Samsung LW17M11C, LW15M13CS, LW15M13C User Manual [de]

Page 1
LCD-TV
LW15M13C LW17M11C
Bedienungsanleitung
Bevor Sie das Gerät verwenden,
lesen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
und bewahren Sie sie auf, damit Sie später darin nachlesen können.
VIDEOTEXT
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 1
Page 2
Deutsch-2
Vorsichtshinweis
VORSICHT:
VORSICHT:ZUR VERMEIDUNG EINES STROMSCHLAGS DARF DIESES GERÄT NICHT GEÖFFNET WERDEN, KEINE VOM BENUTZER WARTBAREN TEILE IM INNERN VORHANDEN. KEINE VOM BENUTZER WARTBAREN TEILE IM INNERN VORHANDEN. WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN DÜRFEN NUR VON FACHPERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN.
STROMSCHLAGGEFAHR,
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT
Das Blitzsymbol im Dreieck warnt vor gefährlichen Spannungen, die im Gerät anliegen.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige, das Produkt begleitende Anweisungen hin.
WARNUNG: UM SCHADEN ZU VERMEIDEN, DER ZU EINER BRAND- ODER
STROMSCHLAGGEFAHR FÜHREN KANN, DARF DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Die erforderliche Netzspannung ist auf der Rückseite des Geräts angegeben, und die Frequenz beträgt 50 Hz oder 60 Hz.
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 2
Page 3
Deutsch-3
Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise und Abbildungen beziehen sich auf Ihr Gerät.
DIESES GERÄT IST NICHT FÜR DEN GEWERBLICHEN GEBRAUCH BESTIMMT.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen aus.
Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung auf das Gerät.
Halten Sie Flüssigkeiten vom Gerät fern.
Ziehen Sie bei Unwetter (insbesondere bei Gewitter) das Netz- und Antennenkabel des Geräts.
Schließen Sie nicht zu viele Geräte an
eine Steckdose an.
(Dies kann zu einer
Überlastung der Steckdose und damit
zu einem Brand fü hren.)
Stellen Sie das Gerät nicht an beengten und schlecht belüfteten Orten auf, wie z. B. auf einem Bücherregal oder in einem Wandschrank. (Bei einem Temperaturanstieg im Innern kann Feuergefahr bestehen.)
Biegen Sie das Netzkabel nicht zu stark,
ziehen Sie nicht gewaltsam an ihm und
stellen Sie keine schweren Gegenstände
darauf ab.(Dies kann einen elektrischen
Schlag oder einen Brand verursachen.)
Falls das Gerät defekt ist,
versuchen Sie auf keinen Fall, es
selbst zu reparieren.
Setzen Sie sich mit qualifiziertem
Fachpersonal in Verbindung.
Platzieren Sie das Netzkabel nicht in der Nähe eines Heizgerätes.(Der Schutzmantel des Kabels kann schmelzen, wodurch ein elektrischer Schlag oder ein Brand verursacht werden kann.)
Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzt wird, nehmen Sie die Batterien
heraus und bewahren Sie sie an einem
kühlen, trockenen Ort auf.
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 3
Page 4
Deutsch-4
Inhalt
VORWORT
Vorsichtshinweis............................................................................................
2
Sicherheitshinweise.......................................................................................
3
TV VORBEREITEN UND ANSCHLIESSEN
Bedienfeld......................................................................................................
6
Anschlussfeld ................................................................................................
7
-
An eine Antenne oder ein Kabelfernsehnetz anschließen.........................
8
-
An einen Satellitenreceiver, Videorekorder oder DVD-Player anschließen
.....
8
-
An einen Computer anschließen ...............................................................
8
-
Einschub für Kensington-Schloss ..............................................................
8
Externe Signalquellen wiedergeben..............................................................
9
Batterien in die Fernbedienung einlegen ......................................................
9
Fernbedienung (Alle Funktionen außer Videotext) .......................................
10
Fernbedienung (Videotext-Funktionen).........................................................
11
Ein- und Ausschalten.....................................................................................
12
In den Standby-Modus wechseln ..................................................................
12
Fernbedienung einsetzen..............................................................................
13
Plug & Play....................................................................................................
14
TV-Modus oder eine Signalquelle wählen.....................................................
16
Namen der Signalquelle bearbeiten..............................................................
17
Sprache der Bedienerführung wählen...........................................................
18
KANÄLE EINSTELLEN
Kanäle automatisch speichern ......................................................................
19
Kanäle manuell speichern.............................................................................
20
Kanäle bearbeiten .........................................................................................
22
Gespeicherte Kanäle sortieren......................................................................
23
Kanalnamen zuweisen ..................................................................................
24
Kanäle mit Feinabstimmung einstellen .........................................................
25
BILD EINSTELLEN
Bildstandard ändern ......................................................................................
26
Benutzereinstellung Bild anpassen ...............................................................
27
Hintergrundfarbe des Bildschirms einstellen.................................................
28
Bildstandard ändern ......................................................................................
29
Aktuelles Bild einfrieren.................................................................................
29
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 4
Page 5
Deutsch-5
Inhalt
TON EINSTELLEN
Tonwiedergabestandard ändern....................................................................
30
Tonwiedergabemodus wählen.......................................................................
31
UHRZEIT EINSTELLEN
Uhrzeit einstellen...........................................................................................
32
Automatisches Ausschalten ..........................................................................
33
Fernseher automatisch ein- und ausschalten ...............................................
34
SONDERFUNKTIONEN
Anzeigen eines blauen Bildschirms ..............................................................
35
Informationen anzeigen.................................................................................
35
VIDEOTEXT
Videotext-Funktion.........................................................................................
36
Videotext-Informationen anzeigen.................................................................
37
Seite über Seitennummer anwählen .............................................................
38
Seite über FLOF anwählen ...........................................................................
39
Videotext-Seiten speichern ...........................................................................
39
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN BETRIEB
Fehlersuche: Vor der Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst ..................
40
Technische Daten und Umgebungsbedingungen .........................................
41
Ihren Fernseher warten.................................................................................
42
Anbringen eines Wand- oder Armmontagegeräts .........................................
43
Installieren der VESA-konformen ontagevorrichtung ....................................
44
Kensington-slot..............................................................................................
45
Tastendruck Wichtig Hinweis
Symbole
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 5
Page 6
Deutsch
-6
Bedienfeld
TV/VIDEO
Zeigt ein Menü mit allen verfügbaren Signalquellen an.
(TV - AV1 - AV2 - S-Video).
MENU
Öffnet das Bildschirmmenü.
- +
Navigiert im Bildschirmmenü nach links bzw. nach rechts. Erhöht bzw. verringert die Lautstärke. +
:
Zeigt ein Untermenü an mit Auswahlmöglichkeiten für die aktuelle Menüoption
-
:
Führt zum vorherigen Menü zurück. Schließt das Bildschirmmenüsystem im Hauptmenü.
Navigiert im Bildschirmmenü nach oben bzw. nach unten. Erhöht bzw. verringert die Kanalnummer.
POWER
Schaltet das Gerät EIN und AUS.
LAUTSPRECHERANSCHLUSS
FERNBEDIENUNGSSENSOR
BETRIEBSANZEIGE
Leuchtet auf, wenn Sie die Stromversorgung ausschalten.
KOPFHÖRERBUCHSE
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 6
Page 7
Deutsch
-7
Anschlussfeld
Achten Sie beim Anschluss eines Audio- oder Videosystems an Ihr Gerät darauf, dass alle Elemente ausgeschaltet sind. Detaillierte Anweisungen zum Anschließen von externen Geräten und diesbezügliche Sicherheitshinweise finden Sie in der Dokumentation dieser Geräte.
Option
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 7
Page 8
Deutsch-8
Anschlussfeld
Neigbarer Bildschirm
Lässt das Neigen des Bildschirms für eine bequeme Sitzposition zu. Der maximale Neigungswinkel beträgt 13°. Bitte neigen Sie den Bildschirm nicht über den angegebenen Bereich.
Starke Krafteinwirkung beim Neigen des Bildschirms über den angegebenen Winkel hinaus kann zu Schäden an der Mechanik des Bildschirmfußes führen.
An eine Antenne oder ein Kabelfernsehnetz anschließen (modellabhängig)
Damit die Fernsehkanäle korrekt empfangen werden, muss der Fernseher an eine der folgenden Quellen angeschlossen sein:
- Terrestrische Antenne
- Kabelfernsehanschluss
- Satellitennetz
An einen Satellitenreceiver, Videorekorder oder DVD-Player anschließen
- Schließen Sie ein SCART-Kabel an die SCART-Buchse Ihres Satellitenreceivers, Videorekorders oder DVD-Players an.
- Wenn Sie einen Satellitenreceiver und einen Videorekorder (bzw. DVD-Player) verwenden wollen, verbinden Sie zunächst den Satellitenreceiver mit dem Videorekorder bzw. DVD-Player und diesen dann mit dem Fernseher.
An externe AV-Geräte anschließen
- Schließen Sie ein RCA- oder ein S-Video-Kabel an ein geeignetes A/V-Gerät an (z. B. Videorekorder, DVD-Player oder Camcorder).
- Verbinden Sie die Eingänge “AUDIO (L)” und “AUDIO (R)” an der Rückseite des Fernsehers über Cinch-Audiokabel mit den entsprechenden Audioausgängen des AV-Geräts.
Einschub für Kensington-Schloss
- Diese Buchse ist für die Anbringung eines Diebstahlschutzes vorgesehen.
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 8
Page 9
Deutsch-9
Externe Signalquellen wiedergeben
Wenn Sie mehrere Audio-/Videosysteme angeschlossen haben, können Sie die verschiedenen Signalquellen anzeigen, indem Sie den entsprechenden Eingang auswählen.
1 Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Verbindungen hergestellt
wurden (weitere Hinweise hierzu siehe Seite
8
).
2 Video Taste...
Drücken Sie die Video-Taste, um den Video-Modus auszuwählen. Die Signalquellen werden in dieser Reihenfolge angezeigt: AV1 - AV2 - S-Video.
TV Taste... Drücken Sie die TV-Taste, um den TV-Modus auszuwählen.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
In den folgenden Fällen müssen Sie Batterien in die Fernbedienung einlegen bzw. die Batterien ersetzen:
Nach dem Kauf des Geräts Wenn die Fernbedienung nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
1 Nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung
ab, indem Sie zuerst auf das Symbol drücken und anschließend die Abdeckung nach außen schieben.
2 Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA ein.
Der Pluspol
+
der Batterie muss den Pluspol +der Fernbedienung berühren Der Minuspol
-
der Batterie muss den Minuspol -der
Fernbedienung berühren
3 Schieben Sie die Abdeckung wieder auf die Fernbedienung, bis sie
einrastet.
Verwenden Sie auf keinen Fall verschiedene Batterietypen zusammen, z. B. Alkali- und Manganbatterien.
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 9
Page 10
Deutsch-10
Fernbedienung
Die Funktion der Fernbedienung kann durch helle Lichteinstrahlung beeinträchtigt werden.
(Alle Funktionen außer Videotext)
Zifferntasten für direkte Kanalwahl
Tonmodus wählen
Standbild
Bildforat auswählen
Fernsehempfang ein/aus
Bildeffekt wählen
Kanalwahl mit ein
oder zwei Ziffern
Informationen zur aktuellen Sendung anzeigen
Nächster Kanal Voriger Kanal
Wahl verfügbarer Quellen
Bildschirmmenü verlassen
Den Cursor im Menü steuern
Voriger Kanal
Soundeffekt auswählen
Ton vorübergehend ausschalten
Menü anzeigen und
Änderungen bestätigen
Sleep-Timer aktivieren/stellen
Lautstärke erhöhen /
Lautstärke verringern
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 10
Page 11
Deutsch-11
Fernbedienung
(Videotext-Funktionen)
Textgröße wählen
Videotext abbrechen
P :Nächste Seite P :Vorige Seite
Seite aufdecken
Navigationsart wechseln (Liste oder Flof)
Untergeordnete Seite
Videotext anzeigen /Videotext
und Fernsehübertragung
zugleich anzeigen
Seite speichern
Videotext-Index
Videotext Hold
GER-00-15 9/1/03 11:08 PM Page 11
Page 12
Deutsch-12
Ein- und Ausschalten
Das Netzkabel ist auf der Rückseite des Geräts angeschlossen.
1 Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Netzsteckdose an.
Ergebnis: Bei angeschlossenem Netzkabel leuchtet die LED rot.
2 Drücken Sie die Taste
POWER
um das Gerät einzuschalten.
3 Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste
POWER
erneut.
In den Standby-Modus wechseln
Zur Verringerung des Stromverbrauchs kann das Gerät in den Standby-Modus geschaltet werden.
Der Standby-Modus ist nützlich, wenn Sie das Gerät vorübergehend ausschalten möchten (z. B. während einer Mahlzeit).
1 Drücken Sie die Taste
POWER
.
2 Um das Gerät wieder einzuschalten, drücken Sie einfach erneut die
Taste
POWER
oder eine Nummerntaste.
Lassen Sie das Gerät nicht für längere Zeit im Standby-Modus (z. B. wenn Sie verreist sind). Durch Betätigung der Taste Netztaste
POWER
schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie bei
längerer Abwesenheit den Netzstecker und das Antennenkabel ab.
GER-00-15.qxd 9/17/03 4:46 PM Page 12
Page 13
Deutsch-13
Fernbedienung einsetzen
Mit der Fernbedienung können Sie:
Kanäle wechseln und die Lautstärke anpassen Das Gerät über die Bildschirmmenüs einstellen
In der folgenden Tabelle werden die am häufigsten verwendeten Tasten und ihre Funktionen dargestellt.
Taste Anzeigefunktion Menüfunktion
Zeigt den nächsten
-
gespeicherten Kanal an.
Zeigt den vorherigen
-
gespeicherten Kanal an.
PRE-CH Zum wiederholten Wechsel zwischen den zwei zuletzt
angezeigten Kanälen. (
PRE-CH; Vorheriger Kanal)
bis Zeigt die entsprechenden Kanäle an.
-/--
Zur Auswahl von zweistelligen Kanälen. Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Symbol “--” angezeigt. Geben Sie nun die zweistellige Kanalnummer ein.
Erhöht die Lautstärke.
-
Vermindert die Lautstärke.
-
MUTE Schaltet den Ton kurzzeitig aus.
Drücken Sie diese Taste erneut bzw. die Taste
+ oder - um den Ton wieder einzuschalten.
MENU Zeigt das Kehrt zum vorherigen Menü bzw
Bildschirmmenü an. zum normalen Fernsehprogramm
zurück.
EXIT Verlässt das Bildschirmmenü und kehrt direkt zum normalen
Fernsehprogramm zurück.
Zeigt ein Untermenü an mi Auswahlmöglichkeiten für die aktuelle Menüoption.
Manuelle Kanalsuche vorwärts/rückwärts
Vergrößert/Reduziert einen Menüoptionswert
GER-00-15.qxd 9/9/03 2:01 PM Page 13
Page 14
Deutsch-14
Plug & Play
Wenn das Fernsehgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden automatisch einige Grundeinstellungen abgefragt. Die folgenden Einstellungen können vorgenommen werden.
1
Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, drücken Sie die Taste
POWER
auf der Fernbedienung.
Ergebnis
:
Plug & Play
wird angezeigt. Für kurze Zeit wird diese
Anzeige eingeblendet, dann wird automatisch das Menü
Sprache
angezeigt.
2
Wählen Sie die entsprechende
Sprache
indem Sie die oder
Tasten drücken.
Es wird eine Liste der verfügbaren Sprachen angezeigt. Sie können unter
18
Sprachen wählen.
3
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Meldung
Ant.-Eingang Prüfen
wird eingeblendet.
Das Kästchen
OK
ist ausgewählt.
4
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Das Menü Land wird eingeblendet.
(
Belgie - Deutschland - Espania - France - Italia - Nederland - Schweiz - Sverige - UK - Osteuropa ­Andere
)
5
Wählen Sie unter der Option
Land
mit den Tasten oder Ihr Land aus. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis: Die Kanalsuche setzt automatisch ein und endet auch
automatisch.
6
Mit den Tasten oder können Sie
Stunde
oder
Minute
auswählen. Stellen Sie die Zeit unter
Stunde
oder
Minute
mit den Tasten oder . (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “
Uhrzeit einstellen
” auf Seite 32)
7
Bestätigen Sie die vorgenommenen Einstellungen mit der Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Meldung
Wir wünschen gute Unterhaltung!
wird eingeblendet, und der gespeicherte Kanal wird anschließend aktiviert.
GER-00-15.qxd 9/8/03 3:57 PM Page 14
Page 15
Deutsch-15
Plug & Play
Wenn Sie diese Funktion zurücksetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor...
1
Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2
Drücken Sie die Taste oder um die Option
Setup
auszuwählen.
Ergebnis
: Die Optionen, die in der Gruppe
Setup
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4
Drücken Sie die Taste oder um die
Plug & Play
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Meldung
Plug & Plug
wird angezeigt.
5
Weitere Informationen zu den Einstellungen finden siehe Seite 14, 23.
GER-00-15.qxd 9/8/03 3:57 PM Page 15
Page 16
Deutsch-16
TV-Modus oder eine Signalquelle wählen
Sie können den TV-Modus wählen oder zu einer an den Fernseher angeschlossenen Signalquelle wechseln. Wählen Sie mit dieser Taste eine Signalquelle aus, die Sie gern sehen möchten.
1
Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Eingang
auszuwählen.
Ergebnis
: Die Optionen, die in der Gruppe
Eingang
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Option TV/Video ist ausgewählt.
5 Drücken Sie die Taste oder um zur gewünschten
Signalquelle zu gelangen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Es wird zu der von Ihnen gewählten Signalquelle
gewechselt.
GER-16-29 9/1/03 8:16 PM Page 16
Page 17
Deutsch-17
Namen der Signalquelle bearbeiten
Die Eingabe der Bezeichnungen für die an die Eingangsanschlüsse des Fernsehers angeschlossenen Geräte gestattet Ihnen, die gewünschte Signalquelle schnell und mühelos zu finden bzw. zu wählen.
1
Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Eingang
auszuwählen.
Ergebnis
: Die Optionen, die in der Gruppe
Eingang
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Name bearbeiten
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
5 Drücken Sie die Taste oder um zu der Signalquelle, die Sie
bearbeiten möchten, zu gelangen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
AV 1 - AV 2 - S-Video
6 Wählen Sie das gewünschte Gerät durch wiederholtes
Drücken der Taste oder . Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Ergebnis
:
---- - Videorecorder - DVD - Kabel-STB - HD-STB
- Sat-STB - AV-Receiver - DVD-Receiver - Spiel
- Camcorder - DVD-Kombi - DVD-HD-Rec. - PC
7 Drücken Sie die Taste
EXIT
, wenn Sie mit Ihrer Wahl zufrieden sind
und das Bildschirmmenü verlassen möchten.
GER-16-29 9/1/03 11:09 PM Page 17
Page 18
Deutsch-18
Sprache der Bedienerführung wählen
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, müssen Sie die Sprache auswählen, die für die Menüs und Hinweise verwendet wird.
1
Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Setup
auszuwählen.
Ergebnis
: Die Optionen, die in der Gruppe
Setup
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die
Sprache auszuwählen
.
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
5 Wählen Sie die gewünschte
Sprache
durch mehrfaches oder .
6 Drücken Sie die Taste
EXIT
, wenn Sie mit Ihrer Wahl zufrieden sind
und das Bildschirmmenü verlassen möchten.
GER-16-29 9/1/03 8:16 PM Page 18
Page 19
Deutsch-19
Kanäle automatisch speichern
Sie können den verfügbaren Frequenzbereich nach Kanälen absuchen (die Verfügbarkeit ist von Land zu Land verschieden). Automatisch zugewiesene Programmnummern entsprechen unter Umständen nicht den gewünschten Programmnummern. Sie können jedoch die Programmnummern manuell sortieren und nicht gewünschte Kanäle löschen.
1
Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Kanal
auszuwählen.
Ergebnis
: Die Optionen, die in der Gruppe
Kanal
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
ATM
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Funktion
Start
ist markiert.
5 Mit der Taste
ENTER
können Sie die Kanäle durchsuchen.
Das Untermenü ändert sich nach Beginn der Kanalsuche von
Start
nach
Stopp
.
Ergebnis
: Die Suche wird automatisch beendet.
Kanäle werden in der Reihenfolge sortiert und gespeichert, die ihre Position im Frequenzbereich wiedergibt (niedrige Kanäle zuerst und hohe Kanäle zuletzt). Das ursprünglich ausgewählte Programm wird angezeigt.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, wählen Sie zunächst mit der Taste oder die Option
Zurück
Drücken Sie dann die Taste
ENTER
.
Drücken Sie zum vorzeitigen Beenden des Suchlaufs die Taste
ENTER
.
6 Nach der Speicherung der Kanäle haben Sie folgende Möglichkeiten:
Kanäle hinzufügen und löschen (siehe Seite 22) Kanäle in der gewünschten Reihenfolge sortieren (siehe Seite 23) Gespeicherten Kanälen einen Namen zuweisen (siehe Seite 24) Bei Bedarf eine Feinabstimmung des Kanalempfangs durchführen (siehe Seite 25)
GER-16-29 9/1/03 8:16 PM Page 19
Page 20
Deutsch-20
Kanäle manuell speichern
Sie können bis zu 100 Kanäle, einschließlich Kabelkanälen, speichern. Bei der manuellen Kanalspeicherung haben Sie folgende Optionen:
Gefundene Kanäle speichern oder nicht Die Programmnummer des jeweiligen gespeicherten Kanals bestimmen
1
Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Kanal
auszuwählen.
Ergebnis
:
Die Optionen, die in der Gruppe
Kanal
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Man. speichern
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die im Menü
Man. speichern
verfügbaren Optionen
werden angezeigt, und die Option
Prog.-Pl.
ist markiert.
5 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Farbsystem
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Wählen Sie das benötigte
Farbsystem
, indem Sie die Taste oder mehrmals drücken. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Farbsysteme werden in dieser Reihenfolge angezeigt:
AUTO - PAL - SECAM - NT 4.43
6 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Tonsystem
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Wählen Sie das benötigte
Tonsystem, indem Sie die Taste
oder
mehrmals drücken.
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Tonstandards werden in dieser Reihenfolge
angezeigt:
BG - DK - I - L
7 Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 6 für alle Kanäle, denen Sie eine
neue Nummer zuweisen möchten, nachdem Sie über die Taste
oder die Option
Prog.-Pl.
ausgewählt haben.
GER-16-29 9/1/03 8:16 PM Page 20
Page 21
Deutsch-21
Kanäle manuell einstellen
8 Wenn Sie die Nummer des zu speichernden Kanals wissen,
befolgen Sie die nachstehenden Schritte,
Drücken Sie die Taste oder um die Option
Kanal
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Wählen Sie mit der Taste oder die Option
C
(Terrestrischer Kanal) oder S(Kabelkanal).
Drücken Sie dann die Taste
ENTER
. Wählen Sie mit den Tasten oder die gewünschte Nummer, und drücken Sie dann die Taste
ENTER
.
Falls kein oder nur schlechter Ton zu hören sein sollte, wählen Sie ein anderes Tonsystem aus.
9 Falls Sie die Kanalnummer nicht kennen, drücken Sie die Taste
oder um die Option
Suchlauf
.
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Starten Sie den
Suchlauf
indem Sie die Taste oder drücken.
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Der Tuner durchsucht den Frequenzbereich, bis der erste
Kanal bzw. der gewählte Kanal empfangen wird.
10 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Speichern
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Wählen Sie mit den Tasten oder die Option
OK
.
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Der Kanal und die zugewiesene Programmnummer
werden gespeichert.
11 Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 10 für jeden weiteren Kanal,
den Sie speichern möchten.
GER-16-29.qxd 9/9/03 1:21 PM Page 21
Page 22
Deutsch-22
Kanäle bearbeiten
Sie haben die Möglichkeit, bei der Kanalsuche gefundene Kanäle zu überspringen. Wenn Sie dann die gespeicherten Kanäle durchlaufen, werden die entsprechenden Kanäle nicht angezeigt.
Alle Kanäle, die nicht ausdrücklich übersprungen werden sollen, werden angezeigt.
1
Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Kanal
auszuwählen.
Ergebnis
:
Die Optionen, die in der Gruppe
Kanal
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Aktiv./Deaktiv.
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Der Zustand des aktuellen Kanals wird angezeigt.
5 Wählen Sie mit der Taste oder den Kanal aus, den Sie
Aktiv.
oder
Deaktiv.
möchten.
Ergebnis
: Ist der Kanal, den Sie bearbeiten möchten, nicht im
Speicher vorhanden, wird die Option
Aktiv.
angezeigt und ist bereits markiert. Ist der Kanal, den Sie bearbeiten möchten, im Speicher vorhanden, wird die Option
Deaktiv.
angezeigt und ist
bereits markiert.
6 Drücken Sie die Taste
ENTER
um den Kanal zu aktivieren oder
deaktivieren.
7 Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, wählen Sie mit der
Taste oder die Option
Zurück aus.
Drücken Sie dann die Taste
ENTER
.
8 Wiederholen Sie Schritt 5, falls Sie weitere Kanäle aktivieren bzw.
deaktivieren möchten.
GER-16-29 9/1/03 8:16 PM Page 22
Page 23
Deutsch-23
Gespeicherte Kanäle sortieren
Sie können die Nummern von zwei Kanälen austauschen, um:
Die numerische Reihenfolge zu ändern, in der die Kanäle automatisch gespeichert wurden. Den Kanälen, die Sie am häufigsten sehen, einfach zu merkende Nummern zuzuweisen.
1
Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Kanal
auszuwählen.
Ergebnis
:
Die Optionen, die in der Gruppe
Kanal
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Sortieren
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Prog.-Pl. Kanal und Name werden eingeblendet.
5 Wählen Sie durch mehrfaches Drücken der Taste
die oder die Kanalnummer aus, die Sie ändern möchten. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die ausgewählte Kanalnummer und der ausgewählte
Name werden nach rechts verschoben.
6 Drücken Sie die Taste oder , bis Sie den gewünschten Kanal
erreicht haben, den Sie tauschen möchten. Drücken Sie dann die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Der ausgewählte Kanal wird mit dem zuvor unter
der entsprechenden Nummer gespeicherten Kanal ausgetauscht.
7 Wiederholen Sie Schritt 5 und 6, falls Sie weitere Kanäle sortieren
wollen.
GER-16-29 9/1/03 8:16 PM Page 23
Page 24
Deutsch-24
Kanalnamen zuweisen
Falls während der automatischen oder manuellen Kanalspeicherung Kanalnamen übertragen werden, werden diese den Kanälen automatisch zugewiesen. Sie können diese Namen bei Bedarf jedoch ändern bzw. neue Namen zuweisen.
1
Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Kanal
auszuwählen.
Ergebnis
:
Die Optionen, die in der Gruppe
Kanal
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Name
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Prog.-Pl. Kanal und Name werden eingeblendet.
5 Wählen Sie durch Drücken der Taste oder den Kanal aus,
dem Sie einen neuen
Name
zuweisen möchten.
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Das Namensfeld ist ausgewählt.
6 Wenn Sie... Dann ...
Einen Buchstaben, eine Zahl oder Drücken Sie die Taste oder ein Symbol auswählen möchten
Zum nächsten Buchstaben Drücken Sie die Taste springen möchten
Zum vorherigen Buchstaben Drücken Sie die Taste springen möchten
Den Namen bestätigen Drücken Sie die
Taste
ENTER
Ihnen stehen die folgenden Zeichen zur Verfügung:
Großbuchstaben (A~Z) Zahlen (0~9) Sonderzeichen (
__
, Leerzeichen)
7 Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 6 für jeden Kanal, dem Sie einen
neuen Namen zuweisen möchten.
8 Nachdem Sie den Namen eingegeben haben, drücken Sie die Taste
ENTER
, um den Namen zu bestätigen.
GER-16-29 9/1/03 8:17 PM Page 24
Page 25
Deutsch-25
Kanäle mit Feinabstimmung einstellen
Bei klarem Empfang ist keine Feinabstimmung nötig, da diese automatisch während der Sendersuche erfolgt. Falls das Signal jedoch schwach oder verzerrt ist, müssen Sie unter Umständen eine manuelle Feinabstimmung durchführen.
1
Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Kanal
auszuwählen.
Ergebnis
:
Die Optionen, die in der Gruppe
Kanal
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Feinabstimmung
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
5 Drücken Sie die Taste oder , um den Kanal auszuwählen,
bei dem Sie die
Feinabstimmung
vornehmen möchten.
6 Drücken Sie die Taste oder bis Bildschärfe und
Tonqualität optimal eingestellt sind. Drücken Sie zum Speichern der Einstellungen die Taste
ENTER
.
7 Um die vorgenommene Feinabstimmung zurückzusetzen,
wählen Sie
Reset, indem Sie die Taste oder und anschließend
die Taste
ENTER
drücken. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, wählen Sie mit den Tasten oder
Zurück.
Drücken Sie dann die Taste
ENTER
.
GER-16-29 9/1/03 8:17 PM Page 25
Page 26
Deutsch-26
Bildstandard ändern
Sie können den Bildstandard auswählen, der für Ihre Sehgewohnheiten am besten geeignet ist.
1 Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Bild
auszuwählen. Ergebnis
:
Die Optionen, die in der Gruppe
Bild
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Option
Bildmodus
ist ausgewählt.
5 Bestimmen Sie den gewünschten Bildeffekt, indem Sie die Taste
oder wiederholt drücken.
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Die folgenden Bildeffekte stehen zur Verfügung: Ergebnis
:
Dynamisch - Standard - Film - Einstellung - Auto
Sie können diese auch anzeigen, indem Sie die Taste
P.MODE
(Bildmodus) drücken.
GER-16-29.qxd 9/18/03 4:40 PM Page 26
Page 27
Deutsch-27
Benutzereinstellung Bild anpassen
Das Gerät verfügt über mehrere Einstellmöglichkeiten für die Bildqualität.
1 Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Bild
auszuwählen. Ergebnis
:
Die Optionen, die in der Gruppe
Bild
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Benutzereinst Bild
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
5 Wählen Sie die Einstellung, die Sie anpassen möchten (
Kontrast
,
Helligkeit, Schärfe, Farbe oder Farbton nur NTSC
) indem Sie die Taste oder . Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis: Der horizontale Einstellbalken wird angezeigt.
6 Drücken Sie die Taste oder bis die gewünschte Einstellung
erreicht ist.
7 Wenn Sie mit den vorgenommenen Einstellungen zufrieden sind,
drücken Sie die Taste
MENU
, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren, oder drücken Sie die Taste
EXIT
um das
Bildschirmmenü zu verlassen.
Wenn Sie Änderungen an diesen Einstellungen vornehmen, wird das Bildformat automatisch zu
Einstellung geändert.
GER-16-29.qxd 9/18/03 4:40 PM Page 27
Page 28
Deutsch-28
Hintergrundfarbe des Bildschirms einstellen
Sie können die Hintergrundfarbe des Bildschirms nach Bedarf einstellen.
1 Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Bild
auszuwählen. Ergebnis
:
Die Optionen, die in der Gruppe
Bild
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Farbwert
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Kalt - Normal - Warm
5 Drücken Sie die Taste
EXIT
, wenn Sie mit Ihrer Wahl zufrieden sind
und das Bildschirmmenü verlassen möchten.
GER-16-29.qxd 9/18/03 4:40 PM Page 28
Page 29
Deutsch-29
Bildstandard ändern
Aktuelles Bild einfrieren
Sie können den Bildstandard auswählen, der für Ihre Sehgewohnheiten am besten geeignet ist.
1 Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Bild
auszuwählen. Ergebnis
:
Die Optionen, die in der Gruppe
Bild
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Größe
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
5 Bestimmen Sie den gewünschten Bildeffekt, indem Sie die Taste
oder wiederholt drücken.
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis: Die folgenden Bildeffekte stehen zur Verfügung:
Normal - Zoom
Sie können diese Funktion auch durch Drücken der Taste
P.SIZE
(Bildgröße) aufrufen.
Drücken Sie die Taste
“STILL”
auf der Fernbedienung, um das Bild anzuhalten. Drücken Sie die Taste
“STILL”
erneut, um wieder die normale Wiedergabe zu aktivieren.
GER-16-29.qxd 9/18/03 4:40 PM Page 29
Page 30
Deutsch-30
Tonwiedergabestandard ändern
Sie können spezielle Toneffekte auswählen, die wiedergegeben werden, wenn Sie eine bestimmte Sendung sehen.
1 Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Ton
auszuwählen.
Ergebnis
: Die Optionen, die in der Gruppe
Ton
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Option
Tonmodus
wird ausgewählt.
5 Wählen Sie den benötigten Audioeffekt, indem Sie die Taste
oder mehrmals drücken.
Drücken Sie dann die Tastee
ENTER
.
Ergebnis
: Die folgenden Audioeffekte stehen zur Verfügung:
Standard - Sprache
Diese Optionen können Sie auch durch Drücken der Taste
S.MODE
(Tonmodus) auf der Fernbedienung wählen.
GER-30-43 9/2/03 8:18 AM Page 30
Page 31
Deutsch-31
Tonmodus wählen
Sie können den Tonwiedergabemodus durch Drücken der Taste “
DUAL I-II
” wählen. Damit wird der aktuelle Tonwiedergabemodus auf
dem Bildschirm angezeigt.
Bei schlechten Empfangsbedingungen sind Sendungen im Modus
Mono
besser zu hören.
Falls das Stereosignal schwach ist und automatisch umgeschaltet wird, sollten Sie zu
Mono
wechseln.
Standard
Automatischer
Wechsel
DUAL 1
Automatischer
Wechsel
DUAL 1
Audiomodus
Mono
Stereo
Dual
Mono
Stereo
Dual
FM
Stereo
NICAM
Stereo
DUAL 1/2
MONO
STEREO MONO
DUAL 1 DUAL 2
MONO
MONO STEREO
MONO DUAL 1
DUAL 2
GER-30-43 9/2/03 8:18 AM Page 31
Page 32
Deutsch-32
Uhrzeit einstellen
1 Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Setup
auszuwählen.
Ergebnis
: Die Optionen, die in der Gruppe
Setup
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Option Zeit ist ausgewählt.
5 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Drücken Sie die Taste oder um die
Stunde einzustellen.
6 Drücken Sie die Taste oder um zu den Minuten zu gelangen.
Stellen Sie mit der Taste oder die Minuten ein.
7 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Die Uhrzeit ist jetzt eingestellt.
Sie können die Zeit auch mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung einstellen.
GER-30-43 9/2/03 8:18 AM Page 32
Page 33
Deutsch-33
Automatisches Ausschalten
Sie können eine Zeitdauer zwischen -- und 180 Minuten wählen, set nach deren Ablauf das Gerät automatisch ausgeschaltet wird.
1 Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Setup
auszuwählen.
Ergebnis
: Die Optionen, die in der Gruppe
Setup
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Sleep-timer
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
5 Wählen Sie durch mehrfaches Drücken der Taste oder
die Zeitdauer in Minuten, nach deren Ablauf das Gerät automatisch ausgeschaltet werden soll.
Folgende Zeiten sind voreingestellt:
- -, 30, 60, 90, 120, 150, 180
Minuten.
Sie können dazu auch einfach die Taste “
SLEEP
” drücken. Falls der Sleep-Timer bereits aktiviert ist, wird die verbleibende Zeit angezeigt, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Falls der Sleep-Timer noch nicht aktiviert ist, wird
Aus
angezeigt.
Aus • 30 • 60 • 90 • 120 • 150 • 180 • Aus
GER-30-43 9/2/03 8:18 AM Page 33
Page 34
Deutsch-34
Fernseher automatisch ein- und ausschalten
Sie können die Zeitschaltuhren des Fernsehgeräts stellen, so dass Folgendes geschieht:
Automatisches Einschalten des Fernsehgeräts und Einstellen des ausgewählten Kanals. Automatisches Ausschalten zum ausgewählten Zeitpunkt.
1 Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Setup
auszuwählen.
Ergebnis
: Die Optionen, die in der Gruppe
Setup
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Result
: Das Menü Zeit wird angezeigt,und die Option Uhrzeit ist
aktiviert.
5 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Autom. Ein
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
Ergebnis
: Das Menü
Autom. Ein
erscheint.
Wenn Sie... Drücken Sie...
Optionen Stunde, Minute, Kanal Die Taste oder Lautstärke auswählen
Optionen Stunde, Minute, Kanal Die Taste oder Lautstärke einstellen
Option Einst. auswählen Die Taste oder
Ein auswählen, um die gewählten Die Taste oder Einstellungen zu übernehmen
Drücken Sie die Taste
ENTER
.
6 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Autom. Aus
auszuwählen. Stellen Sie auf die gleiche Art und Weise die Zeit ein, zu der sich der Bildschirm automatisch ausschalten soll.
7 Wenn Sie... Drücken Sie...
Programminformationen TV-Taste
Aktuelle Uhrzeit und gewählte INFO-Taste Audio/Video-Einstellungen
GER-30-43.qxd 9/8/03 3:20 PM Page 34
Page 35
Deutsch-35
Anzeigen eines blauen Bildschirms
Informationen anzeigen
Wenn kein Signal empfangen wird oder das Signal sehr schwach ist, wird automatisch ein blauer Bildschirm statt des gestörten Bildes angezeigt. Wenn das gestörte Bild dennoch wiedergegeben werden soll, müssen Sie für die Option “Blaues Bild” die Einstellung “Aus” auswählen.
1 Drücken Sie die Taste
MENU
.
Ergebnis
: Das Hauptmenü wird eingeblendet.
2 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Setup
auszuwählen.
Ergebnis
: Die Optionen, die in der Gruppe
Setup
zur Verfügung
stehen, werden angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste
ENTER
.
4 Drücken Sie die Taste oder um die Option
Blaues Bild
auszuwählen. Drücken Sie die Taste
ENTER
.
5 Wählen Sie mit der Taste oder die Option
Aus
oder
Ein
.
6 Anschließend können Sie über die Taste
EXIT
in den normalen
Wiedergabemodus zurückkehren.
Sie können die Einstellungen der gewählten Quelle anzeigen, indem Sie die Taste
“INFO”
auf der Fernbedienung drücken.
Die angezeigten Informationen hängen von der gewählten Quelle ab.
P 1 -----
MONO
Bildmodus : Einstellung
Tonmodus : Standard
Uhrzeit : 12:00
GER-30-43 9/1/03 11:18 PM Page 35
Page 36
Deutsch-36
Videotext-Funktion
Die meisten Fernsehsender bieten Informationen per Videotext an. Dazu zählen:
Sendezeiten Nachrichten und Wetterberichte Sportergebnisse Reiseinformationen
Diese Informationen werden auf nummerierten Seiten dargestellt (siehe Diagramm).
Teil Inhalt
A Ausgewählte Seitennummer
B Senderkennung
C Aktuelle Seitenzahl oder Suchhinweise
D Datum und Uhrzeit
E Text
F Statusinformationen
FASTEXT-Informationen
Videotextinformationen sind oft auf mehrere aufeinander folgende Seiten verteilt, die wie folgt aufgerufen werden können:
Eingabe der Seitennummer Auswahl eines Titels in einer Liste Auswahl einer farbigen Überschrift (FASTEXT-System)
GER-30-43 9/1/03 11:18 PM Page 36
Page 37
Deutsch-37
Videotext-Informationen anzeigen
Videotextinformationen können jederzeit auf dem Gerät angezeigt werden.
Für die korrekte Anzeige von Videotextinformationen muss der Senderempfang einwandfrei sein. Andernfalls kann es dazu kommen, dass:
Informationen fehlen einige Seiten nicht angezeigt werden können.
1 Wählen Sie den Sender, dessen Videotextinformationen Sie
anzeigen möchten, über die Taste oder .
2 Drücken Sie die Taste TTX/MIX um den Videotextmodus zu aktivieren.
Ergebnis
: Die Startseite wird angezeigt.
Diese Seite kann jederzeit durch Drücken der Taste
(index) erneut aufgerufen werden.
3 Wenn Sie die eigentliche Fernsehsendung zusammen mit der
Videotextseite anzeigen möchten, drücken Sie die Taste
TTX/MIX erneut.
4 Drücken Sie die Taste TTX/MIX erneut, um den Videotextmodus zu
verlassen.
GER-30-43.qxd 9/8/03 3:20 PM Page 37
Page 38
Deutsch-38
Seite über Seitennummer anwählen
Sie können Seitenzahlen direkt über die Nummerntasten auf der Fernbedienung eingeben.
1 Geben Sie die dreistellige Seitennummer der gewünschten Seite mit
den entsprechenden Nummerntasten ein.
Ergebnis
: Der Zähler der aktuellen Seite wird aktualisiert, und die
Seite wird angezeigt.
2 Falls die ausgewählte Seite mit weiteren Unterseiten verknüpft ist,
werden diese nacheinander angezeigt. Drücken Sie die Taste
(hold) um das Blättern zu unterbrechen.
Drücken Sie die Taste (hold) erneut, um das Blättern fortzusetzen.
Anzeigeoptionen verwenden:
Gewünschte Anzeigeoption... Taste...
Versteckter Text
(aufdecken)
(Antworten bei Quizsendungen etc.)
Normale Wiedergabe
(
erneut aufdecken)
Eine Unterseite, durch Eingabe (subpage) ihrer vierstelligen Nummer
Die nächste Seite (Seite nach oben)
Die vorherige Seite (Seite nach unten)
Doppelt so große Buchstaben in:
(size)
• der oberen Hälfte des Bildschirms • einmal
• der unteren Hälfte des Bildschirms • zweimal
Normale Wiedergabe • dreimal
GER-30-43 9/1/03 11:18 PM Page 38
Page 39
Deutsch-39
Seite über FLOF anwählen
Sie können bis zu vier häufig verwendete Videotext-Seiten speichern.
1 Drücken Sie die Taste TTX/MIX, um die Videotext-Startseite
anzuzeigen.
2 Drücken Sie die farbige Taste, die dem Thema entspricht, das Sie
anzeigen möchten. Die verfügbaren Themen werden in der Statuszeile angezeigt.
Ergebnis
:
Die Seite wird mit anderen farbigen Informationen angezeigt, die auf dieselbe Art ausgewählt werden können.
3 Drücken Sie die entsprechende Farbtaste, um die vorherige oder
nächste Seite anzuzeigen.
4 So zeigen Sie Unterseiten an:
Drücken Sie die Taste (Unterseite).
Ergebnis
: Die verfügbaren Unterseiten werden angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Unterseite. Benutzen Sie die Tasten oder , um in den Unterseiten zu blättern.
Videotext-Seiten speichern
Die verschiedenen Themen auf den Videotextseiten sind farbig gekennzeichnet und lassen sich mit den Farbtasten auf der Fernbedienung anwählen.
1 Wählen Sie über die Taste LIST/FLOF (LIST/FLOF) den
Listenmodus.
Ergebnis
: Vier dreistellige Nummern in verschiedenen Farben
werden angezeigt.
Mit der Taste (LIST/FLOF) können Sie zwischen dem Listen- und dem FLOF-Modus umschalten.
2 Drücken Sie die Farbtaste der Seite, die Sie ersetzen möchten.
3 Geben Sie die neue Seitenzahl über die Nummerntasten ein.
4 Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 für jede zu speichernde Seite.
Verwenden Sie dabei jedes Mal eine andere Farbtaste.
5 Drücken Sie die Taste (Speichern), bis die entsprechenden
Blöcke blinken.
GER-30-43 9/1/03 11:18 PM Page 39
Page 40
Deutsch-40
Fehlersuche: Vor der Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst
Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte aus, bevor Sie sich mit dem Kundendienst von Samsung in Verbindung setzen.
Wenn Sie das Problem nicht anhand der nachstehenden Anleitung beheben können, notieren Sie die Modell- und Seriennummer des Geräts, und setzen Sie sich mit Ihrem lokalen Fachhändler in Verbindung.
Kein Ton oder Bild
Normales Bild, aber kein Ton
Kein Bild oder nur schwarzweißes Bild
Ton- und Bildstörungen
Verzerrtes oder verschneites Bild, verzerrter Ton
Fernbedienung funktioniert nicht richtig
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die Taste
POWER gedrückt haben. Überprüfen Sie die Einstellungen für Kontrast und Helligkeit. Überprüfen Sie die Lautstärke.
Überprüfen Sie die Lautstärke. Überprüfen Sie, ob die Taste
MUTE auf der Fernbedienung
gedrückt wurde.
Ändern Sie die Farbeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Fernsehnorm ausgewählt ist.
Suchen Sie das elektrische Gerät, das den Fernseher stört, und stellen Sie es in einem größeren Abstand auf. Schließen Sie den Fernseher an eine andere Steckdose an.
Überprüfen Sie Ausrichtung, Standort und Verbindung der Antenne. Interferenzen werden oft durch Zimmerantennen verursacht.
Ersetzen Sie die Batterien der Fernbedienung. Reinigen Sie die Vorderseite der Fernbedienung (dort befindet sich der Infrarotsender). Überprüfen Sie die Batteriekontakte.
GER-30-43 9/1/03 11:18 PM Page 40
Page 41
Deutsch-41
Technische Daten und Umgebungsbedingungen
Model LW15M13C LW17M11C
Panel
|
Größe
Sichtbares Bild
Anzeigetyp
Pixelabstand
Betrachtungswinkel
Stromversorgung
Eingang
Leistungsaufnahme
Normal
Standby
Abmessungen (W x D x H) / Gewicht
Gerätegehäuse
Mit Fuß
470 x 57,0 x 313,7 mm / 4,0 kg
18,5 x 2,24 x 12,35 inch / 8,8lbs
520 x 61,5 x 359 mm / 5,0 kg
20,47 x 2,42 x 14,13 inch / 11lbs
470 x 182,2 x 367,8 mm
18,5 x 7,17 x 14,48 inch
520 x 182,2 x 409,5 mm
20,47 x 7,18 x 16,12 inch
Umgebungsbedingungen
Temperatur (Betrieb)
Luftfeuchtigkeit
Temperatur (Lagerung)
Luftfeuchtigkeit (Lagerung)
50 °F bis 104 °F
10% bis 80%
- 13 °F bis 113 °F 5% bis 95%
15” Diagonale
304,1(H) x 228,1(V) mm
TN
0,297(H) x 0,297(V) mm
140/115
(H/V)
17” Diagonale
344,64(H) x 258,48(V)mm
PVA
0,5385(H) x 0,5385(V) mm
170/170 (H/V)
40 W
< 2 W
62 W
< 2 W
AC 100 ~ 250V (50/ 60 Hz)
GER-30-43.qxd 9/19/03 10:43 AM Page 41
Page 42
Deutsch-42
Ihren Fernseher warten
Um Verletzungen durch Stromschläge zu vermeiden, darf das Gerät nicht zerlegt werden. Führen Sie keine Wartungsarbeiten am Gerät aus. Sie müssen das Gerät nur wie unten beschrieben gelegentlich reinigen.
Ziehen vor der Reinigung des Geräts den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie zum Reinigen des TFT-LCD-Bildschirms und des Rahmens nur kleine Mengen Reinigungsmittel und ein weiches, sauberes Tuch. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Sie ihren Bildschirm nicht mit zu starkem Druck abreiben. Bei zu starkem Reiben können Flecken auf dem Bildschirm entstehen.
Benutzen Sie niemals brennbare Reinigungsmittel, um ihren Fernseher oder andere elektrische Geräte zu reinigen.
GER-30-43 9/1/03 11:18 PM Page 42
Page 43
Deutsch-43
Anbringen eines Wand- oder Armmontagegeräts
Das Fernsehgerät unterstützt den VESA-Montagestandard für verschiedene VESA-Montagesysteme. Bitte halten Sie sich an die nachstehenden Anweisungen, um ein VESA-Montagegerät zu installieren.
1 Legen Sie den LCD-Fernseher mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Fläche
mit einem Kissen oder einer anderen weichen Unterlage, um den Bildschirm zu schützen.
2 Lösen Sie alle Kabelverbindungen.
3 Entfernen Sie die vier Schrauben und nehmen Sie anschließend den Standfuß vom
LCD-TV ab (siehe Abbildung A und B).
4 Schließen Sie alle in Schritt 1 abgezogenen Kabel wieder an.
5 Nun können Sie die Wandhalterung bzw. den Schwenkarm anbringen.
<A> <B>
GER-30-43 9/1/03 11:18 PM Page 43
Page 44
Deutsch-44
Installieren der VESA-konformen ontagevorrichtung
Montagefläche der
hinteren Abdeckung
Montage
Richten Sie die Montageplatte auf die Bohrungen in der Montagefläche der hinteren Abdeckung aus, und schrauben Sie die Montageplatte mithilfe der vier Schrauben fest, die zum Lieferumfang des Armträgers, des Wandmontageträgers oder eines anderen Trägers gehören.
GER-44-49 9/1/03 8:35 PM Page 44
Page 45
Deutsch-45
Kensington-slot
Abbildung 2
Abbildung 1
Kabel
<Optional>
Das Kensington-Schloss dient zur sicheren Befestigung des Geräts an einem öffentlichen Ort. Das Schloss muss separat erworben werden. Je nach Hersteller können Aussehen und Verriegelungsverfahren von der Abbildung abweichen. Informationen zur richtigen Anwendung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Kensington-Schlosses.
1
Stecken Sie das Schloss in den Kensington- Einschub am LCD- Fernsehgerät (Abbildung 1) ein und drehen Sie es in die Verriegelungsposition (Abbildung 2).
2
Bringen Sie das Kensington-Schlosskabel an.
3
Befestigen Sie das Kensington-Schloss an einem Schreibtisch oder einem schweren feststehenden Gegenstand.
GER-44-49 9/1/03 8:35 PM Page 45
Page 46
Deutsch-46
Memo
GER-44-49 9/1/03 8:35 PM Page 46
Page 47
Deutsch-47
Memo
GER-44-49 9/1/03 8:35 PM Page 47
Page 48
Deutsch-48
Memo
GER-44-49 9/1/03 8:35 PM Page 48
Page 49
-
KUNDENDIENST
-
Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder einem Kundendienstvertreter in Verbindung, wenn sich eine Änderung in der Leistung des Produkts ergeben hat, die auf einen Produktfehler hinweist.
ELECTRONICS
BN68-00501E-00
GER-44-49 9/1/03 8:35 PM Page 49
Loading...