1 Instrumenten-Eingang
2 Eingang für vorverstärkte Signale
(aktive Instrumente, Preamp Out,
Power Amp Out)
3 Lautsprecher-Ausgang
4 Ground Lift-Schalter
5 Schalter zur Signal-Abschwächung
6 Schalter für Vorverstärkung (Dirty)
7 Schalter für Filter
8 Unsymmetrischer Line-Ausgang
9 Symmetrischer XLR-Ausgang
1 Instrument input
2 Input for pre-amplified signals
(active instruments, pre-amp out,
power amp out)
3 Speaker output
4 Ground lift switch
5 Attenuator switch
6 Boost switch (Dirty)
7 Filter switch
8 Line out unbalanced
9 XLR out balanced
the direct master
DBA 20 owner`s manual
Allgemeines
Die aktive DI-Box ZECK DBA 20 wurde
entwickelt, um Musikinstrumente, insbesonders Gitarren und Bässe, problemlos
an PA-Systeme anzuschließen. Durch
die reichhaltige Ausstattung der DBA 20
gehören Anpassungsprobleme auf der
Eingangs- oder Ausgangsseite der Vergangenheit an.
Viele sorgfältig ausgewählte Features
ermöglichen den Einsatz der DBA 20 in
allen möglichen Kombinationen von
Instrumenten und Verstärkern.
Auf die Mikrofonabnahme von Verstärkern mit all ihren Rückkopplungsproblemen kann mit Hilfe der DBA 20 verzich-
tet werden. Für den Direktanschluß von
Instrumenten an das Mischpult eröffnet
die DBA 20 neue Perspektiven.
5
the direct master
DBA 20 owner`s manual
Technischer
Hintergrund
Wer eine elektrische Gitarre direkt an
einen Mischpulteingang anschließt, wird
den Verlust an Klangqualität deutlich
hören.
Was ist das Problem?
Ein Gitarrentonabnehmer besitzt einen
Innenwiderstand, der dafür sorgt, daß
sich das vom Tonabnehmer abgegebene
Signal je nach Art des Anschlusses in
Lautstärke und Klang verändert. Da
Mischpulte über relativ niederohmige
Eingänge verfügen, belasten sie den
Tonabnehmer stark und rauben ihm
somit alle Merkmale, die seinen Klang
6
ausmachen. Auch der Effekt, daß Gitarrenkabel schon ab 5 m merkliche Höhenverluste bringen, ist dem Innenwiderstand des Tonabnehmers zu verdanken.
Die Faustregel sollte also heißen:
hochohmige Eingänge für Tonabnehmer
und kurze Kabel!
Was aber, wenn man trotzdem gerne
direkt in sein Mischpult spielen möchte
und das mit einem möglichst langen
Kabel?
Man braucht ein Gerät, das zwischen
Instrument und Mischpult geschaltet
wird, einen hohen Eingangswiderstand
besitzt und somit das Instrument von
allen nachfolgenden elektrischen Einflüssen isoliert.
Genau diese Aufgabe erfüllt die DBA 20.
the direct master
DBA 20 owner`s manual
Allerdings sind damit die Möglichkeiten
längst nicht erschöpft.
Immer mehr Gitarristen und Bassisten
haben sich auf getrennte Vorverstärker
(Preamps) und Endstufen (Power-Amps)
umgestellt, da sie dadurch wesentlich
flexibler werden. Der Trend, auf der
Bühne nicht mehr mit Overkill-Lautstärke
zu spielen, verführte viele Musiker dazu,
auf eine Endstufe mit Lautsprecher zu
verzichten und ihre Vorstufe direkt ans
Mischpult anzuschließen.
Der Effekt:
verzerrte Sounds werden total unnatürlich abgebildet und klingen extrem scharf
und höhenlastig.
Der Grund:
durch das Weglassen des Gitarrenlautsprechers fehlt ein wesentliches klangformendes Glied in der Übertragungskette.
Man muß den Klang eines Lautsprechers
elektronisch simulieren. Genau diese
Simulation ist in der DBA 20 integriert.
7
the direct master
DBA 20 owner`s manual
Nun hat man seine Vorstufe über den
erwähnten Lautsprecher-Simulator an
das Mischpult angeschlossen.
Der Klang entspricht tatsächlich den
Erwartungen, bis auf das lästige Brum-men in der PA.
Die meisten Musiker wissen, was eine
“Brummschleife” ist:
zwei geerdete Geräte werden durch ein
abgeschirmtes Kabel miteinander verbunden und schon hört man einen Netzbrumm mit 50 Hz plus Obertönen. Mit
Klebeband den Schutzleiter dann abzukleben ist zwar eine Lösung, aber eine
sehr gefährliche.
Es gibt aber auch den technisch richtigen Weg:
das Kabel zwischen beiden Geräten wird
nur von einer Seite her abgeschirmt. Das
8
ist aber nur möglich, wenn man im symmetrischen Betrieb fährt, d.h. wenn das
Signal über zwei Innenleiter übertragen
wird und nicht, wie im unsymmetrischen
Betrieb, über einen Innenleiter und die
Abschirmung.
Die DBA 20 hat einen “Ground Lift”
Schalter (4), der die Abschirmung einseitig auftrennt ohne daß die elektrische
Sicherheit verloren geht.
Loading...
+ 17 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.