Dieses Benutzerhandbuch enthält
detaillierte Bedienungshinweise für
Ihre Kamera. Bitte lesen Sie dieses
Benutzerhandbuch gründlich durch.
Klicken Sie ein Thema an
Kurzanleitung
Inhalt
Grundlegende Funktionen
Grundlegende Aufnahmen
User Manual
NX10
Erweiterte Aufnahmefunktionen
Wiedergabe/Bearbeiten
Kameraeinstellungsmenü
Anhänge
2
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit
Beachten Sie stets die folgenden Warn- und Bedienungshinweise, um gefährliche Situationen zu vermeiden und die
bestmögliche Leistung Ihrer Kamera zu gewährleisten.
Warnung –Situationen, in denen Sie oder andere
verletzt werden könnten
Warnung
Vorsicht – Situationen, in denen Ihre Kamera oder
andere Geräte beschädigt werden könnten
Vorsicht
Hinweis – Hinweise, Tipps zur Verwendung oder
Zusatzinformationen
Sicherheitswarnungen
Benutzen Sie Ihre Kamera nicht in der Nähe
entzündlicher oder explosiver Gase und
Flüssigkeiten
Benutzen Sie Ihre Kamera nicht in der Nähe von
Kraftstoffen, Brennstoffen oder entzündlichen
Chemikalien. Lagern und transportieren Sie
entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder Sprengstoffe
nicht am selben Ort, an dem sich die Kamera oder ihr
Zubehör befindet.
Halten Sie Kleinkinder und Haustiere von Ihrer
Kamera fern
Achten Sie darauf, dass Ihre Kamera und ihr
Zubehör nicht in die Reichweite von Kleinkindern
oder Haustieren gelangen. Kleine Teile können
zum Ersticken oder schweren Verletzungen
beim Verschlucken führen. Bewegliche Teile und
Zubehörteile können ebenfalls Verletzungen
verursachen.
Vermeiden Sie Augenschäden bei Ihrem Motiv
Verwenden Sie den Blitz nicht zu nahe (näher als 1 m)
vor den Augen von Menschen oder Tieren. Wenn Sie das
Blitzlicht zu nahe vor den Augen Ihres Motivs verwenden,
kann dies zu vorübergehenden oder permanenten
Augenschäden führen.
Behandeln und entsorgen Sie Akkus und
Ladegeräte mit Sorgfalt
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus ●
und Ladegeräte. Inkompatible Akkus und Ladegeräte
können schwere Verletzungen bzw. Schäden an Ihrer
Kamera verursachen.
Werfen Sie Akkus niemals ins Feuer. Entsorgen ●
Sie verbrauchte Akkus entsprechend der geltenden
örtlichen Bestimmungen.
Legen Sie weder Akkus noch Kameras auf oder ●
in einem Heizgerät wie einer Mikrowelle, einem
Ofen oder einem Heizkörper ab. Die Akkus können
dadurch überhitzen und explodieren!
Sicherheitshinweise
Vorsicht
Gehen Sie mit Sorgfalt und Vernunft mit Ihrer
Kamera um
Lassen Sie Ihre Kamera nicht nass werden – ●
Flüssigkeiten können schwere Schäden hervorrufen.
Fassen Sie Ihre Kamera nicht mit nassen Händen
an. Wasser beschädigt Ihre Kamera und kann zum
Erlöschen der Herstellergarantie führen.
3
Setzen Sie Ihre Kamera nicht über längere Zeit direktem ●
Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus. Wenn Sie Ihre
Kamera über längere Zeit direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aussetzen, können ihre inneren Bauteile
beschädigt werden.
Bewahren Sie Ihre Kamera nicht in staubigen, ●
schmutzigen, feuchten oder schlecht belüfteten Bereichen
auf, damit ihre beweglichen Teile und inneren Bauteile nicht
beschädigt werden.
Entfernen Sie die Akkus aus Ihrer Kamera, wenn Sie sie für ●
längere Zeit lagern möchten. Eingelegte Akkus können mit
der Zeit auslaufen oder korrodieren und dadurch schwere
Verletzungen bzw. Schäden an Ihrer Kamera verursachen.
Schützen Sie Ihre Kamera vor Sand und Schmutz, wenn ●
Sie sie an Stränden oder in ähnlichen Bereichen nutzen.
Schützen Sie Ihre Kamera und den Monitor vor Stößen, ●
grober Behandlung und starken Vibrationen, um schwere
Beschädigungen zu vermeiden.
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie Kabel oder Adapter ●
anschließen oder Akkus und Speicherkarten einsetzen.
Wenn Sie Stecker mit Gewalt hineindrücken, Kabel
falsch anschließen oder Akkus und Speicherkarten falsch
einsetzen, können Sie dadurch Anschlüsse, Stecker und
Zubehör beschädigen.
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Fächer, Einschübe ●
oder Anschlussöffnungen Ihrer Kamera. Schäden durch
unsachgemäßen Gebrauch werden nicht von Ihrer Garantie
abgedeckt.
Schützen Sie Akkus, Ladegeräte und Speicherkarten
vor Beschädigung
Setzen Sie Akkus oder Speicherkarten keinen sehr kalten ●
oder sehr heißen Temperaturen (unter 0 °C oder über 40 °C)
aus. Extreme Temperaturen können die Ladekapazität Ihrer
Akkus reduzieren und zu Fehlfunktionen bei Speicherkarten
führen.
Verhindern Sie versehentlichen Kontakt der Akkus mit ●
Metallteilen, da auf diese Weise eine stromführende
Verbindung zwischen den + und - Polen Ihres Akkus
hergestellt werden kann, die zu kurzfristiger oder
dauerhafter Beschädigung des Akkus führen kann.
Verhindern Sie, dass Speicherkarten mit Flüssigkeiten, ●
Schmutz oder Fremdsubstanzen in Kontakt kommen.
Wenn die Speicherkarte verschmutzt ist, reinigen Sie sie
vor dem Einsetzen in Ihre Kamera mit einem weichen Tuch.
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Speicherkarte ●
einsetzen oder entfernen.
Verbiegen Sie Speicherkarten nicht, lassen Sie sie nicht ●
fallen und setzen Sie sie keinen starken Stößen oder
Drücken aus.
Verwenden Sie keine Speicherkarten, die bereits von ●
anderen Kameras oder auf einem Computer formatiert
worden sind. Formatieren Sie die Speicherkarte auf Ihrer
Kamera neu.
Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Ladegerät, einen ●
beschädigten Akku oder eine beschädigte Speicherkarte.
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassenes
Zubehör
Die Verwendung von inkompatiblem Zubehör kann Ihre
Kamera beschädigen, Verletzungen verursachen oder Ihre
Garantie unwirksam machen.
Schützen Sie das Objektiv Ihrer Kamera
Setzen Sie das Objektiv keinem direkten Sonnenlicht ●
aus, da der Bildsensor dadurch entfärbt werden oder
anschließend nicht mehr richtig funktionieren könnte.
Schützen Sie Ihr Objektiv vor Fingerabdrücken und ●
Kratzern. Reinigen Sie Ihr Objektiv mit einem weichen,
sauberen und staubfreien Tuch.
Wichtige Bedienungshinweise
Ihre Kamera darf nur von ausgebildetem
Fachpersonal gewartet und repariert werden
Lassen Sie keine Wartungs- oder Reparaturarbeiten durch
unqualifizierte Personen an Ihrer Kamera zu und versuchen Sie
nicht, diese selbst zu warten oder zu reparieren. Alle Schäden,
die aus unsachgemäßen Reparaturen oder Wartungen
resultieren, werden nicht von Ihrer Garantie abgedeckt.
Stellen Sie die maximale Lebensdauer des Akkus
und des Ladegeräts sicher
Das Überladen von Akkus kann deren Lebensdauer ●
beeinträchtigen. Trennen Sie das Kabel von Ihrer Kamera,
wenn der Aufladevorgang abgeschlossen ist.
4
Mit der Zeit entladen sich unbenutzte Akkus und müssen ●
vor Gebrauch erneut geladen werden.
Trennen Sie Ladegeräte von der Stromquelle, wenn sie ●
nicht verwendet werden.
Verwenden Sie die Akkus nur für den vorgesehenen ●
Zweck.
Verwenden Sie die Kamera in feuchten Umgebungen
mit Vorsicht
Wenn Sie die Kamera aus einer kalten Umgebung in
eine warme und feuchte Umgebung bringen, kann sich
Kondenswasser auf den empfindlichen elektronischen
Schaltkreisen und der Speicherkarte niederschlagen.
Warten Sie in diesem Fall mindestens 1 Stunde, bis
sämtliche Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie die Kamera
benutzen.
Prüfen Sie vor der Benutzung die ordnungsgemäße
Funktion der Kamera
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für verlorenen
Dateien oder Schäden, die aus Kamerafehlfunktionen oder
unsachgemäßem Gebrauch resultieren.
Urheberrechtsinformationen
Microsoft Windows und das Windows-Logo sind ●
eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
HDMI, das HDMI-Logo und der Begriff „High Definition ●
Multimedia Interface“ sind Marken oder eingetragene
Marken von HDMI Licensing LLC.
®
QuickTime ●
eingetragenen Marken von Apple Computer, Inc., die unter
Lizenz verwendet werden.
Änderungen der technischen Daten der Kamera und ●
des Inhalts dieser Bedienungsanleitung aufgrund von
Verbesserung von Kamerafunktionen ohne vorherige
Bekanntmachung vorbehalten.
Hinweise zur Open-Source-Lizenz entnehmen Sie der ●
Datei „OpenSourceInfo.pdf“ auf der CD-ROM.
und das QuickTime®-Logo sind Marken oder
Aufbau dieses Benutzerhandbuchs
Grundlegende Funktionen 12
Erfahren Sie alles über den Aufbau, die Symbole
und die grundlegenden Aufnahmefunktionen
Ihrer Kamera.
Grundlegende Aufnahmen 37
Lernen Sie, wie Sie durch die Auswahl eines
Modus fotografieren und wie Sie ein Video
aufzeichnen können.
Erweiterte Aufnahmefunktionen 49
Lernen Sie die Optionen kennen, die Sie im
Aufnahmemodus einstellen können.
Wiedergabe/Bearbeiten 76
Erfahren Sie, wie Sie Fotos und Videos
wiedergeben und Fotos oder Videos bearbeiten.
Lernen Sie außerdem, wie Sie Ihre Kamera an
Ihren Computer, Fotodrucker, Fernsehgerät oder
HDTV-Fernsehgerät anschließen.
Kameraeinstellungsmenü 100
Die Kameraumgebung kann im Setup-Menü
eingestellt werden.
Anhänge106
Siehe Einstellungen, Fehlermeldungen,
technische Daten und Wartungs- und
Pflegetipps.
5
In diesem Benutzerhandbuch
verwendete Zeichen
AufnahmemodusKennzeichen
Intelligente Automatik
Programm
Blendenautomatik
Zeitautomatik
Manuell
Nacht
Porträt
Landschft
Szene
Videoclip
Der Aufnahmemodus wird neben dem Titel erläutert
Dies bedeutet, dass die erläuterten Funktionen aus dem
Aufnahmemodus heraus ausgewählt werden können. Im
-Modus entspricht dies nur einem Teil der Szene.
Bsp.) Belichtung einstellen (Helligkeit)
Belichtungsstärke (Bildhelligkeit) anpassen
Die Bilder können je nach Lichtmenge hell oder dunkel
aufgenommen werden. Dann kann die entsprechende
Einstellung durch Steuerung der Lichteinfallmenge in das
Objektiv gesteuert werden.
Applying - 0
Applying +
(Programm),
(Blendenautomatik),
(Zeitautomatik),
(Nacht),
(Porträt),
(Landschft),
(Szene) oder
(Videoclip) Modus
Das folgende Diagramm zeigt den AufnahmemodusWahlschalter am Kameragehäuse.
Den gewünschten Aufnahmemodus können Sie durch
Drehen des Moduswahlschalters einstellen.
Das folgende Diagramm zeigt die Statusveränderung zu ().
Aktueller
Aufnahmemodus
Richtungstasten im Benutzerhandbuch
Bei der Erläuterung der Schritte für die Navigation
im Menü, werden die folgenden Richtungspfeile Vor,
Zurück, Links und Rechts angezeigt.
[]
AF MF
WB
[][]
ISO
[]
Bsp.) Ausführung des "Wiedergabemodus"
Der Benutzer kann gespeicherte Bilder oder Videoclips
ansehen.
Drücken Sie []
1
Die zuletzt gespeicherten Dateien ansehen.
•
Prüfen Sie die folgenden Bilder nacheinander mit [].
2
6
Menüanzeige in diesem Handbuch
Menüanzeige des Aufnahmemodus
231123
1
Aufnahme 1(1)
Aufnahme 2(
Menüanzeige des Filmaufnahmemodu
Aufnahme 1(1)
Bsp.) Einstellen der Bildqualität einer Filmdatei
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf .
1
Drücken Sie [MENU]
2
Wählen Sie Aufnahme1 (1) → Qualität
3
Wählen Sie eine Bildqualität.
4
Aufnahme 3(3)
)
2
231123
1
Aufnahme 3(3)
Aufnahme 2(
2
Einstellung 1(1)
Eigene Einstellung(
)
)
1
Einstellung 2(
Einstellung 3(3)
)
2
In diesem Benutzerhandbuch
verwendete Symbole
SymbolErläuterung
Zusätzliche Informationen zu der Funktion
Sicherheitswarnungen und -hinweise
Kameratasten, zum Beispiel: [Auslöser]
[ ]
(steht für die Auslösertaste)
Zeigt die Referenzseite
( )
Anzeige bei der Auswahl eines Menüs oder einer Option
in Schritt
→
Beispiel: Wählen Sie Aufnahme 1 (
(steht für Auswahl Aufnahme 1 (1) und dann Qualität)
Kommentar zur erläuternden Symbolen
*
) → Qualität
1
In diesem Benutzerhandbuch
verwendete Abkürzungen
AbkürzungenErläuterung
AF (Autofokus)
BKT (Belichtungsreihe)Belichtungsreihe
DPOF(Digitales Druckbefehlsformat)Order Mark drucken
EV (Belichtungswert)Belichtungswert
OBS (Optische Bildstabilisierung)
ISO (Internationaler Standard für Farb-
Negativfilm)
WA (Weißabgleich)Weißabgleich
Auto Focus
(Autofokus)
Optische
Bildstabilisierung
Filmempfindlichkeit
In diesem Benutzerhandbuch verwendete Ausdrücke
7
Auslöser drücken
● Halb-gedrückt [Auslöser]: Halten Sie den
Auslöser halb gedrückt
Drücken Sie den [ ●Auslöser]: Auslöser ganz nach
unten drücken
[Auslöser] halb drücken [Auslöser] drücken
Motiv, Hintergrund und Komposition
Motiv ●: das Hauptmotiv einer Szene, z. B. eine
Person, ein Tier oder ein Stillleben
Hintergrund ●: die Objekte, die das Motiv
umgeben
Komposition ●: die Kombination aus Motiv und
Hintergrund
Hintergrund
Komposition
Motiv
Belichtungsstärke (Bildhelligkeit)
Die Lichtmenge, die in Ihre Kamera einfällt,
bestimmt die Belichtungsstärke und dadurch die
Bildhelligkeit. Sie können die Belichtungsstärke
mit der Verschlusszeit, dem Blendenwert und
dem ISO-Wert ändern. Durch eine geänderte
Belichtungsstärke wirken Ihre Fotos entsprechend
dunkler oder heller.
Normale Belichtungsstärke Überbelichtet (zu hell)
Kurzanleitung
8
Fotos von Personen
aufnehmen
• Modus → Beauty Shot 46
Rote-Augen-Reduzierung •
Gesichtserkennung-AF •
Fotos nachts oder im Dunkeln
erstellen
• Modus 44
Blitzeinstellungsoptionen •
ISO-Wert-Einstellung •
Tipps, mit denen Sie schärfere Fotos erhalten .........31
Auspacken
Überprüfen Sie, ob Ihr Produktkarton die folgenden Artikel enthält:
13
Kamera
(Gehäusedeckel,
Augenmuschel,
Blitzadapterdeckel
inklusive)
Kurzanleitung
Die Abbildungen der Teile oder des Zubehörs können vom Originalprodukt abweichen.
Weitere Informationen zu optionalen Teilen, siehe "Zubehör (optionale Teile)." (Seite 120)
USB-KabelAkkuTrageriemen
Ladegerät/
Wechselstromkabel
Software-
Installations-
(Beiliegendes
Benutzerhandbuch)
CD
14
Bezeichnung und Aufgabe jedes Teils
Moduswahlschalter (S. 5)
Verschlussmodustaste
Wahlschalter (S. 26)
Verschlusstaste (S. 7)
Netzschalter (S. 23)
Timer-Lämpchen (S. 60)
Objektivgewinde (S. 21)
Tiefenschärfevorschautaste
Objektivgewinde (S.21)
(S. 71)
Grüne Taste*
AF-Lämpchen/
(p. 36)
Gehäusedeckel (p. 58)
Gehäusedeckel (p. 58)
Nahlinseneinstellhebel (S. 16)
Eingebautes
Blitzlicht (S. 54)
Blitzlichttaste (S. 54)
Kameragurthalter
(S. 22)
Taste für das Lösen
des Objektivs (S. 21)
Gehäusedeckel (S.21)
* Verwenden Sie die grüne Taste [ ].
Die folgenden Setup-Werte werden initialisiert, wenn die Taste im Standby-Aufnahmemodus
einmal gedrückt wird.
Programmwechsel / Detaillierte Einrichtung von Bildassistent/Weißabgleich-Feinabstimmung
/Farbtemp. Einstellungswert/Farben des Anzeigemenüs einstellen/Timer/Blitz/EV/Bei der
AF-Auswahl oder -Einstellung, wechseln Sie aus dem Fokusbereich zum Standardwert (Mitte)
BA-Bel.reihe-Setup
Bildsensor
DC-IN-Anschluss
HDMI-Anschluss
VerschlussauslöserAnschluss
USB/AV-OUTAnschluss (S. 92)
(S. 90)
15
Bezeichnung und Aufgabe jedes Teils
Augenmuschel (S. 16)
Sucher
MENU-Taste(S. 26)
Augensensor*
Display
Statuslämpchen
(S.16)
Stativgewinde
AEL-Taste (S. 75)
EV-Taste (S. 42)
DISP-Taste (S. 28)
Funktionstaste (Fn) (S. 27)
Richtungstaste (S. 5)
Speicherkartenabdeckung
Löschen-/
Bildassistenttaste (S. 80)
Wiedergabetaste (S. 77)
* Augensensor verwenden
Der Augensensor ermöglicht die automatische Umwandlung zwischen
dem Display und dem elektronischen Sucher (EVF);
und die Aufnahmeinformationen werden im Sucher der Kamera
angezeigt, wenn Sie den Sucher verwenden. Halten Sie weder die
Hand noch Gegenstände vor den Augensensor. Dann könnten
Fehlfunktionen der Kamera auftreten.
Akkufachabdeckung
(S. 19)
Speicherkartenschlitz
Bezeichnung und Aufgabe jedes Teils
Nahlinseneinstellrad/
Augenmuschel/Statuslämpchen
16
Augenmuscheleinstellhebel
Augenmuschel
Verwendung der
Nahlinseneinstellhebels
Der Sucher kann entsprechend
der Sehschärfe des Benutzers
eingestellt werden.
Wenn das Bild nicht klar
im Sucher angezeigt
wird, bewegen Sie den
Sehschärfeeinstellhebel nach
links/rechts, bis das Bild klar ist.
Augenmuschel abnehmen
Während des Versands der
Kamera ist die Augenmuschel
am Sucher befestigt. Drücken
Sie, wie in der Abbildung
gezeigt, auf die Augenmuschel
um sie abzunehmen.
Statuslämpchen
Statuslämpchen
Wenn Sie eine Bild speichern
oder ein Video aufnehmen,
wird der Betriebszustand der
Kamera anhand des blinkenden
Statuslämpchens angezeigt.
• Blinkt: Beim Speichern eines
Fotos, beim Aufzeichnen
eines Videoclips oder bei
der Datenabfrage von einem
Computer oder Drucker.
• Leuchtet: Wenn bei der
Verbindung mit einem
Computer oder Drucker keine
Daten übertragen werden.
Bezeichnung und Aufgabe jedes Teils
Bezeichnung der einzelnen Objektivteile
Objekt
Kontaktinformationen
17
Verbindungsteil
Objektivgewindes
Verbindungsteil
Objektivdeckels
des
Zoomring
des
Objektiv
Verbindungsteil des
Objektivgewindes
AF/MF-Schalter (S. 33)
OIS-Schalter
Fokusring (S. 32)
[SAMSUNG 18-55mm F3.5-5.6 OIS]
Wenn Sie das Objektiv separat erwerben, wenden Sie sich bitte bezüglich der kompatiblen Modelle an ein Servicecenter. ●
Dieses Benutzerhandbuch wurde auf Grundlage des ●SAMSUNG 18-55mm F3.5-5.6 OIS Objektivs erstellt. Hinweise zu
weiteren Objektiven entnehmen Sie der Objektiv-Bedienungsanleitung.
(S. 34)
Objektiv
Fokusring
[SAMSUNG 30mm F2]
18
CHARGE
INSERT
Vor der Aufnahme
Akku aufladen
Bitte laden Sie den Akku vor der Verwendung dieses
Produkts vollständig auf.
Bitte stellen Sie die Verbindung wie in der folgenden
Abbildung gezeigt her.
INSERT
1
Ladegerät
Um den Akku aus dem Ladegerät zu nehmen, ●
heben Sie ihn leicht in Pfeilrichtung an.
Bitte verwenden Sie nur die angegebenen ●
Ladegeräte oder Akkus. SAMSUNG übernimmt
keine Haftung für Schäden in Zusammenhang mit
der Verwendung anderer als der angegebenen
Produkte.
Angaben zur
Stromversorgung
Ladeanzeige
INSERT
2
Farbe der LadeleuchteLadezustand
RotLaden
Grün
Abgeschaltet oder GelbLadefehler
Voll aufgeladen
Vor der Aufnahme
Akku einsetzen
19
1
2
Öffnen Sie
es, indem
Sie in
Pfeilrichtung
drücken
Verriegelung
3
Um den Akku herauszunehmen, drücken Sie die
Verriegelung leicht nach unten. Dann kann der Akku
herausgenommen werden.
Schließen
Sie es,
indem Sie in
Pfeilrichtung
nach unten
drücken
20
Vor der Aufnahme
Speicherkarte einsetzen
13
2
Nachdem Sie die
Richtung des
Metallanschlusses
überprüft haben,
können Sie die
Speicherkarte
einlegen.
Wenn Sie die Speicherkarte herausnehmen, ●
drücken Sie leicht in Einschubrichtung darauf.
Bitte die Speicherkarte oder den Akku nicht ●
herausnehmen, während die Statusanzeige der
Kamera blinkt. Daten könnten verloren gehen oder
das Produkt beschädigt werden.
Vor der Aufnahme
21
Objektiv einsetzen/abnehmen
Nehmen Sie den Objektiv- und den Gehäusedeckel
vor dem Einsetzen des Objektivs ab.
Nach dem Ausrichten des Objektivgewindeindex (rot) am
Kameragehäuse mit dem (roten) Punkt am Objektivgewinde
setzen Sie das Objektiv durch Drehen nach rechts ein, bis es
einrastet. Um das Objektiv abzunehmen, wird das Objektiv
im Uhrzeigersinn gedreht; halten Sie währenddessen die
Taste für das Lösen des Objektivs gedrückt.
Vor dem Einsetzen des Objektivs
Objektiv einsetzen
Verbindungsteil des
Objektivgewindes
Objektiv abnehmen
Schalten Sie die Kamera ab, während Sie das ●
Objektiv einsetzen oder abnehmen; dann ist der
stabile Betrieb des Objektivs gewährleistet.
SAMSUNG übernimmt keine Haftung für Unfälle, ●
Schäden oder Probleme in Zusammenhang mit der
Verwendung von Objektiven anderer Hersteller.
Der Gehäusedeckel schützt das Produkt während ●
des Transports vor Kratzern oder Staub.
Der Wechsel von Objektiven muss dort erfolgen, wo ●
keine Fremdkörper vorhanden sind. Fremdkörper
im Kameragehäuse oder dem -objektiv können das
Produkt beschädigen.
Achten Sie beim Einsetzen des Objektivs darauf, ●
dass Sie die Innenteile der Kamera nicht mit dem
Finger berühren. Staub oder Fremdkörper in der
Kamera können sich nachteilig auf die Bildqualität
auswirken oder das Produkt beschädigen.
22
Vor der Aufnahme
Befestigung des Kameragurts
Wenn der Kameragurt am Körper angelegt wird, kann die Kamera bequem getragen werden.
Strom einschalten und initialisieren
23
Beim Ein/Ausschalten, schalten Sie die Netztaste
auf ON/OFF.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten,
müssen Sie eventuell die Sprache und die Uhrzeit
einstellen.
Date & Time
2
Date
Time Zone
Time
Language
ExitChange
2009 1 1
00 : 00
English
Drücken Sie [
1
], um die Language
auszuwählen und drücken Sie dann [ ].
Drücken Sie [///], um die
2
gewünschten Sprachoptionen
auszuwählen und drücken Sie dann [
Das Display wird in der gewünschten •
Sprache angezeigt.
Datum & Uhrzeit
2
Datum
Zeitzone
Uhrzeit
Language
MENUOK
EndeÄndern
Drücken Sie [/], um Datum auszuwählen
3
und drücken Sie dann [
Drücken Sie [///] , um das gewünschte
4
2009 1 1
00 : 00
Deutsch
].
Datum auszuwählen und drücken Sie dann [ ].
Datum & Uhrzeit
2
Datum
Zeitzone
Uhrzeit
Language
MENUOK
EndeÄndern
2009 1 1
00 : 00
Deutsch
].
24
Strom einschalten und initialisieren
Drücken Sie [], um Zeitzone auszuwählen und
5
drücken Sie dann [ ].
Stellen Sie die gewünschte Weltzeitzone durch
6
Drücken von [/] ein.
Zeitzone
2
London
[GMT +00:00] 2009/01/01 01:10 AM
MENU
Um die Sommer-/Winterzeitumstellung einzustellen
7
[]. Drücken Sie erneut [], um sie zu deaktivieren.
Drücken Sie [ ], um zu speichern.
8
Drücken Sie [], um Uhrzeit auszuwählen und
9
drücken Sie dann [ ].
Stellen Sie die gewünschte Uhrzeit mit
10
[
///
Datum
Zeitzone
Uhrzeit
Language
Drücken Sie [MENU], um die Einstellungen
11
abzuschließen.
] aus und drücken Sie dann [ ].
Datum & Uhrzeit
2
MENUOK
EndeÄndern
DSTZurück
2009 1 1
00 : 00
Deutsch
25
12:0012:00
AM
5
AELAEL
AFLAFL
2010.01.01
2010.01.01
Vor der Aufnahme
Alle Details, die im Sucher angezeigt werden, werden identisch am Display angezeigt.
Mit der Live-Ansicht-Funktion können bequem Aufnahmen gemacht werden, ohne dass Sie durch den Sucher schauen müssen.
Die Smybole am Bildschirm werden hier beschrieben, falls die OIS- und AF/MF-Umschaltung für das Objekt eingerichtet worden ist.
B
Symbole
14
M
SF
RGB
OIS
F3.5
15
5
A
Informationsanzeige
12:00AM 2010.01.01
-
3
223110
.
C
ISO
3
+
AEL
0001
AFL
223110
A
12:00AM 2010.01.01
ମGGଯ
Aufnahmemodus
Videoaufnahmemodus
Fokusüberprüfung
Blitz
Verschlusszeit
15
Blendenwert
F3.5
+
Eingestellter
Belichtungswert
AEL/AFL-Einstellung
Mögliche Anz. der
0001
Aufnahmen
Akkuanzeige
Zeigt an, dass keine
Speicherkarte eingelegt ist
Warnung vor Kamerawackeln
Uhrzeit, Datum und Jahr
Fokusanzeige
Punkt Meßbereich
AF-Bereich
Histogramm
Rasteranzeige
Am Display werden die Symbol für die ausgewählte Option angezeigt.
B
Aufnahmeoptionenanzeige(links)
14
M
Größe
Videogröße
Bildqualität
SF
Videoqualität
Fokusbereich
Blitz
Blitzlichteinstelllung
Farbraum
RGB
Intelligenter Bereich
OIS
OIS
Sprachaufzeichnung
Blendregler
Windgeräuschreduktion
C
Aufnahmeoptionenanzeige(rechts)
Verschluss-Modus
Timer
AF-Modus
Weißabgleich
Weißabgleich einstellen
ISO
ISO
Belichtungsmessungsoption
Bildassistent
Optionen-/Menüauswahl
Wenn Sie [MENU] drücken, können Sie eine Option oder ein Menü durch Drücken von [/] oder [ ] auswählen.
26
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Um eine Option oder ein Menü auszuwählen,
2
drücken Sie [///] oder [
OK-Taste,
Fokusbereicheinstellung
].
AF/MF-Einstellung,
Menübewegung (
)
AF MF
Messmethodeneinstellung,
Menübewegung ()
ISO
ISO-Einstellung,
Menübewegung (
Um die ausgewählte Option oder das Menü zu
3
speichern, drücken Sie [
Zurück zum vorherigen Schritt.
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie [MENU].
Drücken Sie den [Auslöser], um in den Aufnahmemodus
zurückzukehren.
].
WB
)
Weißabglei-
cheinstellung,
Menübewe-
gung ()
Verwendung der Wahlschalters
Sie können die Menüeinstellungen entweder über den Wahlschalter
ändern oder indem Sie den Menübildschirm in die gewünschte
Richtung bewegen. Wenn Sie beispielsweise eine Aufnahme im Modus
Zeitautomatik machen, können Sie die Verschlusszeit schnell anpassen.
Beispiel Verwendung der Wahlschalters im S-Modus.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf S.
1
Passen Sie die Verschlusszeit durch Drehen
2
des Wahlschalters an.
Der Blendenöffnungswert wird automatisch an
•
die eingestellte Verschlusszeit angepasst.
Optionen-/Menüauswahl
27
Verwendung von [Fn]
Durch Verwendung der Funktion [Fn] am
Kameragehäuse können Sie auf alle wichtigen
Funktionen zugreifen, beispielsweise Qualität, Größe,
Blitz, Farbbereich, Intelligenter Bereich und OIS.
Beispiel: Blitzlichteinstellung im P-Modus
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf P.
1
Drücken Sie die Taste [Fn] am
2
Kameragehäuse.
Wählen Sie Blitz mit [/
3
Wahlschalter.
Blitz
0
-1+1
-2
+2
14
M
SF
Drücken Sie [].
4
Wählen Sie das Blitzmenü mit [/] oder
5
RGB
dem Wahlschalter aus.
] oder dem
OIS
Drücken Sie [].
6
Stellen Sie die Blitzlichtstärke mit [/]
7
oder dem Wahlschalter ein.
Damit können Sie die Blitzlichtstärke um 2
•
Stufen (±2) regeln.
Aufhellblitz
0
-1+1
-2
+2
14
M
SF
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus und
8
RGB
Anzeige der
Blitzlichteinstellung
OIS
drücken Sie zum Scharfeinstellen den
[Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto
9
aufzunehmen.
28
Anzeige und Ton einstellen
Erfahren Sie, wie Sie die grundlegenden Einstellungen für die Anzeige und den Ton nach Ihren Vorlieben ändern können.
Anzeigetyp ändern
Sie können die Anzeigemethode für Symbole und optionale
Elemente während des Aufnahme- und Wiedergabemodus
auswählen.
Drücken Sie [DISP] wiederholt.
DISP-Taste
09:45 009.09.10
14
M
SF
RGB
OIS
3
223110
F3,7
20
Aufnahmemodus
WiedergabeModus
DISP
ISO
AF - MF
WB
+
ISO
0001
Anzeige aller vom Benutzer eingestellten ●
Aufnahmemodi mit Ausnahme von Rasterlinien,
Datum, Uhrzeit und Histogramm.
Anzeige aller vom Benutzer eingestellten ●
Aufnahmemodi. (S. 29)
Alle Informationen ausblenden, mit Ausnahme ●
von Aufnahmemodus, Verschlusszeit,
Blendenwert, Belichtung, Anz. verbleibender
Aufnahmen und Akkuinformationen.
Anzeige der Metainformationen für die ●
Aufnahme.
Anzeige des RGB-Histogramm, der aktuell ●
gewählten Option und des eingestellten Datums.
Anzeige der Informationen zur Verschlusszeit, ●
des Blendenwerts, dem Dateinamen, der
abgespielten Datei und der Anzahl der
gespeicherten Dateien.
Ansicht der Funktionsbeschreibungen des Menüs
Drücken Sie im Aufnahme- oder
1
Wiedergabemodus [MENU].
Wählen Sie die gewünschte Menüoption.
2
Halten Sie [DISP] gedrückt.
•
Die Funktionsbeschreibungen des
ausgewählten Menüs werden am Display
angezeigt.
Foto Größe
?
Auflösung und H/V-Verhältnis der Bilder kann
eingestellt werden.
Anzeige und Ton einstellen
009.09.10
009.09.10
330
7
29
Benutzerdefi nierte Anzeige
einstellen
Sie können die Anzeigeart für die Aufnahmeinformationen
einstellen oder löschen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Eigene Einstellung (
2
Benutzerdef. Anz. → eine Option
-3
223110
09:45 009.09.10
+
0001
0001
ISO
14
M
SF
RGB
OIS
F3,7
F3,
20
Über Histogramm
Histogramm bezieht sich auf das Diagramm, das die
Helligkeitverteilung des Bilds anzeigt. Wenn das Diagramm
nach links geneigt ist, ist das Bild dunkel, ist es nach rechts
geneigt, ist das Bild hell. Die Höhe der Scheitelwerte bezieht
sich auf die Farbinformationen; wenn der Scheitelwert höher ist,
ist eine bestimmte Farbe stärker verteilt.
▲
Unterbelichtet
▲ Normale
Belichtungsstärke
▲
Raster
Symbol
Histogramm
Symbol
Überbelichtet
) →
1
Ton einstellen
Der Benutzer kann den Ton an der Kamera einstellen.
Drücken Sie im Aufnahme- oder
1
Wiedergabemodus [MENU].
Wählen Sie Setup2(
2
Systemlautstärke→eine Option.
Aus
Niedrig, Mittel, Hoch
Drücken Sie [MENU], um zum vorherigen
3
Modus zurückzukehren.
) → Ton →
2
Wenn [
] gedrückt wird, wird
kein Signalton ausgegeben.
Wenn [
] gedrückt wird, wird
ein Signal ausgegeben.
30
Einfache Bildaufnahme
Da Sie kaum Benutzereinstellungen vornehmen müssen, können Sie bequem fotografieren.
Drücken Sie für die Brennweiteneinstellung
Drehen Sie den Moduswahlschalter auf .
1
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus.
2
Alle Details, die im Sucher angezeigt
werden, werden identisch am Display
angezeigt.
14
M
RGB
OIS
SMART
WHITE
3
den [Auslöser] halb.
14
M
SMART
RGB
OIS
SMART
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
4
Foto aufzunehmen.
WHITE
Grün: Fokus ist eingerichtet.
•
Rot: Fokus ist nicht eingerichtet.
•
Um schärfere Fotos zu machen, siehe "Tipps, mit
•
denen Sie schärfere Fotos erhalten" (S. 31).
Drücken Sie [
•
Bildschirm anzusehen.
] , um die gespeicherten Bilder am
0001
Tipp s, mit denen Sie schärfere Fotos erhalten
31
Richtige Kamerahaltung
Vergewissern Sie
sich, dass weder
Ihre Hand, Ihr
Haar noch der
Kameragurt vor
das Objektiv oder
der Blitz geraten
können.
Bildstabilisierung
Verringern Sie unscharfe ●
Fotos mit der optischen
Bildstabilisierungsfunktion
(OIS). (S. 34).
Auslöser-Taste halb drücken
Verwenden Sie bitte die
Funktion 'halb-gedrückt', um
sich vorab zu vergewissern,
ob die richtige Schärfe
eingestellt worden ist.
Wenn Sie den Auslöser
halb drücken, werden die
Schärfe und die Belichtung
automatisch angepasst.
14
M
SF
Fokusrahmen
ISO
RGB
OIS
125
F3.5
3
223110
Anzeige der eingestellten
Verschlusszeit und des
Blendenwerts
+
0001
Wenn dieser grün ●
angezeigt wird,
fotografieren
Sie mit dem
[Auslöser].
Wenn er rot ●
angezeigt wird,
ändern Sie die
Komposition oder
stellen Sie die
Schärfe neu ein,
da diese nicht
richtig eingestellt
worden ist.
Unscharfe Motive vermeiden
Unter den folgenden Umständen könnte das Bild unscharf sein,
weil es schwierig ist Ihr Motiv scharf einzustellen, wenn.
der Farbkontrast nicht klar ist (wenn die Kleidung des Motivs eine ●
ähnliche Farbe wie der Hintergrund hat)
die Lichtquelle hinter dem Motiv zu hell ist ●
das Motiv stark reflektiert ●
das Motiv horizontale Muster enthält, beispielsweise Jalousien. ●
das Motiv nicht in der Mitte des Fokusrahmens liegt ●
Wenn eine flache weiße Wand vorhanden ist, die nicht die ●
entsprechenden Muster enthält.
Wenn das Motiv sich schnell bewegt. ●
Wenn das Motiv sehr nah an der Kamera ist. ●
Manuellen Modus verwenden
Wenn die Autofokusfunktion wegen der Umwelteinflüsse
nicht normal arbeitet, können Sie die Schärfe manuell
einstellen; dazu wählen Sie die Einstellung MF.
Während Sie den Fokusring drehen, wird das Bild im
Bildaufnahmemodus benutzerfreundlich am Display
in der Lupe angezeigt. Wenn die Schärfe mit der
Lupenanzeige eingestellt wird, lässt sich die Schärfe
genauer einstellen.
32
Versuchen Sie bitte den Schärfespeicher zu verwenden.
Stellen Sie die Schärfe mit der Funktion 'halb-gedrückt' ein, da sich
dann die Schärfe leicht einstellen lässt. Drücken Sie dann einfach den
[Auslöser] nachdem Sie die Kamera zur gewünschten Komposition
bewegt haben. Halten Sie den Auslöser halb gedrückt, bis Sie die
Aufnahme erstellen können.
Während der Auslöser halb gedrückt ist, drücken Sie die Taste [AEL]
an der Kamera, um den Belichtungswert und die Schärfe gleichzeitig
entsprechend der Einstellung zu speichern. Um diese Funktion zu
deaktivieren, drücken Sie erneut die
Taste [AEL]. (S. 75)
Mit dem Steuerhebel ●[AF/MF] kann die
Schärfe manuell eingestellt werden.
Wenn das Objektiv nicht mit einem AF/MF- ●
Schalter ausgestattet ist, können Sie die die
Option Manueller Fokus (MF) im AF-Menü
einstellen.
Die Auswahlmöglichkeiten hängen von dem ●
verwendeten Objektiv ab.
Wenn Sie die Schärfe manuell einstellen, ●
könnte das Bild unscharf sein, wenn die
Schärfe nicht richtig eingestellt wird. Erstellen
Sie die Aufnahme nachdem Sie die Schärfe
exakt eingestellt haben.
Wenn die manuelle Fokusfunktion verwendet ●
wird, kann AF-Bereich nicht benutzt werden.
Im Videomodus können Sie die Schärfe nicht ●
über das vergrößerte Bild einstellen.
33
Einstellen der automatischen/manuellen Fokusfunktion
Der Fokus kann automatisch oder manuell mit dem AF/MFSchalter neben dem Objektiv eingestellt werden.
Autofokus verwenden
1
Stellen Sie den AF/MF-Schalter des
Objektivs auf AF. Drücken Sie den
Auslöser halb, um den Fokus automatisch
einzustellen.
Manuellen Fokus verwenden
1
Stellen Sie den AF/MF-Schalter des
Objektivs auf MF. Die Schärfe kann durch
Drehen des Fokusrings manuell eingestellt
werden.
Zoomen
Mit dem Zoomring können Sie die Größe eines Bilds vergrößern
(Tele) oder verringern (Weitwinkel), indem Sie die Brennweite des
Kameraobjektivs verändern.
Stellen Sie es auf die gewünschte Größe ein und fotografieren Sie.
Drehen Sie den Zoomring nach links/rechts,
1
nachdem Sie den Fokus auf das Motiv überprüft
haben.
Entsprechend der gewählten Brennweite, wirkt das
•
Motiv größerer oder kleiner.
Drücken Sie für die Brennweiteneinstellung
2
den [Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto
3
aufzunehmen.
Einige Objektivmodelle sind eventuell nicht mit einem AF/
MF-Schalter ausgestattet. Beachten Sie dies bitte beim
Kauf eines Objektivs. (S. 59)
Da sich die Schärfe wegen der veränderten Brennweite
leicht verändern kann, wird empfohlen, dass Sie die Schärfe
vor der Aufnahme erneut einstellen, falls Sie die Brennweite
durch Drehen des Zoomrings verändert haben sollten.
Optische Bildstabilisierung (OIS)
ON
OIS
OFF
Wenn Sie bei der Aufnahme die Funktion Optische
Bildstabilisierung (OIS) verwenden, können Sie
die Bilder exakt scharf einstellen, da Sie mit dieser
Funktion die Kameraverwacklungen reduzieren.
So verwenden Sie die OIS-Objektivtaste
Die OIS-Funktion kann nur verwendet werden, wenn
das Objektiv mit der OIS-Funktion ausgestattet ist.
Um diese Funktion zu benutzen, schalten Sie bitte
[OIS] auf ON.
34
▲ Vor der Anwendung der OIS
▲ Nach der Anwendung der OIS
So verwenden Sie die OIS-Taste in der Menüoption
35
Nachdem Sie die OIS-Taste eingerichtet haben,
wählen Sie in der Menüoption die Funktion OIS.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme3 (3/3) → OIS →
2
eine Option.
Die OIS-Funktion wird nur aktiviert,
Modus 1
OIS
OIS
wenn des Auslöser vollständig oder
halb gedrückt wird.
Modus 2
Die OIS-Funktion ist immer aktiviert.
Die OIS-Funktion arbeitet evtl. in folgenden Fällen ●
nicht einwandfrei:
wenn Sie Ihre Kamera bewegen, um ein sich bewegendes Motiv zu verfolgen
wenn die Vibration den Stabilisierungsbereich überschreitet
wenn die Verschlusszeit zu lang ist, beispielsweise bei Nachtaufnahmen
wenn der Akku schwach ist wenn Sie eine Nahaufnahme erstellen. -
Wenn Sie die OIS-Funktion und ein Stativ ●
verwenden, können Ihre Bilder durch die Vibration
des OIS-Sensors unscharf werden.
Wenn die Kamera Erschütterungen ausgesetzt wird, ●
ist das Display unscharf. Schalten Sie die Kamera
in diesem Fall aus und wieder ein, damit die OISFunktion wieder richtig funktioniert.
Da die OIS-Funktion eventuell viel Akkuleistung ●
verbraucht, wird empfohlen diese Funktion nur bei
Bedarf zu verwenden.
Wenn die ●
-Funktion des Objektivs auf ●ON geschaltet ist,
arbeitet die OIS-Menüoption der Kamera nur mit
MF.
Diese Funktion können Sie im
direkt durch Drücken von [Fn] einstellen.
Aufnahmemodus ●
Vorschau der Tiefe
Wenn Sie die Tiefenvorschaufunktion verwenden, können Sie das Motiv im Aufnahmemodus nur mit der maximalen
Brennweite durch die Kamera ansehen (min. F-Zahl).
Wenn Sie die Tiefenschärfeüberprüfung vor der Aufnahme verwenden, können Sie die Tiefe vorab bequem überprüfen.
36
Drücken Sie im Aufnahmemodus die
1
Taste [Tiefenschärfevorschau].
Tiefenvorschautaste
Sie können das Ergebnis der aktuellen
2
Tiefenschärfe am Display und am Sucher
überprüfen.
Sie können Tastenfunktionen über die Menüoption
Tastenzuordnungändern. (S. 75)
Was ist die Tiefenschärfe?
Wenn Sie sich auf ein bestimmtes Motiv konzentrieren,
gibt es einen Bereich, in dem sowohl die näheren als
auch die weiter entfernten Objekte im Fokus sind.
Dieser fokussierte Bereich wird Tiefenschärfe genannt.
Je weiter das Weitwinkelobjektiv ist, desto höher
ist der Blendöffnungswert und um so größer ist die
Tiefenschärfe.
Zum Beispiel: Blendenöffnung f11 ist größer als f 2,8.
Aktuelle Position des Motivs
10 Meter6 Meter4 Meter2 Meter1 Meter
Die bezieht sich auf den entsprechenden
Fokusbereich bei einer tiefen Tiefenschärfe.
Aktuelle Position des Motivs
10 Meter6 Meter4 Meter2 Meter1 Meter
Die bezieht sich auf den
entsprechenden Fokusbereich bei einer
geringen Tiefenschärfe.
Grundlegende Aufnahmen
Lernen Sie, wie Sie durch die Auswahl eines Modus fotografieren und
wie Sie ein Video aufzeichnen können.
manuellen Modus verwenden ……………………… 40
Nacht-/Porträt-/Landschaftsmodus verwenden … 44
Szenenmodus verwenden ………………………… 45
Video aufzeichnen …………………………………… 47
38
Intelligenten Automatikmodus verwenden
Mit dem intelligenten Automatikmodus können Sie optimal an die Umgebung angepasst fotografieren, weil die Kamera
verschiedene fotografische Bedingungen automatisch erkennt. Daher ist diese Kamera auch für Anfänger geeignet.
Drehen Sie den Moduswahlschalter auf .
1
Richten Sie das Motiv im Rahmen aus.
2
Wenn die Kamera eine Aufnahmekomposition
•
einrichtet, erkennt sie die Szene automatisch
und dann wird das Symbol für den
entsprechenden Modus angezeigt.
14
M
14
M
SMARTSMART
RGB
OIS
SMART
Landschaftsaufnahmen
Aufnahme vor sehr hellen Hintergründen
Nachtaufnahme
Porträtaufnahme im Freien bei Nacht
Gegenlicht-Landschaftsaufnahme ohne Mensch
Porträtaufnahme im Gegenlicht
Porträtaufnahme
Nahaufnahme
WHITE
0001
Das
entsprechende
Modussymbol
wird
entsprechend
der erkannten
Szene angezeigt.
Personennahaufnahme
Sonnenuntergangaufnahme
Blauer Himmel
Naturaufnahme, beispielsweise Wald und Blätter
Nahaufnahme des Motivs in verschiedenen Farben
Nahporträtaufnahme
Nach der Befestigung auf einem Stativ, erstellen Sie die
Aufnahme, wenn das Motiv sich kurzzeitig nicht bewegt.
Aufnahmen, wenn das Motiv sich stark bewegt
Wenn die Kamera die Aufnahmeumgebung nicht erkennt, ●
fotografiert sie mit den grundlegenden Einstellungen des
gewählten Modus
Auch wenn die Kamera das Gesicht erkennt, erkennt Sie ●
eventuell den Porträtmodus entsprechend der Richtung
und der Helligkeit des Gesichts nicht richtig.
Die Kamera kann die gleiche Szene auf unterschiedliche ●
Weise erkennen und zwar entsprechend der Umgebung,
wie Licht, wackelnde Kamera, Entfernung des Motivs.
Eventuell erkennt die Kamera den ●
Stativs nicht richtig, weil das Motiv sich bewegt.
Drücken Sie für die Brennweiteneinstellung den
3
.
Modus trotz eines
[Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto
4
aufzunehmen.
39
Programm-Modus verwenden
Im Programmmodus werden die Verschlusszeit und die Brennweite automatisch eingestellt, wobei die richtige
Helligkeit beibehalten wird.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf P.
1
Stellen Sie die Optionen ein.
2
Eine Liste der Optionen finden Sie
•
unter "Aufnahmeoptionen".(S. 49)
14
M
SF
+
ISO
0001
RGB
OIS
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus
3
3
223110
F3.5
15
und drücken Sie zum Scharfeinstellen
den [Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
4
Foto aufzunehmen.
Was ist die Programmwechselmethode?
Wenn diese Funktion verwendet wird, können die
Verschlusszeit und der Blendenwert ausgewählt
werden, ohne dass die Helligkeit verändert wird.
Die Verschlusszeit und die Brennweite werden gemäß
den folgenden Regeln geändert.
Die verfügbaren Brennweitenwerte für die
Belichtungseinstellung weichen je nach
Objektivmodell ab.
Richtung des
Wahlschalters
Links
Rechts
Belichtungsstärke ändern
Geringere Verschlusszeitund höherer
Blendenwert
Höhere Verschlusszeit und geringerer
Blendenwert
40
Blendenpriorität, Verschlusspriorität oder manuellen
Modus verwenden
Wenn Sie den Blendenwert der angepassten Lichtenmenge und Verschlusszeit verwenden, können Sie die Bilder beliebig belichten.
Ebenso wie im Aufnahmemodus, in dem der Blendenwert und die Verschlusszeit eingestellt werden können, können auch hier die
Modi Blendenpriorität, Verschlusspriorität und Manuell verwendet werden.
Modus Blendenpriorität verwenden
Mit dem Modus Blendenpriorität können Sie den
Blendenwert manuell einstellen, während die Kamera die
entsprechende Verschlusszeit automatisch wählt.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf A.
1
Drehen Sie den Wahlschalter, um den
2
Blendenwert einzustellen.
14
M
SF
Blendenwert
Der Blendenwert eines Objektivs kann engestellt werden,
um den Lichteinfall zum Bildsensor zu steuern. Wenn Sie die
Blende öffnen (den Blendenwert verringern), sind Motive,
die näher und weiter entfernt sind, als das Motiv im Fokus,
nicht mehr scharf. Wenn die Blende geschlossen wird (den
Blendenwert erhöhen), wird der Bereich im Fokus nach
vorne und hinten ausgedehnt.
RGB
OIS
A
Stellen Sie die Optionen ein.
3
3
223110
F3.5
20
F4
ISO
+
0001
• Eine Liste der Optionen finden Sie unter
„Aufnahmeoptionen“.(S. 49)
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus und
4
drücken Sie zum Scharfeinstellen den
[Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto
5
aufzunehmen.
▲ Höherer Blendenwert
(Makro geöffnet)
▲ Niedrigerer Blendenwert
(Weitwinkel geöffnet)
Blendenpriorität, Verschlusspriorität oder manuellen Modus verwenden
41
Modus Verschlusspriorität verwenden
Mit dem Modus Verschlusspriorität können Sie
die Verschlusszeit manuell einstellen, während
die Kamera den entsprechenden Blendenwert
automatisch wählt.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf S.
1
Drehen Sie den Wahlschalter, um die
2
Verschlusszeit einzustellen.
14
M
SF
RGB
OIS
S
Stellen Sie die Optionen ein.
3
Eine Liste der Optionen finden Sie
•
250
F3.7
3
223110
unter „Aufnahmeoptionen“.(S. 49)
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus
4
und drücken Sie zum Scharfeinstellen
den [Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
5
Foto aufzunehmen.
ISO
+
0001
Verschlusszeit
Die Verschlusszeit ist die Zeitspanne, während
welcher der Verschluss geöfnet ist. Durch Anpassung
der Verschlusszeit können Sie viele interessante
Effekte erzielen. Bei einer langen Verschlusszeit
wird die Bewegung im Bild verzerrt. Sie können die
Dynamik im Bild spüren, wenn Sie für eine Aufnahme
eine lange Verschlusszeit wählen.
Eine kurze Verschlusszeit ist unerlässlich, um
Bewegung eeinzufangen. Eine kurze Verschlusszeit
friert das Motiv in seiner Bewegung ein.
▲ Lange Verschlusszeit ▲ Kurze Verschlusszeit
42
Blendenpriorität, Verschlusspriorität oder manuellen Modus verwenden
Manuellen Modus verwenden
Im manuellen Modus können Sie fotografieren, wenn
Sie die verschiedenen Aufnahmeoptionen einschließlich
Verschlusszeit und Blendenwert einstellen.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf M.
1
Drehen Sie den Wahlschalter, um die
2
Verschlusszeit einzustellen.
Drehen Sie den Wahlschalter, um den
3
den Brennwert einzustellen, wobei Sie
gleichzeitig die Taste "Ba-Bel.reihe"
gedrückt halten.
Einstellen der Aufnahmeoption
4
Eine Liste der Optionen finden Sie
•
unter „Aufnahmeoptionen“.(S. 49)
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus
5
und drücken Sie zum Scharfeinstellen
den [Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
6
Foto aufzunehmen.
Wahlschalter
Taste EV
In den Modi P (Programm), S (Verschlusspriorität)
•
oder A (Blendenpriorität), wird jedes Teil, das
den Belichtungsbereich überschreitet, in Rot am
Display angezeigt.
P Modus Es wird ein rotes Symbol für die
Verschlussgeschwindigkeit und den Blendenwert
angezeigt.
S Modus Es wird ein rotes Symbol für die
Verschlussgeschwindigkeit angezeigt.
A Modus Es wird ein rotes Symbol für den
Brennwert angezeigt.
Der ISO-Wert kann im• M(anuellen) Modus nicht
automatisch eingestellt werden.
Blendenpriorität, Verschlusspriorität oder manuellen Modus verwenden
43
Verwendung der Glühbirnenbelichtung
Mit der Glühbirnenbelichtung können Sie eine beliebige
Verschlusszeit einstellen.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf M.
1
Drehen Sie den Wahlschalter, um die
2
Verschlusszeit einzustellen auf Glühbirne.
Die Anzeige der Glühbirnenbelichtung wird neben
•
der Verschlusszeit 30" (Sekunden) angezeigt.
14
M
SF
RGB
OIS
F3.5
Bulb
00'00''
Drehen Sie den Wahlschalter, um den
3
Brennwert einzustellen, wobei Sie gleichzeitig
ISO
0173
die Taste "Ba-Bel.reihe" gedrückt halten.
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus und
4
drücken Sie zum Scharfeinstellen den
[Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein Foto
5
aufzunehmen.
Diese Belichtungszeit wird beibehalten, bis
•
Sie den [Auslöser] lösen Halten Sie den
[Auslöser] so lange wie gewünscht gedrückt.
Sobald Sie den [Auslöser] lösen, ist die
Aufnahme abgeschlossen.
Für die Bildstabilisierung während der Aufnahme im ●
Glühbirnenbelichtungsmodus wird die Verwendung
eines verlässlichen Stativs oder Verschlussauslösers
(separates Kaufzubehör) empfohlen.
Wenn Sie eine längere Verschlusszeit wählen, ●
verlängert sich auch die Speicherdauer für die Bilder.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Produktfehler;
Sie müssen den Akku nicht wechseln.
Wenn Sie über einen langen Zeitraum Aufnahmen mit ●
der Glühbirnenbelichtung machen, empfehlen wir Ihnen
den Akku der Kamera vorher vollständig aufzuladen.
Wenn Sie Aufnahmen im Glühbirnenbelichtungsmodus ●
machen, könnte es bei längerer Verwendung zu
einer Geräuschentwicklung kommen. Daher wird die
Verwendung der Rauschreduktionsfunktion empfohlen.
Die Rauschreduktionsfunktion wird aktiviert, wenn die
Verschlusszeit 1 Sekunden überschreitet.
Während der Glühbirnenbelichtung können keine ●
Serienaufnahmen gemacht werden.
Der ISO-Wert kann während der Glühbirnenbelichtung ●
nicht AUTO matisch eingestellt werden.
Nacht-/Porträt-/Landschaftsmodus verwenden
44
Nachtmodus verwenden
Wenn Sie den Nachtmodus verwenden, können
Sie einen optimalen Belichtungswert für die dunkle
Umgebung verwenden.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf .
1
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus
2
und drücken Sie zum Scharfeinstellen
den [Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
3
Foto aufzunehmen.
Im Nachtmodus wird die Verwendung eines
Stativs, eines Verschlussauslösers oder der
Timer-Funktion empfohlen, um das Wackeln der
Kamera zu vermeiden (separater Zubehörkauf).
Porträtmodus verwenden
Im Porträtmodus erzielen Sie den optimalen Effekt für
eine Porträtaufnahme.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf .
1
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus
2
und drücken Sie zum Scharfeinstellen
den [Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
3
Foto aufzunehmen.
Im Porträtmodus wird automatisch das Gesicht als
Schärfebereich ausgewählt, da der Modus Ges.
erkenn. AF automatisch eingestellt wird.
Landschaftsmodus verwenden
Dieser Modus ist nützlich, wenn Sie die optimale
Schärfe für eine natürliche Landschaft wünschen.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf .
1
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus
2
und drücken Sie zum Scharfeinstellen
den [Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
3
Foto aufzunehmen.
Im Landschaftmodus wird die Verschlusszeit
automatisch entsprechend des Brennwerts eingestellt.
Bei einer kurzen Verschlusszeit wird die Verwendung
eines Stativs empfohlen.
45
Szenenmodus verwenden
Da im Szenenmodus die entsprechende Option im Voraus eingestellt wird, kann die Aufnahme ganz bequem durch
Auswahl der entsprechenden Szene für die Situation erstellt werden.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf .
1
Wählen Sie eine Szene aus.
2
Drücken Sie [MENU], um eine Szene
auszuwählen. Sie können eine beliebigte
Szene auswählen.
Für den Beauty Shot-Modus siehe
"Beauty Shot-Modus verwenden".
Beauty Shot
1
MENUOK
ZurückEinstellen
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus
3
und drücken Sie zum Scharfeinstellen
den [Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
4
Foto aufzunehmen.
Wenn die Kamera im Standbymodus arbeitet, während
der Wahlschalter auf
die gewünschte Szene direkt durch Drücken von [Fn]
auswählen.
gestellt ist, können Sie
46
Szenenmodus verwenden
Beauty Shot-Modus verwenden
Der Beauty Shot-Modus retuschiert Hautunreinheiten;
das Gesicht sieht weicher und attraktiver aus.
Drehen Sie den Moduswahlschalter auf .
1
Drücken Sie [MENU].
2
Wählen Sie Aufnahme1 (1) →
3
SZENE → Beauty Shot.
Wählen Sie Aufnahme3 (3) →
4
Gesichtsfarbe.
Stellen Sie die Optionen ein.
5
Wählen Sie eine höheren Wert, um einen
helleren Hautton zu erzielen.
1 21123
Gesichtsfarbe
Ges.retusch.
Wählen Sie Aufnahme3 (3) → Ges.
6
retusch..
3
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
ZurückEinstellen
MENUOK
Stellen Sie die Optionen ein.
7
Wählen Sie eine höheren Wert, um einen ●
helleren Hautton zu erzielen.
1 21123
Gesichtsfarbe
Ges.retusch.
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus
8
3
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Einstellen
ZurückEinstellen
MENUOK
und drücken Sie zum Scharfeinstellen
den [Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
9
Foto aufzunehmen.
Im Beauty Shot-Mode wird der AF-Bereich
auf Ges.erkenn. AF oder Selbstporträt AF
eingestellt.
47
A
Video aufzeichnen
Im Videoaufnahmeodus können die Aufnahmen in High-Definition-Qualität (1280x720) gespeichert werden. Sie können Videos
mit einer Länge bis 25 Minuten aufnehmen. Das aufgezeichnete Video wird als H.264-Datei (MPEG-4.AVC) gespeichert.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf .
1
Drücken Sie [MENU].
2
Wählen Sie Aufnahme1 (
3
Stellen Sie die Optionen ein.
4
Wählen Sie Aufnahme3 (
5
Wählen Sie, ob Sie die Sprache aufnehmen
6
möchten.
Drücken Sie den [Auslöser], um die Aufnahme
7
zu starten.
REC
00:0101:00
-
3
223110
F3.5
Drücken Sie zum Beenden der
8
+
01:00
) → Qualität.
1
) → Ton .
3
Aufnahme den [Auslöser].
Bei der Videoaufnahme wird die Rahmenzeit mit •
30 fsp (30 Rahmen/Sek.) festgelegt.
Während der Videoaufnahme drücken Sie einmal •
die Taste [Tiefenschärfenvorschau], um die
AF-Funktion zu aktivieren; drücken Sie die Taste
erneut, um die Funktion zu deaktivieren. Diese
Funktion steht je nach Objektivmodell evtl. nicht zur
Verfügung.
Blendenwert einstellen
Sie können den Blendenwert während der
Videoaufzeichnung einstellen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme1 (
2
Modus→eine Option
P
Programm
Blendenautomatik
Der Brennwert wird automatisch
angepasst.
Richten Sie den gewünschten
Blendenwert vor der Videoaufnahme ein.
) → Video AE
1
Ansicht ausblenden
Sie können die Videoanzeige mit der Blendreglerfunktion
schrittweise heller oder dunkler machen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme3 (
2
Ohne Blendreglerfunktion
Aus
Ein
Aus
Ein-Aus
Die Szene wird ab Beginn der Aufnahme
schrittweise heller.
Die Szene wird ab Beginn der Aufnahme
schrittweise dunkler.
Die Blendreglerfunktion wird bei Beginn und
Ende der Videoaufnahme aktiviert.
) → Fader.
3
48
Video aufzeichnen
Wenn die Blendenfunktion verwendet wird, kann die
•
Speicherung der Bilder länger dauern.
Windgeräuschreduktion verwenden
Durch Verwendung der Windgeräuschreduktion können
Sie neben dem Windgeräusch auch Umgebungsgeräusche
ausblenden.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme3 (
2
→Windgeräuschreduktion →eine Option.
Pause bei der Videoaufzeichnung
Mit der Pausefunktion können Sie nur die gewünschten
Szenen in einer Datei aufnehmen und müssen nicht
mehrere Videodateien erzeugen.
Um während der Aufzeichnung zu unterbrechen, drücken Sie [ ].
Um die Aufzeichnung fortzusetzen, drücken Sie erneut ●[ ].
)
3
H.264 (MPEG-4 part10/AVC) ist das aktuelle ●
Videocodierungsformat, das 2003 gemeinsam von ISO-IEC
und ITU-T entwickelt worden ist. Da dieses Format eine höhere
Komprimierungsrate hat, erhöht sich die Datenmenge, die auf
dem gleichen Speichermedium gespeichert werden kann.
Wenn Sie eine langsame Speicherkarte verwenden, ●
könnte die Videoaufzeichnung unterbrochen werden, da
die Verarbeitungszeit geringer ist als die Speicherrate des
Videoclips. Dieses Problem können Sie lösen, indem Sie
entweder eine schnellere Speicherkarte verwenden oder die
Videogröße verringern.
Wenn während der Videoclipaufzeichnung die ●
Bildstabilisierungsoption verwendet wird, kann der
Bildstabilisierungston aufgezeichnet werden.
Sobald die Kapazität der aufgenommenen Datei 4GB ●
überschreitet, wird die
Dann können Sie die Aufzeichnung durch den Start einer neuen
Aufzeichnung fortsetzen.
Bei der Formatierung einer Speicherkarte wird stets die ●
Formatierung mit der Kamera empfohlen.
enn die Formatierung mit einem anderen Produkt oder einem
W
PC vorgenommen wird, dann könnten die Abbilder beschädigt
und die Kapazität der Speicherkarte verändert werden.
Wenn Sie das Kameraobjektiv während der Videoaufzeichnung ●
abnehmen, wird die Aufzeichnung unterbrochen. Nehmen Sie
das Objektiv während der Aufnahme nicht ab.
Beachten Sie bei Videoaufnahmen, dass die ●
Betriebsgeräusche, wie der Zoom- und der Tastenton mit
aufgezeichnet werden könnten.
Wenn der Kameraufnahmewinkel während der ●
Videoaufzeichnung abrupt verändert wird, werden
die Bilder eventuell nicht akkurat aufgenommen. Für
Videoaufzeichnungen wird die Verwendung eines Stativs
empfohlen. Auf diese Weise verringert sich das Wackeln der
Kamera.
Bei der Videoaufnahme wird nur die ●Multi-AF-Funktion
unterstützt. Daher können die Fokusbereicheinstellungen, wie
Ges.erkenn. AF, nicht verwendet werden.
Aufzeichnung automatisch angehalten.
Erweiterte
Aufnahmefunktionen
Lernen Sie die Optionen kennen, die Sie im Aufnahmemodus einstellen
können.
Mit den Aufnahmeoptionen können Sie mehr benutzerdefinierte Bilder
und Videoclips erstellen.
Auflösung und Qualität einstellen ............................. 50
Verwendung der Timer-Funktion ................................ 53
Bildaufnahme an einem dunklen Ort .......................... 54
Diese Funktion können Sie im Aufnahmemodus direkt durch Drücken von [Fn] einstellen.
50
Auflösung einstellen
Um alle Details zu erfassen und eine herausragende
Bildqualität für Ihr Bild oder Ihren Videoclip erzielen,
sollten Sie die höchstmögliche Auflösung wählen. Ein
Nachteil ist jedoch, dass die Datei dann relativ groß wird.
Einstellung der Bildauflösung
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 1 (1) → Foto
2
Größe → eine Option.
Bildgröße
(Anzeigeverhältnis)
4592 x 3056
14M
(3:2)
3872 x 2592
10M
(3:2)
3008 x 2000
6M
(3:2)
1920 x 1280
2M
(3:2)
4592 x 2584
(16:9)
Richtige Verwendung
Bei Entwicklung in der
maximalen Größe A1.
Bei Entwicklung in der
maximalen Größe A2.
Bei Entwicklung in der
maximalen Größe A3.
Bei Entwicklung in der
maximalen Größe A5.
Bei Ausgabe auf ein HDTVFernsehgerät oder Entwicklung
in der Größe A1 (16:9).
3872 x 2176
(16:9)
3008 x 1688
(16:9)
1920 x 1080
(16:9)
Bei Ausgabe auf ein HDTVFernsehgerät oder Entwicklung
in der Größe A3 (16:9).
Bei Ausgabe auf ein HDTVFernsehgerät oder Entwicklung
in der Größe A4 (16:9).
Bei Ausgabe auf ein HDTVFernsehgerät oder Entwicklung
in der Größe A5 (16:9).
Einstellung der Videoauflösung
Drücken Sie im Videoaufnahmemodus
1
[MENU].
Wählen Sie Aufnahme 1 (1) →
2
Auflösung → eine Option.
Bei der Ausgabe auf einem HDTV-
1280
(16:9)
Fernsehgerät
Bei Ausgabe auf einem normalen
640
640
(4:3)
Fernseher
320
320
Bei Upload und Verwendung im Web
(4:3)
Auflösung und Bildqualität einstellen
Diese Funktion können Sie im Aufnahmemodus direkt durch Drücken von [Fn] einstellen.
51
Bildqualität eines Bilds einstellen
Das aufgenommene Bild wird im JPEG- oder RAW-Format
gespeichert.
Wenn das Kompressionsverhältnis verringert wird, verbessert
sich die Bildqualität. Eine höhere Bildqualität erhöht gleichzeitig
die Bildgröße.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 1 (
2
Qualität → eine Option.
RAW
RAW
S.FINE
RAW
FINE
RAW
NORMAL
SF
F
N
Superfein
Superfein+RAW
Fein+RAW
Normal+RAW
Superfeine Qualität einstellen
Fein
Feine Qualität einstellen
Normal
Normale Qualität einstellen
RAW
Im RAW-Dateiformat speichern
Superfeinbild und RAW-Datei gleichzeitig
speichern
Feinbild und RAW-Datei gleichzeitig speichern
Normalbild und RAW-Datei gleichzeitig speichern
Die Bilder im RAW-Dateiformat werden ohne Datenverlust •
gespeichert und die Fotogröße ist auf 14M(4592 x 3056)
begrenzt. Die Einstellungen, wie Weißabgleich, Kontrast,
Sättigung und Schärfe werden zwar nicht im Bild
wiedergegeben, jedoch als Informationen gespeichert.
Wenn Sie die RAW-Dateien in Bilddateien, wie dem JPEGoder TIFF-Format speichern möchten, müssen Sie die
beiliegende Software (SAMSUNG RAW Converter) dazu
verwenden. RAW-Dateien haben die Endung "SRW".
(Zum Beispiel: “SAM_9999.SRW”)
1
) →
Einstellung der Videoqualität
Die aufgezeichneten Videoclips werden in normaler
oder hoher Qualität gespeichert.
Drücken Sie im Wiedergabe-Modus
1
[MENU].
Wählen Sie Aufnahme1 (1) →
2
Qualität → eine Option.
Normal
Normale Qualität einstellen
HQ
Hohe Qualität einstellen
52
Auflösung und Bildqualität einstellen
Rauschreduktion
Mit dieser Funktion kann das Rauschen in Bildern
verringert werden
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Eigene Einstellungen(
2
→ Rauschreduktion → eine Option.
Hohe ISO-RR
Langzeit-RR
Wenn die Funktion Rauschreduktion deaktiviert
ist, könnte ein Rauschen im Bild sein.
Dies Funktion reduziert das
Rauschen, das während HighSpeed-ISO (ab 3200) .
Diese Funktion reduziert
das Rauschen, wenn eine
lange Belichtungszeit (über
1 Sekunden) eingestellt wird.
Dann wird entsprechend
der Verschlusszeit für die
Bildaufnahme eine höhere
Verarbeitungszeit benötigt.
)
1
53
Verwendung der Timer-Funktion
Diese Funktion können Sie im Aufnahmemodus direkt durch Drücken von [ ] einstellen.
Timer-Funktion einstellen
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 2 (2) →
2
Verschluss-Modi.
Drücken Sie nach der Auswahl von Timer [Fn]
3
Wählen Sie die Betriebsdauer mit dem
4
Wahlschalter oder mit [/ ].
• Sie können den Timer in einem Intervall von
2 - 30 Sekunden einstellen.
Timer
2
10
2
30
MENU
Zurück
Die Aufnahme wird automatisch nach Ablauf
5
des eingestellten Intervalls durch Drücken
des [Auslösers] erstellt.
Zurücks.
Bildaufnahme an einem dunklen Ort
Diese Funktion können Sie im Aufnahmemodus direkt durch Drücken von [Fn] einstellen.
54
Blitzlicht-Popup-Taste verwenden
Das Blitzlicht arbeitet, wenn der eingebaute Blitz
mit der Blitzlichttaste geöffnet wird. Wenn der Blitz
geschlossen wird, gibt er kein Licht ab und die Modi
, , und unterstützen automatisches
Aufklappen und Blitzlicht.
Blitztaste
Drücken Sie im Aufnahmemodus [ ].
1
Richten Sie Ihr Motiv im Rahmen aus und
2
drücken Sie zum Scharfeinstellen den
[Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
3
Foto aufzunehmen.
•
Selbst wenn das eingebaute Blitzlicht bereits
mit der 'Blitzlicht'-Taste ausgefahren sein
sollte, werden die automatische Aufklapp- und
die Blitzfunktion nicht unterstützt, wenn die
Blitzlichtoption im Menü auf Aus gesetzt ist.
Blitzoption einstellen
Wenn ein Bild an einem dunklen Ort aufgenommen wird, könnte
das Bild zu dunkel wirken, weil die Lichtquelle nicht ausreichend
ist. Drücken Sie [
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 2 (2) → Blitz →
2
], um das Blitzlicht auszufahren.
eine Option.
AusDas Blitzlicht funktioniert nicht.
Intelligenter
SMART
Die Blitzlichtmenge wird automatisch entsprechend der
Blitz
Belichtung der Umgebung angepasst.
Autom.An einem dunklen Ort wird das Blitzlicht automatisch ausgelöst.
Das Blitzlicht wird automatisch ausgelöst und vermeidet den
Auto+Rot
Rote-Augen-Effekt.
• Das Blitzlicht wird immer ausgelöst.
Aufhellblitz
• Die Lichtintensität wird automatisch angepasst.
Das Blitzlicht wird automatisch ausgelöst und vermeidet den
Aufhellblitz+Rot
Rote-Augen-Effekt.
Das Blitzlicht wird sofort ausgelöst, nachdem der Verschluss
1. Vorhang
geöffnet worden ist.
Das Blitzlicht wird unmittelbar ausgelöst, bevor der Verschluss
2. Vorhang
geöffnet worden ist.
• Die Aufnahme wird besser, wenn das Motiv
sich innerhalb des empfohlenen Abstands zum
Blitzlicht befinden. (Siehe die Anleitung Nr. in den
"Technischen Daten".)
• Die Blitzautomatik für den externen Blitz können Sie
nur für NX-Modellreihe einstellen.
• Die verfügbaren Blitzoptionen variieren je nach
Aufnahmemoduos.
Bildaufnahme an einem dunklen Ort
55
Rote-Augen-Korrekturfunktion
verwenden
Bei einer Porträtaufnahme an einem dunklen Ort kann
der Rote-Augen-Effekt auftreten, wenn das Blitzlicht
auslöst. Wählen Sie dann bitte die Blitzoption
Auto+Rot oder Aufhellblitz+Rot.
• Mit der Rote-Augen-Korrektur kann der RoteAugen-Effekt mit der vorläufigen Blitzfunktion
vor dem Auslösen des Blitzes korrigiert werden.
• Wenn das Motiv sich bewegt oder während
des vorläufigen Blitzens weit von der Kamera
entfernt ist, arbeitet diese Funktion eventuell
nicht korrekt.
1. Vorhang, 2. Vorhang
In den folgenden Bildern wurde ein Motiv in
Längsbewegung mit den entsprechenden Optionen
von 1. Vorhang und 2. Vorhang aufgenommen.
Wenn die Blitzfunktion 1. Vorhang verwendet wird,
ist der vordere Teil der Aktion klar, weil das Blitzlicht
unmittelbar nach dem Öffnen des Verschlusses
auslöst. Da das Blitzlicht bei Verwendung der Option
2. Vorhang später auslöst, wird der hintere Teil des
Motivs klar abgebildet.
BallbewegungsrichtungBallbewegungsrichtung
Verwendung der
Option 1. Vorhang
Verwendung der
Option 2. Vorhang
Bildaufnahme an einem dunklen Ort
56
Blitzlichtstärke einstellen
Wenn Sie die Blitzoption einstellen, können Sie die
Blitzlichtmenge anpassen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 2 (2) → Blitz.
2
Drücken Sie nach Auswahl des
3
gewünschten Elements die Taste [Fn].
Stellen Sie die Blitzlichtstärke mit dem
4
Wahlschalter oder mit [/ ] ein.
• Damit können Sie die Blitzlichtstärke um
2 Stufen (±2) regeln.
Blitz Belichtungswert
1
MENU
0
-1+1
-2
+2
Zurücks.Zurück
Anzeige der
Blitzlichteinstellung
• Wenn das Motiv zu nah ist, die ISOEmpfindlichkeit zu hoch oder der
Belichtungswert zu hoch oder zu gering ist,
verringert sich der Anpassungseffekt selbst
dann, wenn die Blitzlichtmenge gesteuert wird.
• Die Blitzlichtmenge kann nicht in allen
Aufnahmemodi angepasst werden.
• Wenn ein externes Blitzgerät über die
Blitzsteuerfunktion verfügt, dann wird der
Lichtsteuerwert des externen Blitzgeräts bei
Anschluss an die Kamera übernommen.
• Wenn das Motiv während der Aufnahme mit
dem eingebauten Blitz sehr nah ist, könnten
Teile des Bilds dunkler wirken, weil das
Blitzlicht das Objektiv stört. Bitte überprüfen
Sie während der Aufnahme die Entfernung
zwischen der Kamera und dem Objektiv. Die
Stördistanz zum Blitzlicht kann nach abhängig
vom Objektivtyp variieren.
• Wenn der Objektivdeckel aufgesetzt
wird, könnte der Deckel den eingebauten
Blitz verdecken. Bitte nehmen Sie den
Objektivdeckel ab, wenn Sie den eingebauten
Blitz verwenden.
Der A-TTL-Automatikblitz-Modus kann mit einem externen
Blitzgerät verwendet werden (SEF 20A oder SEF 42A).
Dieses Benutzerhandbuch wurde auf Basis des Blitzgerätmodells
"SEF 20A" erstellt.
Weitere Informationen zum externen Blitzgerät entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung.
Blitzgerätinstallation
Setzen Sie das externe Blitzgerät ein,
1
nachdem Sie die Adapterabdeckung
abgenommen haben.
Schalten Sie das externe Blitzgerät ein.
2
• Der Burst-Modus des externen Blitzgeräts wird
auf den TTL-Automatikmodus eingestellt.
Beginnen Sie die Aufnahme, nachdem
3
Sie zuvor überprüft haben, ob das externe
Blitzgerät vollständig aufgeladen ist.
Die verfügbaren Blitzmodi
Die verwendbaren Blitzmodi hängen vom
verwendeten Kameraobjektiv oder dem gewählten
Belichtungsmodus ab.
Intelligenter Blitzmodus
1
• Stellen Sie die Blitzlichtmenge automatisch
entsprechend des Belichtungswerts der
Umgebung ein.
Auto
2
• An einem dunklen Ort wird das Blitzlicht
automatisch ausgelöst.
Auto. + Rot
3
• Dann wird der Rote-Augen-Effekt während
der Aufnahme vermieden.
Blitz ein
4
• Der Blitz wird bei jeder Aufnahme ausgelöst.
Aufhellblitz+Rot
5
•
Das Blitzlicht wird automatisch ausgelöst und
vermeidet den Rote-Augen-Effekt.
1. Vorhang
6
•
Das Blitzlicht wird sofort ausgelöst, nachdem
der Verschluss geöffnet worden ist.
2. Vorhang
7
• Das Blitzlicht wird unmittelbar ausgelöst,
bevor der Verschluss geöffnet worden ist.
• Nur die Blitzgeräte für die NX-Reihe passen
die Blitzlichtmenge automatisch an. Um die
Automatikmodusfunktion nutzen zu können, wählen
Sie bitte ein Blitzgerät für die NX-Modellreihe.
• Wenn ein externes Blitzgerät über die
Blitzsteuerfunktion verfügt, dann wird der
Lichtsteuerwert des externen Blitzgeräts bei
Anschluss an die Kamera übernommen.
58
Bildaufnahme an einem dunklen Ort
ISO-Wert einstellen
Der ISO-Wert, den die internationale
Standardorganisation (ISO) als Filmempfindlichkeit
etabliert hat, steht für die Reaktionsgrad der Kamera,
wenn sie Licht empfängt. Da sie bei einem höheren
ISO-Wert sensibler reagiert, kann mit einem höheren
ISO-Wert an einem dunklen Ort eine natürliche
Aufnahme erstellt werden. Damit verringert sich
das Verwackeln der Kamera bei einer längeren
Verschlusszeit.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 1 (1) → ISO
2
→ eine Option.
• Je höher der ISO-Wert ist, den Sie auswählen,
desto verrauschter kann Ihr Foto aussehen.
• Wenn die Rauschreduktion verwendet wird,
kann das Rauschen bei hochsensiblem ISO
verringert werden.
• Die verfügbaren Optionen für die
Einstellung des ISO-Werts können je nach
Aufnahmemodus abweichen.
• Diese Funktion können Sie im
Aufnahmemodus direkt durch Drücken von
[ISO] einstellen.
Scharfeinstellungsmethoden
59
Scharfeinstellungsmethoden
ändern
Es können je nach Motiv verschiedene
Scharfeinstellungsmethoden eingestellt werden.
Drücken Sie im Aufnahmemodus
1
[MENU].
Wählen Sie Aufnahme 2 (2/2) →
2
AF Modus → eine Option.
Einzelbild AF
Kontinuierlich
Wenn die Schärfe durch den halb gedrückten
[Auslöser] eingestellt wird, fixieren Sie die Schärfe in
dieser Position.
Wenn der [Auslöser] halb gedrückt wird, wird die
AF
Schärfe kontinuierlich entsprechend des Motivs fixiert.
Manueller
Stellen Sie die Schärfe manuell durch Drehen des
Fokus
Fokusrings ein.
• Mit dem Steuerhebel [AF/MF] kann die Schärfe manuell
eingestellt werden.
• Wenn das Objektiv nicht mit einem AF/MF-Schalter
ausgestattet ist, kann die Schärfe im AF-Modus manuell
durch Auswahl von Manueller Fokus (MF) ausgewählt
werden.
• Die Auswahlmöglichkeiten hängen von dem verwendeten
Objektiv ab.
• Wenn Sie die Schärfe manuell einstellen, könnte das Bild
unscharf sein, wenn die Schärfe nicht richtig eingestellt
wird. Erstellen Sie die Aufnahme nachdem Sie die Schärfe
exakt eingestellt haben. (S. 32)
• Der AF-Modus kann direkt durch Drücken von [
am Kameragehäuse ausgewählt werden.
AF-Priorität
Wenn die AF-Fokusfunktion verwendet wird, lässt die
AF-Priorität die Auslösung des Auslösers nicht zu,
wenn die Schärfe nicht korrekt eingestellt worden ist.
Drücken Sie im Aufnahmemodus
1
[MENU].
Wählen Sie Aufnahme 2 (2) →
2
AF-Priorität → eine Option.
Die Aufnahme wird unabhängig von der
Aus
Schärfe gemacht.
Die Aufnahme wird nur gemacht, wenn
die Schärfe bei Drücken des
korrekt eingestellt worden ist. Selbst
wenn die Schärfe bei halb gedrücktem
Ein
Auslöser richtig eingestellt ist, wird die
Aufnahme nicht gemacht, wenn die
Schärfe nicht mehr korrekt ist, wenn der
Auslöser vollständig gedrückt wird.
Auch wenn die AF-Priorität eingestellt ist,
können Serien- und Burst-Shot-Aufnahmen
gemacht werden, wenn die Schärfe nicht richtig
eingestellt ist.
]
Auslösers
Scharfeinstellungsmethoden
60
AF-Hilfslämpchen verwenden
Wenn das AF-Hilfslämpchen verwendet wird, arbeiten
die Autofokusfunktionen an dunklen Orten genauer.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Eigene Einstellungen (1)
2
→ AF-Licht.
Aus
Ein
Ohne AF-Hilfslämpchen
Das AF-Hilfslämpchen schaltet
sich ein, wenn die Lichtquelle
nicht ausreichend ist.
Fokusbereich ändern
Ein klares und lebendiges Foto nehmen Sie auf,
wenn Sie den Fokusbereich im Verhältnis zum Motiv
verändern.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 2 (2) → AF-
2
Bereich → eine Option.
Auswahl AF
Multi AF
Ges.erkenn. AF
Selbstporträt AF
• Die verfügbaren Optionen können je nach
Aufnahmemodus variieren.
• Wenn der AF/MF -Schalter des Objektivs auf MF
gestellt ist, kann der AF-Bereich nicht über das
Aufnahmemenü geändert werden.
• Wenn die Funktion Multi AF ausgewählt wird, wird der
AF-Bereich so lange grün angezeigt, wie das Motiv im
Fokus
• Diese Funktion können Sie im Aufnahmemodus direkt
durch Drücken von [Fn] einstellen.
Der Fokus wird entsprechend für den
ausgewählten Bereich eingestellt.
Zeigt alle Motive für die der Fokus
korrekt eingerichtet ist im gesamten
Display.
Zeigt die Bereiche für die der Fokus
korrekt eingerichtet ist im Display.
Wenn während des Selbstporträts
der Klangeffekt ertönt, können Sie
die Gesichtsposition des Motivs
überprüfen.
Scharfeinstellungsmethoden
61
Scharfeinstellung für den
ausgewählten Bereich einstellen
Bei der Aufnahmekomposition kann die Aufnahme
erstellt werden, indem die Schärfe entsprechend des
vom Ihnen gewünschten Bereichs eingestellt wird.
und drücken Sie zum Scharfeinstellen
den [Auslöser] halb.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
8
Foto aufzunehmen.
Gesichtserkennung
Wenn die Funktion Ges.erkenn. AF verwendet wird, wird bei einer Porträtaufnahme der Bereich um das
menschliche Gesicht scharf gestellt. Diese Funktion kann auch bei der Selbstauslösung vorteilhaft sein.
62
Normale Gesichtserkennung
Wenn die Option Ges.erkenn. AF gewählt wird, kann
Autofokus auf Basis des Gesichts eingestellt werden.
Nachdem die Aufnahmekomposition eingestellt worden
ist, erkennt die Kamera automatisch bis zu 10 Gesichter
und richtet die Schärfe und die Belichtung ein.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 2 (2) → AF-
2
Bereich→ Ges.erkenn. AF.
Der Fokusrahmen
wird in Weiß für das
vorderste Gesicht
und in Grau für die
restlichen Gesichter
angezeigt.
• Die Gesichtserkennung bleibt evtl. unwirksam,
wenn.
- das Motiv zu weit entfernt ist
- es zu dunkel oder zu hell ist
- das Motiv nicht nach Vorne schaut
- ein Teil des Gesichts hinter einem
Gegenstand versteckt ist, bsp. Sonnenbrille
- jemand eine Grimasse schneidet
-
Wenn der Licht- und Hintergrundlichteinfall auf dem
Gesicht ungleichmäßig ist.
-
Abhängig von der Bildassistent-Option, wird das
Gesicht der Person evtl. nicht erkannt.
• Die verfügbaren Optionen richten sich nach
dem Aufnahmemodus.
• Diese Funktion kann nicht verwendet werden,
wenn Optionen, wie Bildassistent, manueller
Fokus und die Auswahl-AF ausgewählt worden
sind.
• Die Gesichtserkennungsfunktion arbeitet
schneller, wenn die Kamera sich näher am
Motiv befindet.
• Wenn die Funktion
verwendet wird, wird der Weißfokusbereich
automatisch scharf gestellt.
Ges.erkenn. AF
63
Gesichtserkennung
Selbstporträt-Gesichtserkennung
Bei einem Selbstporträt wird die Brennweite für eine
Nahaufnahme fest eingestellt. Wenn das Gesicht
im Zentrum erkannt wird, ertönt ein Klang, und die
Aufnahme kann erstellt werden.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 2 (2) →AF-
2
Bereich
Wenn der Aufnahme-Info-Sound ertönt,
3
drücken Sie auf den [Auslöser].
Das Gesicht wird mit dem Info-Sound (schnelles
Klingeln) im Zentrum positioniert.
→Selbstporträt AF.
Helligkeit- und Farbanpassung eines Bilds
64
Belichtungsstärke (Bildhelligkeit)
anpassen
Die Bilder können je nach Lichtmenge hell oder dunkel
aufgenommen werden. Dann kann die entsprechende
Einstellung durch Steuerung der Lichteinfallmenge in
das Objektiv gesteuert werden.
Anwendung - 0
Überprüfen Sie Schärfe des Motivs im
1
Aufnahmemodus.
Den Belichtungswert stellen Sie ein,
2
indem Sie den Wahlschalter drehen
und gleichzeitig die Taste [
halten.
• Den Anpassungswert für die Belichtung
überprüfen Sie im Sucher und am
Display.
Drücken Sie den [Auslöser], um ein
3
Foto aufzunehmen.
Anwendung +
] gedrückt
• Wenn Sie die Belichtungsstärke festlegen und
verwenden, könnte das Bild entsprechend der
Aufnahmeumgebung äußerst hell oder dunkel
werden. Bitte erstellen Sie Ihre Aufnahme, indem
Sie den Belichtungswert entsprechend der
Aufnahmeumgebung anpassen.
• Wenn es problematisch sein sollte, den Belichtungswert
richtig einzustufen, wählen Sie bitte die detaillierte
Einstellung AE-Bel.r. (Belichtungsreihe erhöhen/verringern). Dann werden nacheinander 3 Bilder
aufgenommen, wobei eines eine Stufe dunkler und
eines eine Stufe heller ist (S. 71).
• Die Belichtungswarnung wird für jedes Teil angezeigt,
das den Bereich “±3 „überschreitet.
Standardbelichtungsindex
32
Warnhinweis zur
Belichtung
3+-223110
Geringere Belichtung
(wird dunkler)
Stärkere Belichtung
Belichtungsstufenanzeige
(wird heller)
Anpassung der Belichtungsstärke
Sie können die Ebene (Stufe) der Belichtungsanpassung
einstellen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Eigene Einstellungen(1)
2
→ EV-Schritt → eine Option.
1/3
Ändern Sie die Belichtungsstufe um 1/3 Stufe.
1/2
Ändern Sie die Belichtungsstufe um 1/2 Stufe.
65
Helligkeit- und Farbanpassung eines Bilds
Ändern der Helligkeitsmessmethode
Wenn die Bildkomposition eingestellt ist, misst die Kamera die
Lichtmenge.
Dann können die Helligkeit und die Stimmung des
Bilds, für das die Messung vorgenommen wird,
variieren.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 2 (2/2) →
2
Belichtungsmessung → eine Option.
• Berechnen Sie die Lichtmenge im Zentrum.
• Dies ist sinnvoll bei einer Porträtaufnahme
Spot
Zentrum
Multi
mit starkem Gegenlicht.
• Wenn sich das Motiv nicht mittig im Display
befindet, könnte das Motiv zu hell oder zu
dunkel wirken.
• Die Lichtmenge im Zentrum der Aufnahme
wird gemessen und das Ergebnis wird für
das gesamte Bild übernommen.
•
Das ist sinnvoll, wenn der Bereich des
Motivs im Vergleich zur Gesamtkomposition
des Porträts groß ist.
• Berechnet die Lichtmenge in jedem Bereich.
• Geignet für normale Bilder.
Diese Funktion können Sie im Aufnahmemodus
direkt durch Drücken von [
] einstellen.
Helligkeit- und Farbanpassung eines Bilds
66
Weißabgleich einstellen
Unterschiedliche Lichtquellen haben Einfluss
auf die endgültigen Bildfarben. Um Bilder
aufzunehmen, deren Farben der Wahrnehmung
des Auges vergleichbar sind, wählen Sie bitte einen
Weißabgleich, der an die Lichtquelle angepasst ist
oder stellen Sie die gewünschte Farbtemperatur
manuell ein.
Wenn es schwierig sein sollte die Lichtquelle
einzuschätzen, können Sie die Aufnahme erstellen,
indem Sie den Weißabgleich manuell entsprechend
an die Aufnahmesituation anpassen.
Autom. Tageslicht
Wolkig
Glühlampe
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 1 (1/1)→
2
Weißabgleich → eine Option.
Auto-Weißabgl.
Tagesl.
WolkigGeeignet für Schatten an einem wolkigen Tag
Fluoreszierend
Fluoreszierend
Fluoreszierend
Tageslicht
GlühlampeGeeignet für Glühbirnen- oder Halogenlicht
Blitz WA
Eigene Einst.
Farbtemp.Farbtemperatur manuell einstellen
Diese Funktion können Sie im Aufnahmemodus
direkt durch Drücken von [WB] einstellen.
Die optimale Lichtquelle wird automatisch
entsprechend der Lichtverhältnisse der
Kamera eingestellt.
Geeignet für Aufnahmen im Freien an einem
klaren Tag
Tageslicht, Leuchtstofflampe, insbesondere
geeignet für das weiße Kunstlicht mit einer
weiß
Farbtemperatur von circa 4200K
Tageslicht, Leuchtstofflampe, insbesondere
geeignet für das weiße Kunstlicht mit einer
NW
Farbtemperatur von circa 5.000K
Tageslicht, Leuchtstofflampe, insbesondere
geeignet für das weiße Kunstlicht mit einer
Farbtemperatur von circa 6.500K
Geeignet bei der Verwendung der
eingebauten Blitzgeräts.
Einstellung durch direktes Messen der
Lichtquelle
Helligkeit- und Farbanpassung eines Bilds
67
Feinabgleich des Weißabgleichs
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 1 (1/1) →
2
Weißabgleich.
Nach Auswahl der gewünschten
3
Weißabgleichoption wählen Sie [Fn].
WA einstellen
1
G• : Grün
A• : Amber
MENU
Justieren Sie den Weißabgleich mit dem
4
Zurücks.Zurück
M• : Magenta
B• : Blau
Wahlschalter oder [///].
Drücken Sie [ ], um zu speichern.
5
Eigene Einstellungen
Wenn die Aufnahme nach der Einstellung für die
Komposition mit Weißpapierrahmen gemacht wird,
wird der entsprechende Weißabgleichwert gemäß
der gemessenen Lichtquelle eingestellt.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 1 (1/1) →
2
Weißabgleich.
Nach der Auswahl von Eigene Einst..
3
drücken Sie [Fn].
Nachdem Sie die Komposition so
4
eingerichtet haben, dass nur das weiße
Stück Papier sichtbar ist, drücken Sie
den [Auslöser].
Weißes Papier
Helligkeit- und Farbanpassung eines Bilds
68
Farbtemperatur einstellen
Sie können den Weißabgleich durch Anpassen der
Farbtemperatur einstellen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 1(1/1)
2
→Weißabgleich.
Nach der Auswahl von Farbtemp.
3
drücken Sie [Fn].
Stellen Sie die Farbtemperatur mit dem
4
Wahlschalter oder mit [/] ein.
Farbtemp. einstellen
1
5500
K
MENU
Drücken Sie [ ], um zu speichern.
5
Zurücks.Zurück
Was ist die Farbtemperatur?
Farbtemperatur bezieht sich auf die Temperatur,
die den Farbwechsel des Lichts in absoluter
Temperatur (K) ausdrückt. Damit kann Kühle bei
steigender Farbtemperatur und Wärme bei sinkender
Farbtemperatur ausgedrückt werden.
Klarer Himmel
Kunstlicht H
Wolkig
Tageslicht
Kunstlicht L
Halogenlampe
Glühlampe
Kerzenlicht
Helligkeit- und Farbanpassung eines Bilds
69
Farbraum
Damit kann der Farbraum eingestellt werden.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 1 (1) →
2
Farbraum → eine Option.
sRGB
RGB
Adobe RGB
RGB
Wählen Sie für den Farbraum
sRGB.
Wählen Sie für den Farbraum
Adobe RGB.
Wenn für den Farbraum Adobe RGB •
eingestellt wird, wird die Datei nach der
Aufnahme im Format "_SAMXXXX.JPG"
gespeichert.
Diese Funktion können Sie im •
Aufnahmemodus direkt durch Drücken von
[Fn] einstellen.
Was ist der Farbraum?
Die Bildaufnahme-/Ausgabegeräte, wie
Digitalkamera, Monitor und Drucker, haben
unterschiedliche Bereiche für die Wiedergabe der
einzelnen Farben.
Der mögliche Bereich der Farbwiedergabe wird
als Farbraum bezeichnet. Für die einzelnen
Geräte wurden verschiedene Farbraumstandards
festgelegt. Diese Kamera unterstützt sRGB und
Adobe RGB. sRGB wird unteren anderem häufig für
Computer verwendet.
Für normale Bilder wird die Verwendung von sRGB
empfohlen.
Die IEC (International Electrotechnical Commission)
stellt die sRGB-Normen für den internationalen
Farbraumstandard auf. Die Definition erfolgt
anhand des Farbraums von PC-Monitoren sowie als
Standardfarbraum für Exif.
Adobe RGB ist der von Adobe Systems, Inc.
empfohlene Farbraum für kommerzielle Drucke und
verfügt über einen breiten Farbwiedergabebereihc
als sRGB. Adobe RGB deckt die meisten
Farbbereiche ab, d. h., Farbbereiche können nach
der Bildbearbeitung am Computer nur wiedergeben
werden, wenn der Drucker sie unterstützt. Wenn das
Bild in einer nicht kompatiblen Sof tware geöffnet
wird, wirken die Farben heller.
70
Helligkeit- und Farbanpassung eines Bilds
Intelligenter Bereich
Dieser korrigiert automatisch den Helligkeitsverlust,
der aufgrund der unterschiedlichen Bildschattierungen
auftreten kann.
▲ Intelligenten Bereich
deaktivieren
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 3 (3) →
2
Intelligenter Bereich → eine Option.
• Wenn Intelligenter Bereich eingestellt wird,
kann die Option ISO100 nicht verwendet
werden.
• Die Funktion Intelligenter Bereich steht nicht in
allen Aufnahmemodi zur Verfügung und kann
automatisch für die Aufnahmefunktionen
und
verwendet werden.
• Diese Funktion können Sie im
Aufnahmemodus direkt durch Drücken von
[Fn] einstellen.
▲ Intelligenten Bereich
verwenden
Aufnahmemethode ändern
Es kann schwierig sein, Fotos von sich schnell bewegenden Motiven oder natürlich wirkende Gesichtsausdrücke
und Bewegungen Ihrer Motive aufzunehmen. In diesen Fällen wählen Sie die Option Serienaufnahme entsprechend
der Situation aus.
71
Serienaufnahmen und TimerEinrichtung
Sie können die Option Serienaufnahme entsprechend
der Situation auswählen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 2 (2) →
2
Verschluss-Modi → eine Option.
Verschlussmodustaste
Diese Funktion können Sie im Aufnahmemodus direkt
durch Drücken von [
] einstellen.
Einzelbild Sobald der Auslöser gedrückt wird, wird ein Foto aufgenommen.
Serienbild
Burst-Signal
BildassistentBel.r.
• Die verfügbaren Optionen richten sich nach dem Aufnahmemodus.
• WA-Bel.r. und Bildassistent Bildass. Bel.r. ist die Funktion, mit der das Bild nach
• Wenn für die Fotoqualität das RAW-Format ausgewählt worden ist, können die
• Bei der Burst-Signal-Aufnahmeoption kann die Bildgröße evtl. nicht ausgewählt
• Bei der Burst-Signal-Aufnahmeoption kann die Aufnahme nicht im RAW-
• Sowohl das eingebaute als auch das externe Blitzgerät können nicht verwenden
• Die Verschlusszeit kann mit 1/30 s eingestellt werden, wenn die Burst-Signal-
• Dieses Produkt unterstützt den Burst-Signal-Modus, mit dem 30 Aufnahmen pro
Wenn der Auslöser gedrückt gehalten wird, können Serienbilder
aufgenommen werden; es können 3 Fotos pro Sekunde
aufgenommen werden.
Wenn der Auslöser einmal gedrückt wird, nimmt die Kamera 30
Bilder pro Sekunde auf.
Automatische Aufnahme nach einem bestimmten Intervall, wenn
Timer
die
Timer-Funktion ausgeführt wird (das Zeitintervall kann in
Einheiten von 1 Sekunden von 2-30 Sekunden eingestellt werden)
Durch einmaliges Drücken des Auslösers werden 3 Fotos des
AE-Bel.r.
gleichen Bilds gemacht: ein Bild ist eine Stufe dunkler, das andere
Bild ist eine Stufe heller.
Durch einmaliges Drücken des Auslösers werden hintereinander
WA-Bel.r.
3 Fotos gemacht, wobei der Weißabgleich des Originalsbilds
unterschiedlich ausfällt.
Durch einmaliges Drücken des Auslösers werden hintereinander
3 Fotos mit unterschiedlicher Einstellung des Bildassistenten
gemacht.
einer Aufnahme korrigiert wird.
Belichtungsreihenoptionen (WA-Bel.r., BildassistentBel.r.) nicht verwendet werden.
werden, und die Bildgröße ist mit 1472x976 festgelegt. Zudem kann sich bei
Burst-Signal-Aufnahmeoption die Speicherdauer für das Bild verlängern.
Dateiformat gespeichert werden und der ISO 100-Wert kann nicht ausgewählt
werden.
werden, wenn die Aufnahmeoptionen Burst-Signal verwendet werden.
Aufnahmeoption gewählt wird.
Sekunde gemacht werden. Die Aufnahmen mit dem Burst-Signal-Modus können
etwas größer gespeichert werden.
Aufnahmemethode ändern
72
Detaillierte
Belichtungseinrichtung
Die Details für die Belichtung, den Weißabgleich
und den Bildassistent für die Bel.-Aufnahme können
eingestellt werden.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 3 (3) → Bel.r.-
2
Einstellung → eine Option.
Bel.r.-Einstellung
3
AE-Bel.r.-Einstellung
WA-Bel.r.-Einstellung
P Wiz Bel.r. einstellen
EndeÄndern
MENUOK
Wählen Sie die detaillierten Optionen
3
aus.
P Wiz BKT Set
3
Standard
Lebhaft
Porträt
Landschft
Natur
Retro
AuswahlFestlegen
AB -/+3
OK
AE-Bel.r.-
Einstellung
AE-Bel.r.-
Einstellung
P Wiz Bel.r.
einstellen
Bei Verwendung der Funktion Bel.r.
können die Bildaufnahmesequenz und
das Belichtungsintervall ausgewählt
werden.
Bel.r. Reihenfolge: Einstellung der
Aufnahmereihenfolge.
Bel.r.-Bereich: Einstellung der
Belichtungsstufen
Bei Verwendung der Funktion
WA Bel.r. kann das Intervall des
Weißabgleichwerts eingestellt werden.
Beispiel) MG-/+3 passt den MagentaWert von 3 Schritten minus oder plus
an.
Bei Verwendung der Funktion
Bildassistent Bel.r. kann die
Aufnahmereihenfolge eingestellt
werden.
73
Spezialeffekt/Fotoretuschierung
Bildassistent
Durch Auswahl des Bildassistenten können Sie
verschiedene emotionale Stimmungen in Ihrem Bild
ausdrücken.
Beispiel
StandardLebhaftPorträt
LandschaftNaturRetro
KühlRuhigKlassisch
1
2
3
4
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
Wählen Sie Aufnahme 1 (1) →
Bildassistent → eine Option.
Lebhaft
Farbe
■
Sättigung
0
Schärfe
0
Kontrast
0
R
Cool
F
L
P
V
MENU
EndeSchieben
CA
Anpassung detaillierter ausgewählter
Bildassistentelemente mit
• Farbe, Sättigung, Schärfe und Kontrast
können gesteuert werden.
[///]
.
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
• Diese Funktion können Sie im Aufnahmemodus
direkt durch Drücken von [
] einstellen.
Spezialeffekt/Fotoretuschierung
74
Benutzerspezifische Bildassistenteinrichtung
Über die benutzerspezifischen Optionen haben Sie
drei verschiedene Möglichkeiten, um das Bild zu
speichern.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Aufnahme 1 (1) →
2
Bildassistent → Eig. Einst. → eine
Option.
Eig. Einst.1
Sättigung
■
Sättigung
0
Schärfe
0
Kontrast
0
F R
L
P
EndeSchieben
MENU
Stellen Sie den Bildassistenten ein mit
3
Cool
CA
C1
[///]
• Farbe, Sättigung, Schärfe und Kontrast
können gesteuert werden.
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
4
Tastenzuordnung
75
Tastenzuordnung einrichten
Die Funktion der Kamerataste kann verändert werden.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
1
Wählen Sie Eigene Einstellungen (1)
2
→ Tastenzuordnung → eine Option.
Damit wird die Aktion eingestellt, wenn die Option
[AEL] ausgewählt wird.
- Mit der AEL-Einstellung wird nur die automatische
Belichtungsspeicherung ausgeführt.
- Mit der AFL-Einstellung wird nur die
Autofokusspeicherfunktion ausgeführt.
AEL
Vorschau
- Mit der Einstellung AEL + AEF werden die
automatische Belichtungsspeicherung/
Autofokusspeicherung gemeinsam ausgeführt.
Damit wird die Aktion eingestellt, die ausgeführt werden
soll, wenn die Tiefenschärfetaste gedrückt wird.
- Die Einstellung One-Touch-Weißabgleich führt die
benutzerspezifische Weißabgleichfunktion aus.
- Die Einstellung Opt. Vorschau führt die
Tiefenvorschau für den aktuellen Blendenwert aus.
• Während der Videoaufnahme drücken Sie
einmal die Taste [Tiefenschärfenvorschau],
um die AF-Funktion zu aktivieren; drücken
Sie die Taste erneut, um die Funktion zu
deaktivieren.
• Siehe "Tiefenschärfevorschau". (S. 36)
• Die AEL-Tastenfunktion kann im M(anuellen)
Modus nicht verwendet werden.
Was ist die AEL-Funktion?
Die automatische Belichtungsspeicherung (AEL)
und die Autofokusspeicherfunktion der Kamera sind
die Funktionen, die die Einstellungen beibehalten,
bis die Aufnahme abgeschlossen ist, da sie den
Belichtungswert und den Fokuswert bis zum Drücken
der Taste [AEL] an der Kamera speichern.
Halb-gedrückt, wenn die AEL-Taste wie folgt
eingestellt ist:
Status der AEL-
Einstellung
AEL
AFL
AEL+AFL
Halb-gedrückt
Autofokus
Automatische
Belichtungsspeicherung
Keine Aktion
Wiedergabe/Bearbeiten
Erfahren Sie, wie Sie Fotos und Videos wiedergeben und Fotos oder
Videos bearbeiten. Lernen Sie außerdem, wie Sie Ihre Kamera an
Ihren Computer, Fotodrucker, Fernsehgerät oder HDTV-Fernsehgerät
anschließen.
Wiedergabe (Bild/Video) …………………………… 77
Bildbearbeitung ……………………………………… 85
Dateien auf einem Fernseher oder
HDTV-Fernsehgerät anzeigen ……………………… 89
Dateien auf Ihren Computer übertragen ………… 91
Samsung RAW Converter verwenden …………… 96
Fotos mit einem Fotodrucker
(PictBridge) ausdrucken ………………………………… 99
Wiedergabe (Bild/Video)
77
Bilder im Wiedergabemodus
ansehen
Der Benutzer kann gespeicherte Bilder oder
Videoclips ansehen.
Drücken Sie []
1
• Die zuletzt gespeicherten Dateien
ansehen.
Prüfen Sie die Bilder nacheinander mit
2
[/].
• Wenn das Wiedergabedisplay mehr als
einmal ausgewählt wird, wird das zuletzt
angesehene Bild oder Video bei der
nächsten Wiedergabe zuerst angezeigt.
Beschreibung der Fotowiedergabe
Die Displayinformationen werden angezeigt, wenn im
Wiedergabemodus [DISP] gedrückt wird.
Schnellrücklauf
Gesamte Wiedergabezeit der ausgewählten
6
Datei
7
Aktuelle Wiedergabezeit
8
Schnellrücklauf
Wiedergabe (Bild/Video)
79
Dateien im Smart Album nach
Kateogrie ansehen
Die Dateien können nach Datei, Datum (Tag), Datum
(Woche) und Typ klassifiziert und angezeigt werden.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [].
1
Drücken Sie [MENU].
2
Wählen Sie eine Wiedergabemethode.
3
Typ
Datum
Woche
MENU2010. 1. 1
Filter
Typ
Nach der gespeicherten Dateiart einordnen
Datum
Nach dem gespeicherten Datum einordnen
Woche
Nach der gespeicherten Woche einordnen
Sie können die folgenden Elemente mit
4
dem Wahlschalter oder [/] platzieren.
Drücken Sie [ ], um zum vorherigen
5
Modus zurückzukehren.
Wenn Sie Smart Album ausführen oder die Kategorie
später ändern, kann sich die Verarbeitungsdauer
entsprechend der Menge der gespeicherten Dateien
verzögern. Bitte warten Sie einen Moment bis Smart
Album angezeigt wird.
2253192519
In die Split-Ansicht umwandeln
Da mehrere Dateien auf einem Display angezeigt
werden können, können die Dateien schnell
durchsucht werden.
Für die Miniaturansicht
mit 9 Bilder, drücken Sie
zweimal [
[
Miniaturansicht.
(Drücken Sie [
abzubrechen)
Filter
MENU2010. 1. 1
] für die 20-Bilder-
] oder dreimal
], um
2253192519
Wiedergabe (Bild/Video)
80
Dateien schützen
Dateien können vor dem Löschen geschützt werden.
Drücken Sie im Wiedergabemodus
1
[AEL].
wird am Display angezeigt
2
Drücken Sie [AEL],um abzubrechen
3
Dateien löschen
Dateien können im Wiedergabemodus ausgewählt
und gelöscht werden.
Diese Funktion können Sie im Wiedergabemodus
direkt durch Drücken von [MENU] einstellen.
Ein Bild löschen
Ein Bild kann nur durch Auswahl der gewünschten
Datei gelöscht werden.
Nachdem die Datei für das Löschen im
1
Wiedergabemodus ausgewählt worden ist,
drücken Sie [ ].
Im Popup-Fenster wählen Sie Ja.
2
Ausgewählte Datei löschen
Nachdem die Datei für das Löschen im
1
Wiedergabemodus ausgewählt worden ist,
drücken Sie [
Im Popup-Fenster wählen Sie Mehrere löschen.
2
Nach der Auswahl einer Datei für das
3
Löschen, drücken Sie [
• Um Ihre Auswahl zu stornieren, drücken Sie
erneut [ ].
Drücken Sie [ ]
4
Im Popup-Fenster wählen Sie Ja.
5
].
].
Wiedergabe (Bild/Video)
81
Alle Dateien löschen
Alle auf der Speicherkarte gespeicherten Dateien
können auf ein Mal gelöscht werden.
Drücken Sie im Wiedergabemodus
1
[MENU].
Wählen Sie Wiedergabe [ ] →
2
Löschen → Alle.
Im Popup-Fenster wählen Sie Ja.
3
Automatisch rotieren
Zeigen Sie die aufgenommenen Bilder im vertikalen
Rahmen, indem Sie sie während der Wiedergabe
automatisch drehen.
Drücken Sie im Wiedergabemodus
1
[MENU].
Wählen Sie Wiedergabe [ ] → Autom.
2
rotieren → Ein.
Wenn das Foto aufgenommen wird, während die
Kamera auf den Boden gerichtet ist, kann die
Bildrichtung im Wiedergabemodus geändert werden.
Hervorheben
Hiermit wird ein Teil der Aufnahme sehr hell hinterlegt.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [MENU].
1
Wählen Sie Wiedergabe [ ] → Hervorheben
2
→ Ein.
Wiedergabe (Bild/Video)
82
Vergrößerung/Verkleinerung
Ein Bild kann während der Suche im
Wiedergabemodus vergrößert werden.
Vergrößerung
Drücken Sie [ ], um zu
vergrößern.
x1.7
VollbildZuschn.
Zur Vergrößerung
wechseln
Vergrößertes Foto
ausschneiden
(Drücken Sie [
verkleinern)
FnOK
Drücken Sie [
Drücken Sie die Taste [Fn] an der Stelle,
an der das auszuschneidende
angezeigt wird (es wird als separates Bild
gespeichert).
], um zu
Vergrößertes Teil
Vergrößerung
(die maximale
Vergrößerung kann
von der Auflösung
abweichen)
///
].
Teil
Diashow abspielen
Bilder können mit verschiedenen Effekten und Musik
hinterlegt und als Diashow abgespielt werden.
Drücken Sie im Wiedergabemodus
1
[MENU] → [
Wählen Sie eine Option.
2
].
• Für die Wiedergabe ohne Einstellung
einer Option führen Sie Schritt 4 aus.
Wählen Sie die Bilder aus, die als Diashow
gezeigt werden sollen.
• Alle : Sie sehen alle in der Diashow
Bilder
Effekt
Intervall
Musik
gespeicherten Bilder an.
• Datum: Sehen Sie Bilder mit einem
bestimmten Aufnahmedatum in
der Diashow an.
Wählen Sie Bilder aus und sehen diese in
• :
der Diashow an.
• Wählen Sie den Übergangseffekt
zwischen Bildern aus.
• Wenn Sie keine Übergangseffekt
verwenden möchten, wählen Sie die
Option Aus.
• Wählen Sie die Übergangszeit aus.
Hintergrundmusik abspielen
Wiedergabe (Bild/Video)
83
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
3
Wählen Sie Diashow → Wiederg..
4
Um die Bilder wiederholt abzuspielen,
•
wählen Sie Wiederhol..
Diashow abspielen
5
Um die Wiedergabe der Dynamischen
•
Diashow anzuhalten,drücken Sie die
[
]-Taste und anschließend die [
-Taste.
Pause/Wiederg.
Drücken Sie die Taste [ ].
/
Video ansehen
Ein Video kann im Wiedergabemodus abgespielt
werden und ein Szenenteil kann während der
Wiedergabe aufgenommen oder ausgeschnitten
werden.
Nach Auswahl des Videos im
1
Wiedergabemodus drücken Sie [
Sehen Sie das Video an.
2
]
PLAY
WWaW[
Wiederg.
OK
Zurückspulen
Pause/Wiedergabe
Schnellrücklauf
Lautstärkereglung
Aufnahme
100-0001
WXaWW
WXaWW
Aufnahme
Drücken Sie [
Drücken Sie [
Drücken Sie [
Drehen Sie den Wahlschalter nach
links/rechts.
Drücken Sie [
]
].
]
]
].
84
Wiedergabe (Bild/Video)
Ein Bild aufnehmen
Sie können ein Teil auswählen, das während der
Videowiedergabe in ein Bild verschoben wird.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [ ].
1
Drücken Sie im Wiedergabemodus [ ].
2
Drücken Sie während der Pause [].
3
• Die Auflösung des aufgenommenen Bilds
entspricht der Videoauflösung.
• Die aufgenommene Datei kann unter einem
anderen Dateinamen gespeichert werden.
Videoausschnitt
Drücken Sie im Wiedergabemodus [ ].
1
Drücken Sie während der
2
Videowiedergabe [
Startpunkt für den Ausschnitt zu wählen.
Wählen Sie den Endpunkt des Ausschnitts
3
durch Drücken von [
Im Popup-Fenster wählen Sie Ja.
4
• Die geschnittene Datei wird unter einem
anderen Dateinamen gespeichert.
] → [ ], um den
] → [ ].
Bildbearbeitung
Bilder können über das Bearbeitungsmenü auf vielfältige Weise bearbeitet werden. Diese Funktion können Sie im
Aufnahmemodus direkt durch Drücken von [Fn] einstellen.
85
Auflösung ändern
Nach Auswahl des Bilds im
1
Wiedergabemodus drücken Sie [MENU].
Wählen Sie Bildbearbeitung → Größe
2
ändern.
Größe ändern
Wählen Sie eine Auflösung.
3
Die bearbeitete Datei wird unter •
einem anderen Dateinamen
gespeichert.
• Die Auflösung kann je nach Auflösung des
Originalbilds eingeschränkt sein.
Drehen
Nach Auswahl des Bilds im
1
Wiedergabemodus drücken Sie [MENU].
Wählen Sie Bildbearbeitung. →
2
Drehen.
Drehen
Wählen Sie die Drehung.
3
Es hängt von der Größe des Originalbilds ab, ob
es nach dem Drehen in einer kleineren Größe als
das Originalbild gespeichert werden kann.
Bildbearbeitung
86
Rote-Augen-Korrektur
Nach Auswahl des Bilds im
1
Wiedergabemodus drücken Sie [MENU].
Wählen Sie Wiedergabe [ ] →
2
Bildbearbeitung → R. Augen Kor..
Gegenlicht anpassen
Nach Auswahl des Bilds im
1
Wiedergabemodus drücken Sie [MENU].
Wählen Sie Wiedergabe [ ] →
2
Bildbearbeitung → Gegenlicht.
Bildstil
Durch Auswahl des Bildstils können Sie verschiedene
emotionale Stimmungen in Ihrem Bild ausdrücken.
Nach Auswahl des Bilds im
1
Wiedergabemodus drücken Sie [MENU].
Wählen Sie Wiedergabe [ ] →
2
Bildbearbeitung → Fotostil-Auswahl.
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
3
Gesicht retuschieren
Nach Auswahl des Bilds im
1
Wiedergabemodus drücken Sie [MENU].
Wählen Sie Wiedergabe [ ]
2
→ Bildbearbeitung → Ges.retusch..
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
3
• Je höher der Wert ist umso besser wird
die Gerichtsretuschierungsstufe.
Bildbearbeitung
87
Einstellen der Druckinformationen
DPOF
Die Größe und die Anzahl der auszudruckenden
Kopien kann für das Bild festgelegt werden.
Da diese Daten im MISC-Ordner der Speicherkarte
gespeichert werden, ist die bequemste Möglichkeit
die Bilder in der gewünschten Größe und Anzahl in
einer Digitaldruckerei direkt von der Speicherkarte
ausdrucken zu lassen.
•
Die eingegebenen Druckdaten können nur für
einen Digitaldrucker oder für eine Digitaldruckerei
verwendet werden, der/die das digitale
Druckauftragformat (DPOF) unterstützt.
• Bei Bildern mit einer weiten Auflösung, wird
das linke/rechte Teile eventuell nicht gedruckt.
Wenn Sie eine Druckauftrag erteilen, weisen
Sie bitte auf die Bilder mit breiter Auflösung hin.
• Die DPOF-Option steht nicht für Bilder und
Videoclips zur Verfügung, die mit dem RAWFormat formatiert worden sind.
Drücken Sie im Wiedergabemodus [MENU]
1
→Wiedergabe [
Wählen Sie eine Option.
2
Auswählen
Alle
Zurücksetzen
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen
3
] → DPOF → Standard.
Ausgewählte Bilder ausdrucken
Alle drucken
Initialisierung der Standarddruckoption
haben drücken Sie [Fn] sobald Sie das
Bild und die Anzahl der Ausdrucke mit
dem Wahlschalter ausgewählt haben
• Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen
haben, drücken Sie [/], um die
Anzahl der Kopien auszuwählen, drücken
Sie dann [
].
Bildbearbeitung
88
Wählen Sie im Wiedergabemodus
4
[MENU] → DPOF → Größe.
Wählen Sie eine Option.
5
Auswählen
Zurücksetzen
Nachdem Sie die Auswahl getroffen
6
Wählen Sie die Druckgröße
entsprechend des Bilds aus.
Wählen Sie die Druckgröße aller Bilder
Alle
auf der Speicherkarte aus.
Druckgröße initialisieren
haben, wählen Sie das Bild für
den Druck aus und drücken [Fn]
nachdem Sie die Druckgröße mit dem
Wahlschalter ausgewählt haben.
• Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen
haben, drücken Sie [/] und wählen
die Druckgröße aus. Wählen Sie dann die
Druckgröße aus und drücken Sie auf [
].
Index drucken
Drücken Sie im Wiedergabemodus
1
[MENU] → Wiedergabe[
] → DPOF →
Index.
Im Popup-Fenster wählen Sie Ja.
2
Die gewünschte Druckgröße kann nur für einen
DPOF1.1 kompatiblen Drucker übernommen
werden.
89
Dateien auf einem Fernseher oder HDTV-Fernsehgerät anzeigen
Spielen Sie Ihre Fotos oder Videos auf einem TV-Gerät ab, indem Sie die Kamera mit dem mitgelieferten A / VKabel anschließen.
Dateien auf einem normalen Fernsehgerät anzeigen
Wählen Sie eine Videosignalausgabe für
1
Ihr Land oder Ihre Region. (S. 105)
Schließen Sie Ihre Kamera mithilfe eines
2
A/V-Kabels an Ihrem Fernsehgerät an.
Video
Audio
Schalten Sie das Fernsehgerät und
3
die Kamera ein und wählen Sie am
Fernsehgerät den Videoausgabemodus.
Zum Betrachten der Videos und
4
Bilder verwenden Sie die Tasten am
Kameragehäuse.
Einige Fernsehgeräte zeigen evtl. digitales •
Rauschen oder nur unvollständige Bilder an.
Je nach TV-Einstellungen werden die Bilder evtl. •
nicht mittig auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt.
Sie können Fotos und Videos aufnehmen, während •
die Kamera am Fernsehgerät angeschlossen ist.
Dateien auf einem Fernseher oder HDTV-Fernsehgerät anzeigen
90
Dateien auf einem HDTV-Fernsehgerät ansehen
Wählen Sie eine Videosignalausgabe für
1
Ihr Land oder Ihre Region. (S. 105)
Im Aufnahme- oder Wiedergabemodus
2
wählen Sie [MENU] → Einstellung 3
) → HDMI-Größe → eine Option.
(
3
Schließen Sie Ihre Kamera mithilfe eines
3
HDMI-Kabels an Ihrem HDTV-Gerät an.
Wenn gleichzeitig ein A/V- und ein HDMI-Kabel
angeschlossen werden, wird in dem meisten
Fällen das HDMI-Kabel erkannt; dann wird
empfohlen das A/V-Kabel abzunehmen.
HDMI-Kabel
Schalten Sie das HDTV-Gerät und
4
die Kamera ein und wählen Sie am
Fernsehgerät den HDMI-Modus.
• Am HDTV-Bildschirm wird das gleiche
Bild wie auf der Kamera angezeigt.
Zum Betrachten der Videos und
5
Bilder verwenden Sie die Tasten am
Kameragehäuse.
Mit einem HDMI-Kabel können Sie die Kamera mit •
der Anynet+(CEC)-Methode mit dem HDTV-Gerät
verbinden. Die Anynet+(CEC)-Funktion ermöglicht
die Steuerung der angeschlossenen Geräte mit
einer TV-Fernbedienung, wenn ein Samsung HDTVGerät und ein A/V-Gerät miteinander verbunden
werden.
Wenn Ihr HDTV-Gerät Anynet+(CEC) unterstützt, •
wird das HDTV-Gerät automatisch dann
eingeschaltet, wenn die Verbindung zum externen
Gerät hergstellt wird; dann müssen Sie das HDTVGerät nicht separat einschalten.
Wenn Sie das HDTV-Gerät mit dem HDMI-•
Kabel verbinden, können keine Bilder/Videos
aufgenommen werden.
Bei Anschluss an ein HDTV-Fernsehgerät können •
evtl. nicht alle Wiedergabefunktionen benutzt
werden.
Dateien auf Ihren Computer übertragen
91
Für Windows-Benutzer
Übertragen Sie Dateien, indem Sie Ihre Kamera an
Ihren PC anschließen.
Programme installieren
Hardware- und Software-Anforderungen
PunktAnforderungen
CPU
RAM
BS
Festplattenkapazität
Anderes
Pentium III 500 MHz oder höher
(Pentium III 800 MHz oder höher
empfohlen)
256 MB oder mehr (512 MB oder
mehr empfohlen)
Windows 2000/XP/Vista
250 MB oder mehr (1 GB oder mehr
empfohlen)
USB-Anschluss•
CD-ROM-Laufwerk•
1.024 x 768 Bildpunkte, mit 16-Bit •
Farbanzeige kompatibler Monitor
(24-Bit Farbanzeige empfohlen)
Microsoft Direct X 9.0C oder höher•
Mindestanforderungen für QuickTime Player 7.6
Intel Pentium 4, 3,2 GHz oder höher/AMD Athlon™ •
64FX, 2,6 GHz oder höher
Windows XP Service Pack 2 oder Vista•
Mindestens 512 MB RAM (1 GB und mehr empfohlen)•
nVIDIA Geforce 7600GT oder höher/ ATI X1600-•
Serie oder höher empfohlen
Wenn Sie einen selbst zusammengebauten PC oder •
einen PC benutzen, dessen Betriebssystem nicht
unterstützt wird, kann Ihre Garantie unwirksam werden.
Diese Programme funktionieren evtl. nicht richtig •
unter der 64-Bit Version von Windows XP und Vista.
Auf der CD enthaltene Programme
ProgrammZweck
Samsung Master
QuickTime Player 7.6
Samsung RAW
Converter
Adobe Reader
Fotos und Videos bearbeiten
Videos (H.264 (MPEG-4.AVC-
Dateien)
auf einem PC anzeigen
Wandeln Sie RAW-Dateien in
das gewünschte Dateiformat um.
Benutzerhandbuch anzeigen.
Dateien auf Ihren Computer übertragen
92
Legen Sie die Installations-CD in ein
1
kompatibles CD-ROM-Laufwerk ein.
Wenn der Setup-Bildschirm angezeigt wird,
2
klicken Sie auf Samsung Digital Camera
Installer, um die Installation zu starten.
Wählen Sie die zu installierenden Programme
3
und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Klicken Sie auf Ende, um die Installation
4
abzuschließen und Ihren Computer neu zu
starten.
Dateien auf Ihren PC übertragen
Wenn Sie Ihre Kamera an Ihren PC anschließen,
wird diese als Wechseldatenträger erkannt.
Schließen Sie Ihre Kamera mit dem USB-Kabel
1
an Ihrem PC an.
Sie müssen das Steckerende des Kabels mit dem
richtigen Anschluss an Ihre Kamera anschließen.Wenn
Sie das Kabel falsch herum anschließen, können Ihre
Dateien beschädigt werden. Der Hersteller übernimmt
keine Verantwortung für Datenverluste.
Dateien auf Ihren Computer übertragen
93
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Im Popup-Fenster wählen Sie • Computer.
Wählen Sie auf Ihrem Computer Arbeitsplatz
3
→ Wechseldatenträger → DCIM →
„XXXPHOTO“ oder wählen Sie den Ordner
„XXX_MMDD“.
Wählen Sie die gewünschten Dateien und
4
ziehen oder speichern Sie sie auf den PC.
Wenn als Ordertyp Datum gewählt wird, wird der •
Ordner im Format "XXX_MMTT" angezeigt.
Wenn die Aufnahme beispielsweise am 01. •
Januar gemacht worden ist, wird der Ordner als
"101_0101" angezeigt".
Verbindung zur Kamera trennen (für Windows XP)
Der Vorgang zum Trennen des UBS-Kabels ist bei
Windows 2000/Vista ähnlich.
Wenn das Statuslämpchen an der
1
Kamera blinkt, bedeutet dies, dass die
Datenübertragung läuft. Warten Sie bitte bis die
Statuslampe nicht mehr blinkt.
Klicken Sie auf in der Symbolleiste unten
2
rechts auf dem PC-Bildschirm.
Klicken Sie auf die Popup-Meldung.
3
Entfernen Sie das USB-Kabel.
4
94
Dateien auf Ihren Computer übertragen
Für Mac-Benutzer
Wenn Sie die Kamera an einen MacintoshComputer anschließen, erkennt dieser das Gerät
automatisch. Sie können Dateien direkt von der
Kamera auf den Computer übertragen, ohne zuvor
Programme installieren zu müssen.
Mindestanforderungen für QuickTime Player 7.6
1,8 GHz Power Mac G5/1,83 GHz Intel Core Duo •
oder höher
Mac OS X Version 10.4.10 oder höher•
Mindestens 256 MB RAM (1 GB und mehr •
empfohlen)
Video-Karte mit 64 MB oder mehr•
Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel
1
an einen Macintosh-Computer an.
Achten Sie bei der Verwendung eines USB-Kabels darauf,
dass Sie die richtigen Anschlüsse am USB-Teil und der
Kamera auswählen.
Wenn Sie das Kabel falsch herum anschließen, •
können Ihre Dateien beschädigt werden. Der
Hersteller übernimmt keine Verantwortung für
Datenverluste.
Verwenden Sie bitte nur SAMSUNG-•
Originalzubehör. Der Hersteller übernimmt
keine Verantwortung für verlorene Dateien oder
Schäden, die aus Kamerafehlfunktionen oder
unsachgemäßem Gebrauch resultieren.
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Im Popup-Fenster wählen Sie • Computer.
Doppelklicken Sie auf das
3
Wechseldatenträgersymbol.
Übertragen Sie Fotos oder Videos auf den
4
Computer.
Dateien auf Ihren Computer übertragen
95
Samsung Master verwenden
Sie können Dateien herunterladen oder Fotos und Videos
bearbeiten, die auf Ihrem PC gespeichert sind. Weitere
Einzelheiten finden Sie im Hilfe-Menü.
Dieses Programm unterstützt nicht die
Bearbeitung von Videodateien (H.264 (MPEG4.
AVC)) mit der Kamera.
Dateien mit Samsung Master herunterladen
Wenn Sie die Kamera an den PC anschließen, öffnet sich
automatisch ein Fenster zum Herunterladen von Dateien.
Wählen Sie die Dateien aus, die Sie herunterladen möchten.
1
Klicken Sie auf Weiter und befolgen Sie die Anweisungen
2
auf dem Bildschirm.
Nr.Beschreibung
Wählen Sie einen Speicherort für die
heruntergeladenen Dateien.
Anklicken, um die ausgewählten Dateien herunterzuladen.
Miniaturbilder von Dateien; das gewünschte Bild zum
Herunterladen anklicken.
Benutzeroberfläche von Samsung Master verwenden
Nr.Beschreibung
Symbolleiste
Menüs
Für weitere Einzelheiten zum Programm anklicken.
Anklicken, um die Miniaturbilder in der Liste zu
vergrößern oder zu verkleinern
Modus wechseln
• : Anzeigemodus
• : Bearbeitungsmodus für Fotos
• : Bearbeitungsmodus für Videos
Zeigt Vorschauinformationen zur ausgewählten Datei an
Fotos, die im ausgewählten Ordner gespeichert sind;
doppelklicken, um zur Vollbildansicht umzuschalten
Samsung RAW Converter verwenden
96
Mit dem Samsung RAW Converter können Sie
RAW-Dateien nach der Bearbeitung ganz nach
Wunsch entwickeln. JPEG- und TIFF-Dateien
können Sie auf die gleiche Weise wie RAW-Dateien
bearbeiten. Diese Software ist nur mit Windows XP
und Vista kompatibel.
Um das Programm zu starten, klicken Sie auf [Start
→ Programme → Samsung RAW Converter →
Samsung RAW Converter]
RAW-Dateien entwickeln
Ì
Í
Die Bildbearbeitungsfunktionen werden nachstehend •
aufgeführt.
Ì
Menüleiste
Í
Bildbearbeitungstools
[Blendenöffnung]:
[Weißabgleich]:
[Farbe]:
[Ton]: Ändert den Farbton
[Schärfe/
Rauschreduktion]: Passt die Schärfe an.
[Entwicklung]: Die Vorschau ist zur
Highlight Controller
Passt die Sättigung und die Hervorhebungen
des ausgewählten Bilds an.
Histogramm
Zeigt die Farbschichten des ausgewählten Bilds an.
Vorschaufenster
Zeigt das ausgewählte Bild an.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem
[Hilfe]-Menü im Samsung RAW Converter.
Passen die Belichtungsstärke an.
Passt den Weißabgleich an.
Passt das Schlaglicht des Bilds an.
Ausgabe bereit.
97
Samsung RAW Converter verwenden
Belichtung korrigieren
Das Hauptfeature des Samsung RAW Converter
ist der Erhalt der herausragenden Bildqualität,
während Sie die RAW-Dateien während der
Bearbeitung verändern.
Nachdem Sie Änderungen an der Helligkeit oder
dem Kontrast vorgenommen haben, können Sie
abhängig davon, was Sie zuerst geändert haben,
das gleiche Ergebnis erzielen. Die folgenden
Bilder zeigen, wie Sie die Belichtung des Bilds mit
Samsung RAW Converter verändern können.
Sie können die Belichtung, wie im Bild gezeigt, über
die Menüoption ändern.
▲ Originalbild
P-Modus, Blende: f = 8,
Verschlusszeit: 1/15 s,
ISO = 100
Sie können die Ergebnisse der Änderung, wie in
den Bildern gezeigt, in den Histogrammfenstern
ansehen:
▲ Geändertes
Bild nach der
Belichtungskorrektur.
Menüoption für die
Belichtungsanpassung
▲ Originalbild
▲ Geändertes
Bild nach der
Belichtungskorrektur.
Samsung RAW Converter verwenden
98
Behandlung von JPEG/TIFFDateien während der Bearbeitung
von RAW-Dateien
Mit Samsung RAW Converter, können Sie während der RAWDateibearbeitung mit JPEG/TIFF-Dateien arbeiten. Sie können den
Weißabgleich, die Schärfe und die Rauschreduktion anpassen.
Die folgenden Bilder zeigen, wie der Kontrast des TIFF-Bilds mit
Samsung RAW Converter verändert wurde.
Sie können den Kontrast, wie im Bild gezeigt, über die Menüoption
ändern.
Menüoption für die Kontrastanpassung
▲
Originalbild P-Modus, Blende:
f = 8, Verschlusszeit: 1/15 s,
ISO = 100
▲
Geändertes Bild nach der
Kontrastkorrektur.
RAW-Dateien im JPEG- oder TIFFFormat speichern
Mit Samsung RAW Converter können Sie RAWDateien im JPEG- oder TIFF-Format speichern.
1.
Wählen Sie das Bild, das Sie bearbeiten
möchten, und dann [Datei(E)] → [Entwicklung...].
2. Wählen Sie den Dateityp JPEG oder TIFF und
klicken Sie dann auf [Speichern(S)].
- Die ausgewählte Datei wird im JPEG- oder
TIFF-Format gespeichert.
Fotos mit einem Fotodrucker (PictBridge) ausdrucken
Drucken Sie Fotos mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker, indem Sie die Kamera direkt an den Drucker
anschließen.
99
Verbinden Sie Ihre Kamera mit dem USB-Kabel
1
mit dem eingeschalteten Drucker.
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Wählen Sie • Drucker im Popup-Fenster.
• Wenn Ihr Drucker über eine Massenspeicherfunktion verfügt, müssen Sie den USBModus im Einstellungsmenü auf Drucker
einstellen.
Drücken Sie [/], um Foto auszuwählen.
3
Drücken Sie [•
MENU
], um die Druckoptionen
einzustellen.
Drücken Sie [ ], um zu drucken.
4
Druckeinstellungen konfigurieren
2
1
Bilder
Größe
Layout
Typ
Qualität
Datum
Bilder
Größe
Layout
Typ
Qualität
Datum
Dateiname
Zurücksetzen
Bestimmte Optionen werden nicht von allen Druckern
unterstützt.
Einzelbild
Auto
Auto
Auto
Auto
Auto
MENU
EndeDrucken
Wählen Sie, ob Sie das aktuelle Foto
oder alle Fotos drucken möchten.
Legen Sie die Ausdruckgröße fest.
Erstellen Sie Ausdrucke von
Miniaturbildern.
Wählen Sie die Papierart.
Stellen Sie die Druckqualität ein.
Stellen Sie ein, ob das Datum
ausgedruckt wird.
Stellen Sie ein, ob der Name der Datei
ausgedruckt wird.
Setzt die Druckoptionen zurück.
Kameraeinstellungsmenü
Die Kameraumgebung kann im Setup-Menü eingestellt werden.
Kameraeinstellungsmenü ………………………… 101
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.