktualisiert. Zur Verwendung von Samsung Update Plus muss der Computer mit dem
Internet verbunden sein.
Aktualisieren von Samsung-Software und -Treibern
1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Samsung > Samsung Update Plus >
Samsung Update Plus.
Wenn Sie das Programm zum ersten Mal ausführen, wird ein Fenster
eingeblendet, in dem Sie der Lizenzvereinbarung zustimmen können.
Stimmen Sie der Vereinbarung zu, wenn Sie die Software verwenden
möchten.
2. Klicken Sie auf Aktualisierungen suchen und installieren und anschließend auf
die Schaltfläche Neue Aktualisierungen suchen .
3. Wenn Software- oder Treiberaktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind,
werden diese aufgelistet. Wählen Sie die gewünschten Aktualisierungen aus der
Liste aus, und klicken Sie auf Aktualisierung installieren, um den
Aktualisierungsvorgang zu starten.
(Die Aktualisierungsliste auf dem Bildschirm kann je nach Computermodell
variieren.)
38 Benutzerhandbuch
Aktualisierungen müssen getrennt installiert werden.
Wenn Sie Installieren auswählen, werden Sie in einer Meldung darauf
hingewiesen, dass die Aktualisierung getrennt installiert werden muss. Folgen
Sie den Anweisungen, um sie richtig zu installieren.
Automatische Anzeige von Aktualisierungen
In der Standardeinstellung sucht der Computer automatisch nach
Aktualisierungen. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, wird im
Benachrichtigungsbereich ein Benachrichtigung angezeigt. Klicken Sie auf
das Hilfesymbol (Sprechblase) im Benachrichtigungsbereich. Hier finden Sie
die neuesten Aktualisierungen.
Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen für die automatische Aktualisierung
auf die Schaltfläche Konfigurieren in Abbildung 2 und ändern Sie die
Einstellungen.
Samsung Update Plus stellt keine Aktualisierungen für zusätzliche Software
und Treiber bereit.
Verwenden des Computers 39
Verwenden von AVStation premium
Bei AVStation premium handelt es sich um ein integriertes Multimediaprogramm, das
die Wiedergabe von Musik, Videos und Filmen bzw. das Anzeigen von Fotos usw.
innerhalb eines einzigen Programms ermöglicht.
Wichtige Hinweise:
• AVStation premium ist ein optionales Programm und ist in Abhängigkeit
vom Modell möglicherweise nicht im Lieferumfang enthalten.
• Die Bildschirmabbildungen in diesem Handbuch weichen
möglicherweise in Abhängigkeit von der Programmversion von den
tatsächlichen Bildschirmen ab.
• TV Station ist nur bei Systemen verfügbar, die die TV-Funktion
unterstützen.
• Detaillierte Angaben zur Verwendung finden Sie in der Hilfe zum
Programm.
Start und Programmfenster
Wählen Sie zum Starten des Programms Start > Alle Programme > Samsung >
AVStation premium > AVStation premium aus.
Alternativ können Sie auch auf dem Desktop auf das Symbol für AVStation premium
() klicken.
40 Benutzerhandbuch
x
z
c
v
Stationsleiste
z
x Menüleiste
c Bibliothek
v Beenden
Klicken Sie auf die
Schaltfläche Beenden, um
das Programm zu verlassen.
MUSIC (MUSIK)
Sie können eine Musikdatei oder eine Audio-CD wiedergeben.
PHOTO (FOTO)
Sie können ein Foto (Bild) anzeigen oder bearbeiten bzw. Fotos in einer Diashow
anzeigen.
MOVIES (FILM)
Sie können ein Video (Film) oder eine DVD/VCD wiedergeben.
MUSIC Station
Starten Sie AVStation Premium, und klicken Sie auf der Stationsleiste auf MUSIC
(MUSIK).
z
c
v
m
x
z
b
n
,
.
/
MUSIK-Menüleiste
x Stationsleiste
c MUSIK-Bibliothek
v Datei registrieren
b Wiedergabeliste
n Schaltflächen zur Steuerung
der Wiedergabe
m Schaltflächen zur Steuerung
der Wiedergabe
, Lautstärkeregelung
. Wiedergabe-Optionen
/ Schaltfläche für EDS-
Einstellung
Was ist EDS (Enhanced Digital Sound)?
Bei EDS (Enhanced Digital Sound) handelt es sich um eine von Samsung
Electronics entwickelte Klangoptimierungstechnologie. Durch Aktivieren der
EDS-Funktion bei der Wiedergabe von Musik oder Videos in AVStation
Premium können Sie ein klareres Klangerlebnis genießen.
Wiedergeben einer Audio-CD
Nachfolgend werden die Schritte zur Wiedergabe einer Audio-CD beschrieben.
Verwenden des Computers 41
1. Starten Sie AVStation Premium, und legen Sie eine Audio-CD in das CDLaufwerk ein.
2. Wählen Sie im Fenster Audio-CD die Option zur Wiedergabe der Audio-CD mit
Samsung AVStation aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK .
3. Die Tracks auf der Audio-CD werden in der Wiedergabeliste angezeigt, und der
erste Track wird automatisch wiedergegeben.
42 Benutzerhandbuch
Wenn sich im CD-Laufwerk bereits eine Audio-CD befindet, doppelklicken Sie
im Ordner Audio-CD der Bibliothek auf den Albumtitel, und fügen Sie die
Tracks zur Wiedergabeliste hinzu. Die zur Wiedergabeliste hinzugefügten
Tracks werden wiedergegeben.
Wiedergeben von Musikdateien
Wenn eine Musikdatei in der MUSIK-Bibliothek registriert wird, können Sie die
Musikdatei auf einfache Weise wiedergeben.
Informationen zum Registrieren von Tracks in der Bibliothek finden Sie auf (p43).
1. Wechseln Sie zur MUSIC Station, und doppelklicken Sie auf Alle Musikgenres.
2. Doppelklicken Sie auf eine Musikdatei. Die Datei wird zur Wiedergabeliste
hinzugefügt und wiedergegeben.
Wiedergeben eines nicht in der Bibliothek registrierten Tracks
Klicken Sie auf Datei > Öffnen, wählen Sie eine Musikdatei für die
Wiedergabe aus, und klicken Sie auf Öffnen. Der ausgewählte Track wird in
der Bibliothek registriert und wiedergegeben.
Erstellen einer eigenen Wiedergabeliste
Eine eigene Wiedergabeliste ist ein persönliches Album, in dem Sie Ihre
bevorzugten Musikdateien sammeln, verwalten und wiedergeben können.
Informationen zum Erstellen einer eigenen Wiedergabeliste finden Sie in der
Hilfe im Abschnitt zur MUSIC Station.
Hinzufügen von Musikdateien zur Bibliothek
Die MUSIK-Bibliothek ist eine Bibliothek, die die von der MUSIC Station
verwendeten Musikdateien enthält. Die Schritte zum Hinzufügen von auf dem
Computer gespeicherten Musikdateien zur Bibliothek werden nachfolgend
beschrieben.
Verwenden des Computers 43
Sie können Dateien und Ordner hinzufügen oder Dateien suchen und hinzufügen. Als
Beispiel werden im Folgenden die Schritte zum Hinzufügen eines Ordners
beschrieben.
1. Klicken Sie unterhalb der Bibliothek auf die Schaltfläche Datei registrieren
(), und klicken Sie dann auf Nach Ordnern hinzufügen.
2. Wählen Sie einen Ordner mit Musikdateien aus, und klicken Sie auf OK. Die
Musikdateien im Ordner werden zur Bibliothek hinzugefügt.
44 Benutzerhandbuch
Die in AVStation verwendeten Tracks werden automatisch zur Bibliothek
hinzugefügt.
PHOTO Station
Starten Sie AVStation premium, und klicken Sie auf der Stationsleiste auf PHOTO
(FOTO).
z
c
b
n
m
v
x
z
FOTO-Menüleiste
x Stationsleiste
,
c FOTO-Bibliothek
v Datei registrieren
b Registerkarte "Image Viewer"
n Registerkarte "Image Editor"
m Zu einem übergeordneten
Ordner wechseln
, Vorschau/Vergrößern
Anzeigen eines Bildes
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie in der FOTO-Bibliothek registrierte Bilder
einzeln oder in einer Diashow anzeigen können.
Informationen zum Registrieren von Bilddateien in der Bibliothek finden Sie auf (p47).
1. Wechseln Sie zur PHOTO Station, und doppelklicken Sie auf Alle Bilder.
2. Klicken Sie auf einen Ordner mit Bildern, um die Bilder in diesem Ordner im Fenster Image Viewer anzuzeigen.
Fenster "Image Viewer"
Bild
Verwenden des Computers 45
3. Doppelklicken Sie auf ein Bild. Das ausgewählte Bild wird vergrößert.
• Anzeigen eines nicht in der Bibliothek registrierten Bildes
Klicken Sie auf Datei > Öffnen, wählen Sie eine Bilddatei für die Anzeige aus,
und klicken Sie auf Öffnen.
Die ausgewählte Datei wird in der Bibliothek registriert und im Fenster Image Viewer angezeigt.
• Anzeigen eines Bildes im Vollbildmodus oder in einer Diashow
Klicken Sie auf die Schaltfläche Vollbild () oder auf die Schaltfläche
Diashow () unterhalb des Fensters Image Viewer.
Wenn Sie zum Fenster Image Viewer zurückkehren möchten, drücken Sie die
<Esc-Taste>, oder doppelklicken Sie auf den Bildschirm.
• Anzeigen einer Diashow während der Musikwiedergabe
Zum Anzeigen einer Diashow während der Musikwiedergabe spielen Sie über
die MUSIC Station Musik ab und führen die Diashow aus.
• Festlegen eines Bildes als Hintergrund
Klicken Sie unterhalb des Fensters Image Viewer auf die Schaltfläche
Hintergrund. Das ausgewählte Bild wird als Desktophintergrund festgelegt.
Bearbeiten von Bildern
Sie können die Form eines Bildes ändern, ein Bild bearbeiten oder Spezialeffekte auf
ein Bild anwenden. Der Image Editor funktioniert wie nachfolgend beschrieben.
46 Benutzerhandbuch
1. Wählen Sie ein Bild zum Bearbeiten im Fenster Image Viewer aus, und wählen
Sie dann die Registerkarte Image Editor aus. Der Image Editor-Bildschirm wird
angezeigt.
Der Image Editor-Bildschirm besteht aus einem Bildbearbeitungsbereich und
3 Registerkarten mit Tools.
Bildbearbeitungsbereich
Vergrößern/Verkleinern
Registerkarten mit Tools
2. Bearbeiten Sie das Bild mit Hilfe der Tools Form, Bearbeiten und Effekt.
Form: Ändern Sie die Form eines Bildes durch Ausschneiden oder Ändern der
Größe.
Bearbeiten: Zeichnen Sie eine Linie, fügen Sie ClipArts hinzu, oder geben Sie
Buchstaben ein.
Effekt: Wenden Sie verschiedene Effekte auf ein Bild an.
3. Wenn die Bearbeitung eines Bildes abgeschlossen ist, klicken Sie unterhalb des
Fensters Image Editor auf die Schaltfläche Bearbeitetes Bild speichern ().
Das bearbeitete Bild wird gespeichert.
Hinzufügen von Bildern zur Bibliothek
Die FOTO-Bibliothek ist eine Bibliothek, die die von der PHOTO Station verwendeten
Bilddateien enthält. Die Schritte zum Hinzufügen von auf dem Computer
gespeicherten Bilddateien zur Bibliothek werden nachfolgend beschrieben.
Sie können Dateien und Ordner hinzufügen oder Dateien suchen und hinzufügen. Als
Beispiel werden im Folgenden die Schritte zum Hinzufügen von Ordnern beschrieben.
Verwenden des Computers 47
1. Klicken Sie unterhalb der Bibliothek auf die Schaltfläche Datei registrieren
(), und klicken Sie auf Nach Ordnern hinzufügen.
2. Wählen Sie einen Ordner mit Bilddateien aus, und klicken Sie auf OK. Die
Bilddateien im Ordner werden zur Bibliothek hinzugefügt.
Die in AVStation verwendeten Bilddateien werden automatisch zur Bibliothek
hinzugefügt.
MOVIE Station
Starten Sie AVStation premium, und klicken Sie auf der Stationsleiste auf MOVIES
(FILM).
z
c
v
n
x
z
b
m
FILM-Menüleiste
x
Stationsleiste
c
FILM-Bibliothek
v
Datei registrieren
b
Wiedergabefenster für Videos
n
Schaltflächen zur Steuerung der
Wiedergabe
m
Lautstärkeregelung
,
Schaltfläche für EDS- Einste llung
(p41)
.
Schaltfläche für EDI-Einstellung
/
Schaltfläche "Aufzeichnen"
48 Benutzerhandbuch
/
.
,
Was ist EDI (Enhanced Digital Image)?
Bei EDI (Enhanced Digital Image) handelt es sich um eine von Samsung
Electronics entwickelte Bildoptimierungstechnologie. Durch Aktivieren der
EDI-Funktion beim Fernsehen oder Wiedergeben eines Videos in AVStation
Premium kann eine klarere und schärfere Bilddarstellung erzielt werden.
Einige TV-Tuner und Grafikkarten werden jedoch nicht von der EDI-Funktion
unterstützt.
Informationen zu EDS (Enhanced Digital Sound) finden Sie auf p41.
Wiedergeben von DVDs
Nachfolgend werden die Schritte zum Wiedergeben einer DVD beschrieben.
Zum Wiedergeben einer DVD muss eine DVD-Wiedergabesoftware (z. B.
CyberLink PowerDVD) installiert sein. Installieren Sie zuerst die DVDWiedergabesoftware.
1. Starten Sie AVStation premium, und legen Sie eine DVD in das DVD-Laufwerk
ein.
2. Wählen Sie im Fenster Welche Aktion soll durchgeführt werden? die Option
zur Wiedergabe einer DVD mit Samsung AVStation aus, und klicken Sie auf OK.
3. Die DVD wird wiedergegeben.
Verwenden des Computers 49
Wenn sich bereits eine DVD im DVD-Laufwerk befindet, doppelklicken Sie im
Ordner DVD/VCD der Bibliothek auf den DVD-Titel. Die DVD wird
wiedergegeben.
Wiedergeben einer Videodatei
Nachfolgend werden die Schritte zum Wiedergeben einer in der FILM-Bibliothek
registrierten Videodatei beschrieben. Informationen zum Registrieren von Dateien in
der Bibliothek finden Sie auf p51.
1. Wechseln Sie zur MOVIE Station, und doppelklicken Sie auf Alle Filme.
2. Doppelklicken Sie auf eine Videodatei. Die Datei wird wiedergegeben.
• Wiedergeben einer nicht in der Bibliothek registrierten Videodatei
Klicken Sie auf Datei > Öffnen, wählen Sie eine Videodatei für die Wiedergabe
aus, und klicken Sie auf Öffnen. Die ausgewählte Datei wird in der Bibliothek
registriert und wiedergegeben.
• Wiedergeben einer Videodatei im Vollbildmodus
1) Doppelklicken Sie auf den aktuellen Wiedergabebildschirm.
2) Das Video wird im Vollbildmodus wiedergegeben. Wenn Sie den Mauszeiger
im Vollbildmodus an den unteren Rand des Bildschirms bewegen, wird die
Leiste zur Steuerung der Wiedergabe angezeigt.
Zur Wiedergabe in der Standardbildschirmgröße drücken Sie die <Esc-Taste>,
oder doppelklicken Sie auf den Bildschirm.
• Aufzeichnen eines Standbilds des Videobildschirms
50 Benutzerhandbuch
Wenn das gewünschte Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie
unterhalb des Wiedergabefensters auf Bildschirmanzeige aufzeichnen (),
und klicken Sie dann auf OK.
Außerdem können aufgezeichnet Einzelbilder unter PHOTO Station >
Aufgezeichnete Einzelbilder angezeigt werden.
Hinzufügen von Videos zur Bibliothek
Die FILM-Bibliothek ist eine Bibliothek, die die von der MOVIE Station verwendeten
Videodateien enthält. Die Schritte zum Hinzufügen von auf dem Computer
gespeicherten Videodateien zur Bibliothek werden nachfolgend beschrieben.
Sie können Dateien und Ordner hinzufügen oder Dateien suchen und hinzufügen. Als
Beispiel werden im Folgenden die Schritte zum Hinzufügen von Ordnern beschrieben.
1. Klicken Sie unterhalb der Bibliothek auf die Schaltfläche Datei registrieren
(), und klicken Sie dann auf Nach Ordnern hinzufügen.
2. Wählen Sie einen Ordner mit Videodateien aus, und klicken Sie auf OK. Die
Videodateien im Ordner werden zur Bibliothek hinzugefügt.
Die in AVStation verwendeten Videodateien werden automatisch zur
Bibliothek hinzugefügt.
Verwenden des Computers 51
Verwenden von AVStation now/AVStation premium Viewer
Mit Hilfe dieser Programme kann Musik wiedergegeben werd en, und Fotos, Videos
und Filme im Vollbildmodus angezeigt werden. Genießen Sie Multimedia mit
AVStation now, wenn der Computer ausgeschaltet ist, und verwenden Sie bei
eingeschaltetem Computer AVStation premium Viewer.
Wichtige Hinweise:
• AVStation now und AVStation premium Viewer sind optional und sind in
Abhängigkeit vom Modell möglicherweise nicht im Lieferumfang
enthalten.
• AVStation now – Einschränkungen
AVStation now kann nur bei ausgeschaltetem Computer vewendet werden.
Mit AVStation now können Sie Dateien wiedergeben, die in der AVStation
premium-Bibliothek registriert bzw. unter Arbeitsplatz oder im
Mehrfachsteckplatz (optional) gespeichert sind. (Informationen zum
Registrieren von Dateien in der Bibliothek finden Sie auf p43, p47 und p51.)
Wenn Sie ein Anmeldekennwort für ein Windows-Benutzerkonto definiert
haben oder der Ordner geschützt ist, können Sie die Dateien im Ordner nicht
mit AVStation now wiedergeben.
• AVStation premium Viewer – Einschränkungen
Mit AVStation premium Viewer können nur Dateien wiedergegeben werden,
die in der AVStation premium-Bibliothek registriert wurden. (Informationen
zum Registrieren von Dateien in der Bibliothek finden Sie auf
p51.)
• Da die Programmfenster und die Verwendung der beiden Programme
ähnlich sind, werden die Funktionen und Programmfenster in diesem
Handbuch anhand von AVStation now beschrieben.
• Die Bildschirmabbildungen können in Abhängigkeit von der
Programmversion von den tatsächlich angezeigten Bildschirmen
abweichen.
• TV Station ist nur bei Systemen verfügbar, die die TV-Funktion
unterstützen.
p43, p47 und
52 Benutzerhandbuch
Starten und Beenden von AVStation now
Starten
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Computer die AVS-Taste () am Computer.
Beenden
Bewegen Sie den Mauszeiger zum oberen Rand des Bildschirms, und klicken Sie auf
die Schaltfläche Beenden ().
Alternativ können Sie die Netztaste am Computer drücken.
Starten/Beenden von AVStation premium Viewer
Starten
Wählen Sie unter Windows Start > Alle Programme > Samsung > AVStation
premium > AVStation premium Viewer aus.
Alternativ können Sie unter Windows die AVS-Taste () am Computer drücken.
Verwenden des Computers 53
Beenden
Bewegen Sie den Mauszeiger zum oberen Rand des Bildschirms, und klicken Sie auf
die Schaltfläche Beenden ().
Programmfenster
MUSIC (MUSIK)
Sie können eine Musikdatei oder eine Audio-CD wiedergeben.
54 Benutzerhandbuch
PHOTO (FOTO)
Sie können Fotos oder Bilddateien einzeln oder in einer Diashow anzeigen.
MOVIES (FILM)
Sie können ein Video, eine DVD oder eine VCD wiedergeben.
Settings (Einstellungen)
Sie können die Einstellungen für Musik, Foto und Film vornehmen.
Drücken Sie die <Esc-Taste> der Verwendung des Programms zum
Startbildschirm zurückkehren möchten, drücken Sie die AVS-Taste ().
Alternativ können Sie den Mauszeiger an den linken oberen Rand des
aktuellen Bildschirms bewegen und auf das AV-Symbol () klicken.
MUSIC Station
Im Folgenden werden die erforderlichen Schritte zum Wiedergeben von Musikdateien
oder Audio-CDs beschrieben.
Wiedergeben von Musikdateien
Nachfolgend werden die Schritte zum Wiedergeben einer in der MUSIK-Bibliothek
registrierten Musikdatei beschrieben.
(Informationen zum Registrieren von Dateien finden Sie auf p43.)
1. Starten Sie AVStation now, und klicken Sie auf Music (Musik).
2. Klicken Sie auf All Musics (Alle Musikgenres), und doppelklicken Sie auf eine
Datei im rechten Bereich.
Verwenden des Computers 55
Die Musikdatei wird wiedergegeben.
z My Computer (Arbeitsplatz)
z
x
v
Diese Option ist nur in AVStation
c
now verfügbar. Dateien unter
Arbeitsplatz oder im
Mehrfachsteckplatz können
manuell gesucht und
wiedergegeben werden.
x All Musics (Alle Musikgenres)
c Fenster mit Wiedergabeliste
v Musikdatei
Wiedergeben einer Audio-CD
1. Starten Sie AVStation now, und legen Sie eine Audio-CD in das CD-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie im Startbildschirm von AVStation now auf Music (Musik).
3. Doppelklicken Sie im linken Bereich auf die Audio-CD und dann im rechten
Bereich auf ein Album oder eine Musikdatei. Die ausgewählte Musikdatei wird
wiedergegeben.
56 Benutzerhandbuch
PHOTO Station
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie in der FOTO-Bibliothek registrierte Bilder
einzeln oder in einer Diashow anzeigen können.
(Informationen zum Registrieren von Bilddateien in der Bibliothek finden Sie auf p47.)
1. Starten Sie AVStation now, und klicken Sie auf Photo (Foto).
2. Klicken Sie auf All Images (Alle Bilder), und doppelklicken Sie auf eine
Bilddatei im rechten Bereich.
z My Computer(Arbeitsplatz)
z
x
3. Das ausgewählte Bild wird vergrößert.
c
Diese Option ist nur in
AVStation now verfügbar.
Dateien unter Arbeitsplatz
oder im Mehrfachsteckplatz
können manuell gesucht und
wiedergegeben werden.
x All Images(Alle Bilder)
c Bilddatei
Verwenden des Computers 57
So zeigen Sie ein Bild im Vollbildmodus oder in einer Diashow an.
Klicken Sie unterhalb des vergrößerten Bildes auf Diashow oder Vollbild.
Wenn Sie zum vorhergehenden Zustand in der Diashow oder dem
Vollbildmodus zurückkehren möchten, drücken Sie die <Esc-Taste>, oder
doppelklicken Sie auf den Bildschirm.
In AVStation now drücken Sie die <Esc-Taste>, oder doppelklicken Sie, und
klicken Sie auf Zurück.
MOVIE Station
Im Folgenden werden die erforderlichen Schritte zum Wiedergeben von Videodateien
(Filme) oder DVDs/VCDs beschrieben.
Wiedergeben einer Videodatei
Nachfolgend werden die Schritte zum Wiedergeben einer in der FILM-Bibliothek
registrierten Videodatei beschrieben. (Weitere Informationen finden Sie unter p51.)
1. Starten Sie AVStation now, und klicken Sie auf MOVIE (Film).
2. Klicken Sie auf All Movies (Alle Filme), und doppelklicken Sie auf eine
Videodatei im rechten Bereich.
Die Videodatei wird wiedergegeben.
58 Benutzerhandbuch
z
My Computer(Arbeitsplatz)
z
x
c
Diese Option ist nur in AVStation
now verfügbar. Dateien unter
Arbeitsplatz oder im
Mehrfachsteckplatz können
manuell gesucht und
wiedergegeben werden.
x
All Movies(Alle Filme)
c
Videodatei
Anzeigen des Fensters zur Steuerung der Wiedergabe
Drücken Sie die Leertaste, oder bewegen Sie den Mauszeiger. Am unteren
Rand des Bildschirms wird das Fenster zur Steuerung der Wiedergabe
angezeigt.
Wiedergeben von DVDs
1. Starten Sie AVStation now, und legen Sie eine DVD in das DVD-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie im Startbildschirm von AVStation now auf MOVIE (Film).
3. Klicken Sie auf DVD/VCD, und doppelklicken Sie auf den DVD-Titel. Die DVD
wird wiedergegeben.
Verwenden des Computers 59
Herstellen einer Internetverbindung
Verbindung über ein Modem
Vorbereitungen:
• Verwenden Sie für die Verbindung einen analogen Standardtelefonanschluss.
• Wenden Sie sich an einen Internetdienstanbieter, um Anweisungen zum
Herstellen von Internetverbindungen zu erhalten.
1. Schließen Sie das Telefonkabel am Modemanschluss des Computers an.
2. Stellen Sie anhand der Anweisungen des Internetdienstanbieters eine Verbindung
mit dem Internet her.
60 Benutzerhandbuch
Wenn die Internetverbindung nicht ordnungsgemäß getrennt wird, entstehen
zusätzliche Verbindungskosten.
Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen
LAN
1. Schließen Sie ein LAN-Kabel am LAN-Anschluss des Computers an.
2. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung.
3. Klicken Sie im Fenster [Systemsteuerung] auf Netzwerk- und
Internetverbindungen.
4. Klicken Sie im Fenster [Netzwerk- und Internetverbindungen] auf
Netzwerkverbindungen.
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol LAN-Verbindung und anschließend auf Eigenschaften.
Herstellen einer Internetverbindung 61
6. Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Option Internetprotokoll (TCP/
IP) aus, und klicken Sie auf Eigenschaften.
7. So verwenden Sie DHCP
Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein die Optionen IP-Adresse
automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen. Klicken Sie auf OK.
So verwenden Sie eine statische IP-Adresse
Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Option Folgende IP-Adresse
verwenden aus, und füllen Sie die Felder IP-Adresse, Subnetzmaske,
Standardgateway und die DNS-Server-Felder Bevorzugter DNS-Server und
Alternativer DNS-Server aus. Klicken Sie auf OK.
So verwenden Sie gleichzeitig DHCP und statisches IP
Klicken Sie auf der Registerkarte Alternative Konfiguration auf die Option
Benutzerdefiniert, und füllen Sie die Felder aus. Klicken Sie auf OK.
62 Benutzerhandbuch
Verbinden über ein WLAN (Optional)
Eine drahtlose Netzwerkumgebung (Wireless LAN, WLAN) ist eine
Netzwerkumgebung, in der Daten über WLAN-Geräte zwischen mehreren Computern
zu Hause oder in einem kleinen Büro übertragen werden können.
Über drahtlose Netzwerkverbindungen zwischen den Geräten können Sie typische
Netzwerkfunktionen verwenden, z. B. die Freigabe von Dateien, Ordnern und
Druckern. Wenn zwischen mehreren Computern eine Netzwerkverbindung
eingerichtet ist, kann ein Computer ohne Verbindung zum Internet die
Internetverbindung eines anderen Computers nutzen. Weitere Informationen erhalten
Sie auf Siehe "Freigeben einer Internetverbindung" auf Seite 78.
Die Beschreibung in diesem Abschnitt gilt für das Gerät Intel(R) PRO/Wireless
3945ABG Network Connection (im Folgenden als 802.11ABG-Karte
bezeichnet).
Die WLAN-Karte ist optional. Das WLAN-Kartenmodell ist produktabhängig.
Klicken Sie zum Anzeigen der installierten WLAN-Karte auf Start >
Systemsteuerung > Leistung und Wartung > System > Reg isterkarte
„Hardware “ > Geräte-Manager.
Die Einstellungen für die WLAN-Verbindung werden für einen Computer unter
Windows XP Service Pack 2 beschrieben.
Für Computern unter Windows XP sollten die Standard-WLAN-Einstellungen
von Windows XP verwendet werden.
Informationen zum Installieren der vom WLAN-Kartenhersteller mitgelieferten
Software finden Sie unter "Einrichten eines drahtlosen Netzwerks mit Hilfe des
Setup-Programms für das WLAN" (p 71).
Zum Verwenden des drahtlosen Netzwerks müssen Sie die WLAN-Funktion
über die WLAN-Verriegelung aktivieren.
Drahtlose Netzwerkverbindungen können in zwei Kategorien eingeteilt werden.
1) Zugriffspunkt
Zum Verwenden des Netzwerks können Sie eine Verbindung mit einem Zugriffspunkt
herstellen. Dies gilt nur für Umgebungen mit Zugriffspunkten. W eitere Informationen
finden Sie auf Siehe "Verbinden mit einem Zugriffspunkt" auf Seite 64.
Was ist ein Zugriffspunkt?
Bei einem Zugriffspunkt handelt es sich um ein Netzwerkgerät, über das LANund WLAN-Netzwerke miteinander verbunden werden. Es entspricht einem
drahtlosen Hub in einem drahtgebundenen Netzwerk. An einem Zugriffspunkt
Herstellen einer Internetverbindung 63
können mehrere, in einem drahtlosen lokalen Netzwerk installierte Computer
angeschlossen werden.
2) Computer-mit-Computer (Ad-hoc)
Dies wird auch als Peer-to-Peer-Netzwerk bezeichnet.
In drahtlosen Computer-mit-Computer-Netzwerken können mindestens zwei
Computer mit WLAN-Modulen drahtlos miteinander verbunden werden. Weitere
Informationen finden Sie auf seite 66 unter "Verbinden mit Comput er -mit-ComputerNetzwerken (Peer-to-Peer oder Ad-hoc)".
Verbinden mit einem Zugriffspunkt
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie eine Verbindung mit einem Zugriffspunkt
hergestellt wird. Nach dem Herstellen einer Verbindung mit einem Zugri ffspunkt
können Sie auf das Netzwerk zugreifen.
Weitere Informationen zur Konfiguration, beispielsweise Angaben zum
Netzwerkschlüssel (Verschlüsselungsschlüssel) erhalten Sie bei Ihrem
Netzwerkadministrator.
1. Klicken Sie auf der Taskleiste mit der rechten Touchpad- oder Maustaste auf das
Symbol Drahtlose Netzwerkverbindung (), und wählen Sie Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen aus.
64 Benutzerhandbuch
2. Wählen Sie einen Zugriffspunkt (z.B. Test) aus, um eine Verbindung herzustellen,
und klicken Sie auf Verbinden.
Wenn ein Netzwerkschlüssel für einen Zugriffspunkt, mit dem eine Verbindu ng
aufgebaut werden soll, konfiguriert ist, wird das Dialogfeld zum Eingeben des
Netzwerkschlüssels angezeigt.
Geben Sie den Netzwerkschlüssel in das Dialogfeld ein, und klicken Sie auf die
Schaltfläche Verbinden.
Wenn für einen ausgewählten Zugriffspunkt kein Netzwerkschlüssel definiert
wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Verbinden, um das
Warnmeldungsfeld anzuzeigen. Klicken Sie in diesem Feld erneut auf
Verbinden.
Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass eine Verbindung mit dem Zugriffspunkt
besteht, können Sie auf das Netzwerk zugreifen.
Überprüfen des Verbindungsstatus
Bewegen Sie den Mauszeiger auf der Taskleiste über das Symbol Drahtlose
Netzwerkverbindung (). Der Verbindungsstatus wird angezeigt.
Herstellen einer Internetverbindung 65
Verbinden mit Computer-mit-Computer-Netzwerken (Peer-to-
Peer oder Ad-hoc)
In drahtlosen Computer-mit-Computer-Netzwerken können mindestens zwei
Computer mit WLAN-Modulen drahtlos miteinander verbunden werden. Auf diese
Weise kann ein Computer, der nicht mit dem Internet verbunden ist, die
Internetverbindung eines anderen Computers nutzen. (Sie auf Siehe "Freigeben einer
Internetverbindung" auf Seite 78.)
Führen Sie zum Herstellen einer Verbindung die folgenden Schritte aus:
• Schritt 1. Einrichten eines Computer-mit-Computer-Netzwerks auf einem
Computer
• Schritt 2. Herstellen einer Verbindung mit dem ko nfi gurierten Computer von
anderen Computern
Schritt 1. Einrichten eines Computer-mit-Computer-Netzwerks
1. Klicken Sie auf der Taskleiste mit der rechten Touchpad- oder Maustaste auf das
Symbol Drahtlose Netzwerkverbindung (), und wählen Sie Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen aus.
66 Benutzerhandbuch
2. Klicken Sie auf Reihenfolge der Netzwerke ändern.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte Drahtlose Netzwerke auf Erweitert.
4. Deaktivieren Sie gegebenenfalls das Kontrollkästchen Automatisch mit nicht
bevorzugten Netzwerken verbinden. Aktivieren Sie die Option Nur Computermit-Computer-Netzwerke (Ad-hoc), und klicken Sie auf Schließen.
5. Klicken Sie auf der Registerkarte Drahtlose Netzwerke auf Hinzufügen.
Herstellen einer Internetverbindung 67
6. Geben Sie einen Netzwerknamen ein (z. B. „samsung“), und deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen Schlüssel wird automatisch bereitgestellt. Geben Sie im Feld
Netzwerkschlüssel den Verschlüsselungsschlüssel ein, und klicken Sie auf OK.
Es empfiehlt sich, einen Netzwerkschlüssel (Verschlüsselungsschlüssel) zu
konfigurieren, damit unbefugte Benutzer keine Netzwerkverbindung herstellen
können. Ein Netzwerkschlüssel besteht aus 5 oder 13 alphanumerischen
Zeichen (z. B. „Magie“) oder aus 10 oder 26 Hexadezimalzahlen (eine
Hexadezimalzahl setzt sich aus Ziffern von "0" bis "9" und Buchstaben von
"a" bis "f" zusammen).
68 Benutzerhandbuch
7. Überprüfen Sie, ob unter Bevorzugte Netzwerke der Name des konfigurierten
Netzwerks (z. B. „samsung“) aufgeführt ist, und klicken Sie auf OK.
Die Einrichtung des drahtlosen Netzwerks ist nun abgeschlossen.
Schritt 2. Verbinden mit dem konfigurierten Computer
1. Klicken Sie auf der Taskleiste mit der rechten Touchpad- oder Maustaste auf das
Symbol Drahtlose Netzwerkverbindung (), und wählen Sie Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen aus.
Herstellen einer Internetverbindung 69
2. Wählen Sie, wie auf Siehe "Verbinden mit Computer-mit-Computer-Netzwerken
(Peer-to-Peer oder Ad-hoc)" auf Seite 66 beschrieben, den Namen des drahtlosen
Netzwerks (z. B. „samsung“) aus, und klicken Sie auf Verbinden.
3. Geben Sie im Feld für den Netzwerkschlüssel einen kryptografischen Schlüssel
ein, und klicken Sie auf Verbinden.
Wenn Sie mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, wird vom System im Fenster
Netzwerkverbindung für das ausgewählte Netzwerk Verbindung hergestellt
angezeigt.
70 Benutzerhandbuch
Wenn auf Siehe "Verbinden mit Computer-mit-Computer-Netzwerken (Peerto-Peer oder Ad-hoc)" auf Seite 66“ kein Netzwerkschlüssel konfiguriert
wurde, klicken Sie einfach auf Verbinden, ohne eine Taste zu drücken.
Überprüfen des Verbindungsstatus
Bewegen Sie den Mauszeiger auf der Taskleiste über das Symbol Drahtlose
Netzwerkverbindung (). Der Verbindungsstatus wird angezeigt.
Einrichten eines drahtlosen Netzwerks mit Hilfe des SetupProgramms für das WLAN
Es wird die Vorgehensweise zum Herstellen einer Verbindung mit einem
Zugriffspunkt über das WLAN-Konfigurationsprogramm beschrieben. Da das
WLAN-Konfigurationsprogramm auf dem Medium System Software Media
enthalten ist, muss das Programm vom Benutzer installiert werden.
1. Legen Sie das Medium System Software Media in das CD-Laufwerk ein, und
installieren Sie das WLAN-Konfigurationsprogramm (PROSet).
Wählen Sie System Software Media > Benutzerdefinierte Installation > ReadMe für WLAN-Treiber aus, klicken Sie auf ReadMe, und führen Sie die
Installation entsprechend den Anweisungen aus.
2.
Doppelklicken Sie auf der Taskleiste auf das Symbol des WLAN-Programms ().
Alternativ können Sie auf Start > Alle Programme > Intel PROSet Wireless >
Intel PROSet Wireless klicken.
3. Klicken Sie unter Verfügbare Netzwerke auf Aktualisieren.
4. Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Netzwerke den Zugriffspunkt aus, und
klicken Sie auf Verbinden.
Wenn ein Netzwerk nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Aktualisieren.
5. Geben Sie einen WEP-Schlüssel ein, und klicken Sie auf OK.
Das Fenster mit den Sicherheitseinstellungen für drahtlose Netzwerke kann in
Abhängigkeit von den Sicherheitseinstellungen des Zugriffspunkts varii eren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um die Netzwerkauthentifizierung,
die Datenverschlüsselung usw. einzurichten. Weitere Informationen zu den
Sicherheitseinstellungen erhalten Sie beim Administrator des WLANNetzwerks.
Herstellen einer Internetverbindung 71
Informationen zum Einrichten der erweiterten Einstellungen erhalten Sie,
indem Sie auf die Schaltfläche Erweitert klicken.
Netzwerkauthentifizierung: Als Netzwerkauthentifizierungsoptionen stehen die
offene Authentifizierung (Open System) sowie freigegebener Schlüssel (Shared Key)
zur Verfügung. Wenn Sie die Option Open System auswählen, wird keine
Authentifizierung angewendet (Verschlüsselung wird jedoch unterstützt). Wenn Sie
die Option Shared Key auswählen, wird ein WEP-Schlüssel zur Authentifizierung
verwendet. Die Standardeinstellung ist Open System.
Datenverschlüsselung (WEP): Der Standard IEEE 802.11 WEP (Wired Equivalent
Privacy) definiert zwei Verschlüsselungsstufen, einen 64-Bit-Schlüssel (der manchmal
durch 40 Bit dargestellt wird) und einen 128-Bit-Schlüssel.
Schlüsselindex: Wählen Sie eine derzeit für den Zugriffspunkt verwendete
Verschlüsselungsindexnummer zwischen 1 und 4 aus.
Verwenden eines Verschlüsselungsschlüssels: Aktivieren Sie Kennsatz verwenden,
und geben Sie 5 (bei 64-Bit) oder 13 (bei 128-Bit) alphanumerische Zeichen ein (d. h.
0-9, a-z oder A-Z).
6. Wenn das Fenster Fertig angezeigt wird, klicken Sie auf OK.
Nach dem Herstellen einer drahtlosen Verbindung mit einem Zugriffspunkt wird
vor dem Namen des verbundenen Profils ein Symbol für die hergestellte
Verbindung () angezeigt.
72 Benutzerhandbuch
Verwenden von Samsung Network Manager
Samsung Network Manager ist ein Programm, das eine einfachere Nutzung des
Netzwerks ermöglichen soll.
Samsung Network Manager stellt die folgenden Funktionen bereit:
• Die Netzwerk- und die Druckereinstellungen können auf einfache Weise
festgelegt werden.
• Das Netzwerk kann unmittelbar nach dem Wechseln des Standortes
wieder verwendet werden, ohne dass neue Netzwerkeinstellungen
festgelegt werden müssen.
Durch das Festlegen der Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse,
Druckereinstellungen usw.) für jeden Standort kann unabhängig von Ihrem
Standort unmittelbar auf das Netzwerk zugegriffen werden, ohne jedes Mal die
Netzwerkeinstellungen neu vornehmen zu müssen.
• Der Internetzugang kann auf einfache Weise freigegeben werden.
Die Internetverbindung kann mit Hilfe eines Computers, der über zwei LANSchnittstellen (eine drahtgebundene und eine drahtlose oder 2 drahtgebundene
LAN-Schnittstellen) verfügt, freigegeben werden. Der Computer dient dabei
als Freigabeserver. Auf diese Weise können Freigabeclients über eine
Verbindung zum Freigabeserver auf das Internet zugreifen.
• Es kann eine Diagnose des Netzwerkstatus durchgeführt werden.
Es kann eine Diagnose des Netzwerkstatus durchgeführt werden, wenn die
Verbindung zum Netzwerk nicht ordnungsgemäß hergestellt wurde.
Verwenden des Netzwerks
In diesem Abschnitt wird das Herstellen einer Verbindung zum Internet durch das
Einrichten eines Netzwerks beschrieben. Das Einrichten eines Netzwerks schließt das
Hinzufügen eines Druckers zum Netzwerk ein.
Das Herstellen von drahtgebundenen LAN-Verbindungen und WLANVerbindungen erfordert unterschiedliche Arbeitsschritte.
Um ein WLAN-Netzwerk zu verwenden, muss ein WLAN-Zugriffspunkt in der
Nähe verfügbar sein.
Herstellen einer Internetverbindung 73
Einrichten eines Netzwerks
1. Wenn Sie ein drahtgebundenes LAN-Netzwerk verwenden möchten, schließen Sie
das LAN-Kabel an den LAN-Anschluss an.
Wenn Sie ein WLAN-Netzwerk verwenden möchten, schieben Sie die WLANVerriegelung in die Position EIN, sofern die WLAN-Funktion ausgeschaltet ist.
Wenn die WLAN-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die WLAN-Betriebs-LED
() auf.
2. Führen Sie Samsung Network Manager aus.
Wählen Sie Start > Alle Programme > Samsung > Samsung Network Manager > Samsung Network Manager aus, oder doppelklicken Sie auf dem Desktop auf
das Symbol Samsung Network Manager ().
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzuf.
4. Wählen Sie ein Symbol für eine Netzwerkadresse aus, und geben Sie den Namen der Adresse ein (z. B. Zu Hause). Klicken Sie auf die Schaltfläche Wei ter.
5. Wählen Sie Direkte Internetverbindung aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
74 Benutzerhandbuch
6. Wählen Sie das LAN-Gerät aus, stellen Sie die IP-Adresse ein, und klicken Sie auf
die Schaltfläche Weiter.
Gerät auswählen
IP-Adresse einstellen
Auswählen des Geräts
Wählen Sie ein Gerät zum Verbinden mit dem Internet aus. Wählen Sie ein
drahtgebundenes LAN oder WLAN aus.
Festlegen der IP-Adresse
Um eine IP-Adresse automatisch zuzuweisen (DHCP), aktivieren Sie
IP-Adresse automatisch beziehen
Um eine statische IP-Adresse zu verwenden, deaktivieren Sie IP-Adresse
automatisch beziehen, und geben Sie eine IP-Adresse ein. Informationen zu
IP-Adressen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
.
7. Wenn das Dialogfeld zum Einstellen des Druckers angezeigt wird, klicken Sie auf
Fertig stellen.
Zum Hinzufügen eines Druckers, klicken Sie auf Drucker hinzuf. Der
Druckerinstallations-Assistent wird angezeigt. Folgen Sie den auf dem Bildschirm
angezeigten Anweisungen zum Installieren des Druckers.
Nachdem Drucker hinzugefügt wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche zum
Anzeigen des Druckers, wählen Sie den neu hinzugefügten Drucker aus, und
klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen.
Wenn Sie keinen Drucker hinzufügen möchten, wählen Sie Kein
Standarddrucker aus und klicken auf die Schaltfläche Fertig stellen.
Herstellen einer Internetverbindung 75
Wenn die Netzwerkeinstellung abgeschlossen ist, wird die Meldung Möchten
Sie jetzt zum hinzugef. Standort wechseln? angezeigt. Wenn Sie Ja
auswählen, werden die Netzwerkeinstellungen des hinzugefügten Standort
angewendet.
Nach dem Anwenden der Netzwerkeinstellungen des hinzugefügten Standort
werden der hinzugefügte Standort und die entsprechenden
Netzwerkverbindungsinformationen im Informationsfenster angezeigt.
Wenn die Netzwerkeinstellung abgeschlossen ist, wird ein Symbol für den
hinzugefügten Standort im Fenster Gespeich. Standort erstellt. Sie können nun auf
das Internet zugreifen oder einen neuen Netzwerkstandort hinzufügen.
Menü
Aktuelle
Standortdaten
Gespeich. Standort
76 Benutzerhandbuch
Schritte zum Verbinden mit einem WLAN-Zugriffspunkt
Stellen Sie zum Verwenden eines WLAN-Netzwerkes zuerst eine Verbindung
zu einem WLAN-Zugriffspunkt her. Anschließend können Sie auf das
Netzwerk zugreifen, auch wenn Sie den Standort wechseln. Sie können auch
zuerst den Standort wechseln und dann auf das Netzwerk über die
Verbindung zu einem WLAN-Zugriffspunkt zugreifen.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf der Taskleiste auf das Symbol
Drahtlose Netzwerkverbindung () , und klicken Sie auf Verfügbare
Drahtlosnetzwerke anzeigen.
2. Wählen Sie ein verfügbares Drahtlosnetzwerk aus (z. B. SAMSUNG), und
klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden. Informationen zu verfügbaren
WLAN-Zugriffspunkt erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
Verfügbarer ZP
Verbinden (Wählen
Sie Einträge aus,
indem Sie die
entsprechenden
Zeilen markieren.)
3. Das Fenster für die Eingabe des Netzwerkschlüssels (Sicherheitsschlüssel)
wird angezeigt.
- Wenn für den WLAN-Zugriffspunkt ein Netzwerkschlüssel festgelegt wurde,
geben Sie den Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf die Schaltfläche
Verbinden. Informationen zu Netzwerkschlüsseln erhalten Sie von Ihrem
Netzwerkadministrator.
- Wenn für den WLAN-Zugriffspunkt kein Netzwerkschlüssel festgelegt wurde,
klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden ohne zuvor einen
Netzwerkschlüssel einzugeben.
4. Wenn der Computer mit dem WLAN-Zugriffspunkt verbunden ist, wird auf
der Taskleiste auf dem Symbol Drahtlosnetzwerke die Meldung Verbunden
angezeigt.
Verwenden des Netzwerks nach einem Standortwechsel
Durch das Festlegen der Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse, Druckereinstellung,
usw.) für jeden Standort können Sie von jedem Standort aus unmittelbar auf das
Netzwerk zugreifen, ohne weitere Netzwerkeinstellungen vorzunehmen.
1. Führen Sie Samsung Network Manager aus, wenn eine Internetverbindung
besteht.
2. Wählen Sie im Fenster Gespeich. Standort das Symbol für den entsprechenden
Standort aus, und klicken Sie dann auf Wechseln.
Herstellen einer Internetverbindung 77
3. Nach dem Anwenden der Netzwerkeinstellungen des ausgewählten Standorts
werden der neue Standort und die Netzwerkverbindungsinformationen im
Informationsfenster angezeigt.
Freigeben einer Internetverbindung
In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Schritte zum Freigeben des
Internetzugriffs beschrieben.
Um den Zugriff auf das Internet freizugeben, muss zuerst ein Freigabeserver und ein
Freigabeclient festgelegt werden. Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, können
Sie über eine Verbindung vom Freigabeclient zum Freigabeserver auf das Internet
zugreifen.
Freigabeserver : Ein Computer mit zwei LAN-Schnittstellen, der eine
Funktion zum Freigeben des Internetzugriffs bereitstellt.
Freigabeclient : Ein Computer, der über eine Verbindung zum
Freigabeserver auf das Internet zugreift, ohne selbst über eine direkte
Verbindung zum Internet zu verfügen.
Freigabeserver und Freigabeclient können folgendermaßen verbunden
werden.(Siehe Abbildung 5 auf Seite p 74)
Freigabeserver
Externes Gerät zur
Verbindung mit dem Internet
Verbindungstyp 1Drahtgebundenes LANWLANVerbinden Sie einen
Verbindungstyp 2WLANDrahtgebundenes LANFreigabeclient mit dem gleichen
Verbindungstyp 3Drahtgebundenes LANDrahtgebundenes LAN
Client-Gerät
Gerät, das der Freigabeserver als
Client-Gerät verwendet.
Für Verbindungstyp 3 müssen Sie zuvor eine LAN-Karte einsetzen.
Zum Verbinden eines Freigabeservers und eines Freigabeclients über ein
drahtgebundenes LAN, verbinden Sie die Computer zuerst mit einem LANKabel.
Wenn Sie ein WLAN-Netzwerk verwenden möchten, schieben Sie die WLANVerriegelung in die Position EIN, sofern die WLAN-Funktion ausgeschaltet ist.
Wenn die WLAN-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die WLAN-Betriebs-LED
() auf.
Freigabeclient
Im Folgenden wird beispielhaft das Freigeben des Zugriffs auf das Internet über den
[Verbindungstyp 1] beschrieben. Die Verbindung zwischen Freigabeserver und
Internet erfolgt über ein drahtgebundenes LAN und die Verbindung zwischen
Freigabeserver und Freigabeclient erfolgt über WLAN.
78 Benutzerhandbuch
Einrichten eines Freigabeservers
1. Führen Sie auf dem Computer, der als Freigabeserver dienen soll, Samsung
Network Manager aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzuf..
3. Wählen Sie ein Symbol für eine Netzwerkadresse aus, und geben Sie den Namen der Adresse ein (z. B. Zu Hause). Klicken Sie auf die Schaltfläche Wei ter.
4. Wählen Sie Option zum Freigeben einer direkten Internetverbindung aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
5. Installieren Sie das Netzwerkgerät, über das eine Verbindung zum Internet
hergestellt werden soll. Legen Sie fest, ob eine Firewall verwendet werden soll,
und wählen Sie ein Netzwerkgerät aus, über das die Verbindung zum Internet
hergestellt werden soll (z. B. drahtgebundenes LAN). Legen Sie die IP-Adresse
fest, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Einsatz der Firewall
festlegen
Gerät auswählen
IP-Adresse festlegen
- Um das Netzwerk vor unerlaubten Zugriffe n zu sch ützen, wird die
Verwendung einer Firewall empfohlen.
- Weitere Informationen zum Auswählen eines Geräts und zum Festlegen
einer IP-Adresse finden Sie im Abschnitt Einrichten eines Netzwerks auf
Siehe "Einrichten eines Netzwerks" auf Seite 74.
Herstellen einer Internetverbindung 79
6. Wählen Sie ein Netzwerkgarät für die Verbindung zum Freigabeclient aus (z. B.
WLAN), und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
So geben Sie eine Internetverbindung über ein WLAN-Netzwerk frei:
- Wählen Sie im Feld Gerät auswählen die Option WLAN aus.
- Geben Sie im Feld WLAN-Name den Namen des Netzwerks ein (z. B.
Samsung).
- Wählen Sie zum Verwenden des Netzwerkschlüssels (Sicherheitsschlüssel)
die Option Kennwort verwenden aus, und geben Sie einen
Netzwerkschlüssel ein. Merken Sie sich den Netzwerkschlüssel, denn für die
Verbindung zum Freigabeserver muss für den Freigabeclient der gleiche
Netzwerkschlüssel eingegeben werden.
7. Die Konfigurationsdaten werden angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen, und
klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
8. Wenn das Dialogfeld zum Einstellen des Druckers angezeigt wird, klicken Sie auf
Fertig stellen.
Anweisungen zum Einrichten des Druckers finden Sie unter „Einrichten eines
Netzwerks“ auf Seite 84.
Nachdem Sie das Konfigurieren des Freigabeservers abgeschlossen haben,
konfigurieren Sie den Freigabeclient.
Konfigurieren des Freigabeclients
1. Führen Sie auf dem Computer, der als Freigabeclient dienen soll, Samsung
Network Manager aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzuf.
3. Wählen Sie das Symbol eines Netzwerkstandortes aus, und geben Sie die Adresse des Standortes ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
4. Wählen Sie Freigabeclient aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
5. Bestätigen Sie die Auswahl des Netzwerkgeräts für die Verbindung zum Server, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
80 Benutzerhandbuch
- Um eine Internetverbindung über ein WLAN-Netzwerk herzustellen, wählen
Sie Freigabeclient – WLAN aus.
- Um eine Internetverbindung über ein LAN-Netzwerk herzustellen,
wählen Sie Freigabeclient – LAN aus.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.