Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, und trennen Sie die Verbindung
Group.
SAGEM™ ist eine Marke von Sagem Communication SAFRAN
Capital 300 272 000 € - 480 108 158 RCS PARIS
Le Ponant de Paris - 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE
zum Ladegerät.
Die SIM-Karte wird unter dem Akku eingelegt.
Schieben Sie die SIM-Karte mit der abgeschrägten Ecke wie in
1
der Abbildung gezeigt in die Kartenhalterung. Die gefaltete
Seite muss dabei nach unten weisen.
Mobile Communication Business Group
Setzen Sie den Akku mit dem oberen Bereich zuerst in die
2
Öffnung ein.
Sicherheitsinformationen“.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt „Pflege- und
und sichere Handhabung Ihres Mobiltelefons sicherzustellen.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um die korrekte
implizite Gewährleistung verstanden werden.
und Empfehlungen in diesem Handbuch als ausdrückliche oder
sicherzustellen. Dennoch kann keine der Aussagen, Informationen
Anstrengungen unternommen, um die Genauigkeit des Inhalts
Wir haben bei der Vorbereitung dieses Handbuchs alle
vorbehalten.
Änderungen der Informationen in diesem Dokument sind
Hinweis
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, und schieben Sie diese
3
in die richtige Position.
Aufladen des Akkus
Ihr Mobiltelefon wird durch einen aufladbaren Akku mit Strom
versorgt. Ein neuer Akku muss vor dem ersten Gebrauch mindestens
vier Stunden lang aufgeladen werden. Der Akku erreicht seine
optimale Kapazität nach einigen Ladezyklen.
Ist der Akku entladen, wird dies im Display des Mobiltelefons
angezeigt (das Symbol für einen leeren Akku blinkt). Laden Sie den
Akku in diesem Fall mindestens 15 Minuten lang auf, bevor Sie einen
Anruf tätigen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass das Gespräch
unterbrochen wird.
Der Akku kann sich beim Aufladen leicht erwärmen. Dies ist normal.
WARNUNG
Wenn Sie den Akku falsch platzieren oder offenem Feuer
aussetzen, besteht Explosionsgefahr.
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Der Akku enthält keine Teile, die von Ihnen gewechselt werden
können.
Versuchen Sie nicht, das Akkugehäuse zu öffnen.
Verwenden Sie nur die im Herstellerkatalog aufgeführten
Ladegeräte und Akkus.
Die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus kann
gefährlich sein und zum Erlöschen der Gewährleistung führen.
Gebrauchte Akkus müssen umweltgerecht entsorgt werden.
Wir empfehlen, den Akku aus dem Mobiltelefon zu nehmen,
wenn Sie dieses längere Zeit nicht verwenden.
Verbinden Sie das Mobiltelefon auf keinen Fall mit dem
Ladegerät, wenn es keinen Akku enthält.
Das Ladegerät besteht aus einem Sicherheitstransformator.
Dieser darf nicht modifiziert, verändert oder durch eine andere
Komponente (Netzstecker etc.) ersetzt werden.
Ist der Akku vollständig entladen, kann das Mobiltelefon nicht
eingeschaltet werden.
Verbinden Sie das Mobiltelefon in diesem Fall mit dem
Ladegerät. Das Mobiltelefon wird nach einigen Minuten
Aufladen eingeschaltet. Sie können das Mobiltelefon wieder
verwenden, wenn die Option „Start“ auf dem Bildschirm
erscheint.
Technische Merkmale
Gewicht: 65 g
Abmessungen: 107 x 47 x 10
Originalakku: Lithium-Ionen-Akku mit 670 mAh
Akkulaufzeit im Gespräch/Standby: bis zu drei Stunden, bis zu
240 Stunden
(diese Werte sind theoretisch und dienen nur der Information)
Betriebstemperatur: von –10 °C bis +50 °C
Änderung der technischen Merkmale vorbehalten.
Tastenbeschreibung
Rote Taste:
Bei Bereitschaftsanzeige: Lang gedrückt: Ein-/Ausschalten
Im Anrufkontext: Anruf abweisen – Auflegen
In einem Menü: Zurück zur Bereitschaftsanzeige
Grüne Taste:
Bei Bereitschaftsanzeige: Kurz gedrückt: Schneller Zugriff
auf Anrufliste
Im Anrufkontext: Anruf – Anrufannahme
Rechte Soft-Taste:
Bei Bereitschaftsanzeige: Zugriff auf bestimmte Funktionen
(Verknüpfungen)
Bei anderen Anzeigen: Wählt die Funktion aus, die direkt
über der Soft-Taste angezeigt wird. Meist ist dies „Zurück“,
„Löschen“ oder „Abbrechen“
Linke Soft-Taste:
Bei Bereitschaftsanzeige: Zugriff auf das Hauptmenü
Bei anderen Anzeigen: Wählt die Funktion aus, die direkt
über der Soft-Taste angezeigt wird. Meist ist dies
„Auswählen“, „OK“ oder „Speichern“
Bei Bereitschaftsanzeige: Drücken Sie kurz die Taste
Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts, um direkt auf ein
bestimmtes Menü zuzugreifen (definiert im Menü
„Einstellungen/Verknüpfungen“)
Während eines Anrufs: Lauter/Leiser
Im weiteren Verlauf wird diese Taste mit „OK-Taste“
bezeichnet
Bei Bereitschaftsanzeige: Zugriff auf das Hauptmenü
In Menüs: Kontextabhängiger Zugriff auf verschiedene
Funktionen
Während eines Anrufs: Zugriff auf das Anrufmenü
Lang gedrückt: Tastatur sperren
Kurz gedrückt: OK-Taste zum Aufheben der
Beim Verfassen einer Mitteilung:
Kurz gedrückt: Wechsel des Eingabemodus
(Modus Eng, Großbuchstaben/Kleinbuchstaben, 123)
Bei Bereitschaftsanzeige: Lang gedrückt: Aktivieren/
Deaktivieren des Lautlos-Modus
Beim Verfassen einer Mitteilung:
Kurz gedrückt: Anzeigen der Symboltabelle
Alphanumerische Taste 0 bis 9
Drücken Sie die gewünschten Tasten, um beim Wählen
eine Rufnummer oder beim Schreiben einer Mitteilung
Buchstaben einzugeben.
[0] lang gedrückt: Eingabe von „+“ für internationale
Einwahl
[1] lang gedrückt: Abrufen von VoiceMail
[2–9] kurz gedrückt, dann grüne Taste: Anrufen des im
Zwei Soft-Tasten (links und rechts) sind mit den durch den
darüber liegenden Symbolen bezeichneten Aktionen belegt (am
linken bzw. rechten unteren Bildschirmrand).
Den Soft-Tasten können folgende Aktionen zugeordnet sein:
Linke Soft-Taste: Rechte Soft-Taste:
Zugriff auf das Hauptmenü
Optionen
OK/Ja/Auswählen
Speich.
Suche
Gehe zu Datum (Kalender)
Zurücksetzen (Anrufdauer)
Verknüpfung
Löschen
Zurück/Nein/Abbrechen
Trennen
Play/Pause
Ton aus/Ton ein
Beschreibung des Hauptmenüs
Kontakte
Kontaktmenü
Mitteilungen
Nachr. schr.
Eingang
Gesendet
Entwürfe
VoiceMail
Einstellungen
Lokale Info.
Anrufe
Erhalten
Entgangen
Gewählt
Gesprächsdauer
Einstellungen
Anzeige
Töne
Datum/Uhrzeit
Verknüpfungen
Eigene Nummer
Autom. Tastensperre
Anruf
Netz
Sicherheit
Werkseinstellungen
Extras
Rechner
Kalender
mySudoku
Umrechnung
Dienst
Alarm
Verwenden Ihres Mobiltelefons
Einschalten
Halten Sie die
einzuschalten.
Eine Meldung wird kurz angezeigt.
Ist der Zugriff auf die SIM-Karte geschützt, werden Sie zur Eingabe
der PIN-Nummer aufgefordert. Diese zwischen vier und acht Ziffern
lange Nummer haben Sie bei Ausgabe der SIM-Karte erhalten. Die
Ziffern werden aus Sicherheitsgründen nicht angezeigt.
WARNUNG
Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN-Nummer
eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Gehen Sie zur
Aktivierung wie folgt vor:
- Geben Sie den PUK-Code (Personal Unblocking Key) des
Netzbetreibers ein, und bestätigen Sie diesen.
- Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein, und bestätigen Sie diese.
- Geben Sie Ihre PIN-Nummer erneut ein, und bestätigen Sie
diese.
Nach fünf oder zehn Fehlversuchen (je nach Art der SIM-Karte)
wird die SIM-Karte definitiv gesperrt. Sie müssen sich in diesem
Fall an Ihren Netzbetreiber oder Ihren SMC wenden, um eine
neue Karte zu erhalten.
Anschließend sucht das Mobiltelefon nach einem verfügbaren
Netzwerk und zeigt dieses an.
Wählen Sie die Nummer des gewünschten Teilnehmers, und
drücken Sie die
Während des Anrufs können Töne auf das Herstellen der Verbindung
hinweisen.
Wurde die Verbindung hergestellt, können Sie die Lautstärke mit den
Tasten „Aufwärts/Abwärts“ einstellen.
Internationale Anrufe
Drücken Sie die Taste 0 lange, um „+“ anzuzeigen. Geben Sie
dann (ohne auf das Freizeichen zu warten) die Landesvorwahl
und dann die Rufnummer des gewünschten Teilnehmers ein.
Notrufnummern
Die internationale Notrufzentrale erreichen Sie, indem Sie die
Nummer 112 eingeben und dann die
Je nach Netzbetreiber können Sie die Notrufzentrale mit und
ohne SIM-Karte oder auch bei gesperrter Tastatur erreichen.
Es genügt, wenn in Ihrem Bereich ein Netz verfügbar ist.
Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird die Nummer des Anrufers
angezeigt, sofern diese vom Netz übermittelt wird.
Drücken Sie die
Anruf anzunehmen. Sie können nun mit dem Anrufer sprechen.
Wenn Sie den Anruf ablehnen möchten, drücken Sie die
Taste
.
Wenn Sie den Rufton oder die Vibration stoppen möchten, ohne den
Anruf abzulehnen, drücken Sie die Rechte Soft-Taste
Freisprechmodus
Wenn Sie während eines Anrufs in den Freisprechmodus
wechseln möchten, drücken Sie kurz die Linke Soft-Taste, und
wählen Sie die Option Lautsprecher.
Drücken Sie anschließend die Taste „OK“ oder die Linke Taste. um die Aktivierung des Lautsprechers zu bestätigen.
WARNUNG Halten Sie das Mobiltelefon in diesem Modus von
Ihrem Ohr fern.
Alle Rufnummern zu ein- und ausgehenden Anrufen werden in der
Liste der letzten Anrufe protokolliert.
Halten Sie die
Die Abschlussmeldung erscheint. Das Mobiltelefon wird
ausgeschaltet.
Rote Taste
Grüne Taste
Rote Taste
.
Grüne Taste
fünf Sekunden lang gedrückt.
gedrückt, um das Mobiltelefon
Grüne Taste
oder die Linke Soft-Taste, um den
drücken.
Grüne
.
Soft-
Kontakte
Verwenden von Kontakten
Öffnen Sie das Kontaktmenü. Sofern bereits Kontakte vorhanden
sind, erscheint die Kontaktliste (fahren Sie andernfalls mit dem
Abschnitt „Speichern eines neuen Kontakts“ fort).
Wird ein Kontakt ausgewählt, erscheint ein Symbol in der Titelleiste.
Sie können schnell nach einem Kontakt suchen, indem Sie den
ersten Buchstaben eingeben.
Wählen Sie im Kontaktmenü „Kontakt hinzufügen“, und drücken Sie
die Linke Soft-Taste, um das Menü zu öffnen.
- Wählen Sie aus, wo der Kontakt gespeichert werden soll (SIM-Karte
oder Mobiltelefon). Verwenden Sie hierzu die Tasten „Aufwärts/Abwärts“, und bestätigen Sie die Eingabe.
- Wählen Sie den Namen aus, und drücken Sie die Taste „OK“.
Geben Sie den Namen des Kontakts ein, und drücken Sie erneut
Taste „OK“, um diesen zu bestätigen.
- Wählen Sie die Rufnummer aus, und drücken Sie die Taste „OK“.
Geben Sie die Rufnummer ein, und drücken Sie die Linke Soft-Taste
oder die Taste „OK“ zur Bestätigung.
- Drücken Sie die Linke Soft-Taste, um den Kontakt zu speichern.
Wählen Sie im Menü Kontakte die Option Alle kopieren, um alle SIM-
Kontakte in den Speicher des Mobiltelefons zu kopieren und
Wählen Sie die Option Alle löschen, um alle SIM-Einträge oder alle
Einträge im Mobiltelefonspeicher zu löschen.
Über dieses Menü können Sie abgehende Anrufe einschränken. Die
Verfügbarkeit dieses Menüs variiert je nach SIM-Karte.
Wählen Sie im Menü Kontakte die Option Festwahl, und bestätigen
Sie die Auswahl.
Geben Sie die PIN2-Nummer ein, und bestätigen Sie die Eingabe.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können nur die unter „Festwahl“
definierten Nummern angerufen werden. Dieses Telefonbuch ist mit
der SIM-Karte verknüpft. Seine Größe hängt von der Kartenkapazität
1. Sie können eine der acht Ziffern zwischen 2 und 9 einem
spezifischen Kontakt zuordnen. Geben Sie die Rufnummern ein, und
drücken Sie dann nur auf der Startseite die
Kurzwahl zu aktivieren.
Wenn Sie eine Kurzwahl einrichten möchten, wählen Sie im
Kurzwahlmenü „Datensatz ungültig“, um zur Option „Kontakt
auswählen“ zu gelangen. Wechseln Sie dann zur Kontaktliste, um
einen Kontakt auszuwählen.
Wird ein Kontakt in der Kurzwahl verwendet, können Sie die Linke Soft-Taste drücken, um die verfügbaren Funktionen anzuzeigen.
2. Geben Sie die Folgenummer des Kontakts mit der Taste „#“ ein
(nur für Kontakte, die auf der SIM-Karte gespeichert sind. Beispiel:
21#). Anschließend wird der Kontakt angezeigt.
Grüne Taste
umgekehrt.
ab.
, um eine
Anrufe
Über dieses Menü können Sie auf die Liste der zuletzt verwendeten
Nummern zugreifen.
Im Anrufmenü können Sie auf das Anrufprotokoll zugreifen. Dieses
ist in drei Listen unterteilt, die Sie mit Hilfe der Navigatortaste
anzeigen können: Erhalten, Verpasst und Gewählt. Zu jedem Anruf
werden Anrufart, Datum und Uhrzeit protokolliert.
Wählen Sie einen Anruf aus der Liste aus, und bestätigen Sie die
Auswahl. Verschiedene Optionen werden angezeigt: Anrufen,
Mitteilung senden, Löschen, Speichern etc.
Sie können eine Nummer auch anrufen, indem Sie die
drücken.
Wenn Sie von der Bereitschaftsanzeige aus schnell auf die Anrufliste
zugreifen möchten, drücken Sie die
Grüne Taste
Grüne Taste
.
Mitteilungen
Mitteilungen verfassen und versenden
Wählen Sie im Menü Mitteilungen die Option Nachr. schr. aus, und
bestätigen Sie die Auswahl.
Die Anzahl der Zeichen je SMS ist auf 160 beschränkt (bei exotischen
Sprachen auch weniger). Wenn Sie einen Text eingeben, zeigt ein
Zähler die Anzahl der verbleibenden Zeichen am oberen Bildschirmrand.
Drücken Sie nach Eingabe des Textes die Linke Soft-Taste:
- Wählen Sie die Option
Auswahl der Empfängerrufnummer abzusenden.
- Wählen Sie die Option In Entwürfe speichern, wenn Sie die
Mitteilung nicht sofort oder mehrfach versenden möchten. Daraufhin
wird die Mitteilung in den Entwürfen gespeichert.
- Wählen Sie die Option Senden und speichern aus, um die Mitteilung
durch Eingeben der Empfängerrufnummer zu versenden. Hierbei
wird eine Kopie im Ausgang gespeichert.
Wenn Sie eine Mitteilung empfangen, werden Sie durch eine Melodie
(definiert im Menü Einstellungen/Töne/SMS) informiert, und das
Mitteilungssymbol erscheint.
Sie können die Linke Soft-Taste drücken, um die Mitteilung sofort zu
lesen. Wenn Sie eine Mitteilung nicht lesen, wird das Symbol weiterhin
angezeigt. Wenn das Symbol blinkt, ist der Speicher voll. Empfangene
Mitteilungen werden auf der SIM-Karte oder im Mobiltelefon
gespeichert, bis Sie diese löschen.
Über dieses Menü können Sie den Empfang lokaler Informationen
aktivieren, die über das Netz gesendet werden. Sie können festlegen, ob
Sie diese Informationen erhalten möchten oder nicht (wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihren Netzbetreiber).
Mit dieser Funktion können Sie Ihre VoiceMail-Nummer anrufen und
Ihre VoiceMail abhören. Haben Sie Ihre VoiceMail-Nummer noch nicht
eingegeben, müssen Sie diese über das Menü Mitteilungen/VoiceMail /VoiceMail-Nummer festlegen. Wird Ihre VoiceMail-Nummer
gespeichert, können Sie über die Bereitschaftsanzeige schnell auf
Ihre VoiceMail zugreifen, indem Sie die Taste 1 lange drücken.
Senden, um die Mitteilung durch Eingabe/
Extras
Über dieses Menü können Sie auf die verschiedenen Zusatzfunktionen Ihres Mobiltelefons zugreifen.
Rechner
Über dieses Menü können Sie Ihr Mobiltelefon als Taschenrechner
verwenden.
Kalender
Über dieses Menü können Sie einen Kalender anzeigen.
mySudoku
Im Lieferumfang Ihres Mobiltelefons ist ein Spiel enthalten.
Umrechnung
Über dieses Menü können Sie eine Währung in eine andere
Dienste
Über dieses Menü können Sie auf verschiedene Dienste Ihres
Netzbetreibers zugreifen. Die Liste dieser Dienste erscheint im Menü.
Sie richtet sich nach Ihrem Vertrag.
umrechnen.
Alarm
Wählen Sie im Alarmmenü die Option „Alarm 1“, „Alarm 2“ oder „Alarm
3“, und bestätigen Sie die Auswahl.
Wenn Sie den Alarm aktivieren/deaktivieren möchten, wählen Sie die
Option „Ein“ bzw. „Aus“, und bestätigen Sie die Auswahl.
Bei Auswahl von „Ein“, können Sie die Weckzeit durch direkte
Eingabe der Ziffern oder mit Hilfe der Tasten „Aufwärts/Abwärts“
festlegen.
Das Alarmsymbol erscheint auf der Startseite.
Der Alarm funktioniert auch bei ausgeschaltetem Mobiltelefon.
Einstellungen
Datum und Uhrzeit
Das Menü „Datum und Uhrzeit“ enthält folgende Optionen:
Datum/Zeit einstellen: Stellen Sie die Zeit durch direkte Eingabe im
digitalen Format oder mit Hilfe der Tasten „Aufwärts/Abwärts“ ein.
Wechseln Sie dann mit der Taste „Rechts/Links“ zum nächsten
Eingabefeld. Ist die Uhrzeit korrekt, bestätigen Sie diese.
Datum: Gleiche Vorgehensweise wie beim Einstellen der Uhrzeit.
Datumsformat: Hier können Sie das zu verwendende Datumsfor
mat auswählen. Wählen Sie das Datumsformat mit Hilfe der Tasten
„Aufwärts/Abwärts“ aus, und bestätigen Sie dieses.
Datumstrennzeichen: Hier können Sie das Trennzeichen für die
Datumsanzeige auswählen (19/01/07). Wählen Sie das
Trennzeichen mit Hilfe der Tasten „Aufwärts/Abwärts“ aus, und
bestätigen Sie dieses.
Zeitformat: Hier können Sie das zu verwendende Zeitformat
auswählen. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten „Aufwärts/Abwärts“
zwischen den Optionen für 12- und 24-Stunden-Anzeige, und
bestätigen Sie die gewählte Option.
Anzeige: Wählen Sie die gewünschte Anzeigeart („Keine“, „Analog“
oder „Digital“).
Sie können die Tasten „Links/Rechts/Aufwärts/Abwärts“ für
Verknüpfungen mit den folgenden Merkmalen definieren: „Keine“,
„Hauptmenü“, „Eingang“, „Kontakte“, „Anrufe“, „Alarm“.
Über dieses Menü können Sie die Einstellungen Ihres Mobiltelefons
anpassen, um den Bedienungskomfort zu erhöhen.
Wählen Sie im Menü „Einstellungen/Verknüpfungen“ die
anzupassende Taste aus, und bestätigen Sie die Auswahl. Wählen
Sie nun die Funktion für diese Taste aus, und bestätigen Sie diese.
Wählen Sie im Menü „Einstellungen“ die Option „Autom.
Tastensperre“, und bestätigen Sie die Auswahl.
Ist die automatische Tastensperre aktiviert, wird die Tastatur nach 30
Sekunden Inaktivität gesperrt.
Bei gesperrter Tastatur sind Notrufe möglich.
Wenn Sie die Tastatursperre aufheben möchten, drücken Sie die
Über dieses Menü können Sie die Klingeltöne anpassen, die
Lautstärke einstellen und den Vibrationsmodus aktivieren.
Wählen Sie im Menü „Töne“ die Option „Anruf/SMS/Alarm“, und
bestätigen Sie die Auswahl. Verwenden Sie die Tasten
„Aufwärts/Abwärts“, um die Klingeltöne aus der angezeigten Liste
auszuwählen, und bestätigen Sie die Auswahl.
Wählen Sie im Menü „Töne“ die Option „Lautstärke“, und bestätigen
Sie die Auswahl.
Passen Sie die Lautstärke der Klingeltöne mit Hilfe der
linken/rechten Navigatortaste an.
Beachten Sie, dass die Tastentöne durch Verringern der Lautstärke
auf Null deaktiviert werden können.
Während eines Anrufs können Sie auch die Navigatortasten
verwenden, um die Anruflautstärke anzupassen.
Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie eine beliebige Taste
drücken, um eingehende Anrufe anzunehmen. Ausgenommen
hiervon sind die rote Taste und die rechte Soft-Taste.
Wählen Sie im Menü
bestätigen Sie die Auswahl. Sie können diese Funktion aktivieren und
deaktivieren.
Während eines Anrufs informiert Sie diese Funktion mit Hilfe eines
speziellen Tons, dass jemand versucht Sie anzurufen. Gleichzeitig
werden der Name und/oder die Rufnummer des Anrufers angezeigt.
Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit dieses Dienstes von Ihrem
Netzbetreiber abhängt.
Im Menü
deaktivieren oder seinen Status abfragen.
„Anruf“ die Option „Antwort beliebige Taste“, und
„Anruf/Anklopfen“ können Sie diesen Dienst aktivieren,
.
Rufweiterleitung
Mit der Weiterleitungsfunktion können Sie eingehende Anrufe an Ihre
VoiceMail oder an eine andere Rufnummer weiterleiten.
Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit dieses Dienstes von Ihrem
Netzbetreiber abhängt.
Wählen Sie im Menü
Weiterleitung aus den verfügbaren Optionen aus.
Die Anrufsperre ermöglicht das Blockieren ein- und/oder
ausgehender Anrufe dauerhaft, wenn Sie im Ausland sind oder wenn
kein Roaming-Dienst verfügbar ist.
Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit dieses Dienstes von Ihrem
Netzbetreiber abhängt und ein spezielles, vom Betreiber übermittel
tes Kennwort erfordert.
PIN: Dies ist der geheime Code Ihrer SIM-Karte. Ist der Zugriff auf die
SIM-Karte geschützt, werden Sie zur Eingabe der PIN-Nummer
aufgefordert: Diese zwischen vier und acht Ziffern lange Nummer
haben Sie bei Ausgabe der SIM-Karte erhalten. Die Ziffern werden
aus Sicherheitsgründen nicht angezeigt.
Wenn Sie die PIN aktiveren/deaktivieren, müssen Sie die korrekte
PIN eingeben.
PIN2: Sie verfügen über eine zweite PIN-Nummer, um auf
verschiedene Funktionen zugreifen zu können. Die Verfügbarkeit
dieser Funktionen variiert je nach Ihrer SIM-Karte.
Telefoncode: Ist der Telefoncode aktiviert, kann Ihr Mobiltelefon
nicht mit einer anderen SIM-Karte betrieben werden. Sie werden bei
jedem Wechsel der SIM-Karte zur Eingabe des Telefoncodes
aufgefordert.
„Anruf/Anrufweiterleitung“ die Art der
-
Pflege- und Sicherheitsinformationen
SAR
DIESES MODELL ENTSPRICHT DEN INTERNATIONALEN
RICHTLINIEN FÜR DEN KONTAKT MIT FUNKWELLEN
Ihr mobiles Gerät umfasst einen Funksender und -empfänger. Es
berücksichtigt die Grenzwerte, die in internationalen Richtlinien für
den Kontakt mit Funkwellen definiert werden. Diese Richtlinien
wurden von der unabhängigen Organisation ICNIRP entwickelt und
enthalten Sicherheitsgrenzwerte zum Schutze von Personen,
unabhängig von Alter und Gesundheitszustand.
Diese Richtlinien basieren auf einer Maßeinheit namens Specific
Absorption Rate (SAR). Der SAR-Grenzwert für mobile Geräte
beträgt 2 W/kg, und der höchste SAR-Wert für dieses Gerät bei Tests
am Ohr betrug 1.26 W/kg (*). Da mobile Geräte verschiedene
Funktionen bieten, können Sie auch in anderen Positionen, beispiels
weise am Körper verwendet werden. Nähere Informationen hierzu
finden Sie in diesem Anwenderhandbuch (**).
Da der SAR-Wert mit der jeweils höchsten Sendeleistung des Geräts
ermittelt wird, liegt der typische SAR-Wert dieses Geräts in der Regel
unter dem oben angegebenen Wert. Der Grund hierfür ist der
automatische Wechsel zum Energiesparmodus, um sicherzustellen,
dass das Gerät zum Erreichen des Netzes jeweils nur die minimal
erforderliche Energie verwendet.
Die Weltgesundheitsorganisation hat angegeben, dass die aktuellen
wissenschaftlichen Erkenntnisse keinen Anlass zu Sicherheits
vorkehrungen im Zusammenhang mit der Nutzung mobiler Geräte
geben. Es wurde darauf hingewiesen, dass der Kontakt des Körpers
mit Funkwellen durch Beschränkung der Anrufdauer bzw. durch
Verwendung einer Freisprechanlage verringert werden kann, so dass
sich das Mobiltelefon nicht direkt am Körper befindet. Weitere
Informationen finden Sie auf den Websites der Weltgesundheitsor
ganisation (http://www.who.int/emf).
(*) Die Tests werden gemäß den internationalen Richtlinien
durchgeführt.
(**) Beachten Sie die Hinweise zum Betrieb am Körper im Abschnitt
„Sicherheit“ unter „Betriebsabstand“.
-
-
-
Hinweise zur Begrenzung des Kontakts mit
Funkwellen
Konformitätsdokument
Déclaration CE de Conformité
Fabricant Sagem Communication
Manufacturer
Adresse Le Ponant de Paris
Address
Declares under our sole responsibility that our product
Nom du produit Dual Band GSM/DCS AX2007CS1
Product Name
est conforme aux exigences des directives européennes suivantes:
conforms to the requirements of the following EEC directives:
EEC Directive 1999/5/CE
Sécurité (Safety) EN 60950
CEM (EMC) EN 301 489-1
EN 301 489-7
Réseau 3GPP TS 51.010-1 v 7.5.0 avec GCF-CC v 3.25.0 inclus
(Network) (3GPP TS 51.010-1 v 7.5.0 selected with GCF-CC v3.25.0 included) EN 301 511 V9.0.2
Santé (Health) EN 50360, EN 50361
Place and date of issue
Signature
27 rue Leblanc F-75512 Paris cedex 15 FRANCE
Dual Band GSM/DCS AX2007CS1 (my220X)
(my220X)
Für Personen, die den Kontakt mit Funkwellen begrenzen möchten,
gibt die Weltgesundheitsorganisation folgende Ratschläge: Vorsichts
maßnahmen: Die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse geben
keinen Anlass zu besonderen Sicherheitsmaßnahmen für die
Verwendung von Mobiltelefonen. Besorgte Personen können für sich
und ihre Kinder den Kontakt mit Funkwellen verringern, indem Sie die
Anrufdauer begrenzen oder eine Freisprechanlage verwenden, so
dass sich das Gerät nicht direkt am Körper befindet.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der
Homepage der Weltgesundheitsorganisation unter
http://www.who.int/peh-emf WHO Fact sheet 193: Juni 2000.
Umwelt
Verpackung
Unterstützen Sie das Recycling von Verpackungsmaterial durch
Einhaltung der lokalen Trennrichtlinien für diese Art von Abfall.
Akkus
Gebrauchte Akkus müssen an den bezeichneten Sammelstellen
abgegeben werden.
Das Produkt
Das am Produkt (einschließlich Zubehör) angebrachte
Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers weist darauf
hin, dass dieses Produkt zur Familie der elektrischen und
elektronischen Systeme zählt.
Zur Förderung dieser Art von Abfall (Waste Electrical und
Electronic Equipment, WEEE) und zum Schutz der Umwelt
sehen die europäischen Richtlinien vor, dass Sie die lokalen
Abfalltrennungsvorschriften einhalten.
-
Sicherheit
Versuchen Sie nicht, das Mobiltelefon zu zerlegen. Sie allein sind für
die Verwendung Ihres Mobiltelefons und für die daraus entstehenden
Folgen verantwortlich.
Generell gilt: Schalten Sie Ihr Mobiltelefon stets aus, wenn dessen
Benutzung nicht gestattet ist.
Die Verwendung Ihres Mobiltelefons unterliegt Sicherheitsbestimmun
gen zum Schutz von Anwendern und Umwelt.
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht in Nassbereichen
(Badezimmer, Schwimmbad etc.).
Schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten und Feuchtigkeit.
Setzen Sie das Mobiltelefon keinen extremen Temperaturen unter –10
°C bzw. über +50 °C aus.
Die durch das Aufladen verursachten physiochemischen Prozesse
bedingen Temperaturgrenzwerte für das Aufladen. Ihr Mobiltelefon
schützt den Akku bei extremen Temperaturen automatisch.
Geben Sie Ihr Mobiltelefon nicht in die Hände von Kleinkindern
(bestimmte Kleinteile könnten versehentlich verschluckt werden).
Elektrische Sicherheit
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Ladegeräte. Die
Verwendung anderer Ladegeräte kann gefährlich sein und führt zum
Erlöschen der Gewährleistung. Verwenden Sie nur die auf dem
Typenschild des Ladegeräts angegebene Netzspannung.
Luftfahrtsicherheit
Wenn Sie im Flugzeug reisen, müssen Sie das Mobiltelefon auf
Anweisung der Kabinenbesatzung bzw. nach Aufleuchten der
entsprechenden Hinweisschilder ausschalten.
Die Verwendung eines Mobiltelefons kann den Betrieb des Flugzeugs
beeinträchtigen und das Telefonnetz unterbrechen.
Die Verwendung von Mobiltelefonen an Bord von Flugzeugen ist
unzulässig. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift können Sie von der
Nutzung von Mobilfunknetzen ausgeschlossen werden.
Explosivstoffe
Beachten Sie die Warnhinweise an Tankstellen, die Sie zum
Ausschalten Ihres Mobiltelefons auffordern. Sie müssen die
Vorschriften zur Nutzung von Funkgeräten einhalten, die für bestimmte
Standorte gelten. Hierzu zählen beispielsweise chemische Anlagen,
Treibstoffdepots und Orte, an denen Sprengungen vorgenommen
Elektronische Systeme
Zur Vermeidung des Risikos der Entmagnetisierung dürfen sich keine
elektronischen Geräte längere Zeit im Bereich Ihres Mobiltelefons
Elektronische medizinische Geräte
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender, der den Betrieb elektronischer
medizinischer Geräte und Implantate beeinträchtigen kann. Hierzu
zählen beispielsweise Hörgeräte, Schrittmacher, Insulinpumpen etc.
Halten Sie stets einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltele
fon und Implantat ein. Ihr Arzt oder der Hersteller des betreffenden
Systems kann Ihnen weitere Informationen zu diesem Thema geben.
Krankenhäuser
Stellen Sie stets sicher, dass Ihr Mobiltelefon in Krankenhäusern
ausgeschaltet ist, wenn dies auf Hinweisschildern und vom Personal
gefordert wird.
Verkehrssicherheit
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht während des Fahrens. Um Ihre
Aufmerksamkeit nicht vom Führen des Fahrzeugs abzulenken,
halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, bevor Sie einen
Anruf tätigen. Beachten Sie alle geltenden Vorschriften.
Betriebsabstand
Dieses Mobiltelefonmodell wurde getestet und erfüllt die Anforderungen der Richtlinien zum Kontakt mit Funkwellen, wenn es wie folgt
verwendet wird:
- Am Ohr: Halten Sie das Mobiltelefon bei Anrufen/Rufannahme so
wie ein normales Telefon.
- Am Körper: Platzieren Sie das Mobiltelefon beim Senden in einer
Tragevorrichtung, die keine Metallteile enthält. Platzieren Sie das
Telefon mindestens 1,5 cm von Ihrem Körper entfernt. Bei Verwend
ung anderer Zubehörteile kann die Einhaltung der Richtlinien zum
Kontakt mit Funkwellen nicht gewährleistet werden. Wenn Sie keine
Tragevorrichtung verwenden und das Mobiltelefon nicht an Ihr Ohr
halten, platzieren Sie das Gerät mindestens 1,5 cm von Ihrem Körper
- Datenbetrieb: Wenn Sie eine Datenfunktion verwenden, platzieren
Sie das Mobiltelefon während der gesamten Übertragungsdauer
mindestens 1,5 cm von Ihrem Körper entfernt.
Zubehör
Wir empfehlen zum optimalen Betrieb von Mobiltelefon und Zubehör
die Verwendung von Zubehör der Marke SAGEM.
werden.
befinden.
entfernt.
-
-
-
Gewährleistung
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon stets für den ihm zugedachten Zweck
und unter normalen Betriebsbedingungen. Sagem Communication
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße
Verwendung entstehen.
Das von SAGEM entwickelte Softwareprogramm bleibt Eigentum von
Sagem Communication. Aus diesem Grund ist die Modifizierung,
Übersetzung, Dekompilierung oder Zerlegung der Software oder
Teilen davon ausdrücklich untersagt.
Sicherheitshinweise für die Nutzung
Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie Klingeltöne, Symbole und animierte
Bildschirmschoner herunterladen. Einige dieser Elemente können
Daten enthalten, die zu Fehlfunktionen Ihres Mobiltelefons und zu
Datenverlust führen (beispielsweise Viren).
Aus diesem Grund übernimmt Sagem Communication keine Haftung
für (1) den Empfang heruntergeladener Daten und damit verbunde
nem Datenverlust, (2) für die Auswirkungen auf den Betrieb des
Mobiltelefons und (3) für Schäden, die durch heruntergeladene Daten
oder Datenverlust entstehen. Außerdem erklärt Sagem Communica
tion, dass eine Fehlfunktion, die durch das Herunterladen von Daten
entsteht, die nicht den Spezifikationen von Sagem Communication
entsprechen, von der Gewährleistung ausgeschlossen ist. Daraus
folgt, dass die Diagnose und Reparatur eines Mobiltelefons, dessen
Betrieb durch heruntergeladene Daten beeinträchtigt wird, zu Lasten
des Kunden gehen.
Inhalte, die Sie auf Ihr Mobiltelefon herunterladen, können durch
Copyrights Dritter geschützt sein. Daher haben Sie ggf. nicht das
Recht zur Nutzung bzw. zur uneingeschränkten Nutzung dieser
Sie müssen aus diesem Grund sicherstellen, dass Sie in Übereinstim
mung mit den Bedingungen einer Lizenzvereinbarung über das Recht
zur Nutzung von heruntergeladenen Inhalten verfügen. Darüber
hinaus gewährleistet Sagem Communication weder die Genauigkeit
noch die Qualität von heruntergeladenen Inhalten. Sie allein sind für
Inhalte verantwortlich, die Sie auf Ihr Mobiltelefon herunterladen und
verwenden. Sagem Communication übernimmt keine Haftung für
diese Inhalte und für deren Verwendung.
Sie tragen die Verantwortung und die Kosten für die Einhaltung der
geltenden Richtlinien des Landes, in dem Sie Ihr Mobiltelefon
verwenden.
Gewährleistungsbedingungen
Wenn Sie die Gewährleistung in Anspruch nehmen möchten,
wenden Sie sich an Ihren Anbieter, und legen Sie diesem Ihren
Kaufnachweis vor.
Im Falle einer Fehlfunktion erhalten Sie von Ihrem Anbieter weitere
Informationen.
1. Für das neue Mobiltelefon (ohne Verbrauchsmaterial),
einschließlich des im Paket enthaltenen Zubehörs, bietet Sagem
Communication auf Teile und Arbeitsleistung (mit Ausnahme von
Reisekosten) eine Gewährleistung von 12 Monaten für Herstellungs
fehler. Diese Gewährleistung beginnt mit dem Kaufdatum und
erfordert die Vorlage des Kaufbelegs.
Für Mobiltelefone, die im Gewährleistungszeitraum repariert oder
ausgetauscht wurden, gilt eine Gewährleistung bis zum späteren der
beiden folgenden Zeitpunkte:
Ablauf der zuvor erläuterten Gewährleistung von 12 Monaten oder
drei Monate nach erbrachtem Support durch Sagem Communication.
Ihre gesetzlichen Verbraucherrechte nach nationaler Gesetzgebung
sowie Ihre Rechte gegenüber dem Händler gemäß Kaufvertrag
werden von dieser Gewährleistung nicht beeinflusst.
Bei rechtlichen Streitigkeiten gilt für dieses Mobiltelefon die
rechtliche Gewährleistung hinsichtlich der Folgen von Fehlern oder
verborgenen Defekten gemäß Artikel 1641 ff. des französischen
Zivilrechts.
2. Alle defekten Mobiltelefone, für die ein Gewährleistungsanspruch
besteht, werden nach Maßgabe von Sagem Communication
kostenlos repariert oder ausgetauscht (die Reparatur anderer
Schäden ist hiervon ausgeschlossen). Voraussetzung hierfür ist die
Feststellung, dass die erforderlichen Arbeiten in einer Werkstatt
erfolgen, und dass die Kosten (Transport und Versicherung) für die
Rücklieferung des Telefons an die von Sagem Communication
angegebene Adresse (die Rufnummer erscheint auf dem
Lieferschein) vom Kunden übernommen werden.
Gemäß der grundsätzlichen Gesetzgebung übernimmt Sagem
Communication keine explizite, implizite oder sonstige Gewährleis
tung, die über die in diesem Kapitel erläuterten Leistungen
hinausgeht. Außerdem übernimmt Sagem Communication keine
Inhalte.
Haftung für immaterielle und/oder materielle Schäden (z. B.
Auftragsverlust, entgangene Gewinne oder sonstige finanzielle oder
kommerzielle Schäden) im Rahmen der Gewährleistung oder
außerhalb davon.
3. Die Übernahme von Gewährleistungsleistungen für ein Mobiltele
fon setzt voraus, dass ein lesbarer Kaufnachweis im Original mit
Händleradresse, Kaufdatum/-ort, Mobiltelefontyp und IMEI der
Gewährleistungserklärung beigelegt wird. Außerdem müssen die
Angaben auf dem Typenschild des Mobiltelefons lesbar sein, und
dieses Etikett sowie andere Siegel müssen unbeschädigt sein.
Die Gewährleistung gilt für die normale Nutzung. Vor dem Einsenden
des Mobiltelefons für Gewährleistungsreparaturen muss der Kunde
auf eigene Kosten seine individuellen, im Mobiltelefon gespeicherten
Daten (Telefonbuch, Einstellungen, Bilder) sichern. Eine Liste der
Sicherungsmöglichkeiten wird von Sagem Communication auf
Anfrage zur Verfügung gestellt. Sagem Communication übernimmt
keine Haftung für die Beschädigung von Dateien, Programmen oder
Daten des Kunden. Die Informationen, Betriebselemente und der
Inhalt von Dateien werden nach einem Datenverlust nicht wiederher
gestellt.
Sagem Communication entscheidet nach eigener Maßgabe, ob das
Mobiltelefon mit neuen oder neuwertigen Teilen repariert, gegen ein
neues Mobiltelefon ausgetauscht oder durch ein neuwertiges,
betriebsbereites Gerät ersetzt wird. Im Verlauf dieser Arbeiten behält
sich Sagem Communication vor, bei Bedarf technische
Modifikationen am Mobiltelefon vorzunehmen, sofern diese den
ursprünglichen Zweck nicht beeinträchtigen.
Fehlerhafte Teile, die während einer Gewährleistungsreparatur
ausgetauscht werden, gehen in das Eigentum von Sagem Communi
cation über.
Die Reparatur- und Ausfallzeit im Gewährleistungszeitraum führt
nicht zu einer Verlängerung der Gewährleistung gemäß Absatz 1
weiter oben, sofern dies nicht anderweitig vereinbart wurde.
Die Anwendung der Gewährleistung setzt voraus, dass das
Mobiltelefon zum Zeitpunkt der Gewährleistungsanforderung
vollständig bezahlt wurde.
4. Folgendes ist von der Gewährleistung ausgeschlossen:
Defekte oder Fehler, die durch die Nichteinhaltung der Installationsund Nutzungsanweisungen, durch externe Einwirkungen
(Erschütterung, Blitzschlag, Feuer, Vandalismus, Mutwillen,
Wasserschäden aller Art, Kontakt mit verschiedenen Flüssigkeiten
oder gefährlichen Substanzen, ungeeignete Netzspannung ...),
durch Modifikationen ohne schriftliche Zustimmung von Sagem
Communication, durch Wartungsfehler gemäß mitgelieferter
Dokumentation, durch mangelnde Aufsicht oder Pflege, durch
unzureichende Umgebungsbedingungen (speziell Temperatur,
Luftfeuchtigkeit, Spannungsschwankungen, Störungen der
Stromversorgung oder Erdung), durch Reparaturen, durch Manipula
tionen (Öffnen des Telefons oder Öffnungsversuche) oder durch
Wartung seitens Personen, die nicht von Sagem Communication
autorisiert wurden, entstehen. Schäden aufgrund unangemessener
und/oder unzureichender Verpackung bei der Rücksendung des
Mobiltelefons an Sagem Communication.
Normaler Verschleiß von Mobiltelefon und Zubehör.
Kommunikationsprobleme, die auf Umgebungsbedingungen
zurückzuführen sind. Insbesondere:
Probleme beim Zugriff auf das/Anmelden im Internet, z. B. Unterbrechungen des Zugangsnetzwerks, Versagen der Leitung von
Teilnehmer/Empfänger, Übertragungsfehler (unzureichende
regionale Abdeckung durch Funksender, Störungen, defekte oder
unzureichende Telefonleitungen ...), Fehler im lokalen Netz
(Verkabelung, Datei-Server, Telefon des Anwenders) und/oder
Fehler im Übertragungsnetzwerk (Störungen, Defekte oder
unzureichende Qualität ...). Bereitstellung neuer Softwareversionen
Änderung von Parametern des Mobilfunknetzes nach Verkauf des
Mobiltelefons. Aktuelle Wartungsarbeiten: Bereitstellung von
Verbrauchsmaterial, Installation oder Austausch dieser Materialien.
Mobiltelefone oder Software, die ohne schriftliche Zustimmung von
Sagem Communication modifiziert oder hinzugefügt wurden.
Fehler oder Ausfälle aufgrund der Nutzung von Produkten und
Zubehörteilen, die nicht mit dem Mobiltelefon kompatibel sind.
An Sagem Communication zurückgegebene Mobiltelefone, bei
denen die in dieser Gewährleistung definierten Rückgabeverfahren
nicht eingehalten wurden.
Das Öffnen/Schließen eines SIM-Betreiberschlüssels und Probleme
aufgrund des Ausfalls eines Mobiltelefons nach Öffnen/Schließen
des SIM-Betreiberschlüssels ohne Zustimmung des Betreibers.
5. Bei Gewährleistungsausschluss oder Ablauf der Gewährleistung
erstellt Sagem Communication vorab einen Kostenvoranschlag, der
der Zustimmung des Kunden bedarf. Die Reparatur- und Transport
-
-
-
kosten (Rücksendung und Auslieferung) in diesem Kostenvoran
schlag gehen zu Lasten des Kunden.
Diese Bedingungen gelten bis zu einer schriftlichen Nebenvereinba
rung mit dem Kunden. Sollten sich Teile dieser Bestimmungen im
Sinne der nationalen Rechtsprechung als unzulässig herausstellen,
werden diese Teile nicht angewendet. Die übrigen Bestimmungen
behalten jedoch Gültigkeit.
-
-
-
Kundendienst
Österreich
-
Belgien
Dänemark
Frankreich
Deutschland
Griechenland
Ungarn
Irland
Italien
Niederlande
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Slowakei
Südafrika
Spanien
Schweden
Schweiz
Großbritannien