Samsung Plasma TV user manual [de]

Page 1
Plasma TV
Thank you for purchasing this Samsung product.
To receive more complete service, please register
your product at
www.samsung.com/register
imagine the possibilities
Model Serial No.
Web Site
www.samsung.com/be (Dutch)
www.samsung.com/be_fr (French)
Customer Care Centre
800 - SAMSUNG (800-726786) www.samsung.com/cz
www.samsung.com/fi
Samsung Zrt., česká organizační složka, Oasis Florenc, Sokolovská394/17, 180 00, Praha 8
30 - 6227 515
www.samsung.com/pl
0 801 1SAMSUNG(172678)
022-607-93-33
BN68-02355A-01
Country
FRANCE 01 4863 0000 www.samsung.com/fr
GERMANY 01805 - SAMSUNG(726-7864 € 0,14/Min) www.samsung.de
HUNGARY 06-80-SAMSUNG(726-7864) www.samsung.com/hu
ITALIA 800-SAMSUNG(726-7864) www.samsung.com/it
KAZAKHSTAN 8-10-800-500-55-500 www.samsung.com/kz_ru
KYRGYZSTAN 00-800-500-55-500
LATVIA 8000-7267 www.samsung.com/lv
LITHUANIA 8-800-77777 www.samsung.com/lt
LUXEMBURG 02 261 03 710 www.samsung.com/lu
NETHERLANDS 0900-SAMSUNG (0900-7267864) (€ 0,10/Min) www.samsung.com/nl
NORWAY 3 - SAMSUNG(7267864) www.samsung.com/no
POLAND
PORTUGAL 80820-SAMSUNG(726-7864) www.samsung.com/pt
RUSSIA 8-800-555-55-55 www.samsung.ru
SLOVAKIA 0800-SAMSUNG(726-7864) www.samsung.com/sk
SPAIN 902 - 1 - SAMSUNG (902 172 678) www.samsung.com/es
SWEDEN 075 - SAMSUNG(726 78 64) www.samsung.com/se
AUSTRIA 0810 - SAMSUNG(7267864, € 0.07/min) www.samsung.com/at
BELGIUM 02 201 2418
CZECH REPUBLIC
DENMARK 8 - SAMSUNG(7267864) www.samsung.com/dk
EIRE 0818 717 100 www.samsung.com/ie
ESTONIA 800-7267 www.samsung.com/ee
Contact SAMSUNG WORLD-WIDE
If you have any questions or comments relating to Samsung products, please contact the SAMSUNG customer care centre.
FINLAND
Switzerland 0848 - SAMSUNG(7267864, CHF 0.08/min) www.samsung.com/ch
TADJIKISTAN 8-10-800-500-55-500
Turkey 444 77 11 www.samsung.com/tr
U.K 0845 SAMSUNG (7267864) www.samsung.com/uk
UKRAINE 8-800-502-0000 www.samsung.ua
UZBEKISTAN 8-10-800-500-55-500 www.samsung.com/kz_ru
Page 2
© 2009 Samsung Electronics Co., Ltd. All rights reserved.
Benutzerhinweise
Einbrennen von Standbildern
Zeigen Sie Standbilder (z. B. bei einem Videospiel oder bei Anschluss eines PC an diesen Plasmamonitor) niemals länger als 2 Stunden auf dem Plasmabildschirm an, da das Bild auf diese Weise einbrennen kann. Das Einbrennen von Standbildern wird auch als „Bildkonservierung“ bezeichnet. Sie können das Einbrennen vermeiden, indem Sie die Helligkeit und den Kontrast des Monitors beim Anzeigen von Standbildern verringern.
Höhe
Um normalen Betrieb zu gewährleisten, muss der Plasmabildschirm in einer Höhe unter 2000 m aufgestellt werden. Der Betrieb des Monitors wird möglicherweise gestört, wenn er in mehr als 2000 m Höhe betrieben wird. Sie dürfen den Plasmabildschirm deshalb nicht in einer Höhe von über 2000 m aufstellen und betreiben.
Wärmeentwicklung auf der Oberseite des Plasmabildschirms
Die Oberseite des Produkts kann nach längerem Betrieb warm werden, da die Wärme aus dem Monitor über die Entlüftungsöffnung im oberen Teil des Geräts abgeführt wird. Dies ist normal und weist nicht auf einen Defekt oder eine Fehlfunktion des Geräts hin. Allerdings sollten Kinder von dem oberen Teil des Geräts ferngehalten werden.
Das Gerät verursacht ein „knackendes“ Geräusch.
Ein „knackendes“ Geräusch entsteht, wenn das Gerätematerial sich aufgrund einer Änderung der Umgebung, wie z. B. Temperaturschwankungen oder Änderung der Luftfeuchtigkeit, zusammenzieht oder ausdehnt. Das ist normal und stellt keinen Defekt des Geräts dar.
Pixelfehler
Der Plasmabildschirm besitzt eine Bildfläche mit 2,360,000 (HD-Auflösung) bis 6,221,000 (FHD-Auflösung) Pixeln, für dessen Herstellung hoch entwickelte Technologie eingesetzt wird. Allerdings können ein paar zu helle oder zu dunkle Pixel auf der Bildfläche zu sehen sein. Diese Pixelfehler haben keinen Einfluss auf die Geräteleistung.
Vermeiden Sie den Betrieb des Plasmabildschirms bei Temperaturen unter 5°C.
Ein Standbild, dass zu lange angezeigt wird, kann zu einer bleibenden Beschädigung des Plasmabildschirms führen
Der Betrieb des Plasmafernsehers im Format 4:3 über einen längeren Zeitraum kann links, rechts und in der Mitte des Monitors Spuren der Bildränder hinterlassen, die durch die unterschiedliche Lichtemission auf dem Bildschirm verursacht werden. Das Wiedergeben einer DVD oder der Betrieb einer Spielkonsole kann auf dem Bildschirm zu ähnlichen Effekten führen. Schäden, die durch die o. g. Effekte verursacht wurden, unterliegen nicht der Garantie.
Nachbilder auf dem Monitor
Das Anzeigen von Standbildern von Videospielen und PC-Anwendungen über einen bestimmten Zeitraum kann zu partiellen Nachbildern führen. Um diesen Effekt zu verhindern, verringern Sie Helligkeit und Kontrast, wenn Sie Standbilder anzeigen möchten.
Garantie
– Durch diese Garantie nicht abgedeckt sind Schäden, die durch Einbrennen von Bildern entstehen. – Das Einbrennen von Bildern wird von der Garantie nicht abgedeckt.
Installieren
Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, wenn das Gerät an einem Ort mit hoher Konzentration an Staubpartikeln, außergewöhnlich hoher oder geringer Raumtemperatur, extrem hoher Luftfeuchtigkeit, in unmittelbarer Nähe zu chemischen Lösungsmitteln oder für den Dauerbetrieb, z.B. auf Bahn- oder Flughäfen, aufgestellt werden soll. Eine nicht fachgerechte Aufstellung kann zu schweren Schäden am Gerät führen.
Deutsch - 2
Hinweis zu Digitalfernsehen
1. Die Funktionalitäten für Digital TV (DVB) stehen nur in Ländern/Regionen zur Verfügung, in denen digitale terrestrische DVB-T-Signale
(MPEG2 und MPEG4 AVC) gesendet werden oder in denen Sie Zugang zu einem kompatiblen Kabelfernsehdienst mit DVB-C (MPEG2 und MPEG4 AAC) haben. Fragen Sie Ihren örtlichen Händler, wenn Sie Informationen über die Verfügbarkeit von DVB-T oder DVB-C in Ihrer Gegend benötigen.
2. DVB-T ist der Standard des europäischen DVB-Konsortiums für die terrestrische Versorgung mit digitalem terrestrischem Fernsehen,
und DVB-C ist das Konsortium für die Versorgung mit digitalem Kabelfernsehen. Allerdings werden manche Unterscheidungsmerkmale
wie EPG (elektrische Programmzeitschrift), VOD (Video on Demand) usw. in dieser Spezikation nicht berücksichtigt. Deshalb können
sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht unterstützt werden.
3. Zwar hält dieses Fernsehgerät die aktuellen Standards der DVB-T- und DVB-C-Spezikationen [August 2008] ein, aber es kann nicht
garantiert werden, dass die Kompatibilität mit zukünftigen digitalen terrestrischen DVB-T- und DBV-C-Signalen gewahrt bleibt.
4. Manche Kabelfernsehanbieter verlangen zusätzliche Gebühren für solch einen Dienst, und möglicherweise wird verlangt, dass Sie den
Vertragsbedingungen des Unternehmens zustimmen.
5. Manche Digitalfernsehfunktionen sind in einigen Ländern oder Regionen möglicherweise nicht verfügbar, und bei DVB-C kann das Gerät
möglicherweise nicht mit allen Anbietern störungsfrei zusammenarbeiten.
6. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit dem Samsung-Kundendienstzentrum in Verbindung.
Kontakt zu Samsung
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Samsung-Kundendienst. (Weitere Informationen auf der Rückseite)
Page 3
Deutsch
N O T
Symbol Drücken Hinweis Zielwahltaste TOOL-Taste
Deutsch - 3
Inhalt
Anschließen und Vorbereiten des Fernsehgeräts
Lieferumfang .......................................................................4
Verwenden des Standfußes ................................................4
Verlegen der Kabel ..............................................................4
Montieren des Standfußes (modellabhängig) .....................4
Bedienfeld ...........................................................................5
Anschlussfeld ......................................................................6
Fernbedienung ....................................................................8
Batterien in die Fernbedienung einsetzen ...........................9
Ein- und Ausschalten ...........................................................9
Fernsehgerät in den Standby-Modus schalten ....................9
Menüs anzeigen ................................................................10
Verwenden der Taste TOOLS ............................................10
Anzeigen des Bildschirmmenüs ........................................10
Plug & Play-Funktion .........................................................11
Kanalsteuerung
Speichern von Kanälen .....................................................12
Verwalten von Kanälen ......................................................15
Bildeinstellungen
Ändern und Zurücksetzen der Bildeinstellungen ...............17
Fernsehgerät mithilfe des PCs einstellen ..........................19
PC-Anzeige .......................................................................20
Toneinstellungen
Tonstandard wählen ..........................................................21
Tonmodus wählen .............................................................22
Funktionsbeschreibung
Kon gurieren der Menüeinstellungen ...............................23
Einstellen der Uhrzeit ........................................................25
Quellen / Name bearb. ......................................................26
Hilfsprogramm ...................................................................27
Informationen zu Anynet+
Anschließen von Anynet+-Geräten....................................28
Einrichten von Anynet+ .....................................................29
Suchen von Anynet+-Geräten und Umschalten
zwischen diesen Geräten ..................................................29
Aufnahme ..........................................................................30
Abspielen über einen Empfänger (Heimkinosystem) ........31
Fehlerbehebung für Anynet+ ............................................31
Empfehlungen für den Betrieb
Videotextfunktion ...............................................................32
Spezi kation (VESA) der Wandhalterung .........................33
Vorbereitung für die Befestigung der Wandhalterung
an der Wand ......................................................................34
Befestigen des Fernsehgeräts an der Wand .....................34
Absichern des Einbaubereichs ..........................................35
Fehlerbehebung ................................................................35
Technische Daten ..............................................................36
Page 4
Deutsch - 4
Lieferumfang
Bedienungsanleitung Fernbedienung/
AAA-Batterien
(2 Stück)
Netzkabel Reinigungstuch Garantiekarte/
Sicherheitshinweise
(Nicht überall verfügbar)
Schrauben
(4 Stück)
Untere Abdeckung
Haltering (4 Stück)
(Informationen hierzu
finden Sie auf Seite 34).
Ferritkern für Netzkabel
(1 Stück)
Kabelschlauch
Verwenden des Standfußes
Der Plasmafernseher sollte von mindestens zwei Personen getragen werden. Um Beschädigungen zu vermeiden, legen Sie den Plasmafernseher nie auf den Fußboden. Der Plasmabildschirm muss sich immer in aufrechter Position befinden.
Der Plasmabildschirm kann um 20 Grad nach recht und links gedreht werden.
N
N
Montieren des Standfußes (modellabhängig)
Verwenden Sie die 4 mitgelieferten Schrauben, um den TV fest mit der Bodenplatte zu verschrauben. (Das Gehäuse Ihres Fernsehers entspricht möglicherweise nicht genau der Abbildung.)
Bei Wandinstallation Ihres Fernsehgeräts Schließen Sie den Deckel (1) am Verbindungsteil des Standfußes mithilfe der zwei Verblendschrauben.
Achtung
Befestigen Sie den Standfuß sicher am Fernsehgerät, ehe Sie ihn bewegen, da der Standfuß umfallen und schwere Verletzungen verursachen kann.
Der PDP-Fernseher sollte von mindestens zwei Personen getragen werden. Um Beschädigungen zu vermeiden, legen Sie den Fernseher nie auf den Fußboden. Bewahren Sie ihn stets aufrecht stehend auf.
N
Ferritkerne werden zum Abschirmen von Kabeln gegen Störungen verwendet. Öffnen Sie beim Anschließen eines Kabels den Ferritkern, und befestigen Sie ihn in der Nähe des Steckers am Kabel.
N
Verlegen der Kabel
Verstecken Sie die Kabel im Kabelschlauch, damit Sie durch den transparenten Standfuß hindurch nicht zu sehen sind.
Anschließen und Vorbereiten des Fernsehgeräts
-20° ~ 20°
Page 5
Deutsch - 5
Bedienfeld
1
SOURCE
Schaltet zwischen den verfügbaren Signalquellen um.
(TV, Ext. AV, PC, Component, HDMI1, HDMI2/DVI, HDMI3).
Im Bildschirmmenü können Sie diese Taste wie die
ENTERE auf der Fernbedienung verwenden.
2
MENU
Drücken Sie diese Taste, um die Funktionen desDrücken Sie diese Taste, um die Funktionen des
Fernsehgeräts in einem Bildschirmmenü anzuzeigen.
3
+
Drücken, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Wählen Sie im Bildschirmmenü die + Schaltflächen,
so wie Sie die ◄ und ► Tasten auf der Fernbedienung
verwenden.
4
CH
Kanal wechseln. Wählen Sie im Bildschirmmenü die
CH Schaltflächen, so wie Sie die ▲ und ▼
Tasten auf der Fernbedienung verwenden.
N
5
STROMVERSORGUNGSANZEIGE
Beim Einschalten des Fernsehgeräts blinkt die Betriebsanzeige kurz und erlischt anschließend. Im Standbymodus leuchtet die Anzeige permanent.
6 (
POWER)
Drücken Sie diese Taste, um das Fernsehgerät ein- und
auszuschalten.
7
FERNBEDIENUNGSSENSOR
Richten Sie die Fernbedienung auf diesen Sensor amRichten Sie die Fernbedienung auf diesen Sensor am
Fernsehgerät.
8
LAUTSPRECHER
Tasten auf der Vorderseite
Berühren Sie die verschiedenen Tasten, um die gewünschten Funktionen zu nutzen.
Die Produktfarbe und -form können sich je nach Modell unterscheiden.
N
Page 6
Deutsch - 6
Anschlussfeld
1
SERVICE1, 2
Anschluss für Servicezwecke.
2
Netzanschluss
Zum Anschließen des mitgelieferten Netzkabels.
3
COMPONENT IN
Audio (AUDIO L/R) und Videoeingänge (�/PAudio (AUDIO L/R) und Videoeingänge (�/PB/PR) für
Komponentenanschluss.
4
PC IN(PC) / (AUDIO)
Zum Anschließen an den Video- und Audioausgang eines Computers.
5
EXT (RGB)
Ein- und Ausgänge für externe Geräte wie z. B. Videorecorder, DVD-Player, Spielekonsolen oder Video­Disc-Player.
Anschlussmöglichkeiten
Anschluss
Eingang Ausgang
Video Audio(L/R) RGB Video + Audio(L/R)
EXT
Nur TV- oder DTV-
Ausgang verfügbar.
6
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)
Ausgang an ein digitales Audiogerät anschließen.
7
AUDIO OUT(AUDIO R/L)
Schließen Sie die Cinch-Audiosignale des Fernsehgeräts an eine externe Quelle an, z. B. an ein Audiogerät.
8
HDMI IN 1, 2(DVI)
Beim Anschluss von Geräten über eine HDMI-Schnittstelle
ist keine zusätzliche Audioverbindung erforderlich.
Eine Verbindung über HDMI/DVI-Kabel kann nur über
HDMI IN 2 (DVI) erfolgen. What is HDMI?
HDMI, die hochauflösende Multimediaschnittstelle,
ermöglicht die Übertragung von hochauflösenden digitalen Videodaten und mehreren Kanälen mit Digitalaudio.
− Mit dem entsprechenden Kabel ermöglicht der
HDMI/DVI-Anschluss DVI-Verbindungen zu einem erweiterten Gerät (nicht mitgeliefert). Der Unterschied zwischen HDMI und DVI besteht darin, dass ein Gerät mit HDMI kleiner ist, mit dem Kopierschutz HDCP (Hoch Bandwidth Digital Copy Protection/ digitaler Kopierschutz) ausgestattet ist und digitalen Mehrkanalton unterstützt.
DVI AUDIO IN
DVI-Audioausgänge für externe Geräte.
9
Antenneneingang
75 Ω-Koaxialanschluss für Antenne/Kabelanschluss.
Unterstützte Modi für HDMI/DVI und
480i 480p 576i 576p 720p 1080i 1080p HDMI/DVI 50Hz X X X O O O O HDMI/DVI 60Hz X O X X O O O
Komp O O O O O O O
N
Stellen Sie sicher, dass der Fernseher und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind, ehe Sie weitere Geräte anschließen.
Achten Sie beim Anschließen eines externen Geräts auf die Farbcodierung: Stecker und Buchse müssen die gleiche Farbe aufweisen.
N
N
Die Produktfarbe und -form können sich je nach Modell unterscheiden.
N
Rückseite
1
43 6 85 7
Kabelfernsehen
Netzwerk
oder
9
2
1
oder
Page 7
Deutsch - 7
1
Steckplatz für gemeinsame Schnittstelle
IAnschließen einer CI-Karte (Gemeinsame Schnittstelle) (Informationen hierzu finden Sie auf Seite 24.)
− Ohne eingelegte CI-Karte zeigt das Fernsehgerät auf einigen Kanälen ein gestörtes Signal an.
− Die Verbindungsinformationen mit Telefonnummer,
Kennung der CI-Karte, Hostkennung und anderen Angaben wird nach ungefähr 2 bis 3 Minuten angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter.
− Wenn die Kanalinformationskonfiguration abgeschlossen
ist, wird die Meldung Aktualisierung abgeschlossen angezeigt. Dies bedeutet, dass die Kanalliste jetzt aktualisiert ist.
Die Richtung, in der Sie die Karte einlegen müssen, ist darauf mit einem Pfeil markiert.
Zugangsmodule werden in einigen Ländern und Regionen nicht unterstützt. Fragen Sie diesbezüglich Ihren offiziellen Samsung-Händler.
N
N
2
HDMI IN 3
Zum Anschließen an die HDMI-Buchse von Geräten mit HDMI-Ausgang.
3
AV IN (VIDEO, AUDIO L/R)
Video und Audioeingänge für externe Geräte wie z. B. Camcorder oder Videorecorder.
Die Produktfarbe und -form können sich je nach Modell unterscheiden.
N
Seitenverkleidung
2
3
1
Page 8
Deutsch - 8
Fernbedienung
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7 m.
Die Leistungsfähigkeit der Fernbedienung kann durch starke Lichteinstrahlung beeinträchtigt werden.
N
1
Netztaste
(Zum An- und Ausschalten des Fernsehgeräts)
2
TV-Modus direkt aufrufen
3
Zifferntasten für direkte
Programmplatzeingabe
4
Hiermit zeigen Sie die Favoritenliste
an.
5
Ton vorübergehend ausschalten
6
Lauter
Lautstärke verringern
7
Verfügbare Signalquelle auswählen
8
Anzeigen von Informationen zur
aktuellen Sendung
9
Hiermit können Sie häufig
verwendete Funktionen mithilfe von Symbolen schnell ausführen.
0 Steuern des Cursors im Menü !
Anzeigen von Senderlisten auf dem
Bildschirm.
@ Verwenden Sie diese Tasten bei der Arbeit
mit der Kanalliste
Pro
usw.
$
Audiomodusauswahl
%
Verwenden Sie diese Tasten bei
der Arbeit mit der Kanalliste, und Anynet+.
^
Vorheriger Kanal
&
Nächster Kanal
Vorheriger Kanal
*
Bildschirm-Hauptmenü anzeigen
(
EPG-Anzeige (Elektronischer
Programmführer)
) Zurück zum vorherigen Menü a
OSD-Menü ausblenden
b
Taste für TruSurround XTModus
c
Auswahl der Bildgröße
d Untertitel anzeigen. e
Auswahl der Audio-Beschreibung.
Teletext-Funktionen
2
Videotextanzeige beenden
(modellabhängig)
7
Videotext-Modus auswählen
(LIST/FLOF)
8 Verborgenen Inhalt einblenden 9
Videotextgrösse
!
Videotextseite speichernVideotextseite speichern
@
Fastext-Thema auswählen
# Videotext anzeigen/Videotext und
Fernsehsendung zugleich anzeigen
^ Untergeordnete Videotextseite & P : Nächste Videotextseite
P :Vorige Videoteite
*
Videotext-Index
)
Seite weiter anzeigenSeite weiter anzeigen
(nicht umblättern)
a
Videotext abbrechenVideotext abbrechen
Page 9
Deutsch - 9
Batterien in die Fernbedienung einsetzen
1. Heben Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung an, wie in der
Abbildung dargestellt.
2. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein.
Achten Sie darauf, dass die Pole der Batterien (‘+’ und ‘–’) wie im Batteriefach angezeigt ausgerichtet sind.
3. Schließen Sie den Deckel.
Wenn die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, nehmen Sie die Batterien heraus, und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert: Überprüfen Sie Folgendes:
1. Ist das Fernsehgerät eingeschaltet?
2. Wurden Plus- und Minuspol der Batterien vertauscht?
3. Sind die Batterien leer?
4. Gibt es einen Stromausfall oder ist das Netzkabel nicht angeschlossen?
5. Befindet sich eine Leuchtstoffröhre oder ein Neonschild in der Nähe?
N
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie verpichtet, alte Batterien und Akkus zur umweltschonenden Entsorgung zurückzugeben. Sie können alte Batterien und Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden.
Ein- und Ausschalten
Das Netzkabel wird auf der Rückseite des Fernsehgeräts angeschlossen.
1. Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Netzsteckdose an.
Am Gerät leuchtet die Standby-Anzeige auf.
2. Drücken Sie am Gerät die Taste POWERP. Zum Einschalten des Fernsehgeräts können Sie auch die Taste POWERP oder die Taste TV auf der Fernbedienung
drücken.
3. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Zifferntasten (0-9) bzw. eine der Programmwahltasten (< / >), oder drücken Sie die
Taste <CH> am Gerät.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, können Sie die Sprache auswählen, in der die Menüs angezeigt werden.
4. Zum Ausschalten des Fernsehgeräts drücken Sie erneut die Taste POWERP.
Fernsehgerät in den Standby-Modus schalten
Um den Stromverbrauchs zu senken, kann das Gerät in den Standby-Modus geschaltet werden. Der Standby-Modus ist nützlich, wenn Sie das Gerät vorübergehend ausschalten möchten (z. B. während einer Mahlzeit).
1. Drücken Sie die Taste POWERP auf der Fernbedienung. Der Bildschirm wird ausgeschaltet, und auf der Vorderseite des Fernsehgeräts leuchtet die rote Standby-Anzeige auf.
2. Drücken Sie einfach erneut die Taste POWERP, eine Zifferntaste (0-9) bzw. die Taste TV oder die Programmwahltaste
(< / >), um das Gerät wieder einzuschalten.
Der Standby-Modus ist nicht für längere Phasen der Abwesenheit gedacht (z. B. wenn Sie verreist sind). Ziehen Sie dann sicherheitshalber den Netzstecker und das Antennenkabel.
N
N
N
N
N
N
N
N
Page 10
Deutsch - 10
Menüs anzeigen
1. Drücken Sie die Taste MENU bei angeschaltetem Gerät. Das Hauptmenü wird
auf dem Bildschirm angezeigt. Links im Menü sind Symbole zu sehen: Bild, Ton, Kanal, Einstellungen, Eingang, Anwendung, Unterstützte.
2. Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ eines der Symbole aus. Drücken Sie
dann die Taste ENTERE, um in das Untermenü des Symbols zu wechseln.
3. Zum Beenden drücken Sie die Taste EXIT.
Das Bildschirmmenü wird nach etwa einer Minute vom Bildschirm gelöscht.
Verwenden der Taste TOOLS
Sie können die Taste TOOLS verwenden, um häufig verwendete Funktionen schnell und einfach auszuwählen. Der Inhalt des Menüs Extras hängt davon ab, welche externe Signalquelle Sie für die Anzeige verwenden.
1 Drücken Sie die Taste TOOLS. Das Menü Extras wird geöffnet. 2 Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ eine Menüoption, und drücken
Sie dann die Taste ENTERE.
3 Drücken Sie die Tasten ▲/▼/◄/►/ENTERE, um die markierten Elemente
anzuzeigen, zu ändern oder zu verwenden. Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Funktionen finden Sie auf der jeweiligen Seite.
Anynet+ (HDMI-CEC): siehe Seite 29 Bildmodus: siehe Seite 17 Tonmodus: siehe Seite 21 Sleep-Timer: siehe Seite 25 Energiesparmod.: siehe Seite 24
Zu Favoriten hinzufügen (und Aus Favoriten löschen), siehe Seite 15 Autom. Einstellung, siehe Seite 19
Anzeigen des Bildschirmmenüs
Auf dem Bildschirm werden der aktuelle Kanal und bestimmte Audio/Video­Einstellungen angezeigt.
Drücken Sie die Taste INFO, um Informationen anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste INFO auf der Fernbedienung. Auf dem Bildschirm werden der Kanal, der Tonmodus sowie die Werte bestimmter Bild- und Toneinstellungen angezeigt.
▲, ▼: Sie können Informationen anderer Kanäle anzeigen. Wenn Sie zum
ausgewählten Sender wechseln möchten, drücken Sie auf die ENTERE­Taste.
◄, ►: Du kan se informasjon om ønsket program på gjeldende kanal.
Drücken Sie noch einmal auf die INFO-Taste und warten Sie ca. 10 Sekunden lang, bis die Informationen automatisch angezeigt werden.
N
O
N
DTV Air
15
abc1
18:00 ~ 6:00
18:11 Thu 6 Jan
Life On Venus Ave nue
Unclassif ied
No Deta ild Informa tion
E Watch
' Informa tion
\ZW
\ZW
\ZW
Modus
:
Standard
Zellhelligkeit : 4 Kontrast : 95 Helligkeit : 45 Schärfe : 50 Farbe : 50
Farbton (G/R) : G50/R50
Bild
Extras
Anynet+ (HDMI-CEC) Bildmodus : Standard Tonmodus : Benutzerd. Sleep-Timer : Aus Energiesparmod. : Aus Zu Favoriten hinzufügen
U
Navig. E Eingabe e Beenden
Page 11
Deutsch - 11
Plug & Play-Funktion
Wenn das Fernsehgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden automatisch die Grundeinstellungen vorgenommen.
Der Bildschirmschoner wird aktiviert, wenn im Plug&Play-Betrieb länger als 1 Minute keine Eingabe mit der Fernbedienung erfolgt. Der Bildschirmschoner wird aktiviert, wenn länger als 15 Minuten kein Betriebssignal anliegt.
1. Drücken Sie die Taste POWER auf der Fernbedienung. wird das Menü You can set the menu language. angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Tasten ▲ oder ▼ aus. Drücken Sie die Taste ENTER
E
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
2. Wählen Sie durch Drücken der Tasten ◄ oder ► die Option Shop Demo oder Privatgebrauch, und drücken Sie dann auf ENTER
E
.
Wir empfehlen Ihnen, das Fernsehgerät im Modus Privatgebrauch zu verwenden, um das optimale Bild für den Privatgebrauch zu erzielen.
Der Modus Shop Demo ist nur geeignet, wenn das Gerät in einem Verkaufsbereich verwendet wird. Wenn das Gerät versehentlich auf den Modus Shop Demo eingestellt ist, und Sie möchten wieder zurück zu
Privatgebrauch (Standard) wechseln, gehen Sie so vor: Drücken Sie die Lautstärketaste am Fernsehgerät. Wenn das Menü Volume angezeigt wird, halten Sie die Taste MENU am Fernsehgerät 5 Sekunden lang gedrückt.
3. Drücken Sie die Taste ENTERE . Wählen Sie das gewünschte Land mit der Taste ▲ oder ▼ aus. Drücken Sie die Taste ENTERE, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4. Drücken Sie die Taste ▲ oder ▼, um die Sender der gewählten Verbindung zu speichern, und drücken Sie dann die Taste ENTERE.
Terrestrisch: Terrestrisches Antennensignal. Kabel: Kabelgebundenes Antennensignal.
5. Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Signalquelle aus, die gespeichert werden soll. Drücken Sie die Taste ENTERE, um Terrestrisch auszuwählen.
Digital und Analog: Digitale und analoge Kanäle. Digital: Digitale Kanäle. Analog: Analoge Kanäle.
Eine genauere Beschreibung zur Auswahl des Kabelmodus
, nden Sie auf Seite 12.
Die Kanalsuche wird automatisch gestartet und beendet. Zum Unterbrechen des Speichervorgangs zu einem beliebigen Zeitpunkt drücken Sie die Taste ENTERE. Wenn Sie alle verfügbaren Kanäle gespeichert haben, wird die Meldung Uhrmodus einstellen. angezeigt.
6. Drücken Sie die Taste ENTERE. Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Option Auto, und drücken Sie dann die Taste ENTERE.
Wenn Sie Manuell wählen, wird Hiermit stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein.angezeigt. (nden Sie auf Seite 25) Wenn Sie ein digitales Signal empfangen, wird die Zeit automatisch eingestellt. Anderenfalls siehe Seite 25, wenn Sie
Informationen zum Stellen der Uhr wünschen.
7. Die kurze Einführung So erzielen Sie mit Ihrem HD-Fernsehgerät optimale Leistung wird angezeigt. Drücken Sie die Taste
ENTERE.
Dieses Menü ist im HD-Anschlussplanim Menü Unterstützung verfügbar.
8. Die Meldung Wir wünschen gute TV.! wird angezeigt. Drücken Sie abschließend die Taste ENTERE.
So setzen Sie diese Funktion zurück...
1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen. Wählen Sie durch
Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Option Einstellungen, und drücken Sie dann die Taste ENTERE.
2. Drücken Sie die Taste ENTER
E
erneut, um Plug & Play auszuwählen.
3. Geben Sie nun Ihre vierstellige PIN ein. Der Standard-PIN-Code eines neuen
Fernsehgeräts lautet ‘0-0-0-0’. Informationen zum Ändern der PIN erhalten Sie auf Seite 23.
Die Plug & Play-Funktion gibt es nur im TV-Modus
N N
N
N N
N N N N
N N
N
N N
Einstellungen
Plug & Play
Menüsprache : Deutsch Zeit Sendungsoptionen Sicherheit Allgemein
Plug & Play
�ou can set the menu language.
U
Move E Enter
Nederlands English Eesti
Menu Language :
Page 12
Deutsch - 12
Speichern von Kanälen
Land
Digitaler Sender: Sie können das Land für Digitalkanäle ändern. Analog Sender: Sie können das Land für Analogkanäle ändern.
Der Eingabebildschirm für die PIN wird geöffnet. Geben Sie nun Ihre vierstellige PIN ein.
Autom. speichern
Das Fernsehgerät durchsucht automatisch alle Kanäle mit aktiven Sendern (Anzahl ist länderabhängig) und speichert sie im Speicher des Fernsehgeräts.
Sie können den Sender für die gewählte Verbindung speichern.
Terrestrisch: Terrestrisches Antennensignal. Kabel: Kabelgebundenes Antennensignal.
Bei Auswahl von Kabel
,
Suchmodus: Anzeigen des Suchmodus. (Schnell)
Network ID: Anzeigen der Netzwerkkennung. Frequenz: Hiermit zeigen Sie die Frequenz des Senders an. Modulation: Hiermit zeigen Sie die verfügbaren Modulationswerte an. Symbolrate: Hiermit zeigen Sie die verfügbaren Symbolraten an.
Suchmodus: Anzeigen des Suchmodus. (Voll, Netzwerk)
Frequenz (Terrestrisch~Stopp): Hiermit zeigen Sie die Frequenz des Senders an. Modulation: Hiermit zeigen Sie die verfügbaren Modulationswerte an. Symbolrate: Hiermit zeigen Sie die verfügbaren Symbolraten an.
Sie können die Signalquelle des Kanals speichern.
Digital und Analog: Digitale und analoge Kanäle. Digital: Digitale Kanäle. Analog: Analoge Kanäle.
Wenn Sie Auto Store anhalten möchten, drücken Sie auf ENTER
E
.
Die Meldung Automatische Senderspeicherung beenden? wird angezeigt. Drücken Sie die Taste oder , um Yes auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER
E
.
Wenn ein Kanal mit der Funktion Kindersicherung gesperrt wurde, wird das Eingabefenster für die PIN geöffnet.
N
N
-
-
-
-
-
-
-
N N N N
Kanalsteuerung
Fortsetzung...
Kanal
Land
Autom. speichern Manuell speichem Suchoptionen für Kabel Jetzt&Danach-Führer Ausführlich Standard : Akt./Näch.
Page 13
Deutsch - 13
Manuell speichem
Hiermit wird manuell ein Kanal gesucht und dieser im Fernsehspeicher abgelegt.
Digitaler Sender (Digitaler) Manuelles Speichern von digitalen Kanälen.
Digitalsender sind nur im DTV-Modus verfügbar.
Frequenz: Einstellen der frequenz mithilfe der zifferntasten. Modulation: Einstellen des modulation mithilfe der taste ▲ oder ▼. Symbolrate: Einstellen der symbolrate mithilfe der zifferntasten.
Nach Abschluss des Suchlaufs werden die Kanäle in der Kanalliste aktualisiert.
Analog Sender
Manuelles Speichern von analogen Kanälen.
Programm (der Programmplatz, der dem Kanal zugewiesen werden soll): Stellen Sie den Programmplatz mit den
Tasten ▲, ▼ oder einer Zifferntaste (0 – 9) ein.
Fernsehnorm → Auto / PAL / SECAM / NTSC4.43: Einstellen der Fernsehnorm mithilfe der Taste ▲ oder ▼. TonsystemBG / L / I / DK: Einstellen des Tonsystems mithilfe der Taste ▲ oder ▼. Kanal (Wenn Ihnen die Nummer des zu speichernden Senders bekannt ist) Wählen Sie durch Drücken der Tasten
▲ oder ▼ die Option C (terrestrischer Kanal) oder S (Kabelkanal). Drücken Sie die Taste ►, und drücken Sie dann die Tasten ▲, ▼ oder eine Zifferntaste (0 - 9) , um die gewünschte Nummer auszuwählen.
Die Kanalnummer können Sie auch direkt durch Drücken der Zifferntasten (0 - 9) auswählen. Falls kein oder nur schlechter Ton zu hören sein sollte, wählen Sie einen anderen Audiostandard aus.
Suchlauf (Wenn Ihnen die Kanalnummern nicht bekannt sind): Drücken Sie zum Starten des Suchlaufs die Taste
▲ oder ▼. Der Tuner durchsucht den Frequenzbereich, bis der erste Sender bzw. der ausgewählte Sender empfangen wird.
Speichern (zum Speichern des Kanals und des zugehörigen Programmplatzes) Drücken Sie die Taste ENTER
E
, um OK zu
wählen. Kanalmodus
C (Antennenempfangsmodus): In diesem Modus können Sie Kanäle durch Eingabe der Nummer anwählen, die jedem Antennensender zugeordnet ist. S (Kabelkanalmodus): In diesem Modus können Sie Sender durch Eingabe der Nummer anwählen, die jedem Kabelsender zugeordnet ist.
Suchoptionen für Kabel (Kabel)
Hiermit können Sie (je nach Land) weitere Suchoptionen für die Sendersuche im Kabelnetz einstellen (z. B. Frequenz oder Symbolrate).
Frequenz
(Terrestrisch~Stopp):
Hiermit zeigen Sie die Frequenz des Senders an.
Modulation: Hiermit zeigen Sie die verfügbaren Modulationswerte an. Symbolrate: Hiermit zeigen Sie die verfügbaren Symbolraten an.
Stellen Sie die Frequenz (Start-Stopp) und die Symbolrate mit Hilfe der Zifferntasten (0–9) ein.
Jetzt&Danach-Führer / Ausführlich
Die Informationen des elektronischen Programmführers werden von den Sendern zur Verfügung gestellt. Es kann sein, dass Programmeinträge leer oder veraltet sind. Dies ist auf die für einen bestimmten Kanal übertragenen Informationen zurückzuführen. Die Anzeige wird dynamisch aktualisiert, sobald neue Informationen verfügbar sind.
Jetzt&Danach-Führer: Für die sechs in der linken Spalte angezeigten Sender werden Informationen zur aktuellen und nächsten Sendung angezeigt.
Ausführlich: Hier werden die Programminformationen in einem Zeitplan mit einer Unterteilung von jeweils 1 Stunde angezeigt. Es wird ein Zeitfenster von 1 Stunden mit Programminformationen angezeigt. Dieses Fenster kann jedoch in der Zeit nach vorne oder nach hinten verschoben werden.
N
N
N N
N
-
-
N
Fortsetzung...
Page 14
Deutsch - 14
Standard
Akt./Näch. / Ausführlich : Mit der Taste GUIDE auf der Fernbedienung
können Sie einstellen, ob der Übersicht oder der Akt./Näch. angezeigt werden soll.
Sie können diese Optionen auswählen, indem Sie einfach die Taste
GUIDE
auf der
Fernbedienung drücken.
Verwenden des Jetzt&Danach-Führer / Ausführlich
▲/▼/◄/►,
(ENTER)
Wählen Sie mit den Tasten ▲/ ▼/ ◄/ ► das Programm aus.
Sobald Sie ein Programm gewählt haben, wird es zusammen mit einem Uhr-Symbol angezeigt. Wenn Sie erneut ENTERE gedrückt haben, drücken Sie auf ▲/▼/◄/►, um die Option Programmierung abbrechen zu wählen. Danach wird die Programmwahl aufgehoben und das Uhr-Symbol wird entfernt. Weitere Informationen über das Vormerken von Programmen finden Sie im Abschnitt.
ROT Schalten Sie zwischen der Akt./Näch. und dem Ausführlich Programmführer um.
GRÜN Ausführlich: Schnell zurückblättern (-24 Stunden).
GELB Ausführlich: Schnell weiterblättern (+24 Stunden).
BLAU Programmführer beenden
INFO
INFO-Taste, um detailliertere Informationen zu erhalten. Zu diesen Informationen gehören:
Kanalnummer, Programmdauer, Statusleiste, Kindersicherungsstufe, Bildqualität (HD/SD), Tonmodus, Untertitel oder Teletext, Sprache für Untertitel oder Teletext sowie Kurzzusammenfassung des markierten Programms. Wenn die Zusammenfassung zu lang ist, wird ... angezeigt.
Kanalliste
Detaillierte Verfahrensbeschreibungen zur Verwendung der Senderliste entnehmen Sie den Beschreibungen auf Seite 15~16.
Kanalmodus
Durch Drücken der Taste P < / > wechseln Sie innerhalb der gewählten Senderliste zwischen den Sendern. Hinzugef. Sender: Es wird nur zwischen Sendern der gespeicherten Senderliste gewechselt. Favoriten: Es wird nur zwischen Sendern der Favoritenliste gewechselt.
Feinabstimmung (nur Analogkanal)
Bei klarem Empfang ist keine Feinabstimmung nötig, da diese automatisch während der Sendersuche erfolgt. Falls das Signal jedoch schwach oder das Bild verzerrt ist, müssen Sie unter Umständen eine manuelle Feinabstimmung durchführen.
Gespeicherte feinabgestimmte Kanäle werden mit einem Sternchen * auf der rechten Seite der Kanalnummer im Kanal­Banner markiert.
Wenn Sie den feinabgestimmten Sender nicht speichern, werden Ihre Einstellungen nicht gesichert. Wählen Sie zum Zurücksetzen der Feinabstimmung die Option Reset aus, indem Sie die Taste ▼ drücken und dann die
Taste ENTERE drücken.
O
N
N N
Sender
Jetzt&Danach-Führer Ausführlich
Standard : Akt./Näch.
Senderliste Kanalmodus : Hinzugef. Sender Feinabstimmung
Ausführlich
DTV Cable 900 f tn 2:10 Tue 1 Jun Freshmen On Campus 2:00 - 2:30 No Detailed Information
Today 2:00 - 3:00 3:00 - 4:00
Mint Extra Loaded Fresh 40 with Dynamite MC The Distillery Smash Hits! Sunday
900 f tn 901 ITV Play 902 Kerrang! 903 Kiss 903 oneword 903 Smash Hits!
Street Hypn..
Kisstory No Information
No Information
No Information
Freshmen O..
Jetzt&Danach-Führer
DTV Cable 900 f tn 2:10 Tue 1 Jun Freshmen On Campus 2:00 - 2:30 No Detailed Information
Mint Extra Loaded Fresh 40 with Dynamite MC The Distillery Smash Hits! Sunday
900 f tn 901 ITV Play 902 Kerrang! 903 Kiss 903 oneword 903 Smash Hits!
Street Hypn..
Kisstory No Information
No Information
No Information
Freshmen O..
Akt. Näch.
Ansehen
Information
Seite
Akt./Näch.
Ende
Ansehen
Information
Seite
Ausführlich Ende
\ZW
Page 15
Deutsch - 15
Verwalten von Kanälen
Mit diesem Menü können Sie Favoriten hinzufügen, löschen oder einstellen und den digitalen Programmführer für Digitalsendungen verwenden.
Wählen Sie im Fenster Alle Sender, Hinzugefügte Sender, Favorit oder Programmiert einen Kanal. Drücken Sie hierzu die Tasten ▲ oder ▼ und die Taste ENTER
E.
Alle Sender: Hiermit zeigen Sie alle verfügbaren Kanäle an. Hinzugefügte Sender: Hiermit zeigen Sie alle hinzugefügten Kanäle an. Favorit
: Hiermit zeigen Sie alle Favoritenkanäle an.
Programmiert
: Hiermit zeigen Sie alle vorgemerkten Programme an.
Verwenden der Farbtasten in Verbindung mit der Kanalliste.
Rot (Kanaltyp): Schalten Sie zwischen TV, Radio,Daten/And. und Alle um. Grün (Zoom): Hiermit vergrößern oder verkleinern Sie die Kanalnummer. Gelb (Select): Hiermit wählen Sie mehrere Kanallisten aus. TTOOLS (Option): Hiermit zeigen Sie die Menüs Löschen (oder
Hinzufügen), Zu Favoriten hinzufügen (oder Aus Favoriten löschen), Timer-Wiedergabe, Sendernamen bearbeiten, Programmplatz bearbeiten, Sortieren, Sperren (oder Freigabe), Alle wählen (und Alle abwählen) oder Autom. speichern an.
(Der Inhalt des Menüs Optionen hängt von der jeweiligen Situation ab.)
Symbole zur Anzeige des Kanalstatus
A
Ein analoger Kanal.
c
Ein Kanal, der durch Drücken der gelben Taste gewählt wurde.
Ein Kanal, der als Favorit eingestellt ist.
(
Ein Programm, das gerade gesendet wird.
\
Ein gesperrter Kanal.
)
Ein vorgemerktes Programm
Sie öffnen die Senderlisten durch Drücken der Taste CH LIST auf der Fernbedienung.
Menü Extras für Senderlisten
(in Alle Sender / Hinzugefügte
Sender / Favourites)
Drücken Sie die Taste TOOLS, um das Menü Extras anzuzeigen. Der Inhalt des Optionsmenüs hängt vom jeweiligen Kanalstatus ab.
Hinzufügen / Löschen
Sie können Kanäle löschen oder hinzufügen, damit nur die gewünschten Kanäle angezeigt werden.
Alle gelöschten Kanäle werden im Menü Alle Sender angezeigt. Wenn der Kanal in grauer Farbe dargestellt wird, wurde er gelöscht. Das Menü Hinzufügen wird nur für gelöschte Kanäle angezeigt. Sie können einen Kanal aus dem Menü Hinzugefügte Sender oder
Favourite in gleicher Weise löschen.
Zu Favoriten hinzufügen / Aus Favoriten löschen
Sie können Kanäle, die Sie häug sehen, als Favorit festlegen.
Drücken Sie die Taste TOOLS, um das Menü Extras anzuzeigen. Sie können zudem einen Sender zu den Favoriten hinzufügen, indem Sie ExtrasZu Favoriten hinzufügen wählen.
T
Das Symbol “♥” wird angezeigt, und der Kanal wird als Favorit festgelegt.
Alle Favoritenkanäle werden im Menü Favourite angezeigt. Durch Drücken der Taste FAV.CH auf der Fernbedienung können Sie die
eingerichteten Favoritenkanäle auswählen.
Timerwiedergabe
Wenn Sie ein Programm zum Anschauen vorgemerkt haben, wechselt das Fernsehgerät automatisch zum vorgemerkten Kanal in der Kanalliste, auch wenn Sie gerade einen anderen Kanal anschauen. Um ein Programm vorzumerken müssen Sie zuerst die Uhrzeit einstellen. (Siehe Seite 25.)
Sie können nur gespeicherte Kanäle vormerken. Sie können Kanal, Monat, Tag, Jahr, Stunde oder Minute auch direkt über die Zifferntasten auf der Fernbedienung einstellen. Das Vormerken eines Programms wird im Menü Programme med angezeigt.
Digitaler Programmführer und Vormerken von Sendungen
Wenn Sie einen digitalen Kanal gewählt haben und die Taste ► drücken, wird der Programmführer für diesen Kanal angezeigt.
Gehen Sie in der oben beschriebenen Weise vor, wenn Sie ein Programm vormerken möchten.
N
N
-
-
-
-
N
O
N N
N N N N
N N O
N N N N
824 UKTV Gold 825 UKTV style
A 1 C --
A 2 C
--
A 3 ♥ C
--
A 4 C
--
A 5 C
--
A 6 C
--
A 7 C
--
A 8 C
--
Hinzugefügte Sender
Alle
Kanaltyp Zoom Wählen
Extras
824 UKTV Gold 825 UKTV style
A 1 C --
A 2 C
--
A 3 C
--
A 4 C
--
A 5 C
--
A 6 C
--
A 7 C
--
A 8 C
--
Löschen Zu Favoriten hinzufügen Sperren Timer-Wiedergabe Sendernamen bearbeiten Sortieren
Alle Sender
Alle
Kanaltyp Zoom Wählen
Extras
Kanal
Übersicht Standard : Akt./Näch.
Kanalliste
Kanalmodus : Hinzugef. Sender Feinabstimmung
Fortsetzung...
\ZW
\ZW
Page 16
Deutsch - 16
Sendernamen bearbeiten (nur Analogkanal)
Sie können Kanäle mit Beschriftungen versehen, sodass die ersten Buchstaben des Namens immer dann angezeigt werden, wenn Sie den Kanal wählen.
Die Namen der digitalen Sender werden automatisch zugewiesen und können nicht geändert werden.
Programmplatz bearbeiten (nur Digitalkanal) Sie können die Kanalnummer auch mit den Zifferntasten der Fernbedienung einstellen.
Sortieren. (nur Analogkanal) Mit diesem Vorgang können Sie die Programmnummern gespeicherter Sender ändern. Das ist möglicherweise nach dem
automatischen Speichern von Sendern erforderlich.
Sperren / Freigabe
Sie können einen Kanal sperren, sodass er nicht ausgewählt und angezeigt werden kann. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Kindersicherung aktiviert ist Ein. (siehe Seite 23)
Der Eingabebildschirm für die PIN wird geöffnet. Geben Sie nun Ihre vierstellige PIN ein. Der Standard-PIN-Code eines neuen Fernsehgeräts lautet 0000. Sie können die PIN ändern, indem Sie im Menü den
Befehl PIN ändern wählen. Das Symbol “\” wird angezeigt, und der Kanal wird gesperrt.
Alle wählen / Alle abwählen
Alle wählen: Sie können alle Kanäle in der Kanalliste auswählen. Alle abwählen: Sie können die Auswahl aller Kanäle in der Kanalliste aufheben.
Sie können die Funktionen zum Hinzufügen / Löschen, Zu Favoriten hinzufügen / Aus Favoriten löschen oder Sperren / Freigeben gleichzeitig verwenden. Markieren Sie die gewünschten Kanäle und drücken Sie die gelbe Taste, um alle markierten Kanäle zugleich einzustellen.
Links neben dem Namen des gewählten Kanals wird das Symbol c angezeigt.
Alle abwählen können Sie nur wählen, wenn mindestens ein Kanal gewählt ist.
Autom. speichern
Weitere Informationen zum Einstellen der Optionen nden Sie auf Seite 12.
Wenn ein Kanal mit der Funktion Kindersicherung gesperrt wurde, wird das Eingabefenster für die PIN geöffnet.
Optionsmenü für Kanallisten (in Programmiert)
Mit dieser Menüoption können Sie eine Vormerkung anzeigen, ändern oder löschen.
Mit dieser Menüoption können Sie eine Vormerkung anzeigen, ändern oder löschen.Drücken Sie die Taste TOOLS, um das Menü Extras anzuzeigen.
Info ändern: Wählen Sie diese Option, um eine Vormerkung zu ändern. Programmierung abbrechen: Wählen Sie diese Option, um eine
Vormerkung zu stornieren. Information: Wählen Sie diese Option, um eine Vormerkung anzuzeigen.
(Sie können auch die Vormerkinformationen auswählen). Alle wählen / Alle abwählen: Wählen Sie alle vorgemerkten Programme.
N
N N
N
N
N N
N N
N
Programmiert
1 / 1 / 2009
13:59 5 TV1 Quincy, M.E
18:59 2 TV3 The Equalizer
20:59 2 TV3 McMillan & Wife 21:59 2 TV3 M.Spillane’s mike Hammer
Info ändern Programmierung abbrechen Information Alle wählen
Alle
Zoom Wählen
Extras Information
Page 17
Deutsch - 17
Ändern und Zurücksetzen der Bildeinstellungen
Modus
Sie können den Bildstandard auswählen, der für Ihre Sehgewohnheiten am besten geeignet ist.
Dynamisch: Hiermit wählen Sie ein hoch auösendes Bild für helle Umgebungen. Standard: Hiermit wählen Sie eine für normale Umgebungen optimale
Bilddarstellung. Film: Hiermit wählen Sie eine für dunkle Umgebungen angenehme Bilddarstellung.
Drücken Sie die Taste TOOLS, um das Menü Extras anzuzeigen. Sie können den Bildmodus durch Auswahl von Extras → Bildmodus einstellen.
T
Zellhelligkeit / Kontrast / Helligkeit / Schärfe / Farbe / Farbton (G/R)
Das Gerät verfügt über mehrere Einstellmöglichkeiten für die Bildqualität:
Zellhelligkeit: Zum Anpassen der Pixelhelligkeit. Kontrast : Hiermit stellen Sie den Kontrast ein. Helligkeit : Hiermit stellen Sie die Helligkeit ein. Schärfe: Hiermit stellen Sie die Schärfe ein. Farbe: Hiermit stellen Sie die Farbsättigung des Bilds mithilfe der Leiste auf dem Bildschirm ein. Farbton (G/R): Je näher bei Rot 100, desto stärker gesättigt ist die rote Farbe.
Wählen Sie zuerst einen Bildmodus zum Anpassen. Die eingestellten Werte werden auf jeden Bildmodus angewendet. Wenn Sie Änderungen an Zellhelligkeit, Kontrast, Helligkeit, Schärfe, Farbe oder Farbton (G/R) vornehmen, wird das Bildschirmmenü
entsprechend eingestellt. Sie können die Funktion Farbton im Analog-TV-, Ext.-, AV- oder S-Video-Modus des PAL-Systems nicht verwenden. Im PC-Modus können Sie nur Zellhelligkeit, Kontrast und Helligkeit einstellen. Sie können die Einstellungen für jedes externe Gerät festlegen und speichern, das Sie an einen Eingang des Fernsehgeräts
angeschlossen haben. Die im Betrieb verbrauchte Energiemenge geht deutlich zurück, wenn Sie die Helligkeit des Bildes reduzieren. Damit senken Sie die Betriebskosten.
Erweiterte Einstellungen
Bei den neuen Fernsehgeräten von Samsung können Sie die Bildeinstellungen noch genauer anpassen als mit den früheren Modellen. Informationen Bildeinstellungen im
Einzelnen nden Sie nachfolgend.
Erweiterte Einstellungen stehen in den Modi Standard oder Film zur Verfügung. Im PC-Modus können von den Erweiterte Einstellungen nur Gamma und
Weißabgleich eingestellt werden.
Schwarzton → Aus / Dunkel / Dunkler / Dunkelst
Sie können den Schwarzwert direkt auf dem Bildschirm auswählen, um die Bildschirmtiefe anzupassen.
Optimalkontrast → Aus / Gering / Mittel / Hoch
Sie können den Bildschirmkontrast so anpassen, dass ein optimaler Kontrast gewährleistet ist.
Gamma
Sie können die intensität der primärfarbe (Rot, Grün und Blau) einstellen.
Farbraum
Der Farbraum ist eine Farbmatrix bestehend aus den Farben Rot, Grün und Blau. Wählen Sie Ihren bevorzugten Farbraum, um die Welt in den natürlichsten Farben zu erfahren.
Auto: Hiermit wird der Farbbereich automatisch an die Bildsignalquelle angepasst. Nativ: Hiermit stellen Sie einen Farbbereich ein, der breiter als der des Eingangssignals ist.
Weißabgleich
Um natürlichere Bildfarben zu erhalten, können Sie die Farbtemperatur anpassen.
R-Offset/G-Offset/B-Offset/R-Gain/G-Gain/B-Gain: Wenn Sie den Anpassungswert ändern, wird der angepasste Bildschirm aktualisiert. Zurücksetzen: Hiermit stellen Sie den Standard-Weißabgleich wieder ein.
Hautton
Sie können im Bild den Farbton Rosa (Fleischfarbe) betonen.
Wenn Sie den Anpassungswert ändern, wird der angepasste Bildschirm aktualisiert.
Kantenglättung → Aus / Ein
Sie können die Objektbegrenzungen im Bild betonen.
N N
N N N
N
N N
N
Bildeinstellungen
Modus : Standard
Zellhelligkeit : 4 Kontrast : 95 Helligkeit : 45 Schärfe : 50 Farbe : 50
Farbton (G/R) : G50/R50
Bild
Colour : 50
Farbton (G/R) : G50/R50
Erweiterte Einstellungen
Bildoptionen Zurücksetzen
Bild
Fortsetzung...
Page 18
Deutsch - 18
Bildoptionen
Im PC-Modus können von den Bildoptionen nur Farbtemp., Format und Bildschirm-Einbrennschutz eingestellt werden.
Farbtemp. → Kalt / Normal / Warm1 / Warm2
Sie können den für Ihre Augen angenehmsten Farbton auswählen.
Die eingestellten Werte werden entsprechend dem jeweils ausgewählten
Bild-Modus gespeichert. Warm1 oder Warm2 werden nur aktiviert, wenn der Bildmodus auf Film
eingestellt ist.
Format
Sie können ein Bildformat auswählen, das Ihren Sehgewohnheiten am besten entspricht.
Autom. Breite: Hiermit stellen Sie das Bildformat auf "Automatisch Breit" ein. 16:9: Hiermit stellen Sie das Bildformat auf das Seitenverhältnis "16:9" ein. Breitenzoom: Hiermit können Sie 4:3-Bilder auf einem 16:9-Bildschirm darstellen, indem das 4:3-Bild vertikal gestreckt wird. Zoom: Hiermit strecken Sie das Bild im Seitenverhältnis "16:9" vertikal. 4:3: Hiermit stellen Sie das Bildformat auf das Seitenverhältnis "4:3" ein. Bildschirmanpassung: Hiermit wird ein volles HD-Signal angezeigt, das mit einem normalen Fernsehgerät nicht
wiedergegeben werden kann. Je nach Signalquelle können die Bildgrößenoptionen variieren.
Die verfügbaren Elemente können in Abhängigkeit vom ausgewählten Modus variieren. Im PC-Modus können nur die Modi 16:9 und 4:3 eingestellt werden. Sie können die Einstellungen für jedes externe Gerät festlegen und speichern, das Sie an einen Eingang des Fernsehgeräts
angeschlossen haben. Es kann zu vorübergehender Bildkonservierung kommen, wenn Sie auf dem Gerät mehr als zwei Stunden lang ein
unbewegten Bild angezeigt haben. Breitenzoom: Wählen Sie durch Drücken der Taste ► die Option Position, und drücken Sie dann die Taste ENTER
E
.
Mit der Taste ▲ oder ▼ können Sie das Bild nach oben oder nach unten verschieben. Drücken Sie dann die Taste ENTER
E
.
Zoom: Wählen Sie durch Drücken der Taste ► die Option Position, und drücken Sie dann die Taste ENTER
E
. Mit der
Taste ▲ oder ▼ können Sie das Bild nach oben oder nach unten verschieben. Drücken Sie dann die Taste ENTER
E
.
Press the ► button to Select Format, then press the ENTER
E
button. Drücken Sie die Tasten ▲ oder ▼, um das Bild in
vertikaler Richtung zu vergrößern oder zu verkleinern. Drücken Sie dann die Taste ENTER
E
.
Nach Auswahl von Bildschirmanpassung im HDMI (1080i/1080p) oder Komponentenmodus (1080i/1080p): Wählen Sie
durch Drücken der Tasten ◄ oder ► die Option Position. Mit den Tasten ▲, ▼, ◄ oder ► können Sie das Bild verschieben. Zurücksetzen: Wählen Sie durch Drücken der Tasten ◄ oder ► die Option Zurücksetzen, und drücken Sie dann die Taste
ENTER
E
. Sie können die Einstellung initialisieren.
Wenn Sie die Funktion Bildschirmanpassung zusammen mit einem HDMI 720p-Signal verwenden, wird eine Zeile wie bei Overscan oben, unten, links und rechts abgeschnitten.
Sie können diese Optionen auswählen, indem Sie einfach die Taste P.SIZE auf der Fernbedienung drücken.
Bildschirmmodus
Wenn Sie die Bildgröße bei einem Fernsehgerät im 16:9-Format auf Autom. Breit einstellen, können Sie bestimmen, dass das Bild als 4:3 WSS (Breitbilddienst) oder gar nicht angezeigt werden soll. Da jedes europäische Land eine andere Bildgröße verwendet, können die Benutzer sie damit einstellen.
16:9: Hiermit stellen Sie das Bildformat auf das Seitenverhältnis "16:9" ein. Breitenzoom: Hiermit können Sie 4:3-Bilder auf einem 16:9-Bildschirm darstellen, indem das 4:3-Bild vertikal gestreckt wird. Zoom: Hiermit strecken Sie das Bild im Seitenverhältnis "16:9" vertikal. 4:3: Hiermit wählen Sie den Bildschirmmodus für 4:3.
Diese Funktion ist im Modus Autom. Breit verfügbar. Diese Funktion ist im Modus PC, Komp. oder HDMI nicht verfügbar.
Digitale RM → Aus / Gering / Mittel / Hoch / Auto
Wenn das vom Fernsehgerät empfangene Sendesignal schwach ist, können Sie die digitale Rauschunterdrückung aktivieren, um ggf. statische Bilder oder Doppelbilder auf dem Bildschirm zu verringern.
Bei schwachem Signal wählen Sie diejenige der anderen Optionen, bei der das beste Bild angezeigt wird.
HDMI-Schwarzwert → Normal / Gering
Sie können direkt auf dem Bildschirm den Schwarzwert auswählen, um die Bildschirmtiefe anzupassen.
Diese Funktion ist nur bei einer Verbindung des externen Eingangs mit HDMI (RGB-Signal) aktiv.
Filmmodus
Hiermit optimieren Sie den Bildmodus für die Wiedergabe von Filmen.
Aus : Einfache Videobildverarbeitung wird angewendet, und keine AutoErkennung von Programmen mit Filminhalt. Auto: Automatische Einstellung für beste Bildqualität zwischen Programmen mit Film oder Video.
N
N
N
N N N N
N
N
N
N
N
N
O
N N
N
N
Farbton (G/R) : G50/R50
Erweiterte Einstellungen
Bildoptionen
Zurücksetzen
Bild
\ZW
Page 19
Deutsch - 19
Einbrennschutz
Hiermit konfigurieren Sie den Einbrennschutz, um das Einbrennen von Pixeln zu verhindern bzw. reduzieren. Wenn ein Bild zu lange unverändert in einer Position bleibt, kann es auf Dauer in den Bildschirm eingebrannt werden.
Pixel-Shift:
Dieses Gerät ist mit Einbrennschutz-Technologie ausgestattet, um die Möglichkeit des Einbrennens des Monitorbildes zu verringern. Diese Technologie ermöglicht das Einstellen von vertikalen (Vertikal) und horizontalen (Horizontal) Bildbewegungen. Die Zeiteinstellung ermöglicht das Programmieren der Dauer zwischen Bildbewegungen in Minuten.
Schalten Sie über die Tasten ▲ oder ▼ die Pixel-Shift-Funktion Ein, und drücken Sie dann die Taste ENTERE. Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die gewünschte Option aus, und drücken Sie dann die Taste ENTERE.
Verfügbare Optionen: Horizontal, Vertikal, Zeit Optimale Einstellung für Pixel Shift
Komponente TV/Ext/AV/Komp./HDMI/PC
Horizontal 0~4 2
Vertikal 0~4 2
Zeit (Minuten) 1~4 min 3 min
Der Pixel Shift-Wert kann in Abhängigkeit von der Monitorgröße (Zoll) und dem ausgewählten Modus variieren. Diese Funktion ist im Modus Bildschirmanpassung nicht verfügbar.
Blättern: Diese Funktion dient zum Entfernen von Nachbildern auf dem Bildschirm, indem alle Pixel des Plasmabildschirms nach einem bestimmten Muster verschoben werden. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Nachbilder oder -symbole auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese können insbesondere dann auftreten, wenn auf dem Bildschirm über längere Zeit
ein Standbild angezeigt wurde. Seitenbalken: Sie verhindern bei Anzeige im Format 4:3 Beschädigungen des Bildschirms, indem Sie einen Weißabgleich
an den beiden linken Bildschirmrändern vornehmen.
Dunkel: Bei Anzeige im Format 4:3 werden die beiden seitlichen Bildschirmränder abgedunkelt. Hell: Bei Anzeige im Format 4:3 werden die beiden seitlichen Bildschirmränder aufgehellt.
Zurücksetzen → Reset Bildmodus / Abbrechen
Setzt alle Bildeinstellungen auf die Standardwerte zurück.
Wählen Sie zuerst einen Bildmodus zum Zurücksetzen. Die Reset-Funktion wird für jeden Bildmodus durchgeführt..
Fernsehgerät mithilfe des PCs einstellen
Voreinstellung: Drücken Sie die Taste SOURCE, um den Modus „PC“ einzustellen.
Auto Einstellung
Die automatische Einstellung ermöglicht eine automatische Anpassung des PC­Monitors an das eingehende PC-Videosignal. Die Werte für Fein, Grob und position werden automatisch eingestellt.
Diese Funktion ist im DVI-HDMI-Modus nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste TOOLS, um das Menü Extras anzuzeigen. Sie können die automatische einstellung durch auswahl von Extras → Autom. Einstellung durchführen.
T
Fenster
Grob
Hiermit stellen Sie die Frequenzein, wenn vertikales Rauschen im Bild vorhanden ist
.
Fein
Hiermit stellen Sie den Bildschirm klarer ein.
PC-Position Passen Sie die Position des PC-Bilds an, wenn es nicht auf das Fernsehbild passt. Stellen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼
die vertikale Position ein. Stellen Sie mit den Tasten ◄ oder ► die horizontale Position ein.
Bild zurücksetzen Sie können alle Bildeinstellungen auf die werkseitig eingestellten Ausgangswerte zurücksetzen.
N N N N
N N
-
-
N
N
N
Picture
Erweiterte Einstellungen Bildoptionen
Bild zurücksetzen
Bild
Helligkeit : 45
Schärfe : 50
Autom. Einstellung
Fenster Erweiterte Einstellungen Bildoptionen Zurücksetzen
Bild
Page 20
Deutsch - 20
PC-Anzeige
Installieren der PC-Software (unter Windows XP)
Im Folgenden sind die Windows-Anzeigeeinstellungen für die meisten Computer aufgeführt. Die Bildschirmseiten, die von Ihrem PC angezeigt werden, entsprechen je nach installierter Windows-Version und verwendeter
Grakkarte möglicherweise nicht genau der Abbildung. Trotzdem sind die hier
beschriebenen Informationen zur Einrichtung für fast alle Betriebssysteme anwendbar. (Wenden Sie sich andernfalls an den Computerhersteller oder Samsung-Händler.)
1. Klicken Sie im Startmenü von Windows auf „Systemsteuerung“.
2. Wenn das Fenster „Systemsteuerung“ angezeigt wird, klicken Sie auf
„Darstellung und Designs“. Ein Dialogfeld wird geöffnet.
3. Wenn das Fenster der Systemsteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf
„Anzeige“. Anschließend wird ein Dialogfeld angezeigt.
4. Klicken Sie nun im Dialogfeld Anzeige auf die Registerkarte „Einstellungen.“
Die korrekten Einstellungen für die Bildschirmauösung: Optimal : PS50B530: 1920 x 1080 pixels
Wenn das Dialogfeld eine Option für die Bildschirmfrequenz enthält, muss als Einstellung 60 oder 60 Hz ausgewählt werden. Andernfalls klicken Sie einfach auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Anzeigemodi
Bildschirmposition und -größe hängen vom Typ des PC-Monitors und seiner Auösung ab. Bei den in der Tabelle angegebenen Auösungen handelt es sich um die empfohlenen Auösungen.
D-Sub
und
HDMI/DVI-Eingang
Modus Auösung
Horizontalfrequenz
(kHz)
Vertikalfrequenz
(Hz)
Pixeltakt
(MHz)
Synchronisationspo
larität (H/V)
IBM
640 x 350 720 x 400
31.469
31.469
70.086
70.087
25.175
28.322
+ / -
- / +
MAC
640 x 480 832 x 624
1152 x 870
35.000
49.726
68.681
66.667
74.551
75.062
30.240
57.284
100.000
- / -
- / -
- / +
VESA CVT
720 x 576
1152 x 864 1280 x 720 1280 x 720 1280 x 960
35.910
53.783
44.772
56.456
75.231
59.950
59.959
59.855
74.777
74.857
32.750
81.750
74.500
95.750
130.000
- / +
- / +
- / +
- / +
- / +
VESA DMT
640 x 480 640 x 480 640 x 480 800 x 600 800 x 600
800 x 600 1024 x 768 1024 x 768 1024 x 768 1152 x 864 1280 x 800 1280 x 800 1280 x 960
1280 x 1024 1280 x 1024
1360 x 768
1440 x 900 1440 x 900
1680 x 1050
31.469
37.861
37.500
37.879
48.077
46.875
48.363
56.476
60.023
67.500
49.702
62.795
60.000
63.981
79.976
47.712
55.935
70.635
65.290
59.940
72.809
75.000
60.317
72.188
75.000
60.004
70.069
75.029
75.000
59.810
74.934
60.000
60.020
75.025
60.015
59.887
74.984
59.954
25.175
31.500
31.500
40.000
50.000
49.500
65.000
75.000
78.750
108.000
83.500
106.500
108.000
108.000
135.000
85.500
106.500
136.750
146.250
- / -
- / -
- / ­+ / + + / + + / +
- / -
- / ­+ / + + / +
- / +
- / + + / + + / + + / + + / +
- / +
- / +
- / +
VESA GTF
1280 x 720
1280 x 1024
52.500
74.620
70.000
70.000
89.040
128.943
- / +
- / -
VESA DMT /
DTV CEA
1920 x 1080p 67.500 60.000 148.500 + / +
Eine Verbindung über HDMI/DVI-Kabel kann nur über HDMI IN 2 (DVI) erfolgen. Das Zeilensprungverfahren wird nicht unterstützt. Das Fernsehgerät funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn kein Standardmodus ausgewählt wird.
N N N
Page 21
Deutsch - 21
Toneinstellungen
Tonstandard wählen
Modus → Standard / Musik / Film / Klare Stimme / Benutzerd.
Stellen Sie den Audiomodus ein, der am besten zur jeweiligen Sendung passt.
Drücken Sie die Taste TOOLS, um das Menü Extras anzuzeigen. Sie können den Tonmodus durch Auswahl von Extras → Tonmodus
kongurieren.
T
Equalizer
Sie können den Ton Ihrem persönlichen Geschmack anpassen.
Modus: Sie können einen Audiomodus gemäß Ihrem persönlichen Geschmack einstellen.
Balance: Steuert die Balance zwischen dem linken und dem rechten Lautsprecher. 100Hz / 300Hz / 1KHz / 3KHz / 10KHz (Einstellen der Bandbreite): Zum Einstellen der unterschiedlichen
Bandbreitenfrequenzen. Zurücksetzen: Setzt die Equalizereinstellungen auf die Standardwerte zurück.
SRS TruSurround HD → Ein / Aus
SRS TruSurround HD ist eine Kombination der Technologien von TruSurround und FOCUS TruBass. Mit SRS TruSurround HD können Sie virtuelle 5.1 Surroundeffekte mit zwei Lautsprechern genießen. Diese Funktion sorgt
nicht nur für kräftige Bässe sondern sie verbessert auch die Widergabe hoher Frequenzen.
Wenn der Ton beim Fernsehen gestört ist stellen Sie den Equalizer und SRS TruSurround HD (Off/On) ein.
TruSurround HD, SRS und das symbol sind Marken von SRS Labs, Inc. Das TruSurround HD -Verfahren wird in Lizenz von SRS Labs, Inc. verwendet.
Sie können diese Optionen auswählen, indem Sie einfach die Taste SRS auf der Fernbedienung drücken.
Audiosprache (nur Digitalkanal)
Sie können die Standardsprache für Audio ändern. Zeigt die Sprachinformationen für den eingehenden Audiostream an.
Sie können nur Sprachen auswählen, die auch tatsächlich übertragen werden.
Audio für Sehgeschädigte → MPEG / Dolby Digital (nur Digitalkanal)
Wenn Sie für die Tonausgabe sowohl den Hauptlautsprecher als auch den Audioreceiver verwenden, kann es aufgrund der Geschwindigkeitsunterschiede beim Dekodieren durch die beiden Systeme zu einem Echoeffekt kommen. Verwenden Sie in diesen Fall die TV-Lautsprecher.
Sie können nur Sprachen auswählen, die auch tatsächlich übertragen werden.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby sowie das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby® Laboratories.
Audio-Beschreibung (nur Digitalkanal)
Dies ist eine zusätzliche Audiofunktion, mit der für sehbehinderte Personen eine zusätzliche Tonspur wiedergegeben wird. Diese Funktion verarbeitet den Audiostream für die AB (Audio-Beschreibung), sofern diese vom Sender zusammen mit dem Vordergrundton übertragen wird. Der Benutzer kann die Audio-Beschreibung aktivieren oder deaktivieren und die Lautstärke einstellen.
Sie können diese Optionen auswählen, indem Sie einfach die Taste AD auf der Fernbedienung drücken.
Audio für Sehgeschädigte → Aus / Ein Hiermit schalten Sie die Funktion für Audiobeschreibungen ein und aus.
Lautstärke
Hiermit stellen Sie die Lautstärke der Audiobeschreibungen ein.
Lautstärke ist aktiv, wenn Audio für Sehgeschädigte aktiviert Ein ist.
N
O
N
N
O
N
Modus : Benutzerd.
Equalizer SRS TruSurround HD : Aus
Audiosprache : ---­Audio für Sehgeschädigte
: ---­Audio-Beschreibung
Auto. Lautst. : Aus
Sound
\ZW
\ZW
Page 22
Deutsch - 22
Auto. Lautst. → Aus / Ein
Aufgrund unterschiedlicher Signalbedingungen unterscheiden sich Fernsehsender in der Lautstärke, so dass es erforderlich sein kann, die Lautstärke beim Umschalten zwischen Sendern jedes Mal nachzuregeln. Mit der Funktion für automatische Lautstärkeeinstellung wird die Lautstärke automatisch bei starkem Modulationssignal verringert und bei schwachem Modulationssignal erhöht.
Lautsprecher auswählen → Ext. Lautsprecher / TV-Lautsprecher
Wenn Sie den Ton über separate Lautsprecher hören möchten, deaktivieren Sie den internen Verstärker.
Die Tasten – +, M MUTE funktionieren nicht, wenn der Lautsprecher auswählen des Geräts ausgeschaltet Lautsprecher auswählen ist.
Wenn Sie im Menü Lautsprecher auswählen die Option Lautsprecher auswählen wählen, werden die Audioeinstellungen eingeschränkt.
Eingebauter Lautsprecher des Fernsehgeräts Audioausgang (Optisch, L/R-Out) zum Soundsystem
TV / Ext. / AV / Komp. / PC / HDMI TV / Ext. / AV / Komp. / PC / HDMI
TV-Lautsprecher Lautsprecherausgang Audioausgang
Ext. Lautsprecher Mute Audioausgang
Kein Videosignal Mute Mute
Ton zurücksetzen → Alle zurücksetzen / Ton-Modus reset /
Abbrechen
Sie können alle Audioeinstellungen wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
N
N
Tonmodus wählen
Wenn Sie Dual l ll einstellen, wird der aktuelle Tonwiedergabemodus auf dem Bildschirm abgebildet.
Art der Sendung
Bildschirmanzeige
NICAM
Stereo
Standardsendung
(Standardtonwiedergabe)
Mono (normale Verwendung)
Standard und NICAM-Mono
NICAM
Mono
(Normal)
NICAM-Stereo
NICAM
Stereo
Mono
(Normal)
NICAM Dual-I/II
NICAM
Dual-1
NICAM Dual-2
Mono
(Normal)
A2
Stereo
Standardsendung
(Standardtonwiedergabe)
Mono (normale Verwendung)
Zweisprachig oder Dual-I/II
Dual I Dual II
Stereo Stereo
Mono
(Mono erzwungen)
Falls das Stereosignal schwach ist und automatisch umgeschaltet wird, sollten Sie zu mono wechseln. Diese Funktion ist nur bei einem Stereosignal aktiviert. Bei Monosignalen ist es deaktiviert. Diese Funktion ist nur im TV-Modus verfügbar.
Sie können diese Optionen auswählen, indem Sie einfach die Taste DUAL auf der Fernbedienung drücken.
N N N O
Auto. Lautst. : Aus Lautsprecher auswählen
: TV-Lautsprecher
Ton zurücksetzen
Ton
\ZW
Page 23
Deutsch - 23
Konfigurieren der Menüeinstellungen
Menüsprache
Sie können die Menüsprache festlegen.
Sendungsoptionen
Untertitel
Sie können Untertitel aktivieren und deaktivieren. Mit diesem Menü legen Sie den Untertitelmodus fest. Die Menüoption Normal ist die Basisoption für Untertitel, und die Option Schwerhörig ist für hörgeschädigte Personen bestimmt.
Untertitel → Ein / Aus�→ Ein / Aus� Ein / Aus: Untertitel aktivieren oder deaktivieren. Modus → Nor→ Nor Normal / Schwerhörig: Festlegen des Untertitelmodus
Untertitel Sprache: Festlegen der Untertitelsprache Wenn das Programm, das Sie gerade sehen, die Funktion Schwerhörig nicht
unterstützt, wird selbst bei ausgewählter Funktion Schwerhörig automatisch die Funktion Normal aktiviert.
Englisch ist der Standardwert in Fällen, wo die ausgewählte Sprache für die Sendung nicht verfügbar ist. Sie können diese Optionen auswählen, indem Sie einfach die Taste SUBT. auf der Fernbedienung drücken.
Digitaltext → Deaktivieren / Aktivieren
Wenn das Programm mit Digitaltext gesendet wird, ist diese Funktion aktiviert.
MHEG (Multimedia and Hypermedia Information Coding Experts Group)
Ein internationaler Standard für Datenkompressionssysteme für MulZeitdia- und Hypermedia-Anwendungen. Dies ist ein höheres Niveau
als das MPEG-System, das solche datenverknüpfenden Hypertextmedien wie Standbilder, Zeichendienst, Animations-, Grak- und
Videodateien sowie Multimediadateien umfasst. MHEG ist eine Technologie für Laufzeitinteraktion mit dem Benutzer, und sie wird auf verschiedenen Gebieten verwendet, z. B. VOD (Video-On-Demand), ITV (Interactive TV), EC (Electronic Commerce), Teleweiterbildung, Telekonferenzen, digitale Bibliotheken und Netzwerkspiele.
Teletext-Sprache
Sie können die Videotextsprache durch Auswählen des Sprachtyps einstellen.
Englisch ist der Standardwert in Fällen, wo die ausgewählte Sprache für die Sendung nicht verfügbar ist.
Voreinstellung
Primäre Audiosprache / Sekundäre Audiosprache / Primäre Untertitelsprache / Sekundäre Untertitelsprache / Primäre Videotextsprache / Sekundäre Videotextsprache
Mit dieser Funktion können Sie eine der verfügbaren Sprachen wählen. Die hier gewählte Sprache ist die Standardsprache, wenn der Benutzer einen Kanal auswählt.
Wenn Sie die Spracheinstellung ändern, werden die Untertitelsprache, die Audiosprache und die Videotextsprache im Menü Sprache automatisch in die gewünschte Sprache geändert.
Mit den Untermenüs für die Untertitelsprache, Audiosprache und Videotextsprache im Menü Sprache zeigen Sie eine Liste der vom aktuellen Kanal unterstützten Sprachen an, und die aktuelle Auswahl wird hervorgehoben. Wenn Sie die Spracheinstellung ändern, gilt die neue
Auswahl nur für den aktuellen Kanal. Die geänderte Einstellung hat keinen Einuss auf die Einstellung der Untertitelsprache, Audiosprache
und Teletext-Sprache im Menü Voreinstellung.
Common Interface
Installieren der CI-Karte
1. Sie können das CI-CAM-Modul bei Ihrem nächsten Händler oder durch telefonische
Bestellung erwerben.
2. Schieben Sie die CI-Karte in Richtung des Pfeils in das CAM-Modul hinein, bis sie fest sitzt.
3. Schieben Sie das CAM-Modul mit installierter CI-Karte in den Schlitz für die gemeinsame
Schnittstelle hinein.
Schieben Sie das CAM-Modul in Pfeilrichtung bis zum Anschlag, sodass es parallel mit dem Schlitz ist.
4. Kontrollieren Sie, ob Sie ein Bild sehen oder ein gestörtes Signal.
CI-Menü
Hiermit kann der Benutzer seine Auswahl in dem vom CAM-Modul bereitgestellten Menü treffen. Wählen Sie das CI-Menü ausgehend vom Menü PC Card.
Anwendungsinformationen.
Die folgenden Erklärungen gelten für den Fall, dass ein CAM-Modul in den CI-Schlitz gesteckt ist und angezeigt wird. In den Anwendungsinformationen wird die CI-Karte beschrieben. Sie können das CAM-Modul unabhängig davon anschließen, ob das Fernsehgerät
angeschaltet ist oder nicht.
Zugangsmodule werden in einigen Ländern und Regionen nicht unterstützt. Fragen Sie diesbezüglich Ihren offiziellen Samsung-Händler.
N
N
O
N
N
N
N
Funktionsbeschreibung
Einstellungen
Plug & Play
Menüsprache :Deutsch
Zeit Sendungsoptionen Sicherheit Allgemein
Fortsetzung...
\ZW
Page 24
Deutsch - 24
Sicherheit
Kindersicherung → Aus / Ein
Mit dieser Funktion können Sie nicht autorisierte Benutzer, z. B. Kinder, daran hindern ungeeignete Programme anzuschauen, indem das Bild blockiert und der Ton stummgeschaltet wird.
Ehe das Einstellungsfenster angezeigt wird, wird das Fenster zur Eingabe der PIN geöffnet. Geben Sie nun Ihre vierstellige PIN ein.
Der Standard-PIN-Code eines neuen Fernsehgeräts lautet '0-0-0-0'. Sie können die PIN ändern, indem Sie im Menü den Befehl PIN ändern wählen.
Sie können einige der Kanäle in der Kanalliste sperren. (Informationen hierzu nden Sie auf Seite 15)
Kindersicherung Diese Funktion ist nur im PC-Modus verfügbar.
Sicherungsstufe
Mit dieser Funktion können Sie nicht autorisierte Benutzer, z. B. Kinder, daran hindern, ungeeignete Programme anzuschauen. Hierzu
verwenden Sie eine benutzerdenierte vierstellige PIN.
Ehe das Einstellungsfenster angezeigt wird, wird das Fenster zur Eingabe der PIN geöffnet. Geben Sie nun Ihre vierstellige PIN ein. Der Standard-PIN-Code eines neuen Fernsehgeräts lautet '0-0-0-0'. Sie können die PIN ändern, indem Sie im Menü den Befehl
PIN ändern wählen. Nachdem die Altersbeschränkungen eingestellt sind, wird das Symbol “\” angezeigt.
Alle zul.: Drücken Sie diese Taste, um alle Altersbeschränkungen aufzuheben. Keine zul.: Drücken Sie diese Taste, um alle Altersbeschränkungen zu aktivieren.
PIN ändern
Sie können Ihre zum Einrichten des Fernsehgeräts benötigte persönliche Kennnummer ändern.
Ehe das Einstellungsfenster angezeigt wird, wird das Fenster zur Eingabe der PIN geöffnet. Geben Sie nun Ihre vierstellige PIN ein. Der Standard-PIN-Code eines neuen Fernsehgeräts lautet '0-0-0-0'. Wenn Sie den PIN-Code vergessen haben, drücken Sie die Fernbedienungstasten in der angegebenen Reihenfolge, um die PIN auf
'0-0-0-0' zurückzusetzen: POWER (Aus), MMUTE, 8, 2, 4, POWER (Ein).
Allgemein Spielemodus → Aus / Ein/ Ein
Wenn Sie eine Spielekonsole wie PlayStationTM oder XboxTM anschließen, können Sie durch Auswählen des Spielemodus ein realistischeres Spielerlebnis genießen.
Bei aktiviertem Spielemodus
Der Bildmodus wird automatisch auf Standard eingestellt und kann nicht geändert werden. Der Tonmodus wird automatisch als benutzerdeniert eingestellt und kann nicht geändert werden. Passen Sie den Ton unter Verwendung des Equalizers an.
Die Reset-Funktion im Audiomenü ist aktiviert. Mit Hilfe der Reset-Funktion können die Einstellungen für den Equalizer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Spielemodus ist im normalen TV-Modus nicht verfügbar, ode der Spielemodus ist deaktiviert. Kontrollieren Sie, ob der Spielemodus noch aktiviert ist, wenn die Bildqualität bei angeschlossenem externem Gerät schlecht ist. Wenn Sie im Spielemodus das Fernsehmenü anzeigen, zittert das Bild leicht. Das Zeichen ( ) wird auf dem Bildschirm angezeigt. Dies bedeutet, dass der Spielemodus für die gewählte Signalquelle angeschaltet ist. Diese Funktion unterstützt nur den Spielemodus. Der Spielemodus ist im PC-Modus nicht verfügbar.
Energiesparmodus
Mit dieser Funktion stellen Sie die Helligkeit des Fernsehgeräts ein, um den Stromverbrauch zu senken. Wenn Sie nachts fernsehen, stellen Sie Energiesparmod. auf Hoch ein, um sowohl die Augenermüdung als auch den Stromverbrauch zu senken.
Wenn Sie Bild aus wählen, wird der Bildschirm abgeschaltet und Sie können nur noch den Ton hören. Drücken Sie eine beliebige Taste, um Bild aus zu beenden.
Im Menü Extras wird die Funktion Bild aus nicht unterstützt.
Drücken Sie die Taste TOOLS, um das Menü Extras anzuzeigen. Sie können zudem die energiesparoption durch auswahl von Extras Energiesparmod. anpassen.
T
Melodie → Aus / Gering / Mittel / Hoch
Sie können die Melodie auswählen, die beim Ein- und Ausschalten des Fernsehers abgespielt wird.
Die Melodie wird nicht abgespielt.
Das Fernsehgerät gibt keinen Ton aus, weil die M MUTE-Taste gedrückt wurde. Das Fernsehgerät gibt keinen Ton aus, weil die Taste – (Lautstärke) gedrückt wurde. Das Fernsehgerät wurde mit dem Seep-Timer ausgeschaltet.
N
N
N N
N N
N N
N N N
-
-
-
N N N N
N N
N
N
-
-
-
Page 25
Deutsch - 25
Einstellen der Uhrzeit
Uhr
Die Uhr muss eingestellt werden, damit Sie die verschiedenen Timerfunktionen des Fernsehgeräts verwenden können.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste INFO drücken, wird die aktuelle Zeit angezeigt. Wenn Sie das Netzkabel ziehen, müssen Sie die Uhr erneut einstellen.
Uhr-Modus
Sie können die aktuelle Zeit manuell oder automatisch einstellen.
Auto: Hiermit stellen Sie die Uhrzeit automatisch anhand der Zeit aus den digitalen Übertragungen ein.
Manuell: Hiermit stellen Sie die aktuelle Zeit auf einen manuell eingestellten Wert ein.
Zeit einstellen
Sie können die aktuelle Zeit manuell einstellen.
Kongurieren Sie diese Option, nachdem Sie Uhr-Modus auf Manuell eingestellt haben.
Sie können Monat, Tag, Jahr, Stunde, Minute auch direkt über die Zifferntasten auf der Fernbedienung einstellen.
Sleep-Timer →Aus / 30Min. / 60Min. / 90Min. / 120Min. / 150Min. /
180Min.
Der Sleep-Timer schaltet das Fernsehgerät automatisch nach einer eingestellten Zeit aus.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet das Fernsehgerät automatisch in den Standby-Modus. Um die Sleep-Timer-Funktion abzubrechen, wählen Sie Aus.
Drücken Sie die Taste TOOLS, um das Menü Extras anzuzeigen. Sie können den Sleep-Timer durch Auswahl von ExtrasSleep-Timer einstellen.
T
Timer 1 / Timer 2 / Timer 3
Sie können drei verschiedene Einstellungen für den Ein-/Ausschalttimer vornehmen.
Anschaltzeit: Stellen Sie Stunde, Minute und aktiviert/deaktiviert ein. (Zum Aktivieren des Timers, wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, wählen Sie Aktivieren.)
Ausschaltzeit: Stellen Sie Stunde, Minute und aktiviert/deaktiviert ein. (Zum Aktivieren des Timers, wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, wählen Sie Aktivieren.)
Lautstärke: Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
TV-Empfang: Wählen Sie ATV oder DTV.
Kanal:: Wählen Sie den gewünschten Kanal.
Wiederholen: Wählen Sie Einmal, Everyday, Mo - Fr, Mo - Sa, Sa - So oder Manuell.
Wenn Manuell gewählt ist, drücken Sie die Taste ►, um den gewünschten Wochentag einzustellen. Drücken Sie die ENTER
E
-Taste, während der gewünschte Tage markiert ist, und das Symbol c wird angezeigt.
Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Uhr gestellt haben. Sie können die Stunden, Minuten und den Kanal auch über die Zifferntasten auf der Fernbedienung einstellen.
Automatisch Ausschalten
Wenn Sie den Timer aktivieren, schaltet sich das Fernsehgerät drei Stunden nach dem Einschalten durch den Timer ab, wenn in dieser Zeit keine Funktionen verwendet wurden Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Timer aktiviert ist, und sie verhindert Schäden durch Überhitzung, wenn das Fernsehgerät zu lange eingeschaltet ist.
N N
N
N
N N
N
N N N
Einstellungen
Plug & Play Sprache : Deutsch
Zeit
Spielemodus : Aus
Kindersicherung : Ein PIN ändern Sicherungsstufe Untertitel
Teletextsprache : ----
Zeit
Uhr : -- : -- Sleep-Timer : Aus
Timer 1 : Deaktiviert Timer 2 : Deaktiviert Timer 3 : Deaktiviert
U
Navig. E Eingabe R Zurück
Page 26
Deutsch - 26
Quellen / Name bearb.
Quellen
Hiermit wählen Sie das Fernsehgerät oder andere externe Signaleingänge wie z. B. DVD-Player oder Kabelbox/Satellitenreceiver (Set-Top-Box), die mit dem Fernsehgerät verbunden sind. Stellen Sie die gewünschte Signalquelle ein.
TV, Ext., AV, PC, Component, HDMI1, HDMI2/DVI, HDMI3.
Sie können nur solche externen Geräte wählen, die an das Fernsehgerät angeschlossen sind. Bei Quellen werden die angeschlossenen Signalquellen hervorgehoben und am Anfang dargestellt. Nicht angeschlossene Signalquellen werden am Ende der Liste dargestellt.
Verwenden der Farbtasten auf der Fernbedienung in Verbindung mit der Kanalliste.
Rot (Refresh): Aktualisieren der angeschlossenen externen Geräte.
T
TOOLS (Option): Anzeigen der Menüs Name bearb. und Information.
Drücken Sie die Taste SOURCE auf der Fernbedienung, um eine externe Signalquelle anzuzeigen. Der TV-Modus kann durch Drücken der Taste TV, der Zifferntasten (0~9) und der Taste P < / > auf der Fernbedienung ausgewählt werden.
Name bearb. (Name bearbeiten)
Vergeben Sie Namen für die an die Eingangsbuchsen angeschlossenen Geräte, um die Auswahl der Signalquelle zu vereinfachen.
VCR / DVD / VCR / DVD / Cable STB / Satellite STB / PVR STB / AV Receiver / Game / Camcorder / PC / DVI PC / DVI / TV / IPTV / Blu-Ray / HD DVD / DMA
Wenn ein PC mit einer Auösung von 1920x1080@60Hz, an den Anschluss HDMI IN 2 (DVI) angeschlossen wird, stellen Sie unter Name bearb. im Modus Eingang den HDMI2 / DVI-Modus auf PC ein.
N
N
-
-
O
N
Quellen
Name bearb.
Eingang
\ZW
\ZW
Page 27
Deutsch - 27
Hilfsprogramm
Eigendiagnose
Bildtest, Audiotest, Signalinformation
Bei schlechter Bild- oder Tonqualität sowie bei Signalstörungen führen Sie den Test durch. Sie können das Problem analysieren.
Wenn die Fernsehlautsprecher keinen Ton ausgeben, müssen Sie vor dem Audiotest sicherstellen, dass Lautsprecher auswählen im Audiomenü auf TV-Lautsprecher eingestellt ist.
Die Melodie ist im Test auch dann zu hören, wenn Lautsprecher auswählen auf Ext. Lautsprecher eingestellt ist, oder wenn der Ton mit der Taste MMUTE stumm geschaltet wurde.
Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, wird die Testmelodie auf dem Kopfhörer abgespielt.Wenn die Signalstärkeanzeige ein schwaches Signal anzeigt, verändern Sie die Position Ihre Antenne so, dass die Signalstärke zunimmt. Machen Sie dies solange, bis Sie die optimale Ausrichtung mit dem stärksten Signal gefunden haben.
Software-Update
Damit Ihr Produkt stets mit den neuesten Funktionen des Digitalfernsehens ausgerüstet ist, werden zusammen mit dem normalen TV­Signal regelmäßig Softwareaktualisierungen übertragen. Das Gerät erkennt diese Signale automatisch und zeigt einen Hinweis auf die Softwareaktualisierung an. Sie haben die Wahl, ob die Aktualisierung installiert werden soll.
PER USB
Legen Sie ein USB-Laufwerk mit dem gespeicherten Firmwareupgrade in das Fernsehgerät ein. Achten Sie beim Einspielen des Upgrades darauf, die Stromversorgung nicht zu unterbrechen und das USB-Laufwerk nicht zu entfernen. Das Fernsehgerät wird automatisch ab- und wieder angeschaltet, sobald das Firmwareupgrade abgeschlossen ist. Kontrollieren Sie die Firmwareversion, wenn das Upgrade abgeschlossen ist. Nachdem die Software aktualisiert wurde, sind die Video- und Audioeinstellungen wieder auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt.
PER Channel
Aktualisierung der Software über das Sendesignal.
Update im Standby
Um die Softwareaktualisierung mit eingeschalteter Stromversorgung fortzusetzen, wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ “Ein” aus. 45
Minuten nach Beginn des Standbymodus wird die manuelle Aktualisierung automatisch ausgeführt. Da intern die Stromversorgung für das Gerät eingeschaltet ist, kann der Bildschirm leicht beleuchtet sein. Dieser Zustand kann etwas mehr als eine Stunde andauern, bis die Softwareaktualisierung abgeschlossen ist.
Alternative Software
Ersetzten Sie die aktuelle Software durch eine Alternative.
HD-AnschlussplanDie kurze Einführung
So erzielen Sie mit Ihrem HD-Fernsehgerät optimale Leistung wird angezeigt. Wir bieten Anschlüsse für HD-Geräte an.
Samsung kontaktieren
Wenden Sie sich an das Callcenter von Samsung oder suchen Sie auf der Website nach Informationen für das Gerät
Mit den Tasten oder können Sie zur vorigen oder zur nächsten Seite wechseln
.
N
N
N
N
Rückseite
USB-Laufwerk
Page 28
Deutsch - 28
Anschließen von Anynet+-Geräten
Bei Anynet+ handelt es sich um eine Funktion, mit der Sie alle angeschlossenen Samsung-Geräte, die Anynet+ unterstützen, mit der Fernbedienung für Ihr Samsung-Fernsehgerät steuern können.
Das Anynet+-System unterstützt nur Anynet+-fähige Samsung-Geräte. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Samsung-Gerät diese Funktion unterstützt, suchen Sie das Anynet+ auf Ihrem Gerät.
Anschließen an ein Fernsehgerät
1. Verbinden Sie einen der Anschlüsse [HDMI IN 1], [HDMI IN 2(DVI)] oder [HDMI IN 3] am Fernsehgerät mit dem HDMI OUT-
Anschluss am entsprechenden Anynet+-Gerät. Verwenden Sie hierfür ein HDMI-Kabel.
Anschluss an das Heimkinosystem
1. Verbinden Sie einen der Anschlüsse [HDMI IN 1], [HDMI IN 2(DVI)] oder [HDMI IN 3] am Fernsehgerät mit dem HDMI OUT-
Anschluss am entsprechenden Anynet+-Gerät. Verwenden Sie hierfür ein HDMI-Kabel.
2 Verbinden Sie den HDMI IN-Anschluss des Heimkinosystems mit dem HDMI OUT-Anschluss des entsprechenden Anynet+-
Geräts. Verwenden Sie hierfür ein HDMI-Kabel. verbinden sie den (OPTISCHEN) DIGITALEN AUDIOAUSGANG am Fernsehgerät und den digitalen Audioeingang des
Heimkinoszstems ausschließlich mit Hilfe des Glasfaserkabels. Bei obiger Vorgehensweise überträgt der optische Anschluss nur 2-Kanalaudio. Die Tonausgabe erfolgt also nur über den
linken und rechten Frontlautsprecher sowie den Subwoofer des Heimkinosystems. Wenn Sie 5.1-Kanalton wünschen, müssen Sie den DIGITALEN (OPTISCHEN) AUDIOAUSGANG des DVD-Players oder der Kabel-/Sat-Box (also Anynet-Gerät 1 oder 2) direkt an einen Verstärker oder ein Heimkinosystem und nicht an das Fernsehgerät anschließen.
Schließen Sie nur ein Heimkinosystem an. Sie können Anynet+-Geräte mithilfe eines HDMI 1.3-Kabels verbinden. Einige HDMI-Kabel unterstützen möglicherweise keine
Anynet+-Funktionen. Anynet+ arbeitet, wenn das AV-Gerät, das Anynet+ unterstützt, im Standby-Modus oder angeschaltet ist. Anynet+ unterstützt maximal 12 AV-Geräte. Beachten Sie, dass Sie maximal 3 Geräte des gleichen Typs anschließen können.
N
N
N N
N N
Informationen zu Anynet
+
Anynet+-Gerät 1
Anynet+-Gerät 2 Anynet+-Gerät 3
TV
HDMI-1.3-Kabel
HDMI-1.3-Kabel
HDMI-1.3-Kabel
TV
Anynet+-Gerät 1
Anynet+-Gerät
2
Anynet+-Gerät 3
HDMI-1.3-Kabel
HDMI-1.3-Kabel
HDMI-1.3-Kabel
HDMI-1.3-Kabel
Heimkinosystem
Optisches Kabel
Page 29
Deutsch - 29
Suchen von Anynet+-Geräten und Umschalten zwischen diesen Geräten
1 Drücken Sie die Taste TOOLS. Drücken Sie die Taste ENTERE, um Anynet+
(HDMI-CEC) auszuwählen.
2. Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Option Geräteliste, und
drücken Sie dann die Taste ENTERE.
Nun werden die an das Fernsehgerät angeschlossenen Anynet+-Geräte
aufgelistet. Wenn Sie das gewünschte Gerät nicht nden, drücken Sie die
rote Taste, um nach Geräten zu suchen. Nur wenn Sie Anynet+ (HDMI-CEC) im Menü Einstellungen aktivieren, wird
das Menü Geräteliste angezeigt.
3. Wählen Sie ein bestimmtes Gerät durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼, und drücken Sie dann die Taste ENTERE. Das
System wechselt zum ausgewählten Gerät. Das Umschalten zu den ausgewählten Geräten kann bis zu 2 Minuten dauern. Sie können diesen Vorgang während des
Umschaltens nicht abbrechen. Die zum Suchen nach Geräten erforderliche Zeit hängt von der Anzahl der angeschlossenen Geräte ab. Wenn die Gerätesuche abgeschlossen ist, wird die Anzahl der gefundenen Geräte nicht angezeigt. Zwar sucht das Fernsehgerät beim Anschalten mit der Netztaste automatisch die Geräteliste, aber Geräte, die bei
angeschaltetem Fernsehgerät oder unter bestimmten Umständen angeschlossen werden, erscheinen in der Geräteliste nicht. Drücken Sie die rote Taste, um die angeschlossenen Geräte zu suchen.
Wenn Sie mit der Taste SOURCE eine externe Signalquelle eingestellt haben, können Sie die Anynet+-Funktion nicht verwenden. Achten Sie darauf, immer nur mit der Geräteliste zu einem Anynet+-Gerät zu wechseln.
N
N
N
N N N
N
Einrichten von Anynet+
Drücken Sie die Taste TOOLS, um das Menü Extras anzuzeigen.
Sie können das Anynet+-Menü auch durch Auswahl von Extras →
Anynet+(HDMI-CEC) auswählen.
T
Einrichtung
Anynet+(HDMI-CEC) → Aus / Ein Damit Sie die Funktionen von Anynet+ nutzen können, muss Anynet+ (HDMI-CEC) aktiviert Ein sein.
Wenn die Funktion Anynet+ (HDMI-CEC) deaktiviert wird, sind auch alle Vorgänge in Verbindung mit Anynet+ deaktiviert.
Autom.Ausschalten → Ja / Nein
Automatisches Abschalten von Anynet+-Geräten durch Abschalten des Fernsehgeräts
Damit Sie Anynet+ verwenden können, muss die Geräteauswahl der Fernbedienung auf TV eingestellt sein.
Wenn Sie Autom.Ausschalten auf Ja setzen, werden auch die angeschlossenen externen Geräte ausgeschaltet, wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten. Wenn das externe Gerät jedoch gerade aufnimmt, wird es möglicherweise abgeschaltet oder auch nicht.
N
N
N
Anwendung
Anynet+ (HDMI-CEC)
Geräteliste Einstellungen
U
Navig. E Eingabe R Zurück
Anynet+ (HDMI-CEC) : ON
Autom.Ausschalten : es
U
Navig. E Eingabe R Zurück
Einstellungen
Aus
Ein
Fernsehen Geräteliste Aufnehmen : DVDR DVDR MENU DVDR INFO Empfänger : Ein Einstellungen
U
Navig. E Eingabe R Zurück
Fortsetzung...
Page 30
Deutsch - 30
Anynet+-Menü
Der Inhalt des Anynet+-Menüs hängt vom Typ und Status der an das Fernsehgerät angeschlossenen Anynet+-Geräte ab.
Anynet+-Menü Beschreibung
Fernsehen Wechsel vom Anynet+-Modus zum Fernsehmodus. Geräteliste Anzeige der Anynet+-Geräteliste. (Geräte_Name)-Menü Hiermit öffnen Sie die Menüs der angeschlossenen Geräte. Wenn z. B. ein DVD-Recorder
angeschlossen ist, wird das DVD-Menü des DVD-Recorders angezeigt.
(Geräte_Name)-Funktion Zeigt das Wiedergabemenü des angeschlossenen Geräts an. Wenn z. B. ein DVD-Recorder
angeschlossen ist, wird das Wiedergabemenü des DVD-Recorders angezeigt.
Aufnehmen: (*recorder) Sofortoges Starten einer Aufnahme mit dem Rekorder (Diese Funktion ist nur für Geräte mit
Aufnahmefunktion verfügbar.)
(*Rekorder) Aufnahme vormerken Hiermit können Sie eine Aufnahme mit dem Rekorder vormerken. (Diese Funktion ist nur für
Geräte mit Vormerkfunktion für Aufnahmen verfügbar.) Aufnahme anhalten: (*recorder) Beenden der Aufnahme. Empfänger Sound is played through the Empfänger.
Bei Anschluss von mehr als einem Aufnahmegerät werden sie als (*Rekorder) angezeigt, bei Anschluss eines einzigen Aufnahmegeräts erfolgt die Anzeige als (*Geräte_Name).
Im Anynet+-Modus verfügbare Tasten der TV-Fernbedienung
Gerätetyp Betriebsstatus Verfügbare Tasten
Anynet+-Gerät
Wenn nach dem Wechseln zum Gerät das Menü des entsprechenden Geräts auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Zifferntasten
▲/▼/◄/►/Taste ENTERE
Farbtasten / EXIT-Taste
Nach dem Wechseln zum Gerät beim Abspielen einer Datei
(Suche rückwärts) / (Suche vorwärts) (Stopp) /
(Wiedergabe) / (Pause)
Gerät mit eingebautem Tuner
Nach dem Wechseln zum Gerät beim Fernsehen
P / -Taste
Audiogerät Beim Aktivieren des Receivers
= / -Taste M MUTE
-Taste
Die Anynet+-Funktion ist nur nutzbar, wenn auf der Fernbedienung das Fernsehgerät als Empfänger eingestellt ist. Die -Taste ist nur im Aufnahmestatus belegt. Sie können Anynet+-Geräte nicht mit den Tasten an Ihrem Fernsehgerät bedienen. Sie können Anynet+-Geräte nur mit der
TV-Fernbedienung steuern. Die TV-Fernbedienung funktioniert unter bestimmten Umständen nicht. Wählen Sie in diesem Fall erneut das Anynet+-Gerät. Die Anynet+-Funktionen sind für Geräte anderer Hersteller nicht verfügbar. Die Funktionen der Tasten , können je nach Gerät unterschiedlich sein.
Aufnahme
Sie können Fernsehprogramme mit einem Samsung-Recorder aufnehmen.
1 Drücken Sie die Taste TOOLS. Drücken Sie die Taste ENTERE, um Anynet+
(HDMI-CEC) auszuwählen.
2. Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Option Aufnehmen: (device_name), und drücken Sie dann die Taste ENTERE. Die Aufnahme
beginnt.
Bei mehr als einem Aufnahmegerät
Wenn mehrere Aufnahmegeräte angeschlossen sind, werden diese in einer
Liste angezeigt. Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ ein Gerät,
und drücken Sie dann die Taste ENTERE. Die Aufnahme beginnt. Das Aufnahmegerät wird nicht angezeigt.
Wählen Sie Geräteliste und drücken Sie die rote Taste, um nach Geräten zu suchen.
Sie können das Signal der jeweiligen Quelle aufnehmen. Wählen Sie hierzu Aufnehmen: (device_name). Durch Drücken von wird die laufende Sendung aufgenommen. Wenn Sie Bilder aus einer anderen Signalquelle anzeigen,
wird das Videosignal aus dieser Quelle aufgenommen. Überprüfen Sie vor der Aufnahme, ob der Antennenstecker ordnungsgemäß am Aufnahmegerät angeschlossen
ist. Informationen zur richtigen Antennenverbindung mit dem Aufnahmegerät nden Sie im Benutzerhandbuch des
Aufnahmegeräts.
N
N N N
N N N
N
N
N N
N
Fernsehen Geräteliste Aufnehmen : DVDR DVDR MENU DVDR INFO Empfänger : Ein Einstellungen
U
Navig. E Eingabe R Zurück
Page 31
Deutsch - 31
Abspielen über einen Empfänger (Heimkinosystem)
Sie können die Tonwiedergabe über einen Empfänger anstelle des TV-Lautsprechers laufen lassen.
1. Drücken Sie die Taste TOOLS. Drücken Sie die Taste ENTERE, um Anynet+ (HDMI-CEC) auszuwählen.
2. Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die Option Empfänger. Drücken Sie die
Taste ◄ oder ►, um Ein oder Aus auszuwählen. Wenn Ihr Empfänger nur Audiosignale unterstützt, wird er in der Geräteliste
möglicherweise nicht angezeigt. Der Empfänger kann eingesetzt werden, wenn Sie den optischen Eingang des
Receivers mit dem optischen Ausgang des Fernsehgeräts verbunden haben. Wenn der Empfänger (Heimkinosystem) angeschaltet ist, können Sie den Ton so hören, wie er vom optischen Ausgang der
Fernsehgeräts zur Verfügung gestellt wird. Wenn das Fernsehgerät ein (terrestrisches) DTV-Signal anzeigt, überträgt das Fernsehgerät 5.1-Kanalton an den Empfänger des Heimkinosystems. Wenn es sich bei der Signalquelle um eine digitale Komponente wie beispielsweise einen DVD-Player handelt, der über HDMI an das Fernsehgerät angeschlossen ist, kann der Empfänger des Heimkinosystems nur 2-Kanalton wiedergeben.
Wenn es zu einer Unterbrechnung der Stromversorgung des Fernsehgeräts kommt, wenn der Empfänger angeschaltet (Ein) ist (z. B. durch Herausziehen des Netzkabels oder einen Stromausfall), ist möglicherweise Lautsprecherauswahl auf Ext.
Lautsprecher gesetzt, wenn Sie das Fernsehgerät wieder anschalten. (siehe Seite 22)
Fehlerbehebung für Anynet+
Symptom Lösung Anynet+ funktioniert nicht. Überprüfen Sie, ob das Signalkabel fest angeschlossen ist. Das Anynet+-System unterstützt nur Anynet+-
fähige Geräte. Schließen Sie nur einen Empfänger (Heimkinosystem) an. Prüfen Sie, ob das Netzkabel des Anynet+-Geräts richtig angeschlossen ist. Prüfen Sie die Video/Audio/HDMI 1.3-Kabelverbindungen des Anynet+-Geräts. Prüfen Sie, ob Anynet+ (HDMI-CEC) im Setupmenü von Anynet+ aktiviert ist. Prüfen Sie, ob die Fernbedienung im TV-Modus arbeitet. Prüfen Sie, ob es sich um eine ausschließlich für Anynet+ geeignete Fernbedienung handelt. Anynet+ funktioniert unter bestimmten Umständen nicht. (Kanalsuche, Bedienung von WISELINK, Plug&Play usw.) Stellen Sie nach dem Anschließen oder Entfernen des HDMI 1.3-Kabels sicher, dass die Geräte wieder
gesucht werden, oder schalten Sie das TV-Gerät aus und wieder ein. Überprüfen Sie, ob die Anynet+Funktion des Anynet+-Geräts eingeschaltet ist.
Ich möchte Anynet+ starten. Prüfen Sie, ob das Anynet+-Gerät ordnungsgemäß an das Fernsehgerät angeschlossen ist, und kontrollieren
Sie zudem, ob Anynet+ (HDMI-CEC) im Menü “Einstellungen” von Anynet+ aktiviert ist. Drücken Sie die Taste TV auf der Fernbedienung, um zum Fernsehgerät zu wechseln. Drücken Sie dann die
TOOLS-Taste, um das Anynet+-Menü anzuzeigen und die gewünschte Menüoption auszuwählen.
Ich möchte Anynet+ beenden. Wählen Sie im Anynet+-Menü die Option Fernsehen.
Drücken Sie die Taste SOURCE auf der TV-Fernbedienung, und wählen Sie ein Gerät, bei dem es sich nicht um ein Anynet+-Gerät handelt.
(Beachten Sie, dass die Kanaltaste nur funktioniert, wenn kein Anynet+-Gerät mit integriertem Tuner angeschlossen ist.)
Die Meldung ”Connecting to Anynet+ device (Verbinden mit Anynet+-Gerät)” wird angezeigt.
Sie können die Fernbedienung nicht verwenden, während Sie Anynet+ kongurieren oder in einen anderen Anzeigemodus wechseln.
Verwenden Sie die Fernbedienung, wenn das Kongurieren von Anynet+ oder das Ändern des Anzeigemodus
abgeschlossen ist.
Keine Wiedergabe mit dem Anynet+-Gerät.
Die Wiedergabefunktion kann nicht verwendet werden, wenn der Plug & Play-Vorgang läuft.
Das angeschlossene Gerät wird nicht angezeigt.
Prüfen Sie, ob das Gerät die Anynet+-Funktionen unterstützt. Prüfen Sie, ob das HDMI 1.3-Kabel ordungsgemäß angeschlossen wurde. Prüfen Sie, ob Anynet+ (HDMI-CEC) im Setupmenü von Anynet+ aktiviert ist. Suchen Sie noch einmal nach Anynet+-Geräten Sie können Anynet+-Geräte nur mithilfe eines HDMI 1.3-Kabels verbinden. Einige HDMI-Kabel unterstützen
möglicherweise keine Anynet+-Funktionen. Wenn es durch eine Störung (z. B. Trennen des HDMI-Kabels, des Netzkabels oder Stromausfall) zu einer
Beendigung kommt, wiederholen Sie die Gerätesuche.
Das Fernsehprogramm kann nicht aufgezeichnet werden.
Prüfen Sie, ob der Antennenstecker des Aufnahmegeräts ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Die Ausgabe des Fernsehtons erfolgt über den Empfänger.
Schließen Sie das Glasfaserkabel an das Fernsehgerät und den Empfänger an.
N
N
N
N
Fernsehen Geräteliste Aufnehmen : DVDR DVDR MENU DVDR INFO
Empfänger Ein
Einstellungen
U
Navig. L Einstellen R Zurück
Page 32
Deutsch - 32
Empfehlungen für den Betrieb
Videotextfunktion
Die meisten Fernsehsender bieten über Videotext Informationen an. Auf der Videotext-Indexseite nden Sie Verwendungshinweise
zum Videotext. Darüber hinaus können Sie über die Tasten der Fernbedienung nach Bedarf verschiedene Optionen einstellen.
Für die korrekte Anzeige von Videotextinformationen muss der Senderempfang einwandfrei sein. Andernfalls können Informationen unvollständig sein oder einige Seiten nicht angezeigt werden.
1
: (Beenden)
Videotextanzeige beenden.
2
6 (Index)
Drücken Sie diese Taste, um die Videotext-Indexseite (Inhaltsverzeichnis) anzuzeigen.
3
5 (Verborgenen Inhalt einblenden)
Drücken Sie diese Taste, um verborgenen Text anzuzeigen (z. B. Antworten bei Quizsendungen). Drücken Sie die Taste erneut, um den Videotext auszublenden.
4
4 (Größe)
Drücken Sie diese Taste, um Videotext in doppelt so großen Buchstaben in der oberen Hälfte des Bildschirms anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut, um den Text in der unteren Hälfte des Bildschirms anzuzeigen. Zum Ausblenden des Videotextes drücken Sie die Taste erneut.
5
8 (Speichern)
Drücken Sie diese Taste, um Videotextseiten zu speichern.
6
/
(Videotext anzeigen/Videotext und Fernsehsendung zugleich anzeigen)
Drücken Sie diese Taste, um den Videotextmodus zu aktivieren, nachdem Sie einen Sender ausgewählt haben, der Videotext anbietet. Drücken Sie die Taste zweimal, um die Videotextinformationen gleichzeitig mit der aktuellen Sendung auf dem Bildschirm einzublenden.
7
1 (Untergeordnete Seite)
Drücken Sie diese Taste, um eine verfügbare untergeordnete Seite anzuzeigen.
8
2 (Nächste Seite anzeigen)
Drücken Sie diese Taste, um die nächste Videotextseite anzuzeigen.
9
3 (Vorherige Seite anzeigen)
Drücken Sie diese Taste, um die vorherige Videotextseite anzuzeigen.
0
0 (Modus)
Drücken Sie diese Taste, um den Videotextmodus auszuwählen (LISTE/ FLOF) Wenn Sie diese Taste im Modus LIST (Liste) drücken, wird in den Listenspeichermodus umgeschaltet. Im Listenspeichermodus können Sie mit der Taste 8(store) Videotextseiten in einer Liste speichern.
!
9 (halten)
Drücken Sie diese Taste, um bei einer angezeigten Seite, die mit weiteren, untergeordnete Seiten verknüpft ist, das automatische Umblättern zu verhindern. Drücken Sie zum Fortfahren die Taste erneut.
@
7 (Abbrechen)
Drücken Sie diese Taste, um beim Suchen nach einer Seite die Sendung anzuzeigen.
#
Farbtasten (rot/grün/gelb/blau)
Wenn der Sender das FASTEXT-System verwendet, sind die verschiedenen Themen auf den Videotextseiten farbig gekennzeichnet und können mit den Farbtasten auf der Fernbedienung angewählt werden. Drücken Sie die Farbtaste, die dem Thema entspricht, das Sie anzeigen möchten. Die Seite wird mit anderen farbig markierten Informationen angezeigt, die auf dieselbe Art ausgewählt werden können. Drücken Sie die entsprechende Farbtaste, um die vorherige oder nächste Seite anzuzeigen.
Sie können die Videotextseiten durch Drücken der Zifferntasten auf der Fernbedienung wechseln.
N
N
\ZW
1
3
4
5
6
2
7
8
9 0
!
@
#
\ZW
Fortsetzung...
Page 33
Deutsch - 33
Die Videotextseiten sind in sechs Kategorien unterteilt:
Sportergebnisse Inhalt
A Gewählte Seitennummer B Senderkennung C Aktuelle Seitenzahl oder Suchhinweise D Datum und Uhrzeit E Text F Statusinformation
FASTEXT-Informationen
Videotextinformationen sind oft auf mehrere, aufeinander folgende Seiten verteilt, die wie folgt aufgerufen werden können:
Eingabe der Seitennummer Auswahl eines Titels in einer Liste Auswahl einer farbigen Überschrift (FASTEXT-System)
Drücken Sie die Taste TV, um Videotext zu beenden.
N
-
-
-
O
Spezifikation (VESA) der Wandhalterung
Montieren Sie die Wandhalterung an einer soliden Wand, die senkrecht zum Boden steht. Bei Installation auf anderen Trägermaterialien wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Bei Montage an einer Decke oder schrägen Wand kann es herunterfallen und zu Verletzungen kommen.
Produktfamilie Zoll
VESA-Spezifikation (A * B)
Standard­schraube
Menge
LCD-TV
19" ~22" 100 * 100
M4
4
23"~29" 200 * 100
30"~40" 200 * 200 M6
46"~55" 400 * 400
M8
57"~70" 800 * 400
80" ~ 1400 * 800
PDP-TV
42"~ 50" 400 * 400
M8 4
58"~ 63" 600 * 400
70" ~ 800 * 400
80" ~ 1400 * 800
Di
e von uns empfohlenen Sta
ndardabmessungen der Wandhalterung finden Sie in der obigen Tabelle. Beim Kauf unserer Wandhalterung erhalten Sie ein detailliertes Installationshandbuch sowie alle für die Montage erforderlichen Teile. Verwenden Sie keine Schrauben, die länger sind als hier angegeben, da damit innen liegende Bauteile des Fernsehers beschädigt werden können. Bei Wandhalterungen, die nicht der VESA-Standardspezifikation für Schrauben entsprechen, kann die Länge der Schrauben je nach Spezifikation unterschiedlich sein. Verwenden Sie keine Schrauben, die nicht der VESA-Standardspezifikation für Schrauben entsprechen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, weil Sie so das Produkt beschädigen könnten oder das Produkt dadurch herunterfallen könnte, was zu Verletzungen führen kann. Samsung haftet nicht bei derartigen Unfällen. Samsung haftet nicht für Geräteschäden oder Verletzungen, wenn eine Wandhalterung verwendet wird, die nicht dem VESA­Standard entspricht oder nicht spezifiziert ist, oder wenn der Verbraucher die Installationsanleitung für das Produkt nicht befolgt. Unsere 57- und 63-Zoll-Modelle entsprechen nicht der VESA-Spezifikation. Verwenden Sie für dieses Modell deshalb unseren speziellen Wandmontagesatz. Bei der Montage dieses Fernsehgeräts dürfen Sie eine Neigung von 15 Grad nicht überschreiten.
N N
N
N
N
N
N
N
Installieren Sie die Wandhalterung nicht bei angeschaltetem Fernsehgerät. Sie könnten dabei einen Stromschlag erhalten und sich verletzen.
\ZW
Page 34
Deutsch - 34
Befestigen des Fernsehgeräts an der Wand
Das Fernsehgerät kann hinfallen, wenn Sie daran ziehen, es schieben oder darauf klettern. Stellen Sie insbesondere sicher, dass sich keine Kinder an das Gerät hängen oder es aus dem Gleichgewicht bringen. Anderenfalls könnte das Gerät umkippen und schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. Beachten Sie alle Anweisungen der beigefügten Sicherheitshinweise. Noch mehr Stabilität erreichen Sie, wenn Sie den Kippschutz installieren. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor.
So verhindern Sie, dass das Fernsehgerät umkippt
1. Stecken Sie die Schrauben durch die Halterungen und befestigen Sie sie fest an der Wand. Vergewissern Sie sich, dass die
Schrauben gut halten.
Je nach Ausführung der Wand benötigen Sie zum Befestigen weiteres Material, wie z. B. einen Dübel. Da die benötigten Halterungen, Schrauben und das Band nicht zum Lieferumfang gehören, müssen Sie diese Teile
gesondert erwerben.
2. Entfernen Sie die Schrauben in der Mitte auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Setzen Sie diese Schrauben in die
Halterungen ein und befestigen Sie die Schrauben dann wieder am Fernsehgerät.
Die Schrauben werden möglicherweise nicht zusammen mit dem Gerät geliefert.
3. Verbinden Sie die Halterungen an der Wand und die Halterung am Fernsehgerät mit einem festen Band miteinander und
ziehen Sie das Band dann fest.
Stellen Sie das Fernsehgerät in der Nähe der Wand auf, damit es nicht nach hinten kippen kann. Es ist noch sicherer, wenn die Halterungen an der Wand niedriger als die Halterungen am Fernsehgerät sind. Lösen Sie das Band, ehe Sie den Fernsehapparat bewegen.
4. Kontrollieren Sie, ob alle Anschlüsse weiterhin fest verbunden sind. Prüfen Sie regelmäßig die Verbindungen auf Zeichen von
Ermüdung oder Versagen. Bei Zweifeln hinsichtlich der Sicherheit Ihrer Halterung wenden Sie sich an einen professionellen Installationsbetrieb.
N N
N
N N N
Vorbereitung für die Befestigung der Wandhalterung an der Wand
1. Befestigen Sie die Wandhalterung mit einem Anzugsmoment von maximal 15kgf•cm. Denken Sie daran, dass Bauteile bei
einem höheren Anzugsmoment beschädigt werden können.
2. Zum Zubehörsatz gehört ein Haltering [②] zum Befestigen der Wandhalterungen von Drittanbietern am Samsung-Fernseher.
(Fall B)
Drehen Sie die Schrauben bis zum Anschlag in die Bohrung [], wenn Sie die Wandhalterung an der Wand Anbringen.
N
Fall A. Installieren der SAMSUNG-Wandhalterung
Fall B. Installieren der Wandhalterung eines anderen Anbieters
Wand
Wand
Page 35
Deutsch - 35
Fehlerbehebung
Bevor Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst von Samsung wenden, führen Sie bitte die nachstehend beschriebenen einfachen Maßnahmen durch. Wenn Sie das Problem nicht anhand der angegebenen Hinweise lösen können, notieren Sie Modell- und Seriennummer des Fernsehgeräts, und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Kein Ton oder Bild Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie auf der Fernbedienung die Taste gedrückt haben. Überprüfen Sie die Einstellungen für Kontrast und Helligkeit. Überprüfen Sie die Lautstärke. Prüfen Sie, ob Lautsprecherauswahl Ext. Lautsprecher ist.
Normales Bild, aber kein Ton Überprüfen Sie die Lautstärke.
Überprüfen Sie, ob die Taste MMUTE auf der Fernbedienung gedrückt wurde.
Kein Bild oder nur schwarzweißes Bild
Ändern Sie die Farbeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Fernsehnorm ausgewählt ist.
Ton- und Bildstörungen “Suchen Sie das elektrische Gerät, das die Störungen am Fernsehgerät verursacht, und stellen Sie es
in einem größeren Abstand auf.”
Schließen Sie das Fernsehgerät an eine andere Steckdose an.
Verzerrtes oder verschneites Bild, verzerrter Ton
Überprüfen Sie Ausrichtung, Standort und Anschlüsse der Antenne. Störungen werden oft durch Zimmerantennen verursacht.
Fernbedienung funktioniert nicht richtig
Tauschen Sie die Batterien der Fernbedienung aus.
Reinigen Sie die Vorderseite der Fernbedienung (dort bendet sich der Infrarotsender).
Überprüfen Sie, ob die Pole (+ und –) der Batterien wie im Batteriefach angezeigt ausgerichtet sind. Überprüfen Sie, ob die Batterien möglicherweise leer sind.
Der Bildschirm ist schwarz und die Betriebsanzeige blinkt kontinuierlich.
Überprüfen Sie Stromversorgung und Signalkabel Ihres Computers. Bewegen Sie die Maus des Computers, oder drücken Sie eine Taste auf der Tastatur. Überprüfen Sie bei den Geräten (Set-Top-Box, DVD usw.) Stromversorgung und Signalkabel.
Das Fernsehgerät bendet sich im Energiesparmodus.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Source (Quelle). Schaltet das Fernsehgerät ein oder aus.
Das beschädigte Bild wird in der Ecke des Bildschirms angezeigt.
Wenn bei manchen externen Geräten Bildschirmanpassung gewählt ist, erscheint das beschädigte Bild in der Ecke des Bildschirms. Dieses Symptom ist auf das externe Gerät und nicht auf das Fernsehgerät zurückzuführen.
Es wird eine Meldung angezeigt, dass alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.
Diese erscheint, wenn Sie die EXIT-Taste gedrückt halten. Die Geräteeinstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Absichern des Einbaubereichs
Halten Sie die erforderlichen Abstände zwischen dem Gerät und anderen Objekten (z.B. Wänden) ein, um ausreichende Lüftung sicherzustellen. Wenn Sie dies nicht tun, besteht die Gefahr, dass aufgrund eines Anstiegs der Temperatur im Innern des Geräts ein Brand ausbricht oder andere Probleme mit dem Gerät auftreten. Stellen Sie das Gerät so auf, dass die in der Abbildung gezeigten Mindestabstände eingehalten werden.
Verwenden Sie nur Teile von Samsung Electronics, wenn Sie einen Standfuß oder eine Wandhalterung einsetzen.
Wenn Sie Teile eines anderen Herstellers verwenden, kann es zu Problemen mit dem Gerät oder zu Verletzungen kommen, weil das Gerät herunterfällt.
Wenn Sie Teile eines anderen Herstellers verwenden, kann es zu Problemen mit dem Gerät oder zu einem Brand kommen, weil die Innentemperatur aufgrund schlechter Belüftung des Geräts ansteigt.
Das Aussehen kann sich je nach Gerät unterscheiden.
Aufstellen des Geräts mit dem Standfuß
Installieren des Geräts mit einer Wandhalterung
N
-
-
N
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Page 36
Deutsch - 36
Technische Daten
Die Beschreibungen und Eigenschaften in diesem Handbuch werden nur zu Informationszwecken herausgegeben und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Modell
PS50B530
Bildgröße (Diagonal)
50 inch
Vertikal PC-Auösung
1920x1080 @ 60 Hz
Audio (Ausgang)
10 W x 2
Abmessungen (BxHxT)
Gehäuse Mit Fuß
1230 x 770 x 73 mm
1230 x 822 x 290 mm
Gewicht
Gehäuse Mit Fuß
33 kg
38 kg
Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur Luftfeuchtigkeit (bei Betrieb) Lagerungstemperatur Luftfeuchtigkeit (Lagerung)
50 °F to 104 °F (10 °C to 40 °C)
10% to 80%, non-condensing
-4 °F to 113 °F (-20 °C to 45 °C)
5% to 95%, non-condensing
Dies ist ein digitales Gerät der Klasse B. Änderungen der technischen Daten und des Geräte-Designs vorbehalten.
Die technischen Daten zur benötigten Netzspannung nden Sie auf dem Etikett am Produkt.
N N
N
Page 37
Correct Disposal of This Product (Waste Electrical & Electronic Equipment)
(Applicable in the European Union and other European countries with separate collection systems) This marking on the product, accessories or literature indicates that the product and its electronic accessories (e.g. charger, headset, USB cable) should not be disposed of with other household waste at the end of their working life. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, please separate these items from other types of waste and recycle them responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. Household users should contact either the retailer where they purchased this product, or their local government office, for details of where and how they can take these items for environmentally safe recycling. Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase contract. This product and its electronic accessories should not be mixed with other commercial wastes for disposal.
Les bons gestes de mise au rebut de ce produit (Déchets d’équipements électriques et électroniques)
(Applicable dans les pays de l’Union Européenne et dans d’autres pays européens pratiquant le tri sélectif) Ce symbole sur le produit, ses accessoires ou sa documentation indique que ni le produit, ni ses accessoires électroniques usagés (chargeur, casque audio, câble USB, etc.) ne peuvent être jetés avec les autres déchets ménagers. La mise au rebut incontrôlée des déchets présentant des risques environnementaux et de santé publique, veuillez séparer vos produits et accessoires usagés des autres déchets. Vous favoriserez ainsi le recyclage de la matière qui les compose dans le cadre d’un développement durable. Les particuliers sont invités à contacter le magasin leur ayant vendu le produit ou à se renseigner auprès des autorités locales pour connaître les procédures et les points de collecte de ces produits en vue de leur recyclage. Les entreprises et professionnels sont invités à contacter leurs fournisseurs et à consulter les conditions de leur contrat de vente. Ce produit et ses accessoires ne peuvent être jetés avec les autres déchets professionnels et commerciaux.
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können. Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Correcte verwijdering van dit product (elektrische & elektronische afvalapparatuur)
Dit merkteken op het product, de accessoires of het informatiemateriaal duidt erop dat het product en zijn elektronische accessoires (bv. lader, headset, USB-kabel) niet met ander huishoudelijk afval verwijderd mogen worden aan het einde van hun gebruiksduur. Om mogelijke schade aan het milieu of de menselijke gezondheid door ongecontroleerde afvalverwijdering te voorkomen, moet u deze artikelen van andere soorten afval scheiden en op een verantwoorde manier recyclen, zodat het duurzame hergebruik van materiaalbronnen wordt bevorderd. Huishoudelijke gebruikers moeten contact opnemen met de winkel waar ze dit product hebben gekocht of met de gemeente waar ze wonen om te vernemen waar en hoe ze deze artikelen milieuvriendelijk kunnen laten recyclen. Zakelijke gebruikers moeten contact opnemen met hun leverancier en de algemene voorwaarden van de koopovereenkomst nalezen. Dit product en zijn elektronische accessoires mogen niet met ander bedrijfsafval voor verwijdering worden gemengd.
Corretto smaltimento del prodotto (rifiuti elettrici ed elettronici)
(Applicabile nell’Unione Europea e in altri paesi europei con sistema di raccolta differenziata) Il marchio riportato sul prodotto, sugli accessori o sulla documentazione indica che il prodotto e i relativi accessori elettronici (quali caricabatterie, cuffia e cavo USB) non devono essere smaltiti con altri rifiuti domestici al termine del ciclo di vita. Per evitare eventuali danni all’ambiente o alla salute causati dall’inopportuno smaltimento dei rifiuti, si invita l’utente a separare il prodotto e i suddetti accessori da altri tipi di rifiuti e di riciclarli in maniera responsabile per favorire il riutilizzo sostenibile delle risorse materiali. Gli utenti domestici sono invitati a contattare il rivenditore presso il quale è stato acquistato il prodotto o l’ufficio locale preposto per tutte le informazioni relative alla raccolta differenziata e al riciclaggio per questo tipo di materiali. Gli utenti aziendali sono invitati a contattare il proprio fornitore e verificare i termini e le condizioni del contratto di acquisto. Questo prodotto e i relativi accessori elettronici non devono essere smaltiti unitamente ad altri rifiuti commerciali.
Eliminación correcta de este producto (Residuos de aparatos eléctricos y electrónicos)
(Aplicable en la Unión Europea y en países europeos con sistemas de recogida selectiva de residuos) La presencia de este símbolo en el producto, accesorios o material informativo que lo acompañan, indica que al finalizar su vida útil ni el producto ni sus accesorios electrónicos (como el cargador, cascos, cable USB) deberán eliminarse junto con otros residuos domésticos. Para evitar los posibles daños al medio ambiente o a la salud humana que representa la eliminación incontrolada de residuos, separe estos productos de otros tipos de residuos y recíclelos correctamente. De esta forma se promueve la reutilización sostenible de recursos materiales. Los usuarios particulares pueden contactar con el establecimiento donde adquirieron el producto o con las autoridades locales pertinentes para informarse sobre cómo y dónde pueden llevarlo para que sea sometido a un reciclaje ecológico y seguro. Los usuarios comerciales pueden contactar con su proveedor y consultar las condiciones del contrato de compra. Este producto y sus accesorios electrónicos no deben eliminarse junto a otros residuos comerciales.
Eliminação Correcta Deste Produto (Resíduos de Equipamentos Eléctricos e Electrónicos)
Esta marca - apresentada no produto, nos acessórios ou na literatura – indica que o produto e os seus acessórios electrónicos (por exemplo, o carregador, o auricular, o cabo USB) não deverão ser eliminados juntamente com os resíduos domésticos no final do seu período de vida útil. Para impedir danos ao ambiente ou à saúde humana causados pela eliminação incontrolada de resíduos, deverá separar estes equipamentos de outros tipos de resíduos e reciclá-los de forma responsável, para promover uma reutilização sustentável dos recursos materiais. Os utilizadores domésticos deverão contactar o estabelecimento onde adquiriram este produto ou as entidades oficiais locais para obterem informações sobre onde e de que forma podem entregar estes equipamentos para permitir efectuar uma reciclagem segura em termos ambientais. Os utilizadores profissionais deverão contactar o seu fornecedor e consultar os termos e condições do contrato de compra. Este produto e os seus acessórios electrónicos não deverão ser misturados com outros resíduos comerciais para eliminação.
Ustrezno odstranjevanje tega izdelka (odpadna električna in elektronska oprema)
Oznaka na izdelku, dodatni opremi ali dokumentaciji pomeni, da izdelka in njegove elektronske dodatne opreme (npr. električni polnilnik, slušalke, kabel USB) ob koncu dobe uporabe ni dovoljeno odvreči med gospodinjske odpadke. Te izdelke ločite od drugih vrst odpadkov in jih odgovorno predajte v recikliranje ter tako spodbudite trajnostno vnovično uporabo materialnih virov. Tako boste preprečili morebitno tveganje za okolje ali zdravje ljudi zaradi nenadzorovanega odstranjevanja odpadkov. Uporabniki v gospodinjstvih naj se za podrobnosti o tem, kam in kako lahko te izdelke predajo v okolju prijazno recikliranje, obrnejo na trgovino, kjer so izdelek kupili, ali na krajevni upravni organ. Poslovni uporabniki naj se obrnejo na dobavitelja in preverijo pogoje kupne pogodbe. Tega izdelka in njegove elektronske dodatne opreme pri odstranjevanju ni dovoljeno mešati z drugimi gospodarskimi odpadki.
ENG
FRE
GER
DUT
ITA
SPA
POR
SLN
Loading...