Samsung GT-P7310 User Manual [de]

GT-P7310
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch verwenden
2
Dieses Handbuch verwenden
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses mobilen Geräts von Samsung. Dieses leistungsstarke, standortunabhängige Gerät bietet die Vorteile des Internets und mobilen Computerwesens auf einer leichten, vielseitigen Plattform, die zu Ihrem aktiven Lebensstil passt. Das mobile Gerät von Samsung wurde auf Basis des Google Android-Betriebssystems entwickelt und bietet Zugriff auf unzählige hilfreiche und spannende Anwendungen zur Bereicherung der mobilen Weberfahrung.
Dank integriertem WLAN-Zugang und einem reaktionsfähigen Touchscreen können Sie Bücher und Zeitungen unterwegs lesen, bei Nachrichten, Sportnachrichten und Wetter auf dem Laufenden bleiben, Ihre Multimedia- und Geschäftsdateien verwalten und das Internet nach Karten, Geschäftsstandorten und vielem mehr durchsuchen.
Erst lesen
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden, um eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung zu gewährleisten.
Die Beschreibungen in diesem Handbuch basieren auf den Standardeinstellungen des Geräts.
Bilder und Screenshots in diesem Benutzerhandbuch unterscheiden sich möglicherweise vom tatsächlichen Produkt.
Die Inhalte in diesem Benutzerhandbuch unterscheiden sich möglicherweise vom Produkt oder von der von Dienstanbietern oder Betreibern bereitgestellten Software. Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten. Die aktuelle Version des Benutzerhandbuchs finden Sie unter www.samsung.com.
Verfügbare Funktionen und weitere Dienste können sich je nach Gerät, Software oder Dienstanbieter unterscheiden.
Die Formatierung und Bereitstellung dieses Benutzerhandbuchs basiert auf Google Android-Betriebssystemen und variiert möglicherweise je nach Betriebssystem des Benutzers.
Dieses Handbuch verwenden
3
Anwendungen und ihre Funktionen variieren möglicherweise je nach Land, Region oder Hardwarespezifikationen. Samsung haftet nicht für Leistungsprobleme, die von Drittanbieteranwendungen verursacht wurden.
Samsung haftet nicht für Leistungsprobleme oder Inkompatibilitäten, die durch eine Bearbeitung der Registrierungseinstellungen durch den Benutzer verursacht wurden.
Sie können ein Upgrade der Mobilgerätsoftware unter www.samsung.com durchführen.
Software, Tonquellen, Hintergründe, Bilder und andere Inhalte auf diesem Gerät sind zur beschränkten Nutzung zwischen Samsung und den jeweiligen Besitzern lizenziert. Das Extrahieren und Nutzen dieser Materialen zu kommerziellen oder anderen Zwecken stellt einen Verstoß gegen die Urheberrechtsgesetze dar. Samsung haftet nicht für derartige Verstöße gegen das Urheberrecht durch den Benutzer.
Bewahren Sie dieses Handbuch zur künftigen Verwendung auf.
Anweisungssymbole
Bevor Sie beginnen, machen Sie sich mit den Symbolen vertraut, die Sie in diesem Handbuch sehen:
Warnung: Situationen, die Ihnen oder anderen Personen Verletzungen zufügen können
Achtung: Situationen, die Ihrem Gerät oder anderen Geräten Schäden zufügen können
Hinweis: Hinweise, Nutzungstipps oder zusätzliche Informationen
Weitere Informationen: Seiten mit zugehörigen Informationen. Beispiel:
S. 12 (steht für “siehe Seite 12”)
Dieses Handbuch verwenden
4
Gefolgt von: die Reihenfolge der Optionen oder Menüs, die Sie zur Durchführung eines Schritts auswählen müssen. Beispiel: Öffnen Sie die Anwendungsliste und
wählen Sie Einstellungen (steht für Einstellungen, gefolgt von Drahtlos und
Netzwerke).
Drahtlos und Netzwerke
[ ]
Eckige Klammern: Gerätetasten; Beispiel: [ die Ein-/Aus-/Reset-/Sperrtaste)
] (steht für
Copyright
Copyright © 2011 Samsung Electronics Dieses Benutzerhandbuch ist nach internationalen Urheberrechten
geschützt. Kein Teil dieses Benutzerhandbuchs darf ohne vorherige
schriftliche Genehmigung von Samsung Electronics reproduziert, verbreitet, übersetzt oder in beliebiger Form oder mit beliebigen Mitteln elektronischer oder mechanischer Art übertragen werden, einschließlich Fotokopieren, Aufnehmen oder Aufbewahren in einem beliebigen Informationsspeicher- und Abrufsystem.
Marken
SAMSUNG und das SAMSUNG-Logo sind eingetragene Marken von Samsung Electronics.
Das Android-Logo, Google Search
, YouTube™, Android Market™ und Google Talk™ sind
Mail
Marken von Google, Inc.
Bluetooth SIG, Inc.
Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und/ oder seinen Tochterunternehmen. Andere Namen sind möglicherweise Marken ihrer jeweiligen Besitzer.
Windows Media Player Microsoft Corporation.
Technologie wird unter Lizenz von SRS Labs, Inc eingesetzt.
ist weltweit eine eingetragene Marke von Bluetooth
®
ist eine eingetragene Marke der
®
ist eine Marke von SRS Labs, Inc. Die WOW HD-
, Google Maps™, Google
Dieses Handbuch verwenden
5
Wi-Fi
, das Wi-Fi CERTIFIED™ und das Wi-Fi-Logo sind
®
eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance.
DivX
, DivX Certified®
®
und die entsprechenden Logos sind Marken der Rovi Corporation oder zugehöriger Tochterunternehmen und werden unter Lizenz verwendet.
Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
INFOS ZU DIVX-VIDEO
DivX® ist ein digitales Videoformat von DivX, LLC (einem Tochterunternehmen der Rovi Corporation). Bei diesem Gerät handelt es sich um ein offizielles DivX Certified DivX-Videos wiedergegeben werden können. Besuchen Sie www.divx.com, um weitere Informationen und Softwaretools zur Umwandlung Ihrer Dateien in DivX-Videos zu erhalten.
DivX Certified einschließlich Premiuminhalte.
Kann DivX
für die Wiedergabe von DivX®-Videos bis HD 720p,
®
-Videos bis zu HD 1080p wiedergeben.
®
-Gerät, auf dem
®
INFOS ZU DIVX VIDEO-ON-DEMAND
Dieses DivX Certified®-Gerät muss registriert werden, um gekaufte DivX Video-on-Demand (VOD)-Filme wiedergeben zu können. Begeben Sie zum Ermitteln des Registrierungscodes zum Abschnitt DivX VOD im Setup-Menü des Geräts. Unter vod.divx.com finden Sie weitere Informationen zum Durchführen der Registrierung.
Inhalt
Zusammenbauen ...................................................... 9
Auspacken ................................................................................ 9
Akku laden ............................................................................. 10
Erste Schritte .......................................................... 12
Gerät ein- und ausschalten ................................................ 12
Mit dem Gerät vertraut machen ....................................... 13
Touchscreen bedienen ........................................................ 17
Mit dem Home-Bildschirm vertraut machen ................ 19
Anwendungen aufrufen ..................................................... 22
Gerät anpassen ..................................................................... 23
Text eingeben ........................................................................ 27
Internet .................................................................... 32
Internet ................................................................................... 32
Pulse ........................................................................................ 36
Market ..................................................................................... 37
YouTube .................................................................................. 38
Maps ........................................................................................ 39
Latitude ................................................................................... 40
Places ....................................................................................... 41
Navigation .............................................................................. 41
Google-Suche ........................................................................ 42
Samsung Apps ...................................................................... 43
Kommunikation ..................................................... 44
Google Mail ............................................................................ 44
E-Mail ....................................................................................... 46
Inhalt
6
Chatten ................................................................................... 48
Social Hub .............................................................................. 49
Unterhaltung .......................................................... 50
MP3-Player ............................................................................. 50
Music Hub .............................................................................. 52
Kamera .................................................................................... 53
Video-Player .......................................................................... 60
Galerie ..................................................................................... 61
Foto-Editor ............................................................................. 63
Persönliche Informationen .................................. 65
Kontakte ................................................................................. 65
Kalender ................................................................................. 68
Memo ...................................................................................... 69
Verbindungen ........................................................ 71
PC-Verbindungen ................................................................. 71
WLAN ....................................................................................... 73
Wi-Fi Direct ............................................................................. 75
Bluetooth ................................................................................ 76
AllShare ................................................................................... 79
GPS ........................................................................................... 81
VPN-Verbindungen .............................................................. 82
Extras ....................................................................... 84
Alarm ....................................................................................... 84
Rechner ................................................................................... 85
Downloads ............................................................................. 85
eBook ...................................................................................... 85
Dateien .................................................................................... 87
Inhalt
7
Stift-Memo ............................................................................. 89
Polaris Office .......................................................................... 90
Sprachsuche .......................................................................... 92
Weltuhr ................................................................................... 92
Einstellungen ......................................................... 93
Einstellungsmenü aufrufen ............................................... 93
Drahtlos und Netzwerke ..................................................... 93
Ton ............................................................................................ 94
Bildschirm .............................................................................. 95
Energiesparmodus ............................................................... 96
Standort und Sicherheit ..................................................... 96
Anwendungen ...................................................................... 98
Konten und Sync .................................................................. 99
Motion-Einstellungen ......................................................... 99
Firewall .................................................................................... 99
Datenschutz ......................................................................... 100
Speicher ................................................................................ 100
Sprache und Eingabe ........................................................ 100
Eingabehilfe ......................................................................... 104
Datum und Uhrzeit ............................................................ 105
Info zu Gerät ........................................................................ 105
Rat und Hilfe bei Problemen ............................. 106
Sicherheitshinweise ............................................ 109
Index ...................................................................... 120
Inhalt
8
Zusammenbauen
Auspacken
Überprüfen Sie, ob der Produktkarton die folgenden Artikel enthält:
Mobilgerät
Kurzanleitung
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassenes Zubehör. Raubkopien und illegale Software können Schäden und Fehlfunktionen verursachen, die nicht von der Herstellergarantie abgedeckt sind.
Die mit dem Gerät mitgelieferten Artikel können sich abhängig davon unterscheiden, welche Software und welches Zubehör in Ihrer Region erhältlich sind oder von Ihrem Netzbetreiber angeboten werden.
Zusätzliches Zubehör können Sie bei Ihrem örtlichen Samsung-Händler erwerben.
Die mitgelieferten Zubehörteile sind am besten für das Gerät geeignet.
Andere Zubehörteile sind unter Umständen nicht mit dem Gerät kompatibel.
Zusammenbauen
9
Zusammenbauen
10
Akku laden
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Akku. Vor der ersten Verwendung des Geräts muss der Akku geladen werden.
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Ladegeräte. Nicht zugelassene Ladegeräte können zum Explodieren des Akkus bzw. zu Schäden am Gerät führen.
Laden Sie den Akku nur mit einem Ladegerät. Sie können den Akku nicht über das USB-Kabel laden.
Wenn der Akku schwach ist, gibt das Gerät einen Warnton aus und zeigt eine entsprechende Warnmeldung auf dem Display an. Zudem wird das Akkusymbol Wenn der Akku zu schwach wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Laden Sie den Akku umgehend auf, um das Gerät weiter nutzen zu können.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann das Gerät selbst bei angeschlossenem USB-Netzadapter nicht eingeschaltet werden. Warten Sie beim Aufladen eines leeren Akkus einige Minuten, bevor Sie versuchen, das Gerät einzuschalten.
Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Netzadapter und das
1
andere Ende des USB-Kabels an die Multifunktionsbuchse an.
Je nach Region kann es sich um eine andere Ausführung des USB-Netzadapters handeln.
leer dargestellt.
Zusammenbauen
11
Ein nicht ordnungsgemäßes Anschließen des USB­Kabels kann zu schweren Schäden am Gerät oder am USB-Netzadapter führen. Schäden durch unsachgemäße Verwendung sind von der Garantie nicht abgedeckt.
Stecken Sie den USB-Netzadapter in eine Netzsteckdose.
2
Sie können das Gerät zwar verwenden, während es geladen wird, dadurch verlängert sich jedoch unter Umständen die Ladedauer des Akkus.
Während das Gerät aufgeladen wird, kann es vorkommen, dass der Touchscreen aufgrund einer instabilen Spannungsversorgung nicht funktioniert. Stecken Sie in einem solchen Fall den USB-Netzadapter (an der Netzsteckdose) oder das USB-Kabel (am Gerät) aus.
Beim Aufladen kann sich das Gerät erwärmen. Das ist normal und hat keine Auswirkung auf die Lebensdauer des Geräts oder seine Leistungsfähigkeit.
Falls das Gerät nicht richtig lädt, bringen Sie es zusammen mit dem Ladegerät in ein Samsung­Kundendienstzentrum.
Entfernen Sie nach dem vollständigen Laden des Akkus
3
zunächst den USB-Netzadapter und das USB-Kabel vom Gerät und trennen Sie sie dann von der Netzsteckdose.
Ziehen Sie den USB-Netzadapter ab, wenn Sie ihn nicht verwenden, um Strom zu sparen. Der USB-Netzadapter hat keinen Ein/Aus-Schalter. Er muss also aus der Steckdose gezogen werden, um die Stromversorgung zu unterbrechen. Der USB-Netzadapter sollte bei Verwendung in der Nähe der Steckdose bleiben.
Erste Schritte
12
Erste Schritte
Gerät ein- und ausschalten
So schalten Sie das Gerät ein:
Halten Sie [
1
Folgen Sie nach dem erstmaligen Einschalten des Geräts
2
den Bildschirmhinweisen, um das Gerät für den Betrieb einzurichten.
Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, halten Sie [ und wählen Sie dann Ausschalten
In den Offline-Modus wechseln
Im Offline-Modus können Sie alle drahtlosen Funktionen des Geräts deaktivieren und die nicht netzabhängigen Dienste an Orten verwenden, an denen drahtlose Geräte verboten sind (beispielsweise in Flugzeugen und Krankenhäusern).
Wechseln Sie zum Aktivieren des Offline-Modus zu Einstellungen
Drahtlos und NetzwerkeOffline-Modus. Sie können dafür
auch [ Wechseln Sie zu Einstellungen
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Offline-Modus, um den Offline-Modus zu deaktivieren und drahtlose Verbindungen zu verwenden.
] gedrückt halten und dann Offline-Modus wählen.
] gedrückt.
] gedrückt
OK.
Drahtlos und Netzwerke und
Erste Schritte
13
Mit dem Gerät vertraut machen
Aufbau des Geräts
1
2
3
5
4
4
7
8
9
6
10
1 1
Erste Schritte
14
Nummer Funktion
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1 1
1. Nicht ordnungsgemäßes Anschließen eines Headsets an das Gerät kann zu Schäden an der Anschlussbuchse für das Headset oder am Headset selbst führen.
Ein-/Aus-/Reset-/Sperrtaste Lautstärketaste Lichtsensor Lautsprecher Vorderes Kameraobjektiv Multifunktionsbuchse Mikrofon Hinteres Kameraobjektiv Fotolicht
1
Headsetbuchse Interne Antenne
Erste Schritte
15
Tasten
Taste Funktion
Dient zum Einschalten des Geräts
Ein-/Aus-/
1
-/
Reset Sperrtaste
(gedrückt halten), zum Aufrufen der Schnellmenüs (gedrückt halten), zum Zurücksetzen des Geräts (10 bis 15 Sekunden gedrückt halten), sowie zum Sperren des Touchscreens.
Lautstärke
1. Falls das Gerät schwerwiegende Fehler aufweist oder das Display einfriert, müssen Sie es möglicherweise zurücksetzen, damit es wieder funktioniert.
Anzeigesymbole
Die am unteren Rand des Displays angezeigten Symbole hängen vom jeweiligen Land oder Netzbetreiber ab.
Symbol Definition
Nicht gesicherte WLANs verfügbar
Mit WLAN verbunden
Bluetooth aktiviert
Empfang von GPS-Daten
Mit dem Internet synchronisiert
Hochladen von Daten
Dient zum Anpassen der Gerätelautstärke.
Erste Schritte
16
Symbol Definition
Herunterladen von Daten
Mit PC verbunden
Neue E-Mail-Nachricht
Neue Google Mail-Nachricht
Alarm aktiviert
Ereignisbenachrichtigung
Offline-Modus aktiviert
Musikwiedergabe
Fehler oder Warnung
1
Akku-Ladezustand
Laden nicht möglich
Aktuelle Uhrzeit
1. Wenn Sie ein nicht von Samsung genehmigtes Ladegerät verwenden, wird dieses Symbol nicht angezeigt.
Erste Schritte
17
Touchscreen bedienen
Mit dem Touchscreen des Geräts können Sie ganz einfach Elemente auswählen oder Funktionen verwenden. Hier lernen Sie die grundlegenden Aktionen zur Verwendung des Touchscreens kennen.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um ein Zerkratzen des Touchscreens zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen nicht mit anderen elektrischen Vorrichtungen in Kontakt kommt. Elektrostatische Entladungen können Fehlfunktionen des Touchscreens verursachen.
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen nicht mit Wasser in Kontakt kommt. Durch Feuchtigkeit oder Kontakt mit Wasser können Fehlfunktionen des Touchscreens verursacht werden.
Für eine optimale Nutzung des Touchscreens muss die Schutzfolie vor der Verwendung des Geräts vom Bildschirm entfernt werden.
Der Touchscreen verfügt über eine Schicht, die geringe elektrische Ladungen erkennt, wie sie vom menschlichen Körper abgegeben werden. Zur Erzielung einer optimalen Leistung tippen Sie mit der Fingerspitze auf den Touchscreen. Der Touchscreen reagiert nicht, wenn mit spitzen Gegenständen wie einem Eingabestift oder Bleistift darauf getippt wird.
Sie können den Touchscreen mit folgenden Aktionen steuern:
Tippen: Berühren Sie ein Menü, eine Option oder eine Anwendung einmal mit dem Finger, um das entsprechende Element auszuwählen bzw. zu starten.
Ziehen: Tippen Sie und ziehen Sie den Finger nach oben, unten, links oder rechts, um zu Listenelementen zu navigieren.
Angetippt halten: Tippen Sie auf ein Element und halten Sie es mindestens 2 Sekunden, um eine Popupliste mit Optionen zu öffnen.
Erste Schritte
18
Ziehen und ablegen: Halten Sie ein Element mit Ihrem Finger angetippt und ziehen Sie dann Ihren Finger, um das Element zu bewegen.
Zweimal tippen: Tippen Sie zweimal schnell mit Ihrem Finger, um angezeigte Fotos zu vergrößern oder zu verkleinern.
Touchscreen drehen
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Bewegungssensor, der die Ausrichtung des Geräts erkennt. Wenn Sie das Gerät drehen, dreht sich die Benutzeroberfläche automatisch entsprechend der Geräteausrichtung.
Wählen Sie die rechte Seite der Systemleiste und anschließend im Benachrichtigungsbereich Automat. Ausrichten, um die Benutzeroberfläche so einzurichten, dass die Ausrichtung beibehalten wird.
Touchscreen sperren und entsperren
Wenn Sie das Gerät für eine bestimmte Zeit nicht verwenden, schaltet das Gerät den Touchscreen aus und sperrt ihn automatisch, um eine ungewollte Bedienung des Geräts zu verhindern. Wenn Sie den Touchscreen manuell sperren möchten, drücken Sie [
Schalten Sie zum Aufheben der Sperrung den Touchscreen durch Drücken von [ bis der Rand des Kreises erreicht wurde.
].
] ein und ziehen Sie in eine beliebige Richtung,
Die Bildschirmsperrfunktion kann aktiviert werden, um zu verhindern, dass die auf dem Gerät gespeicherten persönlichen Daten und Informationen von Dritten verwendet oder aufgerufen werden.
S. 25
Erste Schritte
19
Mit dem Home-Bildschirm vertraut machen
Bei aktiviertem Standbymodus wird der Home-Bildschirm angezeigt. Auf dem Home-Bildschirm können Sie den Status des Geräts ablesen und auf Anwendungen zugreifen. Blättern Sie nach links oder rechts zu einem Bereich des Home-Bildschirms.
1 2
Je nach Region und Netzbetreiber wird der Bildschirm oben unter Umständen anders dargestellt.
Nummer Funktion
Dient zum Auswählen eines Punkts oben auf dem
1
2
Bildschirm, um direkt zum entsprechenden Bereich zu wechseln.
Dient zum Suchen nach Anwendungen und Dateien auf dem Gerät sowie zum Suchen von Daten im Internet mithilfe des Widgets für die Google-Suche.
3 4
5
3
4
5
Dient zum Zugreifen auf die Anwendungsliste. Dient zum Anpassen des Home-Bildschirms. Systemleiste (siehe folgender Abschnitt).
Erste Schritte
20
Systemleiste
Über die Systemleiste können Sie schnell zu Bildschirmen navigieren, auf Anwendungen zugreifen, Systeminformationen anzeigen usw.
1
2
3 4
Nummer Funktion
1
2
3
4
5
6
Dient zum Erstellen eines Screenshots des aktuellen Bildschirms.
Dient zum Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm.
Dient zum Zurückkehren zum Home-Bildschirm bzw. zum Aufrufen des Task-Managers (angetippt halten).
Dient zum Öffnen der Liste mit den aktuellen Anwendungen bzw. zum Aufrufen der Anwendungsliste (angetippt halten).
Dient zum Anzeigen der Anzeigesymbole und des aktuellen Gerätestatus sowie zum Öffnen des Benachrichtigungsbereich.
Öffnet den Bereich für Minianwendungen.
5 6
Elemente zum Home-Bildschirm hinzufügen
Sie können den Home-Bildschirm anpassen, indem Sie Shortcuts für Anwendungen oder Elemente in Anwendungen, Widgets oder Ordnern hinzufügen.
So fügen Sie dem Home-Bildschirm ein Element hinzu:
Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm
1
.
Erste Schritte
21
Wählen Sie eine Elementkategorie aus.
2
Widgets : Dient zum Hinzufügen von Widgets. Bei einem
Widget handelt es sich um eine kleine Anwendung mit praktischen Funktionen und Informationen.
App-Verknüpfungen
für Anwendungen.
Hintergrund
Optionen
Elemente wie Lesezeichen, Kontakte und Karten.
Wählen Sie ein Element aus, um es dem Home-Bildschirm
3
hinzuzufügen.
Elemente auf dem Home-Bildschirm verschieben
Halten Sie das zu verschiebende Element angetippt, bis das
1
Home-Bildschirmraster angezeigt wird. Ziehen Sie das Element an die gewünschte Position.
2
Elemente vom Home-Bildschirm entfernen
Halten Sie das zu entfernende Element angetippt.
1
Oben rechts auf dem Home-Bildschirm wird der Papierkorb angezeigt.
: Dient zum Festlegen eines Hintergrundbilds.
: Dient zum Hinzufügen von Shortcuts für
: Dient zum Hinzufügen von Shortcuts
Ziehen Sie das Element in den Papierkorb.
2
Lassen Sie das Element los, wenn es rot dargestellt wird.
3
Shortcut für eine Anwendung hinzufügen
Halten Sie in der Anwendungsliste ein Anwendungssymbol
1
angetippt und ziehen Sie es in einen Bereich des Home­Bildschirms am unteren Bildschirmrand.
Das Shortcutsymbol für die Anwendung wird dem Home­Bildschirm hinzugefügt.
Verschieben Sie das Symbol an die gewünschte Position oder
2
in einen andere Bereich des Home-Bildschirms.
Erste Schritte
22
Benachrichtigungsbereich verwenden
Wechseln Sie auf dem Home-Bildschirm oder während der Ausführung einer Anwendung zur rechten Seite der Systemleiste und wählen Sie im Benachrichtigungsbereich eine Option.
Sie können den aktuellen Status des Geräts ablesen und folgende Optionen verwenden:
WLAN
Funktion.
Benachrichtigungen
Alarmsignals für verschiedene Ereignisse.
GPS-Einbindung
GPS-Funktion.
To n
Vibrationsmodus.
Automat. Ausrichten
der automatischen Ausrichtung.
Bluetooth
für drahtlose Bluetooth-Verbindungen.
Offline-Modus
Offline-Modus.
Darüber hinaus können Sie auch die Display-Helligkeit anpassen oder das Einstellungsmenü aufrufen.
: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der WLAN-
: Dient zum Konfigurieren eines
: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der
/Vibration: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren des
: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren
: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion
: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren des
Die verfügbaren Optionen sind abhängig vom jeweiligen Netzbetreiber bzw. von der Region.
Anwendungen aufrufen
Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm 1 Menü, um auf die Anwendungsliste zuzugreifen.
Wählen Sie
2
Wählen Sie zum Anzeigen heruntergeladener Anwendungen die Option Eigene Anwendungen.
Wählen Sie
3
Wählen Sie
Alle → eine Anwendung.
, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
Erste Schritte
23
Vor der Verwendung von Standortdiensten, wie Karten- und Navigationsanwendungen oder Internetdiensten muss gewährleistet sein, dass die WLAN-Verbindung aktiv ist.
Kürzlich verwendete Anwendungen aufrufen
Wählen Sie 1 , um die Liste mit den zuletzt verwendeten Anwendungen zu öffnen.
Wählen Sie eine Anwendung aus.
2
Gerät anpassen
Nutzen Sie das Gerät optimal, indem Sie es an Ihre Anforderungen anpassen.
Displaysprache ändern
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie 1 Einstellungen
Sprache und EingabeSprache auswählen.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
2
Uhrzeit und Datum einstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie 1 Einstellungen
Datum und Uhrzeit.
Wählen Sie Ihre Zeitzone aus, stellen Sie die Uhrzeit und das
2
Datum ein und ändern Sie weitere Optionen.
Ton bei Touchscreenberührung ein- bzw.
ausschalten
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie Einstellungen
To n
Ton bei Auswahl.
Erste Schritte
24
Gerätelautstärke anpassen
Drücken Sie die Lautstärketaste nach oben oder unten.
1
Wählen Sie 2 und ziehen Sie die Schieberegler, um die Lautstärkestufe für Medientöne, Benachrichtigungen und Alarmtöne anzupassen.
In den Stumm-Modus wechseln
Wechseln Sie auf dem Home-Bildschirm oder während der Ausführung einer Anwendung zur rechten Seite der Systemleiste und wählen Sie im Benachrichtigungsbereich die Option To n.
Sie können festlegen, dass Sie im Stumm-Modus vom Gerät auf verschiedene Ereignisse hingewiesen werden möchten. Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
Einstellungen Lautlosmodus. Nach dem Wechsel in den Stumm-Modus
erscheint im Benachrichtigungsbereich Vibration anstelle von Stumm.
Hintergrundbild für Home-Bildschirm auswählen
To nVibrierenImmer oder Nur im
Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm
1
Wählen Sie einen Bildordner aus.
2
Wählen Sie bei Auswahl von Galerie oder Hintergrund die Option Home-Hintergrund.
Wählen Sie ein Bild aus.
3
Wählen Sie bei Auswahl eines Live-Hintergrundbilds die Option
4
Hintergrundbild festlegen. Wenn Sie ein Bild aus der Galerie ausgewählt haben,
verschieben Sie das Rechteck oder passen Sie dessen Größe, um einen Ausschnitt des Bilds auszuwählen. Wählen Sie anschließend OK.
Samsung ist nicht verantwortlich für die Verwendung von Standard-Bildern oder -Hintergrundbildern, die auf dem Gerät bereitgestellt werden.
Hintergrund.
Erste Schritte
25
Animation beim Fensterwechsel aktivieren
Sie können einen Übergangseffekt beim Wechsel zwischen Fenstern festlegen.
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie
1
BildschirmAnimation.
Wählen Sie eine Animationsoption aus.
2
Display-Helligkeit anpassen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie 1 Einstellungen
BildschirmHelligkeit.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben
2
Helligkeit. Passen Sie die Helligkeit mit dem Schieberegler an.
3
Wählen Sie 4 OK.
Ein helleres Display bedeutet auch einen höheren Energieverbrauch des Geräts.
Bildschirmsperre festlegen
Sie können den Touchscreen mit einem Entsperrmuster oder Passwort sperren, um zu verhindern, dass andere Personen das Gerät ohne Ihre Erlaubnis verwenden.
Nach dem Festlegen einer Bildschirmsperre verlangt das Gerät bei jedem Einschalten oder Entsperren des Touchscreens einen Entsperrcode.
Sollten Sie Ihre PIN oder Ihr Passwort vergessen, bringen Sie das Gerät in ein Samsung-Kundendienstzentrum, um es zurücksetzen zu lassen.
Samsung übernimmt keine Haftung bei Verlust von Sicherheitscodes oder privaten Informationen sowie für andere Schäden, die durch illegale Software verursacht werden.
Einstellungen
Automatische
Erste Schritte
26
Entsperrmuster festlegen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie 1 Einstellungen
Standort und SicherheitBildschirmsperre-Anzeige
konfigurieren.
Sehen Sie sich die angezeigten Anweisungen und
2
Musterbeispiele an und wählen Sie Weiter. Zeichnen Sie ein Muster, indem Sie mindestens vier Punkte mit
3
Ihrem Finger verbinden.
Muster.
Wählen Sie
4
Zeichnen Sie zur Bestätigung erneut ein Muster.
5
Wählen Sie 6 Bestät.
Weiter.
PIN-Entsperrcode festlegen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie 1 Einstellungen
Standort und SicherheitBildschirmsperre-Anzeige
konfigurieren.
Geben Sie eine neue (numerische) PIN ein und wählen Sie
2
Weiter. Geben Sie die PIN erneut ein und wählen Sie
3
PIN.
OK.
Entsperr-Passwort einstellen
Öffnen Sie die Anwendungsliste und wählen Sie 1 Einstellungen
Standort und SicherheitBildschirmsperre-Anzeige
konfigurieren.
Geben Sie ein neues (alphanumerisches) Passwort ein und
2
wählen Sie Weiter. Geben Sie das Passwort erneut ein und wählen Sie
3
Passwort.
OK.
Erste Schritte
27
Text eingeben
Sie können Text durch Auswählen der Zeichen auf der virtuellen Tastatur, durch handschriftliche Eingabe auf dem Bildschirm oder durch Sprechen des Texts in das Mikrofon eingeben.
Bei bestimmten Sprachen ist keine Texteingabe möglich. Zum Eingeben von Text muss die Schriftsprache in eine der unterstützten Sprachen geändert werden.
Tastaturtyp ändern
Sie können den Tastaturtyp ändern. Wählen Sie auf der Systemleiste die Option Samsung-Tastatur oder Swype) aus.
Alternativ können Sie Text per Spracheingabe eingeben. Wählen
und entsprechend der gewünschten Eingabesprache eine
Sie Spracheingabeoption aus.
Text mit der Android-Tastatur eingeben
Geben Sie Text durch Wählen von alphanumerischen Tasten ein. Die folgenden Tasten stehen zur Verfügung:
und einen Tastaturtyp (Android- oder
S. 100
1 2 3 4 5
Nummer Funktion
1
2
3
4
Cursor in das nächste Texteingabefeld verschieben. Zwischen Ziffern-/Symbolmodus und ABC-Modus
wechseln. Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln. Eingabesprache ändern, Tastatureinstellungen
aufrufen, Tastaturtyp ändern oder Spracheingabefunktion aktivieren (angetippt halten).
6 7 3 8
9
Erste Schritte
28
Nummer Funktion
5
6
7
8
9
Text mit der Samsung-Tastatur eingeben
Geben Sie Text durch Wählen von alphanumerischen Tasten ein. Die folgenden Tasten stehen zur Verfügung:
1 2 3
4 5
Emoticon einfügen, Emoticonliste öffnen (angetippt halten).
Eingabe löschen. Neue Zeile oder neues Feld beginnen. Text per Spracheingabe eingeben.
Diese Funktion ist je nach ausgewählter Eingabesprache möglicherweise nicht verfügbar.
Leerzeichen einfügen.
6 7 3 8
9 10 1 1
Nummer Funktion
1
2
3
4
5
6
Virtuelle Tastatur minimieren. Cursor in das nächste Texteingabefeld verschieben. Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln. Zwischen Ziffern-/Symbolmodus und ABC-Modus
wechseln. Tastatureinstellungen aufrufen, Tastaturtyp ändern
oder Spracheingabefunktion aktivieren (angetippt halten).
Eingabe löschen.
Erste Schritte
29
Nummer Funktion
7
8
9
10
1 1
Durch Auswählen von Texterkennungsmodus aktivieren. Nach Eingabe der ersten beiden Buchstaben eines Worts wird eine Liste mit Alternativen angezeigt.
Im handschriftlichen Modus können folgende Gesten verwendet werden:
Funktion Geste Leertaste Eingabetaste Rücktaste
Neue Zeile beginnen. Element anhängen. Zur handschriftlichen Eingabe wechseln. Emoticon einfügen, Emoticonliste öffnen
(angetippt halten). Leerzeichen einfügen.
→ XT9 können Sie den XT9-
Text mit der Swype-Tastatur eingeben
Wählen Sie den ersten Buchstaben eines Worts und ziehen Sie
1
Ihren Finger zum zweiten Buchstaben, ohne den Finger vom Bildschirm zu nehmen.
Fahren Sie damit bis zum Ende des Worts fort.
2
Erste Schritte
30
Nehmen Sie den Finger vom letzten Buchstaben.
3
Wenn das Wort richtig angezeigt wird, wählen Sie
4
ein Leerzeichen einzugeben. Wird nicht das richtige Wort angezeigt, wählen Sie in der angezeigten Liste ein anderes Wort aus.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um den Text einzugeben.
5
Sie können auch auf die Tasten tippen, um Text einzugeben.
Sie können eine Taste angetippt halten, um Zeichen aus der oberen Hälfte der Taste einzugeben. Wenn Sie eine Taste angetippt halten, bis die Zeichenliste angezeigt wird, können Sie Sonderzeichen und Symbole eingeben.
Außerdem stehen folgende Tasten zur Verfügung:
1 2 3 4 5 6
Nummer Funktion
7 8 3 9 10
1 1
, um
1
2
3
4
5
6
7
8
Eingabesprache ändern. Cursor in das nächste Texteingabefeld verschieben. Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln. Swype-Tippbildschirm aufrufen; Hilfe-
Informationen öffnen (angetippt halten). Zwischen Symbolmodus und ABC-Modus
wechseln. Zwischen Ziffernmodus und Bearbeitungsmodus
wechseln. Eingabe löschen. Neue Zeile beginnen.
Loading...
+ 94 hidden pages