Anschließen an eine Antenne und/oder
Verbinden mit einem Satelliten
Rückseite des
Fernsehgeräts
Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
oder
Page 6
Anschließen an ein AV-Gerät
Mit Hilfe eines HDMI-Kabels (bis zu 1080p)
Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Seitenverkleidung
des Fernsehgeräts
Mit Hilfe eines HDMI-Kabels (bis zu 1080p)
N
HDMI IN 1(DVI), HDMI IN 2(ARC), HDMI
Page 7
IN 3(MHL)
●
Für bessere Bild- und Tonqualität stellen
Sie die Verbindung zu digitalen Geräten mit
Hilfe eines HDMI-Kabels her.
●
HDMI-Kabel unterstützen digitale Videound Audiosignale, und Sie benötigen dann
kein Audiokabel mehr.
–Um das Fernsehgerät mit einem digitalen
Gerät zu verbinden, das keine HDMIAusgabe unterstützt, verwenden Sie ein
HDMI/DVI- und ein Audiokabel.
Page 8
●
Das Bild wird möglicherweise nicht
ordnungsgemäß (wenn überhaupt)
angezeigt oder es erfolgt keine Tonausgabe,
wenn ein externes Gerät an den Fernseher
angeschlossen wird, das eine ältere HDMI-
Version verwendet. Wenn dieses Problem
auftritt, erfragen Sie die HDMI-Version
beim Hersteller des externen Geräts und
bitten Sie, wenn veraltet, um ein Upgrade.
●
Verwenden Sie auf jeden Fall ein HDMI-
Kabel mit einer Dicke von maximal 14 mm.
Page 9
●
Achten Sie darauf, nur ein zertifiziertes
HDMI-Kabel zu kaufen. Andernfalls kann
es passieren, dass kein Bild angezeigt wird
oder ein Verbindungsfehler auftritt.
●
Es wird ein einfaches
Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel oder
eines mit Ethernet-Anschluss empfohlen.
Dieses Gerät unterstützt die EthernetFunktion nicht über HDMI.
●
Dieses Gerät unterstützt die 3D- und ARCFunktionen (ARC = Audio-Rückkanal) über
Page 10
das HDMI-Kabel. Beachten Sie, dass die
ARC-Funktion nur vom Anschluss HDMI IN
2(ARC) unterstützt wird.
–Wenn die Funktion 3D-Autoansicht
aktiviert Ein ist, werden einige andere
Funktionen deaktiviert, wie z. B. SMART
HUB. In diesem Fall können Sie die
Funktion 3D-Autoansicht oder den
3D-Modus deaktivieren Aus.
●
Mit der ARC-Funktion werden digitale
Audiosignale über den Anschluss HDMI IN
Page 11
2(ARC) ausgegeben. Sie kann nur aktiviert
werden, wenn das Fernsehgerät an einen
Audioreceiver angeschlossen ist, der die
ARC-Funktion unterstützt.
●
Dieses Gerät unterstützt die Funktion
„Mobile High-Definition Link (MHL)“ über
ein HDMI/MHL-Kabel. Beachten Sie, dass
die MHL-Funktion nur vom Anschluss HDMI
IN 3(MHL) unterstützt wird.
●
Mit Hilfe der MHL-Funktion können Sie
nach Anschluss über den Eingang HDMI IN
Page 12
3(MHL) den Bildschirm eines Mobilgeräts
anzeigen. Sie kann nur aktiviert werden,
wenn das Fernsehgerät an ein Mobilgerät
angeschlossen ist, das die MHL-Funktion
unterstützt. Detaillierte Informationen
finden Sie im e-Manual unter „Verwenden
der MHL-Funktion“.
Page 13
Mit Hilfe eines SCART-Kabels
Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Seitenverkleidung
des Fernsehgeräts
Page 14
Mit Hilfe eines Komponentenkabels (bis zu
1080i)
Rückseite des
Fernsehgeräts
Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Mit Hilfe eines Komponentenkabels (bis 1080i)
oder eines Audio/Video-Kabels (nur 480i) und
Page 15
eines Scartkabels
N
Im Modus Ext. unterstützt der DTV OutAusgang nur MPEG SD-Video und -Audio.
N
Bei Anschluss an den Eingang AV IN
müssen Sie den AV-Stecker (gelb) mit der
TV-Buchse (grün) verbinden.
N
Um eine bessere Bildqualität zu erhalten,
wird eine Komponenten- oder ScartVerbindung über den AV-Anschluss
empfohlen.
Page 16
Anschließen an ein Audiogerät
Mit Hilfe des optischen Anschlusses (digital)
Seitenverkleidung
des Fernsehgeräts
Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Page 17
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)
●
Wenn ein Digital-Audiosystem mit dem
Anschluss DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)
verbunden ist, reduzieren Sie die Lautstärke
von Fernsehgerät und System.
●
Verwenden Sie die Systemlautsprecher für
den Ton.
●
5.1-Kanalton ist möglich, wenn das
Fernsehgerät an ein externes Gerät
angeschlossen ist, das 5.1-Kanalton
Page 18
unterstützt.
●
Wenn der Empfänger (Heimkinosystem)
eingeschaltet ist, können Sie den Ton
hören, der vom optischen Ausgang des
Fernsehgeräts zur Verfügung gestellt
wird. Wenn das Fernsehgerät ein
(terrestrisches) DTV-Signal empfängt,
überträgt das Fernsehgerät 5.1-Kanalton
an den Empfänger des Heimkinosystems.
Wenn es sich bei der Signalquelle um eine
digitale Komponente wie beispielsweise
Page 19
einen DVD-Player/Blu-Ray-Player/Kabel- /
Satellitenreceiver (Set-Top-Box) handelt,
der über HDMI an das Fernsehgerät
angeschlossen ist, kann der Empfänger
des Heimkinosystems nur Zweikanalton
wiedergeben. Wenn Sie 5.1-Kanalton
wünschen, müssen Sie den digitalen
Audioausgang am DVD-/Blu-Ray-Player
/ Kabel- / Satellitenreceiver (Set-TopBox) direkt an einen Verstärker oder ein
Heimkinosystem anschließen.
Page 20
Kopfhörer
H
Rückseite des
Fernsehgeräts
Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Sie können Ihre Kopfhörer an den
Kopfhörer-Ausgang Ihres Fernsehgeräts
anschließen. Wenn Kopfhörer
Page 21
angeschlossen sind, ist die Tonwiedergabe
über die eingebauten Lautsprecher
ausgeschaltet.
●
Wenn Sie Kopfhörer an das Fernsehgerät
anschließen, ist die Tonfunktion
eingeschränkt.
●
Die Lautstärke der Kopfhörer und
des Fernsehgeräts werden getrennt
geregelt.
●
Die Kopfhörerbuchse unterstützt
ausschließlich dreiadrige Klinkenstecker
Page 22
(TRS).
Anschließen an einen PC
Mit Hilfe eines HDMI- oder HDMI/DVI-Kabels
Seitenverkleidung
des Fernsehgeräts
Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Page 23
N
Der Anschluss über ein HDMI-Kabel
wird je nach PC möglicherweise nicht
unterstützt.
Die optimale Auflösung beträgt 1920 x
1080 bei 60 Hz.
N
Bei Anschluss über ein HDMI/DVI-Kabel
müssen Sie den Eingang HDMI IN 1(DVI)
verwenden.
●
Das Zeilensprungverfahren wird nicht
unterstützt.
Page 24
●
Das Fernsehgerät funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wenn kein Standard-Videoformat
ausgewählt wird.
●
Separate- und Composite-Modus werden
unterstützt. SOG (Sync On Green) wird
nicht unterstützt.
●
Der PC(D-Sub)-Eingang wird nicht
unterstützt.
Page 25
Verwenden der INFO-Taste (Programminfo)
Auf dem Bildschirm werden der aktuelle
Sender und bestimmte Audio/VideoEinstellungen angezeigt.
Die Programminfo zeigt entsprechend der
Sendezeit für jeden Sender tagesaktuelle
Programminformationen an.
●
Blättern Sie mit Hilfe der Tasten l, r, um
Informationen zu einem gewünschten
Programm zu erhalten, während Sie einen
anderen Sender anzeigen.
Page 26
●
Blättern Sie mit Hilfe der Tasten
u, d
um Informationen für andere Sender
anzuzeigen. Wenn Sie zum ausgewählten
Sender wechseln möchten, wählen Sie mit
,
Hilfe der Fernbedienung die Option
E
.
Page 27
Verwalten der Sender und Senderfunktionen
Drücken Sie die Taste ™, um das
gewünschte Menü anzuzeigen. Jedes
Fenster wird angezeigt.
TV-Programm
TV-Programm
→
™
Die Informationen des elektronischen
Programmführers werden von den Sendern
zur Verfügung gestellt.
Mit Hilfe der von den Sendern zur
Page 28
Verfügung gestellten Programmpläne
können Sie im Voraus Programme
angeben, die Sie sehen möchten, so dass
das Fernsehgerät zur angegebenen Zeit
automatisch zum Kanal des gewählten
Programms wechselt. Je nach Aktualität
der Senderinformationen können
Programmplätze leer oder veraltet sein.
Verwenden der Sender-Ansicht
●
(Progr.-Mgr): Anzeigen der Funktion
a
Page 29
Progr.-Manager.
●
(-24 Std.): Anzeigen der Programme,
b
die in den nächsten 24 Stunden gesendet
werden.
●
(+24 Std.): Anzeigen der Programme, die
{
nach 24 Stunden gesendet werden.
●
(CH-Modus): Wählen Sie die Art
}
der Sender aus, die Sie im Fenster
„Kanalansicht“ anzeigen möchten.
●
Information: Anzeigen von Details zum
`
ausgewählten Programm.
Page 30
●
Seite: Hiermit wechseln Sie zur nächsten
k
oder vorherigen Seite.
●
Ansehen / Zeitplan: Wenn Sie ein
E
laufendes Programm auswählen, können
Sie es ansehen. / Wenn Sie ein zukünftiges
Programm auswählen, können Sie es
vormerken.
Sender
Sender
→
™
Mit dieser Funktion können Sie Sender
Page 31
aus den Kategorien der verschiedenen
Senderlisten im Senderfenster löschen,
Favoriten festlegen, die zuletzt und am
häufigsten angesehenen Sender anzeigen
und auswählen sowie die Sendernamen der
analogen Sender bearbeiten.
N
Die verfügbaren Elemente können
je nach ausgewähltem Antennentyp
variieren.
Kategorieoptionen (links im Fenster „Sender“)
Page 32
●
Alle
Hiermit zeigen Sie alle Sender an.
●
TV
Hiermit zeigen Sie die im Fernsehgerät
gespeicherten Sender an.
●
Radio
Hiermit zeigen Sie die Radiosender an.
●
Daten/Andere
Hiermit zeigen Sie Daten- und sonstige
Sender an.
●
Analog
Page 33
Hiermit zeigen Sie analoge Sender an.
●
Favoriten 1 – Favoriten 5
Hiermit können Sie die Favoritensender in
bis zu fünf verschiedene Gruppen einteilen
und anzeigen. Alle Gruppen können
unabhängig von einander eingerichtet
werden, d. h. sie können die gleichen
Sender, unterschiedliche Sender oder eine
Kombination aus beiden enthalten.
N
Die Favoriten werden nur dann
angezeigt, wenn Sie zuvor über das Menü
Page 34
Extras Favoriten mit Hilfe der Option
Favorit. bearb. hinzugefügt haben.
N
Für Sender, die in der Kategorie
Favoriten 1 – Favoriten 5 hervorgehoben
sind, können Sie den Namen der
Kategorie ändern, indem Sie mit Hilfe der
Fernbedienung die Option b auswählen.
●
Kürzlich angesehen
Hiermit zeigen Sie die zuletzt gesehenen
Sender an.
●
Am meisten angesehen
Page 35
Hiermit zeigen Sie die am häufigsten
gewählten Sender an.
Verwenden der Farb- und Funktionstasten in
Verbindung mit dem Sender
●
Terrestrisch / Kabel / Satellit
a
Wählen Sie den gewünschten Antennentyp.
Diese Option kann je nach Land
unterschiedlich sein.
●
Entfernen
b
Löschen Sie die markierten Sender aus der
Page 36
Kategorieliste.
●
Information
`
Hiermit zeigen Sie Dateils zum
ausgewählten Sender an.
●
Seite
k
Hiermit blättern Sie in der Senderliste zur
vorherigen oder zur nächsten Seite.
N
Dies entspricht den CH-Tasten auf der
Fernbedienung.
●
Auswählen / Abwählen
E
Hiermit können Sie einen Sender auswählen
Page 37
oder die Auswahl wieder aufheben.
●
T
Extras
Hiermit zeigen Sie das Optionsmenü an.
●
Zurück
R
Hiermit kehren Sie zum vorherigen Menü
zurück.
Verwenden des Menüs Extras in Verbindung mit
Sender
●
Favorit. bearb.
Hiermit können Sie häufig angesehene
Page 38
Sender zu einer Favoritengruppe
hinzufügen und Sender aus den
Favoritengruppen entfernen. Die Option
Favorit. bearb. steht Ihnen im Menü Extras
zur Verfügung.
1. Wählen Sie Favorit. bearb.. Das Fenster
Favorit. bearb. wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Fernbedienung
. Der ausgewählte Sender wird in die
a
Gruppe der Favoriten verschoben.
N
Sie können einen Sender auf im
Page 39
Fenster Favorit. bearb. auswählen.
N
Sie können einen Favoritensender
zur gewünschten Gruppe hinzufügen.
Wählen Sie zum Wechseln der
jeweiligen Favoritengruppe mit Hilfe
der Fernbedienung die Option }.
Die Favoritengruppe wird jedes Mal
gewechselt, wenn Sie die Option }
wählen.
3. Wählen Sie anschließend auf der rechten
Seite die Option OK . Der ausgewählte
Page 40
Sender wird als Favorit festgelegt und
der entsprechenden Favoritengruppe
zugewiesen.
4.Bearbeiten abgeschlossen wird auf dem
Bildschirm angezeigt. Wählen Sie OK.
N
Im Fenster „Sender“ wird neben dem
entsprechenden Sender das Symbol
„
“ angezeigt, um anzugeben, dass
es sich um einen Favoritensender
handelt.
●
Sperren / Freigeben
Page 41
Sperren eines Senders, sodass er nicht
ausgewählt und angezeigt werden kann.
N
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn
die Funktion Sendersperre aktiviert Ein
ist.
●
Send. umbenenn.
(Wird nur angezeigt, wenn Sie einen
analogen Sender gewählt haben.)
Sie können einen Sendernamen von bis zu
fünf Zeichen Länge zuweisen. Z. B. Essen,
Golf usw. Dadurch können Sie die Sender
Page 42
schneller finden und auswählen.
●
Kanalnr. bearbeiten
Hiermit können Sie die Kanalnummer
bearbeiten, indem Sie die gewünschte
Kanalnummer manuell eingeben.
N
Diese Funktion wird, je nach Land,
möglicherweise nicht unterstützt.
●
Sortieren (nur digitale Sender)
Sortieren der Liste nach Nummer oder
Name.
●
Senderinfo
Page 43
Hiermit zeigen Sie Informationen zum
Sendersignal an. Diese Option kann je nach
Land unterschiedlich sein.
●
Suchen (sofern unter „TV-Empf.“ die
Option „Satellit“ ausgewählt wurde)
Hiermit starten Sie den Sendersuchlauf.
●
Entfernen
Hiermit entfernen Sie einen Sender, damit
nur die gewünschten Sender angezeigt
werden.
●
Alle wählen / Alle abwählen
Page 44
Hiermit wählen Sie alle Sender in der Liste
aus. / Hiermit heben Sie die Auswählen für
alle ausgewählten Sender wieder auf.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen
Sender im Fenster Sender aus einer
Kategorie zu entfernen:
1. Wählen Sie zum Löschen eines Senders
die Kategorie, unter der der Sender
gespeichert ist.
2. Wählen Sie in der entsprechenden
Page 45
Kategorieliste den gewünschten Sender
aus. Links neben dem ausgewählten
Sender erscheint das Symbol
N
Sie können mehr als einen Sender
c
.
auswählen.
N
Wenn Sie den markierten Sender
erneut auswählen, verschwindet das
Symbol
c
.
3. Öffnen Sie mit Hilfe der Fernbedienung
das Menü Extras.
4. Wählen Sie Entfernen. Die Meldung
Page 46
Ausgewählte Sender löschen? wird
angezeigt. Wählen Sie OK.
N
Sie können den ausgewählten Sender
auch direkt löschen, indem Sie mit
Hilfe der Fernbedienung die Option b
auswählen.
N
Wenn Sie einen Sender aus der Kategorie
Kürzlich angesehen oder Am meisten
angesehen entfernen, wird dieser nicht
mehr in der Liste der entsprechenden
Kategorie angezeigt. Der Sender wird
Page 47
jedoch nicht gelöscht.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Sender
als Favoriten festzulegen:
1. Wählen Sie die Kategorie Alle.
2. Wählen Sie in der entsprechenden
Kategorie den gewünschten Sender aus.
Links neben dem ausgewählten Sender
erscheint das Symbol
N
Sie können mehr als einen Sender
c
.
auswählen.
Page 48
N
Wenn Sie den markierten Sender
erneut auswählen, verschwindet das
Symbol
c
.
3. Öffnen Sie mit Hilfe der Fernbedienung
das Menü Extras.
4. Wählen Sie die Option Favorit. bearb..
Das Fenster Favorit. bearb. wird
angezeigt.
5. Wählen Sie mit Hilfe der Fernbedienung
. Der ausgewählte Sender wird in die
a
Gruppe der Favoriten verschoben.
Page 49
N
Sie können den Sender aus im Fenster
„Favorit. bearb.“ auswählen.
N
Sie können einen Favoritensender
zur gewünschten Gruppe hinzufügen.
Wählen Sie zum Wechseln der
jeweiligen Favoritengruppe mit Hilfe
der Fernbedienung die Option }.
Die Favoritengruppe wird jedes Mal
gewechselt, wenn Sie die Option }
wählen.
6. Wählen Sie anschließend die Option OK.
Page 50
Der ausgewählte Sender wird als Favorit
festgelegt und der entsprechenden
Favoritengruppe zugewiesen.
N
Neben dem Sender wird das Symbol
„
“ angezeigt, um anzugeben, dass
es sich um einen Favoritensender
handelt.
Verwenden der Farb- und Funktionstasten
in Verbindung mit Favorit. bearb.
●
Wenn Sie die Option Alle markieren,
Page 51
haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
–
–
Hinzuf.
a
Hiermit fügen Sie einen ausgewählten
Sender zur Favoritengruppe hinzu.
Favor. änd.
}
Hiermit wechseln Sie die
Favoritengruppe. Die
Favoritengruppe wird jedes Mal
gewechselt, wenn Sie mit Hilfe der
Fernbedienung die Option } wählen.
–
Ÿ
Gehe zu
Page 52
Sie können die Sendernummern direkt
mit Hilfe der Fernbedienung eingeben.
–
Zurück
R
Hiermit kehren Sie zum vorherigen
Menü zurück.
●
Wenn Sie im Fenster Favorit. bearb.
einen Favoritensender in einer der
Favoritengruppen markieren, stehen
Ihnen die folgenden Optionen zur
Verfügung:
–
Entfernen
a
Page 53
Hiermit löschen Sie den ausgewählten
Sender.
–
–
Reihenf. änd.
b
Hiermit ändern Sie die Reihenfolge in
der ausgewählten Favoritengruppe.
Kopieren
{
Hiermit kopieren Sie einen
ausgewählten Sender in eine andere
Favoritengruppe.
–
Favor. änd.
}
Hiermit wechseln Sie die
Page 54
Favoritengruppe. Die
Favoritengruppe wird jedes Mal
gewechselt, wenn Sie mit Hilfe der
Fernbedienung die Option } wählen.
–
–
–
Fertig
E
Hiermit beenden Sie die Funktion zum
Ändern der Reihenfolge.
Ÿ
R
Gehe zu
Sie können die Sendernummern direkt
mit Hilfe der Fernbedienung eingeben.
Zurück
Page 55
Hiermit kehren Sie zum vorherigen
Menü zurück.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen
Sender aus einer der Favoritengruppen zu
entfernen:
1. Wählen Sie die entsprechende Kategorie
des gewünschten Favoritensenders.
2. Wählen Sie den Sender in der gewählten
Favoritengruppe aus. Links neben dem
ausgewählten Sender erscheint das
Page 56
Symbol
N
Sie können mehr als einen Sender
c
.
auswählen.
N
Wenn Sie den markierten Sender
erneut auswählen, verschwindet das
Symbol
c
.
3. Öffnen Sie mit Hilfe der Fernbedienung
das Menü Extras.
4. Wählen Sie Entfernen. Die Meldung
Möchten Sie die ausgew. Elemente
löschen? wird angezeigt.
Page 57
5. Wählen Sie OK. Die Meldung
Ausgewählte Elemente wurden gelöscht.
wird angezeigt.
Anzeigesymbole in den Sender-Fenstern
: Ein Analogsender.
: Ein ausgewählter Sender.
c
: Ein Favoritensender.
: Ein gesperrter Sender.
Progr.-Manager
Page 58
™
Progr.-Manager
→
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie das
Fernsehgerät so programmieren, dass an
einem Tag und zu einem Zeitpunkt Ihrer
Wahl automatisch ein gewünschter Sender
angezeigt wird.
N
Um diese Funktion nutzen zu können
müssen Sie zunächst im Menü System
unter Zeit
Uhr die aktuelle Uhrzeit
→
einstellen.
Page 59
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die
Funktion Wiedergabe planen zu verwenden:
1. Wählen Sie im Fenster Progr.-Manager
mit Hilfe der Fernbedienung die Option
.
a
2. Ein Popup-Fenster wird angezeigt.
Wählen Sie Wiedergabe planen.
3. Nehmen Sie die Einstellungen für TV-
Empf., Sender, Wiederh. und Startzeit
vor.
●
TV-Empf.
Page 60
Wählen Sie den gewünschten
Antennentyp.
●
Sender
Wählen Sie Sender, um die
Sendernummern anzuzeigen. Wählen Sie
den gewünschten Sender.
N
Sie können nur bereits gespeicherte
Sender auswählen.
●
Wiederh.
Wählen Sie eine der Optionen Einmal,
Manuell, Sa - So, Mo - Fr oder Täglich.
Page 61
Wenn Sie Manuell wählen, können
Sie den von Ihnen gewünschten Tag
einstellen.
N
Das Symbol
zeigt an, dass der Tag
c
ausgewählt wurde.
Datum: Sie können das gewünschte
Datum einstellen.
N
Die Option Datum ist nur dann
verfügbar, wenn Sie unter Wiederh.
die Option Einmal gewählt haben.
●
Startzeit
Page 62
Sie können die gewünschte Startzeit
auswählen.
4. Wählen Sie anschließend die Option
OK.Der ausgewählte Sender wird zur
Wiedergabe eingestellt.
N
Im Fenster Progr.-Manager nden
Sie eine Liste aller Sender, die mit
der Funktion Wiedergabe planen
programmiert wurden.
N
Wenn Sie ein Element markieren
und mit Hilfe der Fernbedienung die
Page 63
Funktion Information auswählen, wird
das Fenster „Information“ angezeigt.
Im Fenster Information können Sie
die Funktion Wiedergabe planen
bearbeiten oder stornieren.
Timer-Pr. abbr.: Hiermit stornieren Sie
die Funktion Wiedergabe planen.
Zeitplan bearbeiten: Hiermit ändern
Sie die Einstellungen unter Wiedergabe
planen.
Zurück: Zurück zum vorherigen Fenster.
Page 64
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen
Sender aus der Liste der programmierten
Sender zu entfernen:
1. Markieren Sie im Fenster Progr.-
Manager das Element, das Sie entfernen
möchten.
2. Öffnen Sie mit Hilfe der Fernbedienung
das Menü Extras.
3. Wählen Sie Timer-Pr. abbr.. Die Meldung
Ausgewählte Liste(n) abbrechen? wird
Page 65
angezeigt.
4. Wählen Sie Ja. Die ausgewählte
Programmierung wird storniert.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Funktion
Aufnahme programmieren zu verwenden (nur
Digitalsender):
Sie können die Aufnahme eines später
gesendeten Programms programmieren.
Um diese Funktion verwenden zu können,
müssen Sie zuerst die aktuelle Uhrzeit
Page 66
einstellen.
1. Wählen Sie Progr.-Manager. Das Fenster
Progr.-Manager wird angezeigt
2. Wählen Sie mit Hilfe der Fernbedienung
. Ein Popup-Fenster wird angezeigt.
a
3. Wählen Sie Aufnahme programmieren.
N
Wir empfehlen die Verwendung einer
USB-Festplatte mit mindestens 5.400
U/min. Eine USB-Festplatte vom Typ
RAID wird jedoch nicht unterstützt.
N
USB-Festplatten mit mehr als 3 TB
Page 67
werden nicht unterstützt.
N
USB-Speichergeräte können erst
dann für Aufnahmen verwendet
werden, nachdem der Geräte-
Leistungstest durchgeführt wurde.
N
Ein USB-Speicherstick ist nicht
kompatibel.
4. Nehmen Sie die Einstellungen für TV-
Empf., Sender, Wiederh., Datum, Start /
Endzeit vor.
N
Informationen zur Wiedergabe
Page 68
Senderliste
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die
Senderliste, Programminformationen
einer aufgenommenen Sendung
nden Sie im e-Manual unter „TV-
Aufzeichnung“.
und Favoritensender anzeigen, Sender
zum Ansehen auswählen und die Funktion
„Wiedergabe planen“ in Verbindung mit
digitalen Sendern verwenden.
Page 69
1. Drücken Sie die Taste CH LIST für die
Standard-Fernbedienung
SENDERL.
für Ihre Smart Touch Control
, oder wählen Sie
.
Das Fenster Senderliste wird sofort
angezeigt.
2. Sie können einen Sender bearbeiten oder
den Modus der Senderliste wechseln.
Verwenden der Farb- und Funktionstasten in
Verbindung mit der Senderliste
N
Wenn Sie mit Hilfe der Fernbedienung
Page 70
Info wählen, werden Informationen zur
ausgewählten Sendung angezeigt.
●
TV-Empf.
a
Wählen Sie den gewünschten Antennentyp.
Diese Option kann je nach Land
unterschiedlich sein.
●
Programmansicht / Kanalansicht
{
Für digitale Sender können Sie zwischen
den Anzeigeoptionen Programmansicht und
Kanalansicht wählen.
Wenn Sie in der Senderliste einen digitalen
Page 71
Sender auswählen, können Sie durch
einmaliges Auswählen von { eine Liste aller
für diesen Sender verfügbaren Programme
anzeigen. Durch erneutes Auswählen
kehren Sie zur Kanalansicht zurück.
●
CH-Modus / Sender
lr
Hiermit wechseln Sie zum Sendertyp,
den Sie im Fenster Senderliste anzeigen
möchten, / Hiermit können Sie im Fenster
Programmansicht die Programme für den
Page 72
vorherigen oder nächsten Sender anzeigen.
●
Ansehen / Information
E
Hiermit zeigen Sie den von Ihnen
ausgewählten Sender an. / Hiermit zeigen
Sie Dateils zum ausgewählten Sender an.
●
Seite
k
Hiermit blättern Sie in der Senderliste zur
vorherigen oder zur nächsten Seite.
Verwenden der Funktion Wiedergabe planen in
der Senderliste (nur Digitalsender)
Page 73
Wenn Sie in der Senderliste die Funktion
Wiedergabe planen auswählen, können
Sie die Wiedergabe eines Programms auf
einem digitalen Sender programmieren.
Sobald das ausgewählte Programm auf
dem digitalen Sender beginnt, wird das
Fernsehgerät eingeschaltet und zeigt das
gewünschte Programm an.
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die
Taste CH LIST. Das Fenster Senderliste
wird angezeigt.
Page 74
2. Wählen Sie den gewünschten digitalen
Sender.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Fernbedienung
. Auf dem Bildschirm wird eine Liste
{
der Programme für den ausgewählten
Sender angezeigt.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Fernbedienung
das gewünschte Programm in der
Programmansicht aus, und wählen Sie
dann die Option Information.
5. Wählen Sie im Fenster Information
Page 75
die Funktion Wiedergabe planen. Das
ausgewählte Programm wird für die
Wiedergabe programmiert.
N
Wenn Sie die Funktion Wiedergabe
planen stornieren möchten, führen
Sie die Schritte 1 bis 4 durch, und
wählen Sie dann die Option Timer-Pr.
abbr..
Symbole zur Anzeige des Senderstatus
Ein Analogsender.
:
Page 76
: Ein vorgemerktes Programm.
: Ein für die Aufnahme vorgemerktes
Programm.
: Ein gesperrter Sender.
Page 77
Speichern von Sendern
TV-Empf.
Menü
Ehe Ihr Fernseher beginnen kann, die
verfügbaren Sender zu speichern, müssen
Sie die Art der Signalquelle angeben, die an
das Fernsehgerät angeschlossen ist.
N
Sender
→
Diese Option kann je nach Land
TV-Empf.
→
unterschiedlich sein.
Page 78
Land
Menü
Wählen Sie Ihr Land, damit das
Fernsehgerät automatisch die richtigen
Sender einstellen kann.
N
Sender
→
Das Eingabefenster für die PIN wird
Land
→
geöffnet. Geben Sie Ihre 4-stellige PIN
ein.
●
Digitaler Sender: Hiermit können Sie das
Land für die digitalen Sender ändern.
●
Analogsender: Hiermit können Sie das
Page 79
Land für die analogen Sender ändern.
Autom. Sendersuchlauf
Menü
Hiermit wird automatisch ein Sender
gesucht und dieser im Fernsehgerät
gespeichert.
N
Sender
→
Die automatisch zugewiesenen
Autom. Sendersuchlauf
→
Programmplätze entsprechen unter
Umständen nicht den tatsächlichen
oder von Ihnen gewünschten
Page 80
Programmplätzen. Wenn ein Sender
durch die Funktion Sendersperre
gesperrt ist, wird das Eingabefenster für
die PIN angezeigt.
●
Autom. Sendersuchlauf: Hiermit wird
der automatische Sendersuchlauf
durchgeführt, und die Sender werden im
Fernsehgerät gespeichert.
●
Suchoptionen für Kabel
(Je nach Land)
N
Wenn TV-Empf. auf Kabel eingestellt
Page 81
wurde.
Hiermit stellen Sie weitere Suchoptionen
für die Sendersuche im Kabelnetz ein (z.
B. Frequenz oder Symbolrate).
Wenn der Sendertyp eingestellt ist auf
Terrestrisch oder Kabel
●
Digital und Analog / Digital / Analog:
Hiermit wählen Sie den Sendertyp für den
Suchlauf aus. Bei Auswahl von Kabel
Digital und Analog oder Digital: Geben Sie
→
Page 82
einen Wert für die Suche nach Kabelsendern
ein.
●
Anbieterauswahl (Je nach Land): Hiermit
wählen Sie einen Kabeldienstanbieter aus.
●
Suchlaufmodus: Wenn Sie die Option
Kabel ausgewählt haben, wird das
Fenster Suchlaufmodus angezeigt. Das
Fernsehgerät durchsucht automatisch alle
Kanäle mit aktiven Sendern und speichert
sie im Fernsehgerät.
N
Wenn Sie die Option Schnell auswählen,
Page 83
können Sie die Einstellungen für
Netzwerk, Netzwerkkennung, Frequenz,
Modulation und Symbolrate manuell mit
Hilfe der Fernbedienung vornehmen.
Netzwerk: Hiermit können Sie zum
Einstellen der Netzwerkkennung zwischen
den Optionen Auto und Manuell wählen.
Netzwerkkennung: Wenn Sie unter
Netzwerk die Option Manuell wählen,
können Sie die Netzwerkkennung eingeben.
Frequenz: Hiermit zeigen Sie die
Page 84
Frequenz des Kanals an. (Je nach Land
unterschiedlich)
Modulation: Hiermit zeigen Sie die
verfügbaren Modulationswerte an.
Symbolrate: Hiermit zeigen Sie die
verfügbaren Symbolraten an.
Wenn der Sendertyp eingestellt ist auf Satellit
(Je nach Land)
●
Sendertyp: Wählen Sie einen Sendertyp
zum Speichern aus.
Page 85
●
Satellit: Hiermit wählen Sie den Satelliten,
der durchsucht werden soll. Diese Option
kann je nach Land unterschiedlich sein.
●
Suchmodus: Hiermit wählen Sie den
Suchmodus für den gewählten Satelliten.
●
Reinitialisieren: Hiermit wählen Sie den
Suchmodus für den gewählten Satelliten.
●
Suchlaufmodus: Mit Hilfe der Auf-/
Ab-Tasten können Sie den Suchmodus
einstellen.
Page 86
Man. Sendereinstellung
Menü
Hiermit wird manuell ein Sender gesucht
und dieser im Fernsehgerät gespeichert.
N
N
Sender
→
Wenn ein Sender mit der Funktion
Man. Sendereinstellung
→
„Sendersperre“ gesperrt wurde, wird
das Eingabefenster für die PIN geöffnet.
Diese Funktion wird, je nach Land,
möglicherweise nicht unterstützt.
Wenn der Sendertyp eingestellt ist auf
Page 87
Terrestrisch oder Kabel
●
Einstellung von Digitalsendern: Hiermit
suchen Sie nach digitalen Sendern.
1. Wählen Sie die Option Neu.
N
Bei Auswahl von TV-Empf.
Terrestrisch: Sender, Frequenz,
Bandbreite
→
N
Bei Auswahl von TV-Empf.
Kabel:
→
Frequenz, Modulation, Symbolrate
2. Wählen Sie die Option Suchen. Nach
Abschluss des Suchlaufs werden die
Page 88
Sender in der Senderliste aktualisiert.
●
Einstellung von Analogsendern: Hiermit
suchen Sie nach analogen Sendern.
1. Wählen Sie die Option Neu.
2. Nehmen Sie die Einstellungen für die
Optionen „Programm“, „Fernsehnorm“,
„Tonsystem“, „Sender“ und „Suchen“
vor.
3. Wählen Sie die Option Speichern. Nach
Abschluss des Suchlaufs werden die
Sender in der Senderliste aktualisiert.
Page 89
Sendermodus
●
P (Programm-Modus): Nach Abschluss
der Einstellungen sind die Sender lhrer
Region unter den Programmplätzen P0
bis P99 gespeichert. In diesem Modus
können Sie Sender durch Eingabe des
Programmplatzes auswählen.
●
C (Terrestrische Sender) / S
(Kabelsender): In diesen beiden Modi
können Sie Sender durch Eingabe
Page 90
der Nummer auswählen, die dem
terrestrischen Sender oder dem
Kabelsender zugeordnet ist.
Wenn der Sendertyp eingestellt ist auf Satellit
●
Transponder: Hiermit wählen Sie den
Transponder.
●
Suchmodus: Hiermit wählen Sie freie oder
alle Sender zum Speichern aus.
●
Netzwerksuche: Aktivieren / Deaktivieren
der Netzwerksuche.
Page 91
●
Signalqualität: Hiermit zeigen Sie den
aktuellen Status des Sendesignals an.
N
Die Informationen zu den Satelliten und
ihren Transpondern hängen von den
Sendebedingungen ab und können sich
jederzeit ändern.
N
Wechseln Sie nach Abschluss der
Einstellungen zu Suchen. Hiermit starten
Sie den Sendersuchlauf.
Page 92
Weitere Funktionen
Programmführer-Typ
Menü
(Je nach Land)
Sie können ein anderes TV-Programm
auswählen.
●
Samsung: Hiermit stellen Sie den von
Samsung angebotenen Programmführer
ein.
Sender
→
Programmführer-Typ
→
●
Rovi On Screen: Hiermit stellen Sie den von
Page 93
Rovi International Solutions angebotenen
Programmführer ein.
N
Je nach Region und Sendeumgebung
kann es einige Zeit dauern, bis die
Anfangseinstellungen für ROVI EPG
abgeschlossen sind.
Genreauswahl
Menü
Sender
→
Genreauswahl ist verfügbar, wenn TV-
Empf. auf Freesat eingestellt ist.
für Großbritannien
Genreauswahl
→
Page 94
●
Genreauswahl: Hiermit können Sie die
Funktion „Genreauswahl“ aktivieren
oder deaktivieren, während Sie den
Programmführer anzeigen.
Senderliste übertrag.
Menü
Hiermit importieren oder exportieren
Sie die Senderliste. Schließen Sie einen
USB-Speicher an, um diese Funktion zu
verwenden.
Sender
→
Senderliste übertrag.
→
Page 95
N
Das Eingabefenster für die PIN wird
geöffnet. Geben Sie die PIN mit Hilfe der
Fernbedienung ein.
●
Von USB importieren: Hiermit importieren
Sie eine Senderliste, die auf einem USBGerät gespeichert ist.
●
Auf USB exportieren: Hiermit exportieren
Sie eine Senderliste, die auf einem USBGerät gespeichert ist. Diese Funktion
ist verfügbar, wenn ein USB-Speicher
angeschlossen ist.
Page 96
Feinabstimmung
Menü
(nur Analogsender)
Bei klarem Empfang ist keine
Feinabstimmung nötig, da diese
automatisch während der Sendersuche
erfolgt. Wenn das Signal schwach oder
gestört ist, können Sie die Feinabstimmung
Sender
→
Feinabstimmung
→
der Sender manuell vornehmen. Blättern Sie
nach links und nach rechts, bis das Bild klar
Page 97
ist.
N
Die Einstellungen werden für den Sender
übernommen, den Sie gerade sehen.
N
Gespeicherte feinabgestimmte Sender
werden mit einem Sternchen „*“ auf der
rechten Seite der Kanalnummer im KanalBanner markiert.
N
Wenn Sie die Feinabstimmung
zurücksetzen möchten, wählen Sie
Zurückset..
Page 98
Übersprechstörungs-Reduktion
Menü
Reduktion
(nur Analogsender)
Diese Funktion verringert die
diagonalen Störungen im Bild, die
durch Überschneidungen der Signale
(Signalinterferenzen) zustande kommen.
Sender
→
Übersprechstörungs-
→
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn
während dem Fernsehen diagonale
Störungen oder Bildverzerrungen
Page 99
auftreten.
(Je nach Land)
Satellitensystem
Satellitensystem ist verfügbar, wenn TVEmpf. auf Satellit eingestellt ist. Bevor
Sie die Funktion Autom. Senderspeich.
ausführen können, müssen Sie das
Satellitensystem einstellen. Danach wird die
Sendersuche normal durchgeführt.
N
Das Eingabefenster für die PIN wird
Page 100
geöffnet. Geben Sie Ihre 4-stellige PIN
ein.
●
Satellitenauswahl: Sie können die Satelliten
für dieses Fernsehgerät auswählen.
●
LNB-Versorgung: Hiermit aktivieren bzw.
deaktivieren Sie die Stromversorgung des
LNB.
●
LNB-Einstellungen: Hiermit konfigurieren
Sie die Außenanlagen.
Satellit: Hiermit wählen Sie den Satelliten
für den Empfang von Digitalsendungen aus.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.