
BETRIEBSANLEITUNG
UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGSANLAGEN (USV)
SPS serie SOHO+

Inhaltsverzeichnis.
1. EINFÜHRUNG.
1.1. DANKSCHREIBEN.
2. SICHERHEITSINFORMATION.
2.1. ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCHS.
2.1.1. Verwendete Konventionen und Symbole.
3. QUALITÄTSSICHERUNG UND EINHALTUNG
DER NORMEN.
3.1. ERKLÄRUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG.
3.2. NORMEN.
3.3. UMWELT.
4. AUSFÜHRUNG.
4.1. ANSICHTEN DER ANLAGE.
4.2. LEGENDE ZU DEN ENTSPRECHENDEN ANSICHTEN.
4.3. NOMENKLATUR.
4.4. BESCHREIBUNG.
4.4.1. Hauptmerkmale.
7. WARTUNG, GARANTIE UND SERVICE.
7.1. HINWEISE ZU PROBLEMEN UND DEREN BEHEBUNG.
7.2. WARTUNG.
7.3. GARANTIEBEDINGUNGEN.
7.3.1. Garantiebestimmungen.
7.3.2. Garantieausschlüsse.
7.4. NETZWERK DER TECHNISCHEN UNTERSTÜTZUNG.
8. ANHÄNGE.
8.1. TECHNISCHE DATEN.
5. INSTALLATION UND BETRIEB.
5.1. EMPFANG DES GERÄTS.
5.1.1. Empfang, Auspacken und Inhalt.
5.1.2. Lagerung.
5.1.3. Transport bis zum Aufstellungsort.
5.1.4. Standort, Befestigung und Erwägungen.
5.1.4.1. Erwägungen.
5.1.4.2. Vorüberlegungen vor dem Anschluss bezüglich der
Batterien und ihrer Schutzeinrichtungen.
5.2. ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME.
5.2.1. Zu befolgende Vorgehensweise.
5.2.1.1. Akustische Anzeigen.
5.2.2. Kommunikationsanschluss.
5.2.3. Software.
5.2.4. Funktion Smart Battery.
6. LCD-DISPLAY.
6.1. ALLGEMEINE INFORMATION.
6.1.1. Information, die auf dem Display angezeigt wird.
6.1.2. Visualisierung des Displays in jedem Modus des Geräts.
6.1.3. Batterieladezustand.
6.1.4. Das am Ausgang angeschlossene Lastniveau.
SPS.SOHO+ UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGSANLAGEN (USV)BETRIEBSANLEITUNG
3

1. EINFÜHRUNG.
1.1. DANKSCHREIBEN.
Wir bedanken uns im Voraus für das Vertrauen, das Sie uns beim
Kauf dieses Produkts entgegengebracht haben. Lesen Sie sorgfältig dieses Betriebshandbuch durch, um sich mit seinem Inhalt
vertraut zu machen. Denn umso besser Sie die Anlage kennen und
verstehen, desto größer wird Ihr Zufriedenheitsgrad, Sicherheitsniveau und der Optimierungsgrad ihrer Funktionen sein.
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen alle zusätzlichen Informationen zur Verfügung zu stellen oder Fragen zu klären.
Mit freundliche Grüßen.
SALICRU
• Die hier beschriebene Anlage kann bei einem nicht
ordnungsgemäßen Anschluss und/oder Betrieb zu
schweren körperlichen Verletzungen führen. Deswegen
dürfen die Installation, Wartung und/oder Reparatur der
Anlage ausschließlich von unserem Personal oder qualifi-
ziertem Personal durchgeführt werden.
• Obwohl wir keine Mühe gescheut haben, damit die Informa-
tionen dieses Benutzerhandbuchs komplett und präzise sind,
übernehmen wir keine Verantwortung für mögliche Fehler
oder Auslassungen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Abbildungen dienen nur
zur Veranschaulichung und können durchaus nicht alle Teile
der Anlage präzise darstellen, da diese nicht Vertragsbestandteil sind. Die Abweichungen, die auftreten können, werden
allerdings mit der korrekten Kennzeichnung an der Anlage
gemindert oder korrigiert.
• Gemäß unserer Politik der konstanten Weiterentwicklung be-
halten wir uns das Recht vor, die in diesem Dokument
beschriebenen Charakteristiken, Verfahren oder Maßnahmen ohne vorherige Ankündigung zu modifizieren.
• Das Reproduzieren, Kopieren, die Weitergabe an Dritte,
das Ändern oder das Übersetzen des gesamten oder
Teilen dieses Handbuchs oder Dokuments in jeglicher
Form oder auf jeglichem Medium ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von unserem Unternehmen verboten. Wir
behalten uns das vollständige und ausschließliche Eigen-
tumsrecht darauf vor.
4 SALICRU

2. SICHERHEITSINFORMATION.
2.1. ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCHS.
Die Dokumentation von jeder Standardanlage steht dem Kunden
auf unserer Website zum Herunterladen zur Verfügung und auf
dieser Website finden Sie auch Informationen über das Produkt.
Besuchen Sie unsere WEBSITE: http://www.salicru.com
• Für die Anlagen, die „aus der Steckdose versorgt werden“, ist
dieses das vorgesehene Portal für den Erhalt des Bedienungshandbuchs und der „Sicherheitshinweise“ EK266*08.
• Bei den Anlagen „mit permanentem Anschluss“, Anschluss
über Klemmen, kann eine Compact Disc [CD-ROM] oder
[Pen Drive] mit der Anlage geliefert werden, die die ge-
samte erforderliche Information für ihren Anschluss und ihre
Inbetriebsetzung enthält, einschließlich der „Sicherheits-
hinweise“ EK266*08.
Diese müssen gründlich gelesen werden, bevor ein Vorgang
an der Anlage bezüglich der Installation oder Inbetriebnahme,
ein Standortwechsel oder eine Konfiguration oder Änderung
irgendeiner Art durchgeführt wird.
Der Zweck dieses Benutzerhandbuchs ist es, Informationen
über die Sicherheit und Erklärungen der Verfahren für die Installation und den Betrieb der Anlage bereitzustellen. Lesen Sie
es sorgfältig durch und befolgen Sie die angegebenen Schritte
in der festgelegten Reihenfolge.
2.1.1. Verwendete Konventionen und Symbole.
Einige dieser Symbole können auf dem Gerät, den Batterien
und/oder im Kontext dieses Benutzerhandbuchs verwendet und
angezeigt werden.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt 1.1.1 des Dokuments
EK266*08 bezüglich der „Sicherheitshinweise“ ein.
Die Erfüllung der „Sicherheitshinweise“ ist unbe-
dingt erforderlich, da der Benutzer für ihre Einhaltung und Anwendung gesetzlich verantwortlich ist.
Die Anlagen werden mit der ordnungsgemäßen Kennzeichnung
für die richtige Identifizierung jedes der Teile geliefert, wodurch
zusammen mit den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen
Anweisungen alle Vorgänge der Installation und Inbetriebnahme auf einer einfachen, geordneten Weise und zweifelsfrei
ermöglicht wird.
Abschließend, nachdem die Anlage installiert und betriebsbereit ist, empfehlen wir, die von der Website heruntergeladene
Dokumentation, die CD-ROM oder den Pen Drive an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort zur künftigen Einsicht bei
eventuell aufkommenden Fragen aufzubewahren.
Die folgenden Begriffe werden in dem Dokument unterschiedslos für denselben Bezug verwendet:
• „SPS.SOHO+, SPS, Gerät, Anlage oder USV“.- Unter-
brechungsfreie Stromversorgungsanlage.
Je nach Kontext des Satzes, können sich diese Begriffe gleicherweise nur auf die eigentliche USV oder auf die gesamte
Baugruppe der USV mit der Batterie, unabhängig, ob diese
im gleichen Gehäuse untergebracht ist oder nicht, beziehen.
• „Batterie oder Akkumulator“.- Element, das den Elektro-
nenfluss über elektrochemische Medien speichert.
• „S.T.U.“.- Service und technische Unterstützung.
• „Kunde, Installateur, Bediener oder Benutzer“.- Diese
Begriffe werden unterschiedslos verwendet, um den Installateur und/oder Bediener zu bezeichnen, der die entsprechenden Vorgänge durchführen wird, wobei diese Person
auch die Verantwortung trägt, wenn sie die entsprechenden
Vorgänge in ihrem Namen oder in ihrer Vertretung ausführen lässt.
SPS.SOHO+ UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGSANLAGEN (USV)BETRIEBSANLEITUNG
5