Je nach Modell werden verschiedene praktische Zubehörteile
mitgeliefert.
Kupplungsring: Verbindungsstück zwischen Motorwelle und Drehteller.
1
Position im Gerät
: Der Kupplungsring befindet sich bei Auslieferung
bereits auf der Motorwelle im Garraum.
2Drehring: Dient als Untersatz für den Drehteller.
Position im Gerät: Legen Sie den Drehring in die Vertiefung im
Garraum.
Drehteller: Auf diesen Teller wird die zu garende Speise plaziert.
3
Position im Gerät: Legen Sie den Drehteller so auf den Drehring auf,
Nehmen Sie den Drehteller nur zum Reinigen aus dem Gerät.
daß die Zapfen im Zentrum der Teller-Unterseite in
die Aussparungen des Kupplungsrings greifen.
4Metallrost: Legen Sie Speisen zum Grillen oder zum Kombi-Garen
auf den Metallrost.
Position im Gerät
: Stellen Sie den Metallrost auf den Drehteller.
AMSUNG ELECTRONICS
8
S
5Crust-Teller (nur bei Modell CE2733T/CE2713T, siehe Seite 24):
Dient zum Bräunen von Speisen beim Garen mit
Mikrowellen oder Kombi-Betrieb, z. B. für Pizza.
Position im Gerät: Stellen Sie den Crust-Teller auf den Drehteller.
☛Benutzen Sie das Mikrowellengerät nur, wenn Kupplungsring,
Drehring und Drehteller eingesetzt sind.
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, daß Sie sich für ein SAMSUNG Mikrowellengerät entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält viele
nützliche Informationen zu Ihrem Gerät:
◆ Sicherheitshinweise
◆ für Mikrowellen geeignetes Zubehör und Geschirr
◆ praktische Tips
Ganz vorn in dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine Kurzanleitung für
vier grundlegende Funktionen:
◆ Speisen garen
◆ Speisen auftauen
◆ Speisen grillen
◆ Garzeit verlängern
Auf den Seiten 5 bis 7 finden Sie Abbildungen der Geräte und der Bedienfelder von allen Modellen. So können Sie leicht feststellen, welche Taste zur
gewünschten Funktion gehört.
Der Text führt Sie Schritt für Schritt durch die Bedienung des Gerätes. In
den dazugehörigen Abbildungen werden die folgenden drei Symbole
verwendet.
D
☛
WichtigHinweis
➢
✽
Achtung
Beim Umgang mit Mikrowellen bitte beachten
Bitte beachten Sie unbedingt die nachstehend aufgeführten Sicherheitshinweise, um ein Austreten von Mikrowellen und dadurch mögliche Gesundheitsbeeinträchtigungen auszuschließen.
(a) Versuchen Sie keinesfalls, das Mikrowellengerät bei geöffneter Garraumtür zu betreiben,
Änderungen an der Türverriegelung vorzunehmen oder Gegenstände in die Öffnungen der
Sicherheitsverriegelung zu stecken. Andernfalls können Mikrowellen austreten.
(b) Stecken Sie niemals Gegenstände zwischen Garraumtür und Frontblende. Achten Sie bitte
darauf, daß keine Rückstände von Speisen oder Reinigungsmitteln auf den Dichtflächen
verbleiben. Auch dies kann zu Undichtigkeiten führen. Halten Sie die Tür und die Türdichtflächen sauber. Hierzu nach Gebrauch des Gerätes zunächst mit einem feuchen Tuch vorwischen, dann mit einem sauberen, weichen Tuch trockenwischen.
(c) Bei Beschädigung darf das Gerät erst wieder betrieben werden, nachdem es von einem
entsprechend qualifizierten und vom Hersteller geschulten Techniker repariert wurde.
Achten Sie besonders darauf, daß die Garraumtür korrekt schließt und folgende Teile nicht
beschädigt sind:
(1) Tür, Türdichtung und Dichtflächen
(2) Türscharniere (gebrochen oder locker)
(3) Netzkabel
(d) Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten und vom
Hersteller geschulten Fachleuten durchgeführt werden.
AMSUNG ELECTRONICS
S
9
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb
D
nehmen. Achten Sie darauf, die Sicherheitshinweise beim Betrieb des Gerätes
einzuhalten, um möglichen Verletzungen und Schäden vorzubeugen.
1. Verwenden Sie im Mikrowellengerät kein Metallgeschirr wie z. B.:
◆ Behälter aus Metall
◆ Speiseservice mit Gold- oder Silberrand
◆ Fleischspieße, Gabeln etc.
Grund
:Dies kann zu elektrischen Überschlägen und Funkenbildung führen und das Gerät
beschädigen.
2. Folgende Lebensmittel nicht im Mikrowellengerät erhitzen:
◆ luftdicht abgeschlossene Flaschen, Gläser, Behälter bzw. Vakuumpackungen
Beispiel:
◆ luftdicht abgeschlossene Lebensmittel
Beispiel:
Grund
:Durch Erhitzen steigt der Druck im Gargut an und kann zum Platzen der genan-
T
ip: Bei Flaschen, Gläsern, Vakuumpackungen etc. entfernen Sie den Deckel bzw. öff-
3. Lassen Sie beim Erhitzen von Babynahrung und von Flüssigkeiten besondere Vorsicht walten.
◆ Warten Sie nach dem Abschalten des Mikrowellengerätes noch mindestens 20 Sekunden,
bevor Sie die Speise herausnehmen, damit die Hitze gleichmäßig verteilt ist.
◆ Rühren Sie Getränke und Flüssigkeiten vor dem Erhitzen, einmal zwischendurch und
nochmals nach dem Erhitzen um.
◆ Stellen Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten immer einen Löffel oder Glasstab in das
Gefäß mit der Flüssigkeit, damit sie nicht überkocht und Sie sich nicht verbrühen.
Grund
◆ Falls Sie sich dennoch verbrühen, sollten Sie:
Gläser mit Babynahrung
Eier mit Schale, Tomaten, Kartoffeln
nten Lebensmittel führen.
nen die Verpackung; bei Lebensmitteln mit Haut oder Schale entfernen Sie die
Schale (Eier!) bzw. stechen Haut oder Schale mehrfach ein (Tomaten, Kartoffeln).
: Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zum sogenannten Siedeverzug kommen,
d. h. die erhitzte Flüssigkeit beginnt zu kochen, wenn Sie das Gefäß aus dem
Mikrowellengerät nehmen. Dabei kann die Flüssigkeit überkochen.
• die betroffene Stelle mindestens 10 Minuten in kaltem Wasser abkühlen;
• danach mit einem sauberen, trockenen Verband abdecken;
• keine Cremes, Öle oder Lotionen auftragen.
◆ Füllen Sie Behälter niemals ganz bis zum Rand und verwenden Sie Behälter, die nach
oben hin breiter werden, um Überkochen zu vermeiden. Flaschen mit engem Hals können
durch den Druckanstieg beim Erhitzen platzen.
◆ Prüfen Sie vor dem Füttern stets die Temperatur von Babynahrung und Milch.
◆ Nehmen Sie stets den Gummisauger ab, bevor Sie Flüssigkeiten in Babyflaschen erhitzen.
Andernfalls kann die Flasche durch den Druckanstieg platzen.
AMSUNG ELECTRONICS
10
S
4. Halten Sie beim Öffnen der Garraumtür eine Armlänge Abstand.
Grund
:Aus dem Garraum strömender Dampf und heiße Luft können zu Verbrennungen
führen.
5. Verwenden Sie stets Topflappen oder Ofenhandschuhe, wenn Sie Speisen aus dem Garraum
entnehmen.
Grund
:Auch Geschirr kann Mikrowellenenergie aufnehmen, zusätzlich wird es durch die
darin befindlichen erhitzten Speisen erwärmt. Das Geschirr ist deshalb heiß.
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
6. Schalten Sie das Mikrowellengerät nicht bei leerem Garraum ein.
Grund
: Wird das Mikrowellengerät leer betrieben, schaltet es sich aus Sicherheitsgründen
nach kurzer Zeit automatisch aus. In diesem Fall können Sie das Gerät nach
T
ip: Lassen Sie stets einen Becher Wasser im Garraum stehen. Falls Sie das Gerät
7. Decken Sie die Belüftungsöffnungen an den Seiten und der Rückwand des Gerätes nicht mit
Papier- oder Stofftüchern ab.
Grund
8. Fassen Sie den Grill und die Innenwände des Garraums nicht an.
Grund
9. Halten Sie den Garraum des Gerätes sauber.
Grund
10. Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht beschädigt wird.
◆ Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Oberflächen in Berührung und achten Sie
◆ Betreiben Sie das Gerät keinesfalls mit beschädigtem Netzstecker oder Netzkabel.
11. Halten Sie kleine Kinder davon ab, mit dem Gerät zu spielen oder es zu verwenden, um
mögliche Gefährdungen auszuschließen.
◆ Lassen Sie kleine Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe des eingeschalteten
◆ Bewahren Sie keine für Kinder interessanten Gegenstände unmittelbar bei oder über dem
einer Wartezeit von 30 Minuten wieder verwenden.
versehentlich einschalten, wird die Mikrowellenenergie dadurch absorbiert.
: Papier- und Stofftücher können durch die aus dem Gerät ausströmende Heißluft
in Brand geraten.
:Selbst nach beendetem Garvorgang können die Innenwände bzw. der Grill noch
so heiß sein, daß es zu Verbrennungen kommen kann. Bringen Sie keine
entzündlichen Materialien mit dem Innenraum des Gerätes in Berührung. Lassen
Sie das Gerät vor dem Reinigen zunächst auskühlen.
:Lebensmittelrückstände und Fett- oder Ölspritzer auf den Geräte-Innenwänden
können die Oberflächen beschädigen und die Geräteleistung mindern.
darauf, daß Netzstecker und Netzkabel nicht in Wasser getaucht werden dürfen.
Mikrowellenherds.
Gerät auf.
D
12. Beachten Sie folgende Punkte, um die Gefahr eines Brandes im Garraum des Gerätes weitgehend auszuschließen:
◆ Bewahren Sie kein entzündliches Material im Gerät auf.
◆ Entfernen Sie Drahtverschlüsse und Clips von Papier- und Kunststoffbeuteln.
◆ Versuchen Sie nicht, Zeitungen oder anderes Papier im Mikrowellengerät zu trocknen.
◆ Bei Rauchentwicklung im Gerät halten Sie die Garraumtür geschlossen und ziehen den
Netzstecker bzw. unterbrechen die Stromversorgung.
13. Sehen Sie hin und wieder nach dem Gargut im Mikrowellengerät, wenn Sie Speisen in
Einwegbehältern oder anderen brennbaren Materialien erhitzen oder garen.
Hinweis
:Beim Betrieb des Gerätes sind hin und wieder Klickgeräusche zu hören, besonders
Grund
beim Auftauen von Speisen. Dies ist normal.
:Das Gerät schaltet auf eine andere Leistungsstufe um. Dabei ist ein Klicken zu hören.
AMSUNG ELECTRONICS
S
11
Mikrowellengerät aufstellen und anschließen
Stellen Sie Ihr Mikrowellengerät auf eine ebene, stabile Unterlage, die das
D
Gewicht des Gerätes problemlos trägt.
20 cm
10 cm
1 Achten Sie beim Aufstellen darauf, daß ein Abstand von 10 cm an Seiten-
und Rückenteil bzw. von 20 cm über dem Gerät eingehalten wird. Dies dient
10 cm
der Belüftung des Gerätes.
2 Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial auch aus dem Garraum.
Setzen Sie den Drehring und den Drehteller ein. Stellen Sie sicher, daß der
Drehteller sich frei drehen kann.
✽ Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen des Gerätes. Andernfalls kann sich das Gerät
überhitzen, so daß es sich automatisch abschaltet. In diesem Fall kann das Gerät erst dann
wieder eingeschaltet werden, wenn es abgekühlt ist.
✽ Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Standardsteckdose mit Schutzkontakt an.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muß es durch ein geeignetes Kabel ersetzt werden
(I-SHENG SP022, KDK KKP4819D, EUROELECTRIC 3410, SAMIL SP-106B, MOONSUNG
EP-48E). Lassen Sie das Kabel von Ihrem Fachhändler auswechseln.
✽ Stellen Sie das Mikrowellengerät nicht in einer besonders heißen oder feuchten Umgebung
auf (z. B. in der Nähe eines Kochherds oder eines Heizkörpers). Beachten Sie die tech-nischen Daten für die Stromversorgung. Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, muß dies
demselben Standard etnsprechen wie das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. Wischen Sie
die Innenwände und die Türdichtung des Mikrowellengerätes mit einem feuchten Tuch ab,
bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
Uhrzeit einstellen (nur bei CE2733/CE2733T)
AMSUNG ELECTRONICS
12
S
hr Mikrowellengerät verfügt über eine eingebaute Uhr mit Anzeige im 24- oder
im 12-Stunden-Format. In folgenden Fällen müssen Sie die Uhr einstellen:
◆ bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal verwenden;
◆ nach einem Stromausfall.
➢Vergessen Sie nicht, die Uhr beim Wechsel zwischen Sommer- und
Winterzeit entsprechend umzustellen.
Zur Anzeige der Zeit im ...drücken Sie die Taste...
2 Stellen Sie die Stunden mit der Taste h und die Minuten mit der Taste min ein.
3
Wenn die Uhrzeit eingestellt ist, drücken Sie nochmals , um die Uhr zu aktivieren.
Ergebnis:
Die Uhrzeit wird ständig angezeigt, wenn das Gerät nicht in Betrieb
ist.
Funktionsweise von Mikrowellengeräten
Mikrowellen sind hochfrequente elektromagnetische Wellen. Mit der durch sie
freigesetzten Energie werden Speisen gegart und erhitzt, ohne daß deren
Form oder Farbe verändert wird.
Mit Ihrem Mikrowellengerät können Sie Speisen:
◆ auftauen
◆ erwärmen
◆ garen
Garprinzip
1 Das Magnetron im Mikrowellengerät erzeugt Mikrowellen. Durch den sich
drehenden Glasteller werden die Mikrowellen verteilt, so daß Speisen
gleichmäßig gegart werden.
2 Die Mikrowellen dringen bis 2,5 cm tief in das Gargut ein. Von dort aus setzt sich
der Garprozeß durch Hitzeverteilung im Gargut fort.
3 Die Garzeiten hängen vom verwendeten Gargeschirr und vor allem von den
Eigenschaften des Garguts ab:
◆Menge und Dichte der Speise
◆Wassergehalt
◆Ausgangstemperatur (gekühlt oder nicht).
☛Da das Innere von Speisen durch Wärmeverteilung gart, ist der
Garvorgang nach dem Ausschalten des Mikrowellengerätes noch
nicht beendet. Halten Sie deshalb unbedingt die in dieser Anleitung
und in Rezepten angegebene Standzeit ein. Während der Standzeit:
◆ setzt sich der Garvorgang im Inneren der Speise fort;
◆ wird die Wärme gleichmäßig im Gargut verteilt.
D
AMSUNG ELECTRONICS
S
13
Gerätebetrieb überprüfen
Mit dem folgenden einfachen Verfahren können Sie jederzeit überprüfen, ob Ihr
D
Mikrowellengerät ordnungsgemäß funktioniert.
Stellen Sie ein mit Wasser gefülltes Gefäß (ca. 500 ml) auf den Drehteller im
Garraum.
Modell: CE2733/CE2733T
1 Drücken Sie die Taste
oder fünf Minuten ein.
Stellen Sie mit der Taste 1min eine Garzeit von vier
.
2 Drücken Sie die Starttaste .
Ergebnis
:
Das Mikrowellengerät erhitzt das Wasser vier oder fünf Minuten lang.
Nach dieser Zeit sollte das Wasser kochen.
Modell: CE2713/CE2713T
1 Stellen Sie mit dem Leistungsstufen-Schalter die höchste Leistungsstufe ein.
2 Stellen Sie mit dem Garzeit-Schalter eine Zeit von vier oder fünf Minuten ein.
Ergebnis:
Das Mikrowellengerät erhitzt das Wasser vier oder fünf Minuten lang.
Nach dieser Zeit sollte das Wasser kochen.
➢Stellen Sie sicher, daß Ihr Gerät an eine geeignete Steckdose
angeschlossen ist.
Der Drehteller muß richtig eingesetzt sein.
Wenn Sie nicht die höchste Leistungsstufe verwenden, benötigt das
Gerät eine längere Zeit, um das Wasser zum Kochen zu bringen.
AMSUNG ELECTRONICS
14
S
Bei Problemen mit dem Gerät
Wenn eines der nachstehend aufgeführten Probleme auftritt, probieren Sie
zunächst die angegebenen Lösungsvorschläge aus, um einen unnötigen
Kundendiensteinsatz zu vermeiden.
Folgende Erscheinungen sind normal und weisen nicht auf ein Problem hin:
●
• Kondensation im Mikrowellengerät
• Luftströme um Tür und Gehäuse
• Lichtreflexion an Tür und Gehäuse
• Dampfaustritt an Tür und Lüftungsöffnungen
Das Gerät startet nicht, wenn Sie die Taste drücken (CE2733/CE2733T).
●
• Ist die Garraumtür vollständig geschlossen?
Das Gerät startet nicht, nachdem Sie die Garzeit mit dem Garzeit-Schalter
●
eingestellt haben (CE2713/CE2713T).
• Ist die Garraumtür vollständig geschlossen?
Speisen werden nicht gegart.
●
• Haben Sie die Garzeit richtig eingestellt und die Starttaste gedrückt
(CE2733/CE2733T)?
• Haben Sie die Garzeit richtig eingestellt (CE2713/CE2713T)?
• Ist die Garraumtür geschlossen?
• Wurde der Stromkreis überlastet, so daß eine Sicherung durchgebrannt ist oder ein
Unterbrechungsschalter betätigt wurde?
Speisen werden zu stark oder zu wenig gegart.
●
• Haben Sie die richtige Garzeit für die Speise eingestellt?
• Haben Sie eine geeignete Leistungsstufe gewählt?
Im Garraum kommt es zu Funkenüberschlag, knackende Geräusche sind zu
●
hören.
• Haben Sie einen Behälter mit Metallverzierungen verwendet?
• Haben Sie eine Gabel oder einen anderen Metallgegenstand im Garraum
liegenlassen?
• Befindet sich ein Stück Aluminiumfolie zu dicht an der Innenwand?
D
Das Mikrowellengerät löst Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang aus.
●
• Wenn das Mikrowellengerät in Betrieb ist, können leichte Störungen beim
Radio- und Fernsehempfang auftreten; das ist normal. Stellen Sie das Gerät
in solchen Fällen in größerer Entfernung von Fernseh- und Radiogeräten bzw.
Antennen auf.
• Wenn der Mikroprozessor des Mikrowellengerätes eine Störung erkennt, setzt
er eventuell die Anzeige zurück. In diesem Fall ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und stecken ihn kurze Zeit später wieder ein. Stellen Sie
die Uhrzeit neu ein (CE2733/CE2733T).
➢ Falls die genannten Vorschläge nicht zur Lösung des Problems führen,
wenden Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst.
Auskünfte erhalten Sie auch von unserer Hotline: 0180-5-237-212
S
AMSUNG ELECTRONICS
15
Garen/Aufwärmen
Mit dem nachfolgend beschriebenen Verfahren können Sie Speisen garen oder
D
aufwärmen.
Überprüfen Sie stets die Einstellungen, bevor Sie sich vom Gerät entfernen.
Stellen Sie die Speise auf den Drehteller und schließen Sie die Garraumtür.
Modell: CE2733/CE2733T
1 Drücken Sie die Taste
Ergebnis: Die höchste Leistungsstufe (850 W) wird angezeigt. Um die gewün-
2 Stellen Sie die Garzeit mit den Tasten 10min, 1min und 10s ein.
3 Drücken Sie die Starttaste .
Ergebnis: Die Garraum-Beleuchtung schaltet sich ein; der Drehteller dreht sich.
Schalten Sie das Mikrowellengerät nie ein, wenn es leer ist.
☛
schte Leistungsstufe zu wählen, drücken Sie so oft die Taste , bis
die entsprechende Wattzahl angezeigt wird. (Siehe Tabelle der
Leistungsstufen auf der folgenden Seite)
Der Garvorgang beginnt. Nach Ablauf der Garzeit erklingen vier
Signaltöne.
.
➢Wenn Sie Speisen kurz bei maximaler Leistung erhitzen möchten, drücken Sie
einfach die Taste +30s, um die Speise 30 Sekunden lang bei maximaler Leistung
(850 W) zu erhitzen. Für eine längere Zeit drücken Sie die Taste entsprechend oft.
Das Gerät startet den Erhitzungsvorgang sofort.
Modell: CE2713/CE2713T
1
Stellen Sie mit dem Leistungsstufen-Schalter die höchste Leistungsstufe ein
(höchste Leistungsstufe: 850 W).
AMSUNG ELECTRONICS
16
S
2
Stellen Sie die Garzeit mit dem Garzeit-Schalter ein.
: Die Garraum-Beleuchtung schaltet sich ein; der Drehteller dreht sich.
Ergebnis
Schalten Sie das Mikrowellengerät nie ein, wenn es leer ist.
☛
➢Sie können die Leistungsstufe während des Gerätebetriebs ändern. Dazu stellen
Sie die neue Leistungsstufe mit dem Leistungsstufen-Schalter ein.
Leistungsstufen
Sie können zwischen den folgenden Leistungsstufen wählen.
LeistungsstufeLeistung in Watt
CE2713/CE2713TCE2733/CE2733T
MicrowellenGrillMicrowellenGrill
Maximal850 W850 W
Hoch700 WMittelhoch600 W600 W
Mittel450 W450 W
Mittelschwach300 W300 W
Auftauen()180 W180 W
Schwach/Warmhalten100 W100 W
Grill-1100 W-1100 W
Kombi I300 W()1100 W600 W1100 W
Kombi II450 W()1100 W450 W1100 W
Kombi III600 W()1100 W300 W1100 W
◆
➢
Wenn Sie eine höhere Leistungsstufe wählen, müssen Sie die Garzeit
verkürzen.
◆
Wenn Sie eine niedrigere Leistungsstufe wählen, müssen Sie die
Garzeit verlängern.
D
AMSUNG ELECTRONICS
S
17
Garvorgang unterbrechen bzw. beenden
Sie können den Garvorgang jederzeit unterbrechen, um die Speise zu
D
überprüfen.
Modell: CE2733/CE2733T
1 Garvorgang vorübergehend unterbrechen:
Öffnen Sie die Garraumtür.
Ergebnis
2 Garvorgang beenden:
Drücken Sie die Taste.
Ergebnis:Der Garvorgang wird gestoppt Zum Löschen der Gareinstellungen
:Der Garvorgang wird gestoppt. Zum Fortsetzen des Garvorgangs
schließen Sie die Garraumtür und drücken die Starttaste.
drücken Sie die Taste noch einmal.
☛
Sie können die Einstellungen schon vor dem Starten des Garvorgangs löschen, indem Sie die
Löschtaste () drücken.
Modell: CE2713/CE2713T
1 Garvorgang vorübergehend unterbrechen:
Öffnen Sie die Garraumtür.
Ergebnis:Der Garvorgang wird gestoppt. Zum Fortsetzen des Garvorgangs
schließen Sie die Garraumtür.
2 Garvorgang beenden:
Stellen Sie den Garzeit-Schalter auf ‘0’.
Garzeit verlängern
Modell: CE2733/CE2733T
Sie können die verbleibende Garzeit auf Tastendruck um 30 Sekunden verlängern.
Drücken Sie die Taste +30s, um die Garzeit um 30 Sekunden zu verlängern.
Bei jedem weiteren Drücken dieser Taste wird die Garzeit jeweils um weitere
30 Sekunden verlängert.
Modell: CE2713/CE2713T
AMSUNG ELECTRONICS
18
S
Verlängern Sie die verbleibende Garzeit, indem Sie den Garzeit-Schalter auf
die gewünschte Zeit stellen.
Standzeit einstellen (nur bei CE2733/CE2733T)
Sie können diese Timer-Funktion zweifach nutzen:
◆ als einfachen Kurzzeitmesser
◆ zum Einstellen einer Standzeit beim Auftauen, Erhitzen oder
Garen.
D
☛
☛
Verwendung als Kurzzeitmesser
1 Drücken Sie die Taste .
2 Stellen Sie die Zeit mit den Tasten 10min, 1min und 10s ein.
3 Drücken Sie die Starttaste .
Ergebnis:Nach Ablauf der eingestellten Zeit erklingen vier Signaltöne.
Verwendung des Timers zum Einstellen einer Standzeit beim Auftauen:
siehe Seite 30, 39.
AMSUNG ELECTRONICS
S
19
Schnellprogramme verwenden
Modell: CE2733/CE2733T
D
Die Schnellprogramm-Tasten ersparen Ihnen die Einstellung von Garzeit und
Leistungsstufe. Die Portionsgröße (Speisenmenge) stellen Sie durch
entsprechend häufiges Drücken der jeweiligen Schnellprogramm-Taste ein.
Nach Drücken der Schnellprogramm-Taste beginnt der Erhitzungsvorgang
sofort, ohne daß Sie die Starttaste drücken.
Stellen Sie die Speise auf den Drehteller und schließen Sie die Garraumtür.
Drücken Sie die gewünschte Schnellprogramm-Taste je nach Portionsgröße
ein- oder mehrmals.
Ergebnis: Der Erhitzungsvorgang startet nach ca. zwei Sekunden; nach Ablauf
Beispiel: Drücken Sie dreimal die Taste , um drei Tassen Kaffee zu erhitzen (siehe Tabelle auf Seite 21).
- erklingen vier Signaltöne
- zur Erinnerung erklingt jede Minute ein weiterer Signalton
- wird wieder die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
➢Verwenden Sie für Mikrowellen geeignetes Geschirr.
Modell: CE2713/CE2713T
Stellen Sie die Speise auf den Drehteller und schließen Sie die Garraumtür.
1
Stellen Sie mit dem Leistungsstufen-Schalter die höchste Leistungsstufe ein.
2
Stellen Sie den Garzeit-Schalter auf das Symbol des gewünschten Schnell-programms ein.
(Getränke, Suppe/Soße oder frisches Gemüse)
➢Verwenden Sie für Mikrowellen geeignetes Geschirr.
Hinweise zu den Schnellprogrammen
Modell: CE2713/CE2713T
Hier finden Sie einige Informationen und Daten zu den Schnellprogrammen.
Hier finden Sie einige Informationen und Hinweise zu den Schnellprogrammen.
D
TasteSpeisen-Portions- StandzeitHinweise
typgröße
Tellergericht 300 - 350 g3 Min.Tellergericht auf einen Keramikteller geben gekühlt
Getränke150 ml 1-2 Min.Getränk in Keramiktassen gießen und ohne
Kaffee, Milch, (1 Tasse)Abdeckung erhitzen. Eine Tasse in die Mitte
Tee, Wasser300 mldes Drehtellers stellen, zwei Tassen auf gegen-
Suppe/Soße200 - 250 ml 2-3 Min.Suppe/Soße in einen tiefen Keramikteller
Gemüse 100 - 150 g3 Min.Gemüse waschen, putzen und dann wiegen.
frisch200 - 250 gGemüse in etwa gleichgroße Stücke schneiden
Hähnchen- 200 - 300 g (1 Teil) 3 Min.
teile400 - 500 g (2 Teile)
400 - 450 gund mit mikrowellengeeigneter Klarsichtfolie
(2 Tassen)überliegende Seiten stellen, drei oder vier Tassen
450 mlkreisförmig anordnen. Nach dem Erhitzen zur
(3 Tassen)Wärmeverteilung kurz im Garraum stehen lassen.
300 - 350 mlgeben. Beim Erhitzen und während der Stand400 - 450 mlzeit abdecken. Vor und während der Standzeit
300 - 350 gund in eine hitzefeste Glasschüssel mit Deckel
400 - 450 ggeben. Für 100 - 450 g 45 ml Wasser (3 Eßl.)
500 - 550 gzufügen, für 500 - 650 g 60 ml Wasser (4 Eßl.).
600 - 650 gNach dem Garen umrühren. Bei größeren
600 - 700 g (3 Teile)
decken. Das Programm eignet sich zum
Aufwärmen von Gerichten aus drei
verschiedenen Bestandteilen wie z. B.
Fleischstücken mit Soße, Gemüse und einer
Beilage wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln.
Vor und nach dieser Standzeit umrühren. Sicherheitshinweise zum Erhitzen von Flüssigkeiten
beachten!
umrühren.
Mengen einmal zwischendurch umrühren.
Hähnchenteile mit Öl bepinseln und mit Pfeffer,
Salz und Paprika würzen. Mit der Hautseite
nach unten auf den Metallrost legen. Wenn der
Signalton erklingt, Hähnchenteile umdrehen.
Baguette 150 - 200 g3 Min.Ein Baguette mitten auf den Metallrost, zwei
mit Belag250 - 300 gBaguettes nebeneinander legen.
T omaten,
(
Schinken, Käse etc.)
tiefgekühlt
Die Programme “Baguette” und “Hähnchenteile” laufen mit einer Kombination aus Mikrowellen und
➢
Grill ab.
350 - 400 gAuf den Drehteller stellen.
AMSUNG ELECTRONICS
S
21
Auftauprogramme verwenden
(nur bei CE2733/CE2733T)
D
Mit den Auftauprogrammen können Sie Fleisch, Geflügel, Fisch und Brot oder
Kuchen auftauen. Zeit und Leistungsstufe werden vom Programm vorgegeben.
Aktivieren Sie einfach das gewünschte Auftauprogramm und geben Sie das
Gewicht der aufzutauenden Speise ein.
➢Verwenden Sie für Mikrowellen geeignetes Geschirr.
Stellen Sie die aufzutauende Speise auf den Drehteller und schließen Sie die
Garraumtür.
1 Drücken Sie die Taste Auto ().
Ergebnis:Die folgende Anzeige erscheint:
Drücken Sie die Taste Auto (
angezeigt wird - siehe Tabelle auf der folgenden Seite.
2 Stellen Sie das Gewicht der Speise mit den Tasten kg und g ein.
3 Drücken Sie die Starttaste .
Ergebnis:◆
(Auftauprogamm-Modus)
) so oft, bis der gewünschte Programmcode
Der Auftauvorgang beginnt.
◆
Nach Ablauf der halben Auftauzeit ertönt ein akustisches
Signal und der Auftauvorgang stoppt. Drehen Sie die Speise um.
◆
Zum Fortsetzen des Auftauvorgangs drücken Sie nochmals
.
➢ Sie können Speisen auch manuell, d. h. mit selbst gewählten Einstellungen auftauen.
Dazu verwenden Sie die Mikrowellen-Auftaustufe (180 W). Gehen Sie wie im Abschnitt
“Garen/Aufwärmen” auf Seite 16 beschrieben vor.
Speisen auftauen (CE2713/CE2713T)
Sie können Fleisch, Geflügel, Fisch und Brot oder Kuchen in Ihrem Mikrowellengerät auftauen.
Stellen Sie die aufzutauende Speise auf den Drehteller und schließen Sie die
Garraumtür.
1 Stellen Sie den Leistungsstufen-Schalter auf das Auftausymbol ().
2 Stellen Sie mit dem Garzeit-Schalter die Auftauzeit ein.
Ergebnis:Der Auftauvorgang beginnt
.
➢Verwenden Sie für Mikrowellen geeignetes Geschirr.
AMSUNG ELECTRONICS
22
S
Hinweise zu den Auftauprogrammen
(nur bei CE2733/2733T)
Die nachfolgende Tabelle enthält Angaben zu den Auftauprogrammen
(Gewicht, Standzeit, Hinweise zum Auftauvorgang).
Nehmen Sie Speisen vor dem Auftauen aus der Verpackung. Legen Sie die
gefrorene Speise auf einen Keramikteller.
D
CodeSpeisePortions-StandzeitHinweise
1200 - 1500 g20 - 60 Min. Ränder mit Aluminiumfolie abdecken. Fleischstück
Fleischnach dem Signalton umdrehen. Das Programm
2200 - 1500 g 20 - 60 Min. Schenkel- und Flügelenden mit Aluminiumfolie ab-
Geflügel decken. Geflügel nach dem Signalton umdrehen.
3200 - 1500 g 20 - 50 Min. Den gesamten Schwanzteil des Fischs mit Alu-
Fischminiumfolie abdecken. Den Fisch nach dem
4125 - 750 g5 - 20 Min.Brot auf ein Stück Küchenpapier legen und um-
Brot/Kuchendrehen, sobald ein Signalton erklingt. Kuchen auf
größe
eignet sich zum Auftauen von Rind-, Lamm- und
Schweinefleisch, Steaks, Koteletts und
Hackfleisch.
Das Programm eignet sich zum Auftauen von
ganzem Geflügel wie auch für Geflügelteile.
Signalton umdrehen. Das Programm eignet sich
für ganze Fische wie auch für Fischfilets.
einen Keramikteller legen und umdrehen, sobald
ein Signalton erklingt. Das Auftauprogramm läuft
weiter und wird erst unterbrochen, wenn Sie die
Garraumtür öffnen.
Brot: Das Programm eignet sich für alle Brotsorten, für ganze Brotlaibe und Brotscheiben,
sowie für Brötchen und Baguettes. Brötchen
kreisförmig auf dem Drehteller anordnen.
Kuchen: Das Programm eignet sich für Hefe- und
Biskuitteig, Rührkuchen, Käsekuchen und
Blätterteig. Es eignet sich nicht für Mürbeteig und
Obst- oder Cremekuchen bzw. für Kuchen mit
Schokoladenüberzug.
➢ Wenn Sie Speisen manuell, d. h. mit selbst gewählten Einstellungen auftauen, verwen-
den Sie die Mikrowellen-Auftaustufe (180 W). Weitere Hinweise dazu und eine Tabelle
mit Zeitangaben finden Sie auf Seite 39.
AMSUNG ELECTRONICS
S
23
Crust-Teller verwenden (nur bei CE2733T/2713T)
Wenn Sie Speisen wie Pizza oder Quiches mit Grill oder Mikrowellen backen
D
bzw. aufbacken möchten, wird der Teig normalerweise weich. Dies können Sie
mit dem Crust-Teller verhindern.
Der Crust-Teller eignet sich auch für Speck, Eier, Würstchen usw.
1 Stellen Sie den Crust-Teller direkt auf den Drehteller. Heizen Sie ihn mit
der höchsten Mikrowellen/Grill-Leistungsstufe [600 W + Grill ()] vor.
☛Verwenden Sie stets Ofenhandschuhe - der Crust-Teller wird sehr heiß!
2 Bestreichen Sie den Teller mit Öl, wenn Sie z. B. Speck oder Eier braten,
damit die Speisen schön gebräunt werden.
✽ - Bitte beachten Sie, daß der Crust-Teller teflonbeschichtet und deshalb
nicht kratzfest ist. Schneiden Sie Speisen nicht auf dem Crust-Teller.
- Verwenden Sie vorzugsweise Küchengeräte aus Kunststoff oder Holz,
um Speisen vom Crust-Teller zu nehmen.
3 Legen Sie die Speisen auf den Crust-Teller.
☛ - Stellen Sie keine Gefäße auf den Teller, die nicht hitzebeständig sind
(wie z. B. Kunststoffschüsseln).
- Stellen Sie den Crust-Teller nie ohne Drehteller in den Garraum.
4 Stellen Sie den Crust-Teller entweder direkt auf den Drehteller oder stellen
Sie ihn auf den Metallrost und diesen auf den Drehteller.
➢Crust-Teller reinigen
Reinigen Sie den Crust-Teller mit heißem Wasser und Spülmittel. Spülen Sie ihn
anschließend mit klarem Wasser ab.
Verwenden Sie keine Bürsten oder Scheuerschwämme, da diese die Beschichtung des
➢
Tellers beschädigen können.
✽ Bitte beachten Sie:
Der Crust-Teller ist nicht spülmaschinenfest!
AMSUNG ELECTRONICS
24
S
5 Stellen Sie Leistungsstufe und Garzeit ein.
Position des Grills einstellen
45°
Zum Grillen oder für den Kombi-Betrieb Grill und Mikrowellen muß der Grill in
der horizontalen Position stehen. Zum Reinigen des Garraums können Sie den
Grill nach unten in die vertikale Position klappen.
☛Verändern Sie die Position des Grills nur bei ausgekühltem Gerät.
Klappen Sie den Grill vorsichtig in die horizontale bzw. vertikale
Stellung, ohne allzu viel Kraft anzuwenden. Wenn Sie den Grill nicht
verwenden, lassen Sie ihn in der horizontalen Position stehen.
Zum Einstellen der...gehen Sie wie folgt vor:
horizontalen Grill-Position ◆ Den Grill an beiden Seiten ergreifen und
(Grillen und Kombi-Betrieb)◆ nach oben schieben, bis er parallel zur
Garraum-Oberseite steht.
45°
Zum Reinigen der Garraum-Oberseite klappen Sie den Grill um 45° nach
unten. Dann können Sie die Oberseite mühelos reinigen.
D
AMSUNG ELECTRONICS
S
25
Zubehör wählen
Verwenden Sie beim Grillen nur hitzefeste Behälter und Gefäße - keine
D
Kunststoffschüsseln oder -teller, Pappbecher, Papiertücher usw.
Verwenden Sie beim Kombi-Betrieb (Grill und Mikrowellen) nur mikrowellengeeignete Behälter, die auch hitzefest sind. Gargeschirr und Zubehör aus
Metall oder mit Metallbestandteilen können Ihr Mikrowellengerät beschädigen.
(Den als Zubehör mitgelieferten Metallrost können Sie jedoch wie angegeben
benutzen.)
➢Weitere Informationen zum Gargeschirr und zum Zubehör finden Sie im Teil
“Mikrowellengeeignetes Geschirr” auf Seite 33.
AMSUNG ELECTRONICS
26
S
Garen mit dem Grill
Mit dem Grill können Sie Speisen ohne Mikrowellen erhitzen und bräunen. Beim
Grillen kommt der als Zubehör mitgelieferte Metallrost zum Einsatz.
Modell: CE2733/CE2733T
1 Heizen Sie den Grill auf die erforderliche Temperatur vor. Dazu drücken
Sie die Taste und stellen die Vorheizzeit mit den Tasten 10min, 1min
und 10s ein. Drücken Sie die Starttaste .
2 Öffnen Sie die Garraumtür und legen Sie die zu grillende Speise auf den
Metallrost.
3 Drücken Sie die Taste und stellen Sie die Grillzeit ein. Drücken Sie die
Starttaste .
Modell: CE2713/CE2713T
1 Heizen Sie den Grill auf die erforderliche Temperatur vor. Dazu stellen Sie
den Leistungsstufen-Schalter auf das Grillsymbol (). Stellen Sie die
Vorheizzeit mit dem Garzeit-Schalter ein.
2 Öffnen Sie die Garraumtür und legen Sie die zu grillende Speise auf den
Metallrost.
D
➢
☛
3 Stellen Sie den Leistungsstufen-Schalter auf das Grillsymbol ().
Dann stellen Sie die Grillzeit mit dem Garzeit-Schalter ein.
Der Grill kann sich während des Grillvorgangs mehrfach aus- und wieder einschalten.
Das ist normal und verhindert ein Überhitzen des Gerätes.
◆Verwenden Sie stets Ofenhandschuhe. Die Gefäße werden beim Grillen sehr
heiß.
◆Achten Sie darauf, daß sich der Grill beim Grillen stets in der horizontalen
Position befindet.
◆Bitte beachten Sie auch die Informationen zum Grillen auf Seite 40-42.
AMSUNG ELECTRONICS
S
27
Kombi-Garen mit Grill und Mikrowellen
Sie können Mikrowellen und Grill zusammen verwenden, um Speisen schnell zu
D
garen und gleichzeitig zu bräunen.
☛◆Verwenden Sie stets mikrowellengeeignetes und hitzebeständiges
Gargeschirr. Ideal sind Glas- oder Keramikgefäße, da sie ein
gleichmäßiges Eindringen der Mikrowellen fördern.
◆Verwenden Sie stets Ofenhandschuhe. Das Gargeschirr wird sehr
heiß.
Modell: CE2733/CE2733T
1 Stellen Sie sicher, daß sich der Grill in der horizontalen Position befindet.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 25.
2 Öffnen Sie die Garraumtür, indem Sie die Türöffner-Taste drücken. Legen
Sie die Speise auf den Metallrost und stellen Sie diesen auf den Drehteller.
Schließen Sie die Garraumtür.
➢
3 Drücken Sie die Taste für Kombi-Betrieb ().
: Die folgenden Anzeigen erscheinen:
Ergebnis
I (einstufiges Garen)
(Kombi-Betrieb Grill und Mikrowellen)
600W (Mikrowellen-Leistungsstufe)
➢ Stellen Sie die Mikrowellen-Leistungsstufe ein. Dazu drücken Sie so
oft die Taste für Kombi-Betrieb (), bis die gewünschte
Leistungsstufe angezeigt wird.
☛ Die Grilltemperatur ist fest vorgegeben (keine Einstellung möglich).
4 Stellen Sie die Garzeit mit den Tasten 10min, 1min und 10s ein.
5 Drücken Sie die Starttaste .
Ergebnis
: ◆ Der Garvorgang beginnt.
◆ Nach Ablauf der Garzeit erklingen vier Signaltöne.
Die Mikrowellen-Leistungsstufe beim Kombi-Garen mit Grill und Mikrowellen kann auf
maximal 600 W eingestellt werden.
AMSUNG ELECTRONICS
28
S
Kombi-Garen mit Grill und Mikrowellen
Modell: CE2713/CE2713T
1 Stellen Sie sicher, daß sich der Grill in der horizontalen Position befindet.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 25.
2 Öffnen Sie die Garraumtür, indem Sie die Türöffner-Taste drücken. Legen
Sie die Speise auf den Metallrost und stellen Sie diesen auf den Drehteller.
Schließen Sie die Garraumtür.
3 Stellen Sie den Leistungsstufen-Schalter auf die gewünschte Leistungs-
stufe. Beim Kombi-Betrieb können Sie zwischen drei Leistungsstufen
➢
(
4 Stellen Sie mit dem Garzeit-Schalter die gewünschte Zeit ein.
(Beispiel: 60 Minuten)
Ergebnis
Die Mikrowellen-Leistungsstufe beim Kombi-Garen mit Grill und Mikrowellen kann auf
maximal 600 W eingestellt werden.
) wählen.
,,
: Der Garvorgang beginnt.
☛◆Folgende Kombi-Leistungsstufen stehen zur Verfügung:
- 600 Watt + Grill ()
- 450 Watt + Grill ()
- 300 Watt + Grill ()
D
AMSUNG ELECTRONICS
S
29
In mehreren Stufen garen (nur bei CE2733/CE2733T)
Sie können bis zu vier nacheinander ablaufende Garstufen programmieren.
D
Beispiel: Sie möchten Fisch auftauen und garen, ohne das Mikrowellengerät
nach jedem Schritt neu einstellen zu müssen. Für einen Fisch von
500 g programmieren Sie folgende Stufen:
◆
Auftauen
◆
20 Minuten Standzeit
◆
Garstufe I
◆
Garstufe II
➢
✻
Sie können zwei, drei oder vier Stufen programmieren.
✻
Wenn Sie vier Stufen programmieren, müssen die ersten beiden Stufen Auftauen und
Standzeit umfassen.
✻
Drücken Sie die Starttaste erst nach Programmieren der letzten Garstufe.
1 Drücken Sie die Taste Auto () so oft, bis der Code des gewünschten
Auftauprogramms angezeigt wird.
2 Stellen Sie das Gewicht mit den Tasten kg und g ein (Beispiel: für 500 g
drücken Sie fünfmal die Taste g).
3 Drücken Sie die Taste .
4 Stellen Sie die Standzeit mit den Tasten 10min, 1min und 10s ein
(Beispiel: für 20 Minuten drücken Sie zweimal die Taste 10min).
AMSUNG ELECTRONICS
30
S
5 Zum Einstellen der Garstufe I drücken Sie die Leistungsstufentaste
so oft, bis die gewünschte Leistungsstufe angezeigt wird (Beispiel: für eine
Leistungsstufe von 600 W drücken Sie einmal die Taste ).
6 Stellen Sie die Garzeit für Garstufe I mit den Tasten 10min, 1min und 10s
ein (Beispiel: für 4 Minuten drücken Sie viermal die Taste 1min).
7 Zum Einstellen der Garstufe II drücken Sie die Leistungsstufentaste
so oft, bis die gewünschte Leistungsstufe angezeigt wird (Beispiel: für eine
Leistungsstufe von 450 W drücken Sie zweimal die Taste ).
8 Stellen Sie die Garzeit für Garstufe II mit den Tasten 10min, 1min und 10s
ein (Beispiel: für 5 Minuten drücken Sie fünfmal die Taste 1min).
9 Drücken Sie die Starttaste .
Ergebnis: Die programmierten Stufen laufen nacheinander ab. Wenn Sie
eine Auftaustufe programmiert haben, ertönt nach Ablauf der
halben Auftauzeit ein akustisches Signal. Drehen Sie die Speise
dann um.
◆ Nach Ablauf aller Garstufen erklingen vier Signaltöne.
Signalton ausschalten (nur bei CE2733/CE2733T)
Sie können die Signalton-Ausgabe jederzeit ausschalten.
1 Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und .
Ergebnis:◆ Das Symbol wird nicht mehr angezeigt.
◆
Beim Drücken von Tasten erklingen keine Signaltöne mehr.
2 Um die Signaltöne wieder einzuschalten, drücken Sie nochmals gleichzeit-
ig die Tasten und .
Ergebnis:◆ Das Symbol wird wieder angezeigt.
Kindersicherung ein-/ausschalten
◆
Das Mikrowellengerät gibt wieder Signaltöne aus.
(nur bei CE2733/2733T)
Ihr Mikrowellengerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet, mit der Sie das
Gerät blockieren können. Auf diese Weise können Sie verhindern, daß Kinder
oder im Umgang mit Mikrowellengeräten ungeübte Personen das Gerät versehentlich einschalten.
D
Sie können die Kindersicherung jederzeit einschalten.
1 Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und .
Ergebnis:◆ Die Kindersicherung ist eingeschaltet, die Gerätefunktionen
sind blockiert.
◆
Ein Schlüsselsymbol ( ) wird angezeigt.
2 Um die Kindersicherung wieder auszuschalten, drücken Sie nochmals gle-
ichzeitig die Tasten und .
Ergebnis:◆ Das Mikrowellengerät arbeitet wieder normal, alle Funktionen
sind freigegeben.
◆
Das Schlüsselsymbol ( ) wird nicht mehr angezeigt.
AMSUNG ELECTRONICS
S
31
Merkfunktion (nur bei CE2733/CE2733T)
Die zuletzt verwendete Leistungsstufe bleibt kurzfristig im Speicher des Geräts
D
erhalten und kann zur Garzeitverlängerung wieder aufgerufen werden.
Dies ist in folgender Situation von Nutzen: Nach Ablauf eines Schnell-pro-
gramms öffnen Sie die Garraumtür und stellen fest, daß die Speise nicht vollständig erhitzt oder gegart ist. Sie können nun die Garraumtür wieder schließen
und eine zusätzliche Zeit eingeben. Wenn Sie die Starttaste drücken, verwendet
das Gerät die gleiche Leistungsstufe wie beim vorhergehenden
Schnellprogramm. (Wenn Sie die Taste +30s nach Ablauf eines Garvorgangs
drücken, wird stets die volle Leistung verwendet!)
1 Stellen Sie die zusätzliche Garzeit mit den Tasten 10min, 1min und 10s
ein.
2 Drücken Sie die Starttaste .
➢1) Nach Ablauf der Garzeit erklingen vier Signaltöne. Wenn Sie nicht schon
AMSUNG ELECTRONICS
32
S
vorher die Garraumtür öffnen, wird dieser akustische Hinweis nach Ablauf
einer Minute sowie nach Ablauf von zwei Minuten wiederholt. Anschließend
wird die zuletzt verwendete Leistungsstufe aus dem Speicher gelöscht.
2) Wenn nach dem Öffnen und Schließen der Garraumtür keine weitere
Eingabe erfolgt, wird die zuletzt verwendete Leistungsstufe nach
30 Sekunden gelöscht.
3) Um die zuletzt verwendete Leistungsstufe manuell aus dem Speicher des
Gerätes zu löschen, drücken Sie die Löschtaste . Das Gerät wird dann
zurückgesetzt und die gespeicherte Leistungsstufe gelöscht.
Mikrowellengeeignetes Geschirr
Wenn Sie Speisen mit Mikrowellen garen, müssen die Mikrowellen die Speisen
durchdringen können, ohne vom verwendeten Gargeschirr reflektiert oder
absorbiert zu werden.
Wählen Sie daher sorgfältig aus, welches Gargeschirr Sie verwenden. Geschirr
mit dem Vermerk “für Mikrowellen geeignet” können Sie unbesorgt benutzen.
Die folgende Tabelle enthält Angaben zu verschiedenen Materialien und
Geschirrarten und deren Verwendung im Mikrowellengerät.
D
Material/Geschirr
Aluminiumfolie
Crust-Teller
Porzellan und Steingut
Einmalgeschirr aus Pappe
und Kunststoff
Verpackung von Schnellgerichten
• Styroporschalen und
-behälter
• Papiertüten und Zeitungspapier
• Recyclingpapier, Verpackung
mit Metallbestandteilen
Glaswaren
• hitzefestes Glasgeschirr
• feine Glaswaren
• Einmachgläser
Metall
• Behälter/Geschirr
• Gefrierbeutelverschlüsse/Clips
Papier
• Teller, Tassen, Servietten
und Küchenpapier
• Recyclingpapier
Kunststoff
• Behälter
• Klarsichtfolie
• Gefrierbeutel
Mikrowellengeeignet
✓✗
✓
✓
✓
✓
✗
✗
✓
✓
✓
✗
✗
✓
✗
✓
✓
✓✗
Hinweise
Kann in kleinen Mengen verwendet werden, um
bestimmte Bereiche vor Überhitzung zu schützen.
Wenn sich die Folie zu dicht an der Gerätewand
befindet oder wenn zuviel Folie verwendet wird,
kann es zu Funkenüberschlag kommen.
Nicht länger als acht Minuten vorheizen.
Porzellan, Töpferwaren und glasiertes Steingut
eignen sich für Mikrowellengeräte, wenn sie keine
Metallverzierungen (Ränder etc.) aufweisen.
Manche Tiefkühlprodukte werden in solchen
Behältern verkauft.
Können zum Aufwärmen verwendet werden.
Styropor kann bei Überhitzung schmelzen.
Können sich entzünden.
Können zu Funkenüberschlag führen.
Kann verwendet werden, wenn keine Metallverzierungen vorhanden sind.
Dünnes Glas kann bei plötzlichem Erhitzen zerbrechen oder Sprünge bekommen.
Deckel abnehmen. Nur zum Aufwärmen geeignet.
Können Funkenüberschlag oder einen Brand auslösen.
Nur bei kurzen Garzeiten und zum Aufwärmen.
Zum Aufsaugen überschüssiger Flüssigkeit.
Kann zu Funkenüberschlag führen.
Behälter aus hitzebeständigem Thermokunststoff
eignen sich sehr gut. Andere Kunststoffe können
sich bei hohen Temperaturen verziehen oder die
Farbe ändern. Keine Melaminkunststoffe benutzen.
Mikrowellengeeignete Folie kann verwendet werden, um Austrocknen zu verhindern. Folie so
auflegen, daß sie die Speisen nicht berührt.
Vorsicht beim Entfernen der Folie, heißer Dampf
entweicht.
Nur hitzebeständige Gefrierbeutel verwenden.
Sollte nicht luftdicht sein. Falls erforderlich, mit
einer Gabel einstechen. Metallverschlüsse unbedingt entfernen.
AMSUNG ELECTRONICS
S
33
Gartabellen und Hinweise
MIKROWELLEN
D
Beim Garen dringen Mikrowellen in Speisen ein; die Mikrowellenenergie wird vom
Wasser-, Fett- und Zuckeranteil in den Speisen absorbiert.
Durch die Mikrowellenenergie werden die Speisenmoleküle in schnelle Bewegung versetzt. Dadurch entsteht Reibung, die wiederum Wärme erzeugt und so die Speisen
gart.
ALLGEMEINES ZUM GAREN
Mikrowellengeeignetes Geschirr
Damit die Energie optimal genutzt werden kann, muß das verwendete Geschirr aus
Mikrowellen-durchlässigem Material bestehen (z. B. Keramik, Glas, Porzellan, Kunststoff, Papier, Holz). Metallgefäße (z. B. aus Stahl, Aluminium oder Kupfer) eignen sich
nicht, da Metall die Mikrowellen reflektiert.
Mikrowellengeeignete Speisen
Viele Speisen eignen sich für das Garen im Mikrowellengerät: frisches und tiefgekühltes Gemüse, Obst, Nudeln, Reis, Getreide, Hülsenfrüchte, Fisch und Fleisch.
Auch Soßen, Pudding, Suppen, Aufläufe und Eingemachtes eignen sich. Generell
können Sie fast alle Speisen, die sonst auf dem Kochherd zubereitet wurden, auch im
Mikrowellengerät garen. Siehe auch “Zusätzliche Tips” auf Seite 43.
Abdecken beim Garen
Achten Sie darauf, Speisen beim Garen abzudecken. Der aufsteigende heiße Wasserdampf trägt zum Garprozeß bei. Verwenden Sie zum Abdecken von Speisen z. B.
einen Keramikteller, einen Kunststoffdeckel oder mikrowellengeeignete Klarsichtfolie.
Standzeiten
Halten Sie Standzeiten nach dem Garen ein. In dieser Zeit verteilt sich die Wärme
gleichmäßig in der Speise.
Gartabelle für Tiefkühl-Gemüse
Verwenden Sie eine hitzefeste Glasschüssel mit Deckel. Decken Sie das Gemüse
während der Mindestgarzeit ab - siehe Tabelle. Garen Sie das Gemüse länger, bis
das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Während des Garens rühren Sie das Gemüse
zweimal um, nach dem Garen rühren Sie nochmals um. Dann fügen Sie Salz, Kräuter
oder Butter nach Geschmack zu. Decken Sie das Gemüse während der Standzeit ab.
Gemischt300 g600 W7
(Karotten/Erbsen/kaltes Wasser zufügen.
Mais)
Gemischt300 g600 W8-92-315 ml (1 Eßlöffel)
(Chinesische Art) kaltes Wasser zufügen.
AMSUNG ELECTRONICS
34
S
stufe(Min.) (Min.)
1
1
2
2
/
-5
/
2-315 ml (1 Eßlöffel)
1
1
2
2
/
-8
/
2-315 ml (1 Eßlöffel)
1
1
2
2
/
-8
/
2-3 15 ml (1 Eßlöffel)
kaltes Wasser zufügen.
kaltes Wasser zufügen.
kaltes Wasser zufügen.
kaltes Wasser zufügen.
Gartabellen und Hinweise
Gartabelle für frisches Gemüse
Verwenden Sie eine hitzefeste Glasschüssel mit Deckel. Je 250 g Gemüse geben Sie
30 - 45 ml kaltes Wasser (2 - 3 Eßlöffel) zu, wenn nicht anders angegeben - siehe
Tabelle. Decken Sie das Gemüse beim Garen ab - Mindestgarzeit siehe Tabelle.
Garen Sie das Gemüse länger, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Rühren Sie
das Gemüse einmal während des Garens und einmal nach dem Garen um. Nach dem
Garen fügen Sie Salz, Kräuter oder Butter nach Geschmack zu. Decken Sie das
Gemüse während der Standzeit (3 Minuten) ab.
Tip: Schneiden Sie das Gemüse in etwa gleichgroße Stücke. Je kleiner die Stücke
sind, desto kürzer ist die Garzeit.
Garen Sie frisches Gemüse stets mit höchster Leistungsstufe (850 W).
D
GemüseartMengeZeitStandzeitAnweisungen
(Min.) (Min.)
1
2
Brokkoli250 g4-4
500 g8-8
Rosenkohl250 g 5
Karotten250 g4
Blumenkohl 250 g5-5
500 g8
Zucchini250 g3
Auberginen250 g 3
/
1
/
1
2
/
-6
1
2
/
-53Karotten in gleichgroße Scheiben schneiden.
1
/
1
2
/
-9 Röschen halbieren. Stiele zur Mitte anordnen.
1
2
/
-4 3Zucchini in Scheiben schneiden. 30 ml
1
2
/
-4 3Auberginen in dünne Scheiben schneiden. Mit
3In gleichgroße Röschen schneiden.Stiele
2
1
2
/
2
zur Mitte anordnen.
360 - 75 ml (5 - 6 Eßlöffel) Wasser zufügen.
3In gleichgroße Röschen schneiden. Große
(2 Eßlöffel) Wasser oder etwas Butter
zugeben. Nicht zu lange garen.
einem Eßlöffel Zitronensaft beträufeln.
1
2
/
Lauch250 g4
Champignons125 g1
250 g3-3
-5 3Lauch in dicke Scheiben schneiden.
1
2
/
-23Kleine Pilze im ganzen garen, größere in
1
2
/
Scheiben schneiden. Kein Wasser zugeben.
Mit Zitronensaft beträufeln; mit Salz und Pfeffer
würzen. Vor dem Servieren Wasser abgießen.
1
2
/
Zwiebeln250 g 5
Paprika250 g4
-63Zwiebeln halbieren oder in Scheiben schneiden. Nur 15 ml (1 Eßlöffel) Wasser zugeben.
1
2
/
-5 3Paprika in schmale Streifen schneiden.
Kartoffeln250 g4-53Geschälte Kartoffeln wiegen und in etwa gleich
Kohlrabi250 g 5-5
500 g 7
1
1
2
2
/
-8
/
1
2
/
große Hälften oder Viertel schneiden.
3Kohlrabi in kleine Würfel schneiden.
AMSUNG ELECTRONICS
S
35
Gartabellen und Hinweise
D
Gartabelle für Reis und Nudeln
Reis:Verwenden Sie eine große hitzefeste Glasschüssel mit Deckel - das Reis-vol-
Nudeln: Verwenden Sie eine große hitzefeste Glasschüssel. Geben Sie kochendes
Weißer Reis
(parboiled)250 g850 W16-175500 ml kaltes Wasser zugeben.
Brauner Reis
(parboiled)250 g850 W21-225500 ml kaltes Wasser zugeben.
Gemischter Reis
(Reis + Wildreis) 250 g850 W17-185500 ml kaltes Wasser zugeben.
Reis/Getreide
(Reis + Körner) 250 g850 W18-195400 ml kaltes Wasser zugeben.
Nudeln250 g850 W11-125
umen verdoppelt sich beim Garen. Decken Sie den Reis beim Garen ab.
Rühren Sie den Reis nach dem Garen um und fügen Sie nach Geschmack
Salz, Kräuter und Butter zu.
Hinweis: Der Reis absorbiert beim Garen eventuell nicht das ganze Wasser.
Wasser und eine Prise Salz zu und rühren Sie gut um. Garen Sie die Nudeln
ohne Deckel. Während und nach dem Garen rühren Sie die Nudeln mehrmals um. Decken Sie die Nudeln während der Standzeit ab und gießen Sie
anschließend das Wasser ab.
stufe(Min.) (Min.)
1000 ml heißes Wasser zugeben.
AMSUNG ELECTRONICS
36
S
Gartabellen und Hinweise
AUFWÄRMEN
Mit Ihrem Mikrowellengerät können Sie Speisen in einem Bruchteil der Zeit erhitzen, die
ein herkömmlicher Kochherd benötigt. Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Zeiten als Leitfaden. Die Angaben in der Tabelle beziehen
sich auf Flüssigkeiten mit einer Temperatur von +18 bis +20°C und gekühlte Speisen mit
einer Temperatur von +5 bis +7°C.
Speisengröße
Vermeiden Sie es, große unzerteilte Lebensmittel wie z. B. ein ganzes Bratenstück im
Mikrowellengerät zu erhitzen. Solche Speisen können außen zu stark erwärmt werden
und austrocknen, während das Innere noch nicht vollständig erhitzt ist. Mit kleinen
Stücken erzielen Sie ein besseres Ergebnis.
Leistungsstufe; Umrühren von Speisen
Manche Speisen können Sie mit der höchsten Leistungsstufe (850 W) erhitzen, andere
dagegen sollten bei geringerer Leistung (600 W, 450 W, 300 W) erwärmt werden.
Halten Sie sich an die Tabelle. Bei empfindlichen Speisen, bei großen Speisenmengen
und bei Speisen, die sich sehr schnell erhitzen, empfiehlt es sich, eine niedrigere
Leistungsstufe zu wählen.
Unterbrechen Sie den Aufwärmvorgang zwischendurch, um die Speise umzurühren oder
umzudrehen. Rühren Sie vor dem Servieren nochmals um.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten und Babynahrung ist besondere Vorsicht angebracht.
Rühren Sie vor, während und nach dem Erhitzen gut um. Dies soll verhindern, daß die
Flüssigkeit überkocht und Sie sich verbrühen. Halten Sie unbedingt die Standzeit ein und
lassen Sie die Speise so lange im Garraum stehen. Erhitzen Sie Speisen nicht zu sehr sie können dadurch verdorben werden. Stellen Sie lieber eine zu kurze als eine zu lange
Zeit ein - Sie können die Aufwärmzeit jederzeit verlängern.
Standzeiten
Wenn Sie eine Speise zum ersten Mal aufwärmen, notieren Sie sich die Aufwärmzeit.
Dies dient als Hinweis für das nächste Mal. Stellen Sie sicher, daß die erwärmte Speise
gleichmäßig und vollständig heiß ist.
Halten Sie nach dem Aufwärmen eine kurze Standzeit ein. In dieser Zeit verteilt sich die
Hitze gleichmäßig in der Speise. Wir empfehlen eine Standzeit von 2 - 4 Minuten nach
dem Erwärmen, wenn in der Tabelle nicht anders angegeben.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten und Babynahrung beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise (siehe Seite 10/11).
D
FLÜSSIGKEITEN ERHITZEN
Halten Sie eine Standzeit von mindestens 20 Sekunden nach Abschalten des Mikrowellengeräts ein - dies verhindert, daß Sie sich verbrühen (Siedeverzug! Flüssigkeit kann
nach Abschalten des Geräts überkochen). Stellen Sie beim Erhitzen einen Kunststoff-löffel oder einen Glasstab in Flüssigkeiten. Rühren Sie die Flüssigkeit vor, während und
nach dem Erhitzen gut um.
BABYNAHRUNG ERHITZEN
BABYNAHRUNG: In einen tiefen Keramikteller geben und abdecken. Nach dem Er-wär-
BABYMILCH: Milch in eine sterilisierte Glasflasche geben. Ohne Abdeckung erhitzen.
HINWEIS:Bei Babynahrung und -milch ist es besonders wichtig, vor dem Füttern die
men gut umrühren und 2 - 3 Minuten stehenlassen! Dann nochmals
umrühren und die Temperatur prüfen. Empfohlene Temperatur: 30 - 40°C.
Nicht mit Sauger erhitzen, sonst kann die Flasche beim Erhitzen
explodieren. Vor und nach der Standzeit gut schütteln. Temperatur unbedingt überprüfen, bevor Sie das Baby füttern. Empfohlene Temperatur: ca.
37 °C.
Temperatur zu überprüfen, damit die Speise nicht zu heiß ist.
AMSUNG ELECTRONICS
S
37
Gartabellen und Hinweise
Aufwärmtabelle für Speisen und Flüssigkeiten
D
Verwenden Sie die nachstehenden Angaben als Leitfaden beim Aufwärmen.
SpeisenartMengeLeistungs-ZeitStandzeit
stufe(Min.) (Min.)
1
2
Getränke150 ml (1 T.) 850 W1 - 1
(Kaffee, Tee 300 ml (2 T.)2 - 2
und Wasser)
450 ml (3 T.)3 - 3
Suppe250 g850 W2
(gekühlt)350 g3 - 3
450 g3
/
1
2
/
1
2
/
1
2
/
- 32 - 3
1
2
/
1
2
/
- 4umrühren. Vor dem Servieren noch-
Eintopf350 g600 W5 - 62 - 3
(gekühlt)
Nudeln mit350 g600 W4 - 53
Soße
(gekühlt)
1
1
2
Gefüllte Nudeln 350 g600 W 4
2
/
- 5
/
mit Soße
(gekühlt)
Tellergericht350 g600 W5 - 63
(gekühlt)450 g6 - 7
Anweisungen
1 - 2
In Tassen geben und ohne Abdeckung
erwärmen. 1 Tasse in die Mitte, 2 Tassen auf gegenüberliegende Seiten und
3 Tassen im Kreis anordnen.
Während der Standzeit im Garraum
lassen. Anschließend umrühren.
In einen tiefen Keramikteller geben.
Beim Erhitzen abdecken. Danach gut
mals umrühren.
In einen tiefen Keramikteller geben.
Beim Erhitzen abdecken. Zwischendurch sowie vor und nach der Standzeit umrühren.
Nudeln (z. B. Spaghetti oder Eiernudeln)
auf einen flachen Keramikteller geben.
Mit mikrowellengeeigneter Klarsichtfolie
abdecken. Vor dem Servieren umrühren.
3
Nudeln (z. B. Ravioli, Tortellini) auf
einen flachen Keramikteller geben.
Beim Garen abdecken. Zwischendurch
sowie vor und nach der Standzeit
umrühren
Tellergericht (z. B. Fleisch, Gemüse,
Nudeln) auf einen Keramikteller geben.
Mit Mikrowellenfolie abdecken.
Tabelle zum Erhitzen von Babynahrung und Milch
Verwenden Sie die nachstehenden Angaben als Leitfaden beim Erhitzen.
SpeisenartMenge Leistungs-ZeitStandzeit
stufe(Min.) (Min.)
Babynahrung190 g600 W30 Sek.2 - 3
(Gemüse
+ Fleisch)
Babybrei190 g600 W20 Sek.2 - 3
(Getreide + Milch
+ Obst)
Babymilch100 ml300 W30 - 40 Sek.2 - 3
1 Min. -
1 Min. 10 Sek.
AMSUNG ELECTRONICS
38
S
200 ml
Anweisungen
In einen tiefen Keramikteller geben.
Beim Erhitzen abdecken. Danach
umrühren und 2 - 3 Minuten stehenlassen. Vor dem Füttern nochmals gut
umrühren und Temperatur prüfen.
In einen tiefen Keramikteller geben.
Beim Erhitzen abdecken. Danach
umrühren und 2 - 3 Minuten stehenlassen. Vor dem Füttern nochmals gut
umrühren und Temperatur prüfen.
Gut schütteln oder umrühren und in
eine sterilisierte Glasflasche geben. In
die Mitte des Drehtellers stellen. Ohne
Abdeckung erhitzen. Gut schütteln
und mindestens 2 Minuten stehenlassen. Vor dem Füttern nochmals
schütteln und Temperatur überprüfen.
Gartabellen und Hinweise
AUFTAUEN
Das Mikrowellengerät eignet sich besonders gut zum Auftauen von Tiefkühlspeisen. Mit
Mikrowellen können Sie Tiefkühlspeisen in sehr kurzer Zeit schonend auftauen. Dies ist
besonders praktisch, wenn Sie überraschend Besuch bekommen.
Tiefkühlgeflügel muß vor dem Garen gründlich aufgetaut werden. Entfernen Sie etwaige
Metallclips und nehmen Sie das Geflügel aus der Verpackung, damit das Auftauwasser
ablaufen kann.
Legen Sie die Tiefkühlspeise ohne Abdeckung auf einen Teller. Nach der Hälfte der Auftauzeit drehen Sie die Speise um und gießen das Wasser ab. Entfernen Sie bei Tiefkühlgeflügel Innereien möglichst bald. Überprüfen Sie hin und wieder, daß die aufzutauende
Speise nicht warm wird. Schützen Sie dünne Teile (z. B. Flügelspitzen, Schwanzflossen)
vor Erwärmung, indem Sie kleine Streifen Aluminiumfolie darumwickeln.
Falls sich beim Auftauen von Geflügel die Oberflächen erwärmen, unterbrechen Sie den
Auftauvorgang für 20 Minuten. Lassen Sie Fisch, Fleisch und Geflügel nach dem Auftauen
im Mikrowellengerät noch eine Weile stehen, um den Auftauvorgang abzuschließen. Diese
Standzeit hängt von der aufzutauenden Speisenmenge ab - siehe Angaben in der Tabelle.
Tip: Nicht zu dicke Stücke und kleine Mengen tauen wesentlich schneller auf als dicke Teile
und große Mengen. Beachten Sie dies beim Einfrieren und beim Auftauen von Speisen.
Die Angaben in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf Tiefkühlspeisen mit einer
Temperatur von -18 bis - 20 °C.
Zum Auftauen von Tiefkühlspeisen verwenden Sie die Auftau-Leistungsstufe
(180 W).
D
SpeisenartMengeZeitStandzeit Anweisungen
Fleisch
Hackfleisch200 g6 - 75 - 25
Schweinesteaks250 g 7
Geflügel
Geflügelteile500 g 14
Geflügel, ganz900 g28 - 30und Schenkelspitzen etc.) mit Aluminiumfolie
Fisch
Fischfilets200 g6 - 75 - 15
Obst
Beeren250 g 6
Brot
Brötchen2 Stück
(à ca. 50 g)4 Stück 2 - 2
T oast/ Sandwich250 g4
Brot 500 g8 - 10
(Roggenmischbrot)
400 g11 - 13
(2 Teile)Geflügel mit der Brust nach unten auf einen
(2 Filets)Teile unter dickere Teile legen. Dünne Enden mit
400 g
(4 Filets)tauzeit umdrehen.
(Min.) (Min.)
Auf einen flachen Keramikteller legen. Dünne
Enden mit Aluminiumfolie abdecken. Nach der
1
1
2
2
/
- 8
/
1
1
2
2
/
- 15
/
15 - 40Geflügelteile mit der Haut nach unten, ganzes
12 - 13Aluminiumfolie abdecken. Nach der halben Auf-
1
1
2
2
/
- 7
/
5 - 10Obst in einer flachen, runden Glasschale
1
2
/
- 15 - 20Brötchen kreisförmig anordnen, Brot flach auf
1
2
/
1
2
/
- 5Nach der halben Auftauzeit umdrehen.
halben Auftauzeit umdrehen.
flachen Keramikteller legen. Dünne Teile (Flügelabdecken. Nach der halben Auftauzeit umdrehen.
Auf einen flachen Keramikteller legen. Dünne
mit großem Durchmesser verteilen.
Küchenpapier in die Mitte des Drehtellers legen.
AMSUNG ELECTRONICS
S
39
Gartabellen und Hinweise
D
GRILLEN
Der Grill befindet sich unterhalb der Garraumdecke. Der Grillbetrieb ist nur bei geschlossener Garraumtür und sich drehendem Glasteller möglich. Durch die Drehung
werden Speisen besonders gleichmäßig gebräunt. Heizen Sie den Grill vier Minuten
vor - dies beschleunigt den anschließenden Grillvorgang.
Grillgeschirr
Verwenden Sie nur ofenfeste Behälter und Gefäße, die auch aus Metall sein können.
Benutzen Sie keinesfalls Kunststoffbehälter, da diese schmelzen können.
Grillspeisen
Folgende Speisen eignen sich zum Grillen: Koteletts, Würstchen, Steaks, Hamburger,
Speck- (Bacon) und Schinkenscheiben, nicht zu dicke Fischstücke und überbackener
Toast.
Wichtiger Hinweis:
Stellen Sie vor dem Grillen sicher, daß der Grill sich in der horizontalen Position befindet, und nicht nach unten in die vertikale Position geklappt wurde. Legen Sie Speisen
zum Grillen auf den Metallrost, wenn nicht anders angegeben.
MIKROWELLEN + GRILL
Das Kombi-Garen vereint die Vorteile von Mikrowellen und Grill: Speisen werden
schnell gegart und dabei auch gebräunt. Der Kombi-Betrieb ist nur bei geschlossener
Garraumtür und sich drehendem Glasteller möglich. Durch die Drehung werden
Speisen gleichmäßig gebräunt. Beim Kombi-Garen stehen Ihnen drei Leistungsstufen
zur Verfügung: 600 W + Grill, 450 W + Grill and 300 W + Grill.
Gargeschirr für den Kombi-Betrieb
Verwenden Sie beim Kombi-Garen nur Behälter und Gefäße, die ofenfest sind und sich
gleichzeitig für Mikrowellen eignen - also kein Geschirr mit Metallbestandteilen.
Verwenden Sie keine Kunststoffbehälter, da sie schmelzen können.
Für das Kombi-Garen geeignete Speisen
Das Kombi-Garverfahren eignet sich für alle bereits gegarten Speisen, die erhitzt und
gleichzeitig gebräunt werden sollen (z. B. überbackene Nudeln), sowie für Speisen,
deren Oberfläche gebräunt werden soll. Der Kombi-Betrieb eignet sich auch für größere
Stücke, die eine knusprig-braune Kruste bekommen sollen (z. B. Hähnchenschenkel nach der halben Zeit umdrehen). Weitere Informationen können Sie der Grilltabelle entnehmen.
Wichtiger Hinweis:
Stellen Sie vor dem Kombi-Garen sicher, daß der Grill sich in der horizontalen Position
befindet, und nicht nach unten in die vertikale Position geklappt wurde. Legen Sie
Speisen zum Kombi-Garen auf den Metallrost, wenn nicht anders angegeben. Manche
Speisen werden auch direkt auf dem Drehteller gegart. Bitte beachten Sie die Hinweise
in der Grilltabelle.
Damit Speisen auf beiden Seiten gebräunt werden, müssen Sie sie nach der halben Zeit umdrehen.
AMSUNG ELECTRONICS
40
S
Gartabellen und Hinweise
Grilltabelle für frische Lebensmittel
Heizen Sie den Grill im Grillbetrieb vier Minuten lang vor.
Verwenden Sie die nachstehenden Angaben als Leitfaden beim Grillen.
D
SpeiseMengeGarmodus 1. Seite2. Seite
(frisch)ZeitZeit
Anweisungen
(Min.) (Min.)
1
1
1
2
2
/
-4
Toastscheiben 4 Scheiben nur Grill3
(à 25 g)
/
Brötchen2-4 Stücknur Grill2-31-2
1
2
2
2
/
-3
/
Toastscheiben nebeneinander auf
den Metallrost legen.
Brötchen zunächst mit der Unterseite
(fertig gebacken)nach oben kreisförmig direkt auf den
Drehteller legen.
1
1
2
Grilltomaten 200 g (2 St.) 300 W +3
2
/
-4
/
----
Tomaten halbieren und etwas Käse
400 g (4 St.)Grill6-7darauf geben. Kreisförmig in eine
flache hitzefeste Glasschüssel legen.
Auf den Metallrost stellen.
1
Toast Hawaii2 St. (300 g) 450 W +3
2
/
-4----
Brotscheiben zuerst toasten. Dann
(Ananas-,GrillSchinken-, Ananas- und Käsescheiben
Schinken-,darauflegen und nebeneinander auf
Käsescheibe)den Metallrost legen.
Standzeit: 2 - 3 Minuten.
1
1
2 -
Ofenkartoffeln 250 g600 W + 4
500 gGrill
2
/
5
/
----
1
1
2 -
2
7
/
8
/
Kartoffeln halbieren. Mit der Schnitt-
fläche nach oben kreisförmig auf dem
Metallrost anordnen.
Hühnchen-400 - 500300 W +8-99-10
teile
(2 Teile)Grillwürzen. Mit dem Knochen zur Mitte
Hähnchenteile mit Öl bepinseln und
auf gegenüberliegende Seiten des
Metallrosts legen. Ein einzelnes Teil
nicht in die Mitte legen.
Standzeit: 2 - 3 Minuten.
Lammkoteletts 400 g (4 St.)nur Grill11-138-9Lammkoteletts mit Öl bepinseln und
(medium)würzen. Kreisförmig auf dem Metall-
rost auslegen. Standzeit: 2 - 3 Minuten.
Schweinesteaks 250 g (2 St.) MW +Grill 300W+Grill nur Grill Schweinesteaks mit Öl bepinseln und
7-86-7würzen. Kreisförmig auf dem Metall-
rost auslegen. Standzeit: 2 - 3 Minuten.
Backäpfel 1 Apfel 300 W +4-5----Kerngehäuse ausstechen und
(ca. 200 g)Grillmit Rosinen und Marmelade füllen.
2 Äpfel 6-7Mandelblättchen daraufgeben. In eine
(ca. 400 g)flache hitzefeste Glasschüssel legen.
Direkt auf den Drehteller stellen.
AMSUNG ELECTRONICS
S
41
Gartabellen und Hinweise
D
Verwenden Sie die nachstehenden Angaben als Leitfaden beim Grillen.
SpeiseMengeGarmodus 1. Seite2. Seite
(tiefgekühlt)ZeitZeit
Grilltabelle für T
iefkühl-Lebensmittel
Anweisungen
(Min.) (Min.)
BrötchenMW+Grill 300W+Grill nur Grill
(à ca. 50 g)2 Stück
4 Stück
1-1
2-2
1
2
/
1
2
/
Brötchen kreisförmig auf dem Rost
1-2
anordnen. 2. Seite (Oberseite) bis
1-2zur gewünschten Bräunung grillen.
Standzeit: 2 - 5 Minuten.
Baguette150-200 g (1 St.) 450 W +5-6---mit Belag250-300 g (2 St.)Grill
(T omaten, Käse,
350-400 g (3 St.)
7-8Rosts legen. 2 oder 3 Stücke neben8-9einander legen.
Schinken, Pilze)
Gratin 400 g450 W +12-14----
Tiefkühl-Baguette in die Mitte des
Standzeit: 2 - 3 Minuten.
Tiefkühl-Gratin in eine kleine, runde
(Gemüse oderGrillGlasschale geben. Auf den Metallrost
Kartoffeln)stellen.
Standzeit: 2 - 3 Minuten.
Nudeln400 g600 W +15-17----
Tiefkühl-Nudeln in eine kleine, eckige
(Cannelloni,GrillGlasschale geben. Direkt auf den
Makkaroni,Drehteller stellen.
Lasagne)Standzeit: 2 - 3 Minuten.
Hühnchen- 250 g450 W +5- 5
1
/
23-
1
2
3
/
Hühnchen-Nuggets auf den MetallNuggetsGrillrost legen.
Pommes 250 g450 W +9-114-5
Frites
Grill
Backpapier auf den Metallrost legen.
Pommes Frites gleichmäßig darauf
(für den Backofen)verteilen.
AMSUNG ELECTRONICS
42
S
Gartabellen und Hinweise
ZUSÄTZLICHE
Butter schmelzen
Geben Sie 50 g Butter in eine kleine tiefe Glasschüssel. Decken Sie die Schüssel ab.
Erwärmen Sie die Butter bei 850 W für 30 - 40 Sekunden, bis sie geschmolzen ist.
Schokolade schmelzen
Geben Sie 100 g Schokolade in eine kleine tiefe Glasschüssel. Erwärmen Sie die
Schokolade bei 450 W für 3 - 5 Minuten, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Rühren Sie zwischendurch ein- oder zweimal um.
Kristallisierten Honig wieder flüssig machen
Geben Sie 20 g kristallisierten Honig in eine kleine tiefe Glasschüssel. Erwärmen Sie
den Honig bei 300 W für 20 - 30 Sekunden, bis der Honig wieder flüssig ist.
Gelatine auflösen
Weichen Sie die trockenen Gelatine-Blätter (10 g) 5 Minuten in kaltem Wasser ein.
Geben Sie die ausgedrückte Gelatine in eine kleine hitzefeste Glasschüssel.
Erwärmen Sie die Gelatine bei 300 W für 1 Minute. Rühren Sie die aufgelöste
Gelatine um.
Glasur/Guß für Kuchen und Torten
Rühren Sie die Instant-Glasur (etwa 14 g) mit 40 g Zucker und 250 ml kaltem Wasser
an. Erhitzen Sie die Glasur in einer hitzefesten Glasschüssel ohne Abdeckung bei
850 W für 3 1/2 - 4 1/2 Minuten, bis die Glasur oder der Guß transparent aussieht.
Rühren Sie zwischendurch zweimal um.
Marmelade zubereiten
Geben Sie 600 g Obst (z. B. gemischtes Beerenobst) in eine entsprechend große
hitzefeste Glasschüssel mit Deckel. Geben Sie 300 g Einmachzucker zu und rühren
Sie gut um. Garen Sie die Marmelade abgedeckt bei 850 W für 10 - 12 Minuten.
Rühren Sie zwischendurch mehrmals um. Geben Sie die fertige Marmelade direkt in
kleine Marmeladengläser mit Schraubdeckeln. Stellen Sie die Gläser 5 Minuten auf
den Kopf.
TIPS
D
Pudding kochen
Rühren Sie das Puddingpulver entsprechend den Herstellerangaben mit Zucker und
Milch (500 ml) an - dabei gut umrühren! Verwenden Sie eine entsprechend große
hitzefeste Glasschüssel mit Deckel. Kochen Sie den Pudding abgedeckt bei 850 W
für 6 1/2 - 7 1/2 Minuten. Rühren Sie zwischendurch mehrmals um.
Mandelblättchen bräunen
Verteilen Sie 30 g Mandelblättchen gleichmäßig auf einem mittelgroßen Keramikteller. Bräunen Sie die Mandelblättchen bei 600 W für 3 1/2 - 4 1/2 Minuten. Rühren
Sie zwischendurch mehrmals um. Danach lassen Sie die Mandelblättchen 2 - 3
Minuten im Garraum stehen. Verwenden Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie die
Mandelblättchen aus dem Garraum nehmen.
AMSUNG ELECTRONICS
S
43
Mikrowellengerät reinigen
45°
Reinigen Sie die folgenden Teile Ihres Mikrowellengerätes regelmäßig, damit
D
sich keine Schmutz- und Fettpartikel festsetzen:
Innen- und Außenwände
●
Garraumtür und Türdichtungen
●
Drehteller und Drehring
●
☛ Achten Sie darauf, daß die Türdichtungen stets sauber sind und die Tür richtig schließt.
1. Reinigen Sie die Außenwände mit einem weichen Tuch und warmem Seifenwasser. Wischen
Sie zuerst mit klarem Wasser, dann mit einem trockenen Tuch nach.
2. Entfernen Sie Flecken und Spritzer auf den Innenwänden und dem Drehring mit einem Tuch
und Seifenwasser. Wischen Sie zuerst mit klarem Wasser, dann mit einem trockenen Tuch
nach.
3. Um angetrocknete Speisereste zu lösen und Gerüche zu entfernen, stellen Sie eine Tasse mit
verdünntem Zitronensaft auf den Drehteller und erhitzen das Zitronenwasser im Mikrowellengerät 10 Minuten lang bei maximaler Leistung.
4. Reinigen Sie den spülmaschinenfesten Drehteller so oft wie nötig.
➢Achten Sie darauf, daß kein Wasser in die Belüftungsöffnungen gerät. Verwenden Sie zum
Reinigen keine scheuernden Produkte oder chemische Lösungsmittel. Achten Sie beim
Reinigen der Türdichtung besonders darauf, daß:
• sich kein Schmutz absetzt;
• die Tür richtig schließt und nicht durch Schmutz- oder Fremdkörper behindert wird.
➢Wischen Sie den Garraum nach Benutzung des Mikrowellengerätes mit einem feuchten
Tuch aus. Warten Sie jedoch, bis das Gerät und der Garraum abgekühlt sind, damit Sie
sich nicht verbrennen.
AMSUNG ELECTRONICS
44
S
45°
Zum Reinigen der Garraum-Oberseite können Sie den Grill um 45° nach
unten klappen.
Hinweise zu Aufbewahrung und Reparatur
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie Ihr Mikrowellengerät längere Zeit
aufbewahren oder zur Reparatur geben wollen.
Verwenden Sie das Mikrowellengerät auf keinen Fall, wenn die Garraumtür oder
die Türdichtungen beschädigt sind, z. B. bei:
defekten Scharnieren
●
beschädigten Dichtungen
●
verzogenem oder zerbeultem Gehäuse
●
Reparaturen dürfen nur von entsprechend qualifizierten Kundendienst-technikern durchgeführt werden!
☛ Entfernen Sie nie das Gehäuse des Mikrowellengerätes. Falls ein Problem auftauchen
sollte, das auf einen Gerätefehler hinweist:
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Wenden Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst.
➢ Wenn Sie Ihr Mikrowellengerät längere Zeit aufbewahren möchten, wählen Sie einen trock-
enen, staubfreien Aufbewahrungsort.
Grund
: Staub und Feuchtigkeit können die Funktionsteile angreifen.
➢ Dieses Mikrowellengerät eignet sich nicht für den gewerblichen Einsatz.
D
AMSUNG ELECTRONICS
S
45
Technische Daten
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung unserer Geräte können technische
D
Daten und die vorliegende Bedienungsanleitung ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
ModellCE2733/CE2733T/CE2713/CE2713T
Netzanschluß230V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme
Mikrowellen1400 W
Grill1100 W
Kombi-Betrieb2500 W
Mikrowellenleistung
100 W / 850 W
Betriebsfrequenz2450 MHz
MagnetronOM75P(31)
Kühlungdurch Ventilator
Abmessungen (B x H x T)
Gehäuse489 x 275 x 368 mm
Garraum306 x 201 x 322 mm
Garraum-Volumen20 Liter
Gewicht
ohne Verpackungca. 15,5 kg
- 6 Stufen (IEC-705) : CE2733/2733T
- 7 Stufen (IEC-705) : CE2713/2713T
AMSUNG ELECTRONICS
46
S
ELECTRONICS
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.