Bitte beachten Sie, dass die Garantie von Samsung keine Inanspruchnahme des Kundendienstes
für Erläuterungen zum Gerätebetrieb, die Behebung einer unsachgemäßen Installation oder die
Durchführung normaler Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät abdeckt.
Dieses Handbuch ist zu 100 % auf Recyclingpapier gedruckt.
LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE
AUFMERKSAM DURCH, UND
BEWAHREN SIE SIE SO AUF, DASS SIE
SIE SPÄTER SCHNELL WIEDERFINDEN.
Stellen Sie sicher, dass diese
Sicherheitshinweise jederzeit befolgt werden.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme
des Geräts sicher, dass die folgenden
Anweisungen beachtet werden.
WARNUNG (nur Mikrowellenfunktion)
WARNUNG: Wenn die Gerätetür oder die
Türscharniere beschädigt sind, darf das Gerät bis zur
Reparatur durch sachkundiges Fachpersonal nicht
verwendet werden.
WARNUNG: Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für
die eine Schutzabdeckung gegen Mikrowellenstrahlung
entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigem
Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt
bestimmt.
WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur dann
ohne Aufsicht verwenden, wenn sie die Risiken eines
unsachgemäßen Gebrauchs kennen und genaue
Anweisungen erhalten haben, so dass sie das Gerät
ohne Gefahr bedienen können.
WARNUNG: Dieses Gerät kann von Kindern ab
8Jahren und Personen mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem
Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden,
wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung
zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben
und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung durch den Benutzer dürfen nur von Kindern
über 8 Jahren und unter Aufsicht durchgeführt werden.
Verwenden Sie nur Kochzubehör, das für den Einsatz
im Innern von Mikrowellengeräten geeignet ist.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie
Nahrungsmittel in Kunststo- oder Papierbehältern
erhitzen, da die Gefahr besteht, dass sich die Behälter
entzünden.
Das Mikrowellengerät ist zum Erwärmen von Speisen
und Getränken vorgesehen. Das Trocknen von
Lebensmitteln oder Kleidung und das Aufheizen von
Wärmepolstern, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten
Tüchern usw. kann zu Verletzungen, Entzündung und
Brandgefahr führen.
Bei Rauchentwicklung im Gerät halten Sie die Gerätetür
geschlossen, und schalten Sie das Gerät aus bzw.
unterbrechen Sie die Stromversorgung.
WARNUNG: Beim Erhitzen von Getränken im
Mikrowellengerät kann es zu verzögertem Sieden und
damit verbundenem Spritzen kommen. Das Behältnis
muss deshalb vorsichtig herausgenommen werden.
WARNUNG: Babynahrung in Flaschen und
Gläsern muss vor dem Füttern gut geschüttelt bzw.
durchgerührt und auf Temperaturverträglichkeit
kontrolliert werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
Kochen Sie Eier nie in der Schale, und wärmen Sie hart
gekochte Eier niemals in der Schale auf. Sie könnten
anderenfalls explodieren, selbst nachdem das Erhitzen
im Mikrowellengerät abgeschlossen ist.
Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt und eventuelle
Essensrückstände sollten entfernt werden.
Deutsch - 4
Wenn das Gerät nicht sauber gehalten wird, kann die
Oberfläche beschädigt werden. Dies wirkt sich unter
Umständen nachteilig auf die Funktionsteile des Geräts
aus und verursacht Gefahren.
Das Gerät ist nicht zur Aufstellung in
Straßenfahrzeugen, Wohnwagen und ähnlichen
Fahrzeugen bestimmt und nicht für die Nutzung in
Außenbereichen geeignet.
Dieses Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Personen
(auch Kinder) mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem
Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt. Von
dieser Regel darf nur abgewichen werden, wenn diese
Personen unter Aufsicht stehen oder durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person eine Unterweisung
zur Bedienung des Geräts erhalten haben.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen können.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer
entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgetauscht
werden, um Gefährdungen auszuschließen.
WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel
dürfen nicht in luftdicht verschlossenen Behältnissen
erhitzt werden, da diese explodieren können.
Das Gerät darf nicht mit einem Hochdruckreiniger
gesäubert werden.
Dieses Gerät muss ordnungsgemäß ausgerichtet und
in der richtigen Höhe aufgestellt werden, damit der
Garraum und der Bedienbereich leicht zugänglich sind.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, sollten
Sie 10 Minuten lang etwas Wasser darin erhitzen.
Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche,
Brandgeruch oder Rauch entwickelt, trennen Sie sofort
die Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihr
nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass sich in
Reichweite des Kabels eine Steckdose befindet.
Das Gerät ist zur Aufstellung auf der Arbeitsplatte
bestimmt und darf nicht im Innern eines Schranks
aufgestellt werden.
WARNUNG
(nur Mikrowellenfunktion)-Optional
WARNUNG: Wenn das Gerät im Kombimodus
verwendet wird, entstehen hohe Temperaturen.
Kinder dürfen das Gerät daher nur unter Aufsicht
Erwachsener bedienen.
Das Gerät erhitzt sich im Betrieb. Es ist Vorsicht
geboten, damit Sie die Heizelemente im Innern des
Geräts nicht berühren.
WARNUNG: Zugängliche Teile können sich im Betrieb
erwärmen. Halten Sie Kinder deshalb fern.
Dampfreiniger dürfen nicht verwendet werden.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom
Stromnetz getrennt ist, bevor Sie die Glühlampe
auswechseln, da sonst die Gefahr eines Stromschlags
besteht.
WARNUNG: Das Gerät und seine zugänglichen Teile
können während des Betriebs heiß werden.
Es ist Vorsicht geboten, damit Sie die Heizelemente
des Geräts nicht berühren.
Kinder unter 8 Jahren sollten von dem Gerät
ferngehalten werden, es sei denn sie werden ständig
beaufsichtigt.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, können für Sie
zugängliche Flächen heiß sein.
Die Gerätetür oder die Außenflächen können im
Betrieb heiß werden.
Halten Sie das Gerät und seine Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie unter
Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren
Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur
unter Aufsicht reinigen oder warten.
Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder
Metallschaber, um den Glaseinsatz der Gerätetür zu
reinigen. Sie könnten die Oberfläche zerkratzen und
damit das Glas zerbrechen lassen.
Haushaltsgeräte sollen nicht mit einem externen
Zeitschalter oder einer separaten Fernbedienung
bedient werden.
Dieses ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 KlasseB. Die
Definition von Gruppe 2 umfasst alle ISM-Geräte, in
denen Hochfrequenzenergie entsteht und/oder in Form
elektromagnetischer Strahlung zur Bearbeitung von
Werkstoen, für Funkenerosions- und Elektroschweißgeräte
verwendet wird. Geräte der Klasse B sind zum Einsatz in
Wohnbereichen und in Anlagen bestimmt, die direkt an eine
Niederspannungsversorgung angeschlossen sind, mit der
Wohngebäude versorgt werden.
Deutsch - 6
AUFSTELLEN DES MIKROWELLENGERÄTS
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und waagerechten
Fläche in einer Höhe von 85 cm auf. Diese Fläche muss
ausreichend fest sein, um das Gewicht des Geräts sicher
tragen zu können.
1. Achten Sie beim Aufstellen des Geräts
auf ausreichende Belüftung. Hinter
dem Gerät und an den Seiten sollten
mindestens 10 cm und oberhalb des
Geräts mindestens
20 cm Abstand eingehalten werden.
2. Entnehmen Sie das Verpackungsmaterial aus dem
Inneren des Geräts.
3. Setzen Sie den Drehring und den Drehteller ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller problemlos
gedreht werden kann. (Nur Modelle mit Drehteller)
4. Das Mikrowellengerät muss so aufgestellt werden, dass
sich in Reichweite des Kabels eine Steckdose befindet.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer
entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgetauscht
werden, um Gefährdungen auszuschließen. Stecken
Sie den Netzstecker zu Ihrer eigenen Sicherheit
nur in eine ordnungsgemäße und geerdete
Wechselstromsteckdose.
Stellen Sie das Mikrowellengerät nicht in einer heißen
oder feuchten Umgebung auf, z.B. in der Nähe eines
herkömmlichen Herds oder eines Heizkörpers. Die
Parameter der Stromversorgung müssen eingehalten
werden. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels
muss dieses denselben Anforderungen entsprechen
wie das mit dem Mikrowellengerät gelieferte Netzkabel.
Reinigen Sie den Garraum und die Türdichtung des
Mikrowellengeräts vor der ersten Benutzung mit einem
feuchten Lappen.
REINIGEN DES MIKROWELLENGERÄTS
Die folgenden Teile des Mikrowellengeräts sollten
regelmäßig gereinigt werden, um zu verhindern,
dass sich Fettspritzer und Nahrungsmittelreste
ansammeln:
• InnereundäußereOberächen
• GerätetürundTürdichtungen
• DrehtellerundDrehringe
(Nur Modelle mit Drehteller)
Achten Sie darauf, dass die Türdichtungen
IMMER sauber sind und die Gerätetür
ordnungsgemäß schließt.
Wenn das Gerät nicht sauber gehalten wird, kann
die Oberfläche beschädigt werden. Dies wirkt sich
unter Umständen nachteilig auf die Funktionsteile
des Geräts aus und verursacht Gefahren.
1. Reinigen Sie die Außenflächen mit einem weichen
Tuch und warmem Seifenwasser. Wischen Sie
feucht nach und dann trocken.
2. Entfernen Sie Spritzer und Flecken an den
Innenflächen des Geräts mit einem Tuch und
Seifenwasser.
Wischen Sie feucht nach und dann trocken.
3. Stellen Sie zum Lösen angetrockneter
Lebensmittelreste und zum Beseitigen von
Gerüchen eine Tasse verdünnten Zitronensaft in
das Gerät, und erhitzen Sie den Saft zehn Minuten
bei maximaler Leistung.
4. Reinigen Sie den Drehteller bei Bedarf in der
Spülmaschine.
Spritzen Sie NIEMALS Wasser in die
Belüftungsschlitze. Verwenden Sie NIEMALS
Scheuermittel oder chemische Lösungsmittel.
Seien Sie beim Reinigen der Türdichtungen
besonders vorsichtig, damit:
Reinigen Sie den Garraum des Mikrowellengeräts
nach jeder Nutzung mit einem milden
Reinigungsmittel. Lassen Sie ihn jedoch vor
der Reinigung abkühlen, um Verletzungen zu
vermeiden.
Wenn Sie den oberen Teil des
Garraums reinigen, empfiehlt es sich,
das Heizelement um 45° nach unten zu
drehen, so dass es ebenfalls gereinigt werden kann
(nur Modelle mit klappbarem Heizelement).
LAGERUNG UND REPARATUR DES
MIKROWELLENGERÄTS
Bei der Lagerung und Wartung Ihres Mikrowellengeräts
sollten einige einfache Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn:
• dieScharnierebeschädigtsind,
• dieTürdichtungengealtertundbrüchigsind,
• dasGehäuseverformtoderverbogenist.
Reparaturen dürfen nur von einer entsprechend
qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden.
Entfernen Sie NIEMALS das Gehäuse des Geräts.
Wenn das Gerät Mängel aufweist und gewartet
werden muss oder Sie bezüglich des Betriebs
unsicher sind:
Deutsch - 8
• ziehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose,
und
• kontaktierenSiedasnächstgelegene
Kundendienstzentrum.
Wenn Sie das Gerät zeitweilig nicht verwenden
möchten, lagern Sie es an einem trockenen,
staubfreien Ort.
Grund: Staub und Feuchtigkeit können sich negativ
auf die Verschleißteile des Geräts auswirken.
Dieses Mikrowellengerät ist nicht für den Einsatz zu
gewerblichen Zwecken geeignet.
Aus Sicherheitsgründen darf die Glühlampe nicht
selbst ausgetauscht werden. Wenden Sie sich
an das nächstgelegene autorisierte SamsungKundendienstzentrum, um die Glühlampe von
qualifiziertem Fachpersonal ersetzen zu lassen.
WARNUNG
Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal modifiziert oder
repariert werden.
Erhitzen Sie Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel nicht in
luftdicht verschlossenen Behältern.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie keine Hochdruckwasseroder -dampfreiniger verwenden.
Stellen Sie dieses Gerät weder auf unebenem Untergrund noch
in der Nähe von Heizkörpern oder entflammbaren Materialien, an
einem feuchten, öligen oder staubigen Ort oder an einem Platz auf,
der direktem Sonnenlicht oder Wassereinwirkungen ausgesetzt ist
oder an dem Gas austreten könnte.