Sage The Oracle BES980 Quick Manual

Page 1
the Oracle
BES980
EN
QUICK GUIDE
DE
KURZANLEITUNG
Page 2
2
CONTENTS
2 Sage® Recommends Safety First 5 Know your new appliance 7 Operating your new appliance 17 Care & cleaning 23 Troubleshooting
SAGE® RECOMMENDS SAFETY FIRST
At Sage® we are very safety conscious. We design and manufacture consumer products with the safety of you, our valued customer, foremost in mind. In addition we ask that you exercise a degree of care when using any electrical appliance and adhere to the following precautions.
IMPORTANT SAFEGUARDS
READ ALL INSTRUCTIONS BEFORE USE AND SAVE FOR FUTURE REFERENCE
• The full information book is available at sageappliances.com
Before using for the rst time please ensure that your electricity supply is the same as shown on the rating label on the underside of the appliance. If you have any concerns please contact your local electricity company.
• Remove any packaging material and promotional labels or stickers before using the Oracle
for the rst time.
• To eliminate a choking hazard for young children, remove and safely discard the protective cover tted to the power plug of this appliance.
• Do not place the product near the edge of a bench or table during operation. Ensure the surface is level, clean and free of water and other substances.
• Do not let the cord hang over the edge of a bench or table, or become knotted. Keep away from hot gas or electric burner, or where it could touch a heated oven.
• Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance
Page 3
3
EN
WE RECOMMEND SAFETY FIRST
in a safe way and understand the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance.
• Regularly inspect the supply cord, plug and actual appliance for any damage. If found damaged in any way, immediately cease use of the appliance and return the entire appliance to the nearest authorised Sage
®
Service Centre for examination, replacement or repair.
• Keep the appliance and accessories clean. Follow the cleaning instructions provided in this book. Any procedure not listed in this instruction booklet should be performed at an authorised Sage
®
Service Centre.
• The installation of a current device (safety switch) is recommended to provide additional safety protection when using electrical appliances. It is advisable that a safety switch with a rated residual operating current not exceeding 30mA be installed in the electrical circuit supplying the appliance. See your electrician for professional advice.
SPECIFIC INSTRUCTIONS FOR SES980 THE ORACLE
• This appliance is recommended for household use only. Do not use this appliance for any purpose other than its intended use. Do not use in moving vehicles or boats. Do not use outdoors.
• If the appliance is to be:
- left unattended
- cleaned
- moved
- assembled; or
- stored
Always switch O the espresso
machine by pressing the Power
button to O, switch O at the
power outlet and unplug.
• Ensure the product is properly
assembled before rst use.
• Do not use any other liquid apart from cold mains / town water. We do not recommend the use of highly ltered, de-mineralised or distilled
water as this may aect the taste of the coee and how the
espresso machine is designed to function.
Ensure the portalter is rmly inserted and secured into the group head before starting an extraction. Never remove
Page 4
4
the portalter during the
extraction process.
• Do not touch hot surfaces. Allow the product to cool down before moving or cleaning any parts.
• Use caution after milk texturing as the ‘Auto Purge’ function may purge hot steam when the steam wand is lowered.
• Use caution when operating machine as metal surfaces are liable to get hot during use.
• Use caution when using the de-scale feature as hot steam may be released. Before de-scaling, ensure drip tray is empty and inserted. Refer to page 21 for further instructions.
• Heating element surface is subject to residual heat after use.
SPECIFIC INSTRUCTIONS FOR WATER FILTER
• Filter cartridge should be kept out of reach of children.
Store lter cartridges in a dry place in the original packaging.
• Protect cartridges from heat and direct sunlight.
• Do not use damaged
lter cartridges.
Do not open lter cartridges.
• If you are absent for a prolonged period of time, empty the water tank and replace the cartridge.
The symbol shown
indicates that this appliance should not be disposed of
in normal household waste. It should be taken to a local authority waste collection centre designated for this purpose or to a dealer providing this service. For more information, please
contact your local council oce.
To protect against electric
shock, do not immerse the power cord, power plug or appliance in water or any other liquid.
WE RECOMMEND SAFETY FIRST
SAVE THESE INSTRUCTIONS
Page 5
5
EN
KNOW YOUR NEW APPLIANCE
I
J
G
D
E
F
H
B
C
A
K
M
L
N
O
P
Q
S
U
T
R
A. Integrated conical burr grinder B. Top-ll 2.5L removable water tank C. Grind Size dial D. Grind LCD E. Main LCD F. 1 CUP and 2 CUP buttons G. Grind outlet H. Heated 58mm group head with I. 58mm full stainless steel portalter J. Drop down swivel foot K. Heated cup warming tray
L. HOT WATER button M. LONG BLACK dial N. Steam lever O. Steam LCD P. SELECT dial Q. Cool touch steam wand R. Dedicated hot water outlet S. Descale access point T. Tool storage tray U. Removable drip tray
Page 6
A
E
F
I
G
H
J
D
C
K
L
M
B
6
KNOW YOUR NEW APPLIANCE
A. Stainless steel milk jug B. 2 cup lter basket C. 1 cup lter basket D. Water lter holder with lter E. Cleaning disc F. Mini grinds bin G. Burr brush
H. Grind outlet brush & tamp removal magnet I. Cleaning tool for steam wand tip J. Allen key K. Steam wand cleaning powder L. Water hardness test strip M. Espresso cleaning tablets
ACCESSORIES
Rating Information
220–240V~50–60Hz 2000–2400W
Page 7
7
EN
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
BEFORE FIRST USE
Machine Preparation
Remove and discard all labels and packaging materials attached to your espresso machine. Ensure you have removed all parts and accessories before discarding the packaging.
Clean parts and accessories (water tank, portalter, lter basket, jug) using warm water and a gentle dish washing liquid. Rinse well then dry thoroughly.
TIP
To easily manoeuvre your machine, use the drop down swivel foot located under the drip tray.
INSTALLING THE WATER FILTER
Remove the water lter and water lter holder from the plastic bag.
Soak the lter in cold water for 5 minutes.
Wash the lter holder with cold water.
Set the reminder for next month of replacement. We recommend
to replace the lter after 3 months.
Insert the lter into the two parts of the lter holder.
To install the assembled lter holder into the water tank, align the base of the lter
holder with the adapter inside the water tank. Push down to lock into place.
Fill the water tank with cold water before sliding back into position at the back of the machine and locking into place.
FIRST USE
1. Ensure tank is lled with cold water.
2. Press POWER button to turn machine on.
3. The main LCD will display 'Hrd3', prompting you to set the water hardness level.
Setting Water Hardness
Dip the test strip into a sample of the water
you have lled the tank with. Wait for one
minute. The water hardness setting is indicated by the number of red squares displayed on the test strip.
Rotate SELECT dial to the required
setting from 'Hrd1' (softest water) to 'Hrd5'
(hardest water). Press SELECT dial to set.
4. After approximately 5 minutes, the machine will reach the default operating temperature 93˚C and all 6 buttons will illuminate. The machine is now in STANDBY mode.
TEMP TEXTURE
SELECTPOWER
HOT WATER LONG BLACK
Page 8
8
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
Flushing The Machine
When the machine has reached STANDBY mode:
1. Press 2 CUP button to run water through the group head for 30 seconds.
2. Press HOT WATER button to run water through the hot water outlet. After 30 seconds, press HOT WATER
button again to stop the ow of water.
3. Lift steam lever to the MANUAL position to release steam through the steam wand. After 30 seconds, lower the steam lever to the centre OFF position.
4. Repeat steps 1–3 twice.
MANUAL will ash on LCD
The machine will not reach operating temperature (STANDBY mode) if the steam lever is in the MANUAL position. The steam LCD will display 'MANUAL'. Lower the steam lever to the centre OFF position.
Steam operation is ready when the SELECT dial illuminates.
NOTE
You will not be able to select the 1 CUP, 2 CUP or LONG BLACK functions; or access the cleaning cycle in the menu options until the machine has reached operating temperature (STANDBY mode).
GRINDING OPERATION
Insert bean hopper into position on top of the machine. Turn knob to lock into place. Fill hopper with fresh beans.
SELECTING GRIND SIZE
There are 45 espresso grind size settings (No. 1 – nest, No. 45 – coarsest) to enable you to select the right grind size for your coee beans
and achieve the perfect espresso extraction. We recommend you start at No. 30 and adjust
as required to control espresso ow rate.
SELECT YOUR FILTER BASKET
Use the 1 Cup Filter Basket for making a single cup or a weaker tasting espresso.
Use the 2 Cup Filter Basket for making 2 cups or a stronger tasting espresso, usually for mugs or larger cups.
AUTO GRIND DOSE & TAMP
Align portalter handle with the INSERT position on the grind outlet. Lift to insert portalter into the grind
outlet and rotate to the centre position.
GRIND OUTLET
GROUP HEAD
CENTRE
POSITION
GRIND OUTLET
To start the auto grind, dose & tamp function, rotate
the portalter to the right then gently guide back to
the centre position. Grinding will commence.
When the auto grind, dose & tamp function is complete, rotate the portalter handle to the INSERT position and lower to remove.
Page 9
9
EN
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
ESPRESSO EXTRACTION
Align portalter handle with the INSERT position on the group head. Lift to insert portalter into the
group head and rotate towards the LOCK TIGHT position until resistance is felt.
EXTRACTION GUIDE
The 1 CUP button and 2 CUP button use duration to control espresso volume. The duration times are preset, but can be reprogrammed.
1 CUP BUTTON
Press 1 CUP button once to extract a single shot of espresso.
2 CUP BUTTON
Press 2 CUP button once to extract a double shot of espresso.
The machine will stop after 2 CUP duration has been extracted and will return to STANDBY mode.
EXTRACTION
TYPES
GRIND SHOT
DURATION
OVER-EXTRACTED
(bitter • astringent)
Too
Fine
Over
45secs
BALANCED
Optimum
Between
15-40secs
UNDER-EXTRACTED
(underdeveloped • sour)
Too
Coarse
Less than
15secs
MANUAL OVERRIDE
Press and hold either the 1 CUP or 2 CUP button to commence pre-infusion. When the required pre-infusion duration is met, release the button to begin full pump pressure.
Press the button again to stop the pour when required duration has been achieved.
TEXTURING MILK
The SELECT dial is used to select milk temperature and texture. Press the dial to toggle between milk temperature and texture.
ADJUSTING MILK TEMPERATURE
Press the SELECT dial until the milk temperature
ashes. Rotate the dial to increase or decrease
milk temperature.
STEAM
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
ADJUSTING MILK TEXTURE
Press the SELECT dial until the milk texture triangle ashes. Rotate dial towards 'CAPP' for more texture or 'LATTE' for less texture.
STEAM
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
NOTE
Prior to texturing milk, always purge steam wand by momentarily pressing down the steam lever.
Page 10
10
NOTE
If machine is run continuously for 30 minutes,
allow machine to cool for 5 minutes before
each use.
PRESET LONG BLACK
There are 3 preset Long Black settings – small, medium and large. To use one of these settings:
1. Insert the 2 Cup Filter Basket into the
Porta-lter.
2. Fill the portalter using the auto grind, dose & tamp function.
3. Insert the portalter into the group head.
4. Position your cup so the portalter spouts and hot water outlet are directed inside the cup.
5. Rotate the LONG BLACK dial to the desired cup size.
PRESET CUP SIZE AMOUNT BREWED
Small Approx. 180ml
Medium Approx. 240ml
Large Approx. 355ml
The brewed amounts are approximate only.
Actual amounts may vary due to the coee bean
roast, blend and freshness as well as the selected
grind size. These factors aect extraction rate and
shot volume.
6. To start extraction, press the LONG BLACK dial. Espresso will extract from the
portalter spouts, followed by hot water
from the hot water outlet.
AUTO MILK TEXTURING
Start with fresh cold milk. Fill milk jug to below the spout position. Lift steam wand and insert into milk jug. Lower steam wand, ensuring it is fully down. The milk jug should rest on the drip tray and milk should cover the steam wand seal.
MIN
MAX
MILK MUST
COVER THIS
SEAL
To start, press down and release steam lever. Milk texturing will stop automatically when the selected milk temperature is reached. Lift steam wand to remove milk jug. Wipe the wand and tip with a damp cloth. Lower steam wand to the down position and the wand will automatically purge.
MANUAL MILK TEXTURING
Auto milk texturing and auto shut-o are disabled
during manual milk texturing mode. Insert steam wand into milk jug. Lift steam lever to
activate manual steam mode. Once the desired milk texture and temperature are achieved, lower the steam lever to the centre OFF position. Wipe the wand and tip with a damp cloth. Lower steam wand to the down position and the wand will
automatically purge.
CAUTION: BURN HAZARD
Pressurised steam can still be released,
even after machine has been switched o.
Children must always be supervised.
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
Page 11
11
EN
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
MANUAL LONG BLACK
This allows you total control over the Long Black process: pre-infusion duration, espresso volume and hot water volume. During manual Long Black mode, the LCD will show a moving cup icon.
Press and hold LONG BLACK dial to activate pre-infusion. Release LONG BLACK dial to commence espresso pour.
Press the LONG BLACK dial to stop espresso pour and commence hot water pour.
Press the LONG BLACK dial again to stop the pour of hot water.
HOT WATER
The HOT WATER button can be used to pre-heat cups or add hot water manually.
To stop and start the pour of hot water, press the HOT WATER button.
To ensure water is dispensed at the correct temperature, hot water will cease to dispense after approx. 30 seconds. Depending on the size of your cup, you may need to press the HOT WATER button a second time.
HOT WATER
NOTE
You cannot run hot water and extract espresso at the same time.
PROGRAMMABLE FUNCTIONS
To enter program mode, press the MENU button. Rotate SELECT dial to the desired function.
Program mode allows you to program:
Shot Volume
Shot Temperature
Clean Cycle
Set Clock
Auto Start
Tamp Set
Pre-Infusion
Long Black Adjust
To exit program mode, press MENU button.
MENU
EXIT
PROGRAMMING SHOT VOLUME / DURATION
Fill the portalter using the auto grind, dose & tamp function. Insert the portalter
into the group head. While 'SHOT VOL' is displayed on the LCD, rotate
the SELECT dial to '1 CUP' to reprogram the 1 CUP button, or '2 CUP' to reprogram the 2 CUP button. Press the SELECT dial to start espresso extraction. When required espresso volume / duration has been extracted, press SELECT dial to stop extraction. Machine will beep once to
conrm the new volume / duration.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
Page 12
12
SET CLOCK
Setting the clock is optional. While 'SET CLOCK' is displayed on the LCD, press the SELECT dial.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
AUTO START
Auto Start allows you to program the specic time when the machine will automatically turn on. By programming your machine, you will not have to wait for it to pre-heat.
While 'AUTO START' is displayed on the LCD, press the SELECT dial. Turn the SELECT
dial to 'On' or 'O'. Press SELECT dial to set.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
SHOT TEMPERATURE
Turn the SELECT dial to required temperature then press SELECT dial to set.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
CLEANING CYCLE
The cleaning cycle cleans the shower screen and
back-ushes the group head. Select this feature
when the LCD displays 'CLEAN ME!' Refer to 'Cleaning Cycle', page 30.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
Page 13
13
EN
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
AUTO OFF MODE
The machine automatically switches to AUTO OFF mode after 30 minutes.
TAMP SET
Adjusting tamp parameters allows for ne tuning of coee tamping force and polishing duration.
While 'TAMP SET' is displayed on the LCD, press
the SELECT dial. The tamp force setting will ash.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
PRE-INFUSION
Low pressure pre-infusion allows you to control the pressure and duration of the pre-infusion phase of the espresso extraction. While 'PRE INFUSE' is displayed on the LCD, press the
SELECT dial. The pump power setting will ash.
Turn SELECT dial to increase or decrease the pre-infusion pressure. Press SELECT dial to set
and pre-infusion duration will ash. Turn SELECT
dial to adjust seconds.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
LONG BLACK ADJUST -
PROGRAMMING CUSTOM SETTINGS
There are 6 custom Long Black settings for you
to program to suit your cup size and strength preferences. To program your custom setting:
1. Fill the portalter using the auto grind, dose & tamp function.
2. Insert the portalter into the group head.
3. Position your cup so the portalter spouts and hot water outlet are directed inside the cup.
4. Press the MENU button. Rotate the SELECT dial to ‘LONG BLACK ADJUST’ then press the SELECT dial.
Page 14
14
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
5. Rotate the SELECT dial to the custom setting you’d like to program - ‘Set 1’ to
‘Set 6’. Settings that have already been
programmed will display a cup icon.
NOT PROGRAMMED
PROGRAMMED
6. To start programming, press the SELECT dial. The LCD will show a moving cup icon and espresso will extract from the
portalter spouts. When the required
amount has been extracted, press the
SELECT dial to stop the ow of espresso and start the ow of hot water. When the
required amount of water has poured, press the SELECT dial to stop the ow of hot water.
PROGRAMMED
7. To use your custom Long Black setting, rotate the LONG BLACK dial. Your programmed custom Long Black setting will appear after the preset small, medium and large settings. Press the LONG BLACK dial and your programmed Long Black setting will dispense.
ADVANCED FEATURES
These features should only be accessed by experienced users.
To access Advanced Features, with the machine
turned o, press and hold the 1 CUP button, then
press and hold the POWER button together for 3 seconds.
Rotate the SELECT dial to the desired feature. Press SELECT dial to access feature settings.
Press the MENU button at any time to exit Advanced Features.
+
POWER
Reset Default Settings (rSEt)
Use this function to reset all programmable values back to the default settings. The machine has the following default settings:
1. Shot Temperature: 93˚C
2. Low Pressure Pre-infusion:
PP60, PT07 seconds
3. Milk Temperature: 60˚C
4. Auto Start: OFF (8:00am)
5. Auto O: 20 min
6. Clock: 12:00am
7. 1 CUP Button Shot Duration:
25 seconds
8. 2 CUP Button Shot Duration: 30 seconds
While 'rSEt' is displayed on the LCD, press the SELECT dial to reset all settings to factory defaults.
Page 15
15
EN
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
'Hrd3' will ash on screen. Machine is now in Water Hardness mode. See 'Water Hardness (Hrd3)' to set.
Descale (dESc)
Select this feature to access the step by step descale procedure on the LCD.
Water Hardness (Hrd3)
Rotate SELECT dial to the required setting from
'Hrd1' (softest water) to 'Hrd5' (hardest water).
Press SELECT dial to set. Machine will beep once
to conrm selection.
Units (SEt)
Set units to metric or imperial.
LCD Backlight (Lcd)
Adjust the LCD brightness / contrast.
Spotlights (SPOt)
Adjust the brightness of the LEDS lighting the drip tray area. Rotate SELECT dial to the desired brightness. Press SELECT dial to set.
Steam Temperature (StEA)
Adjust the steam boiler temperature, which in turn controls steam pressure. Rotate SELECT dial
to the desired temperature. The default is 130˚C.
Press SELECT dial to set.
Air Pump Delay (Air)
Delay the operation of the air pump during automatic milk texturing. Rotate SELECT dial to the desired delay time.
Sound (Snd)
Adjust the audible alerts. Rotate SELECT dial
to the desired setting. Select between o (OFF),
low (Lo) or high (Hi). Press SELECT dial to set.
Fan Control (FAn)
Adjust the speed of the internal cooling fan. Rotate SELECT dial to the desired fan speed. Select between Silent (SILt), Standard (StNd) or cool (CooL). Press SELECT dial to set.
Disable Clean Me! Alert (Cln)
Disables the 'CLEAN ME!' alert. Rotate SELECT
dial to on (On) or o (OFF). The default setting is
on. Press SELECT dial to set.
12h or 24h Clock (CLoC)
Display time in 12h or 24h format. Rotate SELECT dial to the desired unit. Press SELECT dial to set.
Flow Measurement Method (VoL)
Select between volume based (FLo) or time based (SEc) method for espresso dose measurement. Rotate SELECT dial to the desired method. Press SELECT dial to set.
ALERTS
MANUAL will ash on steam LCD
The machine will not reach operating temperature (STANDBY mode) if the steam lever is in the MANUAL position. The steam LCD will display 'MANUAL'. Lower the steam lever to the centre OFF position.
Steam operation is ready when the SELECT dial illuminates.
Fill Tank
The machine will detect a low water level. The LCD will display 'FILL TANK'.
Clean Me!
Indicates when 200 extractions have been carried out since the last cleaning cycle.
The cleaning cycle cleans the shower screen and
back-ushes the group head.
Page 16
16
OPERATING YOUR NEW APPLIANCE
Heating
Indicates when the machine is heating up or if the temperature drops excessively during use.
Lock Hopper
Indicates if the bean hopper has not been properly inserted and locked into position.
Overheat Please Wait
Indicates if the grinder is used excessively and needs time to cool.
Change Filter
Indicates when the water lter in the water tank needs to be replaced.
The regularity of this alert is determined by the
water hardness setting (Hrd1-Hrd5) selected.
TRANSPORTING AND STORING
We recommend draining both boilers completely before transporting the machine or storing for an extended period of time.
This procedure is also intended as an anti-freeze measure in the event the machine is exposed to extreme cold temperatures.
Page 17
17
EN
CARE & CLEANING
CLEANING CYCLE
CLEAN ME! will be displayed on the LCD to indicate when a cleaning cycle is required (after approx. 200 shots). The cleaning cycle
cleans the shower screen and back-ushes
the group head.
Insert the supplied grey silicone cleaning disc, followed by 1 cleaning tablet into
the lter basket.
Lock the portalter into the group head.
Ensure the water tank is lled with cold water and the drip tray is empty.
Press the MENU button and rotate SELECT dial until 'CLEAN CYCLE' and 'PUSH' are displayed on the LCD.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
MENU
EXIT
Press the SELECT dial to start the cleaning cycle.
The LCD will display a countdown timer showing remaining time for the cleaning cycle in seconds.
When the cleaning cycle has nished,
remove the portalter and ensure the tablet
has completely dissolved. If the tablet has not dissolved, repeat these steps, without inserting a new tablet.
Rinse the lter basket and portalter thoroughly before use.
Extract an espresso to "season" the machine and purge the system of any remaining cleaner.
INSTALLING THE WATER FILTER
Discard the used water lter. Soak a new lter in a cup of water for 5 minutes, then rinse under
cold running water.
Wash the lter holder with cold water.
Insert the lter into the two parts of the lter holder.
To install the assembled lter holder into the water tank, align the base of the lter holder with the adapter inside the water tank. Push down to lock into place.
Fill the water tank with cold water before sliding back into position at the back of the machine and locking into place.
Replacing the water lter after three months or 40L will reduce the need to descale the machine. The limitation of 40L is based on water hardness level 4. If you are in level 2 area, you
can increase this to 60L.
Page 18
Burr brush
Tamp removal magnet
Grind outlet brush
18
13
Replace & lock hopper
Remove beans Run grinder until empty Unlock &
remove hopper
Remove upper burr
Unlock hopper
1 2 3 4 5
6
Clean lower burr with burr brush
Remove tamping fan with tamp removal magnet
Clean upper burr with burr brush
7 88 9
Clean grind outlet with grind outlet brush
10
Replace tamping fan by hand
11
Push upper burr firmly into position
12
Lock upper burr
14
Insert hopper
15
Lock hopper
CLEANING CONICAL BURRS
Regular cleaning helps the burrs achieve consistent grinding results which is especially important when grinding for espresso.
CARE & CLEANING
Page 19
19
EN
CLEANING THE STEAM WAND
IMPORTANT
After every use, thoroughly wipe the steam wand and tip with a damp cloth &
purge immediately. Failure to clean the steam wand may aect the milk texturing performance.
If any of the holes in the tip of the steam wand become blocked, ensure the steam lever is in the centre OFF position and unblock using the steam tip cleaning tool. Even partially blocked
holes may aect the ability of the steam wand to produce sucient foam volume.
If steam wand remains blocked, remove the tip and soak together with steam wand using the provided steam wand cleaning powder (instructions below). Screw tip back onto the steam wand after rinsing.
The steam wand can be left immersed in the milk jug lled with water when not in use to reduce the risk of blockages.
CARE & CLEANING
Steam Wand Cleaning Powder
1. Add 1 packet into an empty milk jug.
2. Add 1 cup (240ml) hot water into milk jug.
3. Remove steam tip and place with steam wand into jug.
4. Leave to soak for 20 minutes.
5. Clean, rinse and replace steam tip. Place wand back into the jug and activate steam for 10 seconds.
6. Allow to soak for 5 minutes.
7. Activate steam several times to purge the steam wand, then rinse the wand thoroughly.
8. Wipe the steam wand dry with a clean cloth.
9. Discard solution & rinse jug thoroughly.
NOTE
If an alternative cleaning solution is used,
please follow the instructions specied.
Please ensure the cleaning solution is food safe and suitable for stainless steel and silicon products.
Please ensure the steam wand tip is tightly fastened after cleaning to avoid temp sensing error.
CLEANING THE FILTER BASKET AND PORTAFILTER
The lter basket and portalter should be rinsed under hot water after each coee
making session to remove all residual
coee oils.
If the holes in the lter basket become blocked, dissolve a cleaning tablet in hot water
and soak lter basket and portalter in solution
for approx. 20 minutes. Rinse thoroughly.
Steam Wand Tip
Page 20
20
CLEAR WATER BACKFLUSH
After each coee making session we recommend doing a clear water backush before you turn o the machine. Empty drip tray. Insert the cleaning disc into the lter basket then insert the portalter into the group
head. Press the 2 CUP button and allow pressure to build for 20secs, then press to stop
and release pressure. Repeat this 5 times to purge any ne coee grounds and residual coee oils from the brew water paths.
CLEANING THE SHOWER SCREEN
The group head interior and shower screen should be wiped with a damp cloth to remove
any ground coee particles.
Periodically, run hot water through the group
head with the lter basket and portalter in place, but without ground coee. This will remove any residual ground coee particles
from the shower screen.
CLEANING THE DRIP TRAY & STORAGE TRAY
The drip tray should be removed, emptied and cleaned after each use or when the drip tray indicator is showing Empty Me!
Remove grill from the drip tray. Wash the drip tray in warm soapy water. The Empty Me! indicator can also be removed from the drip tray.
The storage tray can be removed and cleaned with a soft, damp cloth (do not use abrasive cleansers, pads or cloths which can scratch the surface).
CARE & CLEANING
CLEANING THE OUTER HOUSING & CUP WARMING TRAY
The outer housing and cup warming tray can be cleaned with a soft, damp cloth. Polish with a soft, dry cloth. Do not use abrasive cleansers, pads or cloths which can scratch the surface.
NOTE
Do not clean any of the parts or accessories in the dishwasher.
Page 21
21
EN
DESCALE (dESc)
NOTE
Even if you used the provided water lter, we recommend you to descale if there is scale build-up in the water tank.
Only descale via the descale menu.
1 – Prepare for Descale
a. Empty the drip tray and insert into position. b. Turn the machine o and allow to cool for at
least 4 hours. With the machine o, press and
hold the 1 CUP button, then press and hold the POWER button together for 3 seconds. rSEt will appear on the LCD.
POWER
THEN PRESS
& HOLD
c. Rotate SELECT dial until ‘dESC” appears on
LCD and press the dial to conrm.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
CARE & CLEANING
2 – Empty Boilers
a. Remove the grey silicone cover on the lower
front panel marked DESCALE ACCESS.
b.
REMOVE
c. Place a cloth over the drip tray to prevent
steam escaping.
d.
e. Use a at head screw driver to rotate the
right valve counter-clockwise SLOWLY until fully open. As the valve opens, steam may be released.
NOTE
If there’s no water released into the drip tray, press and hold the 1 CUP button for 3 seconds. This will release water from the boiler.
When the water is completely empty, close the valve by rotating screws clock-wise until seated. Do not overtighten screws to avoid damages to the valves.
Page 22
22
f. Repeat the above process on the left valve. g. Empty the drip tray, use caution as the drip tray
may be hot. h. Empty water tank, remove water lter. i. Dissolve 1 sachet of Sage
®
Descaler into 1 litre of warm water. Pour solution into the water tank.
NOTE
If water tank has not been removed, replaced or is empty, “FILL TANK” will appear on the LCD.
3 – Begin Descale
a. Press 1 Cup button and the LCD screen
will show countdown time (20 minutes).
During this time, the machine will ll boilers with
descale solution and heat to temperature. There
may be some water ow through the group head
during this time.
Allow the countdown timer to reach 0 as this allows
solution sucient time to dissolve scale build up.
However you can proceed to the next step at any time by pressing the 1 Cup button.
a. Place a cloth over the drip tray to stop steam
escaping.
b. Empty boilers by repeating steps
2c and 2d.
c. Empty drip tray and insert back to place. d. Empty water tank then rinse and ll with clean
water to the MAX line. Lock water tank back into position.
CARE & CLEANING
4 – Flush Boilers
a. Press 1 Cup button and the LCD screen
will show countdown time (20 minutes).
During this time, the machine will ll boilers with fresh clean water and heat to temperature. You can proceed to the next step at any time by pressing the 1 Cup button.
b. Place a cloth over the drip tray to stop steam
escaping. c. Empty boilers by repeating steps 2c and 2d. d. Empty drip tray and insert back to place. e. Empty water tank then rinse and ll with clean
water to the MAX line. Lock water tank back
into position.
5 – Repeat Step 4 Flush Boilers
We recommend ushing boilers again to ensure
any residual descale solution is released from the boilers.
Press POWER button to escape the Descale mode. The descale process is now complete and ready to use.
Page 23
23
EN
PROBLEM POSSIBLE CAUSE WHAT TO DO
Motor starts but no ground coee coming from grind outlet
• No coee beans in bean hopper.
• Grinder / bean hopper is blocked.
Coee bean may have become stuck in hopper.
• Fill bean hopper with fresh
coee beans.
• Remove bean hopper. Inspect bean hopper and grinding burrs for blockage. Replace parts and try again.
Motor starts but operates with a loud ‘racket’ noise
• Grinder is blocked with foreign item or chute is blocked.
• Moisture clogging grinder.
• Remove bean hopper, inspect burrs & remove any foreign body.
• Clean the burrs and grind outlet, see page 18.
• Leave burrs to dry thoroughly before re-assembling. It is possible to use a hair dryer to blow air into the burr area to quicken the drying process.
Unable to lock bean hopper into position
Coee beans obstructing bean hopper locking device.
• Remove bean hopper.
Clear coee beans from
top of burrs. Re-lock bean hopper into position.
Portalter overlls
• Tamping fan was removed for cleaning and not replaced.
• Check that the tamping fan is in position and mounted correctly to the drive shaft,
page 18.
Emergency stop?
Rotate the portalter to the left to stop the auto grind, dose & tamp function.
• Unplug power cord from
power outlet.
There is an alert on the LCD eg. 'OVERHEAT PLEASE WAIT', 'HEATING' etc.
See page 15 for list of alerts. If problem persists, contact Sage
®
Customer Service Centre or visit www.sageappliances.com
TROUBLESHOOTING
Page 24
24
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSE WHAT TO DO
Grinder running continuously
• No beans in hopper. • Fill hopper with beans.
Rotate the portalter to the left to stop the auto grind, dose & tamp function.
• Tamping fan has been removed.
• Check that the tamping fan is in position and mounted correctly to the drive shaft, page 18.
Espresso runs out around
the edge of the portalter
and / or
Portalter comes out of
the group head during an extraction
Portalter not inserted in the group head correctly.
Ensure portalter is rotated to the right until the handle is past the centre and is securely locked in place. Rotating past the centre will not damage the silicone seal.
There are coee grounds
around the lter basket rim.
Clean excess coee from the rim of the lter basket
after grinding to ensure a proper seal in group head.
• Filter basket rim is wet or
underside of portalter lugs
are wet. Wet surfaces reduce the friction required to hold the
portalter in place whilst under
pressure during an extraction.
Always ensure lter basket
and portalter are dried thoroughly before lling with coee, tamping and inserting
into the group head.
Issues with the Auto Start feature
• Clock not set or clock is set with incorrect time.
• Check that the clock and Auto Start time have been programmed correctly. The LCD will display a clock icon when the Auto Start time is programmed.
ERR error message on LCD
• A major fault has occurred and machine cannot operate.
• Contact Sage
®
Customer Service Centre or visit www.sageappliances.com
Page 25
25
EN
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSE WHAT TO DO
Pumps continue to operate / Steam is very wet / Hot water outlet leaks
• Using highly filtered, demineralised or distilled
water which is aecting how
the machine is designed to function.
• We recommend using
cold, ltered water. We do
not recommend using water with no / low mineral content
such as highly ltered,
demineralised or distilled water. If the problem persists, contact Sage
®
Customer
Service Centre.
Water does not ow from
the group head
• Machine has not reached operating temperature.
• Allow time for the machine to reach operating temperature. The POWER button will stop
ashing when machine is
ready.
• Water tank is empty. • Fill tank. Prime the system by:
• 1) Pressing 2 CUP button to run water through the group head for 30 seconds.
• 2) Pressing HOT WATER button to run water through the hot water outlet for 30 seconds.
• Water tank not fully inserted and locked.
• Push water tank in fully and lock latch closed.
FILL TANK on LCD but water tank is full
• Water tank not fully inserted and locked.
• Push water tank in fully and lock latch closed.
No steam or hot water
• Machine is not turned on or up to operating temperature.
• Ensure the machine is plugged in and the POWER button is illuminated but not
ashing.
No hot water
• Water tank is empty. • Fill water tank.
No steam
• Steam wand is blocked. • Refer to 'Cleaning the Steam Wand', page 19.
Page 26
26
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO
The machine is ‘On’ but ceases to operate
Turn machine o. Wait for 60 minutes and turn machine
back on.
• If problem persists, call Sage
®
Customer Service Centre.
Steam pouring out of group head
Turn machine o. Wait for 60 minutes and turn machine
back on.
• If problem persists, call Sage
®
Customer Service Centre.
Espresso only drips from
the portalter spouts, restricted ow
Coee is ground too nely.
• Adjust the grind size to a higher number to make the grind size slightly coarser.
Espresso ows out too quickly
The coee is ground too coarsely.
Coee beans are stale.
• Adjust the grind size to a lower number to make the grind size
slightly ner.
Use freshly roasted coee beans with a 'Roasted On' date
and consume between 5-20
days after that date.
Coee not hot enough
• Cups not pre-heated. • Rinse cups under hot water outlet and place on cup warming tray.
• Milk not hot enough
(if making a cappuccino or latté etc).
• Increase the milk temperature. Refer to 'Adjusting Milk Temperature', page 9.
No crema
Coee beans are stale. Use freshly roasted coee beans with a 'Roasted On' date
and consume between 5–20
days after that date.
Page 27
27
EN
TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO
Not enough milk texture
• Steam wand is blocked. • Refer to 'Cleaning the Steam Wand', page 19.
Dierent brands and types of milk and milk alternatives will
texture dierently. You may
need to adjust the texture level accordingly. Refer to 'Adjusting Milk Texture', page 9.
Too much coee extracted
Coee is ground too coarsely.
• Shot duration / volume needs to be reprogrammed.
• Adjust the grind size to a lower number to make
the grind size slightly ner.
• Reprogram the shot duration / volume. Refer to 'Programming Shot Volume / Duration', page 11.
Not enough coee
extracted
Coee is ground too nely.
• Shot duration / volume needs to be reprogrammed.
• Adjust the grind size to a higher number to make the grind size slightly coarser.
• Reprogram the shot duration / volume. Refer to 'Programming Shot
Volume / Duration', page 11.
Amount of coee extracted
has changed, but all settings are the same.
As coee beans age, the extraction rate changes and can aect the shot volume.
• Adjust the grind size to a lower number to make
the grind size slightly ner.
• Reprogram the shot duration / volume. Refer to 'Programming Shot Volume / Duration', page 11.
Use freshly roasted coee beans with a 'Roasted-On' date
and consume between 5–20
days after that date.
Page 28
28
INHALT
28 Sage
®
empehlt: Sicherheit geht vor
31 Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen 32 Zubehör 33 Bedienung Ihres neuen Geräts 43 Reinigung und Pege 49 Problembeseitigung
• Die komplette Informationsbroschüre ist unter sageappliances.com verfügbar.
• Vor dem ersten Gebrauch prüfen, dass Ihre Netzspannung mit der auf dem Etikett an der Unterseite des Geräts übereinstimmt. Bitte wenden Sie sich bei etwaigen Bedenken an Ihren örtlichen Stromversorger.
• Vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien und Werbeaufkleber von der Oracle
abnehmen.
• Schutzhülle am Netzstecker des Geräts abnehmen und sicher entsorgen, da sie für Kleinkinder eine Erstickungsgefahr darstellen könnte.
• Produkt beim Betrieb nicht an der Kante Ihrer Arbeitsplatte oder Ihres Tisches aufstellen.
Standäche eben, sauber und
trocken halten.
• Netzkabel nicht über Arbeitsplatten oder Tischkanten hängen lassen, Kabelgewirr vermeiden. Von heißen Gas­oder Elektrokochplatten oder heißen Öfen fern halten.
• Geräte können von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und fehlenden Kenntnissen genutzt werden,
WICHTIGE
SICHERHEITS-
HINWEISE
BITTE ALLE ANWEISUNGEN VOR DEM GEBRAUCH LESEN UND ZUR SPÄTEREN BEZUGNAHME AUFBEWAHREN.
SAGE® EMPFIEHLT: SICHERHEIT GEHT VOR
Wir bei Sage® sind sehr sicherheitsbewusst. Beim Design und bei der Herstellung unserer Geräte denken wir zu allererst an Ihre Sicherheit. Darüber hinaus bitten wir Sie, bei der Verwendung jedes Elektrogeräts angemessene Sorgfalt anzuwenden und sich an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu halten.
Page 29
29
DE
WIR EMPFEHLEN: SICHERHEIT GEHT VOR
sofern sie beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des Geräts eingewiesen wurden und sich der entsprechenden Risiken bewusst sind.
• Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
• Netzkabel, Stecker und Gerät regelmäßig auf Beschädigung prüfen. Gebrauch des Geräts bei jeglicher Beschädigung sofort einstellen und Gerät zur Prüfung, zum Austausch oder zur Reparatur zu Ihrem nächstgelegenen autorisierten Sage
®
-Kundendienstzentrum bringen.
• Gerät und Zubehör sauber halten. Bitte die Reinigungsanweisungen in dieser Broschüre befolgen. Alle nicht in dieser Broschüre beschriebenen Vorgänge nur von einem autorisierten Sage
®
-Kundendienstzentrum
ausführen lassen.
• Die Installation eines Schutz- oder Sicherheitsschalters wird bei der Verwendung von Elektrogeräten als zusätzliche Schutzmaßnahme empfohlen. Es wird der Einbau eines Fehlerstromschutzschalters mit maximal 30 mA Nennleistung im Stromkreis des Geräts empfohlen. Fachgerechte Beratung erhalten Sie von Ihrem Elektriker.
SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN FÜR DIE SES980 THE ORACLE
• Dieses Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden. Nicht in fahrenden Fahrzeugen oder Booten verwenden. Nicht im Freien verwenden.
• Wenn das Gerät:
- unbeaufsichtigt bleibt,
- gereinigt werden soll,
- bewegt werden soll,
- zusammengesetzt
werden oder
- gelagert werden soll,
• Espressomaschine immer an der POWER-Taste ausschalten, Steckdose ebenfalls ausschalten, sofern möglich, und Netzstecker abziehen.
• Gerät nur nutzen, wenn es richtig zusammengesetzt ist.
• Keine anderen Flüssigkeiten verwenden außer kaltem Leitungswasser. Die Verwendung von stark
geltertem, entmineralisiertem
oder destilliertem Wasser wird nicht empfohlen, da sich dies negativ auf das
Kaeearoma und die
bestimmungsgemäße Funktion der Espressomaschine auswirken kann.
Page 30
30
• Vor der Extraktion von
Kaee stets prüfen, dass der
Siebträger sicher und fest in die Brühgruppe eingespannt ist. Siebträger nie während des Extraktionsvorgangs entnehmen.
Keine heißen Oberächen berühren. Produkt vor dem Transport oder der Reinigung abkühlen lassen.
• Nach dem Aufschäumen von Milch Vorsicht üben, da durch die Funktion „Auto-Purge“ (Auto-Durchspülung) beim Absenken der Aufschäumdüse eventuell heißer Dampf ausströmt.
• Maschine vorsichtig betreiben,
da Metalloberächen während
des Gebrauchs heiß werden.
• Entkalkungsfunktion vorsichtig verwenden, da heißer Dampf ausströmen kann. Tropfschale vor dem Entkalken leeren und einsetzen. Für weitere Anweisungen siehe Seite 47.
Heizelement-Oberächen speichern nach dem Gebrauch Restwärme.
SPEZIELLE ANWEISUNGEN ZUM WASSERFILTER
• Filterkartusche für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Filterkartuschen trocken in der Originalverpackung lagern.
• Kartuschen vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
• Keine beschädigten Filterkartuschen verwenden.
Filterkartuschen nicht önen.
• Vor längeren Abwesenheiten Wassertank leeren und Kartusche austauschen.
Dieses Symbol zeigt, dass das Gerät nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden sollte. Es sollte stattdessen bei einem entsprechenden kommunalen
Wertstohof oder Fachhändler
zur Entsorgung abgegeben werden. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von Ihrer Kommunalbehörde.
Zum Schutz gegen
Stromschlag Netzkabel, Netzstecker oder Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
WIR EMPFEHLEN: SICHERHEIT GEHT VOR
ANWEISUNGEN BITTE
Page 31
31
DE
LERNEN SIE IHR NEUES GERÄT KENNEN
I
J
G
D
E
F
H
B
C
A
K
M
L
N
O
P
Q
S
U
T
R
A. Integriertes Kegelmahlwerk B. Abnehmbarer, von oben befüllbarer
2,5-l-Wassertank
C. Drehwähler für Mahlgrad D. Mahlgrad-LCD E. Haupt-LCD F. Tasten 1 CUP / 2 CUP (1 TASSE / 2 TASSEN) G. Mahlwerkausgabe H. Beheizte 58-mm-Brühgruppe mit I. 58-mm-Siebträger aus massivem Edelstahl J. Absenkbarer Schwenkfuß K. Beheizte Wärmeplatte für Tassen
L. Taste HOT WATER (HEIßWASSER) M. Drehwähler LONG BLACK (SCHWARZER
KAFFEE) N. Dampfhebel O. Dampf-LCD P. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) Q. Cool-Touch-Aufschäumdüse R. Separate Heißwasserabgabe S. Zugang für die Entkalkung T. Werkzeugablage U. Entnehmbare Tropfschale
Page 32
32
A
E
F
I
G
H
J
D
C
K
L
M
B
ZUBEHÖR
A. Edelstahl-Milchkännchen B. Filtersieb für 2 Tassen C. Filtersieb für 1 Tasse D. Wasserlterhalter und Filter E. Reinigungsscheibe F. Mini-Kaeemehlbehälter G. Kegelbürstchen
H. Mahlwerkbürstchen und Magnet zur
Entnahme des Tampers I. Reinigungswerkzeug für die Aufschäumdüse J. Inbusschlüssel K. Reinigungspulver für die Aufschäumdüse L. Teststreifen für Wasserhärte M. Espresso-Reinigungstabletten
ZUBEHÖR
Leistungsangabenn
220–240V~50–60Hz 2000–2400W
Page 33
33
DE
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Vorbereitung der Maschine
Alle Verpackungsmaterialien und Etiketten von Ihrer Espressomaschine abnehmen. Vor dem Entsorgen der Verpackung prüfen, dass alle Teile und Zubehörteile entnommen sind. Teile und Zubehör (Wassertank, Siebträger, Filtersieb, Kännchen) mit warmem Wasser und mildem Spülmittel waschen. Gründlich spülen und völlig trocknen.
TIPP
Zur einfachen Handhabung der Maschine den absenkbaren Schwenkfuß unter der Tropfschale verwenden.
EINSETZEN DES WASSERFILTERS
Wasserlter und Halter aus dem Plastikbeutel entnehmen.
Filter 5 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen.
Filterhalter unter kaltem Wasser ausspülen.
Erinnerung an den nächsten Austausch einstellen. Wir empfehlen, den Filter nach 3 Monaten auszutauschen.
Filter in die beiden Teile des Filterhalters einlegen.
Zum Einlegen des zusammengesetzten Filterhalters in den Wassertank Boden des Halters am Adapter im Wassertank ausrichten. Zum Einrasten nach unten drücken.
Wassertank mit kaltem Wasser füllen, wieder an der Rückseite der Maschine einsetzen und einrasten lassen.
ERSTE VERWENDUNG
1. Prüfen, dass der Wassertank mit kaltem Wasser gefüllt ist.
2. Maschine durch Betätigung der POWER-Taste einschalten.
3. Die Haupt-LCD-Anzeige zeigt „Hrd3“ (Wasserhärte 3), um Sie zur Einstellung der Wasserhärte aufzufordern.
Einstellung der Wasserhärte
Teststreifen in eine Probe des Wassers
eintauchen, mit dem Sie den Tank gefüllt haben. Eine Minute warten. Die Zahl der auf dem Teststreifen angezeigten roten Quadrate gibt die Einstellung für die Wasserhärte an.
Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur
gewünschten Einstellung zwischen „Hrd1“
(weichstes Wasser) und „Hrd5“ (härtestes
Wasser) drehen. Zur Einstellung Drehwähler SELECT drücken.
4. Die Maschine erreicht nach etwa 5 Minuten
ihre Standard-Betriebstemperatur von 93˚C, und alle 6 Tasten leuchten auf. Die Maschine
ist jetzt im STANDBY-Modus.
TEMP TEXTURE
SELECTPOWER
HOT WATER LONG BLACK
Page 34
34
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
Maschinenspülung
Wenn die Maschine den STANDBY-Modus erreicht hat:
1. Taste 2 CUPS (2 TASSEN) drücken, um 30 Sekunden lang heißes Wasser durch die Brühgruppe zu leiten.
2. Taste HOT WATER (HEIßWASSER) drücken, um Wasser durch die Heißwas­serausgabe zu leiten. Taste HOT WATER nach 30 Sekunden nochmals drücken, um die Heißwasserausgabe zu stoppen.
3. Dampfhebel in die Position MANUAL (MANUELL) heben, um Dampf durch die Aufschäumdüse abzulassen. Dampfhebel nach 30 Sekunden in die mittlere Position OFF (AUS) senken.
4. Schritte 1–3 zweimal wiederholen.
Auf der LCD-Anzeige blinkt MANUAL
Die Maschine erreicht ihre Betriebstemperatur (im STANDBY-Modus) nicht, wenn der Dampfhebel in der Position MANUAL (MANUELL) ist. Die Dampf­LCD zeigt in diesem Fall „MANUAL“. Dampfhebel nach unten in die mittlere Position (OFF / AUS) stellen. Die Maschine ist für den Dampfbetrieb bereit, sobald der Drehwähler SELECT
(AUSWAHL) aueuchtet.
HINWEIS
Sie können die Funktionen 1 CUP (1 TASSE), 2 CUP (2 TASSEN) oder LONG BLACK (SCHWARZER KAFFEE) nicht auswählen oder den Reinigungszyklus der Maschine aktivieren, solange die Maschine nicht ihre Betriebstemperatur erreicht hat (STANDBY­Modus).
MAHLBETRIEB
Bohnenbehälter oben auf der Maschine einsetzen. Knopf zum Einrasten drehen. Behälter mit frischen
Kaeebohnen füllen.
AUSWAHL DES MAHLGRADS
Für den Espresso-Mahlgrad gibt es 45 Einstellungen von Nr. 1 (sehr fein) bis zu Nr. 45 (grob), sodass Sie für Ihre Kaeebohnen genau
den richtigen Mahlgrad für die perfekte Espresso­Extraktion auswählen können. Wir empfehlen, zunächst mit Einstellung Nr. 30 zu arbeiten und dann nach Bedarf nachzustellen, um den
Espressouss zu steuern.
AUSWAHL DES FILTERSIEBS
Filtersieb für 1 Tasse für eine Tasse oder einen weniger geschmacksintensiven Espresso verwenden. Filtersieb für 2 Tassen für 2 Tassen oder einen geschmacksintensiveren Espresso verwenden, besonders für größere Tassen oder Becher.
MAHLWERK-, MENGEN- UND
TAMPERAUTOMATIK
Gri des Siebträgers an der Position INSERT
(Einschieben) an der Mahlwerkausgabe ausrichten. Siebträger durch Anheben in die Mahlwerkausgabe einschieben und in die Mittelposition drehen.
MAHLWERK-AUSGABE
BRÜHGRUPPE
MITTLERE
POSITION
MAHLWERK-AUSGABE
Zum Start der Mahlwerk-, Mengen- und Tamperautomatik Siebträger nach rechts und anschließend vorsichtig wieder in die mittlere Position drehen. Die Maschine beginnt zu mahlen.
Page 35
35
DE
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
Am Ende der Mahlwerk-, Mengen- und Tamperau­tomatik den Gri des Siebträgers in die Position IN­SERT drehen, Siebträger nach unten abnehmen.
ESPRESSO-EXTRAKTION
Gri des Siebträgers an der Position INSERT
(Einschieben) an der Brühgruppe ausrichten. Siebträger nach oben in die Brühgruppe einsetzen;
Gri zur Position LOCK TIGHT (fest einspannen)
hin drehen, bis Widerstand spürbar wird.
ANLEITUNG ZUR EXTRAKTION
Die Tasten 1 CUP (1 TASSE) und 2 CUP (2 TASSEN) steuern das Espressovolumen anhand der Extraktionsdauer. Die Dauer ist voreingestellt, kann aber nach Wunsch umprogrammiert werden.
1 TASTE 1 CUP (1 TASSE)
Taste 1 CUP (1 TASSE) einmal drücken, um einen einfachen Espresso zu extrahieren.
TASTE 2 CUP (2 TASSEN)
Taste 2 CUP (2 TASSEN) einmal drücken, um einen doppelten Espresso zu extrahieren.
Die Maschine stoppt, sobald die Dauer für 2 Tassen abgelaufen ist, und kehrt in den STANDBY-Modus zurück.
EXTRAKTIONSAR-
TEN
MAH-
LEN
AUSGABE-
DAUER
ZU STARK
EXTRAHIERT
(Bitter • Adstringent)
Zu
fein
Über
45 s
AUSGEWOGEN
Optimum
zwischen
15–40 s
ZU WENIG
EXTRAHIERT
(Unterentwickelt • Sauer)
Zu
grob
Unter
15 s
MANUELLE BRÜHUNG
Taste 1 TASSE oder 2 TASSEN gedrückt halten, um die Vorbrühfunktion zu aktivieren. Taste nach Ablauf der gewünschten Vorbrühdauer freigeben, um den vollen Pumpendruck zu aktivieren. Taste nach Ablauf der gewünschten Dauer erneut drücken, um die Extraktion zu beenden.
AUFSCHÄUMEN VON MILCH
Milchtemperatur und -textur werden anhand des Drehwählers SELECT (AUSWAHL) eingestellt. Drehwähler drücken, um zwischen Milchtemperatur und -textur umzuschalten.
EINSTELLUNG DER MILCHTEMPERATUR
Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drücken, bis die Milchtemperatur blinkt. Drehwähler drehen, um die Milchtemperatur zu erhöhen oder reduzieren.
STEAM
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
Page 36
36
Zum Start Dampfhebel nach unten drücken und wieder freigeben. Das Aufschäumen der Milch endet automatisch, sobald die eingestellte Milcht­emperatur erreicht ist. Aufschäumdüse zum Entnehmen des Milchkännchens anheben. Aufschäumdüse und Spitze mit einem feuchten Tuch abwischen. Aufschäumdüse absenken. Die Düse wird automatisch durchgespült.
MANUELLES AUFSCHÄUMEN VON MILCH
Beim manuellen Aufschäumen von Milch sind die Funktionen Automatisches Aufschäumen und die Selbstabschaltung deaktiviert. Aufschäumdüse in das Milchkännchen eintauchen. Dampfhebel anheben, um den manuellen Dampfmodus zu aktivieren. Sobald die gewünschte Milchtextur und -temperatur erreicht sind, Dampfhebel nach unten in die mittlere Position (OFF / AUS) stellen. Aufschäumdüse und Spitze mit einem feuchten Tuch abwischen. Aufschäumdüse absenken. Die Düse wird
automatisch durchgespült.
VORSICHT:
VERBRENNUNGSGEFAHR
Dampf kann selbst nach dem Abschalten der Maschine noch unter Druck freigesetzt werden. Kinder stets beaufsichtigen.
HINWEIS
Wenn die Maschine kontinuierlich für 30 Minuten betrieben wird, vor jeder
Verwendung 5 Minuten lang abkühlen lassen.
VOREINSTELLUNG FÜR SCHWARZEN KAFFEE
Für schwarzen Kaee stehen 3 Voreinstellungen
zur Verfügung: klein, mittel und groß. Zur Verwendung einer dieser Einstellungen:
1. Filtersieb für 2 Tassen in den Siebträger einlegen.
2. Siebträger anhand der Mahlwerk-, Mengen- und Tamperautomatik füllen.
3. Siebträger in die Brühgruppe einspannen.
4. Tasse so positionieren, dass die Siebträger- und Heißwasserausgaben in die Tasse gerichtet sind.
EINSTELLUNG DER MILCHTEXTUR
Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drücken, bis das Dreieck für die Milchtextur blinkt. Drehwähler für mehr Textur Richtung „CAPP“ oder für weniger Textur Richtung „LATTE“ drehen.
STEAM
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
HINWEIS
Vor dem Aufschäumen von Milch die Aufschäumdüse immer kurz durchspülen. Hierzu den Dampfhebel kurz nach unten drücken.
AUTOMATISCHES AUFSCHÄUMEN
Mit frischer, kalter Milch beginnen. Milchkännchen bis unter den Schnabel füllen. Aufschäumdüse anheben und in die Milch eintauchen. Aufschäum­düse komplett absenken. Das Milchkännchen sollte auf der Tropfschale stehen; Milch sollte die Dichtung der Aufschäumdüse bedecken.
MIN
MAX
MILCH
MUSS DIESE
DICHTUNG BEDECKEN
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
Page 37
37
DE
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
5. Drehwähler LONG BLACK (SCHWARZER KAFFEE) auf die gewünschte Tassengröße stellen.
VOREINGESTELLTE
TASSENGRÖßE
AUSGEGEBENE
MENGE
Klein Ca. 180 ml
Mittel Ca. 240ml
Groß Ca. 355 ml
Die Angaben für die ausgegebenen Mengen sind nur ungefähr. Die tatsächlichen Mengen können aufgrund der Röstung, Mischung und Frische der
Kaeebohnen sowie aufgrund des gewählten
Mahlgrads schwanken. Diese Faktoren wirken sich auf die Extraktionsgeschwindigkeit und das Volumen jedes Espresso-Shots aus.
6. Zum Start der Extraktion den Drehwähler LONG BLACK drücken. Es wird zuerst Espresso aus den Siebträgern und anschließend Heißwasser aus der Heißwasserausgabe ausgegeben.
MANUELLER SCHWARZER KAFFEE
Diese Option gibt Ihnen völlige Kontrolle über
die Zubereitung eines schwarzen Kaees:
Dauer der Vorbrühung, Espressovolumen und Heißwasservolumen. Im Modus „Manueller
schwarzer Kaee“ zeigt die LCD-Anzeige eine
sich bewegende Tasse. Drehwähler LONG BLACK (SCHWARZER KAFFEE) gedrückt halten, um die Vorbrühung zu aktivieren. Drehwähler LONG BLACK freigeben, um die Espresso-Extraktion zu aktivieren. Drehwähler LONG BLACK drücken, um die Espresso-Extraktion zu stoppen und die Heißwasserausgabe zu aktivieren. Drehwähler LONG BLACK nochmals drücken, um die Heißwasserausgabe zu stoppen.
HEIßWASSER
Die Taste HOT WATER (HEIßWASSER) kann zum Vorwärmen von Tassen oder zum manuellen Hinzufügen von Heißwasser verwendet werden. Taste HOT WATER (HEIßWASSER) drücken, um die Heißwasserausgabe zu starten und stoppen. Heißwasser wird maximal 30 Sekunden lang ausgegeben um sicherzustellen, dass Wasser mit der richtigen Temperatur ausgegeben wird. Je nach Tassengröße müssen Sie die Taste HOT WATER eventuell nochmals drücken.
HOT WATER
HINWEIS
Sie können nicht gleichzeitig Heißwasser ausgeben und Espresso extrahieren.
PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN
Zum Aufruf des Programmiermodus die Taste MENU drücken. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur gewünschten Funktion drehen. Im Programmiermodus können Sie die folgenden Funktionen programmieren:
Espresso-Volumen
Espresso-Temperatur
Reinigungszyklus
Einstellung der Uhr
Auto-Start
Tamper-Einstellung
Vorbrühung
Einstellung für schwarzen Kaee Zum Verlassen des Programmiermodus die Taste
MENU drücken.
MENU
EXIT
Page 38
38
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
REINIGUNGSZYKLUS
Der Reinigungszyklus reinigt die Dusche und spült die Brühgruppe. Diese Funktion wählen, wenn die LCD-Anzeige Sie durch
„CLEAN ME!“ zur Reinigung auordert. Siehe „Reinigungszyklus“, Seite 45.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
EINSTELLUNG DER UHR
Die Einstellung der Uhr ist optional. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drücken, während die LCD-Anzeige „SET CLOCK“ (Einstellung der Uhr) anzeigt.
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
PROGRAMMIERUNG VON
ESPRESSO-VOLUMEN/-DAUER
Siebträger anhand der Mahlwerk-, Mengen­und Tamperautomatik füllen. Siebträger in die Brühgruppe einspannen.
Während die LCD-Anzeige „SHOT VOL“ (ESPRESSO-VOLUMEN) zeigt, Drehwähler SELECT (AUSWAHL) auf 1 CUP (1 TASSE) bzw. 2 CUP (2 TASSEN) drehen, um die Taste für 1 Tasse bzw. 2 Tassen neu zu programmieren. Zum Start der Espresso-Extraktion den Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drücken. Sobald das gewünschte Espresso-Volumen/ Espresso für die gewünschte Dauer ausgegeben wurde, Drehwähler SELECT drücken, um die Extraktion zu stoppen. Die Maschine piepst zur Bestätigung des neuen Volumens/der neuen Dauer einmal.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
ERESSO-TEMPERATUR
Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur gewünschten Temperatur drehen, dann zur Einstellung den Drehwähler SELECT drücken.
Page 39
39
DE
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
AUTO-START
Anhand der Funktion Auto-Start können Sie die genaue Zeit einprogrammieren, zu der sich die Maschine automatisch einschaltet. Wenn Sie die Maschine so programmieren, brauchen Sie nicht zu warten, während sie sich aufheizt. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drücken, während die LCD­Anzeige „AUTO START“ anzeigt. Drehwähler
SELECT auf „On“ (Ein) oder „O“ (Aus) drehen.
Zur Einstellung Drehwähler SELECT drücken.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELBSTABSCHALTUNG
Die Maschine schaltet sich nach 30 Minuten automatisch in den Modus AUTO OFF (SELBSTABSCHALTUNG).
TAMPER-EINSTELLUNG
Durch die Einstellung der Tamper-Parameter können Sie den Tamperdruck und die Abstreichdauer präzise nach Wunsch anpassen. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drücken, während die LCD-Anzeige „TAMP SET“ (TAMPER-EINSTELLUNG) anzeigt. Die Einstellung des Tamperdrucks blinkt.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
Page 40
40
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
VORBRÜHUNG
Die Niederdruck-Vorbrühfunktion lässt Sie den Druck und die Dauer der Vorbrühung vor der Espresso-Extraktion steuern. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drücken, während die LCD-Anzeige „PRE INFUSE“ (VORBRÜHUNG) anzeigt. Die Einstellung für die Pumpenleistung blinkt. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drehen, um den Vorbrühdruck höher oder niedriger zu stellen. Drehwähler SELECT drücken, um die Einstellung zu speichern. Die Dauer der Vorbrühung blinkt. Drehwähler SELECT zur Einstellung der Sekunden drehen.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
EINSTELLUNG FÜR SCHWARZEN
KAFFEE – PROGRAMMIERUNG
VON PERSONALISIERTEN EINSTELLUNGEN
Sie können 6 Einstellungen für schwarzen Kaee entsprechend der Größe Ihrer Tassen und der gewünschten Kaeestärke
programmieren. Programmierung Ihrer personalisierten Einstellungen:
1. Siebträger anhand der Mahlwerk-, Mengen- und Tamperautomatik füllen.
2. Siebträger in die Brühgruppe einspannen.
3. Tasse so positionieren, dass die Siebträger- und Heißwasserausgaben in die Tasse gerichtet sind.
4. Taste MENU drücken. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) auf „LONG BLACK ADJUST“ (Einstellungen für schwarzen
Kaee) drehen, dann Drehwähler
SELECT drücken.
5. Drehwähler SELECT auf die gewünschte, zu programmierende Einstellung drehen: „Set 1“ (Einstellung 1) bis
„Set 6“ (Einstellung 6). Für bereits
programmierte Einstellungen wird ein Tassen-Symbol angezeigt.
NICHT PROGRAMMIERT
PROGRAMMIERT
6. Zum Beginn des Programmiervorgangs den Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drücken. Die LCD-Anzeige zeigt eine sich bewegende Tasse, und aus dem Siebträger wird Espresso ausgegeben. Sobald die gewünschte Menge ausgegeben wurde, Drehwähler SELECT drücken, um die Espresso-Extraktion zu stoppen und die Heißwasserausgabe zu starten. Sobald die gewünschte Menge Heißwasser ausgegeben wurde, Drehwähler SELECT drücken, um die Heißwasserausgabe zu stoppen.
Page 41
41
DE
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
PROGRAMMIERT
7. Zur Verwendung Ihrer personalisierten
Einstellungen für schwarzen Kaee den
Drehwähler LONG BLACK (SCHWARZER KAFFEE) drehen. Ihre programmierten, personalisierten Einstellungen für
schwarzen Kaee werden nach den
Voreinstellungen für kleine, mittlere und große Tassen angezeigt. Drehwähler LONG BLACK (SCHWARZER KAFFEE) drücken und Ihr gewünschter schwarzer Kaee wird ausgegeben.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Diese Funktionen sollten nur von erfahrenen
Nutzer/-innen verwendet werden. Zum Zugri auf
die erweiterten Funktionen bei ausgeschalteter Maschine die Taste 1 CUP (1 TASSE) gedrückt halten, dann gleichzeitig die POWER-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) auf die gewünschte Funktion
drehen. Zum Zugri auf die Einstellungen für die
Funktion Drehwähler SELECT drücken. Zum Verlassen der erweiterten Funktionen jederzeit die Taste MENU drücken.
+
POWER
Reset Default Settings (rSEt) (Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen)
Diese Funktion setzt alle programmierbaren Werte auf die Standardeinstellungen zurück. Die Standardeinstellungen der Maschine sind wie folgt
1. Espresso-Temperatur: 93˚C
2. Niederdruck-Vorbrühfunktion: PP60, PT07 Sekunden
3. Milchtemperatur: 60˚C
4. Auto-Start: AUS (8:00 Uhr)
5. Selbstabschaltung: 20 Min.
6. Uhr: 12:00 Uhr
7. Extraktionsdauer für 1 TASSE:
25 Sekunden
8. Extraktionsdauer für 2 TASSEN: 30 Sekunden
9. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drücken, während die LCD-Anzeige „rSEt“ (Zurücksetzen) anzeigt, um alle Werte auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
While ‘rSEt’ is displayed on the LCD, press the SELECT dial to reset all settings to factory defaults.
Auf der LCD-Anzeige blinkt „Hrd3“. Die Maschine ist jetzt im Modus „Wasserhärte“. Zur Einstellung „Water Hardness (Hrd3)“ (Wasserhärte) drücken.
Descale (dESc) (Entkalkung)
Diese Funktion ruft auf der LCD-Anzeige die einzelnen Schritte des Entkalkungszyklus auf.
Water Hardness (Hrd3) (Wasserhärte)
Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur gewünsch­ten Einstellung zwischen „Hrd1“ (weichstes Wasser) und „Hrd5“ (härtestes Wasser) drehen. Zur Einstellung Drehwähler SELECT drücken. Die Maschine piepst zur Bestätigung einmal.
Units (SEt) (Einheiten)
Einstellung auf metrische oder US-Einheiten.
LCD Backlight (Lcd) (LCD-Hinterleuchtung)
Einstellung von Helligkeit/Kontrast der LCD-Anzeige.
Spotlights (SPOt) (Leuchten)
Helligkeitseinstellung der LED-Leuchten über der Tropfschale. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur gewünschten Helligkeit drehen. Zur Einstellung Drehwähler SELECT drücken.
Steam Temperature (StEA) (Dampftemperatur)
Einstellung der Temperatur des Dampf­Heißwasserbehälters, die den Dampfdruck
Page 42
42
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
steuert. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur gewünschten Temperatur drehen. Die
Standardeinstellung ist 130˚C. Zur Einstellung
Drehwähler SELECT drücken.
Air Pump Delay (Air) (Verzögerung des Luftkompressors)
Einstellung der Verzögerung des Luftkompressors beim automatischen Aufschäumen von Milch. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur gewünschten Verzögerung drehen.
Sound (Snd) (Ton)
Einstellung der Akustikmeldungen. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur gewünschten Einstellung drehen. Zwischen OFF (AUS), Lo (leise) oder Hi (laut) wählen. Zur Einstellung Drehwähler SELECT drücken.
Fan Control (FAn) (Gebläse)
Einstellung der Drehzahl des eingebauten Gebläses. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur gewünschten Gebläsedrehzahl drehen. Zwischen SILt (leise), StNd (Standard) und CooL (kühl) wählen. Zur Einstellung Drehwähler SELECT drücken.
Disable Clean Me! Alert (Cln) (Aufruf zur Reinigung deaktivieren)
Deaktivierung der Meldung Clean Me! (Aufruf zur Reinigung). Drehwähler SELECT (AUSWAHL)
auf „On“ (Ein) oder „O“ (Aus) drehen. Die
Standardeinstellung ist Ein. Zur Einstellung Drehwähler SELECT drücken.
12h or 24h Clock (CLoC) (12- oder 24-Stunden-Anzeige)
Anzeige der Zeit im 12- oder 24-Stunden­Format. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur gewünschten Einstellung drehen. Zur Einstellung Drehwähler SELECT drücken.
Flow Measurement Method (VoL) (Messverfahren für Extraktion)
Auswahl zwischen der Messung der Espresso­Extraktion auf der Basis des Volumens (FLo) oder der Zeit (SEc). Drehwähler SELECT (AUSWAHL) zur gewünschten Einstellung drehen. Zur Einstellung Drehwähler SELECT drücken.
MELDUNGEN
Auf der Dampf-Anzeige blinkt MANUAL
Die Maschine erreicht ihre Betriebstemperatur (im STANDBY-Modus) nicht, wenn der Dampfhebel in der Position MANUAL (MANUELL) ist. Die Dampf­LCD zeigt in diesem Fall „MANUAL“. Dampfhebel
nach unten in die mittlere Position (OFF/AUS) stellen. Die Maschine ist für den Dampfbetrieb bereit, sobald der Drehwähler SELECT
(AUSWAHL) aueuchtet.
Fill Tank (Wassertank füllen)
Die Maschine erkennt niedrigen Wasserstand. Die LCD-Anzeige zeigt „FILL TANK“ (Wassertank füllen).
Clean Me! (Reinigen)
Wird nach 200 Extraktionen seit dem letzten Reinigungszyklus angezeigt. Der Reinigungszyklus reinigt die Dusche und spült die Brühgruppe.
Heating (Aufheizen)
Zeigt an, wenn die Maschine aufheizt oder die Temperatur während des Gebrauchs zu stark abfällt.
Lock Hopper (Bohnenbehälter einrasten lassen)
Zeigt an, wenn der Bohnenbehälter nicht richtig eingerastet ist.
Overheat Please Wait (Überheizt – bitte warten)
Zeigt an, wenn das Mahlwerk überlastet ist und abkühlen muss.
Change Filter (Filter wechseln)
Zeigt an, wenn der Wasserlter im Wassertank
ausgetauscht werden muss. Wie oft diese Anzeige erscheint, hängt von der gewählten Einstellung
der Wasserhärte ab (Hrd1-Hrd5).
TRANSPORT UND LAGERUNG
Es wird empfohlen, vor dem Transport der Maschine oder einer längeren Lagerung beide Wasserbehälter zu leeren. Dieser Ablauf dient auch als Frostschutzmaßnahme, falls die Maschine extrem kalten Temperaturen ausgesetzt wird.
Page 43
43
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
REINIGUNGSZYKLUS
Auf der LCD-Anzeige erscheint die Meldung CLEAN ME!, wenn ein Reinigungszyklus fällig ist (nach etwa 200 Espressos). Der Reinigungszyklus reinigt die Dusche und spült die Brühgruppe.
Erst die mitgelieferte graue Silikon-Reinigungs­scheibe und dann 1 Reinigungstablette in den Filtersieb einlegen.
Siebträger in die Brühgruppe einspannen.
Prüfen, dass der Wassertank voll und die Tropfschale leer ist.
Taste MENU drücken und Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drehen, bis auf der LCD-Anzeige „CLEAN CYCLE“ (Reinigungszy­klus) und „PUSH“ (Drücken) erscheint.
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
MENU
EXIT
Zum Start des Reinigungszyklus den Drehwähler SELECT drücken.
Auf der LCD-Anzeige erscheint ein Timer, der die im Reinigungszyklus noch verbleibende Zeit in Sekunden abwärts zählt.
Nach Abschluss des Reinigungszyklus Siebträger entnehmen und prüfen, dass sich die Tablette vollständig aufgelöst hat. Sind noch Tablettenreste vorhanden, diese Schritte ohne eine frische Tablette wiederholen.
Filtersieb und Siebträger vor dem Gebrauch gründlich spülen.
Einen Espresso brühen, um die Maschine „einzufahren“ und etwaige Rückstände des Reinigers auszuspülen.
EINSETZEN DES WASSERFILTERS
Verbrauchten Wasserlter entsorgen. Neuen Filter 5 Minuten lang in einer Tasse
Wasser einweichen, dann unter kaltem Wasser ausspülen.
Filterhalter unter kaltem Wasser ausspülen.
Filter in die beiden Teile des Filterhalters einlegen.
Zum Einlegen des zusammengesetzten Filterhalters in den Wassertank Boden des Halters am Adapter im Wassertank ausrichten. Zum Einrasten nach unten drücken.
Wassertank mit kaltem Wasser füllen, wieder an der Rückseite der Maschine einsetzen und einrasten lassen.
Bei regelmäßigem Wechsel des Wasserlters nach drei Monaten oder 40 Litern muss die Maschine seltener entkalkt werden. Der Gren­zwert von 40 Litern beruht auf einer Wasser­härte von 4. In Gegenden mit Wasserhärte
2 kann er auf 60 Liter angehoben werden.
Page 44
44
Kegelbürstchen Magnet zur Entnahme
des Tampers
Mahlwerkbürstchen
13
Bohnenbehälter wieder einsetzen und einrasten lassen
Bohnen entleeren Mahlwerk leer laufen lassen Bohnenbehälter
entriegeln und abnehmen
Oberen Kegel abnehmen
Bohnenbehälter entriegeln
1 2 3 4 5
6
Unteren Kegel mit dem Kegelbürstchen reinigen
Tamper-Gebläse mit dem Magneten zur Entnahme des Tampers entnehmen
Oberen Kegel mit dem Kegelbürstchen reinigen
7 88 9
Mahlwerkausgabe mit dem Mahlwerkbürstchen reinigen
10
Tamper-Gebläse von Hand wieder einsetzen
11
Oberen Kegel fest einschieben
12
Oberen Kegel einrasten lassen
14
Bohnenbehälter einsetzen
15
Bohnenbehälter einrasten lassen
REINIGUNG DER MAHLKEGEL
Regelmäßig gereinigte Mahlkegel erzielen gleichmäßigere Mahlergebnisse, die vor allem für Espresso wichtig sind.
REINIGUNG UND PFLEGE
Page 45
45
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
REINIGUNG DER AUFSCHÄUMDÜSE
WICHTIG
Aufschäumdüse nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch gründlich
abwischen und sofort durchspülen. Eine nicht gereinigte Aufschäumdüse kann die Aufschäumleistung beeinträchtigen.
Sollten Löcher in der Aufschäumdüse verstopfen, Dampfhebel in die mittlere Position (OFF/AUS) stellen und Düsen mit dem Reinigungswerkzeug für die Aufschäumdüse freisetzen. Selbst teilweise verstopfte Löcher können die Fähigkeit der Aufschäumdüse beeinträchtigen, ein ausreichendes Schaumvolumen herzustellen.
Bleibt die Aufschäumdüse verstopft, Spitze abnehmen und mit der Aufschäumdüse in einer Lösung mit Aufschäumdüsen­Reinigungspulver einweichen (siehe Anweisungen unten). Spitze spülen und wieder auf die Aufschäumdüse aufschrauben.
Die Aufschäumdüse kann bei Nichtgebrauch im mit Wasser gefüllten Milchkännchen eingetaucht bleiben, um das Verstopfungsrisiko zu reduzieren.
Reinigungspulver für die Aufschäumdüse
1. 1 Beutel in leeres Milchkännchen entleeren.
2. 1 Tasse (240 ml) heißes Wasser zufügen.
3. Düsenspitze abnehmen, in das Kännchen legen, Aufschäumdüse eintauchen.
4. 20 Minuten lang einweichen lassen.
5. Spitze der Aufschäumdüse reinigen, spülen und wieder aufsetzen. Düse wieder in das Kännchen tauchen und 10 Sekunden lang Dampf aktivieren.
6. 5 Minuten lang einweichen lassen.
7. Dampf zur Durchspülung der Aufschäumdüse mehrmals aktivieren; Düse anschließend gründlich spülen.
8. Aufschäumdüse mit einem sauberen Tuch trocken wischen.
9. Lösung wegschütten und Kännchen gründlich spülen.
HINWEIS
Bei Verwendung einer alternativen Reinigungslösung bitte die entsprechenden Anweisungen befolgen. Bitte sicherstellen, dass alle Reinigungslösungen lebensmittelecht und für Edelstahl­und Silikonprodukte geeignet sind. Aufschäumdüse nach der Reinigung wieder sicher einsetzen, um Fehler im Temperatursensor zu vermeiden.
REINIGUNG VON FILTERSIEB UND SIEBTRÄGER
Eine Rückspülung mit Wasser wird nach jeder
Kaeezubereitung vor dem Ausschalten der
Maschine empfohlen. Tropfschale leeren. Reinigungsscheibe in das Filtersieb einlegen und Siebträger in die Brühgruppe einspannen. Taste 2 CUP (2 TASSEN) drücken und Druck 20 Sekunden lang aufbauen lassen. Taste zum Stoppen und Ablassen des Drucks erneut
drücken. Vorgang 5 Mal wiederholen, um Rückstände von Kaeemehl und Kaeeöl aus
den Brühwasserleitungen zu entfernen.
Spitze der Aufschäumdüse
Page 46
46
RÜCKSPÜLUNG MIT WASSER
Eine Rückspülung mit Wasser wird nach jeder
Kaeezubereitung vor dem Ausschalten der
Maschine empfohlen. Tropfschale leeren. Reinigungsscheibe in das Filtersieb einlegen und Siebträger in die Brühgruppe einspannen. Taste 2 CUP (2 TASSEN) drücken und Druck 20 Sekunden lang aufbauen lassen. Taste zum Stoppen und Ablassen des Drucks erneut
drücken. Vorgang 5 Mal wiederholen, um Rückstände von Kaeemehl und Kaeeöl aus
den Brühwasserleitungen zu entfernen.
REINIGUNG DER DUSCHE
Brühgruppe innen und Dusche mit einem feuchten Tuch abwischen, um
Kaeemehlrückstände zu entfernen.
Mit eingesetztem Filtersieb und Siebträger
ohne Kaeemehl regelmäßig heißes Wasser
durch die Brühgruppe laufen lassen, um Kaeemehlrückstände aus der Dusche zu entfernen.
REINIGUNG VON TROPFSCHALE UND ABLAGE
Tropfschale nach jedem Gebrauch abnehmen, leeren und reinigen, insbesondere wenn die Maschine durch die Anzeige „EMPTY ME!“
zur Leerung auordert.
Gitter von der Tropfschale abnehmen. Tropfschale mit warmem Wasser waschen. Die Anzeige EMPTY ME! kann ebenfalls von der Tropfschale abgenommen werden.
Die Ablage kann zur Reinigung entnommen werden. Mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen; keine scheuernden Mittel, Schwämme oder Tücher verwenden.
REINIGUNG UND PFLEGE
REINIGUNG DES AUßENGEHÄUSES UND DER WÄRMEPLATTE
Außengehäuse und Tassen-Wärmeplatte mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Mit einem weichen, trockenen Tuch polieren. Keine scheuernden Mittel, Schwämme oder Tücher verwenden.
HINWEIS
Keine der Teile oder Zubehörteile in der Spülmaschine waschen
Page 47
47
DE
Descale (dESc) (Entkalkung)
HINWEIS
Auch wenn Sie den mitgelieferten Wasserlter verwenden, empfehlen wir eine Entkalkung, wenn sich im Wassertank Kalk ablagert. Nur anhand des Entkalkungsmenüs entkalken.
1 – Vorbereitung auf die Entkalkung
a. Tropfschale leeren und wieder einsetzen. b. Maschine ausschalten und mindestens
4 Stunden lang abkühlen lassen. Bei ausgeschalteter Maschine die Taste 1 CUP (1 TASSE) gedrückt halten, dann gleichzeitig die POWER-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Die LCD-Anzeige zeigt rSEt an.
POWER
DANN GEDRÜCKT HALTEN
c. Drehwähler SELECT (AUSWAHL) drehen, bis
die LCD-Anzeige „dESC“ anzeigt. Drehwähler zur Bestätigung drücken.
REINIGUNG UND PFLEGE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
SELECTSELECTSELECT
TEMP TEXTURETEMP TEXTURETEMP TEXTURE
2 – Heißwasserbehälter leeren
a. Graue, mit DESCALE ACCESS
(ZUGANG FÜR ENTKALKUNG) markierte Silikonabdeckung unten von der Frontplatte abnehmen
b.
REMOVE
c. Tropfschale mit einem Tuch abdecken,
um Entweichen von Dampf zu verhindern.
d.
e. Rechtes Ventil mit einem
Schlitzschraubenzieher LANGSAM entgegen dem Uhrzeigersinn komplett aufdrehen. Beim
Önen des Ventils kann Dampf entweichen.
HINWEIS
Wenn kein Wasser in die Tropfschale entweicht, Taste 1 CUP (1 TASSE) 3 Sekunden lang gedrückt halten. Dies lässt Wasser aus dem Heißwasserbehälter ab.
Page 48
48
Wenn der Behälter völlig geleert ist, Ventilschrauben im Uhrzeigersinn eindrehen, bis sie wieder fest sitzen. Schrauben nicht zu fest anziehen, um Schäden an den Ventilen zu vermeiden.
f. Diesen Ablauf am linken Ventil wiederholen. g. Tropfschale leeren. Achtung,
die Tropfschale kann heiß sein.
h. Wassertank leeren und
Wasserlter entnehmen.
i. Einen Beutel Sage Descaler
(Entkalker) in 1 Liter warmem Wasser auösen. Lösung in Wassertank gießen.
HINWEIS
Wenn der Wassertank abgenommen, nicht richtig eingesetzt oder leer ist, erscheint auf der LCD-Anzeige die Meldung „FILL TANK“ (TANK FÜLLEN).
3 – Beginn der Entkalkung
a. Taste 1 CUP (1 TASSE) drücken. Die LCD-
Anzeige zeigt einen Countdown-Timer (20 Minuten).
Während dieser Zeit füllt die Maschine die Heißwasserbehälter mit Entkalkerlösung und heizt sie auf die richtige Temperatur auf. Während dieser Zeit kann aus der Brühgruppe etwas Wasser laufen. Timer bis auf 0 herunter zählen lassen, damit der Entkalker Kalkrückstände gründlich lösen kann. Sie können jedoch jederzeit zum nächsten Schritt weitergehen, indem Sie die Taste 1 CUP drücken.
REINIGUNG UND PFLEGE
a. Aropfschale mit einem Tuch abdecken,
um Entweichen von Dampf zu verhindern.
b. Schritte 2c und 2d wiederholen, um
Heißwasserbehälter zu leeren. c. Tropfschale leeren und wieder einsetzen. d. Wassertank leeren, spülen und bis MAX mit
frischem Wasser füllen. Wassertank wieder
einrasten lassen.
4 – Heißwasserbehälter spülen
a. Taste 1 CUP (1 TASSE) drücken. Die LCD-
Anzeige zeigt einen Countdown-Timer (20 Minuten).
Während dieser Zeit füllt die Maschine die Heißwasserbehälter mit frischem Wasser und heizt sie auf die richtige Temperatur auf. Sie können jederzeit zum nächsten Schritt weitergehen, indem Sie die Taste 1 CUP drücken.
a. Tropfschale mit einem Tuch abdecken,
um Entweichen von Dampf zu verhindern. b. Schritte 2c und 2d wiederholen, um
Heißwasserbehälter zu leeren. c. Tropfschale leeren und wieder einsetzen. d. Wassertank leeren, spülen und bis MAX mit
frischem Wasser füllen. Wassertank wieder
einrasten lassen.
5 – Schritt 4 (Heißwasserbehälter spülen) wiederholen
Wir empfehlen, die Heißwasserbehälter nochmals zu spülen, um etwaige Entkalkerrückstände aus den Behältern zu entfernen. Entkalkermodus durch Drücken der POWER-Taste verlassen. Die Entkalkung ist jetzt abgeschlossen und die Maschine ist betriebsbereit.
Page 49
49
DE
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Motor startet, aber das Mahlwerk gibt kein
Kaeemehl aus
• Keine Bohnen im Bohnenbehälter.
• Mahlwerk / Bohnenbehälter ist verstopft.
Kaeebohne im Bohnenbehälter festgeklemmt.
• Bohnenbehälter mit frischen
Kaeebohnen füllen.
• Bohnenbehälter abnehmen. Bohnenbehälter und Mahlkegel auf Blockaden prüfen. Teile wieder einsetzen und
nochmals versuchen.
Motor startet, aber verursacht ein lautes, ratterndes Geräusch
• Mahlwerk ist durch einen Fremdkörper blockiert oder Ausgabe ist verstopft.
• Mahlwerk ist durch Feuchtigkeit verstopft.
• Bohnenbehälter abnehmen, Mahlkegel prüfen und Fremdkörper entfernen.
• Kegel und Mahlwerkausgabe reinigen, siehe Seite 44.
• Kegel vor dem Zusammensetzen völlig trocknen lassen. Warme Luft kann mit einem Haartrockner auf die Kegel geblasen werden, um sie schneller
zu trocknen.
Bohnenbehälter rastet nicht richtig ein
Kaeebohnen versperren die Verriegelung des Bohnenbehälters.
• Bohnenbehälter abnehmen.
Kaeebohnen oben auf
den Kegeln entfernen. Bohnenbehälter wieder richtig einrasten lassen.
Siebträger zu voll
• Tamper-Gebläse wurde zur Reinigung entnommen und nicht wieder eingesetzt.
• Prüfen, dass das Tamper­Gebläse korrekt an der Antriebswelle eingesetzt ist, siehe Seite 44.
Not-Aus?
• Siebträger nach links drehen, um die Mahlwerk-, Mengen- und Tamperautomatik zu stoppen.
• Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
Die LCD-Anzeige zeigt eine Meldung, z. B. „OVERHEAT PLEASE WAIT“ (ÜBERHEIZT – BITTE WARTEN), „HEATING“ (AUFHEIZEN) usw.
• Eine Liste der Meldungen
nden Sie auf Seite
42. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich bitte an ein Sage­Kundendienstzentrum oder besuchen Sie www.sageappliances.com.
PROBLEMBESEITIGUNG
Page 50
50
PROBLEMBESEITIGUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Mahlwerk läuft kontinuierlich
• Keine Bohnen im Behälter. Behälter mit Kaeebohnen füllen.
• Siebträger nach links drehen, um die Mahlwerk-, Mengen- und Tamperautomatik zu stoppen.
• Tamper-Gebläse wurde entnommen.
• Prüfen, dass das Tamper­Gebläse korrekt an der Antriebswelle eingesetzt ist, siehe Seite 44.
Espresso läuft am Siebträger herunter
und/oder
Siebträger fällt während der Extraktion aus der Brühgruppe
• Siebträger ist nicht richtig in die Brühgruppe eingespannt.
• Prüfen, dass der
Siebträgergri bis über
die Mitte hinaus nach rechts gedreht ist und der Siebträger sicher eingespannt ist. Die Silikondichtung wird durch Drehen über die Mitte hinaus nicht beschädigt.
Kaeerückstände am Rand des Filtersiebs.
Kaeerückstände nach dem Mahlen vom Rand des Filtersiebs entfernen, um dichten Sitz in der Brühgruppe sicherzustellen.
• Rand des Filtersiebs oder die Unterseite der Siebträger­Laschen ist nass. Nasse
Oberächen verringern die
Reibung, die für das sichere Einspannen des Siebträgers unter Druck (bei einer Extraktion) erforderlich ist.
• Stets sicherstellen, dass das Filtersieb und der Siebträger völlig trocken sind, ehe sie
mit Kaee gefüllt, getampert
und in die Brühgruppe eingespannt werden.
Probleme mit der Auto­Start-Funktion
• Uhr ist nicht gestellt oder falsch gestellt.
• Prüfen, dass die Uhr und Auto-Start-Zeit korrekt programmiert sind. Die LCD-Anzeige zeigt ein Uhrsymbol, wenn für Auto-Start eine Zeit programmiert ist.
ERR-Fehlermeldung auf der LCD-Anzeige
• Es ist ein schwerer Fehler aufgetreten, und die Maschine kann nicht arbeiten.
• Wenden Sie sich an ein Sage-Kundendienstzentrum oder besuchen Sie www.sageappliances.com
Page 51
51
DE
PROBLEMBESEITIGUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Pumpen arbeiten weiter / Dampf ist sehr feucht / Heißwasserausga­be leckt
• Verwendung von
stark geltertem,
entmineralisiertem oder destilliertem Wasser beeinträchtigt die bestimmungsgemäße Funktion der Maschine.
• Es wird die Verwendung von
kaltem, geltertem Wasser
empfohlen. Wasser ohne / mit sehr geringem Mineralgehalt wie stark geltertes, entmi­neralisiertes oder destilliertes Wasser wird nicht empfohlen. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich bitte an ein Sage-Kundendienstzentrum.
Wasser ießt nicht aus der Brühgruppe
• Maschine hat ihre Betriebstemperatur nicht erreicht.
• Maschine bis auf Betriebstemperatur aufheizen lassen. Die POWER-Taste hört auf zu blinken, sobald die Maschine betriebsbereit ist.
• Wassertank ist leer. • Wassertank füllen. System folgendermaßen vorbereiten:
• 1) Taste 2 CUP (2 TASSEN) drücken, um 30 Sekunden lang heißes Wasser durch die Brühgruppe zu leiten.
• 2) Taste HOT WATER (HEIßWASSER) drücken, um 30 Sekunden lang Wasser durch die Heißwasserausgabe strömen zu lassen.
• Wassertank ist nicht völlig eingesetzt und eingerastet.
• Wassertank fest einschieben und einrasten lassen.
LCD-Anzeige zeigt FILL TANK (WASSERTANK FÜLLEN), aber der Tank
ist voll
• Wassertank ist nicht völlig eingesetzt und eingerastet.
• Wassertank fest einschieben und einrasten lassen.
Kein Dampf
• Machine is not turned on or up to operating temperature.
• Aufschäumdüse ist blockiert.
• Siehe „Reinigung der
Aufschäumdüse“, Seite 45.
Kein Heißwasser
• Wassertank ist leer. • Wassertank füllen.
Kein Dampf
• Aufschäumdüse ist blockiert. • Siehe „Reinigung der
Aufschäumdüse“, Seite 45.
Page 52
52
PROBLEMBESEITIGUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Maschine ist EIN, arbeitet aber nicht mehr
• Maschine ausschalten.
60 Minuten warten und
Maschine wieder einschalten.
• Besteht das Problem weiter, wenden Sie sich bitte an ein
Sage®-Kundendienstzentrum.
Dampf strömt aus der Brühgruppe
• Maschine ausschalten.
60 Minuten warten und
Maschine wieder einschalten.
• Besteht das Problem weiter, wenden Sie sich bitte an ein
Sage®-Kundendienstzentrum.
Espresso läuft nur tropfenweise aus dem Siebträger, eingeschränkter Fluss
Kaee ist zu fein gemahlen. • Mahlgrad für etwas gröberen Kaee auf eine höhere
Zahl stellen.
Espresso läuft zu schnell durch
Kaee ist zu grob
gemahlen.
Kaeebohnen sind nicht
frisch.
• Mahlgrad für etwas feineren Kaee auf eine niedrigere Zahl stellen.
Frisch geröstete Kaeebohnen mit Angabe des Röstdatums verwenden; Bohnen innerhalb von 5-20 Tagen ab Röstung verbrauchen.
Kaee ist nicht heiß genug
• Tassen sind nicht vorgewärmt.
• Tassen unter der Heißwasse­rausgabe spülen und auf die
Wärmeplatte stellen.
• Milch ist nicht heiß genug (für einen Cappuccino oder
Cae Latte usw.).
• Milchtemperatur erhöhen. Siehe „Einstellung der
Milchtemperatur“, Seite 35.
Keine Crema
Kaeebohnen sind nicht frisch.
Frisch geröstete Kaeebohnen mit Angabe des Röstdatums verwenden; Bohnen innerhalb
von 5–20 Tagen ab Röstung
verbrauchen.
Page 53
53
DE
PROBLEMBESEITIGUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Nicht genügend aufgeschäumte Milch
• Aufschäumdüse ist blockiert.
• Siehe „Reinigung der
Aufschäumdüse“, Seite 45.
• Verschiedene Marken und Arten von Milch und Milchalternativen schäumen unterschiedlich auf. Sie müssen die Aufschäumung eventuell entsprechend nachstellen. Siehe „Einstellung
der Milchtextur“, Seite 35.
Zu viel Kaeeausgabe
Kaee ist zu grob gemahlen.
• Dauer / Volumen der Espressoausgabe muss neu programmiert werden.
• Mahlgrad für etwas feineren Kaee auf eine niedrigere Zahl stellen.
• Dauer / Volumen der Espressoausgabe neu programmieren. Siehe „Programmierung von Espresso-Volumen / -Dauer“, Seite 37.
Zu wenig Kaeeausgabe
Kaee ist zu fein gemahlen.
• Dauer / Volumen der Espressoausgabe muss neu programmiert werden.
• Mahlgrad für etwas gröberen Kaee auf eine höhere Zahl stellen.
• Dauer/Volumen der Espressoausgabe neu programmieren. Siehe „Programmierung von Espresso-Volumen / -Dauer“, Seite 37.
Menge der
Kaeeextraktion hat sich
bei gleichbleibenden Einstellungen verändert
• Extraktion kann sich bei weniger frischen
Kaeebohnen verändern
und das Volumen
beeinussen.
• Mahlgrad für etwas feineren Kaee auf eine niedrigere Zahl stellen.
• Dauer/Volumen der Espressoausgabe neu programmieren. Siehe „Programmierung von Espresso-Volumen / -Dauer“, Seite 37.
Frisch geröstete Kaeebohnen mit Angabe des Röstdatums verwenden; Bohnen innerhalb von 5–20 Tagen ab
Röstung verbrauchen.
Page 54
54
NOTES / NOTIZEN
Page 55
55
DE
NOTES / NOTIZEN
Page 56
www.sageappliances.com
UK IE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Freephone (UK Landline): 0808 178 1650
Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970
DE AT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Registered in England & Wales No. 8223512.
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Copyright BRG Appliances 2017.
BES980 A18
Loading...