Samsung NB69R3301RS-EG, NB69R3300RS-EG, NB69R2350RS-EG operation manual

Einbauofen
Bedienungs & Installationsanleitung
NB69R3301RS/EG NB69R3300RS/EG NB69R2350RS/EG
Inhalt
2 Deutsch
Inhalt
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: 4
Wichtige Sicherheitshinweise 5
Installation 10
Lieferumfang 10 Stromanschluss 12 Gehäusemontage 13
Bevor Sie beginnen 17
Gerüche eines neuen Ofens 17 Sanft schließende Tür (sanft, sicher und lautlos) 17 Zubehör 18
Bedienung 20
Bedienfeld 20 Digitalen Berührungstimer verwenden 21 Ofenfunktion 25
Inhalt
Wartung 29
Reinigung 29
Fehlerbehebung und Transport 36
Fehlerbehebung 36 Transport 37
Anhang 38
Produktdatenblatt 38
Deutsch 3
Verwendung dieser Anleitung
Verwendung dieser Anleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Einbauofen von SAMSUNG entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Information zur Sicherheit sowie Anweisungen, die Ihnen bei der ordnungsgemäßen Benutzung und Wartung Ihres Gerätes helfen sollen. Sie sollten sich unbedingt die Zeit nehmen, diese Anleitung in Ruhe zu lesen, bevor Sie den Ofen in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie bitte zum späteren Nachschlagen auf.
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
WARNUNG
Gefahren oder unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen, Tod und/oder Sachschäden führen können.
VORSICHT
Gefahren oder unsichere Praktiken, die zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen können.
HINWEIS
Praktische Tipps, Empfehlungen oder Informationen, die Nutzern bei der Bedienung des Produktes helfen.
4 Deutsch
Sicherheitshinweise
Dieser Ofen darf nur von einem zugelassenen Elektriker installiert werden. Der Installateur ist dafür verantwortlich, dass das Gerät entsprechend den relevanten Sicherheitsempfehlungen an die Netzstromversorgung angeschlossen wird.
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) bedient werden, die über eingeschränkte physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten verfügen oder denen es an Erfahrung und Wissen mangelt; es sei denn, dass diese Personen von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt und gründlich in die Bedienung des Gerätes eingewiesen werden.
Sicherheitshinweise
Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Netztrennvorrichtung muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Installationsnormen in die feste Elektroinstallation integriert sein.
Diese Vorrichtung muss nach der Installation zur Trennung von der Stromversorgung zugänglich sein. Eine Trennung durch einen leicht zugänglichen Stecker oder die Integration eines Schalters in die Festverdrahtung entsprechend den Verdrahtungsregeln ist möglich.
Falls das Netzkabel beschädigt werden sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner Kundendienstniederlassungen oder einer ähnlich qualifizierten Fachkraft instandgesetzt werden, damit es nicht zu Gefährdungen kommen kann.
Die angegebene Befestigungsmethode darf nicht auf Klebebändern beruhen, da diese nicht als zuverlässiges Befestigungsmittel gelten.
Deutsch 5
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in der sicheren Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Nutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, sofern diese nicht beaufsichtigt werden. Halten Sie das Gerät und sein Kabel von Kindern unter 8 Jahren fern.
Während der Benutzung wird das Gerät heiß. Achten Sie darauf, keine Heizelemente im Ofen zu berühren.
WARNUNG: Zugängliche Teile können während der Nutzung heiß werden. Halten Sie kleine Kinder fern.
Reinigen Sie das Glas der Ofentür nicht mit aggressiven Scheuermitteln oder scharfkantigen Metallschabern, da dies durch Verkratzen der Oberfläche zu Sprüngen im Glas führen könnte.
Falls dieses Gerät eine Reinigungsfunktion hat, müssen übermäßige verschüttete Lebensmittel sowie sämtliche Utensilien aus dem Ofen entfernt werden, bevor die Dampf- oder Selbstreinigung durchgeführt wird. Die Reinigungsfunktion ist modellabhängig.
Falls dieses Gerät eine Reinigungsfunktion hat, können bestimmte Oberflächen während der Reinigung heißer als gewohnt werden. Halten Sie Kinder entsprechend fern.
Verwenden Sie nur den für diesen Ofen empfohlenen Temperaturfühler. (Nur Modell mit Fleisch-Kerntemperaturfühler) Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
WARNUNG: Stellen Sie vor Auswechseln der Lampe zur Vermeidung potentieller Stromschlaggefahr sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist.
6 Deutsch
Das Gerät darf zur Vermeidung von Überhitzungen nicht hinter einer dekorativen Tür installiert werden.
WARNUNG: Das Gerät und seine erreichbaren Teile werden während
der Benutzung heiß. Achten Sie darauf, keine Heizelemente zu berühren. Kinder unter 8 Jahren müssen ferngehalten werden, sofern sie nicht unter kontinuierlicher Beaufsichtigung stehen.
ACHTUNG Die Garvorgang muss überwacht werden. Ein kurzfristiger
Garvorgang muss ständig überwacht werden.
Tür und Außenfläche werden bei Betrieb des Gerätes heiß.
Im Betrieb können sich die erreichbaren Oberflächen des Gerätes stark erhitzen. Die Oberflächen können während der Nutzung heiß werden.
Achtung:
Falls der Ofen während des Transports beschädigt wurde, darf er nicht angeschlossen werden.
Dieses Gerät darf nur von einem ordnungsgemäß zugelassenen Elektriker an die Stromversorgung angeschlossen werden.
Sicherheitshinweise
Bei einem Fehler oder Geräteschaden dürfen Sie nicht versuchen, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Reparaturen dürfen nur von einem zugelassenen Techniker vorgenommen werden. Unsachgemäße Reparaturen können für Sie und Andere erhebliche Gefahren bedeuten. Wenden Sie sich an den SAMSUNG-Kundendienst oder Ihren Händler, falls Ihr Ofen repariert werden muss.
Elektrische Leitungen und Kabel dürfen den Ofen nicht berühren.
Der Ofen muss über einen zugelassenen Trennschalter oder eine Sicherung mit der Netzstromversorgung verbunden sein. Verwenden Sie niemals Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
Die Stromversorgung des Gerätes muss zur Reparatur oder Reinigung abgeschaltet werden.
Seiten Sie vorsichtig, wenn Sie Elektrogeräte an Steckdosen in der Nähe des Ofens anschließen.
Deutsch 7
Sicherheitshinweise
Falls dieses Gerät eine Dampfgarfunktion hat, darf es bei beschädigter Wasserversorgungskartusche nicht in Betrieb genommen werden. (Nur bei Modell mit Dampffunktion)
Sicherheitshinweise
Wenn die Kartusche gebrochen oder gerissen ist, darf sie nicht mehr verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Kundendienst. (Nur bei Modell mit Dampffunktion)
Dieser Ofen wurde ausschließlich zum Garen von Lebensmitteln entwickelt.
Während der Nutzung wird der Innenraum des Ofens heiß genug, um Verbrennungen zu verursachen. Berühren Sie Heizelemente oder Innenflächen des Ofens nicht, bevor sich diese ausreichend abgekühlt haben.
Bewahren Sie niemals entflammbare Materialien im Ofen auf.
Die Ofenflächen werden heiß, wenn das Gerät längere Zeit bei hoher Temperatur betrieben wird.
Achten Sie beim Garen darauf, dass beim Öffnen der Gerätetür rasch heiße Luft und Dampf entweichen können.
Bei Gerichten, die Alkohol enthalten, kann der Alkohol aufgrund der hohen Temperatur verdampfen. Dieser Dampf kann sich entzünden, falls er mit einem heißen Teil des Ofens in Berührung kommt.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler.
Kinder müssen bei Verwendung des Ofens in sicherem Abstand gehalten werden.
Gefrorene Lebensmittel, wie Pizzen, müssen auf dem großen Rost gegart werden. Bei Verwendung des Backblechs kann sich dieses aufgrund starker Temperaturänderungen verformen.
Gießen Sie kein Wasser auf den Boden des Ofens, wenn dieser heiß ist. Dies könnte die emaillierte Oberfläche beschädigen.
Die Gerätetür muss während des Garens geschlossen sein.
Legen Sie den Boden des Ofens nicht mit Alufolie aus, stellen Sie keine Backbleche oder Formen darauf. Alufolie blockiert die Hitze, was die emaillierten Oberflächen beschädigen und schlechte Garergebnisse verursachen kann.
Obstsäfte können Flecken hinterlassen, die sich nicht mehr von den emaillierten Oberflächen des Ofens entfernen lassen.
Verwenden Sie beim Garen sehr feuchter Kuchen ein tiefes Blech.
Stellen Sie Backwaren nicht auf der geöffneten Gerätetür ab.
8 Deutsch
Halten sie Kinder beim Öffnen und Schließen von der Tür fern, da sie sich an der Tür stoßen oder ihre Finger in der Tür einklemmen könnten.
Niemand darf sich auf die Tür stellen, setzen oder schwere Gegenstände darauf abstellen.
Öffnen Sie die Tür nicht unnötig gewaltvoll.
Warnung: Trennen Sie das Gerät auch nach Abschluss des Garvorgangs nicht von der Netzstromversorgung.
Warnung: Lassen Sie die Tür während des Betriebs nicht offen.
CE-Konformitätserklärung
Wir erklären, dass unsere Produkte die geltenden europäischen Richtlinien, Entscheidungen und Regularien sowie die in den genannten Standards gelisteten Anforderungen erfüllen.
Dieses Gerät wurde ausschließlich zum Erhitzen von Speisen zuhause entwickelt. Jeglicher sonstige Einsatz (z. B. als Raumheizung) ist bestimmungswidrig und gefährlich.
Diese Bedienungsanleitung gilt für mehrere Gerätemodelle. Daher werden Sie eventuell
leichte Unterschiede zwischen dieser Anleitung und Ihrem Gerät feststellen.
Altgeräte entsorgen
Dieses Symbol am Produkt oder auf seiner Verpackung zeigt an, dass dieses Produkt nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es bei einer geeigneten Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Durch die ordnungsgemäße
Entsorgung dieses Gerätes helfen Sie, potentielle negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, die ansonsten durch seine unsachgemäße Entsorgung entstehen können. Detailliertere Informationen zum Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung, Ihren lokalen Entsorgungsunternehmen oder im Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Sicherheitshinweise
Deutsch 9
Installation
Installation
WARNUNG
Dieser Ofen muss von einem qualifizierten Techniker installiert werden. Der Installateur ist dafür verantwortlich, den Ofen an den Netzstrom anzuschließen und dabei alle relevanten Sicherheitsvorschriften Ihrer Region zu beachten.
Lieferumfang
Stellen Sie sicher, dass alle Teile und Zubehörartikel im Lieferumfang enthalten sind. Wenden Sie sich an einen lokalen Samsung-Kundendienst oder den Händler, falls ein Problem mit dem Ofen oder Zubehör vorliegt.
Übersicht
01 Bedienfeld 02 Türgriff
03 Tür
10 Deutsch
Zubehör
Der Ofen kommt mit verschiedenen Zubehörartikeln, die Ihnen bei der Zubereitung verschiedener Lebensmittel helfen.
Rost Teleskopschiene
Tiefes Blech ST3,5 x L25
Montageschraube (2)
Installation
Bedienungs- und Installations-
anleitung
ST4 x L10
Erdungsschraube
4mm Unterlegscheibe
(1)
(1)
Deutsch 11
Installation
Stromanschluss
Installation
WARNUNG
Der elektrische Anschluss dieses Kochfeldes sollte von einer autorisierten Fachkraft oder einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden; dabei sind die Anweisungen in dieser Anleitung sowie die zutreffenden Richtlinien zu beachten.
WARNUNG
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
• Prüfen Sie vor Anschluss des Gerätes an
die Stromversorgung, dass diese mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmt. Die Kabelquerschnitte müssen für den hohen Stromverbrauch des Gerätes (ebenfalls auf dem Typenschild angegeben) ausreichen.
• Achten Sie bei der Installation darauf,
ausschließlich sachgemäß isolierte Kabel zu verwenden. Durch unsachgemäß ausgeführte Verbindungen könnte Ihr Gerät beschädigt werden. Ein beschädigtes Anschlusskabel sollte nur von einem qualifizierten Fachmann ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie keinerlei Adapter,
Mehrfachsteckdosen und/oder Verlängerungskabel.
• Das Netzkabel muss von den Kochplatten
des Gerätes ferngehalten werden. Es darf nicht geknickt oder eingeklemmt werden. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden und einen Kurzschluss verursachen.
• Wird das Gerät nicht mit einem Stecker
angeschlossen, muss ein allpoliger Trennschalter (mit mindestens 3 mm Kontaktabstand) zwischengeschaltet werden, um die Sicherheitsvorschriften zu erfüllen.
• erät ist für eine Stromversorgung von 220
bis 240 V Wechselspannung und 380 bis 415 V Drehstrom ausgerüstet. Hat Ihre Stromversorgung andere Werte, wenden Sie sich an eine autorisierte Fachkraft oder einen qualifizierten Elektriker.
• Das Stromkabel (H05VV-F) muss mit
so viel Spielraum installiert werden, dass das angeschlossene Gerät aus dem Einbauschrank herausgenommen werden kann.
• Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest
angezogen sind.
• Fixieren Sie das Anschlusskabel in der
Zugentlastung und schließen Sie deren Abdeckung.
• Der Anschlussklemmen befinden sich im
Anschlusskasten.
N
Blau
L
Braun
230V~ 5G1.5 mm2/3G2.5 mm
Gelb+Grün
2
• Die Installation des grün-gelben
Erdungskabels sollte wie abgebildet mit Hilfe der Schraube und Unterlegscheibe im Dokumentenbeutel erfolgen. Eine zuverlässige Erdung sollte unbedingt bei der Installation des Ofens hergestellt werden.
a Mutter c Unterlegscheibe
b Erdungskabel d Schraube
12 Deutsch
Gehäusemontage
WARNUNG: Der elektrische Anschluss
dieses Gerätes sollte von einer autorisierten Fachkraft oder einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden; dabei sind die Anweisungen in dieser Anleitung sowie die zutreffenden Richtlinien zu beachten.
• Eine fehlerhafte Installation kann
zu Verletzungen und Sachschäden führen, für welche der Hersteller keine Verantwortung übernimmt. Außerdem kann dadurch die Garantie erlöschen.
• Überzeugen Sie sich vor der
Installation, dass örtliche Stromversorgung und Einstellung des Gerätes aufeinander abgestimmt sind. Die technischen Betriebsvoraussetzungen dieses Gerätes sind auf dem Typenschild angegeben.
überzeugen Sie sich davon, dass es nicht beschädigt ist. Falls Sie jegliche Beschädigungen feststellen oder auch nur vermuten, benutzen Sie das Gerät nicht, sondern setzen Sie sich sofort mit dem autorisierten Kundendienst oder einem qualifizierten Techniker in Verbindung.
• Bei der Auswahl des richtigen Platzes für Ihr Gerät sollten Sie darauf achten, dass sich keine entzündlichen oder explosiven Materialien in unmittelbarer Umgebung befinden; dies können Vorhänge, ölige Tücher und ähnliche Materialien sein, die schnell Feuer fangen.
• Die das Gerät umgebenden Möbel müssen aus hitzebeständigen Materialien bestehen, die Temperaturen von mehr als 100 °C aushalten.
• Wird eine Abzugshaube oder ein Schrank über dem Gerät installiert, muss der weiter unten angegebene Sicherheitsabstand zwischen Kochfeld und darüber befindlichem Element eingehalten werden.
Installation
• Die gültigen Gesetze, Vorschriften und Richtlinien des Landes, in dem das Gerät genutzt wird, müssen eingehalten werden (z. B. Sicherheitsbestimmungen, sachgerechte Entsorgung usw.).
Technische Hinweise für den Installateur Allgemeine Anweisungen
• Entfernen Sie zunächst sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät und von seinen Zubehörteilen und
Min. 65 cm
Min. 70 cm
Min. 42 cm
(mit Haube)
(ohne Haube)
KOCHFELD
Min. 42 cm
Das Gerät sollte nicht direkt über Geschirrspülern, Kühlschränken,
Deutsch 13
Installation
Installation
Kühltruhen, Waschmaschinen oder Wäschetrocknern installiert werden.
Geräte installieren Diese Geräte werden mit einem
Installationskit geliefert und können in Arbeitsplatten mit ausreichenden Abmessungen montiert werden. Die Abmessungen für den Ofen finden Sie weiter unten.
14 Deutsch
Montageabmessungen für das Glaskeramik-Kochfeld
A1 (mm) 590 E1 (mm) 490
B1 (mm) 520 min. F1 (mm) 50
C1 (mm) 41 min. G1 (mm) 50
D1 (mm) 560
A2 (mm) 557 E2 (mm) 574
B2 (mm) 550 min. F2
(mm)
C2 (mm) 595 min. G2
560 bis
580
555/5
/J2 (mm)
D2 (mm) 575 H2 (mm) 600
I2 (mm) 25 K2 438
Installation
K2
Deutsch 15
Installation
Die Dicke der Arbeitsplatte, die Abstände zwischen dem Kochfeld und dem Ofen müssen den Angaben in den Abbildungen für die Luftzirkulation entsprechen.
min. K (mm) 25 min. M (mm) 49
Installation
min. L (mm) 5 min. N (mm)
Richten Sie den Ofen im Schrank aus und befestigen Sie ihn mit 2 Schrauben sicher an beiden Seiten.
Entfernen Sie nach Abschluss der Installation sämtliche Schutzfolien, Klebebänder und andere Verpackungsmaterialien, und nehmen Sie das mitgelieferte Zubehör aus dem Ofen heraus. Nehmen Sie den Ofen aus dem Schrank, indem Sie zunächst die Stromversorgung vom Ofen trennen und dann die 2 Schrauben an beiden Seiten des Ofens lösen.
WARNUNG
Der Ofen erfordert für normalen Betrieb eine angemessene Belüftung. Blockieren Sie unter keinen Umständen die Belüftungsöffnungen.
20
16 Deutsch
HINWEIS
Das tatsächliche Aussehen des Ofens kann je nach Modell variieren.
Bevor Sie beginnen
Gerüche eines neuen Ofens
Reinigen Sie das Ofeninnere vor erstmaliger Nutzung des Ofens, damit er keine Gerüche absondert.
1. Entfernen Sie sämtliches Zubehör aus dem Ofen.
2. Lassen Sie den Ofen eine Stunde lang im Umluft- oder im konventionellen Betrieb bei 200
°C laufen. Dadurch verbrennen jegliche Produktionsrückstände im Ofen.
3. Schalten Sie den Ofen abschließend aus.
Sanft schließende Tür (sanft, sicher und lautlos)
Der Einbauofen von Samsung verfügt über eine sanft schließende Tür, die sich sanft, sicher und lautlos schließt. Beim Schließen der Tür greifen die speziell entwickelten Gelenke die Tür einige Zentimeter vor der Endposition. Dies erhöht durch lautloses und sanftes Schließen der Gerätetür den Komfort. (Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt vom Ofenmodell ab.)
Die Tür schließt sich ab etwa 15 Grad Öffnungswinkel automatisch und ist nach ca. 5 Sekunden vollständig geschlossen.
Bevor Sie beginnen
Deutsch 17
Bevor Sie beginnen
Zubehör
Reinigen Sie das Zubehör vor der erstmaligen Verwendung gründlich mit warmem Wasser, Spülmittel und einem weichen, sauberen Tuch.
08 07 06 05 04
03
02
Bevor Sie beginnen
01
• Setzen Sie das Zubehör in der richtigen
Position im Ofen ein.
• Halten Sie mindestens 1 cm Abstand
T3
T2
T1
zwischen Zubehör und Boden des Ofens sowie zu jeglichem anderen Zubehör ein.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
Kochgeschirr und/oder Zubehör aus dem Ofen entfernen. Heiße Lebensmittel oder Zubehörteile können Verbrennungen verursachen.
• Zubehör kann sich beim Erhitzen
verformen. Nach der Abkühlung sollte sich das ursprüngliche Aussehen und Verhalten wieder herstellen.
HINWEIS
Sie sollten die Gitterrost beim Garen auf zwei Ebenen in Einschub T1 und T2 auf der seitlichen Laufschiene einsetzen.
Teleskopschienen können in Einschub T1, T2 und T3 platziert werden. Für optimale Garergebnisse während beim Garen in einem Einschub T2 empfohlen wird.
18 Deutsch
Machen Sie sich für ein besseres Nutzungserlebnis mit dem Einsatz des jeweiligen Zubehörs vertraut.
Gitterrost
Das Teleskop-Gitterrost eignet sich am besten zum
Grillen oder Zubereiten von Lebensmitteln in ofenfreundlichen Behältern.
WARNUNG
Achten Sie darauf, das Drahtgitter so zu platzieren, dass der hintere Anschlag zum Hohlraum zeigt siehe Abbildung.
hintere Anschlag
WARNUNG
Achten Sie darauf, das Teleskop-Gitterrost auf den Schienenarmen zwischen den Schienenstoppern zu platzieren; siehe Abbildung.
Tiefes Blech
Das tiefe Blech dient zur Zubereitung von Aufläufen.
Platzieren Sie das Blech in einem beliebigen Einschub und schieben Sie es bis zum Anschlag ein, um sicherzustellen, dass es richtig positioniert ist.
Bevor Sie beginnen
Teleskopschiene (vollständig ausgezogen)
Eines der Roste im Einschubgestell ist komplett teleskopisch. Es kann für leichten Zugang zu den Lebensmitteln auf Kugellagern komplett herausgezogen werden.
Schienenstopper
Die Anzahl der vorhandenen Einschubgestelle variiert je nach Produktmodell.
Deutsch 19
Bedienung
Bedienfeld
Die Frontblende kommt in vielen verschiedenen Materialien und Farben. Aus Gründen der Qualitätssteigerung kann sich das tatsächliche Aussehen des Ofens ohne Vorankündigung ändern.
06
Bedienung
01 Kochfeld-
Bedienknopf
02 Kochfeld
Kochzonenleuchte
03 Ofenfunktion-
Einstellknopf
04 Timer
05 Ofentemperatur-
Einstellknopf
06 Ofentemperatur-
Leuchte
Knopf mit 4 Positionen, der jede Kochzone des Kochfeldes steuert. Drehen Sie den Knopf zur Auswahl der gewünschten Heizstufe auf das entsprechende Symbol.
Eine Betriebsanzeige am Bedienfeld zeigt an, dass die Keramik-Heizelemente in Betrieb sind.
Steuert den Garraum des Ofens. Drehen Sie den Knopf zur Auswahl der gewünschten Garfunktion auf das entsprechende Symbol. Einzelheiten zu den diversen Ofenfunktionen werden im Abschnitt „Ofenfunktionen“ erläutert.
Sie können Tageszeit und akustische Warnung einstellen und die Garzeit programmieren. werden im Abschnitt „Digitalen Berührungstimer verwenden“ erläutert.
Nach Auswahl der Garfunktion stellen Sie mit diesem Knopf die gewünschte Temperatur ein.
Die Ofentemperatur-Leuchte leuchtet, wenn das Thermostat eingeschaltet ist, um den Ofen aufzuheizen oder seine Temperatur zu halten.
Einzelheiten zu den diversen Funktionen
20 Deutsch
Digitalen Berührungstimer verwenden
Zeit einstellen
Sie müssen den Timer einstellen, bevor Sie den Ofen in Betrieb nehmen. Nach Anlegen der Stromversorgung blinken die Symbole „A“ und „00:00“ oder „12:00“ in der Anzeige.
01 Automatisches Garen Symbole 02 Manuelles Garen Symbole 03 Timeranzeige 04 Erinnerungstimer Symbole 05
Timer Mode/
06 Timer Erhöhen 07 Timer Verringern 08 Tastensperre Symbole
Tastensperre
(3 Sekunden)
1. Drücken Sie die Tasten „+“ und „-“ gleichzeitig oder nur die „TIMER MODE“-Taste. Das Symbol der Punkt in der Mitte der Anzeige beginnt zu blinken.
2. Stellen Sie die Zeit mit den Tasten „+“ und „-“ ein, während der Punkt blinkt.
3. Nach ein paar Sekunden stoppt das Blinken der Punkte und sie werden dauerhaft angezeigt.
erscheint und
Bedienung
Tastensperre
Die Tastensperre aktiviert sich automatisch, nachdem der Timer 30 Sekunden lang nicht verwendet wurde. Das Symbol „ dauerhaft. Halten Sie zur Freigabe der Timer-Taste 2 Sekunden lang die „TIMER MODE“-Taste gedrückt. Anschließend kann der gewünschte Vorgang ausgeführt werden.
Akustische Erinnerung einstellen
Die akustische Erinnerung kann auf
“ erscheint und leuchtet
Deutsch 21
Bedienung
eine beliebige Zeit zwischen „00:00“ und „23:59“ Uhr eingestellt werden. Die akustische Erinnerung ist eine reine Erinnerungsfunktion. Damit kann der Ofen nicht ein- oder ausgeschaltet werden.
Bedienung
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signal und blinkt im Display. Durch Drücken einer beliebigen Taste beenden Sie den Warnton.
Halbautomatische Einstellung der Garzeit
Diese Funktion ermöglicht das Garen über eine bestimmte Zeitdauer. Sie können die Garzeit auf 0 bis 10 Stunden einstellen. Bereiten Sie das Gericht vor und stellen Sie es in den Ofen.
1. Wählen Sie Garfunktion und Temperatur über die Regler aus.
1. Betätigen Sie mit „TIMER MODE“. Das Symbol blinken und die Anzeige „000“ erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Dauer mit den Tasten „+“ und „-“ aus, während blinkt.
3. Das Symbol leuchtet weiter, die Zeit wird gespeichert und die Warnung wird eingestellt.
beginnt zu
2. Drücken Sie „TIMER MODE“, bis Sie „dur“ und
das Symbol am Display sehen. Das Symbol „A“ blinkt.
3. Stellen Sie mit „+“ und „-“ die gewünschte Endzeit ein.
4. Die aktuelle Uhrzeit erscheint wieder am Display und die Symbole „A“, leuchten weiterhin.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, schaltet sich der Ofen aus und ein Signal ertönt. Das Symbol „A“ blinken. Durch Drehen des Einstellknopfes in Stellung „0“ und Betätigen einer beliebigen Taste am Timer beenden Sie den Warnton. Die Symbole verschwinden und der Timer schaltet in den Handbetrieb zurück.
Halbautomatische Einstellung der Endzeit
Diese Funktion startet den Ofen automatisch, so dass das Garen zu einer bestimmten Zeit abgeschlossen wird. Sie können das Ende der Garzeit auf bis zu 10 Stunden nach der aktuellen Uhrzeit einstellen. Bereiten Sie das Gericht vor und stellen Sie es in den Ofen.
1. Wählen Sie Garfunktion und Temperatur über die Regler aus.
2. Drücken Sie „TIMER MODE“, bis Sie „end
und das Symbol Display sehen. „A“ und die aktuelle Uhrzeit blinken.
22 Deutsch
3. Stellen Sie mit „+“ und „-“ die gewünschte Endzeit ein.
3. Wählen Sie die gewünschte Garzeit mit den Tasten „+“ und „-“ aus.
4. Die aktuelle Uhrzeit erscheint wieder am Display und die Symbole „A“, leuchten weiterhin.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, schaltet sich der Ofen aus und ein Signal ertönt. Das Symbol „A“ blinken. Durch Drehen des Einstellknopfes in Stellung „0“ und Betätigen einer beliebigen Taste am Timer beenden Sie den Alarm. Das Symbol verschwindet und der Timer schaltet in den Handbetrieb zurück.
Vollautomatische Programmierung
Diese Funktion nutzen Sie, wenn Sie das Garen von Speisen zu einer bestimmten Zeit und über einen bestimmten Zeitraum starten möchten. Sie können das Ende der Garzeit auf bis zu 23 Stunden und 59 Minuten nach der aktuellen Uhrzeit einstellen. Bereiten Sie das Gericht vor und stellen Sie es in den Ofen.
1. Wählen Sie Garfunktion und Temperatur über die Regler aus.
2. Drücken Sie „TIMER MODE“, bis Sie „dur
und das Symbol Display sehen. Das Symbol „A“ blinkt.
4. Die aktuelle Uhrzeit erscheint wieder am Display und die Symbole „A leuchten weiterhin.
5. Drücken Sie „TIMER MODE“, bis Sie „end
und das Symbol Display sehen. Die Zeit und das Symbol „A“ blinken.
6. Wählen Sie die gewünschte Endzeit mit „+“ und „-“ aus.
7. Fügen Sie die Garzeit der aktuellen Uhrzeit hinzu. Sie können eine Zeit von bis zu 23 Stunden und 59 Minuten nach der aktuellen Uhrzeit vorgeben.
8. Die aktuelle Uhrzeit erscheint wieder am Display und die Symbole „A“, leuchten weiterhin.
Die Betriebszeit wird automatisch berechnet und der Ofen startet so, dass das Garen zu einer bestimmten Zeit abgeschlossen ist. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, schaltet sich der Ofen
Bedienung
Deutsch 23
Bedienung
aus, ein Signal ertönt und das Symbol „A“ blinkt. Durch Drehen des Einstellknopfes in Stellung „0“ und Betätigen einer beliebigen Taste beenden Sie den Alarm. Das Symbol verschwindet und der Timer schaltet in den Handbetrieb zurück.
Helligkeit einstellen
Passen Sie während der Anzeige des aktuellen Tageszeit die Helligkeit an, indem Sie die Taste „+“ 1 bis 2 Sekunden gedrückt halten, bis „br“ im Display erscheint. Drücken Sie anschließend zur Wahl zwischen den verschiedenen Helligkeitsstufen die Taste „+“. Es gibt drei verschiedene Helligkeitsstufen. Wählen Sie die gewünschte Helligkeit aus und betätigen Sie keine weitere Taste mehr.
Bedienung
Nach ein paar Sekunden wird die so ausgewählte Helligkeit gespeichert.
Signaleinstellung
Passen Sie während der Anzeige der aktuellen Tageszeit die Lautstärke der akustischen Erinnerung an, indem Sie die Taste „-“ 1 bis 2 Sekunden drücken, bis ein akustisches Signal ertönt. Anschließend wird mit jeder Betätigung der Taste „-“ ein anderer Signalton ausgegeben. Nun können Sie zwischen drei verschiedenen Signaltönen wählen. Wählen Sie den gewünschten Signalton aus und betätigen Sie keine weitere Taste mehr. Nach ein paar Sekunden wird der so ausgewählte Signalton gespeichert.
24 Deutsch
Ofenfunktion
Ofenbeleuchtung
Auftaufunktion
Turbofunktion
Nur die Ofenbeleuchtung schaltet sich ein. Sie bleibt während des gesamten Garbetriebs eingeschaltet.
Die Ofen-Warnleuchten werden eingeschaltet, der Lüfter läuft. Zur Nutzung der Auftaufunktion stellen Sie Ihre gefrorenen Lebensmittel auf ein Blech im von unten gesehen dritten Einschub des Ofens. Es empfiehlt sich, ein Blech unter die gefrorenen Lebensmittel zu platzieren, um das beim Schmelzen von Eis entstehende Wasser aufzufangen. Bei dieser Funktion werden Ihre Lebensmittel nicht gegart oder gebacken, sondern lediglich schneller aufgetaut.
Ofenthermostat und Warnleuchten werden eingeschaltet, Ringheizelement und Lüfter beginnen zu arbeiten. Die Turbofunktion sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Ofen, damit alle Lebensmittel auf sämtlichen Einschubebenen gleichmäßig gegart werden. Wir empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang vorzuheizen.
Bedienung
Statisches Garen:
Ofenthermostat und Warnleuchten werden eingeschaltet, oberes und unteres Heizelement beginnen zu arbeiten. Die statische Garfunktion gibt die Hitze so ab, dass ein gleichmäßiges Garen der Lebensmittel von oben und unten gewährleistet wird. Dies ist ideal für Gebäck, Kuchen, Nudelgerichte, Lasagne und Pizza. Bei dieser Funktion empfiehlt es sich, den Ofen 10 Minuten vorzuheizen und nur einen Einschub auf einmal zu verwenden.
Deutsch 25
Bedienung
Bedienung
Umluft
Pizzafunktion
Ofenthermostat und Warnleuchten werden eingeschaltet, oberes und unteres Grillheizelement und Lüfter beginnen zu arbeiten. Diese Funktion eignet sich optimal bei Gebäck. Die Lebensmittel werden über das obere und untere Heizelement im Ofen gegart, der Lüfter zirkuliert die Luft, damit ein leichter Grilleffekt erzielt wird. Wir empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang vorzuheizen. Die Kombination aus Lüfter und unterem Heizelement ist ideal zum schnellen und gleichmäßigen Backen von Lebensmitteln, zum Beispiel Pizza. Der Lüfter gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Ofen, während die Unterhitze für das richtige Ausbacken des Teigs sorgt.
Ofenthermostat und Warnleuchten werden eingeschaltet, Ring- und unteres Grillheizelement und Lüfter beginnen zu arbeiten. Diese Kombination eignet sich ideal zum schnellen und gleichmäßigen Backen, zum Beispiel von Pizza. Während der Lüfter eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Ofen gewährleistet, sorgt die Unterhitze für das richtige Ausbacken des Teigs.
26 Deutsch
Grillfunktion:
Ofenthermostat und Warnleuchten werden eingeschaltet, das Grillheizelement beginnt zu arbeiten. Diese Funktion benutzen Sie zum Grillen und Überbacken von Lebensmitteln auf den oberen Einschubebenen des Ofens. Pinseln Sie den Rost leicht mit Öl ein, damit die Lebensmittel nicht daran haften bleiben; geben Sie die Lebensmittel in die Mitte des Rosts. Platzieren Sie zum Auffangen von Öl und Fett immer ein Blech darunter. Wir empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang vorzuheizen.
Warnung: Beim Grillen muss die Ofentür geschlossen bleiben, die Temperatur sollte auf 190 °C eingestellt werden.
Schnellgrillfunktion
Grill + Umluft
Ofenthermostat und Warnleuchten werden eingeschaltet, Grill und oberes Heizelement beginnen zu arbeiten. Diese Funktion dient dem schnelleren Grillen und der Abdeckung einer größeren Fläche, z. B. beim Grillen von Fleisch. Verwenden Sie dazu die oberen Einschübe des Ofens. Pinseln Sie den Rost leicht mit Öl ein, damit die Lebensmittel nicht daran haften bleiben; geben Sie die Lebensmittel in die Mitte des Rosts. Platzieren Sie zum Auffangen von Öl und Fett immer ein Blech darunter. Wir empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang vorzuheizen.
Warnung: Beim Grillen muss die Ofentür geschlossen bleiben, die Temperatur sollte auf
190 °C eingestellt werden.
Ofenthermostat und Warnleuchten werden eingeschaltet, Grill- und oberes Heizelement und Lüfter beginnen zu arbeiten. Diese Funktion dient dem schnelleren Grillen dickerer Lebensmittel und der Abdeckung einer größeren Fläche. Oberes Heizelement und Grill werden zur Erzielung einer gleichmäßigen Garung gemeinsam mit dem Lüfter in Betrieb genommen. Verwenden Sie dazu die oberen Einschübe des Ofens. Pinseln Sie den Rost leicht mit Öl ein, damit die Lebensmittel nicht daran haften bleiben; geben Sie die Lebensmittel in die Mitte des Rosts. Platzieren Sie zum Auffangen von Öl und Fett immer ein Blech darunter. Wir empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang vorzuheizen.
Warnung: Beim Grillen muss die Ofentür geschlossen bleiben, die Temperatur sollte auf
190 °C eingestellt werden.
Bedienung
Deutsch 27
Bedienung
Kochanleitung
Lebensmittel Acc.
Kleiner Kuchen Tiefes Blech
Blätterteig Tiefes Blech Pizza 170–180 2 15–20
Mufn
Kekse Tiefes Blech Statisches Garen 170–180 T2 Okt-15
Biskuit
Selbstgemachte Pizza
TK-Pizza Rost Pizza 190–200 2 Okt-15
Bedienung
Hühnerkeulen
Brathähnchen *
Weißer Toast Rost Vollgrill Max. 8 1-2
Art der Temp.
Heiz- (°C) stufe (min.) Statisches Garen 150–160 T2 20-25 Turbo 150–160 2 20-25
Mufnform + Rost
Kuchenform +Rost
Tiefes Blech Pizza 190–200 2 15–20
Rost + tiefes Blech
Rost + tiefes Blech
Statisches Garen 170–180 T2 15–20
Statisches Garen 150–160 2 30–35 Turbo 150–160 2 30–35
Gebläse + Grill 200–220 5 30–40
Gebläse + Grill 200–220 T2 60–80 Turbo 200–220 2 80–100
Eins­chub
Zeit
* Nach der Hälfte der Garzeit wenden.
28 Deutsch
Wartung
Reinigung
WARNUNG
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Allgemeine Anweisungen
• Überprüfen Sie sich vor dem Reinigen, ob die Reinigungsmittel geeignet sind und vom Hersteller empfohlen werden.
• Verwenden Sie Creme- oder Flüssigreiniger ohne Partikelzusätze. Verwenden Sie keine korrosiven (ätzenden) Cremes, scheuernden Reinigungspulver, raue Drahtwolle oder harte Werkzeuge, da diese die Herdoberflächen beschädigen können.
Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel, die Partikelzusätze enthalten, da diese das Glas und die emaillierten und/oder lackierten Teile Ihres Geräts zerkratzen könnten.
• Sollten Flüssigkeiten überlaufen,
entfernen Sie diese sofort, um eine Beschädigung der verschmutzten Teile zu vermeiden.
Verwenden Sie keine Dampfreiniger
zur Reinigung von Geräteteilen.
Backröhre des Ofens reinigen
• Der Innenraum des emaillierten Ofens
lässt sich am besten reinigen, wenn er noch warm ist.
• Wischen Sie den Ofen nach jedem
Einsatz mit einem weichen Tuch aus, das Sie leicht mit Seifenwasser angefeuchtet haben. Anschließend wischen Sie den Ofen noch einmal mit einem feuchten Tuch aus und lassen
ihn trocknen.
• Eventuell müssen Sie gelegentlich ein flüssiges Reinigungsmittel verwenden, um den Ofen vollständig zu reinigen.
Pyrolyse-Reinigung (optional)
Der Ofenraum ist mit katalytischen Reinigungsblenden ausgestattet. Im hinteren Bereich des Ofens befindet sich eine matte, helle Blende. Diese sammeln die beim Garen anfallende Öl- und Fettreste auf. Diese Pyrolyseflächen sind auf eine Einsatzdauer von 300 Stunden ausgelegt.
Sie sind selbstreinigend, indem sie Fett und Öl aufsaugen und zu Asche verbrennen, welche dann einfach mit einem feuchten Tuch vom Ofenraumboden abgewischt werden kann. Um effizient zu sein, müssen die katalytischen Blenden porös sein. Sie können im Laufe der Zeit ihre Farbe verändern.
Wird eine katalytische Blende mit einer großen Menge Fett gesättigt, verliert sie an Effizienz. Um sie wieder freizubrennen, bringen Sie den Ofen für 20 bis 30 Minuten leer auf Höchsttemperatur. Lassen Sie ihn dann abkühlen und wischen Sie seinen Boden aus.
Wartung
Deutsch 29
Wartung
Sie sollten die katalytischen Blenden nicht von Hand reinigen. Bei Reinigung zum Beispiel mit Stahlwolle und Seife oder anderen Scheuermitteln werden sie beschädigt. Außerdem sollten Sie keine Sprühmittel zur Ofenreinigung auf die katalytischen Blenden gelangen lassen. Die Wände einer katalytischen Verkleidung können aufgrund von übermäßigem Fett ihre Wirkung verlieren. Entfernen Sie übermäßiges Fett mit einem weichen Tuch oder Schwamm und heißem Wasser. Anschließend kann die Reinigungsfunktion wie oben beschrieben ausgeführt werden.
Glasteile reinigen
• Reinigen Sie die Glasteile Ihres Ofens regelmäßig.
Wartung
• Reinigen Sie die Innen- und Außenseite der Glasteile mit einem Glasreiniger. Anschließend spülen Sie die Flächen ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen, weichen Tuch.
Edelstahlteile reinigen (falls vorhanden)
• Reinigen Sie die Edelstahlteile Ihres Gerätes regelmäßig.
• Wischen Sie die Edelstahlteile mit einem nur mit Wasser befeuchteten weichen Tuch ab. Trocknen Sie sie dann gründlich mit einem weichen Tuch.
Wischen Sie die Edelstahlteile nicht ab, solange sie noch heiß sind.
Lassen Sie die Edelstahlteile nicht
über längere Zeit mit Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft oder Tomatensaft in Kontakt kommen.
30 Deutsch
Tür
Entfernen Sie die Ofentür ausschließlich zu Reinigungszwecken. Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn Sie die Tür zur Reinigung entfernen möchten.
WARNUNG
Die Ofentür ist schwer.
1. Öffnen Sie die Ofentür.
2. Öffnen Sie die Verriegelung (a) (mit
einem Schraubendreher) nach oben bis zu ihrer Endstellung.
3. Schließen Sie die Tür nahezu vollständig,
ziehen Sie die Tür zu sich heran und nehmen Sie sie ab.
Deutsch 31
Wartung
Wartung
Türglas
Bevor Sie das Glas der Ofentür reinigen können, müssen Sie es wie nachstehend dargestellt entfernen.
1. Drücken Sie die Scheibe in Richtung B
und lösen Sie sie aus der Halteklammer
A
x
B
(x). Ziehen Sie das Glas in Richtung A heraus.
So setzen Sie die Innenscheibe wieder ein:
2. Drücken Sie die Scheibe in Richtung B
unter die Halteklammer (y).
Wartung
Achten Sie darauf, das Innenglas so zu
THIS SIDE UP
x
C
Wenn Ihr Ofen mit einer Dreifachverglasung ausgestattet ist, können Sie das dritte Glas
auf dieselbe Weise wie das zweite Glas herausnehmen.
positionieren, dass die Anzeige “THIS SIDE UP” wie abgebildet ist.
3. Platzieren Sie die Scheibe unter der
Halteklammer (x) in Richtung C.
32 Deutsch
Wasserauffang
01 Wasserauffang
Seitliche Laufschienen entfernen
Bei einigen Garfunktionen kann sich am Innenglas der Ofentür Kondensation bilden. Das ist keine Fehlfunktion des Gerätes. Öffnen Sie die Ofentür in der Grillposition und lassen Sie sie 20 Sekunden in dieser Position. Wasser tropft auf den Auffang. Lassen Sie den Ofen abkühlen und wischen Sie die Innenseite der Tür mit einem weichen Geschirrtuch ab. Dieser Schritt muss regelmäßig ausgeführt werden.
Ziehen Sie das Einschubgestell wie in der Abbildung gezeigt heraus. Heben Sie es nach dem Lösen der Clips (a) nach oben ab.
HINWEIS
Der Ofen arbeitet auch ohne seitliche Laufschienen und Roste.
Deutsch 33
Wartung
Wartung
Teleskopschienen
Befestigungsriegel
Befestiger
1. An jeder Teleskopschiene befinden sich
Befestiger, die Ihnen die Entfernung zur Reinigung und Neuausrichtung ermöglichen.
Die Positionierung der
2.
Teleskopschienen im Einschubgestell wird durch die Befestigungsriegel an den Befestigern gewährleistet.
Entfernen Sie die seitliche
3.
Laufschiene. Siehe Abschnitt „Rost entfernen“.
Wartung
Befestiger
34 Deutsch
Befestigungsriegel
4. Drücken Sie den Befestigungsriegel an
einem der Befestiger nach unten und ziehen Sie die Schiene ein kurzes Stück vom Rost weg.
5. Wiederholen Sie den obigen Schritt
beim anderen Befestiger. Anschließend können Sie die Schiene entfernen.
6. Reinigen Sie Schienen und
Einschubgestelle mit Seifenwasser und einem Tuch.
T3
T2
T1
01
01
7. Setzen Sie eine Teleskopschiene wieder
ein, indem Sie sie mithilfe der Befestiger in einem der Einschübe (T1, T2, T3) platzieren. Drücken Sie gleichzeitig auf die Befestiger, bis beide hörbar einrasten.
8. Wiederholen Sie den obigen Schritt beim
gegenüberliegenden Einschubgestell.
9. Achten Sie darauf, die Teleskopschienen
wie abgebildet unter Berücksichtigung der vorderen und hinteren Enden zu positionieren.
01 Vorderseite 04 Rückseite
HINWEIS
Teleskopschienen können in Einschub T1, T2 und T3 platziert werden. Für optimale Garergebnisse während beim Garen in einem Einschub T2 empfohlen wird.
Wartung
Deutsch 35
Fehlerbehebung und Transport
Fehlerbehebung
Prüfen Sie zunächst die nachstehende Tabelle und probieren Sie die empfohlenen Abhilfemaßnahmen, falls ein Problem mit dem Ofen auftritt. Wenden Sie sich an einen lokalen Samsung-Kundendienst, falls sich das Problem so nicht beheben lässt.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Ofen schaltet sich nicht ein.
Keine Hitze oder der Ofen wird nicht heiß.
Ofenbeleuchtung (falls vorhanden) leuchtet nicht.
Der Gareffekt im Ofen ist ungleichmäßig.
Fehlerbehebung und Transport
• Die Stromversorgung ist
ausgeschaltet.
• Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.
• Die Ofentür wurde offen
gelassen.
• Lampe durchgebrannt.
• Stromversorgung
unterbrochen oder abgeschaltet.
• Ofenroste sind nicht
korrekt positioniert.
• Prüfen Sie, ob die Stromversorgung
anliegt.
• Probieren Sie dazu, ob andere
Küchengeräte funktionieren.
• Prüfen Sie, ob der Temperaturregler
richtig eingestellt ist.
• Ersetzen Sie die Lampe.
• Vergewissern Sie sich, dass
die Stromversorgung an der Wandsteckdose eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob die empfohlenen
Temperaturen und Einschubpositionen eingehalten werden.
• Öffnen Sie nicht unnötig die Tür, am
besten nur, wenn Speisen gewendet werden müssen. Selbst bei kurzem Öffnen der Ofentür sinkt die Innentemperatur erheblich, was den Garprozess stark beeinträchtigen kann.
Die Timertasten lassen sich nicht richtig betätigen.
36 Deutsch
• Schmutz ist zwischen
die Timertasten eingedrungen.
• Berührungstasten: Das
Bedienfeld ist feucht geworden.
• Die Tastensperre ist
aktiviert.
• Entfernen Sie die Verschmutzung
und versuchen Sie es erneut.
• Entfernen Sie die Feuchtigkeit und
versuchen Sie es erneut.
• Prüfen Sie, ob die Tastensperre
aktiviert ist.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Ofengebläse (falls vorhanden) macht laute Geräusche.
• Ofenroste vibrieren. • Prüfen Sie, ob der Ofen gerade
steht.
• Achten Sie darauf, dass Roste und
Backformen nicht durch Kontakt mit der Ofenrückwand vibrieren.
Transport
Falls das Gerät transportiert werden muss, sollten Sie es in der Originalverpackung verpacken und transportieren. Halten Sie sich an die Transporthinweise auf der Verpackung. Fixieren Sie alle beweglichen Teile des Gerätes mit Klebeband, um Beschädigung beim Transport zu vermeiden. Falls Sie die Originalverpackung nicht mehr haben, verwenden Sie eine Transportkiste, damit das Gerät, insbesondere die Oberflächen (Glas- und Lackoberflächen) des Ofens, vor äußeren Einflüssen geschützt sind.
Deutsch 37
Fehlerbehebung und Transport
Anhang
Produktdatenblatt
SAMSUNG SAMSUNG
Modellidentifizierung NB69R3301RS
NB69R3300RS NB69R2350RS
Energieeffizienzindex je Kavität (EEI der Kavität) 94,0
Energieeffizienzklasse je Kavität A
Energieverbrauch (Strom) zum Erhitzen einer standardisierten Last in einer Kavität eines elektrisch beheizten Ofens im konventionellen Betrieb je Kavität (endgültiger elektrischer Energieverbrauch)
Energieverbrauch zum Erhitzen einer standardisierten Last in einer Kavität eines elektrisch beheizten Ofens im Gebläsebetrieb je Kavität (endgültiger elektrischer Energieverbrauch)
elektrische Kavität
elektrische Kavität
0,87 kWh/Zyklus
0,79 kWh/Zyklus
Anhang
Anzahl Kavitäten 1
Heizquelle je Kavität (Strom oder Gas) Strom
Volumen je Kavität (V) 69 l
Ofentyp Eingebaut
Gewicht des Gerätes (M) 32,1 kg
Die Daten wurden entsprechend dem Standard EN 60350-1 und den Verordnungen der Kommission (EU) Nr. 65/2014 und (EU) Nr. 66/2014 ermittelt.
Energiespartipps
• Während des Garens muss die Ofentür
geschlossen bleiben, sofern Sie nicht gerade Lebensmittel wenden. Öffnen Sie die Gerätetür während des Garens nach Möglichkeit nicht. Dadurch bleibt die Temperatur im Ofen stabil und es wird Energie gespart.
• Planen Sie den Ofengebrauch, damit Sie
den Ofen zwischen dem Garen mehrerer Gerichte nicht abschalten müssen. Dadurch sparen Sie Energie und die Zeit zum erneuten Erhitzen des Ofens.
• Falls die Garzeit mehr als 30 Minuten
beträgt, kann der Ofen 5 bis 10 Minuten vor Abschluss der Garzeit zum Energiesparen abgeschaltet werden. Die Restwärme schließt den Garvorgang ab.
• Garen Sie nach Möglichkeit immer mehr
als ein Gericht gleichzeitig.
38 Deutsch
Memo
Memo
FRAGEN ODER ANREGUNGEN?
LAND RUFEN SIE UNS
DEUTSCHLAND 06196 77 555 77 www.samsung.com/de/support
AN ODER BESUCHEN SIE UNS ONLINE
UNTER
52268601
Glaskeramik-Kochfeld
Bedienungs & Installationsanleitung
NZ64R3525CK/EG
Inhalt
2 Deutsch
Inhalt
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet 4
Wichtige Sicherheitshinweise 5
Installation 11
Sicherheitshinweise fur den Installateur 11 Anschluss an die Stromversorgung 11 In der Arbeitsplatte installieren 13
Teile und Merkmale (Fortsetzung) 17
Kochzonen und Bedienfeld 17 Lieferumfang 18
Bevor Sie beginnen 20
Reinigung vor der Verwendung 20 Kochfeld verwenden 20
Inhalt
Wartung 22
Reinigung und Pflege 22
Garantie und Service 24
Fehlerbehebung und Transport 25
Fehlerbehebung 25 Transport 26
Anhang 27
Produktdatenblatt 28
Deutsch 3
Verwendung dieser Anleitung
Verwendung dieser Anleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Information zur Sicherheit sowie Anweisungen, die Ihnen bei der ordnungsgemäßen Benutzung und Wartung Ihres Gerätes helfen sollen. Sie sollten sich unbedingt die Zeit nehmen, diese Anleitung in Ruhe zu lesen, bevor Sie den Ofen in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie bitte zum späteren Nachschlagen auf.
Kochfeld
von SAMSUNG entschieden haben.
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
WARNUNG
Gefahren oder unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen, Tod und/oder Sachschäden führen können.
VORSICHT
Gefahren oder unsichere Praktiken, die zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen können.
HINWEIS
Praktische Tipps, Empfehlungen oder Informationen, die Nutzern bei der Bedienung des Produktes helfen.
4 Deutsch
Sicherheitshinweise
Die Sicherheitsaspekte dieses Gerätes stimmen mit allen akzeptierten technischen und Sicherheitsstandards überein. Doch als Hersteller sind wir auch der Überzeugung, dass es unsere Verantwortung ist, Sie mit den folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) bedient werden, die über eingeschränkte physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten verfügen oder denen es an Erfahrung und Wissen mangelt; es sei denn, dass diese Personen von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt und gründlich in die Bedienung des Gerätes eingewiesen werden.
Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
Sicherheitshinweise
dem Gerät spielen. Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in der sicheren Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Nutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, sofern diese nicht beaufsichtigt werden.
Die Netztrennvorrichtung muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Installationsnormen in die feste Elektroinstallation integriert sein.
Diese Vorrichtung muss nach der Installation zur Trennung von der Stromversorgung zugänglich sein. Eine Trennung durch einen leicht zugänglichen Stecker oder die Integration eines Schalters in die Festverdrahtung entsprechend den Verdrahtungsregeln ist möglich.
Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner Kundendienstniederlassungen oder einer ähnlich
Deutsch 5
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
qualizierten Fachkraft instandgesetzt werden, damit es nicht zu Gefährdungen kommen kann.
Die angegebene Befestigungsmethode darf nicht auf Klebebändern beruhen, da diese nicht als zuverlässiges Befestigungsmittel gelten.
WARNUNG: Sollte die Oberäche springen, schalten Sie das Gerät
zur Vermeidung potentieller Stromschlaggefahr sofort ab.
Während der Benutzung wird das Gerät heiß. Achten Sie darauf, keine Heizelemente im Kochfeld zu berühren.
WARNUNG: Zugängliche Teile können während der Nutzung heiß werden. Halten Sie kleine Kinder fern.
Verwenden Sie keinen Dampfreiniger. Metallische Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel dürfen
nicht auf der Kochfeldoberäche abgelegt werden, da diese heiß werden können.
Schalten Sie das Kochfeld nach der Benutzung über das Bedienelement ab; vertrauen Sie nicht allein auf die Kochgeschirrerkennung.
Das Gerät ist nicht darauf ausgelegt, über externe Timer oder separate Fernsteuerungssysteme betrieben zu werden.
ACHTUNG: Die Garvorgang muss überwacht werden. Ein kurzfristiger Garvorgang muss ständig überwacht werden.
Das Gerät darf zur Vermeidung von Überhitzungen nicht hinter einer dekorativen Tür installiert werden.
WARNUNG: Das Gerät und seine erreichbaren Teile werden während der Benutzung heiß. Achten Sie darauf, keine Heizelemente zu
berühren. Kinder unter 8 Jahren müssen ferngehalten werden, sofern
sie nicht unter kontinuierlicher Beaufsichtigung stehen.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf einem Kochfeld mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und Feuer verursachen.
Versuchen Sie NIEMALS, ein solches Feuer mit Wasser zu löschen; schalten Sie stattdessen das Gerät ab und ersticken Sie die Flamme
6 Deutsch
bspw. mit einem Deckel oder einer Löschdecke.
WARNUNG: Brandgefahr: Lagern Sie nichts auf den Kochächen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur vom Hersteller des Gerätes
entwickelte oder vom Hersteller des Gerätes in den Anweisungen als für den Einsatz geeignet angezeigte bzw. im Gerät integrierte Schutzelemente. Ungeeignete Schutzelemente können zu Unfällen führen.
Die Oberächen können während der Nutzung heiß werden. Reinigung und Nutzerwartung dürfen nur von Kindern durchgeführt
Sicherheitshinweise
werden, die älter als 8 Jahre sind und beaufsichtigt werden. Halten Sie das Gerät und sein Kabel von Kindern unter 8 Jahren fern.
ACHTUNG:
Lassen Sie das Gerät von einem qualizierten Techniker
sachgemäß installieren und erden.
Das Gerät darf nur von qualiziertem Servicepersonal gewartet werden. Von unqualizierten Personen ausgeführte Reparaturen können Verletzungen oder ernsthafte Fehlfunktionen verursachen. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Kundendienst, falls Ihr Gerät repariert werden muss. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen können Schäden auftreten. Außerdem erlischt die Garantie.
Bündig montierte Geräte dürfen erst nach Installation in Schränken und Arbeitsplatten, die mit den relevanten Standards übereinstimmen, betrieben werden. Dies stellt gemäß wesentlichen Sicherheitsstandards einen angemessenen Schutz vor dem Kontakt mit Elektrogeräten sicher.
Falls Ihr Gerät nicht richtig funktioniert, Risse, Bruchstellen oder Splitter aufweist:
• AlleKochzonenabschalten.
• KochfeldvonderStromversorgungtrennen.
• LokalenKundendienstkontaktieren.
Falls das Kochfeld gesprungen ist, schalten Sie das Gerät zur
Deutsch 7
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Vermeidung potentieller Stromschlaggefahr ab. Verwenden Sie Ihr Kochfeld erst wieder, nachdem die Glasoberäche ersetzt wurde.
Verwenden Sie das Kochfeld nicht zum Erhitzen von Alufolie, in Alufolie eingewickelten Lebensmitteln oder in Alu-Kochgeschirr verpackten Tiefkühlprodukten.
Flüssigkeit zwischen dem Boden des Kochgeschirrs und dem Kochfeld kann Dampfdruck erzeugen, durch den das Kochgeschirr kleine Sprünge machen könnte.
Achten Sie immer darauf, das Kochfeld und Boden des Kochgeschirrs trocken sind.
Die Kochzonen werden während des Garens heiß. Halten Sie kleine Kinder grundsätzlich vom Gerät fern. Bewahren Sie sämtliche Verpackungsmaterialien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, da Verpackungsmaterialien für Kinder gefährlich sein können.
Dieses Gerät ist nur für das normale Garen oder Braten im Haushalt vorgesehen. Es dient nicht dem kommerziellen oder industriellen Einsatz.
Verwenden Sie das Kochfeld niemals als Raumheizung. Seiten Sie vorsichtig, wenn Sie Elektrogeräte an Steckdosen in der
Nähe des Kochfeldes anschließen. Die Netzkabel dürfen das Kochfeld nicht berühren.
Überhitztes Fett und Öl kann rasch Feuer fangen. Lassen Sie das Gerät bei der Zubereitung von Lebensmitteln in Öl oder Fett niemals unbeaufsichtigt.
Schalten Sie die Kochzonen nach der Benutzung aus. Halten Sie die Bedienfelder immer sauber und trocken. Platzieren Sie niemals brennbare Gegenstände auf dem Kochfeld. Sie
könnten Feuer fangen. Bei unvorsichtiger Benutzung birgt das Gerät Verbrennungsgefahr.
8 Deutsch
Kabel von Elektrogeräten dürfen keine heißen Flächen des Ofens oder heißes Kochgeschirr berühren.
Verwenden Sie das Kochfeld nicht zum Trocknen von Kleidung. Menschen mit Schrittmachern und aktiven Herzimplantaten
müssen ihren Oberkörper mindestens 30 cm von eingeschalteten Induktionskochzonen entfernt halten. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller Ihres Gerätes oder Ihren Arzt. (Nur bei Modellen mit Induktionskochfeld)
Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenhändig zu reparieren, zu demontieren oder zu modizieren.
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus. Reinigen Sie das Kochfeld entsprechend den Reinigungs- und
Pegeanweisungen in dieser Anleitung. Halten Sie Haustiere vom Gerät fern, da sie auf die Bedienelemente des
Gerätes springen und dadurch Fehlfunktionen verursachen könnten.
Sicherheitshinweise
VERPACKUNGSMATERIAL ENTSORGEN
WARNUNG
Alle zur Verpackung des Gerätes verwendeten Materialien sind vollständig recyclingfähig. Papier- und Hartschaumteile sind entsprechend gekennzeichnet. Bitte entsorgen sie Verpackungsmaterialien und Altgeräte aus Sicherheits- und Umweltschutzgründen ordnungsgemäß.
ALTGERÄT ANGEMESSEN ENTSORGEN
WARNUNG
Machen Sie Ihr Altgerät vor der Entsorgung betriebsunfähig, damit es keine Gefahr darstellt. Lassen Sie das Gerät dazu von einem qualizierten Techniker von der Stromversorgung trennen und das Netzkabel entfernen. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Deutsch 9
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Informationen über Sammeldaten und öffentliche Entsorgungsstellen erhalten Sie von Ihrer örtlichen Stadtverwaltung.
CE-Konformitätserklärung
Wir erklären, dass unsere Produkte die geltenden europäischen Richtlinien,
Entscheidungen und Regularien sowie die in den genannten Standards gelisteten Anforderungen erfüllen.
Dieses Gerät wurde ausschließlich zum Erhitzen von Speisen zuhause entwickelt. Jeglicher sonstige Einsatz (z. B. als Raumheizung) ist bestimmungswidrig und gefährlich.
Diese Bedienungsanleitung gilt für mehrere Gerätemodelle. Daher werden Sie eventuell
leichte Unterschiede zwischen dieser Anleitung und Ihrem Gerät feststellen.
Altgeräte entsorgen
Dieses Symbol am Produkt oder auf seiner Verpackung zeigt an, dass dieses Produkt nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es bei einer geeigneten Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Durch die ordnungsgemäße
Entsorgung dieses Gerätes helfen Sie, potentielle negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, die ansonsten durch seine unsachgemäße Entsorgung entstehen können. Detailliertere Informationen zum Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung, Ihren lokalen Entsorgungsunternehmen oder im Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
10 Deutsch
Installation
Warnung: Der elektrische Anschluss
dieses Gerätes sollte von einer autorisierten Fachkraft oder einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden; dabei sind die Anweisungen in dieser Anleitung sowie die zutreffenden Richtlinien zu beachten.
•EinefehlerhafteInstallationkann
zu Verletzungen und Sachschäden führen, für welche der Hersteller keine Verantwortung übernimmt. Außerdem kann dadurch die Garantie erlöschen.
•ÜberzeugenSiesichvorderInstallation,
dass örtliche Stromversorgung und Einstellung des Gerätes aufeinander abgestimmt sind. Die technischen Betriebsvoraussetzungen dieses Gerätes sind auf dem Typenschild angegeben.
•DiegültigenGesetze,Vorschriften
und Richtlinien des Landes, in dem das Gerät genutzt wird, müssen eingehalten werden (z. B. Sicherheitsbestimmungen, sachgerechte Entsorgung usw.).
Sicherheitshinweise für den Installateur
sich keine entzündlichen oder explosiven Materialien in unmittelbarer Umgebung befinden; dies können Vorhänge, ölige Tücher und ähnliche Materialien sein, die schnell Feuer fangen.
Die das Gerät umgebenden Möbel müssen aus hitzebeständigen Materialien bestehen, die Temperaturen von mehr als 100 °C aushalten.
Wird eine Abzugshaube oder ein Schrank über dem Gerät installiert, muss der weiter unten angegebene Sicherheitsabstand zwischen Kochfeld und darüber befindlichem Element eingehalten werden.
Haube)
Haube)
Min. 42 cm
Min. 65 cm (mit
KOCHFELD
Min. 70 cm (ohne
Min. 42 cm
Das Gerät sollte nicht direkt über Geschirrspülern, Kühlschränken, Kühltruhen, Waschmaschinen oder Wäschetrocknern installiert werden.
SicherheitshinweiseInstallation
Entfernen Sie zunächst sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät und von seinen Zubehörteilen und überzeugen Sie sich davon, dass es nicht beschädigt ist. Falls Sie jegliche Beschädigungen feststellen oder auch nur vermuten, benutzen Sie das Gerät nicht, sondern setzen Sie sich sofort mit dem autorisierten Kundendienst oder einem qualifizierten Techniker in Verbindung.
Bei der Auswahl des richtigen Platzes für Ihr Gerät sollten Sie darauf achten, dass
Anschluss an die Stromversorgung
Prüfen Sie vor dem Anschluss, ob die am Typen­schild angegebene Nennspannung des Gerätes mit der verfügbaren Versorgungsspannung übereinstimmt. Das Typenschild bendet sich an der Gehäuseunterseite des Kochfeldes.
Schalten Sie den Stromkreis ab, bevor Sie Kabel an den Stromkreis anschließen.
Die Spannung des Heizelements beträgt 230 V Wechselspannung. Das Gerät arbeitet auch in älteren Netzwerken mit 220 V Wechselspan
-
Deutsch 11
Installation
SicherheitshinweiseInstallation
nung reibungslos.
Verbinden Sie das Gerät über eine Vorrichtung, die mit einer Kontaktöffnungsweite von min destens 3 mm eine Trennung vom Netzstrom an sämtlichen Polen erlaubt, z. B. automatische Lei tungsschutzunterbrechung, Erdschluss-Schutz­schalter oder Sicherungen.
Als Netzkabel muss ein Kabel vom Typ H05VV-F oder besser verwendet werden.
Nennstrom des
Gerätes (A)
Nenn-Ka-
belquer-
-
-
schnittsä-
che (mm2)
1N~
> 25 und ≤ 32 > 4 und < 6
2N~ > 10 und ≤ 16 > 1,5 und <
2,5
Der Anschluss muss entsprechend der Abbildung durchgeführt werden. Die Anschlussverbin dungen müssen entsprechend dem geeigneten Anschlussdiagramm befestigt werden.
Der Erdleiter wird mit der Klemme verbunden. Der Erdleiter muss länger sein als die stromfüh renden Leiter.
Die Kabelanschlüsse müssen entsprechend den Vorschriften hergestellt werden. Ziehen Sie die Anschlussschrauben sicher fest.
Das Anschlusskabel muss mit der Zugentlas tungsklemme gesichert werden. Drücken Sie die Abdeckung sicher fest (sodass sie einrastet). Vor erstmaligem Einschalten müssen sämtliche Schutzfolien und Aufkleber von der Glaskera mik-Oberäche entfernt werden.
-
-
-
-
Sobald das Kochfeld an die Netzstrom-
versorgung angeschlossen ist, sollten Sie alle Kochzonen prüfen, indem Sie sie kurz bei maximaler Einstellung einschal­ten.
Warnung: Der elektrische Anschluss
dieses Kochfeldes sollte von einer autorisierten Fachkraft oder einem qualizierten Elektriker ausgeführt werden; dabei sind die Anweisungen in dieser Anleitung sowie die zutreffenden Richtlinien zu beachten.
Warnung: Dieses Gerät muss geerdet
sein.
Prüfen Sie vor Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung, dass diese mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerä­tes übereinstimmt. Die Kabelquerschnitte müssen für den hohen Stromverbrauch des Gerätes (ebenfalls auf dem Typen­schild angegeben) ausreichen.
Achten Sie bei der Installation darauf, ausschließlich sachgemäß isolierte Kabel zu verwenden. Durch unsachgemäß aus­geführte Verbindungen könnte Ihr Gerät beschädigt werden. Ein beschädigtes An­schlusskabel sollte nur von einem quali­zierten Fachmann ausgetauscht werden.
Verwenden Sie keinerlei Adapter, Mehr­fachsteckdosen und/oder Verlängerungs­kabel.
Das Netzkabel muss von den Kochplatten des Gerätes ferngehalten werden. Es darf nicht geknickt oder eingeklemmt werden. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden und einen Kurzschluss verursa­chen.
• Wird das Gerät nicht mit einem Stecker angeschlossen, muss ein allpoliger Trennschalter (mit mindestens 3 mm Kontaktabstand) zwischengeschaltet werden, um die Sicherheitsvorschriften zu erfüllen.
• Das Gerät ist für eine Stromversorgung
12 Deutsch
von 220 bis 240 V Wechselspannung und 380 bis 415 V Drehstrom ausgerüstet. Hat Ihre Stromversorgung andere Werte, wenden Sie sich an eine autorisierte Fachkraft oder einen qualifizierten Elektriker.
• Das Stromkabel (H05VV-F) muss mit so viel Spielraum installiert werden, dass das angeschlossene Gerät aus dem Einbauschrank herausgenommen werden kann.
• Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest angezogen sind.
• Fixieren Sie das Anschlusskabel in der Zugentlastung und schließen Sie deren Abdeckung.
• Der Anschlussklemmen befinden sich im Anschlusskasten.
N
L3
PE
5 5
4
3
221
L2
L1
N PE
4
3
L
1
• Die Installation des grün-gelben Erdungskabels sollte wie abgebildet mit Hilfe der Schraube und Unterlegscheibe im Dokumentenbeutel erfolgen. Eine zuverlässige Erdung sollte unbedingt bei der Installation des Ofens hergestellt werden.
sollte unbedingt bei der Installation des Ofens hergestellt werden.
Sicherheitshinweise
Installation
a Mutter c Unterlegscheibe
b Erdungskabel d Schraube
Warnung: Beachten Sie die Zuweisung von Phase und Nullleiter zu Hausan­schluss und Gerät (Anschlussdiagramme). Andernfalls können Komponenten beschä­digt werden. Die Garantie deckt keine Schäden auf­grund von unsachgemäßer Installation ab.
In der Arbeitsplatte installieren
Diese Geräte werden mit einem Installationskit geliefert und können in Arbeitsplatten mit ausreichenden Abmessungen montiert werden. Die Abmessungen für den Ofen finden Sie weiter unten.
• Die gültigen Gesetze, Vorschriften und Richtlinien des Landes, in dem das Gerät genutzt wird, müssen eingehalten werden (z. B. Sicherheitsbestimmungen, sachgerechte Entsorgung usw.).
• Die Installation des grün-gelben Erdungskabels sollte wie abgebildet mit Hilfe der Schraube und Unterlegscheibe im Dokumentenbeutel erfolgen. Eine zuverlässige Erdung
Deutsch 13
Installation
Sicherheitshinweise
Installation
C1
G1
J2
B1
F2
E1
G2
E2
F1
A2
D2
B2
C2
C2
A1
D1
I2
H2
Montageabmessungen für das Glaskeramik-Kochfeld
A1 (mm) 590 E1 (mm) 490
B1 (mm) 520 min. F1 (mm) 50
C1 (mm) 41 min. G1 (mm) 50
D1 (mm) 560
14 Deutsch
Montageabmessungen für den Ofen
A2 (mm) 557 E2 (mm) 574
B2 (mm) 550 min. F2
560 bis
(mm)
C2 (mm) 595 min. G2/J2
555/5
(mm)
D2 (mm) 575 H2 (mm) 600
I2 (mm) 25
580
Die Dicke der Arbeitsplatte, die Abstände zwischen dem Kochfeld und dem Ofen müssen den Angaben in den Abbildungen für die Luftzirkulation entsprechen.
Vor Installation des Gerätes;
min. K (mm)
min. L (mm)
25
5
min. M (mm)
49
Sicherheitshinweise
Installation
• Schrauben Sie die 8 Arbeitsplattenklemmen an die Seitenflächen des Geräts.
Warnung:
Halten Sie die Halterung, während Sie die Schrauben festziehen.
Deutsch 15
Sicherheitshinweise
Installation
• Kleben Sie das einseitig klebende Dichtband um die Unterkante des Kochfeldes herum an. Dehnen Sie das Band nicht.
Warnung:
Achten Sie darauf, dass die Halterung nicht über das Dichtband ragt.
16 Deutsch
Teile und Merkmale
Kochzonen und Bedienfeld
Einzelne Kochzone 1200 W
155 mm
120/190
Doppelte Kochzone 1700 W
Kasserole-Kochzone 1800 W
Restwärmean­zeige
260 mm
155 mm
155 mm
Einzelne Kochzone 1200 W
Sicherheitshinweise
Teile und Merkmale
Ofentemperatur-Leuchte
-Kochfeld Bedienknopf
Ofenfunktion­Einstellknopf
Timer
Kochfeld-
Ofentemperatur­Einstellknopf
Kochzonenleuchte
-Kochfeld Bedienknopf
Deutsch 17
Installation
Teile und Merkmale (Fortsetzung)
Lieferumfang
Glaskeramik-Kochfeld Selbstklebendes
SicherheitshinweiseTeile und Merkmale
Wesentliche Funktionen und Merkmale Ihres Gerätes
•Glaskeramik-Kochäche:DasGeräthateineGlaskeramik-Kochächemitvierschnell
ansprechenden Kochzonen. Die leistungsstarken kreisförmigen Heizelemente des Kochfeldes verkürzen die zum Erhitzen der Zonen benötigte Zeit erheblich.
•EinfacheReinigung:DerVorteilvonGlaskeramik-KochächeundKontrollsensorenist
ihre leichte Zugänglichkeit bei der Reinigung. Die glatte, ache Oberäche lässt sich mühelos reinigen.
•Restwärmeanzeige:FallsdieKochzonenochsoheißist,dassVerbrennungsgefahrbe­steht, erscheint ein Restwärmesymbol im Display.
ST3,5 x L9,5
Montageklemme
Schraube (8)
Dichtband
Montageklemme (4+4)
Bedienungs- und Installations-
anleitung
•DoppelteKochzone:DieKochächeverfügtübereinedoppelteKochzone.Damiterhält
das Gerät eine Kochzone variabler Größe, bspw. zum Garen mit kleinerem Kochge­schirr. Dadurch lässt sich Energie einsparen.
•Mehrzweckkochzone:DasKochfeldverfügtübereineMehrzweck-/Kasserole-Koch­zone. Je nach Einstellung kann sie als runde oder ovale Kochzone bspw. zum Kochen mit ovalen Schmortöpfen oder zum Warmhalten von Gerichten oder Lebensmitteln verwendet werden.
WICHTIG: Ihr Gerät wird über die Knöpfe am Bedienfeld des Einbauofens gesteuert.
18 Deutsch
•Kochfeld-Bedienknopf:Knopfmit4Positionen,derjedeKochzonedesKochfeldes
steuert. Drehen Sie den Knopf zur Auswahl der gewünschten Heizstufe auf das ent­sprechende Symbol.Einzelheiten zu den verschiedenen Funktionen finden Sie unter
Kochfeld verwenden“.
•Kochfeld-Kochzonenleuchte: Eine Betriebsanzeige am Bedienfeld zeigt an, dass die
Keramik-Heizelemente in Betrieb sind.
•Ofenfunktion-Einstellknopf: Steuert den Garraum des Ofens. Drehen Sie den Knopf zur
Auswahl der gewünschten Garfunktion auf das entsprechende Symbol.
•Timer: Sie können Tageszeit und akustische Warnung einstellen und die Garzeit pro-
grammieren.
•Ofentemperatur-Einstellknopf: Steuert den Garraum des Ofens. Drehen Sie den Knopf
zur Auswahl der gewünschten Garfunktion auf das entsprechende Symbol.
•Ofentemperatur-Leuchte:DieOfentemperatur-Leuchteleuchtet,wenndasThermostat
eingeschaltet ist, um den Ofen aufzuheizen oder seine Temperatur zu halten.
Restwärmeanzeige (falls vorhanden)
Wenn das Kochfeld nach dem Einsatz abgeschaltet wird, bleibt die Glaskeramik noch einige Zeit heiß – dieser Effekt wird Restwärme genannt. Ist die Restwärme höher als +60 °C, bleibt die Restwärmeanzeige für die entsprechende Kochzone aktiv.
Sicherheitshinweise
Teile und Merkmale
Deutsch 19
Bevor Sie beginnen
Reinigung vor der Verwendung
Wischen Sie die Glaskeramik-Oberfläche mit einem feuchten Tuch und einem für Glaskeramik geeigneten Reiniger ab.
Wichtig: Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reiniger. Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
Kochfeld verwenden
Geeignetes Kochgeschirr verwenden
Besseres Kochgeschirr erzeugt bessere Ergebnisse.
Bevor Sie beginnen
•SieerkennengutesKochgeschirranseinemBoden.DerBodensolltesodickundach
wie nur möglich sein.
•AchtenSiebeimKaufneuenKochgeschirrsinsbesondereaufdenDurchmesserdes
Bodens. Hersteller geben oftmals nur den Durchmesser des oberen Rands an.
•KochgeschirrmitAluminium-oderKupferbodenkannmetallischeVerfärbungenauf
der Glaskeramik-Oberäche verursachen. Solche Verfärbungen lassen lässt sich nur schwer oder gar nicht entfernen.
•VerwendenSiekeinGeschirrausGusseisenodermitbeschädigtemBoden,wierauen
Kanten oder Dellen. Dauerhafte Kratzer können auftreten, falls dieses Kochgeschirr über die Oberäche geschoben wird.
•WennKochgeschirrkaltist,wölbtsichderBodennormalerweiseleichtnachinnen
(konkav). Er darf sich niemals nach außen wölben (konvex).
•BittebeachtenSiedieAnweisungendesjeweiligenHerstellers,fallsSieeinebesonde­re Art von Kochgeschirr, wie beispielsweise einen Schnellkochtop oder Wok, verwen­den möchten.
Energiespartipps
Durch Einhaltung der nachfolgenden Punkte können Sie wertvolle Energie einsparen.
Right!
Wrong!
20 Deutsch
•SetzenSieTöpfeundPfannenimmer
schon auf, bevor Sie die Kochzone ein schalten.
•VerschmutzteKochzonenundKoch
geschirrböden erhöhen den Stromver brauch.
•PositionierenSiedieDeckelnachMög
lichkeit fest auf den Töpfen und Pfan nen, um sie vollständig zu verschließen.
•SchaltenSiedieKochzonenvorAblauf
der Garzeit aus, um die Restwärme zum Warmhalten oder Auftauen zu verwen­den.
•DerBodendesKochgeschirrssolltedie
gleiche Größe haben wie die Kochzone.
•EinDampfkochtopfreduziertdieGarzei
ten um bis zu 50 %.
Kochfeldregler Jede Kochzone wird über einen Knopf
mit 6 Positionen am Bedienfeld des Einbauofens bedient.
Damit stellen Sie die gewünschte Kochstufe ein. Ein Symbol in der Nähe jedes Einstellknopfes zeigt an, welche Kochzone damit geregelt wird. Eine Betriebsanzeige am Bedienfeld zeigt an, dass die Keramik-Heizelemente in Betrieb sind.
An jedem Knopf werden die Heizstufen durch Zahlen angezeigt. Die Funktionen jeder Positionsnummer werden in der nachstehenden Tabelle erläutert.
Knopfposition Funktion
AUS Aus-Position
1
2 - 3
4 - 5 - 6
Warmhalten
Aufwärmen bei
geringer Hitze
Kochen und Braten
Dual- oder Oval-Kochzonen
Dual- oder Oval-Kochzonen haben zwei Heizzonen. Drehen Sie den Einstellknopf zum Aktivieren der Außenzone der Dual­oder Oval-Kochzone in die Stellung , . Beide äußere Zonen schalten sich ein. Drehen Sie den Einstellknopf zum Ausschalten der Außenzone der Dual­oder Oval-Kochzone in die Aus-Stellung. Beide äußere Zonen schalten sich aus.
Hinweise und Tipps
Wichtig: Werden Keramikkochzonen bei hoher Leistungsstufe betrieben, sehen Sie womöglich, dass sich die Kochzonen sporadisch ein- und ausschalten. Das liegt an einer Sicherheitsvorrichtung, die ver­hindert, dass sich das Glas überhitzt. Dies ist bei hohen Temperaturen normal, damit das Kochfeld nicht beschädigt wird. Die Garzeiten können sich dadurch ein wenig verlängern.
Bevor Sie beginnen
Deutsch 21
Wartung
Reinigung und Pflege
Wartung
Kochfeld
Wichtig: Reinigungsmittel dürfen nicht mit einer erhitzten Glaskeramik­Oberfläche in Berührung kommen: Sämtliche Reinigungsmittel müssen nach der Reinigung mit einer angemessenen Menge sauberen Wassers entfernt werden, da sie eine ätzende Wirkung entfalten können, wenn die Oberfläche heiß wird. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, wie Grill- oder Ofensprays, Scheuerschwämme oder scheuernde Topfreiniger.
Reinigen Sie die Glaskeramik-Oberfläche nach jeder Benutzung, während sie noch lauwarm ist. Dadurch brennen sich verschüttete Lebensmittel nicht ein. Entfernen Sie Kalk, Wasserflecken, Fettspritzer und metallische Verfärbungen mit einem handelsüblichen Glaskeramik­oder Edelstahlreiniger.
Leichte Verschmutzung
1.Wischen Sie die Glaskeramik-Oberfläche
mit einem angefeuchteten Tuch ab.
2.Reiben Sie die Oberfläche mit einem
sauberen Tuch trocken. Reste von Reinigungsmitteln dürfen nicht auf der Oberfläche zurückbleiben.
3.Reinigen Sie die gesamte Glaskeramik-
Kochfläche einmal pro Woche mit einem handelsüblichen Glaskeramik- oder Edelstahl-Reiniger.
4. Wischen Sie die Glaskeramik-
Oberfläche mit einer geeigneten Menge sauberen Wasser ab und trockenen Sie sie mit einem sauberen, fusselfreien Tuch.
Hartnäckige Verschmutzung
1.Entfernen Sie eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff, Alufolie und andere Materialien umgehend – und solange sie noch heiß sind – mit einem Glasschaber.
Wichtig: Sie könnten sich verbrennen, wenn der Glasschaber auf einer heißen Kochzone verwendet wird:
2.Reinigen Sie das Kochfeld wie gewohnt, sobald es sich abgekühlt hat.
Wenn sich die Kochzone, auf der etwas geschmolzen ist, abgekühlt hat, erwärmen Sie sie zur Reinigung erneut.
Kratzer oder dunkle Flecken auf der Glaskeramik-Oberfläche, die beispielsweise durch ein Kochgeschirr mit scharfen Kanten verursacht wurden, lassen sich nicht entfernen. Sie beeinflussen jedoch nicht die Funktionsweise des Kochfeldes.
Kochfeldrahmen Wichtig: Verwenden Sie keinen Essig,
Zitronensaft oder Entkalker auf dem Kochfeldrahmen; andernfalls entstehen
22 Deutsch
matte Flecken.
1.Wischen Sie den Rahmen mit einem feuchten Tuch ab.
2.Feuchten Sie eingetrockneten Schmutz mit einem feuchten Tuch an. Wischen Sie darüber und trocknen Sie die Stelle.
So vermeiden Sie Schäden an Ihrem Gerät
•VerwendenSiedasKochfeldnichtals
Arbeitsfläche oder zur Lagerung.
•NehmenSieeineKochzonenichtin
Betrieb, falls sich kein Kochgeschirr darauf befindet oder das Kochgeschirr leer ist.
•Glaskeramikistsehrrobustund
widerstandfähig gegenüber Temperaturschocks. Es ist allerdings nicht unzerbrechlich. Es kann beispielsweise beschädigt werden, wenn besonders scharfe oder harte Gegenstände auf die Kochfläche fallen.
•VerwendenSiekeinGeschirraus
Gusseisen oder mit beschädigtem Boden, wie rauen Kanten oder Dellen. Kratzer können auftreten, falls dieses Kochgeschirr über die Oberfläche geschoben wird.
•StellenSiekeinKochgeschirraufden
Kochfeldrahmen. Andernfalls könnte die Oberfläche verkratzt und beschädigt werden.
•VerschüttenSiekeinesäurehaltigen
Flüssigkeiten, wie Essig, Zitronensaft oder Entkalker, auf dem Kochfeldrahmen, da diese matte Flecken verursachen können.
•FallsZuckerodereinezuckerhaltige
Speise mit einer heißen Kochzone in Berührung kommt und schmilzt, sollte
die Kochzone umgehend mit einem Küchenschaber gereinigt werden, solange sie noch heiß ist. Falls Sie sie abkühlen lassen, könnte die Oberfläche beim Entfernen des Zuckers beschädigt werden.
•HaltenSiealleGegenständeund
Materialien, die schmelzen könnten, wie Kunststoff, Alufolie und Ofenfolie, von der Glaskeramik-Oberfläche fern. Falls derartiges auf dem Kochfeld schmilzt, muss es umgehend mit einem Schaber entfernt werden.
Wartung
Deutsch 23
Wartung
Garantie und Service
Wenn Sie sich aufgrund eines Bedienfeh­lers an den Kundendienst wenden, könn­ten selbst während des Garantiezeitraums Kosten für den Besuch eines Kunden­diensttechnikers anfallen.
Service
Bitte prüfen Sie den Abschnitt „Fehlerbe­hebung“, bevor Sie sich an den Kunden­dienst wenden. Befolgen Sie die nachstehenden Anwei­sungen, falls Sie weiterhin Hilfe benöti­gen.
Liegt ein technischer Fehler vor?
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Kundendienst. Bereiten Sie sich vor dem Gespräch im­mer vor. Dies vereinfacht die Diagnose des Problems und die Entscheidung, ob ein Besuch des Kundendiensts wirklich erforderlich ist. Bitte halten Sie folgende Informationen bereit.
•WelcherArtistdasProblem?
WartungGarantie und Service
•UnterwelchenUmständentrittdasPro-
blem auf?
Seriennummer:
Wann treten selbst während des Garantie­zeitraums Kosten auf?
•WennSiedasProblemselbstmitHilfe
der Abhilfemaßnahmen im Abschnitt „Fehlerbehebung“ hätten lösen können.
•FallsderKundendiensttechnikermehr­mals kommen muss, da ihm vor sei­nem Besuch nicht sämtliche relevanten Informationen bereitgestellt wurden und folglich Ersatzteile fehlen. Halten Sie für Ihren Anruf die oben beschriebenen In­formationen bereit, um derartige Kosten einzusparen.
Bitte halten Sie beim Anruf Modell und Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Die Informationen nden Sie wie folgt auf dem Typenschild:
•Modellbeschreibung
•S/N-Code(15-stellig)
Wir empfehlen Ihnen, die Informationen zum einfachen Nachschlagen hier aufzu­zeichnen.
Modell:
24 Deutsch
Fehlerbehebung und Transport
Fehlerbehebung
Probleme können durch kleinere Fehler auftreten, die Sie mit Hilfe der folgenden Anweisungen mühelos selbst beheben können. Versuchen Sie nicht, weitergehende Reparaturen durchzuführen, falls die folgenden Anweisungen in Ihrem jeweiligen Fall nicht weiterhelfen. Problem so nicht beheben lässt.
Warnung: Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem qualizierten
Servicetechniker durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen können den Nutzer erheblichen Gefahren aussetzen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundendienst, falls Ihr Gerät repariert werden muss.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Kochfeld oder Kochzonen können nicht eingeschaltet werden.
Wenden Sie sich an einen lokalen Samsung-Kundendienst, falls sich das
• Prüfen Sie die Sicherung des Gerätes.
• Schalten Sie andere Elektrogeräte ein,
• Keine
Stromversorgung.
um zu prüfen, ob ein Stromausfall vorliegt.
• Prüfen Sie die Kabelverbindung
zwischen Kochfeld und Ofen.
Was soll ich tun, falls die Kochzonen nicht funktionieren?
Was soll ich tun, wenn sich die Koch­zonen nicht ein­schalten?
• Prüfen Sie, ob
Folgendes zutrifft.
• Prüfen Sie, ob
Folgendes zutrifft.
• Das Gerät ist richtig eingeschaltet.
• Die Betriebsanzeigen am Bedienfeld
leuchten.
• Die Kochzone ist eingeschaltet.
• Die Kochzonen sind auf die
gewünschten Hitzeeinstellungen eingestellt.
• Die Sicherung im Sicherungskasten
ist intakt. Wenden Sie sich an einen autorisierten Elektriker, falls die Sicherungen mehrmals ausgelöst werden.
• Zwischen Betätigung der Kochfeld-
Bedienknopf und dem Einschalten der gewünschten Kochzone sind mehr als 10 Sekunden vergangen.
Deutsch 25
Fehlerbehebung und Transport
Problem Mögliche Ursache Lösung
Was soll ich tun, wenn nach Abschal­tung der Kochzonen keine Restwärme am Display angezeigt wird?
Was bedeutet es, wenn der Brenner nicht rot leuchtet?
• Prüfen Sie, ob
Folgendes zutrifft.
• Prüfen Sie, ob
Folgendes zutrifft.
• Die Kochzone wurde nur kurz
verwendet und wurde daher nicht heiß genug. Falls die Kochzone heiß ist, wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Die ausgewählte Temperatur der
Kochzone wird durch einen Sensor, der die Zone ein- und ausschaltet, gewahrt. Daher leuchtet die Kochzone nicht immer rot. Wenn Sie eine geringe Hitzeeinstellung wählen, schaltet sich die Zone häufiger ein und aus als bei einer höheren Einstellung. Die Zone schaltet sich auch bei der höchsten Einstellung ein und aus.
Transport
Fehlerbehebung und Transport
Falls das Gerät transportiert werden muss, sollten Sie es in der Originalverpackung verpacken und transportieren. Halten Sie sich an die Transporthinweise auf der Verpackung. Fixieren Sie alle beweglichen Teile des Gerätes mit Klebeband, um Beschädigung beim Transport zu vermeiden. Falls Sie die Originalverpackung nicht mehr haben, verwenden Sie eine Transportkiste, damit das Gerät, insbesondere die Oberflächen (Glas- und Lackoberflächen) des Ofens, vor äußeren Einflüssen geschützt sind.
26 Deutsch
Anhang
Gerätemaße
Breite 590 mm Tiefe 520 mm Höhe 46 mm
Maße der Aussparung in der Arbeitsplatte
Breite 560 mm Tiefe 490 mm Eckradius 3 mm
Garringe
Position Durchmesser Leistung
Vorne links 120/190 mm 700 / 1700 W
Hinten links 155 mm 1200 W
Hinten rechts
Vorne rechts
155/260 mm 1000 / 1800 W
155 mm 1200 W
Anschlussspannung 230V~/400V 3N~
Maximale Leistung der verbundenen Last 5,9 kW
Gewicht: Netto 7.5 kg
Anhang
Deutsch 27
Produktdatenblatt
Name des Lieferanten Samsung Electronics co. Ltd.
Modellidentizierung
Kochfeldart Eingebaut
Heiztechnologie Strahlenförmige Kochzonen
Anzahl Kochzonen und/oder -bereiche 4
Bei kreisrunden Kochzonen oder -bereichen: Durch­messer der nutzbaren Oberäche je elektrisch er­hitzter Kochzone (Ø)
Dual (vorne links)
Einzel
Energieverbrauch je Kochzone oder -bereich be­rechnet pro kg (Energieverbrauch beim elektrischen Garen)
(vorne rechts)
Einzel (hinten links)
Oval (hinten rechts)
NZ64R3525CK
Dual: 19,0 cm
Einzel: 15,5 cm
Oval: 15,5 x 26,0 cm
: 194.3 Wh/kg
: 192.3 Wh/kg
: 199.1 Wh/kg
: 193.3 Wh/kg
Anhang
28 Deutsch
Energieverbrauch des Kochfeldes berechnet pro kg (Energieverbrauch des elektrischen Kochfeldes)
* Daten wurden entsprechend dem Standard EN 60350-2 und der Verordnung der Kom-
mission (EU) Nr. 66/2014 ermittelt.
Energiespartipps
•SetzenSieTöpfeundPfannenimmerschonauf,bevorSiedieKochzoneeinschalten.
•VerschmutzteKochzonenundKochgeschirrbödenerhöhendenStromverbrauch.
•EinDampfkochtopfreduziertdieGarzeiten.
194,8 Wh/kg
FRAGEN ODER ANREGUNGEN?
LAND RUFEN SIE UNS
DEUTSCHLAND 06196 77 555 77 www.samsung.com/de/support
AN ODER BESUCHEN SIE UNS ONLINE
UNTER
52268598
Loading...