2 Sage® Recommends Safety First
6 Components
7 Functions
10 Blending Chart
11 Troubleshooting
12 Care & Cleaning
SAGE®
RECOMMENDS
SAFETY FIRST
At Sage® we are very
safety conscious. We
design and manufacture
consumer products with the
safety of you, our valued
customer, foremost in mind.
In addition we ask that you
exercise a degree of care
when using any electrical
appliance and adhere to the
following precautions.
IMPORTANT
SAFEGUARDS
READ ALL INSTRUCTIONS
BEFORE USE AND SAVE
FOR FUTURE REFERENCE
• A downloadable version of this
document is also available at
sageappliances.com
• Before using the rst time ensure
your electricity supply is the same
as shown on the label on the
underside of the appliance.
• Remove and safely discard
any packaging materials before
rst use.
• To eliminate a choking hazard
for young children, safely discard
the protective cover tted to the
power plug.
• This appliance is for household
use only. Do not use the
appliance for anything other than
its intended use. Do not use in
moving vehicles or boats. Do not
use outdoors. Misuse may cause
injury.
• Fully unwind the power cord
before operating.
• Position the appliance on
a stable, heat resistant, level,
dry surface away from the edge
and do not operate on or near a
heat source such as a hot plate,
oven or gas hob.
• Vibration during operation may
cause the appliance to move.
• Do not let the power cord hang
over the edge of a bench or
table, touch hot surfaces or
become knotted.
• Always ensure the appliance
is turned OFF, unplugged at
the power outlet and has been
allowed to cool before cleaning,
attempting to move or storing.
• Always turn the appliance to the
OFF position, switch o at the
power outlet and unplug at the
power outlet when the appliance
is not in use.
• Do not use the appliance
if the power cord, plug, or
appliance becomes damaged
in any way. If damaged and
maintenance other than cleaning
is required please contact
Sage Customer Service or visit
sageappliances.com
• Any maintenance other
than cleaning should be
performed by an authorised
®
Sage
• Children should not play with
the appliance.
• Cleaning of the appliance should
not be carried out by children
unless they are 8 years or older
and supervised.
• The appliance and its cord
should be kept out of reach
of children aged 8 years
and younger.
• The installation of a residual
current safety switch is
recommended to provide
additional safety when using
all electrical appliances.
Safety switches with a rated
operating current not more
than 30mA are recommended.
Consult an electrician for
professional advice.
• Always ensure the appliance
is properly assembled as per
instruction before use. Using the
appliance without being properly
assembled may cause product
malfunction, product damage
or pose safety risk including
personal injury.
service centre.
• Do not use the appliance
on a sink drain board.
• Keep hands, ngers, hair,
clothing as well as spatulas
and other utensils away
from moving or rotating parts
during operation.
• Do not use the appliance for
anything other than food and/or
beverage preparation.
• In order to avoid the possible
hazard of the appliance starting
by itself due to inadvertent
resetting of the overload
protection, do not attach an
external switching device (such
as a timer) or connect the
appliance to a circuit that can
regularly switch the appliance
on and o.
• Carefully read all instructions
before operation and save for
future reference.
• The appliance can be used by
persons with reduced physical
or mental capabilities or a lack
of experience and knowledge,
only if they have been given
supervision or instruction
concerning use of the appliance
in a safe way and understand
the hazards involved.
• This appliance shall not be used
by children.
• Do not leave the appliance
unattended when in use.
• Allow the motor to rest for
1 minute between each use.
23
EN
• Be careful when handling and
cleaning blades, as they are
very sharp. Mishandling of the
blades may cause injury.
• Avoid putting the cup or jug on
the motor base while the motor
is still spinning.
• Do not operate without any
ingredients in the cup or jug.
• Never attempt to operate
with damaged blades, or with
utensils, or any foreign objects
inside the cup or jug.
• Do not put the cup or jug in
extremes of heat or cold, for
example placing a cold jug
into hot water, or vice versa.
• Lid must be rmly secured to
the jug before operation
to ensure internal contents do
not escape, spray or overow.
• Do not remove the jug from
the motor base while blender
is in use.
• Use only the blender jug and
lid, cups, blade assembly and
accessories that are supplied
with this blender. The use of
attachments, or accessories not
manufactured or specied by
Sage may cause the risk of re,
electrical shock, or injury.
• Do not use blender while
OVERLOAD PROTECTION
is ashing on the LCD. If this
occurs, unplug the blender and
wait for 30 minutes until the
motor has cooled. Once cooled,
you will be able to use the
blender as usual again.
• Be careful if hot liquid is poured
into the blender, as it can be
ejected out of the jug due to
sudden steaming.
• When blending hot liquids
ensure inner measuring cap is
in place. Cap will protect from
splashing of hot liquids during
blending and includes vents
designed to relieve pressure
and avoid steam build up.
• Be careful removing the lid after
blending hot liquids, as steam
traps can form in the liquid and
be ejected out of the jug.
• Strictly observe the reduced
capacity limit for blending
hot ingredients.
• Failing to follow this instruction
may cause personal injury by
hot liquid burn.
• Never blend hot ingredient/
liquid using the vacuum
blending feature.
• (Vacuum blending is an optional
feature achieved through
using the Sage vacuum pump
supplied separately).
• Never use attachments
or accessories that are not
supplied with this product
or authorised by Sage to be
used on this product. Failing
to follow this instruction may
cause product malfunction,
product damage or even pose
safety risk.
• For optional accessories
authorised by Sage to be used
on this product, please read all
instructions supplied with the
accessory in conjunction with
the instructions contained in this
booklet.
• If leakage occurs during
blending, immediately stop
blending and unplug the unit
from the power point. Check
WHEN USING THE PERSONAL
BLENDER ATTACHMENT
PLEASE NOTE:
Opening a pressurised
personal blender cup may lead
to ingredients splattering, or may
cause burning/scalding if the
contents are hot. To minimise the
risk of this happening, always
follow the instructions below:
• Never blend hot or warm
ingredients. Stop the blending
process if contents become hot
due to blending. Never blend
any ingredients for more than
1 minute. Blending for more
than 1 minute may cause the
ingredients to become hot and
steam may cause the cup to
become pressurised.
• Never attempt to unscrew the
blade from the base of the
cup when the cup becomes
to ensure that the personal
blender cup is not lled past
the maximum level and that
there is no damage to the seal
or to the cup. Clean up the
leakage with a dry towel and
screw the cup rmly to the
blending mechanism before
resuming blending.
The symbol shown
indicates that this appliance
should not be disposed of
in normal household waste.
It should be taken to a local
authority waste collection centre
designated for this purpose or to
a dealer providing this service.
For more information, please
contact your local council oce.
To protect against electric
shock, do not immerse the
power plug, cord or
appliance in water or any liquid.
pressurised due to steam
build-up. Allow cup to cool
to room temperature before
carefully unscrewing the blade.
• Never blend carbonated liquid,
detergent, or any ingredient that
could expand or generate a gas.
• Never ll the cup beyond
the cup’s indicated maximum
capacity.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
45
EN
Components
A
B
C
D
E
F
G
H
I
A. Inner measuring cup
B. High performance lid
C. 2.0 Litre BPA-free jug
D. Extra-wide, heavy duty blade
and bowl system
E. Heavy duty metal coupling
F. Heavy duty 2400W motor
G. LCD indicator with timer
H. Durable base
KJ
L
I. 5 preset programs
J. Overload protection
K. Manual speed dial
M
N
O
P
ACCESSORIES
L. Scraper
M. Tamper
N. Travel lid
O. BPA-free Personal blender cup
P. Personal Blender Blade System
Functions
BEFORE FIRST USE
Before using your Sage® Blender for the rst
time, remove any packaging material and
promotional labels.
Wash the lid, inner lid, blender jug (refer to “Care
& Cleaning”) in warm, soapy water with a soft cloth.
Rinse and dry thoroughly. Do not place parts in the
dishwasher (with the exception of the blender jug).
Please refer to the “Care & Cleaning” Section for
further details. The motor base can be wiped with
a damp cloth. Dry thoroughly.
GETTING STARTED
Ready Mode
Press ON | OFF button to power the unit
to READY mode.
Sleep
After 2 minutes of inactivity, LCD powers o, and
the ON | OFF button ashes red.
After 5 minutes of inactivity, the blender turns
power OFF. Press the ON | OFF button to reactivate
the blender.
VESSELS
This unit features two blending vessels.
The Blender base automatically detects the
vessel and adjusts blending times in pre-set
programs to optimise food results.
2.0 Litre Jug
The jug is recommended for big volumes
up to 2 Litres and can be used with all
pre-set programs.
Personal Blender Cup & Blade System
The personal blender cup blends smaller volumes
up to 700mL. The travel lid transforms it to a
Take Away Cup so it’s ideal for blended drinks.
Preset programs of PULSE | ICE CRUSH,
SMOOTHIE and GREEN SMOOTHIE are enabled.
The FROZEN DESSERT and SOUP program
are not suitable to use with the Personal Blender
accessories and pre-set programs are disabled.
PAUSE / CANCEL
For Manual Blending:
First press pauses the selected speed.
Second press Cancels selected speed.
Turn the Dial to start blending again.
For Program Blending:
First press pauses selected program.
Second press cancels selected program.
Press the PROGRAM button to start the
Program again.
Rating Information
220–240V ~ 50Hz 2400W
67
EN
PULSE
ICE CRUSH
SMOOTHIE
GREEN
SMOOTHIE
MANUAL OPERATION
SPEED CONTROL DIAL
Turn the Speed Control Dial clockwise to select
one of 12 speed settings from a slow STIR through
to a very fast MILL.
To stop blending, turn the Speed Control Dial
anticlockwise back to READY.
The blender is programmed to allow manual
speeds to run for a total of 6 minutes (2.0L Jug)
or 30 Seconds (Personal Blending Cup) before
automatically stopping.
WARNING
Never blend boiling hot liquids. Allow temperature
of ingredients to cool down to room temperature
before placing into blender jug.
PRESET PROGRAMS
PULSE | ICE CRUSH
A program of continuous pulsing designed to chop
food into an even consistency or crush ice cubes.
SMOOTHIE
For dairy-based smoothies. A combination of
speeds and pulses designed to combine and aerate
ingredients into a smooth and creamy texture.
GREEN SMOOTHIE
For blending whole fruits/vegetables into a smooth
beverage. A combination of high speed proles
breaks down tough bres into very ne particles.
Use the tamper if ingredients become wedged.
+
TIMERCLEAN
FROZEN
DESSERT
SOUP
FROZEN DESSERT
A high speed program to breakdown frozen fruit/
vegetables into a dessert ready to scoop.
Use the tamper for best results.
SOUP
This program is exclusively for creating a Cold to
Hot Soup–turning whole ingredients at ambient
temperature into a smooth, hot soup. Primarily a
high speed program, the program will nish with
a slow stir to remove steam bubbles.
NOTE
Raw foods such as meats and seafood need to be
cooked prior to using the SOUP program.
WARNING
Do not add hot ingredients when using the
SOUP program.
CLEAN
Use to remove most of the ingredients o the
blender walls and blades. Add 4 cups of warm
soapy water to the blender jug and press the
CLEAN button. For harder to clean, sticky or
thick ingredients, add ½ teaspoon of liquid dish
detergent for extra cleaning power. For best
results, clean the blender jug this way
immediately after use.
Tips
• The inner measuring cap can be removed
and oils/liquids or other ingredients added
during blending. Extreme care must be taken
as depending on the mixture and speeds of
operation, splashes can eject from the lid.
It is not suggested to remove the inner
measuring cap when blending hot liquids.
• Do not exceed the maximum mark when
adding foods and liquids into the blender.
• Use the PULSE | ICE CRUSH button when
food is too thick or coarse to circulate within
the blender jug.
• The scraper and tamper accessories can be
used during blending by removing the inner
measuring cap. Always make sure the main
lid stays rmly in place.
• Ingredients may stick to the sides of the blender
jug. To push food back onto the blades with the
main lid on (inner cap removed), use the tamper
or scraper provided to scrape down the sides of
the jug, and continue blending.
• If any moisture or liquid spills on top of the motor
base during blending, turn the blender o and
unplug from the outlet. Remove the blender jug,
and wipe motor base immediately with a dry
cloth or paper towel.
• The optimum amount of ice cubes that
the blender can process in the jug is 250g
(approximately 1 standard ice tray).
• When the blender has been running for
6 minutes in manual mode with the jug or
30 seconds with the personal blender cup,
it will automatically turn o. This is a safety
feature to protect the motor.
• Thicker mixtures puree more eciently if the
jug is ¼ to ½ full.
• Do not use metal utensils, as they may damage
the blades or blender jug.
• To remove any food that cannot easily
be scraped out from under the blades,
replace lid and turn blender back on high
speed for 4–5 seconds to spin foods out
from under blades.
89
EN
Blending Chart (for Jug)
FOODPREPARATION & USAGEQUANTITY FUNCTIONS TIME
Grains & seeds
Dried legumes
& corn e.g. soy
beans, chickpeas
popping corn
Spices
Raw nuts
Roasted nutsTo make nut butters and spreads.
White sugar
Biscuits/cookies
Bread crumbs
Mayonnaise
Hard cheeses
(like Parmesan
and Pecorino)
Cream
Raw vegetables
Mill into our. Use in bread, pizza
doughs, cakes, muns and our batters.
Mill into our. Use
in combination with plain or self-raising
our for breads, cakes, muns,
pancakes.
To make ground spices. Use whole
spices except for cinnamon quills that
need to be broken half. Store in airtight
containers.
To make nut meal.
Use in cakes, biscuits
and muns.
Mill to make pure
icing sugar or powdered sugar.
Break biscuits/cookies in half. Blend to
form crumbs. Use for cheesecake crusts.
Remove crusts. Cut bread into 2½ cm
cubes. Use in crumb coatings, stungs
or in meatballs and meat patties.
Mix the egg yolk, mustard and vinegar
or lemon juice. Add oil slowly through the
lid. Use for dressing.
Cut into 3cm cubes.
Use in creamy sauces, pasta dishes.
Whip cream to rm peaks. Add sugar
or vanilla before blending, if desired.
Peel and cut into 2cm cubes. Finely
chopped. Use for stung, lling,
bolognese, stews and casseroles.
250g–630g
1–3 cups
250g–630g
1–3 cups
Minimum
¼ cup
8–16
cinnamon
sticks
100g–500g
½–3cups
450g–500g
2–3 cups
100g–200g
1–2 cups
250g
120g–400g
(up to
5 slices)
Up to 4 egg
yolks and
2 cups of oil.
Maximum
250g
300–600mLCHOP speed
200gCHOP speed
MILL speed
MILL speed
MILL speed
MILL speed
BLEND speed,
use tamper
MILL speed
PULSE |
ICE CRUSH
MIX speed
MIX speed
CHOP speed
30–60
seconds
30–60
seconds
20–30
seconds
8–15
seconds
1 minute
15–30
seconds
20–30
seconds
20–30
seconds
1 min 30
sec
15–25
seconds
25–60
seconds
4–6
seconds
Troubleshooting
PROBLEMEASY SOLUTION
Motor doesn’t start or
blade doesn’t rotate
Food is unevenly
chopped
Food is chopped too
ne or is watery
Food sticks to blade
and jug
Food stuck under
blades
Blender overloaded
• Check the blender jug and lid are securely in place.
• Check that the power plug is properly inserted into the power outlet.
• Check the ON | OFF button and selected function button is illuminated.
• Use the Tamper when blending to help move the ingredients around.
• Reduce the speed so the blades have more chance of grabbing the food
• This can happen when too much food is being blended at one time.
Try a smaller amount, and work in batches if necessary.
• The ingredients may be too large. Try cutting into smaller pieces.
For best results, ingredients should be in pieces no larger than 2cm.
• Try blending for shorter period of time or slower speeds.
• Use the ICE CRUSH | PULSE function for better control.
• The mixture may be too thick. Try adding more liquid and/or using a slower
speed for blending
• To remove any food that cannot easily be scraped out from under the
blades, replace lid and turn blender back on high speed for 4–5 seconds to
spin foods out from under blades.
• This blender has a motor protection feature to protect against over heating
and/or over current use. When activated OVERLOAD PROTECTION will
ash on the LCD and the blender will be inoperable.
• If activated, turn the blender o by pressing the ON | OFF button on the
control panel, switch of at the wall and unplug the blender. Wait a few
minutes then re-plug and power ON the blender.
• If OVERLOAD PROTECTION is still ashing, repeat and leave the blender
to cool down for at least 20–30 minutes. Once OVERLOAD PROTECTION
has disappeared from the screen the blender is ready to be used again.
• We recommend blending in smaller batches, or cutting ingredients into
smaller pieces.
Dry milling
Please note that milling hard ingredients like spices, nuts, sugar, coee, grains, etc will cause scratching
and clouding to the inside surfaces of the jug. This is a cosmetic result from milling these kinds of ingredients,
and does not aect the performance of the jug.
Avoid over-processing spices though. Essential oils found in spices when combined with heat can
damage the jug surface.
This blending chart should be used as a guide only.
1011
Care & Cleaning
Vessels and lids
To avoid food drying on blades, vessels
and lids, follow the below steps as soon
as possible after use:
• Rinse most of the ingredients o the vessels
and lids.
2-litre jug
• Add 1L of warm water and 1–2 drops
of detergent and press the CLEAN button.
• Rinse the jug and lid again and/or wash
separately in warm soapy water with a soft cloth
or bottle brush.
Personal blender attachments
• All personal blender attachments are dishwasher
safe on top shelf.
• To help removing food residues from the blades
and cup walls you can add 250mL of cold water
to the personal blender cup and press CLEAN.
• Rinse the cup with warm water afterwards.
• If not clean yet, hand wash in warm, soapy
water using a mild liquid detergent and
non-abrasive sponge.
WARNING
There is a risk of pressurisation from
hot water and / or detergent. When rinsing the
personal blender cup by using the CLEAN cycle
never add hot or even warm water, as the steam
produced can create dangerous pressurisation.
Do not add detergent, as the foam produced will
expand and may cause pressurisation.
WARNING
Oils in citrus rind can damage the material of your
jug and personal blender cup if being exposed to
it for a longer period. Always clean your blender
jug and personal blender cup immediately after
processing citrus rind.
Motor base
To clean the motor base, wipe with a soft, damp
cloth then dry thoroughly. Wipe any excess food
particles from the power cord.
Cleaning agents
Do not use abrasive scouring pads or cleaners
on either the motor base or the jug, as they may
scratch the surface. Use only warm soapy water
with a soft cloth.
Dishwasher
The blender jug , personal blender cup, personal
blender blade system, tamper, scraper and all lids
can be washed in the dishwasher on a standard
wash cycle. Jug can be placed on the bottom shelf,
however the personal blender cup and lids should
be on the top shelf only.
Stubborn food stains and odours
Strong smelling foods such as garlic and sh, and
some vegetables such as carrots, may leave an
odour or stain.
2 Litre jug
To remove, clean the jug and lid using
the CLEAN instructions. Add 2 tablespoons
bicarbonate of soda and ½ cup (125mL) vinegar
into jug and let the mixture froth for 1 minute.
Scrub the jug and lid with the mixture using a soft
dishwashing brush. Add 2 cups warm water and
allow to stand for 5 minutes. Attach jug to blender
base. Secure lid and then press the CLEAN button.
Thoroughly rinse the jug, and allow to air dry. Store
jug and lid with the lid o to allow air to circulate.
Personal blender cup
To remove, pour warm soapy water and
ll to the MAX mark. Set aside to soak
for 5 minutes. Then wash with a mild detergent and
warm water, rinse well and dry thoroughly. Do not
use the CLEAN function to remove stubborn stains
and odours from your personal blender cup.
Dry milling
Milling hard ingredients like spices, nuts, sugar,
coee, grains, etc will cause scratching and
clouding to the inside surfaces of the jug.
Some spices and herbs release aromatic oils that
may discolour the jug or leave an aroma.
These are cosmetic results from milling these
kinds of ingredients, and does not aect the
performance of the jug.
Storage
Store your blender upright with the blender jug
assembled on the motor base, or beside it. Store
the personal blender cup with the blade system
assembled. Do not place anything on top. To allow
air to circulate, keep the lid o.
Inhalte
13 Sage® empehlt Sicherheit geht vor
18 Komponenten
19 Funktionen
22 Mixtabelle
23 Fehlerbehebung
24 Reinigung & Pege
SAGE® EMPFIEHLT
SICHERHEIT
GEHT VOR
Bei Sage® sind wir sehr
sicherheitsbewusst. Bei der
Entwicklung und Herstellung
von Konsumgütern steht
Ihre Sicherheit, die unserer
geschätzten Kunden, für uns
im Vordergrund. Zusätzlich
dazu bitten wir Sie, beim
Gebrauch eines Elektrogeräts
einen gewissen Grad
von Sorgfalt walten zu
lassen und die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen
zu beachten.
WICHTIGE
VORSICHTSMASS-
NAHMEN
LESEN SIE VOR DEM
GEBRAUCH ALLE
ANWEISUNGEN DURCH
UND BEWAHREN SIE
SIE FÜR SPÄTERE
REFERENZZWECKE AUF
DE
• Das vollständige Infobuch
ist unter sageappliances.com
verfügbar.
• Stellen Sie vor dem ersten
Gebrauch sicher, dass Ihre
Stromversorgung der auf dem
Etikett auf der Unterseite des
Geräts angegebenen entspricht.
• Entfernen Sie vor dem
ersten Gebrauch alle
Verpackungsmaterialien und
entsorgen sie diese sicher.
• Um ein Erstickungsrisiko für
Kleinkinder auszuschließen,
entsorgen Sie die am Netzstecker
befestigte Schutzabdeckung.
• Dieses Gerät ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen.
Verwenden Sie das Gerät nur für
den angegebenen Zweck. Nicht
in fahrenden Fahrzeugen oder
Booten verwenden.
• Nicht im Freien verwenden. Eine
missbräuchliche Verwendung
kann zu Verletzungen führen.
• Platzieren Sie das Gerät auf
einer stabilen, hitzebeständigen,
ebenen, trockenen Oberäche
mit Abstand zur Kante.
Nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb, wenn es auf oder
in der Nähe einer Hitzequelle,
beispielwesweise einer Grillplatte,
einem ofen oder Gaskochfeld,
steht.
• Vibrationen während des
Betriebs können dazu führen,
dass sich das Gerät bewegt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht
auf der Abtropäche einer Spüle.
12
13
DE
• Wickeln Sie vor der
Inbetriebnahme das Netzkabel
vollständig ab.
• Lassen Sie das Netzkabel weder
über die Kante einer Bank oder
eines Tisches hängen, noch mit
heißen Oberächen in Kontakt
kommen oder verknoten.
• Nutzen Sie das Netzkabel,
den Stecker oder das
Gerät nicht, wenn diese in
irgendeiner Weise beschädigt
sind. Bei Beschädigungen
oder anderen notwendigen
Servicearbeiten (ausgenommen
Reinigung) wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst
von Sage
®
oder besuchen Sie
sageappliances.com.de
• Die Installation eines
Fehlerstromschutzschalters
wird als zusätzlicher Schutz beim
Gebrauch aller Elektrogeräte
empfohlen.
• Es werden Schutzschalter mit
einem Nennbetriebsstrom von
maximal 30mA empfohlen.
• Wenden Sie sich an einen
Elektriker für eine professionelle
Beratung.
• Um zu vermeiden, dass
das Gerät durch ein
versehentliches Zurücksetzen
des Überlastschutzes von
selbst startet, schließen Sie
kein externes Schaltgerät (z. B.
eine Zeitschaltuhr) an. Binden
Sie dieses Gerät auch in keinen
Stromkreis ein, der das Gerät
regelmäßig ein- und ausschalten
kann.
• Dieses Gerät darf nicht von
Kindern verwendet werden.
• Kinder sollten nicht mit dem
Gerät spielen.
• Die Reinigung des Geräts sollte
nicht von Kindern durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind
8 Jahre oder älter und werden
beaufsichtigt.
• Das Gerät und sein Kabel
sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern im
Alter von 8 Jahren und jünger
aufbewahrt werden.
• Das Gerät kann von Personen
mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten,
einem Mangel an Erfahrung
und Wissen nur dann genutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder Anweisungen in
Hinblick auf die sichere Nutzung
des Geräts erhalten haben
und die dazugehörigen Risiken
verstehen.
• Vergewissern Sie sich
stets vor der ersten
Inberiebnahme, dass das
Gerät ordnungsgemäß nach
Anleitung zusammengesetzt
wurde. Wurde das Gerät
nicht ordnungsgemäß
zusammengesetzt, kann
dies zu einer Fehlfunktion
des Produktes oder
Produktschäden führen oder ein
Sicherheitsrisiko, einschließlich
Personenschäden, darstellen.
• Vor Inbetriebnahme muss der
Deckel fest auf dem Mixbehälter
eingesetzt worden sein, um zu
gewährleisten, dass der Inhalt
nicht austritt, herausspritzt
oder überläuft.
• Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich für die
Zubereitung von Essen und/
oder Getränke.
• Nicht ohne Zutaten im Becher
oder Mixbehälter betreiben.
• Halten Sie während des
Betriebs Hände, Finger, Haare,
Kleidung sowie Spachtel und
sonstige Utensilien von sich
bewegenden oder rotierenden
Teilen fern.
• Versuchen Sie niemals, das
Gerät mit beschädigten Klingen
zu nutzen, oder mit Utensilien
oder Fremdkörper im Becher
oder Mixbehälter zu betreiben.
• Seien Sie vorsichtig bei
der Handhabung und der
Reinigung der Klingen, da diese
sehr scharf sind. Eine falsche
Handhabung der Klingen kann
zu Verletzungen führen.
• Nehmen Sie den Mixbehälter
nicht vom Motorblock
ab, während der Mixer
betrieben wird.
• Vermeiden Sie es, den Becher
oder Mixbehälter auf den
Motorblock zu stellen, während
sich der Motor noch dreht.
• Setzen Sie den Becher
oder Mixbehälter keiner
extremen Hitze oder Kälte aus,
beispielsweise einen kalten
Mixbehälter in heißes Wasser
tauchen oder umgekehrt.
• Ermöglichen Sie dem Motor
jeweils 1 Minute Ruhepause
zwischen jedem Gebrauch.
• Lassen Sie das Gerät
während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie stets sicher, dass
das Gerät AUSgeschaltet ist,
der Stecker aus der Steckdose
gezogen wurde und das Gerät
abkühlen konnte, bevor Sie
es reinigen, seine Position
verändern oder es einlagern.
• Schalten Sie das Gerät nach
Verwendung stets aus und
ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, wenn das Gerät
nicht
in Gebrauch ist.
• Alle Servicearbeiten mit
Ausnahme der Reinigung
sollten von einem autorisierten
®
Sage
Service Center
durchgeführt werden.
• Nutzen Sie den Mixer nicht,
wenn ÜBERLASTSCHUTZ auf
der LCD-Anzeige blinkt. Ist dies
der Fall,
ziehen Sie den Netzstecker
des Mixers und warten Sie
30 Minuten,
bis der Motor abgekühlt ist
Nachdem er abgekühlt ist,
kann der Mixer
erneut wie gewohnt benutzt
werden.
1415
DE
• Wird der Motor unter großer
Belastung betrieben, lassen
Sie ihn maximal durchgängig
10 Sekunden laufen.
• Seien Sie vorsichtig beim
Befüllen des Mixbehälters mit
heißen Flüssigkeiten, da diese
durch plötzliches Dampfen aus
dem Behälter spritzen können.
• Vergewissern Sie sich
beim Mixen von heißen
Flüssigkeiten dass der innere
Messbecher eingesetzt
wurde. Der Messbecher
verhindert das Austreten heißer
Flüssigkeiten während des
Mixvorgangs und verfügt über
Entlüftungsönungen, die dazu
dienen, Druck abzulassen
und eine Dampfbildung zu
verhindern.
• Seien Sie vorsichtig beim
Abnehmen des Deckels nach
dem Mixen heißer
Flüssigkeiten, da sich in der
Flüssigkeit Dampfeinschlüsse
gebildet
haben können, die aus dem
Behälter spritzen.
• Beachten Sie unbedingt die
reduzierte Füllstandsanzeige
für das Mixen warmer
Zutaten. Eine Nichtbeachtung
dieser Anweisung kann zu
Personenschäden, verursacht
durch ein Verbrühen mit heißer
Flüssigkeit, führen.
• Mixen sie niemals heiße
Zutaten/Flüssigkeiten, wenn
Sie die Vakuum-Mixfunktion
nutzen. (Vakuum-Mixen ist eine
optionale Funktion, die durch
die Verwendung der separat
erhältlichen Sage VakuumPumpe erzielt wird)
• Nutzen Sie keine Aufsätze
oder Zubehörteile, die nicht
im Lieferumfang dieses
Produktes enthalten sind oder
von Sage zur Verwendung mit
diesem Produkt freigegeben
wurden. Eine Nichtbeachtung
dessen kann zu einer
Fehlfunktion des Produktes
oder Produktschäden führen,
oder sogar ein Sicherheitsrisiko
darstellen.
• Für optionales Zubehör,
das von Sage für dieses
Produkt freigegeben wurde,
lesen Sie bitte alle mit
dem Zubehör gelieferten
Anweisungen in Verbindung
mit den Anweisungen in
dieser Broschüre.
BEACHTEN SIE BEI DER
VERWENDUNG DES
MIXER-ZUBEHÖRS
BITTE FOLGENDES:
• Das Önen eines unter Druck
stehenden Mixbechers kann
dazu führen, dass der Inhalt
herausspritzt/überläuft oder
es kann zu Verbrennungen/
Verbrühungen kommen, falls
der Inhalt zu heiß ist. Um das
Risiko hierfür zu minimieren,
halten Sie sich stets an die
nachfolgenden Anweisungen.
• Mixen Sie keine heißen oder
warmen Zutaten. Beenden Sie
den Mixvorgang, wenn der
Inhalt durch das Mixen warm
wird. Mixen Sie die Zutaten
niemals länger als 1 Minute. Ein
Mixvorgang über 1 Minute kann
dazu führen, dass der Inhalt
Dichtung als auch Becher keine
Beschädigungen aufweisen.
Säubern Sie ausgetretenen
Inhalt mit einem trockenen
Handtuch und schrauben
Sie den Becher fest auf die
Mixvorrichtung, bevor Sie den
Mixvorgang fortsetzen.
heiß wird und der entstehende
Dampf den Becher unter Druck
setzt.
• Versuchen Sie niemals, die
Klingen vom Boden des
Bechers zu schrauben, wenn
der Becher aufgrund von
Dampfentwicklung unter
Druck steht. Lassen Sie den
Becher auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie die Klingen
vorsichtig abschrauben.
muss zu einem örtlichen
Werkstohof gebracht werden,
der für diesen Zweck vorgesehen
ist, oder zu einem Händler, der
diesen Service anbietet. Für mehr
Informationen hierzu wenden Sie
sich bitte an Ihr örtliches
Landratsamt.
Dieses Symbol gibt an,
dass dieses Gerät nicht mit
dem normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Es
• Mixen Sie niemals
kohlensäurehaltige
Flüssigkeiten, Reinigungsmittel
oder sonstige Zutaten, die sich
ausdehnen oder ein Gas bilden
könnten.
Zum Schutz vor
Stromschlägen den
Netzstecker, das Kabel oder das
Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
• Befüllen Sie den Becher
niemals über den
gekennzeichneten maximalen
Füllstand hinaus.
• Tritt während des Mixvorgangs
Flüssigkeit aus, unterbrechen
Sie ihn unverzüglich und ziehen
Sie den Stecker der Einheit aus
der Steckdose. Vergewissern
Sie sich, dass der Becher
nicht über den MAX-Füllstand
hinaus befüllt wurde und sowohl
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN
1617
DE
Komponenten
A
B
C
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
L
M
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch
Ihres Sage® Mixers alle Verpackungsmaterialien
und Werbeetiketten.
Waschen Sie Deckel, inneren Deckel,
Mixbehälter (siehe „Reinigung & Pege“) mit
einem weichen Tuch im warmen Seifenwasser.
Abspülen und gründlich abtrocknen. Reinigen
Sie die Teile nicht in der Geschirrspülmaschine
(mit Ausnahme des Mixbehälters).
Weitere Informationen sind im Abschnitt
„Reinigung & Pege“ zu nden.
Der Motorblock kann mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden. Gründlich abtrocknen.
Funktionen
PAUSE / ABBRECHEN
Für manuelle Mixvorgänge:
Ein einmaliges Drücken pausiert die gewählte
Geschwindigkeit. Ein zweites Drücken bricht die
gewählte Geschwindigkeit ab. Drehen Sie am
Regler, um den Mixvorgang erneut zu starten.
Für Mixvorgänge nach Programm:
Ein einmaliges Drücken pausiert das gewählte
Programm. Ein zweites Drücken bricht das
gewählte Programm ab. Drücken Sie die Taste
PROGRAMM, um das Programm erneut zu
starten.
ERSTE SCHRITTE
D
E
F
G
H
I
A. Innerer Messbecher
B. Hochleistungsdeckel
C. 2,0-Liter-Mixbehälter BPA-frei
D. Extra breites, leistungsstarkes
Klingen-Behälter-System
E. Hochleistungs-Metallbalg
F. Leistungsstarker 2400-W-Motor
G. LCD-Anzeige mit Timer
H. Widerstandsfähiger Sockel
N
O
P
KJ
I. 5 voreingestellte Programme
J. Überlastschutz
K. Manueller Geschwindigkeitsregler
ZUBEHÖR
L. Schaber
M. Stampfer
N. Reisedeckel
O. BPA-freier Mixbecher
P. Klingensystem für Mixbecher
Bereitschaftsmodus
Drücken Sie die Taste EIN | AUS, um die Einheit
in den betriebsbereiten Modus zu versetzen.
Stand-by-Modus
Nach 2 Minuten Inaktivität schaltet sich die LCDAnzeige ab und die Taste EIN | AUS blinkt rot.
Nach 5 Minuten Inaktivität schaltet der Mixer ab.
Drücken Sie die Taste EIN | AUS, um den Mixer
erneut zu aktivieren.
BEHÄLTER
Diese Einheit umfasst zwei Mixbehälter.
Der Motorsockel erkennt den Behälter
automatisch und passt die Mixdauer in den
voreingestellten Programmen an, um das
Mixergebnis zu optimieren.
2,0-Liter-Mixbehälter
Der Mixbehälter ist für große Mengenbis
zu 2 Liter vorgesehen und kann mit allen
voreingestellten Programmen verwendet werden.
Mixbecher-Set
Im Mixbecher können kleine Mengen bis
zu 700 ml verarbeitet werden. Mit dem
Reisedeckel können Sie Ihre Mixgetränke ideal
transportieren.
Die voreingestellten Programme PULSE | ICE
CRUSH, SMOOTHIE und GREEN SMOOTHIE
sind aktiviert. Die Programme EIS-NACHSPEISE
und SUPPE eignen sich nicht für die Verwendung
des Mixbechers und die voreingestellten
Programme sind deaktiviert.
Leistungsbeschreibung
220–240V ~ 50Hz 2400W
1819
DE
PULSE
ICE CRUSH
SMOOTHIE
GREEN
SMOOTHIE
MANUELLER BETRIEB
GESCHWINDIGKEITSREGLER
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler
im Uhrzeigersinn, um eine der
12 Geschwindigkeitsstufen zu wählen,
von langsamem RÜHREN (STIR) bis hin zu
einem sehr schnellen MAHLEN (MILL).
Um den Mixvorgang zu beenden, drehen
Sie den Geschwindigkeitsregler gegen den
Uhrzeigersinn zurück auf BEREIT (READY).
Der Mixer ist so programmiert, dass eine
manuell gewählte Geschwindigkeit insgesamt
6 Minuten (2-Liter-Behälter) oder 30 Sekunden
(Mixbecher) ausgeführt wird, bevor der Vorgang
automatisch beendet wird.
WARNUNG
Mixen Sie niemals kochend heiße Flüssigkeiten
Lassen Sie alle Zutaten auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie sie in einen Mixbehälter füllen.
VOREINGESTELLTE PROGRAMME
PULSE | ICE CRUSH
Ein Programm aus durchgängigen Stößen,
vorgesehen für das Zerkleinern von
Lebensmitteln in eine gleichmäßige
Textur oder das Zerstoßen von Eiswürfeln.
SMOOTHIE
Für Smoothies mit Milchprodukten. Eine
Kombination aus Geschwindigkeit und Stößen
vorgesehen für das Vermengen von Zutaten und
das Zuführen von Luft für eine feine und cremige
Konsistenz.
GREEN SMOOTHIE
Für das Mixen ganzer Früchte/Gemüsesorten zu
einem fein gemixten Getränk. Eine Kombination
aus Hochleistungsprolen zerlegt harte Fasern
in sehr feine Partikel. Nutzen Sie den Stampfer,
falls sich die Zutaten verkeilen.
+
TIMERCLEAN
FROZEN
DESSERT
SOUP
EIS-NACHSPEISE
Ein Hochleistungsprogramm, das gefrorene
Früchte/Gemüse zu einer Nachspeise verarbeitet,
die gelöelt werden kann. Nutzen Sie den
Stampfer für optimale Ergebnisse.
SUPPE
Dieses Programm ist ausschließlich für die
Zubereitung von heissen Suppen, aus frischem,
rohem Gemüse. Es verarbeitet die rohen Zutaten
zu einer feinen, heißen Suppe. In erster Linie
handelt es sich um ein Hochleistungsprogramm
das mit einem langsamen Rühren abschließt,
um Dampfbläschen zu entfernen.
HINWEIS
Rohe Lebensmittel, wie Fleisch und
Meeresfrüchte, müssen zunächst gekocht
werden, bevor Sie mit dem SUPPEN-Programm
(SOUP) verwendet werden können.
WARNUNG
Fügen Sie keine heißen Zutaten hinzu, wenn Sie
das SUPPEN-Programm (SOUP) verwenden.
REINIGUNG
Zu verwenden, um den größten Teil der Zutaten
von den Wänden des Mixbehälters und den
Klingen zu lösen. Geben Sie 4 Tassen warmes
Seifenwasser in den Mixbehälter und drücken
Sie die Taste REINIGEN (CLEAN). Fügen Sie
bei schwer zu lösenden, klebrigen oder zähen
Zutaten einen ½ Teelöel Geschirrspülmittel
hinzu, um die Reinigungskraft zu verstärken.
Optimale Resultate werden erzielt, wenn der
Mixbehälter sofort nach der Verwendung auf
diese Weise gereinigt wird.
Tipps
• Der innere Messbecher kann entnommen
werden, um Öl/Flüssigkeiten oder sonstige
Zutaten während des Mixvorgangs
hinzuzufügen. Es gilt, höchste Vorsicht
walten zu lassen, da je nach Gemisch und
Betriebsgeschwindigkeit Spritzer aus dem
Deckel treten können oder sogar der Inhalt
überläuft. Es wird nicht empfohlen, den
inneren Messbecher beim Mixen warmer
Flüssigkeiten herauszunehmen.
• Überschreiten Sie die Maximalkennzeichnung
beim Befüllen des Mixbehälters mit
Lebensmittel und Flüssigkeiten nicht.
• Nutzen Sie die Tasten PULSE | ICE CRUSH,
wenn die Zutaten zu groß und grobstückig
sind, um im Mixbehälter zu zirkulieren.
• Die Zubehörteile Schaber und Stampfer
können während des Mixvorgangs genutzt
werden, indem der innere Messbecher
herausgenommen wird. Stellen Sie stets
sicher, dass der Hauptdeckel fest sitzt.
• Die Zutaten können an den Innenwänden
des Mixbehälters kleben bleiben. Um die
Zutaten erneut auf die Klingen zu drücken,
während der Hauptdeckel fest sitzt (innerer
Messbecher entnommen), nutzen Sie den
mitgelieferten Stampfer oder Schaber, um die
Innenwände des Mixbehälters abzuschaben
und mit dem Mixen fortzufahren.
• Falls während des Mixvorgangs Feuchtigkeit
oder Flüssigkeit auf den Motorblock gelangt,
schalten Sie den Mixer ab und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen
Sie den Mixbehälter ab und wischen Sie den
Motorblock umgehend mit einem trockenen
Tuch oder einem Papiertuch ab.
• Die optimale Menge an Eiswürfeln, die der
Mixer im Mixbehälter verarbeiten kann,
ist 250 g (etwa 1 übliche Eiswürfelschale).
• Nachdem der Mixer 6 Minuten lang im
manuellen Modus mit Mixbehälter oder
30 Sekunden lang mit Mixbecher betrieben
wurde, schaltet er automatisch ab. Dies ist
eine Sicherheitsfunktion, um den Motor zu
schützen.
• Zähere Mischungen lassen sich ezienter
pürieren, wenn der Mixbehälter ¼ bis ½ voll ist.
• Nutzen Sie keine Metallutensilien,
da diese die Klingen oder den
Mixbehälter beschädigen können.
• Um alle Reste zu entfernen, die sich nicht
unter den Klingen herausschaben lassen,
setzen Sie den Deckel erneut auf und lassen
Sie den Mixer erneut 4-5 Sekunden lang mit
hoher Geschwindigkeit laufen, um die Reste
unterhalb der Klingen herauszuschleudern.
2021
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.