Wahlwiederholungsliste prüfen 14
Anrufliste prüfen 14
Übernehmen einer Rufnummer aus der
Anrufliste in das Telefonbuch 14
Löschen einer Rufnummer aus der
Anrufliste 15
Prüfen der eingegangenen Anrufe nach
Abwesenheit 15
Mobilteilverwaltung 16
Pieptöne aktivieren oder deaktivieren 16
Ändern der Standardeinstellung der
Ruftonlautstärke des Mobilteiles 16
Ändern des Ruftons des Mobilteiles 16
Einstellen der Hörerlautstärke 17
Automatisch abheben 17
Mobilteil umbenennen 17
Sprache ändern 17
Datum und Uhrzeit ändern 18
Ändern der Rufnummer der Sprachmailbox 18
Basisverwaltung 19
Ändern der Standardeinstellung der
Ruftonlautstärke der Basisstation 19
Ändern der Melodie der Basisstation 19
Flashdauer (R-Taste) ändern 19
Ändern der Dauer der Pause 20
Basiscode ändern 20
Basis zurücksetzen 21
Anmelden 22
Ein zweites Mobilteil an der Basis
anmelden 22
Bevorzugte Basis ändern 22
Mobilteil von der Basis löschen 23
Anhang 24
Pflege 24
Fehler 24
Eigenschaften 26
Umwelt 27
Gewährleistung 28
Notrufnummer 30
Basis Code 30
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 1 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
VORWORT
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres SAGEM DECT Telefons und danken Ihnen für das entgegengebrachte
Vertrauen.
Dieses Gerät wurde mit der größtmöglichen Sorgfältigkeit hergestellt. Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb
desselben haben sollten, empfehlen wir dieses Benutzerhandbuch zu Rate zu ziehen. Weitere Informationen
erhalten Sie auf der Website:
Um Sicherheit und Komfort bei der Verwendung des Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie folgenden Abschnitt
aufmerksam zu lesen:
* Die Informationen im Internet stehen zur Zeit nur in französischer bzw. englischer Sprache zur Verfügung. Eine
deutschsprachige Version ist in Vorbereitung.
Sicherheitshinweise
Installieren Sie Ihr DECT-Telefon nicht in feuchter Umgebung (Badezimmer, Waschraum, Küche
etc.), nicht weniger als 1,50 m von einer Wasserquelle entfernt oder im Außenbereich. Das Gerät
ist für den Betrieb bei Temperaturen von 5 bis 45 °C ausgelegt.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzanschlussgerät und schließen Sie dieses
gemäß den Installationsanweisungen dieses Benutzerhandbuches und den Angaben auf der
Geräteplakette (Spannung, Stromart, Frequenz) an das Stromnetz an. Im Gefahrenfall können die
Netzstecker vorbeugend zur Unterbrechung der 230-V-Stromversorgung gezogen werden. Die
Steckdosen müssen daher in der Nähe des Gerätes und leicht zugänglich sein.
Dieses Gerät ist für den Anschluss an das öffentliche Fernsprechnetz ausgelegt. Sollten Probleme
auftreten, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler. Verwenden Sie ausschließlich das
mitgelieferte Telefonkabel.
Setzen Sie aus Sicherheitsgründen das Mobilteil nie ohne eingelegte Akkus oder ohne die Klappe
des Akkufachs auf das Basisteil auf, weil ansonsten die Gefahr eines Elektroschocks besteht.
Um eine Beschädigung des Mobilteils zu vermeiden, verwenden Sie bitte ausschließlich geprüfte
wiederaufladbare Akkus NiMH 1.2 V 600 mAh des Typs AAA, keinesfalls Einwegbatterien. Legen
Sie die Akkus unter Berücksichtigung der Polarität in das Akkufach ein.
Die verwendeten Akkus sind gemäß den Recycling-Bestimmungen dieses Benutzerhandbuches zu
entsorgen.
Ihr DECT-Telefon verfügt über eine Reichweite von etwa 50 m im Innenbereich und bis zu 300 m
im freien Gelände. Die unmittelbare Nähe von metallischen Körpern (z. B. Fernseher) und
elektrischen Geräten kann die Reichweite verringern.
Die Funktion bestimmter medizinischer und empfindlicher Geräte oder Sicherheitsanlagen kann
durch die Sendeleistung des Telefons gestört werden. In jedem Fall wird empfohlen, sich an die
Sicherheitshinweise zu halten.
In Gebieten, die häufig von Gewittern betroffen sind, empfehlen wir, Ihre Fernsprechleitung mit einer
speziellen Vorrichtung gegen elektrische Überspannung zu schützen.
Bei einem Stromausfall kann nicht mit dem Gerät telefoniert werden. Halten Sie deshalb für
eventuelle Notfälle bei Stromausfall ein anderes Telefon bereit.
Das Ce-Zeichen bestätigt die grundsätzliche Übereinstimmung des Produktes mit der Vorschrift
1999/5/EC des Parlaments der Europäischen Gemeinschaft betreffend Funkanlagen und
Telekommunikationseinrichtungen, zum Schutze des Benutzers und zur Vermeidung
elektromagnetischer Störungen. In Übereinstimmung wird das zugewiesene Funkspektrum effektiv
genutzt und Funkstörungen vermieden.
Die Konformitätserklärung kann auf der Website www.sagem.com unter der Rubrik „support"
eingesehen oder unter folgender Adresse angefordert werden:
4 rue du Petit Albi - 95800 Cergy Saint-Christophe - France
http://www.sagem.com/faq*
SAGEM SA - Customer relations department
1
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 2 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
IHR TELEFON
Auspacken
Stellen Sie die Verpackung vor sich und prüfen Sie, ob sich die folgenden Gegenstände darin
befinden:
• eine Basis,
• ein Mobilteil,
• eine Akkufachabdeckung,
• ein Netzgerät,
• ein Kabel zum Anschluss an das Telefonnetz,
• drei Akkus (AAA),
• diese Bedienungsanleitung.
Wenn Sie ein DUO-Package gekauft haben, erhalten Sie zusätzlich:
• ein zweites Mobilteil,
• ein Ladegerät für das mobilteil,
• eine Akkufachabdeckung,
• drei zusätzliche wiederaufladbare Akkus.
Die Basis
Anzeige des
Ladezustandes
Rote Anzeige: Mobilteil
steht ordnungsgemäss
in der Basisstation
LED-Anzeige
Konstant grün: Stromversorgungsanzeige (in
Betrieb)
Blinkend grün:
- Mobilteil belegt (blinkt langsam),
- Nachricht in der Netz-Mailbox (blinkt schnell)
- Anruf bei Abwesenheit (blinkt stetig)
Platz für das Mobilteil
Pagingtaste der Basisstation
Kurzer Druck:
- sucht Mobilteile (Paging).
Langer Druck:
- meldet Mobilteile an.
2
Votre téléphone.fm Page 3 Vendredi, 8. octobre 2004 2:28 14
IHR TELEFON
Das Mobilteil
Geformt nach ergonomischen Prinzipien, werden Sie während Ihrer Gespräche seine Form
und Qualität zu schätzen wissen.
Lautsprecher
Display
Taste für
Telefonbuch
Rufannahme
Wahlwiederholung
(lange drücken)
OK-Taste
Interner Anruf
Navigationstaste
Auflegen
Anrufliste
Anschalten/Abschalten
Annulliertaste
Stummtaste
R-Taste
Zugriff auf
Anrufbeantworter
(langer Tastendruck)
Taste
für Tastatursperre
(langer Tastendruck)
Navigator und Navigationstasten: zur schnellen Auswahl.
Navigieren
Bestätigen oder zum
Untermenü
3
Alphanumerische
Tastatur
Mikrofon
Abbrechen oder löschen,
zum vorherigen Menü
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 4 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
IHR TELEFON
Die Displayanzeige ist das visuelle Interface Ihres Mobilteils
Anzeige von Nachrichten in der Sprachbox
Anzeige bei gesperrter Tastatur
Kontrollanzeige für Anrufe bei
Abwesenheit
Anrufanzeige
Anzeige des Ladezustandes des Mobilteiles
Nummer des Mobilteiles
Name des Mobilteiles
EXT
INT
1 SAGEM 12:00
Basisstation anschließen
Bevor Sie das Gerät anschließen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise am Beginn
dieses Benutzerhandbuches genau durch.
Klinken Sie das Kabel in die Buchse auf der
Unterseite der Basisstation ein (siehe
Abbildung) und stecken Sie das andere Ende
des Kabels in die Telefonbuchse an der
Wand.
Schließen Sie das eine Ende des Kabels des
Netzteils an der Rückseite der Basis an und
das Netzteil am Stromnetz. Ein Piepton
erklingt und die Betriebsanzeige auf der
Basisstation leuchtet grün.
MENU
?
Buchse für das
Netzgerät
Menüanzeige
Telefonbuchanzeige
Freisprechen
Mikrofonstummschaltung
Kontrollanzeige Funknetz
Rufnummernanzeige
mit Durchlauf
Zeit
Buchse für die
Telefonleitung
4
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 5 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
IHR TELEFON
Inbetriebnahme des Mobilteils
Legen Sie die Batterien in das Mobilteil ein.
Achten Sie darauf, dass die Ausrichtung der
Plus/Minus-Pole mit der vorgegebenen
Ausrichtung auf dem Etikett im Mobilteil
übereinstimmt.
Schließen Sie die Akkufachabdeckung,
indem Sie diese bis zum völligen Schließen
nach oben schieben.
Entfernen Sie den Schutzfilm vom Display
und stellen Sie das Mobilteil in die Basis, um
die Akkus vollständig aufzuladen.
Das Ladesymbol am Display ist aktiv und
zeigt Ihnen den Ladezustand an. Wenn das
Akkusymbol ausgefüllt ist, sind die Akkus aufgeladen.
Verwenden Sie nur geprüfte, wiederaufladbare Akkus. Um beim
erstmaligen Laden eine optimale Ladung zu gewährleisten, lassen Sie das
Mobilteil mindestens 6 Stunden in der Basis. Während des Ladevorganges
kann es zu einer Erwärmung der Akkus kommen, das ist normal und nicht
gefährlich.
Legen Sie das Mobilteil nie ohne Batterien in die Basisstation, wenn diese
an das Stromnetz angeschlossen ist!
Aus- und Einschalten des Mobilteils
Um das Mobilteil auszuschalten, halten Sie die C-Taste anhaltend gedrückt. Ihr Mobilteil ist
damit ausgeschaltet.
Um das Mobilteil einzuschalten, halten Sie die C-Taste anhaltend gedrückt. Auf dem Display
wird angezeigt: das Symbol des Ladezustandes des Akkus, die Nummer des Mobilteiles
(1 oder 2), Uhrzeit und Netzanzeige.
Lassen Sie das Mobilteil nie mehrere Tage lang ausgeschaltet mit den eingesetzten
Batterien liegen, um eine Beschädigung der Batterien zu vermeiden.
5
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 6 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
IHR TELEFON
Akkus wechseln
Halten Sie die C-Taste anhaltend gedrückt, um das Mobilteil auszuschalten. Drehen Sie das
Mobilteil um, um Zugang zur Akkufachabdeckung zu haben.
Halten Sie das Mobilteil mit der Tastatur auf der Handinnenfläche. Drücken Sie auf die
Akkufachabdeckung und schieben Sie sie nach unten.
Entfernen Sie die alten Batterien, legen Sie nacheinander die neuen Batterien ein. Achten Sie
darauf, dass die Ausrichtung der Plus/Minus-Pole mit der vorgegebenen Ausrichtung auf dem
Etikett im Mobilteil übereinstimmt.
Schließen Sie die Akkufachabdeckung, indem Sie diese bis zum völligen Schließen nach oben
schieben.
Die verwendeten Akkus sind gemäß den Recycling-Bestimmungen dieses
Benutzerhandbuches zu entsorgen.
In dem Fall, dass die Akkus vollständig leer sind, kann es mehrere Minuten dauern
bis die Anzeige des Mobilteiles wieder erscheint.
Um eine Beschädigung des Mobilteils zu vermeiden, verwenden Sie bitte
ausschließlich geprüfte wiederaufladbare Akkus NiMH 1.2 V 600 mAh des Typs AAA,
keinesfalls Einwegbatterien. Legen Sie die Akkus unter Berücksichtigung der
Polarität in das Akkufach ein.
6
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 7 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
ERSTE BENUTZUNG
ERSTE BENUTZUNG
Anrufen
Bei direkter Wahl
Wählen Sie die Nummer ihres Gesprächspartners mithilfe der Tastatur.
Im Falle einer fehlerhaften Eingabe drücken
Sie die Taste C um die fehlerhafte Ziffer zu
löschen. Drücken Sie die grüne Taste des
Mobilteils, um anzurufen.
Um während des Wählens eine Pause
einzulegen, drücken Sie die Taste bis der
Buchstabe P erscheint.
Sie können eine Verbindung auch
folgendermaßen herstellen:
- Drücken Sie die grüne Taste
um eine Amtsleitung zu erhalten.
- Geben Sie die Nummer des
gewünschten Teilnehmers ein.
Bei Wahlwiederholung
Drücken Sie die grüne Taste und halten
Sie diese gedrückt bis die zuletzt gewählte
Rufnummer erscheint. Drücken Sie auf die
grüne Taste .
Über das Telefonbuch
Drücken Sie die Taste . Die Liste wird
angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten oder den
Teilnehmer. Drücken Sie die grüne Taste .
,
Gespräch annehmen
Wenn Sie ein Gespräch erhalten, läutet Ihr
Telefon. Wenn Sie «Anruferkennung» haben, werden Informationen über den Anrufer
am Display erscheinen (außer wenn der Anrufer den Modus „Anonym“ aktiviert hat),
wenn nicht, erscheint «PRIVAT».
Im Lieferzustand ist die Funktion
"Automatisch abheben" aktiv. Das Gespräch
wird sofort angenommen, sobald Sie das
Mobilteil aus der Basisstation nehmen.
Ist die Funktion "Automatisch abheben"
ausgeschaltet, nehmen Sie das Gespräch
wie folgt an:
Heben Sie ab indem Sie die grüne Taste
drücken
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie
die rote Taste.
Während eines Anrufes
Während einer Verbindung stehen folgende
Funktionen zur Verfügung:
• die Lautstärke des Lautsprechers
erhöhen,
• die Funktion Freisprechen einschalten,
• die Funktion Stumm einschalten,
• das Gespräch an ein weiteres, an der
gleichen Basisstation angemeldetes
Mobilteil weiterleiten.
Hörerlautstärke
Während des Gespräches können Sie die
Lautstärke des Mobilteils erhöhen oder
verringern, in dem Sie die Tasten
drücken.
oder
7
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 8 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
ERSTE BENUTZUNG
Freisprechen
Im Laufe eines Gespräches mit einem
anderen Teilnehmer können Sie den
Lautsprecher des Mobilteils aktivieren.
Drücken Sie die grüne Taste .
Das Symbol wird angezeigt.
Während des Gespräches können Sie die
Lautstärke des Mobilteils erhöhen oder
verringern, in dem Sie die Tasten
drücken.
oder
Mikrofonstummschaltung
Während des Gespräches können Sie in den
Geheim- Modus übergehen. Das Mikrofon
Ihres Mobilteils wird abgestellt, Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht mehr.
Aktivierung der Mikrofonstummschaltung:
Drücken Sie auf C-Taste während des
Gespräches.
Das Symbol wird angezeigt.
Deaktivierung der Mikrofonstummschaltung:
Drücken Sie auf C-Taste. Das Symbol
verschwindet.
Drücken Sie während des Gespräches OK.
Geben Sie die Nummer des Mobilteiles ein,
das Sie anrufen möchten.
Das gewählte Mobilteil läutet. Wenn der
Anruf angenommen wird, können Sie den
weiterzuleitenden Anruf durch Drücken der
roten Taste weiterleiten.
Um einen Anruf zurückzuholen, bevor das
angerufene Mobilteil antwortet, drücken Sie
die Taste OK.
Anruf beenden
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie
die rote Taste.
Interngespräch zwischen zwei
Mobilteilen
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn
Sie zwei Mobilteile an der gleichen
Basisstation angemeldet haben und sich
beide in deren Funkreichweite befinden.
Um ein anderes Mobilteil anzurufen:
Drücken Sie OK, wählen Sie die Nummer
des Mobilteils.
Ihr Gesprächspartner hört Sie erneut.
Weiterleitung
Diese Funktion ist verfügbar, wenn Ihre
Einrichtung über 2 an derselben Basis
angemeldete Mobilteile verfügt. Während
eines Gespräches können Sie den Anruf an
ein anderes Mobilteil weiterleiten.
Das gewählte Mobilteil läutet. Drücken Sie
die grüne Taste um das Gespräch auf
einem zweiten Mobilteil anzunehmen.
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie
die rote Taste.
8
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 9 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
ERSTE BENUTZUNG
Tastatur sperren / entsperren
Um die Tastatur zu sperren/entsperren,
drücken Sie lange die Taste im
Ruhemodus.
Das Symbol wird angezeigt.
Bei gesperrter Tastatur können Sie
keine Rufnummern eingeben.
Um eine Notrufnummer zu wählen
(z. B. 112), müssen Sie zunächst die
Tastatur entsperren.
Anrufliste
Über dieses Menü können Sie die Listen für
angekommene und abgegangene Anrufe
aufrufen.
Wahlwiederholungsliste prüfen
Das Display zeigt den Ruhemodus. Drücken
Sie die grüne Taste und halten Sie sie
gedrückt, bis die letzte, angerufene Nummer
erscheint.
Sie können die letzten 10 angerufenen
Nummern aufrufen, indem Sie die Taste
drücken.
Sie können eine der letzten, angerufenen
Nummern anrufen. Wählen Sie die
Rufnummer aus und drücken Sie die
Taste .
Anrufliste prüfen
Im Ruhemodus drücken Sie die rote Taste
so lange, bis der letzte, angekommene
Anruf angezeigt wird.
Sprachmailbox aufrufen
Diese Funktion gestattet während Ihrer
Abwesenheit das Entgegennehmen von
Anrufen in einer Sprachmailbox Ihres
Telefonnetzes.
Nehmen Sie zunächst Kontakt mit
Ihrem Netzbetreiber auf. Von ihm
erhalten Sie alle notwendigen
Informationen über die
Funktionsweise der Sprachmailbox.
Um Ihnen den Eingang einer neuen
Nachricht anzuzeigen:
• blinkt die grüne Kontrolllampe auf der
Basisstation
• auf dem Mobilteil erscheint das
Nachrichtensymbol .
Sie können Ihre Sprachmailbox über zwei
Methoden aufrufen:
• indem Sie die Rufnummer der Sprachmailbox eingeben als ob Sie einen Anruf
tätigen oder
• indem Sie lange die Taste drücken.
Für diese Methode muss zunächst die
Rufnummer der Sprachmailbox programmiert sein.
Die Rufnummer kann geändert
werden (siehe Abschnitt Ändern der
Rufnummer der Sprachmailbox,
Seite 18).
Nach dem Aufrufen der
Sprachnachrichten werden die
Anzeigen für das Vorliegen von
Nachrichten vom Netzbetreiber
gelöscht. Es ist möglich, dass Sie
dabei ein kurzes Signal hören.
Durch Drücken der Taste können Sie die
letzten 24 angekommenen Anrufe prüfen.
9
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 10 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
ERSTE BENUTZUNG
Mobilteil suchen
Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie
nicht mehr wissen, wo sich Ihr Mobilteil
befindet. Sie lässt das Mobilteil klingeln
(auch wenn es sich im Ruhemodus befindet),
damit Sie es lokalisieren können. Drücken
Sie dafür auf die Taste auf Ihrer
Basisstation D20T. Sind mehrere Mobilteile
an der Basisstation angeschlossen, klingeln
alle.
Zum Beenden des Klingelns drücken Sie auf
eine Taste der Tastatur oder drücken Sie
erneut die Taste der Basis.
10
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 11 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
MENÜÜBERSICHT
Sie können mit der Navigationstaste und durch die Menüs steuern. Um in ein
übergeordnetes Menü zu gelangen, drücken Sie die Taste OK. Um in ein davor liegendes
Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste C.
TELEFONBUCH
BASIS EINST
NEU
AENDERN
LOESCHEN
ANZEIGEN
BASIS LAUT
BASIS RUFTON
FLASH-ZEIT
WARTEZEIT
CODE AENDERN
MOBIL EINST
ANMELDEN
PIEPTON
RUFTON LAUTS
EXT ANRUF
INT ANRUF
HOERER LAUTS
AUTO ANNAHME
NAME AENDERN
SPRACHE
DATUM-ZEIT
NETZ MAILBOX
MOBIL ANMELD
BASIS WAHL
MOBIL ABMELD
BASIS RESET
11
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 12 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
TELEFONBUCH
TELEFONBUCH
Sie können 25 Einträge im Telefonbuch
speichern.
Jeder Eintrag kann den Namen (12 Zeichen
inkl. Leerzeichen) und die Telefonnummer
(25 Zeichen inkl. Leerzeichen) enthalten.
Im Telefonbuch nachschlagen
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis TELEFONBUCH erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie ANZEIGEN mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Ihr Telefonbuch erscheint alphabetisch
geordnet.
Wählen Sie den Eintrag den Sie einsehen
möchten mit den Tasten oder .
bestätigen Sie die Wahl mit OK.
Sie können auch direkt über die
Taste auf das Telefonbuch
zugreifen. In diesem Fall gelangen
Sie durch Drücken der Taste, die
dem ersten Buchstaben des
Nachnamens entspricht, zum
gewünschten Eintrag.
Um das Telefonbuch zu verlassen, drücken
Sie die rote Taste .
Eintrag hinzufügen
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis TELEFONBUCH erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie NEU mit den Tasten oder .
Drücken Sie OK.
Sie werden aufgefordert den Namen
einzugeben.
Geben Sie mithilfe der Tastatur den Namen
des Teilnehmers ein, indem Sie
nacheinander auf die entsprechenden
Tasten drücken (siehe folgende Tabelle).
TasteAction
Leerzeichen, --, 1
A, B, C, 2
D, E, F, 3
G, H, I, 4
J, K, L, 5
M, N, O, 6
P, Q, R, S, 7
T, U, V, 8
W, X, Y, Z, 9
0
Zur Texteingabe drücken Sie die gewählte
Taste sukzessiv bis der Buchstabe auf dem
Display erscheint.
12
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 13 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
TELEFONBUCH
Im Falle eines Fehlers drücken Sie C, um
Buchstabe für Buchstabe zu löschen.
Nach Beendigung der Eingabe, drücken Sie
OK.
Sie werden aufgefordert die Nummer
einzugeben.
Wählen Sie die Nummer ihres
Gesprächspartners mithilfe der Tastatur.
Um während des Wählens eine Pause
einzulegen, drücken Sie die Taste bis der
Buchstabe P erscheint.
Bei einem Tippfehler drücken Sie die Taste
C, um die letzte Ziffer zu löschen.
Nach Beendigung der Eingabe, drücken Sie
OK.
Ein neuer Eintrag wurde angelegt. Dieser
erscheint in der Telefonbuchliste.
Eintrag ändern
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis TELEFONBUCH erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie AENDERN mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Wählen Sie den zu ändernden Eintrag.
Drücken Sie OK.
Sie befinden sich in der Namenseingabe. Der
Cursor befindet sich am Ende des Namens.
• Die Daten sind korrekt. Drücken Sie OK.
• Um den Namen zu korrigieren, drücken
Sie die Taste C, um die Buchstaben zu
löschen. Geben Sie die Änderungen
mithilfe der Tastatur ein, indem Sie
wiederholt auf die entsprechenden
Tasten drücken. Nach Beendigung der
Korrektur drücken Sie OK.
Sie befinden sich in der Nummerneingabe.
Der Cursor befindet sich am Ende der
Nummer.
• Die Daten sind korrekt. Drücken Sie OK.
• Um die Nummer zu korrigieren, drücken
Sie die Taste C, um die Ziffern zu
löschen. Geben Sie die neue Nummer
ein und drücken Sie OK.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Eintrag löschen
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis TELEFONBUCH erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie LOESCHEN mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Wählen Sie den Eintrag, den Sie ändern
möchten, mit den Tasten oder .
Bestätigen Sie die Wahl mit OK.
Sie werden aufgefordert, das Löschen des
Eintrages zu bestätigen.
• Um den Eintrag nicht zu löschen drücken
Sie C.
• Um den Eintrag zu löschen, drücken Sie
OK. Der Eintrag ist aus dem Telefonbuch
gelöscht.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
13
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 14 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
ANRUFLISTE
ANRUFLISTE
Über dieses Menü können Sie die Listen für
eingegangene und getätigte Anrufe aufrufen.
Wahlwiederholungsliste prüfen
Der Display zeigt den Ruhemodus an.
Drücken Sie die grüne Taste und halten
Sie diese gedrückt bis die letzte angerufene
Nummer erscheint.
Sie können die letzten 10 angerufenen
Nummern aufrufen, indem Sie die Taste
drücken.
Sie können eine der letzten angerufenen
Nummern anrufen. Wählen Sie die
Rufnummer aus und drücken Sie die
Taste .
Anrufliste prüfen
Die Funktion
"Rufnummernübermittlung" muss
aktiv sein, damit Sie diese Funktion
durchführen können. Fragen Sie
Ihren Netzbetreiber welche Dienste
er dafür anbietet.
Die folgenden Informationen werden
angezeigt (abhängig vom Betreiber):
• der Name des Teilnehmers (falls sich der
Name im Telefonbuch befindet oder falls
Sie den Dienst «Namen anzeigen»
beauftragt haben),
oder
• seine Rufnummer.
Die Zahl am Ende der Zeile zeigt die
Anzahl der Anrufe von der
aufgeführten Rufnummer an.
Um vorhergegangene Anrufe zu sehen,
drücken Sie die Tasten oder . Die
Anrufe sind in chronologischer Reihenfolge
geordnet, von den Jüngsten zu den Ältesten.
Nachdem Sie den Kontakt ausgewählt
haben, drücken Sie die Taste OK, um Datum
und Uhrzeit des Anrufes anzuzeigen.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Übernehmen einer Rufnummer
aus der Anrufliste in das
Telefonbuch
Rufen Sie die Anrufliste durch Drücken der
Taste auf.
Im Ruhemodus drücken Sie die rote Taste
so lange bis der letzte eigegangene
Anruf angezeigt wird.
Durch Drücken der Taste können Sie die
letzten 24 angekommenen Anrufe prüfen.
Das Display zeigt die Daten des letzten
eigegangenen Anrufes an.
Wählen Sie mit den Tasten oder die
Nummer, die Sie ins Telefonbuch
übernehmen möchten. Drücken Sie die
Taste OK.
Datum und Uhrzeit des Anrufes werden
angezeigt. Drücken Sie die Taste OK.
Im Display erscheint NEU. Drücken Sie die
Taste OK.
14
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 15 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
ANRUFLISTE
Das Feld zur Eingabe des Namens erscheint.
Abhängig von Ihren Dienstanbieter und
beauftragten Dienst, kann der über das Netz
übertragene Name angezeigt werden.
Durch Drücken der Taste C können Sie dies
ändern.
Geben Sie über die Tastatur den Namen des
Teilnehmers ein und drücken Sie die Taste
OK.
Erscheint eine Rufnummer unter der
Anzeige PRIVAT oder liegt sie
bereits im Telefonbuch vor, können
Sie nur diese Rufnummer in der
Liste löschen.
Löschen einer Rufnummer aus
der Anrufliste
Rufen Sie die Anrufliste auf durch Drücken
der Taste .
Wählen Sie mit den Tasten oder die
Rufnummer, die Sie löschen möchten.
Drücken Sie die Taste OK.
Datum und Uhrzeit des Anrufes werden
angezeigt. Drücken Sie die Taste OK.
Prüfen der eingegangenen
Anrufe nach Abwesenheit
Sind während Ihrer Abwesenheit ein oder
mehrere Anrufe eingeganjen, erscheint ein
Symbol und die grüne Leuchte blinkt
ununterbrochen.
Das Symbol informiert Sie, dass ein Anruf
während Ihrer Abwesenheit eingegangen ist.
Um die Anrufe während Ihrer Abwesenheit
zu prüfen, siehe Kapitel “Anrufliste prüfen”,
Seite 14.
?
Wählen Sie mit den Tasten oder
LOESCHEN. Drücken Sie die Taste OK.
BESTAETIGEN? wird angezeigt. DrückenSie die Taste OK.
15
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 16 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
MOBILTEILVERWALTUNG
MOBILTEILVERWALTUNG
Pieptöne aktivieren oder
deaktivieren
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis MOBIL EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie PIEPTON mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Wählen Sie die Art des Pieptons mit den Tasten
oder . Drücken Sie
TASTENTON: Jedes Drücken einer Taste
löst einen Piepton aus.
AKKUWARNTON: Abgabe von Pieptönen,
wenn die Akkus zu schwach sind.
REICHWEITE: Wenn die Basisstation außer
Reichweite ist, gibt das Mobilteil Pieptöne ab.
Die Einstellungen für den gewählten Piepton
werden angezeigt (aktiv oder desaktiv).
• Um den Zustand zu ändern, drücken Sie
die Taste oder . Drücken Sie die
Taste OK.
• Um den Zustand zu belassen, drücken
Sie C.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
OK.
Ändern der Standardeinstellung
der Ruftonlautstärke des
Mobilteiles
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis MOBIL EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie RUFTON LAUTS mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Nacheinander stehen 7 Möglichkeiten zur
Auswahl:
• RUHEMODUS: Kein Rufton.
• LAUTST : X: von 1 bis 5.
• CRESCENDO: Bei jedem neuen Ansatz
des Klingelns steigt die Lautstärke an.
Drücken Sie oder , um die Lautstärke
zu erhöhen oder zu verringern. Haben Sie
die Einstellung durchgeführt, drücken Sie
die Taste OK.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Ändern des Ruftons des
Mobilteiles
Über das Menü können Sie einen Rufton
einem externen Anruf oder einem internen
Anruf (zwischen Mobilteilen) zuordnen.
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis MOBIL EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie EXT ANRUF oder INT ANRUF
mit den Tasten oder . Drücken Sie OK.
16
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 17 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
MOBILTEILVERWALTUNG
Wählen Sie den gewünschten Rufton mit den
Tasten oder . Drücken Sie
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
OK.
Einstellen der Hörerlautstärke
Während des Gespräches können
Sie die Lautstärke des Mobilteils
erhöhen oder verringern, in dem Sie
die Tasten
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis MOBIL EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie HOERER LAUTS mit den
Tasten oder . Drücken Sie OK.
Drücken Sie oder für lauter oder leiser.
Wenn Sie die Lautstärke gewählt haben,
drücken Sie OK.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
oder drücken.
Automatisch abheben
Das automatische Abheben ermöglicht,
wenn es aktiviert ist, ein automatisches
Abheben, wenn sie das Mobilteil aus der
Basis nehmen.
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis MOBIL EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie AUTO ANNAHME mit den
Tasten oder . Drücken Sie OK.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (aktiv
oder desaktiv).
• Um die Einstellung zu ändern, drücken
Sie oder . Drücken Sie OK.
• Um die Einstellung zu belassen, drücken
Sie C.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Mobilteil umbenennen
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis MOBIL EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie NAME AENDERN mit den
Tasten oder . Drücken Sie OK.
Der aktuelle Name wird angezeigt. Löschen
Sie den aktuellen Namen mit der Taste C.
Geben Sie dann den neuen Namen über die
Tastatur ein. Drücken Sie die Taste OK.
Der Name kann bis zu 5 Zeichen
lang sein.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Sprache ändern
Diese Funktion gestattet Ihnen die Sprache
des Displays zu wechseln.
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis MOBIL EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
17
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 18 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
MOBILTEILVERWALTUNG
Wählen Sie SPRACHE mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Die derzeit verwendete Sprache erscheint
auf dem Display.
• Um den Eintrag zu ändern, wählen Sie
die gewünschte Sprache in der Liste mit
den Tasten oder . Drücken Sie OK.
• Um die Einstellung zu belassen, drücken
Sie .
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Datum und Uhrzeit ändern
Eine Rufnummer liegt in den
Werkseinstellungen als Standard vor. Um
diese Nummer zu ändern, verfahren Sie wie
folgt:
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis MOBIL EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie NETZ MAILBOX mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Um Ihre Sprachmailbox aufzurufen,
drücken Sie lange die Taste .
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis MOBIL EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie DATUM-ZEIT mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Geben Sie das neue Datum im Format TT/
MM/JJ ein und anschließend die Stunde im
Format SS/MM. Drücken Sie die Taste OK.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Ändern der Rufnummer der
Sprachmailbox
Nehmen Sie zunächst Kontakt mit
Ihrem Netzbetreiber auf. Von ihm
erhalten Sie alle notwendigen
Informationen über die
Funktionsweise der Sprachmailbox.
Die zuvor eingegebene Rufnummer wird
angezeigt,
• Ist die Rufnummer richtig, drücken
Sie OK.
• Um die Rufnummer zu ändern, drücken
Sie C. Die Nummer wird gelöscht.
Geben Sie die neue Nummer ein.
Drücken Sie OK.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
18
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 19 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
BASISVERWALTUNG
BASISVERWALTUNG
Ändern der Standardeinstellung
der Ruftonlautstärke der
Basisstation
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis BASIS EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie BASIS LAUT mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Drücken Sie oder für lauter oder leiser.
Wenn Sie die Lautstärke gewählt haben,
drücken Sie OK.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Ändern der Melodie der
Basisstation
Dieses Menü gestattet es Ihnen, Ruftöne für
den Empfang von Anrufen oder für Anrufe
von anderen Mobilteilen (Int. Anruf) zu
definieren.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Flashdauer (R-Taste) ändern
Wenn Sie Ihr Telefon an einer
Telefonanlage,
Fernsprechzentrale oder im Ausland
anschließen, können Sie die Dauer der Flash
-Zeit einstellen, um Ihr Telefon richtig
verwenden zu können.
Setzen Sie sich mit Ihrem Betreiber in
Verbindung, um die notwendige Flashdauer
zu erfahren und stellen Sie diese ein.
Es werden fünf vorprogrammierte
Flashzeiten in der Liste angeboten. Den
Zusammenhang zwischen den Ziffern und
der dazugehörigen Flashdauer sehen Sie in
der folgenden Tabelle.
Nummer
180 ms
2100 ms
3180 ms
4300 ms
5600 ms
Entspricht
Flashdauer
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis BASIS EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie BASIS RUFTON mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Wählen Sie den gewünschten Rufton mit den
Tasten oder . Drücken Sie
OK.
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis BASIS EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie FLASH-ZEIT mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Die eingestellte Flash-Dauer erscheint auf
dem Display.
• Um die Zeit beizubehalten, drücken Sie
die Taste C.
19
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 20 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
BASISVERWALTUNG
• Um die Zeit zu ändern, wählen Sie die
neue Flashzeit mit den Tasten oder
. Drücken Sie die Taste OK.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Ändern der Dauer der Pause
Wenn Sie Ihr Telefon an einer
Nebenstellenanlage anschließen, kann es
sein, dass Sie die Dauer der Pause ändern
müssen, um Ihr Telefon richtig verwenden zu
können.
Es werden vier vorprogrammierte
Flashzeiten in der Liste angeboten. Den
Zusammenhang zwischen den Ziffern und
der dazugehörigen Flashdauer sehen Sie in
der folgenden Tabelle.
Nummer
11 Sekunde
21,5 Sekunde
32 Sekunden
43 Sekunden
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis BASIS EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie WARTEZEIT mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Das Display zeigt Ihnen als Information die
Dauer der aktuellen Pause.
• Um die Zeit beizubehalten, drücken Sie
die Taste C.
• Um die Zeit zu ändern, wählen Sie die
neue Pause mit den Tasten oder .
Drücken Sie die Taste OK.
Entspricht
Flashdauer
Um während des Wählens eine
Pause einzulegen, drücken Sie die
bis der Buchstabe P
Taste
erscheint.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Basiscode ändern
Der Basiscode (0000 vorprogrammiert) ist
notwendig, um Zugang zu gewissen
Sicherheitsfunktionen zu erhalten. Er muss
aus 4 Ziffern bestehen (8 maximum).
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis BASIS EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie CODE AENDERN mit den
Tasten oder . Drücken Sie OK.
Geben Sie den alten Basiscode mithilfe der
Tastatur ein. Drücken Sie OK.
Geben Sie den neuen Basiscode mithilfe der
Tastatur ein. Drücken Sie OK.
Geben Sie nochmals den neuen Basiscode
ein. Drücken Sie OK.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Notieren Sie sorgfältig den neuen
PIN der Basisstation auf der
Rückseite des Umschlags. Sie
benötigen diesen um bestimmte
Einstellungen zu ändern.
20
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 21 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
BASISVERWALTUNG
Basis zurücksetzen
Wenn Sie die Basis zurückstellen, werden
alle Einstellungen an Ihren Ausgangswert
zurückgesetzt (Fabrikeinstellungen).
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis BASIS EINST erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie BASIS RESET mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Geben Sie den Code der Basisstation ein.
Drücken Sie OK.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Nach dem erneuten Initialisieren der
Basisstation ist der Zugangscode
der Basis wieder 0000.
21
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 22 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
ANMELDEN
ANMELDEN
Zwei Mobilteile SAGEM D20 können
auf einer Basisstation angemeldet
sein.
Ein Mobilteil kann auf bis zu vier
Basisstationen angemeldet sein.
Ein zweites Mobilteil an der Basis
anmelden
Um ein zweites Mobilteil auf einer Basisstation anzumelden:
• das Mobilteil in den Einschreibemodus
bringen,
• die Basis auf Speichern einstellen.
Die Registrierung (gegenseitige Erkennung
der Basis und des neuen Mobilteils) erfolgt
nun automatisch (der Vorgang kann einige
Sekunden dauern).
Nehmen Sie das Mobilteil, das Sie anmelden
möchten:
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis ANMELDEN erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie MOBIL ANMELD mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
An der Basis:
Versetzen Sie die Basisstation, mit der Sie
das Mobilteil verbinden möchten, in den
Anmeldemodus, indem Sie den Knopf auf
der Basisstation einige Sekunden lang
gedrückt halten.
Die grüne Kontrolllampe blinkt schnell. Die
Basisstation ist für drei Minuten im
Anmeldemodus.
Das neue Mobilteil und die Basis suchen
einander. Die Anmeldung kann mehrere
Sekunden dauern.
Sobald das Mobilteil angemeldet ist, verlässt
es automatisch den Anmeldemodus. Ein
Piepton ertönt und die Nummer, unter der es
angemeldet ist, wird angezeigt.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Die grüne Leuchte der Basisstation blinkt
über den Zeitraum von drei Minuten weiter.
Bevorzugte Basis ändern
Diese Funktion gestattet es Ihnen die
bevorzugte Basis zur Durchführung von
Telefonaten zu wählen (wenn Ihr Mobilteil an
mehreren Basisstationen angemeldet ist).
Wählen Sie die Nummer der Basisstation,
indem Sie die entsprechende Taste (1, 2, 3
oder 4) lange drücken.
Geben Sie den Code der Basisstation ein,
auf der das Mobilteil angemeldet werden soll.
Drücken Sie die Taste OK.
Das Mobilteil geht in den Anmeldemodus
über.
Sie können keine bevorzugte Basis
wählen, wenn das Mobilteil an
dieser Basisstation nicht
angemeldet ist.
Das Symbol neben der Nummer
der Basisstation zeigt, welche
Basisstation gewählt werden kann.
22
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 23 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
ANMELDEN
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis ANMELDEN erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie BASIS WAHL mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Wählen Sie die bevorzugte Basis
(gekennzeichnet durch ein Symbol) mit
den Tasten oder . Drücken Sie OK.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Mobilteil von der Basis löschen
Diese Funktion gestattet es Ihnen ein
Mobilteil von der Basis zu löschen. Dies kann
notwendig sein, wenn Sie ein Mobilteil
verloren haben oder wenn bereits 2
Mobilteile eingetragen sind.
Um das Mobilteil 1 von der Basis
abzumelden, müssen Sie das
folgende Vorgehen auf dem
Mobilteil 2 durchführen und
umgekehrt, wenn Sie das Mobilteil 2
abmelden möchten.
Sie werden zur Bestätigung des
Löschvorganges aufgefordert. Drücken Sie
auf OK, um das Mobilteil zu löschen.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
rote Taste .
Drücken Sie die Navigationstasten ,
oder bis ANMELDEN erscheint und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie MOBIL ABMELD mit den Tasten
oder . Drücken Sie OK.
Geben Sie den Code der Basisstation (0000
vorprogrammiert) ein. Drücken Sie OK.
23
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 24 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
ANHANG
Pflege
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zum Reinigen der Basis und des Mobilteils sowie die
Anschlusskontakte. Verwenden Sie keinesfalls ein trockenes Tuch, um elektrostatische
Entladungen zu verhindern.
Fehler
In Falle von Störungen ziehen Sie nachstehende Tabelle zu Rate :
FehlerAbhilfe
Die LED-Anzeige der Basis
leuchtet nicht
Das Display Ihres Mobilteils hat
keine Anzeige
Das Mobilteil läutet bei Empfang
eines Anrufes nicht
Keine Verbindung zwischen dem
Mobilteil und der Basis
Das Netzwerksymbol blinkt
Anmelden unmöglich Sie haben bereits zwei Mobilteile angemeldet. Sie müssen zunächst ein
Überprüfen Sie:
• dass das Netzgerät ordnungsgemäß an einer Steckdose angeschlossen
ist.
• dass das Kabel des Netzgerätes ordnungsgemäß an der Basis angesteckt
ist.
• dass die Sicherungen und Trennschalter in Funktion sind und die
Steckdose unter Spannung steht.
Die Akkus sind nicht richtig eingelegt:
Stellen Sie sicher, dass die Akkus richtig eingelegt sind. Stellen Sie sicher, das
die Lage der Polung derjenigen entspricht, die im Batteriefach des D20T
angegeben ist.
Stellen Sie sicher, dass die Akkus geladen sind. Ist das nicht der Fall, legen Sie
das Mobilteil in die Basisstation, damit die Akkus geladen werden.
Werden die Akkus nicht richtig geladen, wechseln Sie sie aus siehe Kapitel
“Akkus wechseln”, Seite 6. Um die Gefahr einer Schädigung Ihres Mobilteiles zu
vermeiden, verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus vom Typ NiMH 1.2 V
600 mAh AAA. Verwenden Sie keine nicht aufladbaren Batterien.
Hinweis: Im Laufe der Zeit kann die Ladekapazität der Akkus etwas nachlassen.
Lassen Sie die Akkus Ihres Mobilteils vollständig entladen und laden Sie diese
danach mindestens sechs Stunden auf. Um die Lebensdauer Ihrer Akkus zu
erhöhen, können Sie diese Prozedur ungefähr alle zwei Monate wiederholen.
Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon korrekt angeschlossen ist und Sie einen
Wählton haben.
Überprüfen Sie, ob Sie nicht im Ruhemodus sind (siehe Kapitel “Ändern der
Standardeinstellung der Ruftonlautstärke des Mobilteiles”, Seite 16)
Nähern Sie sich der Basisstation und überprüfen Sie, ob das Mobilteil
ordnungsgemäss an der Basis angemeldet ist. Wenn die Anmeldung ok ist,
sollte das Mobilteil seine Nummer auf dem Display anzeigen.
Wenn nicht, führen Sie die Anmeldung des Mobilteils an der Basis durch (siehe
Kapitel “Ein zweites Mobilteil an der Basis anmelden”, Seite 22).
Mobilteil löschen (siehe Kapitel “Mobilteil von der Basis löschen”, Seite 23)
Funkstörung während des Anmeldens. Gehen Sie dichter an die Basisstation
D20T heran und versuchen Sie es erneut.
24
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 25 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
ANHANG
Störungen während der
Verbindung
Unmöglich einen neuen Eintrag
im Telefonbuch vorzunehmen
Uhrzeit wieder auf 12:00
zurückgesetzt
D20T befindet sich in einem
seltsamen Modus
Anrufen unmöglich Die Basisstation ist nicht richtig angeschlossen:
Die Basisstation arbeitet nicht Fehler beim Anschluss oder Stromunterbrechung:
Störung beim Anmelden Falsches Vorgehen beim Anmelden:
Das Mobilteil zeigt "NICHTGESP"
Außer Funkreichweite oder Störungen durch ein anderes elektrisches Gerät:
Stellen Sie sicher, dass das Mobilteil nicht das akustische Signal für "Außer
Reichweite" abgibt. Ist Ihr Telefon zu nahe an einem anderen elektrischen
Gerät, verschieben Sie es. Besteht das Problem weiter, suchen Sie einen
anderen Aufstellort für die Basisstation D20T.
Telefonbuch voll:
Das Telefonbuch kann bis zu 25 Namen und Rufnummern aufnehmen. Ist diese
Anzahl erreicht, müssen Sie vorliegende Einträge löschen um neue Kontakte
aufzunehmen.
Eine Stromunterbrechung ist aufgetreten und die Basisstation wurde initialisiert:
Stellen Sie die Uhrzeit erneut ein.
Initialisieren Sie die Basisstation, um die Standardeinstellungen herzustellen
(siehe Kapitel “Basis zurücksetzen”, Seite 21).
Stellen Sie sicher, dass die Basisstation richtig installiert und angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass Strom vorliegt.
Ein anderes Mobilteil telefoniert gerade (wenn zwei Mobilteile angemeldet sind):
Es kann nur ein Anruf (intern oder extern) gleichzeitig stattfinden.
Bevor Sie anrufen, stellen Sie sicher, dass über das andere Mobilteil nicht
telefoniert wird.
Netzstörung:
Versuchen Sie von einem anderen Telefon aus zu telefonieren. Bei Netzstörung
wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Falls Sie an einer Nebenstellenanlage angeschlossen sind:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für Nebenstellenanlage in Ihrem D20T
richtig sind.
Stellen Sie sicher, dass das Netzgerät richtig mit einer Stromsteckdose
verbunden ist und dass der Stecker des Netzgerätes richtig an der Basisstation
angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Netzgerät dem Stromnetz, an das es
angeschlossen ist, entspricht.
Ziehen Sie den Netzstecker der Basisstation und stecken Sie ihn wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige PIN für die Basisstation verwenden. Für
das Anmelden eines neuen Mobilteiles an der Basisstation D20T (siehe Kapitel
“Ein zweites Mobilteil an der Basis anmelden”, Seite 22). Versuchen Sie es
erneut.
Ihr Mobilteil ist an keiner Basisstation angemeldet (siehe Kapitel “Ein zweites
Mobilteil an der Basis anmelden”, Seite 22).
Hinweis: Wenn das Mobilteil an keiner Basisstation angemeldet ist, haben Sie
nur Zugriff auf das Menü ANMELDEN.
25
Caractéristiques.fm Page 26 Vendredi, 8. octobre 2004 2:24 14
EIGENSCHAFTEN
Funktionen
Mobilteil
PieptonAlle aktivNameSAGEM
Ruftöne
Lautstärke4Rufton
Rufton EXT1Lautstärke1
Rufton INT4
Hörerlautstärke3Flash ZeitGemäß Land
Auto AnnahmeAktivWarte Zeit3 (2 sec)
SpracheGemäß LandBasis Code0000
Vorgegebene
Einstellungen
Funktionen
Datum/Zeit12:00 // 01/01
Basis
RuftonEXT/INT
Vorgegebene
Einstellungen
1
Eigenschaften des Telefons
Anzahl der Kanäle120Autonomie
Verwendete Radiofrequenzen
DuplexTDMAGesprächbis 13 Stunden
Bandbreite zwischen Kanälen
Bitfrequenz1152 Kbit/sim Freienbis 300 m
ModulationGFSKin Gebäudenbis 50 m
SprachkodierungADPCMAbmessungen der Basis140 x 88 x 60 mm
Emission250 mWGewicht der Basis130 g
Stromverbrauch der Basis230 V, 50 Hz
Ladezeit6 StundenGewicht des
Alle obenstehenden Angaben sind als Richtlinien gedacht. E behält sich vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
1,88 - 1,90 GHzBetriebsbereitbis 160 Stunden
1,728 MHzOperationsradius des Mobilteil
Abmessungen des Mobilteils
Mobilteils
140 x 53 x 32 mm
140 g
26
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 27 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
UMWELT
Der Umweltschutz im Sinne von nachhaltiger Entwicklung ist eine der wesentlichen
Zielsetzungen von SAGEM SA.
Die Unternehmensgruppe SAGEM SA hat den Entschluss gefasst, umweltfreundliche
Anlagen zu nutzen und den Umweltschutz zum festen Bestandteil des Lebenszyklus seiner
Produkte zu machen - von der Herstellung, über die Inbetriebnahme bis hin zu Gebrauch und
Entsorgung.
Im Laufe der Entwicklung des Produktes D20 wurde der Rücksichtnahme auf die Umwelt unter
anderem mit einer optimierten Materialauswahl Rechnung getragen:
• welche in erste Linie der Minimierung/Reduzierung des Rohstoffverbrauches dient:
- Verwendung von Recycling-Papier für das Benutzerhandbuch,
- sowie von Recycling-Material für die Verpackung.
• Teilnahme an Recycling-Einrichtungen:
- Das Logo des Grünen Punktes auf unseren Produkten bedeutet, dass
SAGEM SA Beiträge an eine staatlich anerkannte Recycling-Einrichtung
bezahlt. Dank dieser Beiträge ist es möglich, mit den Städten und
Gemeinden eine Infrastruktur zur Verbesserung des Sammelns und des
Recyclings von Verpackungen aufzubauen.
- Die Geräte und Verbrauchsprodukte (z. B. Akkus), welche ein Logo mit
einem durchgestrichenen Mülleimer tragen, dürfen auf keinen Fall in die
Natur oder zusammen mit anderen Abfällen in einen Mülleimer geworfen
werden (Die Batterien müssen entfernt werden, bevor das Gerät
entsprechend den Anweisungen im vorliegenden Handbuch entsorgt
wird).
Sammelstellen werden von den Gemeinden oder vom Einzelhandel zur
Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie ebenfalls die Regeln der
Mülltrennung für Verpackungsmüll.
• Zur Verbesserung der Wiederverwertbarkeit des Produktes:
- Verringerung der Anzahl der im Produkt verarbeiteten Materialien.
- Beabsichtigte Markierung der Kunststoffteile (falls technisch möglich), um
deren Handhabung zu erleichtern.
- Weniger umweltschädliche Materialien (keine Flammschutzmittel aus PBB und
PBDE,NiMH Batterien ohne Schwermetalle...).
27
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 28 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
GEWÄHRLEISTUNG
SAGEM Geräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik und werden nach
strengsten Qualitätsnormen gefertigt. Sollten Sie ausnahmsweise einen Grund zur
Beanstandung haben, so gelten hier die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche
gegenüber Ihrem Verkäufer innerhalb von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Die Ansprüche entsprechend dieser Zusage setzen voraus, daß das Gerät ordnungsgemäß entsprechend der Gebrauchsanweisung für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet wurde. Der Gewährleistungsanspruch wird aufgrund
der Vorlage der Originalrechnung bzw. Zahlungsbestätigung gewährt, welche das
Datum des Kaufes und den Namen des Händlers, sowie die vollständige Modell- und
Produktionsnummer zu tragen hat.
Von der Gewährleistung ausgenommen sind Schäden aufgrund unsachgemäßen
Gebrauches, Verschleißes oder Eingriffes seitens Personen oder Gesellschaften
ohne entsprechende Befugnis.
Service
SAGEM - HOTLINE : 069 / 920 320 36
Das Team der Service – Hotline hilft Ihnen bei Fragen zum Gerät weiter :
Montag – Freitag 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
SAGEM gewährt auf dieses Gerät eine Herstellergarantie von 24 Monaten. Alle Fehler in dieser Zeit, die auf die Produktion oder das verwendete Material zurückzuführen sind, werden nach Maßgaben des Herstellers nachgebessert. Von der
Garantie ausgenommen sind Schäden aufgrund unsachgemäßen Gebrauches,
Verschleißes oder Eingriffes seitens nicht autorisierter Personen.
Ihr Netzanbieter beantwortet Ihnen Ihre Fragen zum Telefonanschluß und den verfügbaren Diensten.
ACHTUNG ! Dieses Gerät sollte zusätzlich zu einem Telefon verwendet werden,
dass nicht auf Netzstrom zurückgreift, damit jederzeit der Notruf gewählt werden
kann.
28
LU 251678841_D20T_ALL_SAGEM.book Page 29 Jeudi, 7. octobre 2004 10:51 10
DECLARATION OF CONFORMITY
Déclaration de conformité
Konformitätserklärung
We,
The ManufacturerE
Le Constructeur / Der Hersteller
Address27, rue Leblanc – F-75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE
Adresse / Adresse
declare under our sole responsability that the product
Déclarons sous notre seule responsabilité que le produit
erklärt in eigener Verantwortung, daß das Produkt
Product designation
Model & Variant
Product Type Designation
Identification :
To which this declaration relates is in conformity with the harmonized standards
Auquel se réfère cette déclaration est conforme aux normes harmonisées
auf welches sich diese Erklärung bezieht,, die vereinheitlichten Normen
EN 60950 -1 : 200073/23/EEC
EN 50360 : 20011999/519/ECHealth EU-Council recommendation
EN 301 489 - 1 : 200089/336/EEC
EN 301 489 - 6 : 2000
EN 301 406: 200197/523/ECRadio EU-Council Recommendation
Meets the essential requirements according to article 3 of the following EC-Directive :
Est conformes aux exig ences essetielles suivant l’articl e 3 de la Directive CE :
Die grundlegenden Anfo rderungen gemäß Artikel 3 der nachstehenden EU-Richtlinie erfüllt :
Directive, 1999/5/EC of the European parliament and of the council of 09 March 1999 relating to radio and
telecommunication terminal equipment, including the mutual recognition of their conformity.
Directive, 1999/5/EC du Parle ment européen et du conseil du 09 mar s 1999 concernant les équipement s radio et terminaux de
télécommunication, in cluant la reconnaissance mutuelle de leur conformité.
Richtlinie 1999/5/EG de s Europäischen Parlaments und des Rates vom 09.März 1999 über Funkanlagen und
Telekommunilationsend einrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
Council Decision 1998/482/EC, Council Decision 1999/303/EC
Terminal equipment (TE) capable of 2-wire access to the anologue Public Switch Telephone Networks, and is capable of originating a circuit
call using Dual Tone Multi Fraquency (DTMF) Signalling and / or receiving an incoming circuit-switched call.
Osny, 17th September 2004
Dect Telephone
D20TGermany
D20
251570821
According to 1999/5/ECArtical No 3(1) (a) - R&TTE Directive
According to 1999/5/EC
According to 1999/5/EC
Artical No 2 - Low Voltage Directive
Artical No 3(1) (b) - R&TTE Directive
Artical No 4 - EMC Directive
Artical No 3(2) - R&TTE Directive
on behalf of E
Name and Signature
Nom et signature
Name und Unterschrift
Managing Director Residential Terminals BusinessUunit