SALICRU SALI 6A0EA000001 User guide [de]

BETRIEBSANLEITUNG
UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGEN
SPS ADVANCE R und T 0,75.. 1,5 kVA und 0,85.. 3 kVA
2 SALICRU
Inhaltsverzeichnis.
1. EINFÜHRUNG.
2. SICHERHEITSINFORMATION.
2.1. ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCHS.
2.1.1. Verwendete Konventionen und Symbole.
3. QUALITÄTSSICHERUNG UND EINHALTUNG DER NORMEN.
3.1. ERKLÄRUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG.
3.2. NORMEN.
3.3. UMWELT.
4. AUSFÜHRUNG.
4.1. ANSICHTEN.
4.1.1. Ansichten der Anlage.
4.1.1.1. Ansichten des Geräts SPS ADVANCE R.
4.1.1.2. Ansichten des Geräts SPS ADVANCE T.
4.2. DEFINITION DES PRODUKTS.
4.2.1. Nomenklatur.
4.3. BETRIEBSPRINZIP.
4.3.1. Funktionsschema
4.3.2. Herausragende Merkmale.
4.4. OPTIONALES ZUBEHÖR.
4.4.1. Trenntransformator.
4.4.2. Kommunikationskarte.
4.4.2.1. Integration in Computernetzwerken mithilfe des SNMP-
Adapters.
4.4.3. Kit ausziehbarer Führungsschienen für die Montage im
Rackschrank (nur bei den Modellen SPS ADVANCE R).
5.2.3. Ausgangsklemmen (nur bei den Modellen SPS ADVANCE T mit 3 kVA).
5.2.4. Anschluss mit dem optionalen Batteriemodul (Erweiterung der Autonomie).
5.2.5. Klemmen für EPO (Emergency Power Output).
5.2.6. Kommunikationsanschluss.
5.2.6.1. RS232-Port und USB-Anschluss.
5.2.7. Intelligenter Slot zur Integration der elektronischen Einheit zur Kommunikation (SNMP).
5.2.8. Überwachungs- und Verwaltungssoftware.
5.2.9. Überlegungen vor der Inbetriebnahme mit den angeschlossenen Verbrauchern.
6. BETRIEB.
6.1. INBETRIEBNAHME.
6.1.1. Kontrollen vor der Inbetriebnahme.
6.2. INBETRIEBSETZUNG UND ABSCHALTUNG DER USV.
6.2.1. Inbetriebsetzung der USV mit Netzspannung.
6.2.2. Inbetriebsetzung der USV, ohne Netzspannung.
6.2.3. Abschaltung der USV, mit Netzspannung.
6.2.4. Abschaltung der USV, ohne Netzspannung.
7. BEDIENFELD MIT LCD-DISPLAY.
7.1. ZUSAMMENSETZUNG DES BEDIENFELDES MIT LCD-
DISPLAY.
7.2. ALLGEMEINE INFORMATION.
7.2.1. Information, die auf dem Display angezeigt wird.
7.3. AKUSTISCHE ALARME.
7.4. HINWEIS- UND FEHLER- ODER AUSFALLCODES.
8. WARTUNG, GARANTIE UND SERVICE.
5. INSTALLATION.
5.1. EMPFANG DES GERÄTS.
5.1.1. Empfang, Auspacken und Inhalt.
5.1.2. Lagerung.
5.1.3. Transport bis zum Aufstellungsort.
5.1.4. Standort und Befestigung und Erwägungen.
5.1.4.1. Montage Typ Rack im 19”-Schrank (Geräte SPS ADVANCE R).
5.1.4.2. Vorüberlegungen vor dem Anschließen.
5.1.4.3. Vorüberlegungen vor dem Anschluss bezüglich der Batterien und ihrer Schutzeinrichtungen.
5.2. ANSCHLÜSSE.
5.2.1. Eingangsanschluss.
5.2.2. Anschluss der IEC-Ausgangsstecker.
8.1. WARTUNG DER BATTERIE.
8.1.1. Hinweise zur Installation und zum Austausch der Batterie.
8.2. ANWEISUNGEN ZU PROBLEMEN UND LÖSUNGEN FÜR DIE USV (TROUBLE SHOOTING).
8.3. GARANTIEBEDINGUNGEN.
8.3.1. Garantiebestimmungen.
8.3.2. Garantieausschlüsse.
8.4. NETZWERK DER TECHNISCHEN UNTERSTÜTZUNG.
9. ANHÄNGE.
9.1. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN.
9.2. GLOSSAR.
SPS ADVANCE R und T UNTERBRECHUNGSFREIRE STROMVERSORGUNGEN (USV)BETRIEBSANLEITUNG
3
1. EINFÜHRUNG.
1.1. DANKSCHREIBEN.
Wir bedanken uns im Voraus für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf dieses Produkts entgegengebracht haben. Lesen Sie sorg­fältig dieses Betriebshandbuch durch, um sich mit seinem Inhalt vertraut zu machen. Denn umso besser Sie die Anlage kennen und verstehen, desto größer wird Ihr Zufriedenheitsgrad, Sicher­heitsniveau und der Optimierungsgrad ihrer Funktionen sein. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen alle zusätzli­chen Informationen zur Verfügung zu stellen oder Fragen zu klären.
Mit freundliche Grüßen.
SALICRU
Die hier beschriebene Anlage kann bei nicht ordnungs-
gemäßen Umgang zu schweren körperlichen Verlet­zungen führen. Deswegen dürfen die Installation, Wartung
und/oder Reparatur der Anlage ausschließlich von unserem Personal oder qualifiziertem Personal durchgeführt
werden.
Obwohl wir keine Mühe gescheut haben, damit die Infor-
mationen dieses Benutzerhandbuchs komplett und präzise sind, übernehmen wir keine Verantwortung für mögliche Fehler oder Auslassungen. Die in diesem Dokument enthaltenen Abbildungen dienen nur zur Veranschaulichung und können durchaus nicht alle Teile der Anlage präzise darstellen, da diese nicht Vertrags­bestandteil sind. Die Abweichungen, die auftreten können, werden allerdings mit der korrekten Kennzeichnung an der Anlage gemindert oder korrigiert.
Gemäß unserer Politik der konstanten Weiterentwicklung
behalten wir uns das Recht vor, die in diesem Doku­ment beschriebenen Charakteristiken, Verfahren oder Maßnahmen ohne vorherige Ankündigung zu modifi­zieren.
Das Reproduzieren, Kopieren, die Weitergabe an
Dritte, das Ändern oder das Übersetzen des gesamten oder Teilen dieses Handbuchs oder Dokuments in jeg-
licher Form oder auf jeglichem Medium ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von unserem Unternehmen ver­boten. Wir behalten uns das vollständige und ausschließ­liche Eigentumsrecht darauf vor.
4 SALICRU
2. SICHERHEITSINFORMATION.
2.1. ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCHS.
Die Dokumentation von jeder Standardanlage steht dem Kunden auf unserer Website zum Herunterladen zur Verfügung
(www.salicru.com).
Für die Anlagen, die „aus der Steckdose versorgt werden“, ist
dieses das vorgesehene Portal für den Erhalt des Bedienungs­handbuchs und der „Sicherheitshinweise“ EK266*08.
Bei den Anlagen „mit permanentem Anschluss“, Anschluss
über Klemmen, kann eine Compact Disc (CD-ROM) oder (Pen Drive) mit der Anlage geliefert werden, die die gesamte erforderliche Information für ihren Anschluss und ihre Inbe­triebsetzung enthält, einschließlich der „Sicherheitshin-
weise“ EK266*08.
Diese müssen gründlich gelesen werden, bevor ein Vorgang an der Anlage bezüglich der Installation oder Inbetriebnahme, ein Standortwechsel oder eine Konfiguration oder Änderung irgendeiner Art durchgeführt wird. Der Zweck dieses Benutzerhandbuchs ist es, Informationen über die Sicherheit und Erklärungen der Verfahren für die Ins­tallation und den Betrieb der Anlage bereitzustellen. Lesen Sie es sorgfältig durch und befolgen Sie die angegebenen Schritte in der festgelegten Reihenfolge.
„Batterien oder Akkumulatoren“.- Gruppe oder Block
von Elementen, die den Elektronenfluss über elektrochemi­sche Medien speichern.
S.T.U.“.- Service und technische Unterstützung.
Kunde, Installateur, Bediener oder Benutzer“.- Diese
Begriffe werden unterschiedslos verwendet, um den Instal­lateur und/oder Bediener zu bezeichnen, der die entspre­chenden Vorgänge durchführen wird, wobei diese Person auch die Verantwortung trägt, wenn sie die entsprechenden Vorgänge in ihrem Namen oder in ihrer Vertretung aus­führen lässt.
2.1.1. Verwendete Konventionen und Symbole.
Einige dieser Symbole können auf dem Gerät, den Batterien und/oder im Kontext dieses Benutzerhandbuchs verwendet und angezeigt werden. Für weitere Informationen siehe Abschnitt 1.1.1 des Dokuments EK266*08 bezüglich der „Sicherheitshinweise“ ein.
Die Erfüllung der „Sicherheitshinweise“ ist un-
bedingt erforderlich, da der Benutzer für ihre Ein-
haltung und Anwendung gesetzlich verantwortlich ist.
Die Anlagen werden mit der ordnungsgemäßen Kennzeichnung für die richtige Identifizierung jedes der Teile geliefert, wodurch zusammen mit den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Anweisungen alle Vorgänge der Installation und Inbetrieb­nahme auf einer einfachen, geordneten Weise und zweifelsfrei ermöglicht wird. Abschließend, nachdem die Anlage installiert und betriebsbe­reit ist, empfehlen wir, die von der Website heruntergeladene Dokumentation, die CD-ROM oder den Pen Drive an einem si­cheren und leicht zugänglichen Ort zur künftigen Einsicht bei eventuell aufkommenden Fragen aufzubewahren. Die folgenden Begriffe werden in dem Dokument unter­schiedslos für denselben Bezug verwendet:
„SPS ADVANCE R, ADVANCE R, ADV R, R, Gerät R,
Anlage R oder USV R“.- Unterbrechungsfreie Stromver-
sorgungsanlage. Je nach Kontext des Satzes, können sich diese Begriffe glei­cherweise nur auf die eigentliche USV oder auf die gesamte Baugruppe der USV mit den Batterien, unabhängig, ob diese im gleichen Metallgehäuse - Gehäuse - untergebracht sind oder nicht, beziehen.
„SPS ADVANCE T, ADVANCE T, ADV T, T, Gerät T, An-
lage T oder USV T".- Unterbrechungsfreie Stromversor-
gungsanlage. Je nach Kontext des Satzes, können sich diese Begriffe glei­cherweise nur auf die eigentliche USV oder auf die gesamte Baugruppe der USV mit den Batterien, unabhängig, ob diese im gleichen Metallgehäuse - Gehäuse - untergebracht sind oder nicht, beziehen.
SPS ADVANCE R und T UNTERBRECHUNGSFREIRE STROMVERSORGUNGEN (USV)BETRIEBSANLEITUNG
5
3. QUALITÄTSSICHERUNG UND EINHALTUNG DER NORMEN.
3.1. ERKLÄRUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG.
Unser Ziel ist die Zufriedenheit des Kunden und deshalb hat diese Geschäftsführung entschieden, eine Qualität- und Umweltpolitik über die Umsetzung eines Qualitäts- und Umweltmanagement­systems festzulegen, die uns ermöglicht, die entsprechenden Anforderungen der Normen ISO 9001 und ISO 14001 und auch die unserer Kunden und von anderen interessierten Parteien zu erfüllen. Zudem engagiert sich die Geschäftsführung des Unternehmens für die Entwicklung und Verbesserung des Qualitäts- und Um­weltmanagementsystems über:
Die Mitteilung an das gesamte Unternehmen über die Be-
deutung sowohl die Anforderungen des Kunden als auch die gesetzlichen und normativen Anforderungen zu erfüllen.
Die Verbreitung der Qualitäts- und Umweltpolitik und die
Festlegung der Ziele hinsichtlich Qualität und Umwelt.
Die Durchführung von Überprüfungen durch die Geschäfts-
führung.
Die Lieferung der erforderlichen Ressourcen.
3.2. NORMEN.
Die Produkte SPS ADVANCE R und SPS ADVANCE T werden entworfen, hergestellt und vertrieben gemäß der Norm EN
ISO 9001 über Qualitätssicherung. Die Kennzeichnung zeigt die
Konformität mit den Richtlinien der EWG über die Anwen­dung der folgenden Normen an:
2014/35/EU. - Niederspannungsrichtlinie.
2014/30/EU. - Elektromagnetische Verträglichkeit -EMV-.
2011/65/EU. - Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronik­geräten -RoHS-.
zung des Geräts wird ebenfalls nicht bei medizinischen Anwendungen, gewerblichem Transport, Kernkraft­werken und anderen Anwendungen oder Verbrauchern empfohlen, bei denen der Ausfall dieses Produkts zu Per­sonen- oder Sachschäden führen kann.
Die CE-Konformitätserklärung der Anlage steht dem
Kunden auf vorheriger ausdrücklicher Anfrage an un­sere Hauptniederlassungen zur Verfügung.
3.3. UMWELT.
Dieses Produkt wurde entwickelt, um die Umweltvorschriften einzuhalten, und wurde gemäß der Norm ISO 14001 hergestellt.
Recycling der Anlage nach ihrer Lebensdauer:
Unser Unternehmen verpflichtet sich, die Dienste von zugelas­senen und die Vorschriften einhaltenden Gesellschaften zu be­auftragen, um die zurückgewonnenen Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zu behandeln (kontaktieren Sie Ihren Händler).
Verpackung:
Für das Recycling der Verpackung müssen die geltenden gesetzli­chen Anforderungen gemäß den spezifischen Rechtsvorschriften des Landes, in dem die Anlage installiert ist, erfüllt werden.
Batterien:
Die Batterien stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt dar. Ihre Entsorgung muss gemäß den gel­tenden Gesetzen durchgeführt werden.
Gemäß den Spezifikationen der harmonisierten Normen. Be­zugsnormen:
EN-IEC 62040-1. Unterbrechungsfreie Stromversorgungs-
anlagen -USV-. Teil 1-1: Allgemeine Anforderungen und Si­cherheitsanforderungen für USV, die in Bereichen mit Zutritt für die Benutzer verwendet werden.
EN-IEC 62040-2. Unterbrechungsfreie Stromversorgungs-
anlagen -USV-. Teil 2: EMV-Anforderungen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Änderungen
oder Eingriffen an der Anlage seitens des Benutzers.
WARNUNG!:
SPS.ADVANCE R von 0,75 bis 1,5 kVA und SPS.ADVANCE
T von 0,85 bis 3 kVA. Diese sind USV der Kategorie C2. In einer Wohnumgebung kann diese Anlage Funkstörungen verursachen und in diesem Fall muss der Benutzer zusätz­liche Maßnahmen vornehmen.
Die Verwendung dieser Geräte ist für grundlegende le-
benserhaltende Anwendungen (SVB), bei dessen Ausfall mit einem Betriebsausfall des lebenserhaltenden Geräts zu rechnen ist, bzw. seine Sicherheit oder Effektivität erheblich beeinträchtigt wird, nicht geeignet. Die Nut-
6 SALICRU
4. AUSFÜHRUNG.
4.1. ANSICHTEN.
4.1.1. Ansichten der Anlage.
Die Abb. 1 und Abb. 2 entsprechen den Geräten SPS ADVANCE R und die Abb. 3 und Abb. 4 den Geräten SPS ADVANCE T. Aber an­gesichts der Tatsache, dass das Produkt in ständiger Entwicklung ist, können geringfügige Abweichungen oder Unstimmigkeiten auftreten. Im Zweifelsfall ist immer die Kennzeichnung auf dem Gerät maßgebend.
Auf dem Typenschild des Geräts können alle Referenz-
werte bezüglich der Haupteigenschaften oder -merk­male überprüft werden. Entsprechend Ihrer Anlage vorgehen.
4.1.1.1. Ansichten des Geräts SPS ADVANCE R.
Abb. 1. Frontansicht SPS ADVANCE R.
IEC-Stecker AC-Eingang
AC-Eingangsschutz-
sicherung
IEC-Buchsen AC-Ausgang
Bedienfeld mit LCD-Display
Frontverkleidung aus Kunststoff
Port COM
RS232
Schutzdeckel für
intelligenten Slot
Für den Anschluss mit externem
EPO (Not-Aus-Schalter)
Abb. 2. Rückansicht SPS ADVANCE R.
SPS ADVANCE R und T UNTERBRECHUNGSFREIRE STROMVERSORGUNGEN (USV)BETRIEBSANLEITUNG
7
4.1.1.2. Ansichten des Geräts SPS ADVANCE T.
Modelle von 850 bis 2000 VA.
Frontansicht des Geräts.
Modelle mit 3000 VA.
Bedienfeld mit LCD-Display
Frontverkleidung aus Kunststoff
Batteriemodul für Modelle von 1000 bis 2000 VA.
Frontverkleidung aus Kunststoff
Frontansicht des Batteriemoduls.
Batteriemodul für Modelle mit 3000 VA.
Frontansicht des Geräts.
Bedienfeld mit LCD-Display
Frontverkleidung aus Kunststoff
Frontverkleidung aus Kunststoff
Frontansicht des Batteriemoduls.
Abb. 3. Frontansicht der Geräte SPS ADVANCE T, gemäß Leistung und Batteriemodule.
8 SALICRU
Modelle von 850 bis 2000 VA.
Modelle von 1000 bis 2000 VA B1.
Lüfter
IEC-Buchsen AC-Ausgang
Port COM
RS232
Rückansicht des Standardgeräts.
Modelle mit 3000 VA.
Ventilatoren
Port COM
RS232
Port COM
Port COM
USB
USB
Für den Anschluss mit externem EPO (Not-Aus-Schalter)
Schutzdeckel für intelligenten Slot
AC-Fehlerstrom­schutzschalter
IEC-Stecker AC-Eingang
Lüfter
Batterie-
Stecker
Port COM
RS232
Rückansicht des Geräts B1.
Modelle mit 3000 VA B1.
Ventilatoren
Port COM
RS232
Port COM
USB
Für den Anschluss mit externem EPO (Not-Aus-Schalter)
IEC-Buchsen AC-Ausgang
AC-Fehlerstrom­schutzschalter IEC-Stecker AC-Eingang Schutzdeckel für intelligenten Slot
Port COM
USB
Schutzdeckel für intelligenten Slot
Für den Anschluss mit externem EPO (Not-Aus-Schalter)
IEC-Buchsen AC-Ausgang
Deckel Ausgangs­klemmen
AC-Fehlerstrom­schutzschalter
IEC-Stecker AC-Eingang
Rückansicht des Standardgeräts.
Abb. 4. Rückansichten der Geräte gemäß Leistung.
Schutzdeckel für intelligenten Slot
Für den Anschluss mit externem EPO (Not-Aus-Schalter) IEC-Buchsen AC-Ausgang
Deckel Ausgangs­klemmen
AC-Fehlerstrom­schutzschalter
Batterie­Stecker
IEC-Stecker AC-Eingang
Rückansicht des Geräts B1.
SPS ADVANCE R und T UNTERBRECHUNGSFREIRE STROMVERSORGUNGEN (USV)BETRIEBSANLEITUNG
9
Loading...
+ 19 hidden pages