1. Geben Sie das Gargut in das Mikrowellengerät.
Drücken Sie die Taste LEISTUNGSSTUFE ().
2. Drücken Sie die Taste LEISTUNGSSTUFE () bis die
gewünschte Leistungsstufe angezeigt wird.
Stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie den Wahlschalter
nach Erfordernis drehen.
3. Drücken Sie die Taste Start(1min+).
Ergebnis :
Wenn Sie Essen anhand der Auftauautomatik auftauen wollen
1. Geben Sie das Gefriergut in das Mikrowellengerät.
Wählen Sie den Speisetyp, indem Sie die Taste
AUFTAUAUTOMATIK () ein Mal oder mehrmals
drücken.
2. Stellen Sie das Gewicht ein, indem Sie den Wahlschalter
() nach Erfordernis drehen.
◆ Der Garvorgang beginnt.
◆ Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
Das Mikrowellengerät
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN
TÜR
DREHTELLER
TÜRRIEGEL
KOPPLER
HEIZELEMENT
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN
GRILL
ROST
WALZENRING
BEDIENFELD
SICHERHEITSVERRIEGELUNGSÖFFNUNGEN
3. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Wenn Sie noch weiter garen möchten
Lassen Sie das Gargut im Mikrowellengerät.
Drücken Sie die Taste Start (1min+) einmal bzw.
mehrmals für jede Minute, die Sie hinzufügen wollen.
2
Page 3
BedienfeldZubehör
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1. Anzeige
2. Auftauautomatik
3. Nachgarzeiteinstellung
4. Speicherkochfunktion
5. Zeiteinstellung Gewichtswahl und
Rezeptwahl
6. Kombinationsbetrieb
(Mikrowelle+Grill)
7. Grillbetrieb
8. Vorheizbetrieb
9. Stopp/Abbrech-Taste
10. Uhreinstellung
11. Aufwärm- & Garautomatik
12. Garzeiteinstellung
13. Mikrowellenbetrieb/
Leistungsstufeneinstellung
14. Umluftbetrieb/
Temperatureinstellung
15. Kombinationsbetrieb
(Mikrowelle+Umluft)
16. Start/Garzeit Einstelltaste
10
11
12
13
14
15
16
Je nach Modell, für das Sie sich entschieden haben, werden mehrere
Zubehörteile mitgeliefert, die auf verschiedene Weise eingesetzt
werden können.
1. Koppler, bereits über der Motorwelle im Boden des Geräts
angebracht.
Zweck :
2. Walzenring, in die Mitte des Garraums einzusetzen.
Zweck :
3. Drehteller, auf den Walzenring aufzusetzen, wobei das
Mittelstück auf dem Koppler aufsitzt.
Zweck :
4. Metallroste (hoher Rost, niedriger Rost), auf den
Drehteller aufzusetzen.
Zweck :
5. Bratspieß, Steckvorrichtung und Spieß für die
Glasschale (nur C100B/C 10 0F/C 101 B/ C1 01F/ C1 00B M/
C100FM).
Zweck :
6. Glasschale, die auf den Drehteller gestellt werden muss.
(nur C100B/C100F/C101B/C101F/C100BM/C100FM).
Zweck :
7. Krustenteller, auf den Drehteller aufzusetzen (nur
C100T/C100F/C101T/C101F/C100TM/C100FM).
Zweck :
Der Koppler sorgt für die Rotation des
Drehtellers.
Der Walzenring trägt den Drehteller.
Der Drehteller dient als Hauptgarfläche; er
kann zum Säubern problemlos abgenommen
werden.
Die Metallroste können zum gleichzeitigen
Garen von zwei Gerichten benutzt w erden. Ein
kleines Gericht kann auf dem Drehteller und
ein zweites Gericht auf dem Rost platziert
werden. Die Metallroste können zum Grillen,
Konvektions- und Kombinationskochen
benutzt werden.
Der Bratspieß eignet sich optimal für das
Braten eine Hähnchens, da das Hähnchen
nicht gewendet werden muss. Er kann für die
Grillkombination benutzt werden.
Das Bratgestell wird auf die Glasschale
gestellt.
Der Krustenteller sorgt für eine bessere
Bräunung des Garguts in den Modi
Mikrowellen- oder Grillkombinationsgaren. So
werden Pasteten- oder Pizzateige schön
knusprig.
D
3
Page 4
Verwendung dieser Bedienungsanleitung
Sie haben soeben ein SAMSUNG-Mikrowellengerät erworben. Ihre
D
Bedienungsanleitung enthält wertvolle Informationen über das Garen
mit Ihrer Mikrowelle:
•Sicherheitshinweise
•Geeignetes Zubehör und Kochgeschirr
•Nützliche Küchentips
Auf der Umschlaginnenseite finden Sie eine schnelle Übersicht, die
drei grundlegende Garmethoden erläutert:
•Essen garen (Mikrowelle)
•Essen auftauen
•Die Garzeit ändern
Hinten in Ihrem Bedienungsheft finden Sie Abbildungen Ihres
Mikrowellengeräts und, was noch wichtiger ist, das Bedienfeld, damit
Sie die entsprechenden Tasten schneller finden.
Die Schritt-für-Schritt-Verfahren verwenden zwei verschiedene
Symbole.
☛✉
WichtigBemerkung
S
ICHERHEITSHINWEISE, UM EINEN MÖGLICHEN KONTAKT MIT
ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENENERGIE ZU VERMEIDEN
Wenn die folgenden Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, setzt man sich unter
Umständen gesundheitsschädlicher Mikrow ellenenergie au s.
(a) Auf keinen Fall sollte man versuchen, das Mikrowellengerät bei geöffneter Tür
zu betreiben, an den Sicherheitsriegeln (Türriegeln) zu hantieren oder
Gegenstände in die Sicherheits-Verriegelungsöffnungen zu stecken.
(b) Schieben Sie keinen Gegenstand zwischen die Gerätetür und die Frontseite.
Achten Sie darauf, daß sich auf den Dichtflächen keine Rückstände von
Speisen oder Reinigungsmitteln abla ge rn . St ell en Si e sich er , da ß d ie T ür un d
die Dichtflächen der Tür stets sauber sind, in dem Sie nach dem Gebrauch erst
mit einem feuchten Tuch darüberwischen und anschließend mit einem
weichen, trockenen Tuch nachwischen.
(c) Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Mikrowellen g erät , so nd er n lasse n
Sie es durch einen qualifizierten Kundendiensttechniker, der vom Hersteller
geschult wurde, reparieren.
(1) Tür, Türdichtungen und Dichtflächen
(2) Türscharniere (gebrochen oder locker)
(3) Netzkabel
(d) Das Mikrowellengerät sollte nur durch einen qualifizierten
Kundendiensttechniker, der vom Hersteller geschult wurde, repariert oder
reguliert werden.
4
Page 5
Sicherheitshinweise
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT.
LESEN SIE DIE FOLGENDEN HIN W EI SE AUFMERKSAM
DURCH, UND BEWAHREN SIE SIE SO AUF, DASS SIE SIE
SPÄTER SCHNELL WIEDERFINDEN.
Stellen Sie vor dem Erhitzen von Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten
im Mikrowellenherd sicher, dass die folgenden Sicherheitshinweise
beachtet wurden.
1. Verwenden Sie im Mikrowellenherd KEIN Kochgeschirr aus oder mit Metall:
•Metallbehältnisse
•Geschirr mit Gold- oder Silberver zierungen
•Spieße, Gabeln usw.
Grund:
2. Folgendes darf NICHT erhitzt werden:
•Luftdichte oder vakuumversiegelte Flaschen, Gläser und Behälter, z. B.
•Luftdichte Nahrungsmittel, z. B. Eier, Nüsse mit Schale, Tomaten
Grund:
Tipp:
3. Schalten Sie das Gerät NICHT ein, wenn es leer ist.
Grund:
Tipp:
4. Bedecken Sie die hinteren Belüftungsschlitze NICHT mit Stoff oder Papier.
Grund:
5. Verwenden Sie IMMER Ofenhandschuhe, wenn Sie ein Gefäß aus dem
Mikrowellenherd nehmen.
Grund:
6. Berühren Sie NICHT die Heizelemente oder die Innenwände des Garraums.
Grund:Die Innenwände können wider Erwarten auch nach Ende des
Es kann zu einer elektrischen Funkenbildung kommen, wo durch der
Mikrowellenherd beschädigt werden kann.
Gläschen mit Babynahrung
Aufgrund des erhöhten Innendrucks könn en d iese Na hrungsmittel
explodieren.
Entfernen Sie den Deckel von Behältnissen, und stec hen Sie Löche r in
die Oberfläche von luftdichten Nahrungsmitteln oder Verpackungen.
Die Wände des Mikrowellenherds kön nen d abei beschädigt werden.
Lassen Sie immer ein Glas W ass er im M ikrowellenherd stehen. Das
Wasser absorbiert die Mikrowellen, falls Sie den Herd zufällig
einschalten, wenn er leer ist.
Der Stoff oder das Papier könnten Feuer fangen, da heiße Luft aus
dem Herd nach außen geleitet wird.
Einige Gefäße absorbieren Mikrowellen. Außerdem wird die Hitze stets
von den Nahrungsmitteln auf das Gefäß übertragen. Aus diesem
Grund sind die Gefäße heiß
Zubereitungsvorgangs noch heiß genug sein, um Verbrennunge n zu
verursachen. Berühren Sie nicht die Hitzequellen. Entflammbare
Materialien dürfen nicht mit den Innenwänden des Mikrowellenhe rds in
Berührung kommen. Der Herd muss erst abgekühlt sein.
.
7. So verringern Sie die Brandgefahr im Garraum
•Lagern Sie kein entflammbares Material im Mikrowellenherd.
•Entfern en Sie Drahtverschlüsse von Papier- oder Plastiktüten.
•Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht zum Trocknen von Zeitungen.
•Halten Sie bei Rauchentwicklung die Herdtür geschlossen, und ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose.
8. Seien Sie besonders vorsichtig beim Erhitzen von Flüssigkeiten und
Babynahrung.
•Halten Sie nach dem Ausschalten des Mikrowellenherds IMMER eine
Ruhezeit von mindestens 20 Sekunden ein, da mi t ein
Temperaturausgleich stattfinden kan n.
•Rühren Sie die Nahrungsmittel bei Bedarf während des Erhitzens, jedoch
STETS nach dem Erhitzen um.
•Rühren Sie vor, während und nach dem Erhitzen um, damit ein plötzliches
Überkochen der Nahrungsmittel und d i e da m it ver bu nd e ne
Verbrühungsgefahr vermieden wird.
•Befol ge n Si e be i Ve rb rü hung e n die na chst e he nden ER S TE HILF E-
Anweisungen:
*Halten Sie die Hand mindestens 10 Minuten unter kaltes Wasser.
*Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen Verband.
*Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
•Füllen Sie das Behältnis NIEMALS bis zum Rand, und verwenden Sie ein
Behältnis, das oben breiter ist als unten, damit flüssi ge Nahr ung sm itt el
nicht überkochen. Auch Flaschen mit engen Flaschenhälsen können bei
Überhitzung explodieren.
•Überprüfen Sie IMMER erst die Temperatur von Babynahrung und -milch,
bevor Sie das Baby damit füttern.
•Erhitzen Si e e ine Babyf la sche NIEMALS, solange der Sauger darauf
befestigt ist, da die Flasche sonst bei Überhitzung explodieren kann.
•Beim Erhitzen von Getränken im Mikrowellenherd kann es zu
verzögertem Sieden und damit verbundenem Spritzen kommen. Das
Behältnis muss deshalb vorsichtig herausgenommen werden.
9. Beschädigen Sie nicht das Netzkabel.
•Das Netzkabel darf nicht in Wasser gelangen und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommen.
•Nehmen Sie dieses Gerät nicht in Betrieb, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist.
10. Stehen Sie beim Öffnen des Mikrowellenherds eine Armlänge entfernt.
Grund:
11. Halten Sie den Garraum des Mikrowellenherds stet s sau ber.
•Säubern Sie den Garraum des Herds vor und unmittelbar nach jeder
Die entweichende heiße Luft oder der heiß e D ampf kann zu
Verbrühungen führen.
Verwendung mit einem milden Reinigungsmittel. Lassen Sie den Ofen
jedoch zuerst abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden.
D
5
Page 6
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
Installation Ihres Mikrowellengeräts
12. Es kann vorkommen, dass Sie währ end des Betriebs ein klicken des Geräusch
D
hören. Dies geschieht vor allem im Auftaumodus.
Grund:
13. Wenn der Mikrowellenherd bei leerem Garraum eingeschaltet wird, erfolgt aus
Sicherheitsgründen eine automatische Abschalt ung. Nach eine r Ruhezeit von
30 Minuten kann der Mikrowellenherd wieder wie gewohnt benutzt werden.
•Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Mikrowellenherd auch nach dem
Grund:
Wenn die Leistungsstufe elektrisch geände rt w ird, ist m ög licherweis e
ein solches Geräusch zu hören. Dies ist normal.
Ende der Garzeit noch in Betrieb ist.
Wenn der Mikrowellenherd mehrere Minuten für die
Nahrungsmittelzubereitung verwendet wurde (Mikrowelle, Grill, Umluft,
Mikrowelle+Grill, Mikrowelle+Umluft), wird nach dem Drücken der
Stopptaste oder dem Öffnen der Tür nach dem End e der Garzeit einige
Minuten der Ventilator eingeschaltet, um die elektronischen Bauteile im
Geräteinneren zu kühlen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit erklingt ein
Signalton. In der Anzeige blinkt viermal die Ziffer
anschließend alle 60 Sekunden wiederholt.
0
. Der Signalton wird
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Wenn Sie Nahrungsmittel in Einwegverpackungen aus Plastik oder anderen
brennbaren Materialien erhitzen oder kochen, sollten Sie während der Zub ereitung von
Zeit zu Zeit einen Blick in den Mikrowellenherd werfen.
ACHTUNG:
Wenn die Herdtür oder die Türscharniere beschädigt sind, darf der Mikrowellenherd
bis zur Reparatur durch eine sachkundige Perso n n icht verwe ndet werden.
ACHTUNG:
Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine Schutzabdecku ng g ege n
Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigen Personen
ausgeführt werden.
ACHTUNG:
Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht in luftdicht verschlossenen
Behältnissen erhitzt werden, da diese explodieren können.
ACHTUNG:
Kinder sollten den Mikrowellenherd nur dann ohne Aufsicht verwenden, wenn Sie die
Risiken eines unsachgemäßen Geb rauchs kennen un d genaue Anw eisungen erhalten
haben, so dass sie den Mikrowellenherd o hn e Gefahr bedienen können.
ACHTUNG:
Bei Umluftbetrieb und bei Betrieb in den Umluftkombinationsmodi werden Gehäuse
und Tür des Mikrowellenherds sehr heiß.
☛Der Mikrowellenherd darf NICHT ohne Drehaufsatz, Drehring und
Drehteller betrieben werden.
Dieses Mikrowellengerät kann praktisch überall aufgestellt werden
(Küchenarbeitsfläche oder Küchenregal, Teew age n, Tisch) .
☛Für Ihre persönliche Sicherheit muss das Gerät:
•Korrekt geerdet sein (3-Stift Stecker)
•
An eine geerdete Standardsteckdose 230 Volt, 50 Hz,
Wechselstrom angeschlossen werden.
20 cm
nach oben
10cm nach
hinten
10 cm zu
beiden
Seiten
1. Stellen Sie das Gerät auf einer flachen, ebenen stabilen
Oberfläche auf. Wenn Sie Ihr Mikrowellengerät
installieren, überzeugen Sie sich, daß das Gerät
ausreichend Luftzufuhr hat, indem Sie nach hinten und
zu beiden Seiten mindestens 10 cm Freiraum und nach
oben mindestens 20 cm Freiraum lassen und mindestens
85 cm ab dem Boden.
2. Entnehmen Sie alles Verpackungsmaterial aus dem
Gerät. Setzen Sie den Walzenring und den Drehteller
ein. Überzeugen Sie sich, daß der Drehteller frei rotieren
kann.
☛Verstopfen Sie niemals die Lüftungsöffnungen, da sich das Gerät
sonst überhitzen kann und sich automatisch ausschaltet. Es läßt
sich erst wieder in Betrieb nehmen, wenn es genügend abgekühlt
ist.
☛Stecken Sie den Netzstecker zu Ihrer eigenen Sicherheit nur in
eine geerdete Schutzkontaktsteckdose mit 230 V
Wechselspannung und einer Frequenz von 50 Hz. Wenn das
Netzkabel des Geräts beschädigt ist, darf es aus
Sicherheitsgründen nur vom Hersteller, dessen
Kundendienstvertretern oder entsprechend qualifizierten
Personen ersetzt werden.
☛Installieren Sie das Mikrowellengerät nicht in heißer oder feuchter
Umgebung.
•Beispiel: Neben einem Backofen oder Heizkörper.
•Die Netzanschlußdaten des Geräts müssen beachtet werden,
jedes Verlängerungskabel muß denselben Standard
aufweisen wie das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel.
•Wischen Sie Garraum und Türdichtung mit einem feuchten
Tuch ab, bevor Sie Ihr Mikrowellengerät erstmals in Betrieb
nehmen.
☛Dieses Mikrowellengerät muss an eine für den Stromverbrauch
geeignete Steckdose angeschlossen werden. Wenn Sie Ihr
Mikrowellengerät installieren, überzeugen Sie sich, daß der
Stecker erreichbar bleibt.
6
Page 7
Einstellen der Zeit
Wie funktioniert ein Mikrowellengerät?
hr Mikrowellengerät besitzt eine eingebaute Uhr, die die Zeit im 24Stunden- oder 12-Stunden-Modus anzeigen kann. Sie müssen die Uhr
einstellen:
•Wenn Sie Ihr MikrowellengerÄt erstmals installieren
•Nach einem Stromausfall
✉Vergessen Sie auch nicht, auf Sommer- und Winterzeit
umzustellen.
1. Um die Zeit im... Drücken Sie die Uhr ()
anzuzeigenTaste...
24-Stunden-Modusein Mal
12-Stunden-Moduszwei Mal
2. Drehen Sie den Wahlschalter () um die Stunde
einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste Uhr ().
4. Drehen Sie den Wahlschalter () um die Minute
einzustellen.
5. Wann die richtige Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie die
Taste Uhr () om die Uhr zu starten.
Ergebnis :
Die Uhrzeit wird immer angezeigt, wenn Sie das
Mikrowellengerät nicht benutzen.
Mikrowellen sind elektromagnetische Hochfrequenzwellen; die
freigesetzte Energie ermöglicht, daß Nahrung gegart oder aufgewärmt
wird, ohne daß Ihre Form oder Farbe verändert werden.
Mit Ihrem Mikrowellengerät können Sie:
•Auftauen
•Aufwärmen
•Garen
Garprinzip
1. Die vom Magnetron erzeugten Mikrowellen werden
einheitlich verteilt, während das Gargut auf dem
Drehteller rotiert. So wird die Speise gleichmäßig
gegart.
2. Die Mikrowellen werden vom Gargut bis zu 2 ,5 cm tief
absorbiert. Der Garvorgang setzt sich dann fort,
indem die Wärme in die Mitte der Speise
weitergeleitet wird.
3. Die Garzeiten schwanken je nach Behälter und
Eigenschaften des Garguts:
•Menge un d Dich t e
•Wassergehalt
•Anfangstemperatur (gekühlt oder
Zimmertemperatur)
☛Da die Mitte der Speise durch Wärmeweiterleitung gegart wird,
dauert der Garvorgang noch an, nachdem Sie die Speise aus
dem Garraum genommen haben. Die in den Rezepten und in
diesem Heft angegebenen Ruhezeiten müssen daher beachtet
werden, um zu gewährleisten, daß:
•Das Gargut vollständig durchgegart ist
•Das Gargut überall dieselbe Temperatur aufweist.
D
7
Page 8
Prüfen, ob Ihr Gerät korrekt funktioniert
Anhand der folgenden einfachen Prozedur können Sie überprüfen, ob
D
Ihr Gerät stets richtig funktioniert. Sind Sie sich nicht sicher, lesen Sie
bitte das Kapitel “Wenn Sie sich nicht sicher sind oder Probleme
auftreten” auf der nächsten Seite.
✉Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßige Wandsteckdose
angeschlossen sein. Der Drehteller im Garraum muß eingesetzt sein.
Wenn eine andere als die maximale Leistungsstufe
eingestellt ist, dauert es länger, bis das Wasser kocht.
Öffnen Sie die Tür, indem Sie am Griff auf der rechten Türseite
ziehen. Stellen Sie ein Glas Wasser auf den Drehteller. Schließen Sie
die Tür.
1. Drücken Sie die Taste Start (1min+) und stellen Sie die
Zeit auf 4 - 5 Minuten ein, indem Sie die Taste (1min+)
mehrmals drücken.
Ergebnis :
Das Wasser wird 4 bis 5 Minuten lang erhitzt.
Das Wasser sollte dann kochen.
(100% - 900 W)
W enn Sie sich nicht sicher sind oder Probleme
auftreten
Sich mit einem neuen Gerät vertraut machen, benötigt immer et was
Zeit. Haben Sie eines der vorher angeführten Probleme, versuchen Sie
die gelieferte Lösung. Dies kann Ihnen Zeit und einen Anruf beim
Kundendienst sparen.
◆ Dies ist normal:
•Kondensation im Garraum
•Luftströmung um die Gerätetür und das Außengehäuse
•Lichtreflexion um die Gerätür und das Außengehäuse
•Dampf, der um die Tür oder aus den Lüftungsöffnungen austritt
◆ Das Gargut wird überhaupt nicht erwärmt
•Haben Sie die Garzeit richtig eingestellt und auf die Taste Start
(1min+) gedrückt?
•Ist die Tür geschlossen?
•Haben Sie eventuell den Stromkreis überlastet und einen Kurzschluß
verursacht?
◆ Das Gargut wird entweder zu stark oder zu schwach gegart.
•War die Garzeit an die Art der Speise angepaßt?
•War die richtige Leistungsstufe eingestellt?
◆ Im Garraum kommt es zu Funkenbildung und Knacken (Lichtbogenbildung).
•Haben Sie einen Teller mit Metalldekor verwendet?
•Haben Sie eine Gabel oder sonstiges Metallbesteck im Garraum
vergessen?
•Berührt Alufolie die Innenwände?
◆ Das Gerät verursacht Störungen bei Radio- oder Fernsehgeräten.
•Wenn das Mikro wellengerät in Bet rieb ist, können geringfügige Störungen
an Radio oder Fernseher auftreten. Dies ist normal.
*Um das Problem zu beheben, stellen Sie das Mikrowellengerät
abseits von Fernsehern, Radios und Antenn en au f.
•Wenn der Mikroprozessor des MikrowellengerÄts Stärungen wahrnimmt,
kann das Display rückgesetzt werden.
*Um dieses Problem zu beheben , ziehen Sie das Netzkabel und
schließen Sie es wieder an. Stellen Sie die Zeit neu ein.
◆ Die Meldung “E3” besagt:
•Beugen Sie Feuergefahr und Überhitzung des Garraums vor. Ist der
Garraum überhitzt, lassen Sie ihn abkühlen und benutzen Sie ihn im
Initialisierungsmodus durch Drücken der Taste “”.
Lässt sich das Problem nicht anhand dieser Richtlinien lösen,
notieren Sie bitte folgendes:
•Modell- und Seriennummer. Sie finden Sie gewöhnlich auf
der Geräterückseite.
•Ihre Garantiedaten
•Eine klare Beschreibung des Problems
Rufen Sie anschließend Ihren lokalen Händler oder den SAMSUNG
Kundendienst an.
8
Page 9
Aufwärmen/Garen
Leistungsstufen und Zeitvariationen
Im Folgenden wird erläutert, wie Sie Speisen garen oder aufwärmen.
☛Überprüfen Sie IMMER die Geräteeinstellungen, bevor Sie sich
von dem eingeschalteten Gerät entfernen.
Öffnen Sie die Tür. Geben Sie das Gargut auf den Drehteller.
Schließen Sie die Tür.
1. Drücken Sie die Taste LEISTUNGSSTUFE ().
Ergebnis :
2. Wählen Sie die passende Leistungsstufe, indem Sie die
Taste LEISTUNGSSTUFE () nochmals drücken, bis
die entsprechende Wattzahl angezeigt wird. Beachten Sie
die Leistungsstufen-Tabelle.
3. Stellen Sie durch Drehen des Wahlschalters () die
Garzeit ein.
•Beispiel: Für die Einstellung einer Garzeit von 3
Ergebnis :
4. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Folgende Anzeigen werden angezeigt :
(Einstufengaren)
(Mikrowellenbetrieb)
Minuten, 30 Sekunden, drehen Sie den Wählschalter
nach rechts auf 3:30.
Die Garzeit wird angezeigt.
Die Garraum-Beleuchtung geht an und der
Drehteller beginnt zu rotieren. Die Garzeit
beginnt.
◆ Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
✉Möchten Sie die aktuell eingestellte
Leistungsstufe wissen, drücken Sie einmal die
Taste Leistungsstufe
Leistungsstufe während des Garens ändern,
drücken Sie die Taste Leistungsstufe
zweimal oder mehrmals, um die gewünschte
Leistungsstufe einzustellen.
(). Wollen Sie die
()
Mit der Leistungsstufenfunktion können Sie die Energiemenge und
somit die für das Garen oder Aufwärmen erforderliche Zeit an Art und
Menge des Garguts anzupassen. Sie können zwischen sechs
Leistungsstufen wählen.
Die in den Rezepten und in dieser Broschüre angegebenen Garzeiten
gelten für die jeweils angeführte Leistungsstufe.
Wählen Sie eine...dann muss die Garzeit...
höhere Leistungsstufe
niedrigere Leistungsstufe
verringert werden
erhöht werden
D
✉Wollen Sie ein Gargut kurzzeitig bei voller Leistung (900W) erhitzen,
drücken Sie die Taste
Garzeit. Das Gerät startet sofort. Mikrowellenbetrieb kann für das
Garen in bis zu zwei Stufen programmiert werden.
Start (1min+) einmal für jede Minute
9
Page 10
Den Garvorgang unterbrechen
Die Garzeit anpassen
Sie können den Garvorgang jederzeit unterbrechen, damit Sie:
D
•Das Gargut prüfen können
•Das Gargut wenden oder umrühren können
•Das Garen beenden können um zu Nachgaren
Um den Garvorgang...Dann...
kurzzeitig zu unterbrechen:Öffnen Sie die Tür.
zu beenden:Drücken Sie die Taste
Ergebnis :Der Garvorgang wird unterbrochen.
Um ihn fortzusetzen, schließen Sie die Tür und
Drücken Sie
Wenn Sie die Einstellungen rückgän gig machen
möchten, drücken Sie nochmals die T aste
Stopp
Start
(1min+).
Stopp
Ergebnis :Der Garvorgang wird unterbrochen.
().
().
Wie beim traditionellen Kochen werden Sie feststellen, dass je nach
Eigenschaften des Garguts und Ihrem persönlichen Geschmack die
erforderliche Garzeit leicht variieren kann. Sie können:
•den Fortschritt des Garens jederzeit durch Öffnen der Tür
prüfen
•die verbleibende Garzeit erhöhen oder verringern
1. Drücken Sie zum Erhöhen der Garzeit die Taste
Start(1min+) jeweils einmal für jede Minute, um die Sie
erhöhen möchten.
•Beispiel: Zum Hinzufügen von drei Minuten drücken
Sie dreimal die Taste Start(1min+).
2. Um während des Garens die Garzeit Ihrer Speise zu
verlängern oder zu verkürzen, drehen Sie den
Wahlschalter nach rechts oder links.
10
Page 11
Die Funktion Aufwärm- und Garautomatik
Die Funktion Aufwärm- & Garautomatik () besitzt zehn
vorprogrammierte Garzeiten. Sie müssen weder die Garzeiten noch die
Leistungsstufen einstellen.
Sie können die Zahl der Portionen durch Drehen des Wahlschalters
anpassen.
☛Verwenden Sie nur Geschirr, das mikrowellengeeignet ist.
Öffnen Sie die Tür. Geben Sie die Speise in die Mitte des Drehtellers
und schließen Sie die Tür.
1. Wählen Sie den Speisetyp, indem Sie die Taste
Aufwärm- & Garautomatik ) ein Mal oder
mehrmals drücken.und drehen Sie den Wählschalter
(), um die korrekte Auto Einstellung (10
Einstellungen) auszuwählen. Die verschiedenen
vorprogrammierten Einstellungen sind in der Tabelle auf
der nächsten Seite beschrieben.
2. Wählen Sie die Größe des Garguts, indem Sie die Taste
Aufwärm- & Garautomatik () einmal oder mehrere
Male drücken.
3. Verlängern oder verkürzen Sie die Garzeit gegebenfalls,
indem Sie die Taste Plus/Minus () drücken.
4. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Das Gargut wird entsprechend der gewählten,
vorprogrammierten Einstellung gegart.
◆ Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
Die folgende Tabelle enthält die verschiedenen Aufwärm- &
Garautomatik Programme, Mengen, Nachgarzeiten und
entsprechende Empfehlungen. Die Programme 1, 2, 3, 6 und 7 laufen
nur mit Mikrowelle. Die Programme 4, 5 und 10 laufen mit einer
Kombination von Mikrowelle und Umluft.
Programme 8 und 9 laufen mit einer Kombination von Mikrowelle
und Grill.
200 - 250 ml
300 - 350 ml
400 - 450 ml
500 - 550 ml
600 - 650 ml
700 - 750 ml
300-400 g
450-550 g
600-700 g
3 Min.Die Mahlzeit auf einen
Keramikteller geben und mit
Mikrowellenfolie abdecken. Dieses
Programm ist g ee ig n e t für
Mahlzeiten mit 3 Komponenten
(z.B. Fleisch mit Sauce, Gemü se
und Beilagen wie Kartoffeln, Reis
oder Nudeln).
1-2 Min.Die Flüssigkeit in Keramiktassen
ohne Abdeckung geben und
erhitzen. 1 Tasse in die Mitte, 2
Tassen einander gegenüber und 3
oder 4 Tassen in einem Kreis
stellen. Die Getränke vor und nach
der Ruhezeit umrühren.
2-3 Min.Die Suppe/Sauce in einen tiefen
Keramikteller oder eine Schüssel
geben und während des Erhitzens
und der Ruhezeit abdecken. Vor
und nach der Ruhezeit umrühren.
-Legen Sie eine tiefgekühlte Pizza (18°C) auf den unteren Rost, legen
Sie jeweils eine tiefgekühlte Pizza
auf den unteren bzw. oberen Rost.
D
11
Page 12
Die Funktion Aufwärm- und Garautomatik
(Fortsetzung)
D
Code Speise-typPortionRuhezeitEmpfehlungen
A - 5
A - 6
A - 7
A - 8
Tiefgekühlte
Brötchen
Frisches
Gemüse
Geschälte
Kartoffeln
Gebratener
Fisch
100-150 g
(2 Stk)
200-250 g
(4 Stk)
300-350 g
(6 Stk)
400-450 g
(8 Stk)
200-250 g
300-350 g
400-450 g
500-550 g
600-650 g
700-750 g
300-350 g
400-450 g
500-550 g
600-650 g
700-750 g
200-300 g
(1 Stk)
400-500 g
(1-2 Stk)
600-700 g
(2 Stk)
800-900 g
(2-3 Stk)
3 - 5 Min.Legen Sie 2 bis 6 tiefgekühlte
3 Min.Das Gemüse waschen, putzen,
3 Min.Wiegen Sie die geschälten,
3 Min.Bestreichen Sie alle Fische m it
Brötchen (-18°C) kreisförmig auf
den unteren Rost. Bei 8
tiefgekühlten Brötchen verteilen
Sie diese gleichmäßig auf den
unteren und oberen Rost.
Dieses Programm eignet sich
für kleine tiefgekühlte
Backwaren wie Brötchen,
Ciabattas und kleine Baguettes.
in gleich große Stücke
schneiden und wiegen. In eine
Glasschüssel mit Deckel geben.
Für 200-250 g Gemüse 30 ml (2
Esslöffel) Wasser, für 300-450
g 45 ml (3 Esslöffel) Wasser, für
500-650 g Gemüse 60 ml (4
Esslöffel) Wasser und für 700750 g Gemüse 75 ml (5
Esslöffel) Wasser hinzufügen.
Nach dem Garen umrühren. Bei
größeren Mengen während des
Garens ein Mal umrühren.
gewaschenen und in ungefähr
gleich große Stücke
geschnittenen Kartoffeln. Geben
Sie die Kartoffeln in eine
Glasschüssel mit Deckel.
Geben Sie bei 300-450 g
Kartoffeln 4 5 ml (3 Esslöffe l )
Wasser bzw. bei 500-750 g
Kartoffeln 60 ml 84 Esslöffel)
Wasser hinzu.
Öl und geben Sie Gewürze und
Kräuter hinzu. Legen Sie die
Fische nebeneinander, jeweils
Kopf an Schwanz, auf den Rost.
Wenden Sie ihn, sobald das
akustische Signal ertönt.
A -9
A - 10
Hähnchenteile
Gebratene
Rindfleisch/
Gebratenes
Lammfleisch
200-300 g
(1 Stk)
400-500 g
(2 Stk)
600-700 g
(3 Stk)
800-900 g
(3-4 Stk)
900-1000 g
1200-1300 g
1400-1500 g
3 Min.Bestreichen Sie die
Hähnchenteile mit Öl, und
würzen Sie mit Pfeffer, Salz und
Paprika. Legen Sie die Teile
kreisförmig mit der Hautseite
nach unten auf den oberen
Rost. Wenden Sie die Teile,
sobald das akustische Signal
ertönt.
10-15 Min. Bestreichen Sie das Rind-/
Lammfleisch mit Öl und würzen
Sie es (nur Pfeffer, Salz sollte
erst nach dem Braten
zugegeben werden). Legen Sie
das Fleisch mit der Fettseite
nach unten auf den unteren
Rost. Wenden Sie es, sobald
das akustische Signal ertönt.
Wikkeln Sie es nach dem Braten
während des Nachgarens in
Aluminiumfolie ein.
12
Page 13
Verwendung des Krustentellers
Nur C100T/C100F/C101T/C101F/C100TM/C100FM
Normalerweise wird beim Zubereiten von Gerichten wie Pizzen oder
Pasteten mit Grill oder Mikrowelle der Teig oder das Gebäck
matschig. Dies kann durch die Verwendung eines Krustentellers
verhindert werden. Da schnell eine hohe Temperatur erreicht ist, wird
die Kruste kross und braun.
Der Krustenteller eignet sich auch für Speck, Eier, Würste etc.
☛Vor Benutzen des Krustenteller wärmen Sie ihn im
Kombinationsbetrieb für 3 bis 5 Minuten vor:
•Kombination von Umluft(250°C) und Mikrowe lle (600 W
Leistungsstufe) oder
•Kombination von Grill und Mikrowelle (600 W Leistungsstufe)
•Siehe Seite 19 bzw. 20.
1. Wärmen Sie den Krustenteller wie o be n be sch rie ben vo r.
•Verwenden Sie immer Topflappen, wenn Sie den
Krustenteller herausnehmen, da dieser sehr heiß wird.
2. Bestreichen Sie den Krustenteller mit Öl, wenn Sie
Speisen wie Speck oder Eier garen, damit eine schöne
Bräunung erzielt wird.
3. Legen Sie die Speise auf den Krustenteller..
•Stellen Sie keine Gegenstände auf den Krustenteller,
die nicht hitzebeständig sind, z.B. Plastikschüsseln.
4. Stellen Sie den Krustenteller auf den Drehteller im
Mikrowellengerät.
•Stellen Sie den Krustenteller niemals ohne den
Drehteller in den Garraum.
5. Wählen Sie die geeignete Leistungsstufe durch Drücken
der Kombi ( oder ) Taste. Stellen Sie
anschließend die Zeit ein, indem Sie den Wählschalter
drehen, bis die gewünschte Zeit angezeigt wird.
6. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Der Garvorgang beginnt.
◆ Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
Reinigung des Krustentellers
Reinigen Sie den Krustenteller mit warmem Wasser und
Spülmittel und spülen Sie mit klarem Wasser nach. Verwenden
Sie keine Kratzbürste oder Metallreiniger , da so nst die
Beschichtung beschädigt wird.
☛Da der Krustenteller eine Teflonbeschichtung besitzt, kann er
durch unsachgemäße Handhabung beschädigt werden.
•Schneiden Sie das Gargut niemals auf dem Teller. Nehmen
Sie das Gargut vor dem Schneiden vom Teller.
•Wenden Sie das Gargut mit einem Besteck auf Kunststoff
oder Holz.
D
13
Page 14
Die Funktion Auftauautomatik
Mit der Auftauautomatik können Sie Fleisch, Geflügel, Fisch, Brot/
D
Kuchen und Obst auftauen. Auftauzeit und Leistungsstufe werden
automatisch eingestellt. Sie wählen nur das Programm und das
Gewicht.
☛Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
Öffnen Sie die Tür. Geben Sie das Gefriergut in die Mitte des
Drehtellers. Schließen Sie die Tür.
1. Drücken Sie die Taste Auftauautomatik ().
Ergebnis :
2. Drücken Sie die Taste Auftauautomatik () je nach
aufzutauendem Lebensmittel ein- oder mehrmals. Die
Tabelle auf der nächsten Seite enthält weitere Angaben.
3. Stellen Sie das Gewicht des Gefrierguts ein durch Drehen
des Wahlschalters ().
4. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
5. Drücken Sie nochmals die Taste Start (1min+) um den
Auftauvorgang zu beenden.
Ergebnis :
Die folgende Anzeige erscheint:
(Auftauautomatik-Modus)
◆ Der Auftauvorgang beginnt.
◆ Nach der Hälfte der Auftauzeit ertönt ein
akustisches Signal, um Sie daran zu
erinnern, die Speise umzudrehen
Ist das Auftauen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
☛Sie können Speisen auch manuell auftauen. Dazu wählen sie die
Mikrowellengaren/Aufwärme-Funktion mit einer Leistungsstufe
von 180W. Bitte beachten Sie auch den Abschnitt "Garen/
Aufwärmen" auf Seite 9.
✉Zur Änderung der oz, g Option von g auf oz, drücken Sie gleichzeitig
die T asten
ertönt ein akustisches Signal und g wird in oz geändert.
Auftauautomat ik () und Halten/V erzögerung () es
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen automatischen
Auftauprogramme, die Mengen, Ruhezeiten und Empfehlungen.
Entfernen Sie vor dem Auftauen sämtliches Verpackungsmaterial.
Geben Sie Fleisch, Geflügel und Fisch auf einen Keramiktelle r.
Code SpeisePortionRuhezeitEmpfehlungen
1Fleisch200-2000g 20-60 Min. Das Fleisch an den Rändern mit Alufolie
2Geflügel 200-2000g 20-60 Min. Keulen und Flügelspitzen mit Alufolie
3Fisch200-2000g 20-50 Min. Den Schwanz eines ganzen Fisches mit
4Brot/
Kuchen
5Obst100-600g5-10 Min.Verteilen Sie das Obst gleichmäßig auf
125-1000g 5-30 Min.Brot auf ein Stück Küchenpapier legen
abdecken. Wenn das akustische S ignal
ertönt, das Fleisch wenden. Dieses
Programm eignet sich für Rind-, Lammund Schweinefleisch, Steaks, Koteletts
sowie Hackfleisch.
abdekken. Wenn das akustische S ignal
ertönt, das Huhn wenden. Dieses
Programm eignet sich für ganze Hühner
und für Hühnerteile.
Alufolie abdecken. Wenn das akustische
Signal ertönt, den Fisch wenden. Dieses
Programm eignet sich für ganze Fische
und für Fischfilets
und wenden, sobald das akustische
Signal ertönt. Kuchen auf einen
Keramikteller geben und nach Möglichkeit
wenden, sobald das Signal ertönt. (Das
Gerät bleibt in Betrieb und wird
unterbrochen, wenn Sie die Tür öffnen).
Dieses Programm eignet sich für
verschiedenste Brotsorten, ob als Laib
oder aufgeschnitten, sowie für Brötchen
und Baguettes. Ordnen Sie Brötchen im
Kreis an. Dieses Programm eignet sich
für alle Arten von Hefekuchen, Biskuit,
Käsekuchen und Blätterteig. Es ist nicht
geeignet für Mürbeteig, Obstkuchen und
Sahnetorten und für Kuchen mit
Schokoladenüberzug.
einem flachen Glas- oder Keramikteller.
Dieses Programm eignet sich für alle
Arten von Obst.
14
Page 15
Einstellen einer Nachgarzeit
Mehrstufengaren
Die Haltezeit kann zur automatisch en Einstellung einer Nachgarzeit
(ohne Mikrowellengaren) benutzt werden. Sie müssen nicht auf die
Uhr achten; das Gerät liefert ein akustisches Signal, wenn die
Nachgarzeit abgelaufen ist.
1. Drücken Sie die Taste Halten/Verzögerung ().
Ergebnis :
2. Stellen Sie die Garzeit durch Drehen des Wählschalters
() ein.
3. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Die folgende Anzeige erscheint:
(Modus Halten/Verzögerung)
Das Gerät liefert ein akustisches Signal, we nn
die Nachgarzeit abgelaufen ist.
Ihr Mikrowellengerät kann zum Garen in bis zu vier Stufen
programmiert werden (Die Umluft, MW+OFEN und Vorheizen kann
beim Mehrstufengaren nicht benutzt werden). Beispiel: Sie wollen ein
Gericht auftauen und garen, ohne das Gerät nach jeder Stufe neu
einstellen zu müssen. Sie können so ein 1,8 kg schweres Hähnchen in
vier Stufen zubereiten:
•Auftauen
•Nachgaren für 20 Minuten
•Mikrowellengaren für 30 Minuten
•Grillen für 15 Minuten
☛Auftauen und Nachgaren müssen die ersten beiden Stufen sein.
Kombination und Grill können in den letzten beiden Stufen jeweils
nur einmal benutzt werden. Mikrowelle kann jedoch zweimal (in
zwei verschiedenen Leistungsstufen) benutzt werden.
1. Drücken Sie die Taste Auftauautomatik () und stellen
Sie das Gewicht ein, indem Sie den Wählschalter um die
entsprechende Anzahl drehen (im Beispiel 1.8 kg).
2. Drücken Sie die Taste Halten/Verzögerung () und
stellen Sie die Nachgarzeit ein, indem Sie den
Wählschalter um die entsprechende Anzahl drehen (im
Beispiel 20 Minuten).
3. Drücken Sie die Taste LEISTUNGSSTUFE() .
Stellen Sie die Mikrowellen-Leistungsstufe ein, indem Sie
die Taste LEISTUNGSSTUFE () für die Wahl der
gewünschten Leistungsstufe drücken (im Beispiel 450W).
D
15
4. Stellen Sie die Garzeit durch Drehen des Wählschalters
() ein (im Beispiel 30 Minuten).
5. Drücken Sie die Taste GRILL() und stellen Sie die
Grillzeit ein, indem Sie den Wählschalter um die
entsprechende Anzahl drehen (im Beispiel 15 Minuten).
6. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Der Garvorgang beginnt.
◆ Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
Page 16
W ahl des Zubehörs
Vorheizen des Geräts
D
Für herkömmliches Kochen mit Umluft benötigt man
kein spezielles Geschirr. Sie sollten allerdings nur
Geschirr benutzen, dass Sie auch in Ihrem normalen
Backofen verwenden.
Mikrowellengeschirr ist üblicherweise nicht für
Umluftkochen geeignet; Benutzen Sie kein
Kunststoffgeschirr, Papiergeschirr, Handtücher etc.
Wollen Sie einen Kombinationsbetrieb wählen
(Mikrowelle und Grill oder Umluft), benutzen Sie nur
Geschirr, das mikrowellen- und backofengeeignet ist.
Metallgeschirr oder -gegenstände können Ihr Gerät
beschädigen.
☛Weitere Informationen zu geeignetem Kochgeschirr und
Utensilien finden Sie im Leitfaden für Kochgeschirr auf Seite 22.
Für Umluftkochen wird empfohlen, das Gerät vorzuheizen, bevor Sie
die Speise in das Gerät geben.
Hat das Gerät die benötigte Temperatur erreicht, wird sie für circa 10
Minuten beibehalten; anschließend wird das Gerät automatisch
ausgeschaltet.
Prüfen Sie, ob sich das Heizelement in der für die gewünschte Art des
Kochens korrekten Position befindet. Öffnen Sie die Tür und legen Sie
den Drehteller ein.
1. Drücken Sie die Taste VORHEIZEN ().
Ergebnis :
2. Drücken Sie die Taste VORHEIZEN () ein- oder
mehrere Male, um die Temperatur einzustellen
3. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Die folgenden Anzeigen erscheinen:
(Grill und Umluft Kombi-Modus)
250°C (Temperatur)
Das Gerät wird auf die eingestellte Temperatur
vorgeheizt.
◆ Bei Erreichen der eingestellten Temperatur
ertönt sechs Mal ein akustisches S ignal und
die Temperatur wird für 10 Minuten
gehalten.
◆ Nach 10 Minuten erklingt 4 Mal ein
akustisches Signal und das Gerät wird
ausgeschaltet.
✉Hat das Gerät bereits die gewünschte Temperatur erreicht, ertönt
beim Einstellen der Temperatur 6 Mal ein akustisches Signal, und
die eingestellte Temperatur wird 10 Minuten gehalten.
✉Zur Abfrage der aktuellen Temperatur des Gerätes betätigen Sie die
VORHEIZEN ().
Taste
16
Page 17
Umluftkochen
Grillen
Im Umluftbetrieb kochen Sie Speisen auf die gleiche Weise wie in
einem herkömmlichen Backofen. Es wird nicht mit Mikrowellen
gearbeitet. Sie können die Temperatur nach Bedarf in einem Bereich
von 40°C bis 250°C einstellen. Die maximale Kochzeit beträgt 60
Minuten.
☛Wollen Sie das Gerät vorheizen, lesen Sie bitte Seite 16.
•Benutzen Sie immer Handschuhe beim Berühren der
Behältnisse im Gerät, da sie sehr heiß sein werden.
•Sie erzielen bessere Bräunungs- und Kochergebnisse, wenn
Sie den unteren Rost benutzen.
Stellen Sie sicher, dass sich das Heizelement in horizontaler Position
befindet und der Drehteller korrekt sitzt. Öffnen Sie die Tür und
platzieren Sie das Behältnis auf den Drehteller.
1. Drücken Sie die Taste OFEN/°C().
Ergebnis :
2. Drücken Sie die Taste OFEN/°C() einmal oder
mehrmals, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
3. Stellen Sie die Garzeit durch entsprechendes Drehen des
Wahlschalters () ein.
4. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Die folgenden Anzeigen erscheinen:
(Umluft-Modus)
250°C (Temperatur)
Der Garvorgang beginnt.
◆ Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
Mit dem Grill können Sie Speisen auf schnelle Weise erhitzen und
goldbraun rösten, ohne dazu Mikrowellen zu verwenden.
•Benutzen Sie immer Handschuhe beim Berühren der
Behältnisse im Gerät, da sie sehr heiß sein werden.
•Sie erzielen bessere Koch- und Grillergebnisse, wenn Sie den
oberen Rost benutzen.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Heizelement in horizontaler
Position befindet, und dass der geeigneten Rost korrekt sitzt.
1. Öffnen Sie die Tür und geben Sie das Grillgut auf den
Rost.
2. Drücken Sie die Taste GRILL().
Ergebnis :
•Sie können die Temperatur des Grills nicht einstellen.
3. Stellen Sie die Grillzeit ein durch Drehen des
Wahlschalters ().
•Die maximale Grillzeit beträgt 60 Minuten.
4. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Die folgenden Anzeigen erscheinen:
(Einstufengaren)
(Grill-Modus)
Der Grillvorgang beginnt.
◆ Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
D
✉Zur Abfrage der aktuellen Temperatur des Gerätes betätigen Sie die
OFEN/°C().
Taste
17
Page 18
W ahl der Position des Heizelements
Braten mit dem Spieß
Das Heizelement wird zum Kochen bzw. Braten von Speisen mit
D
Umluft, Grill oder Spieß benutzt. Es kann in eine von zwei Positionen
platziert werden:
•Horizontale Position für Umluftkochen und Grillen
•Vertikale Position nur für Braten mit dem Spieß (C100B/
C100F/C101B/C101F/C100BM/C100FM)
☛Ändern Sie die Position des Heizelements nur, wenn es kalt ist,
und benutzen Sie nicht zu viel Kraft, wenn Sie es in die vertikale
Position platzieren.
Um das Heizelement... Dann...
in die vertikale
Position zu s etzen
((nur Braten mit
Spieß): C100B/
C100F/C101B/C101F/
C100BM/C100FM)
in die horizontale Position zu setzen (Umluftkochen und Grillen)
◆ Ziehen Sie das Heizelement
nach unten
◆ Drücken Sie es gegen die
Rückwand des Garraums, bis es
parallel zur Rückwand sitzt
◆ Ziehen Sie das Heizelement zu
sich heran
◆ Schieben Sie es nach oben, bis
es parallel zur Oberseite des
Mikrowellengeräts steht
Nur C100B/C100F/C101B/C101F/C100BM/C100FM
Der Bratspieß eignet sich besonders für das Grillen, da Sie das Fleisch
nicht wenden müssen. Er kann für kombinierte Mikrowelle und
Umluft benutzt werden.
☛Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht des Fleischs
gleichmäßig auf dem Spieß verteilt ist und sich der Spieß frei
dreht.
Benutzen Sie beim Berühren der Behältnisse im Gerät immer
Handschuhe, da die Behältnisse sehr heiß sein werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich das Heizelement in
vertikaler Position befindet.
2. Drücken Sie den Spieß durch die Mitte des Fleischs.
Beispiel: Drücken Sie den Spieß zwischen Rückgrat und
Brust eines Hähnchen durch.
Platzieren Sie den Spieß auf sein Gestell, und
stellen Sie das Gestell in die Glasschale und die
Glasschale auf den Drehteller. Zur besseren
Bräunung des Fleischs bestreichen Sie es mit
Speiseöl.
3. Wählen Sie kombinierte Mikrowelle und Umluft
Leistungsstufe und Zeit.
Für...Siehe Seite...
Kombinierte Mikrowelle 20
und Umluft
4. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
5. Ist das Fleisch gar, nehmen Sie den Spieß vorsichtig
heraus. Tragen Sie dabei Handschuhe!.
Der Bratvorgang startet und der Spieß dreht
sich.
◆ Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
✉Zur Abfrage der aktuellen Temperatur des Gerätes betätigen Sie die
MW+OFEN().
Taste
18
Page 19
Benutzen des vertikalen Multi-Spießhalter
Kombination von Mikrowelle und Grill
Nur C100B/C100F/C101B/C101F/C100BM/C100FM
MULTI-SPIESSHALTER FÜR SPIESSCHEN
Mit dem Multi-Spießhalter können Sie 6 Spießchen mit Fleisch-, Geflügel-,
Fisch-, Gemüse- (wie Zwiebel oder Paprika) und Obststückchen grillen.
Sie können dazu den Grill- oder den Kombinationsbetrieb benutzen.
+
Spieß-
Steckvorrichtung,
Spießchen
Multi-SpießhalterBratspießGlasschale
BENUTZEN DES MULTI-SPIESSHALTERS MIT SPIESSCHEN
1. Für die Zubereitung von Spießchen mit dem Multi-Spießhalter benutzen Sie
die 6 Spießchen.
2. Spießen Sie auf jedes Spießchen die gleiche Menge auf.
3. Platzieren Sie den Bratspieß in der Glasschale und setzen Sie den Multi-
Spießhalter ein.
4. Stellen Sie die Glasschale mit dem Multi-Spießhalter in die Mitte des
Drehtellers.
✉Vergewissern Sie sich, dass sich das Heizelement in der
korrekten Position auf der Rückwand und nicht auf der Oberseite
des Garraums befindet, bevor Sie den Grillvorgang starten.
ENTFERNEN DES MULTI-SPIESSHALTERS NACH DEM
GRILLEN
1. Benutzen Sie für das Herausnehmen der Glasschale mit dem MultiSpießhalter Handschuhe, da sie sehr heiß se in wir d.
2. Entfernen Sie den Multi-Spießhalter vom Spießgestell; benutzen Sie dazu
ebenfalls Handschuhe.
3. Entfernen Sie vorsichtig die Spießchen. Benutzen Sie zum Lösen der Teile
von den Spießchen eine Gabel.
✉Der Multi-Spießhalter ist nicht für Spülmaschinen geeignet.
Spülen Sie ihn per hand mit warmen Wasser und Spülmittel.
Lassen Sie den vertikalen Multi-Spießhalter nach dem benutzen
nicht im Gerät.
Sie können auch Mikrowellen-Garen und Grill kombinieren, um
Speisen gleichzeitig schnell zu garen und zu bräunen.
☛Verwenden Sie IMMER mikrowellengeeignetes und
hitzebeständiges Geschirr. Glas- oder Keramikteller sind ideal, da
hierbei die Mikrowellen das Gargut gleichmäßig durchdringen
können.
Verwenden Sie STETS Topflappen, wenn Sie Behälter im Garraum
anfassen, da diese sehr heiß werden.
Sie erzielen bessere Koch- und Grillergebnisse, wenn Sie den
oberen Rost benutzen.
Öffnen Sie die Tür. Benutzen Sie den Rost, der für das jeweilige
Gargut am besten geeignet ist. Setzen Sie den Rost auf dem Drehteller.
Schließen Sie die Tür.
1. Drücken Sie die Taste MW+GRILL().
Ergebnis :
2. Stellen Sie die erforderliche Leistungsstufe ein, indem Sie
die Taste MW+GRILL() drücken, bis die
entsprechende Leistung angezeigt wird (300-600W).
•Die Temperat ur des Grill s könne n Si e nich t einste llen .
3. Stellen Sie die Garzeit ein durch entsprechendes Drehen
des Wahlschalters ().
•Die maximale Garzeit beträgt 60 Minuten.
4. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Die folgenden Anzeigen erscheinen:
(Einstufengaren)
(Mikrowelle und Grill Kombi-Modus)
◆ Das Kombinationsgaren beginnt.
◆ Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
D
19
Page 20
Kombination Mikrowelle und Umluft
Kombinationskochen benutzt Mikrowellenenergie und Umluftheizen.
D
Vorheizen ist nicht erforderlich, da die Mikrowellenenergie sofort
verfügbar ist.
Viele Gerichte können im Kombinationsbetrieb zuberei t et werden,
insbesondere:
•Gebratens Fleisch und Geflügel
•Pasteten und Kuchen
•Eier- und Käsegerichte
☛Benutzen Sie IMMER mikrowellen- und backofengeeignetes
Geschirr. Glas- oder Keramikgeschirr ist ideal, da es den
Mikrowellen ermöglicht, das Gargut gleichmäßig zu durchdringen.
Benutzen Sie beim Berühren der Behältnisse im Gerät IMMER
Handschuhe, da sie sehr heiß sein werden.
Sie erzielen bessere Koch- und Bräunungsergebnisse, wenn Sie den
unteren Rost benutzen.
Öffnen Sie die Tür. Geben Sie das Gargut auf den Drehteller oder den
unteren Rost auf dem Drehteller. Schließen Sie die Tür. Das
Heizelement muss sich in der horizontalen Position befinden.
1. Drücken Sie die Taste MW+OFEN().
Ergebnis :
2. Drücken Sie die Taste MW+OFEN() einmal oder
mehrmals, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
3. Stellen Sie die erforderliche Leistungsstufe ein, indem Sie
die Taste LEISTUNGSSTUFE() drücken, bis die
entsprechende Leistung angezeigt wird (600-100W).
4. Stellen Sie die Garzeit ein durch entsprechendes Drehen
des Wahlschalters ().
•Die maximale Garzeit beträgt 60 Minuten.
5. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Die folgenden Anzeigen erscheinen:
(Mikrowelle und Umluft Kombi-Modu)
250°C (Temperatur)
◆ Das Kombinationsgaren beginnt.
◆ Das Gerät wird auf die gewünschte
Temperatur geheizt, und anschließend wird
das Mikrowellengaren fortgesetzt, bis die
Garzeit abgelaufen ist.
◆ Ist das Garen beendet, ertönt vier Mal ein
akustisches Signal und die "0" blinkt.
Anschließend ertönt das akustische Signal
einmal pro Minute.
✉Zur Abfrage der aktuellen Temperatur des Gerätes betätigen Sie die
OFEN/°C().
Taste
20
Page 21
Benutzen der Speicher Speicherkochfunktion
Sicherheitsverriegelung Ihres Mikrowellengeräts
Falls Sie häufig die gleiche Art von Gerichten kochen oder
aufwärmen, können Sie die Garzeiten und Leistungsstufen im
Speicher ges Geräts abspeichern, um sie nicht immer wieder einstellen
zu müssen.
Speichern der Einstellungen
1. Zum Programmieren der... Drücken Sie dann die Taste
SPEICHER ()...
Einstellung einmal (Anzeige ist P)
Zum Zurückstellen zweimal ( Anzeige ist P)
2. Stellen Sie Ihr Kochprogramm wie üblich ein (MW, Grill,
KombiI, Umluft, MW+Umluft)
3. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Benutzen der Einstellungen
Geben Sie zuerst das Gargut in die Mitte des Drehtellers.
1. Drücken Sie die Taste SPEICHER () .
2. Drücken Sie die Taste Start (1min+).
Ergebnis :
Ihre Einstellungen sind jetzt im Speicher des
Geräts abgespeichert.
Das Gargut wird wie gewünscht gegart.
Ihr Mikrowellengerät ist mit einem speziellen
Kindersicherungsprogramm ausgestattet, mit dem das Gerät
"verriegelt" werden kann, so daß Kinder oder Unkundige es nicht
versehentlich bedienen können.
Das Mikrowellengerät kann jederzeit verriegelt werden.
1. Drücken Sie gleichzeitig (für circa drei Sekunden) die
Tasten Uhr () und Plus/Minus ().
Ergebnis :
2. Drücken Sie gleichzeitig (für circa drei Sekunden) die
Tasten Uhr () und Plus/Minus ().
Ergebnis :
◆ Das Mikrowellengerät ist nun verriegelt
◆ Die folgende Anzeige erscheint: “L”.
Das Gerät kann wieder normal bedient werden.
Ausschalten des akustischen Signals
Sie können auf Wunsch das akustische Signal abschalten.
1. Drücken Sie gleichzeitig (für circa drei Sekunden) die
Tasten MW+GRILL( und Leistungsstufe ().
Ergebnis :
2. Um das akustische Signal wieder zu aktivieren, drücken
Sie abermals gleichzeitig (für circa drei Sekunden) die
Tasten MW+GRILL( und Leistungsstufe ().
Ergebnis :
Die folgende Anzeige erscheint: “OFF”.
Das Gerät zeigt das Ende einer Funktion nicht
mehr mit einem akustischen Signal an.
Die folgende Anzeige erscheint: “ON”.
◆ Das akustische Signal ist bei Betrieb des
Geräts wieder zu hören.
D
21
Page 22
Leitfaden für Kochgeschirr
Um Lebensmittel im Mikrowellengerät garen zu können, müssen die
D
Mikrowellen das Lebensmittel durchdringen können, ohne vom
verwendeten Geschirr reflektiert oder absorbiert zu werden.
Aus diesem Grund muss geeignetes Geschirr ausgewählt werden. Ist
das Geschirr als mikrowellengeeignet markiert, brauchen Sie sich
keine Sorgen zu machen.
Die folgende Tabelle enthält verschiedene Geschirrtypen mit Angabe,
ob und wie es in einem Mikrowellengerät benutzt werden muss..
GeschirrMikrowellen
Aluminiumfolie
Bräunungsplatte
Porzellan- und T on ge schirr
Polyester-Karton Geschirr
Fast-Food Verpackung
•Polystyrol Tassen
und Behälter
•Papier be te l od er
Zeitungspapier
•Recycling-Papier
oder
Metallausrüstung
Glasware
•Feuerfestes
Glasgeschirr
•Dünne Glasware
•Glaskrüge
geeignet
✓ ✗
✓
✓
✓
✓
✗
✗
✓
✓
✓
Anmerkungen
Kann in kleinen Mengen zum Sc hu tz v or
Bereichen gegen Überkochen benutzt
werden. Befindet sich die Folie zu nahe
den Wänden oder wird zu viel Folie
benutzt, kann Funkenbildung eintreten.
Höchstens acht Minuten vorwärmen.
Porzellan, Keramik, glasierte Tonwaren
und feines Porzellan sind gewöhnlich
geeignet, außer sie sind mit einem
Metallrand verziert.
Einige tiefgefrorene Lebensmittel sind in
solchem Einweggeschirrverpackt.
Kann zum Erwärmen von Lebensmitteln
benutzt werden. Überhitzen kann ein
Schmelzen des Polystyrols verursachen.
Kann sich entzünden.
Kann Funkenbildung verursachen.
Kann benutzt werden, wenn nicht mit
einem Metall ra nd verz i ert.
Kann zum Erwärmen von warmen
Lebensmitteln oder Flüssigkeiten benutzt
werden. Dünnes Glas kann bei plötzlicher
Erwärmung zerbrechen oder reißen.
Deckel entfernen. Nur zum Erwärmen.
Metall
•Geschirr
•Gefrierbeutel-Clips
Papier
•Teller, Tassen,
Servietten und
Küchenpapier
•Recycling-Papier
Kunststoff
•Behälter
•Folie
•Gefrierbeutel
Wachspapier
✓
= Empfohlen
✗
✗
✓
✗
✓
✓
✓ ✗
✓
✓ ✗
= Vorsicht ✗ = Unsicher
Kann Funkenbildung oder Feuer
verursachen.
Für kurze Garzeiten und Erwärmen. Auch
zum Absorbieren überschüssiger
Feuchtigkeit.
Kann Funkenbildung verursachen.
Vor allem, wenn aus wärme-beständigen
Thermoplastik. Einige andere Kunststoffe
können sich bei hoher Temperatur
verformen oder verfärben. Keinen
Melamin-Kunststoff verwenden.
Kann zum Erhalt der Feuchtigkeit benutzt
werden. Sollte Lebensmittel nicht
berühren. Die Folie vorsichtig entfernen,
das heiber Dampf entweicht.
Nur wenn siede- oder ofenfest. Darf nicht
luftdicht sein . B ei Be d ar f m it e in e r G ab e l
Luftlöcher einstechen.
Kann zum Erhalt der Feuchtigkeit und
Vermeidung von Spritzen benutzt
werden.
22
Page 23
Kochleitfaden
MIKROWELLEN
Von dem Flüssigkeits-, Fett- und Zuckergehalt der Sp eise angezogen und absorbiert,
dringt die Mikrowellenenergie sprichwörtlich in die Speise ein. Die eindringenden
Mikrowellen verursachen eine schnelle Bewegung der Moleküle der Speise. Durch
diese schnelle Bewegung der Moleküle kommt es zur Reibun g, und durch die dadurch
entstehende Hitze wird die Speise gegart.
KOCHEN
Geschirr zum Kochen mit Mikrowellen:
Um die maximale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, muß das verwendete Ges chirr
für die Mikrowellenenergie durchlässig sein. Von Metallen, wie Stahl, Aluminium und
Kupfer werden die Mikrowellen zurückgeworfen. Keramik, Glas, Porzellan und
Kunststoff, sowie Papier und Holz, können sie jedoch durchdringen. Aus diesem
Grunde sind die Speisen niemals in Metallbehältern zu kochen.
Geeignete Speisen zum Kochen m it Mikrowellen:
Zahlreiche Speisen sind dazu geeignet, im Mikrowellengerät gekocht zu werden,
einschließlich frisches oder tiefgefrorenes Gemüse, Obst, Teigwaren, Reis, Getreide,
Bohnen, Fisch und Fleisch. Soßen, Eierspeisen, Suppen, gedünstete Süßspeisen,
Konservierungsmittel und Chutney können ebenfalls im Mikrowellenherd gekocht
werden. Das heißt, ganz allgemein sind alle Speisen, die no rm alerwe ise auf d em
Speisenwärmer zubereitet werden, ideal für das Kochen im Mikrowe llengerät. So zum
Beispiel das Schmelzen von Butter oder Schoko lade (sieh e Seite 34).
Abdecken während des Kochens
Es ist äußerst wichtig, daß die Speisen während des Kochens abgedeckt sind, da
verdunstetes Wasser als Dampf aufsteigt und zum Kochvorgan g beiträgt. Die Speise
kann auf verschiedene Weise abge de ckt w erde n: z . B. m it eine m Keramikteller,
Kunststoffdeckel oder mit einer für Mikrowellen geeigneten enganliegenden Folie.
Ruhezeit
Es ist äußerst wichtig, nach Ende der Kochzeit die Speise ruhen zu lassen, damit die
Temperatur in der Speise ausgeglichen we rden ka nn .
Kochanleitung für tiefgefrorenes Gemüse
Verwenden Sie eine geeignete Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel. Während de r
Mindestkochzeit – siehe Tabelle - abgedeckt kochen lassen. Dann weiter koch en, bis
Sie das von Ihnen gewünschte Ergebnis erhalten. Während des Kochens zweimal
umrühren, und nach Beendigung des Kochvorgangs no ch einmal um rühren. Salz,
Kräuter oder Butter nach Beendigung des Kochvorgangs hinzufügen. Während de r
Ruhezeit abdecken.
SpeisePortion Leistung Kochzeit
(Min.)
Spinat150g600W5-62-315 ml (1 Eßlöffel) kaltes
Broccoli300g600W8-92-330 ml (2 Eßlöffel) kaltes
Erbsen300g600W7-82-315 ml (1 Eßlöffel) kaltes
Grüne Bohnen 300g600W7½-8½2-330 ml (2 Eßlöffel) kaltes
Ruhezeit
(Min.)
Anleitungen
Wasser hinzugeben.
Wasser hinzugeben.
Wasser hinzugeben.
Wasser hinzugeben.
SpeisePortion Leistung Kochzeit
Gemischtes
Gemüse
(Karotten/
Erbsen/
Getreide)
Gemischtes
Gemüse (auf
chinesisc he
Art)
Kochanleitung für Reis und Teigwaren
Reis
Teigwaren: Verwenden Sie eine große Schüssel aus Pyrexglas. Kochendes
SpeisePorti-onLeist-
Spinat250g
Broccoli250g
Erbsen250g900W 16-175500 ml kaltes Wasser hinzugebe n.
Grüne
Bohnen
Gemisch-
tes
Gemüse
(Karotten/
Erbsen/
Getreide)
300g600W7-8 2-315 ml (1 Eßlöffel) kaltes
300g600W7½-8½ 2-315 ml (1 Eßlöffel) kaltes
:
Verwenden Sie eine große Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel –
denken Sie daran, daß der Reis beim Kochen sein Volumen
verdoppelt.
Abgedeckt kochen lassen. Nach Ende der Kochzeit und vor Beginn
der Ruhezeit, umrühren und Salz bzw. Kräuter und Butter hinzugeben.
Anmerkung: eventuell ist nach Ende der Kochzeit nicht die gesamte
Wassermenge vom Reis absorbiert worden.
Wasser und eine Prise Salz hinzugeben. Gut umrühren. Ohne
abzudekken kochen lassen. Gelegentlich während, sowie nach dem
Kochen umrühren. Während der Ruhezeit abdecken. Hinterher
gewissenhaft alles Wasser ablaufen lassen.
ung
900W15-16
375g
900W20-21
375g
250g 900W17-185400 ml kaltes Wasser hinzugeben.
250g 900W10-1151000 ml heiß Wasser hinzugeben.
(Min.)
Kochzeit
(Min.)
17½-18½
22-23
Ruhezeit
(Min.)
Ruhe-
Anleitungen
zeit
(Min.)
5500 ml kaltes Wasser hinzugebe n.
750 ml kaltes Wasser hinzugebe n.
5500 ml kaltes Wasse r hinzugebe n.
750 ml kaltes Wasser hinzugebe n.
Anleitungen
Wasser hinzugeben.
Wasser hinzugeben.
D
23
Page 24
Kochleitfaden (Fortsetzung)
K
ochanleitung für frisches Gemüse
D
Verwenden Sie eine geeignete Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel. Geben Sie für je
250 g 30-45 ml kaltes Wasser hinzu (2-3 Eßlöffel), es sei denn eine andere
Wassermenge wird empfohlen – siehe Tabelle. Während der Mind estkoch zeit- siehe
Tabelle - abgedeckt kochen lassen. Dan n weiter kochen lasse n, bis Sie das von Ihnen
gewünschte Ergebnis erhalten. Einmal während des Koche ns und einm al nach Ende
der Kochzeit umrühren. Salz, Kräuter oder Butter nach Ende der Kochzeit hinzugeben.
Während einer 3 minutenlangen Ruhezeit abdecken.
Hinweis
: Das frische Gemüse in gleich große Teile schneiden. Je kleiner Sie die
Teile schneiden, desto schneller sind sie gar.
Alle frischen Gemüsesorten sollten bei voller Mikrowellenleistung gekocht
werden
(900 W)
SpeisePortionLeistung Kochzeit
Broccoli250g
Rosenkohl250g6-6½360-75 ml (5-6 Eßlöffel) Wasser
Karotten250g4½-53Die Karotten in gleich große Scheibe n
Blumenkohl 250g
Zuchini250g4-4½3Die Zuchini in Scheiben schneiden. 30
Auberginen 250g3½-43Die Auberginen in dünne Scheiben
Porree250g4-4½3Den Porree in dicke Ringe schneiden.
Pilze125g
Zwiebeln250g5-5½3Die Zwiebeln in Scheiben oder Hälften
Paprika250g4½-53Den Paprika in schmale Streifen
Kartoffeln250g
Weiße
Rüben
500g
500g
250g
500g
250g5½-63Die Rüben in kleine Würfel schneiden.
4½-5
7-8
5-5½
7½-8½
1½-2
2½-3
4-5
7-8
(Min.)
3Gleich große Köpfchen zubereiten. Die
3Gleich große Köpfchen herrichten.
3Ganze kleine Pilze oder geschnittene
3Die geschälten Kartoffeln abwiegen und
Ruhezeit (Min.)
Stengel zur Mitte hin anrichten.
hinzugeben.
schneiden.
Große Köpfe halbieren. Die Stengel zur
Mittel hin anrichten.
ml (2 Eßlöffel) Wasser oder einen Klacks
Butter hinzugeben. Weich kochen.
schneiden und mit 1 Eßlöffel
Zitronensaft beträufeln.
Pilze zubereiten. Kein Wasser
dazugeben. Mit Zitronensaft beträufeln.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem
Servieren Wasser entfernen.
schneiden. Nur 15 ml (1 Eßlöffel)
Wasser dazugeben.
schneiden.
in gleich große Hälften oder Viertel
schneiden.
ERHITZEN
In Ihrem Mikrowellenherd werden die Speisen in nur einem Bruchteil von der Zeit
erhitzt, die ein herkömmlicher Herd benötigt. Benutzen Sie die in der nachfolgenden
Tabelle angegebenen Leistungsgrade und E rh itzungszeiten als Richtlinie.
Die in der Tabelle angegebenen Zeiten beziehen sich auf Flüssigkeiten bei einer
Raumtemperatur zwischen +18 und +20º C bzw. auf gekühlte Speisen bei
+5 bis +7º C.
Anrichten und Abdecken
Vermeiden Sie das Erhitzen von große n T eilen, wie zum Beispiel von Bratenfleisch,
denn diese neigen dazu, übermäßig g ar u nd trocke n zu werden, bevor das Innere
siedend heiß ist. Beim Erhitzen von kleinen Teilen ist d as Erge bn is w eitaus be ss er.
Leistungsgrade und Umrühren
Einige Speisen können bei einer 900-Watt-Leistung erhitzt werden, während andere
bei 600 W, 450 W oder nur 300 W erhitzt werden sollten. Befolgen Sie die Tabellen zur
Anleitung. Im allgemeinen ist es besser, die Speisen bei einem niedrigeren
Leistungsgrad zu erhitzen, insbesondere wenn es sich um empfind liche Speisen oder
um große Mengen handelt, oder wen n es sic h u m Sp eisen h and elt, die mit aller
Wahrscheinlichkeit sehr schnell erhitzt werden (zum Beispiel gefüllte Pasteten).
Das bestmögliche Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie die Speisen gut umrühren oder
während des Erhitzens umdrehen. Wenn mög lich, rühren Sie die Speise nochmals vor
dem Servie re n u m .
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie Flüssigkeiten oder Babykost erhitzen.
Um das plötzliche Aufkochen von Flüssigkeiten oder Verbrühungen zu verme iden,
rühren Sie diese vor, während und nach dem Erhitzen um. Lassen Sie die
Flüssigkeiten während der Ruhezeit im Mikrowellenherd stehen. Wir empfehlen, einen
Plastiklöffel oder ein Glasstäbchen in die Flüssigkeit zu stecken. Vermeiden Sie die
Überhitzung und somit das Verderben der S peis e.
Es ist vorzuziehen, von einer zu kurzen Kochzeit auszugehen und dann eine
zusätzlichen Kochzeit hinzuzufügen , falls dies erforderlich sein sollte.
Erhitzungs- und Ruhezeiten
Wenn Sie eine Speise zum ersten Mal erhitzen, ist es ratsam, die benötigte Zeit
aufzuschreiben und somit eine Orientierungshilfe für zukünftiges Erhitzen zu habe n.
Vergewissern Sie sich stets, daß die erhitzte Speise durch und durch siedend he iß ist.
Lassen Sie die Speise nach dem E rhitzungsvo rgang eine kurze Zeit lang ruh en, dam it
die Temperatur ausgeglichen werden kann. Die empfohlene Ruhezeit nach dem
Erhitzen beträgt 2-4 Minuten, es sei denn andere Ruhezeiten werden in der Tabelle
empfohlen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Flüssigkeiten oder Babykost erhitzen. Sehen
Sie dazu auch den Abschnitt zu d en Sich erheitsm a ßn ahmen.
24
Page 25
Kochleitfaden (Fortsetzung)
ERHITZEN VON FLÜSSIGKEITEN
Lassen Sie die Flüssigkeit stets mindestens 20 Sekunden nachdem der Herd
ausgeschaltet wurde ruhen, damit die Temperatur ausgeglichen werden kann. Falls
erforderlich, rühren Sie die Flüssigkeit während des Erhitzens um, und AUF JEDEN
FALL nach dem Erhitzen. Um das plötzliche Aufkochen un d eventue lle Verbrühungen
zu vermeiden, sollten Sie einen Löffel o der e in Glasstäbchen in die Getränke stecken
und vor, sowie während und nac h dem Erh itzen umrühren .
ERHITZEN VON BABYKOST
BABYKOST:
Die Babynahrung in einen tiefen Keramikteller füllen und m it eine m Plas tikdeck el
abdecken. Nach dem Erhitzen gut umrühren! Vor dem Servieren 2-3 Minuten ruhen
lassen. Nochmals umrühren und die Te mp eratur üb erprüfen. E m p fohlene
Serviertemperatur: zwischen 30-40°C.
BABYMILCH:
Die Milch in ein sterilisiertes Fläschchen aus Glas gießen. Unverschlossen erhitzen.
Niemals ein Fläschchen mit Sauger erhitzen, da die F lasche be i Üb erhitzung
zerspringen könnte.
Vor der Ruhezeit sowie vor dem Servieren gut schütteln! Übe rprüfen S ie stets mit
Sorgfalt die Temperatur der Babymilch, bevor Sie die Milch dem Baby zu trinken
geben! Empfohlene Serviertemperatur: ca. 37°C.
ANMERKUNG:
Insbesondere Babykost muß gewissenhaft überprüft werden, bevor sie serviert wird,
um eventuelle Verbrennungen zu vermeiden. Benutzen Sie die in der nachfolgenden
Tabelle angegebenen Leistungsgrade und Zeiten als Richtlinien für das Erhitzen.
Erhitzen von Babykost und Milch
Benutzen Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufe und Zeiten als
Richtlinien für das Erhitzen..
SpeisePortion Leistung Kochzeit
Babykost
(Gemüse +
Fleisch)
Babykost
(Gemüse +
Fleisch)
Baby-milch 100ml
190g600W30 Sek.2-3Die Babynahrung in einen
190g600W20 Sek.2-3Die Babynahrung in einen
300W30-40 Sek.
200ml
(Min.)
1 Min.
10 Sek. bis
zu 1 Min. 20
Sek.
Ruhezeit
(Min.)
2-3Die Milch gut umrühren
Anleitungen
tiefen Keramikteller füllen.
Abgedeckt kochen lassen.
Nach Ende der Kochzeit
umrühren.
2-3 Minuten lang ruhen
lasen. Vor dem Servieren
gut umrühren und die
Temperatur gewissenhaft
überprüfen.
tiefen Keramikteller füllen.
Abgedeckt kochen lassen.
Nach Ende der Kochzeit
umrühren.
2-3 Minuten lang ruhen
lasen.Vor dem Servieren
gut umrühren und die
Temperatur gewissenhaft
überprüfen.
und schütteln. In ein
sterilisierte s Fläschchen
aus Glas füllen. In die
Mitte des Drehtellers
stellen.
Unverschlossenen
erhitzen. Gut schütteln
und mindestens 3 Minuten
lang ruhen lassen. Vor
dem Servieren gut
umrühren und die
Temperatur gewissenhaft
überprüfen.
D
25
Page 26
Kochleitfaden (Fortsetzung)
Erhitzen von Flüssigkeiten und Speisen
D
Benutzen Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsgrade und Zeiten als
Richtlinien für das Erhitzen.
Spaghetti oder Eiernudeln)
auf einen flachen
Keramikteller anrichten. Mit
einer enganliegenden Folie
für Mikrowellen abdecken.
Vor dem Servieren umrühren.
26
Page 27
Kochleitfaden (Fortsetzung)
AUFTAUEN
Mikrowellengeräte dienen in vorzüglicher Weise zum Auftauen von tiefgefrorenen
Speisen, da sie diese in kurzer Zeit sanft auftauen. Dies kann von großem Vorteil sein,
wenn sich unerwartete Gäste einstellen sollten.
Gefrorenes Geflügel muß durch und durch aufgetaut sein, bevor es gekocht wird.
Etwaige Metallbänder entfernen und es aus jeglicher V erpa cku ng n ehmen, damit die
aufgetaute Flüssigkeit ablaufen kann.
Die gefrorene Speise auf einen Teller legen, ohne diesen abz udecken. Halb umd rehen
und jegliche Flüssigkeit ablaufen lassen, sowie alles Gänseklein so bald wie möglich
entfernen.
Die Speise dann und wann überprüfen, um sicher zu gehen, daß sie nicht warm wird.
Sollten die kleineren und dünneren Teile der gefrorenen Speise beginnen, warm zu
werden, können diese geschützt werden, indem m an w äh rend des Auftauvorgangs
schmale Streifen Aluminiumfolie darum wickelt.
Sollte das Geflügel beginnen, an der Oberfläche warm zu werden, stoppen Sie den
Auftauvorgang und lassen Sie es 20 Minuten stehen, bevor Sie weitermachen.
Lassen Sie den Fisch, das Fleisch und das Geflügel ruhen, damit es komplett auftaut.
Die erforderliche Ruhezeit hängt von der jeweils aufgetauten M e nge a b. Bitte sehen
Sie dazu in der nachfolgenden Tabelle nach.
Hinweis
: Dünn geschnittene Speisen tauen besser auf als dick geschnittene
Speisen, und kleine Mengen benötigen weniger Zeit als große
Mengen. Denken Sie sowohl beim Einfrieren, als auch beim Auftauen
von Speisen an diesen Hinweis.
Zum Auftauen von bei etwa -18 bis - 20 °C gefrorenen Speisen, verwenden Sie die
nachstehende Tabelle als Anleitung..
Alle tiefgefrorenen Speisen sollten unter Anwendung des Leistungsgrades
Auftauen aufgetaut werden
Keramikteller anrichten. Die
dünneren Teile mit Aluminiumfolie
schützen. Nach halber Auftauzeit
umdrehen!
nach unten und ganze Hähnchen
mit der Brustseite nach unten auf
einen flachen Keramikteller legen.
Die dünneren Teile, wie Flügel und
Enden, mit Aluminiumfolie schützen.
Nach halber Auftauzeit umdrehen!
eines flachen Keramiktellers legen.
Die dünneren Teile unter den
dickeren Teile anrichten.
Die zusammenlaufenden Enden der
Fischfilets und den Schwanzteil der
ganzen Fische mit Aluminiumfolie
schützen. Nach halber Auftauzeit
umdrehen!
runden Glasteller (mit einem großen
Durchmesser) verteilen.
waagerecht auf einem Küchenpapier
in der Mitte des Drehtellers
anrichten.
Nach halber Auftauzeit umdrehen!
D
27
Page 28
Kochleitfaden (Fortsetzung)
GRILL
D
Das Grill-Heizelement befindet sich unter der Decke des Innenraumes des Herdes.
Solange die Tür geschlossen ist und der Dreh teller sich dreht, ist es in Betrieb.
Dadurch, daß der Drehteller sich dreht, wird die Speise gleichmäßiger goldbraun
gebacken. Durch ein 4 Minuten langes Vorheizen des Grills wird die Speise noch
schneller goldbraun gebacken.
Kochgeschir zum Grillen:
Das Geschirr sollte feuerfest sein und kann Metall enthalten. Verwenden sie keinerlei
Plastikgeschirr, da dieses schmelzen kann.
Zum Grillen geeignete Speisen:
Koteletts, Würste, Steaks, Hamburger, Frühstücksspeck und Schinkens peckschnitten,
dünne Fischportionen, Sandwiches und alle Arten von be legten To as tbroten.
WICHTIGE ANMERKUNG:
Wann immer der Grill-Modus allein verwend et wird, vergewissern Sie sich, daß sich
das Grill-Heizelement unter der Decke in waagerechter Position befindet, und nicht an
der Rückwand in senkrechter Position. Bitte denken Sie da ran, da ß die Spe ise au f
dem oberen Rost zu liegen hat, es sei denn, eine anders lautende E mpfehlung liegt vor
MIKROWELLE + GRILL
Dieser Kochmodus verbindet die Strahlungshitze, die v om Grill ausgeht, mit der
Kochgeschwindigkeit der Mikrowelle. Er funktioniert nur dann, wenn die Tür
geschlossen ist und der Drehteller sich dreht. Dadurch, daß der Drehteller sich dreht,
wird die Speise gleichmäßiger goldbraun geba ck en. B ei d iese m Modell stehen drei
Kombinationsmodi zur Verfügung:
600 W + Grill, 450 W + Grill und 300 W + Grill.
Geschirr zum Kochen mit Mikrowellen + Grill
Bitte benutzen Sie Geschirr, durch das die M ikrowellen h indurch k ommen. Das
Geschirr sollte feuerfest sein. Verwenden Sie mit dem Kombina tionsm o du s kein
Geschirr aus Metall. Verwenden Sie keinerlei Plastikgeschirr, da es schmelzen kann.
Geeignete Speisen zum Kochen mit M ikrowellen + Grill:
Zu den für diesen kombinierten Kochmodus geeigneten Speisen gehö ren sowoh l alle
gekochten Speisen, die erhitzt und goldbraun gebacken werden müssen
(z. B. gebackene Teigwaren), als auch jene S peis en, d ie n ur eine kurze Kochzeit
benötigen, damit sie obenauf goldbraun geba ck en sind .
Dieser Modus kann auch für dicke Teile von Speiseportionen verwendet werden , die
eine goldbraun gebackene, knusprige Oberfläche hab en sollen (z.B. Hähnchenteile,
die nach halber Kochzeit umzudrehen sind).
Für weitere Einzelheiten, sehen Sie bitte in der Tabelle zum Grillen nach.
WICHTIGE ANMERKUNG:
Wann immer der kombinierte Modus (Mikrowelle + G rill) verwendet wird, vergewissern
Sie sich, daß das Grill-Heizelement sich unter der Decke in waagerechter Position
befindet, und nicht an der Rückwand in senkrechter Position. Bitte denken Sie daran,
daß die Speise auf dem oberen Rost zu liegen hat, es sei denn, eine anders lautende
Empfehlung liegt vor.
Ansonsten ist sie direkt auf den Drehteller zu geben. Bitte ziehen Sie die Anleitungen
in der nachfolgenden Tabelle zur Rate.
Die Speise muß umgedreht werden, wen n b eide Se iten g oldbrau n geb ac ke n w erde n
sollen
.
Grill-Anleitung für Tiefkühlkost
Heizen Sie den Grill für 3 Minuten mit der Grillfunktion vor, wenn nicht anders
angegeben.
Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsgrade und Zeiten als
Richtlinien zum Grillen.
SpeisePortionLeistungZeit
Burger
(roh, tiefgekühlt)
Hamburger,
Cheeseburger,
etc.(zubereitet
mit Brötchen)
Gratin (Gemüse
oder Kartoffeln)
Fisch-Gratin400 g450W+Grill 19-21Geben Sie das gefrorene Fisch-
2 Stk.
(125 g)
4 Stk
(250 g)
2 Stk
(300 g)
400 g450W+Grill 13-15Geben Sie das gefrorene Gratin
450W+Grill 5-6
600W+Grill
Nicht
Vorheizen!
(Min.)
8-9
5-6Geben Sie die tiefgekühlten
Anleitungen
Legen Sie die rohen Burger
kreisförmig auf den oberen Rost.
Wenden Sie nach 3½ (125 g) bzw.
nach 5 Minuten (250 g). Legen Sie
die Burger in Brötchen.
Burger nebeneinander auf einen
feuerfesten Teller. Stellen Sie den
Teller auf den Drehteller. Lassen
Sie 2-3 Minuten nachgaren.
auf einen runden Teller aus
Pyrexglas. Stellen Sie den Teller
auf den oberen Rost. Lassen Sie
2-3 Minuten nachgaren.
Gratin auf einen kleinen,
rechtwinkligenTeller aus
Pyrexglas. Den Teller direkt auf
den unteren Rost stellen. Lassen
Sie 2-3 Minuten nachgaren.
28
Page 29
Kochleitfaden (Fortsetzung)
Grill-Anleitung für frische Speisen
Den Grill 3 Minuten lang auf der Grill-Einstellung vorheize n.
Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsgrade und Zeiten als
Richtlinien zu m G ri lle n .
Frische
Speisen
Toastbrotscheiben
Gegrillte
Tomaten
Toast mit
Tomate und
Käse
Hawaiitoast
(Ananas,
Schinken,
Käsescheiben)
Gebackene
Kartoffeln
Gratin von
Kartoffeln /
Gemüse
(Gekühlt)
PortionLeistu-ng1. Seite
4 Stk.
(jede 25g)
200 g
(2 Stk.)
400 g
(4 Stk.)
4 Stk.
(300 g)
2 Stk..
(300 g)
4 Stk.
(500 g)
250 g
500 g
450 g600W+
Nur
Grill
300W+
Grill
300W+
Grill
450W+
Grill
600W+
Grill
Grill
Zeit
(Min)
3½-4½ 3-4Legen Sie die Toastbr-
4-5
5½-6½
4½-5½ -Zuerst die T oastbrots cheiben
4-5
6½-7½
5-6
7½-8½
6½-7½ -Geben Sie das Gratin auf
2. Seite
Zeit
(Min.)
-Halbieren Sie die Tomaten.
-Zuerst die Toastbrotscheiben
-Halbieren Sie die Kartoffeln.
Anleitungen
otscheiben nebeneinander
auf den Rost.
Tun Sie etwas Käse darauf.
Ordnen Sie die Tomaten auf
einem flachen Teller aus
Pyrexglas im Kreis an.
Stellen Sie den Teller auf den
oberen Rost.. 2-3 Minuten
ruhen lassen.
toasten. Die belegten
Toastbrote auf den oberen
Rost legen. 2-3 Minuten
ruhen lassen.
toasten. Die belegten
Toastbrote auf den Rost
legen. Legen Sie 2
gegenüberliegende
Toastbrote direkt auf den
oberen Rost.. 2-3 Minuten
ruhen lassen.
Ordnen Sie die Kartoffeln im
Kreis mit der Schnittseite
zum Grill auf den oberen
Rost an.
einen kleinen, runden Teller
aus Pyrexglas. Stellen Sie
den Teller auf den Rost.
Nach der Kochzeit 2-3
Minuten ruhen lassen.
Frische
Speisen
Gebackene
Äpfel
Hähnchenteile
Lammkoteletts
(medium)
Schweinesteaks
Gebratener
Fisch
PortionLeistu-ng1. Seite
2 Apfel
(zirka 400g)
4 Apfel
(zirka 800g)
500 g
(2 Stück)
900 g
(3-4 Stück)
400 g
(4 Stück)
400 g
(2 Stück)
400-500 g 300W+
300W+
Grill
300W+
Grill
Nur
Grill
MW +
Grill
Grill
Zeit
(Min)
6½-7½
11-13
10-11
12-13
10-128-9Reiben Sie die
300W+
Grill
8-9
6-77-8Bestreichen Sie den ganzen
2. Seite
Zeit
(Min.)
-Nehmen Sie das Kernhaus
9-10
11-12
Nur Grill
8-9
Anleitungen
aus den Äpfel heraus und
füllen Sie die Äpfel mit
Rosinen und Schinken. Mit in
Scheiben geschnittenen
Mandel belegen. Die Äpfel
auf einen flachen Teller aus
Pyrexglas legen. Den Teller
direkt auf den unteren Rost
stellen.
Reiben Sie die
Hähnchenteile mit Öl und
Gewürzen ein.
Ordnen Sie die Teile im Kreis
auf den oberen Rost an.
Nach dem Grillen 2-3
Minuten ruhen lassen.
Lammkote le tt s m it Ö l un d
Gewürzen ein. Ordnen Sie
die Koteletts im Kreis auf den
oberen Rost an. Nach dem
Grillen 2-3 Minuten ruhen
lassen.
Bestreichen Sie die
Schweinesteaks mit Öl und
würzen Sie sie. Legen Sie die
Steaks kreisförmig auf den
oberen Rost.
Lassen Sie die Steaks nach
dem Grillen 2-3 Minuten
nachgaren.
Fisch mit Öl und geben Sie
Kräuter und Gewürze hinzu.
Legen Sie zwei Fische
nebeneinander (Kopf an
Schwanz) auf den oberen
Rost. Nach dem Grillen 2-3
Minuten ruhen lassen.
D
29
Page 30
Kochleitfaden (Fortsetzung)
UMLUFT
D
Kochen mit Umluft gleicht der traditionellen und bestens bekannten Methode des
Kochens in einem traditionellen Umluftbackofen.
Heizelement und Gebläse liegen an der Rückwand, damit die heiße Luft zirkulieren
kann.
Geschirr für Umluftkochen:
Jedes konventionelle für Backofen geeignete G es chirr, Kuc hen form en un d -bleche –
alles, was Sie normalerweise in einem traditionellen U mluftbackofen benutzen würden
- kann benutzt werden.
Für Umluftkochen geeignete Speisen:
Gebäck, Buttergebäck, Brötchen und Kuchen so llten eb enso wie Obstkuchen und
Souffles mit dieser Methode zubereitet werden.
MIKROWELLE+UMLUFT
Diese Betriebsart kombiniert die Energie der Mikrowellen m it der h eiße n Luft un d
reduziert somit die Zubereitungszeit und verleiht den Speise n eine braune und
knusprige Oberfläche.
Kochen mit Umluft ist die herkömmliche und bestens bekannte Me thode des Koc hens
in einem Backofen, in dem heiße Luft von einem G ebläse an der Rückwand umgewälzt
wird.
Geschirr für Kochen mit Mi krow e lle + Um lu ft :
Es muss durchlässig für die Mikrowellen sein. Es muss für Backofen geeignet sein
(Glas, Keramik oder Porzellan ohne Metallrand), ähnlich dem unter MW + Grill
beschriebenen Geschirr.
Für Kochen mit Mikrowelle + Umluft geeignete Speisen:
Alle Arten von Fleisch und Geflügel sowie Kass erollen und g ra tinierte G erichte,
Biskuitkuchen und leichte Obstkuchen, Pasteten und Streusel, gebratenes Gemüse,
Buttergebäck und Brot.
Umluft-Kochrichtlinien für frisch zubereitete Gerichte wie Pastete/
Quiche, Pizza und Fleisch.
Heizen Sie den Garraum mit der Vorheizfunktio n auf die gewünschte Temperatur
vor, außer wie empfehlen kein Vorheizen - siehe Tabelle.
Benutzen Sie die Leistungsstufen und Ze iten au s dies er T abelle als Richtlinie für das
Kochen mit Umluft.
Frische
Speisen
PASTETE/
QUICHE
Pastete/Quiche
(fertig
gebacken und
gekühlt)
PIZZA
Gekühlte Pizza
(fertig
gebacken)
FLEISCH
Rind-/
Lammbraten
(medium)
Brathähnchen900g450 W +
PortionLeistung1. Seite
300g300 W +
300-400g600 W +
12001300g
180°C
220°C
600W +
160°C
220°C
Zeit
(Min)
7-8-Legen Sie die gekühlte
6-7-Legen Sie die Pizza auf
19-2110-12Bestreichen Sie das Rind-
13-159-10Legen Sie das Hähnchen
2. Seite
Anleitungen
Zeit
(Min.)
Pastete/Quiche auf
Backpapier auf den
oberen Rost. 2-3 Minuten
nachgaren.
den oberen Rost. 2-3
Minuten nachgaren.
/Lammfleisch mit Öl, und
würzen Sie es mit Pfeffer,
Salz und Paprika.
Legen Sie es auf den
unteren Rost, zuerst mit
der Fettseite nach unten.
Wickeln Sie es nach dem
Braten in Al u m in iu m f ol ie
und lassen Sie es 10-15
Minuten nachgaren.
auf den unteren Rost,
zuerst mit der Brust nach
unten, anschließend mit
der Brust nach oben.
5 Minuten nachgaren.
30
Page 31
Kochleitfaden (Fortsetzung)
Umluft-Kochrichtlinien für frische S pei s en wie Br öt che n, Brot und Kuchen
Heizen Sie den Garraum mit der Vorheizfunktion auf die gewünschte Temperatur
vor, außer wie empfehlen kein Vorheizen - siehe Tab elle.
Benutzen Sie die Leistungsstufen und Zeiten aus dieser Tabelle als Richtlinie für das
Kochen mit Umluft.
SpeisePortionLeistungZeit
BRÖTCHEN
Brötchen
(fertig gebacken)
Brötchen (fertig
gebacken)
Brötchen
(gekühlter frischer
Hefeteig)
Croissants
(gekühlter
backfertiger Teig)
BAGUETTES
Baguette
(vorgebacken)
Knoblauchbrot
(gekühlt,
vorgebacken)
4-6 Stk.
(jedes zirka
50 g)
4-6 Stk.
(jedes zirka
50 g)
200 g
(4 Stk.)
200 g
(4 Stk.)
200 g
(1 Stk.)
200 g
(1 Stk.)
Nur Umluft
180°C
100 W +
200°C
180 W +
220°C
100 W +
220°C
180 W +
220°C
180 W +
220°C
Anleitungen
(Min)
2-3Legen Sie die Brötchen
kreisförmig auf den unteren
Rost. Benutzen Sie zum
Herausnehmen Handschuhe!
2-3 Minuten nachgaren.
6-7Legen Sie die Brötchen
kreisförmig auf den unteren
Rost. Benutzen Sie zum
Herausnehmen Handschuhe!
2-3 Minuten nachgaren.
9-10Legen Sie die Brötchen
kreisförmig auf Backpapier auf
den oberen Rost. Lassen Sie
die Mitte frei.
Benutzen Sie zum Herausnehmen Handschuhe!
2-3 Minuten nachgaren.
11-13 Legen Sie die Brötchen
kreisförmig auf Backpapier auf
den oberen Rost. Lassen Sie
die Mitte frei. Benutzen Sie zum
Herausnehmen Handschuhe!
2-3 Minuten nachgaren.
6-7Legen Sie das Baguette auf
den oberen Rost.
Benutzen Sie zum Herausnehmen Handschuhe!
2-3 Minuten nachgaren.
7-8Legen Sie das gekühlte
Baguette auf Backpapier auf
den oberen Rost.
Lassen Sie es nach dem
Backen 2-3 Minuten
nachgaren.
SpeisePortionLeistungZeit
(Min)
KUCHEN
Marmorkuchen
(Teigkuchen)
Marmorkuchen/
Zitronenkuchen
(Frischteig)
Frische Törtchen
(gekühlter, gefüllter
Hefeteig)
Muffins
(Milchbrötchen)
(Frischteig)
500g180 W +
700g180 W +
250 g
(5 Stk.)
6 x 70 g
(400-450 g)
220°C
Nicht
Vorheizen!
220°C
Nicht
Vorheizen!!
100 W +
200°C
180 W +
200°C
18-20 Geben Sie den Teig in eine
24-26 Geben Sie den Frischteig in
10-11 Legen Sie die Törtchen
14-16 Verteilen Sie den Frischteig
Anleitungen
kleine, runde SchwarzmetallBackform (18 cm Durchm esser). Stellen Sie die
Backform auf den unteren
Rost. 5-10 Minuten nachgaren.
eine rechteckige Kuchenform
aus Glas oder Schwarzmetall
(Länge 25 cm). Stellen Sie die
Backform auf den unteren
Rost. 5-10 Minuten nachgaren.
kreisförmig auf Backpapier auf
den oberen Rost. Lassen Sie
die Mitte frei. Benutzen Sie zum
Herausnehmen Handschuhe! 5
Minuten nachgaren.
gleichmäßig in eine MuffinForm aus Keramik, geeignet für
6 mittelgroße Muffins, oder
benutzen Sie 6 kleine, runde
Pyrex-Glasformen. Stellen S ie
die Form auf den unteren Rost.
5 Minuten nachgaren.
D
31
Page 32
Kochleitfaden (Fortsetzung)
KochleitfadenUmluft-Kochrichtlinien fü r ti efge küh lt e Spei sen wi e Bröt che n,
D
Brot, Kuchen und Törtchen
Heizen Sie den Garraum mit der Vorheizfunktion auf die gewünschte Temperatur
vor, außer wie empfehlen kein Vorheizen - siehe Tab elle.
Benutzen Sie die Leistungsstufen und Zeiten aus dieser Tabelle als Richtlinie für das
Kochen mit Umluft.
kreisförmig auf den unteren
Rost.
2-5 Minuten nachgaren.
7-8Legen Sie die Brötchen
kreisförmig auf den unteren
Rost.
2-5 Minuten nachgaren.
8-9Legen Sie die Croissants auf
den unteren Rost. Lassen Sie
es nach dem Backen 2-3
Minuten nachgaren.
6-7Legen Sie das tiefgekühlte
Baguette auf Backpapier auf
den unteren Rost. Lassen Sie
es nach dem Backen 2-3
Minuten nachgaren.
6-7Legen Sie die tiefgekühlten
Baguettes nebeneinander auf
den unteren Rost.
Lassen Sie es nach dem
Backen 2-3 Minuten
nachgaren.
SpeisePortionLeistungZeit
Kuchenstücke
(fertig
gebacken mit
Obstfüllung)
Kuchen
(fertig
gebacken mit
Obstfüllung)
Blätterteig
(roher Teig mit
Füllung)
500-600 g300 W +
1200-1300 g 300 W +
250 g
(5-6 Stk.)
160°C Nicht
Vorheizen!
160°C Nicht
Vorheizen!
180 W +
220°C
(Min)
7-9Legen Sie die Kuchenstücke
14-16Legen Sie den tiefgekühlten
9-10Legen Sie den Blätterteig auf
Anleitungen
kreisförmig auf den unteren
Rost.
Lassen Sie es nach dem
Backen 5-10 Minuten
nachgaren
Kuchen auf Backpapier auf
den unteren Rost.
Lassen Sie ihn nach dem
Backen 10-20 Minuten
nachgaren.
Backpapier auf den unteren
Rost.
Lassen Sie es nach dem
Backen 2-3 Minuten
nachgaren.
Deutsches
Vollkornbrot
(vorgebacken)
500 g180 W +
160°C Nicht
Vorheizen!
15-17Legen Sie das Vollkornbrot auf
den unteren Rost.
Lassen Sie es nach dem
Backen 5 Minuten nachgaren.
32
Page 33
Kochleitfaden (Fortsetzung)
Umluft-Kochrichtlinien für tiefgekühlte Pizza, Pasta, Po mme s Frites und
Nuggets
Heizen Sie den Garraum mit der Vorheizfunktion auf die gewünschte Temperatur
vor, außer wie empfehlen kein Vorheizen - siehe Tab elle.
Benutzen Sie die Leistungsstufen und Zeiten aus dieser Tabelle als Richtlinie für das
Kochen mit Umluf.
SpeisePortionLeistungZeit (Min) Anleitungen
Pizza
(vorgebacken)
2 Pizzas
(vorgebacken)
Teigwaren
(Lasagne oder
Cannelloni)
Teigwaren
(Makkaroni,
Tortellini)
300-400 g
450-550 g
600-700 g
(jede
300-350 g)
400 g450 W +
400 g450 W +
600 W +
220°C
600 W +
220°C
200°C
Nicht
Vorheizen!
200°C
Nicht
Vorheizen!
10-11
11½-12½
14-15Legen Sie eine Pizza auf den
20-22Auf ein Pyrex-Glasgeschirr
16-18Auf ein Pyrex-Glasgeschirr
Legen Sie eine Pizza auf den
unteren Rost.
Lassen Sie es nach dem
Backen 2-3 Minuten
nachgaren.
unteren Rost und eine auf
den oberen Rost. Lassen Sie
es nach dem Backen 2-3
Minuten nachgaren.
geeigneter Größe legen oder
in der Originalverpackung
lassen (achten Sie darauf,
dass sie für Mikrowelle und
Backofen geeignet ist).
Stellen Sie tiefgekühlte
Lasagne auf den unteren
Rost.
Lassen Sie es nach dem
Backen 2-3 Minuten
nachgaren.
geeigneter Größe legen oder
in der Originalverpackung
lassen (achten Sie darauf,
dass sie für Mikrowelle und
Backofen geeignet ist).
Stellen Sie die tiefgekühlten
Tiegwaren auf den unteren
Rost.
Lassen Sie es nach dem
Backen 2-3 Minuten
nachgaren.
SpeisePortionLeistungZeit (Min) Anleitung e n
HühnerNuggets
Ofen Pommes
Frites
250 g450 W +
200°C
250 g 300 W +
220°C
6½-7½Legen Sie die Hühner-
Nuggets auf den unteren
Rost.
Lassen Sie es nach dem
Backen 2-3 Minuten
nachgaren.
15-17Legen Sie die Pommes Frites
auf Backpapier auf den
unteren Rost. Nach 2/3 der
Zeit wenden.
D
33
Page 34
Kochleitfaden (Fortsetzung)
Reinigung Ihres Mikrowellengeräts
BESONDERE HINWEISE
D
DAS SCHMELZEN VON BUTTER
Geben Sie 50 g Butter in einen kleinen, tiefen Glasteller. Mit einem Plastikdeckel
abdecken.
30-40 Sekunden lang bei 900 W erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
DAS SCHMELZEN VON SCHOKOLADE
Geben Sie 100 g Schokolade in einen kleinen, tiefen Glasteller. 3-5 Minuten lang bei
450 W erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Während die Schokolade schmilzt, ein- oder z w e im al u m rühren . Zum Herausnehmen
Kochhandschuhe benutzen!
DAS SCHMELZEN VON KRISTALLISIERTEM HONIG
Geben Sie 20 g kristallisierte Honig in einen kleinen, tiefen Glasteller. 20-30 Sekunden
lang bei 300 W erhitzen, bis die Honig geschmolzen ist.
DAS SCHMELZEN VON GELATINE
Legen Sie die trockenen Blätter Gelatine (10 g) 5 Minuten lang in kaltes Wasser. Die
entwässerte Gelatine in eine kleine Schüssel aus P yrexg las ge ben . 1 Minute bei 300
W erhitzen. Nach dem Schmelzvorgang umrühren.
DAS KOCHEN VON GLASUREN/ ZUCKERGÜSSEN (FÜR KUCHEN UND TORTEN)
Die Instantglasur (etwa 14 g) mit 40 g Zucker und 250 ml kaltem Wasser vermischen.
3 ½ bis 4 ½ Minuten lang bei 900 W in einer Schüss el aus Pyrexglas ohne a bzudecken
kochen, bis die Glasur/der Zuckerguß durchsichtig ist. Während der Kochzeit zweimal
umrühren.
DAS KOCHEN VON MARMELADE
Geben Sie 600 g Früchte (zum Beispiel verschiedene Beeren) in eine geeignet große
Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel. Fügen Sie 30 0 g Konservierungszuk ker hinzu und
rühren Sie gut um. 10-12 Minuten lang bei 900 W abgedeckt kochen. Während der
Kochzeit mehrmals umrühren. Direkt in kleine Marmeladengläser mit
Schraubverschluß füllen. Den Deckel 5 Minuten offen s tehe n lassen.
DAS KOCHEN VON PUDDING
Das Puddingpulver mit Zucker und Milch (500ml) gemäß den Anw eisunge n des
Herstellers vermischen und gut umrühren. Verwenden Sie eine geeignet große
Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel. 6 ½ bis 7 ½ Minuten lang bei 900 W abged eckt
kochen lassen. Während der Kochzeit mehrmals gut umrüh ren.
Die hier angeführten Teile Ihres Mikrowellengeräts sollten
regelmäßig gereinigt werden, um die Anreicherung von Fett- und
Essensresten zu vermeiden:
•die inneren oder äußeren Oberflächen
•die Tür und die Türverschlüsse
•der sich drehende Drehteller und die Rollringe
☛Vergewissern Sie sich STETS, daß die Türverschlüsse sauber
sind und die Tür richtig schließt.
☛Andernfalls wird die Oberfläche möglicherweise beschädigt, was
sich nachteilig auf das Gerät auswirken und möglicherweise zu
einer gefährlichen Situation führen kann.
1. Reinigen Sie die äußeren Oberflächen mit ei ne m weich en Lapp en un d
warmem Seifenwasser. Klarspülen und trocknen.
2. Etwaige Spritzer oder Flecken an den inneren Oberflächen oder an den
Rollringen mit einem seifigen Lappen entfernen. Klarspülen und trocknen.
3. Um hart gewordene Essensreste zu lösen und Gerüche zu beseitigen, eine
Tasse mit verdünntem Zitronensaft auf den sich drehende Drehteller stellen
und zehn Minuten bei Höchstleistung erhitzen.
4. Den geschirrspülerfesten Teller immer wann nötig waschen.
✉Achten Sie darauf, daß KEIN Wasser in die Luftlöcher kommt.
NIEMALS abreibende Reinigungsmittel oder chemische
Lösungsmittel verwenden. Gehen Sie insbesondere beim
Reinigen der Türverschlüsse gewissenhaft vor, um
sicherzustellen, daß sich keine Partikel abgesetzt haben:
•Die Anhäufung von Partikel führt dazu, daß die Tür nicht richtig
schließt.
DAS RÖSTEN VON IN SCHEIBEN GESCHNITTENEN MANDELN
30 g in Scheiben geschnittene Mandeln gleichmäßig auf einem mittelgroße n
Keramikteller ausstreuen. 3 ½ bis 4 ½ Minuten lang bei 600 W rösten und dabei
mehrmals umrühren. 2-3 Minuten lang im Ofen stehen lassen. Ben utzen sie
Kochhandschuhe beim Herausnehmen!
34
Page 35
Lagerung und Reparatur Ihres
Mikrowellengeräts
Einige einfache Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden, wenn
Sie Ihren Mikrowellenherd lagern oder reparieren lassen.
Der Herd darf nicht benutzt werden, wenn die Tür oder die
Türverschlüsse beschädigt sind:
•beschädigtes Scharnier
•defekte Türverschlüsse
•verzogenes oder verbogenes Gehäuse
Die Reparatur sollte nur von einem in der Wartung von
Mikrowellenherden qualifizierten Techniker vorgenommen werden.
☛NIEMALS das Außengehäuse vom Mikrowellengerät entfernen.
Wenn das Mikrowellengerät fehlerhaft funktioniert und repariert
werden muß, oder Sie Zweifel hinsichtlich seines
Betriebszustandes haben:
•Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
•Setzen Sie sich mit der nächstgelegenen Kundendienststelle
in Kontakt.
✉Sollten Sie Ihr Mikrowellengerät vorübergehend wegpacken
wollen, wählen Sie einen trockenen, staubfreien Lagerplatz.
•Grund: Staub und Feuchtigkeit können ungünstige Auswirkungen
auf die Betriebsteile des Mikrowellengeräts haben.
Technische Daten
SAMSUNG strebt ständig danach, ihre Produkte zu verbessern. Aus
diesem Grund sind die technischen Daten und diese
Bedienungsanweisungen Gegenstand von Änderungen ohne
Ankündigung.