Samsung Q1 User Manual [de]

Page 1
Kapitel 1.
Erste Schritte
Produktmerkmale 2 Vor der ersten Verwendung 4 Inhalt 8 Sicherheitshinweise 9 Ordnungsgemäße Sitzhaltung bei
der Arbeit am Computer 20 Wichtige Sicherheitshinweise 22 Ersatzteile und Zubehör 24 Konformitätserklärungen 26 INFORMATIONEN ZUM WEEE-SYMBOL 37 Übersicht 38 Ein- und Ausschalten des Computers 44
Page 2

Produktmerkmale

Klein aber stark: UMPC (Ultra Mobile PC)
● Intel Celeron M ULV Prozessor /
● 256MB bis zu 1GB DDR2-Arbeitsspeicher
● 1,8”, 20~60GB Hochleistungsfestplatte
7” WVGA TFT LCD
● 800x480 Pixel Basisauflösung, 2048x1536 Pixel maximale
● Auto Scaler (Automatische Auflösungseinstellung) Funktion zur
Auflösung(bei Anschluss eines externen Bildschirms)
Unter stützung von hochauflösenden Ausgaben
● Einfach zu verwendendes Touch Screen, das mit dem Finger bedient werden kann.
Leistungsfähige Multimedia-Funktionen
● Verschiedene Multimedia-Programme, z. B. Play AVStation
● 2 eingebaute Array-Mikrofone für bessere Audioaufnahmen
2
Page 3
Unterstützung von multiplen Netzwerken
● LAN, WLAN, Bluetooth (optional)
● Hebt durch die Funkverbindung räumliche Beschränkungen auf
Kompaktes, leichtes Design für Beweglichkeit / Modernes Design
● Nur 779g (ohne Bluetooth-Module)
● Hochglänzende Vorderseite
Optionales Zubehör für zusätzlichen Komfort
● USB-Datenkabel ermöglicht den Datenaustausch mit einem anderen PC.
● Externes optisches Laufwerk, extrem flache Portable USB-Ta­statur
● Power Bank zur Verlängerung der Betriebsdauer
3
Page 4

Vor der ersten Verwendung

Ehe Sie das Benutzerhandbuch lesen, überprüfen Sie zuerst die folgenden Informationen.
Informationen zum Benutzerhandbuch
Im Lieferumfang dieses Produkts sind ein
Handbuch „Erste Schritte“ und ein Be­nutzerhandbuch enthalten.
Sie können den Computer einfacher und bequemer einsetzen, wenn Sie entsprech­end Ihren Erfordernissen eines der Hand­bücher verwenden.
Handbuch „Erste Schritte“
Dieses Handbuch steht Ihnen zur Verfü­gung, damit Sie nach dem Computerkauf bei der ersten Benutzung des Computers bequem darin nachschlagen können.
Benutzerhandbuch (User Guide)
Das Dokument, das Sie gerade lesen, ist das Benutzerhandbuch. Sie können es lesen, indem Sie auf das Symbol auf dem Desktop doppelklicken.
Dieses Dokument behandelt die Com­puterfunktionen, die Verwendung der Funktionen und die Verwendung des Pro­gramms.
Gebrauch des Handbuchs
Lesen Sie unbedingt die Sicherheitshin-
weise, ehe Sie den Computer verwenden.
Informationen zu grundlegenden Bedien-
ungsvorgängen finden Sie im zusätzlich zur Verfügung gestellten Handbuch „Er- ste Schritte“.
Wenn Sie sich über die Handhabung des
Computers informieren möchten, lesen Sie im Benutzerhandbuch nach.
Mit dem Index im Benutzerhandbuch fin-
den Sie ganz leicht die gesuchten Informa­tionen.
Mithilfe des Glossars im Benutzerhandbu-
chs finden Sie ganz einfach die Erläuterun­gen zur Bedeutung technischer Begriffe.
Bei auftretenden Problemen schlagen Sie
bitte unter Fragen und Antworten im Be­nutzerhandbuch nach.
Einige im Benutzerhandbuch auf-
geführte Geräte und Software sind möglicherweise nicht mitgeliefert und/oder aufgrund von Aktualisier ungen geändert. Beachten Sie, dass die im Be­nutzerhandbuch angegebene Com­puterumgebung evtl. nicht Ihrer eigenen Umgebung entspricht.
-
4
Page 5
Auch kann sich das für den Um-
schlag und den Text des Benutzer handbuchs verwendete Bild von der jetzigen Gestaltung des Handbuchs unterscheiden.
In diesem Handbuch werden die
Verfahren zur Bedienung mit Maus und Stylus Pen gemeinsam bes­chrieben. Klicken bedeutet in diesem Handbuch das gleiche wie einfach-
es Tippen
Für die Abbildungen in diesem
Handbuch wurde als Betriebs­system Windows Vista verwendet. Änderungen der Abbildungen vor behalten.
Das im Lieferumfang des Comput-
ers enthaltene Benutzerhandbuch kann sich je nach Computermodell unterscheiden.
für den Stylus Pen.
Wenn Sie die mit
-
Vorsicht
diesem Symbol versehenen An­weisungen nicht befolgen, kann dies leichte Verletzun­gen oder Schäden an Ihrem Eigentum nach sich ziehen.
Textliche Darstellung
Symbol
-
Darstel-
lungsweise
Vor der
ersten Ver-
wendung
Beschreibung
In diesem Abschnitt sind Informationen enthalten, die vor dem Verwenden ein­er Funktion gelesen werden sollten.
Darstellungsweise von Sicherheitshinweisen
Symbol
Darstel-
lungsweise
Achtung
Beschreibung
Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen An­weisungen nicht befolgen, kann dies Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen.
In diesem Abschnitt sind die erforderli-
Achtung
Hinweis
chen Informationen zu einzelnen Funk­tionen enthalten.
In diesem Abschnitt sind hilfreiche Infor­mationen zur Ver­wendung einzelner Funktionen en­thalten.
5
Page 6
Seite XX
Start >
Alle Programme >
Samsung > User
Guide > User Guide
Bei dieser Darstel­lungsweise wird die Seitenzahl angege­ben, auf der Sie Informationen zu verwandten Funk­tionen oder Refer­enzinformationen erhalten.
So sieht ein Menüp­fad zum Ausführen eines Programms aus.
Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche, und wählen Sie dann Alle Pro-
gramme > Sam­sung > User Guide > User Guide in
dieser Reihenfolge im Menü aus.
Copyright
© 2007 Samsung Electronics Co., Ltd.
Samsung Electronics Co., Ltd. besitzt das Urheberrecht an diesem Handbuch.
Ohne ausdrückliche Genehmigung von Samsung Electronics Co., Ltd. darf kein Teil dieses Handbuchs für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder verbreitet werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise, elektronisch oder mecha­nisch, dies geschieht.
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung aufgrund von Weiterentwicklungen des Produkts geändert werden.
Samsung Electronics kann für keinen Datenverlust haftbar gemacht werden. Sorgen Sie dafür, Datenverlusten durch Sichern der Daten vorzubeugen.
6
Page 7
Sicherheitshinweise für die Unterstützung des Betriebssystems
Bei dem auf diesem Produkt installierten Betriebssystem handelt es sich um die neueste Version von Windows Vista. Sie können weder ein anderes Betriebssys­tem als Windows Vista noch eine nich­tautorisierte Kopie von Windows Vista installieren.
Beispiel) Beim Versuch, Windows Vista Home Premium zu installieren, wenn Windows Vista Home Basic bereits instal­liert ist.
Andere Betriebssysteme (Windows 98, Windows ME, Windows 2000, Windows 2003 Server, UNIX und LINUX, andere Windows Vista-Versionen usw.) als das bereits auf diesem Computer installierte Betriebssystem werden nicht unterstützt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Hersteller der betreffenden Software, um das Problem zu lösen. Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, um ein Problem zu lösen, das durch inkom­patible Software verursacht wurde, wird eine Servicegebühr erhoben.
Wenn aufgrund der Installation eines anderen Betriebssystems Probleme auftreten, bietet das Unternehmen keinen technischen Support, keinen Ersatz und keine Erstattung. Wenn ein Servicetech­niker aufgrund eines solchen Problems bei Ihnen vor Ort arbeitet, wird eine Ser­vicegebühr erhoben.
Die Installation eines Programms, das nicht Windows Vista unterstützt, kann zur Folge haben, dass das Programm nicht korrekt funktioniert.
7
Page 8

Inhalt

Kapitel 1. Erste Schritte
Produktmerkmale 2 Vor der ersten Verwendung 4 Inhalt 8 Sicherheitshinweise 9 Ordnungsgemäße Sitzhaltung bei
der Arbeit am Computer 20 Wichtige Sicherheitshinweise 22 Ersatzteile und Zubehör 24 Konformitätserklärungen 26 INFORMATIONEN ZUM WEEE-SYMBOL 37 Übersicht 38 Ein- und Ausschalten des Computers 44
Kapitel 2. Verwenden des Computers
Stylus Pen 47 Eingeben von Text 50 Verwenden der Tasten 56 CF-Kartenplatz 63 Anschließen eines Monitors 65 Lautstärkeregelung 69
Kapitel 5. Verwenden der Anwendungen
Programme – Einführung 116 CyberLink PowerDVD 119 Samsung Update Plus 121 Play AVStation 123 AVStation Now 137 Verwenden von Origami Experience 139
Kapitel 6. Einstellungen
Einrichten des BIOS 142 Festlegen eines Boot-Kennworts 147 Ändern der Startreihenfolge 150 Akku 151
Kapitel 7. Windows Media Center
Informationen zum Inhalt des Pakets und der Programmführer 158
Anschließen und Einrichten von Media Center 159
Verwenden von Media Center 163
Kapitel 3. Verwenden von Microsoft Windows Vista
Informationen zu Microsoft Windows Vista 72 Das Bildschirmlayout von Windows Vista 76 Systemsteuerung 86
Kapitel 4. Verwenden des Netzwerks
Kabelnetzwerk 99 WLAN 102 Verwenden von Easy Network Manager 105 Bluetooth 109
Kapitel 8. Anhang
Verwenden von Samsung Magic Doctor 176 Verwenden von McAfee SecurityCenter 177 Software erneut installieren 178 Neuinstallieren von Windows Vista 180 FAQs 184 Informationen zur Intel-Software für
Medienfreigabe 202 Produktspezifikationen 203 Glossar 207 Inhalt 210 Contact SAMSUNG WORLD WIDE 211
8
Page 9

Sicherheitshinweise

Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Schäden genauestens durch. Da dies allgemein für Samsung Computer gilt, können einige Zahlenwerte möglicherweise von den wahren Zahlenwerten abweichen.
Achtung
Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies Verlet­zungen bis hin zum Tod nach sich ziehen.
Informationen zur Installation Informationen zur
Stromversorgung
Die Abbildungen von Netzstecker und Steck­dose variieren je nach Spezifikation des Landes und Produktmodell.
Installieren Sie das Produkt nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. Badezimmern.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Setzen Sie dieses Gerät nur bei den im Benutzerhandbuch des Herstellers genannten Be­triebsbedingungen ein.
Halten Sie die Verpackungsfolien von Kindern fern.
Es besteht die Gefahr des Er­stickens.
Halten Sie einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen dem Computer und der Wand, und stellen Sie keine Objekte dazwischen.
Dieskann zu einem Anstieg der Innentemperatur des Comput­ers und damit einhergehend zu erhöhter Verletzungsgefahr führen.
Installieren Sie den Comput­er nicht auf einer geneigten Fläche oder an einer Stelle, die Vibrationen ausgesetzt ist. Vermeiden Sie es, den Computer längere Zeit an einer solchen Stelle zu ver­wenden.
Dies erhöht die Gefahr einer Störung oder von Schäden am Gerät.
Berühren Sie den Netzsteck­er und das Netzkabel nie­mals mit feuchten Händen.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Überschreiten Sie niemals die Standardkapazität (Span­nung/Stromstärke) von Mehrfachsteckerleisten oder Verlängerungskabeln, die Sie für dieses Gerät verwen­den.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
9
Page 10
Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker Geräusche machen, trennen Sie das Netzkabel von der Steck­dose, und wenden Sie sich an ein Kundendienstzen­trum.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
Schließen Sie das Netzkabel sicher an die nächste Steck­dose und das Netzteil an.
Andernfalls besteht Brandge­fahr.
Biegen Sie das Netzkabel nicht zu stark, und stellen Sie keine schweren Objekte darauf. Bewahren Sie das Netzkabel unbedingt außer­halb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Wenn das Kabel beschädigt wird, können Sie dadurch einen Stromschlag bekom­men, oder ein Brand kann entstehen.
Verwenden Sie keine be­schädigten Steckdosen, Stecker und Netzkabel.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
Ziehen Sie niemals am Ka­bel, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Wenn das Kabel beschädigt wird, können Sie dadurch einen Stromschlag bekom­men.
10
Verwenden Sie eine Wand­steckdose oder Mehrfach­steckerleiste mit Erdung.
Andernfalls kann es zu Strom­schlägen kommen.
Page 11
Wenn Wasser oder eine andere Substanz in den Netzanschluss, das Netz­teil oder in den Computer gelangt, trennen Sie das Netzkabel, und wenden Sie sich an das Kundendi­enstzentrum.
Durch Schäden an den Geräten im Inneren des Computers können Sie einen Stromschlag bekom­men, oder es besteht Brandgefahr.
Hinweise zum Verwenden des Akkus
Halten Sie den Akku aus der Reichweite von Säug­lingen und Haustieren, da sie ihn in den Mund nehmen könnten.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder des Erstickens.
Informationen zur Verwendung
Lösen Sie vor dem Reini­gen alle an den Computer angeschlossenen Kabel. Wenn Sie einen Notebook­Computer verwenden, müssen Sie den Akku entfernen.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder von Schäden am Gerät.
11
Schließen Sie keine an ein digitales Telefon ange­schlossene Telefonleitung an das Modem an.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder von Schäden am Gerät.
Page 12
Stellen Sie keine Tassen oder Behälter mit Wasser oder Chemikalien auf dem Computer oder in seiner Nähe ab.
Wenn Wasser oder Chemika­lien in den Computer gelan­gen, kann es zu Bränden oder Stromschlägen kommen.
Wenn der Computer herun­terfällt oder kaputt geht, trennen Sie das Netzkabel, und wenden Sie sich zur Durchführung einer Sicher­heitsprüfung an das Kun­dendienstzentrum.
Durch Verwendung eines defekten Computers kann
ein elektrischer Schlag ver­ursacht werden, oder es besteht oder Brandgefahr.
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, wenn sich der Computer an einem luft­dichten Standort, z. B. in einem Fahrzeug, befindet.
Es besteht die Gefahr eines Brandes. Der Computer könnte überhitzen, und er bi­etet zudem eine Gelegenheit für Diebe.
Hinweise zur Aufrüstung
Demontieren Sie niemals die Stromversorgung oder das Netzteil.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie die Batterie der Echtzeituhr entnehmen, halten Sie diese aus der Reichweite von Kindern, da sie sie berühren und/ oder verschlucken könnt­en.
Es besteht die Gefahr des Erstickens. Wenn ein Kind sie verschluckt hat, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
12
Page 13
Verwenden Sie auss­chließlich zugelassene Teile (Multistecker, Bat­terie und Speicher), und nehmen Sie Teile nie auseinander.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlag­es, eines Brandes oder von Schäden am Gerät.
Fahren Sie den Computer herunter, und lösen Sie alle Kabel, ehe Sie das Computergehäuse öff­nen. Wenn ein Modem angeschlossen ist, tren­nen Sie die Telefonlei­tung. Wenn Sie einen Notebook-Computer verwenden, müssen Sie die Batterie entfernen.
Andernfalls kann es zu Stromschlägen kommen.
Hinweise zur Aufbewahrung und zum Transport
Beachten Sie die Vorschriften für den jewei­ligen Standort (z. B. Flug­zeug, Krankenhaus usw.), wenn Sie eine drahtlose Kommunikationseinrich­tung (WLAN, Bluetooth usw.) verwenden.
13
Page 14
Vorsicht
Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, kann dies leichte Verletzungen oder Schäden am Gerät nach sich ziehen.
Informationen zur Installation
Blockieren Sie nicht die Anschlüsse (Öffnungen), Lüftungsschlitze usw. des Geräts, und führen Sie keine Objekte in das Gerät ein.
Durch Schäden an einer Komponente im Inneren des Computers können Sie einen Stromschlag bekom­men, oder ein Brand kann entstehen.
Wenn Sie den Computer seitlich liegend verwen­den, stellen Sie ihn so auf, dass die Lüftungsschlitze nach oben weisen.
Versäumen Sie dies, so kann es passieren, dass die Innentemperatur des Computers ansteigt und der Computer versagt oder stehen bleibt.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
This may cause a problem with the computer. In ad­dition, the object may fall and cause injury, or dam­age the computer.
Hinweise zum Verwenden des Akkus
Entsorgen Sie die Altak­kus entsprechend den einschlägigen Bestim­mungen.
■ Es besteht die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion.
■ Die korrekte Methode zur Entsorgung von Altakkus kann sich je nach Stan­dort unterscheiden. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien entsprech-
end den gesetzlichen
Bestimmungen.
Werfen Sie die Batterie fort und nehmen Sie sie nicht auseinander. Legen Sie sie niemals in Wasser.
Damit können Sie Verlet­zungen, Brände oder Explo­sionen verursachen.
14
Page 15
Verwenden Sie nur von Samsung Electronics zugelassene Akkus.
Andernfalls kann es zu Ex­plosionen kommen.
Vermeiden Sie beim Aufbewahren oder Her­umtragen von Akkus jeglichen Kontakt mit Metallobjekten wie Autos­chlüsseln oder Klammern.
Kontakt mit einem Metall kann Überstrom und hohe Temperaturen verursachen. Dies kann die Batterie be­schädigen oder ein Feuer verursachen.
Laden Sie die Akkus ent­sprechend den Anweisun­gen im Handbuch.
Andernfalls kann es zu Bränden oder Explosionen aufgrund von Schäden am Gerät kommen.
Lassen Sie die Batterie nicht erhitzen oder setzen sie keiner Wärme aus (z. B. in einem Fahrzeug im Sommer).
Es besteht die Gefahr einer Explosion oder eines Brandes.
Informationen zur Verwendung
Stellen Sie keine Kerzen, brennenden Zigarren usw. über oder auf das Gerät.
Es besteht die Gefahr eines Brandes.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nach Repa­raturen einer Überprüfung durch einen Sicherheits­ingenieur unterzogen wird.
Autorisierte Kundendienst­zentren von Samsung füh­ren nach allen Reparaturen eine Sicherheitsüberprüfung durch. Wenn Sie ein repari­ertes Gerät verwenden, ohne es einer Sicherheitsprüfung unterziehen, kann die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Brandes bestehen.
Schalten Sie das System bei Gewitter sofort aus, und ziehen Sie das Netzka­bel und die Telefonleitung aus der Wandsteckdose. Verwenden Sie weder Mo­dem noch Telefon..
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
Schließen Sie nur zugelas­sene Geräte an Stecker und Anschlüsse des Com­puters an.
Andernfalls kann es zu Stromschlägen und Bränden kommen.
Schließen Sie die LCD­Anzeige nur, nachdem Sie kontrolliert haben, ob der Notebook-Computer aus­geschaltet ist.
Die Temperatur kann anstei­gen und zum Überhitzen und zur Verformung des Produkts führen.
Drücken Sie nicht auf die Auswurftaste, während das Disketten/CD-ROM-Lauf­werk in Betrieb ist.
Sie könnten Daten verlieren, und die Platte könnte plöt­zlich ausgeworfen werden und Verletzungen verursa­chen.
15
Page 16
Lassen Sie das Gerät im Einsatz nicht fallen.
Dies kann körperliche Verlet­zungen oder den Verlust von Daten verursachen.
Berühren Sie weder die Antenne noch Bauteile der Stromversorgung wie den Stromstecker.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit Computerbau­teilen arbeiten, befolgen Sie die Anweisungen des mit den Bauteilen zur Verfügung gestellten Handbuchs.
Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Wenn Rauch aus dem Com­puter austritt, oder wenn es verbrannt riecht, ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose, und wen­den Sie sich an ein Kun­dendienstzentrum. Wenn es sich bei Ihrem Computer um ein Notebook handelt, ver­gessen Sie nicht, die Batte­rie zu entfernen.
Es besteht die Gefahr eines Brandes.
Verwenden Sie keine be­schädigten oder modifi­zierten CDs/Disketten.
Es besteht die Gefahr von Schäden am Gerät oder kör­perlichen Verletzungen.
Stecken Sie Ihre Fin­ger nicht in den PC­Kartenschacht.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen oder eines elek­trischen Schlages.
Verwenden Sie zum Reini­gen des Computers einen empfohlenen Spezialreini­ger, und schalten Sie den Computer erst wieder an, wenn er vollständig getrock­net ist.
Andernfalls kann es zu Strom­schlägen kommen.
Setzen Sie das den Notaus­wurf der Disk mit einer Pa­pierklammer nur dann ein, wenn das optische Lauf­werk angehalten ist. Setzen Sie das den Notauswurf der Disk nur dann ein, wenn das optische Laufwerk ange­halten ist.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen.
Gehen Sie mit Ihrem Gesi­cht nicht zu nahe an den Schacht des optischen Laufwerks, solange dieser in Betrieb ist.
Es besteht Verletzungsgefahr durch plötzliches Auswerfen.
Überprüfen Sie CDs vor dem Verwenden auf Risse und Schäden.
Hierdurch können die Disk beschädigt und eine Störung des Geräts oder sogar eine Verletzung des Benutzers verursacht werden.
16
Page 17
Hinweise zur Aufrüstung
Geben Sie Acht, wenn Sie das Produkt oder dessen Bauteile berühren.
Dies kann Sachschäden am Gerät oder Personen­schäden zur Folge haben.
Achten Sie darauf, keine Computerteile oder das Gerät fallen zu lassen.
Dies kann zu einem Brand oder zu Schäden am Gerät führen.
Vergessen Sie nicht nach einem Zusammenbau und vor dem Anschließen ans Netz die Computerabdeck­ung zu schließen.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages, wenn Sie mit Ihrem Körper ein internes Bauteil berühren.
Verwenden Sie nur von Samsung Electronics zugelassene Teile.
Andernfalls kann es zu Feuer oder Schäden am Gerät kommen.
Zerlegen oder reparieren Sie das Produkt auf keinen Fall.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
Wenn Sie ein Gerät an­schließen möchten, das nicht von Samsung Elec­tronics hergestellt oder zugelassen ist, fragen Sie vor dem Anschließen des Geräts bei einem Kunden­dienstzentrum nach.
Es besteht die Gefahr von Schäden am Gerät.
Hinweise zur Aufbewahrung und zum Transport
Zum Transportieren des Geräts schalten Sie es aus, und ziehen Sie zue­rst alle angeschlossenen Kabel ab.
Das Produkt könnte be­schädigt werden, oder Benutzer über die Kabel stolpern.
Wird das Notebook länge­re Zeit nicht genutzt, wird dringend empfohlen, den Akku zu entladen und ihn sicher zu lagern.
Die Batterie wird so in opti­malem Zustand gehalten.
Halten Sie den Stylus Pen von Kindern fern.
Kinder können sich durch Verschlucken des Pen verletzen oder sich Au­genschäden zuziehen.
17
Page 18
Verwenden Sie eine Computer-Reinigung­slösung, wenn Sie das Gerät reinigen.
Wenn Sie eine Reini­gungslösung oder Chemi­kalie verwenden, die nicht für Computer entwickelt wurde, kann das Gerät beschädigt werden.
Beobachten und ver­wenden Sie den Com­puter nicht, während Sie ein Fahrzeug fahren.
Dies könnte einen Verkehrsunfall zur Folge haben. Konzentrieren Sie sich auf das Fahren.
LCD-Bildschirm
Defekte LCD-Pixel
Ein LCD-Bildschirm kann maximal 4 fehlerhafte Pixel aufweisen. Dies ist auf die Grenzen der Herstellung­sprozesses zurückzufüh­ren, und dadurch wird die Leistung des Computers nicht beeinträchtigt. Dieses System weist möglicher­weise ebenso viele defekte Pixel auf wie die Produkte anderer Unternehmen.
Reinigen des LCD-Bild­schirms
Reinigen Sie den LCD­Bildschirm mit einem leicht angefeuchteten Tuch mit Computerreinigungsmit­tel. Bewegen Sie das Tuch dabei immer in die gleiche Richtung. Durch festes Drücken können Sie den LCD-Bild­schirm beschädigen.
18
Page 19
Sicherheitshinweise zum Vermeiden von Datenverlust (Festplattenverwaltung)
Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, um Datenverluste aufgrund von Schäden an der Fest­platte zu verhindern.
Achten Sie sorgfältig da­rauf, die Daten auf Fest­plattenlaufwerken nicht zu beschädigen.
■ Ein Festplattenlaufwerk ist hinsichtlich externer Einwirkungen extrem empfindlich, sodass solche Schläge und Stöße Daten­verlust auf der Festplatte verursachen können.
■ Gehen Sie besonders sorgfältig vor, weil die Dat­en auf der Festplatte be­schädigt werden können, wenn Sie den Computer beim Anschalten bewegen oder wenn das Gerät einen Schlag erhält.
■ Das Unternehmen haftet nicht für den Verlust von Daten, wenn dieser durch Nachlässigkeit des Kunden oder durch falsche Umge­bungsbedingungen verur­sacht ist.
Mögliche Ursachen für die Beschädigung von Daten auf einer Festplatte.
■ Daten können beim Au­seinandernehmen und erneuten Zusammenbau des Computers durch eine externe Einwirkung auf die Festplatte verloren gehen.
■ Daten können verloren gehen, wenn der Comput­er aufgrund eines Stro­mausfalls ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird, während das Festplatten­laufwerk in Betrieb ist.
■ Daten können aufgrund der Infektion mit einem Computervirus verloren gehen und lassen sich möglicherweise nicht mehr wieder herstellen.
■ Daten können verloren ge­hen, wenn der Netzstrom während der Ausführung eines Programms ausge­schaltet wird.
■ Wenn Sie den Computer bewegen oder Schlägen aussetzen, während die Festplatte aktiv ist, kön­nen ganze Dateien oder Sektoren auf der Festplatte beschädigt werden.
19
Page 20

Ordnungsgemäße Sitzhaltung bei der Arbeit am Computer

Achten Sie bei der Arbeit mit dem Computer auf eine korrekte Körperhaltung, denn dies ist sehr wichtig, um körperliche Schäden zu verhindern.
Die folgenden ergonomischen Anweisungen sollen Ihnen helfen, während der Arbeit mit dem Computer eine ordnungsgemäße Sitzhaltung zu bewahren. Lesen und befolgen Sie diese Hinweise sorgfältig, während Sie den Computer verwenden.
Ansonsten steigt die Wahrscheinlichkeit von RSI-Verletzungen (RSI = Repetitive Strain Injury, Verletzung durch wiederholte Belastung) aufgrund wiederholter Arbeitsabläufe, und es kann
zu schweren körperlichen Beeinträchtigungen kommen.
Die Anweisungen in diesem Handbuch wurden für den Standardbenutzer entwickelt. Für Benutzer, die nicht als Standardbenutzer anzusehen sind, müssen die Empfe-
hlungen an die Bedürfnisse des jeweiligen Benutzers angepasst werden.
Da dies allgemein für Samsung Computer gilt, können einige Zahlenwerte möglich­erweise von den wahren Zahlenwerten abweichen.
Ordnungsgemäße Haltung
■ Benutzen Sie den Computer nicht für län­gere Zeit auf Ihrem Schoß oder nahe an Ihrer Haut. Aufgrund der hohen Temperatur des Com­puters besteht Verbrennungsgefahr.
■ Wenn Sie den Computer während eines Telefongesprächs verwenden möchten, machen Sie von den Kopfhörern mit Mik­rofon Gebrauch. Wenn Sie den Kopfhörer zwischen Schul­ter und Ohr einklemmen, nehmen Sie am Computer eine schlechte Körperhaltung ein.
■ Stellen Sie häufig verwendete Arbeitsge­genstände in Reichweite ab (damit Sie sie mit den Händen leicht greifen können).
Augenposition
Halten Sie einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen dem LCD-Bildschirm und Ihren Augen.
■ Stellen die Höhe des LCD-Bildschirms so ein, dass sich seine Oberkante maximal auf Augenhöhe befindet.
■ Vermeiden Sie es, den LCD-Bildschirm übertrieben hell einzustellen.
■ Halten Sie den LCD-Bildschirm sauber.
■ Halten Sie als Brillenträger Ihre Gläser sauber, wenn Sie den Computer verwen­den.
20
Page 21
Handstellung
Nutzungsdauer (Pausenzeit)
■ Es wird empfohlen, eine externe Tastatur und eine Maus zu verwenden, wenn Sie längere Zeit am Computer arbeiten.
■ Halten Sie den Stylus Pen nicht mit über­mäßiger Kraft.
■ Drücken Sie den Touchscreen nicht mit übermäßiger Kraft.
Lautstärkeregler (Kopfhörer und Lautsprecher)
Überprüfen Sie die eingestellte Laut­stärke, ehe Sie Musik hören.
Kontrollieren Sie die Lautstärke!!
■ Überprüfen Sie vor dem Verwenden von Kopfhörern, ob die eingestellte Lautstärke zu hoch ist.
■ Unterbrechen Sie die Arbeit alle 50 Mi­nuten für 10 Minuten, wenn Sie länger als eine Stunde arbeiten.
Beleuchtung
■ Verwenden Sie den Computer nicht an einem dunklen Ort. Die Lichtverhältnisse am Einsatzort des Computers müssen so sein, dass Sie ein Buch lesen können.
■ Indirekte Beleuchtung wird empfohlen. Verwenden Sie Vorhänge, um Spiegelun­gen auf dem LCD-Bildschirm zu vermei­den.
Betriebsbedingungen
■ Verwenden Sie den Computer nicht an heißen und feuchten Standorten.
■ Setzen Sie diesen Computer nur inner­halb der im Benutzerhandbuch angege­benen Bereich für Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit ein.
■ Stellen die Lautstärke nicht von Anfang an auf den Maximalwert. Stellen Sie zuerst eine geringe Lautstärke ein, und erhöhen Sie diese dann bis auf einen angenehmen Pegel.
■ Verwenden Sie die Kopfhörer nicht über längere Zeit.
21
Page 22

Wichtige Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Dieses System wurde gemäß den aktu­ellsten Standards für Geräte der Informa­tionstechnologie konstruiert und getestet. Um jedoch sicheren Einsatz des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise auf dem Gerät selbst und in der Dokumentation befol­gen.
Beachten Sie diese Hinweise, um sich vor Verletzungen und Schäden am System zu bewahren.
Einrichten des Systems
■ Lesen und befolgen Sie unbedingt alle Hinweise auf dem Gerät selbst und in der Dokumentation, ehe Sie das System verwenden. Bewahren Sie die Bedienung­sanleitung und die Sicherheitsanweisun­gen für zukünftige Verwendung auf.
■ Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder einer Wärmequelle wie einem Heizkörper.
■ Stellen Sie das System auf eine stabile Grundlage.
■ Dieses Gerät darf nur an einer auf dem
Typenschild ausgewiesenen Spannung­squelle betrieben werden.
■ Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker für Ihr Gerät im Brandfall oder bei einem Kurzschluss schnell erreichbar ist.
■ Wenn Ihr Computer mit einem Spannung­swahlschalter ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass der Schalter auf die in Ihrer Region gelieferte Spannung eingestellt ist.
■ Öffnungen im Computergehäuse dienen der Belüftung. Blockieren oder bedecken Sie diese Öffnungen nicht. Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz einrichten, achten Sie für auf ausreichende Belüftung. Hierzu lassen Sie um das Gerät herum einen Freiraum von 15 cm. Führen Sie niemals irgendwelche Gegenstände in die Lüf­tungsöffnungen des Computers ein.
■ Sorgen Sie dafür, dass die Auslassöffnun­gen des Lüfters auf der Unterseite des Gerät nie verdeckt sind. Stellen Sie den Computer niemals auf eine weiche Unter­lage, denn damit werden die Lüftungsöff­nungen auf der Unterseite blockiert.
■ Wenn Sie das System mit einem Verlän­gerungskabel an das Netz anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtleis­tungsaufnahme aller über dieses Verlän­gerungskabel versorgten Geräte nicht die Gesamtkapazität des Kabels übersteigt.
22
Page 23
Pflege im Einsatz
■ Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie keine Gegenstände darauf.
Sicherheitsanweisungen für den NotePC
■ Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das System. Die beste Methode, um dies zu verhindern, besteht darin, in der Nähe des Systems nicht zu trinke
■ Manche Geräte haben einen austausch­baren CMOS-Akku auf der Systemplatine. Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku des CMOS fehlerhaft ersetzt wird. Verwenden Sie als Ersatz den gleichen oder einen vom Hersteller empfohlenen Akku eines gleichwertigen Typs.
■ Auch wenn der Computer ausgeschaltet ist, fließt weiterhin ein geringer Strom durch das Gerät. Ehe Sie das Gerät rei­nigen, müssen Sie zur Vermeidung von Stromschlägen stets die Batterie entfern­en und die Netzkabel und Modemkabel aus den Wandsteckdosen herausziehen.
■ Trennen Sie das System vom Netz, und wenden Sie im Servicefall an qualifiziertes Servicepersonal:
- Das Netzkabel oder der Netzstecker ist
beschädigt.
- Es wurde Flüssigkeit in das Gerät ge-
schüttet.
- Das Gerät funktioniert trotz Einhaltung
der Anweisungen in der Anleitung nicht einwandfrei.
- Das Gerät wurde fallen gelassen oder
das Gehäuse beschädigt.
- Die Systemleistung ändert sich.
Lesen Sie vor Installation und Inb-
1
etriebnahme von Geräten die Sicher­heitsanweisungen in der Betriebsan­leitung durch.
Nur gemäß technischer Spezifikation
2
zugelassene Geräte dürfen an das System angeschlossen werden.
Wenn Sie den Geruch von Feuer
3
oder Rauch bemerken, der aus dem Computer austritt, schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die Bat­terie. Vor dem Wiederanschalten muss das Gerät von einem qualifi­zierten Techniker untersucht werden.
Service- und Reparaturarbeiten an
4
den Geräten dürfen von den dazu zugelassenen Kundendienstzentren durchgeführt werden.
23
Page 24

Ersatzteile und Zubehör

Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ersatz- und Zubehörteile.
Um die Brandgefahr zu vermindern, verwenden Sie nur Telekomkabel gemäß Nr. 26 AWG oder größer.
Setzen Sie dieses Gerät nicht in Bereichen ein, die als gefährlich eingestuft sind. Zu diesen Bereichen gehören die Pflegebereiche in hu­man- und zahnmedizinischen Ein­richtungen, sauerstoffangereicherte Umgebungen oder industriell ge­nutzte Bereiche.

Batterieentsorgung

Um die Brandgefahr zu vermindern, verwenden Sie nur Telekomkabel gemäß Nr. 26 AWG oder größer.
Wenden Sie sich an die Samsung Hilfe­Hotline, wenn Sie Informationen zum Entsorgen von Batterien benötigen, die Sie nicht mehr verwenden oder laden können.
ES BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR, WENN SIE DIE BATTERIE DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZEN.
ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BATTERIEN ENTSPRECHEND DEN ANWEISUNGEN.

Sicherheit von Lasergeräten

Alle mit CD- oder DVD-Laufwerk ausges­tatteten Systeme erfüllen die entsprech­enden Sicherheitsstandards, wie z. B. IEC 60825-1. Die Lasergeräte in diesen Bauteilen sind gemäß dem Radiation Performance Standard des US Depart­ment of Health and Human Services (DHHS) als „Laserprodukte der Klasse 1“ klassifiziert. Sollten Servicearbeiten am Gerät erforderlich sein, wenden sie sich an eine autorisierte Servicewerkstatt.
Beachten Sie alle örtlichen Bestimmun­gen zur Entsorgung alter Batterien.
24
Page 25
Hinwies zur Sicherheit von La-
sergeräten:
Jede Verwendung der Bedienel emente, das Einstellen oder das Nutzen von Leistungsmerkmalen dieses Gerätes in Abweichung von dieser Bedienungsanleitung kann dazu führen, dass sie ge­fährlicher Strahlung ausgesetzt werden. Um zu vermeiden, dass sie Laserstrahlen ausgesetzt werden, dürfen Sie nicht ver­suchen, das Gerät zu öffnen.
Laserstrahlung der Klasse 1 M in
geöffnetem Zustand. Schauen Sie nicht direkt auf die optischen Instrumente.
Unsichtbare Laserstrahlung der
Klasse 3B in geöffnetem Zustand. Vermeiden Sie Kontakt mit dem Strahl.
-

Schließen Sie das Netzteil an, und trennen Sie es

Die Steckdose ist in der Nähe des Geräts anzubringen, und sie muss leicht zugänglich sein.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.

Anforderungen an das Netzkabel

Der zusammen mit dem Gerät gelieferte Netzkabelsatz (Wandstecker, Kabel und Wechselstromadapterstecker) erfüllt die An­forderungen für den Einsatz in dem Land, in dem Sie das Gerät erworben haben.
Die Netzkabelsätze für den Einsatz in an­deren Ländern müssen den Anforderungen des Landes entsprechen, in dem Sie den Computer verwenden. Weitere Informationen über die Anforderungen an Netzkabelsätze erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Händler, Vertriebspartner oder Serviceanbieter.
Allgemeine Anforderungen
Die nachfolgenden Anforderungen gelten für alle Länder:
■ Das Netzkabel muss mindestens 1,8 m und höchsten 3,0 m lang sein.
■ Alle Netzkabelsätze müssen im Land des Einsatzes von einer zugelassenen, akkred­itierten Agentur abgenommen worden sein, die für diesem Land für die Bewertung zuständig ist.
■ Der Netzkabelsatz muss einer Stromstärke von mindestens 7 A und, je nach Land, einer Nennspannung von 125 bis 250 Volt (Wechselstrom) standhalten.
■ Der Netzstecker muss den mechanischen Bestimmungen von EN 60 320/IEC 320 Normenblatt C7 für Stecker entsprechen, damit er zum Stromversorgungsanschluss am Computer passt.
25
Page 26

Konformitätserklärungen

Hinweise zum Betrieb von Funkeinrichtungen

In Ihrem Notebook können WLAN-Geräte (Hochfrequenz-Funkkommunikationsgeräte (HF)) schwa­cher Leistung für das 2,4 GHz-Band vorhanden (integriert) sein. Der folgende Abschnitt liefert eine allgemeine Übersicht über die Überlegungen beim Betrieb von Funkeinrichtungen.
Zusätzliche Einschränkungen, Warnungen und Vorsichtmaßnahmen für einzelne Länder werden in den Länderabschnitten (oder Ländergruppenabschnitten) genannt. Die Funkeinrichtungen in un­serem System dürfen nur in den Ländern verwendet werden, die mit den Genehmigungszeichen für Funkeinrichtungen bestimmt werden. Wenn Sie die Funkeinrichtung in einem nicht aufgeführten Land verwenden möchten, setzen Sie sich mit der örtlichen Genehmigungsstelle für Funkreinrichtungen in Verbindung. Funkgeräte unterliegen strenger Regulierung und sind möglicherweise nicht erlaubt.
Die HF-Feldstärke der Funkeinrichtungen (oder Geräte), die in Ihren Notebook möglicherweise integ­riert sind, liegt weit unterhalb der heute bekannten HF-Emissionsgrenzwerte. Da die Funkeinrichtun­gen (die in Ihren Notebook möglicherweise integriert sind) weniger Energie abstrahlen, als in den Si­cherheitsstandards und -empfehlungen zur Sicherheit von Funkeinrichtungen zugelassen wird, geht der Hersteller davon aus, dass diese Geräte sicher verwendet werden können. Unabhängig von der Energiemenge ist aber darauf zu achten, dass der Mensch diesen Strahlungen beim Normalbetrieb nur in minimalem Umfang ausgesetzt wird.
Generell sollte ein Abstand von 20 cm zwischen dem Funkgerät und dem Körper eingehalten werden, denn der Einsatz von Funkgeräten in der Nähe des Körpers (ohne Extremitäten) ist üblich. Dieses Gerät muss in einem Abstand von mehr als 20 cm vom Körper eingesetzt werden, wenn Funkgeräte angeschaltet sind. (Diese Aussage gilt nicht für UMPC (Ultramobil-PC) wie PDA oder Portable- PC.)
Dieser Sender darf außer mit dem installierten Bluetooth-Sender mit keinen anderen Antennen oder Sendern zusammen verwendet oder mit ihnen verbunden werden.
Unter gewissen Umständen ist der Einsatz von Funkeinrichtungen einzuschränken. Nachfolgend einige Beispiele für häufige Einschränkungen:
26
Page 27
■ HF-Funkübertragungen können die Geräte in Flugzeugen stören. Gemäß den aktuellen Flugsicherheitsbestimmungen müssen Funkgeräte auf dem Flug ausgeschaltet werden. Beispielsweise gelten Geräte nach 802.11B (auch bekannt als drahtloses Ethernet oder Wifi) oder mit Bluetooth-Kommunikation als Funkeinrichtungen. Der Betrieb von Funkein­richtungen unterliegt Einschränkungen möglicherweise in solchen Bereichen, in denen die Gefahr von Störungen für andere Geräte oder
■ Dienst besteht. Der Einsatz von Funkeinrichtungen ist z. B. in Flughäfen und Kranken­häusern sowie in Bereichen mit einer sauerstoffreichen und mit brennbaren Gasen an­gereicherten Atmosphäre eingeschränkt oder untersagt. Wenn Sie sich in einem Bereich aufhalten, wo Sie sich unsicher sind, ob der Einsatz von Funkeinrichtungen uneinge­schränkt zulässig ist, fragen Sie bei den zuständigen Stellen nach, ehe Sie die Funkein­richtung aktivieren.
■ In allen Ländern gelten unterschiedliche Beschränkungen für den Einsatz von Funkein­richtungen. Da Ihr System mit einer Funkeinrichtung ausgerüstet ist, müssen Sie sich auf internationalen Reisen mit Ihrem System jeweils vor der Abreise bei den für die Zulas­sung von Funkeinrichtungen zuständigen örtlichen Stellen über eventuell bestehende Einschränkungen für den Betrieb von Funkeinrichtungen erkundigen.
■ Wenn Ihr System mit einer internen Funkeinrichtung ausgestattet ist, dürfen Sie diese nur dann betreiben, wenn alle Abdeckungen und Abschirmungen ordnungsgemäß installiert sind und das System vollständig zusammengebaut ist.
■ Funkgeräte dürfen vom Benutzer nicht gewartet werden. Modifizieren Sie sie in keiner Weise. Funkgeräte verlieren durch Modifikationen ihre Betriebsgenehmigung. Kundendi­enst leistet der Hersteller.
■ Verwenden Sie nur Treiber, die für den Einsatz im Land der Nutzung des Geräts zugelas­sen sind. Weitere Informationen finden Sie im Systemwiederherstellungssatz des Her­stellers, oder kontaktieren Sie den Technischen Support des Herstellers.
27
Page 28

Vereinigte Staaten von Amerika

Sicherheitsbestimmungen und – hin­weise für USA und Kanada
Berühren und Bewegen Sie die Antenne nicht, solange das Gerät sendet oder empfängt.
Halten Sie keine Komponenten mit Funkeinrich­tungen, sodass die Antenne Ihrem Körper sehr nahe kommt oder unbedeckte Körperteile berüh­rt. Dies gilt insbesondere für das Gesicht und die Augen beim Senden.
Verwenden Sie die Funkeinrichtungen nicht und versuchen Sie keine Datenübertragung, wenn die Antenne nicht angeschlossen ist. Anderenfalls könnte die Funkeinrichtung beschädigt werden.
Warnhinweise zum Betrieb in der Nähe von Explosivstoffen
Verwenden Sie einen tragbaren Sender (z. B. ein Funknetzwerkgerät) in der Nähe ungeschirmter Zündkapseln oder in einer explosiven Umgebung, es sei denn das Gerät wurde für den Betrieb in solcher Umgebung modifiziert.
Vorsicht bei Verwendung in Flugzeu­gen
Die Vorschriften von FCC und FAA untersagen den Betrieb von Funkein­richtungen im HF-Bereich während des Fluges, weil deren Signale wesentliche Fugzeuginstrumente stören könnten.
Verwendung in bestimmten Umgebungen:
Der Einsatz von Funkeinrichtungen unterliegt in gefährlichen Bereichen gewissen Einschränkun­gen, die von den für die Sicherheit im jeweiligen Bereich zuständigen Stellen bestimmt werden.
Die Verwendung von Funkeinrichtungen in Flug­zeugen wird von der Federal Aviation Administra­tion (FAA) geregelt.
Die Verwendung von Funkeinrichtungen in Kran­kenhäusern unterliegt den Einschränkungen, die vom jeweiligen Krankenhaus auferlegt werden.
Sonstige Funkeinrichtungen
Sicherheitshinweise für andere Geräte im WLAN: Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte
der Dokumentation zu den drahtlosen Ethernet­adaptern oder zu anderen Geräten im WLAN.
Dieses zu Abschnitt 15 konforme Funkgerät arbeitet störungsfrei mit anderen Geräten zusammen, die auf dieser Frequenz arbeiten. Durch Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die ohne ausdrückliche Genehmigung von Intel vorgenommen werden, verfällt das Recht des Be­nutzers, dieses Gerät zu betreiben.
28
Page 29
Unbeabsichtigter Sender gem. FCC Abschnitt 15
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestim­mungen. Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Es darf keine gefährlichen Störungen verursachen, und (2) es muss eventuellen Störungen standhalten, auch solchen, die ungewollte Auswirkungen ha­ben.
Dieses Gerät wurde geprüft und ent­spricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte sol­len einen angemessenen Schutz gegen nachteilige Störungen gewährleisten, wenn das Gerät in Wohngebieten betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt unter Umstän­den HF-Energie ab. Falls es nicht vorschriftsmäßig installiert und benutzt wird, kann das Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören. Sollten beim Betrieb Störungen des Radio- und Fern sehempfangs anderer Geräten auftre­ten, die durch Aus- und anschließendes Wiedereinschalten des Geräts nach­prüfbar sind, werden folgende Schritte empfohlen:
■ Empfangsantenne neu ausrichten oder an anderer Position aufstellen
■ Abstand zwischen Gerät und Emp fänger vergrößern
■ Gerät an einen anderen Stromkreis als den Empfänger anschließen
■ Den Fachhändler oder einen er fahrenen Radio-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen
-
-
Wenden Sie sich erforderlichenfalls an Ihren Händler oder an einen erfahrenen Radio-/Fern­sehtechniker, um weitere Informationen zu er­halten. Möglicherweise wird der Benutzer das folgenden Heft nützlich finden: “Something About Interference” (Einige Worte über Störungen) Dies ist bei den örtlichen Niederlassungen der FCC erhältlich. Unser Unternehmen haftet nicht für Störungen des Radiooder Fernsehempfangs, der durch nicht autorisierte Modifikationen an diesem Gerät oder durch Ersatz oder Anschluss von Kabel und Geräten verursacht wird, die nicht von unserem Unternehmen zugelassen wurden. Für die Korrektur ist der Benutzer zuständig. Verwen­den Sie bei diesem System ausschließlich abge­schirmte Datenkabel.
Beabsichtigter Sender gem. FCC Abschnitt 15
In Ihrem Notebook können WLAN-Geräte (Ho­chfrequenz-Funkkommunikationsgeräte (HF)) schwacher Leistung für das 2,4 GHz-Band
-
vorhanden (integriert) sein. Dieser Abschnitt gilt nur, wenn solche Geräte vorhanden sind. Über­prüfen Sie den Systemaufkleber, um das Vorhan­densein von Funkgeräten zu verifizieren.
Funkgeräte als Bestandteil unseres Systems dürfen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika nur dann verwendet werden, wenn der Systemaufkleber eine FCC/Kennnummer zeigt.
Generell sollte laut FCC beim Einsatz von Funkgeräten in der Nähe des Körpers (ohne Extremitäten) ein Abstand von 20 cm zwischen dem Gerät und dem Körper eingehalten werden. Dieses Gerät muss in einem Abstand von mehr als 20 cm vom Körper eingesetzt werden, wenn Funkgeräte angeschaltet sind. Die Sendeleistung
29
Page 30
der Funkeinrichtungen (oder Geräte), die mögli­cherweise in Ihren Notebook integriert sind, liegt weit unterhalb der HF-Emissionsgrenzwerte der FCC. (Diese Aussage gilt nicht für UMPC (Ultra­mobil-PC) wie PDA oder Portable-PC.)
Dieser Sender darf außer mit dem installierten Bluetooth-Sender mit keinen anderen Antennen oder Sendern zusammen verwendet oder mit ihnen verbunden werden.
Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgen­den beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine gefährlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss eventuellen Störungen standhalten, auch solchen, die ungewollte Aus­wirkungen haben.
Funkgeräte dürfen vom Benutzer nicht gewartet werden. Modifizieren Sie sie in keiner Weise.
Funkgeräte verlieren durch Modifi­kationen ihre Betriebsgenehmigung. Kundendienst leistet der Hersteller.
FCC-Erklärung für Einsatz im WLAN:
„Bei Installation und Betrieb dieser Sender-/Antennenkombination kann der HF-Imissionsgrenzwert von 1mW/cm2 in geringer Entfernung von der instal­lierten Antenne überschritten werden. Deshalb muss der Benutzer jederzeit einen Mindestabstand von 20 cm zur Antenne einhalten.
Das Gerät darf nicht gemeinsam mit einer anderen Sender-/Antennenkom­bination eingesetzt werden.“ (Diese Aussage gilt nicht für UMPC (Ultramo­bil-PC) wie PDA oder Portable-PC.)
FCC Abschnitt 68 (Sofern mit einem Modem ausges­tattet.)
Dieses Gerät entspricht Teilen der FCC-Bestim­mungen. Auf der Geräterückseite befindet sich ein Aufkleber mit unter anderem der FCC-Regis­triernummer und der Ringer Equivalence Number (REN) für dieses Gerät. Auf Aufforderung müssen diese Informationen der Telefongesellschaft zur Verfügung gestellt werden.
Das Gerät verfügt über die folgenden USOC­Stecker: RJ11C
Ein FCC-konformes Telefonkabel mit modularen Stecker wird zusammen mit diesem Gerät gelief­ert. Dieses Gerät wird mit einem zu Abschnitt 68 konformen und kompatibel Modularstecker an das Telefonnetz oder die Verkabel des Gebäudes angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung.
Die REN dient dazu, die Anzahl der Geräte zu bestimmen, die an die Telefonleitung angeschlos­sen werden darf. Wenn zuviele REN an eine Telefonleitung angeschlossen sind, klingelt es bei einem Anruf möglicherweise nicht. In den meisten Gebieten darf die Summe der REN den Wert Fünf (5,0) nicht übersteigen. Die Höchstzahl der an eine Leitung angeschlossenen Geräte und damit die zulässige Summe der REN erfragen Sie bitte bei der Telefongesellschaft für Ihr Ge­biet.
Wenn das verwendete Endgerät das Telefon­netz schädigt, wird die Telefongesellschaft Sie im Voraus darüber informieren, dass die Versorgung möglicherweise eingestellt werden muss. Wenn eine vorherige Information nicht praktikabel ist, wird die Telefongesellschaft den Kunden so
30
Page 31
schnell wie möglich in Kenntnis setzen. Auch werden Sie über die Möglichkeit einer Beschw­erde bei der FCC informiert, wenn Sie dies für notwendig erachten.
Die Telefongesellschaft nimmt möglicherweise Änderungen an Einrichtungen, Geräten, Betrieb und Verfahrensweisen vor, durch die der Einsatz der Ausrüstung beeinflusst wird. In diesem Fall wird die Telefongesellschaft Sie vorher inform­ieren, damit Sie die notwendigen Änderungen vornehmen können, um die Fortsetzung der Versorgung zu sichern.
Wenn im Zusammenhang mit dieser Ausrüstung (Modem) Strörungen auftreten, wenden Sie sich für die Reparatur oder Garantieinformationen an ihren Händler vor Ort. Wenn die verwendete Ausrüstung das Telefonnetz schädigt, wird die Telefongesellschaft Sie möglicherweise auf­fordern, das Gerät bis zur Behebung des Prob­lems vom Netz zu trennen.
Damit das Gerät optimale Leistung erbringen kann, muss der Benutzer die vom Hersteller gelieferten Zubehörteile und Kabel verwenden.
er gesendeten Seite bzw. auf der ersten Seite der Übertragung das Datum und die Uhrzeit der Absendung sowie eine Identifizierung des Unternehmens oder der juristischen bzw. natürli­chen Person und die Telefonnummer des An­schlusses enthalten, von denen die Nachricht gesendet wird. (Die angegebene Nummer darf nicht irgendeine Nummer sein, deren Gebühren diejenigen für Orts- oder Ferngespräche über­steigen.)
Informationen zum Eingeben dieser Angaben in das Faxgerät finden Sie im Benutzerhandbuch der Kommunikationssoftware.
Kanada
Unbeabsichtigter Sender gem. ICES-003
Reparaturen dürfen nicht vom Kunden vorgenommen werden.
Das Gerät kann nicht an öffentlichen Münzfern­sprechern der Telefongesellschaft eingesetzt werden. Für den Anschluss an Partylinedienste fallen ortsübliche Gebühren an.
Gemäß dem Verbraucherschutzgesetz für Telefonkunden (Telephone Consumer Protec­tion Act) von 1991 ist es ungesetzlich, wenn Personen Computer oder andere elektronische Geräte (u. a. auch Faxgeräte) verwenden, um Nachrichten zu versenden, sofern diese Nach­richten nicht am unteren oder oberen Rand jed-
Dieses Digitalgerät überschreitet nicht die Grenzwert der Klasse B für Störemissionen von Funkeinrichtungen in Digitalanlagen, gemäß den Bestimmungen zu Störemissionen von Funkein­richtungen von Industry Canada.
Le présent appareil numérique n’émet pas de bruits radioélectriques dépassant les limitesap­plicables aux appareils numériques de Classe B prescrites dans le règlement sur le brouillage radioélectrique édicté par Industrie Canada.
31
Page 32
Beabsichtigter Sender gem. RSS 210
In Ihrem Notebook können WLAN-Geräte (Ho­chfrequenz-Funkkommunikationsgeräte (HF)) schwacher Leistung für das 2,4 GHz-Band vorhanden (integriert) sein. Dieser Abschnitt gilt nur, wenn solche Geräte vorhanden sind. Über­prüfen Sie den Systemaufkleber, um das Vorhan­densein von Funkgeräten zu verifizieren.
Funkgeräte als Bestandteil unseres Systems dürfen in Kanada nur dann verwendet werden, wenn der Systemaufkleber eine Kennnummer von Industry Canada zeigt.
Generell sollte ein Abstand von 20 cm zwischen dem Funkgerät und dem Körper eingehalten werden, denn der Einsatz von Funkgeräten in der Nähe des Körpers (ohne Extremitäten) ist üblich. Dieses Gerät muss in einem Abstand von mehr als 20 cm vom Körper eingesetzt werden, wenn Funkgeräte angeschaltet sind.
Die Sendeleistung der Funkeinrichtungen (oder Geräte), die möglicherweise in Ihren Notebook integriert sind, liegt weit unterhalb der HF-Emis­sionsgrenzwerte von Industry Canada.
Dieser Sender darf außer mit dem installierten Bluetooth-Sender mit keinen anderen Antennen oder Sendern zusammen verwendet oder mit ihnen verbunden werden.
Um Funkstörungen bei genehmigten Diensten zu vermeiden, darf dieses Gerät nur in geschlossen Räumen und entfernt von Fenstern verwendet werden, um maximale Abschirmung zu gewährleisten. Um die Ausrüs tung (bzw. ihre Sendeantenne) im Freien zu installieren, bedarf es eine Genehmigung.
Funkgeräte dürfen vom Benutzer nicht gewartet werden. Modifizieren Sie sie in keiner Weise. Funkgeräte verlieren durch Modifikationen ihre Betrieb­sgenehmigung. Kundendienst leistet der Hersteller.
-
Telekommunikation gemäß DOC­Hinweis (für Geräte mit IC-kon­formem Modem)
Der Aufkleber von Industry Canada zeigt an, dass die Ausrüstung zertifiziert wurde. Diese Zertifizierung bedeutet, dass die Ausrüstung bestimmten Anforderungen an den Schutz. Betrieb und Sicherheit des Telekommunika­tionsnetzes entspricht. Die Behörde garantiert nicht, dass die Ausrüstung zur Zufriedenheit des Benutzers arbeitet.
Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgen­den beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine gefährlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss eventuellen Störungen standhalten, auch solchen, die ungewollte Aus­wirkungen haben.
Vor dem Installieren müssen die Benutzer sicherstellen, dass das Anschließen der Ausrüs­tung an die Nettze örtlichen Telefongesellschaft zulässig ist. Die Ausrüstung muss zudem mit einem geeigneten Verfahren angeschlossen werden. In manchen Fällen kann der interne Anschluss in Verbindung mit einem individuellen Dienst für eine Leitung mit einem zertifizierten
32
Page 33
Verbindungsteil verlängert werden. Der Kunde ist sich darüber im Klaren, dass auch die Einhal­tung der obigen Bedingungen eine Verschlech­terung der Versorgung in manchen Situationen nicht verhindern kann.
Reparaturen an zertifizierten Ausrüstungen dürfen nur von einer vom Anbieter genannten und zugelassenen Kanadischen Reparatur­werkstatt durchgeführt werden. Störungen des Geräts sowie vom Benutzer am Gerät durchfüh­rte Reparaturen und Veränderungen geben dem Telekommunikationsanbieter möglicherweise Anlass, die Trennung des Geräts vom Netz zu fordern.
Zu ihrem eigenen Schutz sollten die Benutzer dafür Sorge tragen, dass die elektrischen Er­dungsleitungen von Stromversorgung und Telefonleitungen mit den metallischen Wasser­leitungen des Gebäudes verbunden sind, sofern solche existieren. Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders in ländlichen Gebieten sinnvoll.

Europäische Union

CE-Kennzeichnung der Europäischen Union und Konformitätshinweise
Produkte, die zum Verkauf innerhalb der Europäischen Union bestimmt sind, müs­sen mit einer CEKennzeichnung (Conformité Européene) versehen sein. Diese bestätigt die Konformität zu den nachfolgend angege­benen und anwendbaren Direktiven und Europäischen Normen in ihrer jeweils gülti­gen Fassung. Dieses Gerät trägt zudem die Kennzeichnung für Klasse 2.
Die folgenden Angaben sind nur für Geräte mit einer CE-Kennzeichnung zutreffend .
Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Störungen des Geräts dürfen Sie die Erdungsanschlüsse nicht selbst verlegen. Setzen Sie sich mit der entsprechenden Aufsichtsstelle oder einem Elektriker in Verbindung.
Eine Ringer Equivalence Number (REN) wird jedem Endgerät zugewiesen, und aus ihr kann abgeleitet werden, wie viele Endgeräte maxi­mal an eine Telefonschnittstelle angeschlossen werden dürfen. An eine Schnittstelle kann eine beliebige Kombination von Geräten angeschlos­sen werden, sofern die Summe der REN (Ringer Equivalence Number) aller Geräte den Wert 5 nicht übersteigt.
Europäische Richtlinien
Diese informationstechnische Ausrüstung wurde geprüft und als konform zu den folgenden Eu­ropäischen Direktiven erklärt:
■ EMV-Richtlinie 89/336/EEC mit ergänzenden Richtlinien 92/31/EEC & 93/68/EEC gem.
– EN 55022 Klasse B – EN 61000-3-2 – EN 61000-3-3 – EN 55024
■ Niederspannungsdirektive (Sicherheit) 73/23/ EEC gem. EN 60950(A1/A2/A3/A4/A11)
■ Funk- und Telekommunikations-Endgeräte­Richtlinie 199/5/EC gem.
33
Page 34
- CTR21 (sofern mit einem Modem ausges-
tattet)
- ETS 300 328 (sofern mit einem integrierten Funkgerät im 2,4 GHz-Band ausgestattet)
- ETS 301 489-1 (sofern mit einem integrierten Funkgerät im 2,4 GHz-Band ausgestattet)
- ETS 301 489-17 (sofern mit einem integri­erten Funkgerät im 2,4 GHz-Band ausges­tattet)
Unter der Überschrift „Einschrän­kungen für den Europäischen Wirtschaftraum“ finden Sie Hinweise zu den Einschränkungen 802.11b und
802.11g für bestimmte Länder oder Regionen innerhalb von Ländern.
Übersetzte Konformitätserklärungen
[English]
Europäische Funkzulassungsinfor mationen (für Produkte, die mit EU­genehmigten Funkeinrichtungen ausgestattet sind)
Da es sich bei Ihrem Gerät um ein Notebook für den Privat- oder Büroeinsatz handelt, können darin WLAN-Geräte (Hochfrequenz-Funkkommu­nikationsgeräte (HF)) schwacher Leistung für das 2,4 GHz-Band vorhanden (integriert) sein. Dieser Abschnitt gilt nur, wenn solche Ausrüstungen vorhanden sind. Überprüfen Sie auf dem Typen­schild, ob Ihr System Funkeinrichtungen enthält.
Funkgeräte als Bestandteil unseres Systems dürfen innerhalb der Europäischen Union oder angegliederten Gebieten nur dann verwendet werden, wenn das Typenschild ein CE-Ken­nzeichen mit einer Offiziellen Geräteregistrier­nummer und dem Warnhinweis zeigt.
Die Sendeleistung der Funkeinrichtungen (oder Geräte), die möglicherweise in Ihren Notebook integriert sind, liegt weit unterhalb der HF-Emis­sionsgrenzwerte die von der Europäischen Kom­mission in der der R&TTE-Richtlinie festgelegt wurden.
This product follows the provisions of the Euro­pean Directive 1999/5/EC.
[Danish]
Dette produkt er i overensstemmelse med det europæiske direktiv 1999/5/EC
[Dutch]
Dit product is in navolging van de bepalingen van Europees Directief 1999/5/EC.
[Finnish]
Tämä tuote noudattaa EU-direktiivin 1999/5/EC määräyksiä.
[French]
Ce produit est conforme aux exigences de la Directive Européenne 1999/5/EC.
[German]
Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der Europäischen Richtlinie 1999/5/EC
[Greek]
Το προϊόν αυτό πληροί τις προβλέψεις της Ευρωπαϊκής Οδηγίας 1999/5/ΕC.
34
Page 35
[Icelandic]
Þessi vara stenst reglugerð Evrópska Efnahags Bandalagsins númer 1999/5/EC
[Italian]
Questo prodotto è conforme alla Direttiva Europea 1999/5/EC.
[Norwegian]
Dette produktet er i henhold til bestemmelsene i det europeiske direktivet 1999/5/EC.
[Portuguese]
Este produto cumpre com as normas da Diretiva Européia 1999/5/EC.
[Spanish]
Este producto cumple con las normas del Direc­tivo Europeo 1999/5/EC.
[Swedish]
Da die Frequenzen, auf denen WLAN­Geräte nach 802.11b/802.11g betrieben werden, bisher noch nicht in allen Län­dern abgestimmt wurden, dürfen Geräte nach 802.11b/802.11g nur in bestim mten Ländern/Regionen und nicht außerhalb davon betrieben werden. Als Betreiber dieser Geräte sind Sie dafür verantwortlich, dass die Produkte nur in den Ländern oder Regionen verwendet werden, für die sie vorgesehen sind, und dass sie nur für die in dem betref­fenden Land oder in der betreffenden Region zugelassenen Frequenz- und Kanalbereiche konfiguriert sind. Jede Abweichung von den zulässigen Ein­stellungen und Einschränkungen im Land oder in der Region der Verwend ung kann eine Verletzung der am Ort geltenden Gesetze darstellen und als solche bestraft werden.
-
-
Denna produkt har tillverkats i enlighet med EG­direktiv 1999/5/EC.
Einschränkungen für den Europäischen Wirtschaftraum
Lokale Einschränkung des Funkbetriebs von
802.11b-/802.11g-Geräten
[Hinweis an den Bearbeiter: Die folgenden Hin­weise zu örtlichen Beschränkungen müssen in der gesamten Endbenutzerdokumentation für Systeme oder Geräte enthalten sein, die eine Netzwerkschnittstelle Intel PRO/Wireless 2200BG
aufweisen.]
35
Die europäische Variante ist für die Anwendung im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum vorge­sehen. Die Verwendungsgenehmigung ist jedoch in bestimmten Ländern oder Regionen innerhalb von Ländern wie folgt weiter eingeschränkt:
Allgemeines
Die europäischen Normen schreiben eine maxi­male Sendeleistung von 100 mW EIRP (Effective Isotropic RadiatedPower) sowie einen Frequenz­bereich von 2.400 – 2.483,5 MHz vor.
Belgien
Das Gerät darf im Freien verwendet werden, jedoch ist für Übertragungen im Freien über eine Entfernung von 300 m oder mehr eine Lizenz der belgischen Regulierungsbehörde BIPT erford­erlich.
Page 36
Diese Einschränkung muss im Handbuch wie folgt angegeben werden:
Dans le cas d’une utilisation privée, à l’extérieur d’un bâtiment, au-dessus d’un espace public, aucun enregistrement n’est nécessaire pour une distance de moins de 300m. Pour une distance supérieure à 300m un enregistrement auprès de l’IBPT est requise. Pour une utilisation publique à l’extérieur de bâtiments, une licence de l’IBPT est requise. Pour les enregistrements et licenc­es, veuillez contacter l’IBPT.
Frankreich
Mutterland (ohne Überseegebiete): 2,400 – 2,4835 GHz bei Einsatz in geschloss-
enen Räumen.
2.400 – 2.454 GHz (Kanäle 1 bis 7) bei Ver-
wendung im Freien.
Für Guadeloupe, Martinique, St Pierre und Miquelon, Mayotte:
2,400 – 2,4835 GHz bei Einsatz innerhalb und außerhalb von geschlossenen Räumen.
Für Reunion, Guyana: 2,400 – 2,4835 GHz bei Einsatz in geschloss-
enen Räumen. 2,400 – 2,4545 GHz (Kanäle 5 bis 13) bei Ver-
wendung im Freien.
Europäische Telekommunikationsi nformationen (für Produkte, die mit EU-genehmigten Modems ausges­tattet sind)
Die Markierung mit dem Symbol bestätigt, dass dieses System der Endgeräterichtlinie 1999/5/ EC für Funk- und Telekommunikation-
seinrichtungen entspricht. Sie besagt, dass das Gerät die folgenden technischen Standards mindestens erfüllt:
CTR 21 – Voraussetzungen für die europaweite Genehmigung zum Anschluss von Endeinrich­tungen (ohne Endeinrichtungen für Sprachtele­fonie) an das öffentliche Telefonnetz (PSTN) mit Netzwerkadressierung mittels DTMF-Signal
(Dual Tone Multi-Frequency).
Obwohl dieses Gerät für Impuls-Sig­nalisierung und DTMF geeignet ist, unterliegt nur die DTMFSignalisier­ung der Regulierung, um ordnungs­gemäßen Betrieb zu gewährleisten. Es wird deshalb dringend empfohlen, das Gerät auf DTMF-Signalisierung einzustellen, um den Zugang zu öffentlichen oder privaten Notfalldien sten zu ermöglichen. DTMF-Signal­isierung ermöglicht zudem schnelleren Verbindungsaufbau.
Diese Ausrüstung wurde gemäß Beschluss 98/482/EEC – “CTR 21” des Rates für den europaweiten Einzelgeräteanschluss an das öffentlichen Telefonnetz genehmigt.
Wegen gewisser Unterschiede zwischen den verschiedenen öffentlichen Netzen in den unter­schiedlichen Ländern, beinhaltet diese Genehm­igung aus sich selbst heraus keine bedingung­slose Zusicherung, dass das Gerät an jedem Anschlusspunkt zu öffentlichenNetz erfolgreich eingesetzt werden kann. Bei Problemen setzen Sie sich mit dem technischen Support des Her­stellers in Verbindung.
-
36
Page 37

INFORMATIONEN ZUM WEEE-SYMBOL

Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts (Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Syste­men zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Diese Kennzeichnung auf dem Gerät oder der Gerätedokumentation bedeutet, dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Umweltoder Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Entsorgung zu vermeiden, trennen Sie das Gerät von anderem Müll und recyceln es ordnungsgemäß, um die nach­haltige Wiederverwertung von Materialressourcen zu fördern.
Ausführliche Informationen zum Recycling von Altgeräten erhalten nicht-gewerbliche Be­nutzer bei ihrer kommunalen Verwaltung oder bei dem Fachhändler, bei dem sie das Gerät erworben haben.
Gewerbliche Benutzer sollten sich an den Lieferanten wenden und die allgemeinen Bedin­gungen des Kaufvertrags lesen. Dieses Gerät darf nicht mit anderen Arten von Gewerbemüll zusammen entsorgt werden.
NUR FÜR KALIFORNIEN – USA
Dieser Perchlorat-Warnhinweis gilt nur für primär mit CR (Magandioxid)-Lithium-Zellen im Gerät, das NUR in Kalifornien (USA) vertrieben wird.
“Perchlorathaltige Stoffe – Eventuell ist eine spezielle Handhabung erforderlich. Siehe www. dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.”
37
Page 38

Übersicht

Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Elemente sind optional und sind bei
*
einigen Modellen möglicherweise geändert oder werden nicht unterstützt.
Das tatsächliche Aussehen und die Farbe des Computers kann sich von den Bil-
dern in diesem Handbuch unterscheiden.

Vorderansicht

Lautsprecher
2
Wird zur Tonerzeu­gung verwendet.
Joystick
3
Spielt dieselbe Rolle wie die Rich­tungstasten ( ← , → , ↑ , ↓ ) auf der Tastatur.
Wird als Joystick für Spiele verwendet.
Auto-Scaler-Taste
4
(Taste für automatisches Ein­stellen der Auflösung)
Drücken Sie diese Taste, um die Bildschirmauflösung zu ändern.
Auto-Scaler bietet 3 unter­schiedliche Auflösungen. Wenn Sie diese Taste drücken, ändert sich die Bildschirmau­flösung der Reihe nach in 800x480 (Standardauflösung), > 800x600 > und 1024x600.
LCD
1
Hier werden die Bilder vom Computer angezeigt.
Array Mikrofon
6
Wird zur Tonaufnahme verwendet.
Statusanzeigen
5
Zeigt den Betriebsstatus des Computers an. Die jeweilige Betriebs-LED leuchtet, wenn die entsprechende Funktion in Betrieb ist.
Lautsprecher
2
Wird zur Tonerzeu­gung verwendet.
Schnellstarttaste
9
Sie können ein häu­fig verwendetes Pro­gramm registrieren, um es später durch einfaches Drücken dieser Taste zu start­en.
Eingabetaste
8
Drücken Sie diese Taste, um einen Ein­trag auszuwählen. Es handelt sich um die gleiche Taste wie die Eingabetaste auf der Tastatur.
Menütaste
7
Drücken Sie diese Taste, um das Menüprogramm zu starten.
Das Menüprogramm enthält Verknüpfungen mit häufig verwendeten Computerfunk­tionen. Sie können die Ein­stellungen leicht ändern.
38
Page 39

Statusanzeigen

Festplatte
1
Leuchtet auf, wenn auf die Festplatte zugeg­riffen wird.
WLAN
2
Leuchtet auf, wenn WLAN in Betrieb ist.
p.102
Betriebszustand
4
Zeigt den Betriebsstatus des Computers an.
Ein: Wenn der Computer in Betrieb ist. Blinkt: Wenn sich der Computer im Standby-
Modus befindet.
Ladezustand
3
Zeigt die Stromquelle und den Ladezustand des Akkus an.
Grün: Wenn der Akku vollständig geladen oder
wenn kein Akku installiert ist.
Gelb: Wenn der Akku geladen wird. Blinkt: Es blinkt eine Weile lang, wenn Sie den
HOLD-Schalter nach oben schieben oder eine Taste drücken, solange der HOLD-Schalter in der Position HOLD ist.
Aus: Wenn der Computer mit Akku be-
trieben wird, ohne dass eine Wechsel­stromquelle angeschlossen ist.
39
Page 40

Ansicht von oben

CF-Schacht
1
Ein Schacht zum Ein­führen einer CF-Karte.
LAN-Anschluss
3
Anschlussmöglichkeit für ein Ethernet-Kabel; verbindet den Computer mit einem LAN.
Netzschalter / AV Now-Schalter
4
Sie können den Computer ein- oder ausschalten, indem Sie diesen Schalter nach rechts schieben und dann loslassen. p.44
Schieben Sie den Schalter nach links, und lassen Sie ihn wieder los, um AVStation Now zu starten.
Windows-Sicherheitstaste
2
Die Funktion dieser Taste ent­spricht der Tastenkombination <STRG>+<ALT>+<ENTF> auf einer Tastatur.
Stylus Pen / Griffelhalterung
6
Der Griffel wird verwendet, um Informationen über den Touchscreen einzugeben.
Sie können den Stylus Pen in der Griffelhalterung lassen.
Öffnungen
5
Durch diese Öffnungen wird die im Inneren des Computers entstehende Wärme abgege­ben.
Wenn Sie den Computer einschalten möchten, schieben Sie den Netzschalter nach links, und halten Sie ihn länger als
0.1 Sekunden gedrückt, bevor Sie ihn los­lassen.
40
Wenn die Öffnungen ab­gedeckt sind, kann es zu einer Überhitzung des Computers kommen. Dies kann gefährlich sein. Decken Sie also diese Öffnungen nicht ab.
Page 41

Ansicht von rechts

Monitoranschluss
1
Anschlussmöglichkeit für einen Monitor, Fernseher oder Projektor, der eine 15­polige D-SUB-Schnittstelle unterstützt.
USB-Anschluss
2
Anschlussmöglichkeit für ein USB-Gerät, beispielsweise eine USB-Tastatur, eine USB-Maus usw.
Eingangsbuchse für Gleichstrom
3
Ein Anschluss, über den der Wechselstro­madapter angeschlossen werden kann, der den Computer mit Strom versorgt.
41
Page 42

Ansicht von links

Externer ODD-Netzanschluss
1
Ein Anschluss für die Stromversorgung für das externe USB-ODD.
USB-Anschluss
2
Anschlussmöglichkeit für ein USB-Gerät, beispielsweise eine USB-Tastatur, eine USB-Maus, ein USB-ODD usw.
Kopfhöreranschluss
3
Eine Buchse zum Anschließen eines Kopfhörers.
Taste für Lautstärkeregelung
4
Eine Taste zum Regeln der Lautstärke.
HOLD-Schalter
5
Wenn Sie den HOLD-Schalter in die Position HOLD (nach oben) schieben, sind alle Tasten gesperrt.
Wird eine Taste im HOLD-Status gedrückt, blinkt die An­zeige Charge LED ( ) für kurze Zeit.
Wenn Sie den HOLD-Modus wieder verlassen möchten, schieben Sie den HOLDSchalter nach unten.
Öse für Handtrageriemen
6
Hier können Sie den Handtrageriemen befestigen.
42
Page 43

Rückansicht

80°-Fuß
1
Sie können den Bildschirm in einem Winkel von 80° positio­nieren, damit Sie bequem den Bildschirm sehen können.
20°-Fuß
2
Sie können den Bildschirm in einem Winkel von 20° positionieren, damit Sie bequemText eingeben können.
Akku
4
Ein wieder au­fladbarer Lithium­Ionen-Akku, der den Computer mit Strom versorgt.
Akkuverriegelung
3
Der Riegel, der zum Entfernen oder Installieren des Akkus verwendet wird.
43
Page 44

Ein- und Ausschalten des Computers

Einschalten des Computers

Setzen Sie den Akku ein, und schließen Sie den Wechselstromadapter an.
1
(Siehe Handbuch „Erste Schritte“).
Stellen Sie den Fuß an der Rückseite des Computer auf einen bequemen Winkel
2
ein.
Schieben Sie den Netzschalter nach rechts,
3
halten Sie ihn länger als 0.1 Sekunden gedrückt, und lassen Sie ihn danach los. Der Computer wird eingeschaltet.
Wenn Sie die
wechselt der Computer in Standbymodus.
Wenn der Computer mit Akku betrieben wird, wird die Helligkeit des LCD-Bild
schirms automatisch reduziert, um den Akku zu schonen.
Drücken Sie zuerst die
LCD-Helligkeit einzustellen. ( schirms auch einstellen, indem Sie die Taste zur des Computers bei gedrückter
Netztaste
Menütaste und dann auf
bei laufendem Computer kurz nach rechts schieben,
,
-Tasten für die
p.56) Alternativ können Sie die Helligkeit des LCD-Bild
Lautstärkeregelung
Menü
-Taste drücken.
44
Helligkeit
an der linken Seite
, um die
-
-
Page 45

Ausschalten des Computers

Klicken Sie auf der Taskleiste auf die Start-Schaltfläche ( ).
1
Klicken Sie auf ( ), und klicken Sie dann auf Herunterfahren. Der Computer wird
2
heruntergefahren.
1 2 3
Vor dem Verwenden des Netzschalters
Wenn das Stromversorgungssymbol auf Stromsparmodus festgelegt ist, wird der Computer beim Wählen von Start > Netzschalter ( ) in den Standbymodus versetzt.
Wenn Sie den Computer durch Klicken auf dieses Symbol herunterfahren möchten, lesen Sie bitte die Beschreibung der Option der Systemsteuerung für das Einrichten des Netzschalters im Startmenü nach. p.91
Wenn das System aufgrund eines Systemfehlers nicht heruntergefahren werden kann, schalten Sie es aus, in dem Sie den Netzschalter bedienen und ihn länger als 4 Sekunden gedrückt halten.
Wenn Sie den Computer danach wieder über den Netzschalter einschalten, wird möglicherweise die Datenträgerüberprüfung gestartet.After that, when turning it on by sliding the Power Switch, the disk checking program may launch.
Netzschalter
45
Page 46
Kapitel 2.
Verwenden des Computers
Stylus Pen 47 Eingeben von Text 50 Verwenden der Tasten 56 CF-Kartenplatz 63 Anschließen eines Monitors 65 Lautstärkeregelung 69
Page 47

Stylus Pen

Anstelle der Maus wird ein Stylus Pen verwendet, der genau die gleichen Funktionen bietet.
Es wird empfohlen, eine USB-Tastatur und eine USB-Maus zu verwenden, wenn Sie den Computer längere Zeit verwenden möchten.
Herausnehmen des Stylus Pen
Ziehen Sie den Stylus Pen nach oben.
Legen Sie den Stylus Pen nach der Verwendung wieder in die Griffelhalterung zurück.
Bedienen eines Tablett-PCs Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Tablet PC, wenn Sie lernen möchten,
wie der Tablett-PC mit dem Stylus Pen bedient wird. p.75
Bedienen Sie den Touchscreen-LCD mit einem Stylus Pen oder mit Ihren Fingern. Scharfkantige Gegenstände können Kratzer hinterlassen und die LCD-Oberfläche beschädigen.
47
Page 48
Funktionen des Stylus Pen
Maus
Einfach-
klick
Dop-
pelklick
Re-
chtsklick
des Stylus Pen
Einfaches
Antippen
Zweifaches
Antippen
Drücken
und halten
Verwenden
Bildschirmmaus
Funktion
Einfaches Antippen mit dem Stift/Griffel, um einen Eintrag auszuwählen.
Zweifaches Antippen mit dem Stift, um ein Element auszuführen.
● Vorgehensweise 1:
drücken, wird um den Zeiger ein Kreis gezeichnet.
Wenn Sie den Stift entfernen, nachdem der Kreis geschlossen ist, wird das Kontextmenü geöffnet.
● Vorgehensweise 2:
Wenn Sie mit dem Stift auf den Bild­schirm drücken, wird kurz die Bild­schirmmaus angezeigt.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste der Bildschirmmaus klicken, wird die Funktion der rechten Maustaste einer externen Maus ausgeführt.
Ziehen Ziehen
Tippen Sie auf einen Eintrag, und ziehen Sie diesen mit dem Stift, um ihn zu ver­schieben.
48
Page 49
Kalibrieren des Stylus Pen
Wenn Sie den Stylus Pen das erste Mal verwenden, oder wenn die Zeigeposition des Stylus Pen falsch ist, können Sie die Zeigeposition mit dem Programm korri­gieren.
Klicken Sie auf Start > System-
1
steuerung > Hardware und Sound > Tablett PC-Einstellungen.
Wählen Sie im Bereich Kalibrierung
2
der Registerkarte Allgemein eine Bildschirmorientierung, und klicken Sie dann auf Kalibrieren….
Tippen Sie mit dem Stylus Pen
3
immer, wenn es angezeigt wird, auf das angezeigte Fadenkreuz (+).
Zum Nachkalibrieren eines bereits vorher korrigierten Punktes oder zum Beenden der Kalibrierung tip­pen Sie mit dem Stylus Pen auf den Bildschirm, und halten Sie ihn drei Sekunden lang gedrückt. Das Kon­textmenü wird angezeigt.
Wählen Sie eine Operation aus dem Kontextmenü aus.
49
Wenn Sie auf alle Fadenkreuze
4
getippt haben, wird das Fenster “Ka­libriertools für Digitalisierer” geöffnet. Klicken Sie auf OK, um die Ergeb­nisse der Kalibrierung für die Zeige­positionskorrektur zu übernehmen.
Page 50

Eingeben von Text

Sie können Text über den Tablet PC-Eingabebereich oder über DialKeys auf diesem Com- puter eingeben.
Bei einer längerfristigen Verwendung ist der Einsatz einer USB-Tastatur zu empfehlen. Die Schritte zum Eingeben von Text in Notepad werden im Folgenden beschrieben.

Verwenden des Tablet PC-Eingabebereichs

Der Tablet PC-Eingabebereich ist eine von Windows angebotene Bildschirmtastatur zur
Eingabe von Zeichen. Über diese können Sie mit dem Stylus Pen Zeichen eingeben, wenn keine Tastatur zur Verfügung steht.
Sie können im Tablet PC-Eingabebereich Zeichen auf drei verschiedene Weisen eingeben.
Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehör > Notepad. Notepad wird gestartet.
1
Wenn Sie mit dem Stylus Pen in Notepad tippen, wird beim Cursor < > angezeigt.
2
Wenn Sie auf < > tippen, wird der Eingabebereich für den Tablett-PC geöffnet.
3
Diese Funktion wird, je nach Sprache, möglicherweise nicht unterstützt. Alternativ tippen Sie auf das Symbol für den Tablet PC-Eingabebereich, das links
auf dem Desktop versteckt ist, um den Eingabebereich für den Tablett-PC zu starten.
Bildschirm
tastatur
Zeichenpad
Schreibblock
Extras
Hilfe
Sie können die Verwendung des Tablet PC­Eingabebereichs noch genauer studieren.
Schließen
50
Page 51
Eingeben von Text mit dem Schreibblock
Eingeben von Text mit dem Zeichenpad
Sie können Zeichen auch durch direktes Schreiben auf dem Schreibblock für den Stylus Pen eingeben.
Tippen Sie im Tablet PC-Eingabe-
1
bereich auf das Symbol für Schreib­block ( ).
Schreiben Sie im Eingabebereich des
2
Schreibblocks etwas Text mit dem Stylus Pen, und warten Sie einen Moment. Die geschriebenen Zeichen werden in die entsprechenden Com­puterzeichen konvertiert.
Einfügen
Sie können in jeder Zelle des Zeichenpads Zeichen mit dem Stylus Pen schreiben.
Tippen Sie im Tablet PC-Eingabe-
1
bereich auf das Symbol für Zeichen­block ( ).
Schreiben Sie in die Zelle des Zeichen-
2
pads ein Zeichen mit dem Stylus Pen, und warten Sie einen Moment. Das geschriebene Zeichen wird in das entsprechende Computerzeichen kon­vertiert.
Einfügen
Tippen Sie auf Einfügen, um die kon-
3
vertierten Zeichen einzugeben.
Modifizieren von Text
Wenn Sie ein falsches Zeichen bearbeiten möchten, überschreiben Sie das Zeichen, oder tippen Sie unterhalb des Zeichens, und wählen Sie ein anderes.
Klicken Sie auf Einfügen, um ein kon­vertiertes Zeichen einzugeben.
Im Schreibblock können Sie ein Wort durch ein anderes ersetzen oder ein Zeichen bearbeiten, indem Sie darauf tippen.
51
Page 52
Eingeben von Text mit der Bildschirmtastatur
Die Bildschirmtastatur zeigt eine Standardtastatur auf dem Bildschirm an, mit der Sie ein Zeichen eingeben können, indem Sie auf die entsprechende Taste auf dem Bild­schirm drücken.
Tippen Sie im Tablet PC-Eingabebereich auf das Symbol für die Bildschirmta-
1
statur ( ).
Geben Sie den Text durch Tippen auf die entsprechenden Buchstaben mit dem
2
Stylus Pen ein.
52
Page 53

Dialkeys

Bei DialKeys handelt es sich um eine Bildschirmtastatur, die für die Verwendung mit kompakten Touchscreen-Computern gedacht ist.
Sie können über die DialKeys Zeichen eingeben, indem Sie eine Taste auf dem Bild­schirm mit Ihrem Daumen drücken, während Sie die beiden unteren Ecken des Com­puters in Ihren Händen halten.
Klicken Sie zum erstmaligen Starten der DialKeys auf Start > Alle Programme > Mi- crosoft Origami Experience Pack > DialKeys.
Die Dialkeys werden in den beiden unteren Ecken des Bildschirms angezeigt. Geben Sie die Zeichen mit den Daumen ein.
* Farbe und Aussehen der Dialkeys kann von der tatsächlichen Anzeige abweichen.
DialKeys
Symbol Dialkeys
53
Page 54
Ausblenden von Dialkeys Wenn Sie in der Taskleiste auf das Symbol Dialkeys ( ) tippen, werden die Di-
alkeys abwechselnd angezeigt und ausgeblendet. Zum Ausblenden tippen Sie in der Taskleiste auf das Symbol Dialkeys ( ).
Beenden von Dialkeys
Tippen und halten Sie in der Taskleiste auf das Symbol Dialkeys ( ), und tippen Sie im Kontextmenü auf Beenden.
AutoScaler-Taste ( ), Schnellstart-Taste ( ) und Menü-Taste ( ) funktionie- ren bei aktivierten Dialkeys möglicherweise nicht.
Verwenden Sie diese Tasten in solchem Fall nach Beenden von Dialkeys.
Entspricht der Eingabetaste auf einer Tastatur.
Entspricht der Leertaste auf einer Tastatur.
Die Dialkeys wird minimiert und in den Infobereich der Taskleiste verschoben. Wenn Sie sie wieder in der ursprünglichen Größe anzeigen möchten, tippen Sie auf die minimierte Dialkeys.
Entspricht der Rücktaste auf einer Tastatur.
Verschiebt das aktuelle Fenster nach oben.
54
Page 55
Eingeben von Zahlen Wenn Sie auf dem in der Abbildung links gezeigten Bildschirm einmal auf 123
( ) tippen, wechselt der Bildschirm zur Farbe blau, und Sie können eine Zahl eingeben. Nachdem Sie eine Zahl eingegeben haben, wechselt das System wieder zum Texteingabemodus zurück.
Wenn Sie zweimal auf 123 ( ) tippen, wird der Bildschirm rot, und Sie können mehrere Zahlen nacheinander eingeben. Nachdem Sie die Zahleneingabe beendet
haben, tippen Sie erneut auf 123 ( ), um den Zahleneingabemdus zu beenden.
55
Page 56

Verwenden der Tasten

Im Folgenden werden die Vorgehensweisen beim Verwenden der Menütaste, der Schnell­starttaste und der Auto-Scaler-Taste beschrieben.
Die Menütaste ( )
Drücken Sie die Menütaste, um das Menüprogramm zu starten. Das Menüprogramm enthält Verknüpfun­gen mit häufig verwendeten Comput­erfunktionen. Sie können die Einstel­lungen leicht ändern.
Drücken Sie noch einmal auf die Menütaste, oder drücken Sie auf einen Punkt auf dem Bildschirm, um das Menüprogramm auszublenden.
Menütaste
56
Menüprogramm
Page 57
Menüelemente Funktion
Brightness /
Wireless
LAN On/Off
Sound On/Off Drücken Sie dieses Element, um den Ton ein- oder auszuschalten.
Backlit On/Off
Etiquette Mode
On/Off
Da im Höflichkeitsmodus der Prozessor mit der geringsten Geschwindigkeit arbeitet wird, kann die Geschwindigkeit für den Programmbetrieb abfallen, und aufgrund der geringen Lüftergeschwindigkeit kann es zu einer Überhitzung des Computers kommen.
LCD/CRT
Die Menü-Schaltfläche unterstützt keine Funktion, bei der der Inhalt des Computerbild­schirms nur auf einem externen Monitor angezeigt wird.
Immer wenn Sie dieses Element drücken, wird die LCD-Helligkeit um eine Stufe erhöht (reduziert).
Drücken Sie dieses Element, um WLAN ein- oder auszuschalten.
Wenn Sie auf AUS drücken, wie der LCD--Bildschirm ausgeschaltet. Um ihn wieder anzuschalten, drücken Sie einmal auf den LCD-Bildschirm.
Schaltet den Höflichkeitsmodus ein und aus. Wechseln Sie in Höflichkeitsmodus, wenn Sie eine ruhige Arbeitsumge­bung benötigen.
Wenn Sie LCD/CRT drücken, wechselt der Modus in dieser Reihenfolge zwischen LCD > Clone > Dual View.
Sie können den Inhalt des Computerbildschirms nur mithilfe des Intel-Programms auf einem externen Monitor anzeigen.
Battery Zeigt die verbleibende Akkuladung an.
Rotation
■ Wenn der Bildschirm gedreht wird, ist es möglich, dass in einigen oftwareprogrammen ein Teil des Bildschirms nicht angezeigt wird.
■ Die Rotationsfunktion wird nur für die Auflösung 800 Pixel x 480 Pixel unterstützt. Wenn also die Rotationsfunktion beim Drücken des Elements nicht funktioniert, legen Sie zunächst die Auflösung des Bildschirms auf 800 Pixel x 480 Pixel fest. Verwenden Sie dazu die Auto-Scaler-Taste.
WBei jedem Tippen auf diese Schaltfläche wird der Bildschirm um 90° gedreht.
57
Page 58

Die Schnellstarttaste

Eine Schnellstarttaste ist eine Taste, die so konfiguriert werden kann, dass durch Drücken dieser Taste ein häufig verwendetes Programm gestartet oder das Drücken einer bestimmten Tastenkombination ersetzt werden kann.
Es ist empfehlenswert, häufig verwendete Programme oder Tastenkombinationen in Gruppen festzulegen.
Schnellstarttaste
Einstellungen der Gruppe “Standard”
Bei der Auslieferung sind auf dem neuen Computer für die Gruppe “Standard” die fol­genden Einstellungen festgelegt. Die Einstellungen für die Gruppe “Standard” können nicht geändert werden.
Taste Funktion Beschreibung
u1 MouseScrollUP
u2 WWW Forward
u3 MouseScrollDown
u4 WWW Back
Scrollen nach oben in einem Fenster wie bei Verwend­ung einer Maus.
“Weiter” in Internet Explorer oder Windows Explorer zum Anzeigen der nächsten Seite.
Scrollen nach unten in einem Fenster wie bei Ver­wendung einer Maus.
“Zurück” in Internet Explorer oder Windows Explorer zum Anzeigen der vorherigen Seite.
58
Page 59
Konfigurieren zusätzlicher Gruppen
Im Folgenden werden die Verfahren beschrieben, mit denen Sie weitere Gruppen zur Gruppe Standard hinzufügen und Funktionen für die vier Tasten festlegen können.
Im Folgenden wird an einem Beispiel gezeigt, wie Sie eine neue Gruppe “Test” hinzufügen und dann der Taste u1 eine bestimmte Tastenkombination zuweisen und der Taste u2 ein Programm.
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Easy Button Manager. ( )
1
Klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Hinzufügen.
2
Geben Sie in das Feld Gruppenn-
3
name des Tablet PC-Eingabebe­reichs einen Namen ein.
Geben Sie beispielsweise den Grup­pennamen “Test” ein.
Informationen zum Eingabebe­reich für den Tablett-PC fin den Sie im Abschnitt über das Eingeben von Text.
Wählen Sie zuerst die Taste U1 und anschließend die Befehlstastenfunktion.
4
Befehlstastenfunktion: Sie können Tastenkombinationen auf eine be-
nutzerdefinierbare Taste legen.
Mausfunktion: Auch eine Mausfunktion können Sie auf eine benutzerdefinier-
bare Taste legen.
Programmverbindungsfunktion: Die benutzerdefinierbaren Tasten können Sie
auch zum Starten eines häufig verwendeten Programms konfigurieren.
p.50
-
59
Page 60
Wählen Sie eine Tastenkombination aus, und klicken Sie auf OK.
5
Wenn Sie beispielsweise nacheinander auf Strg, Alt, Entf gedrückt haben, wird links auf dem Bildschirm “Strg + Alt + Entf” angezeigt.
Wenn Sie anschließend die U2-Taste konfigurieren möchten, klicken Sie im Haupt-
6
fenster auf Ändern.
Wählen Sie die Taste U2 aus, und klicken Sie auf Programmverbindungsfunk-
7
tion.
Wählen Sie das gewünschte Programm aus, und klicken Sie auf OK. Wenn das Programm nicht in der Programmliste aufgeführt wird, klicken Sie auf die
Schaltfläche Suchen, und wählen Sie das Programm aus.
2
1
3
60
Page 61
Sie können die Einstellungen jeder Taste im Hauptfenster anzeigen.
8
Wählen Sie bei den Gruppennamen eine Gruppe aus, und klicken Sie auf OK. Die benutzerdefinierbaren Tasten führen die für die gewählte Gruppe gewählten Rollen aus.
■ Wenn Sie die Standardfunktionen der Tasten oder die Funktionen einer anderen Gruppe nutzen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von Easy Button Manager in der Taskleiste, und wählen Sie dann Gruppennname aus.
Anderenfalls doppelklicken Sie auf das Desktop-Symbol von Easy Button Man­ager, oder klicken Sie auf Start > Alle Programme > Samsung > Easy Button Manager > Hotkey settings.
Wählen Sie im Gruppenfeld mithilfe der Bildlaufleiste eine Gruppe aus, und klicken Sie auf OK.
■ Löschen oder Ändern der Gruppenliste
Doppelklicken Sie auf das Desktop-Symbol von Easy Button Manager, oder klicken Sie auf Start > Alle Programme > Samsung > Easy Button Manager > EHotkey settings.
Wählen Sie im Gruppenfeld die Gruppe aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen oder Ändern.
Gruppenliste >
61
Page 62

Die Auto-Scaler-Taste

Die Standardauflösung für diesen Computer ist 800 Pixel x 480 Pixel. Mit der Stan­dardauflösung wird möglicherweise die vollständige Bildschirmanzeige von Program­men, die für hohe Auflösung ausgelegt sind, nicht ordnungsgemäß angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall die Auto-Scaler-Taste (Einstelltaste für automatische Auflösung) an der linken Seite des Computers, und wählen Sie eine höhere Bildschirmauflösung aus.
Wenn Sie die Auto-Scaler-Taste drücken, wird das Auto-Scaler-Menü angezeigt. Wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich die Bildschirmauflösung nacheinander in 800 x 480 (Standardauflösung) > 800 x 600 > 1024 x 600.
Beispiel)
Auswahl einer Auflösung 800 Pixel x 480 Pixel
Die Auto-Scaler-Taste bietet eine Funktion, mit der hochauflösende Bildschirman- zeigen an die Bildschirmgröße angepasst werden, und die nicht alle Auflösungen unterstützt, die von dem Grafikchipsatz unterstützt werden. Wenn Sie eine Auflösung auswählen möchten, die von Auto-Scaler nicht unterstützt wird, wählen Sie die An­zeigeeigenschaften. ( p.90)
Beispiel)
Auswahl einer Auflösung 800 Pixel x 600 Pixel
62
Page 63

CF-Kartenplatz

Es ist ein CF-Schacht enthalten, damit Sie CF-Karten verwenden können. Eine CF-Karte ist ein Wechselspeichermedium, das zum bequemen Austauschen von Daten mit digitalen Geräten, beispielsweise Digitalkameras, PDAs usw., verwendet werden kann.
Dieser Computer unterstützt CF-Karten der Typen I und II.
Verwenden der Karte
Führen Sie die Karte richtig herum in
1
den Schacht ein.
Das Kartenlaufwerk wird in Windows
2
angezeigt. Wenn es nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Start > Comput- er.
Sie können Daten durch Doppelklick-
3
en auf ein Wechselmedium speichern, verschieben und löschen. Sie müssen Karten vor dem ersten Verwenden formatieren. Ist dies noch nicht ge­schehen, so formatieren Sie die Karte gemäß den Beschreibungen unter „Formatieren von Karte“.
Entfernen einer Karte
Ziehen Sie die CF-Karte am herausragen­den Ende aus dem Schacht.
63
Page 64
Formatieren einer Karte
Sie müssen Karten vor dem ersten Ver­wenden formatieren.
Vorsicht. Wenn Sie die Partition formatieren, werden alle Daten auf der Partition gelöscht. Sichern Sie Ihre Daten, ehe Sie die Karte for­matieren.
Klicken Sie auf Start > Computer.
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste
2
auf das Wechselmedium, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „For- matieren“.
Klicken Sie auf „Start“, um das For-
3
matieren zu starten.
Wenn Sie die CF-Karte auf einem anderen Digitalgerät verwenden möchten, empfiehlt es sich, die Karte auf diesem Digitalgerät und nicht auf dem Computer zu forma­tieren. Wenn eine Karte auf einem Computer formatiert wird, kann sie auf einem anderen Digitalgerät möglicherweise nicht richtig arbe­iten.
64
Page 65

Anschließen eines Monitors

Mit einem externen Monitor können Sie einen Film auf einem Großbildschirm betrachten oder eine Präsentation anzeigen. Die Vorgehensweisen zum Anzeigen von Bildern auf einem ex­ternen Monitor werden im Folgenden beschrieben.
Lorsque vous utilisez un moniteur externe ou que vous jouez, une souris externe USB est plus pratique.
Das Anschlusskabel muss separat erworben werden.

Anschließen eines Monitors

Öffnen Sie die Abdeckung des Monitor-Anschlusses. Ziehen Sie dazu an der Nut der Abdeckung. Schließen Sie danach den Monitor an.
65
Page 66
Vorgehensweise 1. Konfigurieren mit der Menütaste
Schließen Sie den Monitor an, und drücken Sie rechts auf die Menütaste, um das
1
Menü-Programm zu starten.
Menü-Programm
(LCD/CRT Item)
Menütaste
Wählen Sie im Menü den Befehl LCD/CRT, und konfigurieren Sie den Monitor ent-
2
sprechend Ihren Erfordernissen. Wenn Sie LCD/CRT drücken, wechselt der Modus in dieser Reihenfolge zwischen
LCD > Clone > DualView.
LCD: Sie können den Computerbildschirm nur mit einem LCD-Monitor an-
zeigen.
Clone: Wenn Sie diesen Modus auswählen, sehen Sie auf dem LCD-Bild-
schirm und dem externen Monitor das gleiche Bild.
Dual View: Wenn Sie diesen Modus wählen, erstreckt sich das angezeigte Bild
über den LCD-Bildschirm und den externen Monitor. Hierbei können die beiden Anzeigegeräte mit unterschiedlichen Auflösungen arbeiten.
Anzeigen nur mit einem externen Monitor
Die Schaltfläche “Menü” unterstützt keine Funktion, bei der der Inhalt des Computer­bildschirms nur auf einem externen Monitor angezeigt wird. Sie können den Inhalt des Computerbildschirms nur mithilfe des Intel-Programms auf einem externen Monitor anzeigen. ( p.67 )
66
Page 67
Vorgehensweise 2. Konfigurieren mit dem Intel-Programm
* Die Worte und die Bildschirmabzüge im Handbuch können von der tatsächlichen Anzeige abweichen.
Schließen Sie den the Monitor an, und klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol
1
Intel(R) Graphics Media Accelerator Driver for Mobile ( )). Oder klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf den Desktop. Das Kontextmenü wird angezeigt.
Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl
2
Grafikoptionen und Ausgabe in.
Wählen Sie im Fenster Grafikoptionen einen der verfügbaren Anzeigemodi 1~4
3
aus.
2 Anzeige nur mit dem
externen Monitor
1 Anzeige nur mit dem
3 Anzeige mit dem LCD-Bild-
schirm und dem externen Monitor (Clone-Modus)
4 Anzeige mit dem LCD-
67
LCD-Bildschirm des Notebooks
Bildschirm und dem externen Monitor (Erweiterter Modus)
Page 68
Anzeigegerät Display Mode
Wenn Sie es tra-
1
Wenn Sie spielen
2
Wenn Sie eine
3
(Clone-Modus)
Wenn Sie eine
Präsentation an-
4
(Erweiterter Mo-
dus: Dualanzeige)
gen:
möchten:
Präsentation
anzeigen:
zeigen:
tragen: Wählen Sie Notebook.
Wählen Sie Monitor. Wenn Sie spielen möchten, empfe-
hlen wir, nur den externen Monitor zu verwenden.
Wählen Sie Intel(R) Dual display Clone.
Wenn Sie diesen Modus auswählen, sehen Sie auf dem LCD-Bildschirm und dem externen Monitor das gleiche Bild.
Wählen Sie den Erweiterter Desktop. Wenn Sie diesen Modus wählen, er-
streckt sich das angezeigte Bild über den LCD-Bildschirm und den externen Monitor. Hierbei können die beiden Anzeigegeräte mit unterschiedlichen Auflösungen arbeiten.
68
Page 69

Lautstärkeregelung

Sie können die Lautstärke über die Lautstärkeregelungstaste oder über ein Lautstärkerege­lungsprogramm regeln.
Regeln der Lautstärke mit der Lautstärkeregelungstaste
Drücken Sie oben auf die Taste für die Lautstärkeregelung ( ) (+), um die
Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie unten auf diese Taste (-), um die Lautstärke zu verringern.
Einstellen der Lautstärke mit dem Lautstärkeregelungsprogramm
Klicken Sie auf das Symbol ( ) Laut­stärke auf der Taskleiste, und schieben
Sie den Lautstärkeregler bis zur gewün­schten Lautstärke.
Stummschalten
Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautstärkesymbol ( ). Wählen Sie dann Lautstärkemixer öffnen, um die Lautstärke einzustellen.
69
Page 70
Verwenden des Tonaufnahmegeräts
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie mit dem Windows-Rekorder Tonaufnah­men erstellen.
Klicken Sie in der Taskleiste mit der
1
rechten Maustaste auf das Laut­stärkesymbol ( ), und wählen Sie
dann Aufnahmegeräte.
Prüfen Sie, ob das Mikrophon als
2
Standardaufnahmegerät vorgesehen ist.
Wenn hier bereits ein Häkchen an­gezeigt wird, wurde es schon als Stan­dardgerät festgelegt.
Anderenfalls klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Mikrofon, und wählen Sie Als Standardgerät auswählen.
Klicken Sie auf Start > Alle Pro-
3
gramme > Zubehör > Audiore­corder, und klicken Sie auf Aufnahme
starten, um die Aufnahme beginnen.
70
Page 71
Kapitel 3.
Verwenden von Microsoft Windows Vista
Informationen zu Microsoft Windows Vista 72 Das Bildschirmlayout von Windows Vista 76 Systemsteuerung 86
Die Screenshots in diesem Handbuch können je nach
Programmversion und Edition von Windows Vista von der
tatsächlichen Software abweichen.
Page 72

Informationen zu Microsoft Windows Vista

Microsoft Windows Vista (im Folgenden Windows) ist ein Computer-Betriebssystem. Da Sie
den Umgang damit erlernen müssen, damit Sie den Computer sinnvoll und effizient einsetzen können, informieren Sie sich über Windows Vista mithilfe des Begrüßungscenters und von Windows Hilfe und Support.
Das Bildschirmlayout kann je nach Computermodell und Betriebssystem auch an­ders aussehen.

Begrüßungscenter

Im Begrüßungscenter wird eine kurze Beschreibung der Funktionen von Windows Vista angezeigt, und Sie können die Funktionen von dort aus direkt aufrufen.
Klicken Sie auf Start > Begrüßungscenter.
1
Wenn Sie auf ein Element klicken, werden Informationen zu der Funktion im Bes-
2
chreibungsfenster angezeigt. Wenn Sie z. B. auf Computerdetails anzeigen klicken, werden im Beschreibungs-
fenster Informationen zum Computer angezeigt.
72
Page 73
Klicken Sie außerdem auf Weitere Details anzeigen, um zusätzliche Informa­tionen anzuzeigen.
2
Beschreibungsfenster
1
Demo zu Windows Vista Wenn Sie auf Start > Begrüßungscenter > Alle 14 Elemente anzeigen > Win
dows Vista-Videos klicken, wird ein einführender Film zu Windows Vista angezeigt.
-

Hilfe und Support

Mit Windows Hilfe und Support erhalten sie Informationen zu grundlegenden Funk­tionen und Vorgehensweisen von Windows.
Klicken Sie auf Start > Hilfe und Support.
73
Page 74
Sie erhalten Hilfe für häufig verwendete Grundfunktionen mit der Funktion um Suchen nach Antworten, und Sie können durch Eingeben eines Schlüsselworts in das Suchfeld nach Hilfe suchen.
Hilfe suchen
Antworten finden
Hiermit erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Vorgehensweisen mit dem Computer und dem Betriebs-
Windows-Grundlagen
system Windows. Sie lernen die Aufgaben und Tools kennen, die sie für das
Arbeiten mit dem Computer benötigen.
Sicherheit und Wartung
Windows-Onlinehilfe
Inhaltsverzeichnis
Problembehandlung
Neue Funktionen
Zeigen Sie Hilfeinformationen für den Schutz und die Si­cherheit des Computers an.
Wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, kön­nen Sie die benötigten Informationen online anzeigen.
Die Hilfeseiten sind nach Themen angeordnet, sodass die Benutzer die relevanten Informationen einfach finden können.
Sie können mögliche Probleme beim Einsatz von Win­dows anzeigen und Lösungen für diese Probleme anzei­gen.
Sie können die Hilfe zu den neuen Features von Windows Vista anzeigen.
74
Page 75

Informationen über die Einstellungen des Tablett-PCs

Bei diesem Computer handelt es sich um einen Tablett-PC mit einem Touch Screen. Mit den Einstellungen für Tablett-PCs der Systemsteuerung können Sie die Bildschirm-
korrektur, die Funktion zum Drehen des Bildschirms und zudem einstellen, ob die Aus­führung für Links- oder Rechtshänder verwendet wird.
Klicken Sie zum Einstellen auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound >
Tablett-PC-Einstellungen.
Effiziente Verwendung von Tablett-PCs
Wenn Sie lernen, mit den Fingern und dem Stylus Pen umzugehen, können Sie den Computer in kurzer Zeit effizient verwenden.
Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Tablet PC, und klicken Sie auf Touch Screen-Schulung für Tablett-PCs oder Stift-Schulung für Tablett-PCs.
75
Page 76

Das Bildschirmlayout von Windows Vista

Desktop

Wenn Sie den Computer anschalten, wird der Desktop angezeigt. Der Desktop ist der Arbeitsbereich auf dem Computer. Er besteht aus einer großen
Arbeitsfläche sowie einer Taskleiste am unteren Rand, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Das Bildschirmlayout kann je nach Computermodell und Betriebssystemversion auch anders aussehen.
1 Papierkorb
2 Verknüpfungs
symbole
3 Startmenü
4 Start-
Schaltfläche
6 Minianwend-
ungen
7 Sidebar
8 Infobereich
mit Uhr
5 Taskleiste
76
Page 77
1 Papierkorb
Hier können Sie unbenötigte Dateien und Ordner entsorgen.
2 Verknüpfungssymbole
3 Startmenü
4 Start-Schaltfläche
5 Taskleiste
6 Minianwendungen
7 Sidebar
8 Infobereich mit Uhr
Sie können Programme starten, indem Sie auf die Verknüp­fungssymbole auf dem Desktop klicken.
Das Menü, von dem aus Sie Programme starten können.
Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche. Das Startmenü wird geöffnet.
Hier werden Programme angezeigt, die gerade ausgeführt werden.
Dies sind Minianwendungen für Informationen, und sie werden auf der Sidebar angezeigt.
Dies ist eine senkrechte Leiste seitlich auf dem Desktop.
Zeigt die Symbole für ausgeführte Programme an. Symbole, die nicht verwendet werden, sind ausgeblendet. Wenn Sie links auf den Pfeil klicken, werden die ausgeblendeten Sym­bole angezeigt.
Einige Elemente werden möglicherweise nicht angezeigt (abhängig von der Win­dows Vista-Version)
77
Page 78

Startmenü

Das Menü, von dem aus Sie Programme starten können.
Klicken Sie auf Start ( ). Das Startmenü wird geöffnet.
Feststehende
Programme
Das Programm oder
das Suchergebnis
wird angezeigt.
Alle Programme
Sie können nach
Dateien, Ordnern
usw. suchen.
Benutzername
Suchen
Computer
Systemsteuerung
Hilfe und Support Netzschalter
Schlosssymbol
Netzschalter
78
Page 79
Suchen Hiermit können Benutzer nach Dateien und Ordnern suchen.
Computer
Systemsteuerung
Hilfe und Support
Netzschalter
Hiermit werden Speichergeräte wie Festplatten-, CD/DVD-, Netzlaufwerke usw. angezeigt.
Außerdem können Sie hier Dateien und Ordner verwalten.
Mit der Systemsteuerung können Benutzer das Erschei­nungsbild und die Einstellungen von Windows, also den Desktop, Fensterfarben, Hardware- und Softwareeinstellun­gen sowie die Sicherheit usw. einstellen.
Hiermit öffnen Sie die Onlinehilfe für die Funktionen und die Verwendung von Windows sowie die Fehlerbehebung. Geben Sie ein Schlüsselwort ein, wenn Sie nach einer Lösung für ein Problem suchen.
Klicken Sie auf den Netzschalter, um in den Standbymodus zu wechseln.
Die Funktion des Netzschalters richtet sich aber nach den dafür vorgenommenen Einstellungen. p.91
Schlosssymbol
Netzschalter
Zum Sperren des Computers klicken Sie auf dieses Symbol. Wenn Sie Ihren Computer sperren, kann ihn niemand ver­wenden, ehe Sie nicht das Kennwort eingeben.
Klicken Sie auf den Netzschalter, um den Computer auszus­chalten, neu zu starten oder um sich anzumelden.
79
Page 80

Sidebar / Minianwendung

Die Sidebar ist eine senkrechte Leiste seitlich auf dem Desktop. Die als Minianwendung bezeichneten Programme werden in der Sidebar ausgeführt,
und sie zeigen Informationen über z. B. Aktivenkurse, Zeitpläne, Wetter usw. an. Zu­dem werden darin häufig verwendete Tools zur Verfügung gestellt.
Sie können zusätzlich zu den Standard-Minianwendungen weitere aus dem Internet herunterladen.
Struktur von Sidebar / Minianwendungen
Wenn Sie Windows starten, wird die Sidebar automatisch gestartet. Sie wird dann zusammen mit den Minianwendungen seitlich auf dem Desktop angezeigt.
Minianwendungen
Sidebar
■ Wenn die Sidebar beim Starten von Windows nicht automatisch gestartet wird,
klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehör > Windows Sidebar, um sie manuell zu starten.
■ Wenn die Sidebar immer angezeigt werden soll, klicken sie mit der rechten
Maustaste auf die Sidebar, und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie dann im Feld Ausrichtung die Option Sidebar im Vordergrund anzeigen.
80
Page 81
Hinzufügen einer Minianwendung
Sie finden Minianwendungen im Katalog der Minianwendungsgalerie und können sie zur Sidebar hinzufügen.
Wenn Sie auf das +-Zeichen oben an der Sidebar klicken, wird die Minianwend-
1
ungsgalerie geöffnet.
Wenn Sie auf eine Minianwendung doppelklicken, wird die Minianwendung zur
2
Sidebar hinzugefügt.
■ Sie können eine Minianwendung mit dem Stylus Pen an eine andere Stelle zie­hen. Diese Stelle muss nicht unbedingt in der Sidebar liegen.
■ Wenn Sie mit dem Stylus Pen auf die Minianwendung tippen, werden die Schalt­flächen zum Schließen und Einstellen der Optionen angezeigt.
81
Page 82
Sidebar beenden
Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Infobereich mit der Uhr (in der Taskleiste) auf das Sidebar-Symbol ( ), und wählen Sie dann Beenden, um die Sidebar zu beenden.
Schließen der Sidebar
■ Selbst wenn Sie die Sidebar geschlossen haben, wird diese weiterhin im Info­bereich mit der Uhr ausgeführt, auch wenn sie auf dem Desktop nicht mehr an­gezeigt wird.
■ Zum Schließen der Sidebar klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sidebar auf dem Desktop, und wählen Sie dann Sidebar schließen. Um die Sidebar wieder zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste im Infobe­reich mit der Uhr (in der Taskleiste) auf das Sidebar-Symbol( ), und wählen Sie dann Öffnen.
82
Page 83

Fenster

Ein Fenster ist der grundlegende Rahmen für die Arbeit am Computer. Betrachten Sie beispielsweise das Layout eines Bildfensters.
Klicken Sie auf Start > Bilder.
Die Elemente und Namen können je nach Computermodell und Windows Vista-Ver­sion auch anders aussehen.
Fensterlayout
2 Navigations-
schaltfläche
3 Menüleiste
4 Symbol-
leiste
5 Such-
fenster
1 Adresszeile
6 Fenstertaste
7 Suchfeld 8 Sortierrei-
henfolge
9 Ordner / Datei
10 Vorschaufenster
11 Fenster für
Detailinfor­mationen
83
Page 84
1 Adresszeile
2 Navigationsschalt-
fläche
Zeigt den Speicherort des aktuellen Ordners oder der aktuellen Da­tei an.
Mit den Schaltflächen “Zurück” und “Weiter” können Sie zur vorigen oder zur nächsten Seite wechseln.
Hiermit öffnen Sie die zuvor geöffnete Seite.
Hiermit öffnen Sie die nächste Seite, wenn Sie vorher eine Seite
zurückgegangen sind.
3 Menüleiste
4 Symbolleiste
5 Suchfenster
6 Fenstertaste
7 Suchfeld
8 Sortierreihenfolge
9 Ordner / Datei
Diese Menüs bieten Funktionen für die markierten Dateien und Ord­ner usw.
Mit der Symbolleiste können Sie häufig verwendete Funktionen mithilfe von Symbolen schnell starten.
Sie zeigen hiermit die Laufwerksstruktur und den Speicherort des aktuell geöffneten Fensters an. Durch Klicken auf einen Ordner im Suchfenster können Sie direkt zu diesem Ordner wechseln.
Hiermit können Sie die Fenstergröße einstellen.
Minimiert das Fenster. / Maximiert das Fenster.
Schließt das Fenster.
Durch Angabe eines Textes, der im Dateinamen, in der Datei oder in den Dateiattributen enthalten ist, können Sie nach Dateien suchen.
Ändern der Sortierung von Dateien. Hier werden die Laufwerke, Ordner und Dateien des Computers
angezeigt.
10 Vorschaufenster
11 Fenster für De-
tailinformationen
Sie können eine markierte Datei in einer Vorschau anzeigen, ehe Sie sie öffnen. Eine Vorschau für Laufwerke und Ordner wird nicht angeboten.
Zeigt die allgemeinen Informationen der ausgewählten Datei an.
84
Page 85
Funktionen zur Anzeige von Fenstern
Wenn Sie die Aero-Funktion konfig­uriert haben, können Sie die Funk­tionen zur Anzeige von Fenstern verwenden.
Wenn Sie die Aero-Funktion ver­wenden möchten, klicken Sie auf Start > Systemsteuerung >
Darstellung und Anpassung > Fensterfarbe und -darstellung.
Wählen Sie als Farbschema “Win­dows-Aero”, und klicken Sie auf OK.
Vorschau
Wenn Sie mit dem Zeiger auf eine Schaltfläche in der Taskleiste zeigen, können Sie eine Vorschau des Fensterin­halts anzeigen, ohne es zu öffnen.
Wechseln zwischen Fenstern
Mit dieser Funktion ordnen Sie mehrere Fenster in 3D so an, dass Benutzer die Fenster einfach sehen können.
Klicken Sie am unteren Rand des Desk­tops auf “Fenster umschalten” ( ).
85
Page 86

Systemsteuerung

Die Tools zum Konfigurieren von Windows sind in der Systemsteuerung untergebracht.

Öffnen der Systemsteuerung

Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung.
System und Wartung
Sicherheit
Netzwerk und Internet
Hardware und Sound
Mit dieser Funktion können Sie Windows-Leistungsoptionen konfigurieren.
Mit dieser Funktion können Sie den aktuellen Sicherheitsstatus prüfen, um den Computer des Benutzers zu schützen, und Sie können die Sicherheitseinstellungen für die Firewall, Anti-Spy­ware usw. konfigurieren.
Mit dieser Funktion können Sie die Netzwerkeinstellungen kon­figurieren und den Netzwerkstatus überprüfen.
Die Einstellungen der Internetverbindung ändern. Verwenden Sie diese Funktion, um Drucker und andere Hard-
waregeräte hinzuzufügen, deren Einstellungen zu ändern und die Gerätetreiber zu aktualisieren.
86
Page 87
Programme
Mit dieser Funktion können Sie Programme oder Windows-Funk­tionen entfernen und neue Programme aus den Internet herun­terladen.
Benutzerkonten und Jugendschutz
Darstellung und Anpassung
Zeit, Sprache und Region
Erleichterte Bedienung
Weitere Optionen
Hier nehmen Sie die Einstellungen für die Benutzerkonten vor, Sie legen Kennwörter fest und konfigurieren den Jugendschutz.
Mit dieser Funktion können Sie das Aussehen des Desktop sowie Design und Bildschirmschoner konfigurieren.
Mit dieser Funktion können Sie die Datums-, Zeit-, die Sprach­und Regionaleinstellungen konfigurieren.
Mit dieser Funktion können Sie Optionen für Personen mit Seh­oder Hörfehler oder für behinderte Personen auswählen. Über diese Option können Sie die Einstellungen für die Spracherken­nung konfigurieren.
Mit dieser Funktion können Sie die anderen Einstellungen der Systemsteuerung vornehmen.
87
Page 88

Benutzerkonten

88
Mit den Windows Vista-Benutzerkonten können mehrere Personen einen PC gemein­sam nutzen.
Die Vorgehensweise zum Hinzufügen und Löschen eines Benutzerkontos und das Umschalten zwischen Benutzerkonten wird nachfolgend beschrieben.
Hinzufügen von Benutzerkonten
Klicken Sie auf Start > System-
1
steuerung > Benutzerkonten und Jugendschutz.
Klicken Sie auf Benutzerkonten >
2
Anderes Konto verwalten.
Klicken Sie auf Neues Konto erstel-
3
len.
Geben Sie einen neuen Benutzer-
4
namen ein, und konfigurieren Sie diesen entweder als Standardbe­nutzer oder als Administrator.
Klicken Sie auf Konto erstellen, um
5
ein neues Konto hinzuzufügen.
Page 89
Entfernen von Benutzerkonten
89
■ Wenn es nur ein Administra- torkonto für den Computer gibt, können Sie dieses Administra- torkonto nicht löschen.
■ Sie können lediglich Standard­konten löschen, sofern Sie selbst als Administrator angemeldet sind.
Klicken Sie auf Start > System-
1
steuerung > Benutzerkonten und Jugendschutz > Benutzerkonten.
Wenn Sie auf Dateien behalten klicken, wird nur das Konto gelöscht, und alle zugehörigen Dateien des Benutzers werden auf dem Desktop gespeichert.
Klicken Sie auf Anderes Konto ver-
2
walten.
Klicken Sie auf das Benutzerkonto,
3
das gelöscht werden soll.
Klicken Sie im Menü “Änderungen am
4
Benutzerkonto” auf Konto löschen.
Es wird ein Fenster geöffnet, in dem
5
abgefragt wird, ob Sie den Desktop, Dokumente, Favoriten, Musikdateien, Bilder und Videoordner als neue Ordner auf dem Desktop speichern möchten, ehe das Konto gelöscht wird.
Wenn Sie auf Dateien löschen klicken, werden das Konto und alle zugehörigen Dateien gelöscht.
Wechseln von Benutzerkonten
Klicken Sie in der Taskleiste auf Start
1
( ), und wählen Sie Benutzer wechseln.
Wenn Sie im Startbildschirm auf
2
einen anderen Benutzernamen klicken, können Sie die Anmeldung mit diesem Benutzerkonto vornehm­en.
Page 90
Ändern der Bildschirmauflösung und -farbe
Mit Auflösung ist die Anzahl der Pixel gemeint, die auf einem Bildschirm angezeigt werden. Wenn Sie die Auflösung erhöhen, werden die Elemente auf dem Desktop kleiner, und auf dem Bildschirm können mehr Elemente angezeigt werden. Je höher die Farbqualität ist, desto mehr Farben werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Darstellung und Anpassung > An-
1
passung > > Anzeige.
Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie im Kontextmenü Anpassung > Anzeige.
Das Fenster “Anzeige” wird geöffnet.
2
Ändern sie die Einstellungen für Auflösung und Farbe, und klicken Sie auf OK.
Hier können Sie
den Grafikchipsatz
kontrollieren.
Wenn Sie die Farbqual-
Wenn Sie die Auflösung
ändern möchten, ziehen
Sie den Schieberegler
für die Bildschirmauflö-
sung auf die gewünschte
Auflösung.
ität festlegen möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche, und wählen Sie die gewünschte Far­bqualität aus.
Die folgenden Auflösungen und Farbqualitäten werden für die verschiedenen Typen von LCD-Bildschirmen für Computer empfohlen.
LCD-Bildschirm Auflösung Farbqualität
7” WVGA 800 x 480 Sehr hoch (32 Bit)
90
Page 91
Konfigurieren der Startmenütaste
Die Startmenütaste führt je nach den Einstellungen ( ) unterschiedliche Operationen durch.
Klicken Sie auf Start > System-
1
steuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen und dann auf Energiespareinstellungen ändern.
Klicken Sie auf Erweiterte Energiee-
3
instellungen ändern, und öffnen
Sie Netzschalter im Startmenü im Objekt Netzschalter und Laptop-
deckel.
1
2
Klicken Sie bei den zurzeit aus-
2
gewählten Energieeinstellungen auf
Energiesparplaneinstellungen ändern.
91
Page 92
Wählen Sie einen Energiesparplan, und klicken Sie auf OK.
4
Typ Beschreibung
Hiermit versetzen Sie den Computer in den Standby­modus.
Der Bildschirm und die Festplatte werden ausge-
Ruhezustand
Ruhezustand
schaltet, um den Stromverbrauch des Gesamtsystems zu senken.
Wenn Sie die Netztaste des Computers nach rechts schieben, beendet der Computer den Standbymodus, und Sie können weiterarbeiten.
Hiermit versetzen Sie den Computer in den Ruhe­zustand.
Die gesamte Arbeit wird automatisch gespeichert, der Bildschirm wird ausgeschaltet und der Computer macht kein Geräusch mehr.
Wenn Sie die Netztaste des Computers nach rechts schieben, beendet der Computer den Ruhezustand, und Sie können weiterarbeiten.
Bild des
Netzschalters
nach Ändern der
Einstellungen
Herunter-
fahren
■ Der Netzschalter ist standardmäßig für Standbymodus konfiguriert.
■ Wenn der Computer so eingerichtet ist, dass Windows-Updates automatisch heruntergeladen werden, wird der Updatehinweis ( ) beim Netzschalter an­gezeigt, wenn ein Update bereit steht. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird das Update installiert und der Com­puter wird heruntergefahren, nachdem die Installation des Updates abgeschlossen ist.
Herunterfahren des Computers. Schalten Sie den Computer aus, nachdem Sie alle Pro-
gramme und geöffneten Ordner geschlossen haben.
92
Page 93
Phishingfilter
93
Phishing ist eine von Hackern verwendete Methode , um mithilfe von E-Mails oder Websites illegal an persönliche Informationen wie Kreditkartennummern, Kennwörter, Kontonummern usw. zu gelangen.
Der Phishingfilter schützt Benutzer vor diesen Phishingversuchen. Wenn die jeweilige Website als verdächtig eingestuft wird, zeigt der Phishingfilter
eine Warnung und einen Alarm an, wenn der Filter aktiviert ist. Wenn der Benutzer versucht, eine Webseite zu öffnen, die in der Liste der bekannten Phishing-Websites aufgeführt ist, wird nicht die Website sondern eine Warnung angezeigt.
Einstellungen für den Phishingfilter
Starten Sie den Internet Explorer.
1
Wählen Sie im Menü den Befehl Extras, und klicken Sie auf Phishingfilter >
2
Phishingfiltereinstellungen.
Page 94
94
Das Fenster “Internetoptionen” wird geöffnet.
3
Suchen Sie im Feld “Einstellungen” das Element “Phishingfilter”. Wählen Sie Automatische Websiteprufung ausschalten, und klicken Sie auf OK, um den Phishingfilter zu aktivieren.
Wenn Sie den Phishingfilter nicht verwenden möchten, wählen Sie im Feld “Ein-
4
stellungen” von Schritt 3 die Option Automatische Websiteprufung einschalten.
Page 95

Benutzersteuerung

95
Mit dieser Funktion können Sie Kontrollieren, auf welche Inhalte Ihre Kinder zugreifen können. Sie können einstellen, wie lange sie den Computer verwenden dürfen, und auf welche Inhalte sie zugreifen dürfen. Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, klicken Sie abschließend auf OK.
Konfigurieren der Kindersicherung
Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Benutzerkonten und Jugendschutz
1
> Jugendschutz.
Wählen Sie den Benutzer, für den der Jugendschutz konfiguriert werden soll.
2
Das Fenster Benutzersteuerung für diesen Benutzer wird geöffnet.
Klicken Sie auf Jugendschutz > Verwenden, und nehmen Sie unten im Fenster
3
Windows-Einstellungen die erforderlichen Einstellungen vor. Wenn Sie auf OK
klicken, sind die Einstellungen für den Jugendschutz abgeschlossen.
Page 96
Verwenden von Aktivitätsberichten
96
Sie können die Internetnutzung Ihrer Kinder mit dem Aktivitätsbericht anzeigen und auswerten.
Öffnen Sie das Fenster Benutzer-
1
steuerungen in der Weise, wie unter Jugendschutz beschrieben.
Aktivieren Sie die Aktivitätsberich-
2
terstattung.
Zum Anzeigen des Aktivitätsberichts
3
klicken Sie rechts neben dem Fenster
Benutzersteuerungen auf Aktiv­itätsbericht anzeigen.
Wenn Sie auf Aktivitätsbericht an-
4
zeigen klicken, wird das folgende
Fenster geöffnet. Hierin wird eine zusammenfassende Darstellung der Computernutzung angezeigt.
Page 97

Windows-Mobilitätscenter

Mit dem Windows-Mobilitätscenter können bestimmte Einstellungen für den Computer in einfacher Weise gleichzeitig vornehmen: Lautstärke, WLAN-Verbindungen, Anzeige usw.
Einige Elemente werden (abhgig von der Windows Vista-Version) mlicherweise nicht unterstzt.
Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehör > Windows-Mobilitätscenter.
1
Alternativ können Sie auch auf Start > Systemsteuerung > Mobil-PC > Windows­Mobilitätscenter klicken.
Einstellungen zum Batteriestatus
Lautstärke
Anzeigen der Verbind­ungseinstellungen
Fenster von Easy
Network Manager
Konfigurieren Sie hier die Lautstärke, den Batteriestatus, die externe Anzeige, das
2
Sync-Center usw. gemäß Ihren Anforderungen.
■ Welche Elemente Sie konfigurieren können richtet sich danach, welche Windows Vista-Versionen bzw. Programme Sie installiert haben.
■ Wenn das Programm Easy Network Manager installiert ist, wird das Fenster von Easy Network Manager angezeigt.
97
Page 98
Kapitel 4.
Verwenden des Netzwerks
Kabelnetzwerk 99 WLAN 102 Verwenden von Easy Network Manager 105 Bluetooth 109
Page 99

Kabelnetzwerk

Ein Kabelnetzwerk bildet die Netzwerkumgebung für Unternehmensnetzwerke oder private Breitbandinternetverbindung.
Sie können die Netzwerkeinstellungen mit Easy Network Manager konfigurieren.
p.105
Schließen Sie ein Netzwerkkabel an
1
den LAN-Anschluss des Computers an.
Klicken Sie auf Start > System-
2
steuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerkverbindungen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste
4
auf LAN-Verbindung, und wählen Sie die Option Eigenschaften aus.
Klicken Sie im linken Bereich auf
3
Netzwerkverbindungen verwalten.
99
Page 100
Wählen Sie auf der Registerkarte
5
Netzwerk die Option Internetproto­koll Version 4 (TCP/IPv4) und klicken
Sie auf Eigenschaften.
Konfigurieren Sie die IP-Einstellungen.
6
Bei Verwendung von DHCP wählen Sie IP-Adresse automatisch bezie- hen. Wenn Sie eine statische IP­Adresse verwenden möchten, wählen Sie Folgende IP-Adresse verwenden aus, und geben Sie dann die IP­Adresse manuell ein.
■ Die LAN-Gerätetreiber können je nach LAN-Karte unterschiedlich sein.
■ Wenn Sie eine Netzwerkkompo­nente hinzufügen möchten, klick­en Sie in dem oben gezeigten Bildschirm auf Installieren. Sie können hier Clients, Dienste und Protokolle hinzufügen.
100
Wenn Sie DHCP nicht verwenden, bitten sie Ihren Netzwerkadminis­trator um die IP-Adresse.
Nachdem Sie die Einstellungen abge-
7
schlossen haben, klicken Sie auf OK. Die Netzwerkeinstellungen sind damit abgeschlossen.
Loading...