(In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten AltbatterieRücknahmesystem)
Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass
die Batterie zu diesem Produkt nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden darf. Wenn die Batterie mit den chemischen Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt
der Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt der Batterie über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten
Referenzwerten. Wenn Batterien nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der menschlichen
Gesundheit bzw. der Umwelt schaden.
Bitte helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern, indem Sie die Batterien von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses
Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen.
Korrekte Entsorgung von Altgeräten
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät
bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern.
Private
Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die
zuständigen Behörden, um
können.
Gewerbliche Nutzer
Diese Anlage darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor.
dieses Produkts
Dokumentation gibt an, dass es nach seiner
in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln
AH68-02272F(REV0.0)
Page 2
MIKRO-
DVD-ANLAGE
MM-C430D
MM-C530D
MM-C550D
Benutzerhandbuch
imagine the possibilities
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von
Samsung entschieden haben!
Registrieren Sie Ihr Gerät auf der folgenden Website,
um unsere Serviceleistungen besonders umfassend in
Anspruch nehmen zu können:
www.samsung.com/register
Page 3
Sicherheitshinweise
Im Gerät befinden sich Hochspannung führende
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN!
Teile, die elektrische Schläge verursachen können.
Zur Vermeidung von Stromschlägen darf dieses Gerät
nicht geöffnet werden. Es enthält keine Bauteile, die
vom Benutzer gewartet oder repariert werden können.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von
Fachpersonal ausgeführt werden.
CLASS 1 LASER PRODUCT
KLASSE 1 LASER PRODUKT
LUOKAN 1 LASER LAITE
KLASS 1 LASER APPARAT
PRODUCTO LASER CLASE 1
WARNUNG: Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander. Der im Gerät verwendete Laser kann für die Augen
schädlich sein.
ACHTUNG: Setzen Sie das Gerät nicht Nässe oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Brandes bzw. eines
elektrischen Schlags zu vermeiden.
• Dieses Gerät darf nur an eine Netzsteckdose mit Schutzerdung angeschlossen werden.
• Um das Gerät vom Strom zu nehmen, muss der Stecker aus der Steckdose gezogen werden, daher muss der
Netzstecker leicht zu erreichen sein.
LASERGERÄT DER KLASSE 1
Dieser CD-Player ist ein Laserprodukt der Klasse 1.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die vorliegende
Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie alle Sicherheitsund Bedienhinweise. Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich wie in der Anleitung beschrieben. Auf diese
Weise können Sie Ihr neues Gerät von Anfang an optimal
nutzen und vermeiden Bedienfehler.
Die Dokumentation zu diesem Gerät enthält
wichtige Hinweise zu Betrieb und Wartung.
LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie, ob im Lieferumfang folgendes Zubehör enthalten ist.
VideokabelUKW-Antenne
Achtung
• Leichte Abweichungen zwischen der Abbildung und den mitgelieferten Teilen sind möglich.
Bedienungsanleitung
1
FernbedienungiPod-Docking-Station
Page 4
Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Haushaltes den Angaben auf dem Typenschild an der Rückseite der DVD-Anlage
entspricht. Stellen Sie das Gerät horizontal auf eine geeignete Fläche (Möbel) und lassen Sie um das Gerät herum genügend Platz für
eine gute Belüftung (7,5 bis 10 cm). Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze nicht verdeckt sind. Stellen Sie nichts oben auf die
Anlage. Stellen Sie die Anlage nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, das Wärme erzeugt.
Vergewissern Sie sich vor dem Umstellen der Anlage, dass keine Disk eingelegt ist.
Im Modus „Standby“ ist die Stromversorgung nicht unterbrochen. Um die Anlage vollständig von der Stromversorgung zu trennen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose, insbesondere wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
GER
VORBEREITUNGEN
Bei einem Sturm oder Gewitter den Netzstecker
herausziehen. Blitzschläge können die Anlage beschädigen.
Phones
Schützen Sie die Anlage vor Feuchtigkeit und stärkerer Erwärmung
(Kamin) und auch vor Geräten, die hohe elektrische oder
magnetische Felder erzeugen (Lautsprecher usw.). Falls die Anlage
nicht richtig funktioniert, ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz, sondern
für den privaten Gebrauch konzipiert. Das Kopieren von CDs oder
das Herunterladen von Musikdateien zum Verkauf oder für andere
gewerbliche Zwecke verletzt das Urheberrecht oder kann dagegen
verstoßen. Falls sich im Gerät Feuchtigkeit (Kondensation)
niederschlägt: Wenn Sie Ihr Gerät und/oder Ihre Disks aus der Kälte
ins Warme bringen, z. B. nach einem Transport im Winter, warten Sie
vor der Verwendung etwa zwei Stunden, damit sie Raumtemperatur
erreichen. So vermeiden Sie ernsthafte Schäden.
Die Anlage nicht so aufstellen, dass sie direkt im
Sonnenlicht oder in der Nähe anderer Wärmequellen steht.
Die in diesem Produkt verwendeten Batterien enthalten
umweltschädigende Chemikalien.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alte
Batterien und Akkus zur umweltschonenden Entsorgung
zurückzugeben. Sie können alte Batterien und Akkus bei
den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder
überall dort abgeben, wo Batterien und Akkus der
betreffenden Art verkauft werden.
2
Page 5
Hauptfunktionen
Wiedergabe verschiedener Diskformate und UKW-Radio-Empfang
Die Anlage kann viele verschiedene Diskformate wie z. B. DVD, CD, MP3-CD, CD-R, CD-RW,
DivX, JPEG und DVD-R/RW wiedergeben.
Zudem ist das Gerät mit einem UKW-Radio mit vielen praktischen Funktionen und einer USBHost-Funktion ausgestattet.
Fernsehbildschirmschoner
Nach drei Minuten im Stoppmodus wird der Bildschirmschoner des MM-C430D/C530D/C550D
aktiviert, so dass der Fernsehbildschirm kontinuierlich heller und dunkler wird. Nach 30 Minuten
im Bildschirmschoner-Modus schaltet das Gerät automatisch in den Energiesparmodus.
Energiesparfunktion
Nach 30 Minuten im Stoppmodus schaltet sich das Gerät automatisch ab .
USB Host support
Sie können Multimedia-Dateien wie Bilder, Filme und Musik, die Sie auf einem MP3-Player,
einem USB-Stick oder einer Digitalkamera gespeichert haben wiedergeben. Verbinden Sie dafür
das Speichermedium mit dem USB-Anschluss der Micro-Kompaktanlage.
HDMI
HDMI überträgt gleichzeitig DVD Video- und Audiosignale und sorgt für ein klareres Bild.e.
Anynet+ (HDMI-CEC)-Funktion
Mit Anynet+ können Sie das Hauptgerät über die Fernbedienung eines Samsung-Fernsehgeräts
steuern. Dazu müssen Sie Mini-Kompaktanlage lediglich über ein HDMI-Kabel mit dem
SAMSUNG-Fernseher verbinden.
(Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie ein mit Anynet+ (HDMI-CEC) kompatibles SAMSUNGFernsehgerät verwenden.)
Unterstützung des iPod
Wenn Sie Ihren iPod mithilfe der mitgelieferten iPod-Docking-Station an die MiniKompaktanlage anschließen, können Sie sich Musikdateien anhören.
Hinweise zu Disks ..............................................................................................................................................................5
Abbildungen von Gerät und Fernbedienung.......................................................................................................................7
Videoausgang an das Fernsehgerät anschließen .............................................................................................................. 12
Andere Geräte anschließen................................................................................................................................................16
Einen iPod anschließen ......................................................................................................................................................17
Verbleibende Zeit überprüfen ............................................................................................................................................. 21
BEDIENUNG
Disk wiedergeben ...............................................................................................................................................................22
Verwendung eines iPod......................................................................................................................................................27
Mediendateien über USB wiedergeben .............................................................................................................................. 29
In Zeitraffer/Zeitlupe wiedergeben ...................................................................................................................................... 32
Szenen und Musikstücke überspringen..............................................................................................................................33
Bereich wiederholen ...........................................................................................................................................................36
Eine Szene/ein Musikstück direkt aufrufen.........................................................................................................................39
Sprache einstellen ..............................................................................................................................................................42
Radio hören ........................................................................................................................................................................ 51
Power Sound-Funktion und Höhen und Tiefen einstellen ..................................................................................................56
DSP/EQ-Funktion und Power Bass-Funktion verwenden ..................................................................................................57
Sleep-Timer-Funktion und Stummschaltung verwenden....................................................................................................58
Handhabung und Aufbewahrung von Disks .......................................................................................................................61
Fehlersuche und -behebung...............................................................................................................................................62
DVD (Digital Versatile Disk) bietet eine ausgezeichnete Audio- und
Videoqualität dank Dolby Digital Surround Sound und MPEG-2Videokompressionsverfahren.
~
16
DVD-Player und Disks sind jeweils mit einem Regionalcode versehen. Diese
Regionalcodes müssen übereinstimmen, damit die Disk abgespielt werden
kann. Stimmen die Codes nicht überein, lässt sich die Disk nicht abspielen. Der
Regionalcode dieses DVD-Players befindet sich auf seiner Rückseite. (Auf
Ihrem DVD-Player können nur DVDs abgespielt werden, die mit dem
gleichen Regionalcode gekennzeichnet sind.)
Abspielbare Discs
DisctypDiscgröße
DVD-VIDEO
AUDIO-CD
DivX
Marke (Logo)
V I D E O
COMPACT
DIGITAL AUDIO
Aufgenommene
Signale
Audio + Video
Audio
Audio + Video
12cm
8cm
12cm
8cm
12cm
8cm
Max. Wiedergabedauer
Ca. 240 Min. (einseitig bespielt)
Ca. 480 Min. (beidseitig bespielt)
Ca. 80 Min. (einseitig bespielt)
Ca. 160 Min. (beidseitig bespielt)
74 min.
20 min.
74 min.
20 min.
Verwenden Sie keinesfalls die folgenden Disctypen!
LD, CD-G, CD-I, CD-ROM und DVD-ROM Discs können auf diesem Player nicht wiedergegeben werden.
•
Falls solche Discs abgespielt werden, erscheint auf dem Fernsehbildschirm die Meldung <This disc cannot be played. Please check the disc.> .
DVD Discs aus dem Ausland können auf diesem Player evtl. nicht wiedergegeben werden.
•
Falls solche Discs wiedergegeben werden erscheint die Meldung <This disc cannot be played. Please check the
regional code.>auf dem Fernsehbildschirm.
Kopierschutz
Viele DVDs sind mit einem Kopierschutz versehen. Daher sollten Sie Ihren DVD-Player unbedingt
•
direkt an das Fernsehgerät und nicht an einen Videorecorder anschließen. Der Anschluss an einen
Videorecorder löst bei einer mit einem Kopierschutz versehenen DVD Bildstörungen aus.
Dieses Gerät ist mit einer Kopierschutztechnik ausgestattet, die durch bestimmte US-Patente und sonstige
•
Rechte an geistigem Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber geschützt ist.
Die Verwendung dieser Kopierschutztechnik bedarf der Genehmigung durch die Macrovision Corporation und
ist, wenn nicht ausdrücklich anderweitig durch die Macrovision Corporation genehmigt, auf Heimwiedergabe
und andere eingeschränkte Wiedergabezwecke begrenzt. Zurückentwicklung (Reverse Engineering) und
Disassemblierung verboten.
5
Page 8
Disk-Aufnahmeformate
DRM-Medien (Digitale Rechteverwaltung) werden von diesem Produkt nicht unterstützt.
CD-R-Disks
Einige CD-R-Disks können abhängig vom Aufnahmegerät (CD-Recorder oder PC) und der Beschaffenheit der Disk nicht abgespielt werden.
•
Verwenden Sie CD-R mit 650 MB/74 Minuten.
•
Verwenden Sie keine Disks mit mehr als 700 MB/80 Minuten, da diese evtl. nicht wiedergegeben werden können.
Einige CD-RW (wiederbeschreibbare Disks) können nicht abgespielt werden.
•
Nur komplett “geschlossene” CD-R können vollständig abgespielt werden. Falls die Sitzung geschlossen wurde, aber die Disk nicht
•
abgeschlossen ist, kann die Disk evtl. nicht vollständig wiedergegeben werden.
CD-R-Disks mit MP3-Dateien
Es können nur CD-R mit MP3-Dateien im ISO 9660- oder Joliet-Format abgespielt werden.•
Der Dateiname der MP3-Datei darf nicht länger als 8 Zeichen sein und sollte keine Lücken oder Sonderzeichen •
(. / = +) enthalten.
Verwenden Sie Disks, die mit einer Komprimierungs-/Dekomprimierungsdatenrate von über 128 kbps aufgenommen wurden.•
Es können nur Dateien mit der Dateinamenerweiterung ".mp3" oder ".MP3" wiedergegeben werden.•
Es können nur fortlaufend beschriebene Multisession-Disks abgespielt werden. Sollte sich auf der Multisession-Disk ein unbeschriebener •
Abschnitt befinden, kann die Disk nur bis dorthin abgespielt werden.
Wurde die Disk nicht abgeschlossen, dauert es bis zum Beginn der Wiedergabe länger, und es kann vorkommen, dass nicht alle •
aufgenommenen Dateien abgespielt werden können.
Bei Dateien, die im VBR-Format (Variable Bit Rate) – d. h. mit einer wechselnden Bitrate (z. B. 32 kbps ~ 320 kbps) - codiert wurden, kann es •
beim Abspielen Aussetzer geben.
Es können maximal 500 Titel pro CD gespielt werden.•
Es können maximal 300• Verzeichnisse pro CD gespielt werden.
CD-R-Disks mit JPEG-Dateien
Es können nur Dateien mit der Dateinamenerweiterung ".jpeg" oder ".JPEG" wiedergegeben werden.•
Wurde die Disk nicht abgeschlossen, dauert es bis zum Beginn der Wiedergabe länger, und es kann vorkommen, dass nicht alle •
aufgenommenen Dateien abgespielt werden können.
Es können nur CD• -R-Disks mit JPEG-Dateien im ISO 9660- oder Joliet-Format abgespielt werden.
Der JPEG-Dateiname darf nicht länger als 8 Zeichen sein und sollte keine Lücken oder Sonderzeichen (. / = +) enthalten.•
Es können nur fortlaufend beschriebene Multisession-Disks abgespielt werden. Sollte sich auf der Multisession-Disk ein unbeschriebener •
Abschnitt befinden, kann die Disk nur bis zu dieser Stelle abgespielt werden.
Auf eine CD passen maximal 9.999 Bilder.•
Bei der Wiedergabe einer Kodak/Fuji Picture CD können nur die JPEG-Dateien aus d• em Bilderverzeichnis abgespielt werden.
Bei Verwendung anderer Picture Disks als der Kodak/Fuji Picture CD dauert es u. U. bis zum Beginn der Wiedergabe etwas länger oder es kann •
vorkommen, dass sie gar nicht abgespielt werden.
GER
DVD ± R/RW, CD-R/RW (DivX)
• Eine Softwareaktualisierung für nicht unterstützte Formate ist nicht möglich. (Beispiel: QPEL, GMC, Auflösung höher als 720 x 480 Pixel usw.)
Bereiche mit hoher Bildwechselfrequenz werden während des Abspielens einer DivX-Datei eventuell nicht wiedergegeben.
•
DivX® ist ein digitales Videoformat, das von DivX Inc. konzipiert wurde. Dieses
•
gibt DivX-Videos wieder.
Gerät ist offiziell "DivX Certified" oder "DivX Ultra Certified" und
6
Page 9
Abbildungen von Gerät
und Fernbedienung
— Vorderseite —
4
123
1. Diskfach
2. USB-Anschluss
3.
Kopfhörerausgang
4.
Display
Y
—Oberes Bedienfeld—
1 2 354678
1. Taste zum Öffnen und Schließen des
Diskfachs
2. TASTE FUNCTION
3.
Suchlauftaste (rückwärts)
4.
Sendereinstell- und Stopptaste
5. Wiedergabe-/Pausentaste
6. Suchlauftaste (vorwärts)
7. SCHALTER ZUR
LAUTSTÄRKEREGELUNG(+,-)
8.
POWER BUTTON
7
Page 10
—
Rückseite
—
MM-C430D
MM-C530D
iPod
12345678
MM-C550D
iPod
1.
AUX IN
2.
9
9
UKW-Antennenanschluss FM
ANT
3. IPOD
4. HDMI OUT Anschluss
5.
(VIDEO IN) eines Fernsehgeräts.
6.
7.
SPEAKERS OUT
8. Kühlgebläse
9. Kabelklemme (
von Kabeln.)
1.
2.
ANT
3. IPOD
4. HDMI OUT Anschluss
5.
(VIDEO IN) eines Fernsehgeräts.
6.
7.
SPEAKERS OUT
8. Kühlgebläse
9. Kabelklemme (
von Kabeln.)
-Anschluss
Videoausgang VIDEO OUT
Zum Anschluss an den Videoeingang
Scart-Buchse EXT
Lautsprecheranschlüsse
AUX IN
UKW-Antennenanschluss FM
-Anschluss
Videoausgang VIDEO OUT
Zum Anschluss an den Videoeingang
Scart-Buchse EXT
Lautsprecheranschlüsse
GER
VORBEREITUNGEN
Zum Befestigen
Zum Befestigen
13245678
Die Abbildung zeigt die Rückseite des MODELLS:MM-C550D
MM-C430D/C530D: 2.0-Kanal Lautsprecher-Ausgangsbuchsen
MM-C550D: 2.1-Kanal Lautsprecher-Ausgangsbuchsen
8
Page 11
Abbildungen von Gerät
und Fernbedienung
— Fernbedienung —
POWER-
TIMER ON/OFF-
TIMER/CLOCK-
Zifferntasten (0~9)
CD RIPPING-
STEP-
CD Skip-Taste
VOLUME-
MENU -
Cursor/ENTER -
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
OPEN/CLOSE-
DIMMER-
DVD-
Taste
TUNER-
AUX -
Taste
PORT-
Taste
RDS SELECTION-
SHUFFLE -
PAUSE -
Play -Taste
SEARCH-
MUTE-
Taste
TUNING /Tuning Preset-
AUDIO -
RETURN-
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Stop-Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
9
INFO -
REPEAT-
DSP/EQ-
SLEEP -
MO/ST-
SLOW-
ZOOM -
POWER SOUND -
REPEAT A-B-
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
EXIT -
SUBTITLE-
POWER BASS-
REMAIN -
DEMO -
TUNER MEMORY-
TREB/BASS-
CANCEL-
ANGLE-
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Taste
Page 12
Batterien einlegen
GER
VORBEREITUNGEN
Nehmen Sie die
123
Abdeckung des
Batteriefachs in
Pfeilrichtung ab.
Legen Sie zwei
1,5 V-Batterien vom
Typ AAA ein. Achten
Sie dabei auf die
richtige Polarität (+
und -).
Achtung
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu vermeiden, dass die Batterien auslaufen
oder aufplatzen:
• Legen Sie die Batterien unter Einhaltung der Polarität in die Fernbedienung ein: (+) an (+) und (–) an (–).
• Verwenden Sie immer den richtigen Batterietyp. Ähnlich aussehende Batterien weisen möglicherweise
unterschiedliche Spannungen auf.
• Wechseln Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus.
• Setzen Sie die Batterien weder Hitze noch offener Flamme aus.
Setzen Sie die
Abdeckung des
Batteriefachs wieder
auf.
Funktionsbereich der Fernbedienung
Die Fernbedienung kann geradlinig in einer Entfernung von
bis zu 7 Metern benutzt werden.
Sie funktioniert auch in einem waagerechten Winkel von bis
zu 30° zum Fernbedienungssensor.
30
30
10
Page 13
Lautsprecher anschließen
Bevor Sie das Gerät transportieren oder aufstellen können, muss das Gerät ausgeschaltet und das
Netzkabel gezogen werden.
L
Aufstellungsort der Anlage
• Platzieren Sie die Anlage auf einem Regal oder
einem anderen geeigneten Untersatz z. B.
unterhalb des Fernsehgeräts.
L
Lautsprecher
• Stellen Sie die Lautsprechervor Ihrer Hörposition auf, so
dass sie nach innen zeigen (in einem Winkel von ca.
45°) und Ihnen zugewandt sind.
• Die Hochton-Lautsprecher sollten sich auf Ohrhöhe
befinden.
MM-C430D
MM-C530D
L
R
MM-C550D
SPEAKERS
OUT (6 )
L
SW
R
Hörposition auswählen
Die Hörposition sollte sich in einem Abstand zum Fernsehgerät
befinden, der das 2,5 bis 3fache der Fernsehbildschirmgröße
beträgt.
Beispiel: bei 32 Zoll-Fernsehgeräten 2 ~ 2,4 m
bei 55 Zoll-Fernsehgeräten 3,5 ~ 4 m
Subwoofer
Die Position des Subwoofers ist nicht direkt ausschlaggebend.
•
Platzieren Sie diesen an einem bevorzugten Platz.
L
SW
SPEAKERS OUT
FRONT (6 )
L
SUB WOOFER(4 )
SW
R
R
• Lassen Sie Kinder nicht mit oder in der Nähe der Lautsprecher spielen. Ein Lautsprecher könnte umfallen und zu
Verletzungen führen.
• Halten Sie den Lautsprecher von Kindern fern, damit Kinderhände oder Fremdkörper nicht in die Aussparungen
(Löcher) des Subwoofer Lautsprechers gelangen können.
• Befestigen Sie den Subwoofer nicht mithilfe der Aussparungen (Löcher) an der Wand.
• Wenn Sie einen Lautsprecher in der Nähe Ihres Fernsehgerätes aufstellen, kann die Farbwiedergabe durch das
vom Lautsprecher erzeugte Magnetfeld gestört werden.Falls dies eintritt, platzieren Sie bitte den Lautsprecher in
größerem Abstand zum Fernsehgerät.
R
R
11
Page 14
Connecting the Video Out to your TV
GER
Bevor Sie das Gerät installieren oder an einer anderen Stelle aufstellen, müssen
Sie es ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Bitte wählen Sie eine Methode für die Videoverbindung.
ANSCHLÜSSE
iPod
METHODE
METHODE
1
im Lieferumfang enthalten
METHODE 3
)
2
METHODE 1 : HDMI
Verbinden Sie die HDMI OUT Ausgangsbuchse auf der Rückseite des DVD Players und die HDMI IN
Eingangsbuchse Ihres Fernsehgerätes mit einem HDMI Kabel.
METHODE 2 : Scart
Falls Ihr Fernsehgerät mit einem Scart-Eingang ausgestattet ist, verbinden Sie die Scart-Buchse EXT auf der
Rückseite der Anlage mit dem Scart-Eingang SCART IN des Fernsehgerätes mit einem Scart-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten).
METHODE 3 : Composite Video
Verbinden Sie den Videoausgang VIDEO OUTauf der Rückseite der Anlage mithilfe des mitgelieferten Videokabels mit dem
Videoeingang VIDEO IN des Fernsehgerätes.
Resolutions available for the HDMI output are 480p/576p, 720p,1080i/1080p. See page 15 for resolution setting.
•
Nach dem Herstellen der Videoverbindung müssen Sie an Ihrem Fernsehgerät die Eingangsquelle entsprechend
•
dem Videoausgang (HDMI, Component oder Composite) der Mini-Kompaktanlage einstellen.
Informationen, wie Sie die Videoeingangsquelle an Ihrem Fernsehgerät auswählen, finden Sie im
Benutzerhandbuch des Fernsehgeräts.
Wenn Sie ein Samsung-Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel an das Hauptgerät anschließen, können Sie die
•
Mini-Kompaktanlage mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern. (Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie
ein mit Anynet+ (HDMI-CEC) kompatibles SAMSUNG-Fernsehgerät verwenden.)
Wenn Ihr Fernsehgerät von Samsung das • Logo aufweist, wird die Anynet+-Funktion unterstützt.
Wenn Ihre Anlage über einen Scartanschluss angeschlossen wurde, wird die TV-Quelle automatisch in den Scart-
•
Modus wechseln.
12
Page 15
HDMI-FUNKTION
Automatische HDMI-Erkennung
Wenn in eingeschaltetem Zustand ein HDMI-Kabel an den Player angeschlossen wird, schaltet der Videoausgang
automatisch auf HDMI-Modus um.
HDMI (High Definition Multimedia Interface)
•
HDMI ist eine Schnittstelle für die digitale Übertragung von Video- und Audiodaten über einen einzigen Anschluss.
Die Mini-Kompaktanlage liefert mit Hilfe von HDMI ein digitales Bild- und Tonsignal, das von einem Fernsehgerät mit
HDMI-Eingang verlustfrei wiedergegeben werden kann.
Beschreibung der HDMI-Verbindung
•
HDMI-Anschluss: Unterstützt sowohl Videodaten als auch digitale Audiodaten.
HDMI sendet ein rein digitales Signal an das Fernsehgerät. —
Wenn das Fernsehgerät HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) nicht unterstützt, wird nur ein weißes —
Rauschen auf dem Bildschirm angezeigt.
Warum setzt Samsung auf HDMI?
•
Analoge Fernsehgeräte erfordern ein analoges Video-/Audiosignal. Bei Wiedergabe einer DVD werden jedoch digitale
Daten an das Fernsehgerät übertragen. Deshalb ist entweder ein Digital-Analog-Wandler (in der Mini-Kompaktanlage)
oder ein Analog-Digital-Wandler (im Fernsehgerät) erforderlich. Bei der Konvertierung nimmt die Bildqualität durch
Rauschen und Signalverlust ab. Die HDMI-Technologie hingegen macht die D/A-Konvertierung überfl üssig und
überträgt ein rein digitales Signal vom Player zum Fernsehgerät.
Was istHDCP?
•
HDCP (High-band width Digital Content Protection) ist ein Kopierschutzverfahren für DVD-Inhalte, die über HDMI
wiedergegeben werden. Es ermöglicht eine sichere digitale Verbindung zwischen einer Videoquelle (PC, DVD
usw.) und einem Anzeigegerät (Fernsehgerät, Projektor usw.). Der Inhalt wird im Quellgerät verschlüsselt, um
unberechtigtes Kopieren zu verhindern.
Was ist Anynet+?
•
Anynet+ ist eine bequeme Funktion, mit deren Hilfe Sie dieses Gerät mit der Fernbedienung von SamsungFernsehgeräten bedienen können, sofern das Fernsehgerät Anynet+ unterstützt.
Wenn Ihr Fernsehgerät von Samsung das —
IWenn Sie den Player einschalten und eine Disk einlegen, startet der Player die Wiedergabe, und das Fernsehgerät —
schaltet automatisch auf HDMI um.
Wenn Sie den Player einschalten und bei eingelegter Disk die Taste „Play“ (Wiedergabe) drücken, schaltet sich das —
Fernsehgerät sofort ein und wechselt in den HDMI-Modus.
Mehr Informationen bezüglich der Verwendung von Anynet+(HDMI-CEC) fi nden Sie in der Bedienungsanleitung —
Ihres Fernsehgerätes.
logo aufweist, wird die Anynet+-Funktion unterstützt.
13
Page 16
Anynet+ (HDMI-CEC) verwenden
GER
Mit der Funktion Anynet+ können Sie andere Samsung-Geräte mit der Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes
von Samsung steuern. Anynet + kann verwendet werden, indem Sie diese Mini-Kompaktanlage mit einem
HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät von SAMSUNG anschließen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie ein
mit Anynet+ kompatibles SAMSUNG-Fernsehgerät verwenden.
Verbinden Sie die Haupteinheit der Mini-Kompaktanlage 1.
und ein Samsung-Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel.
(Siehe Seite 12)
Aktivieren Sie die Anynet+-Funktion auf dem Fernsehgerät.2.
Sie können somit die Mini-Kompaktanlage über die
TV-Fernbedienung steuern. (Verfügbare Tasten :
, ,
S,T
und
W,X
Tasten,~ Taste)
Drücken Sie die Taste Anynet+ auf der Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes, wählen Sie die MiniKompaktanlage aus der Geräteauswahl und stellen Sie für jeden der unteren Menüpunkte die entsprechende
Option ein.
• View TV : Wenn Anynet+(HDMI CEC) eingestellt ist und Sie
View TV (Fernsehen) auswählen, wechselt die Mini-Kompaktanlage automatisch in den Stoppmodus.
• Menu on Device : Öffnet die Einstellungsmöglichkeiten des Menüs der Mini-Kompaktanlage.
• Device Operation : Informationen zur Diskwiedergabe der Mini-Kompaktanlage werden angezeigt
Empfang nicht verfügbar.•
Wenn Sie eine CD/iPod wiedergeben, während CEC ON eingestellt ist und wenn Sie das Fernsehgerät •
ausschalten, so wird die Mini-Kompaktanlage nicht automatisch ausgeschaltet.
Öffnet das Menü der Mini-Kompaktanlage zum Einstellen von Titel, Kapitel und Untertitel der
Disk.
, ,
Mit Anynet+
Über die Wiedergabetaste auf der
Fernbedienung des SamsungFernsehgeräts können Sie den
AV-Receiver steuern, das Fernsehgerät
einschalten oder einen Film anschauen.
BD Wise (nur bei Produkten von Samsung)
ANSCHLÜSSE
Sie können das BD Wise-Menü nur dann verwenden, wenn die Mini-Kompaktanlage mit einem HDMI-Kabel
an ein Fernsehgerät von Samsung angeschlossen wurde, das BD Wise unterstützt.
Was ist BD Wise?•
BD Wise sorgt bei BD Wise-kompatiblen Samsung-Produkten automatisch für die optimalen
Einstellungen zwischen den Geräten. Diese Funktion wird nur dann aktiviert, wenn BD Wise-kompatible
Produkte von Samsung mit einem HDMI-Kabel miteinander verbunden sind.
BD Wise verwenden•
Verwenden Sie das HDMI-Kabel, um die Mini-Kompaktanlage an ein BD Wise-kompatibles 1.
Samsung-Fernsehgerät anzuschließen.
Stellen Sie das BD Wise-Menü der Mini-Kompaktanlage und jenes im Samsung-Fernsehgerät auf 2.
On (Ein).
Dadurch wird die Bildqualität entsprechend dem Inhalt, den Sie wiedergeben möchten (der Disk, DVD, etc.), —
optimiert.
Ebenfalls wird die Bildqualität zwischen der Mini-Kompaktanlage und Ihres BD Wise-kompatiblen Samsung- —
Fernsehgeräts optimiert.
Wenn Sie die Aufl ösung im BD Wise-Modus ändern möchten, müssen Sie den BD-Modus bereits •
vorher auf Off (Aus) setzen
Wenn Sie den BD Wise-Modus deaktivieren, wird die Aufl ösung des angeschlossenen Fernsehgeräts •
automatisch auf den maximalen Wert eingestellt.
BD Wise wird deaktiviert, wenn der Player an ein Gerät angeschlossen ist, das BD Wise nicht •
unterstützt.
14
Page 17
HDMI Funktion(continue)
Warum sollte HDMI (High Definition Multimedia Interface) verwendet werden?
DVD Videosignale werden rein digital vom Gerät übertragen, ohne Konvertierung in Analog.
Durch einen HDMI Anschluss erreichen Sie ein schärferes Digitalbild.
HDMI Audio einstellen
Die über das HDMI Kabel übertragenen Audiosignale können ein- und ausgeschaltet werden.
Betätigen Sie die MENU Taste im Stop Modus1.
,
Betätigen Sie die Cursor2.
drücken Sie dann die ENTER Taste.
Betätigen Sie die Cursor3.
blättern, drücken Sie dann die ENTER Taste.
Betätigen Sie die Cursor4.
blättern, drücken Sie dann die ENTER Taste.
ON : Sowohl Video- als auch Audiosignale werden über das HDMI Anschlusskabel •
übertragen und die Tonausgabe erfolgt nur über die Lautsprecher Ihres
Fernsehgerätes.
OFF : Videosignale werden nur über das HDMI Anschlusskabel übertragen und die
•
Tonausgabe erfolgt nur über die Lautsprecher des Mini-Kompaktanlage.
Drücken Sie die RETURN Taste, um zum übergeordneten Menüpunkt
Drücken Sie die Tasten EXIT, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
• Die werkseitige Einstellung dieser Funktion ist HDMI AUDIO OFF.
• HDMI AUDIO wird für die Fernsehlautsprecher automatisch auf 2-Kanal heruntergemischt.
• Die P.SOUND/EQ/DSP Funktion ist nicht verfügbar, wenn HDMI AUDIO auf ON ist.
Die HDMI-Auflösung einstellen
Mit dieser Funktion kann der Anwender die Bildschirmauflösung für den HDMI Ausgang wählen.
Taste, um zu <Audio> zu blättern,
,
Taste, um zu <HDMI AUDIO> zu
,Taste, um zu <ON> oder <OFF> zu
zurückzukehren.
15
Betätigen Sie die MENU Taste im Stop Modus1.
,
Betätigen Sie die Cursor2.
Taste, um zu <Setup> zu blättern,
drücken Sie dann die ENTER Taste.
Betätigen Sie die Cursor3.
,
Taste, um zu <Display Setup> zu
blättern, drücken Sie dann die ENTER Taste.
,
Betätigen Sie die Cursor4.
Taste, um zu <HDMI Resolution>
zu blättern, drücken Sie dann die ENTER Taste.
Betätigen Sie die Cursor5.
,
die gewünschte Option aus. Drücken Sie
dann die ENTER-Taste .
Für den HDMI Ausgang sind die Auflösungen 480p/576p, 720p, 1080i, 1080p.•
Die SD (Standard Definition) Auflösung beträgt 480p/576p und die HD (High Definition) •
Auflösung ist 720p, 1080i, 1080p.
Drücken Sie die RETURN Taste, um zum übergeordneten Menüpunkt
Drücken Sie die Tasten EXIT, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
Falls das Fernsehgerät die konfigurierte Auflösung nicht unterstützt, kann keine optimale
•
Bildwiedergabe erzielt werden.
Bitte nehmen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes zur Hand, um mehr
•
Informationen über die Wahl der TV Video-Eingangsquelle zu erfahren.
zurückzukehren.
Page 18
Andere Geräte anschließen
Analoge Geräte anschließen
GER
Beispiel: Geräte mit analogen Signalen anschließen (Videorecorder, Camcorder, Fernsehgerät usw.)
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Wenn das analoge Gerät nur eine Audioausgangs-
buchse hat, können Sie den rechten oder linken
Audiokabel
Stecker des Kabels anschließen.
ANSCHLÜSSE
Verbinden Sie den Audioeingang der Anlage mit dem Audioausgang des analogen Geräts.
1
Stellen Sie die Anschlüsse farbgleich her.
•
Drücken Sie die AUX-Taste, um AUX zu wählen.
2
'AUX' wird auf dem Displayangezeigt.
•
16
Page 19
Einen iPod anschließen
Sie können die Musik, die sich auf dem iPod befi ndet, über das Gerät hören. Informationen
über den Betrieb des iPods mit dieser Minianlage fi nden Sie auf dieser Seite und auf Seite 27.
iPod
ipod
(im Lieferumfang enthalten)
Verbinden Sie die iPod-Docking-Station mit dem iPod-Ausgang der Minianlage.1.
Drücken Sie die Taste PORT auf der Fernbedienung, um IPOD als Musikeingang zu 2.
wählen.
Sie können stattdessen auch die Taste FUNC. am Gerät verwenden.•
Der Modus wechselt in folgender Reihenfolge:
DVD/CD ➞ TUNER ➞ USB ➞ IPOD ➞ AUX.
Je nach Version Ihres iPods müssen Sie möglicherweise einen der Docking-Slots einsetzen,
die beim Kauf des iPods mitgeliefert wurden. (siehe nächste Seite)
Stellen Sie vor dem Anschließen Ihres iPod an die Minianlage die Lautstärke auf einen
moderaten Wert ein.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und Sie einen iPod anschließen,
wird der Akku des iPod über das Gerät aufgeladen.
Um ein auf Ihrem iPod gespeichertes Video anzusehen, muss eine
Verbindung zwischen VIDEO-Ausgang und Ihrem Fernsehgerät
bestehen.
iPod
(im Lieferumfang
enthalten)
17
Page 20
Für MM-C430D/C530D/C550D zur Verfügung stehende iPod-Modelle
GER
iPod nano
(2. Generation)
2GB 4GB 8GB
iPod nano
(3. Generation)
4GB 8GB
iPod nano
(4. Generation)
8GB 16GB
„Made for iPod“ bedeutet, dass ein elektrisches Zubehör für das Anschließen an
iPod touch
(1. Generation)
4GB 16GB 32GB
iPod touch
(2. Generation)
8GB 16GB 32GB
iPod
(5. Generation)
30GB 60GB 80GB
iPod classic
80GB 120GB 160GB
einen iPod entwickelt und vom Hersteller zertifi ziert wurde, sodass dieses Gerät den
Leistungsrichtlinien von Apple entspricht.
Apple ist nicht für den Betrieb dieses Geräts oder der diesbezüglichen Befolgung der
Sicherheitsbestimmungen und behördlichen Vorschriften verantwortlich.
iPod ist eine Handelsmarke von Apple Inc., registriert in den USA und anderen
Ländern.
ANSCHLÜSSE
18
Page 21
UKW-Antenne anschließen
UKW-Antenne
(im Lieferumfang enthalten)
Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne an die Antennenanschlussbuchse FM ANT an.
1
Richten Sie den Antennendraht solange aus, bis Sie eine Stelle mit gutem Empfang gefunden haben,
2
und befestigen Sie ihn dann an einer Wand oder einer anderen stabilen Oberfläche.
Hinweis
Kühlgebläse
• Mit diesem Gerät haben Sie keinen MW-Empfang.
Das Kühlgebläse bläst kalte Luft in das Gerät, um Überhitzung zu vermeiden.
Bitte halten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen ein.
•
Vergewissern Sie sich, dass für ausreichende Entlüftung gesorgt ist. Falls
das Gerät nicht ausreichend entlüftet wird, steigt die Temperatur im
Geräteinneren an und kann zu Geräteschäden führen.
•
Blockieren Sie unter keinen Umständen die Entlüftungsschlitze oder das
Kühlgebläse.(Falls das Kühlgebläse oder die Entlüftungsschlitze mit einer
Zeitung oder Textilien abgedeckt werden, kann sich im Geräteinneren ein
Hitzestau bilden und Feuer ausbrechen.)
19
Page 22
Uhrzeit einstellen
Für jeden Schritt haben Sie ein paar Sekunden Zeit, um die gewünschten Optionen einzustellen.
Wenn Sie diese Zeit überschreiten, wird der Vorgang zurückgesetzt und beginnt von vorn.
GER
Schalten Sie das
System ein; dazu
drücken Sie die
POWER-Taste.
Drücken Sie ENTER.
Die Stundenanzeige
3
blinkt.
•
Stundenzahl erhöhen:
•
Stundenzahl vermindern:
Wenn die Zeit
korrekt angezeigt
5
wird, drücken Sie
ENTER.
Drücken Sie die
TIMER/CLOCK-Taste
21
zweimal.
• CLOCK (Uhr) wird angezeigt.
Wenn die Stunden
korrekt angezeigt
werden, drücken
4
Sie ENTER. Die
Minutenanzeige blinkt.
• Minutenzahl erhöhen:
• Minutenzahl vermindern:
ANSCHLÜSSE
• "TIMER" erscheint im Display.
• Die aktuelle Zeit ist nun eingestellt.
Sie können die Zeit auch dann anzeigen, wenn Sie eine andere
•
Hinweise
Funktion benutzen; dafür drücken Sie die TIMER/CLOCK-Taste
einmal.
Bei Schritt 3 und 4 können Sie anstelle der Tasten
•
auch die Tasten oben auf dem Gerät verwenden.
,
20
Page 23
Verbleibende Zeit überprüfen
DVD
Drücken Sie die
REMAIN-Taste.
1
•
So können Sie die gesamte Dauer oder
die verbleibende Spielzeit eines
laufenden Titels oder Kapitels erfahren.
Bei jedem Drücken der
REMAIN-Taste (Restzeit)
werden nach-einander die
unten angegebenen Zeiten
angezeigt:
TITLE REMAIN TIME
CHAPTER REMAIN TIME
ELAPSED TIME
CDMP3
Drücken Sie die
REMAIN-Taste.
1
◆Wenn Sie die REMAIN-Taste
drücken, wird die Restzeit
angezeigt.
Zum Deaktivieren dieser
◆
Funktion drücken Sie erneut
die REMAIN-Taste.
21
Page 24
Disk wiedergeben
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um
1
das Diskfach zu öffnen.
Legen Sie eine Disk ein.
•
Legen Sie die Disk so ein, dass die Beschriftung nach
2
oben zeigt.
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um
das Diskfach wieder zu schließen.
3
• Je nach Inhalt der Disk kann der am Anfang eingeblendete
Hinweis
Disk-Bildschirm unterschiedlich aussehen.
• In Abhängigkeit vom Aufnahmemodus lassen sich manche MP3/WMACDs nicht abspielen.
• Das Inhaltsverzeichnis einer MP3/WMA-CD hängt davon ab, in welchem Format
die MP3/WMA-Titel auf der CD vorliegen.
Bei Disks mit gemischten Daten ergibt sich die folgende Abspielreihenfolge:MP3/
•
DIVX JPEG.
WMA
Bei CDs können Sie mit den Zifferntasten einen Titel auswählen. Nach Auswahl
•
eines Titels mit den Zifferntasten beginnt die Wiedergabe automatisch nach 3
Sekunden.
Die Formate DTS-Audio und DVD-Audio werden nicht
•
unterstützt.
GER
BEDIENUNG
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie während der
Wiedergabe die STOP-Taste.
• Wenn Sie die Taste einmal drücken, merkt sich der Speicher diese (Stopp-)
Position. Durch Drücken der PLAY-Taste ( ) wird die Wiedergabe ab dieser
Stelle fortgesetzt. Dies funktioniert nur bei der Wiedergabe von DVDs.
• Wenn Sie die Taste zweimal drücken, wird <STOP> eingeblendet. Durch Drücken
der PLAY-Taste ( ) beginnt die Wiedergabe von vorn.
Um die Wiedergabe vorübergehend zu unterbrechen, drücken Sie
während der Wiedergabe die PAUSE-Taste.
Um mit der Wiedergabe fortzufahren, drücken Sie PLAY( ) erneut.
•
22
Page 25
MP3/WMA-CD wiedergeben
Verwenden Sie die
Legen Sie eine MP3/
WMA-CD ein.
1
Das MP3/WMA-Menüfenster erscheint und die
•
Wiedergabe startet.
Wie das Menü angezeigt wird, hängt von der MP3/
•
WMA-CD ab.
WMA-DRM-Dateien können nicht abgespielt
•
werden.
2
Tasten , um
ein Album zu wählen.
Drücken Sie danach die
ENTER-Taste.
Betätigen Sie , um den Titel
•
zu wählen.
Zur Auswahl eines
anderen Albums drücken
Sie im Stoppmodus die
Tasten
3
Drücken Sie dann die
ENTER-Taste.
Um ein anderes Album und einen Titel zu
•
wählen, wiederholen Sie bitte die
vorhergehenden Schritte 2 und 3.
Hinweise
.
Abhängig vom Aufnahmeverfahren können manche MP3/WMA-CDs nicht
•
abgespielt werden.
Das Inhaltsverzeichnis einer MP3-CD kann variieren, abhängig vom MP3/
•
WMA-Aufnahmeformat auf der Disk.
4
Drücken Sie die
STOP-Taste, um
die Wiedergabe
anzuhalten.
23
Page 26
JPEG-Dateien wiedergeben
Sie können mit einer Digitalkamera oder mit einem Camcorder aufgenommene Bilder oder
JPEG-Dateien von einem PC auf einer CD speichern und dann mit dieser DVD-Anlage
wiedergeben.
Dreh- und Kippfunktion
Betätigen Sie während der Wiedergabe die Navigations-
tasten , , , .
Drücken Sie die Taste und das Bild wird sich im Uhrzeigersinn drehen.
JPEG
GER
Drücken Sie die Taste
drehen.
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste damit das nächste Bild angezeigt wird.
und das Bild wird sich gegen den Uhrzeigersinn
damit das vorherige Bild angezeigt wird.
Wiedergabefunktion der Diashow
Drücken Sie die Taste INFO während der Wiedergabe und drücken
Sie dann die Taste INFO oder die Cursortasten , , um die
Geschwindigkeit der Diashow auszuwählen. Die Geschwindigkeit der
Wiedergabe wechselt wie folgt:
SLIDE SHOW SPEEDNormal
SLIDE SHOW SPEEDSlow
SLIDE SHOW SPEEDFast
BEDIENUNG
24
Page 27
DivX-Disk wiedergeben
Vor-/Zurückspringen
Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten
.
• Durch Drücken von gelangen Sie zur nächsten Datei, wenn mehr als
2 Dateien auf der Disk vorhanden sind.
• Durch Drücken von gelangen Sie zur vorherigen Datei, wenn mehr als
2 Dateien auf der Disk vorhanden sind.
Zeitraffer
Drücken Sie die Tasten .
• Bei jedem Drücken der Tasten ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit
wie folgt:
Um die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fortzusetzen,
•
drücken Sie die Taste PLAY (Wiedergabe) (
) .
25
Page 28
Funktion zum Überspringen von 5 Minuten
Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten , .
Die Wiedergabe überspringt bei Betätigung der Taste 5 Minuten Spielzeit.
•
Die Wiedergabe springt bei Betätigung der Taste 5 Minuten Spielzeit zurück.
•
Bei Dateien im MPG-Format wird die Funktion zum Überspringen von 5 Minuten nicht
•
Hinweis
unterstützt.
Wiedergabesprachen anzeigen
Drücken Sie die AUDIO-Taste.
Falls auf der Disk mehrere Wiedergabesprachen verfügbar sind, können Sie zwischen diesen umschalten.
•
Bei jedem Drücken der Taste wird die jeweils nächste Sprache aufgerufen AUDIO(OFF, 1/1, 1/2 ...).
•
AUDIOCH1 DOLBY DIGITAL 5.1 CH
Untertitelsprachen anzeigen
Drücken Sie die SUBTITLE-Taste.
GER
BEDIENUNG
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Auswahl wie folgt:
•
SUBTITLEOFFSUBTITLEKOR
Wenn die Disk nur eine Untertiteldatei besitzt, wird diese automatisch wiedergegeben.
•
Bis zu 8 Untertitel-Sprachen werden unterstützt.
•
DivX-Leistungsmerkmale-Tabelle
DivX-Unterstützung
AVI: Die Dateien enthalten Audio- und Videodaten; diese müssen auf der CD im ISO 9660-Format gespeichert sein.
Spezifikation
Video-Kompatibilität DivX 3.11 Bis zur aktuellen Version
Audio-Kompatibilität MP3 CBR: 8 kbps ~ 320 kbps
AC3CBR: 32 kbps ~ 640 kbps
WMA
Wenn Sie eine DivX-Disk abspielen, können Sie nur solche Dateien abspielen, die eine AVI-
Hinweise
•
Dateierweiterung besitzen.
Unter den verfügbaren DivX-Audioformaten wird DTS-Audio nicht unterstützt.
•
• Wenn Sie eine Untertitel-Datei mit Ihrem PC auf eine CD-ROM brennen, stellen Sie sicher, dass Sie die
MPEGs mit DivX können in Video und Audio aufgeteilt werden.
Video-Kompatibilität: Alle Versionen von DivX nach 3.11
•
(einschließlich der aktuellen Version 5.1) werden unterstützt.
Zusätzlich wird XviD unterstützt.
Audio-Kompatibilität: MP3-Dateien mit Bitraten von 8 kbps bis
•
320 kbps, AC3-Dateien von 32 kbps bis 640 kbps und WMA-Dateien
von 48 kbps bis 384 kbps werden unterstützt.
Zusätzlich unterstützt dieses Gerät bei Untertiteln das Text-
•
Format (SMI).
26
Page 29
Verwendung eines iPod
Sie können mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung Inhalte Ihres iPod wiedergeben.
Musikwiedergabe
Sie können auf Ihrem iPod gespeicherte Musikdateien wiedergeben, wenn Sie diesen an die MiniKompaktanlage anschließen.
Verbinden Sie die iPod-Docking-Station mit dem iPod-Ausgang der 1.
Minianlage.
Setzen Sie den iPod in die Docking-Station ein.2.
Ihr iPod wird nun automatisch eingeschaltet.•
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste PORT, um den iPod-Modus 3.
auszuwählen.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Nachricht „iPod Connected“ (Mit iPod verbunden).•
Wenn der iPod an die Mini-Kompaktanlage angeschlossen ist, wird, jedes Mal, wenn Sie die •
Taste PORT drücken, zwische USB
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Tasten 4. S,T um den iPod-Modus
auszuwählen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Tasten 5. S,T , um Music (Musik)
auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Die Inhalte der Kategorie Music (Musik) erscheinen.•
Wählen Sie mit den Tasten 6. S,T die gewünschte Kategorie aus, und drücken
Sie anschließend die Taste ENTER.
Auf Ihrem Fernsehgerät erscheint nun die Musikliste.•
Wählen Sie mit den Tasten 7. S,T eine Musikdatei zur Wiedergabe aus, und
drücken Sie die Taste ENTER/PLAY.
Die Musikwiedergabe startet in einem neuen Bildschirm, in dem der Titel, Künstler, das •
Album, die Zeit und ein Verlaufsbalken angezeigt werden.
Sie können über die Fernbedienung oder das Hauptgerät einfache Wiedergabefunktionen 8. PLAY, PAUSE, STOP,
Durch Drücken der Taste STOP gelangen Sie zurück ins vorherige Menü.•
Um zur Musikliste zu gelangen und eine Datei auszuwählen:
Drücken Sie die Taste STOP.1.
Dadurch wird die Wiedergabe angehalten und das Gerät kehrt zur Musikliste zurück.•
Wählen Sie mit den Tasten 2.
Durch Drücken der Taste STOP gelangen Sie zurück ins Hauptmenü.•
/, / und REPEAT ausführen.
S,T
IPOD gewechselt.
eine Datei zur Wiedergabe aus, und drücken Sie die Taste ENTER/PLAY .
Musikkategorien
Abhängig von den ID3-Tag-Informationen der entsprechenden Musikdatei können Name des Interpreten und des
Albums, Musiktitel und Genre angezeigt werden.
Artists : Wiedergabe nach Interpret.
Songs : Wiedergabe aller Titel in numerischer bzw. alphabetischer Reihenfolge
Playlists : Wiedergabe der Wiedergabeliste.
Albums : Wiedergabe nach Album.
Genres : Wiedergabe nach Musikgenre.
Composer : Wiedergabe nach Komponist.
Für kompatible iPods siehe Seite 18.
M
Die Kompatibilität hängt von der Softwareversion Ihres iPod ab.
Die Kategorieliste kann sich abhängig von Ihrem iPod-Modell unterscheiden.
Was ist ein ID3-Tag?
Ein ID3-Tag beinhaltet Informationen zum Titel wie z.B. Titelname, Künstler, Albumname, Jahr, Genre
und einen Kommentar.
27
Page 30
Ein Video ansehen
Sie können auf Ihrem iPod gespeicherte Videodateien wiedergeben, wenn Sie diesen an die Mini-Kompaktanlage
anschließen.
Verbinden Sie die iPod-Docking-Station mit dem iPod-Ausgang der Minianlage.1.
Setzen Sie den iPod in die Docking-Station ein.2.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste PORT, um den iPod-Modus auszuwählen.3.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Nachricht „Pod Connected“ (Mit iPod verbunden).•
Wenn der iPod an die Mini-Kompaktanlage angeschlossen ist, wird jedes Mal, wenn Sie die Taste PORT drücken, •
zwischen USB
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Tasten 4. S,T um den iPod-Modus auszuwählen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Tasten 5. S,T um Video auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die ENTER/PLAY-Taste.
Auf Ihrem Fernsehgerät erscheint nun die Videoliste.•
Wählen Sie mit den Tasten 6. S,T eine Videodatei zur Wiedergabe aus, und drücken Sie die Taste
ENTER.
Auf dem Fernsehgerät wird nun die iPod-Videodatei wiedergegeben.•
Sie können über die Fernbedienung oder das Hauptgerät einfache 7.
Wiedergabefunktionen, PLAY, PAUSE, STOP, / und /
ausführen.
Wenn Sie innerhalb von 3 Sekunden nach der Wiedergabe die Taste • drücken, wird
die vorherige Datei nochmals wiedergegeben.
Wenn Sie die Taste
der Player zum Startbildschirm der aktuellen Datei.
Drücken Sie zur Wiedergabe der nächsten Datei die Taste •
IPOD gewechselt.
3 Sekunden nach der Wiedergabe oder später drücken, springt
.
GER
BEDIENUNG
Um zur Video zu gelangen und eine Datei auszuwählen:
Drücken Sie die Taste STOP.1.
Dadurch wird die Wiedergabe angehalten und das Gerät kehrt zur • Video zurück.
Wählen Sie mit den Tasten 2.
Durch Drücken der Taste STOP gelangen Sie zurück ins Hauptmenü.•
Für kompatible iPods siehe Seite 18.
M
Die Kompatibilität hängt von der Softwareversion Ihres iPod ab.
Um ein auf Ihrem iPod gespeichertes Video anzusehen, muss eine Verbindung zwischen VIDEO-Ausgang und
Ihrem Fernsehgerät bestehen (siehe Seite 12).
Es können Videos über den iPod wiedergegeben werden, wenn ein Composite-Videoausgang zur Verfügung
steht.
Wenn Sie ein iPod-Video über den VIDEO-Ausgang wiedergeben möchten, ändern Sie Composite (CVBS) für
den Videoeingang des Fernsehgerätes.
Wenn die aktuelle Datei bis zum Ende wiedergegeben wurde, wird die nächste Datei automatisch abgespielt.
Wenn der angeschlossene iPod keine Videowiedergabe unterstützt, erscheint bei Auswahl des Videomenüs die
Nachricht „Cannot play video fi les saved on this iPod“ (Wiedergabe von auf diesem iPod gespeicherten
Videodateien nicht möglich).
Wenn Sie den iPod-Modus auswählen, während HDMI-Audio eingeschaltet ist, so wird HDMI automatisch
ausgeschaltet.
Die Wiederholungsfunktion steht während der Wiedergabe eines iPod-Videos nicht zur Verfügung.
S,T
eine Datei zur Wiedergabe aus, und drücken Sie die Taste ENTER/PLAY .
28
Page 31
Mediendateien über USB wiedergeben
Sie können eine externe USB-Speichereinheit an das Gerät anschließen und Dateien davon abspielen;
solche Einheiten sind z.B. MP3-Player, USB-Sticks usw.
Schließen Sie die
Drücken Sie die FUNC.
-Taste aufdem Gerät oder
USB-Einheit über das
USB-Kabel an.
die PORT-Taste auf der
21
Fernbedienung, um den
USB-Modus auszuwählen.
.
• Das Menü USB-SORTING wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt und die
Wiedergabe der gespeicherten Dateien
beginnt.
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste ( ).
Hinweise
• Videodateien (DivX, MPEG usw.) werden unterstützt.
• Um einen Verlust von Daten zu verhindern, die auf der USB-Einheit gespeichert
sind, schalten Sie bitte die USB-Einheit aus oder wählen Sie einen anderen
Modus, bevor Sie das USB-Kabel lösen.
•
Als Abspielreihenfolge ergibt sich folgendes: MP3/WMA - DIVX - JPEG.
Vor-/Zurückspringen
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
• Bei mehreren Dateien wird durch Drücken der Taste die nächste Datei gewählt.
• Bei mehreren Dateien wird durch Drücken der Taste
die vorherige Datei gewählt.
.
Schneller Suchlauf
Zur schnelleren Wiedergabe der DVD drücken Sie während der
Wiedergabe die Taste oder .
Jedes Mal, wenn Sie eine dieser Tasten betätigen, ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit wie folgt:
•
x
Um die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fortzusetzen, drücken Sie die Taste PLAY (Wiedergabe) (
•
2
x
4
x
8 oder
x
2
x
4
x
8
29
).
Page 32
Spezifi kation des USB-Hosts
• Unterstützt Geräte mit USB 1.1 oder USB 2.0.
Spezifi kation des
USB-Hosts
Nicht kompatibel
Einschränkungen beim
Betrieb
• Unterstützt Geräte, die mit einem USB-A-Kabel angeschlossen sind.
• Unterstützt Geräte mit UMS V1.0 (USB-Massenspeichergerät).
• Unterstützt das angeschlossene Gerät, wenn dessen Festplatte im FATDateisystem (FAT, FAT16, FAT32) formatiert wurde.
Unterstützt keine Geräte, bei denen ein separater Treiber auf dem PC
•
(Windows) installiert werden muss.
• Unterstützt nicht den Anschluss an einen USB-Hub.
• Ein USB-Gerät, das mit einem USB-Verlängerungskabel angeschlossen ist,
wird möglicherweise nicht erkannt.
• Ein USB-Gerät, das eine separate Stromquelle benötigt, muss mit einem
separaten Netzanschluss an
• Wenn beim angeschlossene Gerät mehrere Laufwerke (oder Partitionen)
installiert wurden, kann die Verbindung nur zu einem Laufwerk (oder einer
Partition) hergestellt werden.
• Ein Gerät, das nur USB 1.1 unterstützt, kann je nach Gerät zu Abweichungen
in der Bildqualität führen.
Wechselfestplatten mit weniger als 160 GB werden unterstützt. Wechselfestplatten mit 160 GB •
oder mehr werden je nach Gerät möglicherweise nicht erkannt.
Wenn das angeschlossene Gerät aufgrund unzureichender Stromversorgung nicht funktioniert, •
können Sie ein separates Netzkabel verwenden, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Die Anschlüsse des USB-Kabels können je nach Hersteller des USB-Geräts unterschiedlich
sein.
USB-Kartenlesegerät: USB-Kartenlesegeräte mit einem und mehreren Steckplätzen.5.
Je nach Hersteller werden die USB-Kartenlesegeräte möglicherweise nicht unterstützt.•
Wenn Sie mehrere Speicherkarten gleichzeitig in ein Kartenlesegerät stecken, können •
CBI (Control/Bulk/Interrupt) wird nicht unterstützt.•
Digitalkameras, die das PTP-Protokoll verwenden oder zum Anschluss an einen PC zusätzliche •
Programminstallationen erfordern, werden nicht unterstützt.
Das NTFS-Dateisystem wird nicht unterstützt. [Es wird nur das Dateisystem FAT 16/32 •
(Dateizuordnungstabelle 16/32) unterstützt.]
Funktioniert nicht bei •
•
MPEG 1 Layer 1 (MP1) wird nicht unterstützt.
WMA.WMA
MTP (Media Transfer Protocol)-Janus-Geräten.
8 ~ 320 kbps
Stereo:48~384kbps
Mono:64~192kbps
4 Mbps
––
V8–
DivX3.11~
DivX5.1,
XviD
720x480 44.1KHz~48KHz
BEDIENUNG
Sampling-
Frequenz
44,1 kHz
44,1 kHz
30
Page 33
Disk-Informationen anzeigen
Sie können Wiedergabeinformationen der Disk auf dem Fernsehbildschirm anzeigen.
Drücken Sie die INFO-Taste auf der Fernbedienung.
•
Wählen Sie mit den Cursortasten , den gewünschten Menüpunkt aus, und drücken Sie anschließend die
Taste ENTER..
DVDDIVX
Anzeige wird ausgeblendetAnzeige wird ausgeblendet
• Was ist ein Titel?
Ein Film auf einer Video-DVD.
• Was ist ein Kapitel?
Jeder Titel auf einer DVD ist in mehrere kleinere Abschnitte unterteilt, die
"Kapitel" genannt werden.
• erscheint auf dem Fernsehbildschirm!
Wenn dieses Symbol auf dem Fernsehbildschirm beim Drücken einer Taste auf dem
Fernsehbildschirmerscheint, ist die gewünschte Funktion für die derzeit laufende
Disk nicht möglich.
Hinweise
• Je nach Art der Disk kann das eingeblendete Disk-Informationsfeld
unterschiedlich aussehen.
31
Page 34
In Zeitraffer/
Zeitlupe wiedergeben
GER
Zeitraffer
Drücken Sie die Tasten
Jedes Mal, wenn Sie eine der Tasten während der Wiedergabe zweimal
•
betätigen, ändert sich die Wiedergabege-schwindigkeit wie folgt:
DVD
16
32
128
CD
MP3
DVD
CD
MP3
zweimal.
16
32
128
BEDIENUNG
Um die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fortzusetzen,
•
drücken Sie die PLAY-Taste (Wiedergabe) (
) .
Zeitlupe
Drücken Sie die SLOW-Taste.
• Jedes Mal, wenn die Taste bei laufender DVD gedrückt wird,
ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit wie folgt:
DVD
Im Modus “Pause” oder “Zeitlupenwiedergabe” können
•
Sie zum Auswählen der Geschwindigkeit die Tasten
wie folgt verwenden:
Um die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fortzusetzen, drücken
•
Sie die Taste PLAY (Wiedergabe) (
Hinweise
DivX
Während der schnellen Wiedergabe einer CD oder MP3-CD ist der Ton abgeschaltet.
•
Während der Zeitlupe und der Einzelbild-Wiedergabe ist kein Ton zu hören.
•
• Während der langsamen Wiedergabe einer DIVX, ist die
Wiedergabegeschwindigkeit möglicherweise nicht normal.
).
32
Page 35
Szenen und Musikstücke
überspringen
DVDJPEGMP3DIVXCD
Drücken Sie kurz die Tasten .
• Bei jedem Tastendruck während der Wiedergabe wird das vorherige oder nächste Kapitel, Titel oder Verzeichnis
abgespielt.
DVDJPEGDIVX
MP3CD
Wiedergabe in Einzelbildern
Drücken Sie die STEP-Taste.
• Bei jedem Tastendruck wird die jeweilige Szene um
ein Einzelbild weiter geschaltet.
DVD
33
DIVX
Page 36
GER
Blickwinkel verwenden (Angle-Funktion)
Mithilfe dieser Funktion können Sie ein und dieselbe Szene aus mehreren Blickwinkeln betrachten
(soweit die verwendete DVD entsprechende Aufnahmen enthält).
DVD
Wählen Sie mit den
Drücken Sie die
1
ANGLE
-Taste.
Cursortasten , den
gewünschten Bildwinkel
2
aus.
• Bei jedem Tastendruck wechselt der
Blickwinkel wie folgt:
BEDIENUNG
Hinweis
• Die Angle-Funktion ist nur bei Disks verfügbar, auf denen
mehrere Blickwinkel aufgezeichnet sind.
34
Page 37
Wiedergabe wiederholen
Mit der Wiederholungsfunktion können Sie ein Kapitel, einen Titel, einen Track (Musikstück)
oder ein Verzeichnis (MP3-Dateien) wiederholen.
DVDCDMP3DIVX
Drücken Sie die REPEAT-Taste.
• Jedes Mal, wenn die Taste bei laufender DVD gedrückt wird, ändert sich der
Wiederholungsmodus wie folgt:
DVD
DIVX
MP3
CD
Optionen für Wiederholungsmodus
Track
•
•
wiederholt.
•
•
•
•
Normal (Audio CD(CD-DA)/MP3): Die Titel werden in der
(Musikstück): Der gewählte Track wird wiederholt.
Folder
(Verzeichnis): Sämtliche Tracks im gewählten Verzeichnis werden
Title: Der gewählte Titel wird wiederholt.
Chapter: Das gewählte Kapitel wird wiederholt.
Off
(Aus: Die Wiederholungsfunktion wird deaktiviert.
Title
Chapter Off
Track Folder Off
Reihenfolge abgespielt, in der sie auf der Disk gespeichert sind.
•
Titel wiederholen (Audio CD(CD-DA)/MP3)
•
Ordner erneut wiedergeben (MP3)
•
Alle wiederholen (Audio CD(CD-DA)): Alle Titel werden
wiederholt.
•
Zufallswiedergabe (Audio CD(CD-DA)/MP3) (Jeder Titel kann
ein Mal wiedergegeben werden.)
- Bei Wiedergabe einer Audio CD (CD-DA): Mit der Option
Zufallswiedergabe werden die Titel auf der Disk in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
- Bei Wiedergabe einer MP3-Disk: Mit der Option
Zufallswiedergabe werden die Dateien in einem Ordner in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
• Drücken Sie bei CDs, MP3- oder DivX-Disks die Taste SHUFFLE
(Zufallswiedergabe), um die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge zu starten.
35
Page 38
Bereichwiederholen
GER
DVD
DVDDVD
3
DVD
CD
Drücken Sie die REPEAT A-B-
Taste, um die Stelle zu
markieren, an der die
Wiederholung beginnen soll (A).
CDCD
Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie
nochmals die REPEAT A-B-
Taste.
MP3
DIVX
21
DIVXDIVX
MP3MP3
DIVX
Repeat A-B A-
A-B A-
Repeat A-B O
Drücken Sie die die REPEAT
A-B-Taste,
markieren, an der die
Wiederholung stoppen soll (B).
um die Stelle zu
Repeat A-B A-B
A-B A-B
BEDIENUNG
CD
MP3
• Die A-B-Bereichswiederholung funktioniert nicht bei JPEG-Disks.
• Zwischen der Stelle A und der Stelle B müssen mehr als 5 Sekunden liegen.
36
Page 39
Zoom-Funktion verwenden
Mithilfe dieser Funktion können Sie einen bestimmten Bildausschnitt vergrößert
anzeigen.
Zoom-Funktion (Bildausschnittsvergrößerung)
DVD
Drücken Sie die
ZOOM-Taste.
1
Bei jedem Tastendruck ändert sich
die Vergrößerung wie folgt:
2 x 4 x OFF.
DIVXJPEG
Drücken Sie die Navigationstasten , , ,
, um zu dem Ausschnitt
2
zu gelangen, der
vergrößert werden soll.
37
Page 40
Wiedergabesprache/
Untertitelsprache auswählen
GER
Wiedergabesprache wählen
Drücken Sie die 1. INFO-Taste.
Wählen Sie mit den Cursortasten 2.
, Audio aus.
Wählen Sie mit den Cursortasten 3.
, die gewünschte Audiosprache
aus.
Je nach Anzahl der auf der DVD
•
verfügbaren Wiedergabesprachen
(French, Englisch, Spanisch usw.) wird
bei jedem Tastendruck eine andere
Sprache gewählt.
Untertitelsprache wählen
Drücken Sie die 1. INFO-Taste.
Wählen Sie mit den Cursortasten 2.
, den Untertitel aus.
DVDDIVX
DVD
DIVX
BEDIENUNG
Wählen Sie mit den Cursortasten 3.
, die gewünschte
Untertitelsprache aus.
Hinweise
Zur Auswahl einer Wiedergabe- oder Untertitelsprache können Sie auch die Taste AUDIO bzw. die Taste SUBTITLEauf der
•
Fernbedienung verwenden.
Bei bestimmten Disks können Untertitel- und Wiedergabesprache u. U. nicht gewählt werden.
•
• Wenn Sie die AUDIO-Taste zur Auswahl von „DTS“ verwenden, ist kein Ton zu hören und am Fernsehgerät
erscheint folgendes Bild:
38
Page 41
Eine Szene/ein Musikstück
direkt aufrufen
DVD
Zu einem Titel wechseln
Drücken Sie die 1. INFO-Taste.
Wählen Sie mit den Cursortasten , 2.
den Titel aus.
Wählen Sie mit den Cursortasten , 3.
oder den Ziffertasten den
gewünschten Titel aus und drücken
Sie dann die Taste ENTER.
DIVX
Zu einem Kapitel wechseln
Drücken Sie die 1. INFO-Taste.
Wählen Sie mit den Cursortasten , 2.
das Kapitel aus.
Wählen Sie mit den Cursortasten , 3.
oder den Ziffertasten das gewünschte
Kapitel aus und drücken Sie dann die
Taste ENTER.
Zu einem Zeitpunkt wechseln
Drücken Sie die 1. INFO-Taste.
Wählen Sie mit den Cursortasten , 2.
die Wiedergabezeit aus.
Wählen Sie mit den Cursortasten oder 3.
den Ziffertasten die gewünschte Zeit
aus und drücken Sie dann die Taste
ENTER.
Hinweise
DVD
DVD
DIVX
• Sie können auch mit auf der Fernbedienung einen Titel, ein
Kapitel oder einen Track nach Wunsch aufrufen.
• Bei bestimmten Disks kann der gewählte Titel oder Zeitpunkt
möglicherweise nicht aufgerufen werden.
39
Page 42
Disk-Menü verwenden
Das Menü dient zur Wahl der Wiedergabesprache, der Untertitelsprache, des Profils usw.
Der Inhalt des DVD-Menüs variiert von Disk zu Disk.
DVD
Drücken Sie im
Stoppmodus die
MENU-Taste.
Wählen Sie mit den
Navigationstasten , die
Option Disc Menu, und
21
drücken Sie anschließend
zweimal die ENTER-Taste.
GER
BEDIENUNG
Wählen Sie mit den
Navigationstasten ,
die gewünschte Option
aus. Drücken Sie dann die
ENTER-Taste .
Drücken Sie die RETURN-Taste, um zum
übergeordneten Menüpunkt zurückzukehren.
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü wieder
auszublenden.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Einstellungsmenü
zu verlassen.
Stellen Sie die gewählte
Option mit den Navigationstasten
43
ein. Drücken Sie dann die
ENTER-Taste .
40
Page 43
DVD
Titel-Menü verwenden
Bei DVDs, die mehrere Titel enthalten, können Sie die Titelnamen anzeigen.
Je nach Disk kann die Verfügbarkeit dieser Funktion variieren.
Drücken Sie im
Stoppmodus die
MENU-Taste.
1
Wählen Sie mit den
Navigationstasten ,
die gewünschte Option
aus. Drücken Sie dann die
ENTER-Taste .
Wählen Sie mit den
Navigationstasten , die
Option Title Menu, und drücken
2
Sie anschließend zweimal die
ENTER-Taste.
Stellen Sie die gewählte
Option mit den Navigationstasten
43
ein. Drücken Sie dann die
ENTER-Taste .
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü wieder
auszublenden.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Einstellungsmenü
zu verlassen.
41
Page 44
Sprache einstellen
Die Sprache der Bildschirmmenüs (OSD) ist standardmäßig auf Englisch eingestellt.
GER
Drücken Sie im
Stoppmodus die
MENU-Taste.
Wählen Sie mit den
Navigationstasten ,
die gewünschte Option und
4
• Wenn die Sprache auf Deutsch eingestellt wird,
Sprache aus, und drücken
Sie anschließend ENTER.
werden Menüs in Deutsch dargestellt, nachdem
die Einstellung beendet ist.
21
Wählen Sie mit den
Navigationstasten
die Option Setup
aus, und drücken Sie
anschließend ENTER.
Benutzen Sie die
Cursortasten , um
'Language Setup'
(Spracheinstellungen)
3
auszuwählen und drücken
Sie anschließend die Taste
ENTER.
BEDIENUNG
Zum Auswählen der
Bildschirmmenüsprache
Subtitle (Untertitel): Zum Auswählen
der Untertitelsprache (soweit auf der
Disk aufgezeichnet).
Drücken Sie die Tasten MENU oder EXIT, um das
Einstellungsmenü zu verlassen.
Drücken Sie die RETURN-Taste, um zur vorherigen
Ebene zurückzukehren.
Disc Menu (Diskmenü): Zur
Auswahl der Sprache für das auf
der Disk aufgezeichnete Diskmenü.
DivX Subtitle (DivX
Untertitel): Zum Auswählen der
Untertitelsprache bei DivX
(soweit auf der Disk aufgezeichnet).
Audio (Wiedergabe): Zum
Auswählen der Wiedergabesprache (soweit auf der
Disk aufgezeichnet).
* Ist die von Ihnen gewählte Sprache
nicht auf der Disk aufgezeichnet,
wird die Sprachenicht geändert,
auch wenn Sie sie auf die
gewünschte Sprache einstellen.
42
Page 45
Fernsehbildschirmformat wählen
Wählen Sie mit den
Drücken Sie im
Stoppmodus die
MENU-Taste.
Navigationstasten
die Option Setup
aus, und drücken Sie
21
anschließend ENTER.
Wählen Sie mit den
Navigationstasten ,
die Option Display Setup (Anzeigeoptionen) aus.
Drücken Sie dann ENTER.
Wählen Sie mit den
Navigationstasten ,
die Option Screen
Messages (Bildschirm-
5
meldungen) aus. Drücken
Sie dann ENTER.
• Sie können “Ein” oder “Aus” auswählen.
Ein: Bildschirmmeldungen werden angezeigt.
Aus: Bildschirmmeldungen werden nicht
angezeigt.
Wählen Sie mit den
Navigationstasten ,
die Option TV Aspect
43
(Bildformat) aus. Drücken
Sie dann ENTER.
• Sie können für Ihr Fernsehgerät den
Modus “4:3 Letter Box” (Normal),
“4:3 Pan&Scan” (Passend) oder “16:9
Wide” (Breit) auswählen.
43
Page 46
GER
Fernsehbildformat (Bildschirmformat) wählen
Das Verhältnis zwischen Länge und Breite des Bildschirms bei herkömmlichen Fernsehgeräten beträgt 4:3,
während es im Breitbildformat und bei hochauflösenden Fernsehgeräten (High Definition TV) 16:9 beträgt.
Dieses Seitenverhältnis wird als Bildformat bezeichnet. Beim Abspielen von DVDs, die in verschiedenen
Bildschirmformaten aufgenommen wurden, sollten Sie das Bildformat an Ihr Fernsehgerät oder Ihren
Monitor anpassen.
✱ Wählen Sie für Standard-Fernsehgeräte entweder die Option <4:3PS>
oder <4:3LB> je nach Ihren persönlichen Vorlieben aus. Wählen Sie
<WIDE/HDTV> für ein Breitbild-Fernsehgerät.
: Zur Wiedergabe eines 16:9-Films im Vollbildmodus
16:9 Wide
auf einem Breitbild-Fernsehgerät.
• So können Sie das Breitbildformat anzeigen.
4:3LB
(4:3 Letter box)
4:3PS
(4:3 Pan&Scan)
Hinweise
• Wenn eine DVD im Bildformat 4:3 aufgenommen ist, kann die Wiedergabe nicht im
Breitbildformat erfolgen.
: Zur Wiedergabe eines 16:9-Films im Letterbox-
Modus auf einem herkömmlichen Fernsehgerät.
• Es erscheint ein schwarzer Balken am oberen und unteren
Bildschirmrand.
: Zur Wiedergabe eines 16:9-Films im Pan-Scan-
Modus auf einem herkömmlichen Fernsehgerät.
• Nur der zentrale Bildschirmausschnitt ist zu sehen
(dabei wird das 16:9-Bild auf beiden Seiten abgeschnitten).
Drücken Sie die RETURN-Taste, um zur vorherigen
Ebene zurückzukehren.
EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü wieder
auszublenden.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Einstellungsmenü
zu verlassen.
44
Page 47
Kindersicherung verwenden
Mithilfe dieser Funktion können Sie die Wiedergabe von DVDs, die für Kinder ungeeignet sind,
beschränken.
Drücken Sie im
Stoppmodus die
MENU-Taste.
Wählen Sie mit den
Navigationstasten ,
die Option Rating Level
45
(Sicherungsstufe) aus.
Drücken Sie dann ENTER.
• Bei Auswahl von Stufe 6 können DVDs der
Stufe 7 oder höher nicht abgespielt werden.
• Je höher die Sicherungsstufe, desto
weniger ist der Inhalt für Kinder geeignet
(gewalttätige Szenen, Erwachsenenmaterial).
213
• Das werkseitig eingestellte Passwort
ist “7890”.
• Nach Beendigung der Einstellung kehrt
die Anzeige zum vorherigen Bildschirm
zurück.
Hinweis
Wählen Sie mit den
Navigationstasten
die Option Setup
aus, und drücken Sie
anschließend ENTER.
Geben Sie das
Passwort ein,
und drücken Sie
anschließend die
ENTER-Taste.
Wählen Sie mit der
Navigationstaste die
Option Parental Setup (Kindersicherung) aus.
Drücken Sie dann ENTER.
45
• Diese Funktion ist nur wirksam, wenn die
jeweilige DVD mit einer Sicherungsstufe
versehen ist.
Drücken Sie die RETURN-Taste, um zur vorherigen Ebene zurückzukehren.
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü wieder auszublenden.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
Page 48
Passwort einstellen
Sie können ein Passwort für die Kindersicherung und zur Neueinstellung der
Sicherungsstufe einstellen.
GER
Drücken Sie im
Stoppmodus die
MENU-Taste.
Wählen Sie mit den
Navigationstasten ,
die Option Change Password
45
(Passwort ändern) aus. Drücken Sie dann ENTER.
213
• Geben Sie das alte Passwort ein,
dann ein neues Passwort und
bestätigen Sie das neue Passwort.
• Die Einstellung ist abgeschlossen.
Wählen Sie mit den
Navigationstasten
die Option Setup
aus, und drücken Sie
anschließend ENTER.
Geben Sie das
Passwort ein,
und drücken Sie
anschließend die
ENTER-Taste.
Wählen Sie mit der
Navigationstaste die
Option Parental Setup (Kindersicherung) aus.
Drücken Sie dann ENTER.
EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die RETURN-Taste, um zur vorherigen Ebene zurückzukehren.
Drücken Sie die CANCEL-Taste, um eine falsche Eingabe beim Passwort zu
korrigieren.
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü wieder auszublenden.
46
Page 49
Dynamikbereich (DRC) einstellen
Mit dieser Funktion wird der Bereich zwischen größter und kleinster Lautstärke geregelt.
Mithilfe dieser Funktion kommen Sie auch dann in den Genuss von Dolby Digital Sound,
wenn Sie sich spät abends Filme mit niedriger Lautstärke ansehen.
Drücken Sie im
Stoppmodus die
1
3
MENU-Taste.
Wählen Sie mit den
Navigationstasten
die Option DRC aus, und
drücken Sie anschließend
ENTER.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die Option
2
Audio aus, und drücken Sie
anschließend ENTER.
Zum Einstellen des
Dynamikbereichs drücken Sie
4
die Navigationstasten , .
•
Sie können DRC zwischen 0 und 8
einstellen.
Stellen Sie den Wert optimal ein.
47
Drücken Sie die RETURN-Taste, um zur vorherigen Ebene
zurückzukehren.
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü
wieder auszublenden.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Einstellungsmenü zu
verlassen.
Page 50
GER
Audioverzögerung (AV SYNC) einstellen
Bei Anschluss an ein Digitalfernsehgerät kann das Bild langsamer sein als der Ton.
Stellen Sie in diesem Fall die Audioverzögerung so ein, dass der Ton synchron zum Bild ist.
3
Drücken Sie im
Stoppmodus die MENUTaste.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die Option
AV-SYNC aus, und drücken Sie
anschließend ENTER.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die Option
Audio aus, und drücken Sie
21
anschließend ENTER.
Stellen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte
Verzögerungszeit für AV-SYNC
4
ein. Dann drücken Sie ENTER.
• Die Audio-Verzögerungszeit kann zwischen
0 und 300 ms eingestellt werden.
Stellen Sie die AV-Synchronisation optimal ein.
EINSTELLUNGEN
e
Drücken Sie die RETURN-Taste, um zur vorherigen Ebene
zurückzukehren.
Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü
wieder auszublenden.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Einstellungsmenü zu
verlassen.
48
Page 51
RDS-Radioempfang
UKW-Empfang mit RDS (Radio Data System)
Mit RDS können UKW-Sender ein zusätzliches Signal zu den regulären Programmsignalen senden. So können die Sender zum
Beispiel den Namen ihres Senders und Informationen zum Programm übertragen, das sie ausstrahlen – wie Sport, Musik usw.
Beim Einstellen eines UKW-Senders mit RDS-Service leuchtet die RDSAnzeige auf dem Display.
Beschreibung der RDS-Funktion
• PTY
(Program Type): Zeigt den Typ des aktuell übertragenen Programms an (Programmtyp).
• PS NAME (Program Service Name): Zeigt den Namen des Senders an (bis zu 8 Zeichen).
• RT (Radio Text): Vom Radiosender übertragener Text; besteht aus maximal 64 Zeichen.
• CT (Clock Time): Gibt die Uhrzeit an.
• TA (Traffic Announcement): Wenn dieses Symbol blinkt, erfolgt gerade e
• Die RDS-Funktion ist unter Umständen beeinträchtigt, wenn der eingestellte Sender das RDSSignal nicht richtig aussendet oder das Signal zu schwach ist.
Manche Sender übertragen keinen Verkehrsfunk, Radiotext oder Zeitanzeige –
deshalb werden sie auch nicht immer angezeigt.
ine Verkehrsdurchsage.
RDS-Signal anzeigen
Die vom Radiosender übertragenen RDS-Signale werden auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie beim Radiohören auf die RDS DISPLAY-Taste.
• Bei jedem Tastendruck wird eine der folgenden Informationen auf dem Display angezeigt:
PS NAME ➞ RT ➞ CT ➞ Frequenz
• PS (Programmservice): Beim Suchen erscheint "PS" und die Namen der Sender werden angezeigt.
"NO PS" erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
• RT (Radiotext): beim Suchen erscheint "RT", dann werden Textmeldungen des Radiosenders
angezeigt. "NO RT" erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
• Frequenz: Anzeige der Sendefrequenz (kein RDS)
Info zur Zeichenanzeige im Display
Für die Anzeige von PS- und RT-Informationen werden die folgenden Zeichen verwendet:
• Das Displayfenster kann nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.
Es werden nur Großbuchstaben verwendet.
• Das Displayfenster kann keine Akzentbuchstaben abbilden. Deshalb kann "A" zum Beispiel auch
für ein akzentuiertes "A" wie "À, Â, Ä, Á, Å und Ã" stehen.
• BeimAbbruch der Suche erscheinen "PS" und "RT" nicht auf dem Display.
49
Page 52
GER
PTY-Anzeige (Anzeige des Programmtyps) und die PTY-SEARCH-Funktion
Mit dem RDS-Dienst können Sie unter den gespeicherten Radiosendern nach einem bestimmten Programmtyp suchen,
indem Sie den entsprechenden PTY-Code eingeben.
Mit dem PTY-Code nach einem Programmtyp suchen
Wichtige Hinweise:
•
Die PTY-Suche ist nur auf bereits gespeicherte Radiosender anwendbar.
•
Sie können die Suche jederzeit durch Drücken von PTY SEARCH abbrechen.
•
Es gilt ein Zeitlimit für die folgenden Schritte. Wenn die Einstellung beendet wird, bevor Sie fertig sind, fangen Sie
wieder bei Schritt 1 an.
Drücken Sie während des Radioempfangs die PTY SEARCH-Taste.
1
Drücken Sie PTY- oder PTY+, bis der gewünschte PTY-Code auf dem Display erscheint.
2
• Das Display zeigt einen der unten beschriebenen PTY-Codes an.
Drücken Sie erneut PTY SEARCH, während der im vorherigen Schritt ausgewählte PTY-
3
Code noch auf dem Display angezeigt wird.
• Alle gespeicherten Sender werden durchsucht. Wenn ein Sender mit dem gesuchten
Programmtyp gefunden wird, stoppt die Suche. Falls der Programmtyp nicht gefunden
wird, stoppt der Suchlauf, wenn wieder die Startposition erreicht ist.
Display
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M
M.O.R.M
LIGHT M
Programmtyp
Nachrichten mit Kommentar und Bericht
Mehrere Themen (einschließlich einer aktuellen
Meldung), Dokumentation, Erörterung und Analyse.
Informationen einschließlich Gewichte und Maße,
Ergebnisse und Prognosen, interessante
Kundeninformationen, medizinische Informationen usw.
Sport
Bildung
Drama – Radioserie usw.
Kultur – nationale oder lokale Kultur, einschließlich
religiöser und gesellschaftlicher Themen, Sprache,
Theater usw.
Rockmusik
Zeitgenössische Musik, die als "leichte Kost" gilt.
Leichte klassische Musik – Klassische Musik und
Instrumental- und Chormusik
Display
CLASSIC
OTHER M
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY
NATION. M
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT
Programmtyp
Schwere klassische Musik – Orchestermusik,
Symphonien, Kammermusik und Opern
Sonstige Musik – Jazz, Soul/R&B und Country
Wetter
Finanzen
Kindersendungen
Gesellschaft
Religion
Telefonanschluss
Reisen
Freizeit
Jazzmusik
Country-Musik
Landestypische Musik
Oldies
Volksmusik
Dokumentationen
50
Page 53
Radio hören
Bei der Radiowiedergabe können Sie entweder manuell oder automatischeine Frequenz
einstellen.
Fernbedienung
Drücken Sie die
TUNER-Taste.
1
Gerät
Drücken Sie so oft die
FUNC.
Display TUNER
angezeigt wird.
-Taste, bis im
Stellen Sie den
gewünschten
2
Automatische Sendersuche 1
Drücken Sie dann die Tasten
einen gespeicherten Sender zu wählen.
Automatische Sendersuche 2
Halten Sie dann die Taste
einen Moment gedrückt, um automatisch nach einem
Sender zu suchen.
auszuwählen. Drücken Sie kurz die Taste
oder
oder zu reduzieren.
Sender ein.
Drücken Sie die Taste STOP
(), um PRESET auszuwählen.
TUNING oder ,
Drücken Sie die Taste STOP
(
),
um AUTO auszuwählen.
TUNING oder
Manuelle Sendersuche
, um die Frequenz schrittweise zu erhöhen
Drücken Sie die Taste STOP
(
), um MANUAL
TUNING
um
Wählen Sie einen
Sender aus.
21
Automatische Sendersuche 1
auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste
um einen gespeicherten Sender zu wählen.
Automatische Sendersuche 2
Halten Sie dann die Taste einen Moment
gedrückt, um automatisch nach einem Sender zu suchen.
Manuelle Sendersuche
auszuwählen. Drücken Sie kurz die Taste ,
um die Frequenz schrittweise zu erhöhen oder zu
reduzieren.
Drücken Sie die Taste STOP
(), um PRESET
Drücken Sie die Taste STOP
(), um AUTO auszuwählen.
Drücken Sie die Taste STOP
(
), um MANUAL
,
51
Drücken Sie die MO/ST-Taste, um Sendungen in Mono oder
Stereo zu hören.
• Bei jedem Tastendruck wird zwischen <MONO> und <STEREO> umgeschaltet.
• In Gegenden mit schlechtem Empfang wählen Sie MONO, damit Sie Radiosendungen klar
und störungsfrei empfangen können.
(Nur bei UKW-Sendern möglich.)
Page 54
Sender speichern
O
O
Sie können bis zu
15 UKW-Sender speichern.
Beispiel: FM 89.10 einspeichern
Drücken Sie die
TUNER-Taste.
Stellen Sie mit den
Tasten
213
TUNING
oder
die
Frequenz "89.10" ein.
• Gehen Sie wie auf Seite 51 in
Schritt 2 beschrieben vor, um den
Sender automatisch oder manuell
einzustellen.
GER
Drücken Sie
TUNER MEMORY.
kHz
Wählen Sie mit den
Tasten
TUNING
oder
den gewünschten
Speicherplatz.
• Sie können eine Zahl zwischen 1
und 15 wählen.
M
kHz
kHz
Drücken Sie die
TUNER MEMORY-
546
Taste noch einmal.
Wenn Sie nicht innerhalb 5
•
Sekunden
Taste drücken
Programmplatz und "FM" wird
angezeigt.
die TUNER MEMORY-
, verschwindet der
M
kHz
kHz
Zum Speichern
weiterer Sender
wiederholen Sie die
Schritte 2 bis 5.
RADIOBETRIEB
52
Page 55
CD-Ripping-Funktion verwenden
Sie können Musikstücke von einer CD als MP3-Datei auf ein angeschlossenes USB-Gerät
kopieren. Mit dieser Funktion können Sie eine ganze CD oder nur einen bestimmten Titel
„rippen“.
Schalten Sie die Anlage
mit der POWER-Taste
1
ein.
Drücken Sie die CD RIPPING-Taste auf der
Fernbedienung, um das
Extrahieren von Audiodaten
4
zu starten.
Beim Extrahieren eines einzelnen Titels
¡
wird „TRACK RIPPING“ angezeigt, und die
Funktion CD RIPPING startet.
Beim Extrahieren einer ganzen CD wird
¡
„FULL CD RIPPING“ angezeigt, und die
Funktion CD RIPPING startet.
Trennen Sie während des Ripping-
¡
Vorgangs keinesfalls die USB-Verbindung
Hinweise
Schließen Sie ein
USB-Speichergerät an
den USB-Anschluss
2
der Anlage an.
Um den Vorgang anzuhalten,
drücken Siedie STOP-Taste
( )
5
. Anschließend wird
automatisch eine MP3-Datei
Legen Sie eine CD
in das Diskfach
(Digital Audio) ein.
3
Drücken Sie die Taste zum Öffnen und Schließen
des Diskfachs.
Legen Sie eine CD ein, und drücken Sie
nochmals die Taste zum Öffnen und Schließen
des Diskfachs.
Wählen Sie mit den CD-Sprungtasten
( ) das gewünschte Musikstück.
erstellt und gespeichert.
Nach Kopieren der CD wird im USB-Speicher
ein Verzeichnis mit der Bezeichnung
„RIPPING“ (KOP.) erstellt, und eine Datei mit
dem gleichen Namen wie die Disk wird
angelegt.
.
Während des CD-Ripping-Vorgangs darf die USB-Verbindung und der Netzanschluss nicht
◆
getrennt werden. Dies kann zum Datenverlust führen. Wenn Sie das Extrahieren der CD
während des CD-Rippings anhalten möchten, müssen Sie zuerst die Stopptaste drücken.
Nachdem die CD gestoppt wurde, können Sie das USB-Gerät entfernen.
Wenn Sie das USB-Gerät während des Extrahierens entfernen, schaltet sich die Anlage aus,
◆
und die extrahierte Datei kann evtl. nicht gelöscht werden. In diesem Fall müssen Sie das USBGerät an den PC anschließen und ein Backup der USB-Daten auf dem PC erstellen, dann
können Sie das USB-Gerät neu formatieren.
Wenn der USB-Speicher nicht ausreichend ist, erscheint die Meldung “RIPPING ERROR”.
◆
Eine DTS-CD ist nicht für die CD-Ripping-Funktion geeignet.
◆
Bei externen Festplatten kann das FAT-Dateisystem extrahiert werden, das NTFS-Format
◆
aber nicht. Die CD-Ripping-Funktion dieser Anlage unterstützt nicht alle USB-Geräte.
Bei Verwendung der Schnellsuchfunktion und im Pausen- oder Stoppmodus steht die
◆
CD-Ripping-Funktion nicht zur Verfügung.
Setzen Sie das Gerät während des CD-Ripping-Vorgangs keinen Stößen aus. Jede
◆
Erschütterung während des CD-Rippings kann den Extrahiervorgang abbrechen.
Bei manchen USB-Geräten dauert der Ripping-Vorgang sehr lang.
◆
Wenn HDMI Audio aktiv ist, funktioniert das CD RIPPING nicht.
◆
Nach Abschluss oder Abbruch des Ripping-Vorgangs wird die CD neu gestartet.
◆
53
Page 56
Timer-Funktion verwenden
• Mit dem Timer können Sie das Gerät automatisch zu bestimmten Zeiten ein- oder ausschalten.
• Wenn das Gerät nicht mehr automatisch ein- oder ausgeschaltet werden soll, müssen Sie den Timer deaktivieren.
• Überprüfen Sie vor Einstellung des Timers, ob die aktuell eingestellte Zeit korrekt ist.
• Für jeden beschriebenen Schritt haben Sie ein paar Sekunden Zeit, um die benötigten Optionen einzustellen.
Wenn Sie diese Zeit überschreiten, müssen Sie wieder von vorn beginnen.
Beispiel: Wenn Sie jeden Morgen mit Musik aufwachen wollen.
GER
Schalten Sie die
Anlage mit der
1
POWER-Taste ein.
Stellen Sie die
Einschaltzeit für den
4
Timer ein.
a. Stellen Sie die Stunden durch
Drücken der Taste oder ein.
b. Drücken Sie ENTER.
• Die Minutenanzeige blinkt.
c. Stellen Sie die Minuten durch
Drücken der Taste oder ein.
d. Drücken Sie ENTER.
• OFF TIME (Ausschaltzeit) wird
für ein paar Sekunden angezeigt,
gefolgt von der zuletzt eingestellten
Ausschaltzeit; Sie können nun die
Ausschaltzeit neu einstellen.
Drücken Sie so oft die
TIMER/CLOCK-Taste,
bis TIMER im Display
2
angezeigt wird.
Stellen Sie die
Ausschaltzeit für
5
den Timer ein.
a. Stellen Sie die Stunden durch
Drücken der Taste oder ein.
b. Drücken Sie ENTER.
• Die Minutenanzeige blinkt.
c. Stellen Sie die Minuten durch
Drücken der Taste oder ein.
d. Drücken Sie ENTER.
• VOL 10 wird angezeigt, wobei
10 der bereits eingestellten
Lautstärke entspricht.
Drücken Sie die
ENTER-Taste.
3
• ON TIME (Einschaltzeit) wird
für ein paar Sekunden angezeigt,
gefolgt von der zuletzt eingestellten
Einschaltzeit; Sie können nun die
Einschaltzeit neu einstellen.
Stellen Sie die EinschaltLautstärke mit oder
ein, und drücken Sie
6
dann ENTER.
• Sie können nun die Signalquelle
auswählen.
Wählen Sie mit oder
die Quelle aus, die beim
Einschalten des Systems
wiedergegeben werden soll.
• TUNER (Radio):
a Drücken Sie ENTER.
b Wählen Sie durch Drücken von
oder einen gespeicherten Sender.
• DVD/
CD:
Legen Sie eine CD ein.
• USB: Schließen Sie ein USB-Gerät an.
Wenn die programmierte Einschaltzeit identisch ist mit der Abschaltzeit, wird die Fehlermeldung ERROR angezeigt.
•
Hinweise
•
Falls keine Disk oder kein USB-Gerät vorhanden ist, wenn Sie “DVD” bzw. “USB” auswählen, wechselt
das Gerät automatisch zu “TUNER” (Radio).
Drücken Sie
ENTER, um die
Timer-Einstellungen
87
zu bestätigen.
Drücken Sie die
POWER-Taste, um das
Gerät in Standby zu
9
schalten.
• wird rechts neben der Zeit
angezeigt; das bedeutet, dass
der Timer aktiviert ist.
• Das Gerät wird nun automatisch
zur eingestellten Zeit ein- und
ausgeschaltet.
54
VERSCHIEDENES
Page 57
Timer deaktivieren
Nach Einstellung und Aktivierung des Timers wird das Gerät entsprechend den
eingegebenen Zeiten automatisch ein- und ausgeschaltet. Wenn Sie den Timer nicht
mehr benutzen möchten, müssen Sie ihn deaktivieren.
Um den Timer zu deaktivieren,
drücken Sie die TIMER ON/OFFTaste einmal.
• wird nicht mehr angezeigt.
Um den Timer wieder zu aktivieren,
drücken Sie nochmals die TIMER ON/OFF-Taste.
• wird wieder angezeigt.
Hinweis
• Sie können den Timer sowohl bei eingeschaltetem Gerät wie auch im StandbyModus deaktivieren.
55
Page 58
Power Sound und
Power Bass und
Höhen und Tiefen einstellenFunktion
POWER SOUND-Funktion
Die DVD-Anlage MM-DG35I-DG36I ist mit der Funktion POWER SOUND ausgestattet.
Im POWER SOUND-Modus werden die Bässe verstärkt. Hohe und tiefe Töne werden um ein
Zweifaches verbessert, so dass Sie einen kraftvollen, realistischen Sound genießen können.
GER
Drücken Sie die P.SOUND-Taste.
Ergebnis: “P.SOUND” wird für einige Sekunden
angezeigt.
Um diese Funktion auszuschalten, drücken Sie P.
SOUND erneut. OFF wird für einige Sekunden
angezeigt und P.SOUND wird ausgeblendet.
Während des CD-Rippings funktioniert die
P.SOUND-Funktion nicht und wird automatisch
deaktiviert.
P.BASS-Funktion
Die Anlage besitzt eine Funktion zur Verstärkung der Tiefen
namens . Mit dieser Funktion erzielen Sie einen besonders
kraftvollen Klang.
Drücken Sie die P.BASS-Taste.
Ergebnis: “P,BASS” wird für einige Sekunden
angezeigt.To cancel this function, press P.BASS
again, “OFF” is displayed for a few seconds.
Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie
P.BASS erneut. OFF wird für einige Sekunden angezeigt.
Höhen einstellen
Mit der TREBLE-Funktion werden hohe
Töne besonders hervorgehoben.
Drücken Sie die TREB/BASS-Taste,
bis TREB 00 angezeigt wird.
Drücken Sie die Tasten TUNING
•
einen Wert zwischen TREB -08 und TREB 08
auszuwählen.
Sie können den gewünschten Pegel wählen.
•
Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie TREB/BASS
erneut. 00wird für einige Sekunden angezeigt.
,
, um
Tiefen einstellen
Mit der BASS-Funktion werden tiefe Töne
besonders hervorgehoben.
Drücken Sie die TREB/BASS-Taste,
bis BASS 00 angezeigt wird.
Drücken Sie die Tasten TUNING
•
um einen Wert zwischen BASS -08 und BASS
08 auszuwählen.
Sie können den gewünschten Pegel wählen.
•
,
,
56
VERSCHIEDENES
Page 59
DSP/EQ-Funktion
DSP: Diese Funktion vermittelt die einmalige Akustik bestimmter Räumlichkeiten und sorgt für eine realitätsgetreue
Wiedergabeder Musik- und Tonaufnahmen.
EQ :
Sie können aus Rock, Pop und Klassik auswählen, um den Klang an das Genre der gespielten Musik
anzupassen.
Drücken Sie die Taste DSP/EQ.
Durch wiederholtes Drücken der Taste ändert sich die
Auswahl wie folgt:
PASS ➞ ROCK ➞ JAZZ ➞ POP ➞ CLASSIC ➞ DANCE ➞
PART Y ➞ HIP-HOP ➞ DNSE ➞ WIDE 3D
POP, JAZZ, ROCK • : Abhängig vom Musikgenre können Sie
POP, JAZZ oder ROCK auswählen.
CLASSIC • : Wählen Sie diese Option, wenn Sie klassische
Musik hören möchten.
DANCE • : Simuliert den Sound eines Dance-Clubs mit
einem schlagenden Bass-Beat.
PARTY • :
HIP-HOP • : Für eine helle Stimme wie beim Anhören von
HIP-HOP Musik.
DNSE • :
nach Musiktyp festlegen und somit das Hörerlebnis noch
intensivieren.
WIDE 3D • : Sie können verschiedene Klangeinstellungen je
nach Musiktyp festlegen und somit das Hörerlebnis noch
intensivieren.
PASS • : Für normalen Klang.
Für das Gefühl wie bei einer Party.
Sie können verschiedene Klangeinstellungen je
57
Während des CD-Rippings funktioniert die DSP/EQ-
Funktion nicht; es wird automatisch der PASS-Modus
aktiviert.
Page 60
Sleep-Timer-Funktion und
GER
Stummschaltung verwenden
SLEEP TIMER-Funktion
Sie können eine Zeit festlegen, zu der sich das Gerät
automatisch ausschaltet.
Drücken Sie die SLEEP-Taste.
Bei jedem Tastendruck ändert sich die Einstellung wie folgt:
•
90 MIN 60 MIN 45 MIN 30 MIN 15 MIN OFF.
Zum Überprüfen der SLEEP TIMER-Einstellung
drücken Sie einmal die SLEEP-Taste.
• Die verbleibende Zeit, bevor sich das Gerät ausschaltet, wird angezeigt.
• Durch erneutes Drücken der Taste ändert sich die eingestellte Ausschaltzeit für
die SLEEP TIMER-Funktion.
Zum Ausschalten der SLEEP TIMER-Funktion
drücken Sie die SLEEP-Taste so oft, bis im Display
OFF
angezeigt wird.
Stummschaltungsfunktion
Dies ist nützlich, wenn Sie z. B. für ein Telefongespräch kurz den Ton des
Geräts ausschalten möchten.
Drücken Sie die MUTE-Taste.
MUTE’ wird im Display
•
‘
Um die Stummschaltung zu deaktivieren, drücken Sie diese Taste
•
erneut.
angezeigt.
VERSCHIEDENES
58
Page 61
Demo-, Dimmer-Funktion
verwenden
DEMO-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie die verschiedenen
Funktionen der Anlageanzeigen.
Drücken Sie die DEMO-Taste.
• Die verfügbaren Funktionen werden nacheinander im Display angezeigt.
• Alle Funktionen werden in diesem Handbuch detailliert beschrieben.
In den entsprechenden Abschnitten finden Sie genaue Anweisungen
Verwendung der Funktionen dieses Geräts.
Hinweis
Betätigen Sie eine beliebige Taste, um die DEMO-Funktion abzubrechen.
DIMMER-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie die Helligkeit des Displays an der Anlage
einstellen, damit es nicht als Störfaktor wirkt.
zur
Drücken Sie die DIMMER-Taste.
Durch wiederholtes Drücken der Taste wird die Display-Helligkeit wie folgt
•
umgeschaltet:DIMMER ON(Dim) DIMMER OFF(Bright).
59
Page 62
Kopfhörer anschließen
GER
Sie können Kopfhörer an die Anlage anschließen, damit Sie Ihre Musik oder einen Radiosender
genießen können, ohne andere Personen im Raum zu stören. Der Kopfhörer muss mit einem
passenden Stecker (3,5 ø) bzw. einem entsprechenden Adapter ausgestattet sein.
Schließen Sie die Kopfhörer
an di
e Kopfhörerbuchse auf
der Gerätevorderseite an.
•
Ab sofort wird der Ton nicht mehr über die
Lautsprecher ausgegeben.
Hinweis
Die Verwendung • von Kopfhörern über einen
längeren
Gehörs führen.
Wenn Sie die Kopfhörer benutzen, wird HDMI-Audio
•
automatisch in den Modus Aus wechseln.
Zeitraum kann zur Schädigung Ihres
VERSCHIEDENES
60
Page 63
Handhabung und
Aufbewahrung von Disks
Kleine Kratzer auf der Disk können die Ton- und Bildqualität beeinträchtigen oder Fehler bei der
Wiedergabe verursachen. Achten Sie deshalb besonders darauf, dass Disks nicht zerkratzt werden.
Handhabung von Disks
Berühren Sie auf keinen Fall die Wiedergabeseite der Disk.
Halten Sie die Disk an ihrer inneren und äußeren Kante,
damit keine Fingerabdrücke auf die Oberfläche gelangen.
Kleben Sie kein Papier oder Klebeband auf die Disk.
Handhabung und Aufbewahrung von Disks
Wenn Fingerabdrücke oder Schmutz auf der Disk vorhanden
sind, reinigen Sie sie mit einem milden, mit Wasser
verdünnten Reinigungsmittel und einem weichen Tuch.
• Wischen Sie die Disk vorsichtig von innen nach außen ab.
Hinweis
• Kondensationsfeuchtigkeit kann sich bilden, wenn kalte Teile in der Anlage mit
warmer Luft in Berührung kommen. Wenn sich Kondensfeuchtigkeit im Inneren
des Geräts angesammelt hat, funktioniert es möglicherweise nicht mehr richtig. In
diesem Fall entnehmen Sie die Disk und lassen die DVD-Anlage 1 bis 2 Stunden
eingeschaltet stehen, damit die Feuchtigkeit abtrocknen kann.
61
Page 64
Fehlersuche und -behebung
In der nachstehenden Tabelle finden Sie Abhilfemaßnahmen für den Fall, dass die Anlage nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Sollte das Problem nicht in der Tabelle aufgeführt sein oder sich nicht
mithilfe der Anleitung beheben lassen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw. den Samsung-Kundendienst.
SymptomAbhilfe
Das Diskfach öffnet sich nicht.• Ist das Netzkabel richtig an die Netzsteckdose
angeschlossen?
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Die Wiedergabe startet nicht.• Überprüfen Sie den Ländercode der DVD.
Im Ausland gekaufte DVDs sind u. U. mit dieser Anlage nicht
abspielbar.
• CD-ROM und DVD-ROM können mit dieser DVD-Anlage
nicht abgespielt werden.
• Überprüfen Sie, ob die Kindersicherung aktiviert ist.
GER
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
Die Wiedergabe startet nicht
sofort, wenn die Play/PauseTaste gedrückt wird.
Es wird kein Ton ausgegeben.• Bei Zeitraffer, Zeitlupe und Einzelbild-Wiedergabe wird kein
Es erscheint kein Bild, kein Ton
oder das Diskfach öffnet sich erst
nach 2 bis 5 Sekunden.
• Die Disk dreht sich, aber es wird
kein Bild wiedergegeben.
• Das Bild ist verwackelt und von
schlechter Qualität.
• Wird die Fernbedienung in angemessenem Abstand und
Winkel zum Gerät benutzt?
• Sind die Batterien leer?
• Verwenden Sie eine Disk, die Verformungen oder Kratzer auf
der Oberfläche aufweist?
• Säubern Sie die Disk.
Ton ausgegeben.
• Sind die Lautsprecher ordnungsgemäß angeschlossen?
Sind die Lautsprecher richtig eingestellt?
• Ist die Disk stark beschädigt?
• Wurde die Anlage schnell von einem kalten Platz an einen
warmen Platz gebracht? Wenn sich innerhalb des Gerätes
Kondensfeuchtigkeit bildet: Entfernen Sie die Disk und
lassen Sie das Gerät für 1 oder 2 Stunden eingeschaltet
stehen. (Sie können die DVD-Anlage wieder benutzen, wenn
die Kondensfeuchtigkeit weggetrocknet ist.)
• Ist das Fernsehgerät eingeschaltet?
• Sind die Videokabel ordnungsgemäß angeschlossen?
• Ist die Disk verschmutzt oder beschädigt?
• Manche DVDs können aufgrund einer schlechten
Herstellungsqualität nicht abspielbar sein.
VERSCHIEDENES
62
Page 65
Symptom
Abhilfe
Wiedergabe- und Untertitelsprache können nicht eingestellt
werden.
Das Bildschirmmenü erscheint
nicht, obwohl die Menüfunktion
gewählt wurde.
Das Bildformat (Seitenverhältnis)
kann nicht verändert werden.
Kein Radioempfang.
• Die Anlage funktioniert nicht.
(Beispiel: Das Gerät geht aus
oder es sind komische
Geräusche zu hören.)
• Die Anlage funktioniert nicht
richtig.
Wiedergabe- und Untertitelsprache stehen nur dann zur Verfügung,
•
wenn sie auch auf der jeweiligen DVD enthalten sind. Sie
funktionieren bei den einzelnen Disks u. U. verschieden.
Sind auf der verwendeten Disk Menüs vorhanden?
•
16:9-Breitbild-DVDs lassen sich im 16:9-WIDE-Modus, im
•
4:3-LETTERBOX-Modus oder im 4:3-PAN-SCAN-Modus abspielen;
im 4:3-Bildformat aufgenommene DVDs können jedoch nur im
4:3-Format wiedergegeben werden. Sehen Sie auf der DVD-Hülle
nach und wählen Sie dann die entsprechende Funktion aus.
• Ist die Antenne ordnungsgemäß angeschlossen?
• Wenn das Eingangssignal der Antenne schwach ist, installieren Sie
eine UKW-Außenantenne in einem Bereich mit gutem Empfang.
Nehmen Sie die Disk aus dem Gerät, schalten Sie es aus und halten
•
Sie die Taste STOP/ an der DVD-Anlage länger als 5 Sekunden
gedrückt (RESET).
Die RESET-Funktion löscht alle gespeicherten Einstellungen.
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn es unbedingt nötig ist.
Das Passwort für die
Kindersicherung wurde
vergessen.
63
Führen Sie ein Reset durch: Nehmen Sie ggf. die Disk aus der
•
DVD-Anlage; es darf keine Disk eingelegt sein. Halten Sie die
STOP/ -Taste länger als 5 Sekunden gedrückt. Im Display
wird INITIAL angezeigt, und alle Einstellungen werden auf die
Standardwerte zurückgesetzt.
• Drücken Sie die POWER-Taste.
Die RESET-Funktion löscht alle gespeicherten
Einstellungen. Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn es
unbedingt nötig ist.
Page 66
Glossar
ANGLE-Funktion
(Blickwinkel)
DVD
GER
Auf einigen DVDs sind Szenen enthalten, die gleichzeitig aus verschiedenen Blickwinkeln
aufgenommen wurden (gleiche Szene von der Vorderseite, von links, von rechts usw.).
Bei solchen DVDs kann die Angle-Funktion (Winkel) benutzt werden, um den
Betrachtungswinkel für diese Szenen zu wählen.
Ein hochdichtes optisches Speichermedium, auf dem Bild und Ton in hoher Qualität
mittels digitalen Aufzeichnungsverfahren aufgenommen wurden. Dabei kommen neue
Videokompressionsverfahren (MPEG-2) und hochdichte Aufnahmeverfahren zum
Einsatz. Eine DVD besteht aus zwei 0,6 mm dicken Disks, die zusammengefügt wurden.
KAPITELNUMMER
LÄNDERCODE
PBC
(PLAYBACK
CONTROL)
PCM
TITELNUMMER
TRACKNUMMER
UNTERTITEL
Ein Titel (Film) auf einer DVD ist in viele Kapitel unterteilt, jedes für sich nummeriert;
spezifische Teile des Videos können schnell mittels dieser Nummern gesucht werden.
Die Anlage und die DVDs sind mit einem Ländercode versehen.
Wenn der Ländercode der DVD nicht mit dem Ländercode der Anlage übereinstimmt,
kann die Anlage die DVD nicht abspielen.
Wird auf einer Video-CD (Version 2.0) aufgezeichnet.
Bestimmte Szenen und Informationen können über ein Menü ausgewählt werden, das auf
dem Fernsehgerät angezeigt wird.
Abkürzung für Pulse-Code-Modulation – ein Verfahren zur digitalen Audioumsetzung.
DVDs enthalten Titel (Filme). Wenn eine Disk zwei oder mehr Filme enthält, werden diese
Filme als Titel 1, Titel 2 usw. durchnummeriert.
Diese Nummern sind den einzelnen Dateien auf CDs (Musik oder Bilder) zugeordnet. So
können z. B. Musikstücke schnell gefunden werden.
Text, der am unteren Bildschirmrand angezeigt wird und gesprochene Inhalte wiedergibt.
Eine DVD kann bis zu 32 Untertitelsprachen enthalten.
Mehrkanal-Tonsystem der Firma Dolby, das bis zu 6 (5.1) diskrete Kanäle unterstützt.
Dolby Digital sorgt für ein hochwertiges Klangerlebnis mit dynamischem Ton und feinen
Klangdetails; es übertrifft die herkömmliche Dolby Surround-Technologie bezüglich
Tonqualität und Dynamikbereich.
Markierung auf Disks:
64
VERSCHIEDENES
Page 67
Technische Daten
RADIO
UKW
Signal-Rauschabstand 55 dB
Verwendbare Empfindlichkeit 12 dB
Gesamtklirrfaktor 0.5 %
DISKPLAYER
Kapazität 1 Disk
Frequenzbereich 20 Hz - 20 KHz (± 1 dB)
Signal-Rauschabstand 90 dB (bei 1 kHz) mit Filter
Verzerrung 0.05 % (bei 1 KHz)
Kanaltrennung 60 dB
Disk-Durchmesser: 120 oder 80 mm; Dicke: 1,2 mm