SALICRU SALI 662AF000006, SALI 662AF000003, SALI 662AF000005, SALI 662AF000002, SALI 662AF000001 User guide [de]

BENUTZERHANDBUCH
UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGSANLAGEN (USV)
SPS.ONE
2 SALICRU
Allgemeines Inhaltsverzeichnis
1. EINFÜHRUNG.
1.1. DANKSCHREIBEN.
2.1. ZUR VERWENDUNG DIESES BENUTZERHANDBUCHS.
2.1.1. Konventionen und verwendete Symbole.
3. QUALITÄTSSICHERUNG UND GESETZLICHE BESTIMMUNGEN.
3.1. ERKLÄRUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG.
3.2. GESETZLICHE BESTIMMUNGEN.
3.3. UMWELT.
4. PRÄSENTATION.
4.1. ANSICHTEN.
4.1.1. Ansichten des Geräts.
4.1.2. Zeichenerklärung zu den Ansichten des Geräts.
4.2. INHALT.
4.3. FUNKTIONSPRINZIP.
4.3.1. Leistungen.
5. INSTALLATION.
5.1. STANDORT UND LAGERUNGSBEDINGUNGEN.
5.2. ERSTES ANSCHLIESSEN DES GERÄTS AN DAS
STROMNETZ ODER NACH ZWEI MONATEN OHNE VERWENDUNG.
5.3. ANSCHLUSS DER VERBRAUCHER.
5.4. ANSCHLUSS DES KOMMUNIKATIONSKABELS.
5.5. HERUNTERLADEN UND INSTALLIEREN DER SOFTWARE.
5.6. EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN DES GERÄTS.
5.6.1. Einschalten der SPS.ONE.
5.6.2. Ausschalten der SPS.ONE.
6. LEITFADEN ZU STÖRUNGEN UND LÖSUNGEN.
7. ALLGEMEINE TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN.
SPS.ONE UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGSANLAGEN (USV)BENUTZERHANDBUCH
3
1. EINFÜHRUNG.
1.1. DANKSCHREIBEN.
Wir möchten uns im Vornhinein für das Vertrauen bedanken, das Sie uns beim Kauf dieses Produkts entgegengebracht haben. Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, um sich mit seinem Inhalt vertraut zu machen, denn je mehr Sie über das Gerät wissen und verstehen, desto zufriedener und sicherer werden Sie sich fühlen und in der Lage sein, die Funk­tionen optimal zu nutzen.
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen zusätzliche Informationen bereitzustellen oder die von Ihnen gestellten Fragen zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen.
SALICRU
Das hier beschriebene Gerät kann bei falscher Hand-
habung zu schweren Verletzungen führen. Demzu-
folge dürfen Installation, Wartung und/oder Reparatur nur von unseren Mitarbeitern oder besonders qualifizierten Facharbeitern durchgeführt werden.
Trotz unserer Anstrengungen, die Informationen dieses Be-
nutzerhandbuchs komplett und präzise zusammenzustellen, können wir keine Haftung für mögliche Fehler oder Auslas­sungen übernehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Abbildungen dienen nur der Veranschaulichung und stellen eventuell nicht alle Teile des Geräts präzise dar. Die auftretenden Abwei­chungen werden jedoch durch die korrekte Kennzeichnung an der Einheit relativiert oder korrigiert.
Gemäß unserer Politik der konstanten Weiterentwicklung
behalten wir uns das Recht vor, die in diesem Doku­ment beschriebenen Eigenschaften, Verfahren oder Vorgänge ohne Vorankündigung zu ändern.
Jede Vervielfältigung, Kopie, Weitergabe an Dritte,
Änderung oder Übersetzung dieses Handbuchs oder
Dokuments im Ganzen oder in Teilen ist unabhängig von der Form oder dem Medium ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch unser Unternehmen untersagt, dabei behalten wir uns das vollständige und ausschließliche Ei­gentumsrecht vor.
4 SALICRU
2. SICHERHEITSINFORMATIONEN.
2.1. ZUR VERWENDUNG DIESES
BENUTZERHANDBUCHS.
Das Benutzerhandbuch des Geräts steht den Kunden auf un­serer Website zur Verfügung. Sie können es nach eigener Wahl Online lesen oder herunterladen.
Gleichzeitig müssen Sie das Dokument EK266*08 zu den ent­sprechenden „Sicherheitshinweisen“ beachten. Diese sind vor der Installation, Inbetriebnahme, jeglicher Änderung des Standorts, der Konfiguration oder Handhabung des Geräts sorgfältig zu lesen.
Der Zweck dieses Benutzerhandbuches ist es, Sicherheitshin­weise und Erklärungen zu den Installationsverfahren und zum Betrieb des Geräts bereitzustellen. Lesen Sie diese Erklärungen sorgfältig durch und halten Sie die angegebenen Schritte in der festgelegten Reihenfolge ein.
Die Einhaltung der „Sicherheitshinweise“ ist un-
bedingt erforderlich, der Benutzer haftet für deren Beachtung und Anwendung.
Die Geräte werden für eine korrekte Identifizierung jedes ein­zelnen Teils ordnungsgemäß etikettiert ausgeliefert. Dadurch können unter Beachtung der in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Anweisungen alle Installations- und Inbetrieb­nahmevorgänge einfach, geordnet und zweifelsfrei ausgeführt werden.
2.1.1. Konventionen und verwendete Symbole.
Einige Symbole können auf dem Gerät, den Batterien und/oder im Zusammenhang mit diesem Benutzerhandbuch verwendet und angezeigt werden.
Weitere Informationen zu den „Sicherheitshinweisen“ finden Sie in Abschnitt 1.1.1 des Dokuments EK266*08.
Sobald das Gerät installiert und betriebsbereit ist, empfehlen wir, die Dokumentation an einem sicheren und leicht zugängli­chen Ort aufzubewahren, um bei eventuell auftretenden Fragen oder Problemen nachschlagen zu können.
Die folgenden Begriffe werden im Dokument einheitlich ver­wendet:
„SPS.ONE, Gerät, System, Einheit oder USV“.- Unter-
brechungsfreie Stromversorgungsanlage SPS.ONE. Je nach Satzzusammenhang kann sich dies entweder nur auf die eigentliche USV oder auf ihre gesamte Baugruppe mit den Batterien beziehen.
„Batterien oder Akkus“.- Gruppe oder Einheit von Ele-
menten, die den Elektronenfluss über elektrochemische Medien speichern.
S.S.T.“.- Service und Support.
Kunde, Monteur, Bediener oder Benutzer“.- Diese
Begriffe werden einheitlich verwendet, um sich auf den Monteur und/oder Bediener zu beziehen, der die entspre­chenden Vorgänge ausführt, wobei die Verantwortung auch auf diese Person zurückfallen kann, wenn die jeweiligen Vorgänge in ihrem Namen oder in ihrer Vertretung ausge­führt werden.
SPS.ONE UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGSANLAGEN (USV)BENUTZERHANDBUCH
5
Loading...
+ 11 hidden pages